1932 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

den Erben, die die Erbschaft bereits bevollmächtigter:

ausgeschlagen haben, können andere Erben des Nachlasses nicht ermittelt werden. Es werden deshalb diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Oktober 1932 bei dem unter⸗ eichneten Gericht anzumelden; andern⸗ salls wird die Feststellung erfolgen, daß ein anderer Erbe als das Land Anhalt, dessen Staatsangehöriger der Ver⸗ storbene war, nicht vorhanden ist. Oranienbaum (Anhalt), 20. 8. 1932. Anhaltisches Amtsgericht

4. Leffentliche 3 Zuftellungen.

[46374] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Auguste Jen⸗ sen, geb. Kruse, Hamburg, Jean⸗Pauls⸗ Weg Nr. 34, ptr., vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Herbert Salomon, klagt gegen ihren Ehemann Siegfried Julius Jensen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Züviljustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz), auf den

1. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der

Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 27. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [46375] Ladung.

Marie Schulz geb. Reichert, Heil⸗ bronn, klagt gegen Hugo Schulz auf Ehescheidung. Verhandlung vor Land gericht Heilbronn: 4. 11. 1932, 9 Uhr.

[46376] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gebke Feenders verw. Siefkes geb. Ukens in Potshausen (Ostfriesl.), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feigel in Friesoythe, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗

wirt Friedrich Feenders, früher in Westerstede, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Olden⸗

burg auf den 2. Dezember 1932,

vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten

Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Küstellung wird dieser Auszug Klage bekanntgemacht. 8

Landgericht Oldenburg.

[46377] Oeffentliche Klagezustellung.

Hans Rittel, Kraftwagenführer in Straubing, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Straßl in Straubing gegen Erna Rittel, zuletzt in Freiburg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten Erna Rittel. Er ladet diese zur mündlichen Verhand⸗ lung auf Mittwoch, den 23. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr, vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Regensburg im Sitzungs⸗ saal 77/I, unter Aufforderung zur Bestellung eines beim Landgericht Regensburg zugelassenen Rechtsan⸗ walts.

Regensburg, den 26. August 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 146378] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 4 R. 152/31 die Frau Margarete Tetzlaff geb. Sander in Stettin, Stern⸗ bergstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiede in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Straßenbahn⸗ führer Frantz Tetzlaff, früher in Stettin⸗Braunsfelde, Fritz⸗Herbert⸗ Allee 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. R. 124/32 die Frau Hildegard Waschk geb. Moll in Stettin⸗Züllchow, Mittelweg 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lange slin Stettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Erich Waschk, früher in Löcknitz, Kreis Randow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. 21 R. 61/32 die Frau Mathilde Loppnow geb. Trapp in Stettin⸗Bre⸗ dow, Bredower Straße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thiede in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Loppnow, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 4. 21 R. 78/32 der Schiffszimmer⸗ mann Albert Köhler in Stettin, vSg.8 Lastadie 6 bei Krüger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stuckart in Stettin, gegen seine Ehefrau Frieda Köhler geb. Beutel, früher in Frank⸗

Rechtsanwalt Dr. Oestreich in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Fritz Molkentin, früher in Stettin, Rosengarten 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, 7. 21 R. 107/32 der Melker Albert Lawerenz in Stettin, Grüne Schanze 2. Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bboe in Stettin, gegen seine Ehefrau Franziska Lawe⸗ renz geb. Gajewski, früher in Letzkau, Kreis Danziger Niederung, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 8. 21 R. 150/32 die Frau Amanda Müller geb. Gill in Hinzenhof, Kreis Cammin i. Pomm,, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engländer in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Vinzent Müller, früher in Hinzenhof, Kreis Cammin i. Pomm. jetzt unbekannten Aufenthalts, 9. 22 R. 36/32 die Frau Anna Tetzlaff geb. Habeck in Stettin, Grünstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oestreich in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter PLalter Tetzlaff, früher in Stettin, Elsenstraße 16, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag zu 1, 3 und 4 auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, zu 2 auf Ehescheidung bzw. Herstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft, zu 5, 6, 7, 8, 9 auf Ehe⸗ scheidung. die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar die Klä⸗ gerinnen zu 1, 2, 9 vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 23, auf den 7. November 1932, vormittags 9 Uhr, die Kläger zu 3 bis S vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zimmer 6, auf den 9. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 25. August 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[46379] Die Ehefrau Anna Rücker geb. Lauer in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kullmann in Wies⸗ baden, klagt gegen den Schlosser Willi Rücker, früher in Wiesbaden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf An⸗ fechtung aus §§ 1331 1334 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 27. Oktober 1932, 9 ½¼ Uhr, Zim⸗ mer 51, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten 2 lassen. Wiesbaden, 25. August 1932.

