Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 31. August 1932.
8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 64,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. „ Zert. —,—. Ford Akt. (Berl. Emission) —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 48,00, 6 % Harp. Berab.⸗Obl.
m. Opt. 1849 46,50, 6 % J. G. Farben Obl. 76,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 44,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 38,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 47,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 74,75, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 91,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 36,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 33 ½16. J. G. Farben Zert. v. Aktien 79,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Clektr. Obl. 1950 53,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 48 ½1, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 90,00, Deutsche Banken
—,—, Zellstoff Waldhof 39,75, Buderus —,—, Kali Westeregeln
Hamburg, 30. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 55,00, Lübeck⸗Büchen 36,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00, Hamburg⸗Südamerika 30,00, Nordd. Lloyd 16,25, Harburg⸗Wiener Gummi 22,25, Alsen Zement 71,00, Anglo⸗Guano 24,00, Dynamit Nobel 46,00, Holstenbrauerei 59,00, Neu Guinea 123,00, Otavi Minen 16,75.
Wien, 30. August. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.)
Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,75, do. 500 Dollar⸗Stücke 108,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,45,
Kisten 100,00 bis 105,00 ℳ, Korinthen „Amalias 95,00 bis 104,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Beallen 180,00 bis 190,00 ℳ Mandeln, bittere, courante, in Ballen 216,00 bis 226,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 330,00 bis 344,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 352,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 444,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 456,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 830,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 69,00 bis 70,00 ℳ, Zucker, Raffinade 70,50 bis 72,00 ℳ, Zucker, Würfel 75,25 bis 81,25 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84 00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 110,00 bis 120,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25, 10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 95,00 bis 97,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 97,00 bis 99,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 88,00 bis 90,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 88,00 bis 90,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 bis 114,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48⁄1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis- Bamberg . 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I1 140,00 bis —,— ℳ., Berlin .. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 242,00 bis 246,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 252,00 bis 258,00 ℳ, Molkerei⸗ 8 butter IIa in Tonnen 226,00 bis 234,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 236,00 bis 244,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Braunschweig 270,00 bis 274,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis Breslau. 284,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen Chemnitz . 20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis Dortmund⸗. 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Edamer 40 % 118,00 bis 126,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 106,00 bis 116,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.
4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlos 2 —,—, Wiener Bankperein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. 8 Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,75, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 8,40, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 99,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 121,00, Krupb A.⸗G. —
Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffenj
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 55 ⅞, 5 ½8 % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 46,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 48,00, 7 % — Bremen 1935 49,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 35,25, 7 % Oresden 1,60, Skodawerke —,—, Steyrer Pavpierf. 53,50, Scheidemandel Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 47,00, —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Februarrente —,—, Silberrente 0,30. Kronenrente 0,25. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 36,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 60,25, Amster⸗ damsche Bank 99,00, Deutsche Reichsbank 107 1, 7 % Arbed 1951 89,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—,
2 “
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 30. August. (W. T. B.) Angesichts der be⸗ kannten Vorgänge herrscht am Markt eine merkliche Unsicherheit. Für Garne war die Preisgestaltung bei schwächerer Grundstimntung unregelmäßig. Bei Geweben zeigt sich zwar ziemlich gute Nach⸗ frage, jedoch haben sich die Schwierigkeiten bezüglich der Preisbildung und der Lieferzeit erheblich verschärft.
Der Tabakbau und die Ergebnisse der Tabakernte im Erntejahr 1931. (Das Ernteiahr reicht vom 1. Juli 1931 bis zum 30. Juni 1932. Vorläufige Ergebnisse.)
Statistik und Volkswirtschaft. . 1
1“ 8 * 1 2. bis 27. Au
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der W für 1000 kg in Reichsmark.
B. Anbau von Tabak für den eigenen Hausbedarf (Kleinpflanzertabak)
A. Gewerblicher Tabakanbau
— — —
*) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide
am
Ernteertrag
Zulässige Tabakanbaufläche
(§ 3 der Verordnung über den gewerblichen Tabakanbau vom 24. Februar 1931)
Roggen
kg je hl
Haf Zahl Flächeninhalt
der mit Tabak bepflanzten Grundstücke *
Menge des geernteten Tabaks in dachreifem, trockenem Zustand
Marktorte Zahl der Tabak⸗
pflanzer
Mittlerer
Preis Gesamtwert
Zahl Flächeninhalt der
von der der mit Tabak bepflanzten
;- 1 dz Tabak⸗ G schnittlich Tabakernte Grundstücke auf 1 ha LTabak pflanzer
kg RM RM
Sommer⸗ Winter⸗
RM Brau⸗ † Futter⸗†
212,5 überhaupt
197,5 205,3 217,6 218,4 219,7 204,0 207,7 212,0
213,8 ¹²) 210,0
206,0 189,0
216 3 212,3 200,0 216,0 207,0 213,4
204,0 ³) 222,5 200,0 210,0 216,5 ⁷) 206,7 209,0 ⁴) 204,5
205,5 213,8
219,0 204,5 204,0 207,5
209,2 213,8³)28)
162,5 152,5 ³) 159,5 ⁶)
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station . . . . 8 1
Lieferung im Monat September...
70/71 167,5 155,0 156,7 167,7 169,3 171,0 160,0 160,3 166,0 ¹⁰)
165,0 ¹2) 161,0 ¹)
159,5 159,0
167,5 166,4 170,0 160,0 164,5 160,5
160,0 172,5 157,5 154,0 167,5 *) 158,6 160,0 *) 157,0
160,5 163,8
168,1 162,2 161,0 157,5 158,3 182,5 165,0
157,5
157,5³)) 125,0 ³ 134,8 138,6 139,4 141,2 140,0 ³) 162,0 ⁹) 164,0 ¹i)
170,0) ) 163,0 ¹¹) 195,0 ¹⁰) 137,5
153,0
182,5 ¹⁷) 151,9 ) 165,0 ) 135,0 147,0 146,8
1770 2)) 147,5 ³)
134,0 ²²) 148,8 ³) 132,6
146,3 ⁴) 165,0 ²¹)
146,0 150,0
166,9 ) 123,0) 126,0 152,5
136,3 142,5
Aachen. 75/75,5
165,0 †
177,0 † kg
2 qm
— —
Berlin G Brandenburg ...
davon: Eberswald b Frankfurt (Oder) erih. .
„‧
do SSSSSbhhISSD E
1 067 875 7 040 094 12 551
6 905
1 162
711 131 179 348 631 783 113,33 51 749 64,53 328 275 64,53 328 275 102,45 12 082 362 99,66 518 067 90,77 139 252 85,94 J1 605 099 116.48 3 418 935 89,20 2222 989 94,00 158 188 110,2 3 963 208 89,64 64 624 72,00 89 582 72.00 89 582 90,34 59 255 66.82 781 866 512.90 17 698
8 76,75 77,38 72,03 36,00 63,46
115,89
121,02
114,26
1 791 1 765 2 758 3 770 2 499 1 746 2 011 1 670
1 391 329 1 344 219 17 670 10 847
1 831 613 628 148 197 465 431
45 663 508 717 508 717 11 793 522 519 828 7153 412 1 871 228 2 935 221 2 479 936
168 285 3 593 519
72 093 124 419 124 419
65 591
1 170 133
34 701
72² 88 28 44 52 21 10 11
33 31 31 64 46 27 11 71 36 54 32 93 32 32 45 05 80
83 658
61 §28 888 257 35 801 7 415 2§ 3860 1 865 19 421 19 427 521 496 29 376 6 896 §9 648 120 540 110 §86 7 516 153 253 3 378 320
3 320 2 167 55 912 1 556
1 560 1 386 44
23
1 054 329 725
(frei Berlin) 8
ab braunschweigische Station . . . . .. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗
mund in Ladungen von 15 tt . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t frei Waggon Duisburreg.. . „„F 11.““ Erfurt „ ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme
voow 1“ Essen.. waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗
8 8 1 Frankfurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. Berichte
161,0 160,0 162,0
175,0
165,0 ⁴) 188,8 ¹⁸) 166,0
154,0
177,5 167,5 155,0 165,0 ⁵) 157,5 † 174,3 ) 69,8 †²0) 162,0 170,0 †²2) 162,0 164,0 165,0
170,0 180,0 †s) 187,5
Ii’
Breslau 8 Darmstadt davon: Darmstadt Worms ETu.“* FFF8„ Hannover 1 davon: Hann.⸗Münden Karlsruhe ... “ Baden⸗Baden . Freiburg . „ Heidelberg . Karlsruhe „ 8.
Dresden . Duisburg Emden „
187,5 ¹¹)
3 217 3 690 3 090 2 269 1 760 2 311 2 077 2 452 2 274 2 291 2 332 2 772 3 653 3 653 2 652 2 427 2 304
2 020 2 020 29 303
180,0 †
0 20 05 9 5 „ 9 2 2—2 .2 ⏑ °9%° °%° 002bb95b9bbbbb;bᷓ;oeo ⸗
170,0 180,0 †8) 197,5 †⁰) 193,2 †
von auswärtigen Devisen⸗ und 82 “ dh bfftbüraggische Verladestatio 8 We tpapi rmär 2 Gleiwitz.. fra tfrei L eiwitz 1111“; Wertpepiermärkten Halle a. S. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t Hamburg . “ 2 4 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt ¹) Hannover . ab hannoversche Station.. Karlsruhe . waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Fade. .. Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack E ab holst. Station bei waggonweisem Bezug “ JAE1e;]; Königsberg i. Pr. loco Königbbeeg . Krefeld ab nieders ben sch ee1“] Leipzig. „ prompt frachtfrei Leipziig . Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen. Mainz.. 1ö1A14“; Mannheim netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ 1 IMsua hne vwvaa e—*— München Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation.... Nürnberg “ ab nordbayerische “ Plauen . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Stettin. Stuttgart Worms . Würzburg
9 292 550 3 946 443
Lahr Pforzbheim assel..
davon: Kassel. Köln 1u“ Königsberg 1““ davon: Elbing . Eydtkuhnen . ““
Mäcienwerder F-Isit 8
Devisen. 8
Danzig, 30. August. (W. T. B.) (Alles in Danzige Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,55 G., 57,66 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., B., Amerikanische (b5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,04 G., 5,14,06 B. — Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,52 G., 57,64 B. Telegraphische: London —,— G., —,— B., Paris
G., —,— B., New York 5,13,24 G., 5,14,26 B., Berlin
—,— G., —,— B.
Wien, 30. August. (W. T. B.) Amsterdam 285,45, Berlin 168,70, Budapest 124,.29 ½, Kopenhagen 124,25, London 24,60, New York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,98 ½, Zürich 137,45, Marknoten 168,10, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten⸗ 123,20, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 30. August. (W. T. B.) Amsterdam 13,61 ½, Berlin 805 ⁄, Zuͤrich 654,32 ½, Oslo 587,00, Kopenhagen 597,00, London 117 72 ½, Madrid 270,50, Mailand 173,60, New York 33,83, Paris 132,65, Stockholm 604 %⅛, Wien 475,00, Marknoten 802,50, Polnische Noten 378,50, Belgrad 59,44, Danzig 663,00.
Budapest, 30. August. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 9,97.
London, 31. August. (W. T. B.) New York 347 ⅛, Paris 88,59, Amsterdam 863,00, Brüssel 25,04, Italien 67,71, Berlin 14,61, Schweiz 17,91, Spanien 43,15, Lissabon 109,90, Kopenhagen 19,35, Wien 29,50, Istanbul 730,00 B., Warschau 31,12, Buenos Aires 40,62, Rio de Janeiro 531,00 B.
23. 24. 24. 26. 23. 26. 22. — 27. 24. 23. 27.
23. 26. 26. 22. 25. 24. 27. 25. 27. 22. — 27. 22. 26. 23. 27.
182,5 168,0 161,5 186,0†
183,3†2b) 173,8 †
180,0
IIIIalIII
77 75/75,5
75/75,5 75
67.50 60,00
55,01
2 418 2 926
62 496 7 858
1 200
154,0
157,0 155,0†
166,3 †²⁰⁸) 155,0 ⁶)
156,0 ⁵)
152,0
167,4 ⁶) 1850†
742 939 21 229 15 565
1 100 651 35 381
90 65 12
—
. -
76
Leipzig Magdeburg Mecklenburg⸗Lübeck München. 85 Münster Nürnberg davon:
28 296 3 122
7 20
39 671 34 9 196 53 30 474 87 790 03 30 27
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ; 1 .8 CC!M§G % 1111s
103,88 82,16 83,92 §81,62 66,07
214 765 952 181 595 684 357
18 340
1 622 2 402 2 365 2 413 3 799
206 932 302 216 390 715 912 760
Fürth. Nürnberg Oberschlesien... Se. mn Schleswig⸗ † 216,3 [168,8†20) 162,5 Fe 1 davon: S 3 201,5 170,5 † 157,7)9] 126,7 h
1 davon:
9 6 9
eeeeeeeeET“ waggonfrei Stettin ohne Sack . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station ö1ö1A““; Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. - adestation. 11“
180% †
79,54 79,54 90,88 97,78 89,33 70,09
434 024 434 024 241 888 47 906 193 982 8 594
1 816 I 6 6 2 521 2 390 2 552 2 240
545 680 545 680 266 156 48 995 217 167 12 262
30 012 30 012 10 621 2 093 § 508 745
Wien
22 — .
Heilbronn . Ludwigsburg Thüringen. 1 Unterelbe. Unterweser “
eif Hamburg 2²).
Preise für ausländisches Getreide, Weizen
Gerste
Paris, 30. August. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschlond —,—, London 88,67, New York 25,52 ½, Belgien 353,75, Spanien 205 ⅞ Italien 130,70, Schweiz 494,25, Kopen⸗ hagen 455,00, Holland 1026,50, Oslo 444,00, Stockholm 455,00, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—,
Paris, 30. August. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,52 ½, England 88,67, Belgien —,—, Holland —,—, Italien 130,75, Schweiz 494,00, Spanien 205,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 456,50, Beigrad —,—.
Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,07 ½, London 8,63 ½, New York 248 ¾, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,47, Schweiz 48,15, Italien 12,74, Madrid 20 00, Oslo 43,30, Kopen⸗ hagen 44,40, Stockholm 44,45, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 735,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—. Bukarest —,—, Pokohama —,—, Buenos Aires —,—. — Mittwoch, 31. August: Geschlossen.
Zü⸗ rich, 31. August. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,22, London 17,90, New York 515 , Brüssel 71,52 ½, Mailand 26,44, Madrid 41,55, Berlin 122,60, Wien —,—, Istanbul 249,00.
Kopenhagen, 30. August. (W. T. B.) London 19,47, New York 561,75, Berlin 133,75, Paris 22,20, Antwerpen 77,85, Zürich 109,00, Rom 28,95, Amsterdam 226,50, Stockholm 100,10, Oslo 97,70, Helsingfors 8,40, Prag 16,75, Wien —,—.
„Stockholm, 30. August. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 134,00, Paris 22,25, Brüssel 78,25, Schweiz. Plätze 109,50, Amsterdam 227,00, Kopenhagen 99,75, Oslo 98,00, Washington 562,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,00, Wien —,—.
8 Oslo, 30. August. (W. T. B.) London 19,95, Berlin 137,50, Paris 22,65, New York 576,50, Amsterdam 232,50, Zürich 112,25, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,75, Kopenhagen 102,50. Rom 29,75, Prag 17,25, Wien —,—.
1 M os kau, 27. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 672,68 G., 674,02 B. 1000 Dollar 194,10 G., 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B.
—
Lond on, 30. August. (W. T. B.)
Silber (Kasse) 18 710, Silber auf Lieferung 1811⁄16. 3 88 1“ 8 “ “
“ 1 14“ Frankfurt a. M., 30. August. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 7,00, 4 ½ % Irregation 4,25, 4 % Tamaul. S.1 88 ers 5 % Tehuantepec abg. 3 75, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 55,75, Dtsch. Gold u. Silber 138,50, Emag Frankfurt 1,25, Eßlinger Masch. 21,00, Pb. Holzmann 53,00, Gebr. Junghans 13,00, Lahmeyer dee e Mainkraftwerke 58,50, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner
Hafer
Western II Manitoba (Kanada)
(Ver. Staaten) 11“
Hardwinter I1] Rosafé Barusso (Ver. Staaten)
(Argentinien)
La Plata
Donau La Plata
(russ.)
65,9
94,8 ,89,9 — —
,) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchs — zur Viehfütterung 40 RM je Tonne gegen Vorlage eines Gerstenbezugsscheins. Neue Scheine,
chnitte gebildet worden. — ¹) Haupts
1 89,2 89,0
73,2
. 64,6
— ächlich erhobener Zoll für Gerste die zur Einfuhr zollbegünstigter Gerste
berechtigen, werden ab 8. August von der D. G. H. nicht mehr ausgestellt. — ²) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden
Monat. — ³) Neuer Ernte. — ⁴) Rheinischer. —
²) Neuer Ernte 130,5. — ¹⁰) Sächsischer. —
— 1) Pommerscher Weißhafer. — ¹⁸) Neuer Ernte 140,0. — schiedener Herkunft. — 2²¹1) Neuer Ernte 143,0. — 2²2) Geringere — ²⁸) Inländische und ausländische zollbegünstigte. —
Berlin, den 30. August 1932.
) N 1¹) Neuer Ernte 147,0 — ¹²¹) Westfälischer. — ländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 202,5, von der D. G. H. abgegebene Gers⸗ ,¹9) Sommergerste für Futterzwecke. — ²⁰) Ausländische Futtergerste ver⸗ (Sortier⸗) Gerste. — ²³) Weißer. — ²⁴) Neuer Ernte 142,0. — ²⁸) Mittlere. ²²⁷) Neuer Ernte 150,0. — ²*) Württembergischer. — ²⁰) Rheßhessische.
Statistisches Reichsamt.
J. A.:
⁵5) Industriegerste. — ⁶) Futter⸗ und Industriegerste. — 7) Ab 25. 8. — ³) Gute. — ¹3) Ostfriesischer. — ¹4) Sächsische. — 1⁵) Aus⸗ te 183,8. — ¹⁶) Ostseehafer; neuer Ernte 16
7,5.
Dr. Eppenstein.
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 22. bis 27. August 1932.
8
Marktorte ¹) 1 Handelsbedin
gung
Notierungen ²)
am
Speisekartoffeln 8 RM für 50 kg
weiße rote
BVvv Breslauf.. Frankfurt a. M. † Gleiwitz †.. Hamburgk .. Karlsruhe †. . EEeEööF“ “ Magdeburg †† München.. Nürnberg.. bbö.“; Würzburg. .
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station Erzeugerpreise ab Verladestation . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation..
Bamberg. Berlin ††.
frachtfrei ge;, 1“ Erzeugerpreise ab Erzeugerstation..„ waggonweise Frachtlage Karlsruhe..
Erzeugerpreise frei Bahnstation.. . Erzeugerpreise frei Bahnstation... . 11414444* . Erzeugerpreise frei Bahnstation .. 8
Odenwälder Blaue 1,60. — linge 1,70. — ⁸) Lange. — — ¹⁰) Runde Sorten.
elten u. Guill. 49,75,
¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; der Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den ü oder durch Umfrage)h. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Rheinische Erstlinge. — ⁸) Frühkartoffeln. — Böhms Allerfrühste 2,40; rheinische Erstlinge 2,85;
*) Hessische und pfälzische runde;
Beerlin, den 30. August 1932
0 0 290
Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug
Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug Greßhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 t ohne Sack Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack
89
23. 22. 25. 22.
22. 24. 22.
23. 26.
25. 24.
23.
26. 26
25.
1,70 1,48
8 S g.-
Z1IIII
1,73 ⁵)
an den mit ft bezeichneten Märkten amtliche Noterangen brigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierüngen
— ³) Runde; lange 2.10
⁶) Böhms Allerfrühste. — ⁷) Runde. — Julinieren 1,80; Erst⸗
rheinische Nieren 3,00
Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppen
Würzburg 1
davon: Aschaffenburg Landau.
Ludwigshafen
0 0 0 0 002909 2 292 9 0⸗0
11 651 40⁸
9 483 111
252 876 3 659 203 110 46 207
249 575 3 508 199 401 46 665
19 741 500 16 171 3 070
5 653 310
66 378 4 476 123 J 170 809
5 640 092
2 012 4 379 772 1 198 909
8
99,77 93,42 97,83 107,93
2 265 1 892 2 245 2 380
8—8S—eͤde
12
8
51 953
den im Grundbuch von Krefeld Flur 16
Deutsches Zollgebiet Berlin, den 29. August 1932.
88
1 059 825
23 180 805
— 2—2 8
2 2381/ y96,19] 22 297 926 2 359
Statistisches Reichsamt. Wagemonn.
. Aufgebote,
7.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,
.Verlust⸗ und Fundsachen,
2
3
8 Oeffentliche Zustellungen,
6. Auslosung nsw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche be 8 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 8. 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[46772] Beschluß. In der Strafsache gegen den Bankier
Krefeld
und Uebergabe des Grundschuldbriefs
zur Sicherung der Ansprüche auf Zah⸗
lung der dem Angeklagten etwa aufzu⸗
legenden Geldstrafe und Kostenlast.
G den 23. August 1932.
Der Vorsitzende des Schöffengerichts: Dr. Jansen, Landgerichtsrat.
vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ forderung, raumten Aufgebotstermin seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
spätestens in termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Löban, den 27. August 1932.
Aufgebots⸗] [46610]
Durch Ausschlußurteil vom 15. 8. 1932 ist der am 256. 7. 1895 zu Groß Dankheim geborene Molkereigehilfe Wil⸗
im
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Reinhausen, den 26. August 1932. Das Amtsgericht.
[46609] Der
Walter Schneewind in Krefeld, Moltke⸗
straße 10, geb. am 23. Februar 1889 zu Krefeld, verheiratet, nicht bestraft, wegen Verbrechens und Vergehens gegen die 8 e-e,. e herm wird die Beschlag⸗ nahme ühber das Vermögen des Ange⸗ klagten Schneewind aufgehoben unter der Bedingung, daß der Angeklagte eine Sicherheit leistet, und zwar durch Hin⸗
terlegung eines Barbetrags von 1000 Reichsmark sowie durch Sicherungs⸗
abtretung der Briefgrundschuld in Höhe
von 20 000 Goldmark, eingetragen auf
[46607]
ausgegebenen, au
Nr. 2055/916. 2709/923, 2814/921 und 2815/921 verzeichneten Grundstücken durch schriftliche Abtretungserklärung
u1u“ F“
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Georg Harriehausen in Göttingen hat das Aufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen, von der Zuckerfabrik Obernjesa Aktiengesellschaft den Namen Georg Harriehausen zu Niedernjesa lautenden Aktien Nr. 38, 345 und 693 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Fee. spätestens in dem auf den 5. März 1933, vormittags 9 Uhr,
s
[46608] Aufgebot.
Herr Ernst Gotthold Wünderlich in Ebersbach⸗Spreedorf hat beantragt, den am 4. Juli 1860 in Prachenau (Kreis Görlitz) geborenen Schneider Gustav Wünderlich, zuletzt in Löbau i. Sa. wohnhaft, für tot zu erklären. Es er⸗ geht hiermit die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf den 9. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt bestimmten Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, wel Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
8
Grundbesitzer stedt in Schartau, vertreten durch den Rechtsanwalt hat beantragt, den verschollenen Fried⸗ rich Wilhelm Nahrstedt, geboren am 25. Februar 1881, zuletzt wohnhaft in Grassau, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeterklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung,
termin dem Gericht Anzeige zu machen. Stendal, den 27. August 1932.
Aufgebot.
Friedrich Nahr helm Blumenstein für tot erklärt. Frie⸗ 2
worden. Als Todestag ist der 19. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Berlinchen, 15. August 1932. Das Amtsgericht.
Nachtigal in Ctendal,
[46611] . Der verw. Frau Hedwig Stramm, früher verw. Unkrodt geb. Salewski, aus Königsberg i. Pr., ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 31. Mai 1932 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist daß diese als alleinige gesetzliche Erbin des am 18. Februar 1920 zu Greifswald verstorbenen Se geanten Rudolf Unkrodt ausgewiesen ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Greifswald, 1. 7. 1932. Amtsgericht.
11“ 8
Der be⸗
melden, er⸗
zu
im Aufgebots⸗
Amtsgericht.
—