203 vom 30. August 1932.
11n - i 1932 betr ichseinnahmen bei weniger als im Juli 1932) aufgekommen. Insgesamt sind sonach In Berlin festgestellte Rotierungen für telegraphische 2 3 —2 , 4* An, 1n2s, bene 8” hakeene — bei den im Juli 1932 250,2 —— 8 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. g —— 7, — Lvv L Noten 122,95, Belgrad 12,516. + Heidelberg 50,50, Dtsch. Gold u. Silber 139,50. Emag an. bEEIö“ 290 2 Milli im Juli 1931, der im ganzen 828,2 Millionen RM erbra atte. — * . 2 30. i und Devisen für engö. Frankfurt 1,00, Eßlinger Masch. 17,50, F Zöllen und Verbrauchssteuern 290,2 Millionen RM, zusammen im Juli der — — müeee Telegraphische Auszahlung Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352 00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ Prag. 29. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,62 in8 9 asch. 17,50, Felten u. Guill. —,—, 578,0 Millionen RM. Zu diesen Einnahmen ist zu bemerken, Die Einnahmen in den beiden Monaten sind aber 1 ohne grap zah . kasfee, Santos Superior dis Extra Prime 418.00 b. 1⁸ 2052 g. „ August. 3 —.) Amsterdam 13,62, Berlin Pb. Holzmann 54,50, Gebr. Junghans 11,75, Lahmever 95,00 0 47 “ 8 1 p 3 eil im Juli 1931 im Gegensatz zum Juli — — r. b perior bis Extra Prime 0 is 444,00 ℳ, 5 %, Zürich 655 Oslo 585,50, Kopenhagen 620,00, London Mainkraftwerke 57,50, Schnellp . daß im Monat Juli vierteljährliche Vorauszahlungen auf die weiteves vergleichbar, weil im à F“ Ee;. .“ 4 1up““] Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 456,00 bis 630,00 ℳ, Röst- 117,10, Madrid 271775, Mai 9. 8 8 338. S E nellpr. Frankent. 8,40 Voigt u. Häffner Betri ei J 8 32 ch vierteljährliche Vorauszahlungen auf die Ein⸗ — 30. August 29. August *egr — ½ee. „Röst⸗ „10. Madrid 271,75, Mailand 173,60, New Pork 33,82, Paris —.—, Zellstoff Waldhof 39,80 B 3 Umsatzsteuer der Betriebe mit einem steuerpflichtigen Jahres⸗ 1932 auch noch 8 ü ’ Gß roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, 132,55, Stock 60 Wi 2 1 8 9,80, Buderus 35,00, Kali Westeregeln 1 8 8 8 1 die Körperschaftsteuer und die Umsatzsteuer auch 3 Geld B n emnt, m 3 3 „ Röstgerste, glasiert, ,55, Stockholm 604,50, Wien 475,00, Marknoten 802,25 109,50. umsatz von nicht mehr als 20 000 RM und die Zollbeträge aus kommensteuer, e 8 merer 4ö — Geld Brief e 1n“ in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 Polnische Noten 378,29, Beigrad 59,44 Danuig 663 00 „ „ . den vierteljährlichen Zollagerabrechnungen zu entrichten waren. von Betrieben mit einem steuerpfli ztigen Jahresr AbArgr Buenos⸗Aires 0,898 0,902 0,893 0,89b7 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 Kakao, leicht . apest, 29. JS 5 W. K. B.) Alles in Pengs Hömung⸗. 29. zugust. (P. T. B.) (Schlußkurie.) Barmer e 4 — 8 8* 28 ls 20 000 RM zu entrichten waren und weil andererseits im2. 2 . 898 1 — ] 88 Kakao, d 2,00 bi. ,00 ℳ, Kakao, leich Budapest, 29. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Ban Verein und Comme ivatbank Ss Im Juli 1931, dem entsprechenden Vormonat des Vorjahres, als 20 00 b 1t dch die Bankkrise st Canada . 3,7756 3,764 [15 entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, 80,454, Berlin 146,20, Zorich 111,10 B. 9 . LCommerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ Besitz⸗ d Verkehrssteuern 550,2 Millionen RMN Juli 1931 der Eingang der Steuern durch die Bankkri⸗ star vwn 28 g. 12 3 “ . . b 8 A;. . IB““ PFüe⸗ ,10, Belgrad 9,99. 8 gelegt) 53,50, Vereinsbank 53,00, Lübeck⸗Buͤchen 36,00, 42 — 4 2e nbefic. Nhe als ser Zuli 1932), an Zöllen und beeinflußt war. 8 Ilanbul. er Pfund 8 ves 8 4 e 5 ” 22 8* 2 n &. 30. August. (W. T. B.) New Dork 347 ½, Paris Amerika Paketf. 16 ½. Hencherg Seücen 306h0dambang. brauchssteuern 278 Millionen RMN (12,2 Millionen RM * 85 Fahe 8 l gvpt. Pfd. 14,985 15,025 1496 1500 81.25 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 75 00 6s 7800 ℳ 1 Berlin nn eren 8ciechg; “ 28 % Naben 1930 Nann 885 — eeee — New YVork... 