Erste Zentralhandelsregiserbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr.
10 vom 7. SCeptember 1932. ET. 2
7 200 000 RM herabgesetzt und diese Herabsetzung durchgeführt worden. Am 30. August 1932:
Unter A Nr. 4279 die Firma Franz Wäarth, Bauunternehmung in Duisburg⸗ Meiderich. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Franz Wirth in Duisburg⸗
Meiderich.
Unter B Nr. 345 bei der Firma Deutsche Schiffskreditbank Actiengesell⸗ schaft in Duisburg: Das Vorstands mütglied Richard Carstanjen ist ge⸗ storben. Das bishexige stellvertretende Vorstandsmitglied Willy Blochwitz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der Kaufmann Paul Lintener in Duisburg⸗Großenbaum zum stellver netenden Vorstandsmitglied bestellt.
Unter A Nr. 687 bei der Firma Aug. Fabricius in Duisburg: Die Ge⸗ sellschafterin Witwe Wilhelmine Fa⸗ bricius ist durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden und der Kaufmann Angust Friedrich Fabricius in Quer⸗ furt als persönlich haftender Gesell schafter in die Gesellschaft eingetreten. Durch Eintritt einer Kommanditistin ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Am 31. August 1932:
Unter B Nr. 1645 bei der Firma Palast Café Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Der bis herige Liquldator Friedrich Moll ist als solcher ausgeschieden und der Büro⸗ vorsteher Friedrich Gerber in Duis burg zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Duisburg. Essen-Werden. [47885 Bekanntmachung.
H.⸗R. B 66, Ostermannsche Draht werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden: Firma er loschen.
Amtsgericht Essen⸗Werden, 9. August 1932.
Freiberg. Sachsen. [47886 Auf Blatt 1165 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Kühlerfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Muldenhütten betr., ist heute einge tragen worden: Der Diplomingenieur Hans Windhoff in Berlin⸗Schöneberg ist als Geschäftsführer infolge Todes ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Hilarius Gladbach in Berlin⸗Schöneberg. Amtsgericht Freiberg, 1. Septbr. 1932.
Friedland, Bz. Breslau. 47887]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei „Dr. Brehmers Heil⸗ anstalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görbersdors“, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Buchhalter Max Fitzner in Görbersdorf ist Prokura erteilt.
Friedland, Bz. Breslau, 1. 9. 1932.
Amtsgericht. CGelsenkirchen. 1
In unser Handelsregister B ist 23. August 1932 eingetragen:
Unter Nr. 199, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Gelsenkirchen und Wanne: Dem Di rektor Wilhelm Morian in Wanne⸗Eickel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß gabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweinniederlassung in Wanne⸗Eickel in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit glied oder einem anderen Prokuristen der Filiale Wanne⸗Eickel zu vertreten.
Nr. 186, Firma Kaffee⸗Einfuhr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Der Sitz der Firma ist nach Gelsenkirchen⸗Buer verlegt.
Nr. 432, Firma Gebrüder Paßmann, Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 sind die mit der Be endigung der Generalversammlung außer Kraft getretenen §§ 9, 13 und 15 z0 3 und 4 Bestellung, Zusammen setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) dem Gesellschaftsvertrag wieder eingefügt.
Amtsgericht Gelsenkirchen. Gemiind. Eifel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Poens gen, Scheibler und Co., G. m. b. H. in Gemünd⸗Eifel, folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Dr. Walter Hungerberg, Kaufmann in Mechernich, ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant Hermann Kattwinkel aus Gemünd⸗Eifel zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt worden mit der Befug nis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Gemünd⸗Eisel, den 26. August 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Gleiwitz. .[47892] In unserem Handelsregister B 276 ist heute bei der Firma Vereinigte Ober⸗ chlesische Hüttenwerte, Aktienge⸗ ellschaft, mit Sitz in Gleiwitz, einge tragen worden: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 15. August 1932 ist das Grundkapital auf 4 000 000 RM herabge setzt und sodann auf 20 000 000 RM erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Au⸗ gust 1932 abgeändert worden, insbesondere § 5 Abs. 1, der folgende Fassung erhält: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 000 RM (in, Buchstaben: wanzig Millionen RM) und ist in 20 000
ktien zum Nennbetrage von je 1000 RM. 8 18
47889 47889
zerlegt, von denen 2200 auf den Namen und 17 800 auf den Inhaber lauten. Die auf den Namen lautenden Aktien können nur mit Zustimmung der Generalver⸗ sammlung auf andere übertragen werden. § 11 Absatz I lautet jetzt: Die Gesellschaft woird rechtsverbindlich vertreten: a) Wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch ein ordentliches Vorstandsmitglied, sofern der Aufsichtsrat mit Dreiviertelstimmen⸗ mehrheit diesem die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, oder durch zwei ordentliche oder zwei stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder oder ein ordentliches und ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Bezüglich der weiteren Aenderungen wird auf den vor⸗ bezeichneten Beschluß Bezug genommen. Die Herabsetzung und Erhöhung des Stammkapitals sind durchgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Beschlüsse über Satzungsänderungen sind folgende: § 5 Abs. 1: Einteilung und Stückelung des Grundkapitals, § 10: Bestellung des Vor⸗ stands, § 11: Dreiviertelmehrheit der Stimmen für den Aussichtsratsbeschluß, durch den einem Vorstandsmitglied Allein vertretungsmacht erteilt wird, § 12 neuer Abs. 3: Mitwirkung des Aufsichtsrats bei wesentlichen Betriebsvergrößerungen, § 14: Zusammensetzung des Aufsichtsrats, § 15 Abs. 1: Alljährliche Wahl des Auf⸗ sichtsrats, Abs. 2: Streichung des Wortes: „ersten“, Abs. 3: Streichung dieses Ab⸗ satzes, § 16 Abs. 1: Wahl des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und seiner Stellvertreter, § 18 Abs. 2: Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats, Abs. 3: Satz 1 fällt fort, Abs. 5: Hinzufügung der Worte: „soweit nichts anderes bestimmt ist“, § 26 Abs. 1: Stim menmehrheit bei Beschlüssen der General versammlung. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. August 1932.
