Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 16. September 1932. T. 2
Am 10. August 1932: Nr. 8934, Hein⸗ r; Fuchs, Agentur & Commission.
Am 22. August 1932: Nr. 5669, Arthur Philips. — Nr. 11 147, Herren⸗ wäsche⸗Fabrikation „Merkur“ Erna Ergmann. 1
Am 30. August 1932: Nr. 7158, Marie Seidel Spezial⸗Damen⸗Putz⸗Haus. Nr. 7925, Wegener & Co. — Nr. 8332, Ostd. Eisenbahnbedarf Hans Riesenfeld, Zweigniederlassung. — Nr. 8413, Wil⸗ helm Nitschke. — Nr. 11 756, Riedel & Mosler.
—
Amtsgericht Breslau.
Breslau.
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 27. August 1932: Bei Nr. 6236: Die offene Handelsgesellschaft „Stahn & Hänsel staatl. vereideter Landmesser⸗ Kulturingenieur Büro für Vermessungs⸗ wesen u. Kulturtechnik“, Breslau, ist aufgelöst. — Der bisherige Gesellschafter Konrad Stahn ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 12 629: Firma Ru⸗ dolph & Kiehne, Mechanische Werkstatt, Breslau. Offene Hadelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplom⸗ ingenieur Heinrich Rudolph und Kauf⸗ mann und Ingenieur Hans Kiehne, beide in Breslau.
Am 31. August 1932: Nr. 12 630: Firma Gebr. Weigelt, Obstgroßhand⸗ lung, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul, Josef und Robert Weigelt, sämtlich in Breslau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt.
Am 1. September 1932: Bei Nr. 2055, Firma H. W. Tietze, Breslau: Der Kaufmann Carl Micke in Breslau ist als Testamentsvollstrecker für den Nach⸗ laß der am 3. Februar 1904 gestorbenen verw. Kaufmann Auguste Tietze geb. Kauser zur Vertretung der Firma be⸗ fugt. Auf Grund des Beschlusses des Landgerichts vom 16. August 1932 — 22 T 34/32 — wieder eingetragen.
Am 2. September 1932: Bei Nr. 3071: Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Maschler“, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Maschler ist alleiniger Inhaber der Firma. *
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [50097] Die in unserer Bekanntmachung vom 5. April 1932 (Nr. 89 vom 16. April 1932 dieser Zeitung) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden. Breslau, den 30. August 1932. Amtsgericht. Breslau. [50098] In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 2590 die „Huth Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Fabrikation elektrischer Apparate“ mit dem Sitz in Breslau⸗Krietern, Falkstraße 25, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellunga und Vertrieb von elektrischen Massageapparaten und anderen elektrischen Apparaten. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Walter Ludewig in Breslau⸗Krietern. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 19232 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die beiden einzigen Gesell⸗ chafter: Steinbruchbesitzer Max Schall in Breslau und Rittergutsbesitzer Werner Huth in Breslau⸗Bischofs⸗ walde, haben 850 elektrische Vibrations⸗ apparate D. R.⸗P. 557 680 sowie eine Schreibmaschine Marke „Urania“ einen Schreibmaschinentisch, 2 Stühle, 1 Tisch, 1 Regal, Schreibpapier und Akten⸗ material in die Gesellschaft eingebracht Diese Sacheinlagen werden jedem Ge⸗ sellschafter mit je 2500 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breskau, den 30. August 1932. Amtsgericht. Breslau. [50099] In unser Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der „Schlesische Dampfer⸗ ompagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 1 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital nach den Vorschriften über die Kapitalsherabsetzung in erleichterter Form um 4 800 000 RM durch Herab⸗
setzung des Nennbetrags der Stamm⸗
aktien im Verhältnis von 3:1, d. h. von 300 RM auf 100 RM, herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Greundkapital beträgt nunmehr 2 540 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 24 000 Stammaktien zu je 100 RM und 1400 Vorzugsaktien zu je 100 RM, alle auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der §§ 14, 16 Abs. 2, und 25 Ziff. 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und die §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) und 18 Abs. 3 (Stimmrecht) geändert worden. Breslau, den 31. Augußt 1932
[50094]
19. August