1 1,2090 4,217 20 1n¹q“ Fimern 70,00 bis 80. „Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von ,00, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro 531,00 B. .A W.¹ seganntli inina 8— 1“ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,322 0,324 0,324 0,326 8 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Paris, 29. August. (W. T. B.) Saiogtdhe amtlich.) Palie bhn neandhe 19ho. a osflh. SEE Nummer 37 des Reichsministerialblatts (Bentral⸗ 4. Pfeifentabak. 8 8 Uruguao 1 Goldpeso 1,738 1,742 1,738 1,212 88 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 Deutschland —,—, London 88,47, New York 25,51 ¾ Belgien 107,50, 4 % Galiz Ludwigsbahn w 4 , 09 8 sb 2* tůcke blatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministe⸗ Amsterdam⸗ 8 88 268 ℳ, Pflaumeumus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00] 354,00, Spanien 205,50. Italien 130,65, Schweiz 495,00. Kopen⸗ 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn deewe⸗ Tärkenioss rium des Innern, vom 26. August 1932 hat folgenden Inhalt: Bevecheaete Menge der 1 Rotterdam 100 Gulden 169,73 170,07 169,73 170,07 4 is 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in hagen 452,00, Holland 1026,50, Oslo —,—, Stockholm 454,50, Prag 13,50, Wiener Bankverein —8— Desterr Kreditanstalt 8 lin 24 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Vorschriften Kleinverkaufspreis Steuerwert Erzeugnisse Athen 100 Drachm. 2,847 2,853 2,897 2,903 3 EEE0 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Krditank —. Staatsbalnaktieh 18 0 n 222 über das Tragen von Dienstkleidung. — 2. Steuer⸗ und für das Kilogramm in Reichsmark Brüssel u. Ant⸗ ; LF. in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces ES 29. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ A. E. G. Union 7,20, Brown Bover —— Siemens⸗Schuck B Zolrwesen: Verordnung zur Abänderung der Verordnung Lg werpen 100 Belga 58,34 58,46 58,41 58,53 85,00 bis 97,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 97,00 bis 99,00 ℳ, verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,50, Wien 90,00, Brüxer Kohlen —,— Alpine Monta 1090, g uͤber die Zurückziehung von Wechselsteuermarken. — Verordnung Bucarest 100 Lei 2,518 2,524 2,518 2,524 Purelard in Tierces, nordamerik. 88,00 bis 90,00 ℳ, Purelard in — —,—, Amerika 25,51 ¼. England 88 ,44 Belgien —,—, Holland —BGuilleaume (10 zu 3 zusammengelegt LüS Krupd A. Fe b;e 214 919 224 476 Budapest 100 Pengö — Kisten, nordamerik. 88,00 bis 90,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 —,—, Italien 130,70, Schweiz 495,00, Spanien —,—, Prager Eisen — —, 11 Stevr Werke (Wasfjen)
über Anderung des Teiles III der Anleitung für die Zoll⸗ bis zu 3 RM. — v bie f - zmalz 8 fertigung. — 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung zu RM. 388 293 307 638 Danzig... 100 Gulden 82,02 82,18 81,97 82,13 is 114,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ilbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Warschau —,—, Kopenhagen 468,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, —,—, S ee S SP ’ S ei 1 vosereserrczi atsuühlern ar Veglaubigung. u 5 RM. 632 802 404 952 Helsingfors 100 Fmk. usaIu6 Corned Beef 48,1 los. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine. Belgrad —,—. 3 1 11“ LrfenZ fe egha Z81“ zu RM.. 558 409 317 431 Italien 100 Lire 21,58 21,62 21,59 21,63 4 Handelsware. in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin Februarrente ——, Silberrente —,— r⸗ n. te - “ zu RM. 89 740 40 218 Jugoslawien. 