Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 30. August 1932. S.
Aktiengesellschaft für Verwertung
von Textilien & Leder i. L.,
[46081]. Feuerbach. 8 Liquidationsabschlußbilanz
[46400].
Prospekt — § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung) über NRM 8 250 000 Stammaktien “ 35 000 Stück über je RM 100 Nr. 1 — 35 000 8 9 500 Stück über je RM 500 Nr. 35 001 — 44 500 der
(Wiederzulassung nach
nahme an den Generalvers betreffenden von einem der Ge
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Chemnitz, Zahlstellen zu unterhalten neue Dividendenscheinbogen erhoben,
.
und bekanntzugeben,
Dresden und Leipzig bei denen fällige Dividenden und Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teil⸗ ammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien sellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenfrei
Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 30. August 1932
—.
S.
3
Dem Betriebe der Gesellschaft dienen in Chemnitz: 1. die von der Lothringer, Elsasser und Annaberger Straße 1
die für die Fabrite
Ränder Flachwirkmaschinen, hohes
Flachwirk
on von
3
umgrenzten Fabriken,
maschinen, Ränder⸗Flachwirkmaschinen mit und ohne Minderung
[46420]. Gemäß § 20 vertrags geben wir „der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft z. aus den Herren:
Zt
unseres Gesellschafts⸗ hierdurch bekannt, daß
. geschieden.
Wohnhaus Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Paul Schwandt ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
[46423].
Herr [46421].
Bruck⸗Bräu A.⸗G Geheimer Proebst ist aus dem
„ Wasserburg a. J.
Kommerzienrat
G.
Aufsichtsrat aus⸗
Konsul Max Reimer,
Berlin, den 15. August 1932.
geschieden.
auf den 13. Januar 1932.
System mit und ohne Jacquardein⸗ durchgeführt werden können. 11*“ An Dividenden verteilte die Gesellschaft neben 7 % auf RM 18 000 Vor⸗ zugsaktien: 1927 1928¼1; 1929]] 1930 1931
8 richtung, Pagetmaschinen, Gummistrumpfmaschinen, . Jacquardrascheln, Phantasierascheln, Kettenrascheln, 8 Gewöhnliche Kettenstühle, Spezial⸗Kettenstühle, Doppelkettenstühle, Mila⸗ nese⸗Kettenstühle,
Rundwirkmaschinen, Deutsche Rundstühle, Maschenradstühle Rundstrickmaschinen, Jacquard⸗Rundstrickmaschinen,
Kleine und Große Ränder⸗Rundstrickmaschinen,
Dresden, Vorsitzender; Freiherr Wilhelm von Buddenbrock, Greifenhagen (Pomm.); Kommerzienrat Robert Vorländer, Radebeul; Bankdirektor Kurt Krahmer, Dresden; Direktor Wil⸗ helm Wittke, Dresden; als Betriebsrats⸗ mitglieder: Fritz Nitzsche, Radebeul; Curt Zahn, Radebeul, besteht.
Major a. D. Der Vorstand. Hertzer. Schneider.
—y—y—yyügnnmnns [45000]ü. Joseph Jacobi Nachf. Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931. — 2 — — ——
An 4 ₰
Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengeselllsschaft
in Chemnitz. Die Schubert & Salzer Maschinenfabrik Attiengesellschaft ist unter der Firma „Chemnitzer Wirkwaren⸗Maschinen⸗Fabrik (vormals Schubert & Salzer) im Jahre 1889 errichtet worden; die jetzige Firma füͤhrt sie seit dem Jahre 1904.
RM 124 ( 8760
1 000 000 —
Aktiva. ktien .
Cera Attiengesellschaft für Reklamewesen, Berlin.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer
Gesellschaft sind in der Generalversamm
lung vom 5. Juli 1932 die Herren: Dr.
16 9% auf Ne.⸗ 7 000 000 Stammaktien und NM 7 000 000 Genußscheine e 16 % „ „ 19 250 000 8 12 % „ „ 19 250 000
1
Aktiva.
Passiva.
Attienkapital ““ 185825
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. een mN ss 883 666 05 7 666,05 876 000— 883 666 05 Feuerbach, den 20. Januar 1932. Attiengesellschaft für Berwertung von Textilien & Leder i. L. Die Liquidatoren: Sigwart Lomnitz J. Rosenstock G.uMnmn annnÜnnmnarmrmnueeg 141696]. JInteruationale Tiefbohr⸗Altien⸗ gesellschaft Hermann Rautenkranz, Celle. Bilanz per 31. Dezember 1931.
