rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 9. September 1932. S. 2
Trausportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschlus vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September
Karl Micka. Inhaber: Karl (Karel)
Jausen
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
L
Micka, Kaufmann, zu Prag. Prokura v
ist erteilt an Felix Henry Bachrach. & Dibbern. Gesellschafter: u
berei zu Linden: Die Prokura des
Maschinenbau mag): Die Prokura des Richard Prüfer
udwig Kleine ist erloschen. Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Aktiengesellschaft
ormals Georg Egesto (Hano⸗
nd des Georg Steuer ist erloschen.
festgestellt. mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich Nicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗
Sind mehrere Vorstands⸗
vertreten.
H.⸗R. A 4870. „Karl Grave“, Köln.
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 4970. „H. Meyer & Co.“,
Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6648. „August Simon“,
Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7090. „Anna Meyer“, Köln.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 9. September 1932. S. 3
Am. 2. September 1932 bei Nr. 376 — Carl Petereit Aktiengesellschaft —: Die Prokura des Fritz Schollau ist er⸗
loschen.
Am 2. September 1932 bei Nr. 1102 — Transportkontor der Rheinisch⸗West fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Königs⸗
Bestimmun een des Gesellschaftsvertrage über die —2ꝙ
aufgenommen worden. 3. Bei der Firma Brunnenvertriebs
Lehmann & J.
1 Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unver⸗ ändert wieder in den Gesellschaftsvertrag
aktiengesellschaft vormals Dr. M.
s8] Betrag von 223000,— RM herabzusetzen
Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 223000,— RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat
.. Gesamtprokura dahin, die Dresdne
Direktor Arthur stellvertr. Direktor
Bank zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten ist erteilt: 1. dem stellvertr. Schumacher, 2. dem Moritz Loewy, 3. dem Abteilungsdirektor Fritz Philips, 4, dem
r Oldenburg, Oldenburg. [48462]) 22 unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1345 zur Firma Ernst Heins in Sandkrug folgendes einge⸗ tragen: Pbiger Inhaber ist der Holz⸗ händler Otto Heins, Sandkrug. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗
Zu Nr. 760, Firma Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Chemische Werkstätten u. Verlagsgesellschaft C. W. B. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Anfertigung sowie An⸗ und Verkauf von Schriftwerken, insbe⸗ sondere auf dem Gebiet des chemischen Schrifttums und Erzeugung und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen (Chemi⸗ kalien). Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Großmann, hier, ist gestorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt Fräulein Frida Großmann und Chemiker Dr. Otto Regel in Hannover. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt.
Zu Nr. 945, Firma Gemeinnützige Baugesellschaft Tönniesberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. August 1932 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Zweigniederlassung Lübeck, Luübeck (die Hauptniederlassung befindet sich in Berlin): Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1932 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert worden. Durch den⸗ selben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931
stellvertr. Direktor Dr. Karl Woligang Wiethaus, 5. dem stellvertr. Direktor Alfred Hahn, 6. dem Rechtsanwalt 2 dolf Gaebelein, 7. dem Rechtsanwalt Ewald Raaz, 8. dem Abteilungsdirektor Hans Siemens, 9. dem stellvertr. Direktor Hans Graf Henckel von Donnersmarck, 10. dem Rechtsanwalt Werner von Rich⸗ ter und 11. dem stellvertr. Direktor Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Marburg a. d. Lahn, 27. August 1032. Amtsgericht. Abt. III. 8
München. [48241] I. Neu eingetragene Firma: Prießmann, Bauer & Co. Sitz München, Dachauer Straße 76. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 15. Mail911. Erzgießerei. Gesellschafter Heinrich Prieß⸗ mann, Anton Bauer, diese Erzgießerei⸗ teilhaber in München und Franz Herbich, Erzgießereiteilhaber in Gröbenzell. Gesell⸗ schafter Heinrich Prießmann gelöscht. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Süddeutsche Parfümerien⸗ u. Seifengroßhandlung Obermeier u. Aue. Sitz München. Prokuren Jonny Fuchs und Max Frank gelöscht. 2. Theodor Katzenberger. Sitz München. Theodor Katzenberger als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Theodor Katzen⸗ berger Beton⸗ & Kunststeinwerk:
betreffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich die §§ 10, 15 und 21e, in der seitherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt; § 4 Abs. 1 Satz 1 (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung) ist geändert und in § 12 Abs. 1 (Berufung des Aufsichtsrats) der zweite Satz gestrichen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 11000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 20,— RM und 750 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien von je 4,— RM.