100 Dinar 6,6993 6.707 E1X“ Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 140,00 bis —,— ℳ,“ 59,07 , London 8,61 ½, New York 2489⁄1, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,50, Amsterdam, 29. August. (W. T B9) rne, Deutsche Reichs 1 4 zu RM. 280 995 114 139 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,96 42,04 96 42,0Ä49 II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 242,00 bis Schweiz 48,20, Italien 12,74, Madrid 20 00, Oslo 43,25, Kopen⸗ anleihe 1949 (Dawes) 255 ; 5 ½ — % Deutsch Ne 2⸗ nleibe d956 Statistik und Volkswirtschaft. — zu RM . 47 842 Kopenhagen . . 100 Kr. 74,68 74,82 EIe 828r ℳ, Molkereibutter la gepackt 252,00 bis 258,00 ℳ, Molkerei⸗ hagen 44,25, Stockholm 44,30, Wien —,—, Budapest —,—, Prag (Voung) 44,50 6 ½ 0, Sats 8 FÄe ve. ö1““ öI11I1uu“ 192 120 ebor und 100 gsendes 13884 138388 13829 1434 paat 29000 gsnd41 9 Baalanichalten daeschener denen 18800,arscc ,—, Heisnafars —— Bakareft — = Pojabams —RBehmen 1985 4 00, 80ℳ Pren. Bü 1092 9900,: 1 3, Hwern
8 8 88 F u 1 R 4 9* 26 Op 3 2 8 13,34 1 3,28 3, 2 5 „U. „ 12 öbu ter, n e, n onnen we 5 Ueno. tre —,—. Ob 1 45 Gevars 0 2 3 . 9 „
des Steuerwerts der im Monat Juli 1932 gegen — 12 RM . 62 516 Oslo 100 Kr. 73,13 73,27 73,03 in 5 8 2* ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis Zürich, 30. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,24, ver eee. E1A“ “ Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus zu 13 RM. 10 965 bee v 100 Frs. 19 126 185 1, J1In..“ 30 59 99 Kᷓer inl; ger, 150,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen London 17,94, New York 516 %, Brüssel 71,62 ½, Mailand 26,47. Sparkassen⸗ und Girsverband 1947 35,25, 7 % Pr. Zentr. Bod.⸗Krd 2 zu 14 RM. issr. Fev. 1““ Fußites Füse, volsenh 15000 bis Madeid 1,55, Berlin 122,80, Wien —2.—. Istanbul 248,00. Pfebr. 1960 —, —, 7 % Sächs. Bodenkr⸗fdbr. 1953 —,— Amster⸗ eykjavi 50, ouda 2 . is 126,00 ℳ, echter 0 (W. T. B. 995 r 1. 96. *ebes “
(Föland) .. 100 1sl. Kr. 65,68 65,892 65,68 65,82 GSdamer 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Emmenthalet, vollsett New Nor 26808, Weriin 1,. s ee. gLondon 19,65, damsche Banf 99,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1051
.üan Fr
—
—
dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. A1111“ 12 010 di 9,73 20,00 bis 288 5 „ erlin 135,50, Paris 22,45, Antwerpen 78,90, 89,25, 7 % A.⸗G. für 2 b z vve 8 chweiz Frs. 2 / ½ ,9 6, ℳ, .Ko ver iste 18, 1 ’¹ ’. ) 75, H — 55, „ Ie — 8 00, 6 is .Obl. 1. Zigarren. 20 RMN. “ 11 648 Sofia 8 .100 bere 8 1 18 8* — BEI1“ per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, Sroch 1 9„ 286 Lenn. 1 8 .) enen 19,49, Berlin “ ATe 85 . 89 22 e8.-Sor 5 38§ 26 Spanien 100 Peseten 3,82 3. 1 usgewogen 68, 00 ℳ. 134,50, Paris 22,30 nom., Brüssel 78,50 Schweiz. Plä O 84 &. G EEA“ 1 2 536 267 1 514 141 Se. 750, 8 . „ 50 nom., schweiz. Plätze m. Opt. 1849 46,00, 6 % J. G. Farben Obl. 76,00, 7 % Mitteld 1 “ Berechnete Menge der zusammen. 2 Stockholm und 110,00 nom., Amsterdam 227,25, Kopenhagen 104,00, Oslo 98,00, Stahlw Det 0⸗— Obr. 76,00, 7 % Mittesd. Seamive eras “ Erzeugnisse 1“ dent cgecg. 100 Kr. 74,92 75,08 74,73 74,87 Wasbington 563,00, Helfingforz 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Feen Vegr. v e-den E11““
für das Stüc in Reichsmar 8 5. . Tallinn (Reval, “ 8 4.““ ien —,—. 38,90, Nof. Rbein⸗Wesit . 8 Obl. m. Op. 19
1000 Stück [v9H. . — = Estland) 100 estn. Kr. 110,59 110,81 110,59 110,81 Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Oslo, 29. August. (W. T. B.) London 19,95, Berlin 138,00, rr- 8 SEIZZ“ 8 b
inverk⸗ eis Steuerwert Berechnete Menge der Wien. 100 Schilling! 51,95 52,05 51,95 52,05 Wertpapiermärkten. Paris 22,70, New York 577,00, Amsterdam 232,80, Zürich 112,60, winnber. Obl. 87,00, 7 % Verein Stahlwerke Sbr. 8195 1 a.
vmnee Jenc. ciche dceean 1 Devisen. 1, 8,70, Antwerpen 80,60, Stockholm 102,75, Kopenhagen 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C—. — J. G. Farben Zert. v.
für das Stück in Reichsmark 3 , ;z Bankno b 06,50. Nom 29,75, Prag 17,25, Wien —,—. Aktien 78,50, 7 % Rrbein. Westt. Glern e h Zert. v.
