Neichs⸗
“
und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 29. August 1932. S.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 6 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 7 Abs. 1 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen olitische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 und des § 5 Abs. 1 Ziffer 1 in Verbindung mit § 13 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 25. März 1930 habe ich durch Erlaß vom heutigen Tage die in Wiesbaden erscheinende nationalsozialistische Tageszeitung „Nassauer Volks⸗ blatt“ mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 1. Sep⸗ tember d. J. verboten.
Kassel den 26. August 1932.
Der Oberpräsident. J. V.: Dr. Schunck.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
In Abänderung der Bekanntmachung der Han⸗ delsvertretung der UdSSR. in Deutschland vom 27. Februar 1932 Reichsanzeiger Nr. 49.
B c): 1
Andrej Storojichin wird gestrichen.
8
Handel und Gewerbe. Berlin, den 29. August 1932.¼.
Nach dem Bericht der H. Hildebrand & Söhne — Rheinmühlenwerke, Aktiengesellschaft in Mannheim, für die Zeit vom 1. April 1931 bis 31. März 1932 war die Beschäftigung der Weizenmühle im letzten Jahre weiter rückläufig, u. a. wegen des durch die zunehmende Arbeits⸗ losigkeit weiter sinkenden Verbrauchs an Weizengebäck. Die Hart⸗ grießmühle zeigt ungefähr die Produktionsziffern des Vorjahres, in der Graupenmühle konnte die Fabrikation gesteigert werden. Der Abzug in Futterartikeln war während des ganzen Jahres als gut zu bezeichnen, wenn auch die Preise nicht immer befrie⸗ digten. Die ungünstige Wirtschaftslage hat auch im Berichtsjahre zu Verlusten bei der Kundschaft geführt; sie sind restlos abge⸗ schrieben worden. Der Rohgewinn einschließlich 50 000 RM Vortrag aus dem Vorjahre beträgt 509 609 NM, die Abschrei⸗ bungen auf Anlagen erfordern 355 390 RM. Von den verbleiben⸗ den 154 218 RM sind dem Reservefonds 25 000 RM, dem Delkrederekonto 25 000 RM zugewiesen, die vertraglichen Ver⸗ gütungen mit 42 218 RM zu bezahlen und restliche 62 000 RM. anf neue Rechnung vorgetragen.
Koks und Briketts im Gestellt 12 451 Wagen. — Gestellt 1128 Wagen.
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C 2, 27. August. Butter: Die Zufuhren haben in dieser Woche weiter abgenommen und ist die Tendenz allgemein geworden. Trotzdem ist der Konsum weiter als chwach zu bezeichnen. Die Angebote vom In⸗ und Ausland sind nicht mehr so dringend und mußten teilweise höhere Forderungen bewilligt werden. Die Hamburger Auktion wurde gestern geringer beschickt und brachte ebenfalls höhere Preisergebnisse. Das Aus⸗ land liegt auch etwas fester; Kopenhagen erhöhte die Notierung um 5 Kr., Malmö um 4 Kr. Dementsprechend erhöhte sich die Notierung für alle Qualitäten um je 4,— RM. Margarine:
2
Keine Anderung der Marktlage
Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevier: Am 27. August 1932: Am 28. August 1932:
hte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 27. August: Geschlossen. (W. T. B.) Wien, 27. August: Geschlossen. (W. T. B.) 8 Prag, 27. August: Geschlossen. (W. T. B.) Budapest, 27. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,01.