Bopp & Reuther Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Dr. Hermann Brösamlen ist erloschen.
F. E. Hofmann, Mannheim: Der Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Hofmann in Mann⸗ heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter wieder einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Prokura des Friedrich Ernst Hofmann ist erloschen. Reis & Co. Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim⸗Friedrichsfeld: Die Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter um 1000 000,— RM beschlossen. Das Grundkapital ist um diesen Betrag herabgesetzt, es beträgt jetzt 1000000,— RM und ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien
Wilhelm Diedrich Jansen, Kaufmann, zu Altona, und Hinrich Wilhelm Dibbern, Kaufmann, zu mburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1932 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den Gesell⸗ schafter Wilhelm Diedrich Jansen. Benzin⸗ u. Del Vertrieb Stroth⸗ mann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers A. F. Strothmann ist beendet. Paul Magnus Johannes Just, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Bethge & Co. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Ehefrau Martha Doris Bethge, geb. Reessing, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. September 1932 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.
Schaau & Pvoarson. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. H. C. F. von Schack am 9. Juni 1932 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Carola Julia Sophie Henriette Mathilde Alberta Christa von Schack, geb. Freiin von Campe, zu Altona, als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Hamburg. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Juli
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Holzhändler Otto Heins ausgeschlossen. Die Prokura des Landwirts Johann Diedrich Martens ist erloschen. Dem Holzhändler Wilhelm Heins in Sandkrug ist Prokura erteilt⸗ Oldenburg, den 3. September 1932. Amtsgericht. Abt. IV.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7387. „Alfons Hein“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 7533. „Ingenieurbüro Otto Krieg“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 9210. „Gebrüder Bind“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9522. „Engl. Tuch Import Haus Ehmond Louie Sinner & Cie“, Köln. Firma ist in „Engl. Tuch Import Haus Heydt & Co.“ geändert. H.⸗R. A 9542. „Wasser⸗Elevator Joseph Müller“, Köln. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 10 789. „Otto Balthasar“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Josef Offermanns, Kaufmann, Köln⸗ Nippes.
H.⸗R. A 11 069. „Georg Lonz“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 11 500. „P. Müller & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 674. „Dampfwäscherei Sonnenwerk Haus J. Hardenbicker“, Rodenkirchen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 11 796. „Frapa⸗Arznei⸗ mittel⸗Gesellschaft Heinz Nitsche & Co.“, Köln. Die Liquidation ist beendet.
rat zu bestimmenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Mitglieder ernennen. Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu ihrer Gül⸗ tigkeit genügt eine einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt. Die Generalver⸗ sammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Gebr. Körting Aktiengesell⸗ schaft im Vergleichsverfahren in Han nover⸗Körtingsdorf, 2. Kaufmann Dr. Ernst Wustandt in Hannover, 3. Kauf⸗ mann Karl Bütow in Hannover, 4. Kauf⸗ mann Gustav Krause in Hannover, 5. Kaufmann Karl Spillner in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Pro⸗ fessor Dr. Ludwig Kuchel in Berlin⸗ Halensee, 2. Generaldirektor Dr. Walter Gerstel in Berlin⸗Schöneberg, 3. Kauf⸗ mann Oskar Wiesebrock in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem
1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.
Schleef & Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Gustav Adolph Schleef am 22. Mai 1932 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist sein Sohn Gustav Adolf Schleef, Kaufmann und Viehkommissionär, zu Elsmhorn, als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Architekten Langloh. Gesellschafter: Ernst Wilhelm Langloh, Richard Wil⸗ helm Langloh und Friedrich Johann Otto Langloh, Architekten, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen.
Emil Kammer. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Bertha Martha Elisabeth Kammer, geb. Staudt, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an E. E. Kammer erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Emil Otto Richard Kammer.
Verkaufsstelle der Michelwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 30. September 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 RM auf 60 000 RM
berg i. Pr. —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. 88 Am 3. September 1932 bei Nr. 1061 — Granget & Co. Gesellschaft mit be⸗ aufgehobenen §§ 8 und 14 unverändert schränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ wieder in Kraft gesetzt. befugnis des Liquidators ist beendet, die,] 4. Bei der Firma Heinr. Deggau, Firma ist erloschen. Lübeck: Der zwischen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Bageler & Christiansen und der Ehefrau Ingrid Eveline Deggau geborenen Sandelin ab⸗ geschlossene Pachtvertrag ist aufgehoben. Das Geschäft nebst Firma ist wieder auf die Ehefrau Ingrid Eveline Deggau geborene Sandelin übergegangen. Amtsgericht Lübeck.