Breslau. [50100] In unser Handelsvegister B Nr. 2237 ist heute bei der „Transportkontor der Rheinisch⸗West salischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die gemäß Act. VIII- der Verordnung vom 19. September 1931 mit dem 28. Juni 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen, betr. den Aufsichtsrat, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Breslau, den 1. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 150101] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2591 die „Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Breslau, Bahn⸗ hofstraße 19, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß und die Durchführung von Spar⸗ und Darlehnsverträgen unter Ausschluß solcher, welche unter das Gesetz über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931. fallen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Fritz Schiftan und der Kaufmann Ernst Deider, beide in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 1932 mit Ergänzungen vom 23. und 30, August 1932 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft vefugt. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 2. September 1932. Amtsgericht. Breslau. [50102] Handelsregister B. Nr. 1241, Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau: Die Prokura des Hugo Georgi ist erloschen. Breslau, den 3. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. 50104] In unser Handelsregister B Nr. 2296 ist heute bei der „August Wolfsholz, Preßzementbau Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau“ folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ ammlung vom 23. April 1932 ist be⸗ chlossen worden, das Grundkapital um 100 000 RM herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 200 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1932 sind die §§ 5 (Goundkapital) und 14 (Ort der Ge⸗ neralversammlung) geändert worden. Breslau, den 3. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. 50105]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2593 die „Schlesische Grund⸗ erwerbs⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Schenkendorfstraße 26, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf von Grund⸗ stücken und der Betrieb industrieller Unternehmungen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Julius Kanto⸗ rowicz und der Rechtsanwalt Dr. Erich Pineczower, beide in Breslau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. August 1932 festgestellt. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsch Reichsanzeiger.
Breslau, den 3. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 50095]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 840: Die Firma Schwinge & Stehr, Breslau, ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. August 1932. Der Kaufmann Bern hard Stehr in Breslau ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Schwinge ermächtigt. — Bei Nr. 5724 Firma Guido Kahlert, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Gertrud Kahlert geb. Breuer in Breslau. — Bei Nr. 12 361, Firma Helene Falke, Breslau: Die Prokura des Fritz Falke ist erloschen. Breslau, den 5. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. 50106] Handelsregister B Nr. 1507, „Allge⸗ meine Deutsche Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Breslau, den 5. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. 50096] In Handelsregister A ist eingetragen: Am 7. September 1932: Bei Nr.
1657, Firma W. Rosenbaum,
Breslau: Die Prokura des Friedrich
Wilhelm Rosenbaum ist erloschen. Neuer
Inhaber ist der Kaufmann Friedrich
Wilhelm Rosenbaum in Breslau. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch Friedrich Wilhelm 434 2
Ro enbaum ausgeschlossen.
Am 8. September 1932: Nr 12 632. Firma Nitschmann & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Buchhalterin Martha Nitschmann in Breslau und Kunst⸗ gewerbler Helmut Wenzel in Breslau⸗ Gr.⸗Tschansch. Dem Paul Wenzel in Breslau⸗Gr.⸗Tschansch ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Martha Nitschmann zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Helmut Wenzel allein und Martha Nitschmann nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 12 633: Firma „Haco“ Anzeigen⸗ Expedition Hagemann & Co. Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. August 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Werbefach⸗ mann Walter Hagemann und Kauf⸗ mann Fritz Schramm, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [50107]
In unser Handelsregister B Nr. 2543 ist heute bei der „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Gregorio Ackermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Franz Jenko in Berlin⸗Charlottenburg und Kaufmann Wladimir Zessarsky in Rahnsdorf⸗Fichtenau sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Breslau, den 7. September 19532.
Amtsgericht.
