11.“ “
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 25. August 1932.
vͥ1114A“X“
ö““
S. 4
[45012]. Bekanntmachung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird hiermit bekanntgemacht, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1932 folgende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrates der Aktiengesellschaft Enskirchener Volksblatt, Euskirchen, gewählt worden ind: 8 Blaß, Heinrich, Arbeitsamtsdirektor, Euskirchen, 2. Jüsten, Heinrich, Rendant, Flamers heim, Kann, Jakob, Ehrenbürgermeister, Dürscheven,
. Müller, Jakob, Euskirchen, Pirig, Johann, Gutsbesitzer, kirchen⸗Kessenich,
. Ruhr, Josef, Tuchfabrikant, kirchen,
Schelauske, Aloys, Dechant, Eus
kirchen, Adolf, Eus
. Spilles, kirchen, 8 9. Vieth, Franz, Professor, Euskirchen. Euskirchen, den 15. August 1932. Euskirchener Volksblatt A. G., Eus⸗ kirchen. Der Vorstand.
Peter Kurth. Ferdinand Kleinertz.
[45253.
Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen
A. G., Auma (Thür.).
Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19. September 1932, 1 Uhr mittags, in den Geschäftsräumen der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, Ditt richring 24.
Tagesorduung:
.Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahresab schluß.
. Beschlußfassung über die Gewinnver teilung
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wiederaufnahme der nach Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Punkte 12 und 17 des Gesellschaftsvertrags. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversamm lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis oder von einem deutschen Notar oder einer Effektengiro bank ausgestellte Hinterlegungsscheine, welche die Gattung und die Nummern der Alktien enthalten müssen, bei der Kasse der Gesellschaft oder
der Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig
oder dder Thüringischen Staatsbank in Weimar spätestens bis zum 15. September 1932 zu hinterlegen.
Auma i. Thür., den 24. August 1932.
Der Vorstand. Hirche. Rehbein.
[44151]1. Einladung zur Generalversammlung.
Wir berufen die Herren Aktionäre un serer Gesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung nach Altona, Elbe, in die Kanzlei des Notars Dr. W. Bu⸗ cerius, Altona, Bahnhofstr. 30, auf den 17. September 1932, mittags 12 Uhr. Tagesorduung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr
1930/31. 2. Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1930/31 sowie die Ent lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
„Beschluß über die Behandlung des in dem Abschluß ausgewiesenen Er⸗
gebnisses: Antrag des Vorstands und
Aufsichtsrats, das Ergebnis auf das neue Geschäftsjahr vorzutragen.
Bericht über das Geschäftsjahr 1931/32.
Benehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 sowie die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
.Beschluß über die Behandlung des in dem Abschluß ausgewiesenen Er⸗ gebnisses: Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats, das Ergebnis auf das neue Geschäftsjahr vorzutragen.
„Beschlußfassung über die Bestimmun⸗ gen, betreffend den Aufsichtsrat im Gesellschaftsvertrag, gemäß Artikel VIII der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931: Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats: Die bisherigen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung des Auf⸗ sichtsrats bleiben bestehen.
8. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Eus Eus
Kaufmann,
“
9. Verschiedenes. “
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungspapiere bei der Reichsbank oder dem vorgenannten Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen (vgl. § 23 des Gesellschaftsvertrags).
Altona, Elbe, Karl⸗Marx⸗Straße 158, den 25. August 1932.
Norddeutsche Delmühlenwerke
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Generaldirektor Nacher⸗Berlin, Direktor Richard Köster⸗Berlin. Dr. Lothac Schütt⸗Berlin. 1 Berlin, den 22. August 1932.
