und Staatsanzelger Nr. 11 vom 8. September 1932.
“
Vorläufige Uebersicht der Unfälle ¹i) im preußischen Steinkohlenbergbau im 2. Vierteljahr 1932.
Oberschlesien Niederschlesien
mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen
ins⸗ ge⸗ samt
ins⸗ ge⸗ samt
mit einer
Arbeits⸗
unfähigkeit
von mehr als
4 Wochen
Löbejün und Niedersachsen 1
mit einer Arbeits⸗ unfähigteit von mehr als
4 Wochen
ins⸗
ge⸗ samt
Westfalen
4 Wochen
Linker Niederrhein
mit einer
Arbeits⸗
unfähigkeit
von mehr als
1b 4 Wochen
mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als
ins⸗ ge⸗ samt
8
8 Summe 8 2 8
1 mit einer Arbeits⸗
unfähigkeit von mehr
als
4 Wochen
mit einer
Arbeits⸗
unfähigkeit
von mehr als
4 Wochen
I. Gruppe: Untertage. a) Durch Steinfall ... b) Durch Gewinnungswerkzeuge ⸗maschinen E““ In Hauptschächten 11“ In kleinen Blindschächten und Strecken im Einfallern.... In söhligen Strecken . Im Abbau. 1“““ g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel h) Durch Gase und Kohlenstaub.. i) Durch Grubenbraadd . k) Auf sonstige Weise „
Summe I. Gruppe: Untertage . 8 8 8 Uebertage 2
Summe 2. Vierteljahr 1932
un d
463 150
15 5 54 24
322 125 636 226 309 94 1 1 12 6 2 1
18 5
8
80
144 2 873
12 259 5 251
37 997 3 637 2 155
18
15 2 142
1 287
101 115
423 1 463
861 101
1 835
250 79
1e IIIIl
10 349 1 385
2 085 962
ρ
3 048
11 734
1. 8 1932 „
2 354 1110
☚
do Ito e III1I1I11
3 184
13 574
Auf 1000 Mann: Summe 2. Vierteljahr 1932 „
19³² 1931 1931 1931 1931 193
1930 1930 1930 1929 1929 1920
1929
— 2
wgg gSoggg 2 —. * 20 . 2 89 2. „ . — 2 22 . . — . 82 2 — . . „ 29 9 9 9 „29 9 2
¹) Die Uebersicht enthält oder teilweise arbeitsunfähig wurden.
66,5 57,4
S
19,2
S
479
S
63,0 59,3 64,5 62,8 62,7 53,6 70,1 66,8 68,4 67,5 76,] 64,7 70,3
— —
SSSIS
nCeUgngIUeenn
—
œeSOonN
—
22ö22— SoroESSN;S SSS.SS
—
S. 8.— SUNSESESD
8.,8
88Z
αρS — —⁸ S2 S.S
—
SSS 2
S.—S S8U2g
— —
nach den
. —
SSSS
—
8 ,—S⸗ d0 do do do
—
— — — — — — —
S.S.,b0, N
—
—
SSSSS cdo ISdo doeeeM SS
— —
—₰
—,—,—O— —- — — — 2S FUöbdo do — — G&0œOoOm 00
—
SSSg=S œon—U SSS
SSSSS.S SnSn
SS ISEUoœ̃man
19,0 19,6 17,7 17,1 18,5 19,3 16,8 16,0 16,5 16,8 16,5 15,5 16,8
—
O dbo do do
SSSSSS
D
SSS ESU EUCrdo
SS
S
52,6 52,1 52,6 48,3 52,2 50,6 55,7 54,8 55,6 56,4 63,5 56,6 58,3
S8SS8S S eᷣ 02ESSrn
SSSSS.
—
8— S.88.—8.’
—
SSS SSSSSgÖS EE—
—₰
SIESSSS
S SS
Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
wangsversteigerungen, ufgebote, — „Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
.Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Ffüabsnialges glschaften. Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften, — Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[48760] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Rittergutsbesitzer John Grätzer, geboren am 17. 8. 1892 in Langguhle, Kreis Rawitsch, und seine Ehefrau, Erna geborene Juretzek, geboren am 11. 12. 1903 in Bielschowitz, Kreis Kattowitz, beide zuletzt wohnhaft in Sacharzowitz, Kreis Gleiwitz, zur Zeit in Davos oder Zürich, Schweiz, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 118 443 RM und 75 Rpfg., die am 4. März 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf
den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden
angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen — der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche Anf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der ge⸗ nannten Verordnung festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen üund juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ lleitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine vnshc vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt wird na
§ 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (§§ 396, 402 A.⸗O.) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 A.⸗O.) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung. unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Gleiwitz, den 5. September 1932.