Atktiva. EE1.“ 111“ Maschinen und Fuhrpark ““ Büroeinrichtug Patente u. Schutzmarlen Material und Bohrröhren. Kasse, Postscheck, Debitoren,
Verlustvortrrag
S. Schwarzschild o. H.⸗G. 2 Lerlust “
35 800
64 512,— 142 959 56 1— 37 445 45
93
Die Gesellschaft hat — Sitz in Chemnitz. Eine Zweigniederlassung befindet ich in Hohenstein⸗Ernstthal. 1
8 — Gesellschaft ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen ver⸗ schiedener Arten, besonders von Wirkwarenmaschinen. Sie ist zu allen Geschäften, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, nament⸗ lich auch zu Beteiligungen an anderen gleichartigen oder der Textilbranche angehörigen Unternehmungen sowie zur Vornahme von Geschäften auf gemeinschaftliche Rechnung mit anderen Unternehmungen berechtigt. 1 1 Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug seit der letzten Kapitalerhöhung (Generalversammlung vom 31. März 1928) RM 19 268 000 und bestand aus Reichs⸗
über je RM 500 und 5250 Stück über je — sowie aus RM 18 000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in 6000 Stück über je RM 3.
In — ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1932 wurde be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital gemäß § 288 ff. H.⸗G.⸗B. um RM 2 750 000 auf RM 16 500 000 herabzusetzen, und zwar durch Einzug von RM 2 750 000 Stamm⸗ aktien, die die Gesellschaft auf Grund der ihr in der Generalversanmlung vom 21. März 1931 erteilten Ermächtigung von einem Großaktionär durch freihändigen Ankauf zum Nennwert zuzüglich Spesen erworben hatte. Der Betrag der K apitalherabsetzung wurde zur Abbuchung der unter den Aktiven mit RM 2 750 000 verbuchten eigenen Aktien verwandt. 8 8 5 8 In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1932 wurde beschlossen, das Stammaktienkapitat weiter im Ver⸗ hältnis von 2:1 um RM 8 250 000 auf RM 8 250 000 herabzusetzen und den durch die Herabsetzung erzielten bilanzmäßigen Ueberschuß von NM 8 250 000 als Kapitalrückzahlung an die Aktionäre aus⸗ zuschütten. Es werden unter Barzahlung von je 500% des eingereichten alten Aktien⸗ nennwerts für je 2 alte Aktien über je RM 500 5 neue Aktien über je RM 100, für je 2 alte Aktien über je NM 100 eine neue Aktie über RM 100 und für jede alte Aktie über RM 1000 eine neue Aktie über RM 500 ausgereicht, bei gemischter Einreichung
mark 19 250 000 Stammalktien, eingeteilt in 120 000 Stück über je RM 100, 4000 Stückk
10 9% „
Bilanz am 31. Dezember 1931.
8
Geb⸗
Vermögenswerte.
Grundstüccke.. 85ö“
Sonderabschreibung. ö1“ a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude
Zugang E1.]
Abgang 1““ Abschreibung. .
Sonderabschreibung
Betriebsmaschinen.
Ingang „ ...
Abschreibung.
Elektrizitätsanlagen Werkzeugmaschinen
Zugang... Abgang..
Abschreibung .„ „ „
RMN [9 2 500 000 — 500 000— 107 0509—
12 116ʃ13
11 500—
3200 500 — 400 000—
51 8500 d 1855 850,— 57 005 — 51 000—
3 433 000— J850 00 582 16138
[00 67013 200 616,13]-
24 81270 g850 24 812,7700
Brodiermaschinen,
Hilfsmaschinen, wie Rundkettel⸗, Tüllmaschinen,
Flachkettel⸗, Näh⸗ u Gardinenmaschinen,
Zwirnereimaschinen, Spulmaschinen aller Art für die gesamte Textilindustrie Streichgarn⸗Spinnereimaschinen,
Krempeln, Selfaktoren
bestimmt sind,
. das an der Fürstenstraße gelegene wirkmaschinen und Werkze . das an der Zwickauer Straße gelegene das Eisen⸗ und Metallguß zwecks teilwe herstellt (zur Zeit bis auf eine kleine . das an der Schef Herste
und in Hohenstein⸗Ernstthal e
Abteilung stillgelegt),
fabriziert (zur Zeit stillgelegt).
Die Fabriken sind mit mehr als 2750 Mas riebenen größeren Laufkränen und Aufzügen ausgerüstet. stehen 7 Kupolöfen und etwa 108 sind 11 Dampfkessel mit 2763 qm Heizfläche, tromotoren von insgesamt 5214 P
das Hauptwerk in Chemnitz von 2 Drehstromanzapfturboaggregate motoren mit Gener
Chemnitzer Betriebe vom Städtische
atoren von insgesamt 3235 Ps Leistung erzeugt, für die anderen i Elektrizitätswerk entnommen und für den
Hohensteiner Betrieb vom Elektrizitätswerk an der Lungwitz,
die Gemeinde Hohenstein⸗Ernstthal geliefert. — Es werden
und 1539 Arbeiter beschäftigt.