Breslau. 1750108] In unser Handelsregister B Nr. 2133. ist heute bei der „Breslauer Kaffee⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 21. Juli 1932 lantet die Firma fortan: „Max Olschock Breslauer Kaffee⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ko⸗ lonialwaren⸗Großhandlung“. Breslau, den 8. September 1932. Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. 50109] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 am 6. September 1932 bei der Gas⸗ und Elektrizitätswerke — A. G. — Bütow eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 sind die §§ 5, 6, 8, 9, 10, 13 und 22 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert, § 11 des Gesellschaftsvertrags ist weggefallen. Zur Abgabe von münd⸗ lichen Erklärungen, welche für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein sollen, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Firma, sind die Unterschristen zweier Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich. ““ Amtsgericht Bütow. 1 Carlshafen. 50110] H.⸗R. A 51, Firma J. Hohenberg u. Co., Helmarshausen: Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses in⸗ folge Zwangsvergleichs von den Ge⸗ sellschaftern fortgeführt. 10. September 1932. Amtsgericht.
Dessau. [50111 Unter Nr. 183 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Maerker & Kraft in Oranienbaum geführt wird, ist eingetragen, daß die Prokura Eduard Hädrich erloschen ist. Dessau, den 8. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [50112 Unter Nr. 1577 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Franke
(& Co.“ in Dessau geführt wird, 8 heute [eingetragen, daß die Gesellscha
t auf⸗ geloöst und die Firma erloschen ist. Die Prokuren Franke und Selle sind er⸗ loschen. Dessau, den 8. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [50115] Bei Nr. 208 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen, daß die Eintragung, wonach die Firma „Holz⸗ und Metallwarenfabrik vorm. Hopf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Jeßnitz i. Anhalt erloschen ist, von Amts wegen gelöscht und der bis⸗ herige Geschäftsführer Friedrich Hopf in Jeßnitz Liquidator der durch Konkurs ausgelösten Gesellschaft ist. Dessau, den 8. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [50113] Unter Nr. 1601 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Chasalla Schuhhaus Martin Büttner“ in Dessau, Inhaber Fußspezialist Martin Büttner daselbst, eingetragen. Dessau, den 10. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [50114]
Bei der unter Nr. 413 des Handels⸗ registers A geführten Firma „Paul⸗ Homann“ in Dessau ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Diplomingenieur Werner Melot de Beauregard in Essen alleiniger Inhaber ist, daß auch der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf diesen Erwerber ausge⸗ schlossen ist und daß die Prokura Pottin erloschen ist.
Dessan, den 12. September 1932.
1 tsgericht.
1“
Carlshafen,
scheinen.
Diepholz. [50116 In unser Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Albert Strahmann in Barnstorf eingetragen: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Amtsgericht Diepholz,. 9. Sept. 1932.
Elbing. — [50119] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 6. Sep⸗ tember 1932 unter Nr. 863, Firma Friedrich Sonntag, Elbing: Die Firma ist erloschen. Am 9. September 1932 unter Nr. 1073 die Firma Rüdiger von Etzdorf, Ziegelei Wogenap, Klein Wo⸗ genap, und als deren Inhaber der Ge⸗ heime Oberregterungsrat i. R. Rüdiger von Etzdorf in Neumark. Unter Nr. 1074 die Firma Gustav Heidemann, Elbing, und Viehhandler Elbing. Amtsgericht Elbing, 9. September 1932.
Gustav Heidemann in
Essen, Ruhr. . 150120] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 7. September 1932 zu Nr. 4455, v. b
betr. die Firma Deutsche Rudolf Dahmann Commanditgesel schaft, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Dahmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 9. September 1932 zu Nr. 852, betr. die Firma Carl Hermsen Uhren⸗ großhandlung, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogtl. [50122] In das hiesige Handelsregister ist
heute auf Blatt 751 das Erlöschen der
Firma Edmund Hummel in Ellefeld
eingetragen worden.
Amtsgericht Falkenstein, 10. Sept. 1932.
Frankiurt, Main. .[50123] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 4583. Appel & Zahn, Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 3. August 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form durch Einziehung von 50 000 RM eigener Aktien herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 450 000
Reichsmark und ist eingeteilt in 450 Aktien über einen Betrag von je RM 1000,—, welche sämtlich auf Namen ausgestellt Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1932 sind die
sind. Durch
durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9.