Finanzamt. 8 — ——— Beßglaubigt: (Unterschrift), Steuerinspektor.
3. Aufgebote.
[48488]
Der Rich. Krause in Gießen, Lahn, Steinstr. 58 p., hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ buchs Nr. 14 103 der Nordsehler Spar⸗ kasse, Kreissparkasse des Kreises Stadt⸗ hagen in Stadthagen, beantragt. Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wied.
Stadthagen, den 27. August 1932.
Das Amtsgericht. III.
[48483] Aufgebot.
„Der Oberstleutnant a. D. von Cleve in Ballenstedt hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 13. Dezember 1926 über die im Grund⸗ buch von Gernrode Band 19 Blatt 1078 in Abteilung III Nr. 4 für den Oberst⸗ leutnant a. D. Fritz von Cleve und dessen Ehefrau Marie geb. von Jena je zur Hälfte eingetragene Kaufpreisforde⸗ rung von 8500 RM beantragt. Der
Inbaber der Urkunde wird aufgefordert,
sbätestens in dem auf den 21. März 933, vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Ballenstedt, den 27. August 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
[48485] Aufgebot.
„Der Landwirt Johann Ennen in Stapelstein hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Etzel eingetragenen Grundstücke Art. 69 Kartenblatt 17, Ge⸗ markung Etzel: a) Parzelle 3, Acker, Stapelstein, groß 0,27,43 ha, Reinertrag 0,54 Taler, b) Parzelle 10, Acker, daselbst, groß 0,46,32 ha, Reinertrag 0,73 Taler, c) Parzelle 18, Viehweide, daselbst, groß 06,17 ha, Reinertrag 0,14 Taler, d) Parzelle 86/19, Viehweide, daselbst,
groß 1,00,35 ha, Reinertrag 0,39 Taler,
beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken für sich in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte er⸗ folgen wird. Amtsgericht Wittmund, 1. 9. 1932.
[48484] Aufgebot.
Die Firma Gustav Zeeck in Kolberg hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 1. April 1931 zu Kol⸗ berg ausgestellten und am 15. Juni 1931 fällig gewesenen Wechsels über 218,85 Reichsmark, der von dem Gastwirt Emil Sarnow in Kolzow auf Wollin angenom⸗ men und gegen den protestiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1933, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kolberg, den 21. August 1932.
Amtsgericht.
[48486 Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Ambrosetti, geb. Cronau, in Lüdenscheid hat beantragt, den verschollenen Steinschläger Dome⸗ nico Ambrosetti, zuletzt wohnhaft in Lüdenscheid, für tot zu erklären. Der
Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 31. März 1933, vorm. 8 ⁄¼¾ Uhr, Zimmer 57, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Lüdenscheid, den 3. September 1932.
Das Amtsgericht.
[48487] Aufgebot.
Der T“ Justizrat Fritz Ladewig in Berlin N 65, Müllerstr. 177, hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 11. August 1932 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Straus⸗ berger Straße 25, wohnhaft gewesenen Wurstfabrikanten Alwin Köhler wer⸗ den, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstobbenen Wurstfabrikanten Alwin Köhler spätestens in dem auf den 9. November 1922, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stralauer Str. 44/45, V. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Vec⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ spechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet. Die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt worden. (216. F 564. 32.)
Berlin, den 3. September 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8
[48489] Erklärung. Dem Hofrat Adermann, der
dem Namen der „Verwaltung der Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen“ den Nachlaß des am 9. März 1925 gestorbenen Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen verwaltet, ist von der Miterbin, Frau Marie Therese Hug, geborene Prinzessin von Preußen, die ihm von ihrer Frau Mutter, Frau Agathe Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen Witwe, während ihrer Minderjähcigkeit erteilte Vollmacht widerrufen worden. Die Rechts⸗ handlungen, die Hofrat Adermann unter dem Namen der „Verwaltung der Frau Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen“ über Nachlaßgegenstände vornimmt, werden von Frau Therese Hug, geb. Prinzessin von Preußen, als
für sie verbindlich nicht anerkannt. Stuttgart, den 22. August 1932. 8 Namens der Frau Macie Therese Hug,
geb. Prinzessin von Preußen:
der bevollmächtigte Rechtsanwalt Dr. E. Natter.
