1932 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 25. August 1932. S. 4

vom 10. August 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.-R. B 7449. „Bergische Groß⸗ buchhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Holweide, Andersenstraße 12, wohin der Sitz von Elberfeld verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Vertrieb von Büchern aller Art, insbesondere der Reise⸗ buchhandel. Stammkapital: 5000,— RM. Geschäftsführer: Georg Müllenheim, Kauf⸗ mann, Köln⸗Holweide. Gesellschaftsver⸗ trag vom 4. Oktober 1924, geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1932. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ametsgericht, Abteilung 24, Köln.

Königsee, Thür. 45069] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist Pen. bei der Firma Burk⸗ hard Leutloff in Königsee eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist Frau Hildegaocd Wirth geb. List in Königsee. Königser, den 12. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Königsee, Thür. [45070] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 258 ist heute bei der Firma Emil Rein, Buchhandlung, Schwarzburg, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Königsee, den 12. August 1932. Thüringisches Amtsgericht. Liegnitz. 44840]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft F. Konetzny, Liegnitz, einge⸗ tragen worden: Fabrikbesitzer Franz Konetzny ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Fabrikdirektor Theodor Wagner ist alleiniger persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Die Ein lage der Kommanditisten ist herabgesetzt. Amtsgericht Liegnitz, 20. August 1932.

Lingen. 44841]

Im Handelsregister ist eingetragen worden: Abt. B Nr. 34 (neu): Raberg. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lingen (Ems), Handel mit Leder, Schuhmacher⸗ und Sattler⸗Bedarfs⸗ artikel und Metteprese. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Raberg und Zu⸗ schneider Friedrich Heger, Lingen (Ems). Der Gesellschaftsvertvag ist am 25. Mai 1932 geschlossen. Beide Geschäftsführer können nur gemeinsam die Gesellschaft verpflichten, und zwar schriftlich so, daß sie der Firmenbezeichnung ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Abt. A Nr. 176 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Wolbeck & Co., Lingen: Kaufmann Karl Broermann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ehefrau Clara Wolbeck ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Abt. A Nr. 43 bei der Firma Hermann Langen, Lingen (Ems): Die Prokura des Her⸗ mann Langen ist erloschen. Folgende Firmen sind gelöscht: Abt. B Nr. 28, Brinkmann Holzhandluna Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emsbüren. Abt. A Nr. 10, Heinrich Hettermann, Emsbüren; Nr. 45, Joh. Albers, Lingen (Ems); Nr. 139, Heinrich Deppe, Lingen; Nr. 153, Neumann Okunski, Lingen; Nr. 155, Cornelius Koch, Lingen; Nr. 160, Heincich Lagemann, Lingen; Nr. 161, Auto, Maschinen⸗ und Elektro⸗Industrie Wilhelm Winand, Lingen. Amtsgericht Lingen (Ems), 10. 8. 1932.

Löwenberg, Schles. [44842] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute bei Nr. 168, Firma Bruno

Sachsse, Löwenberg, Schles., folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

den 18. August 1932.

Lüdenscheid. [44843] In das Handelsregister B ist heute bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft zu Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid, unter Nr. 206 eingetragen: Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt dem Dr. Hans Kurzrock zu Lüdenscheid mit der Befugnis, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Fritz Diepenbruck ist erloschen. Lüdenscheid, den 19. August 1932. Das Amtsgericht.

Lüneburg. [44844]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 630 am 14. Juli 1932 die offene Handelsgesellschaft Adolf Meyer & Co., Horburg, Kreis Lüne⸗ buecg, sowie als deren Gesellschafter die Tiefbauunternehmer Adolf Meyer in

Magdeburg.

