Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Anneliese Eisner geb. Rosenberg, Ber⸗
lin, ist Prokura erteilt. — Nr. 23 349
Alfred Osche: Die Firma lautet sortan: Alfred Osche Inh. Bernhard Osche. Inhaber jetzt: 8 Osche, Kaufmann, Berlin. r. 69 522 Jofeph Stock Söhne Bauausfüh⸗ rungen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Stock ist Alleininhaber der Firma. Dem Erich tock, Berlin, ist Prokura erteilt. Berlin, den 26. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [46979] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 216 „Montania“ Handelsgesellschaft für Kohle, Koks und Nebenprodukte mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Stammanteile be⸗ richtigt. — Bei Nr. 39 066 Wäsche⸗ Industrie Berlin vorm. Schloß⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Schlochauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 400 Jodmineralsalz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Loebinger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 46 718 Nova⸗ Film Produktion⸗ und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Grätz ist nicht mehr Ge⸗ häftsführer.
Berlin, den 26. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93.
Berlin. 46978] In das Handelsregister B ist heute eingetragen Nr. 982 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen unter Streichung von § 17 letzter Satz un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 13 513 Berliner Baubank⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 124 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. DasGrundkapital beträgt jetzt 196 000 RM. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 12. des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft zu setzen. Ferner ist durch Beschluß derselben Generalversammlung und des von ihr ermächtigten Aufsichtsrats vom 15. August 1932 § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Die Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Fritzsche und Otto Fritzsche sind von der Beschränkung. des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 280 Inhaber⸗ aktien zu je 700 RM. Nr. 18 394 „Astra“ Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getrete⸗ nen Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 9, 11 letzter Absatz und 18 Ziffer 2c) unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 29 154a „Habe“ Haus⸗ und Boden⸗Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1932 sind die gemäß Artikel VIII- der Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 20 217 J. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 sind die durch Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 8, 9 Absatz 2 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. Prokurist Heinrich Heger in Herford. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Ewald Rotthaus ist erloschen. — Nr. 23 873 Groß⸗Berliner Heim⸗ stätten⸗ und Siedlungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 38 310 Havelberger Ton⸗In⸗ dustrie⸗Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1932 hat beschlossen, die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 19 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrages wieder in Kraft zu setzen, und zwar § 19 in abgeänderter, § 23 in bis⸗ heriger Fassung. Die §§ 26, 39 Ziffer 4 und 40 Abs. 1 sind durch Artikel VIII der genannten Verordnung aufgehoben. Pro⸗ kuristen: 1. Willy Zander, Berlin, 2. Richard Mauersberger, Berlin. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Nr. 45 238 „Bireka“ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1932 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 19, 23 und 26) unverändert wieder in Kraft gesetzt, ferner sind §13 (Vertretung der Gesetcaßt und § 25 (Berufung und Be⸗ schlußfaͤhigkeit des Aufsichtsrats) geändert.
Der Aufsichtsrat kann die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft auch mehreren Vorstandsmitgliedern erteilen. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Ernst Tensfeldt, Berlin. Die Vorstandsmitglieder Paul Osterhof und Ernst Tensfeldt haben ein jeder die Befugnis erhalten, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokurist: Hans Joachim Stoephasius, Berlin. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Proku⸗ risten.
Berlin, den 27. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a.
Berlin. [46981]
In das Handelsregister B ist heute ein getragen: Nr. 21 665 Lassen & Co. Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin: Durch Beschluß der General versammlung vom 29. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft zu setzen. — Nr. 44 997 „Intürk“ Gesellschaft für Finanz und Bau in der Türkei Aktien⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 27. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 46977] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 78 028 Paul An⸗ dacht, Berlin. Inhaber: Paul An⸗ dacht, Kaufmann, Berlin. Dem Ernst Hartmann, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 8878 Carl Döring: Inhaber jetzt: Hellmuth Tiburtius, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Hellmuth Tiburtius ist erloschen. — Nr. 50 150 Hamel & Kessel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Berlin, den 27. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. 46976]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 026. Ge⸗ brüder Ruͤbenzik Fischgroßhand⸗ lung, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute Nachemja, Leib und Rachmiel Rubenzirk, sämtlich Berlin. — Nr. 78 027. Robert Seidel, Ber⸗ lin. Inhaber: Max Stein, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Robert Seidel Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Berlin be⸗ trieben worden, Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Stein ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 11 766 L. Loeske: Inhaberin jetzt Rose Beer geb. Beer, Kauffrau, Berlin. — Nr. 17 345 Con⸗ rad Moses: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Semmi genannt Siegfried Moses, der infolge Namensänderung jetzt den Familiennamen Moser führt, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 35 113 Wiener & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst Polkowski ist erloschen. — Nr. 60 846 Schück & Lada: Der Gesellschafter Heinrich Bock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Helmut Binckebanck, Bautechniker, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 69 187 Alexander Wutzler: Inhaberin jetzt Anna Wutzler geb. Wirth, Witwe, Ber⸗ lin. Nr. 77 858 Litania Paul Probst & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Probst ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 7504 Lin⸗ denau & Pinesohn. — Nr. 53 365 Rahmenfabrik und Kunstbilder „Diamant“ Hans Natho.