Geschäftsstelle 2 a des Landgerichts.

[46384]

In der Klage des minderjährigen Martin Temme, Entrup, vertreten durch das Kreisjugendamt Höxter, gegen den Melker Walter Rabisch, zuletzt in Bad Lippspringe, Gut Kleehof, jetzt üunbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, wird der Beklagte aufgefordert, zu dem am 12. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn stattfindenden Termin zu erscheinen oder sich durch einen Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, widrigenfalls Versäumnisurteil ergeht.

Paderborn, den 23. August 1932.

Das Amtsgericht.

[46385] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Vetter, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Wohl⸗ fahrtsdirektor Ernst Schellhoß als Be⸗ auftragter des Städt. Jugendamts in Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Wiemann in Sandau⸗ (Elbe), klagt gegen den Arbeiter Fritz Förster, sfrühe? in Sandau (Elbe) wohnhaft, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte als außerehelicher Vater zur Unterhaltsleistung verpflich⸗ tet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klä⸗ gerin vom Tage der Geburt, dem 7. Juni 1928 ab, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 99 RM (neunzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, unter Einräumung eines Anspruchs für das Kind auf he Pocherant eines dem wirklichen Lebensbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrags, und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Sandau (Elbe) auf den 27. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Sandau (Elbe), 24. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

den. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Solingen auf den 18. Oktober 1932, 10 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 13, geladen.

Solingen, den 24. August 1932. Orphall, Aktuar, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amts⸗

gerichts.

[46380] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Kurt Paetzold in Berlin, Blücherstraße 42, klagt gegen: 1. den H. Busse in Paris, nähere Adresse unbekannt, 2. den F. Reichert, früher in Amsterdam, wegen Heraus⸗ gabe, Abrechnung und Duldung, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: a) den Be⸗ klagten zu 1 zur Herausgabe bzw. Ab⸗ rechnung der ihm vom Kläger über⸗ gebenen Obligationen der ersten deutsch⸗ holländischen Obligationsgemeinschaft (Sitz Berlin), b) den Beklagten zu 2 zur Herausgabe bzw. Abrechnung der ihm vom Kläger übergebenen Interims⸗ scheine der Hollandsch⸗duitzschen Crediet en Handelsbank (Sitz Berlin), c) beide Beklagte zur Duldung der Ausführung eines Teilbetrages von 50 RM, Teil eines bei der Amsterdamschen Bank in Amsterdam hinterlegten Sicherungs⸗ betrages auf ein deutsches Hinter⸗ legungskonto. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, I. Stock, Zimmer 173, auf den 16. November 1932, 10 Uhr, geladen. 17 C. 2063. 32. Berlin, den 17. August 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46387] Oeffentliche Zustellung.

Die Frma Gebr. Weiß, Inhaber Heinrich und Michael Weiß, Berlin C 2, Brüderstraße 2, klagt gogen den Vertreter Clemens Freid, früher Al⸗ tona, Friedensallee 3, mit dem Antrag. auf Verurteilung zur Zahlung von 457,39 RM nebst 8 % Zinsen seit 20. August 1931. Sie behauptet, Berlin sei als Gerichtsstand vereinbart. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin, Wilhelmstr. 85, Zimmer 7 ptr., auf den 4. November 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 7, geladen.

Berlin, den 23. Auguft 19232.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[46372] Oeffentliche Zustellung. Der Bergrat a. D. Paul Eckert in Bad Salzbrunn, Obere Bahnhofstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Kries zu Berlin W 9, Voß⸗ straße 16, klagt gegen den Kaufmann Leopold Schlomowitz genannt Heinz Schall, unbekannten Aufenthalts, dem Antrage auf Zahlung von 10 000 Reichsmark nebst 2 % über Reichsbank diskont Zinsen seit dem 9. Mai 1932 und 48 RM 20 Pf. Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 59/61, auf den 30. November 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ eeöö vertreten zu lassen. 312 P. 58. 32.

Berlin, den 24. August 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[46381] Oeffentliche Zustellung.