“
Wien
London, 29. Auaust. 88,40, Amsterdam 861,00,
(W. T. B.) New York 346 ¾, Paris Brüssel 24.97, Italien 67,62. Berlin 14,58, Schwei 17,87. Spanien 43,03, Lissabon 109 ⅜, Kopenhafn 18,81, Wien 29,75, Istanbul 730,00 B., Warschau 31,00, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 531,00 B.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,12 ½, London 8,61, New York 248,50, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,50, Schweiz 48,27 ½, Italien 12,74, Madrid 20 00, Oslo 43,20, Kopen⸗ hagen 45,80, Stockholm 44,20, Wien —,—, Budapest —,—. Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, YNokohama
—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 29. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,23, London 17,88, New York 515 ⅞, Brüssel 71,60, Mailand 26,42, Madrid 41,50, Berlin 122,52 ½, Wien —,—, Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 27. August. (W. T. B.) London 18,79, New York 543,75, Berlin 129,60, Paris 21,50, Antwerpen 75,50, Zürich 106,00, Rom 28,05, Amsterdam 219,50, Stockholm 96,65, Oslo 94,30, Helsingfors 8,15, Prag 16,20, Wien —,—.
Stockholm, 27. August. (W. T. B.) London 19,49 nom., Berlin 134,50 nom., Paris 22,30 nom., Brüssel 78,50 nom., Schweiz. Plätze 110,00 nom., Amsterdam 227,25 nom., Kopenhagen 104,00, Oslo 98,00, Washington 563,00 nom., Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —,—.
Oslo, 27. August. (W. T. B.) London 19,95, Berlin 138,00, Paris 22,70, New York 577,50, Amsterdam 232,80, Zürich 112,60, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,60, Stockholm 102,75, Kopenhagen 106,60, Rom 29,75, Prag 17,25, Wien —,—.
Mos kau, 25. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 671,82 G., 673,16 B., 1000 Dollar 194,10 G., 194,53 B 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B. .
— —
London, 27. August. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 18,50, Gold 118/11.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6,25, 4 ½ % Irregation 4,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,00, 5 % Tehuantepec abg. 3,75, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 44,75, Dtsch. Gold u. Silber 137,50, Emag Frankfurt 1,00, Eßlinger Masch. 16,25, Felten u. Gutll. —,—, Pb. Holzmann 47,00, Gebr. Junghans 10,25, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 54,50, Schnellpr. Frankent. 7,50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 34,00, Buderus 33,50, Kali Westeregeln
3,50.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 51,00, Lübeck⸗Büchen 37,00 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,75, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 15,00, Harburg⸗Wiener Gummi 19,75, Alsen Zement 65,00, Anglo⸗Guano 21,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 53,00, Neu Guinea 105,00, Otavi Minen 15,00.
Wien, 27. August: Geschlossen. (W. T. B.)
Amsterdam, 27. August: Geschlossen. (W. T. B.)
Silber (Kasse) 18
780
—————y————————
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des “ am 29. August auf 53,25 ℳ (am 27. August auf 53,25 ℳ) ür g.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,
Telegraphische Auszahlung.
29. August Geld Brief 0,893 0,897 3,746 3,754 2,018 2,022 0,939 0,941 14,96 15,00 14,58 14,62 4,209 4,217 0,324 0,326 1,8 1,78
169,73 170,07 2,897 2,903
58,41 58,53 2,518 2,524
81,97 82,13 6,264 6,276 21,59 21,63 6,693 6,707 41,96 42,04 77,27 77,43
13,29 13,31
73,03 73,17 16,54 12,485
65,82 79,88 81,81 8,063 33,88
74,87
110,81 52,05
27. August Geld Brief 0,893 0,897 3,716 3,724 2,018 2,022 0,949 0,951 14,95 14,99 14,57 14,61 4,209 4,217 0,324 0,326 1,748 1,752
169,73 170,07 2,897 2,903
58,41 58,53 ꝛ2,518 2,524
81,97 82,13 6,264 6,276 21,59 21,63 6,693 6.707 41,96 42,04 77,52 77,68
13,29 13,3 73,03 73,17 16,50 16,54 12,465 12,485
65,68 65,82 79,72 79,88 81,72 81,88 3,057 3,063 33,82 33,88
74,73 74,87
110,59 110,81 51,95 52,05
Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada 1 kanad. 8 Istanbul. 1 türk. Pfund Japan.. 1 Yen Kairo l äaͤgypt. Pfd. London. *.
New York 18 Rio de Janeiro 1 Milreis 1 Goldpeso
Uruguay
Amsterdam⸗ 100 Gulden 100 Drachm.
