1932 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 9. September 1932. S. 4

Bücherrevisor Fritz Rückauer in Jößnitz; die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ senseme und einen Prokuristen oder urch zwei Prokuristen vertreten; Pro⸗ kura ist erteilt dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Erich Mai in Dresden, dem Diplombücherrevisor Erhard Schellig in Dresden, dem Diplombücherrevisor Wil⸗ helm Bartels in Döbeln, dem Diplom⸗ kaufmann Karl Strauch in Weimar und dem Alexander Mehner in Rippien bei Dresden; jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertreten. G Weiter wird bekanntgegeben: die Mit⸗ glieder des Vorstands und etwaige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt und abberufen; dem Vorstand müssen mindestens zwei Wirtschaftsprüfer an gehören; die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft befindet sich Jäger⸗ straße 11. A. Reg. 1196/32. Amtsgericht Plauen, den 3. September 1932. Rastenburg, Ostpr. [48465] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 8. 8. 1932 bei der Firma Rasten⸗ burger Dampfziegelwerke Aktiengesell⸗ schaft Gr. Galbuhnen folgendes ein⸗ getragen: Administrator Ernst Modricker, Gr. Galbuhnen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Dietrich Freiherr von der Goltz aus Mertendorf an seiner Stelle als alleiniges Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Rastenburg. Rostock, Mecklb. [48466] In das Handelsregister ist heute, zur Firma Thams & Garfs Inhaber Carl Garfs in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Thams & Garfs Inhaber Elisabeth Garfs. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Elisabeth. Garfs geb. Gohde in Rostock über⸗ gegangen HKostock, den 31. August 1932. Amtsgericht. 8

148468]

Sayda, Erzgeb. 3 eingetragen

Im Handelsregister ist worden:

1. auf Blatt 148, betr. Max Meyer in Neuwernsdorf, 30. August 1932: Die Firma ist

chen. (A Reg. 208/32.) 3

2. auf Blatt 259, betr. die Firma Hermann Melzer in Seiffen i. Erzgeb. am 30. Augqust 1932: Der Strumpf⸗ abrikant Max Hermann Melzer ist ausgeschieden. Gesellschafter sind

Anna Minna verehel. Melzer geb. Wieland, b) der Kaufmann Constantin Walter Melzer, beide in Seiffen. Die Gesellschaft ist am 6. Juni 1932 errichtet vorden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (A Reg. 198/32.) Amtgericht Sayda, den 3. Sept. 1932.

die Firma am er⸗

Schalkau. 48467] Im Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Firma Porzellanfabrik Rauenstein vorm. Fr. Chr. Greiner & öhne Aktiengesellschaft Rauenstein ein⸗ getragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. 8. 1932 sind die nach Artikel VIII der Verordnnug des Reichspräsidenten vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft gesetzten §§ 21, 22, 23, 24, 32 und 41 Zifer 3 b des Ge fellschaftsvertrags wieder hergeestellt worden mit der Maßgabe, daß in § 32 unter c die Summe von „500 RM“ er⸗ setzt wird durch die Summe von „400 Reichsmark“. 8 Ferner wurde § 27 des Gesellschafts⸗ vertrags (Einberufung des Aufsichts⸗ rats) geändert. Schalkau, Kr. Sonneberg, 30. 8. 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Siegburg. [48469] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 51 ist am 3. 9. 1932 bei der Firma Reinhard Henrich in Siegburg einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Rein hard Henrich in Beuel ist Prokura erteilt. G Amtsgericht Siegburg. Sinzig. Bekanntmachung. 48470 In das Handelsregister B Nr. 71 ist bei der Firma Carbonat G. m. b. H. in Niederbreisig eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 2. September 1932. Amtsgericht.

Stralsund. 48473, In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 69 vermerkten Firma Edu⸗ ard Zeeck, Manufakturwaren en gros, en detail & Ausrüstungsgeschäft in Stralsund, eingetragen worden: Nach dem Tode der Mitgesellschafterin Frau Hedwig geb. Hannemann wird die Gesellschaft mit dem Domänen⸗ pächter Hans Zeeck in Rowa und Frau Hedwig Wallmüller geb. Zeeck in Dönnie als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. ö11“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist —r der Gesellschafter, Kaufmann Richard Seitz, berechtigt. Stralsund, den 1. September 1932.

Stralsund. . [48472] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 vermerkten Firma „Neu⸗ Vorpommersche Spar⸗ und Creditbank, A.⸗G., in Stralsund“ eingetragen wor⸗ den: Bankbeamter Paul Wiede ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Stralsund, den 1. September 1932. Amtsgericht.

Tilsit. [18474] In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1466 die Firma „Mer⸗ cedes Schuhhaus Hans Maack“ in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Maack, Tilsit, eingetragen worden. Tilsit, den 30. August 1932. 8 Amtsgericht.

Tilsit. 8 In das Handelsregister Abt. Nr. 521 ist bei der Firma Luise Felgen⸗ hauer in Tilsit heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Lukoschat in Tilsit ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Tilsit, den 31. August 1932. Amtsgericht.

Viersen. 3 [48476] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 60 ist bei der Firma „Viersener Brotfabrik Mart. Pesch“ in Viersen eingetragen worden: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die dem Kaufmann Fohannes Genenger erteilte Prokura st erloschen. Der Kaufmann Johannes Genenger in Viersen ist jetzt alleiniger . der Firma. 1 Viersen, 3. September 1932. Amtsgericht Wittenberg, Bz. Halle. [48479] Im Handelsregister B ist zu Nr. 54, Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. Filiale Wittenberg, unter dem 2. September 1932 folgendes eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundlapital und Ein⸗ teilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsrats⸗ zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung), 22 (Beschlußfassung über Liquidation) geändert worden. Grund⸗ kapital: 80 000 000 RM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM; sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Die Bankdirektoren: Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin; Ferdinand Lincke, Hamburg; D. Block, Berlin; D. zum Felde, Hamburg; A. Riemann, Magdeburg; W. Vorn⸗ bäumen, Magdeburg; P. Weisenborn, Magdeburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugen Bandel, Berlin, und Dr. Paul Marx, Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands und Eugen Boode, Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, Bz. Halle. [48480] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma Oscar Richter in Wittenberg, Bez. Halle, heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf den Konditormeister Carl Richter in Wittenberg, Bez. Halle, übergegangen ist und von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird. Wittenberg (Bez. Halle), 3. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register. 1

In unser Güterregister ist unter Nr. 60 A folgendes eingetragen worden: Gärtnereibesiter Kurt Wagner und dessen Ehefrau Anna geb. Hoffmann in Glatz. Sp. 2: Durch notariellen Ver⸗ trag vom 11. Juni 1932 ist die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Ehe⸗ manns am eingebrachten Gute der Ehe⸗ frau ausgeschlossen. Amtsgericht Glatz, 5. September 1932.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Crossen, Oder. (48629 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 betreffend „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Logau“ eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 21. August 1932 aufgelöst. Crossen (Oder), den 31. August 1932. Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. 4148630] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1932 unter Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Braunau“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juni 1932 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Otto Dartsch aus Weschkau,

Herbstein. 1148631] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Eichenroder Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Eichenrod, ein⸗ getragen: „Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.“ Herbstein, den 2. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. ([48032 Im Genossenschaftsregister ist am 20. August 1932 die Deutsche Mittel⸗ standsbank Oberschlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beuthen (Oberschl.), Zweig⸗ niederlassung Kreuzburg (SOberschl.), eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse und nimmt Sparein⸗ lagen von jedermann entgegen.

Satzung vom 27. Juni 1932. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschles., den 23. August 1932.

Kreuzburg, 0. S. 48633] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 22. August 1932 bei der „Gemein⸗ nützigen Siedlungsgenossenschaft Kreuz⸗ burg O. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreuz⸗ buog, O. S.“, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Juli 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Kreuzburg. O. S., b) Verschaf⸗ fung von gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Kleinwohnungen für die Mitglieder im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der genannten Ver⸗ ordnung und die in den Ausführungs⸗ beflimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 24. August 1932.

Trier. 14148634] In das Genossenschaftsregister Nr. 156 Gemeinnützige Baugenossenschaft Moselheimat e. G. m. b. H. wurde am 3. September 1932 eingetragen: Die Tätigkeit der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 11. Trier.

Verden, Aller. 8 48635]

In das Genossenschaftsregister Nr. 41. ist seit ö. September 1932 zu der Ge⸗ flügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft Verden e. G. m. b. H. als Gegen⸗ stand des Unternehmens eingetragen worden: Die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern gelieferten Eier, die gemeinschaftliche Verwertung von Schlachtgeflügel sowie die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Futtermitteln für die Mitglieder.

Verden, Aller, den 5. September 1932.

Das Amtsgericht. Wandsbel. 148636]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft freier Gewerkschafter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Wandsbek unter Nr. 33 am 29. August 1932 folgendes eingetragen worden: 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Wandsbek und Hamburg beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßia eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1932 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden.

Das Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4. Wiesbaden. 1 [48637] Genossenschaftsregistereintragung vom 1. September 1932:

Nr. 146, bei der Firma „Bernhardus Siedelung Landwirtschaftliche Produk⸗ tionsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

5. Musterregister.

Altena, Westf. [48620] Musterregistereintragung unter M.⸗R.

Landwirt Josef George aus Weschkau, Landwirt Otto Fechner aus Braunau, mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertretungsberechtigt sind. (4 Gn.⸗R. 6). Amtsgericht Guhrau, den

Amtsgericht. 88

25. August 1932.

Nr. 295 für Fr. Ossenberg & Co., G. m. b. H., Dahle, 1 Umschlag mit 12 Mustern für Gürtelschnallen in allen gängigen Breiten, versiegelt, Fa⸗ briknummern 4573, 4574. 4575, 4576,

4585, 4586, Flächenerzeunisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1982, 12 Ühr. Amtsgericht Altena (Westf.).

Döbeln. 1 [48621] In das Musterregister ist eingetragen worden: b Nr. 466. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 7 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Nr. 205 Kunsthorn m. Metall⸗ unterteil, 1 Haken Nr. 206 Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 207 Kunsthorn m. Metallrückplatte, 1 Möbelbeschlag Nr. 208 Metall mit Kunsthornauflage, 1 Möbelbeschlag Nr. 209 Metall mit Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 210 Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 211 Metall, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1932, vorm. 7 ¼ Uhr. 8 Nr. 467. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, 6 Musterplatten, Flächen⸗ dekorationen, Igrosamt geflammt und Igroleder in den verschiedensten Farben, Rrnu. 12, 13 und 18 sowie Nru. 11, 15 und 19, Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.

Nr. 468. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln, 5 Muster, Seifen⸗ stücke, geformt im Querschnitt, als Köpfe, Tiere, Buchstaben, Zahlen, glatt und gerillt, bemalt und unbemalt, ein⸗ oder mehrfarbig, Fabriknummern 820 = Köpfe, 821 = Tiere, 822 = Zahlen, 823 = Buchstaben, 824 = Gegenstände aller Art, auch als Zusammensetzspiele, plastische und Flächenerzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1932, vormittags 9 Uhr. Nr. 469. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 21 Modellabbildungen: 1 Ring⸗ griff Nr. 212 aus Metall, 1 Muschel⸗ griff Nr. 213 aus Kunsthorn m. Metall⸗ rückplatte, 1 Griff Nr. 214 aus Kunst⸗ horn m. Metall, 1 Griff Nr. 215 aus Glas in Verbindung m. Metall, 1 Schild Nr. 216 aus Metall, 1 Knopf Nr. 217 aus Kunstharz m. Metall, 1 Knopf Nr. 218 aus Kunstharz m. Metall, 1 Knopf Nr. 219 aus Kunstharz m. Metall, 1 Knopf Nr. 220 aus Kunst⸗ harz m. Metall, 1 Knopf Nr. 221 aus Kunstharz m. Metall, 1 Knopf Nr. 222 aus Kunstharz m. Metall, 1 Knopf Nr. 223 aus Kunstharz m. Metall, 1 Klöppel Nr. 224 aus Kunstharz, 1 Klöppel Nr. 225 aus Kunstharz, 1 Klöppel Nr. 226 aus Kunstharz, 1 Klöppel Nr. 227 aus Kunstharz, 1 Autotürgriff Nr. 228 aus Metall, 1 Möbelquaste aus bunt. Seide Nr. 229 in Verbind. m. Kunsthorn und Metall, 1 Möbelquaste aus bunt. Seide Nr. 230 in Verbind. m. Kunsthorn und Metall, 1 Möbelquaste aus bunt. Seide Nr. 231 in Verbind. m. Kunsthorn und Metall, 1 Möbelquaste aus bunt. Seide Nr. 232 in Verbind. m. Metall, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1932, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, 3. September 1932.

Ehrenfriedersdorf. [48189] Nr. 418. Firma Edwin Rößler, offene Handelsgesellschaft in Gelenau, ein versiegeltes Paket mit 39 Mustern für Kindersportsöckchen, Kindersöckchen und Sportsäckchen eigentümliche und neuartige Musterung des Randes —, Fabriknummern 501 bis 539, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1932, vorm. 9 ½ Uhr. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 31. August 1932.

Glatz. [48622]

Musterregister Nr. 85. Für die Firma Franz Wittwer, Kristallglas⸗Hütten⸗ werke, Kommanditgesellschaft, Altheide, sind 15 Muster für Glasschliffe auf 5 Tafeln: Tafel 1, Trinkglasgarnitur, neunteilig, Form 740, Schliff Inge, Trinkglasgarnitur, neunteilig, Form 740, Schliff Mariza, Tafel 2, Dose, Form 1491, Schliff Inge, Flakon, Form 1491, Schliff Inge, Zerstäuber, Form 1491, Schliff Inge, Kammschale, 2 1491, Schliff Inge, Tafel 3,

ose, Form 1491, Schliff Mariza, Flakon, Form 1491, Schliff Maciza, Zerstönber Form 1491, Schliff Mariza, Kammschale, Form 1491, Schliff Mariza, Tafel 4, Flasche, Form 1571, Schliff Inge, Bowle, Form 1458, Schliff Mariza, Bowlenkuffel, Form 1458, Schliff Mariza, Tafel 8. Bowle, Form 1458, Schliff Inge, Bowlenktuffel, Form 1458, Schliff Inge, in einem sechsmal mit dem Geschäftssiegel verschlossenen Umschlag, angemeldet am 26. August 1932, vorm. 10,30 Uhr, mit Schutzfrist für 3 Jahre, eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 5. September 1932. Glauchau. [48623]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 8 8

Nr. 2374. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknum⸗ mern 9086 bis 9135, erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ F 8 August 1932, nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3375. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9136 bis 9185, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1932, nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3376. Dieselbe Firma, 50 Muster

telstoffe, Fabriknummern 9186 bis 9235, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1932, nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3377. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenlleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9236 bis 9285, versiegelt, Flächenerzeugnisse, frist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1932, nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3378. Dieselbe Firma, 43 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9286 bis 9328, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1932, nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3379. Dieselbe Firma, 46 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9329 bis 9374, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1932, nachm. 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3380. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9375 bis 9424, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1932, vorm. 11 Uhr 49 Min.

für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9425 bis 9474, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1932, vorm. 11 Uhr 49 Min.

Nr. 3382. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9475 bis 9524, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1932, vorm. 11 Uhr 49 Min.

Nr. 3383. Dieselbe Firma, 12 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Man⸗ telstoffe, Fabriknummern 9525 bis 9596, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1932, vorm. 11 Uhr 49 Min.

Nr. 3384. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9537. bis 9586, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min.

Nr. 3385. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9587 bis 9636, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min.

Nr. 3386. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9637 bis 9686 versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min.

Nr. 3387. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 9687 bis 9736, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

1932, vorm. 10 Uhr 53 Min.

Nr. 3388. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min. 1

Nr. 3389. Dieselbe Firma, 50 Muster

telstoffe, Fabriknummern 9787 bis 9836, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min.

Nr. für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. August 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min. . Nr. 3391. Dieselbe Firma, 46 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ven ““ am 23. August 1932, vorm. 10 Uhr 53 Min. 1 Amtsgericht Glauchau, 5. Sept. 1932. Greiz. 48625] In unser Musterregister ist unter Nr. 620 für die Firma Heyer

Zwei mit einem Siegel verschlossene Päckchen, angeblich enthaltend Glück⸗ wunschkarten, Trauerkarten all sowie Patenbriefe, und zwar Päckchen 1 Nrn. 8484, 8468, 8469, 8500, 8588, 8514, 8522, 8564, 8555, 8552, 8553, 8546, 8540, 8541, 8531, 8530, 8528, 8526, 8512, 8508, 8507, 8506, 8504, 8503, K 343, K 337, K 336, K 334, K 315, K 314, K 318, K 318, K 324. K 326, K 342, 341, 340, 338, 8627, 8470, 8467, 8462, Päckchen 2 Nru. K 333, 334, 8499, 8474. 638, 8475, 8578, 8593, 8597, 8478. 8596. 8585, 8584, 8582, 8615, 8616, 8640, 8639, 8638, 8637, 8636. 8635, 8634. 8632, 8631, 8630, 8641, 4370, 4372, 4373, 4380, 4383. 4386, 4388, 4389, 4392, 4397. 4407, 4111, 8450, 8452, 8456, 8460. 8461, 8464, 8465, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1932, 3 Uhr nachmittags.

Greiz, den 31. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

8554, 8534, 8509,

K 322,

4371, 4387,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.

577, 4580, 4581, 4582, 4583, 4584,

8 577,

für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗

Hierzu eine Beilage.

1“

Nr. 3381. Dieselbe Firma, 50 Muster

frist 1 Jahr, angemeldet am 23. August telstoffe, Fabriknummern 9737 bis 9786, 23. August 8

für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗

3390. Dieselbe Firma, 50 Mnuster

telstoffe, Fabriknummern 9837 bis 988-6,

telstoffe, Fabriknummern 9887 bis 9932,

heute d Flächenmuster & Co. in Greiz eingetragen worden:

aller Art

8502,

K 339, K 316,

395

332,

3 Jahre, angemeldet am 17. 8. 1932,

8633,

1110,

Direktor Mengering

Kaiserakllee.

Zweite

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche

Berlin, Freitag, den 9. September

Zentralhandelsregisterbeilage

8

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Reichh

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (48624,

Musterregister ist heute Eduard Brösel in Nr. 619 eingetragen

Greiz.

In unser für die Firma Greiz unter worden: Ein tend 5 zeichnet

offener Briefumschlag, enthal⸗ Damenkleiderstoffmuster, be⸗ mit folgenden Namen: Ham⸗ merti, Hämmerli, Hanni, Hansa, Herma, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1932, 11 Uhr vorm.

Greiz, den 31. August 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg.

In das getragen:

Zu Nr. 5296:

48626

Musterregister ist ein Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer in Hamburg hat für das am 2. August 1929 eingetragene Muster einer Vorlage für ein Bau sparsystem, Fabriknummer 1, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5541. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Ansichtspostkarten, Flächenmuster, Fabriknummern 350, 351, 352, 353, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1932, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5542. Firma Hermann Heye in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster einer Papiereti kette, Flächenmuster, Fabriknummer 13832, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 13. August 1932, 10 Uhr 32 Min. Nr. 5543. Händler Alfred Geilert in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster, und zwar von 1. 5 Zeichnungen, welche die Flächen maße einer Luftschachtanlage zur Trocdenhaltung von Hausaußenmauern und Aufsaugung von Schwergasen und deren Weiterleitung darstellen, 2. einer Zeichnung. welche eine Hilfsleiter auf Rolle in Wellenlagern darstellt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu 1: 1—5, zu 2: 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1932, 11 Uhr 40 Min.

Nr. 5544. Kaufmann Theodor Mar⸗ tin Max Gladow in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster: a) eines Leuchtreklameständers, b) eines Illuminationsständers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 und 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1932, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 5545. Firma Gustav A. Schmidt in Hamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von einem aus⸗ gestanzten Plakat mit Gaze und darauf aufgeklebtem Dekorationsstück, Flächenmuster, Fabriknummer 271932, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1932, 12 Uhr. Hamburg, den 5. September 1932. Amtsgericht in Hamburg. FPössneck. 48627] In unser Musterregister wurde heute üunter Nr. 256 eingetragen:

Firma R. Weithase & Co., Pößneck, 1 Lackledermuster, Fabrikuummer 703, und die Bezeichnung Mattlackleder, zur Herstellung von Lederwaren aller Art, und zwar Matt⸗ lick in allen Farben und Abstufungen bez. des Mattglanzes, angemeldet am September 1932, nachm. 17,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Pößneck, den 5. September 1932.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

Weida. [48628]

In unser Musterregister ist unter Nr. 45 bei der Firma C. R. Erdmann, Teppichfabrik in Münchenbernsdorf, zingetragen: 6 Muster für Tevppiche mit den Fabriknummern 9158, 9159, 9160, 9163, 9164, 9165, Schutzfrist

vorm. 11 Uhr 20 Min. Weida, den 31. August 1932. Thüring. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aachen. .[48785] Konkurseröffunung.

Ueber das Vermögen der Firma Laus⸗ berg & Co. G. m. b. H., Fahrradgroßhand⸗ lung in Aachen, Rudolfstr. Nr. 23/25, ist am 6. September 1932, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen, Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Oktober 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste

ber 1932, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

sungstermin am3. November 1932, 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 512. Aachen, den 6. September 1932. Amtsgericht. Abteilung 4.

Bad Liebenwerda. [48786] Durch Beschluß vom 29. 8. 1932 ist das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Götze in Dresden⸗A. 16, Fürstenstr. 43, einge⸗ stellt und über das Vermögen des be zeichneten Schuldners das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Prokurist Paul Kienast in Bad Lieben⸗ werda. Anmeldefrist: 26. September 1932. Erste Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1932, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Oktober 1932, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 26. Sep⸗ tember 1932. Bad Liebenwerda, den 3. Sept. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bad Liebenwerda. .[48787] Durch Beschluß vom 29. 8. 1932 ist das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Götze in Leipzig S 3, Hardenbergstr. 28, einge⸗ stellt und über das Vermögen des be zeichneten Schuldners das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Prokurist Paul Kienast in Bad Lieben⸗ werda. Anmeldefrist: 26. September 1932. Erste Gläubigerversammlung: 3. Oktober 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Oktober 1932, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 25. Septem ber 1932. Bad Liebenwerda, den 3. Sept. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. .[48788] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Anna Kapst geb. Wilschke, Breslau 8, Klosterstraße 67, Kleinhandel mit Herren⸗ Wund Knabengarderobe, Schnittwaren, Wäscheausstattungen und Berufskleidung, wird am 6. September 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erich Bayer, Breslau, Karlstraße 13. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung a) über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) über die Stelle, bei welcher, sowie über die Bedingungen, unter welchen die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten hinterlegt oder angelegt werden sollen, d) über die sonstigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 4. Oktoder 1932 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 25. Ok⸗ tober 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1932 einschließlich. (41 N. 140/32.) Breslau, den 6. September 1932. Amtsgericht. Bruchsal. .[48789] Ueber das Vermögen der Firma Albert Obermoser, Elektromotorenwerk A.⸗G. in Liquidation in Bruchsal, wurde heute, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An meldefrist bis 30. September 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 7. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 1. Bruchsal, den 5. September 1932. Bad. Amtsgericht. IV. Garmisch. 0 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Garmisch hat am 5. September 1932, nachm. 5 Uhr 40 Min., über das Vermögen des Spielwaren⸗ geschäftsinhabers Hermann Kuttroff in Garmisch, Bahnhofstr. 48, den Koͤnkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Kuno Schneider in Garmisch ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 16. September 1932 einschließlich festge⸗ setzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum 24. September 1932 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ab⸗ gehalten am Dienstag, den 4. Oktober 1932, vorm. 8 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts. Garmisch, den 6. September 1932. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[48790]

D

Gottesberg. .[48791] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mund in Gottesberg wird am

Gläubigerversammlung am 28. Septem⸗

““

tember 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, das

verfahren eröffnet. Verwalter: Dr. jur. Meyer in Waldenburg, Schles., Garten⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 20. September 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. September 1932, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. September 1932 ein⸗ schließlich.

Gottesberg, den 5. September 1932.

Das Amtsgericht.

Gross Strehlitz. .[48792]

Ueber das Vermögen des Häuslers Franz Sowka in Posnowitz, Kreis Groß Strehlitz, ist am 2. September 1932, nach⸗ mittags 16 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Guts⸗ besitzer Hans Raczek in Posnowitz. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 26. September 1932 anzumeldenden Konkursforderungen am 7. Oktober 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. September 1932. 3. N. 4/32. 15.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 2. September 1932.

Güstrow. .[48793]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gärtners Carl Häcker in Güstrow ist am 6. September 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Georg Rehdantz in Güstrow. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Septen ber 1932.

Amtsgericht Güstrow.

Heiligenstadt, Eichsield. [48794]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wedekind, des Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl Wedekind, Heiligenstadt, wird heute, am 5. September 1932, 171½ Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Vogelbein, Hei ligenstadt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1932, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1932. Heiligenstadt, den 5. September 1932.

Das Amtsgericht.

IHIildesheim. .[48795] Ueber den Nachlaß der Witwe Auguste Steffen geb. Schramm in Bad Salzbet⸗ furth ist heute, am 2. September 1932 um 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Di⸗ plomkaufmann Heinrich Lampe in Hildes⸗ heim, Karthäuser Straße Nr. 16. Erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1932 um 9,45 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 22. Oktober 1932 um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 1932. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. September 1932. Amtsgericht Hildesheim, 2. Sept. 1932.

Leipzig. .[48796] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Jacob Hoffmann in Leipzig W 33, Merseburger Str. 41, I, alleinigen In⸗ habers einer Schuhwarenhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Jacob Hoffmann“ in Leipzig W 33, Demmeringstr. 21, und Merse⸗ burger Str. 27, wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1931, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Ran⸗ städter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 21. September 1932. Wahl⸗ und Prü⸗ funsgtermin am 3. Oktober 1932, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1932 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, Harkortstraße 11.

Plauen, Vogtl. .[48797] Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ fabrikanten Hermann Erich Tröger in Plauen, Rähnisstraße 98, alleinigen In⸗ habers der Firma Erich Tröger in Plauen, Reichsstraße 15a, wird heute, am 7. Sep⸗

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Einsiedel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1932. Wahltermin am 6. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. Dezember 1932, vormittags 91 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1932. K 97/32 Amtsgericht Plauen, den 7. Sept. 1932. Regensburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Regensburg hat am

[48798]

5. September 1932, 9 Uhr, das Konkurs⸗

das Vermögen der Molkereigenossenschaft Regensburg, e. G. m. b. H. in Regens⸗ burg, Haydnstr. 3, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Dirnberger in Regensburg⸗Stadt⸗ amhof. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Beibehaltung oder die Neubestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Donnerstag, den 29. September 1932, nachm. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 13. Oktober 1932, nachm. 3 Uhr, je im Zimmer Nr. 20/0 des Amtsgerichts Regensburg. Offener Arrett ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis 2). September 1932 einschließlich.

Regensburg, den 6. September 1932.

Amtsgericht Konkursgericht

Rostock, Mecklb. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1931 in Rostock verstorbenen Kaufmanns Fritz Selle wird heute, am 1. September 1932, 15 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung des Nachlasses vor⸗ liegt. Der Rechtsanwalt Dr. Uhlhorn in Rostock wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1932 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Staats⸗ verwaltungsgebäude (Ständehaus), Zim⸗ mer Nr. 36, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1932 Anzeige zu machen. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht in Rostock.

[48799]

Solingen-Ohligs. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Dünnhoff & Co., Solingen⸗Ohligs, Bau⸗ straße 11, ist am 2. September 1932, nach⸗ mittags 18 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsäanwalt Geuer in Solingen⸗ Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1932, vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 7. Solingen⸗Ohligs, den 2. Amtsgericht.

.[48800]

Sept. 1932.

Sondershausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Max Walther in Sondershausen, Kirchstr. 12, Inhabers der eingetragenen Firma Max Walther, Kaufmann u. Schuh⸗ machermeister in Sondershausen, wird am 6. September 1932, nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Boer in Sondershausen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 4. Oktober 1932 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben oder den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1932 Anzeige zu machen. Sondershausen, den 6. September 1932. Thüring. Amtsgericht. IV.

.[48801]

Swinemünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Tessnow in Swinemünde, Kl. Markt 2, wird heute, am 6. September 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplomkauf⸗

.[48802]

6. September 1932, vorm. 8 Uhr, über

8 11“

straße. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1932, vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ok⸗ tober 1932, vormittags 111½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Ok⸗ tober 1932.

Swinemünde, den 6. September 1932. Das Amtsgericht.

Altona-Blankenese. [48803] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Rechtsanwalts Chri⸗ stian Mohr aus Altona⸗Groß⸗Flottbek wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Altona⸗Blankenese, den 31. August 1932. Das Amtsgericht. 8 Angermünde. [48804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Schmah und des Kaufmanns Oskar Schmah, beide in Angermünde, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Angermünde, den 26. August Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Brumm, In⸗ haber der Firma H. J. Brumm, in Bad Segeberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. Juli 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts-⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juli 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bad Segeberg, den 16. August 1932.

Das Amtsgericht. 1

Bad Segeberg. Beschluß. 48806]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Marxen in Bad Segeberg wird wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Bad Segeberg, den 24. August 1932

1 Das Amtsgericht.

1

Barth. Beschluß. 48807]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Klünder in Zingst wird, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat, aufgehoben. Barth, am 5. September 1932.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 48808] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ernst Viernow,

Inh. der Fa. Robert Viernow, Göhren,

Rg., ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Bergen, Rügen, den 6. September 1932.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[48809] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kramolin & Co. Fabrik elek⸗ trischer Apparate G. m. b. H., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 25, ist heute infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Septemver 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [48810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Ernst Brüß, Berlin NO 18, Langenbeckstraße 2, per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Brüß, Schuhfabrik, Berlin NO 18, Waß⸗ mannstraße 27, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. September 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Breslau. .[48811] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Kalinke in Breslau, Inhabers der Firma Pelzhaus Kalinke, Inh. Alwin Kalinke in Breslau, Gartenstraße 88, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41 N. 186/31.) Breslau, den 6. September 1932. Amtsgericht.

Burgstädt. 48812] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Dekorationsmalers Richard Albert Schütze in Hartmannsdorf b. Chem⸗ nitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1— Amtsgericht Burgstädt, den 6. Sept. 1932. Calbe, Milde. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Alfred Woost in Calbe a. Milde ist (durch Beschluß des Landgerichts Stendal vom 4. August 1932) aufgehoben. 8 Calbe a. Milde, den 3. Sept. 1932.

[48813]

mann Jordan, Swinemünde, Linden⸗

1

Das Amtsgericht.