1. Juli 1919 begonnen rüneburg.

segen sferner, daß die Gesellschaft am lu

hat. Amtsgericht in 8 [45074] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma L. Haas Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 863 der Abteilung B: Tie Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 599 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Geundkapital beträgt 101 000 Reichs⸗ mark (230 Vorzugsaktien und 780 Stammaktien, sämtlich zu je 100 RM und auf den Inhaber lautend). Durch gleichen Beschluß sind die laut Art. VIII- der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 10, 11 und 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags unter Abänderung des § 12 wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen. Durch Beschluß des seitens der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 19. Juli 1932 ist der § 5 (Grundkapital und Aktien) geändert. 2. bei der Firma Actienzuckerfabrik zu Niederdodeleben, mit dem Sitz in Niederndodeleben, unter Nr. 90 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1932 sind die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des § 10 Abs. 1, 2, 10 wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommen. 3. bei der Firma Pirner Lohnpflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1491 der Ab⸗ teilung B: Die Vertcetungsbefugnis des Richard Plagens ist beendet. 4. bei der Firma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Abtei⸗ lung B: Dem Dr.⸗Ing. Otto Wirmer in Magdeburg ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ vertreter eines solchen oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. 5. bei der Firma Magdeburger Rück⸗ versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 14 der Abtei⸗ lung B: Die Eintragung vom 2. August 1932 wird dahin berichtigt, daß die laut Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 12, 13, 19, 20 und 20 a unverändert, §§ 9 und 14 ab⸗ geändert wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen sind und § 17 ge⸗ ändert ist. 6. bei der Firma Magdeburger All⸗ gemeine Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1036 der Abteilung B: Die Eintragung vom 2, August 1932 wird dahin berichtigt, daß die laut Art. VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 13, 14, 18, 21, 22 unverändert, § 15 abgeändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen sind und § 16 geändert ist. 7. bei der Firma Müller & Kienast in Magdeburg unter Nr. 8 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Campe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Horst Campe ist erloschen. 8. bei der Firma Isotect Werke Mag⸗ deburg, Cunningham & Co. in Magde⸗ burg unter Nr. 1657 dec Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 20. August 1932. Das Amtsgericht &. Abteilung 8.

Mainz. [44848]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Anna Rappenegger“ in Mainz, Albinistraße 8, und als deren Inhaber Anna geb. Lauer, Ehefrau von Johann Ernst Rappenegger, Kauffrau in Mainz, eingetragen. Die Firma „Ernst Rappenegger“ in Mainz wurde gelöscht. 8

Mainz, den 10. August 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [44849]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Gesamtprokura des Albert Hochgesand erloschen ist.

Mainz, den 10. August 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [44850]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Werner & Mertz, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen der §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) im gleichen Wortlaut wieder neu be⸗ schlossen.

Mainz, den 10. August 1932.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. b [44852] In unser Handelsregister wurde bei der „Getreide Einkauf Aktiengesell⸗

durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen über Zusammensetzung, stellung und —— des Aufsichts⸗ rats im gleichen

beschlossen.

Mainz.

heute bei der Firma „Johaun Pütz“ in Main⸗ b lee d daß das Geschäft mit Firma auf Petro⸗ nella Wilhelmine Pütz geb. Seel, Kauf⸗ frau, 9 Pütz in Mainz, übergegangen ist.

Mainz.

bei der „Hauau &⁹ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Straße 54, eingetragen, daß die tretungsbefugnis des Geschäftsführers e Arnold Koßmann in Mainz beendet ist.

Mainz. heute die Firma „Thomas Reichert“

Thomas Reichert, Kaufmann in Fin⸗ then, eingetragen.

Mäüächeln, Bz. Halle.

vom 18. Juni 1932 wurden die

Be⸗ ortlaut wieder neu Mainz, den 10. August 1932. ei Hess. Amtsgericht.

144846]

In unser Handelscegister wurde i Rheinallee 13, eingetragen, li

Witwe von Johann Mathias Mainz, den 18. August 1932. b

Hess. Amtsgericht.

[44851]]b.

In unser Handelsregister wurde heute st

Untere Zahlbacher

Mainz, die Ver⸗

in

Mainz, den 18. August 1932. Hess. Amtsgericht. 1

(448478

In unser Handelsregister wuode

in Finthen und als deren Inhaber (Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Lebensmittelhandlung.)

Mainz, den 19. August 1932.

Marienberg, Sachsen. 44853]1¹ Auf Blatt 142 des Handelsregisters, die Firme C. H. Schönherr in Lauter⸗ bach betr., ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg (Sa.), t den 19. August 1932. 1 A Reg. 17/32.

Meerholz. 84

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 52 eingetragene Firma „Arthur Richter, Freigerichter Cartonnagenwerk in Neuses“, ist heute gelöscht worden. 8 Meerholz, den 12. August 1932.

Das Amtsgericht.

HMelHlc. -44856 der Firma Eduard Schmidt, Bakum⸗ Melle, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Melle, 16. August 1932.

Minden, Westf. [44858] In das Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist am 3. August 1932 bei der Firma Adolf Kemena in Minden folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Gesellschafter Richard Kemeng ist am 19. Januar 19232 gestorben. An seine Stelle sind seine Erben, die Witwe Elise Kemena geb. Frormann in Minden und der Gerichtsreferendar Karl⸗Heinz Ke⸗ mena in Minden in die Gesellschaft ein⸗ getreten, die mit ihnen von dem Gesell⸗ schafter Adolf Kemena fortgesetzt wird. Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura der Gesellschafterin der Witwe Elise Kemena ist durch ihren Eintritt in die Gesellschaft erloschen. Amtsgericht Minden i. Minden, Westf. [44859] In das Handelsregister Abt. A Nr. 814 ist am 9. August 1932 bei der Firma Louis Schünke in Minden i. W., folgen⸗ des eingetragen worden: Die Ehefrau Marie Schünke geb. Kleineges ist nunmehr Inhaberin des Geschäfts geworden. Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Schünke über⸗ gegangen. Amtsgericht Minden i. W.