Rotterdam. Athen .... Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga Bucarest „ 100 Lei Budapest 100 Pengö Danzig 100 Gulden Helsingfors 100 Fmk. taliel:n 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
Jugoflawien.. aunas, Kowno
100 Escudos
100 Kr.
openhagen.. Lissabon und
100 Frs. 100 Kë
Oporto.. Oslo „ „ 0 2 72 aris „ 2 270 rag .„ „ 2227422602 100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa
Reykiavik (Island)
100 Peseten
100 Kr.
Riga EW11118
Schweiz. 100 estn. Kr. 100 Schilling
So Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)..
1“
110,59 51,95
— ——
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
29. August Geld Brief
20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22
27. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
4,20 4,20 0,785 2
3,69 14,53 14,53
1,99 58,25
77,34 81,79. 109,98 6,20 16,46
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 4,20 4 22 Argentinische .1 Pap.⸗Peso 0,785 0,805 Brasilianische. 1 Milreis — — Canadische. 1 kanad. 8½ 3,72 3,74 Englische: große 1 £ 14,54 14,60 1 £ u. darunter 1 £ 14,54 14,60 Türkische 1 1,99 2,01 Belgische... 58,25 58,49 Bulgarische. — — Dänische.. 710 7199 81,79 82,11
Danziger.
Estnischeü.. 109,98 110,42
Finnische... 6,20 6,24
Französische. 16,46 16,52
Holländische.. 169,36 170,04 21,55 21,63
Italienische: gr. 100 Lire u. dar. 21,67 †) 21,75 6,58 6,62
Jugoflawische. Lettländische. 41172 418 88 77 8 72,85 73,15
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
110,42 6,24 16,52 169,36 170,04 21,55 21.63 21,67 ¼) 21,75 6,58 6,62
41,72 41,88 72,85 73,15
Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 K.
Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke. — †) Nur teilweise ausgeführt.
Ostdevisen. Auszahlungen. 47,30
47,10 4710 47,30 7,30
47,10
Notennotierungen. 46,95 47,35
2,49 2,46 74,55 81,54 81,54 33,68
12,40 1 12,40
2,51 2,48 74,85 81,79 81,79 33,82
12,46 12,46
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kc
2,49 2,46 74,55 81,47 81,47 33,68
12,40 12,40
2 2
,4 4
47,10 47,10 42,10
Warschau 100 Zl. Posen .1100 Zl. Kattowiz 100 Zl.
Polnische . 100 Zl.
Anzeiger.
8*
Offentlicher
. Aufgebote,
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,
. Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
1 2 3 4 Oeffentliche Zustellungen, 6
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche “ 3 Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
1932, beantragt. Der
3. Aufgebote.
[45916] Aufgebot.
Die Witwe Klara Teuscher in Koblenz⸗Lützel, Rosenstraße 5, früher Klara Koenig in Rübenach, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Städt. Sparkasse in
Straße 31,
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Frankfurt a. M., Starke anberaumten termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Frankfurt a. M., 22. August 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.
(45917 Aufgebot. e“ Der Superintendent Max Krüger in
1933, vor⸗ klären.
Aufgebots⸗
1888 von Mörfelden vermutlich nach “ verzogen, für tot zu er⸗ Die wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen rer⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Wuppertal⸗Elberfeld, 15. 8. 1922. Amtsgericht. Abt. 12.
bezeichnete Verschollene
anberaumten Auf⸗
An
Koblenz Nr. 2859, lautend auf den Namen Klara Koenig, Rübenach b. Koblenz, mit einem Betrage von 150,30 Reichsmark beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. ü 1933, mittags 12 Uhr, Zimmer 21, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. Koblenz, den 20. August 1932. Preuß. Amtsgericht.
[45915] Aufgebot.