1931 außer Kraft gesetzten §§ 10 und 11. der Satzung (betr. Aufsichtsrat) aufrecht⸗ erhalten worden. Außerdem ist durch denselben Beschluß der § 4 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden.
B 4311. und Elemente⸗Fabrik Carbone, Ak⸗ tiengesellschaft: Auf Grund General⸗
versammlungsbeschlusses vom 12. August Aktienrechts⸗
1932 sind die durch die novelle vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 6, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages in unveränderter Fassung wieder in Kraft getreten.
B 795. Hartwig & Vogel, Aktien⸗
gesellschaft: Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen von sieben Millionen fünfhunderttausend Reichsmark auf vier Millionen sechshundertsiebenund⸗ achtzig Tausend fünfhundert Reichsmark durch Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis von 8:5 herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in § 10 durch Neu⸗ einfügung eines neuen Absatzes durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 7. 1932 abgeändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den §§ 9, 10, 12 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 28. Februar 1910, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestel⸗ lung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen, und durch Art. VIII des 1. Teiles der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, von neuem beschlossen worden.
B 4195. Frankfurter Industrie⸗ kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Georg Schnabel ist ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem ver⸗ bleibenden Geschäftsführer Alfred Schmitt zu vertreten, Herr Heinrich Ziegler, Bank⸗ beamter zu Frankfurt a. M., bestellt.
B 3861. Mitteldeutsche Treuhand⸗
und Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diplombücher⸗ revisor Fritz Siegfried ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 5148. Pfeuffer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 7. September 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb mit Tapeten und Linoleum sowie von einschlägigen Artikeln dieser Branche. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art im Inlande zu
beteiligen sowie gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen zu erwerben. Sie ist insbesondere berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die zur Erreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszweckes dienlich er⸗
Das Stammkapital beträgt
als deren Inhaber der
Deutsche Kohlenbürsten⸗
20 000,— RM. Der Kaufmann Karl Pfeuffer bringt in die Gesellschaft folgende, ihm gehörige und mit keinem Rechte Dritter belasteten Waren in die Gesell⸗ schaft ein: 1500 Rollen Tapeten, lagernd im Geschäftslokal Allerheiligenstraße 72, Frankfurt a. M., 90 qm Balatum, eben⸗ falls dort lagernd. Der Wert dieser ein⸗ gebrachten Waren wird mit RM 500,— festgesetzt. Damit ist seine Stammeinlage berichtigt. Geschäftsführer ist Kaufmann Pius Pfeiffer in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4690. Bavaria Schiffahrts⸗ & Speditions⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 wurden die §§ 8, 13, 14 des Gesellschaftsvertrages geändert und sind ferner die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages über die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats sowie Vergütung seiner Mitglieder in unveränderter Form wieder in Kraft gesetzt.
B 3545. Dr. Robert Müller & Co. Parfümerie „neben dem Goethe⸗ haus“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 7. 4. und 23. 8. 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 10 000 RM herabgesetzt und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. 4. 1932 wiederum um 10 000 RM erhöht worden, es beträgt 20 000,— RM.
B 35. Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Margarethe Geyer Witwe, geb. Most, in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Geschäftsführerin. Auguste Helene Most, Frankfurt a. M., ist zur Geschäftsführerin bestellt.