Die Geschäftsinhaberin Lydia Furch in Königshütte, Poln. Oberschlesien, Gymnasialstraße 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schaefer in Beuthen, O. S., klagt gegen den Kauf⸗ mann Alfred Landsberg, früher in Beuthen, O. S., Wermundstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Min⸗ derung des Kaufpreises, mit dem An⸗ trag auf Minderung des Kaufpreises in dem Kaufvertrage vom 12./13. Mai 1932 über das in Beuthen, O. S., Wermundstraße 1, gelegene Kolonial⸗ waren⸗ und Delikatessengeschäft von 4000 RM auf 2500 RM hilfsweise auf Zurückzahlung von 2500 RM nebst

% Zinsen seit dem 13. Mai 1932 an die Klägerin und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zivilgerichtsgebäude im Stadtpark, Zimmer 48, auf den 26. September 1932, vormittags 10 Uhr, geladen.

Beuthen, O. S., 25. August 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45926] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Arnold Friedrich Kohl in Essen, Dellbrügge 19/21, Pro 8es bevollmächtigter: Rechtsanwalt 8. Hildebrandt in Essen, klagt gegen den

[16386] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige uneheliche Klara Mayer (früher Temme), Solingen, ver⸗

furt a Main, 6 bei Locher,

5. 21 R. 105/32 der Arbeiter Hermann Klefenz in Stettin, Große Oderstr. 32 bei Rehbein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin, gegen seine Ehefrau Klara Klefenz geb. Winkelsesser, früher in Sinzlow, Kreis Greifenhagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. 21 R. 83/32 die Frau Lieschen Molkentin geb. Riemer in Stettin, Petersilienstraße 1, Prozeß⸗

jetzt unbekannten Aufenthatls,

treten durch das städt. Jugendamt So⸗ lingen, klagt gegen den Schleifer Robert Wachholder, zuletzt in Solingen⸗Wald wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag festzustellen, daß der Klägerin an Unterhaltsansprüchen für die Zeit vom 1. 3. 1925 bis 31. 8. 1932 der Betrag von 2700 RM zu⸗ züglich 6 % Zinsen gegen den Beklagten zusteht und daß dem Beklagten die osten des Rechtsstreits auferlegt wer⸗

Dr. Batram, früher in Bochum, Jägerstr. 3II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Leihvertrags, mit dem Antrag auf Herausgabe von: a) Reichsgerichtsräte Kommentar zum B. G.⸗B. (5 Bände), 6. Auflage, 1928, b) Stein⸗Jonas, Kommentar der Zivil⸗ prozeßordnung (2 Bände), 13. Auflage, c) Lindemann⸗Sörgel, Kommentar zum B. G.⸗B. (2 Bönde), 3. Auflage, d) Staub, Kommentar zum B. G.⸗B. (5 Bände), 12. und 13. Anflage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

mit

Fericht hier, Zweigertstraße 52, Zimmer r. 246, auf den 29. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Essen, den 17. August 1932.

Urkundsbeamter

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [46373] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Lentzen, Ger⸗ trud geb. Stark, in Neuß, Kolping⸗ straße 81, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Davids in Neuß, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Johann Leutzen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Neuß, Hamm⸗ felder Weg 13, unter der Behauptung, daß er sie schwer 3 nicht für sie gesorgt und sie si

itzengelassen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung ge⸗ mäß § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, auf den 10. November 1932, 9 ¼ Uhr, Saal 123, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 24. August 1932. Liesegang, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[46382] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Curt Roll, Hainichen, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Mitten⸗ zwei, Hainichen, klagt gegen den Schmiedemeister Otto Lämmel jr., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Sachsenburg b. Frankenberg, Sa., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 126 RM s. A. aus Wechselforde⸗ ban schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 132 RM mit 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 vH, seit dem 27. 7. 1932 gegen Aushändigung der Klage⸗ urkunden unter Tragung der Kosten. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Frankenberg, Sa., auf den 7. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankenberg, Sn., 24. August 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. (Unterschrift.)

„Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗

[46389 in Hamburg, Alster⸗ damm 39.

Aufgebot eines Aufwertungs⸗ Rückgewährscheines.

Der Aufwertungs⸗Rückgewährschein Nr. 1 vom 1. Dezember 1927 für die Unfallversicherung mit Prämienrück⸗ gewähr Nr. 42 442 des Herrn Hans Wilh. Jacobsen, Direktors in Kiel, Beselerallee 38, ist in Verlust geraten und wird hiermit nach fruchtlosem Ab⸗ lauf einer Frist von 2 Monaten für

kraftlos erklärt.

gesellschaft

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[45403]

Die Teilungsmasse de Pfandbrief⸗Instituts zu Breslau betrug am 30. 6. 1932: Aktiva: Hypoth. 3220, bar 4653, zus. 7873 RM. Passiva: Pfandbriefe 267 160 PM. Verteil.⸗ S. 34. Nach Ausschüttung von 12 % bleibt Restteilungsmasse 5268 RM für 39 860 PM Pfandbriefe. Der Vorst.