Mühlenwerke Velten
Aktiengesellschaft.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. [45250
Bibundi Aktiengesellschaft. Herabsetzung des Grundkapitals. 2. Aufforderung. In der Generalversammlung vom 4. März 1932 ist von den Aktionären unserer n zwecks Beseitigung einer Unterbilanz die Herabsetzung des Grundkapitals von bisher Reichsmark 700 000, — um RM 350 000,— auf RM 350 000,— durch Herabsetzung des Nennbetrags und / b0der durch Zusammen⸗ legung der Aktien, und zwar der Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien, im Ver⸗ hältnis von 2:1 beschlossen worden. b Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien über je RM 1000,— bzw. RM 100,— nebst den laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen in Begleitung eines arith. metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses bis 31. Oktober 1932 ein⸗ schließlich bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Hamburg zur Zusammenlegung bzw. zur Herab⸗ setzung des Nennbetrags während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Bei der Zusammenlegung der Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien sich ergebende Spitzenbeträge werden nach Möglichkeit geordnet; die Einreichungsstelle ist be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung an den Schaltern der vorstehend genannten Einreichungs⸗ stelle vorgenommen wird. Im anderen Falle wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der über die einge⸗ reichten alten Stammaktien bzw. Vor⸗ zugsaktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung werden entsprechend den obigen Beschlüssen neu abgestempelte Aktien ausgehändigt werden. Die Emp⸗ fangsbescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Oktober 1932 einschließlich zwecks Zusammenlegung bzw. Herabsetzung des Nennbetrags bei der genannten Ein⸗ reichungsstelle eingeliefert worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien, die die nach dem Zusammenlegungs⸗ bzw. Herabsetzungs⸗ beschluß erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und die zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind.
Die auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien ent⸗ fallenden neu abgestempelten Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien der Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Hamburg, den 23. August 1932. Der Vorstand.
10. Gesellschaften
[44146] b Durch Beschluß der Gesellschafter der Hermann Windel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Windelsbleiche, Kr. Bielefeld, vom 15. August 1932 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1 080 000,— Reichsmark worden. Die Herabsetzung bezweckt, das Stammkapital auf das den heutigen Betriebsbedürfnissen entsprechende Maß zurückzuführen und den entbehrlich ge⸗ wordenen Teil desselben an die Gesell⸗ schafter zurückzuzahlen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Windelsbleiche, den 18. August 1932. Der Geschäftsführer der Hermann Windel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: (Unterschrift.)
[44416]. “ Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für die Magdeburger Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H. in Magdeburg.
Der Magdeburger Hafen⸗ und Lager⸗ haus⸗Gesellschaft m. b. H. in Magdeburg erteile ich auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 763) für die von ihr betriebenen, in Magde⸗
[6(8 363 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches).
Verfügung über
Neustädter Hafen genannt, belegenen, in dem dem Antrage beigefügten Lageplan bezeichnet „Handelshasen Magdeburg“ rot gekennzeichneten Lagerhäuser C, D, E, F, G — J, K, L, M und N widerruflich die staatliche Ermächtigung zur Ausstel⸗ lung von Lagerscheinen, die durch In⸗ dossament übertragen werden können
Die Ermächtigung erstreckt sich auf Orderlagerscheine für Getreide, Futter⸗ mittel, Salz, Salpeter, Holz, Kohlen, Steine und Eisen. Die Ermächtigung erlischt, wenn die den Lagerplatz aufge⸗ geben wird. — Berlin, den 12. August 1932. (L. S.) Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Schniewind. II. 8449/32 Schn. Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lagerordnung und der Tarif über das zu erhebende Lagergeld sind bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Magdeburg zur öffent⸗ lichen Einsichtnahme niedergelegt.
[43354]
Die Meierei Rodenäs G. m. b. H. in Rodenäs ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Liquidator: 8 Johann Volquardsen, Rodenäs.