Außer den genannten
„Zweigwerk H. Alban Ludwig“, ugmaschinen hergestellt werden (zur
felstraße gelegene „Zweigwerk C. E. Seidels Ei llung von Eisenguß zwecks teilweiser Verwendung in den eigenen Betrieben in Zweigwerk, das ebenfalls Flachwirkmaschinen
nd
Zeit st
„Zweigwerk Eisen⸗ und Metallgießerei“, iser Verwendung in den eig
chinen sowie etwa 70 elektrisch be⸗ Den beiden Gießereien Formmaschinen zur Verfügung. Zur Krafterzeugung ferner 2 Dampfmaschinen und 1050 Elek⸗ S vorhanden. Der Kraft⸗ und Lichtstrom wird für
en und von
Oberlungwitz, durch zur Zeit 330 Angestellte
Werken besitzt die Gesellschaft in Chemnitz 2 Fabrik⸗
Säummaschinen,
in dem Flach⸗
enen Betrieben
sengießerei“ zur
illgelegt),
2 Diesel⸗
Radebeul, 27. August 1932. Chemische Fabrik von Heyden 5 Aktiengesellschaft. r.
Jungel. Dr. Ludewig.
nmEAARRÜmenwsemmnen eraxnn [44744]. Bilanz per 31. Dezember 1931.
“ Anlagevermögen: 1“ Grundstücke, Gebäude „ Mobilien, Utensilien .. Beteiligungen: Genossenschaftliche Zen⸗ 8o11“5 (ferner Haftsumme
60 000,— RM) Umlaufvermögen: 111“““ Emballage „ Warenforderungen. Kassenbestand. Postscheckgguthaben Guthaben bei Banken
136 886/57 2 398 43
12 000
15 927 [99 4 672 ʃ95 30 730/31 250/65 727ʃ49 17 500— 221 094 39 Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten: 1““
20 000 —
195 813,58
Kemnitz, Dr. Sternberg
gerichtsrat Oscar E. Haac b.
Verlin, den 5. August 1932. Der Vorstand. Dau.
und Handels⸗ eestellt worden.
[46422] Kassakonto .
[45289]
Die Aktionäre
lichen laden, 20. 12 Uhr, in den Gesellschaft in
die
nach § 2
9. 7. 1982.)
Vorstand und
Zur Teilnahme
für erforderli
Aenderung de und 17 a des auf Grund der
Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Schwerin i. M.
unserer
werden hiermit zu einer außerordent⸗ Generalversammlurg 5 am September
Dien
Schwerin,
ft Straße 19, stattfindet. Tagesordnung: 1. Antrag auf Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 5:4 2 der Notverordnung vom 6. 10. 1931. (Abänderung des betr. Generalversammlun
an der
1932, Geschäftsriumen der
igsbeschlusses vom Ueberlassung der da⸗ Üchen Modalitäten an Aufsichtsrat.
r §§ 3, 12, 12 a, 17 Gesellschaftsvertrags gefaßten Beschlüsse.
Per Gesellschaft einge⸗
den mittags
stag,
Grundstückskonto „ Debitorenkonto. 2 Mietsrückstandskonto.
Gewinn⸗ und Verlz
Passivo.
Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto Reservefondskonto „
fiorus
143 150— 26 747/80 1 987/40 393˙21
22 79
172 302 20
Gewinn⸗ und Verlustre
6 000 — 166 253 60 7 60
172 301 20 chuung.
Güstrower
Steuernkonto.
Zinsenkonto . .
Generalver⸗
Soll.
Hypothekenzinsenkonto „ Hypothekendamnokonto Grundstücksbetriebskosten Instandhaltungskonto. . Handlungsunkostenkonto
Haben. Mietseingangskonto...
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 12 520/75 435,— 14 540 54 542 95 304 37 822 60 29 166/21
26 964,57 2 178/85
22 79
29 166 21
grundstücke an der Adorfer Straße mit zusammen rund 6600 qm Grundfläche, einen im Stadtteil Altchemnitz gegenüber dem Zweigwerk Eisengießerei gelegenen Grund⸗ stücksblock mit etwa 120 000 am Bodenfläche, auf dem sich 3 Hausgrundstücke befinden, sowie je 1 Hausgrundstück an der Uhland⸗ und Elsasser Straße mit zusammen 1130 qm Grundfläche. Der Besitz dieser Grundstücke bezweckt die Sicherstellung weiterer Ent⸗ wicklungs⸗ und Ausdehnungsmöglichkeiten. Die Hausgrundstücke sind vermietet, die Fabrikgrundstücke an der Adorfer Straße zum größeren Teil im eigenen Betrieb, zum kleineren Teil vermietet. Der Flächeninhalt des gesamten Grundbesitzes beträgt rund 213 220 qm; hiervon sind etwa 55 950 qm bebaut.
Die Fabrikation beruht auf einer großen Zahl von Patenten, von denen aber keines von solcher Bedeutung ist, daß dessen Ablauf für die Gewinnergebnisse der 2 Gesellschaft von entscheidendem Einfluß wäre. .