Berlin, den 27. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. .[46982]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 414. „R. N. Film⸗ Produktion“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tonfilmen, insbe⸗ sondere von solchen unter Verwendung der nicht eingetragenen Schutzmarke „R. N. Film⸗Produktion“. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Architekt Robert Neppach, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1932 abgeschlossen und am 23. August 1932 abgeändert. Der Geschäftsführer Neppach ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Nr. 47 415. Berliner Spritzgußfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation von feinmechanischen Gegenständen und Spritzguß sowie kompletter Spritzguß⸗ einrichtungen, ferner der Handel mit gleichartigen und ähnlichen Gegenständen, der Erwerb und die Pachtung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 30 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ge⸗ g Karl Hardtmann, Berlin.
esell
schaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1932 abgeschlossen und am 10. August 1932 abgeändert. Der Geschäftsführer Karl Hardtmann ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Ferner wird bei Nr. 47 414 und 47 415 als nicht einge⸗ tragen noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 16235 Joseph und Alfred Blumen⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Gesellschaft für Handel und Verwaltung mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 17 571 Addiator Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Anton Seege mann ist erloschen. — Bei Nr. 29 694 Gurnau X Co., Vermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Willy Gurnau ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Jerome Sidney Becker in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 36 447 D⸗Cedar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Otto Huck in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Felix Drossel ist erloschen. — Bei Nr. 42 968 „Cascade“ Bar⸗, Tanz⸗ und Restaurationsbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Otto Friedrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walther Herforth in Berlin⸗ Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 44 587 „Desurag“ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Joachim Koppel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Firmen sind gelöscht: Nr. 21 717 Deut⸗ scher Clormagnesium⸗Verband Gm bH. und Nr. 24 071 Elektrothermische Metallgesellschaft mb H. Berlin, den 27. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. .[46983]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 416 „Sonderdienst“ Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung von Verkehrs⸗ verbindungen mit Kraftwagenbetrieb, Motorbooten und Flugzeugen, insbe⸗ sondere die Einrichtung ständiger Sonder⸗ fahrten zu dem Schloß Marquardt (Kem⸗ pinski⸗Betrieb), ferner aber auch die Ver⸗ anstaltung von Gesellschaftsfahrten und Gesellschaftsreisen innerhalb Deutschlands und des Auslandes, die Einrichtung und der Betrieb von Reisebüros sowie die Vornahme aller Rechtsgeschäfte, die mittel⸗ bar und unmittelbar mit diesen Geschäfts⸗ zweigen zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Zum Geschäfts führer bestellt ist Faufmann Ernst Loewe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Ernst Loewe die Rechte aus einem Vertrage zwischen der Groß⸗Berliner Kraftdroschken A. G. und ihm vom 11. Juli 1932, welcher Auto⸗ fahrten nach Schloß Marquardt und zurück sowie von Marquardt nach anderen Orten bezweckt, sowie die Rechte aus Verträgen, die die genannte A.⸗G. mit der Firma Kempinski & Co. vom Mai 1932 bis zum 27. Juli 1932 getätigt hat und die den Gästezubringedienst nach Schloß Mar⸗ quardt zum Gegenstande haben. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16 000 RM fest⸗ gesetzt. Ferner werden als Einlage auf das Stammkapital eingebracht von dem
Gesellschafter Gerhard Loewe seine Rechte:
aus einem Vertrage zwischen ihm und der Firma Otto Kegel, welche die Ver anstaltung von Motorbootfahrten nach Marquardt und Motorbootrundfahrten zum Gegenstand haben. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 4000 RM festgesetzt. — Nr. 47 417 Rheingau⸗Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Lichtspieltheatern und Varieté⸗Bühnen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Ernst Berloger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. August 1932 abge schlossen. — Nr. 47 418. Revisions⸗ und Verwaltungsgesellschaft für Re⸗ formunternehmen mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gründung, Einrichtung, Umstellung, Sanierung, treuhänderische Verwaltung und Unterstützung von Re⸗ formhäusern nach näherer Maßgabe des § 2 des Gesellschaftsvertrages. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Syndikus Dr. rer. pol. Wilhelm Stader, Berlin, Kaufmann Otto Jo hannes Scheibitz, Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. März 1932 abge⸗ schlossen und am 11. Mai 1932 sowie 11. August 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. — Ferner wird bei Nr. 47 417 und 47418 als nicht einge⸗ tragen noch veröffentlicht: Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei
Nr. 40 637 Verband Deutscher Hand⸗ lederpappenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Dauer des Gesellschaftsvertrages (§ 4 des Vertrages) abgeändert. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis zum 31. Dezember 1932, der Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht von einem Gesellschafter mit neun⸗ monatiger Frist zu Ende des Geschäfts⸗ jahres durch eingeschriebenen Brief eine Kündigung erfolgt. — Bei Nr. 41 281 Textil⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt wieder: Johannes Moll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist wieder: Die Fabrikation und der Handel mit Metallwaren und Neuheiten jeder Art sowie der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche hiermit zusammenhängen. Von Amts wegen wird gelöscht die Ein⸗ tragung des Chefredakteurs Bernhard Dietrich in Berlin⸗Köpenick als Geschäfts⸗ führer. Von Amts wegen wird gelöscht die Eintragung der Firma der Gesellschaft als Textil⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Löschung der Firma Annaberger Textil⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wird gelöscht. Gelöscht wird aber weiterhin von Amts wegen auch die Firma der Gesell⸗ schaft als Annaberger Textil⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Löschung der Firma Johannes Moll & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird gelöscht. Von Amts wegen wird gelöscht die Eintragung hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der als Fabrikation und der Handel mit Terxtil⸗ waren aller Art und die damit in Zusam⸗ menhang stehenden Geschäfte eingetragen ist. Von Amts wegen wird gelöscht die Eintragung des Beschlusses, nach dem das Stammkapital von 20 000 Papiermark auf 1000 RM und die Geschäftsanteile auf 925 RM und auf 75 RM umgestellt sind. — Bei Nr. 42 814 Dywidag⸗Wohnungs⸗ bangesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Fima heißt fortan: Kissingenplatz Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken in Deutschland, die Ausführung und Finanzierung von Bauten jeglicher Art, auch von Wohnungs⸗ und Siedlungs bauten, insbesondere in Berlin am Kissingenplatz, die Durchführung von Grundstücksbeleihungen und Kredit⸗ geschäfte auch langfristiger Art im Zu⸗ sammenhang mit dem Erwerb von Grund⸗ stücken und der Errichtung und Finanzie⸗ rung von Bauten. — Nr. 39 733 Oxtygen⸗ Rotor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: We Firma ist erloschen. Berlin, den 27. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[46980] Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: H.⸗R. B 17 444 „Leonidas, Grund⸗ stückserwerbsges. m. b. H., 14 108 „Konservatorium am Bagyerischen latz“ G. m. b. H., 15 669 „Das ebende Bild“ G. m. b. H., 43 423 antos Handelsges. m. b. H., 23 203 uternationales Versicherungs⸗ Vermittlungsbüro G. m. b. H., 43 451 Landauer Gesellschaft für Finanzierung und Prozeßführung m. b. H., 39 680 Valentin Grund⸗ stücksges. m. b. H., 42 860 Sport⸗ arena Betriebsges. m. b. H., 15 549 „Kreiselbau“ Ges. m. b. H., 44 434 Pharmazeutische Handelsges. m. b. H., 40 883 Neochemika Ges. m. b. 9. 31 454 Lichterfelder Wurstwaren⸗ abrik Ges. m. b. H., 43 052 Kirch⸗ heim Mineralwasser Ges. m. b. H., 25 379 Schuhkonzern Ges. m. b. H., 39 574 Kredipol Kreditinstitut Ges. m. b. H., 43 544 Ovocalein Ges. m. b. H., 36 971 Schmidstraße 11 Ges. m. b. H., 29 765 Lausitzer Platz 3 Ges. m. b. H., 40 232 Pallas Ver⸗ sicherungsvermittlung Ges. m. b. H., 30 990 Wein⸗ und Delikatessen⸗ haus am Wittenbergplatz Ges. m. b. H., 43 389 Leschziner ve. m. b. H., 9489 Organisations⸗Revisions⸗ u. Verwaltungsbüro Nordwest Ges. m. b. H., 44 700 Neva⸗Grill Ges. m. b. H., 38 712 Reißverschluß G. m. b. H., 43 203 „Paho“ Schleifholz⸗Im⸗ port G. m. b. H., 32 926 Ewald Rogge Schrauben⸗ und Metallwarenfabrik G. m. b. H., 45 270 Dr. Sabginsky X Co. G. m. b. H., 44 567 „We⸗Ge“ Wirtschaftsgesellschaft für Bedarf der Kleingärtner und Einzelsiedler G. m. b. H., 41 212 Rahma Bijou⸗ terie G. m. b. H., 42 834 Hans Schacht & Co. G. m. b. H., 19 148 W. Witecki G. m. b. H., 36 199 Kluge & Co. G. m. b. H., 19 292 Robert Wolf G. m. b. H., 31402 Industra Verkaufsgesellschaft für Industriebedarf m. b. H., 37880 Wohnungsausstattungsgesellschaft für Beamte m. b. H., 45559 „Nonstop“ Lebens⸗ und Genußmittel⸗Ver⸗ triebs⸗G. m. b. H. soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaige Widersprüche sind binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen (§ 31. Berlin, den 27. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