[40196]. „Vaterhaus“⸗Bausparkasse G. m. b. H., Pforzheim. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM 9 Anlagen .. „ „. 13 800— Beteiligung „ „ „ 500— Flüssige Mittelt Kasse u. Bankguthaben 5 934 22 Guthaben a. Sperrbank. 246 308 15 Forderungen: a) Baudarlehen 1 701 848/60 b) Sonst. Forderungen 29 442 62 Noch nicht in Anspruch genommene Hypothek.⸗ Darlehen. 95 820 64
2 093 654 22
Passiva. Gesellschaftskapital I Spargelder „„ Sonstige Kreditoren:
a) innerhalb drei Mo⸗ naten 11 592,21 b) länger als 3 Monate 10 480,— Wechselinkasso seng⸗ Familienschutzfonds.. Rückstellungeln. „ Transitorische Passivat a) im Laufe der Til⸗ ungszeit zustehende Verwaltungsgelder a. bereits gegeb. Dar⸗ lehen E11““ ) Rückstellung für be⸗ sondere Zwecke „ c) noch nicht in An⸗ spruch genommene
Gelder . Restgewinn 1930 36,84 Gewinn 1931 120,30
20 000
1 500
1 642 618 1“
22 072
45 830 29 747 36 315
189 592 10 000
95 820 64
157 14
2 093 654 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931. RM
89 025
53 020
10 102
₰ 92 11 03 18 15 40
59
Betriebsunkosten . Provisionen . . Reklamekosten . Separatkonto⸗ u Prozeßkosten . . Verlagskosten. ’ eeö“; . Transitorische Passiva .. Abschreibung a. Mobilien Gewinnnnn
07 30 75 Verwaltungskostenbeiträge, vSv“ Noch nicht verbuchte Ver⸗ waltungskostenbeiträge 133 065,— Bereits verbuchte . Beträge 91 650,— Werbungskostenbeiträge . Zinseinnahhmen. Materialspesen. Zeitungsgelder .
Verwaltungskosten II Sonstige Einnahmen
199 191 Pforzheim, den 11. Juni 1932. Die Geschäftsführung. Baral. Curschmann. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Bausparkasse, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahres⸗ bericht der Geschäftsführung den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Treuhand⸗ u. Revisionsgesellschaft. Dr. Medler u. E. Bähner. Dem Bericht des Vorstands schließen wir uns in allen Teilen an. Die Jahres⸗ rechnung, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1931 haben die unter⸗ eichneten Herren im Auftrage des Auf⸗ sichtsrats geprüft und für richtig befunden. Die erfolgte Nachprüfung des Bilanz⸗ bestandes ergab die völlige Uebereinstim⸗ mung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Karteien.
Dr. Samwer. P. C. Mohr.
burg am Magdeburger Handelshafen, auch
[136344 Bekauntmachung.
Die Firma Friedrich Menzel Co., G. m. b. H., Bamberg, ist laut Gesellschaftsbeschluß aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei dem Liquidator Robert Maisel, Bamberg, Amalienstr. 14/II, zu melden. 1
[12349) Bekannutmachung. 8 Die Gesellschafterversammlung der Papierfabrik Muldenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mulden⸗ stein hat am 30. 7. 1932 folgenden Be⸗ schluß gefaßt:
„Die Kapitalerhöhung von 6000 000,—
Reichsmark Stammkapital auf
8 000 000 RM Stammkapital wird
insoweit wieder aufgehoben, als sie
über 1 250 000,— RM hinausgehen würde, d. h. das Stammkapital von 8 000 000,— RM wird auf
7 250 000,— RM herabgesetzt, und war wird die Herabsetzung dadurch
herbeigeführt, daß die Papierfabrik
Muldenstein Gesellschaft mit be⸗
schränkter Häaftung auf die Ein⸗
zahlung der noch nicht entrichteten
eträge für die am 27. 12. 1928 beschlossene Kapitalerhöhung gegen⸗ über den einzelnen Stammanteils⸗ zeichnern hiermit verzichtet und an diese keinerlei Ansprüche mehr stellt, soweit die Zahlungsverpflichtungen von der Uebernahme der neuen
Stammeinlagen über die nach obi⸗
gen Angaben schon geleisteten
Zahlungen hinausgeht.“
Gemäß § 58 des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wer⸗ den hiermit die Gläubiger der Papier⸗ fabrik Muldenstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Muldenstein, den 25. August 1932. Thümmel, Dr. Rühlemann,
Guido Wenzel, Geschäftsführer der Papierfabrik Muldenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[42350]% Bekanntmachung.