8 Heffentliche . Zustellungen.
[48492] Oeffentliche Zustellung.
Frau Maria Gogolok geb. Zmarsly in Oppeln, Vogtstraße 17, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hertel in Oppeln, klagt gegen den Friseur Georg Gogolok, früher in Oppeln, auf Ehe- Sie ladet den Beklagten zur
scheidung. G mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer Landgerichts in Oppeln auf den 14. November 1932, vormittags 11 Uhr, mit der Auffooderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Oppeln, den 31. August 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Oppeln. — 5 R 25/32.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
des
.
““
zum Deu
Erste Anzeigenbeilage eichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 8. September
1932
Nr. 211.
4. Leffentliche Zustellungen.
[48493] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Max Kotscha, Elisabeth Briloner
n Wellen, in Büren, G btraße 30, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bäcker und Funke in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Max Kotscha, früher in Hövelhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ .e aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 6. Dezember 1932, vormittags 9 % Uhr, mit der Auffordevrung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Poozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 5. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts in Paderborn.
[48499] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl⸗Heinz Hansky in Spittwitz, vertreten durch das Ju⸗ endamt des Bezirksverbandes der Amts⸗ üeener-ee, Bautzen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kreisausschußsekretär Röhle in Görlitz, klagt gegen den Melker Karl Gaida, früher Straße 57, jetzt
mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 26. März 1930, dem Tage seiner Geburt ab, bis 8 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort und die nah werdenden in
Borauszahlungen zu Händen des Ju⸗ endamts Bautzen. Zur
Beklagte vor das Amtsgericht in Gör⸗ litz, Zimmer 97, auf den 21. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Görlitz, den 1. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. — 5 C. 2421/31.
[48500] Oeffentliche Zustellung. Karl⸗Heinz Ferkau, geb. 13. 3.
und Hermann Ferkau, geb. 21. 3. 1929 z.
in Kamen, vertreten durch das Jugend⸗ amt Kamen, klagen gegen den Arbeiter Hermann Wolff, früher in Hannover, wegen Unterhalt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 307, auf den 1. November 1932, 10 Uhr, geladen. Hannover, den 2. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48501]
Die verehelichte Händler Ella Wieland geb. Wehde in Woltersdorf⸗Schönblick, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Grohe in Kalkberge, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Reinhold Wieland, früher in Wolters⸗ dorf⸗Schönblick, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kalkberge auf Mitt⸗ woch, den 26. Oktober 1932,
Amtsgericht Kalkberge, Mark.
[48496 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗ Akt. Ges., Leipzig, Prozeßbev.: Rechts⸗ anwalt Herzfeld in Halle, hat gegen den
2. 10 Uhr, geladen.
in Görlitz, Bautzener Stektin, unbekannten Aufent⸗ Nr. 7, halts, wegen Zahlung von Unterhalt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich 1 durch einen bei⸗
vierteljährlichen [48495]
1b
mündlichen macher, Schönaich, klagt gegen Friedrich Zerhandlung des Rechtsstreits wird der Schroeppel, Fuhrmann, wegen Scha⸗
vorbezeichneten Anspruchs die Zwangs⸗
Kaufmann Karl Taube, früher in Ber⸗
lin, Friesenstraße 7, die Ableistung des Offen⸗ barungseidstermin vor dem Amtsoericht 4. Oktober
Offenbarungseides verlangt. Berlin⸗Tempelhof am 1932, 9 Uhr, Zimmer 187. — 8 M 5926. 32. — Berlin, den 20. August 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48497] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Leo Bluhm in Ber⸗ lin NO 18, Große Frankfurter Str. 114, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Richard Marceuse und Georg Cohn in Berlin W 35, Pots⸗ damer Straße 118a, klagt gegen den Kaufmann Hermann Story, zuletzt wohnhaft Berlin W, Kaiserallee 222, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 500 RM mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung von 500 RM (fünfhundert Reichsmark) Teilbetrag des für den Monat August 1930 von den Mietern des Hauses Ber⸗ lin, Niederbarnimstraße 7, Aktenzeichen H. L. St. 67. 30 des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte hinterlegten Be⸗ trags von 783,88 RM (siebenhundertdrei⸗ undachtzig Reichsmark 88 Rpf.) zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung 22. Neue Friedrichstraße 12/15, II. Stock, Zimmer 137/38, auf den 17. Oktober 1932, 12 Uhr mittags, geladen.