Die Firma Gebr. Martin G. m. b. H., Armsheim, vertreten durch den Vor⸗ sitzenden des Glaubigerausschusses, Bücherrevisor Willy Kohl, Mainz, Klarastraße 28, hat das Aufgebot eines Wechsels über 93,38 RM, akzeptiert von Theodor Schiff, Frankfurt a. M., Alte Mainzer Str. 90, fällig am 9. April⸗
folgen wird. Frankfurt a. M., 21. August 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.
[459141) Aufgebot.
Die Firma „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft für russische Oel⸗ produkte A.⸗G., Frankfurt a. M., Platz der Republik 45, vertreten durch Rechtsanwalt Steinschneider, Frank⸗ furt a. M., hat das Aufgebot eines Wechsels über 2291,77 RM, ausgestellt von der Firma Derop, Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft für russische Oel⸗ produkte A.⸗G. in Frankfurt a. M., am 16. Dezember 1931, akzeptiert von der Firma Frankfurter 4
Präzisions⸗Werk⸗ zeuge⸗Fabrik Günther und Kleinmond, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, fällig am 18. Februar 1932, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Starke Str. 31,
anberaumten Aufgebots⸗
Sagan / Schlesien, Kirchplatz 4, hat das Aufgebot des Teilhypothekenbriefes be⸗ antragt, der ausgestellt ist über einen für den Pfarrer Max Krüger in Sagan eingetragenen Teilbetrag von 3000 GM. der im Grundbuch von Döbern Band 8 Blatt Nr. 230 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Aufwertungshypo⸗ thek von 4120,40 GM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 16. Dezember 1932, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. 8. 1932.
[45918] Aufgebot.
Der Karl Zulauf in Mörfelden hat beantragt, die verschollene Eva Katha⸗ rine Zulauf geborene Krämer, geb. am 15. Mai 1843 in Güttersbach i. O., zu letzt wohnhaft in Mörfelden, im Fahre
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spha⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Groß Gerau, den 25. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht. [45655101 „ Aufgebot.
Der Postassistent i. R. Ernst Luckhaus in Wuppertal⸗Elberfeld, Gotenstr. 10, hat als Abwesenheitspfleger das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Todeserklärung des am 16. September 1879 als Sohn der Eheleute Pharmazeut Heinrich Wil⸗ helm Emil Becker und Lina Sidonie geb. - in Leipzig geborenen, bis 1901 in Wuppertal⸗Elberfeld wohnhaft gewesenen Schreiners Fritz Becker, jetzt unbekannten Aufenthalts, be⸗ antragt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich dem auf den 28. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
spätestens in
richt, Zi
(45919]
hier, als Erbin der am 21.
Aufgebot. .
Die Frau Sofie Hirsch geb. Bond in Bad Homburg v. d. H., Villa Maria, Schwedenpfad, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Drs. Breuer und Brinkmann,
Mai 1932
in Franksurt a. M., Braubachstraße 36,
verstorbenen
Zahnärztin
med.
Dr.
Flora Bondi das Aufgebotsverfahren Zweck der Ausschließung von Nach⸗
aßgläubigern beantragt. 1 werden daher aufgefordert,
gläubiger
ihre Forderungen gegen den der verstorbenen Dr. Flora Bondi spät
11 ½ Gericht,
Dezember Uhr, Zeil
vor 42,
Die Nachlaß⸗
den Nachlaß
ned.
estens in dem auf den 1932, vormittag dem unterzeichneten
Zimmer
I. Stock, anberaumten Aufgebotstermin
bei diesem
Gericht
anzumelden.
Die
Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde
rung zu enthalten; urkundliche
Beweis⸗
stücke sind in Urschrift oder in Abschrift
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 29. August 1932. S. 3
beizufügen. Die 2s * welche sich nicht melden, können, unbe⸗ s des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichttteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt K von der Erbin nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erbin unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Frankfurt am Main, 8. 1932.
Das Amtsgericht. Aht. 63.
[45656] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt H. R. Schwartz in Westerstede hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 20. April 1932 in Davos verstorbenen Arztes Dr. med. Wilhelm Wisser aus Bad Zwischenahn das Auf gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 8blh des verstorbenen Arztes Dr. med. Wilhelm Wisser aus Bad Zwischenahn spätestens in dem auf den 19. Oktober 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Westerstede, den 19. August 1932.