Die Gesellschafterversammlung der Papierfabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neidhardts⸗ thal hat am 30. 7. 1932 folgenden Be⸗ schluß gefaßt:
„Das Stammkapital der Papier⸗ fabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird von 800 000,— RM auf 560 000,— RM, mithin um 240 000,— RM, herab⸗
setzt, und zwar wied die Herab⸗ etzung dadurch herbeigeführt, daß die Papierfabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hiermit auf die Einzahlung der noch nicht entrichteten Beträge auf die Stammeinlage gegenüber den einzelnen Stammanteilseignern verzichtet und an diese keinerlei An⸗ sprüche mehr stellt, soweit die Zahlungsverpflichtungen auf die Stammeinlage über die nach den obigen Angaben schon geleisteten Zahlungen hinausgehen.“
Hierzu wird noch darauf hingewiesen, daß auf das Stammkapital von insge⸗ samt 800 000 RM bisher 580 000 RM eingezahlt worden sind, mithin 240 000,— Reichsmark noch nicht aufgebracht sind.
Gemäß § 58 des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wer⸗ den hiecmit die Gläubiger der Papier⸗ fabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neidhardtsthal, 25. August 1932. Thümmel, Max Wenzel, Geschäftsführer der Papierfabrik Neidhardtsthal Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung.
[43095] Dr. Büdingens Kuranstalt
im Konstanzer Hof G. m. b. H.
in Konstanz.
Lt. Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1932 wurde das Gesellschaftskapital auf RM 312 500,— (dreihundert wölftau⸗ sendfünfhundert Mark) herabgesetzt Die Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden.
Die Geschäftsführerin: Frau Therese Büdingen Wwe
[43385] —
Die Hotel Atlantic Betriebsgesellschaft m. b. H. in Hamburg ist in Liquidation getreten. Wir fordern alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden.
Hamburg, den 15. August 19322. Atlantic Hotel Betriebsgesellschaft m. b. H. i. Li.
Der Liquidator.
Außerordentliche Geueralver⸗ sammlung am 2. September 1932, abends 8 Uhr, Restaurant Börsenstübl Frankfurt a. M., Hochstraße 54.
Tagesordnung:
1. Neuwahl von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat (§ 104 Gen.⸗Ges.).
2. Verschiedenes. Baubund Fortuna E. G. m. b. H. Frankfurt/ M.
Dr. Apelt. Ziegler.
Bekanntmachungen.
[44728] Ermächtigung zur Ausstellung von
14. Verschiedene
Lagerscheinen für die Firma Her⸗ mann Schulze & Co. in Magdeburg.
Der Firma Hermann Schulze & Co.
in Magdeburg erteile ich auf Grund des § 1 der Verordnung über Order⸗ lagerscheine vom 16. Dezember 1931 (RGBl. I S. 763) für die von ihr be⸗ triebenen, in Magdeburg gelegenen, als „Magistratsstrecke“ bezeichnete umschlags⸗ und Speicheranlage und die Speicheranlage des städtischen neuen
Packhofs in den dem Antrag beigefügten
8
Lagerplänen gekennzeichneten Lager⸗ häusern widerruflich die staatliche Er⸗ mächtigung zur Ausstellung von Lager⸗ scheinen, die durch Indossament über⸗
Elbe⸗-⸗
8.8
tragen werden hönnen (§ 363 Abs. 2
des Handelsgesetzbuchs).
Die Ermächtigung erstreckt sich auf Orderlagerscheine für Getreide, Futter⸗ und Düngemittel.
Die Ermächtgung erlischt, wenn die Verfügung über den Lagerplatz aufge⸗ geben wird. (II 8448/32 Schn.)
Berlin, den 10. August 1932.
(Siegel.)
Der Minister . für Handel und Gewerbe. Schniewind.
Die öffentlich beglaubigte Abschrift der Ermächtigungsurkunde, die Lager⸗ ordnung und der Tarif über das zu erhebende Lagergeld sind bei der In⸗ dustrie⸗ und Kandelskammer in Magde⸗ burg zur öffentlichen Einsichtnahme niedergelegt.
e-—-—“] 13. Bankausweisie.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. August 1932.
