1932 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 16. September 1932.

S. 4

[50564].

Fortuna Rücersicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hiermit zu der am Dienstag, den 18. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, in Erfurt, Schillerstraße Nr. 4, stattfinden⸗ den 12. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Vermögensnach⸗ weises sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr

931/32.

a) Bericht über die Prüfung der Rechnung.

b) Beschlußfassung über die Ge⸗

nehmigung der Jahresrechnung, der Gewinnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Wiederinkraftsetzung der nach Artikel VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen 8§§ 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 und 38 der Satzung der Gesellschaft.

4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Prüfungsausschusses.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre, welche laut § 24 der Satzung als solche im Aktienbuch unserer Gesellschaft eingetragen sind, be⸗ rechtigt.

Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft spätestens

medritten Tag vor der Generalversamm⸗

lung anzumelden, wogegen er eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Stimmen erhält.

Der Jahresbericht des Vorstands und der Vermögensnachweis liegen bei der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Erfurt, den 13. September 1932.

Der Aufsichtsrat der

Fortunga Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Max Stürcke, Vorsitzender.

50326] Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft. EIeee per 31. Dezember 1931.

[50334]1.

Centro Aktiengesellschaft für Handel und Industrie, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva.

Grundstückskonto Verlustvortrag:

1931 .

Effeltenkonto „„

bis 1. 1. 1931 7 560,73 1 780,28

101 000 108 500,

9 341/01

Passiva. Kreditoren. ypotheken. apitalkonto.

218 841/01

105 22 0r 108 500—

5 20— 218 841]01 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

mthsk. . . . . . Verlustvortrag für 1931

1 780,28

4 1 780ʃ˙28

[50335].

Kurfürstendamm 34 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Außenstände..

Gewinn 31. 12. EE““

Aktiva. Hypotheken „„

Gewinn⸗ und Verlustkonto Verlust 1. 1. 1931 23 039,74

14 802,88

8 236

Kapitalkonto. Delkrederekonto

Passiva.

Gewinn⸗ und

2 72

3 000 43 000

Verlustkonto.

20 000 . 14 763

43 000

40 000

Unkosten.. Delkredere . Gewinn 1931

99oxE686 0 0 2

Vergütung und Zinsen

1 544 02 3 000 14 802 88 19 346 90 19 346,90

19 346/90

[50336].

Industria Treuhand Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Qᷓꝓᷓ-

Vermögen. Verwaltungsgebäude, An⸗ lagen und Transport⸗ mittel einschließlich im Bau befindliche Anlagen und Gebäude abzügl. Amortisationen....

RM

122 994 986 38 329 721 [489 38 846 685

Debitoren. .. Banken und Postscheck, Schecks, Wechsel, Kassen Beteiligungen, Wert⸗ papiere, Hypotheken Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust in 1931 abzgl. Ge⸗ winnvor⸗ trag per 1.1.1931 3 812 137,05 Bürgschaften und sonstige Verpflichtungen: a) gegebene Bürgschaften 25 760 757,11 b) erhaltene Bürg⸗ schaften

5 554 092

7 243 443,44

3 923 312,79 NC87 060,90

212 159 654

Schulden. Aktienkapital Obligationsanleihe... Kreditoren . 6“ Bürgschaften und sonstige

Verpflichtungen: a) gegebene Bürgschaften 25 760 757,11 b) erhaltene Bürg⸗ schaften

83 615 000 39 346 658 89 197 996

3 923 312,79 F̊68 060/90

212 159 654,/89 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

Unkosten.... Abschreibungen . .

RM [9, 76 596 87259 13 475 308 24

90 072 180/83

Haben. Gewinnvortrag p. 1. 1. 1931. Warenüberschuß

8 135 445 398,51 abzgl. darin enthaltener Zoll. 52 616 661,12 Bruttoüberschuß . . . Saldoverlust per 31.12.1931.