1
Amfimnh 8 .
Berlin. [47289]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 4042 Verliner Pumpen⸗ fabrit Aktiengesellschaft vorm. Max Brandenburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 14, 16 und 21 des Gesellschaftsvertrages wieder in Kraft gesetzt, §§ 16 und 21 unverändert und § 14 in abgeänderter Fassung. — Nr. 33 895 Funk⸗Stunde Artiengesellschaft: Dr. Hans Flesch ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 34 058 Aktiengesell⸗ schaft für Hausaufstockung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages über Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 37 796 Bellevue⸗Immobilien⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 16 und 21 des Gesellschaftsver⸗ trages unverändert wieder in Kraft gesetzt und sind § 14 und § 19 Abs. 2 geändert; ferner sind die §§ 16 bis 30 in §§ 15 bis 29 umbeziffert. — Nr. 38 243 Commereial Investment Trust Aktien⸗Gesell⸗ schaft (Citag): Dr. jur. Reinhold Widmann⸗Laemmert ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 41 296 Berlin⸗ Westen Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 15 und 20 des Gesellschaftsver⸗ trages wieder in Kraft gesetzt, § 15 unver⸗ ändert und § 20 in abgeänderter Fassung. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 14 und § 18 Absatz 2 geändert. — Nr. 43 583 Gerhard & Hey Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 6, 9 Abs. 5 und 16 Abs. 2 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 8 Abs. 1 Satz 3 geändert.
Berlin, den 29. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. .[47288]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1447 Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktienge⸗ sellschaft Filiale Berlin: Prokurist Carlos Sapper in Stuttgart⸗Cannstatt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede. Die Prokura für Fritz Roß ist erloschen. Wilhelm Rothenberg, kauf⸗ männischer Vertreter, Berlin, Fritz Roß, Betriebsleiter, Nürnberg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern, letzterer zum stellver⸗ tretenden, bestellt. — Nr. 17 117 Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Dr. Hermann Jannsen in Berlin⸗Wilmersdorf, Karl Drews in Berlin⸗Tempelhof, Dr. Herbert Goetz in Berlin, Dr. Albert Luley in Berlin⸗Zehlendorf. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. Dr. Ernst Seegall ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 34 496 Kreditanstalt für Verkehrsmittel Aktiengesellschaft: Walter Hesse ist nicht mehr Liquidator. Dr. Ludwig Marcuse, Kaufmann, Berlin, Robert Neumann, Kaufmann, Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt. Sie ver⸗ treten nur gemeinsam. — Nr. 47 107. Kaufhaus Heinrich Jordan Aktien⸗ gesellschaft: Erich Rasp ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Berlin, den 29. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 47290]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 419. Baumeister Arthur Vogdt &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Bauprojekten sowie die Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art sowie der Handel mit Grundstücken und die Ver⸗ waltung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Baumeister Arthur Vogdt, Berlin⸗Charlottenburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1932 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre beschränkt. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Annemarie Vogdt ein ihr von der Mercantile A. G. erteilter Bauauftrag im Betrage von 45 300,— RM. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000,— NM fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 15 379 Berliner Transportverein „Hansa“ Knopf & Goehrke & A. Schlichting & Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ulrich Rieck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Gim⸗ kiewiez in Berlin, Direktor Fritz Kaminski in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Carl Weigel in Berlin und Kaufmann Fritz Hildebrand in Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Hans
Kobilke ist erloschen. — Bei Nr. 38 360
“ — 8 . 1 “
tragen wird noch bekanntgemacht:
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 3. September 1932. S. 3