[45512]
8 E1“
Goldmünzen, das
und zwar: Goldkassenbestano
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken
RM RM
Reichsschatzwechseln... sonstigen Wechseln und Sch deutschen Scheidemünzen . Noten anderer Banken.. Lombardforderungen.„
. . ö 82
5)
wechsel: RM 12 000) „ Effekten... 8 8 „ sonstigen Aktiven. Passiva. Grundkapital .
Dividendenzahlung.. c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten ....
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten....
: 2 1
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verb Dö5
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 24. August 1932.
8 Luther.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische fund fein zu 1392 NM berechnet
Bestand an deckungsfähigen Devisen
1“ 92 495 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds .
b) Spezialreservefonds für
Friedrich.
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
5 059 000
“
RM
768 143 000% ₰+ 704 790 000
63 353 000
143 585 000 3 810 000
2 779 924 000 304 429 000 12 108 000
+ 6 927 000 — 20 820 000 — 133 607 000 + 55 598 000 + 3145 000 — 14 354 000
rö
4 000
. 365 052 000 25 614 000
. 775 134 000
. 150 000 000. 59 254 000
40 235 000 317 937 000 3 616 930 000 352 974 000
indlichkeiten
. . . . . 70?7 350 000 Inlande zahlbaren Wechseln
künftige
“ — 126 194 000 † 14 485 000
— 11 981 000 RM
82
Reichsbank⸗Direktorium.
Dreyse.
Fuchs. Schneider.
Im Auftrag des Aufsichtsrats: ock. Schmitt.
Bernhard. Vocke.
Nr. 199.
ntralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig 1 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche NReichh
preis monatlich 1,15
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 ℛ.ℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 ℛf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
ge.
*A.2%,ℳ einschließlich 0,30 ℛℳ
in
Berlin, Donnerstag, den 25. Augusft
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ̃ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäflsstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. Handelsrrgifter Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, 8 Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
— 0
1. Handelsregifter.
Aachen. .[44773] H.⸗R. A 341. In das Handelsregister wurde eingetragen am 18. August 1932: Bei der Firma „Emil Rabich“ in Aachen: Curt Rabich, Kaufmann zu Aachen, ist jetzt Inhaber der Firma. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Adalbertstraße Nr. 31. Bei der Firma „Johann Zimmer⸗ mann“ in Aachen: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Kaufleute Jacob Zimmermann und Reiner Zimmermann, beide zu Aachen, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1932 begonnen. Die Prokura des Jacob Zimmermann ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftsräume: Rudolfstraße *. I8.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Mennicken & Comp.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jean Mennicken, Kaufmann zu Nachen, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Aenne Mennicken zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Philipp Katz“ in Aachen: Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts in Köln vom 8. Juli 1932 ist festgestellt, daß die am 15. Februar 1932 erfolgte Uebertragung des Geschäfts auf den Ingenieur Johann — genannt Hans — Katz in Aachen nichtig ist. Philipp Katz senior, Fabrikant in Köln⸗Ehrenfeld, ist daher Inhaber der Firma.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „N. Scheins X& Reiß Nachf.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Fritz Hermanns und Josef Duisberg sind erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Metallwarenfabrit „Rheinland“ Hannes & Cie.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Firma „Metallwarenfabrik Rheinland, Hannes & Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen: Gesellschafts vertrag vom 8. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, insbe⸗ sondere von Fenstern, Türen, Oberlicht⸗ konstruktionen, Entlüften usw. für alle Verwendungszwecke, sowie alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 21 000 NM. Geschäftsführer: Hermann Hannes, Fa⸗ brikant, Eduard Gummer, Fabrikant, und Wilhelm Stupp, Ingenieur, alle zu Aachen. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1943 festgesetzt. Wird ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf dieser Frist nicht von einem Gesell⸗ schafter, dessen Geschäftsanteil mindestens ein Drittel des gesamten Stammkapitals betragen muß, duͤrch Erklärung mittels eingeschriebenen Briefs an die Geschäfts⸗ führer gekündigt, so läuft der Vertrag jeweils drei Jahre weiter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Roermonder Straße 177 —179.