Modelle, Formplatten und Kästen Die Gesellschaft ist Mitglied des Strick⸗- und Wirkmaschinen⸗Verbandes in Patentrechte 1“ TEI’“ Chemnitz und des Vereins Deutscher Maschinenbau⸗Anstalten in Berlin, die zum Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 302 gen Zwecke der Durchführung einheitlicher Lieferungsbedingungen und gemeinsamer Halbfertige Erzeugnisse 284 929 Preispolitik gegründet worden sind. Die Verbände sind mit sechsmonatiger Frist Fege 236 129 38 zum Schluß eines Kalenderjahres kündbar.
a4““ Die Umsätze betrugen 1929 RM 51 Eigene Aktien¹), nominal „ 138 1931 RM 8 275 000.
Forderungen für Warenlieferungen. 4 108 üss „ Die im ersten Halbjahr 1932 geleistete Durchschnitts⸗Arbeitsstundenzahl ent⸗ ͤ 88 een. spricht ungefähr der Gesamtdurchschnittszahl des Jahres 1931; eine Erhöhung dieser “ 4 Durchschnittszahl steht für die nächste Zeit nicht zu erwarten.
Kassenbestand, Notenbank⸗ und Post 56 518 48 CEChemuitz, im August 1932.
aenihab0b 21 563 107 48 Schubert & Salzer Maschinenfabrit Attiengesellschaft
34 464 414 66 Dr. Lässig.
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 14. September 1932 bei der Gesellschaft ö
Üchwerin i. Meckl., 27. August 2932. Der Vorstand. Friedo Geertz.
von Aktien über RM 100 und RM 500 wird für je RM 200 eingereichten Akltien⸗ nennwert eine neue Altie über RM 100 ausgegeben.
Die Gesellschaft hat den mit der Durchführung des Aktientausches und der Kapitalrückzahlung beauftragten Banken den Gesamtbetrag der Kapitalrückzahlung auf einem Konto zur Verfügung gestellt, das für die Dauer des Sperrjahres zugunsten der Gläubiger der Gesellschaft gesperrt bleibt. Die Banken haben mit der Kapital⸗ rückzahlung alsbald nach der Eintragung der Kapitalherabsetzungsbeschlüsse im Handels⸗ register begonnen. Die Verrechnung der von ihnen ausgezahlten Beträge mit der Gesellschaft durch Belastung auf Sperrkonto findet erst nach Ablauf des Sperr⸗ jahres statt. n 5 Aktienkapital beträgt nunmehr RM 8 268 000 und besteht aus Neichs mark 8 250000 Stammaltien, eingeteilt in 35000 Aktien über je RM 100, Nr. 1 — 35000, und 9500 Aktien über je RM 500, Nr. 35 001 — 44 500, sowie aus RM. 18 000 Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 6000 Aktien über je RM 3. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 8—
Die neuen Stammaktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie eine eigenhändige Kontroll⸗ unterschrift und die Seitennummer des Aktienbuches und sind mit dem Ausstellungs⸗ datum „Im Juni 1932“ versehen. Der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 1.
Die NM 18 000 Vorzugsaktien sind im Besitz eines unter Führung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin stehenden Konsortiums, dem außer dem genannten Institut Herr Geheimer Kommerzienrat Otto Weißenberger, Dresden, das Bankhaus Georg Fromberg & Co. in Berlin sowie mit einer gering⸗ fügigen Quote das Vorstandsmitglied Herr Generaldirektor Dr. Lässig angehören, und sind bis zum 31. Dezember 1932 in diesem Konsortium gebunden. — Die Vorzugs⸗ aktien haben außer dem weiter unten erwähnten höheren Stimmrecht einen auf 7 %
5— 3 055,— —25505—
Abschreibung,.... 3 055 —
Fabrik⸗ und Kontoreinrichtungern — 111ö1“] 1 31770
1 322 70
1 200 — 1177
1770
—
Für die ausgeschiedenen Mitglieder des gesamten Aufsichtsrats wurden folgende Herren neu gewählt: Kaufmann Julius Rofenberg, Jacob Heß, Carl Nagel, sämtlich
Berlin. Der Vorstand.
4 504 31 776˙50
1 221 094 39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Persönliche Unkosten . 28 030 35 Sachliche Unkosten „ 7 183 55 Frachten, Zölle, Skonti 4 960 30
Steuern und Abgaben 3 593210%ꝙCarl Hamel Aktiengesellschaft, Schönau b. Chemnitz.
BBu gehtas ae 12 Jahresabschluß am 31. März 1932.