Ausländische Geldsorten und Bantnoten. De n g, 29. August. (. T. B) (Ales in Danziger Moskau, 26.August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl.] Eschweiler Bergw Ckl 1652 10,00 Trnü val 2-. Obl
. 1 . 8 4 d † 9 57,53 G., 57,6 S ö““ G 8 eugl. F gw. Obl. 00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl.
Bri Id Bri (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London 8 8 1“ 11113153“ Mittwoch, den
Sovereigns Notiz Levr. Se b. 57˙63 8 a B. 2 — 100 Zloty 57,52 G., — 31. August, bleibt die Börse geschlossen (Geburtstag der Königin).
Stüͤcke iü 22 1 52 5 ½ Kelegraphische: London —,— G., —,— B., Paris London, 29. August. (W. T. B.
2 ve htün. 1 S 12 8 14296 vsn 1788% gar; K —,— 2 New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., Berlin Silber auf Lieferung 18 ⅜. 8- Amerikanische; . 6 Wien. 29. Auguft. (W. T. B.) Amsterdam 285,60, Berlliln —
10005 Dol. 1* 120 122 130 12 168,80, Budapest 124,29 ½. .enl 228,25, Seee 2055 girhn 4““ Bradford, 29. August. (W. T. B.) Am Wollmarkt k. g8 1 8 peg 8 5 5785 0 805 York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,97, Zürich 137,75, Marknoten Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) 5 % Mex. änßere onnte sich bei anziehenden Preisen ziemlich gutes Geschäft entwickeln. . 1 2. rgen inische . . ap.⸗ 0 7 , „8 168,20, Lirenoten 37,06 Fugoslawische Noten 15 24 Tschecho⸗ Gold 500 1; 9 ‧₰ 8. 9.2 8 1 b 3 uß
Brasiliani Milr 27 F. 2 7 vaki Polni 79 15 Eb 5—7 2 700, o Irregation 4 ⅛, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,00, 6. Schnupftabak. hh ggc.. 1 3,75 3,75 3,722 † slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, 1 5 % Tehuantepee abg. 375, Aschaffenburger Bunkpapier” —,—, — —= Ernglische: große 1 2 14,385 14,23 1954 14186 1 E u. 1 Qο 14,56 ,6: ,5 6 Ann Kleinverkaufspreis ꝙSteuerwert 8“ 5 Viklighe as. phes xx 2,01 . elgische.. 00 Belg ,42 58,25
für das Kilogramm in Reichsmark 8 See 8. 1 v“ Sff tli 8
o bis zu 3Rqh 0 41450 “ Danziger 100 Gulden 81,84 82,16 81,79 entlicher nzeiger. von über 3 bis 4 RM 22 954 57 385 Estnische.. 100 estn. Kr. 109,98 110,42 109,98 110,4: — — —— —.———— 1 von über 4 bis 5 RM 4 970 9 940 8 100 Fmk. 6,20 6,24 6,20 34 8 1“ vonüber 5 bis 6 RM 6 675 11 125 Französische.. 100 Frs. 16,455 16,515 16,46 . 11 2 von über bis 7RM. 8 29 456 42 080 Holländische . . 100 Gulden [1 1169,36 170,04 169,36 170,04 2. e sverstei 19 S rafsachen, X“ ¹ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, T“ —8. 7 844 Jtalienische:gr. 100 Lire 21,54 21.52 21.59 21,83 F. Aufgebote, gerungen. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, von über 8 bis 9 NM 2420 2 689 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,66 †) 21,74 21,67 †) 21,75 8 .Despentliche Zustellungen 10. Gesellschaften m. 2. Zigarenen 8b 8 Jugoslawische. 100 Dinar 6,58 6.,62 6,58 6,62 8 5. Verlust. und Fundsachen, I 8 8 von über 10 RM 2 115 1 688 Lettländische.. 100 Lats he. 81 87 8 6. Auslosung usw von Wertpapieren ““ 8 13. Unfan. veeehtn ürhrne 8
= = — zusammen .. 82 122 143 391 Litauische. 100 Litas 41,72 41,88 41,72 41,88 8 8 7. Aktiengesellschaften 8 Bankausweise,