Berlin, den 6. September 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
unter dem
V
[48502] Oeffentliche Zustellung.
Dor 2 8 gsitzer ₰ i üait, Ferg halent eancseeana. G. Auslosung ustw.
tigter: Rechtsanwalt Knust in Sommer⸗ feld, N. L., klagt gegen den Pferdehänd⸗ ler Josef Herzstein, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Straße 13 Nr. 3 bei Unruh, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wandlung und Zahlung mit dem An⸗ trag auf Rücknahme von zwei am 26. Juli 1932 an den Kläger verkauften Pferden und auf Zahlung von 750 RM. nebst 6 % Zinsen seit dem 26. Juli 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst i. L. auf den 24. Oktober 1932, 9 Uhr, geladen.
von Wertpapieren.
Auslosungen wegen schaften, auf gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
der Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften
Aktien, deutschen Kolonial⸗
Pförten, N. L., den 30. August 1932. [48505]
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48494] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Zenke geb. Robe e in Stettin, Kirchenstraße 1, Poozeß⸗* bevollmächtigter: Rechtsanwalt Maycke
Gustav Werrmeyer, früher in Stettin, Blumenstraße 23, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten,
Goldmark Aufwertungshypothek für die
u bewirken, daß er im Wege der brundbuchberichtigung als Eigentümer 3 im Grundbuch Stettin⸗Lastadie Bd. XIII 3 Bl. 278 eingetragen wird. Die Klägerin 4 ladet den Beklagten zur mündlichen 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6 3. Zivilkammer des Landgerichts in Albrechtstraße 3 a, Zimmer 8. auf den 11. November 1932,
diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 5. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ladung. Albert Lederer, Schuh⸗
densersatz auf Zahlung von 1136,50 RMN T und 7 % Zinsen ab 1. 5. 1932. Verhand⸗ T lungstermin: 26. Okt. 1932, 11 Uhr, vor Zivilkammer VI Landgericht Stutt⸗ gart. 8
(48503] Oeffentliche Zustellung. Die Bezirkssvarkasse Zwingenberg
1928, (Hessen) klagt gegen den Arthur Pfau,
Zt. unbekannten — Hypothekdarlehen zur Zahlung von 199,50 RM nebst 5 % Zinsen aus 1995
Zeit vom 1. Januar 1930 bis 31. De⸗ zember 1931, laut Aufwertungshypothek
in Stettin, klagt gegen den Landwirt der 2 b
Anleihen gehörenden 1 Zahlung am 11. Dezember 1932 ausge⸗ lost worden, nämlich:
4817 4818 4819 5147 5170 5348
(7335 ⁄2) 7519 7927 8218 8353 9730 973
von uns in Privatbank in Kopenhagen und von der Deutschen schaft, Filiale Hamburg, mit einem Zu⸗
pons Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Onmeurg. zahlbar, und
Der west⸗ und südjütische Credit⸗ verein.
Infolge § 37 der Statuten des Ver⸗
ins sind heute auf dem Büro des Ver⸗
ins von dem hiesigen Notarius publi⸗
cus die nachstehenden zu der ersten Serie
Vereinsabteilung lür 4 prozentige
Obligationen zur
4 % Anleihe. 1. Serie rückzahlbar zu 110.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 163 189 237 34 2581 2890 3064 3066 3069 3195 196 3536 3537 3981 4388 4794 4813 5704 6564 7333 8786 948 9316 9338 9339 9340 9622 9623 14597 14719 14720 14727 5053 16282 16980 18486 18488.
Lit. B à 1000 Kr. Nr. 14 1510 1831
5792 5798 6053 6084 6173 6912 6973 7106 7329
749 790
2353 2810.
Lit. C à 200 Kr. Nr. (726 ¹2 ⁄1⁴) 848. Lit. D à 100 Kr. Nr. 163.
Diese gezogenen Obligationen werden unserem Büro, von der Bank und Disconto⸗Gesell⸗ lage von 10 Prozent im 11. Dezember⸗ ermin d. J. eingelöst, nach welchem ermin keine Zinsen bezahlt werden. Die verlosten Obligationen und Cou⸗ sind in Deutschland bei der
vwar nur in dänischen Kronen, nicht in
der jetzt gültigen deutschen Valuta.
