1932 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

199 vom 25. August 1932. S. 2

sind die gemäß Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 12 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags in teilweise abgeänderter becnan wieder in Kraft gesetzt. r. 46 440 Aktiengesellschaft für in⸗ pustrielle und landwirtschaftliche unternehmungen (Agil): Durch Bée schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 10, 14 und 21. Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 12. eändert. Nr. 46 483 Europahaus Rusterschau Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 5 und 14 Abs. 2 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags in unver änderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Martin Mahlmann und Julius Weil sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Berlin, den 18. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. [44784]

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 391. Jacoby, Lesser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit elektrotechnischen Artikeln aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: a) Diplom⸗ ingenieur Hermann Lesser, b) Kaufmann Hermann Alexander Jacoby, «c) Kauf⸗ mann Kurt Sachtleben, sämtlich in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 47 392. Frederick Wirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Ueber mnahme und Beratung von Vermögens angelegenheiten, insbesondere die Ver waltung von Grundbesitz von Ausländern in Deutschland. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer bestellt ist Sekretärin Irene Gutmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen vertreten. Es kann nur Gesamtprokura erteilt wer den. Bei Nr. 47 391 und 47 392 wird noch als nicht eingetragen veröffentlicht. NMakangn4 2- AFnAunueJ 2592, . ecenbencschtetgen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 5396 Trocken⸗ Feuer⸗Löscher „Rapid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf mann Friedrich Hinkel in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäftsführer Friedrich Hinkel und Ernst Helbing sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ernst Helbing wohnt jetzt in Nowawes. Bei Nr. 30 971. Verlag für Presse, Wirtschaft und Politik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Reinhold Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 31 718 Selskosojus Verband Landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften in Rußland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Israel Bruck in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 898 Metall⸗ und Legierungsgesellschaft mböH. und Nr. 39 248 Russisch⸗Deutsche Waren⸗ krebit GmbH.

Berlin, den 18. August 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bocholt. 44785] In das Handelsregister A Nr. 466 ist heute die Firma Bernhard Klein⸗Wiele zu Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Hehemann zu Bocholt eingetragen. Bocholt, den 5. August 1932. Preuß. Amtsgericht.

Bocholt. 44786] H.⸗R. A Nr. 441, Wegmann & Franz, Krechting: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Adalbert Franz ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Wegmann zu 8 ist alleiniger Inhaber der Firma ocholt, 10. August 1932. Preuß. Amtsgericht. Borken, Westf. [44787] In unser Handelsregister B 23 ist heute bei der Firma Westf. Textilwerke Hermann te Kniepe A. G. in Berichti⸗ gung der Eintragung vom 9. 7. 1932 ein⸗ getragen worden, daß der Aufsichtsrat nicht der Vorstand aus wenigstens drei und höchstens fünf Personen besteht. Borken (Westf.), den 11. August 1932. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 44788]

In das Handelsregister ist am 18. August 1932 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft vor⸗ mals Braunschweigische Bank und Kreditanstalt in Braunschweig einge⸗ tragen: Die Prokura des Robert Konitz ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Dessau. [44792] Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die rn „Anhaltische Kraftstoff G. m. b. H.“ in Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Der Ge⸗ schäftsführer Paul Baudouin ist ausge⸗ schieden. Die Kaufleute Sinowij Ar⸗ batoff und Leonid Kahan in Halle a. S. sind zu Geschäftsführern bestellt. Dessau, den 12. August 1932. 3 Anhaltisches Amtsgericht. 8

