Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
S
199 vom 25. August 1
G“ 932. S. 4
31. 10. 1932 bei dem unterfertigten Nachlaßgericht anzumelden. Nach frucht⸗ losem Ablauf der Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. (Nr. 63/31.) Staffelstein, den 20. August 1932. Amtsgericht — Nachlaßgericht.
[45102]y. Erbenaufgebot. Am 30. August 1931 ist Friedrich Dietrich Müller in Hamburg gestorben. Er war am 10. Januar 1891 in Sudwalde (Solingen) geboren als Sohn von Johann Heinrich Christian Müller und Anna Dorothea geborenen Rehmstedt. Seine Erben werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. November 1932 bei diesem Gericht zu melden und ihr Erbrecht durch Urkunden nachzuweisen, sonst wird der Fiskus als Erbe festgestellt werden. Hamburg, den 20. August 1932. Das Amtsgericht.
[45104]. Aufgebot. Der Apotheker Franz Barrenstein in München⸗Gladbach, Markt 49, als Vor mund der minderjährigen Franz, Maria Magdalena und Hans Peter Barrenstein, sämtlich Erben des am 7. Juli 1932 zu Velbert verstorbenen Apothekers Peter Barrenstein, hat das Aufgebotsver fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Peter Barrenstein spä⸗ testens in dem auf den 26. Dkwber 1932, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet ihres Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach der Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Nach der Teilung des Nach lasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind lichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe schränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. “ Belbert, den 19. August 1932. Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[45105] Deffentliche Zustellung. Der Bergmann Gustav Gusek in Aachen, Peterstraße 108, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Lennertz in Aachen klagt gegen die Ehefrau Gustav Gusek, Maria geborene Schulz, früher in Aachen wegen hebruchs mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land gerichts in Aachen auf den 4. November 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 17. August 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45106]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Jakob Schäfer, Anna geb. Schneider, in Troisdorf, Hohenzollern⸗ straße 46, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Koch in Bonn, klagt gegen den Jakob Schäfer, früher in Troisdorf, Beklagten, auf Ehescheidung aus §§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 19. Oktober 1932, 10 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist bezüglich der Zu⸗ stellung zur Feriensache erklärt. Bonn, den 20. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[451071. Deffentliche Zustellung.
Auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau Jakob Maassen, Anna geb. Kelter⸗ baum, in Düsseldorf, Hellweg 31, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Biefang in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Jakob Maassen, Mechaniker, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, 2. die Ehefrau August Müller, Gertrud geb. Killian, in Düsseldorf, Bilker Straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwenstein I in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Gastwirt August Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist,
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Düsseldorf, auf den 7. No⸗ vember 1932, 9 ½¼ Uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen.
Pusseivorf, den 19. August 1932.
Landgericht. 1. Ferienzivilkammer. Liesegang, Justizobersekretär, 8
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
Landgerichts.
[45108]. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Störmer geb. Leh mann in Arnstadt, Fleischgasse 1a, Klä⸗ gerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Jänicke und Dr. Orban in Arn⸗ stadt, klagt gegen ihren Mann, den Werk⸗ zeugpolierer Fritz Störmer, früher in Arnstadt, Untergasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien wird geschieden; der Verklagte ist schuld an der Scheidung. 2. Der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 3 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 21. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 22. August 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
[45109]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Landarbeiters Jo hannes Giß, Anna Frieda geb. Schulz, in Rheindorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Instizrat Harmsen in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Kästorf, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim, auf den 24. November 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. Hildesheim, den 20. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45110]. Oeffentliche Zustellung.
Die erwerbslose Posthelferin Rosa Ella Schönitz geb. Voigtländer in Leipzig O0 28, Bennigsenstr. 16, Hof II, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gansauge und Dr. Günther in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Walter Schönitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Leipzig 0 28, Bennigsenstr. 16, Hof II, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden aus dem Alleinverschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, auf den 15. De⸗ zember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 20. August 1932. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[45111].
Die Ehefrau Klara Striehl geb. Gerdon in Mannheim, Bismarckplatz 21 II, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Oehl⸗ schläger in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Striehl, Kunst⸗ gärtner, zuletzt in Mannheim⸗Sandhofen, Weinheimer Weg Nr. 9, jetzt unbekannt wo, vor dem Landgericht Mannheim, Zivil⸗ kammer 3, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft und ladet denselben mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung in den vom Einzelrichter auf Mittwoch, den 26. Oktober 1932, vorm. 8 ½ Uhr, bestimmten Termin, Zimmer 244. Mann⸗ heim, den 19. August 1932. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle.