Die im Verzeichnisse in Klammer auf⸗
Aufenthalts, aus geführten Kassenobligationen, die zu den eigefügten früheren Terminen ausge⸗ lost sind, werden aufs neue eingerufen, und werden von den Kündigungster⸗ minen ab keine Zinsen von diesen Obli⸗ gationen bezahlt, und bei Bezahlung des
im Betrag von 1998,52 GM, eingetragen Obligationsbetrages wird der Betrag
im Grundbuch für Auerbach Blatt 1201 ff der III. Abt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Hessische Amtsgericht in Zwingenberg auf Donnerstag, deu 27. Oktober 1932, vormittags 8 ½ Uhr, geladen, wo die Klägerin be⸗ antragen wird: 1. Den Beklagten zur Zahlung des obengenannten Zinsrück⸗
—
Troensegaard.
ür evtl. fehlende Zinsencoupons abge⸗
zogen.
Ringköbing, den 30. August 1932.
Die Direktion des west⸗ und süd⸗
jütischen Creditvereins. g „P. Lauerlen. J. Clausager.
standes zu verurteilen. II. Wegen des
vollstreckung in die verpfändeten Grund⸗ stücke Fl. I Nr. 551 99/100, 552 6/10, 553 5/10, 552 2/10, 553 1/10 zu dulden. III. Den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. IV. Das ergehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Zwingenberg, den 26. August 1932. Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts. ’
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 610 079 über GM 25 000,— Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗
gültig erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 6. September 1932. 8 8 Die Direktion.
v
*
[48491] Aufgebot.
Die Prämienrückgewährscheine Nr. 23 bis 38 zum Lebensversicherungsschein Nr. 61 271, ausgestellt auf das Leben des Herrn Gustav Hermann Görlich in Schönebeck a. Elbe, sind abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, werden die Prämien⸗ rückgewährscheine für kraftlos erklärt.
Berlin, den 7. September 1932. Aufwertungsstelle bei der Victoria
zu Berlin, Allg. Vers.⸗A.⸗Ges. E. Pfaffenberger.
Der Liquidator:
7. Aktien⸗ esellschaften.
von Gaus Erben Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Einladung zur Generalversamm⸗
111“
(48108]
lung am Freitag, den 7. Oktober
932, 12 ¾¼ Uhr, in den Räumen des
Herrn Rechtsanwalt und Notar A. Horo⸗
itz, dahier, Oberlindau 1.
Tagesordnung: Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie des Berichts.
.Vorlegung des Schlußberichts und der Schlußrechnung des Liqui⸗ dators. 8
.Beschlußfassung und Genehmigung der Vorlagen zu Punkt 1 und 2.
.Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
.Vergütungen bzw. Entschädigungen an den Aufsichtsrat und Liquidator. Verschiedenes.
Aktionäre, die
6
Diejenigen an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage
1. bei dem Liquidator in Frankfurt a. M., Oberlindau 109,
2. bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank in Frank ert a. M. bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen oder
3. die Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie der Gesellschaft vor oder spätestens 2 Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben, wo⸗ gegen sie Eintrittskarten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung erhalten.
Frankfurt a. M., im September 1932.
Adolf Balzer.
[48665]. Iduna⸗Germania “ Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. Zu weiteren Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats wurden gewählt die Herren: Gehei⸗ mer Regierungsrat Ministerialdirektora. D. Johannes Gaßner, Berlin SW 11, Bern⸗ burger Straße 21, Regierungsrat a. D. Bankdirektor Dr. Adolf Friedrichs, Berlin W 8, Taubenstr. 48/49. Der Vorstand.
[48420]. Berliner Bank für Handel und Grundbesitz A.⸗G., Berlin C 2.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Bank sind durch Niederlegung des Amtes aus⸗ geschieden:
1. Gustav Knaake, Berlin⸗Friedenau,
2. Präsident Max Ludwig, Berlin.
Berlin, den 5. September 1932.
Der Vorstand. Scharnberg.
[48678]. GothaerKraftfahrzeug⸗ und Traus⸗ portversicherungsbank A.⸗G.
An Stelle des Herrn Geh. Kommerzien⸗ rat A. Leupold in Arnstadt ist Herr Staats⸗ minister z. D. von Bassewitz in Gotha zum Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt worden.