Abschreibungen: a) Immobilien „ 11 331,16 Soll. 23 753,47 35 084 63 An XX“ 114“ 185 354 88
b) Sonstige.. „ Verlust auf Embällsage. —.. 211 30 Abschreibunng 6 627— v „ Transport⸗
und Gleisanlage: Gebäude 476 796,— s ”= 11A1“ 9 491,38 486 287 4 554 29 Sonderabschreibung — 53 675,— I I beeeeeh. 11ö1“ . .„ . . .1— 86 346/38 390/63 Transmission, Heizungs⸗ und Lichtanlage: 8 Betriebsmaschinen, „ “ Feö.83841 Gewinn aus Kapitalherab⸗ V
setzung „ „ . „ „ „ „ „ 77 500 —
— 97 700 57
Lieseranten D““
1A“X“ vngeng .
zechse e 354 411 1 94
635 131
Passiva qqEqI Reservefonds 111“ F*“ Kreditoren, Akzepte, Bank Transitorische Passiva.. Aval NM 4000,— Grundschuld ffrs. 100000,— Wechselobligo 91 554,33 Gewinnvortrag 1. 1. 1931.
87 670,46
100 000 10 000 65 669
370 098
7 939
J. Heß. [44760]. Mhaeg.. ...
Aschveibung.
178 727
893 313/81 1 —
2 750 000—
81 42456
635 1310994 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Aufwand. RMNM [, Delkredere. „ 94 943/ 23 Geschäftsunkosten 114 155/ 67 Abschreibungen. 32 81847
.12. 1931 6 245,90
Gewinn auf Weinkonto „„ Immobilienertrag Eingang auf abgeschriebene Forderungen u. Effekten.
Wertberichtigung der Genuß⸗ scheine ..
750 000, 1930 RM 19 630 000 und 399 941
16 487,— 1 2 182,— 18 669— 5 357 —
scheclguthaben
B““ iSsSe. S Abschreibung n ASE“““ Werkzeugmaschinen „ 144 154,— “ „ „
13 312
3 699,50 147 853 50
Ertrag. Fabrikationserlös . Verlust EAEEE1ö1“
241 917 37
235 67147 6 245 90
241 917 37
xRMar AaFCaük nvE vg Endeer--x, AxTFFvxxa
[46073]. 1 8 A. Kagelmann A.⸗G.,
Gotha.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiva. Grundstück und Gebäude 41 400,— 3 800,— 52 601,80
1 268,45 52870,25 Abschreibung 4 167,65
Abschreibung Inventar. Zugang. .
RM 9,
37 600]*-
49 70266
Personenkraftwagen
4 000,— Abschreibung 3 100,— Warenvorräte. 316 523,13 Kassenbestand. 13 824,02 Postscheckgguthaben 32,27 Debitoren . 58 712,81 Verlustvortrag aus 193050 22 614,38 Verlust in 1931 37 141,81
900
389 092
519 02
Passiva. Aktienkapital. . — e““ 90 947/98 ZZEöö“ 221 064 11 ET1““ 62 621[85 Bankschulden .. 9 700/81 Uebergangsposten 2 716 27 8 537 05102 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
per 31. Dezember 1931.
Soll. RM Generalunkosten.. 322 256 Abschreibungen. .. 11 067 Rückstellungen... 2 716 Verlustvortrag aus 1930. 22 614
358 654
—
₰
27
Haben. Warenbruttoüberschuß . Abzüge und Ausgleiche Einnahmen aus Mieten. Verlust:
Vortrag a. 1930 22614,38 Verlust in 1931 37141,81
50
19
358 654/98 Nach erfolgter Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zu⸗ sammen: Bankdirektor Alfred Goldschmidt, Gotha, Baurat Kurt Toltz, Gotha, Direktor Paul Julius Voß, Erfurt. Eotha, den 23. Juni 1932. A. Kagelmann Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.