Berechnete Menge der Iherebere 3 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Norwegische . 100 Kr. 72,95 73,25 72,85 73,15 1 “““ Kleinverkaufsprei Steuerwert E . 8 8 Oesterreich.: 100 Schilli sia- d8s. mne- 8 8 F6 819: 1 Erzeugnisse 7. Zigarettenhüllen. esterreich.: gr. Schilling 8 für das Stück in Reichsmark 8 b . — NSchecg. dar. 100 Schilling e. ds ; 1000 Stück vH — 8 ichs Berechnete Menge der Erzeugnisse eumänische: — 1““ Steuerwert in Reichsmark gniss 1000 Lei und . USA. haben das Aufgebot folgender spätestens in dem auf den 4. Novem⸗testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ ee gestorbeuen Händlers Jo⸗
bis zu 2 ½ Rpf 238 631 1000 Stück — . 86 Lei 88 28 b 2,49 2,51 Urkunden beantragt: zu 1 der Schuld⸗ber 1932, 12 Uhr, vor dem unter⸗ richt Anzeige zu machen. annes Hosch zum Zweck der Aus⸗ unter 500 Lei ei 4 48 2,46 2,48 sverschreibung Nr. 10 der Leipziger zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Württ. Amtsgericht Waiblingen. schließung von Nachlaßgläubigern. Die
18 Schwedische .. 100 Kr. 74,75 75,05 74,55 74,85 ste extilmeßhäuser A.⸗G. über 850 RM bots in seine Re zumel d ßgläubi gef usammen 7 S : 3 8 — ; . 1 „ Textil zhau „A.⸗G. er 85 RM bo tstermin seine Rechte anzumelden und Nachlaßgleé er werde sgefordert Zus⸗ en 1 bis teuerwert: 50 936 906 RM. 4 Schweizer: gr. ses 81,34 81,66 81,47 81,79 ver igerungen. vom 1. 10. 1925, zu 2a des 8 %igen die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [46368] Aufgebot — 1e.a4 bnnse
(§l der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) zu 16 RM. 8 104 gb “ zu 18 RM. 7 853 1 20 RM. 11 011
S. 8S. 8S. S. 8. 8S. 0,—.8.928.2 b0 +i —8OO ObbHUcdoe hGS
— —½ 1—
☛
—
Rpf 65 512 9 494 Rpf 45 861 4 985 Rof.. 403 213 38 062 Rpf.. 542 866 39 338 19“ 138 558 8 606 Rpf.. 441 480 23 993 Rpf .. 8 30 810 1 488 Rpf .. 4 238 737 184 293 Rpf 16 517 653 Rp 384 579 13 934 Ref 8 32 212 1 077 Rpf.. 10 351 321 Rpf.. 2 930 348 84 938 3 Rpf 24 434 664 Rpf.. 442 Rpf . 16 Repf 1 308 689 Rpf 8 1 377 Rp 8 37 Rpf 23 455 von über 50 Rpf 16 393
zusammen 11 371 512 449 471
bis zu zu
—
1000 Stück
bis zu 6 Rpf 600 200 10 Rpf 313 “ 12 Rpf 432 15 Roff 58 521 20 Rpf 92 831 25 Rpf 9 218 30 Rpf 300
von über 30 Rpf 131
zusammen.. 139 346
S.S.— 90..—2,— b0
8*
85
dedODO OoœSIGaAmr*†- e⸗
—
³+8OSFGnRgg⸗
4 9
—— S8SSSSSSSSSSSYS
—
AE
—
D8-SC⸗Sddoccodo —SSSeeeE’oCooh
SS
— SS.S⸗ dococo SIn
d0 S”2
S.SS S—Sdd
5 — 122
—
—DB —,Sn SlISDSx
2
— S
zu 8 436 371 zu 174 114 zu 82 144 166 zu 41 529 1 038 zu 1 872 17 zu 716 11 von über 15 2 417 14
zusammen 31 522 548 12 648 3161
—
—
SSSgS ncCSS
zu 1 3 057 246 557 An Zigarettentabak sind im Monat Juli 1932 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,34 81,66 81 47 819 Goldpfandbriefß über 500 Goldmark die Kraftloserklärlng der Urkunde er⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Götz des Johannes Hosch spätestens in dem
29 883 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (5 93 des Spanische:⸗).. 100 Peseten 33,68 33,82 33,68 33,82 16863] Zwangsversteigerung. Emission III Lit. 0 Nr. 12 596 der Leip⸗ folgen wird Wernexr Eichwald in Hamburg, als ge⸗ auf Montag, den 7. November 8 8 Werner bal H 8 8 2 ah 2 -g, . Hem.
Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik). Tschecho⸗jlow. Im Wege der Zwangsvollstreckung ziger Hypotheke in Veithets 8. Antsgericht Auri 8 . “ 8— 8 ö 100 Kc 1240 12,46 12,40 12,46 sollen die im Grundbuch von Konstadt⸗ ge. aohelen bane n Leipiig, d) fg. Amtsgericht Aurich, 22. August 1932. richtlich bestellten Pflegers des Nach⸗ 1932, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ erlin, den 29. August 2. 9 “ 500 Kr. u. dar. 100 Ks 1240 1246 1240 12,46 1. Blatt Nr. 750, 2. Blatt Nr. 437, Goldemart Emiiffion 88b xö lasses des am 15. Juni 1932 in Ham⸗ zeichneten Gericht anberaumten Termin Statistisches Reichsamt. Ungarische... 100 Pengs 8 be 888 her 3 u“ 854, zu 8 eingetragene 11 456 der Leipziger Hypothekenbank in [46366) Aufgebot. dang eee 8 Ar gericht “ enecht 1 8 1 8 g5 Grundstück, zu 2 und 3 eingetragenen Leipzi N He r vezu⸗ ter 2. Mar in Elberf Inhabers der Firma „Kadege“ Kauf⸗ den. Gläubiger, di
Wagemann. Auur abgestempelte Stücke. — †) Nur teilwesse ausgeführt. Grundstückshälften, die nachffehend be⸗ 11.““ Csnn eden haus der Gelegenheiten in 96, 8 melden, können mit ihren Forderungen WN“ “ sin am 14. een Leipzig: F Nr. 42b v““ 8 bof, der zuletzt seinen Wohnsitz in b ee-v - werden alle Nachlaß⸗ “ I“ 88 4 5 8 — 1 932, 9 ½ r, an der Gerichtsstelle P 35 111ns ; äubiger s vorgenannten Hermann (friedig erden. .§ 1970 B. G.⸗B.
3 a. Feingeschnittener Rauchtabak. Auszahlungen. versteigert .“ Zer Fer⸗ 8 1ge⸗ 8 u““ 8 “ “ G“ am Mever. ““ 8 Württ. Amtzgerscht Heivenhrim⸗. — = Nr. 34 des „Reichs⸗Gesundheitsblatt“ (heraus-⸗ Warschau.. 47,10 47,30 47,10 47,30 markung Konstadt, Kartenblatt Nr. 5, 50 RM, C Nr. 10 362 über 100 Rche langt ist, ist seitdem verschollen 93 Le bei dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗
Posen 5 47,10 47,30 47,10 47,30 Parzelle Nr. 28, Grundsteuermutterrolle Die Inhaber dieser Urkunden werden Zweck der Todeserklärung des inr teilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ [46370] Aufgebot.
8 justiggebäude am Sievekingplatz, Zim⸗ Als Pfleger des Nachlasses des am
1 8 Menage gegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 24. August 1932 hat I . 1 Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der folgenden Inhalt: Fortlaufende Meldu ngen über Kattowitz.. 47,10 47,30 47,10 47,30 Nr. 281, Wiesengrundstück, 36 a 30 qm aufgefordert, spätestens in dem auf schollenen hat sein Bruder Carl 2 3 — 8 3 Wuppertal⸗Elberfeld, mer 201, spätestens in dem daselbst am 28. Februar 1930 zu Hennef, seinem
3 ½ S . v E 1 i 8 . 2 . . 3 3 für das Kilogramm in Reichsmark rzeugnisse die ngefährlichen Krankheiten im In⸗ Notennotierungen. groß, Grundsteuerreinertrag 1,42 Tlr. Freitag, den 17. März 1933, Wimmershof in ; kg G und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Beförde⸗ Polnische ...100 Zl. 1 46,90 47,30 46,95 47,35 Lsd. Nr. 2. Gemarkung Konstadt, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Felsenstraße 24, das Aufgebot beantragt. Donnerstag, dem 20. Oktober 1932, Wohnsitz, verstorsenen Oberamtssekre⸗ 16 RP 29 845 rung ätzender und giftiger Stoffe auf dem Rhein. — (Bayern.) * Kartenblatt Nr. 1, Parzellen Nr. 364/225, neten Gericht Harkortstraße 11, Erdg, Der Verschollene wird aufgefordert, sich 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotster⸗ tärs Johann Westerhausen hat der 1 18 Rh. 29 845 3 731 Markenbutter. — (Sachsen.) Hilfspersonal in Apotheken. — 365/224, 529/223, 558,221, 561/222, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf ebots. spätestens in dem auf Donnerstag, min anzumelden. Die Anmeldung einer Prozeßagent Heinrich Frings in Hennef zu 20 R ““ 699 (Thüringen.) Ubertragbare Krankheiten. — (Oldenburg.) Schlacht⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts im Grundsteuermutterrolle Nr. 200, Acker termin ihre Kechte bei See eehe. en 9. März 1933, vorm. 9 Uhr, Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ beantragt, die Gläubiger des vorbezeich⸗ 22 RM 37 58 viehe und Fleischbeschau. — (Belgien.) Handel mit Teigwaren. — Ruhrrevier: Am 29. August 1932: Gestellt 13 804 Wagen. und Wiese, 1 ha 89 a 20 qm große melden und die Urkunden