Gleiwitz. 47890] In unserem Handelsregister A 1420 ist heute die Firma „Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Verkaufsbüro Gleiwitz“ als Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz, der Haupt niederlassung in Bochum und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Alfred Eick hoff in Bochum und als Gesamtpro⸗ kuristen: a) Dr. rer pol. Fritz Schleyer in Gleiwitz, b) Kaufmann Karl Schunk in Bochum mit der Maßgabe einge⸗ tragen worden, daß jeder der genannten zwei Prokuristen berechtigt ist, die Firma der Zeigniederlassung mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. August 1932.
Gleiwitz. 47891
In unserem Handelsregister B 311 ist heute bei der Firma „Oberschlesischer Kleinwohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wohnungs⸗ fürsorge für Arbeiter, Angestellte und Beamte“ mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Geschäftsführer Ingenieur Fritz Jakob zu Gleiwitz ist ausgeschieden. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. August 1932.
Halberstadt. 147893 H.⸗R. A 698, J. Baginsky Nachfolger, Halberstadt: Die Firma lautet jetzt „Ernst Laue“ und ist infolge Erbgangs auf die Witwe Frieda Laue geb. Nehr⸗ korn in Halberstadt übergegangen.
Amtsgericht Halberstadt,
den 2. September 1932. Halle, Westf. 47894]
Unter Nr. 49 des Handelsregisters B ist heute die Firma Ravensberger Bind⸗ fadenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle i. Westf. eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1932. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bindfaden und Seiler⸗ waren jeder Art. Geschäftsführer ist Spinnereidirektor Ernst Woynar in Halle in Westf.
Halle in Westf., 1. September 1932. Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 47895] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 316 eingetragenen Firma Straupitzer Dampfsägewerk, Bau⸗ geschäft und Baumaterialienhandlung Heinrich Weist, Strautzitz, folgendes ein⸗
getragen worden:
Der Gesellschafter Karl Arnold, Bau⸗ meister in Straupitz, ist verstorben. An seine Stelle ist seine Witwe, Alwine Arnold, geb. Weist, in Straupitz ge⸗ treten. b
Hirschberg, Rsgb., 1. September 1932.
Amtsgericht.
Jever. [47896] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 254, Theodor Pekol in Sillenstede, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 30. August 1932. Amtsgericht. Abt. I. Kaiserslautern. 47897] I. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Loring & Postel“, Sitz Kaiserslautern, Fruchthallstr. 24, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1932 zum Betrieb eines Damenkonfek⸗ tionsgeschäfts. Gesellschafter: 1. Berta Loring, ledig; 2. Elsa Postel, geb. Eck⸗
Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.
II. Folgende Firmen sind erloschen:
1. „Philipp Bürtel“, Sitz Albisheim
a. Pfrimm; Bürtel“, Sitz Albisheim
2. „Karl a. Pfrimm. Kaiserslautern, den 31. August 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Kenzingen. 47898 Handelsregister A O.⸗Z. 194, Heida Werk Müller u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Riegel: Die Prokura des Ernst Bußmann ist erloschen. Dem Gastwirt Franz Dietrich in Riegel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Komman⸗ ditist eingetreten. Kenzingen, den 30. August 1932. Amtsgericht. Kreuzburg., O. S. 47899 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Geschwister Jendretzki“ in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“] Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 31. August 1932.