Gesellschaft für Hypothekenankauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Fritz Ernst Schmey in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 42 204 Berliner Spediteur⸗VBerein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ulrich Rieck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Gim⸗ kiewicz in Berlin, Kaufmann Carl Weigel in Berlin, Kaufmann Fritz Hildebrand in Berlin und Direktor Fritz Kaminski in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren von Fritz Kaminski und Frit sind erloschen. — Bei Nr. 43 234 rundstücksgesellschaft Weißensee Gesellschaft Len schräntter Haftung: Arthur Fried und Heinrich Rochmann sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fabrikbesitzer August Wittler in Berlin⸗Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 519 Auto⸗Mafam Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1932 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt der bis⸗ F5— ö — Bei Nr. 44 706
auernscholle Siedlungsgesellschaft mit beschränkter EE schluß vom 23. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. des Sitzes abge⸗ ändert. Der Sitz ist nach München ver⸗ legt. Die bisherigen Geschäftsführer Junge und Halbau sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann David Königs⸗ berger, München, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 333 Deutsche Luminatorlicht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Gertrud Wilke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Berlin, den 29. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 92. Berlin. .[47291]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 420. Victor Klein⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Filmen jeder Art sowie die Uebernahme aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Victor Klein, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. August 1932 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 582 Wohl⸗ gemuth & Lissner Kunstverlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. § 6 (Ver⸗ tretungsbefugnis) und § 7 (Veräußerung und Vererblichkeit von Geschäftsanteilen) abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Dr. Werner Lazarus, Berlin⸗ Wilmersdorf, Geschäftsleiterin Fräulein Margarete Cohn, Berlin⸗Wilmersdorf, und Betriebsleiterin Selma Zippert, Berlin, bestellt. Die Geschäftsführer Wohlgemuth, Dr. Lazarus und Cohn sind jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokurg des Kaufmanns Dr. Lazarus und der Geschäftsleiterin Margarete Cohn ist erloschen. — Bei Nr. 22 455 A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ulrich Rieck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Gimkiewicz in Berlin, Kaufmann Carl Weigel in Berlin, Kaufmann Fritz Hilde⸗ brand in Berlin, Direktor Fritz Kaminski
in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäfts⸗
führern bestellt. Die Prokuren des Fritz Kaminski, des Fritz Hildebrand, des Otto Lüben und des Hans Beyer sind erloschen. — Bei Nr. 23 466 Nährmittelfabrit München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 13. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 150 000 RM auf 250 000 RM erhöht. Als nicht einge⸗ Als Einlage auf die Stammkapitalserhöhung laut dem Beschluß vom 13. August 1932 werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Aktiengesellschaft Jo⸗ hannes Jeserich die Parzellen 2527/192 und 2525/190 der im Grundbuch Berlin⸗ Spandau Band 126 Grundbuchblatt 4008 und Band 88 Grundbuchblatt 2870 A ver⸗ zeichneten Grundstücke. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 150 000 NM fest⸗ gesetzt. — Bei Nr. 37 992 Neuwäscherei
erlin⸗Mitte Richard Stechow Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung:
Johannes Loewy ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. — Bei Nr. 41 698 Haus Scharn⸗ beck Spedition und Lagerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ulrich Rieck ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Hermann Gimkiewicz in Berlin, Carl Weigel in Berlin, Fritz Hildebrand in Berlin und Direktor Fritz Kaminski in Berlin⸗Friedenau sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 47 228
1““
fabrik „Ebu“ Hans Bleicher, In⸗
Tornesit⸗Farben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Win⸗ ter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Albert Haak in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 197 Kontinentale Milch⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 45 519 Pallas Deutsche Ueber⸗ kleidung Versicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 29. August 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
[46984]
Bernburg. einge⸗
In das Handelsregister ist tragen:
Abt. A Nr. 1467 am 20. 8. 19232 die „Reichswehrsport Verlag Paul Schobes“ in Bernburg und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Verleger Paul Schobes daselbst.
Abt. A Nr. 1468 am 23. 8. 1932 die Firma „Walter Querchfeld, Tabak⸗ waren en gros“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Walter Querch⸗ feld daselbst.