[44860]

In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma ‚„Elisabeth Wohl⸗ fahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Zorbau bei Mücheln, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Georg Nagel ist Hauptmann a. D. Alex Gut⸗ bier in Lützkendorf zum Geschäftsführer bestellt. b

Mücheln, den 12. August 1932.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [44861]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Mülheim⸗ Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist das Grundkapital in erleichter⸗ ter Form und unter gleichzeitiger Auf⸗ lösung der Reservefonds um 52 500 000 Reichsmark auf 22 500 000 RM herab⸗ gesetzt worden durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zusammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Ver⸗ hältnis von 10: 3. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der gleichen Generalversammlung ist das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grundkapital um 57 500 000 RNM auf 80 000 000 RM erhöht worden, und

schaft in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz, Schulstraße 54, eingetragen:

Horburg und August Meyer in Briet⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

zwar: a) um 45 000 000 RM nominal

1000 RM, auf den Inhaber lautend, b) um weitere 12 500 000 NM nominal durch Ausgabe von 9000 Aktien zu jer 1000 RM 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, zum Zwecke der Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Ver⸗

manditgesellschaft auf Aktien. söhan ist durchgeführt. t

Boode, Hamburg, als stellvertretendes Vorstandsmitglied. direktoren: Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, D. Block, Berlin, D. zum Felde, Ham⸗

Vornbäumen, Magdeburg, P. Weisen⸗

Kub, Mülheim⸗Ruhr, ist für die Filiale Mülheim⸗Ruhr Gesamtprokura in der Weise erteilt, mit einem Vorstandsmitglied oder mit

Prokuristen 1 Durch Generalversammlung vom 2. April

Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.

Barmen in Gemäßheit des Verschmel⸗

worden. Die §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Auf⸗ sichtsratszusammensetzung, Bestellung u. Vergütung) Hess. Amtsgericht. über Liquidation) sind geändert worden. Die Prokura des Franz Wette ist er⸗

Münster, Westf.

Firma „Elmon“ Gesellschaft mit be⸗ 144854] schränkter Haftung zu Münster i. W.: Gemäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom G bisherige Stammkapital von 600 RM auf 5000 NM erhöht, ferner ist jeder Geschäftsführer

tretungsberechtigt.

Firma „Münsterische Leihsackgesellschaft Im Handelsregister A Nr. 119 ist bei 8 beschränkter Haftung zu

der Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Reichsbahndirektionsbezirk Münster (Westf.) zu Münster (Westf.)“: An die

denen Reichsbahnrats Richard Spröggel ist der Reichsbahnoberrat Ernst Richter in Münster i. W. getreten.

der Firma „Gemeinnützige Heimstätten Aktiengesellschaft zu Münster i. Durch Fusionsvertrag vom 30. Septem⸗

und 35 000 Aktien zu je

Fischer & Comp. Kom Die Er⸗ In den Vor⸗ and bestellt sind: Eugen Bandel, Ber⸗ n, Dr. Paul Marx, Berlin, als ovdent⸗ che Mitglieder des Vorstands, Eugen

n, Hinsberg

Die Herren Bank⸗

Ferdinand Lincke, Hamburg,

urg, A. Riemann, Magdeburg, W. orn, Magdeburg, sind aus dem Vor⸗

and ausgeschieden. Dem Direktor Aloys

daß er in Gemeinschaft

inem anderen für die Filiale bestellten die Gesellschaft vertritt.

932 ist die Fusion mit der Barmer

Kommanditgesellschaft auf Aktien zu ungsvertrags vom 30. März 1932 unter

Ausschluß der Liquidation beschlossen

Sund 22 (Beschlußfassung

oschen. Mülheim⸗Ruhr, den 15. August 1932. Amtsgericht. 144862] In unser Handelsregister ist einge ragen: B Nr. 334 am 17. August 1932 bei der

59 B.

Juli 1932 ist das

fortan allein ver⸗

B Nr. 388 am 17. August 1932 bei der

Münster W.“: Von Amts wegen gelrscht. B Nr. 474 am 17. August 1932 bei

Stelle des durch Versetzung ausgeschie⸗

B Nr. 180 am 18. August 1932 bei W.“:

ber 1930 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gagfah Gemein⸗ nützige Aktien⸗Gesellschaft für Ange⸗ stellten⸗Heimstätten in Berlin über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.

B Nr. 560 am 18. August 1932 die Firma „Geschäftsbücher⸗ und Lehrmittel⸗ verlag „Mittelstand“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Geschäftsbüchern und Lehr⸗ mitteln der Kontrollbuchhaltung „Mittel⸗ stand“, ferner aller für die Buchhaltung geeigneten Formulare. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Bücherrevisoren Hans Mette und Heinrich Schüttelhöfer in Münster i. W. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Juli 1932 festgestellt.