[45112]. Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrengeschäftsinhaber Heinrich Foth in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Elisen⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Glang in Stade, klagt gegen seine Ehefrau Rose Foth geb. Mastmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Zürich 8, Kreuzstraße 26, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beslagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 4. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 13. August 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[45116]. Oeffentliche Zustellung.
Der am 2. August 1931 geborene Heinz Ludwig Roth in Schweinfurt, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Schweinfurt, Prozeßbevollmächtigter: der Amtsvormund in Schweinfurt, klagt gegen den Schmied Kurt Werner, früher in Harrislee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beflagte der Vater des von dem ledigen Dienstmädchen Anna Dorothea Roth, wohnhaft in Gochsheim Nr. 179 ½, am 2. 8. 1931 zu Schweinfurt unehelich
2. der Beklagte wird verurteilt, an das klägerische Kind für die Zeit von seiner Geburt, das ist vom 2. 8. 1931, an bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine je für 3 Monate voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 480,— RM zu entrichten, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗
7. Aktien⸗ — gesellschaften.
[41425] H. de Vries
Verlagsaktiengesell⸗ schaft, trhauderfehn. Bilanz per 31. Dezember 1931.
läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 14. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 29. geladen.
Flensburg, den 18. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
E
[45113]. Oeffentliche Zustellung.
Der Schlächtermeister Paul Hutzelmann, Berlin N 20, Badstr. 37, Kläger, klagt gegen den früheren Landwirt Max Brecht, früher in Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstr. 31, Be⸗ klagten, wegen rückständiger Darlehns⸗
K A
Postscheckbestand Debitoren. 2 Privatkonto der
Beteiligungen . . Verlust EEE“ 2
EE1““;
R b 5 ‧ C11““ 4 479 Aktionäre 7 004 2 .124 360
250 32 095ʃ9 68 195 14 601 3 593 50 000
68 195]†2
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
inrichtung
reditoren.
ktienkapital
zinsen mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 100 RM Teilbetrag. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 15 I, auf den 5. Oktober 1932, 10 Uhr, geladen. 15. C. 932. 32.
Berlin, den 19. August 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45114]J. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Franz Henschel in Berlin W 8, Taubenstraße 13, klagt gegen den Kaufmann Robert Wolf, früher in Zürich (Schweiz), Hotel St. Gott⸗ hard, wegen Zahlung von Rechtsanwalts⸗ kosten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 548,40 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskontsatz aus 548,15 NM seit 7. Januar 1932 zu zahlen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für
Verlustvortrag. Unkosten .... Betriebskosten e“ Rabatte. Abschreibungen
Abonnenten. „ Anzeigen. . . Drucksachen.. Gewinn auf Kreditoren beöböe““
33 829 38 11 756/61 14 473/02 2 684/ 60 2 124 07
2 706/90 4 58
5/13 23 35 89 93
58
32 095 67 574
Der Vorstand. Joseph Kolk. Georg Reents.
AMgefEreRREnmeammmmmemmamemnnmnnnnnsne [43583].
Vereinigte Windturbinen⸗Werke A.⸗G., Meißen i. Sa. Bilanzkonto 1931.
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht ing Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 137, auf den 8. November 1932, 10 Uhr, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 17.8. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Maschinenkontio.
[451151. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Georg Philipp Gail, Akt.⸗Ges., Gießen, vertreten durch den Vorstand in Gießen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hülsmann in Bochum, klagt gegen die Firma Heinrich Menne Manns, Inhaber Heinrich Menne Manns, Bo⸗ chum, als persönlich haftbar, früher in Bochum, Kortumstraße 37, wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin für käuflich gelieferte Waren 352,36 RM schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 352,36 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu zahlen. Zur münd⸗
Grundstück⸗ u. Gebäudekto.
Materialkonto Fabrikationskonutov.. Wodellkonto ... Kautions⸗ u. Wertpap.⸗Kto. Bank⸗,
Wechselkonto.. Inventarkonto. Debitorenkonto. . Verlustvortrag..
Berbih f
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto „ Uebergangskonto Kreditoren..
An Soll.