vorzulegen, vor dem unterzeichneten Amts gericht, standes und des Grundes der For⸗ neten Nachlasses im Wege des Auf⸗ 25 RM (Osterreich.) Anzeigepflicht bei Encephalitis postinfectiosa. — Grundsteuerreinertrag 14,03 Tlr. Lfd widrigenfalls deren Kraftloserklärung Parkstraße 1, I. Stock, Zimmer Nr. 59, derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ gebotsverfahrens zur Anmeldung ihrer 30 RM; 2189 (Kanada.) Einfuhrverbot für Vieh, Futtermittel usw. — (Austra⸗ . Nr. 3; Gemarkung Konstadt, Karten⸗ erfolgen wird. II. Den Ausstellern des sanberaumten Aufgebotskermin zu mel⸗ weisftücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Forderungen aufzufordern. Es ergeht RM. 8 lischer Bund.) Einfuhrverbot. — Rechtsprechung. Bezeichnung „Berlin, 29. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ blatt Nr. 5, Parzelle Nr. 658/82, Grund⸗ vorstehend unter I zu 1 zu 2 und zu' 3 den, widrigenfalls seine Todeserklärung schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, daher an sämtliche Gläubiger des vorbe⸗ R⸗ 8 „Goldbrand“ 66 für einfachen Trinkbranntwein irreführend. — mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinze, stenermuttervolle Nr. 442, Gebäude⸗ genannten Urkunden wirs hiermit ver⸗ erfolgen wird Alle Personen, welche welche sich nicht melden, können unbe⸗ zeichneten Nachlasses die Aufforderung, R⸗ Vermischtes. (Deutsches Reich.) Zusatz von Reispudermehl und handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) stenerrolle Nr. 196, Scheune in der boten, an den Inhaber der apiere eine über Leben oder Tod des Verschollenen schadet des Rechts vor den Verbind⸗ bis zum Aufgebotstermin ihre An⸗ R Sojabohnenmehl zum Roggenmehl. — Regelung des Lebensmittel⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Kreuzburger Vorstadt, 1 a 66 am groß. Leistung zu bewirken, insbesondere neue Auskunft zu erteilen vermögen, werden lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ sprüche hierfelbst anzumelden, widrigen⸗ RAMx . G verkehrs in England. — Praktische Winke für die Ernährung Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Der Versteigerungsvermerk ist am Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt falls sie, unbeschadet ihres Kechts, vor RM d . 1 Richtigstellung. — Gesundheitsfürsorgeschule. — Arzte⸗Rund⸗ Gerstengraupen grob 32,00 bis 33,00 ℳ Gerstengraupen, mittel 30. Juli 1932 in das Grundbuch ein⸗oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ termin dem unterzeichneten Gericht An⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ funk. — Geschenkliste. — Wochenkabelle über Ehe⸗ 34,00 bis 39,00 ℳ, Gerstengrütze 27,00 bis 88,099 getragen. Als Eigentümer war damals stellen. Das Verbot acc gegenüber zeige zu erstatten. Befriedigung verlangen, als sich nach rechten, Vermächtnissen und Auflagen schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen 34,00 bis 35,00. ℳ, Hafergrütze, gesottene 37,00 bis 38,00 ℳ, Roggen⸗ der Ackerbürger Ernst Wolff in Kon⸗ den vorstehend unter 11, 2 und 3 ge⸗ Auerbach i. Bgtl., 25. August 19382. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen berücksichtigt zu werden, aus dem Nach⸗ 3 b. Steuerbegünsti 1 6b Großftädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und mehl 0—70 % 27,00 bis 29 00 ℳ, Weizengrieß 40,00 bis 41 00 ℳ, stadt eingetragen. (2 K. 17/32.) nannten Antragstellern keine Anwen⸗ Das Amtsgericht. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; laß nur insoweit Befriedigung ver⸗ 111X“ — — avS ungen und Sterbefälle an übertragbaren Krank⸗ ei 3 g⸗Saͤc „f.⸗n. 37, 8 41,00 ℳ, Ress der bereits ausgegebenen Zins⸗, Renten⸗46367 g es Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ lei brei Berechnete Menge d heiten in deutschen Ländern. — Witterung im Juli. — Tier⸗ Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 41,00 bis 51,00 ℳ, 5 oder Gewinnaehchennes E Sg e. ; 2 teil entsprechenden Teil der Verbinclich⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Der Kleinverkaufspreis öö“ 1 henge der seuchen im Auslande — Monatsbericht über die natürliche Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,06 bis 33,00, Speiseerbsen, Viktoris betroffen Gottlieb Zeyher, Schmied in Groß⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Aufgebotstermin wird bestimmt auf für das Kilogramm in Reichsmark rzeugnisse Bewegung der Bevölkerung in deutschen und ausländischen Ge⸗ Riesen, gelbe 33,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 20,00 bis Leipzig, den 20. August 1932 heppach, hat beantragt, den am 6. 