Abt. B Nr. 198 am 23. 8. 1932 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Möller & Günther, G. m. b. H.“ in Bernburg: Die Firma lautet jetzt: Carl Kurts Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Eisen, Eisenwaren, Metallen, Baumaterial, Kohlen und sonstigen zu diesem Geschäftszweig gehörigen Ar⸗ tikeln sowie die Beteiligung an und der Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1932 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 errichtet; ihre Dauer verlängert sich immer um fünf Jahre, es sei denn, daß mindestenns sechs Monate vor Ab⸗ lauf der jeweiligen Vertragsperiode auch nur seitens eines Gesellschafters gekündigt wird. Der Geschäftsführer Walter Wildt ist abberufen. Der Kauf⸗ mann Johannes Tennstedt in Bernburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Abt. B Nr. 76 am 17. 8. 1932 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, unter der Firma „M. Klestadt G. m. b. H.“ in Bernburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Albert Richter ist beendet; der Fabrikdirektor a. D. Otto Timme in Bernburg ist zum Liquidator bestellt.
Abt. B Nr. 33 am 23. 8. 1932 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, unter der Firma „Georges & Braumann, G. m. b. H.“ in Bern⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Lehmann ist beendet.
Abt. A Nr. 1095 am 16. 8. 1932: Die Firma „Ewald Elze“ in Bernburg ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 30. 8. 1932.
Bernkastel-Cues. [46985] „In unser Handelsregister A Nr. 302 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma ‚Elektrovertrieb Dillinger und Schaefer, Bernkastel⸗Cues“, einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind Anton Dillinger, Ingenieur, und Hans Schaefer, Kaufmann, beide in Bern⸗ kastel⸗Cues. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Bernkastel⸗Cues, den 30. Aungust 1982. Beuthen, 0. S. [46986] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2174 die Firma „Glühlampen⸗
genieur“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Ingenieur Hans Bleicher in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. 8. 1932. Burg, Bz. Magdeburg. (46988)
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kornbranntwein⸗ brennerei Woltersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woltersdorf (Nr. 43 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Burg b. M., den 4. August 1932. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [46987] In das Handelsregister B Nr. 1 ist am 8. August 1932 bei der Firma Temme & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordwalde einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Artikels 2 § 9 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter * durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juni 1932 um 104 500 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt noch
95 000 Reichsmark. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Chemnitz. .[46989] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 27. August 1932:
1. auf Blatt 10 763 die Firma Georg Müller in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Emil Georg Müller, daselbst (Mehlgroßhandlung, Langestr. 25).
2. auf Blatt 992, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Alfred Schneider in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelösk. Der Gesellschafter Hermann Friedrich
Der Gesellschafter Christian Otto Wendler führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Prokura von Otto Rudolf Wendler ist erloschen (ge⸗ storben).
3. auf Blatt 6259, betr. die Firma Georg Riedel in Chemnitz: Der In⸗ haber Werner Riedel ist ausgeschieden. Frau Ida Margarethe vhl. Riedel geb. Schäller in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerbe⸗ rin nicht mit übergegangen.
4. auf Blatt 7115, betr. die Firma Georg Haertel Nachf. in Chemnitz: Der Inhaber Johannes Härtel ist ausge⸗ schieden. Frau Johanna Elsa vhl. Härtel geb. Haubold in Chemnitz ist seit dem I. August 1932 Inhaberin. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht mit übergegangen. Die Schreib⸗ weise der Firma ist jetzt Härtel.
5. auf Blatt 8409, betr. die Firma Francesco Parisi Filiale Chemnitz i. S. in Chemnitz (Sitz in Triest): Der Gesellschafter Baron Francesco de Parisi ist am 1. Juli 1932 ausgeschieden. In die Gesellschaft ist am gleichen Tag als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten Baron Giuseppe Parisi in Triest.
6. auf Blatt 9005, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Sächsische Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 10 316, betr. die Firma Richard Schumann, Strumpfwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Die Geschäfts⸗ führer Grünhut, Lasch und Schilbach sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Strumpffabrikant Bruno Curt Engewald in Drebach.
8. auf Blatt 10 689, betr. die Firma Porzellanhaus Winkelmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Geschäftsführer Winkel⸗ mann und Bechert sind ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Anton Robert Hermann Schmidt in Chemnitz.
9. auf Blatt 10 761, betr. die Firma Auto Union Filialen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Karl Josef Keppler in Zwickau und Richard Walter Fürst in Berlin⸗Charlottenburg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Am 29. August 1932. 10. auf Blatt 1454, betr. die Aktien⸗ Pefellschaft in Firma Sächsische Web⸗ stuhlfabrik in Chemnitz: Die General⸗ versammlung vom 27. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form von 4 828 000 RM um 1 828 000 RM, mithin auf 3 000 000 RM, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 4 Abs. 1, 11 Abs. 5 und 19 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 RM und zerfällt in 5 953 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM, 505 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 20 RM und 67 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 200 RM. Die Vorzugsaktien haben das Dreißigfache ihrer Stimmen bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: Wahl und Abbe⸗ rufung der Aufsichtsratsmitglieder, Er⸗ höhungen und Herabsetzungen des Grund⸗ kapitals, Aenderungen des Gegenstandes des Unternehmens, Auflösung der Gesell⸗ schaft, Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens mit oder ohne Liquidation. Durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 sind die §§ 9f, 12 bis 16 und 19 Abs. 2 a des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und auf die Vergütung der Mit⸗ glieder desselben beziehen, außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Juli 1932 sind diese §§ unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen worden. Durch die Aenderung des § 11 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags sind die Bestimmun⸗ gen über die Vertretung der Gesellschaft wie folgt geändert worden: Zur Rechts⸗ wirksamkeit der Unterschrift ist die Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder oder eines solchen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ forderlich. 11. auf Blatt 8534, betr. die Firma Maschinenfabrik Einsiedel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Einsiedel: Die Prokura von Alfred Richard Tauscher ist erloschen. 12. auf Blatt 10 425, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Osear Discher, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Chemnitz. .
Dippoldiswalde. [46990] Auf Blatt 264 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Anton Büschel in Schmiedeberg, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Schnitt⸗ warenhändler Anton Emil Büschel in Schmiedeberg ausgeschieden und daß der Kaufmann Ewald Büschel in Schmiede⸗ berg Inhaber ist. 3 Amtsgericht Dippoldiswalde am 30. August 1932.
Fritzsche ist am 22. Januar 1932 gestorben.
Dresden. [46991] Auf Blatt 19 693 des Handels⸗ registers, betr. die Aktiengesellschaft für Hochvoltisolation in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. August 1932 hat unter den im Beschluß an⸗ gegebenen Bestimmungen beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form von dreihundertsechzigtausend Reichsmark auf dreihunderttausend Reichsmark herabzu⸗ setzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1925 ist dementsprechend in Artikel 3 Satz 1 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in Artikel 6 des Gesellschaftsvertrags, die sich auf die Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats beziehen und durch Artikel VIII zes 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Seprember 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen wor⸗ den. Das Grundkapital betragt nun⸗ mehr dreihunderttausend Reichsmark und zerfällt in einhundertachtzig Aktien zum Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und in einhundertzwanzig Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Den Vorzugsaktien sind vom Reingewinn zunächst 8 % zuzu⸗ teilen. Bei der Auflösung der Gesell⸗ schaft steht den Vorzugsaktien ein Vor⸗ recht auf Auszahlung des Nennbetrags vor den Stammaktien zu. Amtsgericht Dresden, 29. August 1932.
Dresden. [46992 In das vree S ist heute auf Blatt 22 545 die Gefellschaft Delius & Co., Graphische Werkstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge sellschaftsvertrag ist am 17. August 1982 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Ent⸗ wurf und Vertrieb von Druckerzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen einschlägigen Unter⸗ nehmen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Fe- Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Eduard Ludwig Delius in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Seiler gasse 2.) Amtsgericht Dresden, 29. August 19232.
Eberswalde. [46993
In unser Handelsregister B ist am 17. August 1932 bei der unter Nr. 88. eingetragenen Firma Büsscher & Hoff⸗ mann, Aktiengesellschaft in Berlin, Filiale Eberswalde, folgendes einge⸗ tragen worden: Nach dem bereits durch⸗ seführten Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. Juni 1932 ist das Grundkapital von 600 000 RM auf 416 000 RM durch Einziehung von 184 000 RM Aktien herabgesetzt wor⸗ den; nach dem Beschluß der Generalver sammlung vom gleichen Tage soll es um 584 000 RM auf 1 000 000 RM er höht werden, auch dieser Beschluß ist ausgeführt. Die §§ 2 Abs. 1, 8, 9 und 14 der Satzung sind durch Beschluß vom 15. 6. 1932 geändert.