Postscheck⸗ und
Kassenbestände 600
48 *
13 479 165 896 90 021
332 880
[45278]1... Berichtigung.
In der in Nr. 194 vom 19. August 1932 veröffentlichten Einladung zur General⸗ versammlung am 2. September 1932 muß die Firma nicht Nürnbergstraße 5 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft, son⸗ dern Nürnbergerstraße 5 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft heißen. Der Vorstand.
[45243] Im Hinblick auf die durchgeführte Fusion unserer Gesellschaft mit der Firma Audi⸗Werke Aktiengesellschaft, Zwickau, fordern wir hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Audi⸗Werke A.⸗G. auf, ihre Forderungen bei unserer Gesellschaft anzumelden. Chemnitz, am 23. August 1932
Auto Union A.⸗G.
Der Vorstand.
[45244] 1 Im Hinblick auf die durchgeführte Fusion unserer Gesellschaft mit der Firma Horchwerke Aktiengesellschaft, Zwickau, fordern wir hierdurch die Gläubiger der aufgelösten Horchwerke A.⸗G. auf, ihre Forderungen bei unserer Gesellschaft anzumelden. Chemnitz, am 23. August 19322. Auto Union A.⸗G. “ Der Vorstand.
45259].
. büa e es Betriebs A.⸗G.
Der neue Aufsichtsrat besteht aus
folgenden Personen: Kaufmann Fritz
Fischer, Kaufmann Fritz Zehm, Fräulein
Elly Unverdruß.
Wilmersdorf, den 23. August 1932.
Der Vorstand. Eduard Fischer
[45299). Pfandverkauf.
Am 27. August 1932, vorm.
10 Uhr, bringen wir im Berliner Börsen⸗
gebäude, Eingang Neue Friedrichstr. 51,
1 Treppe, Zimmer 131, zur Versteigerung:
nom. RM 950 000,— 8 % Goldteil⸗ schuldverschreibungen der Vereinigten Textilwerke AG., Zittau, von 1926 A./O.
Der Ersteigerer hat die ersteigerten
Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte
der Versteigerung in Empfang zu nehmen.
Arthur Bohne, Curt Schönlicht,
beeidigte und öffentlich angestellte Ver⸗
steigerer. Berlin C 2, Burgstr. 27, Tel. D 1 Norden 0135.
264 000 25 000 285
43 594 332 880
Verlust⸗ und Gewinnkonto 1931.
46 58
04
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bo⸗ chum auf den 7. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 39, geladen. Bochum, den 16. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45117]. Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Josef Rahming in Leine⸗ felde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Moritz in Worbis, klagt gegen den Konrad Nußbaum, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Leinefelde, wegen Forderung aus Warenlieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 83,20 Reichsmark nebst 10 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1930 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Generalunkosten Abschreibungen.. Uneinbringl. Forderungen Verlust aus 19330
An Soll.
21 084 88 868 6 933 165 896 282 783
8 8 8
14 09 92 88
45255].
Utheinies⸗ & Betonwerke Akt.⸗Ges. Wassermann & Beton⸗Bohr⸗ & Preß., Köln⸗Bickendorf. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1932 ist der Nennwert der Aktien von RMN 1000,— auf RM 300,— herabgesetzt worden. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umänderung des Nenn⸗ betrages bis spätestens 1. Oktober 1932
bei uns einzureichen. Der Vorstand.
88 Per Haben.
Kontokorrentkonto.. Warenkonto „ Verlust aus 1930. Verlust aus 1931. .
03³
[45284]. 8 Vereinigte Kugellagerfabriten
Aktiengesellschaft, Schweinfurt.
Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Geheimer Kommerzien⸗ rat Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Sachs, Schwein⸗ furt, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat
48 73 88 90 021 94
282 783 03
eee˙˙] [42320]. 8 Rauchwaren Zurichterei u. Färberei A.⸗G., vorm. Nagel & Co., Schkenditz Handelsbilanz p. 31. Dezember 1931.
Schkeuditzer
gericht in Worbis auf den 11. Oktober
1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Worbis, den 17. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[45386] 11““ Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 145 v. 23. 6. 1932 unter Wp 42/32 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 24. 8. 1932. (Wp 42/32.) Der Polizeipräsident.
Abt. K. E. D. IX. 4.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 147 v. 25. 6. 1932 gesperrten Reichs⸗ bankanteile Nr. 27 656, 72 898, 186 196, 658 218 /21 sind ermittelt.