B Nr. 561 am 19. August 1932 die Firma „Westfälische Spar⸗ und Kredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ansammlung von Spar⸗ guthaben durch gemeinsames Einzel⸗ sparen, um aus dem Sammelstock billige Darlehn an die Sparer gegen sichere Unterlagen ausleihen zu können. Diese Darlehnskredite sollen vornehmlich An⸗ gehörigen des Mittelstandes zufließen, Gewerbetreibenden, Beamten, Festbesol⸗ deten; ausgenommen ist die Finan⸗ zierung von Bausparverträgen und die Ablösung von Hypotheken, soweit sie zu Wohn⸗ und Siedlungszwecken gegeben sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Solbach in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1932 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Buchhändler Ferdinand Theissing in Münster bringt auf seine 10 000 RM betragende Stammeinlage zum Anrechnungswert in gleicher Höhe anwalt und Notar Dr. Bongen zu Sundermann zu Laer, Kr. Steinfurt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Nagold. 14 Handelsregistereintrag vom 19. 8. bei der Die Liquidation ist

. 1 beendet. Firma ist erloschen. 8

ein eine Kaufgeldforderung an Rechts⸗

Burgsteinfurt und Landwirt Wilhelm

Firma Aug. Reichert u. Cie. Nachf. GmbH. in Liquidation in Nagold:

Neustrelitz. [44864] Handelsregistereintragung vom 17. Aug. 1932 unter Nr. 150 zur Firma Stre⸗ litzer Eisengießerei und Maschinenfabrik G. m. b. 8 in Strelitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neustrelitz.

Neustrelitz. [44865] In das hiesige Handelsregister ist am 19. August 1932 unter Nr. 386 die offene Handelsgesellschaft Range & Co. mit dem Sitz in Neustrelitz eingetragen. Gesellschafter sind der Peeehe ler Richard Range und der Kaufmann Peter Range. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen.

Amtsgericht Neustrelitz.

Nordhausen. 44867] In das Handelsregister A ist am 19. August 1932 unter Nr. 1048 die Firma „Frau Rosa Mylius Tonfilm⸗ Theaterbetriebe Capitol Schauburg Drei Linden“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber die Ehefrau Rosa Mylius geb. Krivanec zu Nordhausen eingetragen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordenham. 44866] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist am 22. Juni 1932 zu der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft Filiale Nordenham“, Hauptniederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Nordenham, folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung von 2. April 1932 ist beschlossen worden, das zur Zeit nominal RM 75 000 000 be⸗ tragende Grundkapital um Reichsmar 52 500 000 auf RM 22 500 000 unter gleichzeitiger Auflösung der Reserve fonds zum Ausgleich von Wertminde⸗ rungen im Vermögen der Gesellschaft in erleichterter Form auf Grund der Dritten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil Kapitel II nebst den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen herab-⸗ zusetzen durch Denominierung von über e RM 1000 lautenden Stück 63 000 Aktien auf RM 300 und Zusammen⸗ legung von über je RM 100 laͤutenden Stück 120 000 Aktien im Verhältnis 19:3.

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapita beträgt somit infolge Herabsetzung RM 22 500 000 Stammaktien. Es ist ferner die Fusion

4

mit de

Su. Comp. Kommanditgesellschaft auf

Aktien zu Barmen gemäß dem Ver⸗

schmelzungsvertrage vom 30. März 1932

unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden.

Des weiteren ist beschlossen worden

das auf RM 22 500 000 herabgesetzte Grundkapital um nominal Reichsmark

57 500 000 auf RM 80 000 000 zu er⸗

höhen, und zwar: a) um RM 45 000 000

nominal durch Ausgabe von 45 000

Stück über je RM 1000 und auf den

Inhaber lautenden voll in bar ein⸗

gezahlten Aktien mit Dividenden⸗

berechtigung ab 1. Januar 1932 und

b) um RM 12 500 000 nominal durch

Ausgabe von 9000 Stück über je RM 100 und auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1932 zum Zwecke der Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer u. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Erhöhung des Grundkapitals um RM 57 500 000 ist durchgeführt. Die Ausgabe der nom. RM 45 000 000 bar zu zahlenden Aktien ist zum Kurse von 115 % erfolgt; die restlichen nom. RM 12 500 000 Aktien sind zwecks Durchführung der Fusion verwendet worden.

In der Generalversammlung vom 2. April 1932 sind die §§ 5 (Grund⸗ kapital), 16, 19 (Aufsichtsrat), 22 (Liqui⸗ dation) und 26 (Aufsichtsrat) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.

