1932 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 1. Teptember 1932. ES. 2

ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Juni und 27. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ziffern 4 bis 9 unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen abgeändert. Die Aende⸗ rungen betreffen Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen der Gesellschaft (Ziffer 4), Einberufung der Gesellschafterversamm⸗ lung, Vorsitz, Aenderungen des Gesell⸗ und Geschäftsjahr (Ziffer 5), Austragung von Streitigkeiten (Ziffer 6), Geschäftsführer (Ziffer 7) und Tod eines Gesellschafters (Ziffer 8). Die bisherige Ziffer 10 ist jetzt Ziffer 9. Der Geschäfts⸗ führer Paul Pintzke ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 41 600 Manganexport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Joseph Rabinkoff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 324 Progreß Transport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Diplomkaufmann Karl Wiersing, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 44 307 Plüsch⸗, Krimmer⸗ und Teppichwerke vorm. Swoboda X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Kaufmann Arthur Urbich ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemein schaftlich berechtigt, wovon der eine der Geschäftsführer Arthur Urbich sein muß. Bei Nr. 46 513 Simplodyne In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Willy Seegebrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ottomar Voelk in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Ottomar Voelk ist erloschen. Bei Nr. 46 606 Werkhandelsfirme des Peiner Walzwerks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hüttendirektor Dr. Wilhelm Bergnann in Gr. Bülten, Hüttendirektor Julius Fromme in Gr. Ilsede sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Hugo Petersen in Neuoelsburg und dem Benno von Heineccius in Neuoels⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Spormann ist erloschen. Bei N. 34 889 Wäsche⸗ magazin Nollenvorsplatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. August 1932.

Düren, Rheinl. 146115] Handelsregistereintragungen:

27.6.1932, B 112 Firma Carl Bücklers & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation, Düren: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Mai 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages betr. die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats (§§ 18 —21, 23 25) wieder hergestellt und betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats 22) abgeändert. 19. 8. 1932: Der bisherige Liquidator Direktor Gustav Horzmann, Düren, ist verstorben. Fabrikant Ernst Bücklers, Düren, ist zum Liquidator bestellt. 15. 7. 1932, A 644 Firma Philipp Hellenbrandt, Düren: Jetziger Inhaber: Kaufmann Heinrich Gimborn, Düren. 9. 7. 1932, A 665 Firma Max Krawutschke & Co., Düren, 11. 7. 1932, A 638 Firma Gottfried Kurth, Düren, 14.7. 1932, A 303 Firma Deussen & Cie., Düren, A 585 Firma Fritz Schmitz & Baumgarten, Düren, 15. 7. 1932, A 347 Firma Friedr. Kratz, Düren, A 786 Firma Wilhelm Schumacher, Nideggen, 16.7. 1932, A 420 Firma Gerhard Schaaf, Düren, 20.7. 1932, A 512 Firma Seefischgroßhandlung Gebr. Inden, Erste Dürener Marinieranstalt, Düren: Die Firmen sind erloschen. 15. 7. 1932, A 247 Firma Wilhelm Müller junior, Düren, 16. 7. 1932, A 583 Firma Hch. Langer & Co., Düren, 21. 7. 1932, A 375 Firma Gebr. Stegh, Düren, 25. 7. 1932, A 315 Firma Ringofen⸗ ziegelei Zander & Grysar, Düren, A 596 Firma Ohst & Peters, Kommanditgesell⸗ schaft, Düren: Die Gesellschaften sind auf⸗ gelöst; die Firmen erloschen. 22. 7. 1932, B 275 Firma Dürener Filtrierpapierfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 19. Mai 1932 als nichtig von Amts wegen gelöscht. 3. 8. 1932, A 267: Firma Winand Kau & Cie., Birkesdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. A 571 Firma Joh. Baum & Lützeler, Düren: Die Witwe Heinrich Lützeler, Clementine geb. Gummersbach, Düren, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Kompa, Düren, dessen Prokura erloschen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 8. 8. 1932, A 328 Firma Johanna Adenaw, Düren: Jetziger Inhaber: Klara Schroeder, Kauffräulein, Düren.

4 792 Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Cie., Langerwehe: Die Kommanditgesell⸗

Duisburg: Gemäß Notverordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 11 und 12 der Satzung außer Kraft ge⸗ treten. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1932 hat beschlossen: a) die kraft Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags in teilweise geänderter Fassung wieder ebr b) das Grundkapital um 1 400 000 RKM auf 2 100 000 RM her⸗ abzusetzen. Am 25. August 1932: Her⸗ mann Bramfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 24. August:

Unter A Nr. 130 bei der Firma Carl Velden in Duisburg: Die Firma ist

erloschen.

Am 25. August: 1 Unter B Nr. 1126 bei der Firma Zimmermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 1487 bei der Firma Temag Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Paul Meyer in Duisburg ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ vechtigt ist; er hat sein Amt als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. . Amtsgericht Duisburg.

Eckernförde. 1 146474] In unser Handelsregister A ist bei⸗ der Fa. Hermann Clausen in Eckern⸗ förde am 25. August 1932 eingetragen: Als Inhaberin die Ehefrau Katha⸗ rine Clausen geb. Hansen in Eckernförde. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch die Ehefrau Clausen ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Clausen in Eckernförde ist Prokura erteilt. 8 ““ Amtsgericht Eckernförde.