Amtsgericht. Abt. I.
29
80.
[45920] Das Verfahren in Sachen betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des verstorbenen Gemeindedieners Hermann Heinrich Thun in Seester ist beendet. Elmshorn, den 23. August 1932. Das Amtsgericht.
Das Einlegebuch Nr. 43 204 der
Sparkasse in Bremen ist am 23. August
1932 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bremen.
45922] Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 24. 8. 1932 ist der Diener Franz Wrzeciono, zuletzt wohnhaft gewesen in Sadewitz, Kreis Breslau, mit dem 5. Juli 1925
für tot erklärt worden. Amtsgericht Oppeln, 24. August 1932.
Heffentliche Zustellungen.
[45923] Oeffentliche Zustellung.
Die Fleischersehefran Anna Marga⸗ rete Lauermann geb. Schüßler in Schwerstadt b. Weimar, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Friedrich Müller in Neustadt, Sa., klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Walter Lauermann, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund von § 1567 Ziff. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 18. Oktober 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen.
Bautzen, den 26. August 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [45925] Oeffentliche Zustellung.
Klage der minderjährigen Gerda Knispel in Hünern bei Breslau, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Rechtsan⸗ walt Dr. Martin Krause in Breslau, Schweidnitzer Straße 31, Klägerin, gegen den Kraftwagenführer Wilhelm Knispel in Breslau, z. Zt. unbekanntern Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Berklagte für den Unterhalt der Klägerin nicht sorgt, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Januar 1929 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 35 RM, die Rück⸗ stände sofort und die künftig fällig werdenden Beträge monatlich im vor⸗
aus, zu zahlen, das Urteil auch für
vorläusig vollstreckbar zu erklären. Zur Verhandlung des Rechts⸗
mündlichen streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, S graben 4, Zimmer 293, auf den 19. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. (11 C 502/32.)
Breslau, den 22. August 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45927]
Die verehelichte Arbeiter Maria Dlu⸗ gosch in Mikultschütz, Krs. Beuthen, vertreten durch Justizinspektor Ziaja in Grottkau, klagt gegen den Arbeiter Viktor Dlugosch, zuletzt wohn⸗ haft in Grottkau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Verurteilung, der Klägerin vom 1. März 1931 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 40 RNM im vor⸗ aus, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Zimmer 11, auf den 21. 9. 1932, 10 Uhr, geladen.
Grottkau, den 16. August 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[45930]
Anneliese Burkhardt, geb. 7. Nov. 1928, klagt gegen Willi Böhm, Hotel⸗ diener, zuletzt in Stuttgart, aus § 1708 B. G.⸗B. auf Unterhalt von — 35 RM bis 6. 2. 1932 und monatli 30 RM ab 7. 2. 1932, vierteljährlich vor⸗ auszahlbar, ab Geburt bis 16. Lebens⸗ jahr. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart I auf Dieustag, den 11. Ok⸗ tober 1932, vorm. 8 ¾ Uhr, Olga⸗ straße 8, part., Saal 302, geladen.
Stuttgart, den 23. August 19232.
Amtsgericht Stuttgart I.
(45931] Oeffentliche Zustellung
Der minderjährige Bernhard Bellers, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Düsseldorf, Rathaus, klagt gegen den Kurt Farrenkothen, zuletzt wohn⸗ haft in W.⸗Elberfeld, jetzt in Afrika, nähere Adresse unbekannt, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteiken, an Kläger zu Händen des Vormunds vom 5. 5. 1932 an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahrs vierteljährlich 96 Reichsmark, und
4 L S O. S.,
dnitzer Stadt⸗ Der Beklagten zur mündlichen Verhandlung naß 2 r 1 h
ivil⸗ Ausprüche aus Pfandbriefen usw. landschaftlicher (ritterschaftlicher) von Stadtschaften,
zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wup⸗ pertal⸗Elberfeld auf den 21. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 79 im Landgerichtsgebäude, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Wuppertal⸗Elberfeld, 13. 8. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
45660] Oeffentliche Zustellung.