Köln, den 5. September 1932. Gothaer Kraftfahrzeug⸗ und Trans⸗
portversicherungsbank A.⸗G.
[48618]. Zuckerfabrik Bedburg Aetien⸗ gesellschaft. 8 8 Einladung zur Generale- 1 versammlung. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. September 1932, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Schwinges in Bedburg stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Aufsichtsrats: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1931/32. Bericht der Rechnungsprüfer: Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats und Wahl von zwei Rechnungsprüfern.
4. Uebertragung von Aktien. Bedburg, den 7. September 1932. Zuckerfabrik Bedburg.
A. Schloßmacher. Dr. Eugen Seldis.
48677]. Ireks Aktiengesellschaft Kulmbach.
Gemäß der 2., 5. und 7. Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung fordern wir unter Bezugnahme auf die Beschlüsse unserer Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1932 unsere Akrio⸗ näre auf, ihre Stammaktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen zum Umtausch bis zum 39. November 1932 einschließlich
in Dresden bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold, in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
München bei der Staatsbank,
in Kulmbach bei
Volksbank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung einzureichen.
Gegen Ablieferung von 50 Stamm⸗ aktien zu je RM 20,— wird eine Stamm⸗ aktie zu nom. RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 und folgende aus⸗ gehändigt.
in Bayerischen
der Kulmbacher
Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen
die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar; die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien über RM 20, die nicht bis zum 30. November 1932 ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der
erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien über Reichs⸗ mark 1000,— erforderliche Zahl nicht
Die auf die kraftlos erklärten Aktien ent⸗
schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Kulmbach, den 8. August 1932.
Der Vorstand.
Den Aktionären, die ihre Aktien “
fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗
Generalversammlung der Louis Cohn A.⸗G. in Görli Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Freitag, den 30. September 1932, nachmittags 4 Uhr, in unserem Hauptkontor, Jacob⸗ straße 3, Hof parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 sowie eines den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands bzw. Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über Rechnungsab⸗
schluß und Ertragsrechnung, Ver⸗
teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Satzungsänderung.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akltionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗
gerechnet,
in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
in Görlitz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Zweigstelle Görlitz
oder bei der Gesellschaftskasse
oder bei einem deutschen Gericht bzw. Notar 8—
hinterlegt haben. Görlitz, den 6. September 1932. Louis Cohn Aktiengesellschaft. Fritz Cohn. [48639].
Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bremen. 6. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Donnerstag, den 29. September 1932, nach⸗
mittags 4 Uhr, im Gebäude der Nord⸗
gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos
erreichen und uns nicht für Rechnung der 8 Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
V
deutschen Kreditbank A. G., Bremen, Obernstr. 2 — 12. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und schlußfassung über deren Genehmigung. 1
.Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Anträge der Verwaltung Sanierung der Gesellschaft:
a) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 20:1.
b) Erhöhung des auf Reichs⸗ mark 700 000,— zusammengelegten Grundkapitals um bis zu Reichs⸗ mark 6 800 000,— auf bis zu Reichs⸗ mark 7 500 000,— durch Ausgabe von bis zu 3800 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je RM 1000,—. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Akti⸗ onäre.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ einführung der durch die Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen der Satzungen über die Zu⸗ sommensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Neu⸗ regelung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats. (§§ 14 und 21 II der Satzungen.) Aenderung der Satzungen, soweit emäß Beschlüssen zu 3 und 4 er⸗ orderlich, unter Uebertragung der Redaktion an den Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 gemäß § 262 b Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spä⸗ testens am 26. September 1932 bei einer
zwecks
Fällen wird seitens der Umtauschstellen der nachstehend verzeichneten Stellen
hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen: in Bremen: Kasse der Gesellschaft, Norddeutsche Kreditbank A. G., Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen, in Bremerhaven u. Wesermünde: Filiale der Norddeutschen Kredit⸗ bank A. G., Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Berliner Handelsgesell⸗ schaft, 8 S. Bleichröder Delbrück Schickler & Co.., Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, . . Dresdner Bank, 8 Mendelssohn & Co., “ teichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Zank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots), 3 in Hamburg: Norddeutsche Kredit⸗ bank A. G., in Stettin: Wm. Schlutow. Bremen, den 7. September 1932. Der Vorstand. “ 1