EImshorn. . 46475] In unser Handelsregister A 108 ist heute bei der Firma J. Timm & Co in Elmshorn folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl. Schlegelmilch ist erloschen, dem Kauf⸗ mann Hans Erich Julius Sander in Elmshorn ist Prokura erteilt. Elmshorn, 24. 8. 1932. Amtsgericht. 3

Prfurt. 46476]

Der beeid. Bücherrevisor Heinrich Schultze in Eutin ist zum Liquidator bestellt. Eutin, den 18. August 19323. Amtsgericht. Abt. .

Flensburg. [46480] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2128 am 26. August 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft „Flens⸗ burger Margarinefabrik, Friedrich Hansen⸗Bahrt und Sohn“ in Flensburg: Die Gesellschaft ist aushelöst In⸗ haber ist der Kaufmann August Heit mann in Hamburg. Die Prokura des Kaufmanns August Heitmann in Ham⸗ burg ist erloschen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber August Heit⸗ mann ist ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsen. [46481] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 457, die Firma Dswald Ufer Nachf. in Freiberg betr.: Der Kaufmann Robert Alexander Böhmig ist infolge Todes als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Curt Böhmig in Frei⸗ berg ist Inhaber. Er haftet für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lich keiten des Erblassers, die in dem Betriebe entstandenen Forderungen des Erblassers sind auf ihn übergegangen. 2. auf Blatt 1183, die Firma Jung⸗ nickel & Weiser in Niederbobritzsch betr.: Der Sattler⸗ und Tapeziermeister Bruno Max Jungnickel in Sohra ist am 1. Juli 1930 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Hermann Jungnickel führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven ab 1. Juli 1930 weiter. 3. auf Blatt 1435, die Firma Frei⸗ berger Gasglühlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, am 26. August 1932.

[46482] Freystadt, Niederschles.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Krause, Frey⸗ stadt, N. Schl. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Freystadt, N. S., den 1. August 1932.

Greene. 1 [46483] Im Handelsregister ist bei der Fa. Alfeld⸗Delligsen Siedlungsgesellschaft

erloschen.

Am 12. 8. 1932 bei Nr. 17, Heyden & Käufer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

dator ist der Syndikus Dr. Heinz Risse zu

Solingen bestellt. Am 15. 8. 1932 bei Nr. 314, Commerz⸗K& Privat⸗Bank Alktiengesellschaft Filiale

Hagen zu Hagen: Die Prokura des Karl

Herzog ist erloschen.

Am 16. 8. 1932 bei Nr. 651, „Schmie⸗

gesellschaft zu Hagen: Die Prokuren gang zu Werdohl und Adolf Hagen sind erloschen. 8 Amtsgericht Hagen.

V iebahn zu

Halberstadt. 146486] H.⸗R. A 235, Gustav Herbst, Wege⸗ leben: Inhaber ist jetzt Kaufmann Walter Herbst in Wegeleben.

Amtsgericht Halberstadt, 25. Aug. 1932.

Halberstadt. Im Handelsregister A 1 heute von Amts wegen gelöscht: Nr. 251: Aug. Brauer Inh. Emil Brauer, Halberstadt; Nr. 382: August Zitzler, Halberstadt; Nr. 395: G. Manheimer, Halberstadt; Nr. 520;: Hermann Loebbecke, Mahn⸗ dorf; Nr. 805: Richard Schulz, Halber⸗ stadt; Nr. 878: Paul C. Peters, Halber⸗ dee Nr. 879: Mitteldeutsche Käse⸗ abrik Hermann Liesicke Rr. 1402. Eugenie Bösenberg, Baders⸗ eben.

Halle, Saale.

worden:

Gesellschaft mit beschränkter

vertrag ist am 8. Februar 1932 geschlossen.

von Eisenkonstruktionswerkstätten und einer Eisengroßhandlung. Stammkapital:

eur Gotthold Weiße in Halle a. S. und der Kaufmann Carl Petersen in Halle a. S. Die Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder einzelne gemeinsam mit einem Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft übernimmt von Gotthold Weiße die Aktiva und Passiva der bisher unter der Firma F. G. Weiße u. Co. in Büschdorf bestehenden offenen Han⸗

Volkswirts Dr. Ewald Sieger zu Hagen ist

vom 22. Juli 1932 aufgelöst. Zum Liqui⸗-⸗

dag“ Vereinigte Gesenkschmieden Aktien-⸗ Dr. Carl Wolff zu Hagen, Eugen Mette⸗-

[46487

Amtsgericht Halberstadt, 25. Aug. 1932.

[46136]) In das Handelsregister ist eingetragen Abt. B Nr. 1047: F. G. Weiße u. Co., 5 Haftung, Büschdorf b. Halle a. S. Der Gesellschafts⸗

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb

50 000 RM. Geschäftsführer sind: Ingeni⸗ 8

8

mungen des Gesellschaftsvertrages über die Einberufung des Aufsichtsrats sind gezändert worden. (5§

Gustav Graebner ist als Geschäftsführer

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom

September 1932. S.