Die Beamtenbausparkasse, Heim⸗ stättenges. der deutschen Beamtenschaft m. b. H., vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführer Johannnes Lubahn und Falkenberg in Berlin NW F, Lessing⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schumacher, Berlin, Schellingstraße 9, klagt gegen den Lehrer Zacharias Senge, früher in Heiligenstadt, Wolfstraße 11, wegen 2649,88 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Vevurteilung zur Zahlung von 2649,83 Reichsmark nebst 6 ¾¼ % Zinsen seit 1. 2. 1932 aus Darlehen von 3020 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 29. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 31 a Aktenz.: 229. 0. 153. 32 —, auf den 24. Oktober 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 19. August 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
8 „ g
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Bauke & Schlösser in Berlin C 2, Breite Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Lindner, Berlin C 2, Spandauer Straße 21, klagt gegen den Dr. med. Erich Weber, früher in Dres⸗ den und Berlin, wegen des Kaufpreises für gelieferte Waren mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗! urteilen, an die Klägerin 175 RM nebst 2 vH Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. November 1931 zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 226, Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 186/7, auf den 1. November 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 23. August 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 226. [45924] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Friedrich Küper in Essen⸗Steele. Poststraße 7, Kläger und Berufungskläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Kessing in Essen⸗ Steele, klagt gegen den Kaufmann Günther Neuse, Beklagten und Be⸗ rufungsbeklagten, früher in Bochum, Alsenstr. 60, mit dem Antrag, unter
1
erklären.
mer Nr. 86, auf den 2. November
Kalker Hauptstr. 296, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrage auf
Abänderung des Urteils I. Instanz des Amtsgerichts in Gelsenkirchen vom 5. Januar 1932 den Beklagten zur Zahlung von 307,80 RM kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den
des Rechtsstreits vor die 12. kammer des Landgerichts hier auf den 4. November 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 20. August 1932. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[45928] Oeffentliche Klagezustellung.
NSu Vereinigte Fahrzeugwerke 11.⸗G. in Neckarsulm, 5 vertreten durch Rechtsanwalt Stenzel in Neumarkt, klagt gegen den Wirtschaftsgehilfen Josef Kaps, zuletzt in Ober Schöna, Amt Freiberg i. Sa., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, aus abgetretener Kaufpreis⸗ forderung und Auslagen mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 1000 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. August 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Amtsgericht ist bestimmt auf Freitag, den 28. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu ge⸗ laden.
Neumarkt, den 16. August 1932.
Amtsgericht.
[45929) Oeffentliche Klagezustellung.
N. S. U. Vereinigte Fahrzeugwerke
A.⸗G. in Neckarsulm, Württbg., ver⸗
treten durch R.⸗A. Stenzel in Neumarkt,
Schles., klagt gegen den Wirtschaftsge⸗ hilfen Josef Kaps, zuletzt in Ober⸗ schöna, Amt Freiberg i. Sa., z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus abgetretener Kaufpreisforderung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlunag von 62,50 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. August 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Amtsgericht ist bestimmt auf Freitag, den 28. Oktober 1932, vormittags 8 Uhr. Der Beklagte wird hierzu ge⸗ aden
Neumarkt, Schles., 16. August 1932. [45662]
Fräulein Luzie Töpler, Wiesbaden, Schiersteiner Straße 6 I. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Maday, Wies⸗ baden, klagt gegen den Kaufmann Al⸗ fred Keip, unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5000
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[45934].
Bekanntmachung
gemäß § 5 Abs. 1 der ersten Verordnung über die Aufwertung der
Kreditanstalten,
Pfandbriefämtern usw. vom
. 10. Dezember 1925. Nach Ausschüttung von 3 ¼ 0 in bar stellt sich die Pfandbriefteilungsmasse
am 30. Juni 1932 wie folgt:
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschließlich rück⸗ ständiger Hypothekenzinsen von RM 7 878,19 ohne Kürzung
des Verwaltungskostenbeitrages
. Der Teilungsmasse sind zugeflossen: Bareingänge als Bank⸗ guthaben und in Goldpfandbriefen angelegt. .. (Hiervon ist der Verwaltungskostenbeitrag von 4 % bereits
in Abzug gebracht.)