[46390]

Die am 1. September 1932 Zinsscheine der 6 % (früher %) Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen der Landesbank der Rhein⸗ provinz 4. Ausgabe werden vom Fälligkeitstag ab wie folgt eingelöst: die Zinsscheine zu Stücken

von RMN 500,— mit RM 15,—, RM 1 000,— mit RM 30,—, RM 2 000,— mit RM 60,—, RM 5 000,— mit RM 150,—, von RM 10 000,— mit RM 300,—. Die Einlösung erfolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düssel dorf und ihre Filialen sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düssel⸗ dorf und Essen bei allen größeren Banken vorgenommen werden. Düsseldorf, den 27. August 1932.

von von von

Landesbank der Rheinprovinz.

7. Aktien-⸗ gesellschaften.

[46077 I1I Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1932 sind die Aufsichts⸗ ratsmitglieder Frederick Wirth jr., Paris, und Fräulein Else Berliner, Berlin, wiedergewählt worden. Herr Rechtsan⸗ walt Dr. Karl Hirschland, Berlin, ist zum weiteren Aufsichtsratsmitglied bestellt. Berlin, den 26. August 1932. Anaconda Aktiengesellschaft für Grunderwerb. Der Vorstand. Else Ruben Hildegard Mosse.

[46075].

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1932 sind die Aufsichts⸗ ratsmitglieder Frederick Wirth jr., Paris, und Fräulein Else Berliner, Berlin, wie⸗ dergewählt worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Hirschland, Berlin, ist zum wei⸗ teren Aufsichtsratsmitglied bestellt.

Berlin, den 26. August 1932.

Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstraße 114 A. G., Verlin. Der Vorstand.

Else Ruben. Hildegard Mosse.

[46396].

Färbereien und Appreturanstalten

Georg Schleber Aktiengesellschaft in Reichenbach i. B. und Greiz. Hierdurch werden die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 22. September

1932, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft in Reichenbach i. V. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930 1931 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats dazu.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche durch Vorlegung entweder von Aktien oder Depotscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe von deren Nummern durch die Gesellschaft selbst bescheinigt ist, legitimieren. Die Hinterlegung der Aktien zum Zweck der Teilnahme an der Generalversammlung hat mindestens drei Tage vor der letzteren zu geschehen. Hierdurch wird die gesetzliche Berechtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung von Aktien bei einem Notar nicht berührt.

Reichenbach i. B. und Greiz, den 27. August 1932.

Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Georg Schleber jr. Werner Schleber.

[46629] Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde. Die Herren Aktionäre werden benach⸗ richtigt, daß auf die Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung vom Mittwoch, dem 7. September 1932, nachmittags 3 Uhr (Gastwirtschaft von Carl Ehlers jun. in Sehnde), nachträg⸗

lich folgender Punkt gesetzt ist:

4 a) Beschlußfassung über die Bestim⸗ mungen der Satzungen, betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931.

Sehnde, den 29. August 1932 Der Aufsichtsrat. W. Achilles.

Der Vorstand. O. Bartels. H. Liehe.

[46642] 8 Bekleidungs⸗Gesellschaft für

Deutsche Beamte und Angestellte

Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 20. September 1932, 5 Uhr nachmittags, in Ber⸗ lin, Rosenthaler Straße 40/41, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. 6

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfes⸗ jahr 1931. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. G

„Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wiederinkraftsetzung des § 5 der Satzung. 8

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Berlin, den 29. August 1932.

Der Vorstand. Zittau. Goldemann.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen

Nr. 203.

[46417]. Torfwerk Feilenbach A.⸗G.

Betreff: Ausscheiden aus dem

Aufsichtsrat.

Am 9. August 1932 ist das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Friedrich Zerle, Pro⸗ kurist der Akt.⸗Br. z. Löwenbräu, München, verstorben.

Torfwerk Feilenbach A.⸗G.

Koch. Dr. Zacherl.

[46418]. In der Generalversammlung vom 19. Juli 1932 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt und besteht aus den Herren: Kauf⸗ mann Rudolf Stadthagen, Berlin; Dr. Ing. John Berlowitz, Berlin⸗Halensee; Kaufmann Max Sachs, Charlottenburg. Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz, Berlin. Der Vorstand.