— —
Papenburg. [48463] „In das hiesige Handelsregister 4. Nr. 44 ist heute zu der Firma W. Brüg⸗ mann & Sohn, Kommanditgesellschaft in Dortmund, Zweigniederlassung Pa⸗ penburg, eingetragen; Die Einlagen 2g—9 Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt.
Amtsgericht Papenburg, 3. Septbr. 1932.
Penkun. 48464] In unser Handelsregister A Nr. 2 ist
heute bei der Firma C. Kleinke, Penkun,
folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Kaufmanns Franz Fertig, Elsa geb. Zimmermann, in Penkun. Penkun, den 5, September 1932. 1I
Das Amtsgericht. 8
Leipzig. [48455]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden:
1. auf Blatt 775, betr. die Firma Bär & Hermann in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Felix Sittard ist erloschen.
2. auf Blatt 10 274, betr. die Firma Hauruper Buttercentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Georg Gotthelf Michaelis ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Sophie verw. Michaelis geb. Michae⸗ lis in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 21. Januar 1932 und 4. August 1932 in den §§1 und 2 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist be⸗ sonders auch der Handel mit Erdbeer⸗ butter. Die Firma lautet künftig: Erd⸗ beer⸗Butter⸗Vertrieb, Gesellschaft
Lübechk. [48235]
Am 2. September 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Hintze & Stech, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist von den im Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des verstorbenen Alleininhabers Johann Thomas Carl Stech bestellten Bevoll⸗ mächtigten an den Kaufmann Friedrich Lübcke veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
“
Plauen, Vogtl. [48255] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) g Blatte der Firma Dycker⸗ O
erhöht und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert wor⸗ den. Karl Löher. Inhaber Karl Johann Löher, Bauingenieur, zu Volksdorf. John. Schildt & Co. Der Inhaber J. J. Schildt ist am 3. Juli 1932 verstorben. Das Geschäft ist von Kurt Friedrich Adolph Schildt, Schiffsmakler, zu Ham burg, fortgesetzt worden. Das Geschäft ist von John Rehder, Schiffsreeder, zu Altona, und Alfred Rehder, Schiffs reeder, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Franz Pilz. Die Firma ist erloschen. Deutsche Erdöl⸗ und Erdgasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1932. Gegenstand des Unter nehmens ist Erwerb und Veräußerung von in⸗ und ausländischen Erdölgerecht samen, Gewinnung von Erdöl und Erd gas, die Errichtung von Anlagen zur Verarbeitung von Erdöl und Erdgas und der Betrieb solcher Anlagen, ferner der Vertrieb von Erdölerzeugnissen, der Erwerb und die Veräußerung von Pa tenten, insbesondere auf dem Gebiet der Erdölverarbeitung. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ füͤhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Bove, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Korth X Büttner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft unter der Firma Korth & Büttner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Stettin. Gesellschaftsvertrag vom 4. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des von der Kommanditgesell schaft in Firma Korth & Büttner in Stettin betriebenen Unternehmens und Betrieb von Speditionsgeschäften Bin⸗ nenschiffahrtsgeschäften, Lager⸗ und Ladegeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer: Curt Schiller, Kaufmann, zu Berlin⸗Charlottenburg, Robert Abeles, Kaufmann, zu Hamburg, und Georg Sürich, Kaufmann, zu Stettin. Prokura⸗ unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Dr. jur. Ernst Stammeier. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. London⸗Linien Stauereigesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Kaibetrieb, Stauerei und Ladungskontrolle, insbesondere die Entlöschung und Beladung von Fahr⸗ zeugen aller Art im Hamburger Hafen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle mit einem dieser Geschäftszweige zusammen⸗ hängenden Geschäͤfte zu betreiben. Stammkapital 20 000 RNRM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Albert Carl Heinrich Christian Puhst, Kapitän, zu Hamburg, und Adam Wood
Emaillirwerk Bergedorf von Daniel
Christian Stüben. Inhaber ist jetzt
Hageda, Handelsgesellschaft Deut⸗
Schmidt & Breuel. Die offene Handels⸗
Bruno Gosch. Die offene Handels⸗
1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 6, 9 Abs. 5 und 161 Abs. 2 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und § 8 Abs. 1 Satz 3 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden.
Schoening, zu Bergedorf. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Herbert Georg Schoening und an die bisherige Gesamt⸗ prokuristin Emmy Louise Schoening. Die an H. Spindler erteilte Prokura ist erloschen.