Ludwigshalen, Rhein. 47904]
Handelsregister. Veränderungen.
1. Gußwerke Attiengesellschaft in Frankenthal: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1932 wurden die durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 12, 18, 32 Abs. 2b und mit dem seitherigen Wortlaut erneut wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag eingefügt, jedoch mit der Maßgabe, daß im zweiten Satz des § 18 die Zahl „33“ durch die Zahl „32“ ersetzt wurde.
2. Mannheimer Farbenfabrik Georg Thies in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf Johanna Thies, geb. Radler, Witwe von Georg Franz Thies, und Walter Schulz, Kaufmann, beide in Lud⸗ wigshafen a. Rh., übergegangen, welche dasselbe seit 29. Juli 1932 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert weiterführen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Dem Kaufmann Georg Karl Thies in Ludwigshafen a. Rh. in Einzelprokura erteilt.
3. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Ge neralversammlung vom 30. Januar 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er leichterter Form von 1 600 000 RM um 200 000 RM auf 1 400 000 RM durch Einziehung eigener Stammaktien herab zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 400 000 RM. Durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) geändert.
Ludwigshafen a. Rh., den 27. Aug. 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. 147903] In das Handelsregister B ist heute bei der Kreis Altenaer Eisenbahn Aktien⸗ gefellschaft, Lüdenscheid, unter Nr. 16 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 sind die §§ 28 (Besondere Pflichten des Aufsichtsrats), 30 (Geltungsdauer der Wahlen), 31 (Bewilligung einer Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 32 (Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats, Sitzungen, Beschlüsse), 37 Abs. 3 (Vertretungsmacht der Proku⸗ risten) des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden. Bürgermeister Max Krumm in Lüdenscheid ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Einzelprokura des Bürovorstehers Otto Baukloh, Lü⸗ denscheid, ist erloschen. Dem Betriebsin⸗ genieur Heinrich Bachmann und dem Verkehrsinspektor Otto Baukloh, beide in Lüdenscheid, ist Gesamtprokura erteilt.
Lüdenscheid, den 27. August 1932.
Das Amtsgericht. Madeburg. 47905]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: . 1. bei der Firma Chemisches Labora⸗ torium Antifeconda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 611 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liesbeth Seewitz und des Hermann Pohlenz ist beendet. Der Bücherrevisor Robert Stengel in Magde⸗ burg ist zum Liquidator bestellt.
2. bei der Firma Gebrüder Rabe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Madeburg, unter Nr. 1493 der Abtei⸗ lung B: Die Proknristin Ursula Encke ist mit dem Kaufmann Erich Lämmer in Schönebeck a. E. verheiratet.
3. bei der Firma Joh. Gottl. Haus⸗ waldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1496 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis Paul Müller ist beendet. Der Kaufmann Friedr. Wilh. Netzer in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
4. bei der Firma Lange & Münzer
hard, Ehefrau des Ingenieurs Emil Postel, de in Keo⸗ sers utern. Die
Nr. 1529 der Abteilung B: Der Kauf⸗
mann August Lewecke in Magdeburg ist
zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. den 1. September 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
HMarienwerder, Westpr. [48400] Berichtigung.
In der Nr. 195 des Reichsanzeigers, I. Zentralhandelsregisterbeilage, muß es in der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Marienwerder, Westpr., richtig heißen: „Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1941 bestimmt“ und nicht wie irr⸗ tümlich gedruckt bis 31. Dezember 1931. Mügeln, Bz. Leipzig. 47906] Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma Lipsia, chemische Fabrik in Mügeln, Bez. Leipzig, Aktiengesellschaft, betreffend, wurde heute eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 7. Ok⸗ tober 1908 ist durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 5. April 1932 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 11, 16 und 22, IV, ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Mügeln, 31. August 1932.
‚Naumburg, Saale. [47907]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 105 folgendes eingetragen: „Heide⸗ quell⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ in Naumburg a. S. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharmazentischer und ähnlicher Präparate sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Baresel in Naumburg a. S. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Es können auch Pro⸗ kuristen bestellt werden. In diesem Falle erfolgt die Vertretung gemeinsam durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.
Naumburg a. S., 2. September 1932.
Das Amtsgericht.
47908 Neubrandenburg, Mecklb.
Handelsregistereintragung bei der Ver mögensverwaltungs⸗Aktiengesellschaft in Neubrandenburg:
Das Vorstandsmitglied Fräulein Fanny Adelmann ist durch Tod, der Kaufmann Friedrich Rickmann durch Abberufung aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand ist unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Kaufmann Max Erhardt in Berlin, Leipziger Straße 76, bestellt.