Die Bankdirektoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Lincke, Hamburg, D. Block, Berlin, D. zum Felde, Hamburg, A. Riemann, Magde⸗ burg, W. Vornbäumen, Magdeburg, P. Weisenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Eugen Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marx, Berlin, sind zu ordentlichen Mit⸗ gliedern des Vorstands und Eugen Boode, Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Oberstein. 8 (44868] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1188 eingetragen: Meyer van Beets, Idar. Inhaber: Neyer van Beets, Diamantschleifer in Idar. . Oberstein, den 12. August 1932. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl Wilhelmstraße 32.

durch Ausgabe von 45 000 Aktien zu je

Amtsgericht Nagold.

Hierzu eine Beilage.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer

Nr. 199.

1. Handelsregister.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1. J. Albert & Co. in Nürnberg, Unter na betreiben die Kaufleute Johann Albert und Kurt Kögel, beide in Nürnberg, ebenda den Groß⸗ und und

Königstr. 18, G.⸗R. XLIII. 30. dieser Firma

Kleinhandel in feinen Wurst⸗ Fleischwaren seit 6. August 1932 in offener Handelsgesellschaft.

2. Christoph Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XIII. 17: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. September 1930 und 15. August 1932 wurde eine Neufassung des sellschaftsvertrags bzw. eine Aenderung des § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Gegen⸗ Hand des Unternehmens ist nun die

ortführu der bisher zu Nürnberg unter der Firma Ehristoph Teufel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Großhandlung in Brenn⸗ stoffen und anderen Artikeln. Die

Dauer der Gesellschaft beträgt fünfzehn

Jahre vom Tage der Eintragung. Wird

die Gesellschaft nicht mindestens ein

Jahr vor Ablauf der Gesellschaftsdauer

gekündigt, so ist sie jeweils um weitere

ünf Jahre verlängert. Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die

Vertretung der Gesellschaft durch zwei

Geschäftsführer gemeinschaftlich oder

durch einen Geschäftsführer zusammen

mit einem Prokuristen. Die Gesell⸗ sPestsraersammlung kann einem Ge⸗ chäftsführer das Recht der Alleinver⸗ tretung einräumen. Dem Geschäfts⸗

Kommerzienrat Carl Teufel ist

das Recht der Alleinvertretung erteilt.

3. Zirngibl & Uhl Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XVIII. 12: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. August 1932 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags Firma betr. beschlossen. Die Firma lautet nun: Franz Uhl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

1. Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. III. 39: In der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1932 wurde eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags Ge⸗ schäftsführer betr. beschlossen. Sind mehrere 8öchüst führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Rechtsanwalt Dr. Eugen Rudolph in Nürnberg bestellt.

5. Gebr. Zierlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. IV. 114: Georg Krausser ist nicht mehr Geschäftsführer und Wolfgang Lintzmeyer nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer. 3

6. Fränkische Getränke⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. XXXIX. 68: Friedrich Otto ist nicht mehr Geschäfts⸗ e als solcher wurde neubestellt der

Brauereiverwalter Wilhelm Weber in Nürnberg. 7. Dessauer & Engelhardt Buch⸗ Papiergroßhandlung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. VIII. 26: Der Kaufmanns⸗ ehefrau Babette Dessauer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

8. Paul Gebhard Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg, F.⸗R. XII. 279: Dem Werkmeister Max Gebhard in Wolkersdorf ist Prokura erteilt.

9. „Terra“ Terraingesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.⸗R. XXI. 79: Als weiterer Liquidator ist bestellt der Kaufmann Willi Liske in Nürnberg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nun durch beide Liquidatoren ge⸗ meinsam.

10. Johann Diecke in Nürnberg, F.⸗R. II. 251: Der Inhaber ist ge⸗ storben Die Firma ist erloschen.

11. Konrad Blank in Nürnberg, F.⸗R. VII. 361: Die Firma ist erloschen.

12. Vereinigte Schuhfabriken Ber⸗ neis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXXIX. 81: Der kaufm. Vertreter Wilhelm Rothenberg in Berlin wurde zum Vorstandsmitglied und der Betriebsleiter Fritz Roß in Nürnberg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Fritz Roß ist erloschen. Dem kaufm. Vertreter Carlos Sapper in Stuttgart⸗ Cannstatt ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertr. Vor⸗ standsmitglied erteilt.