der geleisteten Einzahlungen beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedi⸗ genden Dividendenanspruch mit dem Recht auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind, und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liquidationserlös bis zur Höhe von 1109% ihres Nennwertes abzüglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsdividenden sowie zuzüglich 7 % Zinsen der auf ihren Nennwert geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt. Die Vorzugsaktien können durch Auslosung, Gesamtkündigung oder Ankauf eingezogen werden. Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt gegen Gewährung der ihnen im Falle der Liquidation zu⸗ stehenden Leistungen. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre. Liegt jedoch die Zustimmung sämtlicher Vorzugsaktionäre vor, so kann der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Gesamtkündigung der Vorzugsaktien auch ohne einen Generalversammlungs⸗ beschluß aussprechen. Zur Beschaffung der zur Einziehung erforderlichen Mittel ist in diesem Falle der Vorstand der Gesellschaft berechtigt, die aus dem Reingewinn der Gesellschaft entnommenen und verfügbaren Reserven der Gesellschaft, auch wenn sie ursprünglich für andere Zwecke bestimmt waren, zu verwenden. 1
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Friedrich Wilhelm Lässig, der allein zeichnungsberechtigt ist, und den stellvertretenden Mitgliedern Woldemar Reinhold Heinitz, Emil Max Kästner und
ritz Lässig, sämtlich in Chemnitz. 85
na Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Dr. h. c. Paul Millington⸗Herrmann, Berlin, Vorsitzender; Arthur Pekrun, Dresden⸗Weißer Hirsch, stellvertretender Vorsitzender; Karl Becker, in Firma Gebrüder Becker, Chemnitz; Wilhelm Bösselmann, Chemnitz; Dr. Gerhard Fröhlich, Rechtsanwalt und Notar, Chemnitz; Dr. Werner Kehl, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Ernst Moser, Inhaber des Bankhauses Georg From⸗ berg & Co., Berlin; Geheimer Kommerzienrat Otto Weißenberger, Inhaber des Bankhauses Otto Weißenberger, Dresden. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer dem Ersatz des ihnen in Ausübung ihres Amtes entstandenen Aufwandes für jedes Geschäftsjahr tantiemesteuerfrei den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn sowie eine feste, nach Ablauf des Geschäftsjahres zahlbare, über Unkosten⸗ konto zu verbuchende Vergütung in Höhe von je RM 3000, der Vorsitzende das Doppelte. “ 3 1 Die Geueralversammlungen finden in Chemnitz statt, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, ihre Generalversammlungen nur nach Chemnitz oder Dresden oder Leipzig oder Berlin einzuberufen. In der Generalversammlung gewähren je RM. 100 Nennwert der Stammaktien eine Stimme, je RM 36 Nennwert der Vorzugsaktien 5 Stimmen; bei der Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen oder Auflösung der Gesellschaft haben jedoch RM 36 Nennwert der Vorzugsaktien 30 Stim⸗ men. Es stehen mithin den 82 500 Stimmen der Stammaktien in ge⸗ wöhnlichen Fällen 2500 Stimmen und in den drei Sonderfällen 15 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier), im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (zur Zeit dem „Dresdner Anzeiger“), ferner in einer Chemnitzer und einer Leipziger Tageszeitung zu veröffentlichen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember.
Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 9% dem ordentlichen Reservefonds überwiesen, bis er 10 % des Grundkapitals erreicht bzw. wieder erreicht hat. Sodann können nach Bedürfnis Ueberweisungen an außerordentliche Reservefonds erfolgen. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien an Dividende bis zu 7 9% der auf sie geleisteten Einzahlungen sowie etwa aus den Vorjahren fehlende Beträge. Sodann erhalten die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende bis 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals. Aus dem verbleibenden Ueberschuß werden 10 % von demjenigen Teil des bilanzmäßigen Reingewinns, welcher nach Abzug eines für die Stammaktionäre be⸗ stiemnmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals als Mehrdividende oder in anderer Form unter die Stammaktionäre zur Verteilung kommt, als Tantieme an den Aufsichtsrat gewährt. Der Rest des Reingewinns wird, soweit die General⸗ versammlung nicht anders darüber verfügt, als weitere Dividende an die Stamm⸗
Der Vorstand. Knierim.
aktionäre verteilt.
Verpflichtungen. rII“ Vorzugsaktienkapitl ẽ„ ö11ö164“ Konto für spätere Verwendung. ““ Verbindlichkeiten für Warenlieferungen Später fällige Verbindlichkeiten . . Nicht erhobene Dividenden Uebergangsrechnung (Rückstellung für Löhne, visionen und sonstige transitorische Posten) Ueberschuß: Vortrag aus 1930. IZööö Verteilung des Ueberschusses: 7 % auf die Vorzugsaltien .. . . ... „. 19 auf bie Stamnalten. . Satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat Vortrag 2 9³ 2 2 „ 2 9 0 9 2 8 2 6 2 2 9 2⁴ 2.
580 339 31 1 397 119,2
1 260—
1 650 000— 99 000— 227 198ʃ˙93
“
1 977 458 93 —
19 268 000⸗—-
7 076 131 65 3 500 000,—
183 317,60 118 281 15 508 500, — 9 264 60
1 823 460 73
1 977 458 93
34 464 414 66
¹) Auf Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1932 eingezogen. Gewinn⸗ und VBerlustrechnung am 31. Dezember 1931.
Löhne und Gehälter..
Besitzsteuernn.. Körperschafts⸗, Gewe Uebrige Aufwendungen’') . Ueberschuß in 1931
8
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Z11“ Halbfertige Erzeugnisse „ Fertige Erzeugnisse. „
Werihapiere) „ Forderungen lieferungen.. Wechsel, bestand, Notenbank⸗ und
Bankguthaben.. Kapitalrückzahlungssperrkto.
Soll.
Soziale Abgaben 428 634,83 Abschreibungen auf Anlagen 279 601,53
inschl. Vortrag aus 1930
Haben.
Fabrikationskonto einschl. Zinsenae) 4“”
¹) Die Bezüge des Aufsichtsrats und des jahr 1931 RM 574 627,50.