[46074]. Durch Beschluß der Genexalversamm vom 27. Juli 1932 sind die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Frederick Wirth jr., Paris, und Fräulein Else Berliner, Berlin, wieder⸗ gewählt worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Hirschland, Berlin, ist zum weiteren Aufsichtsratsmitglied bestellt.

Verlin, den 26. August 1932. Corona Aktiengesellschaft für Grunderwerb, Berlin,

Der Vorstand. Else Ruben. Hildegard Mosse.

[46643] Bekanntmachung betreffend die von der Mechaunischen Weberei zu Linden, Hannover⸗Linden, ausgegebenen S %igen Teilschuldverschreibungen

aus dem Jahre 1926.

Die unterzeichnete Schuldnerin der von ihr im Jahre 1926 ausgegebenen 8 Pigen Teilschuldverschreibungen be⸗ ruft hiermit eine Versammlung der Gläubiger der Teilschuldverschreibungen auf Freitag, den 16. September 1932, 11 ½ Uhr, nach Hannover, Burghaus, Am hohen Ufer 3, mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:

1. Beschlußfassung über:

a) Beteiligung der Obligationäre am Vergleichsverfahren und evtl. Kündigung der Anleihe und der für diese Anleihe bestellten Hypothek,

b) Stundung der eventuell fällig gewordenen Kapitalbeträge und der zum 1. Oktober 1932 fälligen Zinsen,

c) Herabsetzung des Zinsfußes und Aenderung der Tilgungsbedin⸗ guüngen, „d) von der Gesellschaft evtl. beab⸗ sichtigte Verwertung der für die An⸗ leihe verhafteten Betriebsanlagen, insbesondere durch Verpachtung oder teilweisen Verkauf.

e) Streichung bzw. Aenderung

des § 4 Ziff. b und d der Anleihe⸗ bedingungen (Kündigungsgründe). Wahl eines Gläubigervertreters, der auch im Falle des § 18 III des Schuldverschreibungsgesetzes als solcher zu gelten hat; Ausschluß der Befugnis der einzelnen Gläubiger zur selbständigen Geltendmachung ihrer Rechte gemäß § 14 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 während der Amtsdauer der zu be⸗ stellenden Vertreter.

Wahl eines dem Glänbigerver⸗ treter zur Seite stehenden Gläu⸗ bigerausschusses.

Bei Nichtwahl eines Ausschusses evtl. Wahl mehrerer Gkänbigerver⸗ treter.

Abgrenzung der Vollmacht des

oder der Vertreter, u. U. Bevoll⸗ mächtigung des oder der Vertreter zur selbständigen Entscheidung über die Fragen zu 1 a—e der Tages⸗ ordnung und über eine Stundung bis zu 3 Monaten bezüglich einge⸗ tretener Fälligkeiten.

In der Gläubigerversammlung wer⸗ den nur die Stimmen derjenigen Gläu⸗ biger gezählt, welche ihre Schuldver⸗ schreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank, einem Notar, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗ kasse oder einer anderen preußischen öffentlichen Bankanstalt oder bei einer der nachfolgenden Banken und Bank⸗ firmen:

in Hannover: Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover,

Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn,

in Berlin: Deutsche Bank und Dis⸗

. conto⸗Gesellschaft hinterlegt haben und das in der Ver⸗ sammlung nachweisen.

Hannover, im August 1932. Mechanische Weberei zu Linden

iim Vergleichsverfahren.

Oscar Großmann.

ppa. Kowert.

Die gerichtlichen Vertrauenspersonen:

Saldovortrag aus 1930. .

ist die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931 genehmigt worden. anwalt Dr. H. W. Hoeck ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Auf⸗ sichtsrat besteht jetzt aus den Herren Hans Brüggemann, Rechtsanwalt Dr. Max Tiefenbacher.

e An

Berlin, Dienstag, den 30. August

zeigenbeilage eichsanzeiger und Preußisch

taat

Wir zeigen hiermit an, daß unsere Gesellschaft gemäß Beschluß vom 15.8.

biger hiermit auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. „Cellugal“ A.⸗G. für Celluloid & Galalith⸗ Fabrikation, Berlin. Der Vorstand. ArRrhenemgnmnneeeeemeaemneesennEÜmnnne 146401]. Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft. Goldschiffspfandbriefe im Umlauf am 30. Juni 1932. GM 4 001 000,—. Gegen durch Schiffspfandrechte sicher⸗ gestellte Darlehnsforderungen volnn NM 3 982 100,65 sowie Bardeckung v11“ 219 000,—

RM 4 201 100,65. Hamburg, im August 1932. Der Vorstand. e˙˙,‧,‧. [46072].