13. A. Gramp in Lauf, F.⸗R. I. 15 Lauf: Dem Diplomkaufmann Albrecht Gramp in Lauf ist Prokura erteilt.

14. Christian Tauber Inhaber J. Candidus Puff in Nürnberg, F.⸗R. V. 384: Der Inhaber ist ge⸗ Prben. Das Geschäft ist unter Aus⸗ chluß aller im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und

(45081)

zur Fortführung der bisherigen Firma, auf den Diplomingenieur Karl Hanne⸗ wald in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Christian Tauber Nachf. J. Candidus Puff Inh. Karl Hannewald weiterbetreibt. 15. Neumann & Aldebert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XL. 52: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Juli 1932 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags Firma betr. beschlossen. Die Firma lautet nun: Tonwerk Ponholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die bisherigen Geschäftsführer Johann Wilhelm Nau⸗ mann, Hans Aldebert und Oskar Bau⸗ mann sind abberufen. Neubstellt als Geschäftsführer sind nun: Georg Lowig, Bankkommissionär, Willi Lowig und Wilhelm Johann Naumann, Kaufleute, alle in Nürnberg. Georg Lowig ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nürnberg, den 19. August 1932. Amtsgericht Registergericht.

Oels, Schles. (44869] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Papier⸗ fabrik Sacrau, G. m. b. H. in Breslau, Zweigniederlassung in Sacrau, ist heute eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1932 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und Ver⸗ wertung von Zellulose und Papier, ins⸗ besondere der Betrieb einer Papier⸗ fabrik in Sacrau, Kreis Oels. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 20. Mai 1932 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 1 800 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Be⸗ schluß vom 20. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag verändert worden und hat eine neue Fassung erhalten. Die Gesellschafter können einem oder ein⸗ zelnen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur alleinigen selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Amtsgericht Oels, den 9. August 1932.

Oelsnitz, Vogtl. 44870] Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma Koch & te Kock in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Koch in Oelsnitz i. V.

Amtsgericht Oelsnitz, 19. August 1932.

Oldenburg, Oldenburg. (44871] In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: 1. am 11. d. M. in Abt. A unter Nr. 346 zur Firma F. Remmers Nach⸗ folger, Oldenburg: Dem. Frl. Martha Haake, Oldenburg, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß es mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. 2. am 12. d. M. in Abt. A unter Nr. 236 zur Firma J. H. C. Meyer, Oldenburg: Frau Witwe Luise Meyer geb. Oltmann, Oldenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes, des bisherigen Gesellschafters August Meyer, fortgesetzt. 3. am 13. d. M. in Abt. B unter Nr. 21 zur Firma Oldenburger Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitig⸗ keit“, Oldenburg i. Gerhard Schelling ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Heinrich Schelling, Olden⸗ burg, bestellt. Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 20. Mai 1932 sind die §§ 6 und 20 (Gegenstände der Versicherung) geändert. 4. am 16. d. M. in Abt. A unter Nr. 1298 zur Firma van Almelo, Sörgel & Bartling Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung, Oldenburg i. O.: Der persönlich haftende Gesellschafter F. A. van Almelo ist am 18. Oktober 1930 durch Tod ausgeschieden. Neu eingetreten ist eine Kommanditistin. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. 5. am 18. d. M. in Abt. A unter Nr. 1428 als neue Fivma Seifen⸗ Spezialgeschäfte Wilhelm Puls, Olden⸗ burg. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Puls, Oldenburg. Oldenburg, den 18. August 1932. Amtsgericht. Abt. IV.

. —.ü.

Pausa. [44872] In das ö Blatt 93, be⸗ treffend die Firma Otto Rische vorm. Emil Lang in Pausa, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Inhaber Otto Rische ist infolge Ablebens ausgeschieden. Frau Frieda Johanne verw. Rische geb. Fischer in Pausa ist Inhaberin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Arthur Johannes Otto Rische in Pausa. Amtsgericht Pausa, 20. August

Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht

Abs. 1, § 13 Abs. 2, § 21 Abs. 3 und § 25 Abs. 4 sind geändert, § 12 Abs. 2.

Amtsgericht Prettin, am 31. Mai 1932. Preussisch Holland. heute bei Nr. 107 Sächsisches Engros⸗ lager Inhaber Georg Salinger in Pr. Holland folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 18. Aug. 1932. Pritzwalk.

in Pritzwalk: Die Firma ist erloschen.

8

““ Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 25. Auguft

Paderborn. [44873] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. 8. 1932 zu Nr. 77 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Paderborn, folgen⸗ des eingetragen: „Dem Direktor Joseph Weyrer zu Paderborn ist für die Filiale Paderborn Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Filiale Paderborn in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft oder mit einem anderen für die Filiale Paderborn bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen. Die an den Direktor Hubert Hansen erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.

Pegau. [44874] 8 dem für die Firma Karl Zehrer Nachf. in Pegau geführten Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Max Willy Fickert in Pegau erloschen ist.

Amtsgericht Pegau, 17. August 1932.