. GM 577 171,32 „ 342 779,82
1““
GM 919 951,14
außerdem eine Vergleichsrestforderung im Betrage von Zloty 480 000,— (etwa
RAM 225 000,—).
Der Teilungsmasse steht der aufwertungsberechtigte Pfandbriefumlauf mit PM 19 139 600,— = GM 19 139 600,— gegenüber.
Berlin, den 27. August 1932.
Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen Sitz Berlin.
[45669].
Bekanntmachung.
Auf Grund der Artikel I und IV der Dritten Verordnung über die Aufwertung
der Ansprüche aus Pfandbriefen
und
Schuldverschreibungen landschaftlicher
(ritterschaftlicher) Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern usw. vom
22. März 1928 (Preußische Gesetzsammlung S.
40 ff.) und des Satzungsnachtrags
vom 24. Juli/25. September 1928 wird das Berliner Pfandbrief⸗Amt mit Genehmi⸗
gung der Aufsichtsbehörde an die Inhaber
vorgenannten Bestimmungen ausgegebenen 5 %igen
von Anteilscheinen zu den auf Grund der Berliner Goldpfandbriefen
(Serie A) aus dem Barbestande der für die Neuen Berliner Pfandbriefe alter Währung gebildeten Restteilungsmasse 0,36 v. H. des Goldmarkbetrages der Pfandbriefe aus⸗
schütten. Auf den Anteilschein zu einem Goldpfandbriefzertifikat von
277 Goldpfandbrief b 100 200 500 1000 2000
50 GM entfallen daher
20 GM entfallen daher 0,36 GM.
0,45 0,90 1,80 3,60 9,— ns 36,—
9„
—
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt fordert hiermit die Inhaber von Anteilscheinen
zu den oben näher bezeichneten Berliner Goldpfandbriefzertifikaten bzw. Berliner Goldpfandbriefen auf, den zweiten Ratenschein von vorgenannten Anteilscheinen zum 1. Oktober 1932 einzureichen, um dagegen nach Prüfung den darauf entfallenden Bar⸗ betrag in Empfang zu nehmen. Bei Einreichung mehrerer Ratenscheine ist ein nach Buchstaben und Nummern arithmetisch geordnetes Verzeichnis der Ratenscheine bei⸗
zufügen.
Die Einreichung der Ratenscheine hat a) beim Berliner Pfandbrief⸗Amt, W 9, Eichhornstr. 5, b) bei der Berliner Stadtschafts⸗Bank, Aktiengesellschaft, W. 9, Eichhornstr. 5,
Berlin, im August 1932.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. J Dreyer.
2 W
zu erfolgen. Bei Aushändigung ist das Amt zur Prüfung der Legitimätion des Ein⸗ reichers berechtigt, aber nicht verpflichtet.
8
Reichsmark nebst 7 % Zinsen: a) aus 1500 RM seit 15. 4. 1932, b) aus 1000 RM seit 15. 5. 1932 und c) aus 2500 RM seit 15. 6. 1932 zu zahlen, 2. das Urteil, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu
Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Gerichtstraße Nr. 2, Zim⸗
1932, 9 ¼% Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht apelasgeeen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, 19. August 1932. Geschästsstelle 2 b des Landgerichts.
[45665] Oeffentliche Zustellung.
Der Werkmeister Heinrich Maus in Köln⸗Riehl, Xantener Straße 116, Prozeßbevollmächtigter: Josef Leimig, Düsseldorf, Stromstraße 8, klagt gegen den Fritz Berg, früher in Köln⸗Kalk,
Zahlung von 350 NM Gehalt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Köln, Quatermarkt 1, Zimmer 12, auf den 18. Oktober 1932, 9 Uhr, geladen.