Casseler Basalt⸗Industrie Aktiengesellschaft. Geschäftsabschlu

am 31. Dezember 1931.

Bestand. RM Anlagevermöochgeln 2 029 001 Beteiligung bei anderen

Gesellschaften. ... 15 000 Warenvorrätee 203 782 ELE 1111“” 390 782 Kossenbestad 1 715 Avalschuldner 1 198 100,—

2 640 281,60

Verbindlichkeiten.

Altienkapital. . Reservesosths . 135 000 Gläubiger 111“ 825 724 Avalgläubiger 1 198 100,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 556/81

2 640 28160

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

Soll. RM Allgemeine Verwaltungs⸗ und Geschäftsunkosten 444 188 Abschreibungen 71 061/77 Reingewinn 4 556 81 519 806/66

1 675 000 79

9 08

Haben. Vortrag aus alter Rechnung Ueberschuß aus allgemeinem I

4 556681

515 249

519 806

85

Kassel, den 31, Mai 1932.

Der Vorstand. AMͥAxAENIENIMANENEErRMMAnAAEmRnermnmn [46066].

Brüggemann & Barkmann Aktien⸗ gesellschaft Teppichhaus Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. 8*

Kassenbestand u. Postscheck⸗ Süuthabeen 12 476 Neue Sparkasse von 1864 1 703 Warenlager.. . 1 400 115 Debitoren.. . 309 755 Grundstückskonto . 784 565 Gebäudekonto . 95 325 000 30 003

Inventar.. . Aufwertungsausgleichskto. 77 642

1 2 941 261

19

Aktienkapital 11 500 000 Reservefonds.. 150 000 1146546* 311 012 Dresdner Bank in Hambur 187 302 Hypothekenkonto . . 629 403 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortr. a. 1930 94 547,73 Reingewinn

in 1931. 68 995,40 163 543

2 941 261 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Gehaltkonto . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Grund⸗ stück, Inventar und Hypothekenaufwertung. Zinsenkonto. Steuerkonto . Handlungsunkosten Saldo.

533 856 25 376/48

33 439 75 983 223 877 224 676 163 543

1 280 752

74 18 27 01 13 03

Kredit. 94 547 73 1 186 204 30 1 280 752 03

In der heutigen Generalversammlung

Bruttogewinn a. Warenkto.

Herr Rechts⸗

Richard Rodewaldt und

Hamburg, den 20. August 1932.

1932 aufgelöst ist. Wir fordern die Gläu⸗

Handlungsunkosten

22 Abschreibungen:

Bruttogewinn . Erträge aus Beteiligungen

aus den Herren Direktor Mettegang, Stettin, Vorsitzender; Dr. phil. Dr.⸗Ing. h. c. Karl Goslich, Berlin, stellvertr. Vors.; Geh. San.⸗Rat. Dr. Steinbrück, Frauen⸗ dorf; Kaufmann Carl Schrödter, Stettin; Landrat a. D. Dr. Tewaag, Stettin.

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

[46391]1. Deutscher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G.

Verlag Arthur Heber & Co., Leipzig C 1,

Packhofstraße 7, ist zurückgezogen worden.

Leipzig, den 27. August 1932. Der Vorstand.

[46419]ü. Unter Bezugnahme auf den in der Generalversammlung vom 21. März 1932.

sellschaft fordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Kaufmannsheim Betriebs⸗A.⸗G. in Liquidation, Breslau.

Die Liquidatoren: Heinrich Pohl. Rudolf Seifert. ˙˙˙˙‧.‧.‧—

[46068]. Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik

Bilanz für Ende Dezember 1931.

Aktiva. RM [9 Anlagevermögen:

Grundstücke: Bestand 1. 1. 1921.. Zugang.. 4 750,— Gebäude, Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Bestand 111““ Abschreibung..