Halle a. S.: Mathias Brauweiler ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind neu bestellt die Kaufleute Peter Brauweiler und Ernst Wassermann, beide in Offenbach a. M. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam oder je ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Abt. B Nr. 634: „Mephisto“ Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1931 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Handel von chemischen und technischen Fabrikaten. Erich Salomon ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Ingenieur August Friebe in Hal.e a. S. zum Geschäftsführer bestellt. Abt. B Nr. 746: Aktiengesellschaft für In. und Auslandstransporte in Halle a. S.: urch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in den Gesellschaftsvertrag unverändert, jedoch mit Ausnahme der Bestimmung des § 9 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages wieder aufgenommen worden. Abt. B 941: Grün & Bilfinger Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Halle ga. S.: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichts⸗ rat betreffenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages, nämlich die §§ 10, 11, 3 12, 13, 14 und 20, teilweise abgeändert, wieder in den Gesellschaftsvertrag einge fügt worden. Abt. B Nr. 961: Mitteldeutsche Hafen Aktiengesellschaft in Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erneut zum Inhalte des Gesellschafts⸗ vertrages erhoben worden. Die Bestim

11). Abt. B Nr. 973: Hallesche Mehlhandels gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.:

abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist der Prokurist Ernst Schlender in Bremen

schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗

übernommen worden. * an Maximilian Siegfried Jacob⸗ ohn. Willy Wolff. Heinrich Thüme. Leopold Karfiol. 8 Georg Felsmann. Meier Galkowitz. Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Gustav Kahle & Kannegiesser Aus⸗ landsspeditionen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Juli 1932 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage in den Bestimmungen in den §§5 und 13, soweit sie sich auf die Zu⸗ sammensetzung Bestellung und Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗

§4 durch Streichung des 3. Satzes aber abgeändert worden. „Schinag“ Schiffs⸗Installation Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung.) In der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der §§ ˖14, 15, 17 und 21 des Gesellschaftsvertrages über die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beschlossen worden. en Geschwend. Die Firma ist er⸗ loschen. Elster & Co., Alktiengesellschaft, Filiale Hamburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Mai 1932 wurden die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in der alten Form wieder⸗ hergestellt, mit Ausnahme des §12 Abs. 2 und § 18 Abs. 2, weil gegenstands⸗ los. Die Prokura des K. von Seidlitz ist durch Tod erloschen. Fabrik chemisch⸗pharmaceut. Pro⸗ dukte von Albert Scholtz. Die an F. Wimmers erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an⸗ Heinrich Scheve und Frau Alma Scholtz. 26. August. Carl Jörn Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. August 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages, betreffend den

mann, zu Plauen i. V. Die im Ge⸗

keiten des früheren Inhabers sind nicht Prokura ist er⸗

treten sind, von neuem beschlossen, in

pidan, geb. Benzon, durch Tod aus⸗ geschieden.

1931 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.

Wilhelm Rée jr. Die an J. E. Block und O. E. L. Schultz erteilten Prokuren sind erloschen.

Straßenbau Nordmark Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1932. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Ausführung aller mit neuzeitlichem Straßenbau, Pflaste⸗ rungen und Verlegung von Steinen zu⸗ sammenhängenden Arbeiten und Fabri⸗ kationen sowie die Verwertung von hiermit im Zusammenhang stehenden Verfahren, sei es durch Verkauf, sei es durch Veräußerung von Lizenzen, Fabri⸗ kations⸗ oder Betriebsrechten im In⸗ oder Auslande. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführnr und einen Prokuristen W vertreten. Geschäftsführer: Josef Bernhard Longinus, Hber⸗ ingenieur, zu Hamburg, und Walter Max Heinrich Scharnberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

[46490] Abt. B Band IV O.⸗Z. 5 zur Firma SHeidelberger Holzindustrie Aktiengesellschaft in Heidelberg: Emil Maier ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 25. 8. 32.

Band I O.⸗Z. 92 zur Firma Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental Aktien⸗ Gesellschaft in Bammental: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 726 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 480 000 RM. Die gleiche General⸗ versammlung hat den Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 4 (Grundkapital), 24 (Stimmrecht), 30 (Gewinnvertei⸗ lung) und 32 (Vermögensverteilung im Falle der Auflösung).

Band III O.⸗Z. 9 die Firma Heig Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen in Heidelberg ist geändert in „Heig Aktiengesellschaft, Elektco⸗Radio⸗Groß⸗

Heidelberg. Handelsregister

sellschafterin Witwe M. M. K. Pontop⸗

eden. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 22. Februar

Jena. [46494] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Paul Micken, Jena, gelöscht. Jena, den 26. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Kahla. 46495]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 Aktiengesellschaft in Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 1 200 000 RM herabgesetzt worden und beträgt nunmehr 10 893 000 Reichsmarck.

Für die mit Beendigung der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juli 1932 gesetzlich außer Kraft tretenden §§ 15, 16, 17, 18, 26, 35 Ziff. 5 des Gesell⸗ schaftsverteags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗

lieder des Aufsichtsrats sind durch Be⸗ Kluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 die 16, 17 und 25 Ziff. 5 in der bisherigen Form wieder vereinbart und die §8 15, 18, 26 neu gefaßt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1932 sind ferner die §§ 4 Abs. 2 Satz 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 12 Abs. 1 (Vertretung der Gesellschaft) 21 (Ein⸗ berufung des Aussichtsrats, Anpassung an § 244 a des Handelsgesetzbuchs), 27 Abs 1 (Ort der Versammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Kahla, den 26. August 1932.