Dortmund. [44796] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 2503 am 22. Juli 1932 bei der Firma „Fritz Lilienfeld“ zu Dortmund: Das Geschäft ist auf die Witwe Hedwig Lilienfeld geborene Diez, den Kaufmann Helmut Lilienfeld und die minderjährige Haus⸗ tochter Erika Lilienfeld, sämtlich in Dort⸗ mund, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft, die am 10. Fe⸗ bruar 1932 begonnen hat, unter der Firma „Fritz Lilienfeld Erben“ fortsetzen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Hedwig Lilienfeld geborene Diez in Dortmund berechtigt. Nr. 1603 am 28. Juli 1932 bei der Firma „Hugo Möhlmann“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 593 am 28. Juli 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dort⸗ munder Möbelfabrik Heinrich Feldhaus in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 161 am 28. Juli 1932 bei der Firma „Louis Opländer“ zu Dortmund: Die Prokuren des Ernst Sülzner und Max Westrich sind erloschen. Nr. 4710 am 29. Juli 1932 die Firma „Walther Runte“ zu Dortmund, Königs⸗ wall 46, und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Runte in Doxtmund⸗ Barop. Am 1. August 1932 bei der⸗ selben Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Walther Runte, Margarete geborene Her⸗ bes, in Dortmund⸗Barop übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Walther Runte in Dortmund⸗Barop ist Prokura erteilt. Nr. 4711 am 1. August 1932: die Firma „Robert Burmann Ingenieur⸗ büro für Wärmewirtschaft Wehape⸗Ver⸗ trieb’ zu Dortmund⸗Hörde, Hochofen⸗ straße 64a, und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Burmann in Dort⸗ mund⸗Hörde. Nr. 4046 am 1. August 1932 bei der Firma „Buchhandlung Carl Neumetzler“ zu Dortmund: Die Firmen⸗ inhaberin führt jetzt den Namen „Ehe⸗ frau Syndikus Hans Gaede, Anna geb. Neumetzler“. Nr. 874 am 25. Juli 1932 bei der Firma „Friedr. Wilhelm Raven, Zweignie derla ng, Drtn,d, z9. Dorte mid: Das Geschäft nebst Firma ist auf Frau Erika Raven geb. Linnenbrügge in Wernigerode übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Am 4. August 1932 bei derselben Firma: Das Geschäft ist auf den Ingenieur Leo Stein in Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Friedr. Wilhelm Raven fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 4639 am 8. August 1932 bei der Kommanditgesellschaft „Hans Schmidt & Co. Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1203 am 15. August 1932 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Stern“ zu Dort⸗ mund: Die Prokura des Fritz Vomfelde ist erloschen. Nr. 1392 am 17. August 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Kux & Krahn“ zu Dortmund: Der Kauf⸗ mann Franz Krahn in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Eintritt einer Kommanditistin ist die Ge⸗ sellschaft in eine Kommanditgesellschaft, welche am 25. Juni 1932 begonnen hat, umgewandelt. Die Firma ist geändert in „Kux & Krahn Kommanditgesellschaft“. Dem Kaufmann Willi Kux junior und dem Kaufmann Franz Krahn junior, beide in Dortmund, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [44797]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1783 am 26. Juli 1932 die Firma „Dr. Ausbüttel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund, Johannesstr. 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verbandmitteln, Gesundheits⸗, Kinder⸗ und Krankenpflegeartikeln sowie der Han⸗ del mit solchen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Interessengemeinschaften mit ihnen einzugehen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. Julius Ausbüttel und Rudolf Lange, beide in Dortmund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1496 am 30. Juli 1932 bei der Firma „Hochtief, Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann, Zweig⸗

niederlassung

Dort

nd“ in Dortmund:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Architekt Hans Weid⸗ mann in Essen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Hans Nie⸗ mann in Essen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor

standsmitglied zu vertreten. Nr. 1694 am 3. August 1932 bei der Firma „Ring⸗ ofen⸗Ziegelwerke, Aplerbeck, Heinrich Houben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund⸗Aplerbeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1932 ist der Gesellschafts

vertrag geändert. Die Firma lautet jetzt „Betriebsverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dortmund⸗Aplerbeck“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Handel mit Artikeln für das Baugewerbe und industrielle Betriebe. Nr. 1542 am 3. August 1932 bei der Firma „Deutsche Salzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1691 am 4. August 1932 bei der Firma „Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktiengesellschaft“ zu Dortmund⸗Hörde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nach⸗ dem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die „Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗ Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten“ in Berlin übergegangen ist. Nr. 1569 am 5. August 1932 bei der Firma „Dort

munder Keksfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Dr. jur. Heinrich Weimann in Dortmund ist zum Liq idator bestellt. Nr. 1369 am 6. August 1932 hei der Firma „E. & M. Kummer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1731 am 6. August 1932 bei der Firma „Kohlen⸗ vertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft’“ zu Dort

mund: Bergassessor a. D. Fickler und Regierungsrat a. D. Meißner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Kaufleute Justus Eckardt in Dortmund und Theo Schmitz in Basel sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Nr. 1001 am 8. August 1932 bei der Firma „Schrottzerkleine⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Westerholz“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Bergassessor g. D. Dr. Her⸗ mann Wenzel zu Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 1661 am 8. August 1932 bei der Firma „Derner Krankenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm

lung vom 27. Juli 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Pfarrer Johannes Schieferecke in Dortmund⸗Derne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 548 am 8. August 1932 bei der Firma „J. Reichenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln verlegt. In Dortmund ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma „J. Reichenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Zweig⸗ niederlassung in Dortmund“. Nr. 15 am 10. August 1932 bei der Firma „Orenstein & Koppel, Aktiengesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 40 am 15. August 1932 bei der Firma „Hoesch⸗Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu Dort⸗ mund: Dem Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Hermann Winkhaus in Essen⸗Altenessen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 591 am 15. August 1932 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Dort⸗ mund“ zu Dortmund: Dem stellver⸗ tretenden Direktor Arthur Schumacher, dem stellvertretenden Direktor Moritz Loewy, dem Abteilungsdirektor Fritz Philips, dem stellvertretenden Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, dem stell⸗ vertretenden Direktor Alfred Hahn, dem Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, dem Rechtsanwalt Ewald Raaz, dem Ab⸗ teilungsdirektor Hans Siemens, dem stell⸗ vertretenden Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, dem Rechtsanwalt Werner von Richter und dem stellver⸗ tretenden Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin, ist für die Hauptniederlassung in Dresden und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen Gesamtprokura erteilt. Den Prokuristen Reinhard Windemuth und Gerhard Stillke, beide in Dortmund, ist unter Beschränkung auf die Filiale Dort⸗ mund Gesamtprokura erteilt. Jeder darf die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Dortmund.

[44801]

Düsseldorf. In das Handelsregister B wurde am 17. August 1932 eingetragen: -

Nr. 4499, Gesellschaft in Firma Badische Eisen⸗ und Metallhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Kaftung. Sitz üsseldorf (vorher ipzig)

2

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1919 abgeschlossen, mehrfach abge⸗ ändert, zuletzt am 4. Juni 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Eisen und Eisenwaren, Metallen und sämtlichen einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: aufmann Konrad Kaletsch, Rechtsanwalt Emil Natz, beide in Berlin, und Kaufmann Friedrich Am⸗ bos in Leipzig. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Breite Straße 32. Bei Nr. 1513, Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düssel : Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Juni 1932 sind die außer Kraft gesetzten Aufsichtsrats⸗ bestimmungen in teilweise geänderter Form aufrechterhalten worden und der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Ge⸗ neralversammlung hat am gleichen Tage beschlossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Einziehung von 1 100 000 Reichsmark im eigenen Besitz der Ge⸗ sellschaft befindliche Stammaktien auf 18 990 000 RM zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Bei Nr. 3205, Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, hier, und bei Nr. 3206, Victoria am Rhein Feuer⸗ und Transport⸗Ver⸗ sicheocvungs⸗Actien⸗Gesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geöändert. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im Düsseldorfer Stadtanzeiger.

Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft,. Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalban, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Franz Brackerbohm ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Reinhold Henschel ist er⸗ loschen. 1

Amtsgericht Düsseldorf.

1

Eisenberg, Thür. [44803] Die im Handelsregister B einge⸗ tragene Firma Rausch ά Co. Gesell⸗ schaft mit beschränker Haftung in Klosterlausnitz ist erloschen. Eisenberg, den 19. August 1932. Thüringisches Amsgericht.

Erfurt. 1 [44810] „In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

2) Nr. 909 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Stenger & Notter“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Emil Stenger, hier, ab 1. Juli 1932 fortgesetzt. Dem Dr. Erhard Stenger ist von neuem Prokura erteilt.

b) Nr. 136 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Oscar Knopff u. Comp.“, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, ebenso die Prokura des Dr. Erhard Stenger, hier.

Erfurt, den 17. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [44809]

In unser Handelsregister B Nr. 594 ist heute die „Topf & Vacuumtrockner Gesenlschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft für industrielle Chemie und Technik“, mit dem Sitz in Erfurt, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29./30. Juli / 15. August 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Forschung auf dem Arbeitsgebiet der Firmen J. A. Topf & Söhne in Erfurt und Vacuumtrockner G. m. b. H. in Erfurt, Ausbau und Verwertung der bestehenden und künftigen geschützten und ungeschützten Erfindungen und Ver⸗ fahren und Neuerungen auf dem Ge⸗ biete der beiden e Bauaus⸗ führungen und Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Anlagen der industriellen Chemie und Technik, Finanzierungen auf diesem Gebiete, Be⸗ teiligungen bei verwandten in⸗ und aus⸗ ländischen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfuͤhrer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kaufmann Felix Wechsung in Erfurt. Bekanntgemacht wird noch, ist aber nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Stammeinlage der Frau Else 792 geb. Kühlenz in Erfurt beträgt 20. Reichsmark. Davon 10 000 Reichsmark als Sacheinlage; die in § 6 A des Ge⸗ sellschaftsvertrags und der Anlage dazu näher bezeichneten Patente, Schutzrechte, Gegenstände, Werte und Rechte unter Vorbehalt der dort näher bezeichneten Generallizenz der Firma J. A. Topf & Söhne, Erfurt. Die Stammeinlage der Vacuumtrockner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Apparatebau für die chemische Industrie in Erfurt besteht in den in § 6 C und § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags und der Anlage dazu näher bezeichneten Patenten, Patentanmel⸗ dungen, Gegenständen, Werten und Rechten unter Vorbehalt der dort näher bezeichneten Generallizenz.