Wilhelm August Carl Gieseke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
scher Apotheker Attiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des A. H. Georgi ist erloschen.
gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Bruno Wilhelm Ludwig Markus Gosch. Prokura ist erteilt an Walter Lorenz. Ortosobewachung Groß⸗Hamburg Waldemar Plath X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Waldemar Wilhelm Karl Franz Plath. 1 G. H. Wehber & Co. Inhaber ist jetzt Georg Heinrich Otto Cornelsen, Kauf⸗ mann, zu Stade. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Merkur Grundstücke und Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 1 [48206] In das Handelsregister ist eingetragen 1 Abteilung A: Zu Nr. 951, Firma Matthias & Gnade: Dem Heinrich Hartung in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1740, Firma M. & H. Gebert: Hermann Gebert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Berta Gebert geb. Beseler in Hannover in die Gesellschaft eingetreten. Der Handlungsgehilfin Else Müssel in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2057, Firma Paul Dyes: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3000, Firma August Johann Osmer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6812, Firma Jensens Wein⸗ stuben u. Weinhandlung Christian Jensen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6898, Firma Hermann Nie⸗ meyer: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehe⸗ frau Erna Niemeyer geb. Stein in Han⸗ nover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehe⸗ frau Erna Niemeyer ausgeschlossen.
Zu Nr. 6926, Firma Max Neumann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8938, Firma Karl Schüllen⸗ bach: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9006, Firma Herzhauser & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9354, Firma Ittner & Co.: Der bisherige Gesellschafter Hans It
in
Ittner in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 10 007, Firma Sonnen⸗ born⸗Haus Fritz Portner mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Gr. Barlinge 67, und als Inhaber der Kaufmann Fritz
Portner in Hannover. Abteilung B:
Syndikus Toerner und Wilhelm Schwerdt⸗
Dreyer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom
schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
werkschaft Sefferweich: Die Firma ist erloschen.
tiengesellschaft Lothringen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 sind von den gemäß Ver⸗ ordnung
außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags §§ 9—14 (Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats), § 15 (Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats) und § 21. Dividende, Reservefonds), die §§ 9 und 21. wieder hergestellt, an Stelle der übrigen
nann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Nr. 984, Firma Chemische Fabrik
12. August 1932 ist die Firma geändert in Gold⸗
Zu Nr. 1066, Firma Preußische Ge⸗
Zu Nr. 1915, Firma Bergbau⸗Ak⸗
des Reichspräsidenten vom 19. September 1931, Art. VIII, Teil I,
(Bilanz,
Bestimmungen die neugefaßten §8§ 10—15 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergütung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) getreten; ferner ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma, Sitz der Gesellschaft) und § 8 (Vertretung der Gesellschaft) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum ver⸗ legt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt fortan, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn er aber aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Direktor Fritz Schumacher in Bochum (früher in Han⸗ nover) und der Direktor Dr. Siegfried Sokolowski in Blankenburg a. H. sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Dem a) Direktor Fritz Schu⸗ macher in Bochum, b) Direktor Dr. Sieg⸗ fried Sokolowski in Blankenburg a. H. c) Fritz Funke in Bochum, d) Hermann Funke in Bochum, e) Gustav Paßmann in Bochum⸗Gerthe, f) Fritz Thierhoff in Bochum ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Beschränkung der dem Dr. jur. Wolfgang Grall in Bochum erteilten Ge⸗ samtprokura ist weggefallen; er vertritt in Zukunft auch die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen.
Zu Nr. 1992, Firma Chemische Fa⸗ brik Wülfel Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Au⸗ gust 1932 ist das Stammkapital um 100 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals (§ 3) geändert.
Zu Nr. 3181, Firma Carl Matthaei & Georg H. A. Lauenstein Ver⸗ einigte Seifen⸗ und Kristallsoda⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Else Lüring geb. Levin ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hein⸗ rich Bergmann in Hannover bestellt.
Unter Nr. 3184 die Firma Körting⸗ Heizung⸗Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Aktiengesellschaft mit Sitz in Han⸗ nover⸗Linden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bau und Vertrieb von Heizungsanlagen, Maschinen und Appa⸗ raten und der Betrieb sowie die Finan⸗ zierung aller mit diesem Zweck zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Alleiniges Vorstands⸗ mitglied ist der Kaufmann Rudolf Biel⸗
Gericht Einsicht genommen werden.