[44875]

Pforzheim. Handelsregistereinträge. 1 Vom 10. 8. 1932: Firma Carl Nagel, Pforzheim: Neue Firmeninhaberin ist Carl Nagel, Fabrikant Witwe, Mathilde geb. Braß in Pforzheim. Die Firma Robert Kircher, Pforzheim, ist er⸗ loschen. Firma Carl Dittus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juli 1932 wurde §1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Firma ist geändert in: „Pforz⸗ Verlagsanstalt und Buchhand⸗ ung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Carl Dittus in Pforzheim ist beendet. Carl Storbeck, Revisor in Strausberg (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. Firma Scholl Aktiengesellschaft in Liquid., Pforzheim: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurden die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats 7 wieder hergestellt, ferner die Bestimmungen der §§ 9 und 16 des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ gütung und Berufung des Aufsichtsrats abgeändert. Vom 18. 8. 1932: Firma Karl Weiß, Juwelier, Pforzheim. In⸗ haber ist Karl Weiß, Juwelier und Kaufmann in Pforzheim. Dem Gold⸗ schmiedemeister Karl Weiß jr. in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt. Vom 19. 8. 1932: Firma Holzhauer & Lehmann, Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Holzhauer und Christian Lehmann, Kaufleute in Pforzheim. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. (44876] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Leopold Gushurst in Plauen, Nr. 1046: Her⸗ mann Arno Forberg ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden b) auf Blatt 4663: Die Firma „Setilanese“ Wäschefabrik Herbert Schaller in Plauen und die Prokura des Paul Walter Erich Mühler sind erloschen.

c) auf Blatt 3766: Die Firma Gustav Adler in Plauen ist erloschen.

d’) auf Blatt 3768: Die Firma Paul Kriester & Sohn in Plauen ist er⸗ loschen.

e) auf Blatt 3812: Die Firma Oskar Falkenstein, Gardinenfabrik in Plauen ist erloschen. (A Reg. 1032/32.) Amtsgericht Plauen, 20. August 1932. Prettin. Bekanntmachung. 44877] Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Annaburger Steingutfabrik A. G. in Annaburg heute eingetragen worden: Nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. 4. 1932 ist das Grundkapital von 3 041 000 GM auf 1 307 200 RM herabgesetzt worden, eingeteilt in 5669 Stammaktien zu je 100 RM, 1331 zu je 300 RM, 300 zu je 1000 RM und 1750 Vorzugsaktien zu je 20 RM und 3 zu je 2000 RM; die Satzungen zu § 5

ist gestrichen.

(44878) In unser Handelsregister Abt. A ist

(44879]

Prignitzer Credit⸗Aktiengesellschaft

1932.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 300 ist bei der Firma Hermann Röding in Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Fräulein Gertrud —— in Rathenow ist Einzelprokura erteilt.

Rathenow, den 20. August 1932.

Das Amtsgericht.

Schweidnitz. 45088 Im hiesigen Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 766 eingetragenen Firma Richard Pachnicke in Schweidnitz eingetragen worden. ee den 18. August 1932. Amts⸗ gericht.

Schwiebus. 1644881] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Kurzan & Klarhack G. m. b. H., Crossen a. O., Filiale Schwiebus, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Heinrich Kessel ist erloschen. Der Kaufmann Richard Kroker ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1932 ist die Vertretungsbefugnis sämt⸗ licher Geschäftsführer dahin geregelt, daß zur Vertretung der Gesellschaft die Geschäftsführer in Gemeinschaft mitein⸗ ander oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗

mächtigt ist.

Schwiebus, den 19. August 1932. Das Amtsgericht. Seidenberg. [44882] 1. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der Firma Fellgiebel und Ismer in Schönberg, O. L., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist am

1. Mai 1932 erloschen.

2. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist folgendes eingetragen worden: Firma Fellgiebel und Ismer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schönberg, O. L. Gegenstand dieses Handelsgeschäfts ist die Herstellung von Kartonagen, Papierwaren und Druck⸗ erzeugnissen sowie der Handel damit und mit pharmazeutischen Bedarfsartikeln Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Martin Siltz in Schönberg, O. L., b) der Buchdruckereibesitzer Erich Siltz in Neusalz a. O., c) der Buchdruckerei⸗ besitzer Max Siltz in Neusalz a. O. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Martin Siltz in Schönberg, O. L. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Mai 1932 ab⸗ geschlossen worden.

Seidenberg, O. L., den 19. Juli 1932.

Das Amtsgericht.

Staufen. [44883] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 53 Firma C. Neumeyer in Heitersheim:

Inhaber ist jetzt die Kaufmann Robert Neumeyer Witwe Rosina geb. Saurer in Heitersheim. Der Irma Neumeyer in Heitersheim ist Prokura erteilt. Staufen, den 19. Angust 1932 8 Bad Amtsgericht.

Stockach. [44884] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 144, Firma Anton Rigal, Inhaber Gebrüder Rigal in Stockach: Der bisherige Gesell⸗ schafter Anton (genannt Josef) Rigal Kaufmann in Stockach, ist seit 1. August 1932 alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unter der Firma „Anton Rigal, Inhaber J. A. Riga! in Stockach“, weiter.