852 474

222 057 4 457

277800—

Fabrikgebäude: Bestand 1. 1. 1931 604 290,— Zugang 9 908,83 577195,83 Abschreibung 7 498,83 Maschinen: Bestand 1. 1. 1931. 3 273 440,— Zugang . 61 877,97 3 335 317,97 Abschreibung 181 821,97 Fahrzeuge: Bestand 1. 1. 1I60ö— Abschreibung 16 100,— Werkzeuge und Betrlebs⸗ inventar Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere „35 638,— Abschreibung 27 586,74 Eigene Aktien nom. 1300 Hypothek 11““ Anzahlungen Forderungen für Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen 2 2 2 9 2* . 2 9 9 Forderung an Kalk⸗ und Kreidewerk Saßnitz. Wechsel ““ 8 .„ Kaffe vestauwb Reichsbank⸗, Postscheckgut⸗ häben . . 39 366 Wechselobligo 36

3 153 496

264 800

96 911 168 055 214 135

57 174 242 188

8 051

1 357/0 35 000 46 000

116 661 77 914 9 347

5 265 878,23 5272 197

Passiva. Aktienkapitaal Gesetzlicher Reservefonds. Hypothetl 500 421,— ab getilgt 86 466,58 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Eigene Wechsel... Verbindlichkeiten gegen 1“; Nicht erhobene Dividende Wechselobligo 36 878,23

3 630 000 363 000 413 954

8 578 121 988 88 207/6

1 585 213

1 554

6 212 497 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931.

RM 196 413 44 559 44 121 200 488 111 047

596 630

Löhne und Gehälter. Soziale Lasten.. Steuern .. . Binteit

Aus Kapitalherabsetzung 259 810,38

abzü l. Verlust 22 345,84 237 464

834 095

557 271 17 013

574 284

Ueberschuß aus Kapital⸗ herabsetzung nach d. Not⸗ verordnung vom 6. Ok⸗

Hobet 136 259 81038

834 095 17 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht

Stettin, den 14. Juni 1932. Der Vorstand.

Dr. Voß. Rechtsanwalt Rieger.

Der Vorstand.

Die in Nr. 191 des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers vom 16. August 1932. veröffent⸗ rats unserer Gesellschaft, Herr Bankier lichte Kündigung des Vertrags mit dem Hugo Vasen in Krefeld, ist durch Tod aus

gefaßten Beschluß auf Auflösung der Ge⸗

in Stettin.

versammlung müssen gemäß Gesellschaftsvertrags Aktien oder ein von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellter Hinterlegungsschein 14. Sept. 1932 Hameln oder bei der Kreditbank Hameln, Zweiganstalt Niederdentschland

Feinseifen⸗

Fritz Cohen Tuchfabrik A.⸗G., [46416[. M.⸗Gladbach.

dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Gladbach/ Rheydt, den 26. Aug. 1932.

Der Vorstand.

Das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗

[46415].

die beiden Mitglieder unseres Aufsichts⸗ rats, Herr Erich H. Heyne, Berlin W, Matthäikirchstr. 7, durch Tod, und Herr Erich Nolte, Hamburg, durch Niederlegung seines Amts ausgeschieden sind.

Zu neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats

[30411] Bank

für Mittelsachsen Aktiengesellschaft. III. Aufforderung. zur Einreichung der Aktien.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Juni 1932 ist u. a. beschlossen worden, das nach Einzug eigener Aktien verbleibende Aktienkapital im Verhältnis von 3:2 ggs RM 500 000,— zusammenzulegen.

achdem der obige Beschluß in das

Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhober unserer Aktien sauf, diese nebst Gewinnanteilschein Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein bis zum S. Oktober 1932 einschließlich bei unseren Niederlassungen in Mitt⸗ weida, Chemnitz, Frankenberg und Waldheim, Sa., unter Benutzung der bei diesen Stellen erhältlichen Formu⸗ lare einzureichen.

Gegen die in Stücken von nom. RM 1000,—, 100,— und 20,— einge⸗ reichten Aktienbeträge werden zwei Drittel des Nennbetrags nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Hierbei nicht zu bildende Beträge können durch An⸗ und Verkauf von Spitzen abge⸗ rundet werden und sind die Umtausch⸗ stellen bereit, dies nach Möglichkeit zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, die nicht bis 8. Oktober 19232 einschließlich eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, deren Beträge die Durchführung des Umtausches nicht ermöglichen und die uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für die noch nicht in Reichsmark⸗Aktien umgetauschten, noch ausstehenden Gold⸗ mark⸗Aktien.

Die für kraftlos erklärten Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. ver⸗ wertet, der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gehalten.

Der Umtausch erfolgt spesenfrei bei unseren oben bezeichneten Niederlassun⸗ gen. Ueber die eingereichten Aktien wird Kassenauittung erteikt, gegen deren Rückgabe die Ausreichung der abge⸗ stempelten Aktien erfolgt.

Die Umtauschstellen sind berechtigt,

aber nicht verpflichtet, die Legitimation

des Vorzeigers der Kassenquittungen zu

prüfen.

Mittweida, den 20. Juni 1932. Bank

für Mittelsachten Aktiengesellschaft.