Unter Nr. 3185 die Firma Nievder⸗ deutsche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Am Schiffgraben 62. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Wegen und Straßen jeder Art, insbeson⸗ dere im Wirtschaftsgebiet Niedersachsen⸗ Kassel, einschließlich der Vornahme aller hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte, weiter die Uebernahme von Bauaus⸗ führungen jeder Art, die Bearbeitung von einschlägigen Projekten und der Ver⸗ trieb von Stein⸗ und Betonwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Hans Barkhausen in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 3186 die Firma Staberow u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Klages⸗ markt 21. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Druckerzeugnissen jeder Art und evtl. Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Kühl in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1932 er⸗ richtet. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 2. 9. 1932.
Hirschberg, Riesengeb. 48452] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 716 eingetragenen Firma Paul Kempinski in Hirschberg i. Rsgb. am 26. August 1932 eingetragen worden: Das Geschäft ist am 20. Juli 1932 mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Herbert Reimann übertragen worden. Die Firma lautet jetzt Herbert Reimann, Weinhandlung.
Am 5. September 1932 ist eingetragen worden, daß die Prokura des Herbert Reimann erloschen ist.
Hirschberg i. N., 5. September 1932.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 148453] „Carl Povenz Inhaber Georg
Povenz“ in Wunsiedel: Erloschen Amtsgericht Hof, 5. September 1932.
Köln. [48454]
In das Handelsregister wurde am 2. September 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 138. „Theodor Röhrig & Co.“ Köln⸗Sülz, Berrenrather Str. 367. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Ernst Schulz, Köln⸗Lindenthal und Theodor Röhrig junior, Köln⸗Klettenberg. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Sep⸗ tember 1932 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur zusammen oder der Gesellschafter Ernst Schulz zusammen mit dem Prokuristen Theodor Röhrig senior ermächtigt. Dem Theodor Röhrig senior, Köln⸗Klettenberg, ist Prokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit dem Gesell⸗ schafter Ernst Schulz vertretungsberech⸗ tigt ist.
L n. A 3296. „Herm. Otto Caesar“, Köln. Dem Hermann Otto Caesar, Köln, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 3333. „Gebr. Klopstech“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 831. „Rheinische Bauern⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln. Josef Wilbert, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Josef Wilbert ist nicht mehr Prokurist. Ferdinand Schwedler ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
H.⸗R. B 4853. „Hageda Handels⸗ gesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Köln. Die Prokura von Hugo Georgi ist erloschen.
H.⸗R. B 7021. „Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 6, 8, 9 und 16) wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. .[48222]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 1. Sep⸗ tember 1932. Nr. 4208. Ferdinand A. Bendix. Ort der Niederlassung: Wickbold. Inhaber: Kaufmann Ferdinand August Bendix in Königsberg i. Pr. Am 1. September 1932 bei Nr. 5063 — Kliewer & Lemke —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Horst Lemke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Am 1. September 1932 bei Nr. 774 — Emil Neumann —: Die Prokura des Willy Sauerbaum ist erloschen. Dem Herbert Neumann in Königsberg i. Pr. ist jetzt Einzelprokura erteilt. G
Am 2. September 1932. Nr. 5209. H. Erdtmann u. Co. Fahrrad⸗Groß⸗ u. Kleinhandel. Sitz: Königsberg i. Pr. Kommanditgesellschaft, begonnen am 29. Juni 1932. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmannsfrau Hedwig Erd⸗ mann, geb. Fröhlig, in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Altstadt, Tränkgasse 8.
Am 2. September 1932. Nr. 5210. Großschlächterei Albert Gekinsti. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Fleischermeister Albert Gekinski in Königsberg i. Pr.
Am 3. September 1932 bei Nr. 3950 — Arthur Gall —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 3. September 1932 bei Nr. 657. — Carl Loesser —: Die Prokura der Emma Reichert ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 30. August 1932 bei Nr. 1064 — Julius Berger, Tiefbau ⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Königsberg —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 in neuer Fassung festgestellt. Die Be⸗ stimmungen über die gesetzliche Ver⸗ tretung sind unverändert geblieben. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Ausführung von Bauten jeder Art, namentlich von Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung und Verwertung von Baumaterialien sowie der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich bei anderen Gesell⸗ schaften oder Handlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, zu beteiligen, zu diesem Zweck Gesellschaftsanteile aller Art zu erwerben, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen, auch wenn sie nicht im Absatz 1 besonders aufgeführt sind, insbesondere ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, Interessengemeinschafts⸗ verträge mit anderen Unternehmungen
schowsky in Hannover⸗Körtingsdorf. Der
Maemillan, Kaufmann, zu Hamburg.
Zu Nr. 6, Firma Mechanische We⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1932
gelöscht.
“
abzuschließen.