Thür. Amtsgericht.

*

Kalkberge. Mark. 46496] In unser Handelsregister A unter Nr. 186 ist am 1. 8. 1932 die Firma Carl Müller jun. in Erkner eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist der Händler

Amtsgericht Kalkberge.

Karlsruhe. Baden. Handelsregistereinträge.

1. Emil Scherer, Karlsruhe: Der bisherige Inhaber Emil Scherer ist ausgeschieden. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 28. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Maria Wilhelmine Scherer, Hans Heinrich Scherer, Kaufmann, Gertrud Elisabeth Scherer, alle in Karlsruhe. 22. 8. 1932. 2. „Beval“ Egbert von Althaus, Karlsruhe, Einzelkaufmann: Egbert von Althaus, Kaufmann, Karlsruhe. 24. 8.

6. Badische Landeselektrizitätsversor⸗ gung Aktiengesellschaft (Badenwerk), Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. August 1932 wurden

der §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung, Zusammensetzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) erneut in Kraft gesetzt und der § 13 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Berufung des Aufsichts⸗ rats) durch Streichung des 2. Halbsatzes geändert. 27. 8. 1932. Bad. Amts⸗ gericht Karlsruhe.

Krefeld. [465012]1

Amtsgericht Krefeld, Handelse⸗

register.

Eingetragen Abteilung A am 25. August 1932:

Nr. 1304 bei Firma Friedrich Linden⸗ lauf Nachf. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Heinrich Jüng⸗ ling, Ingenieur, Krefeld.

Nr. 3225 bei Firma Jakob Höffken & Söhne in Krefeld: Nach dem Tode des Jakob Höffken senior sind von seinen Erben Frau Karl Korting, Elisabeth geb. Höffken, Krefeld, und Frau Karl Blum, Mechtilde geb. Höffken, Krefeld, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jakob Höffken junior und Johann Höffken vertreten nunmehr ein jeder die Gesellschaft selbständig.

Nr. 3311. Die Firma C. G, Mauren⸗ brecher Kommanditgesellschaft Kre⸗ feld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Maurenbrecher, Kaufmann, Königs⸗ winter; Bruno Maurenbrecher, Kauf⸗ mann, Krefeld. Prokura hat Werner Maurenbrecher, Kaufmann, Krefeld. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kommandit⸗ gesellschaft ab 1. September 1932.

Abteilung B am 25. August

32:

Nr. 222 bei Firma Peltzer Gebr. Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Carl Müller jun. in Erkner. 14.. August 1932 ist die Herabsetzung des

Grundkapitals um 400 000,— RM be⸗

schlossen worden. Die beschlossene Herab⸗ setzung ist durchgeführt. kapital beträgt jetzt 2 000 000,— RM. Die auf Grund der

Das Grund⸗

Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene Bestimmung des § 16 der Satzung über Zusammensetzung und Bestellung des

Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder ist durch denselben General⸗ versammlungsbeschluß geändert worden. §3 der Satzung (Grundkapital) ist ent⸗ sprechend geändert worden.

Nr. 564 bei Firma Bauunterneh⸗

mung Gottfried Lürken G. m. b. H. in

die außer Kraft getretenen Bestimmungen

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. bestellt.

Abt. B Nr. 1046: Erbsen⸗Bearbeitugns⸗ 11“

führer abberufen. Jakob Lürken, In⸗ genieur, Krefeld, und Josef Weber, Treu⸗ händer, Krefeld, sind zum Geschäftsführer bestellt. Sie können nur gemeinschaftlich vertreten.

Nr. 729 bei Firma Esser⸗Neuchatel⸗ Asphalt⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Krefeld, Zweig⸗ niederlassung der in Köln be⸗

delsgesellschaft; deren bisherige alleinige Gesellschafter Gotthold Weiße in Halle

a. S., Lindenstraße Nr. 45, und der Kauf⸗ esellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: mann Erich Weiße in Halle a. S., Land⸗ An Eritz Karsten, Dölau ist Gesamtprokura wehrstraße Nr. 18, gewesen sind von denen EFfeerteilt. Er vertritt die Firma stets mit letzterer aus der offenen Handelsgesell⸗ 8 einem der Geschäftsführer zusammen. schaft aisscheidet, ferner die zur Zeit noch AöAbt. A Nr. 4247: Mey & Edlich, auf den Namen der vorgenannten beiden Halle a. S.: Persönlich haftende Gesell Weiße im Grundbuch von Büschdorf schafterin ist: Frau Kommerzienrat Emma Band II Blatt 72 und Band II Blatt 78 Helene Berger geborene Mey, Leipzig.

handlung“ in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fa⸗ brikation und der Handel mit Ma⸗ schinen und Materialien aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmen ähnlicher Art zu beteiligen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 19232 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗

3. Gustav Wolf jr., Karlsruhe: Ein⸗ zelprokura: Ludwig Wolf, Kaufmann, Karlsruhe. 25. 8. 1932.

4. August und Emil Nieten, Karls⸗ ruhe: Die Prokura des Kurt Hüll⸗ strung ist erloschen, dem Kaufmann Karl August Nieten ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Zeichnungsberechtigten

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 595 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Schneider’'s Patentschuh, Ge⸗ sellschaft mit E“ Hastung“ mit desn Siß in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 8 die Herstellung und der

Aufsichtsrat, wieder in Kraft gesetzt, und zwar §7 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) in abgeänderter Fassung, so⸗ wie § 5 Abs. 2 Satz 1 (Bestellung und Abberufung des Vorstands) geöändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bestellung und Abberufung des Vor⸗ stands erfolgen durch den Aufsichtsrat.

m. b. H. in Delligsen eingetragen, daß der Kaufmann Hans Kersten als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Paul Schmidt in Alfeld⸗ Leine, durch Beschluß des Amtsgerichts Greene vom 24. Juli 1932 zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Greene.

schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Josef Jungbecker in Aachen allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

9. 8. 1932, A 508 Firma Dürener Kauf⸗ haus Theo Lesaar, Düren: Die Firma ist erloschen.

B 10 Firma Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft, Düren: Durch Beschluß

Breisach. [46470]

Handelsregistereintrag Abt. . zu O.-Z. 15 (Firma „Hartsteinwerk & Zementwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberrotweil a. K.“, mit dem Sitz in Oberrotweil: Franz Bosselmann ist als Geschäftsführer aus

Art.

eschieden. 1 3 Umtsgericht Breisach, 23. August 1932.

Deggendorf. 8 [46471] Im Handelsregister für Deggendorf wurde heute eingetragen bei der Firma

der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die §§ 13 Abs. 1, § 17 Abs. 1 u. § 21 des Gesellschaftsvertrages betr. den Aufsichtsrat geändert.

12. 8. 1932, B 307 Firma Lichtspiel⸗ betriebe „Union und Germania“ Gesell⸗

Vertrieb von Schuhwaren aller A⸗ Die Gesellschaft ist besugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen und zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu

Grevesmühlen, Mecklb. [46484]

Eintrag vom 26. August 1932 zum Handelsregister Dassow, betreffend die Firma Apotheker Alfred von Western⸗ hagen in Dassow: Der Firmeninhaber Apotheker Alfred von Westernhagen in

eingetragenen Grundbesitzungen einschließ⸗ lich der in den Grundbüchern eingetragenen Belastungen; jedoch sollen von diesen Belastungen die für Erich Weiße einge⸗ tragen 100 000 GM Grundschuld nicht mit übernommen werden. Hingegen werden

An Franz Hermann Albert Menzel, Willy Broßmann, Otto Zelle und Dr. Gerhard Silbermann, sämtlich in Leipzig, ist Pro⸗ kura erteilt, daß jeder ausgenommen Otto Zelle, welcher Einzelprokura erhält mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗

Max Stocks. Inhaberin ist jetzt Witwe Marie Katharine Wilhelmine Stocks, geb. Böhde, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Anna Margarethe Stocks.

Mankiewicz Gebr. & Co. Prokura ist erteilt an Carl Ludwig Ernst Ganguin. Frederik H. Jensen & Co. Gesellschaf⸗

ändert. Die gleiche Generalversamm⸗ lung hat die infolge der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Bestellung, Zusammensetzung und

zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Der Testamentsvollstrecker Kurt Hüll⸗ strung hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle wurde durch Verfügung des Nachlaßgerichts, Notariat III, Karls⸗ ruhe vom 26. Juli 1932 Nr. 619 Wil⸗

Landshut.

stehenden Hauptniederlassung glei⸗ chen Namens: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

2n0 1 146502] Steinbock Aktiengesellschaft. Sitz Moos⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Düren: Simon Rogozinsli ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Paul Bockemühl, Düren, ist zum Geschäftsführer bestellt.

16. 8. 1932, B 51 Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft Köln, Zweignieder⸗

A. Kraft & Co. Bahnspedition & Ton⸗ waren en gros mit dem Sitz in Platt ling, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöft ist und daß die Firma über gegangen ist als Einzelfirma auf den

Vergütung des Aufsichtsrats wieder hergestellt.

Abt. A Band II O.⸗Z. 232 zur Firma Jos. Holland & Co. in Heidelberg: Josef Holland ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

burg: Die Generaͤlversammlung vom 29. Juli 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags sowie die Aenderung desselben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

mit übernommen Aufwertungsschulden nnung der Firma befugt ist. Die Komman⸗ aus den in den genannten Grundbüchern ditgesellschaft hat am 5. Januar 1922 be⸗ eingetragen gewesenen Ansprüchen, soweit gonnen. Es sind 4 Kommanditisten vor⸗ ihre dingliche Aufwertung überschritten handen.

wird. Der Wert des von Gotthold Weiße Abt. A Nr. 853: J. A. Heckert, Halle

helm Berg, Oberingenieur, Karlsruhe, zum Testamentsvollstrecker ernannt, welcher das Geschäft namens der Erben⸗ gemeinschaft führt. 27. 8. 1932. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

——

Dassow ist gestorben und das Geschäft auf seine Witwe Käthe von Western⸗ gen unter der Firma „Alfred von ssternhagen’s Erben“ übergegangen. Amtsgericht Grevesmühlen.

gründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Heinrich Schneider und Fräulein Gertrud Stäber, beide in Erfurt. Die Gesellschaft wird, wenn

ter: Frederik Hansen Jensen, Kausmann, zu Flensburg, und Willy Martin Som⸗ merfeld, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. August 1932 begonnen.