Köln, den 23. August 1932.
Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
Victoria zu Berlin Allgemeine
Versicherung⸗Actien⸗Gesellschaft. [45933] Aufgebot.
Lebensversicherungsschein 528 061 auf den Namen Helene Grabenstein, jetzt Frau Neubeiser, Berlin⸗Charlottenburg, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 25. August 1932.
Der Vorstand.
[45932] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben der Frau Maria Roß⸗ wog geb. Cornier in Freiburg ausge⸗ fertigte Papiexmarkversicherungsschein Nr. S 75 862 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein⸗
für kraftlos erklärt. Lübeck, den 26. August 1932. Die Liquidatoren.
im Hotel „Stadt Hamburg“
ralversammlung werden die Aktionäre eingeladen.
[46093]. Chemo⸗Technik A.⸗G., Halle a. S. Zu der am Donnerstag, den 15. 9. 1932, nachmittags 5 Uhr, in Halle, Gr. Steinstr. 73, stattfindenden Gene⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Jahr 1931. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratswahl.
. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktienmäntel bis zum 10. 9. 1932 bei der Gesellschaft in den Ge⸗ schäftsräumen Schillerstraße 9 in Halle zu hinterlegen.
Halle a. S., den 25. August 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[45784]. Karges⸗Hammer Maschinenfabrik A. G., Braunschweig.
Nachdem die Generalversammlung vom 16. August 1932 die Herabsetzung des Stammkapitals um RM 325 000,— auf RM 600 000,— beschlossen hat und dieser Beschluß in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Braunschweig am 20. August 1932 eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Weiter fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit laufenden Dividenden⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen und einem Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung, auf welchem die Aktien⸗ nummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Umtausch in abge⸗ stempelte Aktien und zur Empfangnahme des Kapitalrückzahlungsbetrages bis zum 1. Januar 1933 einzureichen. Für 37 ein⸗ gereichte Aktien à RM 1000,— werden 24 abgestempelte Aktien und RM 13 000,— in bar gewährt.
Diejenigen Aktien, welche innerhalb der genannten Frist nicht eingereicht sind, oder nicht in einer zur Durchführung des Umtausches ausreichenden Menge und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 24. August 1932. Der Vorstand der Karges⸗Hammer
Maschinenfabrik A. G. Paul Kraney. —
[46067].
Telegraphon Aktiengesellschaft, Berlin W8, Mauerstraße 43. Nachdem die Generalversammlung vom 16. Juni 1932 die Herabsetzung unseres Grundkapitals auf RM 400 000,— be⸗ schlossen hat, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. ihre Ansprüche anzumelden. Der Beschluß der Kapitalherabsetzung ist am 2. August 1932 im Handelsregister eingetragen. Berlin, den 26. August 1932.
Der Vorstand.
[46041]J. Kraftloserklärung.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 31. 3. 1932 und in Gemäß⸗ heit der Bekanntmachungen vom 12. 5., 11. 6. und 12. 7.1932 werden die Interims⸗ scheine Nr. 6, 19, 32, 33 unserer Gesell⸗ schaft für kraftlos erklärt.
Berlin, den 29. August 1932.
Der Vorstand der Elektro⸗Osmose Artiengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft).
Dr. Ludwig Fejes.
Dr. jur. Wilh. Königswarter.
[46092]. Zuckerkreditbank⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Dienstag, dem 27. September 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35/39. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des vorgelegten Jahresab⸗ schlusses sowie der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neubeschließung der gemäß kel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden §§ 15 und 17 der Satzungen.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinterlegungs⸗ scheine eines Notars gemäß § 23 der Sat⸗ zungen bis spätestens am 22. September
1932 bei der Kasse unserer Gesellschaft oder
ihren Zweigniederlassungen in
Berlin W 9, Linkstraße 25,
Halle a. S., Universitätsring 31,
Bernburg⸗Dröbel (Anhalt)
bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. 8 Zuckerkreditbank⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Arti⸗
Der Aufsichtsrat. C. Wentzel.
8
8