Stockach, den 19. August 1932.

Bad. Amtsgericht.

Teterow. [45090] Handelsregistereintragung v. 22. 8. 1932: Firma Friedrich Tonn, Sitz Tete⸗ row. Inhaber: Lederhändler Friedrich Tonn, hier.

Amtsgericht Teterow.

Torgau. [44885] In das Handelsregister A ist bei Nr. 155, Firma „C. F. Rolle“ in Tor⸗ gau, eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Karl Frenzel in Torgau ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Torgau, 18. August 1932.

[45091]

UIlm, Donau. vom 20. 8.

Handelsregistereinträge 1932 bei den Firmen:

Wohnungsverein Ulm in Ulm: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 25. 7. 1932 wurde der Ges.⸗Vertr. durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗

Pritzwalk, den 28. Juni 1932. Das Amtsgericht.

44880]

den von gemeinnützigen Wohnungs unternehmen anzuwendenden Verwal tungsgrundsätzen unter Beachtung de Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigte Preis erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräum⸗ ten Recht Gebrauch zu machen. Besteh der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. (Die Aktien lauten auf Namen, ihre Umwandlung in Inhaberaktien ist aus⸗ geschlossen.)

Kraftwagen⸗Vertrieb Uim Geovrg Rößler in Ulm: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Ulm, Donau.

Wanzleben, Bz. Magdeb. 44886 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der „Zuckerfabrik Klein⸗ Wanzleben, vormals Rabbethge und Giesecke, Aktiengesellschaft in Klein Wanzleben“, folgendes eingetragen

worden:

Dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1932 entsprechend das Grundkapital von 20 000 000 RN durch Einziehung von 2 000 000 RM eigener Aktien auf 18 000 000 RM zu ermäßigen, ist die Ermäßigung des Grundkapitals auf 18 000 000 RM er⸗ folgt. Dieses 18 000 000 RM betragende Grundkapital ist zerlegt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark und 6000 auf die In⸗ haber lautende Aktien von je 500 Reichsmark. .

Die Aktien der Gesellschaft sind unter

den Nummern 2001 17 000 zu je 1000

Reichsmark und unter den Nummern

17 001 23 000 zu je 500 Reichsmark

ausgefertigt. 8.

Wanzleben, den 20. August 1932 Das Amtsgericht.

[44887] bei der

Wesel.

Handelsregistereintragung Firma F. Brügelmann Söhne, Zweigniederlassung Wesel H.⸗R. A 607 —: Den Kaufleuten Josef Einig in Wesel und Fritz Murtfeldt in Dortk⸗ mund ün für die Zweigniederlassung in Wesel Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich

zeichnen. Amtsgericht.

Wesel, 18. 8. 1932. Wetzlar. [44888] Im Handelsregister A Nr. 390 ist heute die Firma Kaufhaus Hermann Becker, Wetzlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Becker, da⸗ selbst, eingetragen. 8 Wetzlar, den 19. August 1932 8 Amtsgericht.

Wiesbaden. [44889] Handelsregistereintragungen. Vom 18. August 1932:

A Nr. 2022 bei der Firma „Hotel & Badhaus „Weiße Lilien“ Paul Heil⸗ hecker“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

„Nr. 3007. Firma „Meier Aidler“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Meier Aidler in Paris. Dem Kaufmann Leiser Aidler in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

B Nr. 934 bei der Firma „Säntis“ Erste Deutsch⸗Schweizerische Bau⸗ und Hypotheken⸗Spar⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesbaden“, Wiesbaden: Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat am 20. 7. 1932 folgende Entscheidung getroffen: 1. Die durch rechtskräftige Senatsentscheidung vom 1. 6. 1932 angeordnete Untersagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungsbeschluß (Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Ver⸗ waltung vom 14. 6. 1932 I. Teil Kap. V, § 2 R.⸗G.⸗Bl. I S. 285, 289). 2. Die Liquidation der „Säntis“ Erste Deutsch⸗ schweizerische Bau⸗ und Hypotheken⸗ Spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wiesbaden wird einem vom Reichsaufsichtsamt bestellten Liquidator übertragen. Die Bezeichnung des Liqui⸗ dators bleibt der Entscheidung des Reichsaufsichtsamts im Verfügungswege vorbehalten. 3. Das durch Senatsent⸗ scheidung vom 1. 6. 1932 ausgesprochene Zahlungsverbot bleibt bis auf weiteres aufrechterhalten. Das Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung hat am 5. 8. 1932 folgende Verfügung ge⸗ troffen: Auf Grund der Entscheidung des Senats des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherungs vom 20. 7. 1932 be⸗ stellen wir hiermit in Verfolg des § 2

schließen. Die jeweilige Miete wird nach

1“.“

der Verordnung des X vom 14. 6. 1932 I. Teil Kap. V