Neubrandenburg, den 22. August 1932. Das Amtsgericht. Olbernhau. [47909]
2 A Reg. 146/32. Im hiesigen Han⸗ delsregister ist auf Blatt 189, die Firma Otto Mehner — Hermann Mehners Nachf. in Olbernhan betr., eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Rosa Elsa verw. Mehner geb Schiebold in Olbernhau als Vor⸗ erbin des Otto Hermann Mehner über⸗ gegangen. 1
Nacherbin im Falle der Wiederver⸗ heiratung der Vorerbin ist Elfriede Rosa Mehner in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, 31. Aug. 1932. Oldenburg, Oldenburg. [17910]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 661 zur Firma Ludwig Wellhausen, Oldenburg, folgendes ein⸗ getragen: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Well⸗ hausen, Johanne geb. Bethge, Olden⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wellhausen ausgeschlossen. Dem Kaufmann Ludwig Wellhausen, Olden⸗ burg, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Wellhausen ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.
Oldenburg, den 31. August 1932.
Amtsgericht. Abt. IV.
Pausa. 147911]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf dem über die Firma Gedlich & Co. in Pausa geführten Blatt 163, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Kaufleute Karl Rein⸗ old Gedlich in Leipzig und Walter Paul Rank in Pausa bestellt und diese befugt sind, einzeln zu handeln.
b) auf Blatt 189 die Firma Gerhard Högner in Pausa und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Kurt Högner in Pausa. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Krankenpflegeartikeln.
Amtsgericht Pausa, 2. September 1932.
Pieddersheim. .[47912]
In unserem Handelsregister B wurde bei der Firma Konservenfabrik Joh. Braun Aktiengesellschaft in Pfeddersheim heute folgendes eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. August 1932 wurde unter Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags das Grundkapital auf
a) 785 Aktien von je 500
Reichsmark . . 392 500 RM
b) 2550 Aktien von je 100 Reichsmark . . 255 000 RM
c) 15 000 Aktien von je 20 RM. .. N999 900 grh⸗
zusammen 947 500 RM § 3 des Gesellschaftsvertrags wurde ge⸗ ändert und neu gesaßt. Die gemäß der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 14 und 21, wurden unverändert in den Ge⸗ sellschaftsvertrag wieder eingefügt. Der Beschluß ist durchgeführt. Pfeddersheim, den 13. August 1932.
Hess. Amtsgericht.
Piorzheim. .[47913] Handelsregistereinträge.
Vom 24. 8. 1932. Die Artistic⸗Bi⸗ jouterie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim, ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Robert Schneider ist beendigt. Bücherrevisor Friedrich Lutz und Kauf⸗ mann Erich Nuß, beide in Pforzheim, sind zu Liquidatoren bestellt, die stets ge⸗ meinsam ihre Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für die Gesellschaft zu zeichnen haben. — Vom 26. 8. 1932. Firma Lederer & Co., Pforzheim: Neue Firmeninhaberin ist Johanna Geiger in Pforzheim. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Johanna Geiger ist ausgeschlossen. — Vom 29. 8. 1932. Firma Dresdner Bank Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim, Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Be⸗ dürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb er⸗ forderlichen Immobilien und Einrich⸗ tungen erwerben und sich in jeder zu⸗ lässigen Form an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Ausland beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt 220000000 RM. Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren 1. Henry Nathan, 2. Wilhelm Kleemann, 3. Legationsrat Dr. Walter Frisch, 4. Karl Goetz, 5. Sa⸗ muel Ritscher, 6. Staatssekretär a. D. Karl Bergmann, 7. Siegmund Bodenheimer, alle in Berlin. Den Herren 1. Rechts⸗ anwalt Adolf Gaebelein, 2. Abteilungs⸗ direktor Fritz Philips, 3. stellvertretender Direktor Moritz Loewy, 4. stell⸗ vertretender Direktor Arthur Schumacher, 5. Rechtsanwalt Ewald Raaz, 6. stellver⸗ tretender Direktor Alfred Hahn, 7. Rechts⸗ anwalt Werner von Richter, 8. stellver⸗ tretender Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, 9. Abteilungsdirektor Hans Siemens, 10. stellvertretender Direktor Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, 11. stell⸗ vertretender Direktor Hugo Zinßer, 1. bis 11. in Berlin, 12. Direktor Botho Weymar in Pforzheim, 13. stellvertretender Di⸗ rektor Alfred Fritz in Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Prokuristen O.⸗Z. 12 und 13 ist auf den Betrieb der Filiale Pforzheim beschränkt. Der ursprünglich im November 1872 errichtete Gesellschafts⸗ vertrag ist nach mehrfacher Abänderung am 5. September 1928 neu gefaßt und am 10. April 1929, 11. April 1930, 29. August 1931 und 24. März 1932 ab⸗ geändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bestellung von Einzelprokuristen ist ausgeschlossen. Weiter wird bekanntgemacht: Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands zu ernennen. Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht
lung kann auch dann gefaßt werden, wenn
destens eine Woche vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist, bei Beschlüssen, die eine größere als einfache Stimmenmehrheit erfordern, mindestens zwei Wochen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Grundkapital ist in 215000 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und 50000 Aktien im Nenn⸗
Aktien lauten auf den Inhaber. Wenn eine Erhöhung des Grundkapitals be⸗ schlossen wird, so werden die Bedingungen für die Ausgabe neuer Aktien vom Vor⸗ stand auf Grund eines Beschlusses des
Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter
947 500 RM herabgesetzt und eingeteilt in:
Aufsichtsrats festgestellt, vorbehaltlich des
beide in Konradsreuth.