²) Darin RM 3 347 828,90 Zinsen.
rbe⸗ und sonstige Steuern
Vorstands betragen
wesentliche Aenderungen erfahren 18
RM
300 000,— 400 000,— 300 000,— T000 000,— 750 000,—
3 750 000,—
Gru⸗ rd. V re rd. te für Waren⸗ Nich rd. Schecks, Kassen⸗
214 886,14 11 760 210,82 8 250 000,— ¹) Darin nom. RM 1 000 000 Akti
Postscheckgguthaben..
Gesellschaft, mit 75 %
8 8
Rückstellung für rückzahlungen..
ndlapitkl
Anzahlungen und laufende
erbindlichkeiten für Wa⸗ nlieferungen .. . rd.
Später fällige Verbindlich⸗
Z11“ u rd. t erhobene rd.
Kapital⸗ rd.
der folgenden Seite.)
1“
S.
RM „ 5 716 682 44
679 250/50 943 759 16 886 419 95 1 977 458 93
10 203 570 98
9 623 231 67 580 339 31
10 203 570, 98 im Geschäfts⸗
Nach dem Stande vom 390. Juni 1932 haben die nachstehenden Konten
RM
8 268 000,—
600 000,— 508 500,— 40 915,80
8 250 000,—
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind
RM 8 250 000 Stammaktien, 35 000 Stück über je RM 100 N. 500 Nr. 35 001 — 44 500, der Schubert & ik Aktiengesellschaft in Chemni
88
9500 Stück über je RM Salzer Maschinenfabr zum Handel und zur
11“
Notierung an der Berliner Börse wieder
Berlin, im August 1932.
[46397].
Einladung zur
Deutsche Bank und Discon Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Georg Fromberg & Co.
zugelassen
to⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft.
Hamm⸗Neußer⸗Fähre Aktiengefellfchaft.
1932, nachm. 4 n
Vorlage des Geschäftsberichts, der B. rechnung für das Geschäfts⸗ und L
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlust⸗
Tagesordnung:
2
rechnung.
IV. Düs
[46399].
über den Stand der Pfandbrie der Durchfüh
Vorlage und Genehmigung der Schlußrechnung. Entlastung von Vorstand, Liquidator und Aufsichtsrat.
seldorf⸗Hamm, den 27. August 1932. Hamm⸗Neußer⸗Fähre Aktien⸗Gesellschaft.
J. A.: Michael Etz, Liquidator.
Bekanntmachung
A. Aktiva
nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur 1., 2. und
in Höhe von insgesamt 40 %
aus Anlagezinsen:
a) Guthaben bei Banken..
RM 338 445,33
b) Wertpapiere: eigene Liquidations⸗
pfandbriefe, eingesetzt zum Nennwert
2. Hypotheken:
b) nachrangigs), eingesetzt — Goldmarkbetrages .. .. Ddierch
4.
Vergleich verschieden aufge⸗
111111“ 8
38. Zinsen: Rückstindnde — am 15. Juni 1932 fällig geworden. 8
Persönliche Forderungens), eingesetzt mit 2500
u111414AA4“A“;
GM 102 100,—
ͤiw . (CGM 917 208,91 mit 25 % des 285 937,85
0 „ x29 220,— 1776,80 11 722,24 des Gold⸗
. GM
Generalversammlung am Freitag, den 16. September hr, im Klubhause des K. C. D. Düsseldorf⸗ Hamm an der Fähre.
ilanzen, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ iquidationsjahr 1931/32.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
3. Teilausschüttung böhe — verwendeten Betrages an Aufwertungshypotheken und Bareingängen sowie nach Abzug von 8 % Verwaltungskostenbeitrag vom Restbestand ).
1. Anlagen der Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Hypothekenzinsen und
GM 1
RM
1
r. 1 — 35000,
206 366,76 13 439,04
19 738,70
Trier, den 25. Mai 1932. Trierischer Winzerverein A.⸗G. (Unterschriften.)
f⸗Teilungsmasse am 30. Juni 1932 gemäß Artikel 60 rungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
zusammen ..
RM
1 680 089,83
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbrieõfe..
9. hypotheken.
Unter den übernommenen Deckung
scheinen ausgeschüttet.
²) Der Wert dieser nachrangigen
erheblichen Vorbelastungen zweifelhaft.
³²) Mangels jeglicher dingliche Es wird be von 6 ½ % erfolgt ist.
merkt, daß inzwischen zum 1.
Hildesheim, im August 1932. Astor.
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Kühneck.
GM 19 432 900,—
shypotheken befinden sich keine Tilgungs⸗ Bislang sind GM 3 841 520,— Liqu.⸗Goldpfandbriefe nebst Anteil⸗
Hypotheken ist im Hinblick auf die zum Teil
i Sicherheit Wert ebenfalls zweifelhaft. August d. J. eine 4. Teilausschüttung
1“
Dr. Davidson⸗Schmieder.