Kaufmann Georg Kraft in Plattling Deggendorf, den 26. August 1932. Amtsgericht.

Dresden. [46472]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14 253, betr. die Tresduer Drthopädische Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Harald Fried⸗ rich Alfred Schanz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

2. auf Blatt 13 189, betr. die Gesell⸗ schaft Pöschmann X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1932 ist laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage das Stammkapital in er⸗ leichterter Form von einhundertsechzig⸗

tausend Reichsmark um achtzigtausend Reichsmark, sonach auf achtzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1917 ist dementsprechend durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 25. Juni und 21. Juli 1932 in § 3 laut notarieller Niederschriften von diesen Tagen abgeändert worden.

3. auf Blatt 16 681, betr. die Firma Blasewitzer Kunstwerkstätte Richard Richter in Dresden: In das Handels

geschäft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Alleininhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Blasewitzer Kunstwerkstätte Richard Richter Kommanditgesell⸗ schaft. 4. auf Blatt 20 888, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Georg Fest Kom⸗ mmandit⸗Gesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann und Bücher⸗ revisor Paul Bruno Kurt Damke in Dresden.

lassung Düren: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 betr. das Grundkapital geändert. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 9. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung in teilweise abgeänderter Fassung wiederhergestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital um 6000 000,— Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 200000,— RM. 19. 8. 1932, B 124 Firma Heinrich Müller & Comp. Landwirtschaftliche Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Arnoldsweiler: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §8§ 2, 3, 7, 9, 10 und 11 abgeändert worden. 22. 8. 1932, B 52 Firma Dürener Metall⸗ tuchfabrik Joh. Wilh. Andr. Kufferath & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. Dem Lothar Schuster, Kaufmann in Birkesdorf, dessen Einzelprokura er⸗ loschen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe mit den Gesamt⸗ prokuristen Theo Flecken und Max Wecks vertretungsberechtigt ist. 22. 8. 1932, A 116 Firma Ph. Strepp, Kreuzau: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt von 3 Kommandi⸗ tisten in eine Kommanditgesellschaft seit 25. Juni 1932 umgewandelt. Peter Strepp in Kreuzau, Johann Strepp in Düren und Philipp Strepp in Kreuzau, denen Einzel⸗ prokura erteilt, sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Als persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute Mathias Strepp in Kreuzau und Fritz Strepp in Düren. Amtsgericht Düren.

146473]

Duisburg. ift 1b - ein⸗

In das Handelsregister getragen:

Am 23. August 1932:

mehrere Gechafts ahier bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Schließlich wird noch bekanntgemacht, ist aber nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Erfurt, den 25. August 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Esens, Ostfriesl. 46477] Im Handelsregister A Nr. 120 des Amtsgerichts Esens ist heute bei der Firma Karl Backenköhler in Esens fol⸗ gendes eingetragen: 1.-In Sp. 1: Nr. 4. 2. In Sp. 3: Ehefrau Erna Backen⸗ köhler. 8. In

Geschäftsbetrieb

Sp. 5: Der Uebergang der im begründeten Forde⸗ rungen und der Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Nachfolger ist ausgeschlossen. Esens, den 19. August 19322. Das Amtsgericht. .

Essen, Ruhr. (46478] In das Handelsregister Abt. A ist am 26. August 1932 eingetragen: Zu Nr. 2011, betr. die Firma Ge⸗ bruͤder Hammerstein Bankgeschäft Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Essen; Die Prokuren Georg Lachs, Hans Fuhr⸗ mann und die Walter Wiegand sind erloschen. 88 nd. fügr, betr. die Firma Gustav Glücklich, Drogenhandlung, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5036, betr. die Firma Verlag Beamte & Fust, Essen: lem Kaufmann Carl Fust. Essen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen. Eutin. 146479] In unser eaeseer Abt. A ist

Unter B Nr. 105 bei der Firma

Amtsgericht Dresden, am 26. August 1932.

Lehnkering K Cie. Aktiengesellschaft in

Guben. [46485] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 357 eingetragenen Firma Emil Naschke, Guben, am 29. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 26. August 1922. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [46133]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 29. 7. 1932 bei Nr. 42, Akkumulato⸗ renfabrik Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Prokuren für Dr. Max Büttner und Dr. Ludwig Strasser sind erloschen.

Am 4. 8. 1932 bei Nr. 236, Dresdner Bank Filiale Hagen i. W., zu Hagen: Rchtsanwalt Adolf Gaebelein, Abtei⸗ lungsdirektor Fritz Philips, stellv. Direktor Moritz Loewy, stellv. Direktor Arthur Schuhmacher, Rechtsanwalt Ewald Raaz, stellv. Direktor Alfred Hahn, Rechtsanwalt Werner von Richter, stellv. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarch, Abteilungsdirektor Hans Siemens, stellv. Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellv. Direktor Hugo Zinßer ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands ohne eines anderen Proku⸗ risten vertreten. Dem Gustav Kohlleppel, in Hagen ist für die Zweigniederlassung in Hagen Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstandes oder eines anderen Prokuristen vertreten darf.