Pforzheim, ist
sein. Ein Beschluß der Generalversamm⸗
die Ankündigung der Tagesordnung min⸗
betrag von je 100 RM zerlegt. Sämtliche.
8 jetzt „Oster & Co. Nachf.“ und hat
Rechts der Generalversammlung, darüber Stadtroda. anderweitig Bestimmungen zu treffen. Dabei kann die Gewinnberechtigung neuer
Aktien auch abweichend von den Bestim⸗
mungen des § 214 Abs. 4 des Handels⸗ Die Aus⸗ gabe von Aktien zu einem höheren Betrag
gesetzbuchs festgesetzt werden. als dem Nennbetrag ist statthaft. b Amtsgericht Pforzheim.
Reichelsheim, Odenwald. In das Handelsregister wurde ein
getragen, daß die Firma Martin Vogel
in Fränkisch⸗Crumbach erloschen ist.
Reichelsheim i. Odw., 30. Juli 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. In das Hanrdelsregister ist
auf Blatt 1591 die Firma Arzberger Zweigniederlassung der in Konrads⸗ reuth bestehenden Hauptniederlassung. 8 Gesellschafter sind die Weber: a2) Hans Baumann, b) Wolfgang Arzberger,
anumann
Di Zweigniederlassung ist am August 1932 errichtet worden, Sol brigstraße 20. — Betrieb einer mecha nischen Weberei.
b Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 31. August 1932.
Rendsburg. 47916]
Im Handelsregister ist am 30. August
21932 bei der Firma Schleswig⸗Holstei nische Bank, Filiale Rendsburg, ein getragen:
Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Der Bankdirektor Karl Frahm in Altona ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Amtsgericht in Rendsburg. Schneidemühl. 47917]
In das Handelsregister A ist am
18. Angust 1932 bei der unter Nr. 473 eingetragenen Firma Gustav Zeeck, Rostock, Zweigniederlassung Schneide⸗ mühl, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung zur selbständigen Niederlassung mit dem Sitz in Schneide mühl erhoben ist. Frau Käthe Düwel geb. Zeeck, Irmgard Nissen geb. Zeeck
.“ Gerhard Zeeck sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Seitz aus Kolberg ist in die Ge ellschaft als persönlich haftender Ge⸗
lschafter eingetreten. Jeder Gesell⸗ chafter ist vertretungsberechtigt.
In das Handelsregister B ist am 8. Angust 1932 bei der Firma Land⸗ beratung Grenzmark Posen⸗Westpreußen, efellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, eingetragen: Herrn Hel⸗ mut Manthey in Schneidemühl ist Pro ura erteilt.
Amtsgericht Schneidemühl.
47918] Schönebeck-Bad Salzelmen.
In das Handelsregister A sind heute olgende Firmen eingetragen:
Nr. 419. Willy Seidel, Schönebeck⸗ Bad Salzelmen. Inhaber: Kaufmann Willy Seidel, daselbst.
Nr. 420. Friedrich Keilmann, Schöne⸗ beck Bad Salzelmen. Inhaber: Kauf⸗ Friedrich Keilmann, daselbst.
421. Bahnhof⸗Drogerie Willy Schönebeck⸗Bad Salzelmen. In⸗ Drogist Willy Laaß, daselbst. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 1. 9. 1932. Das Amtsgericht.
Schwelm. 47919] In unser Handelsregister A ist am Juli 1932 bei der unter Nr. 372 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Hoffmann & Rüggeberg in Milspe folgendes eingetragen: Frän⸗ lein Agnes Rüggeberg in Milspe ist aus der Gesellschaft (seit dem 8. 8. 1932. n Konkurs befindlich) ausgeschieden. Amtsgericht Schwelm, 23. August 1932.
eesen. [47920]
Im Handelsregister B ist bei den Braunschweigischen Blechwarenwerken G. m. b. H. in Seesen am 28. August 932 eingetragen, daß die Liquidation eendet und die Firma erloschen ist. Imtsgericht Seesen.
sSceesen. [47921] Im Handelsregister A ist am Augnst 1932 bei der Firma Hein⸗ ich Pförtner, Biehhandlung, in Seesen, ingetragen, daß der Dipl.⸗Landwirt Ernst Brill in Seesen als persönlich aftender Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten ist, welches unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. “ 1932. Amts⸗ gericht Seesen.