8 ralversammlung vom 29. Juli 1932 sind
ist von Loschwitz nach Dresden verlegt ersten Teils der tenen Bestimmungen der §§ 11, 12, 13 und
die Zusammensetzung und Bestellung des
mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durchgeführt.
4. auf Blatt 24 210, betr. die Firma
„Nationale“, Anzeigen⸗Gesell⸗ schaft, Annoncen⸗Expedition Mai & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. 7. 1932 errichtet worden.
5. auf den Blättern 24 352 und 24 350, betr. die Firmen Dr. Berthold Hoff⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Dr. Zinsser & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. August 1932 im Punkt VII abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johannes Heller in Probstdeuben.
6. auf Blatt 24 734, betr. die Firma Transportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die gemäß Teil I Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder in der bisherigen Fassung in den Vertrag wieder aufgenommmen worden.
7. auf Blatt 26 071, betr. die Firma „Paul Michaud“, Werkstätten für Wohnungskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Bruno Walter Emmrich ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Karl Herbert Busch in Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 26 018, betr. die Firma Restaurant Münchner Löwenbräu, Georg Zech in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 5. Sept. 1932.
Lübeck. [48234]
Am 23. August 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Fr. Ewers & Co. (Inhaberin it, gen für Cartonnagenindustrie) Lübeck: Die Generalversammlung vom 21. Juli 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Herabsetzung des Stammaktienkapitals auf 2 500 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend in § 3 und weiter in den §§1 und 15 Absatz 6 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nun mehr 2 550 000 Reichsmark, eingeteilt in 25 000 Stammaktien zu je 100 RM und 500 Vorzugsaktien zu je 100 RM, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten. Der Sitz der Hauptniederlassung in Firma Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie Loschwitz worden. Die gemäß Artikel VIII des Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗
19 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages über
Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder sind durch denselben General⸗ versammlungsbeschluß von neuem be⸗ schlossen worden.
2. Bei der Firma Lassen X Co., Aktiengesellschaft, Niederlassung Lübec, Lübeck (die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg): In der Gene⸗
ausgeschlossen. Der Kaufmann Friedrich Lübcke hat das Geschäft nebst Firma in die neugegründete Hintze & Stech Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingebracht. 2. die Firma Hintze & Stech Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haoftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des unter der Firma Hintze & Stech in Lübeckbestehenden, in die Gesell⸗ schaft eingebrachten Möbelfabrikations⸗ geschäftes, Herstellung und Vertrieb von Tischlereierzeugnissen. Stammakpital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Friedrich Lübcke, Kaufmann, Lübeck, Robert Röth, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. August 1932 festgestellt. Die Geschäftsführer Lübcke und Röth sind jeder allein zur Vertretung befugt. Sach⸗ einlage: Der Gesellschafter Lübcke hat das unter der Firma Hintze & Stech in Lübeck betriebene Möbelfabrikationsgeschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht, ferner 527 qm Gabunsperrplatten, 38 cbm Kiefernholzlager, 34 Kleiderschränke, 160 cm, 25 Kleiderschränke, 140 ecm, 72 Spiegelgläser, 53 Bettstellen, 9 Schlaf⸗ zimmer und 2 Speisezimmer. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 900,— RM fest⸗ gesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. bei der Firma Kalksandstein⸗ werk Trave Altiengesellschaft, Lübeck. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1932 sind die durch die Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in der bisherigen Fassung wieder aufgenommen worden.
4. bei der Firma Carl Zegelin, Lübeck. Jetzige Inhaberin: Käthe Tietz, ledig, Lübeck.
5. bei der Firma F. Haase⸗Rybnik Lederfabrik Aktiengesellschaft, Lübeck. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Dr. Felix Haase und der Ehefrau Sara Haase geborenen Simoni ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Mainz. [48238] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Schiller⸗Lichtspiele Bernhard Margulies“ in Mainz, Stadionerhofstraße 3, eingetragen: Das Geschäft ist auf Friedrich Wilhelm Schmitz, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen, der es unter der geänderten Firma „Schiller⸗Lichtspiele Wilhelm Schmitz“ fortführt. Johann Josef Schmitz in Mainz ist für diese Firma Eiczselbrokura erteilt. 1 Mainz, den 31. August 1932. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge: a) vom 2. September 1932. Schweizer Schleppschiffahrtsgenossen⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. August 1932 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt und der Gesellschaftsvertrag in § 2 mit einem entsprechenden Zusatz versehen. b) vom 3. September 1932. Josef Hoffmann & Söhne, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Josef Hoffmann & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form um 160000,— RM durch Einziehung eigener Aktien und um 223 000, — RM durch Zusammenlegung
.[48456]
die durch Gesetz außer Kraft getretenen
der Aktien im Verhältnis 2:
haber lauten.
bei der Dresdner Bank, Filiale Mar⸗ burg a. d.
zu je 2000,— RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1932 wurden die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 6, 11 und 15 sowie 23 O.⸗Z. 3, mit der seitherigen Fassung er⸗ neut wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag eingefügt, ebenso § 10 in geänderter Form; in § 12 Absatz 2 wurde der zweite Satz gestrichen. Durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung wurde weiter der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung) durch einen Zusatz ergänzt. Emil Dorrinck & Söhne, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Emil Hermann Dorrinck, Otto Wilhelm Dorrinck, Emil Christian Dorrinck, Kaufleute, alle in Mannheim, sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Der Gesellschafter Emil Hermann Dorrinck ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die beiden Gesellschafter Otto Wilhelm Dorrinck und Emil Christian Dorrinck sind gemeinschaft⸗ lich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marburg, Lahn. [48457] In das Handelsregister A Nr. 241 ist bei der Firma Siegmund Schaumberg in Marburga heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Frankfurt a. M. verlegt worden ist.
Marburg, den 25. August 1932.
Amtsgericht. Abt. III.
Marburg, Lahn. [48458] In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Marburg, heute eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1932 ist das Grundkapital um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM herabgesetzt und ferner das herabgesetzte Grundkapital um 57 500 000 RM erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 Reichsmark.
In der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist die Fusion mit der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen gemäß dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 30. März 1932 unter Ausschluß der Liquidation schlossen worden.
Durch Beschluß der gleichen Gene⸗ ralversammlung ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 5 (Grundkapital und seine Zerlegung), 16, 19, 26 (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) und 22 (Beschlußfassung über Liquidation) geändert.
Die Bankdirektoren Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin; Ferdinand Lincke, Hamburg; D. Block, Berlin; D. zum Felde, Hamburg; A. Riemann, Magde⸗ burg; W. Vornbäumen, Magdeburg; P. Weisenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen f Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marx, Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern und Eugen Boode, Hamburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 Reichsmark und 71 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, die sämtlich auf den J
Marburg, den 27. August 1932. Amtsgericht. Abt. III.
Marburg, Lahn. [48459]
In das Handelsregister B Nr. 63 ist
4 1
Lahn, heute eingetragen
1 auf den
worden: “
Auflösung der Gesellschaft zum 1. Sep⸗ tember Dr. Ernst Mayer, Kaufmann in München.
Wechsel⸗Bank.
ner, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied, beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung.
schaft mit Kunstgegenständen mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. 8. 1932 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Import Orientecompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
schaft. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1932 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
dustrie⸗ u. Handelsvertretungen mit I11““ Haftung. Sitz München.
ie be⸗ 13. August 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft Walter Thomas, Kaufmann in München.
Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ schaft. Prokura des Hugo Georgi gelöscht.
Berichtigung zur Bekanntmachung vom
schaft, München. Prokura des Heinrich Schwetje (nicht Hermann Schwetje) gelöscht.
erloschen.
Firma und Prokura der Anna Streicher gelöscht.
Schuster, Sitz München.
Münster, Westf.
bei der Firma „Lehnkering & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft Abteilung Münster in Westfalen“: Hermann Bramfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Walter Katzenberger, Ingenieur in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 3. Bronberger & Keßler. Sitz München. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Franz Reinecke gelöscht; neu ein⸗ getretene weitere persönlich haftende Gesellschafter: Max Rast, Direktor in München, und Arthur Vogel, Kaufmann in Halle a. S. Die persönlich haftenden Gesellschafter Max Rast und Arthur Vogel sind nur gemeinsam oder je mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Prokura des Max Rast gelöscht. Ernst Keßler und Karl Hildner haben nun je Gesamtprokura mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
4. „Zolvin“ Fabrikation chemisch⸗ technischer Hilfsstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Christoph Strieth gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer Friedrich Funk, Kaufmann in München.
5. Kink & Eberhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Eduard Küspert.
6. Gesundheitswacht, Berlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juni 1932 hat die 1932
beschlossen. Liquidator:
7. Bayerische Hypotheken und Sitz München. Georg
Baumann, Konrad Mertel, Hans Wag⸗
8. Neue Galerie Handelsgesell⸗
Geänderte Firma Teppich⸗
9. Deutsches Theater, Aktiengesell⸗
10. „Indhag“ Gesellschaft für In⸗
Gesellschafterversammlung vom
beschlossen. Liquidator:
11. Hageda, Handelsgesellschaft
Zweigniederlassung München.
17. Februar 1932: Donauländische Kreditgesell⸗ Aktiengesellschaft. Sitz
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Alex Jacobsberg. Sitz Schorn⸗ eld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma
2. Karl Streicher. Sitz München.
3. Argus⸗Film⸗Verleih Josef
4. Gebr. Pesch. Sitz München.
München, 3. September 1932. Amtsgericht.
— —
nster, [48460] In unser Handelsregister ist einge⸗ ragen: B Nr. 73 am 31. August 1932
hoff Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Plauen in Plauen, Nr. 4435: die Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1932 hat laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage beschlossen, das Grundkapital auf sieben Millionen zweihunderttausend Reichsmark herab⸗ zusetzen; die Herabsetzung ist erfolgt; durch den gleichen Beschluß sind die §88 3 und 15 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert und von den durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 13, 17 und 22 des Gesellschaftsvertrags die Bestimmungen der §8§ 13 und 22 un⸗ verändert, die Bestimmung des § 17 ab⸗ geändert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden;
b) auf dem Blatte der Firma Gar⸗ dinenfabrik Plauen in Plauen Nr. 1005: das Vorstandsmitglied Rudol Kurt Hermann Unger in Plauen ist, in⸗ folge Ablebens ausgeschieden:;
c) auf dem Blatte der Firma Paul Fickert in Plauen, Nr. 4753: Bernhard Paul Fickert ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Wilhelm Fickert in Plauen ist Inhaber;
d) auf dem Blatte der Firma Gebr. Nitschke in Plauen, Nr. 1252: die Pro⸗ kura des Ludwig Schnädelbach ist er⸗ loschen; für den Kaufmann Otto Albert Petzoldt in Plauen kommt die Beschrän⸗ kung der Prokura als Gesamtprokura in Wegfall, ihm ist Einzelprokura erteilt; e) auf dem Blatte der Firma Alban Wittig in Plauen, Nr. 1392: Rosa Klara verw. Wittig geb. Thomas ist aus⸗ geschieden; Anna Martha verehel. Pfeifer geb. Weber in Plauen ist Inhaberin: die Firma lautet küͤnftig: Alban Brttig Inh. Martha Pfeifer:
f) auf Blatt 3045: die Firma Salomon Taus in Plauen ist erloschen;
g) auf Blatt 4776 die Firma Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft für Wirt⸗ schaftsprüfung (Treuwirtschaft) in Plauen, Zweigniederlassung der in Leip⸗ zig unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes: der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1922 festgestelit, mehrfach ab⸗ geändert und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1932 neu gefaßt worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Revision von Büchern und Bilanzen und Ausführung aller hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängender Geschäfte, 2. Steuer⸗, Wirt⸗ schafts⸗ und Organisationsberatung sowie die Vertretung in Steuerangelegenheiten, 3. Verwaltung und Anlage fremden Ver⸗ mögens und Ausführung aller hiermit zusammenhängender Geschäfte sowie die Wahrnehmung fremder Interessen über⸗ haupt mit Ausschluß zweckmäßiger Ver⸗ tretung vor ordentlichen Gerichten, 4. Wahrnehmung von Gläubigerinter⸗ essen, 5. Prüfung und Ueberwachung von Kartellen, Syndikaten, Konventionen und ähnlichen Vereinigungen, 6. die Mit⸗ wirkung bei Gründungs⸗, Finanz⸗- und Finanzierungsgeschäften aller Art sowie die Uebernahme von Kreditkontrollen ausgeschlossen von der Tätigkeit der Ge sellschaft sind Komissionsgeschäfte, Akzep tierung von Wechseln, Gewährung vo Akzept⸗ oder Blankokrediten und Uebe nahme von Bürgschaften; das Grund kapital beträgt einhunderttausend Reichs mark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien von je einhundert Reichsmark; zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Diplomkaufmann Willy Seybold in Leipzig, der Direktor Ernst Lange in Leipzig, der vereidigte Bücherrevisor Hermann Pretzsch in Rip⸗ pien bei Dresden, der Wirtschaftsprüfer und vereidigte Diplombücherrevisor Erich Thieß in Dresden, der Wirtschaftsprüfer und vereidigte Diplombücherrevisor Alfred Gneuß in Plauen, der Geschäftsführer Paul Lüders in Jößnitz, der Diplomkauf⸗
Das Amtsgericht Münster i.
W.
mann Rudolf Recke in
Plauen und der