10. feilsrechten, Vermächtnifsen und Auf. Donnerstag, den 27. Oktober 1932, xg meinden im Mai 1932. — 3. Beiheft: (Deutsches Reich.) Ver⸗ 800 “ 26,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, 1. 8 Aufgebote Amtsgericht. Abt. 1/48. elcen Seengpfe ece h 28 Füerenss⸗ nügeme üere für 8. güsb ger. denen vorm. 10 Uhr. rnte 27, is 30, „Linsen, mittel, letzter Ernte 30,00 bis * 8 “ b — zuletzt in Strümpfelbach, O.⸗A. Waib⸗ die Erben unbeschränkt haften, tritt, Hennef, den 2. Juli 1932. 10 RM. 5 1 067 122 34,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 34,00 bis 55,00 ℳ, Kartoffel⸗ 468604] 1. Aufgebot 2686 eexe. lingen, wohnhaft gewesenen, verscholle⸗ wenn sie sich nicht melden, nur der p Amtsgericht. 12 RM . 43 000 141 009 mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, 1. Firma Adolf Hecs. & Cie, in d. Reck 1F nen Wilhelm Friedrich Idler für tot Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen 14 RM 9 122= 7 354 Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, Magdeburg Kölner Siraße 19. 2 . 8 8 Kee. t Dr. Lemte als zu erklären, Der bezeichnete Verschollene nach der Teilung des Nachlasses nur für [46371] Beschluß. in 16 RM. 1“ glasiert 27,00 bis 33,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 40,00 bis 56,00 ℳ, verw. Witzel geb. Dähne in Leipzig C1 Br ursverwalter der Beamtenbank wird aufgefordert, sich spätestens in dem den seinem Erbteil entsprechenden Teil] Am 5. April 1932 ist in Dessau der EE“ 95 8 “ Ringäpfel, amerikan. extra choice 97,00 bis 101,00 ℳ Amerik. Kuchengartenstraße SIIIug dng 81, dare Ren N. *. Bremen ha: auf Freitag, den 21. April 1933, der Verbindlichkeit haftet. Süthe nee Erich Behreus, wohn⸗ zu 20 RM.. b 777 Berlin, den 30. August 1932. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, genieur Walter Vau ” 8. 89s as Aufgebot des § ypothekenbriefs über nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ Hamburg, den 2. August 1932. haft in Wörlitz (Anhalt), tot auf⸗ zu 22 R. 1 2. L Fantanenen ein Cerade Kisten 100,09 bis 10 00 korinthen lieur lter Bautzmann in Engels⸗ die im Grundbuch von Iheringsfehn gericht Waiblingen anberaumten Auf⸗ Das Amtsgericht. gefunden worden ehrens i am zu 25 RM.. 8 Die Elektrolytkupfernotieru ng der Vexeinigung für choice, Amalias 95,00 bis 194,00 ℳ, Mandeln, süße, courante in ür sich 1 81955 Un 1 65, Ban 84.5b latt 220 in Abteilung III gebotstermin zu melden, widrigenfalls Abteilung für Aufgebotssachen. 4. März 1882 in Magdeburg geboren. von über 25 RM 396 35 deutsche Elektrolptkupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung des Ballen 180,00 bis 190,00 ℳ Mandeln vittere, eoneaacte, in mallen b . vümacht 8* unter Nr. 2 für die Beamtenbank e. G. die Todeserklärung erfolgen wird. An. Seine Eltern waren: der am 28. August 1s ss — „W. T. B. am 30. August auf 54,00 ℳ (am 29. August auf 53,25 ℳ) 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 1 Hohenzollernstraße 7 83 far5i9. 5, F. 8 in .58 eingetragene alle, welche-Auskunft über Leben oder [46369] 1846 geborene Bürovorsteher Otto 52 für 100 kg. 220,00 ℳ, Pfeff — ampo 99 180,00 bis G 86⁵* r Anna Hypothek von 5000 RM beantragt. Der Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Aufgebot in der Nachlaßsache des am Behrens und seine Ehefrau, Luise geb. V „ Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen V Bautzmann in Milwaukee — Oregon — Inhaber der Urkunde wird efordert, mö — „ 3 EIEEIEEEEEEE11“* 8838 . lei hefrau, Luise 88 8 8g “ v“ I 1 e wö aufgefordert mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗9. April 1932 in Fleinheim, O.⸗Amt Schulze; beide sind verstorben. Außer
SISSSSY=g
SSSSSSU
— —
zusammen.
—
ordnung zur Ausführung des Weingesetzes vom 16. Juli 1932.
— 00 —
—
SSSS. SIdo
SS=SSS
SSS
—₰½
— — S —