Solingen-Ohligs. [47922]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 598 einge⸗ fragenen offenen Handelsgesellschaft⸗ Oster & Co. folgendes eingetragen wor⸗ en: Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft Oster & Co. in Ohligs ist nach Auflösung übergegangen auf die Ehe⸗ Wallach, Hilde geborene Solingen⸗Ohligs als Die Firma lautet
rau Karl 2 Koopmann, in lleinige Inhaberin.
ihren Sitz in Solingen⸗Ohligs. Solingen⸗Ohligs, den 24. August 1932. 8 Amtsgericht. “
1
47915]
47914] ein⸗ getragen worden am 12. August 1932
in Konradsreuth i. B.,
adtr 147923]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 78, betr. Hermsdorfer Sägewerk Walter Völckel, und Nr. 84, betr. Hermsdorfer Elektrizitätswerk Walter Völckel in Hermsdorf i. Thür., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firmen er⸗ loschen sind.
Stadtroda, den 31. August 1932.
Thür. Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 47924 „In unserm Handelsregister A Nr. 220 ist bei der Firma Kaufhaus Alfred Neu⸗ mann und Sigismund Seeliger in Reh⸗ hof eingetragen worden, daß Sigismund Seeliger aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
Amtsgericht Stuhm, 30. August 1932.
Ueckermünde. [47925]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 bei der Firma Richard Spelling, Pächter der Eisengießerei A. Althoff & Co. in Torgelow, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ueckermünde, den 30. Juli 1932.
Amtsgericht.
Ueckermünde. 47926] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 bei Firma Gustav Schallock, Eisengießerei in Torgelow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 30. Juli 1932. Amtsgericht6. Varel, Oldenb. 111““ In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Alfred Kathmann, Varel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 30. August 1932. Amtsgericht. Abt. II. Waldenburg, Schles. 47928] In unser Handelsregister B Nr. 67 ist am 29. August 1932 bei der Firma Bergmannswohnstätten⸗Gesellschaft der Fürstensteiner Bergarbeiter und Angestellten mit beschränkter Haf⸗ tung in Waldenburg i. Schles. ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Gesellschaftsver⸗ trag vom 21. August 1932 ersetzt wor⸗ den. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weiden. Bekanntmachung. 47930 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Weidener Möbel⸗ & Polster waren⸗Fabrik u. Versand Georg Hösl“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 1. September 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 47931 In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 65 ist heute bei der Firma Thüringische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. September 1931 anßer Kraft gesetzten §§ 10 und 12 der Satzungen (Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) in ihrer bisherigen Fassung der Satzung wieder eingefügt und ferner § 14 der Satzung (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. Auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.
Weimar, den 1. September 19232.
Thür. Amtsgericht.
[47932)] Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) Zu der Firma M. J. Goldberger in Beverstedt: Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Selma Goldberger, geb. Wolff, in Beverstedt. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Wilhelm Callies in Bever⸗ stedt ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 75.) b) Zu der Firma H. Claus Buck u. Co, in Beverstedt: Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Selma Gold⸗ berger, geb. Wolff, in Beverstedt. Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Callies in Beverstedt ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 454.)