Die Firma „Hubert Schaffrath“ in Aachen und als deren Inhaber der In⸗ genieur Hubert Schaffrath, daselbst. Der Ehefrau Hubert Schaffrath, Therese ge⸗ borene Biermanns in Aachen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Elek⸗ trische Anlagen, Beleuchtungskörper, Ra⸗ dioartikel. Geschäftsräume: Kapuziner⸗ graben Nr. 4.
Die Firma „Leo Stern“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold — genannt Leo — Stern, da⸗ selbst. Der Ehefrau Leo Stern, Thea geborene Wolff in Aachen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkleidung. Geschäftsräume: Großkölnstraße 53.
Amtsgericht, 5, Aachen Alfeld, Leine. [44774]
In unser Handelsregister A Nr. 34 ist
da Firma Gebrüder Kappe & Co.
Kommanditgesellschaft, Alfeld, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ brüder Kappe & Co. in Alfeld, Leine. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bernard Gerding in Alfeld, Leine. Die im Betrieb der Kommanditgesellschaft Ge⸗ brüder Kappe & Co. bis dahin entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forde⸗ rungen sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bernard Gerding ausgeschlossen.
Amtsgericht Alfeld, Leine, 15. August 1932.
Altenburg, Thür. .[44775]
In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 100 (Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft Oberbergdirektion Altenburg, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin) und bei Nr. 120 (Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft Mineral⸗ ölwerke Rositz, Zweigniederlassung der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin) heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist durch Einziehung von Namensaktien über 400000 RM. auf 100000000 RM ermäßigt worden, und zwar in Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 23. Juni 1932. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§3,4 (Grundkapital und Aktien) und 11 (Berufung des Aufsichtsrats). Die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 9, 17 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch denselben Ge⸗ neralversammlungsbeschluß wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar § 9 un⸗ verändert, §§ 17 und 25 mit den Abände⸗ rungen, wie sie aus dem Generalver⸗ sammlungsprotokoll vom 23. Juni 1932 ersichtlich sind.
Altenburg, am 20. August 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. (Nr. 23.) Eintragungen register. 13. August 1932.
H.⸗R. A 160. Hamburg⸗Altonager Versicherung gegen Ungeziefer Otto Carl Schmidt, Altona: Firmen⸗ inhaberin ist jetzt Witwe Caroline Tell geb.
Leistner, Altona.
H.⸗R. A 3107. Matthias J. F. Krohn, Lokstedt. (Bisher Ham⸗ burg.) Firmeninhaberin ist Witwe Anna Margaretha Krohn geb. Höjer, Hamburg. Dem Hinrich Fritz Max Thormählen, Hamburg, ist Prokura erteilt.
15. August 1932.
H.⸗R. A 313. Ernst Aug. Stein⸗ berg, Altona: Die Gesellschaft ist mit dem 31. Juli 1932 aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Ernst August Steinberg, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma]. Dem Kaufmann Herbert Steinberg, Altona, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
17. August 1932.
H.⸗R. A 832. Th. Christiansen, Ottensen: Die Firma ist geändert in: Th. Christiansen Inh. Ella Christiansen, Altona. Firmeninhaberin ist jetzt Fräulein Ella Christiansen, Altona. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin
ausgeschlossen.
H.⸗R. B 771. Fischversand Seefisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Ewald Rosien, Buch⸗ halter, Altona, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juli 1933 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
H.⸗R. B 781. Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Altona: Dem Kaufmann Johannes Sehr, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
20. August 1932. H.⸗R. A 3108. Hamburg⸗Altonaer Zeitungen⸗ und 1Seehb trieb Henry Scheuck, Altona: Firmen⸗ inhaber ist Kaufmann Henry Schenck, Altona. Der Ehefrau Caroline Schenck geb. Lohmann, Altona, ist Einzelprokura erteilt. Altona, das Amtsgericht,
[44776] ins Handels⸗
[44777] Eisenwerk⸗FGesellschaft Maximilianshütte, Sitz: Rosenberg (Dberpfalz) wurde heute in das Han⸗ delsregister eingetragen:
In der Gen.⸗Vers. vom 24. März 1932 wurde beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 10 500 000 RM zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf oen Inhaber lautenden Aktien zu je 600 RM. Diese beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in Höhe von nominell 3 750 000 RM erfolgt durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 600 RM. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Art. 3 Abs. 1 der Satzung wurde ent⸗ sprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 26 250 000 RM.
Amberg, den 20. August 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
44778]
Amberg. Bei Firma
Ansbach. Handelsregistereinträge.
Bei der Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann Aktiengesellschaft in Ansbach: In der Generalversammlung vom 20. Juli 1932 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form um 107 500 RM auf 100 000 Reichsmark, ferner die Abänderung der §§ 7. Abs. 1, 10, 11 Abf. 4, 14 I des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Abschnitt IVa des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde gestrichen.
Bei der Firma N. Fischer u. Söhne, Fabrik für pharmazeutische Präparate u. med. Tee’s, Sitz Dünkelsbühl: Nun⸗ mehrige Inhaberin: Paula Fischer, Kaufmannsehefrau in Dinkelsbühl; die im Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin Paula Fischer nicht mit übergegangen. Dem Kaufmann Karl Fischer in Dinkelsbühl ist Prokura erteilt.
Ansbach, den 19. August 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Baden-Baden. [44779]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 1265 — Firma E. Jacoby in Baden⸗Baden —: Inhaberin ist jetzt Louise Fiederling, ledig, in Baden⸗ Baden. Der Uebergang der im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb entstandenen Verbindlichkeiten auf die jetzige Ge⸗ schäftsinhaberin wurde ausgeschossen; die im seitherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deren Forderungen sind bis auf eine mit übergegangen. Vertrag vom 29. Fe⸗ bruar 1932.
Baden⸗Baden, den 20. August 1932.
Bad. Amtsgericht. I.
Bensheim. [44780] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. A
„Zacharias Jacoby, Bensheim“: Durch den Tod des Kaufmanns Zacha⸗ rias Jacoby in Bensheim ist das Hau⸗ delsgeschäft auf dessen Witwe Sophie geb. Kitzinger in Bensheim übergegan⸗ gen. Als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist die Else Schwabacher in Bens⸗ heim eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am
25. Mai 1932 begonnen.
Bensheim, den 17. August 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Berlin. .[44781] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 010. Kurt Müller techn. Oele und hee. en gros, Berlin. Inhaber: Kurt Müller Kaufmann, Berlin. — Nr. 78011 Erwin Neuendorf, Berlin. Inhaber: Erwin Neuendorf, Kaufmann, Berlin. — Nr. 78012. Karl Stockhausen, Berlin. Inhaber: Karl Stockhausen, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 5403 Jacob Ravené Söhne: Die Gesamtprokuren des Wil⸗ helm Richter, des Gustav Reith und des Albert Raspe sind erloschen. Dem Heinrich Mahler, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 40068 Wilhelmine Petzold: Inhaber jetzt: die Geschäftsinhaberinnen Elsbeth Grün⸗ berg geb. Petzold und Charlotte Fiebig geb. Petzold, beide Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura des Wil⸗ helm Petzold ist erloschen. — Nr. 41 955 Emil Schulze & Sohn: Franz Lu⸗ dolph, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 71256 Emil Spahn Diplom⸗In⸗ genieur: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Gert Georg Spahn,
Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Emil Spahn allein, der Gesellschafter Gert Georg Spahn jedoch entweder gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Emil Spahn oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Erloschen: Nr. 23391 Gustav Mertins. Berlin, den 17. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [44782]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 909 Pfeilring⸗Werke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 ist der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretene § 12 des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt und sind § 16, § 19 und § 26 geändert. — Nr. 981 Vereinigte Metallwagarenfabriken A. G. vormals Haller & Co.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9, 12 und 17 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt und § 10 Abs. 1, § 11 Abs. 2, § 15 Abs. 1 und § 16 geändert. Die Prokura des Wilhelm Lunau ist erloschen. — Nr. 4350 Steffens & Nölle Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 12, 17 und 24 Abs. 1 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt, ferner sind § 13, § 15 und § 19 geändert und ist
ein neuer § 26 eingefügt worden. —
Nr. 9083 Togo⸗Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung
vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗
tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung, Bestel⸗ lung und Vergütung des Auffsichtsrats (§§ 16 und 25) unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 18 533 Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 200 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 850 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 geändert in § 4, § S8, § 9, § 14, § 18, § 19. Es ist ein neuer § 25 betreffend Angestellte und deren Eigenschaften eingefügt. Der § 25 hat die Bezeichnung 26 erhalten. Die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 11, 12, 13, 23 Ziffer ec sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 16 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 300 RM, 4000 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 11 RM und 6000 In⸗ haberstammaktien zu je 1 RM. — Nr. 21 822 Roderwald Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Henry Wadskjer ist nicht mehr Liquidator. Adam Knies, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 23 021 Wintershall Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Veéerordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt wor⸗ den, ferner sind § 9 und § 11 Abs. 6 ge⸗ ändert. — Nr. 25 189 Friedrich Was⸗ muth Aktiengesellschaft für Bau⸗ stoffhandel und ⸗Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags in abgeänderter Fas⸗ sung wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 26 425 Marburgerstraße 16 Grundstücks⸗ verwertungs ⸗Alktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversaemmlung vom 5. April 1932 geändert in § 9, § 10. Der § 7 ist
durch Artikel VIII der Verordnung vom
19. September 1931 außer Kraft getreten. — Nr. 32 853 Gebr. Steinlein Aktien⸗
gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Kaufmann Robert
Köhler, Berlin, bestellt. — Nr. 33 297
Pneumotechnit Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1932 sind die gemäß Ar⸗
tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 11 und 14 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 40066 1
Aktiengesellschaft (vormals Gede⸗ vag, Kosmos und Selbsthilfe): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 in § 2 und § 26 geändert. Durch denselben Beschluß sind die nach Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 15 und 18 un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt, jedoch wird der letzte Absatz des § 15 von der Eintragung ausgeschlossen. — Nr. 43 427 Toga Vereinigte Webereien Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 geändert. Der Sitz ist nach Aachen verlegt. — Nr. 46 540 Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft: Prokurist Emil Leußler in Nürnberg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 18. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.
Berlin. [44783]
In das Handelsregißer B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 13 225 Gadja⸗Pflan⸗ zungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtscats (5§ 16 und 25) unnerändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 15 393 Phi⸗ lipp Holzmann Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Berlin: Die Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 100 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 990 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1932 ge⸗ ändert in § 5 Absatz 1, § 13. Durch den⸗ selben Beschluß sind die durch Artikel VIUI der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12 und 16 abgeändert, 17 und 27 Absatz 2 Ziffer 4 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Ferdinand Grages und Hellmuth Cuno sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 29 916 Stammaktien zu je 100 RM, 7216 Stammaktien zu je
400 RM, 13˙022 Stammaktien zu je 1000 RM und 3000 Vorzugsaktien zu je 30 RM, alle Inhaberaktien. — Nr. 28 132 Deutsch⸗Russische Handels Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Serge (auch Sergius) Bessonoff und Friedmann Wolfsohn in Berlin bestellt. — Nr. 29 124 Aktiengesellschaft für Grundstücksverkehr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 14, 15, 18, 28 Ziffer 5 und 32 Abs. 2 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 20 Absatz 2 geändert. — Nr. 27 887 M. Hiller Nachf. Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 13. Juni 1932 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 24 000 RM be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 216 000 Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1932 sind die nach Artikel VIII Absatz 1 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 11 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 1000 Namensvorzugsaktien Sund 1700 Inhaberstammaktien zu je 80 RM. — Nr. 36 906 Haus Bergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft Z weigniederlassung Verlin: Die Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Lraft getretenen §§ 9, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. — Nr. 40 084 Deutsche Asbestwerke Ak⸗
tienge öeens Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 8
tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗
Vereinigte Krankenversicherungs⸗