Erfurt, den 18. August 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Firma Filzfabrik

Erfurt. [44811]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 2761 die Firma „Martin Saul Papierwaren⸗Großhandlung“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Martin Saul, daselbst. Der Frau Hella Saul geb. Panzer, hier, ist Frokura erteilt.

b) unter Nr. 2182 bei der Firma Carl Kroehne Commissionsgeschäft für —2 und Fleisch“, hier: Die Sirma ist erloschen.

Erfurt, den 18. August 1932. 8 Das Amtsgericht. Abt. 14. Ettlingen. [44812] Handelsregister A O.⸗Z. 235, Firma Hermann Hauck Nachf. Herman Schwarz in Ettlingen: Die Firma i

erloschen.

Ettlingen, den 20. August 1932.

Amtsgericht.

erg, Sachsen. 44813] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 18. August 1932 auf Blatt 788. die Firma Haus Pflüger Nachf. Inh. Max Seidel in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen, und 2. am 19. August 1932 auf Blatt 1326, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Freiberg in Freiberg betr.: Die Prokura des Direktors Franz Alfred Glaeßer ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt für die Zweigniederlassung Freiberg dem Direktor Walter Peukert in Freiberg. Dieser ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung be⸗ stellten Prokuristen die Firma zu zeich⸗ nen und zu vertreten. 8 Amtsgericht Freiberg, 19. August 1932.

Friedland, Mechlb. 44814] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Granitwerk Bruno und Arnold Aue (Inhaber: Grabsteinhauer Bruno Aue und Grabsteinhauer Arnold Aue in Friedland, Mecklb.), mit dem Sitz in Friedland, Mecklb., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Grabstein⸗ hauer Bruno und Arnold Aue, beide in Friedland, Mecklb.

Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1932 begonnen.

Friedland, Mecklb., 2. August 1932.

Amtsgericht. 2.

Fulda. 44815] Fulda, 19. August 1932, H.⸗R. B 7, A. G. in Fulda: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1932 ist die Satzung in den §§ 20 (Zahl und Wahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 22 (Berufung des Aufsichtsrats), 24 (Bezüge der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) geändert.

Amtsgericht. Abt. 5.

44816] Im Handelsregister A Nr. 313 ist heute die Firma „Dr. des. Ernst Krüger, Dipl.⸗Ing., Unternehmung für Straßen⸗ bau“, mit dem Sitz in Genthin, ein⸗

Genthin.

getragen. Inhaber ist der Diplom⸗ ingenieur Dr. des. Ernst Krüger in Genthin, Schenkestraße 5. Genthin, den 16. August 1032.

Das Amtsgericht.

Grossenhain. [44817]

Auf Blatt 359 des Handelsregisters, betr. Fa. Gebrüder Zschille, Tuch⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertraag vom 18. September 1899 ist in den §§ 14 bis 19 und 24, soweit sie die Zusammensetzung, Bestei⸗ lung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen und durch Artikel VIII des 1. Teiles der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden; § 17 Abs. 1 und 2 und § 19 aber in geänderter Fassung. Amts⸗ gericht Großenhain, 19. Ananst 1032.

Grossschönan, Sachsen. 44818] Auf Blatt 448 des Handelsreai“ers, die Firma Kreutziger & Henke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1932 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage in § 5 (Stammkapital) und § 16 (Stimmrecht) abgeändert worden. ut gleichem Be⸗ schluß ist das Stammkapital auf drei⸗ hunderttausend Reichsmark herabgesetzt worden. 8 Amtsgericht Großschönau, Sa., 13. 8. 32.

Gütersloh. [44819]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist am 19. August 1932 bei der Baustoff⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Diplomkaufmann Wilhelm Schlüpmann und der Geschäftsführer Wilhelm Schröder zu Gütersloh.

Amtsgericht Gütersloh.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 25. August 1932. S. 3

Hamburg. 8 Handelsregistereintragungen. 18. August 1932.

Klempnerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. August 1932 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht und der §4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.