c) Zu der Firma Gebrüder Peterssen vormals Kaltenborn & Jahns in Wesermünde⸗Geestemünde: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Kkaufmann Conrad Düte⸗ meyer in Wesermünde⸗Geestemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Oktober 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ scaft ist nur der Gesellschafter Conrad Dütemeyer ermächtigt. (H.⸗R. A 334.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 2. September 1932. Wolfenbüttel. [47933] Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum am 30. 8. 1932 eingetragen: Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. 6. 1930 ind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieder Werner Barnstorf, Adalbert Achilles und Heinrich Bosse die Landwirte Hugo Achilles aus Apelnstedt, Erich Kückelhahn und Otto Wasmus aus Salzdahlum in den Vorstand gewählt. Die gemäß Artikel VIII der V.⸗O. über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft
vom 21. hergestellt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. 47934] Im hiesigen Handelsregister ist am 30. 8. 1932 bei der Firma A. Fink, Wolfenbüttel, eingetragen: Den Buch⸗ halterinnen Ursula Schünemann und Emma Meier, beide in Wolfenbüttel, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ sind. Amtsgericht Wolfenbüttel.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. 48085] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Mittelfränkischen Kreis Dar⸗
lehenskasse, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Ansbach:
Mit Vertrag vom 28. Juni 1932 hat sich
die Genossenschaft mit der Bayerischen
Zentral Darlehenskasse, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
plicht in München, verschmolzen. Die
Firma der ersteren ist erloschen. Ansbach, den 1. September 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. 48086 Genossenschaftsregistereintrag. Siedlungsverein Eigenheim der Kriegs⸗
beschädigten, Kriegerhinterbliebenen und
Kriegsteilnehmer Forchheim, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Sitz Forchheim: Die Mit⸗
gliederversammlung vom 30. Juli 1932
hat Aenderung bzw. Neufassung des
Statuts beschlossen Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau, die Erwerbung und Betreuung
von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist
auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des
Bezirks Forchheim beschränkt. Bamberg, den 1. September 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. 48087] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 4. Juli 1932: die bisher beim Amtsgericht Fürsten⸗ walde eingetragen gewesene Genossen schaft Gemeinnützige Genossenschaft zur Herstellung von Koksaschen⸗ wänden und TEpezialspannarbeiten, e. G. m. b. H. unter Nr. 2156. Sitz Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung von Rabitzwänden und Spannarbeiten zur Förderung der Arbeitsgelegenheit für die Mitglieder. Am 1. September 1932: Bei Nr. 1887, Verlag „Dentscher Aufstieg“, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932. Bei Nr. 1975, Pelz⸗ tiergenossenschaft Hubertus, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [48088] Gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. ist die Löschung folgender Genossenschaften be⸗ absichtigt: Nr. 1199, Wirtschafts⸗ genossenschaft des Deutschen Kraft⸗ fahrerverbandes, e. G. m. b. H. Nr. 1972, Ungezieferbekämpfungs⸗ anstalt Berliner Haus⸗ und Grund⸗ besitzer e. G. m. b. H. Nr. 1824 Kreditgenossenschaft für Handel und Gewerbe, e. G. m. b. H. Nr. 1395, Duskredit Düngemittel⸗ und Saat⸗ gut⸗Kredit⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1034, Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Berlin⸗Lichterfelde und Teltom, e. G. m. b. H. Nr. 1813, Deutsche Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1756, Genfira Creditver⸗ ein, e. G. m. b. H. Nr. 1513, Eigen⸗ heim Baugenossenschaft, e. G. m. b. H Nr. 2117, Gemeinwirtschaftliche Lebens⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft „Ver Sacrum“, e. G. m. b. H. Nr. 1313, Wirtschaftsgenossenschaft Wittenau, e. G. m. b. H. Nr. 1764, Gemeinnützige Märkische Bauver⸗ einigung, e. G. m. b. H. Nr. 1851, Baugenossenschaft „Kurmark“, e. G. m. b. H. Nr. 1992, Erste Deutsche Landfrachtführerei, e. G. m. b. H. Nr. 1680, Kreditgenossenschaft des Reichsverbandes Deutscher Funk⸗ händler für Teilzahlungsfinan⸗ zierung, e. G. m. b. H. Nr. 1550, „Berolina“ Geschäftsbetriebs⸗Ge⸗ sellschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1702, Gärtnerei Genossenschaft Groß⸗Ber⸗ lin, e. G. m. b. H. Nr. 1376, Selbst⸗ hilfe evangelischer Erziehungs⸗ anstalten, e. G. m. b. H. Die Frist zur Erhebung des Widerspruchs wird auf 3 Monate seit Erscheinen dieser Be⸗ kanntmachung festgesetzt. Berlin, den 1. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88 (Genossenschaftsregister).
Coburg. [48089] Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Gemeinde Obersdorf, ein⸗ getr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Obersdorf, Ofr.: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Mitgl.⸗Versammlg. vom 23. 7. 1932. 26. 8. 1932. — Bei der Bau⸗ genossenschaft des Verkehrsperso⸗
sind durch Generalversammlungsbeschluß Firma erhält 6. 1932 unverändert wieder⸗
die Beifügung: „Ge⸗ meinnützige“ Baugenossenschaft usw. 1. 9, 1932. Coburg, 2. September 1932. „(Registergericht.
Dortmund. 48090]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund⸗Lütgendortmund am 12. Mai 1932 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 2. März und 29. April 1932 ist das Statut unter Aufhebung des bis⸗ herigen Statuts nen fest zestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Dort⸗ mund beschränkt.
Amtsgericht in Tortmund.
Eckernförde. 48091]
Am 16. Juli 1932 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 91 die Genossenschaftsmeierei Steinsieken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Steinsieken, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks För⸗ derung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. .“
Amtsgericht Eckernförde.