3 812 137, 05

82 828 737 39 3 431 306 39

90 072 180/83

Hamburg, den 31. Dezember 1931. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:

a) von der Generalversammlung ge⸗ wählt: Herren Wilhelm Rudeloff, Ham⸗ burg, Vorsitzender; Franz Koenigs, Haar⸗ lem, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Ludw. Hogrewe, Bremen; A. de Jongh, London; W. C. Knoops, Haag; Jacques Sonneborn, Hamburg; Leo Stern, Ham⸗ burg; Heinrich Späth, Düsseldorf;

b) vom Betriebsrat entsandt: Herren Heinrich Hahn, Hamburg; Wilhelm Warncke, Harburg⸗Wilhelmsburg. 8

Aktiva. Has1 Bankkonto. Wechsel. Außenstände . Hypotheken Grundstückkonto Inventar.. Verlustvortrag:

1.1. 191 EWV“

701,38

259,42

4 01155 6 456 ¼

2 850 753 263

1 076 000

263 000 12 833

8 960

Passiva. Kreditoren. Banken. . Hypotheken . Rückstellung . Delkrederekonto. Kapitalkonto. .

2

2 127,374

1 351 658 160 716 250 000 175 000

180 000 10 000 —-

2 127 374

und Verlustkonto.

Gewinn⸗

Unkosten. .„ Delkredere .

Zinsen .. Verwaltung Effekten .„ Verlust

52 917098

180 000

232 917

187 106 44 100 451

1 259

232 917

[50337].

Universum Carosserie Akt.⸗Ges., Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva.

Grundschulden .

Verlustvortrag: 1. 1. 1981 31. 12. 1931

Außenstände ““

15 676,80 1 216,23

37 689 520 000

Passiva.

Kreditoren.

2

Kapitalkontio

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

554 583

20 000

574 583

Unkosten. .5

Verlustvortrag 1931

*

1 216

1 216,23

[50338].

Treuhand Aktiengesellschaft für Sachbesitz, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Außenstände. Verlustvortrag: bis 1. 1. 1931

Aktiva.

272,56 Verlust 1931 4 105,—

622

4 377

Kapital nto ..

Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 000

5 000

5 000

Unkosten .. . Verlustvortrag für 1931

4 105

4 105

[50599].

Kölner Actien Gesellschaft für

Krankenpflege, Köln.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Donnerstag, den 29. September 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale Brüsseler Straße 26.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1931/32.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Köln, den 14. September 1932.

Der Vorstand.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[50331]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Kasse: Barbestand . 42 356/81 Wechsel und Schecks 178 264 79 Eigene Effekten. 122 098 45 Waren: Bestände. 34 870/75 Außenstände. 145 756 36 Debitoren: Guthaben bei Banken. 32 94801 Schuldner in laufender Rechnung . Grundstücke und Gebäude 158 000,— Abschreibung 18 000,— Inventar 23 601,— Abschreibung 13 599,— Beteiligung am Bitter⸗ felder Saͤge⸗ und Hobel⸗ werk. 24 000

3 1 676 805

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. . Depositen:

Einlagen nach 30 Tagen 11666* Einlagen nach 3 Monat. Z11““ Kreditoren: Gläubiger in laufender Rechnung . . Dividende: noch nicht ab⸗ gehobeern.

% % 90 2

946 498 98

140 000 10 002

350 000 35 000

198 608 869 801 217 981

5 414 1 676 805 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aufwendungen. RM Unkosten, Gehälter u. Löhne 72 092 Steuern 1“*“* 41 818 Abschreibungen und Rück⸗

stellungen..

Ie 9s

Vortrag aus 1930 3 381 Zinsen und Provisionen . 118 896 Warenüberschuß 53 323 Inanspruchnahme aus: a) Kapitalherabsetzung d.

Einziehung von eig 2* 2⁴

416 689 530 600

Mtien . .

. . 250 000„—- b) Reserrven 105 000—-

530 600/81 Der auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 in der am 29. Juni 1932 stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung gewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Amtsvorsteher F. Meyer, Petersberg, Vorsitzender; Administrator P. Nöhring, stellv. Vorsitzender; Gutsbesitzer W. Berghaus, Spören; Rittergutspächter H. Brandt, Zschepkau; Freigutsbesitzer O. Bunge, Löbersdorf; Gutsbesitzer M. Deutschbein, Spören; Gutsbesitzer L. Gerhardt, Drehlitz; Administrator J. Meyer zu Hartlage, Radegast i. Anh.; Gutsbesitzer C. Ohme, Zörbig; Gutsbesitzer C. Reichert, Löberitz; Gutsbesitzer Emil Uhlmann, Löberitz. Zörbig, im Juni 1932.

Domäne

Spören,

Zörbiger Creditverein von Lederer,

Kotzsch & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Der rJra⸗ haftende Gesellschafter: R. Kotzsch. Der Aufsichtsrat. F. Meyer, Vorsitzender

8—

10. Gesellschaften m. b. H.

[50280] Zuckerfabrik Dröbel G. m. b. H. Ord. Gen.⸗Versammlung 26. 9.

1932, 16 Uhr, Kurhaus Bernburg.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

[506133 Bekanntmachung.

Die Grundstücks⸗Erwerbs⸗ Verwal⸗ tungs⸗ und Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden

Breslau, den 16. September 1932 Der Liquidator der Grundstücks⸗ Erwerbs⸗ Verwaltungs⸗ und Ver⸗ wertungs Ges. m. b. H. in Liqu.:

Vincenz Adler in Breslau, Nikolaistr. 71

[44145] Rheinische Maschinenfabrik G. m. b. H., Neuß.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Juli 1932 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Herr Emil Barthelmeß, Düsseldorf⸗Oberkassel, Rheinallee 101, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Herr Barthelmeß hat fortan die Firma zu zeichnen:

Rheinische

Maschinenfabrik G. m. b. H. i. Lig.

[47968383 Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Gesellschaft J. Langenbach & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms macht hierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. August 1932 das Stammkapital der Gesellschaft um 500 000 RM bevergeseht worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Worms, den 3. September 1932.

Hans Langenbach.

[49048]

Die Nigrolitwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Berlin⸗ Weißensee ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. 1

Berlin 80 36, Schlesische Str. 26, den 8. September 1932. Der Liquidator: Emil Kaßner.

[50158]

Hierdurch fordere ich die Gläubiger der Pulvis G. m. b. H., Dresden, auf, etwaige Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft umgehend bei mir anzumelden. Rechtsanwalt Dr. G. Poege als Liqui⸗

dator der Pulvis G. m. b. H., Dresden,

in Dresden⸗A. 1, Ferdinandstraße 11. [50161] Junkers Motorenbau G. m. b. H. in Dessau. Gemäß dem gerichtlich bestätigten Vergleich vom 22. Juli 1932 ist in der Gesellschafterversammlung vom 16. Auguft 1932 beschlossen, das Kapital unserer Gesellschaft um 1 000 000 RM auf 1 250 000 NM herabzusetzen. Ge⸗ mäß § 58 des Gesetzes, betr. G. m. b. H, fordern wir hierdurch unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden Berlin, den 12. September 1932.

[39674]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Postscheckguthaben u. Kasse 10 Wertpapier 41 440 Immobilien 700 000 Mobilien. 500 Schulden (Ersatzansprüche) 90 000 V18“ 248 599

1 080 549

Passiva. Stammkapital . 300 000 Gläubiger. 522 849 Hypotheken.. 257 700

1 080 549

Industrielle Bankgesellschaft m. b. H., Düsseldorf. (Unterschriften.)

[48948]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM HNas 362 84 8 t 2 90 5 eng Poß 1ö6 . 1 239 96 Debitoren. 52 280 74

.Wechsel . 2 349 40 . Inventar . 1 392

Grundstücke 87 800,— 145 429 94

Passiva. Kreditoren . 2. Hypotheken

Darlehn.

Kapital.

70 385 73 . 60 700[—- . 6 000,—- . 8 344 21

145 429/94

Irrtum vorbehalten! Willms & Co. G. m. b. H. i. L., Karl Kaerkes.

8

schaften.

Die Mitteldeutsche Grundverkehrs⸗ u. Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu

Erfurt ist in der Gen.⸗Vers. v. 22. März

1932 aufgelöst. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, sich bei den Liquidatoren zu melden.

Erfurt, Löberring 6, 17. Aug. 1932. Die Liquidatoren: Albrecht. Wenk.

[35988]. Liquidationseröffnungsbilanz per 15. April 1932.

An Aktiva. I8DeE1111“ Bankguthaben. Außenstände (Debitoren) . Versch. Abrechnungskonten Warenbestand lt. Inventur

Per Passiva. Geschäftsguthaben. . Reservefonds . Versch. Kreditoren.. Gewinn bis 15. 4. 1932

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. April 1932.

An Soll. Sühng .. Unkosten Verlustvortrag 1932.. Gewinn bis 15.4. 193

RM 2 988 471

Per Haben. Warengewin. Warenbestand lt. Inventur

Halle (Saale), den 15. April 1932.

Darmverwertung Hallischer Schweinegroßschlächter e G. m. b. H. Die Liqnidatoren:

Ernst Schuster. Paul Höschel. Wir fordern eventuelle Gläubiger hier⸗ mit auf, ihre Forderungen umgehend

bei uns einzureichen.

13. Bankausweise.

[50588) Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 7. September 1932. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,—

gerechnet) 10 749 236,83

Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 11 982 227,34 Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken.. Lombardforderungen...

11““

Sonstige Aktiva . . . . . 49 772 343,02

Passipa. Grundkapitaal 7 000 000,— Reservefondndds 2 441 000,— Umlaufende Noten 21 335 900,— Täglich fällige Verbindlich⸗

JJ“” An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 32 761 454,36 Sonstige Passiva . 2 166 184,35

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 25 060,—.

Zinsvergütung auf Girokonto 2 % p. a.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[50593] Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes für das Deutsche Zeitungsgewerbe E. V. Gemäß § 8 der Satzungen unseres Verbandes berufen wir Fiermit die Ordentliche Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes für das Deutsche Zeitungsgewerbe E. V. auf Mittwoch, den 12. Oktober 1932, 15 Uhr, nach Berlin W 9, Bellevue⸗

straße 15, großer Saal des Reichswirt⸗

schaftsrats, ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts. 2. Vorlegung der Jahresrechnung 1931/32 und des Voranschlags Wahlen. Es haben Wahlen statt⸗ zufinden: 8 a) für die satzungsmäßig 1932 aus dem Vorstand Herren Dr. Knittel, Dr. Korn, Dr. Sydow, v. Zweck; b) für die Rechnungsprüfer, bis⸗ 5 die Herren Cramer und Zopfs⸗ eer.

wählbar. 4. Nachträglich eingegangene Anträge zur Tagesordnung. *)

5. Verschiedenes. Arbeitgeberverband für das Deutsche Zeitungsgewerbe E. V.

Dr. Kurt Simon, 1. Vorsitzender. Dr. Hertel, Geschäftsführer.

*) Anträge auf Ergänzung der Tages⸗ ordnung müssen gemäß § 8 der Satzung bis spätestens 28. September 1932 der Geschäftsstelle durch eingeschriebenen Brief zugehen.

51 718,53

178 845,— 3 546 092,91 gemeinschaftlich zu

. .. 13 637 669,44

& Co., Altona:

Die genannten Herren sind wieder

eutschen

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 8

Berlin, Freitag, den 16. September

Nr. 218.

———

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 4£2ℳ einschließlich 0,30 ℛ£ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛ£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8—

935mg”

Verschiedenes.

uhaltsübersicht.

den lsregister,

üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, 8 Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Altona, Elbe. [50082] Nr. 25. Eintragungen ins Handelsregister. 1. September 1932.

H.⸗R. B 954. Holsteinische Lebeus⸗ mittel Gesellschaft Meynz & Co. mit beschränkter Haftung, Altona: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist am 17. Juli 1930 errichtet. Sie hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1932 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln jeder Art, insbesondere aber der Fortbetrieb des von dem Gesell⸗ schafter Vogt eingebrachten Handels⸗ geschäfts unter Fortführung der für das⸗ selbe eingetragenen Firma und die weitere gewerbliche Auswertung und Benutzung der für den eingebrachten Geschäftsbetrieb angemeldeten beziehungsweise erteilten Schutzrechte, zu denen insbesondere die geschützten Warenzeichen gehören. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Gebhard Jo⸗ hannes Huckfeldt in Altona. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. September 1932.

H.⸗R. B 410. Dr. Schröder & Co. Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona⸗ Bahrenfeld: Der Geschäftsführer Islar ist verstorben. Die Kaufleute Alfred Stegemann und Roland August Bieber, beide Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, die Firma nur vertreten und zu zeichnen. Die Prokura für Fräulein Leonhard ist erloschen.

6. September 1932.

H.⸗R. A 574. J. Harder, Altona: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchhändler Martin Wallenstein, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

10. September 1932.

H.⸗R. A 1265. Simon Stryer, Altona: Firmeninhaberin ist jetzt die Ehefrau Fanny Stryer geb. Freid, Altona. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Dem Kaufmann Simon Stryer, Altona, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 955. Holsteinische Mar⸗ garine Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona (Elbe): Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1932 festgestellt und am 12. Ok⸗ tober 1931 und 27. Juni 1932 geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

Fabrikation von Margarine sowie Handel

mit Margarine, Oelen, Fetten und Lebens⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Wilhelm Ladiges und Kaufmann Eduard Carl Weiß, beide in Wedel. Dem Kaufmann Heinrich Schult in Wedel ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 12. September 1932.

H.⸗R. A 2765. Christian Heinsen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [50083] Auf Blatt 1751 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. Paul Uhlmann in Cranzahl betr., ist eingetragen wor⸗ den: Hilma Frieda verw. Uhlmann geb. Oeser in Cranzahl und Hilma Wally. Uhlmann daselbst sind als Inhaber aus⸗ eeschieden. Der Kaufmann Franz Georg Ferhier in Annaberg ist Inhaber. Er fuüͤhrt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Der Sitz der Han⸗ delsniederlassung ist nach Annaberg verlegt worden. Amtsgericht Annaberg, 10. Septbr. 1932.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Unter der Ficma ‚Eichenberg &

Heymann“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗

burg, Heinsestr. 10, betreiben die Kauf⸗

leute Karl Kichenberg und Bernhard

Heymann, beide in Aschaffenburg, seit

1]

1141“

1. Mai 1932 in offener Handelsgesell⸗ schaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knaben⸗ konfektion. Aschaffenburg, den 10. September 1932. Amtsgericht Registergericht.

[50085] Bekanntmachung.

„Tonindustrie Klingenberg Albert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Klingenberg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Siegfried

v. Kardorff ist beendet. Aschaffenburg, den 12. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [50087

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 34 670 Lothringen⸗ Hauomag⸗Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1932 in § 1 geändert. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. aufgehobenen §§ 9 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Firma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für Automobile. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Handel mit Automobilen und deren Zubehörteilen sowie der Betrieb einer Reparaturwerkstatt. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Kaufmann Erich Hedke, Berlin. Die Prokuren des Georg Steuer und des Erich Hedke sind erloschen.

Berlin, den 9. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [50086]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1558 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Die Prokura des Heinrich Rüter ist erloschen. Nr. 22 4395 Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Hugo Schwartz ist erloschen. Nr. 33 095 Regeno Bersicherungs⸗ gesellschaft des Reichsverbands der dentschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1, § 2, § 3, § 4 und § 36 geändert. Durch denselben Be⸗ schluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 14 Abs. 2 und 15 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Die Firma lautet jetzt: Re⸗ geno⸗Raiffeisen Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Im Gegenstand des Unternehmens ist der erste Satz hinter dem Wort „Schaden⸗ versicherungen“ durch das Wort „ins⸗ besondere“ und hinter dem Wort „Ge⸗ nossenschaften“ durch das Wort „Raiff⸗ eisen“ ergänzt worden. Ferner beginnt

Aschaffenburg.

be zweite Satz jetzt mit den Worten:

Gesellschaft.“ Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ec⸗ folgen rechtlich maßgebend durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 9. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b

Berlin. [50088]

In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 447. Czerny⸗Produk⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Filmen, insbesondere von Tonfilmen, sowie die Synchronisierung von Filmen in allen Sprachen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Filmfabrikant Ludwig Czerny, Berlin⸗ Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. September 1932 ab⸗ geschlossen. Nr. 47 449. Max Giesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Max Giesen bestehenden Kaufhauses und damit der Handel mit Mannfaktur⸗ und Mode⸗ waren. Stammkapital: 300 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfonse Ricardo⸗Rocamora, Berlin, Kaufmann Eugen Feldenheimer, Braunschweig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1932 abgeschlossen und am 8. August 1932 abgeändert. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1942. beschränkt mit einer Berlängerung nach Maßgabe des § 4 des Gesellschaftsver⸗

1

trags in der Fossa vom 8. August 1932. Die Gese schoß hat mindestens zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Geselkschafter Eugen Feldenheimer: ein Chrysler Personenkraftwagen. Der Wert dieser Einlage ist auf 4000 RM festgesetzt. Ferner wird als Einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfonse Ricardo⸗Rocamora: das von ihm unter der Firma Max Giesen zu Berlin betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör und Firma mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 3. Juni 1932. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 150 000 RM festgesetzt. Nr. 47 450. Gesellschaft für Patent⸗ Interessen mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Beratung in allen Ange⸗ legenheiten des Patent⸗, Musterschutz⸗ und Warenzeichenwesens, die Vornahme von Anmeldungen zur Patent⸗, Muster⸗ schutz⸗ und Warenzeichenrolle, Durch⸗ führung des Verfahrens zur Erteilung von Patenten und sonstigen Schutz⸗ rechten und die Verwaltung derselben sowie der Verkehr mit dem Reichs⸗ patentamt und anderen zuständigen Be⸗ hörden in Patentangelegenheiten usw., ferner die Verwertung von Schutz⸗ rechten sowie die Vermittlung solcher Verwertungsverträge, endlich die Be⸗ arbeitung aller einschlägigen Angelegen⸗ heiten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Beil, Fürstenwalde (Spree), Kaufmann Ger⸗ hard Barich, Ketschendorf (Spree). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Erich Beil und Gerhard Barich sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zu Nr. 47 447, 47 449 und 47 450: Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 349 Ber⸗ liner Eisenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Adolf Schulz ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Bei Nr. 22 611 Erasmus⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 22. Juli 1932 und 24. August 1932 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag Sgr. der Vertretung abgeändert. Der schäftsführer Ernst Steiniger ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Paul Krause, Berlin⸗ Steglitz, und Reinhold Krause, Berlin⸗ Schlachtensee, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Geschäftsführer Paul Krause und Reinhold Krause sind be⸗ rechtigt, jeder für sich allein die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Bei Nr. 46 474 „Euplan“ Gesell⸗ schaft für Fuüußbehandlung mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Else Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Adolf Lettermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 425 Hellas Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Stalio in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Hans Hogeweg in Dresden ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 46 182 Defa, Plastische Dekorationsartikel⸗Fa⸗ brikation Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erich Rupprecht und Joachim Goldstein sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Jugenieur Heinrich Röhrs in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 22 169 Hoff & Co. GmbH. Nr. 41 590 Berliner Ge⸗ frierfleisch GmbH. Berlin, den 9. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [50089]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 448. Roth⸗Kosteletzer Spinnerei und Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Aktiengesell⸗

schaft der Roth⸗Kosteletzer Svinnerei und Weberei sowie die Erzeugung und der Vertrieb von sonstigen Weberei⸗ produkten. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kom⸗ merzialrat Ernst Pollak, Wien, Direktor Otto Mandler, Wien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juli 1932 abge⸗ schlossen und am 6. August 1932 abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Kommer⸗ zialrat Ernst Pollak und Otto Mandler vertreten die Gesellschaft gemeinsam.

Werden Prokuristen bestellt, so wird die

Gesellschaft ferner vertreten durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen Nr. 47 451. Teppich⸗Import Orieunteompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Handel mit Teppichen aller Art, insbesondere Perserteppichen, Bronzen, Bildern und sonstigen Kunst⸗ gegenständen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Sekretär Hans Scharfetter, Handelsangestellte Margarete Schön⸗ felder, beide in München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Juni 1931 ab⸗ geschlossen und am 30. August 1932 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Max Heßberg in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Zweigniederlassung allein berechtigt ist. Nr. 47 452 Oel⸗ und Zechen⸗ produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Oelen, Zechenprodukten sowie sonstigen chemischen und tech⸗ nischen Produkten aller Art. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 25 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern bestellt sind: Kaufmann Bernhard Marx, Berlin⸗Dahlem, Kauf⸗ mann Wendelin Speichler, Berlin⸗ Neukölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1932 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Bernhard Marx ist allein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Wendelin Speichler ist nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Marx vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ schäftsführer Bernhard Marx ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Ferner wird bei Nr. 47 448, 47 451 und 47 452 als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 964 Lambda Grundstücks⸗Gesellschaft mi! beschränkter Haftung: Laut Beschhiß vom 11. August 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Die Bestimmung, daß, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sein soll, ist aufgehoben. Bankdirektor Hermann Peters ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Hans⸗Thilo von Seebach, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 094 Presse⸗Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 14. Juni 1932 durch einen Zusatz zu § 6 (Vertretung) abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 41 403 Norddeutsche Margarine ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Waldemar Diemar ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Handlungsgehilfe Otto Hanack in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 47 217 A. Micha, Krebsversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Uebergang der Verbindlichkeiten der Firma A. Micha Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung auf die Firma A. Micha, Krebsversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist ausgeschlossen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 42 386 Neuding & Schwarz GmbH. Nr. 43 102 Lagerwaren⸗ Zentrale deutscher Wollhutfabri⸗ kanten GmbH. Nr. 44 535 Kolm Gmb H. Nr. 23 924 Industrie⸗ und Handels⸗Druckerei und Zeitschrif⸗ tenverlag Gmb H. Nr. 26 237 Treu⸗ haudgesellschaft für Handel, In⸗ dustrie u. Gewerbe mb H. Nr. 31 056 W. Stettmund & Co. Gmb H. Nr.

39 745 Zentraleuropäische Export⸗ gesellschaft mb H. Nr. 40 406 „Lusatia“ Gesellschaft für chemisch⸗technische Produkte mb H. Nr. 15 991 Woreal⸗ Verlagsgesellschaft mbH. Nr,. 17 939 F. Schmidt & Co. GmbH. und Nr. 22 003 Teupitzer⸗Straßeuhaus Grundstücksgesellschaft mbö H.

Berlin, den 9. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bernstadt, Schles. [50092]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Gustav Titze mit dem Sitz in Bernstadt, Schles., folgendes eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist die ver⸗ witwete Kaufmann Ottilie Titze geb. Schiller in Bernstadt, Schles. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Ottilie Titze geb. Schiller in Bernstadt, Schles., als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gustav Titze übergegangen. Amtsgericht Bernstadt, 31. August 1932. Biedenkopf. 50090]

In das Handelsregister A ist bei der Firma Louis Schäfer in Biedenkopf (Nr. 62 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Biedenkopf, den 8. September 1932.

Amtsgericht. 8

Bremen. .[50091]

(Nr. 76.) In das Handelsregister ist eingetragen: 3

Am 7. September 1932.

„Bremer Teppich⸗ und Stickerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Gaswerk Brackenheim⸗Meims⸗ heim Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 24. August 1932 ist inhalts /93/ der Akten die Weiter⸗ geltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 10 15 und 23d des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats beschlossen.

Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Urbarmachung und Siedlung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 15. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqut⸗ dator ist der Regierungsbaumeister Frie⸗ drich Wilhelm Rauschenberg in Bremen.

„Transportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Bremen“, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffen⸗ den Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags inhalts /751/ der Akten unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Reibel Aktiengesellschaft für Spedition und Schiffahrt, Filiale Bremen, Bremen: 8e der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juli 1932 sind die auf Grund der Aktienrechtsnovelle auf⸗ gehobenen Bestimmungen der §§ 11, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats mit der aus dem notariellen Protokoll /38 / ersichtlichen Aenderung neu beschlossen worden. In der Generalversammlung vom 8. August 1932 sind die den Aufsichtsrat betreffenden weiteren Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, nämlich die §§ 13/15 inhalts /39/ d. A. geändert.

Paul Reinhardt, Bremen: An Albin Paul Reinhardt Ehefrau, Margarethe Elisabeth, geb. Sudmann, in Bremen ist Prokura erteilt.

Roselins & Co., Bremen: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Einlage der Kommanditistin erhöht worden.

Curt Fichtuer, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Düsseldorf nach Bremen verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Curt Gerhard Fichtner in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Baumwolle. Contrescarpe 56.

Amtsgericht Bremen. Breslau. 550093]

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, wurde folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 28. Juli 1932: Nr. 7441, Berta Klose. ““