Dresdner Bank in Hamburg. (Zweig⸗ niederlassung.) Prokura für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweig⸗ niederlassungen ist erteilt an Arthur Schumacher, Moritz Loewy, Fritz Phi⸗ lips, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, Alfred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt Ewald Raaz, Hans Siemens, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter und Hugo Zinßer. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Prokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Johann Karl Friedrich Becher, Johann Hermann Paul Haddorp, Dr. jur. Heinrich Stefan Josef Hannay, Friedrich Ernst Schoeler, Friedrich Peter Johannes Westermann, Erhard Carl Paul Flörke und Alfred Otto Ernst Werner. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Zweigniederlassung zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Reese & Meyer. Prokura ist erteilt an Erich Franz Wasa Glede.

Maschinen ⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Aug. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 6 (Vertretung) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Tech⸗ nisches Vertriebs⸗Büro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen aller Art, die Lieferung und der Einbau von elektrischen Anlagen auf Handelsschiffen sowie der Bau von elektrischen Zentralen und Landanlagen und der Vertrieb von Erzeugnissen der gesamten technischen Industrie. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind entweder je zwei von ihnen gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Heinrich Cesar Richard Böhm, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum „weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

R. H. Müller & Co. Prokura ist erteilt an Werner Poppenhusen.

Beit & Co. Aktiengesellschaft. In den Generalversammlungen vom 17. Mai 1932 und 9. August 1932 zind von den auf Grund der Bestimmungen der Aktienrechtsnovelle aufgehobenen Para graphen die §§ 8 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, in unveränderter Form und der §89 mit der aus dem notariellen Protokoll vom 9. August 1932 ersicht⸗ lichen Aenderung neu beschlossen worden.

George Busas.

Ernst Poser & Co. 8

Hinrich Carstens.

Basile Bostandjoglon.

Johs. Bierkarr zu Geesthacht.

Diese Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und 5 2 Heyl & Co. Zweignieder⸗ assung: Joh. Graht, Hamburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1932 ist der § 10 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) geändert worden. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §8§ 8 und 14 unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Die 88§ 9 bis 13 sind durch Artikel VIII nicht aufgehoben worden.

Aug. Köpke. Prokura ist erteilt an Karl Martin August Röper.

Bohlens & Meiners. Inhaber ist jetzt Karl Christoph Joseph Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Biermann, Pfauth & Co. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden. Biermann, Pfauth & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. August 1932 mit Aenderung vom 16. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Geschäfte der Kommanditgesellschaft in Firma Biermann, Pfauth & Co. zu Bremen samt den Geschäften ihrer Zweigniederlassungen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Kommanditgesellschaft geht mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. August 1932 auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung über, mit alleiniger Ausnahme der von der Zollbehörde in Bremen (Hauptzoll⸗ amt Hafen Zollausschluß 1) der Kom⸗ manditgesellschaft erteilten Konzessionen nebst dem dazu gehörigen Geschäfts⸗ betrieb. Stammkapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, b erfolgt die Vertretung der Gesellschaft zurch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Andreas Hermann Ruete und Fritz Theodor Otto Gollmer,

[44820]

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die vier Gesellschafter Dr. jur. E. F. W. Pfauth, A. H. Ruete, F. T. O. Gollmer und Witwe A. Biermann, geb. Ruete,

bringen gemeinschaftlich das Geschäft

der Kommanditgesellschaft in Firma

Biermann, Pfauth & Co. zu Bremen

nebst den Geschäften ihrer Zweignieder⸗

lassungen in Hamburg und Bremer⸗ haven mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanz der Kommandit⸗ gesellschaft per 31. Juli 1932 in die

Gesellschaft ein, jedoch mit alleiniger

Ausnahme der von der Zollbehörde

(Hauptzollamt Bremen, Zollaus⸗

schluß 1) der Kommanditgesellschaft er⸗

teilten Konzessionen nebst dem dazu gehörigen Geschäftsbetrieb. Die Sach⸗ einlage ist mit 100 000 RM bewertet und den Gesellschaftern im Verhältnis ihrer bisherigen Kapitalbeteiligung an der Kommanditgesellschaft angerechnet, nämlich dem Gesellschafter Dr. Pfauth mit 50 000 RM, dem Gesellschafter

Ruete mit 30 000 RM, dem Gesell⸗

schafter Gollmer mit 10 000 RM und

der Gesellschafterin Witwe Biermann mit 10 000 RM. Durch die Einbringung der Sacheinlage gelten die übernom⸗ menen Stammeinlagen der vier Gesell⸗ schafter als voll geleistet.

19. August.

Restaurant Klosterburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juli 1931 ist das Stammkapital um 60 000 RM auf 65 000 RM herabgesetzt und der § 6 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert worden.

J. H. Andersen & Söhne Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1932 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 9, 10, 13 und 20 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen worden.

New⸗York Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie. Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 2 450 000 NM ist durchgeführt worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. August 1932 ist der § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 2 450 000 RM, eingeteilt in 4900 Aktien zu je 500 RM.