Essen, Ruhr. 48092] In das Genossenschaftsregister ist am 31. August 1932 zu Nr. N. 164, betr. die Genossenschaft Eigentums⸗Erwerbs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Juli 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Oder. [48093 In un Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Trettin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 3. und 24. 4. 1932 aufgelöst worden. Frankfurt (Oder), 3. September 1932. Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. [48094] Eintrag vom 2. Sept. 1932 im Ge⸗ nossenschaftsregister bei dem Spar⸗ und Bauverein Mutlangen e. G. m. b. H. in Mutlangen Nr. 4: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. und 27. 5. 1932 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Karlsruhe, Baden. 48095 Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ händler für Karlsruhe und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Karlsruhe. Das Statut wurde errichtet am 12. August 1932. Gegenstand des Unternehmens: Der gemeinsame Einkauf von Tabak waren und deren Abgabe im einzelnen an die Mitglieder der Genossenschaft. 30. 8. 1932. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.
Kirchen. 48096] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaf unter der Firma „ 8ee Hinhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hin⸗ hausen“, eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Jan. 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durche Anlage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. “ Kirchen, den 30. August 1932. Amtsgericht. 8
Lörrach. 48097] Genossenschaftsregistereintrag vom 26. August 1932:
„Gemeinnützige Bangenossenschaft Wyh⸗ len e. G. m. b. H.“, Wyhlen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1932 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks der Ge⸗ meinde Wyhlen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.
Bad. Amtsgericht, I, Lörrach.
Messkirch. 48098]
Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 24: Milchgenossenschaft Meßkirch eGmbH. in Meßkirch. Statut vom 7. August 1932. Zweck der Genossenschaft ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗
1
München. 48099)] Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft der Beamten der Versicherungs⸗ kammer eingetragene Genossenscheft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. München, den 3. September 1932. Amtsgericht.
Neuwied. 48100]
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juni 1932 unter Nr. 5 bei dem Engerser Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Engers, folgendes eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1932 ist der § 42 des Statuts (Höhe des Ge⸗ schaftsanteils) geändert.
Neuwied, den 27. Juli 1932.
Amtsgericht.
Nordhausen. 48101] In das Genossenschaftsregister ist am 1. September 1932 bei der Salza'er Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Salza — Nr. 39 des Registers — eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Juni 1932 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Nordhausen. Preddersheim. 48102] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 7. Mai 1932 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Nieder Flörsheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Pfeddersheim, den 12. August 1932. Hess. Amtsgericht.
Pritzwalk. Landwirtschaftliche
die Prignitz
walk: Die
48103] Vereinsbank für e. G. m. u. N. in Pritz⸗ Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Waldemar Sparr aus Pritzwalk ist erloschen,
Pritzwalk, den 26. Juli 1932.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. 48104]
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 47: Radolfzeller Ski⸗Hütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Radolfzell (Bodensee). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Skihütte. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, die Wirtschaft der Genossen dadurch zu fördern, daß ihnen ein wirt⸗ schaftlich tragbarer Erholungsaufent⸗ halt im Sommer und Winter auf dem Feldberg ermöglicht wird. Statut vom 5. November 1931. Radolfzell, den 31. Angust 1932.
Amtsgericht.
ese. Pee. mr . Fa 8KSr. 2. 8 8 Stolp. Pomm. [48105] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 179 vom 30. 8. 1932: Milchverwertungsgenossenschaft Missow, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Missow, ist aufgelöst. Amtsgericht Stolp Wesermünde-Lehe. [48106] Die hier unzer Nr. 25 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragene Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in⸗ Bederkesa, ist aufgelöst worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 17. 8. 32.
Wolfach. 48107] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 19, Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaf! des Bauernvereins Hausach e. G. m. b. H. in Hausach: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hausach Amt Wolfach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hausach.
Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist neugefaßt am 17. Juli 1932.
Wolfach, den 1. September 1932
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht
Bad Kreuznach. [48063] In unser Musterregister wurde hente unter Nr. 58 für die Firma Eckenroth & Emmerich, Lederfabrik, Bad Kreuz⸗ nach, eingetragen: Ein fünfmal mit 5 Mustern
versiegelter Umschlag Lederflechtwerk Nr. 501/505, 3. Mustern Lederflechtwerk Nr. 530,532, 7 Mustern Lederbesatz⸗ streifen Art. 1025, 3 Mustern Leder⸗ besatzstreifen Art. 1045, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1932, 15,25 Uhr.
Bad Kreuznach, den 24. August 1932.
Amtsgericht.
Bamberg. Musterregistereintrag. J. Schütz & Co., Sitz Hirschaid. An⸗ gemeldet: a) am 29. August 1932, vor⸗
48064]
nals Lichtenfels, eingetr. Gen. mit
getretenen §§ 24 und 25 der Satzung “ “ “
beschr. Haftpflicht in Lichtenfels:
Die
1932. Bad. Amtsgericht. vW 8
1““
nung und Gefahr. Meßkirch, 26. August
mittags 834 Uhr, 1 Abbildung eines
Musters für einen Spanhenkelkorb als
“ 1 8—