Das Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenbreitstein. [46994]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 22. August 1932 unter Nr. 49 bei der Firma Dahlen & Co. G. m b. H. zu Pfaffendorf eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschoft ist Christian Karl Dahlem zu Pfafsendorf befugt, Willi Stefan Gies zu Niederlahnstein nur zusammen mit Christian Karl. Hahlem. Der Ehefrau Christian Karl Dahlem, Maria geb. Plein, zu Pfaffen⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Eriurt. [46995]
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Abt. B: a) unter Nr. 491 bei „Gebr. Körting Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Erfurt“ in Erfurt (Hauptgeschäft in Linden bei Hannover): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 ist das Grundkapital nach den Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um 1 650 000,— Reichs⸗ mark durch Einziehung von 16 500 im Besitze der Gesellschaft befindlicher Stamm⸗ aktien zu je 100,— Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 250 000 Reichsmark und ist zerlegt in 58 500 Stammaktien zu je 100,— Reichsmark und in 20 000 Inhabervorzugsaktien zu je 20,— Reichsmark. Ferner ist durch den gleichen Beschluß § 6 (Grundkapital und Einteilung) geändert. Es sind die gemäß Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen über den Aufsichtsrat in der bis⸗ herigen Form, § 19 aber in neuer Form, beschlossen worden;
b) Nr. 273 bei der „Carl Aug. Schmidt, Aktiengesellschaft in Liqu.“ hier: Die
Abt. A Nr. 656 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Kallmeyer“ hier: Ge⸗ schäft mit der Firma ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven in die „Gebrüder Kallmeyer Aktiengesellschaft“ hier, einge⸗ bracht. Die offene Handelsgesellschaft ist 1923 aufgelöst und deren Firma mit diesem Zeitpunkt erloschen. Die Prokuren von Hans Clauß und Hugo Stähle sind eben⸗ falls erloschen.
Erfurt, den 26. August 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. 46996] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2198 ist am 26. August 1932 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. Februar 1932, abgeändert am 27. Mai 1932 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung unter der Firma Inkreal 8 Inkasso⸗ und Gläu⸗ bigerschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einziehung von Außen⸗
tungen bei Konkursen und Vergleiche
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: August Nitz, Kaufmann, Duisburg, und Alfred Herrmann, Fabrikdirektor a. D. in Essen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokuristen berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war früher Duisburg⸗ Hamborn. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [46997]
In das Handelsregister Abt. B ist am 27. August 1932 eingetragen zu Nr. 54, betr. die Firma Essener Bergwerks⸗ Verein König Wilhelm, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind a) die gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und Steuer⸗ amnestie vom 19. September 1931 Teil 1 Artikel VIII außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wiederhergestellt und b) der § 13 des Gesellschaftsvertrags (Einberu⸗ fung von Aufsichtsratssitzungen) ge⸗ aändert. Amtsgericht Essen.
Handelsregister.
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
Bei Nr. 1272, betreffend die Firma Paul Böhme in Forst (Lausitz), das Er⸗ löschen der Prokura des Kaufmanns Arthur Böhme.
Bei Nr. 872 das Erlöschen der Firma Alfred Berger in Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz),
5. August 1982.
“
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 430. Paradiesbettenfabrik M.
Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft: Die Zweigniederlassung ist erloschen. B 5143. Deutsche Emulsionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 18. August 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebertranemulsionen sowie von Misch⸗ futtern und ähnlichen Handelsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20000,— RM. Geschäftsführer ist Theo Gerlach in Frank⸗ Furt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wenn ein Geschäftsführer gewählt ist, dieser allein berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 707. Sternwartezeit Frank⸗ furter Zeitdienst — Telefondienst — und Arbeiter⸗Kontrollapparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 8. August 1932 ist § 15 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Stimmrecht) abgeändert und in der ursprünglichen Fassung wieder⸗ hergestellt worden.
B 4810. „Treuorgan“ Nieder⸗ lassung der Treuhand Aktiengesell⸗ schaft: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in den §§ 10, 15 und 22 sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. März 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.
B 5144. Danziger Städte Re⸗ klame⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 20. August 1932 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1932 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft alle fünf Jahre mit einjähriger Kündigungsfrist auf den Schluß dieses Geschäftsijahres, zum ersten Male erst am 1. April 1939 auf den 31. März 1940 zu kündigen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
.[46706]
Firma ist erloschen.
Durchführung aller Arten der Reklame,
S8 11“ 8
ständen aller Art, insbesondere Vertre⸗