Walter Caspari &X Co. Gesellschafter: Walter Heinrich Caspari und Heinrich Christian Petersen, Haus⸗ und Hypo⸗ thekenmakler, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1932 begonnen.

August Thormählen & Co. Prokura ist erteilt an Alfred Gustav Rehwald.

Fabrik⸗Lager Deutscher Seifen⸗ Werke Wilhelm Stoll. Inhaber: Friedrich Wilhelm Helmuth Stoll, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Norlikt Werke Aktien⸗Gesellschaft. Dr. phil. E. H. K. Duntze ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Prange & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Frau Ella Friederike Rett⸗ kowsky, geb. Prange. Sie ist gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt.

Internationale Chemie Aktienge⸗

sellschaft. Die in der Generalver⸗

sammlung vom 13. April 1931 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 50 000 RM ist durchgeführt worden. Durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom gleichen Tage ist der § 5

des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital

und Einteilung) geändert worden.

Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in

500 auf den Inhaber lautende Aktien zu

je 100 RM.

Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen von 7 500 000 RM auf 4 687 500 RM durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 8:5 herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 10 durch Einfügung eines neuen Absatzes geändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den 8§§ 9, 10, 12 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrages, soweit sie sich auf die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrates beziehen und durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden.

A. Peter Rickmers Reederei. (Zweig⸗ nie derlassung.) Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Quast & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Vertre⸗

tungsbefugnis des Geschäftsführers C.

W. H. Frey ist beendet. Hendrik Ernst

Cladder, Kaufmann, zu Amsterdam, G

zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg. Hann. Münden. [44821) Handelsregistereintragung.

H.⸗R. A 47 zur Firma Isfrael Isenberg

in Dransfeld: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 17 zur Firma Dresdner Bank

Kaufleute, zu Hamburg.

Münden: Dem stellvertr. Direktor Ar⸗ thur Schumacher, stellvertr. Direktor Moritz Loewy, Abteilungsdirektor Fritz Philips, stellvertr. Direktor Dr. Carl Wolfgang Wiethaus, stellvertr. Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Adolf Gaebe⸗ lein, Rechtsanwalt Ewald Raaz, Abtei⸗ lungsdirektor Hans Siemens, stellvertr. Direktor Hans Graf Henckel von Don⸗ nersmarck, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellvertr. Direktor Hugo Zinßer ist Gesamtprokura dahin erteilt worden, daß sie die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Hann. Münden, den 28. Juli 1932

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [44824] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 271 bei der Firma Ferdi⸗ nand Ahrenstorf, Schuhwarenhaus, Heide in Holstein, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Heide, den 18. August 1932 Das Amtsgericht.

——

Hindenburg, O0. S. [44823] Im Handelsregister B Nr. 988 ist bei e. Borsigwerk Aktiengesellschaft in Borsigwalde⸗Biskupitz am 16. August 1932 eingetragen worden, daß das Grundkapital auf 10 000 000 RM herab⸗ gesetzt und sodann auf 15 000 000 RM. erhöht worden ist. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage von 1000 RM zum Kurse von 100 % ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1932 sind die §8 1 (Sitz der Gesellschaft), 4 eröffentlichung der Gesellschaft), 5 (Kapital der Gesellschaft), 12 (Auf⸗ hebung des Verwaltungsrats), 13 (Er⸗ nennung des Vorstands) 14, 15, 16 (Ab⸗ grenzung der Befugnisse des Vorstands, Geschäftsanweisung, Vertretung der Ge⸗ sellschaft), 17 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder). 19 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seine Befugnisse), 20, 21, 22 (Berufung des Aufsichtsvats), gffgnisfe des Aufsichtsrats, nisse des Aufsichtsrats), 24, 25 (den Verwaltungsrat betreffend find ge⸗ strichen), 28 (Streichung des Wortes Verwaltungsrat), 33 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

———

Hirschhorn, Neckar.

Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung B wurde heute die Firma Versicherungs⸗ schutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckarsteinach gelöscht. Hirschhorn, 18. August 1932.

Hess. Amtsgericht.

144825]

Hof. Handelsregister. [44826] „Lisette Trautner“ in Hof: Er⸗ loschen. „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung in Selb, und „Porzellan⸗ fabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaber: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesell⸗ schaft)“, Zweigniederlassung in Markt⸗ redwitz: Am 30. 6. 1952 Herabsetzung des Grundkapitals um 1 200 000 RM. auf 4 850 000 RM in erleichterter Form durch Einziehung von 4000 im Eigen⸗ besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien zu je 300 RM beschlossen. Diese Herabsetzung ist bereits erfolgt. Amtsgericht Hof, 20. August 1932. Hohenlimburg. 44827] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 155 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hesse & Co. in Hohenlimburg am 18. August 1932 eingetragen worden:

Die Prokura des Ingenieurs Wilhelm Jüsten in Hagen ist erloschen. Dem Kaufmann Willi Bolte in Hohenlimburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der beiden Prokuristen Robert Hesse und Hugo Hesse gemeinschaftlich die Firma zeichnen kann.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Ilmenau. (43680] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Juli 1932 unter Nr. 531 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lud⸗ wig Hofmann & Söhne in Ilmenau eingetragen worden. Gesellschafter sind: Glasschleifermeister Ludwig Hofmann, Kaufmann Fritz Hofmann, Glasschleifer Paul Hofmann, sämtlich in Ilmenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. . Ilmenau, den 15. August 1932. TChüringisches Amtsgericht.

[44829] Isenhagen-Hankensbüttel. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 76 ist bei der offenen Handelsgesellschaft H. Trippler u. Sohn, Knesebeck, folgen⸗ des eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Hans Trippler jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 19. August 191323S5. Itzehoe. Bekanntmachung. 44830] In das Handelsregister Abt. A Nr. 115. ist bei der Firma Kracht und Behrens in Itzehoe am 15. August 1932 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zweigstelle Hann. Münden in Hann.

—2

Amtsgericht Itzehoe.

Itzchoe. Bekanntmachung. 144831] In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Norddeutsche Netz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Itzehoe, am 15. August 1932 eingetragen worden: Die dem Kauf⸗ mann Eduard Bunta und dem Kauf⸗ mann Paul Bemmann, beide in Itzehoe, erteilte Prokura ist erloschen. 8 Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. Bekanntmachung. [44832) Ivn das Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist bei der Firma Hochseenetzwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Itzehoe, am 15. August 1932 eingetragen worden:

Kraschutzki in Itzehoe ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.

Jever. [44828] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr 207, Firma Heinrich Duneka in Wangerooge, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jever, den 15. August 1932. Amtsgericht. Abt. II.

Kaiserslautern. Betreff: Firma Nachf.“, * . Kaiserslautern, Lutrina⸗ afe 12: Wilhelm Hof, Kaufmann in Kaiserslautern, als Firmeninhaber ge⸗ löscht. Als Firmeninhaber wurde ein⸗ getragen dessen Tochter Margareta Hof, ledig, in Kaiserslautern, Inhaberin einer Papier⸗ und Schreibwarenhand⸗ lung. Prokura ist erteilt an Karl Schneckenburger, Ingenieur in Kaisers⸗

lautern. Kaiserslautern, 19. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

144833]

Karlsruhe, Baden. [44834] 8 Handelsregistereintrag.

Concentra⸗Schuhvertrieb Auracher & Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 15. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Leo Aufhäuser, Kaufmann, Frankfurt a. M., und Karl Auracher, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. Zur Vertretung ist nur der Ge⸗ sellschafter Leo Aufhäuser berechtigt. 16. 8. 1932. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

Die Prokura des Kaufmanns Heinz

Karlsruhe, Baden. [44835] Handelsregistereinträge. 1. Badischer landwirtschaftlicher Zei⸗ tungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 15. 8. 1932. 2. Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen⸗Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe: Die Prokura des Hans Becher ist erloschen. 18. 8. 1932. 3. Süddeutsche Glashandelsaktien⸗ gesellschaft Stuttgart mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe unter der Firma Süddeutsche Glashandelsaktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1932 wurden die außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen der §§ 8, 9, 12 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bestellung, Zusammen⸗ setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) erneut in Kraft gesetzt und der § 10 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Berufung des Aufsichtsrats) geändert. 19. 8. 1982. 4. „Fiducia“ Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Institut, Aktiengesellschaft Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juni 1932 wurden die außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen der §§ 11 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags (Bestellung, Zrmmewseteng und Vergütung des Aufsichtsrats), § 14 unter Abänderung, erneut in Kraft ge⸗ setzt. 19. 8. 1932. 5. Kommanditgesellschaft Karl Stelzer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 20. 8. 1932. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, Allgäu. [44836] Handelsregistereintrag.

Peter Baldauf, Einzelfirma in Hei⸗

sing: Sitz von Heising nach Durlach

verlegt.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 19. August 19232. b

Kempen, Rhein. [44837]

H.⸗R. A 407, Firma Arno Gold⸗ schmidt, St. Toenis: Die Fa. ist er⸗ loschen. Kempen, Rh., 19. Aug. 1932. Amtsgericht.

Köln. In das Handelsregister 19. August 1932 eingetragen: H.⸗R. A 12 136. „Dlympia Büro⸗ maschinen⸗Vertrieb Otto Reimann“, Köln, Stadtwaldgürtel 2, und als In⸗ haber: Otto Reimann, Kaufmann, Köln.

H.⸗R. A 5336. „J. Wolfferts“, Köln: Das Geschäft ist mit der Firma eingebracht in die Firma J. Wolfferts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen. Die Prokuren von Georg Ulbricht und Armand Voltz sind erloschen.

H.⸗R. A 6224. „Jüngerkes & Co.“, Köln⸗Mülheim: Hie Gesellschaft ist auf⸗

[44838] wurde am

schaft Mayer & Co.“, Köln: Die Pro⸗

ura des Ernst Rosenau ist erloschen.

H.⸗R. A 7914. „Adam Horn“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 10 132. Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 10 148. „Gebr. Wolff“, Köln: Der Kaufmann Hermann Wolff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 10 326. „Emmo⸗Compag⸗ nie Wagener & Sohn“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Wagener ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 10 487. „Gustav Liffmann Pferde Import und Export“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 223. „Emil Sieben Herd⸗

ist erloschen.

H.⸗R. A 11 605. „d’'Agnolo & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Josef d'Agnolo Anna geb. Petry ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Josef d'Agnolo, Köln⸗Nippes, ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. B 2555. „Gerling⸗Konzern

2555. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß

„Jacob Gotthold der Generalversammlung vom 24. Juni

1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages betreffend den Aufsichtsrat und

seine Vergütung wiederhergestellt mit der

Einschränkung, daß der letzte Satz des § 18 außer Kraft bleibt.

H.⸗R. B 3975. „Patria Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaftfür Handel und Industrie“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurden die durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung wiederhergestellt (§§ 19, 20, 38). Die §§ 27, 30 und 38 wurden geändert.

H.⸗R. B 7122. „Freies Heim Bau⸗ spar⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Ernst Reichling ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Heinrich Mauer, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. B 7334. „DAG“ Deutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Gehlen senior ist als Geschäftsführer abberufen.

H.⸗R. B 7446. „Haus Vaterland Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Große Budengasse 9. Gehenstand des Unter⸗ nehmens: Ausübung der auf dem Grund⸗ stück Hohestraße 152 154 und Große Budengasse Nr. 9 ruhenden Wirtschafts⸗ konzession. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Leopold Moch, Köln⸗Ehrenfeld, Karl Aviszius,

Köln. Gesellschaftsvertrag vom 11. August

1932. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

H.⸗R. B 7447. „J. Wolfferts, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Hansaring 97. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von sanitären Bedarfs⸗ artikeln und Heizungsanlagen sowie die Fortführung der bisher von dem Mitgesell⸗ chafter Diplommgenieur Alfred Wittmer unter der Firma „J. Wolfferts“ betrie⸗ benen Handelsgeschäftes, welches zum Gegenstand die Herstellung und den Ver⸗ trieb von sanitären Bedarfsartikeln und Heizungsanlagen hat. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 50 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Wittmer, Diplom⸗ ingenieur, Köln. Prokura: Frau Alfred Wittmer geb. Wolfferts, Köln, Georg Ulbricht, Köln⸗Sülz, Heinz Evensen, Köln⸗ Klettenberg, Heinrich Günther, Mannheim, ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß Frau Wittmer zusammen mit einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. August 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlagen hat der Gesell⸗ schafter Wittmer, vorgenannt, das von ihm in Köln unter der Firma „J. Wolf⸗ ferts“ betriebene Handelsgeschäft einge⸗ bracht. Nicht mit eingebracht werden die Außenstände, die Warenvorräte und die Passiven sowie alle Rechte und Pflichten aus bestehenden Aufträgen, die noch für Rechnung der alten Firma abgewickelt werden. Im einzelnen werden (aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ersicht⸗ lich) Lagerinventar, Büroinventar, Kraft⸗ wagenpark, Garageninventar und Effek⸗ ten im Gesamtbetrage von 24 900,— RM eingebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 7448. „Bauunternehmung Hehn Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Köln, St. Apernstraße 42.

egenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art sowie der Verkauf von Baumaterialien. Stammkapital: 20 000

gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6325. „Ambo Stahlgesell⸗

Reichsmark. Geschäftsführer: Jakob Hehn, Architekt, Refrath. Gesellschaftsvertrag

„Moritz Hofrichter“,

& Ofen⸗Vertrieb“, Köln: Die Firma

g———’nÜe