[46091] Liebe Aktiengesellschaft Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik, Hameln, Weser.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Frei⸗

tag, den 16. September 1932,

vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗

lokal der Gesellschaft in Hameln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

2. Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1931.

„Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme oder Aenderung der durch die Notverordnung vom 19. Sept. 1931 ehser Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über Zu⸗

beseensede n und Bestellung des

Aufsichtsrats und Vergütung an dessen Mitglieder. (§§ 12, 17, 18 des Statuts.)

Neuwahl des b“

Anzeige orstands § 240 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung:

a) über die Art der künftigen Betriebsfortführung (Verpachtun bzw. Verkauf des Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts);

b) über den Antrag eines Aktio⸗ närs auf Liquidation der Gesell⸗ schaftt

c) über sonst zu ergreifende Maß⸗ nahmen.

8. Verschiedenes.

Zwecks Teilnahme an der General⸗

§ 19 des

Mäntel der

gemãß

2 es

die

spätestens am bei der Gesellschaft in

der Wirtschaftsbank A. G.

verden.

Hameln, den 26. August 1932.

Liebe Aktiengesellschaft und Parfümeriefabrik.

für hinterlegt

wurden gewählt: der Kaufmann Juliun E. Jonas, Berlin W 15, Uhlandstr. 76, und der Ingenienr Kurt Eckardt, Berlis SW, Hallesches Ufer 20.

M. Piester Aktien⸗Gesellschaft, Chemische Reinigung, Färberei, Dampfwäscherei, Berlin⸗ Fürstenwalde Spree in Liqu. (Unterschrift.)

[43856]

Atlantic⸗Hotel Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Mittwoch, dem

14. September, mittags 12 Uhr,

in Hamburg, Hotel Atlantic, An der

Alster, Sitzungszimmer, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung (den

Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag

nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗

schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutsche Kreditversicherung

Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Mohren⸗

straße 10,

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

reichen,

ihre Aktien oder die darüber lau⸗

tenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank hinterlegen und bis

zum Schluß der Generalversamm⸗

lung daselbst belassen. Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1931.

2. Beschlußfassung über. die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen:

a) Anpassung der §§ 8 10 (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergütung der Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats) an die

Bestimmungen der Verordnung vom 19. 9. 1931,

b) Aenderung des § 7 Abs. 2

(Bestellung des Vorstands durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats).

Wahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes.

Hamburg, den 16. August 1932.

Der Vorstond. 1

b)

[45290 Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr. Gemäß Verschmelzungsvertrag vom 31. März 1932, der von der ordentlichen Generalversammlung der Gebr. Kurreck Aktiengesellschaft i. Liquidation in Königsberg i. Pr. vom 26. April 1932 geneyhmigt wurde, ist das Vermögen der Gebr. Kurreck Aktiengesellschaft i. Liqu. als Ganzes unter Fortfall der weiteren Liquidation mit Wirkung vom 29. Fe⸗ bruar 1932 ab auf unsere Gesellschaft gegen Gewährung von je nom. Reichs⸗ mark 20,— Aktien der Carl Petereit Aktiengesellschaft für je nom RM 100,— Aktien der Gebr. Kurreck Aktiengesell⸗ schaft i. Liqu. übertragen worden. Nachdem die diesbezüglichen Eintra⸗ gungen in das Handelsregister der Gebr. Kurreck A.⸗G. i. Liqu. erfolgt sind, ordern wir die Aktionäre dieser Ge⸗ sellschaft hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zweck des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens 30. November 1932 ein⸗ zureichen. Für je nom. RM 100,— Aktien der Gebr. Kurreck A.⸗G. i. Liqu. werden je nom. RM. Aktien unserer Gesellschaft ausgereicht. Die Aktien der Gebr. Kurreck A.⸗G. i. Liqu., welche nicht bis zu diesem Zeitpunkt ein⸗ gereicht sind oder die zum Ersatz durch Aktien unserer . erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der 85 kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien unserer. Gesell⸗ chaft werden alsdann für Rechnung er Beteiligten zum Börsenpreis und, falls ein solcher nicht vorhanden ist, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw., soweit zulässig, für diese hinterlegt. Gemäß §§ 306, 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir ferner die Gläubiger der Gebr. Kurreck Aktiengesellschaft i. Liqu, auf, ihre Ansprüche bei unserer Gesellschaft

anzumelden. Pr., 13. Aug, 1932.

SI —9,

H. Kirsch. Dr. Jahns.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Königsberg i. Rudolf ille

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß