1932 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 31. August 1932. S. 2

Einträge in das Handelsregister

Abteilung B:

Am 22. August 1922 hinsichtlich der Firma Sames & Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. August 19832 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der seit⸗ Prige⸗ Geschäftsführer Heinrich Sames,

auunternehmer in Darmstadt, ist zum Liquidator bestellt.

Darmstadt, den 26. August 1932. Hessisches Amtsgericht. Dezggendorf. 46112) vns Handelsregister für Deggendorf wurde heute neu eingetragen Firma: Bavaria⸗Holzstiftefabrik J. Gerstner & Co., Sitz Gotteszell⸗Bahnhof. Gesell⸗ schafter: Danhof, Albert, Fabrikteilhaber, Gotteszell⸗Bahnhof; Rödl, Max, Fabrik⸗ teilhaber, Gotteszell⸗Bahnhof; Hirt⸗ reiter, Anton, Fabrikteilhaber, Gottes⸗ ell⸗Bahnhof; Maier, Rosalia, Fabrik⸗ eilhaberin, Gotteszell⸗Bahnhof; offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Jannar 1930 begonnen und be⸗ treibt ein Handelsgeschäft mit Her⸗ stellung und Verkauf von Holzstiften. Ferner wurde eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist, daß die Firma den Zusatz „in Liquidation“ führt, und daß Liquidatoren die Gesellschafter sind. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Liquidationsgesellschaft allein zu ver⸗

treten.

Deggendorf, den 24. August 1932.

8 Amtsgericht.

1—Seer Dresden. 46113]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 17 226, betr. die Ein⸗ und Verkaufsvermittlungs⸗Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Die durch Artikel VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 8, 9 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 25. April 1922, betr. die Be⸗ stellung und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder, sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen worden.

2. auf Blatk 7874, betr. die Schladitz⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezem⸗ ber 1899 ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 12 und 20 sowie durch Einfügung eines neuen § 10a ge⸗ ändert worden.

3. auf Blatt 6961, betr. die Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktienge⸗ sellschaft in Drosden: Die Beschränkung der Prokuren der Prokuristen Oskar Ullrich und Otto Hoeland auf den Betrieb der Zweigniederlassung Dresden ist weg⸗ gefallen, nachdem diese Zweigniederlassung als Hauptniederlassung fortgeführt wird.

4. auf Blatt 16 582, betr. die Ludwig Reichl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Reichl in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist gerichtlich bestellt die Kaufmannswitwe Frida Wally Reichl geb. Pfeifer in Dresden.

5. auf Blatt 15 535, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Rodera Licht⸗ spiele in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 25. August 1932.

Dresden. [46114] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 033, betr. die Firma Seck Werke Dresden der „Miag“ Müh⸗ lenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Braunschweig) ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen in erleichterter Form von fünfzehn Mil⸗ lionen Reichsmark auf fünf Millionen achthunderttausend Reichsmark herab⸗ zusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1921 ist durch Beschluß der⸗ jelben Generalversammlung, laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage, in den §§ 6, 18 und 28 geändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den §§ 15, 16, 23 und 31, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung Dnund Vergütung des Aufsichtsrats be⸗ ziehen und durch Art. VIII des 1. Teils er V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 9. September 1931 außer Kraft getre⸗ ten sind, durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung laut derselben nota⸗ riellen Niederschrift von neuem be⸗ chlossen worden. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: § 6 Abs. 2 Buchstabe c der Satzung ist dahin geändert worden, daß bei den dort genannten Abstimmun⸗ gen die Vorzugsaktien nur noch ein sechssaches Stimmrecht haben sollen. Amtsgericht Dresden, 25. August 1932.

Düsseldorf. .[46117] In das Handelsregister A wurde am August 1932 eingetragen:

Nr. 9408. Firma Brehm⸗Apotheke am

Karl Hüfner. Sitz: Düsseldorf,

Grunerstraße 43, Ecke Brehmstraße. In⸗

haber: Karl Hüfner, Apotheker in Düssel⸗

dorf. Geschäftszweig: Apotheke und

Drogerie. Nr. 9409. Kollektiv⸗Gesellschaft nach schweizerischem Recht in Firma Züst &

4

Bachmeier mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Chiasso (Schweiz) und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Züst & Bachmeier, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf. Gesellschafter: Giovanni genannt Hans Züst, Kauf⸗ mann in Rancate, Bartholomäus Bach⸗ meier, Bote in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, die am 1. Februar 1932 begonnen hat, ist nur der Gesell⸗ schafter Züst ermächtigt. Dem Franz Bernasconi, dem Leo Kreibich und dem Sebastian Stiglauer, alle in Düsseldorf, ist auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf beschränkte Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1661, H. Glebsattel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 6408, Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Bei Nr. 9130, Haus Hindenburg Ernst Clees, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [46116]

In das Handelsregister B wurde am 24. August 1932 eingetragen:

Nr. 4500, Gesellschaft in Firma Paul Kayser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Juli 1932. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Stammkapital: 20000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Kayser in Düsseldorf. Sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemeinsam. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Schützenstr. 51.

Bei Nr. 122, Gebr. Inden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqui dation wird fortgesetzt. Rechtsanwalt Dr. Max Niemeyer in Düsseldorf ist durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 20. August 1932 zum Liquidator bestellt.

Bei Nr. 255, Kaffeegeschäft Gebr. Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hans Marioth hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.

Bei Nr. 1714, Jota⸗Werk Gebr. Funke, Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Josef Wiechers ist erloschen.

Bei Nr. 2637, Frühgemüsebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um 2500,— RM herabgesetzt und beträgt jetzt 2500,— RM.

Bei Nr. 3372, August Scherl, Deutsche Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Robert Schanz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Bei Nr. 3659, Gemeinnützige Boden⸗ kultur⸗ & Siedlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Athanasius Abel und Heinrich Engfer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Durch Beschluß des Amitsgerichts Düsseldorf vom 23. August 1932 ist Stadtobersekretär Fritz Gaßmann in Düsseldorf zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 3736, Schmitt Immobilien und Hypothekenvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kausmann Emil Bergander in Neuß ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4409, Möbellager Wehrhahn 25 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 13. 8. 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändertin: Emka Möbellager Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. [46118]

Auf Blatt 656 des Handelsregisters, die Firma Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Neugersdorf in Neu⸗ gersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung aufgehoben und die Firma erloschen ist.

Ebersbach, den 25. August 1932.

Das Amtsgericht.

Eddelak. [46119]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Tr. Schmidt & Co. m. b. H. in Brunsbüttelkoog ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Heinrich Gast in Kiel⸗Holtenau ist zum Liquidator bestellt.

Eddelak, den 25. August 1932.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [46120] In das Handelsregister Abt. B ist am 25. August 1932 eingetragen:

Zu Nr. 1261, betr. die Firma Grund⸗ stücks Aktiengesellschaft Kramm, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Limbeckertor.

Zu Nr. 2106, betr. die Firma Hoesch⸗ Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Essen unter der

1“

Sonderfi rma: Hoesch⸗ Köln Neuessen,

Aktiengesellschaft fuͤr Bergbau⸗ und Hütten⸗ betrieb Bergbauverwaltung. Dem Direktor Dr. rzer. pol. Erich Wilhelm Schulte in Dortmund und dem Berg⸗ assessor a. D. Dr.⸗Ing. Hermann Wink⸗ haus in Essen⸗Altenessen ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Nr. 2197, betr. die Firma Kohlen⸗ vertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Essen. Berg⸗ assessor a. D. Fickler und Regierungsrat a. D. Meißner sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Kaufleute Justus Eckardt zu Dortmund und Theo Schmitz zu Basel sind zu Vorstandmitgliedern bestellt.

Zu Nr. 788, betr. die Firma Kriegs⸗ beschädigten⸗& Blinden⸗Handwerksstätte Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammtkapital) geändert. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1932 ist das Stammkapital um 24 700,— Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 32 700,— RM. Ueber das erhöhte Stamm⸗ kapital wird ein Geschäftsanteil von 24 700,— RM gebildet und der Stadt⸗ gemeinde Essen zugeteilt. Die Stadt⸗ gemeinde Essen hat gegen die Gesellschaft eine Darlehnsforderung von 24700,— RM. Sie bringt diese Forderung als Sach⸗ einlage auf den von ihr zu übernehmenden Geschäftsanteil ein. Dadurch wird die neue Stammeinlage der Stadtgemeinde Essen als gedeckt bezeichnet.

Amtsgericht Essen.

Ettlingen. (461

In das Handelsregister A O.⸗Z. 252 ist heute eingetragen worden: Hermann Hauck, Mostansatzfabrik, Gewürzmühle, Lebensmittelgroß⸗ und ⸗kleinhandlung in Ettlingen. Inhaber: Hermann Hauck, Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, den 26. August 1932. Amtsgericht.

Euskirchen. [46122] Handelsregister Euskirchen B 26, Ge⸗

meinnützige Baugesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Euskirchen. Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

11. April 1932 ist die Satzung geändert. Euskirchen, den 22. August 1932.

Das Amtsgericht.

Preital. [46123 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 505, betr. Firma Thowe⸗Kamera⸗ Werk Aktiengesellschaft in Freital ein⸗ getragen worden: Die Prokura der unter Nr. 13 b eingetragenen Martha Greulich ist erloschen. um Mitglied des Vorstands ist bestellt der Ober⸗ ingenieur Paul Oskar Richter in Pirna. Vertretungsberechtigung nur mit einem anderen Vorstandsmitglied oder, einem Prokuristen. Der unter Nr. 0 eingetragene Vorstand Heyne⸗ mann ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. Amtsgericht Freital, 18. August 1932. Friedland, Mecklb. [46124 In das Handelsregister ist bei der Elektrischen Überlandzentrale Friedland i. Meckl. Aktiengesellschaft am 14. Juli 1932 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 7. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 160 000 Reichsmark herab⸗ gesetz und beträgt jetzt 320 000 Reichs⸗ mark. Friedland i. Meckl., 8. August 1932. Das Amtsgericht. 2.

Gera. [46125] Handelsregister Abt. A.

Bei Nr. 656, betr. die Firma Fried⸗ rich Neupert & Sohn, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Graul in Gera erloschen. 1

Gera, den 25. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. [46126] Handelsregistereintragungen.

Am 18. August 1932, H.⸗R. A 435, Firma Wiedemann & Terheggen, Rheydt: Die Prokura des Kaufmanns Richard Esch ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Ernst Terheggen in Rheydt ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 502, Firma Kreuz⸗Drogerie Heinrich Scheulen, Rheydt: Die Erben des verstorbenen bisherigen Inhabers Heinrich Scheulen führen die Firma als Kommanditgesellschaft fort. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Anna Luise Martha, genannt Anneliese Scheu⸗ len, und Margaretha Scheulen, beide Drogistinnen in Rheydt. Die Gefell⸗ schaft hat am 18. 8. 1932 begonnen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden.

H.⸗R. A. 1266, Firma W. Elschen⸗ broich Söhne, Rheydt: Die Firma lautet jetzt: W. Elschenbroich Söhne Nachf.

Am 25 August 1932, Firma Johann Wolters, Rheydt: Firma erloschen.

H⸗R. B 198, Firma Herz & Stern, Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. 8. 1932 sind die durch die Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ setzten §§ 8 und 9 der Satzung teilweise geändert wieder in Kraft gesetzt. An Stelle des früheren § 10 ist eine .

Vorschrift eingefügt

Aufsichtsrats) Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gladbach-Rheydt. [46127] Handelsregistereintragungen.

Am 18. August 1932, H.⸗R. B 386, Transportgesellschaft Nellen & Quack m. b. H. in M.⸗Gladbach: Durch Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Mai 1932 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert, unter anderem dahin, daß sich die Dauer der Gesellschaft jedesmal um

(Vergütung des

fünf Jahre verlängert, sofern nicht das

Gesellschaftsverhältnis ein Jahr vorher gekündigt wird.

H.⸗R. A 2063, Firma Hermann Niehsen, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 2458, Firma Gustav Essers, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Am 22. August 1932, H.⸗R. B 455, Firma Textildruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1932 ist § 61 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird Die Kaufleute Hubert Lobach und Karl Staude sind nicht mehr Geschäftsführer.

Am 24. August 1932, H.⸗R. B 357, Firma Hanf & Kaufmann Aktiengesell⸗ schaft, M.⸗Gladbach: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Juli 1932 sind die nach der Aktienrechtsverordnung weggefallenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt.

Am 25. August 1932, H.⸗R. A 366, Firma Gebr. Heinemann in M.⸗Glad⸗ bach: Der Frau Albertine Pip ist Pro kura erteilt derart, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Glauchan. [46128] Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Ernst & Sohn in Thurm geführten Blatt 65 des Handels⸗ registers für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Strumpffabrikant Karl Hermann Ernst in Thurm ist ausgeschie⸗ den. Das Handelsgeschäft wird von dem Strumpffabrikanten Martin Hermann Ernst in Thurm als Alleininhaber fort⸗ geführt. Amtsgericht Glauchau, 19. August 1932.

Gleiwitz. 46129] In unserem Handelsregister B 45 ist heute bei der Dresdner Bank Filiale Gleiwitz eingetragen worden: Gesamt⸗ proküuristen sind: 1. stellvertretender Direktor Arthur Schumacher, 2. stellver⸗ tretender Direktor Moritz Loewy, 3. Ab⸗ leilungsdirektor Fritz Philips, 4. stell⸗ vertretender Direktor Dr. Karl Wolf⸗ gang Wiethaus, 5. stellvertretender Direktor Alfred Hahn, 6. Rechtsanwalt Adolf Gaebelein, 7. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 8. Abteilungsdirektor Hans Siemens, 9. stellvertretender Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, 10. Rechtsanwalt Werner von Richter, 11. stellvertretender Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Die zu 1 bis 11 Genannten sind ermächtigt, die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen der in das Handelsregister der Haupt⸗ niederlassung in Dresden bereits einge⸗ tragenen Prokuristen uneingeschränkt für Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen der Bank zu ver⸗ treten. Weitere Gesamtprokuristen sind: 12. Direktor, Hermann Anspach, 13. Direktor Viktor Frey, 14. Prokurist Max Knapke, sämtlich in Gleiwitz. Die zu 12, 13 und 14 Genannten sind er⸗ mächtigt, die Dresdner Bank Filiale Gleiwitz zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen, der für die Filiale Gleiwitz zeichnungs⸗ berechtigt ist, zu vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. August 1932. Gleiwitz. 46130] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 72 ist bei der Firma „Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Gleiwitz“ in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Prokura des Leo Wieczorek ist erloschen. Dem Pro⸗ kuristen Bruno Weiser in Gleiwitz ist für die Zweigniederlassung Gleiwitz mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er be⸗ fugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder einem sol⸗ chen der Filiale Gleiwitz für die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gefellschaft, Filiale Gleiwitz, zu zeichnen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 19. August 1932.

Göttingen. 46131] Im Handelsregister A Nr. 576 ist bei der Firma August Rüttgerodt in Göt⸗ tingen am 26. August 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Göttingen.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 4. 8. 1932 bei Nr. 1686, Komman⸗ ditgesellschaft Kohlenhandelsgefellschaft „Mark“ Siepmann, Schrader & Co. zu Hagen: Die Kommanditeinlagen von 26 Kommanditisten sind erhöht. die einer Kommanditistin ist herabgesetzt.

Am 4. 8. 1932 bei Nr. 1346, Offene

Handelsge ellschaf

Berlin, Zweigniederlassung Hagen in Westf. zu Hagen: Die Firma ist infolge Uebergang ihrer Geschäfte auf die Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hagen gelöscht.

Am 8. 8. 1932 bei Nr. 1965, Firma Rathausdrogerie Gerhard Hirsch zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 12. 8. 1932 bei Nr. 1529, Firma Karl Becker zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 15. 8. 1932 bei Nr. 2247, Offene Handelsgesellschaft Carl Hesse zu Hagen⸗ Haspe: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Ingenieur Rudolf Hesse Helene geb. Herdt zu Hagen⸗Haspe übergegangen. Dem Ingenieur Rudolf Hesse zu Hagen⸗ Haspe ist Prokura erteilt.

Am 20. 8. 1932 bei Nr. 1119, Firma Arthur Alexander zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 12, 8. 1932 bei F.⸗R. 1051 Firma Heinrich Becker zu Hagen: Die Firma sst

erloschen. . Amtsgericht Hagen.

Halberstadt. 46134] H.⸗R. B 137, Fr. Prehn, Eisenhand⸗ lung G m. b. H., Halberstadt: Kaufmann Herbert Kirchner in Halberstadt ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Halberstadt, 25. 8. 1932.

Halberstadt. 46135] H.⸗R. A 363, Gebr. Siemens, Hal⸗ berstadt: Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt, 25. 8. 1932. Hermsdorf, Kynast. 46137] Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma „Titanie“ Schles. Holzstoff u. Backschüsselfabrik G. m. b. H. in Peters⸗ dorf i. R. heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Hermsdorf (Kynast), 19. August 1932. Amtsgericht. Herzberg, Harz. 46138] In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Max Böhme, Bad Lauter⸗ berg, Harz, heute eingetragen, daß die persönlich haftende Gesellschafterin Frau⸗ Meta Böhme verstorben ist. Als neue persönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Johanna Koopmans geb. Böhme in Leeuwarden (Holland) eingetragen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Herzberg, Harz, 18. 7. 1932.

Hessisch-Oldendorf 46139]

In das Handelsregister B unter Nr. 10 ist 7 der Firma Rohdener Kalk⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rohden folgendes eingetragen: Der Kaufmann August Schwedt in Hessisch⸗Oldendorf ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und der Kaufmann Erich Schwedt in Hessisch⸗Oldendorf als Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird allein vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Kautzner; im übrigen wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ schaftlich durch die Geschäftsführer Erich Schwedt und Fritz Pape oder durch einen der letztgenannten Geschäftsführer und einen Handlungsbevollmächtigten.

Amtsgericht Hessisch⸗Oldendorf, den 24. August 1932. Hindenburg, O. S. 46140] Bekanntmachung.

Im Handelsregister der Firma H. Seldaczek in Hindenburg, O. S. 16 H.⸗R. A 505 ist am 25. August 1932 eingetragen worden:

Der Gesellschafter Paul Lunow ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ F Frau Ilka Lunow geb. Schübel ist in die Gesellschaft als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung ist der Mitgesellschafter Leo⸗ precht allein berechtigt, Frau Lunow ist nur in dessen Behinderung zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

IImenau. [46141] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist unterm 12. August 1932 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Ilmenau in Ilmenau eingetragen worden: Die Prokura des Vorstehers Hansjürgen Curdt in Ilmenau ist . en. Dem Direktor Willy Heußen in Ilmenau ist Gesamtprokura für die Filiale Ilmenau erteilt. 8 Ilmenau, den 25. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Kassel. .[45876]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 10. August 1932:

Zu H.⸗R. A 300, Ernst Röttger's Buch⸗ handlung Friedrich Lometsch, Kassel: Den Buchhändelrn Fritz Lometsch und Otto Nehne in Kassel ist Gesamtprokura erteilt.

Zu H.⸗R. B 455, Commerz⸗ & Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Kassel: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52500000,— RM auf 22500000,— RM durch Denomi⸗ nierung von 63000 Aktien zu je 1000,— Reichsmark auf je 300,— RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100,— RM im Verhältnis von 10:3 be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalversammlung be⸗ schlossen worden, das auf 22500 000,— Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um 4

üre

000 000, Rh durch Ausgabe von

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ nn

S II“ Staatsanzeiger

Rr. 204 vom 31. Augußt 1932. S. 3

45 000 Aktien, auf den .,—2 lautend, zu je 1000,— zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗& Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000,— Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000,— RM und 35 000 Aktien zu je 100,— RM, sämtlich auf den Jahaber lautend beschlossen worden. Die in der gleichen General⸗ versammlung beschlossene weitere Kapitals⸗ erhöhung um 12 500 000,— RM. zwecks Durchführung der Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien ist er solgt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital 80000 000,— RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000,— Reichsmark, 63 000 Aktien zu je 300,— Reichsmark und 71 000 Aktien zu je 100,— RM; sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Bankdirektoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Lincke, Hamburg, D. Block, Berlin. D. zum Felde, Hamburg, A. Riemann, Magdeburg, W. Vornbäumen, Magde⸗ burg, P. Weisenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Herren Eugen Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marx, Berlin, sind zu ordentlichen und Eugen Boode, Hamburg, zum stell vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist, wie aus dem überreichten Protokoll der Generalversammlung vom 2. April 1932 ersichtlich, abgeändert worden, und zwar die §§ 16, 19, 22 und 26 (Aufsichtsrats⸗ zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung, Beschlußfassung über Liquidation) Direktor Otto Wolff und Direktor Her⸗ mann Gleißner, beide in Kassel, ist in der Weise für die Filiale Kassel Gesamt prokura erteilt worden, daß jeder einzelne von ihnen berechtigt ist, die Filiale unter der Firma Commerz⸗ & EW Aktiengesellschaft Filiale Kassel in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen füͤr die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Am 12. August 1932:

Zu H.⸗R. A 2774, Wilhelm Heindrich, Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Franz Leitges, Kassel, ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 425, H. Rohde, Kassel: Ofsene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Der Kaufmann Wilhelm Rohde in Kassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu H.⸗R. B 621, M. Oppenheim & Söhne Lederfabrik A.⸗G., Kassel: Die Prokura des Ludwig Rötter ist erloschen.

Am 15. August 1932:

* H.⸗R. B 178, Leonhard Tietz Akt.⸗ Ges., Kassel: Nach dem Beschluß der Genexalversammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital um 6 000 000,— Reichsmark herabgesetzt werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 31 200 000, RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) ge⸗ ändert. Ferner wurden die durch Not verordnung vom 9. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung in teilweise abgeänderter Fassung wieder hergestellt.

Zu H.⸗R. B 829, Mineralölprodukten⸗ Handel Akt.⸗Ges., Kassel: Die Prokura des Wilhelm Heine ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Jentsch in Essen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß der berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Zu H.⸗R. B 126, Beton⸗ & Monier⸗ bau Akt.⸗Ges. Abteilung Kassel: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1932 geändert in § 9 Abs. 1 Satz 1 (Berufung des Aufsichtsrats). Die durch Teil 1. Art. VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931. aufgehobenen §§ 11 Abs. 1 c, 17 und 21 sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Zu H.⸗R. B 339, Dyckerhoff & Wid⸗ mann A.⸗G. Geschäftsstelle Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 ist das Grundkapital von RM 8 000 000,— um RM 800 000,— auf RM 7 200 000,— herabgesetzt und diese Herabsetzung durchgeführt worden. Durch den gleichen Beschluß sind die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen der §§ 13, 17 und 22 III der Satzung über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß im § 17 die Zahl RM 3000,— in RM 2250,— und die Zahl RM 6000,— in RM 4500,— geändert wird. Durch denselben Beschluß sind die §§ 3 (Höhe des Grundkapitals) und 15 letzter Absatz (Berufung des Aufsichtsrats) der Satzungen geändert.

Am 17. August 1932. Zu H.⸗R. B 501, Aktiengesellschaft für Druck & Verlag

vorm. Gebr. Gotthelft, Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 sind die auf Grund der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat (§§ 10 —15 und 23 zu 2 c des Gesellschaftsvertrags) wieder in Kraft gesetzt worden unter gleich⸗ zeitiger Aenderung der §§ 10, 15 und 23 zu 2 c. Das Vorstandsmitglied Karl Gott⸗ helft ist verstorben; die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Richard und Hugo Gott⸗ helft sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 20. August 1932:

Zu H.⸗R. B 753, Manu⸗Lavex Hände⸗ wasch⸗ und Trocken⸗Automat G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. 5. 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge schäftsführer ist Liquidator.

Zu H.⸗R. B 441, Wollwäscherei Mos⸗ bacher Akt.⸗Ges., Kassel⸗B.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. August 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §8§ 7 bis 10 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) wieder in Kraft gesetzt worden.

Am 15. Juni 1932: H.⸗R. B 831. Bauhütte Frankfurt a. M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Kassel. Gegenstand des Unter nehmens ist 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Be teiligung an Betrieben, die mit der Durch führung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Stammkapital 84 000,— RM. Geschäftsführer ist Architekt Johannes Heil, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 89. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1920 festgestellt und am 28. Dezember 1926 und 21. Juni 1929 geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell schaft auch gemeinsam durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen, oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kiel. 46142 Eingetragen in das Handelsregister am 23. August 1932 bei den Firmen Abt. A Nr. 151, Steger jr., Kiel: Dem Feinmechanikermeister Alfred Wunderlich in Kiel ist Prokura erteilt. Die Prokura von Fräulein Dolly Krantz in Kiel ist erloschen. Nr. 2598 Adolf Haus Oppitz, Kiel: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist übergegangen auf die Ehefrau Maria Oppitz geb. Schubert in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch⸗ die Ehefrau Oppitz ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Adolf Hans Oppitz, Inh. Maria Oppitz. Abt. B Nr. 289. Heimstätte Schleswig⸗Hol⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juni 1928 ist das Stammkapital um 74 900 RM auf 1 423 700 RM erhöht worden. Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsen. 46143] A Reg. 42/32. Im hiesigen Handels⸗ register ist auf Blatt 231 eingetragen worden das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. R. Popp in Cunersdorf. Kirchberg, den 26. August 1932. Sächs. Amtsgericht.

Kolberg. [46144] B 34. Wegner & Co. G. m. b. H.,

Kolberg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kolberg, 18. 8. 1932.

Kreuzburg, O. S. [46145] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „J. Zahnert, Inhaber Carl Schwarz“ in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist in „Carl Schwarz, Kolonialwaren u. Delikatessen“ geändert. 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß sich das Geschäft jetzt hier, Gustav⸗Freytag⸗Straße Nr. 14, be⸗ findet. 8 Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 18. August 1932.

Liegnitz. [46148] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 239 ist heute bei der Firma Paul⸗ Schäfer, Liegnitz, eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Gotthard Neugebauer, Liegnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den neuen Inhaber - bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Gotthard Neugebauer ausgeschlossen worden. Amtsgericht Liegnitz, 25. August 1932.

Luüdwigshafen, Rhein. [46149] Handelsregister. 1. Neueintragungen: Dresdner Bank Zweigniederlas⸗

sung Neustadt (Haardt) in Neustadt

a. H., Hauptsitz in Dresden. Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. Henry Nathan, Bankdirektor in Berlin, 2. Wilhelm Kleemann, Bank⸗ direktor in Berlin⸗Schöneberg, 3. Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch in Berlin⸗ Wilmersdorf, 4. Carl Goetz, Bankdirektor in Berlin, 5. Samuel Ritscher, Bankdirek⸗ tor in Berlin, 6. Carl Bergmann, Staats⸗ sekretär a. D. in Berlin und 7. Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor in Berlin. Gesamtprokuristen sind: 1. Arthur Schu⸗ macher, stellv. Direktor, 2. Moritz Loewy, stellv. Direktor, 3. Fritz Philips, Abteilungs⸗ direktor, 4. Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, tellv. Direktor, 5. Alfred Hahn, stellv. Direktor, 6. Adolf Gacbelein, Rechtsan⸗ walt, 7. Ewald Raaz, Rechtsanwalt, 8. Hans Siemens, Abteilungsdirektor, 9. Hans Graf Henckel von Donnersmarck, stellv. Direktor, 10. Werner von Richter, Rechts⸗ anwalt, 11. Hugo Zinser, stellv. Direktor, sämtliche in Berlin, 12. Kommerzienrat Ludwig Altschüler, Direktor in Neustadt a. H., 13. Gustav Graap, Direktor in Neu⸗ stadt a. H., 14. Emil Schlarb, stellv. Direk⸗ tor in Neustadt a. H. und 15. Karl Roth, Bankbeamter in Neustadt a. H. Die Pro⸗ kura zu Nr. 12, 13, 14 und 15 ist auf den Betrieb der Neustadt a. H. beschränkt. Die Gesamtprokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde im November 1872 errichtet und mehrfach abgeändert, zuletzt am 24.3. 32. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art so⸗ wie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesell⸗ schaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrich⸗ tungen erwerben und sich in jeder zulässi⸗ gen Form an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Grundkapital beträgt 220 Millionen Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver treten. Soweit nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmenbezeichnungen be⸗ ttieben werden, ist die Prokura auf die Ge⸗ schäfte derjenigen Niederlassungen be⸗ schränkt, für welche sie erteilt ist. Die Be⸗ stellung von Einzelprokuristen ist ausge⸗ schlossen. Das Grundkapital ist in 215 000 Akzien im Nennbetrage von je 1000 RM. und 50 000 Aktien imn Nennbetrage von je 100 RM zerlegt. Sämtliche Aktien lau ten auf den Inhaber und sind mit der faksi⸗ milierten Unterschrift zweier Vorstands mitglieder und eines Aufsichtsratsmit gliedes versehen. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr pom Aufsichtsrat zu er nennenden Mitgliedérn. In die Anstel lungsverträge der Vökstandsmitglieder ist namentlich die Bestimmung aufzunehmen, daß die Anstellung unbeschadet der ihnen etwa aus dem Anstellungsvertrage zu⸗ stehenden Entschädigungsansprüche vom Aufsichtsrat jederzeit widerrufen werden kann. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstandes zu ernennen. Die Generaͤlversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor dem anberaum⸗ ten Termin unter Angabe der Tagesord nung im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht sein. Ein Beschluß der General versammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tages ordnung mindestens eine Woche vor Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei Beschlüssen, die eine größere als eine einfache Stimmen⸗ mehrheit erfordern, mindestens zwei Wo⸗ chen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗ Sentag und den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung ge⸗ nügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Veränderungen:

1. JG. Farbenindustrie Aktienge⸗ sellschaft Werke: Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrikin Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M. Professor Dr. Heinrich Hörlein, Chemiker in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dr. Heinrich Spek⸗ keter, Dr. Gerhard Ollendorf und Heinrich van Thiel sind nicht mehr Vorstandsmit glieder. Dem Chemiker Dr. Paul Essel⸗ mann in Wolfen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokuren von Kurt Blasius, Emil Fendt, Dr. Karl Hahn, Dr. Martin Hankel, Dr. Georg Holste, Prof. Dr. Hans Lecher, Gustav Orth, Dr. Heinrich Pitz, Otto Robin⸗ son, Dr. Hermann Roelig, Carl Ronsdorf, Obering. Hermann Sturm und Bernhard Walbaum sind erloschen. Die nachgenann⸗ ten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Prof. Dr. Wilhelm Eller bisher Berlin⸗Wilmersdorf jetzt Dessau, Arthur Grahl bisher Berlin jetzt Bitter⸗ feld, Dr. Albert Gundlach bisher Elberfeld⸗ Sonnborn jetzt Wuppertal⸗Sonnborn, Dr. Adolf Kämpf bisher Premnitz jetzt Augs⸗ burg, Dr. Reinhold Krebs bisher Lever⸗ kusen jetzt Köln und Dr. Walter Zetsche bis⸗ her Augsburg jetzt Premnitz.

2. Klein, Schanzlin & Becker Ak⸗ tiengesellschaft in Frankenthal. Die Prokura des Paul Balcke ist erloschen.

3. Jsaac Scharff, Witwe in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Prokura des Oskar Wolter ist erloschen. Dem Kaufmann Saul gvJ in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt.

4. Metallwerke Speyer Aktienge⸗ sellschaft in Speyer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 80 000 RM durch Einziehung eigener Aktien auf 120 000 RM herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt jetzt 120 000 RM und ist eingeteilt in 100 Aktien im Betrage von je 1000 RM und 100 Aktien im Be⸗ trage von je 200 RM. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §8§5 4 (Grundkapi⸗ tal und Einteilung) und 11 Abs. 2 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) geändert. Ferner wurden die durch Notveroronung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 9 und 21 Abs. 2 mit dem seitherigen Wortlaut wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag eingefügt.

5. Josef Hoffmann & Söhne Ak⸗ tiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Generalversammlung vom 23. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 160 000 RM durch Einziehung eigener Aktien und um 223 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 auf den Betrag von 223 000 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 223 000 RM und ist eingeteilt in 11 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien von je 20 RM und 750 auf den Na⸗ men lautende Vorzugsaktien von je 4 RM. Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ sammlung wurde der Gesellschaftsvertrag in den §8 4 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital und Einteilung), 12 Abs. 1 Satz 2 (Beru fung des Aufsichtsrats) und 15 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. Sept. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, nämlich die §§ 10, 16 und 21e in der seitherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag eingefügt a. Rh., den 20. August.

Amtsgericht Registergericht. Markranstädt. 46150 Auf Blatt 255 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Alfred Hedel in Markranstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Alfred Hedel in Markranstädt. (An gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papier und Pappen und Roh⸗ stoffen für Papier⸗ und Pappenfabri⸗ kation.)

Amtsgericht Markranstädt, 24. 8.1992.

Meerane, Sachsen. 46151]

Auf Blatt 1096 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Segeltuch⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 15. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf zehntausend Reichsmark ist durchgeführt. Weiter ist in der Generaloversammlung vom gleichen Tage die Erhöhung des Grund⸗ apitals um einhundertfünfundvierzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 155 000 Reichsmark, es ist eingeteilt in 1450 Stück Aktien über je 100 RM und in 500 Stück Aktien über je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeändert worden.

Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Je nom. 20,— RM gleicher Aktien gewährt eine Stimme.

Amtsgericht Meerane, den 24. August 1932. 1 Neuburg, Donau. [46152]

Die Firma Meyer & Weigand Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitz in Nörd⸗ lingen ist durch den Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juli 1932 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind als Liquidatoren bestellt.

Neuburg a. d. D., 18. August 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Neusalza-Spremberg. [46153] Auf Blatt 316 des Handelsregisters, die Firma Kunstseidenweberei Schön⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schönbach, Amtsh. Löbau i. Sa., betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli 1932 um 30 000 RM auf 210 000 RM erhöht. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 24. August 1932.

[46154]

In unser Handelsregister wurde am 23. August 1932 eingetragen:

In Abt. A unter Nr. 870 bei der

Firma W. H. Derendorf & Co. Kom⸗

Neuss.

manditgesellschaft in Holzheim: Firma ist erloschen.“ 8—

In Abt. B unter Nr. 75 bei der Firma International Harvester Com⸗ pagny mit beschränkter Haftu in Neuß: „Die chäftsführer agust Rentsch, Neuß, und Theo E. Stelter, Neuß, sind ausgeschieden.“ 1“

Amtsgericht Neuß.

Neuss. [46155

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7. wurde am 23. August 1982 bei der Firma Neußer Dampfmühlen Ak⸗ tiengesellschaft in Neuß eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. August 1932 sind die durch die Notverordnung außer Kraft gesetzten Bestimmungen der S.; betreffend den Aufsichtsrat (§8§ 5 7j, im bis⸗ herigen Wortlaut wiederhargestellt worden. Amtsgericht Neuß.

Opladen. 46156] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 183 bei der Firma Kron⸗ prinz, Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie in Ohligs, mit Zweignieder⸗ lassung in Immigrath, am 12. August 1932 eingetragen worden: Heinrich Dehnhardt und Fritz Stiehl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hans Schuster, Diplomingenieur in Hirtenberg (Nieder Oesterreich) ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 ist das Grund⸗ kapital in erleichterter Form gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten über die Kapitalherabsetzung vom 6. Oktober 1931 auf 4 200 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß sind die §§ 3, 22, 13, 14 Abs. 1, 27 der Satzung geändert. § 12 der Satzung wurde in seinem bisherigen Wortlaut, also unverändert, wieder her⸗ gestellt. Amtsgericht Opladen.

Opladen. 46157] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. August 1932 unter Nr. 205 die Firma Chemische Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mon⸗ heim a. Rhein, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt Reichsmark. . Geschäftsführer ist der Clemens Pötz, Fabrikant in Monheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. August 1932 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Amtsgericht Opladen.

20 000

Opladen. 8 46158] In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 12. August 1932 unter Nr. 206 die Firma F. J. Engelen & Schultes Gesellschaff mit beschränkter Haftung, Leichlingen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Beschaffung und Vertrieb von Industrie⸗ sowie Bahnbedarfs⸗ artikeln. Waggonausrüstungen, Werk⸗ zeugen und verwandten Artikeln, auch Beteiligungen an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Fort⸗ lührung des zu Köln unter der Firma F. J. 1. & Schultes betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschöfts. 3 Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Paul Schultes, Ingenieur, Leichlingen, Hermann Schif⸗ fers, Fabrikant, Heiligenhaus, Wilhelm Neumann, Fabrikant, Heiligenhaus. Dem Ernst Bartsch aus Köln⸗Bicken⸗ dorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit den Geschäöfts⸗ führern Neumann und Schiffers zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ss am 24. September 1919 errichtet. Die Ge⸗ felschoft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch die Geschäftsführer Hermann Schiffers oder Wilhelm Neumann gemeinsam mit einem Prokuristen. 8

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1924 ist § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzgl. des Stammkapitals, der Kapital⸗ beteiligung, des Sitzes der Gesellschaft, der Vertretungsbefugnis, des Geschäfts⸗ jahrs und der Veräußerung von Ge⸗ schaftsanteilen (§§ 2, 5, 7, 8, 10, 11).

Amtsgericht Opladen. Oppeln. b 145890]

In das Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 164 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung Oppeln, einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1872 festgestellt und durch Beschluß vom 16. Dezember 1903, 21. April 1915, 10. März 1925 abge⸗ ändert; am 5. September 1928 neu⸗ gefaßt und am 10. April 1929, 11. April 1930, 29. August 1931 und 4. April⸗ 1932 wieder abgeändert. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb von