216 vom 14.
September 1932. S.
1
Offenbach, Main. 1249589] Handelsregistereintragungen:
a) vom 3. September 1932 zur Firma Ring deutscher Lederwaren ⸗Detail⸗ geschäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. 8
b) vom 6. September 1932 zur Firma Chemische Fabrik Offenbach Aktiengesell⸗ schaft in Offenbach a. Main: Die Firma
ist erloschen. Le fäalcs Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. (49590] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 159 eingetra nen Schlesischen Dampfer⸗Compagnie Verliner⸗lonb, Arriengesellschaft, heig⸗ stelle Oppeln, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. August 1932 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital in erleichterter Form um 4 800 000 RM auf 2 540 000 Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Stammaktien im Verhältnis von 3:1 herabzusetzen, 2. die durch die Verord nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 14, 16 Abs. 2 und 25 Ziffer 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Zusam⸗ mensetzung Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmen, 3. den Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) und 18 Abs. 3 (Stimmrecht) zu ändern. Die Herabsetzung des Grundlapitals ist erfolgt. Das Grundkapital von 2 540 000 Reichsmark ist eingeteilt in 24 000 Stammaktien zu je 100 RM und 1400 Vorzugsaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend. Amtsgericht Oppeln, den 6. September 1932.
Parchim. 49591]
Handelsregistereintrag vom 31. August 1932 zur Firma J. F. Hoppe in Parchim:
Der Kaufmann Rudolf Kehrwieder in Parchim ist gestorben. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Rudolf Kehrwieder auf gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Carl Hoppe in Parchim als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Amtsgericht Parchim.
Penzlin. .[49291] In das hiesige Handelsregister ist am 18. Juli 1932 unter Nr. 142 die Dampf⸗ ziegelei Möllenhagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Möllen⸗ hagen i. M., eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1931/31. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ziegelwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt
30000 RM. Geschäftsführer sind der Gutsbesitzer Victor v. Dewitz und der Steuersyndikus Martin Jacobs. Sie zeichnen die Firma, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Als Einlagen auf das Stammkapital
werden in die Gesellschaft eingebracht: a) von dem Gesellschafter Viktor v. Dewitz das auf dem Gui Möllenhagen befindliche Ziegeleigrundstück mit Beamtenhaus und Stall sowie sämtliches Ziegeleiinventar und Zubehör, Vorräte und 150 m Feld⸗ bahngleis, die sich auf dem Gut befinden, sowie nachstehende Mobilien: ein Sekretär, ein Rollschrank, eine Schreibmaschine, ein Geldschrank, ein Schreibtisch und endlich 90 Morgen Land des Gutes Möllenhagen, die das oben erwähnte Ziegeleigrundstück begrenzen. Für all diese Gegenstände ist ein Wert von 30000 RM festgesetzt worden unter Anrechnung in Höhe von 12000 RM auf die volle Stammeinlage des Gesell schafters v. Dewitz; b) von dem Gesell⸗ schafter Carlos Diederichsen eine Forde⸗ ung aus dem Verkauf der durch v. Dewitz ingebrachten Gegenstände an v. Dewitz im Betrage von 18000 NM nach dem Kaufvertrag über das Allodialgut Möllen⸗ hagen vom 9. September 1931, wofür ein Wert von 18000 NRM festgesetzt ist unter Anrechnung in Höhe von 9000 RM auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Diederichsen; c) von dem Gesellschafter Jacobs eine Forderung an den Gesell⸗ schafter Diederichsen im Betrage von 000 RM, wofür ein Wert von 9000 RM festgesetzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Jacobs. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift der Geschäfts⸗ führer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Penzlin, den 31. August 1932. “ Meckl.-⸗Schwer. Amtsgericht. 9 Potsdam. 149593]
8. H.⸗R. B 309 Ernte⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Pots⸗ dam —: Dr. Heinrich Saupe in Pots⸗ dam ist zum Geschäftsführer bestellt. Die §8§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind geändert durch Beschluß vom 5. April 1932. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer. Ernst Fischer und Theodor Werdermann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. “
tsdam, den 30. August 1932. Amtsgericht. Abt. 8.
Pyritz. 149594]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 die Firma Herbert Müller in Pyritz und als Inhaber Kaufmann Herbert Müller aus Stolp eingetragen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist ein Handelsgeschäft mit Kafsee und Konfitüren. m gleichen Tage ist der Uebergang der Firma auf einen neuen Inhaber wie folgt einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ bert Müller Inhaber Willy Hübner. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hübner in Pyritz. Pyritz, den 6. September 1932. Das Amtsgericht.
Regensburg. [49596]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Bavaria, Schiffahrts⸗ & Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Zweigniederlassung in Regensburg: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1932 hat die Aenderung der §§ 8, 13 und 14 des Gesellschafts⸗ vertrags sowie die Weitergeltung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat, beschlossen.
II. Der Buchhalter Alexander Mayer in Pösing, der Bankbeamte Wilhelm Knaf in Oberdorf und der Sägewerks⸗ besitzerssohn Konrad Knaf, geb. 13. De⸗ zember 1912 in Oberdorf, betreiben seit 1. August 1932 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Gebr. Knaf C Co.“ mit dem Sitz in Roding — Geschäftslokal: Mühlau, Gemeinde Wetterfeld, Hs. Nr. 54 — einen Han⸗ del mit Holz und die Herstellung von Sägewerkserzeugnissen halbfertiger oder veredelter Natur. Jeder Hesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
III. Die Kaufmannsehefrau Anna Plazotta und der Kaufmann Sebastian Hagen, beide in Neustadt a. D., betreiben seit 1. September 1932 in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Pla⸗ zotta & Co.“ mit dem Sitz in Neu⸗ stadt a. D. einen Handel mit Eisen, Eisenwaren, Werkzeugen und Maschinen. Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich.
Regensburg, den 9. September 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
[49597] Reichelsheim, Odenwald. Ins wurde heute ein⸗ getragen, daß die Firma Martin Born in Fränkisch Grumbach erloschen ist. Reichelsheim i. O., 8. September 1932. Hessisches Amtsgericht.
Salder. [49598]
In das Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bei der Aktien⸗Rüben⸗ zuckerfabrik zu Burgdorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Karl Mumme zu Lesse der Land⸗ wirt Heinrich Ehlers zu Lesse in den Vorstand gewählt worden ist. Amts⸗ gericht Salder.
Schlawe, Pomm. [49599) In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Gustav Suckow Nachfolger, Inh. Paul Kuhl in Schlawe heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlawe, 1. September 1932. Schönebeck. Elbe. [49600]
In das Handelsregister A Nr. 416 ist heute die offene Handelsgesellschaf in Firma „Fritz Schulze & Sohn“ mit dem Sitz in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ elmen 3 eingetragen. Gesellschafter sind die Schmiedemeister Fritz und Artur Schulze in Schönebeck⸗Bad Selzelmen 3.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 932 begonnen.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 8. 9. 1932. Das Amtsgericht. Sensburg. [49601] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma J. Czerlinski, Maschi⸗ nenfabrik, Inhaber Karl Balzer aus Sensburg, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Karl Balzer Erben. Inhaber der Firma sind: Frau Auguste Balzer geb. Schwandt, Kauf⸗ mann Gustav Balzer, Frau Grete Rei⸗ mann geb. Balzer, sämtlich in Sens⸗ burg, Friseurmeister Friedrich Balzer in Osterwieck.
Sensburg, den 8. September 19232.
Das Amtsgericht.
sögel. [49602] In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Arenberg⸗Meppen, Grundbesitzverwaltung, G. m. b. H. in Clemenswerth, eingetragen:
Der Hofkammerrat Dr. Josef von Canstein in Düsseldorf ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht Sögel, 7. 9. 1932.
Striegau. [49603] Im Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Granitwerke Bartsch⸗ Striegau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gräben, eingetragen worden: Dem Curt Sperling, Breslau, Lands⸗ bergstr. 20, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Striegau, 20. August 1932.
Templin. [49605]
In unser Handelsregister ist unter Nr. 113, betr. den Kaufmann Walter Sattelkow, Boitzenburg, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen.
Amtsgericht Templin, 9. Sept.
Tirschtiegel. eae““ H.⸗R. A 41 — Firma Bernhard
Konopka⸗Tirschtiegel: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Tirschtiegel, 7. Sept. 1932.
Trier. 49607]
In das Handelsregister Abt. B wurde am 3. September 1932 bei der Firma Dyckerhoff u. Widmann, Alktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Trier, Hauptsitz Biebrich — Nr. 147 — eingetragen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 in erleichterter Form gem. der B.⸗O. des Reichspräsidenten v. 6. 10. 1931, der Durchf.⸗B.⸗O. v. 18. 2. 1932 und der V.⸗O. v. 26. 4. 1932 zum Zweck von Sonderabschreibungen und Tilgung von Verlusten durch Einziehung von Aktien um 800 000 NM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 7 200 000 RM. Durch Beschluß r Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1932 sind die §§ 3, 15 letzter Absatz und 17 des Gesellschafts vertrags geändert und die gem. Ar⸗ tikel VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 13, 17 und 22 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags unter gleichzeitiger teil⸗ 5v Aenderung des § 17 wieder in Kraft gesetzt.
Amtsgericht, 7, Trier.
Uelzen, Bz. Hann. [49608] In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute zur Firma Hansa⸗Werk A. G. ein Westerweyhe eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 8. 1932 sind die durch Art. VIII der Verordn. vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, (§ 7) Zusam mensetzung und Bestellung des Aufsichts rats, (§ 18) Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, unverändert wieder in Kraft gefetzt. § 9 Abs. 2, Berufung einer Aufsichtsratssitzung, und § 11 Abs. 5, Bekanntmachung der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, sind geändert. Amtsgericht Uelzen, 6. 9. 1932.
Velbert, Rbheinl. 49609] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 111 ist bei der Firma Transport⸗ Kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Velbert in Velbert, heute folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 19232 sind die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. Sept. 1931 aufge⸗ hobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Velbert, den 9. September 1932. Amtsgericht. [49610] Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 27, Radio⸗Funk⸗Wertstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: 8 8 Dem Ingenieur Hans Dannenberg in Schmolkalden ist Prokura erteilt. Weferlingen, den 5. September 1932. Pas Amtsgericht.
Zella-Mehlis. (49612]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 178, betr. die Firma Emil Langenhan Fahrzeugteilefabrik in Zella⸗ Mehlis, der Kaufmann Otto Sauer in Zella⸗Mehlis als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Zella⸗Mehlis, den 9. September 1932
Thüringisches Amtsgericht.
Zerbst. [49613]
Betrifft die Firma Gustav Baumgart in Zerbst: Inhaber ist jetzt der Kon⸗ ditormeister Ernst Baumgart in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, 7. September 1932.
Zerbst. 49614] Betrifft die Firma Franz Braun,
Aktiengesellschaft in Zerbst: Der Kauf⸗
mann Wilhelm Hänichen ist aus dem
Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Zerbst, 7. September 1932.
Zwenkau. [49615] Auf Blatt 248 des Handelsregisters, betr. die Zwenkauer Automobil⸗Repa⸗ raturanstalt, Fahr⸗ & Fachschule Georg Kralapp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Zwenkauer Automobil⸗Repa⸗ raturanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1932 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nur noch die Herstellung. Repa⸗ ratur und der Verkauf von Automobilen sowie Fahrrädern. Amtsgericht Zwenkau, 9. Sept. 1932.
Zwickau, Sachsen. 49616] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
ist Kaufmann Albin
1. Auf Blatt 445, betr. die Firma Franz Häcker Nachf. in Zwickau: Otto Karl Georg Heinrich Siebenlist ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Adolf Barth in den der Verwalter im
wickau, an
3 1932. Konkurs zu dem Vermögen des bis⸗
herigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des rene veräußert hat. Der neue In⸗
r haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe egründeten —2ꝗ— auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Albin Ad. Barth Stadtgeschäft, vorm. Franz Häcker Nachf. Die Prokura des Kurt Max Georgi ist erloschen.
2. Auf Blatt 2071, betr. die Firma Gebrüder Schott in Zwicaau: Irm⸗ gard Luzia Schott, jetzt vhl. Jacobs, ist ausgeschieden.
3. Auf Blatt 2942, betr. die Firma Robert Heide, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zuchtviehhand⸗ lung in Zwickau: 2 Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Zwickau, 9. September 1932.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Hamburg. 49788]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ egister am 8. September 1932:
St. Georger Bürgerheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg. Herborn, DillIkr. Genossenschaftsregister.
Bauernkasse Merkenbach, e. G. m. b. H. in Merkenbach in Liquidation: Heute wurde eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist durchgeführt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Herborn, den 1. September 1932.
Amtsgericht.
149787)
Hohenmölsen. 49789] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zembschen, e. G. m. b. H. in Zembschen, eingetragen worden, daß der Maurermeister Gustav Eichhorn in Jaucha aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Curt Rümler in Hohen⸗ mölsen gewählt worden ist. Hohenmölsen, 8. September 1932. Das Amtsgericht.
Jacobshagen. [49791,
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 27, Constantinopeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Konstantinopel, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 11. Juli und 27. August 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Ge⸗ meindevorsteher Johannes Stange, 2. der Eigentümer Emil Ehrenberg, sämtlich zu Konstantinopel.
Amtsgericht Jacobshagen, 9. 9. 1932.
Kircehen. [49790] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma Boden⸗ und Grün⸗ land⸗Nutzungsgenossenschaft Wallmen⸗ roth, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wallmenroth eingetragen worden. Das Statut ist am 6. September 1982 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anlage und Bewirt⸗ schaftung von Acker⸗ und Grünland⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Kirchen, den 9. September 1932. Das Amtsgericht.
Langensalza. [49792;
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Neunheilin⸗ gen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz heilingen, am 18. August 1932 tragen worden: § 2 des Statuts ist ge⸗ ändert: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ver⸗ brauchsstoffe sowie Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.
Amtsgericht in Langensalza.
Remscheid-Lennep. 149793
Der Gegenstand des Unternehmens des Bauvereins: Bauverein Radevorm⸗ wald⸗Wupperbezirk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Radevormwald⸗Vogelsmühle, Post⸗ station Dahlhausen a. d. Wupper, ist dahin geändert: 1. Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Radevormwalder Wupperbezirks, 2. Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. 3. Es dürfen nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betrieben werden.
Remscheid⸗Lennep, 6. Septbr. 19832.
Amtsgericht.
Sagan. “ 149794] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 die Deutsche Spar⸗
und Kreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit besc eege Haft⸗
Neun⸗ einge⸗
pflicht in Sagan eingetragen worden. Das Statut ist am 25. August 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zwecksparkasse zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Amtsgericht Sagan, 6. September 1932.
Solingen. [49795⁄ Eintragung in das Genossenschafts⸗
register.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter der Nr. 53 die Groß⸗Solinger Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Solingen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und sonstige Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung sowie Hebung und Förderun der Geflügelzucht. Das Statut datier vom 19. August 1932.
Solingen, den 8. September 1932.
Das Amtsgericht. 5. —
Vilbel. [49796]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Gemeinnützigen Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Vilbel eingetragen:
a) Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 9. Mai 1932 ist die Satzung neu gefaßt,
b) Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf „10“ festgesetzt.
Vilbel, den 7. September 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Weilburg. [49797] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 36 ist am 7. September 1932 bei der Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Selters folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19. Junt 22. Juni 1932 ist die Genossen⸗ schaft aufgeloöst. Liquidatoren sind: 1. Christian Hirschfeld, 2. Wilhelm Schnabel, 3. Karl Cloos, 4. Wilhelm Karl Schmidt alle von Selters. Weilburg, den 7. September 1932. Das Amtsgericht.
Wolfach. [49798]
Genossenschaftsregister O.⸗Z. 16, „Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Steinach e. G. m. b. H. zu Steinach“:
Die Firma ist geändert in „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Steinach, Amt Wolfach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Steinach⸗
Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erpeugnisse.
as Statut ist neugefaßt am 28. Fe⸗ bruar 1932. Wolfach, den 8. September 1932. Bad. Amtsgericht.
WolHlfach.
Genossenschaftsregister 3g. Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft des Bauernvereins Kirnbach e. G. m. b. H zu Kirnbach:
Die Firma ist geändert in „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft Kirnbach, Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kirnbach.
Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Das Statut ist neugefaßt am 3. Mai 1931.
Wolfach, den 8. September 1932.
Bad. Amtsgericht.
[49799
5. Musterregifter.
Altena, Westf. 49777]
Musterregistereintragung vom 7. Sept. 1932 unter Nr. 296 für Firma Cols⸗
man & Co. G. m. b. H., Werdohl: Alpakalöffel, moderne Serie Seafen muster), Geschäfts⸗Nr. 222/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sept. 1932, 10 Uhr 30 Min. 8
Amtsgericht Altena (Westf.)
Eisfeld. 1449729 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: Teicher, Max, Fabrikant in Unterneu⸗ brunn, ein verschnürtes Paket, Fabrik⸗ nummer 100, enthaltend ein Muster einer Einkaufs⸗ und Frühstückstasche, aus kleinen gestanzten Lederabfall⸗ stückchen zusammengeflochten, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz wird für die äußere Gestaltung in allen Größen und Farben begehrt, angemeldet am 8. September 1932 4 Uhr 30 Min. nachmittags. 1“ Eisfeld, den 9. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 216.
und Gegenständen des
1
Zweite
b 8
Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 14. September
“
5. Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
aupheim. 1. 149783] In das Musterregister ist für die Firma Laupheimer Werkzeugfabrik
vorm. Jos. Steiner u. Söhne in Laup⸗
heim eingetragen:
Nr. 1 am 11. 22. versiegeltem Paket ein modell aus Naturholz, schutzpoliert, Eisenbahn mit gelben Rädern und roten Farben, Fabriknummer 900, Eisenbahnbaulokomotive mit gelben Radern und roten Farben, zusammen⸗ setzbar, Fabriknummer 300, Straßen⸗ walze mit roten Rädern, Fabriknum⸗ mer 270, Traktor mit roten Rädern und gelber Lampe, Fabriknummer 275, Verkehrsomnibus mit roten Rädern und rotem Dach, Fabriknummer 225, Stadtomnibus mit Sitverdeck,
1931, je in Spielwaren⸗
mit roten Rädern und Verdeckteilen, Fabrik⸗ nummer 260, Steinerkippzug mit roten Rädern, Fabriknummer 1020, Güter⸗ wagen mit roten Rädern und rotem Dach, Fabriknummer 1042, Personen⸗ wagen mit roten Rädern und rotem Dach, Fabriknummer 1043, Baukasten stabchen⸗Box, Fabriknummer 16, 18, Eckenwürfelspiel mit farbigen Steinen, Fabriknummern 40/42, Baukasten Wochenendsiedlung, Fabriknummern 15/26, kleiner Personenwagen zum Steiner Expreß mit roten Rädern, Fa⸗ briknummer 1000/2, Bauspiel „Bau⸗ Bahn“, Fabriknummer 310, Rollwagen mit roten Rädern und roten Teilen, Fabriknummer 50/51, in versiegeltem Umschlag eine Abbildung des Modells Pnppenwiege aus Naturholz mit roten Wiegbalken, Fabriknummer 2235, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Dezember 1931, nachm. 5 Uhr.
Nr. 16 am 18. 12. 1931, in versiegel tem Umschlag eine Abbildung des Mo dells Reifenstäbchenwagen aus Natur⸗ holz, schutzpoliert, mit roten Rädern und bunten Stäbchen und Reifen, Fabrik nummer 400, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 17 am 18. 12. 1931, je in ver⸗ siegeltem Paket ein Spielmarenmodell aus Naturholz, schutzpoliert, Auto mit roten Rädern und bunten Bauhölzern, Lokomotive mit roten Rädern, Fabrik⸗ nummtern 60, 61, 1001/32, plastische Er⸗ zengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 18 am 21. 1. 1932, Umschlag 4 Abbildungen von Spiel⸗ warenmodellen aus Naturholz, schutz⸗ poliert, Schubkarren mit roten Rädern und roten Teilen, Fabriknummer 201/202, Kastenwagen mit roten Rädern und roten Teilen, Fabriknum⸗ mer 54, Langholzauto mit roten Rädern und roten Teilen und bunten Hölzern, Fabriknummern 60, 61, 62, 63, Rollwagen mit roten Rädern und roten Teilen, beladen, Fabriknummer 52,53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1932, nachm. 4 Uhr.
Nr. 19 an 24. 2. 1932, in versiegeltem Umschlag eine Abbildung von 3 Ver⸗ packungsbeunteln, bunt gefärbt, für Spielwarenhölzer, Fabriknummern I, 1I. III, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ üruar 1932, mittags 12 Uhr.
Nr. 20 am 6. 4. 1932, in versiegeltem Vaket je ein Modell Holzeisenbahn in bunten Farben, Fabriknummer 100, Verpackungsschachtel in besonderer roter Farbe mit weißer Glacé⸗Randeinfassung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1932, nachm. 4 Uhr.
Nr. 21 am 27. 5. 1932, in versiegeltem Paket ein Würfelspiel aus Naturholz, schutzpoliert, mit roten Teilen, Fabrik⸗ nummer 19, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1932, nachm. 3 Uhr.
Nr. 22 am 22. 6. 1932, in versiegeltem Paket ein Muster Kreuzsteckspiel „Alle bis auf einen“, aus Naturholz, schutz⸗ poliert, mit roten und gelben Stiften, Fabriknummer 18, plastisches Erzeugnis, in versiegeltem Umschlag je eine Abbil⸗ dung der Gesellschaftsspiele „Der Bauernhof“, „Die Holzauktion“, aus Raturholz, schutzpoliert mit roter Farbe, Fabriknummern 28, 27, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1932, mittags 12 Uhr.
Nr. 23 am 23. 8. 1932, in versiegeltem Umschlag Abbildungen fahrbarer und beweglicher Spieltiere in bunten Far⸗ ben, Fabriknummern 70 —90, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1932, vorm 11 ¾ Uhr.
Amtsgericht Laupheim.
in versiegeltem
Ncheim. Bekanntmachung. 49784.
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 149. Kaufmann Wilhelm Bätgen in Neheim, 10 Modelle für Lampenfüße und Lampenschirme aus lichtdurchlassigem Isolierpreßstoff in neuartiger Form und bunter Dekor⸗ malerei, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1932, 11 Uhr 30 Minuten.
Neheim, den 5. September 1932. Das Amtsgericht. Oberstein. 49785] In unser Misterregister ist heute unter Nr. 752 eingetragen: Firma Louis Gottlieb & Söhne in Oberstein, Gegen⸗ stand: a) 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 45 Glieder für Colliers aus Metall und Galalith, Geschäftsnum⸗ mern 9607, 9608, 9622, 9636, 9641, 9648, 9650, 9651, 9670, 9674, 9679, 9682, 9704, 9707, 9729, 9731, 9732, 9735, 9736, 9738, 9739, 9749, 9751, 9752, 9753, 9754, 9764, 9765, 9766, 9767, 9768, 9770, 9771, 9772, 9773, 9774, 9775, 9777, 9779, 9780, 9782, 9783, 9784, 9785, 9789; b) 1 versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 1. 23 Glie⸗ der für Armbänder aus Metall und Galalith, Geschäftsnummern 7390, 7391, 7398, 7400, 7402, 7403, 7404, 7408, 7418, 7419, 7420, 7421, 7422, 7431, 7432, 7133, 7434, 7435, 7436, 7438, 6922, 6923, 6924. 2. 6 Glieder für Chatelaines aus Metall und Galalith, Geschäftsnummern 3972, 3973, 3974, 3975, 3976, 3977, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September
1932, vormittags 10 ½ Uhr. Oberstein, den 5. September 1932. Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Auce, Erzgeb. .[49949] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Hoffmann, Maschinenfabrik in Aue (Sa.), wird heute, am 12. September 1932, vor⸗ mittags 93¾à½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Loose, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1932. Wahltermin am 10. Oktober 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1932, vormittags 101½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1932. — K 27/32. Amtsgericht Aue, den 12. September 1932.
Berlin. [49950] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Wahl, Berlin 0, Koppenstraße 44, ist am 10. September 1932, 13,40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 152. N. 188.32. — Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung: 7. Oktober 1932, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1932, 10,15 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin-Charlottenburg. [49657] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Geschwister Dohr⸗ mann, Inhaber: Erwin und Elisabeth Dohrmann, in Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. 44—45, mit Zweiggeschäft Kurfürstendamm 203/204 (Einzelhandel mit Federn und Betten), ist heute, am 10. September 1932, 10 Uhr 35 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Oscar von Hülsen in Berlin W 50, Spichernstr. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 169. 32. Berlin⸗Charlottenburg, den 10. 9. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
—
Blomberg, Lippe. .[49951] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Ackermeier in Niese in Lippe ist am 9. September 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hasenklever in Elbrinxen, Lippe. Anmeldefrist bis 30. September 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 5. Oktober 1932, vormittags 10¹½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. September 1932.
Blomberg, Lippe, d. 9. September 1932.
Das Amtsgericht.
Dresden. [49952]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Robert Bartsch in Dresden, Hammerstr. 14, der unter der eingetra⸗ genen Firma Carl Bartsch in Dresden, Marschallstr. 1, ein Feinkostgeschäft be⸗ treibt, wird heute, am 12. September 1932, vormittags 8,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1932. Wahltermin: 11. Oktober 1932, vormittags 8,30 Uhr; Prüfungstermin: 25. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1932.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Finsterwalde, N. L. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Oskar Siebert, Kleinmöbelfabrik, G. m. b. H. in Finsterwalde, wird heute, am 10. Sep⸗ tember 1932, nachmittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hanisch in Finsterwalde. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 19. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 3. Oktober 1932.
Finsterwalde, den 10. September 1932.
Das Amtsgericht.
[49953]
Gehren, Thür. 8 9955] Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ händlerin Agnes Schön in Jesuborn wird heute, am 31. August 1932, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil sie zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Oswald Heyder in Gehren. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. Oktober 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1932, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1932. Gehren, den 31. August 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. .[49956]
Ueber das Vermögen der Firma Holz⸗ biegerei Jena⸗Löbstedt G. m. b. H. in Jena, Kasernenstraße 3, ist heute, am S. September 1932, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Wolschner in Jena. Anmeldefrist bis 29, September 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis 29. September 1932. Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 8. September 1932. Geschäftsstelle d. Thür. Amtsgerichts, 9 c.
Kolberg. [49957]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Gerhard Wehinger, Inhabers der Gast⸗ stätte Park⸗Café in Henkenhagen, ist am 10. September 1932, 13 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wehrmeister in Kolberg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1932 Anzeige zu machen. Amtsgericht Kolberg, den 12. Sept. 1932.
NXimptsch. .[49958] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Finger in Groß⸗Kniegnitz, Kreis Nimptsch, ist am 3. September 1932, vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Conrad Mückner in Nimptsch. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 28. September 1932, vorm. 9 ¼ Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 19. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 30. September 1932. Amtsgericht Nimptsch.
Woldenberg. .[49959] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts
Robert Boldt in Wutzig, Kreis Friedeberg,
Nm., ist am 9. September 1932, 12,45 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
“ v111“
Verwalter: Kaufmann Adolf Leue, Wol denberg. Anmeldefrist bis 6. Oktober 1932. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 13. Oktober 1932, 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5.
Woldenberg, Nm., d. 9. September 1932
Amtsgericht.
Arys. Beschluß. .[49961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Joseph Goldberg
in Arys wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arys, den 7. September 1932.
Das Amtsgericht.
Auerbach, vogtl. [49962] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Arno Mühlmann, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma A. Mühlmann, Baugeschäft in Tannenbergsthal, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Auerbach, den 10. Sept. 1932.
Bad Salzuilen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Fritz Gast in Asperheide wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Salzuflen, den 9. September 1932. Lippisches Amtsgericht, I.
149963]
Bergen, Rügen. [49964] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Domänenpächters Ernst
Rassow, Zeiten a. Rg., ist nach rechts⸗
kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗
gehoben.
Bergen (Rügen), den 9. Septbr. 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. [49965] Das Kounkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Cutana G. m. b. H. pharm. und kosm. Präparate in Berlin 80 36, Cottbusser Ufer 44a, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. 49966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Lya Tyber geb. Speishändler, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma Schuhhaus L. Tyber in Berlin N 31, Brunnenstr. 98, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. September 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. [49968]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Reiche in Firma E. Reinecke, Berlin, Urbanstr. 64, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. (8 N 15,31.) Berlin, den 8. 9. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.
Berlin. .[49969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Helene Schaefer geb. Wilke, Inhaberin der Firma Rixdorfer Maschinenfabrik vorm. C. Schlickeysen, Berlin, Tempelhoser Ufer 3, jetzt Hasen⸗ heide 16, ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben. (8 N 74/30.) Berlin, den 8. 9. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Berlin-Charlottenburg. 149967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harold A. Bach, alleinigen Inhabers der Firma Harold A. Bach, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 49. (Handel mit Weinen und Spirituosen), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Sept. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Besigheim. .[49970]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willi Geiger, Kaufmanns in Bietigheim a. E., und seiner Ehefrau Emma geb. Obenland, daselbst, wurde am 5. September 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
Bochum. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sapode, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Sattler, Polsterer und Dekora⸗ teure e. G. m. b. H. in Bochum, Maltheser⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 3. September 1932.
.[49971]
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Bünde, Westf. [49972]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Obermann in Hunnebrock Nr. 135 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8 Bünde, den 7. September 1932.
Das Amtsgericht.
Damme. .[49973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Schneider⸗ meisters Heinrich Schockemöhle in Stein⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 9. September 1932. Amtsgericht Damme.
Dippoldiswalde. .[49974] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stroh⸗ und Filzhutfabrikanten Gotthold Arthur Reichel in Dippoldis⸗ walde, Bahnhofstraße 213 , Inhabers der Firma Arthur Reichel in Dippoldiswalde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 17,31.)
Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 9. September 1932. Essen. .[49975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma West⸗Magazin, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Essen, Gutenbergstr. 59, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 7. September 1932. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. .[49976] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kramm aus Ketschendorf, Spree. Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Fürstenwalde, Spree, 7. Sept. 1932. Das Amtsgericht.
Gräfenthal. [49977] In dem Konkurs über das Vermögen des Konsumvereins Wallendorf e. G. m. b. H. in Wallendorf i. Thür. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind noch 51,22 RM bevorrechtigte Forde⸗ rungen und 66 484,01 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Vorhanden sind 8903,30 RM, wovon zunächst die Masse⸗, Gerichts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind. Auf die anerkannten Forderungen ohne Vorrecht sind bereits 30 % zur Ver⸗ teilung gelangt. Soweit Konkursgläubiger an den bisherigen Abschlagsverteilungen nicht voll teilgenommen haben, erfolgt Ausgleich mit der Schlußverteilung. Die Ausgleichsbeträge sind im obigen Bestand mit enthalten. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des Thüring. Amts⸗ gerichts, Abt. II, in Gräfenthal aus. Gläu⸗ bigern mit bisher noch nicht angemeldeten oder bestrittenen Forderungen und An⸗ sprüchen wird hierdurch zur Geltend⸗ machung ihrer Ansprüche eine Ausschluß⸗ frist von zwei Wochen gemäß § 152, 153 K.⸗O. gesetzt. Nach Ablauf der Frist können solche Gläubiger nicht mehr damit rechnen, bei der Verteilung berücksichtigt zu werden.
Gräfenthal, den 12. September 1932.
Der Konkursverwalter: O. Paschold, Rechtsveistand.
Güstrow. [49978]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Würzig in Güstrow soll in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten allgemeinen Prüfungstermin auch über einen vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleich verhandelt und abgestimmt wer⸗ den. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Güstrow, den 10. September 1932.
Das Amtsgericht.
Gunzenhausen. .[49979]
Das Amtsgericht Gunzenhausen hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Dottenheimer off. H.⸗G., Weingroßhandlung in Gunzen⸗ hausen, aufgehoben, da der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig ist.
Amtsgericht — Konkursgericht.
HIagen, Westif. .[49980] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Rutenbeck zu Hagen, Jägerstraße 32, Bauartikel⸗ handlung, ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird hierdurch aufgehoben
Hagen, den 7. September 1932.
Das Amtsgericht. 8 Hannover. .[499611
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Selbsthilfe“, Gemeinnützige Eigenheim⸗, Bau⸗ und Spar⸗Gesellschaft m. b. H. in Hannover, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 9.