Berlin, den 24. 8. 1932. (Wp 45/32.)
Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX. 4.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[451195[. Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungsscheinen zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Ost⸗ preußen findet am 8. September statt. Königsberg i. Pr., 19. August 1932. Landesbank der ProvinzOstpreußen.
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
geborenen Kindes Heinz Ludwig Roth ist,
1.— 8
Dr. Huck. Lapp.
Grundstücke, Gebäude und
VV“ 8 Kasse, Schecks, Wechsel.. Vorratsaktien. Hebhitoreyn .6. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Aktienkapital. Hypotheken . Bankschulden. Kreditoren.
Abschreibungen.
Rückstellungen 1930..
ℳ
133 559 3 210
5 067
8 500 17 888
Vermögen.
Anlagewertee. .
Gewinnvortrag 1930
1 101,67 Verlust 1931 7 290,74 6 189
rbindlichkeiten. bv.S4= de⸗ 105 000
1 16 735 . 38 778
174 415 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
174 415
13 901
Soll. ℳ Verwaltungsunkosten, ein⸗ schließlich aller Unkosten,
7 488 103 096 %
Haben. Vortrag aus 1930 1 101 11 246 Färberei und Zur. usw.. 84 559 Bilanzvortr. 1930 1 101,67
Verlust 1931. 7 290,74 6 189
103 096
Schkeuditz, den 16. April 1932. Der Vorstand. Ernst Tauer. Dr. Halberstamm, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
₰
ausgeschieden. 1 8 Schweinfurt, im August 1932. Vereinigte Kugellagerfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[45282]. Internationale Baumaschinen⸗ fabrik A. G., Neustadt a. d. Haardt.
Druckfehlerberichtigung.
Bei der am 13. 8. 1932 in Nr. 189, S. 4,
des Reichsanzeigers erschienenen Ein⸗
ladung zur Generalversammlung ist die
Jahreszahl verschrieben. Es muß richtig
heißen: Dienstag, den 6. September 1932, nachmittags 3 Uhr.
Neustadt a. d. Haardt, 23. Aug. 1932. Der Aufsichtsrat.
2
Gustav Kirsch, Vorsitzender⸗
[45281]. Gebrüder Junghaus A.⸗G., Schramberg.
Die laut Bekanntmachung vom 1932 vorgesehene Frist für die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung ist bis 30. Novem⸗ ber 1932 verlängert worden.
Schramberg, den 18. August 1932
Gebrüder Junghauns Aktiengesellschaft. Erwin Junghans.
Paul Landenberger.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen. (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Mai
beilage
anzeiger und Preußische
Berlin, Donnerstag, den 25. August
R. Dolberg Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 30. Juni 1931.
—
Aktiva. RM
Anlagewerte:
Grundstücke 281 197,— Zugang .
Abgang 281 197
Gebäude. .455 440,— Zugang 1 516,35 150 956,35 Abgang. —2 DSo d56,35
Abschr. 23 606,35 Maschinen und Einrich⸗ tungen 251 065,— Zugang. 7 728,10
b 258 703,70 6 78.— 252 658,70 Abschr. 42 167,10 Werkzeuge, Utensil. 1,— Zugang . 776,05 Ṽ/dõ 100,— 677,05 676,05
433 350
Abgang 210 451 Abgang
Abschr... Mobilien. Zugang
Abgang
Abschr. 1 Beteiligungen u. Effekten 93 301 Bankguthaben, Kassen⸗ u.
Postscheckbestände.. E1111“1“ Lb1161A1“ Rohmaterial, Halb⸗ u. Fer⸗
tigfabrikate 2 323 000,—
Abschr. für Kojjunk⸗
turverluste 450 000,— Verlust:
Gewinnvortrag
1929/30 36 070,34 Verl. 1930/31 731 974,85 Avaldebitoren 490 357,—
91 354 1 629 337
„ 090
695 904
51
80
5 484 746
Aetienlanital.... Reservesonds . . . Darlehn General Mortgage
EE“ Verbindlichkeiten b. Banken öE11“*“ Akzeptverpflichtungen .. Nicht erhobene Dividende Unterstützungsfonds... Delkrederekonto Avalkreditoren 490 397,—
2 500 000 200 530
693 000 274 203
1 023 837 664 559 154
541
77 918
5 434 746 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Ju—hi 1931.
Soll. RM Handlungsunkosten „ . 966 370 Betriebsunkosten . . 345 425 ETEEE11“” 8 113 290 Steuern und soziale Ab⸗
gäabenhn Abschreibungen auf Gebäude. ööA“ Maschinen und Einrich⸗ geen Werkzeuge u. Utensilien 1A“*“ Abschreibungen auf Waren⸗ A“
147 422
23 606 42 167 676
4¹0 450 000
2 089 369
Gewinnvortrag a. 1929/30 Bruttoerträgnisse... Verlust 1930/31 731 974,85 abz. Gewinn⸗ vortrag a. 1929/30 .
36 070 1 357 394
36 070,34 695 904
2 089 369
Berlin, den 20. Juli 1932.
R. Dolberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ich habe die vorstehende Bilanz sowie die dazugehörige Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern in Ueberein⸗ stimmung gefunden.
Berlin, den 20. Juli 1932.
Dr. A. Berliner, Dilplomkaufmann,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Der gesamte bisherige Aufsichtsrat hat seine Aemter niedergelegt. Nach Neu⸗ wahl setzt er sich wie folgt zusammen: Dr. Curt Sobernheim, Berlin; Direktor Dr. Fritz Gebhardt, Kassel; Geh. Reg.⸗ Rat Dr. Fritz Demuth, Berlin; Dr. Emil Jacob, Berlin; Paul von Schwabach jr., Berlin; Generaldirektor Dr. A. Spilker, Duisburg⸗Meiderich; Otto Wolff, Köln. Vom Betriebsrat delegiert: Heinrich Vossen, Dortmund, und Friedrich Stork,
51
20
—
126 849 92 07 30
[45258].
Herr Direktor Ernst Possel, Berlin⸗ Charlottenburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Deutsche Genossenschafts⸗
Berlin. Der Vorstand.
[44974]. Die Herren Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 17. September 1932, nachmittags 4 Uhr, in die Geschäftsräume Wuppertal⸗ Elberfeld, Kolk 27, eingeladen. Tagesordnung: Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Artur Inow & Co. Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Carl Michels.
[45024]. Die Aktionäre der Gesellschaft werden für den 22. September 1932, 15,30 Uhr, in die Geschäftsräume der Firma Karl Lindemann G. m. b. H. in Reichenau (Sachsen) zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Beschlußfassung hierüber. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Wiederherstellung der durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat, 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und dies in der Generalversammlung nachweisen. Reichenau (Sachsen), 22. 8. 1932. Kohlenbahn⸗Aktiengesellschaft. Albrecht Lindemann.
[45277]. Friedrich Wilhelmstraße 6/6 a Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 9. September 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Büro des Justiz⸗ rats Ernst Cohnitz, Berlin W 9, Bellevue⸗ straße 5.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931 und Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Wiederin⸗ kraftsetzung der infolge der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung, für die Mitglieder des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl des Vorstands. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Vorstand.
2.
[45246]. Eisenbahn⸗Bank zu Frankfurt a. M.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 13. Sep⸗ tember 1932, vormittags 11 Uhr, im Saale der Loge zur Einigkeit in Frank⸗ furt a. M., Kaiserstr. 37, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage eines neuen Statuts und Mit⸗ teilung der von der Obligationärver⸗ sammlung vom 9. September 1932 gefaßten Beschlüsse.
Beschlußfassung über den von dem Kammergericht zur Beschleunigung des Aufwertungsverfahrens gemach⸗ ten Vergleichsvorschlag, der eine Auf⸗ wertung der Obligationen auf 11,5 % vorsieht, und Stellungnahme zu den von der Obligationärversammlung vom 9. September 1932 gefaßten Beschlüssen. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗ ralversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei einer der folgenden Stellen in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach oder der Frankfurter Bank, in Berlin: bei der Dresdner Bank 8b bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ egen. Frankfurt a. M., 23. August 1932. Eisenbahn⸗Bank.
Hypothekenbank Aktiengesellschaft
verkauft und der Erlös zur Verfügung
ten Aktienurkunden erfolgt gegen Rück⸗ gabe der von uns ausgegebenen Emp⸗
[45263]. Zehlendorfer 6 & Hafen⸗
A.⸗G., Zehlendorf. Der Aussichtsrat besteht aus nach⸗ stehenden Herren:
Goldberg, Dresden. 1 2. Herr Direktor Alfred Dresden.
3. Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Eberhard Falkenstein, Berlin⸗Lichter⸗ V felde.
Berlin⸗Zehlendorf, den 23. 8. 1932.
Zehlendorfer Eisenbahn⸗& Hafen⸗ ₰ Dr. P. Goerz.
Der Vorstand.
Simader,
[45276].
Neue Jakobstraße 16/17 Grund⸗
stücksverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 9. September 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Büro des Justizrats Ernst Cohnitz, Berlin W 9, Bellevuestraße 5.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931 und Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Wiederin⸗ kraftsetzung der infolge der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der Satzung, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand.
[44740] Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin.
Die Generalversammlung der Stet⸗ tiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stettin vom 23. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke des Erlasses von Nachzahlungsverpflichtungen, der Be⸗ seitigung einer Unterbilanz und der Auffüllung des Feletzlichen Reservefonds auf RM 602 000,— zu ermäßigen durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien von RM 1200,— auf RM 400,— und der Vorzugsaktien von RM 100,— auf RM 20, Dieser Be⸗ eag i am 16. Juli d. J. in das Handelsregister eingetragen.
Die Glcubiger der Gesellschaft werden m estimmungen des § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Gleichzeitig werden die Aktionäre auf⸗ gefordert, ihre Aktienmäntel mit Num⸗ mernverzeichnis bis zum 20. Oktober d. J. bei der Gesellschaftskasse Stettin, 2, zur Abstempelung einzu⸗ reichen. u Stettin, den 20. August 1932.
Stieringer. Sund
gemäß den
[45279] Dritte Aufforderung.
Die ordentliche T“ vom 13. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft in erleich⸗ terter Form mit Wirkung per 1. Ja⸗ nuar 1932 herabzusetzen, und zwar der⸗ art, daß das Stammkapital und das Vorzugskapital Lit. A im Verhältnis 3:2 reduziert wird und die Vorzugs⸗ aktien Lit. B ganz eingezogen werden. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, diese mit allen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 10. Ok⸗ tober 1932 einschließlich bei uns franko einzureichen.
Die auf RM 300,— lautenden Stammaktien werden durch Stempel⸗ aufdruck auf RM 200,— herabgesetzt, und die bisher auf drei Vorzugsaktien Lit. A lautenden Urkunden werden auf zwei Vorzugsaktien zu je RM 20,— mit neuen fortlaufenden Nummern ab⸗ gestempelt. Beide Aktiengattungen werden, mit neuen Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen versehen, den Eigen⸗ tümern franko zurückgesandt. ie⸗ jenigen Vorzugsaktien, die nicht bis zum 10. Oktober 1932 bei uns eingereicht sind, werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den Aktien werden gemäß § 290 Absatz 3
der Beteiligten gestellt. Die Aushändigung der abgestempel⸗
angs escheinigungen. Oberachern, den 1. Juli 1932. Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern.
1. Herr Direktor Prof. Dr. Emanuel
[45256]. Eulen⸗Verlag Akt.⸗Ges., Leipzig. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1932 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Herr Gustav Albert Julius Kühn ist als Vorstand ausgeschieden, er ist zum Liquidator bestellt. Leipzig, den 22. August 1932. Der Liquidator: Gustav Kühn.
[44401]. In der Generalversammlung der Ma⸗ schinenfabrik Kießling Aktiengesellschaft vom 28. Juli 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft in er⸗ leichterter Form von 2 000 000 RM auf 1 000 000 RM dadurch herabzusetzen, daß die Zahl der Aktien von 20 000 um 10 000 auf 10 000 verringert wird. Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ fordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 15. Oktober 1932 bei der Gesellschaft in Leipzig W 32, Weißenfelser Straße 69— 71, einzureichen. Die Aktionäre erhalten nach Einreichung von zwei Aktien eine mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. 7. 32“ zu⸗ rück, während eine Aktie zurückbehalten wird. Soweit die Zahl der von den Aktionären eingereichten Aktien nicht durch zwei teil⸗ bar ist, die Aktien der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden, werden sie durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 15. Oktober 1932 nicht eingereicht werden sowie einzelne Aktien, die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Maschinenfabrik Kießling Aktiengesellschaft. —
Der Vorstand.
Jahn.