[45001].
Die ordentliche Generalversammlung der Schauburg⸗Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, Breslau, ge⸗ nehmigte am 3. Juni 1932 folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Bilanz vom 31. Dezember 1931.
Aktiva. Grundstückskonten u. Neu⸗
D11““ Abschreibungen.
273 994 ,41 81 018,41 J97 076 —
Inventarkonten 646 475,— Abschr. 64 675,— Kassa⸗ und Kautionskonto⸗ Kontokorrentkonto, Debi⸗ ““ Hypothekenamortisations⸗ “ E“X“
Uebertragsavalkonto
250 000
581 800 5 269
26 985
60 750 284 801
4 152 582
Passiva. Aktienkapitalkonto. „ Reservefondskonto „ Hypothekenkonten.. Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren und Akzepte.. Trattenkonto 250 000,—
600 000 7 488 2 185 000
1 360 094
„ ½ 0 2
4 152 582
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931.
Debet.
Verlustvortrag von 1930. Theaterunkostenkonten... Handlungsunkostenkonto . Zinsenkonto .. .. Hypothekenzinsenkonto. . Abschreibungen.
117 487 56 894 750/03
80 866 96 118 990/85 178 275 145 693
1 536 063
41 81
Kredit. Theaterentreekonten. . Grundstücksertragskonten
1 092 07165 159 190/43 284 801 73
1536 063,81
Der vollständig neugewählte Aufsichts⸗
rat setzt sich aus folgenden Herren zu⸗
sammen: Dem Geheimen Justizrat Richard
Maetzke, Kaufmann Moritz Braniß und
Baumeister Alwin Wedemann, sämtlich
in Breslau.
Breslau, den 21. August 1932.
Schauburg⸗Aktiengesellschaft für
Theater und Lichtspiele.
Abschreibung . Zugang
Werkzeuge. Zugang
Abschreibung. Treibriemen. Zugang „ Abschreibung. Mobiliark „ Zugang
Abschreibung.
Gießereimaschinen
Abschreibung. „ „
2 2
2⁴
1“““
Sonderabschreibung
Sonderabschreibung
Modelle und Plotten
Abschreibung
Wechselbestand Wertpapiere Zugang. „ Abgang. Kursverlust Waren und M Außenstände „ Rückstellung Betriebsverlust Vortrag aus
Per Grundkapital
Rücklage II .
Soll.
Kasse und Giroguthaben Postscheckbestand .
9
885
4 2 aterialien
2 9 *. 2
2290 .
E1I1““
1930/31
Haben.
138
abzügl. 1649 eingezog. Gesetzliche Rücklage „
Unerhobene Gewinnanteile. Gläubiger und Anzahlungen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. 6 941 201,80
2 9 * . 35 000,— .„. 25 985,64 B1 5 985,64
—
4 067 8
83 786 50
7 14280
60 98566
40 985
„ 1,—
1 . . 1 403,43 . 25 000,— 6ö 18865ö— 6 771,—
1 404 1 403
31 772
31 771
—
27 661,80
27 662 27 661
532 251 22
372 710
1 103 672
318 657
68 510
123 567
1 035 162
64 067
486 730
195 089
98 8. — 2 2 2 tammaktien aͤ
2 555 000
am 31. März 1932.
494 700
2 060 300
2 626 122
Haben.
2 626 122 92
255 500— 150 000 1 063
159 259
80 17 97
papieren.. Abschreibungen lagen ..
2
tanne, stellvertr. V.
Der Vorstand. Dr. Gebel.
An Sonderabschreibungen aus Buchgewinn . Verluste an Devisen u. Außenständen... Kurseinbußen an Wert⸗
Generalunkosten... Steuern u. soz. Lasten
Der neugewäh
auf An⸗
Die heutige Hauptversammlung gene die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. mark 195 089,77 auf neue Rechnung vorgetragen. lte Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: rat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsitzender; K
Per 123 675 gezogene 53 511
1 685
164 331 442 338 224 048
1 009 589
Beschlußgemäß wird der
Vortrag aus 1930/31 „ Buchgewinn durch ein⸗
„ Warenbruttoüberschuß
„ Zinsen und Dekort⸗
Herwiemnb . . . „ Betriebsverlust.
Aktien.
“
1 009 589
hmigte vorstehenden Jahresabschluß sowie Verlustsaldo von Reichs⸗
123 567
123 675 507 724
59 533 ¼ 195 089/7
96
Justize’
Kommerzienrat Otto Schmelzer, Lichten⸗
orsitzender; Direktor Heinrich Lerch, Amerika b. Penig; Direktor
Wilhelm Posselt, Chemnitz. Schönau bei Chemnitz, am 19. August 1932. Hermann Hamel.
Der
Vorstand.
“