Am 4. 8. 1932 bei Nr. 747, Meininghaus & Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altenvoerde: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 5.8. 1932 bei Nr. 49, Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft zu Hagen: Dem Gerichtsassessor Georg Bald zu Hagen ist derart Prokure erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Friedrich Becker ist erloschen.

Am 5. 8. 1932 bei Nr. 322, Vereinigte Sensenwerke Gesellschaft mit beschränkter

eingebrachten Vermögens der bisherigen offenen Handelsgesellschaft F. G. Weiße u. Co., einschließlich der vorgenannten Grundbesitzungen wird auf insgesamt 25 000 NM festgesetzt. Die Stammein⸗ lage desselben ist dadurch belegt.

Abt. B Nr. 10: Hallesche Effecten⸗ und Wechselbank Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1932 ist das Grund⸗ kapital auf 240 000 RM herabgesetzt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 180 Stück Stammaktien zu je 1000 RM, 300 Stück Stammaktien zu je 100 RM und 1500 Stück Stammaktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Abt. B Nr. 213: Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1932 ist das Grundkapital um 987 500 RM auf 2 997 500 RM herabge⸗ setzt. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1932 ist die Satzung in bezug auf Höhe und Einteilung des Aktienkapitals und der Stimmrechte der Vorzugsaktie unter Aenderung der 4 und 19 sowie bezüglich Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an den Aufsichtsrat hinsichtlich der §§ 12, 16 und 23 Ziff. 4 in sich aus dem Protokoll ergebenden Weise geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 29 625 Stammaktien über je 100 RM und 1 Vorzugsaktie über 35 000 RM.

Abt. B Nr. 538: Dampftalgschmelze und Speisefettfabrik Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über Aktienrecht vom 19. Septem⸗ ber 1931 Art. 8 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mit⸗ glieder desselben, §§ 12, 16, 26 Abs. 3 Ziffer e der Satzungen in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt.

Abt. B Nr. 571: „Neura“ Mineral⸗

zu Nr. 39 (Fa. Oscar Haenel in Lutin) eingetragen worden:

Haftung zu Hagen: Die Prokura des

quellen⸗Aktlengesellschaft, Neuragoczy bei

anndert worden in Dancker & Koch

S.: Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Lothar Heckert und Fräulein Alice Heckert, beide in Halle a. S. Abt. A Nr. 1499: Eugen Freund u. Co., Halle a. S.: An Johanna Mareuse ge⸗ borene Freund in Halle a. S. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Abt. 4 Nr. 2940: Karras, Kröber u. Nietschmann, Halle a. S.: Ida Kröber ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. A Nr. 3687: Hermann Müller Kommanditgesellschaft, Halle a. S.: Frau Anna Müller ist als Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. A Nr. 3836: Hallesche Rohpappen⸗ fabrik Max Graßmeyer, Halle a. S.: Die verwitwete Frau Minna Graßmeyer ge⸗ borene Eisoldt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Abt. A Nr. 3895: Eugen Glaser, Halle g. S.: Der bisherige Gesellschafter Erich Glaser ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 3879: Anna Siebert, Diemitz. Abt. A Nr. 4111: Hansa Verlag, Wally Nebelmair, Halle a. S. e

Halle a. S., den 25. August 19322.

Das Amtsgericht, Abt. 9.

Hamburg. [46488] Handelsregistereintragungen. 25. August 1932. Dancker & Koch. Inhaber ist jetzt Felix Ernst Carl Martin Lassmann, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. Die Firma ist ge⸗

Nachfl. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗

derungen des früheren Inhabers sind

nicht übernommen worden.

„Haner“ Annoncen⸗Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Die Vertretungsbefugnis des

ö S. O. Nagler ist be⸗ endet.

Maximilian Jacobsohn. Inhaber ist

Hamburg⸗Magdeburger Eilschiff⸗

Stoglar Ljunggren. Inhaber: Skoglar C. B. Franz Jessen. Prokura ist erteilt Ertel, Bieber & Co. Gesellschaft mit

Ambo Stahlgesellschaft Mayer &

H. Pontoppidan & Co.

Gillette Safety Razor Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahrs geändert worden. „Auto⸗Hamel“ Autohandel Hamel & Co. Gesellschafter: Ehefrau Maria Wilhelmine Barbara Hamel, geb. Jor⸗ gas, zu Hamburg, und Gustav Hermann Weber, Kaufmann, zu Düsseldorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. August 1932 begonnen. R. Winkelmann & Co. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweioeie⸗ derlassung ist aufgehoben worden. Schering⸗Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juli 1932 sind die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 14 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrages wieder in Kraft gesetzt, § 14 ab⸗ geändert und § 15 unverändert, ferner sind § 16 Abs. 1 (Streichung des dritten Satzes) und § 16 Abs. 2 (Einberufung von Aufsichtsratssitzungen) geändert worden.

fahrts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. C. J. C. Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Theodor Bayer, Schiffahrtsdirektor, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Ljunggren, Kaufmann, zu Hamburg. an Erich Ferdinand Friedrich Dreyer.

beschränkter Haftung. Kurt Heide, Kaufmann, zu Altona⸗Großflottbek, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Der stellvertretende Geschäfts⸗ führer B. F. H. Heise ist durch Tod aus⸗ geschieden.

Co. Zweigstelle Hamburg. Die Prokura des E. J. Rosenau ist erloschen. Aus der

Heidelberg, den 27. August 1932. Amtsgericht. Hessisch-Oldendorf. [46491] In das Handelsregister A ist unter Nr. 71 eingetragen die Firma August Schwedt, Kohlenhandlung, Hessisch⸗Ol⸗ dendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schwedt in Hessisch Oldendorf. Dem Kaufmann Erich Schwedt in Hessisch Oldendorf ist Pro⸗

kura erteilt. Amtsgericht Hessisch Oldendorf, 24. 8. 32.

Jena. [46493] Im Handelsregister B bei der Firma Dyckerhoff & Widmann, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Juli 1932 ist das Grundkapital von 8 000 000 Reichsmark um 800 000 Reichsmark auf 7 200 00 RM herabgesetzt und diese Herabsetzung durchgesührt worden. Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung sind die gemäß der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 13,17 und 22 III der Satzung (Zusammensetzung und Be⸗ tellung des Aufsichtsrats Vergütung seiner Mitglieder) mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß in § 17 die Zahl 3000 RM in 2250 RM. und die Zahl 6000 RM in 4500 RM geändert wird. Weiter sind die §§ 3 (Höhe des Grundkapitals) und 15 letzter Absatz (Berufung des Aufsichtsrats) geändert worden.

Jena, den 24. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [46492] Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Prüssing & Co., Aktiengesellschaft in Göschwitz (Saale), eingetragen worden: Generaldirektor Dr. Nikolaus Simon in Oppeln ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Jena, den 25. August 1932.

jetzt Kurt Walter Steinmüller, Kauf⸗

offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Heinrich Baer & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Dem Fritz Baer, Kaufmann, Karlsruhe, ist Einzelprokura erteilt. 23. 8. 1932. 2. Dyckerhoff & Widmann, Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden, Niederlassung Karlsruhe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1932 ist das Grundkapital von 8 000 000 RN um 800 000 RNM auf 7 200 000 RM herab⸗ gesetzt, diese Herabsetzung durchgeführt und die §§ 3 (Höhe des Grundkapitals) und 15 letzter Absatz (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. Durch den⸗

.146498]

der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 13, 17 und 22 III der Satzung über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß in § 17 die Zahl 3000 RM in 2250 RM und die Zahl 6000 in 4500 RM geändert wird.

Kunstspeisefett⸗Fabrik, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1932 wurden die außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 7 und 8. (Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats) und 9 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags erneut in Kraft gesetzt. 25. 8. 1932.

4. Badische Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Willi Raupp ist beendet. An dessen Stelle wurde Martin Busse, Diplomvolkswirt, e zum Liquidator bestellt. 26. 8. 5. Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung Karlsruhe: Dem Edmund Kippert, Kaufmann in Offenbach a. M., ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam

Thüringisches Amtsgericht.

mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. ““

Leipzig.

Landshut, 23. 8.1932. Amtsgericht.

] In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1. auf Blatt 8506, betr. die Firma

Oskar Salzmann in Leipzig: Bertha Elsa Margarethe verw. Saizmann geb. Müller ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Franz Herbert Salzmann in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 12 890, betr. die Firma

Franz Schlobach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ehrenberg: Das Stammkapital ist durch 2 1 Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juli selben Beschluß sind die gemäß Art. VIII 1932 auf fünfzigtausend Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. ist durch gleichen Beschluß abgeändert und neu gefaßt Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der seither von Carl Wilhelm Franz Schlobach, dem verstor⸗ benen Vater der Gesellschafter, und Franz Schlobach unter der Firma Franz Schlo⸗ 1 bach betriebenen Säge⸗ und Furnierwerke 3. Albert Schneider, Aktiengesellschaft, in Böhlitz⸗Ehrenberg und des von ihr in Porbitz⸗Dürrenberg betriebenen Salzge⸗ schäftes und der von Carl Wilhelm Franz Schlobach unternommenen Areal⸗ und Grundstücksgeschäfte, betreffend Grund⸗ stücke in den Fluren Böhlitz⸗Ehrenberg, Leutzsch, Barneck, Leipzig⸗Lindenau, Rück⸗ marsdorf, Burghausen und Gundorf. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Walter Franz Franz Schlobach sind als Geschäftsführer ausgeschieden. der Kaufmann Carl Wilhelm Eckhardt in Leipzig bestellt. loschen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

in Böhlitz⸗ Der Gesellschaftsvertrag.

worden. Gegenstand des

Schlobach und Georg Zum Geschäftsführer ist

Seine Prokura ist er⸗ (Weiter wird bekanntgegeben:

3. auf Blatt 25 457, betr. die Firma

Karl J. Schreiter in Leipzig: Anna Paula verw. Schreiter geb. Kreul ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Albert Werner Sander in Leipzig ist Inhaber. 1“