[45251]. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaäenicke Alt.⸗Ges., Schönau⸗ Chemnitz. Kapitalherabsetzung. II. Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1932 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft in Höhe von nom. RM 15 734 000,— nach Einziehung von nom. RM 14 000,— gesellschaftseigener Stammaktien in er⸗ leichterter Form im Verhältnis von 2:1 auf nom. NM 7 860 000,— herabzusetzen. Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, ihre Stücke mit Erneuerungsschein und laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 12. November 1932 bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden, Chemni Leipzig, München 8 während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Umtausch in neue Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien ein⸗ zureichen. Die Zusammenlegung erfolgt derart daß auf einen Nennwert von je RM 200,— alten Stamm⸗ oder Vorzugsaktien eine neue Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie über RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 zur Ausgabe gelangt. Auf Wunsch er⸗ halten die Aktionäre für je 10 zusammen⸗ gelegte Stammaktien zu je RM 100,— eine neue Stammaktie zu RM 1000,—. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die alten Stücke an den zuständigen Schaltern der Umtauschstellen in der vorgeschriebenen Weise eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Provision berechnet. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen, nicht über⸗ tragbaren Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Empfangs⸗ bescheinigung ausgegeben hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 12. November 1932 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien, welche die zur Zusammen⸗ legung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Stücke werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Schönau⸗Chemnitz, im August 1932. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges.
Dortmund.
8
Jeidels. Dr. Kohlermann.
.“
eI1I11111““ 22 Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Reichsminister a. D. Otto von Schlieben, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank aus⸗ geschieden ist.
Berlin, den 23. August 1932.
[45288]. Aus dem Aufsichtsrat der Münchener Wohnungsbau A.⸗G., München, sind ausge⸗ schieden die Herren: Geheimrat Karl Stöhr, Landesbaurat Paul Liebergesell, Stadtrat Karl Weiß, Architekt Gustav
Heilmann, Edmund Kretschmer. Neugewählt wurden in den Aufsichts⸗
rat die Herren: Architekt Ludwig Deigl⸗
mayr und Dipl.⸗Ing. Max Knape.
[45248]1. I. Aufforderung.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1932 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form um RM 60 000,— durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 5:3 herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, for⸗ dern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft, Halle/S., einzureichen. Die Aktien sind mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 7 ff. und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 1. Dezember 1932 während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zuliefern.
Von je RM 100,— Nominalwert Stammaktien werden je RM 40,— Nenn⸗ betrag zurückbehalten und vernichtet, RM 60,— Nennbetrag dagegen dem Ein⸗ reichenden mit entsprechendem Stempel⸗ aufdruck zurückgegeben.
Die Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft Halle /S. ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Mög⸗ lichkeit zu vermitteln.
Die Rückgabe der gültig bleibenden Stammaktien erfolgt nach deren Abstempe⸗ lung gegen Rückgabe der bei Einreichung ausgestellten Empfangsbescheinigung. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Enpfangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens bis 1. De⸗ vneszzee 1932 eingereicht worden sind, wer⸗ en nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Stammaktien, welche die zur Durchführung der Zusammen⸗ legung erforderliche Zahlnicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die in diesem Falle durch Ab⸗ stempelung für gültig erklärten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten ge
halten.
Halle/S., im August 1932.
Darm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Johl.
[45245].
Gebr. Meyer Chemisch⸗te Fabrik Akt.⸗Ges. annover⸗Ricklingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 24. 9. 1932 in Hannover, Theaterstr. 8, II, stattfindenden Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf vormittags 10 Uhr einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts fi das Jahr 1931 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußsassung über die Genehm gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) § 9, § 27 der Satzungen;
b) Wiedereinführung bzw. Aende⸗ rung der durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats. (§ 12— 19 der Satzungen.)
6. Verschiedenes. —
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversamm⸗ lung stattfindet — den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet —, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Hannover⸗ Ricklingen oder bei der Dresdner Bank Filiale Hannover oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Gegen Hinterlegung der Aktien bzw. Einreichung des Hinterlegungsscheins gibt die Kasse der Gesellschaft eine Bescheinigung aus, welche zur Teilnahme an der Generalversumm⸗ lung berechtigt.
Hannover⸗Ricklingen, 23. 8. 1932.
2.
Klee. Stuhlmacher.
Der Vorstand. Edmund Meyer.