B 1519. Zementplattenfabrik Bern⸗ hard Löhr, Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 30. 6. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form auf 63 320 RM herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß 1. 75 040 RM eigene Stammaktien eingezogen werden, [2. das Reststammaktienkapital im Ver⸗ hältnis von 3:1 zusammengelegt wird. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 6. 1932 sind, nachdem durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 die
Satzungsbestimmungen über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats außer Kraft gesetzt sind, der § 9 unverändert wieder aufgenommen, die §§ 11 und 14 abgeändert worden. B 936. Wayß und Freytag, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form auf 1 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Dr. jur Karl Freytag in Frankfurt a. M. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1932 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert wor⸗ den: a) §2 hinsichtlich des Geschäftsjahres, b) § 4 entsprechend dem Kapitalherab⸗ setzungsbeschluß, hinsichtlich des Grund⸗ kapitals und der Stückelung der Aktien, c) § 6 hinsichtlich des Vorstands, d) § 7, betr. Aufsichtsrat (an Stelle der durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen), e) § 10, betr. Fristen zur Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Gewinnverteilung. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann weiterhin vertreten wer⸗ den auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Kollektivpro⸗ kuristen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt jetzt 1 000 000,— RM, ein⸗ geteilt in a) 12 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 20,—,
über je RM 100,—.
B 2459. J. H. Epstein, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. August 1932 sind die durch Art. VIII der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der 8§§ 8, 9, 10, 11, 16 Ziffer 4, betr. Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats, sowie Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats in veränderter Form wieder in Kraft getreten. Ferner ist die Satzung in § 5 (Vorstand), § 6 (Zustimmung des Aufsichtsrats), § 7 (Vertretung der Ge⸗ sellschaft) und § 14 (Vorsitz in General⸗ versammlung) geändert worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft bedarf es, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, des Zusammenwirkens zweier Vor⸗ standsmitglieder bzw. Vorstandsstellver⸗ treter, oder eines Vorstandsmitglieds oder Vorstandsstellvertreters mit einem Pro⸗ kuristen. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats im Einvernehmen mit der Gehalts⸗ kommission ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗
erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 9. Sept. 1932. Amtsgericht. Abt. 41.
8
8 üunter möbelfabrik Gustav Werner in Guhrau, Bz. Breslau, eingetragen worden: Die verehelichte
b) 7500 auf den Inhaber lautende Aktien
gliedern des Vorstands die Befugnis zu
Erste
entralhandelsregisterbeilage zum Reich
und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 16. September 1932. S.
Fürth, Bayern. 8 [50124] E11““
1. Rösinger & Co., Sitz Fürth: Die Prokuren der Bertha Rösinger, des Heinrich Rösinger und die Firma sind erloschen.
2. Ing. Heinz Rösinger, Sitz Fürth, Hallstr. 6. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Heinz Rösinger in Fürth, Hallstr. 6, ein Geschäft von elek — Licht⸗ und Kraftanlagen, Gas und Wasserleitungen, sanitären In stallationen, Zentralheizungen sowie den Handel mit einschlägigen Artikeln.
Fürth, den 9. September 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Greifswald. [50125]
Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr 32 verzeichneten Pommerschen Holz⸗ und Bau A. G., Greifswald, ist eingetragen worden:
Georg Gundek ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Leutloff zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Vorstandsmitglieder Max Künstler und Georg Leutloff sollen nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein.
Greifswald, 10. September 1932.
Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. [50126 In unser Handelsregister K ist heute Nr. 86 bei der Firma Eisen⸗
Kaufmann Anna Göllner verw. Werner geb. Lindner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurt Werner, z. Zt in Leipzig, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur ge meinschaftlich berechtigt. (4 H.⸗R. A 86.) Amtsgericht Guhrau, 26. August 1932. Hechingen. [50127 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist bei der Ftrma Wilhelm Keller in Bisingen eingetragen worden:
Die Prokura des Paul Kiderlen in Bisingen ist erloschen.
Hechingen, den 1. September 1932. Das Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister O.⸗Z. 309 zur
[50128
Abt. A Band 1 1 Firma Louis Sautter in Heidelberg: Inhaber des Geschäfts ist jetzt Dr. Alfred Strittmatter,
hemiker in Heidelberg. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Dr. Alfred Strittmatter ist aus⸗ geschlossen.
Band VI O.⸗Z. 306. Firma Heidel⸗ berger Stadtadreßbuch⸗Verlag und Druckerei Johannes Hörning in Heidel⸗ berg. Inhaber ist Dr. phil. Johannes Hörning, Kaufmann in Heidelberg. Dem Universitätsbuchdrucker Karl Hör⸗ ning in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Abt. B Band V O.⸗Z. 17 zur Firma Medpharma Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Vertrieb med. pharmaz. Artikel in Heidelberg: Otto Utz, Kauf⸗ mann in Heidelberg, ist an Stelle von
Karl A. Hoffmann zum Geschäftsführer
estellt. Heidelberg, den 12. September 1932.
Amtsgericht.
Bekanntmachung. 50129] In das Handelsregister Abteilung B
ist heute bei der unter Nr. 154 ein⸗
getragenen Firma Frisiersalon Baden⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Friedrich Badenhorst ist nicht mehr Geschäftsführer. Herne, den 8. September 1932. 8 Das Amtsgericht. — 8 Königslutter. 50130] Im hiesigen Handelsregister ist am
6. 9. 1932 bei der Firma Otto Miehe
Nachf., hier, folgendes eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Zollplatz⸗ Drogerie, Karl Asmus. Die Fa. Gebr. Lismann ist aus der Firma ausgetreten. Amtsgericht Königslutter.
Landsberg, Warthe. [50132] Handelsregistereintragungen.
10. 8. 1932 bei H.⸗R. B 91, Lands⸗ berger Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Landsberg (Warthe): Die Prokura des Kaufmanns Ewald Peters zu Landsberg (Warthe) ist dahin beschränkt, daß dieser nur zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. — 10. 8. 1932 bei H.⸗R. B 78, Albert Lemke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Landsberg (Warthe): Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 24. Juni 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Prokurist Kurt Grabi in Landsberg (Warthe) bestellt. — 12. 8. 1932 bei H.⸗R. B 73, Ostdeutsche Pflanzkartoffel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O. P. L.) für die Neumark und Grenz⸗ mark Landsberg a. W., Abteilung der Forschungsgesellschaft für Landwirt⸗ schaft e. V. zu Landsberg (Warthe'): Dem Kaufmann Paul Hoppe in Lands⸗ berg (Warthe) ist Prokura erteilt. — 15. 8. 1932 bei H.⸗R. B 6, Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung zu Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 18. Juli 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Fabrikdirektor Max Boltenhagen und der Schneidemühlenbesitzer Max Pochadt, beide in Landsberg (Warthe), bestellt.
Landsberg (Warthe), 17. August 1932.
Das Amtsgericht.
Leisnig. [50133] Auf Blatt 56 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Moritz Lindner in Leisnig, ist heute einge⸗ tragen worden: Die bisherige In⸗ haberin Clara Bertha verw. Kretschmar geb. Lindner in Leisnig ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Walter Kretschmar in Leisnig. Amtsgericht Leisnig, 10. Septbr. 1932.
Limbach, Sachsen. [50134] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 678, die Firma Adolf Heinr. Geller in Limbach betr.: Heinrich Adolf Geller ist durch Tod ausgeschieden, Pauline Veronika verw. Geller geb. Diez in Dresden ist Inhaberin zufolge letztwilliger Ver⸗ fügung.
Amtsgericht Limbach, 12. Septbr. 1932.
Lyck. [50135]
In das Handelsregister A unter Nr. 101 ist bei der Firma Ludwig Sczyslo Nachfl. Inhaber Kaufmann Gottlieb Mozarski, Prostken, am 7. Sep⸗ tember 1932 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lyck.
Meiningen. C“ In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 131 bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Hoff⸗ mann“ in Obermaßfeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation und die Firma erloschen. Meiningen, den 7. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meiningen. [50137]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 498 bei der Firma „Grete Wittstatt“ in Meiningen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Richard Czeguhn in Mei⸗ ningen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 be⸗ gonnen.
Meiningen, den 7. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meiningen. [50138]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Adolf Büchner“ in Meiningen der Kaufmann Alfred Büchner in Meinin⸗ gen an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Adolf Büchner als Inhaber ein⸗ getragen worden. Seine Prokura ist gelöscht worden.
Meiningen, den 10. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
München. .[50139] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Madruck Gesellschaft für ma⸗ schinelle Druckentwässerung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Akademiestraße 5 (bisher Düsseldorf). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. September 1919 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten für Entwässerungs⸗ verfahren und ⸗Maschinen, Erwerb und Verwertung von industriellen Objekten, Erfindungen und Verfahren, Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparaten, Errichtung von Fabrikanlagen, Beteiligung an gewerblichen Unternehmungen, Er⸗ richtung von Filialen und Tochtergesell⸗ schaften. Stammkapital: 20 000,— RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind je zwei vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Theobald Böhm, Kaufmann in München.
2. „Süd“⸗Kredit⸗München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Prinzregentenstraße 14. Der Gelselschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen aller Art sowie die Betreibung aller gesetzlich zulässigen Spargeschäfte. Stammkapital: 20 000,— RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Al⸗ fred Locke, Regierungsbaumeister, und Hanns Burger, Diplomingenieur in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Locke bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trags zum Gesamtannahmewert von 5500 Reichsmark Forderungen, einen Kraft⸗ wagen und Büroeinrichtungsgegenstände ein.
3. Eiergroßhandlung Josef Alt⸗ stetter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, Aventin⸗ straße 11. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 7. September 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eiern. Stammkapital: 20 000,— RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Josef Altstetter, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
4. Hotel Pfälzer Hof Edigna Probst. Sitz München, Schommerstraße
Nr. 14 b. Inhaberin: Edigna Probst, Hotelbesitzerswitwe in München.
5. Rudolf Mack. Sitz München, Wittelsbacherplatz 3/0. Inhaber: Rudolf Mack, Kaufmann in München. Feinkost⸗ handlung.
6. Schuh⸗Heimann John Hei⸗ mann. Sitz München, Rumfordstr. 57/0. Inhaber: John Heimann, Kaufmann in München. Schuhwarenhandlung.
7. Fritz Reinhardt. Sitz Herrsching. Inhaber: Fritz Reinhardt, Handelsschul⸗ direktor a. D. und Volkswirt in Herrsching. Verlagsunternehmen.
8. Elise Bollmann. Sitz Starnberg, Hanfelder Straße 3/0. Inhaberin: Elise Vollmann, Zählerrevisorsgattin in Starn⸗ berg. Kolonial⸗ und Rauchwarenhandlung.
9. Hotel Seehof Michael Grotz. Sitz Tutzing, Schloßstraße 1. Inhaber: Michael Grotz, Hotelbesitzer in Tutzing.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Bayerische & Tiroler Sensen⸗ Union, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.
2. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Aktiengesellschaft. Sitz Frei⸗ sing: Die Generalversammlung vom 3. 9. 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Vorstand Wil⸗ helm Becker gelöscht; neubestellter Vor⸗ stand: August Mai, Betriebsleiter in München.
3. Schulz & Kling Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats sind außer Kraft getreten; dementsprechend ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Generalversammlung vom 10. März 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hein⸗ rich Kling, Oberingenieur in München. 4. G. Zuban Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen folgende: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglied Dr. Hermann Neuer⸗ burg gelöscht.
5. H. & P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach Zweignieder⸗ lassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen.
6. Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. September 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
7. Bayerische Filiale der Deut⸗ schen Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Warenverkehr. Zweigniederlassung München: Prokura des Ferdinand Zoepfl. gelöscht.
8. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen. Zweigniederlassung München: Pro⸗ kura des Gustav Jahrsdörfer gelöscht.
9. Café Karlstor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. 7. 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Anwesens Neuhauser Straße Nr. 34, insbesonders Einrichtung und Be⸗ trieb eines Cafés.
10. Romosten Chemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Juni 1932 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 25 000 RM auf 30 000 RM und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
11. Jacob Lipeowitz. Sitz München: Prokurist: Ludwig Lipcowitz.
12. F. Schürr. Sitz München: Wei⸗ terer Prokurist: Heinrich Schürr; dieser und die bisherige Prokuristin Elisabeth. Schürr haben Gesamtprokura miteinander.
13. Paul Pfeffer & Co. Sitz München: Alexander Palfinger als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Betz, Geschäftsinhaberin in München. Forderungen sind nicht, Verbindlichkeiten nur nach Maßgabe des zu den Akten ein⸗ gereichten Verzeichnisses übernommen. Prokurist: Alexander Palfinger.
14. Alois Bodemann. Sitz Tutzing:
Geänderte Firma: Kaufmann Alois Bode⸗ mann.
15. St. Zeno⸗Apotheke Melchior Zörnlein. Sitz Isen: Melchior Zörnlein als Inhaber gelöscht; neue Inhaberin: Walburga Zörnlein, Apothekerswitwe in Isen; diese als Inhaberin gelöscht; neuer Inhaber (Pächter): Eberhard Deiters, Apotheker, früher in Isen, nun in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Dieser als Inhaber
lein, Apothekerswitwe in Isen. Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten sind nicht
übernommen. Walburga Zörnlein als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Walter Keyl, Apotheker in Isen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Kurinstitut Jungbrunnen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. September 1932 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Bernhard Benedick, Kaufmann in München: Firma erloschen.
2. Terraingesellschaft amRechen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Roverga⸗Vop, Deutsche Ver⸗ gasergesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
4. Müller, Kaufmann & Co. Sitz Olching.
5. Möhl X Schnizlein. Haupt⸗ niederlassung München, Zweignieder⸗ lassungen Feldafing und Dagkfing; letztere beide mit der für diese Zweignieder⸗ lassungen erteilte Prokura Christoph Brochier gelöscht.
6. Hans Geigl. Sitz München.
7. Alfredo La Bua. Sitz München.
8. Christoph Finster. Sitz München.
9. Bernhard Schmid. Sitz München.
10. Gebr. Höllwarth. Sitz München. Gelöscht weil Handwerksbetrieb.
11. Ludwig Mooseder. Sitz Peters⸗ hausen.
München, den 10. September 1932.
Amtsgericht.
Neuwied. [50140] In das Handelsregister B:
Am 16. Juli 1932 unter Nr. 132 bei der Firma Lohmann, Aktiengesellschaft in Fahr, Rhld.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 ist das Aktieukapital in erleichterter Form herab⸗ gesetzt auf 840 000 RM, und zwar durch Einziehung von eigenen Aktien im Be⸗ trage von 320 000 RM und Nennbetrags⸗ herabsetzung im Betrage von 840 000 RM. Der Beschluß ist durchgeführt und § 5
des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Or⸗
ändert. Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen §§ 10 und 13 des Gesellschaftsvertrags sind wieder⸗ hergestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Vor⸗ zugsaktien zum Nennwert von je 100,— Reichsmark und 2400 Stammaktien zum Nennwert von je 100,— RM und 500 Stammaktien zum Nennwert von je 1000,— RM. Die Vorzugsaktien haben gemäß § 15 ein zehnfaches Stimmrecht und beziehen gemäß § 21 eine Vorzugs⸗ dividende von 6 % mit dem Anspruch auf Nachzahlung fehlender Beträge aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre. Die Aktien lauten auf den Inhavber.
Am 23. Juli 1932 unter Nr. 40 bei der Firma Rheinische Chamotte und Dinas⸗ werke Mehlen, Zweigniederlassung Ben⸗ dorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni 1932 sind §§ 11, 12, 13, 19, 32 Z. 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Wahl und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert.
Am 8. August 1932 unter Nr. 201 bei der Firma Ofenfabrik des Brüderhauses Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. April 1932 um 35 000 RM auf 80 000 RM erhöht. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Betriebs⸗ leiter Albert Otto Wetzel in Neuwied bestellt.
Am 1. September 1932 unter Nr. 204 bei der Firma Vertriebsgesellschaft für Bindemittel mit beschränkter Haftung in Neuwied: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1932 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Täupker zu Münster i. W. ist zum Liquidator bestellt.
Am 2. September 1932 unter Nr. 137. bei der Firma Joh. Gottfried Siegert & Sohn, Aktiengesellschaft, in Neuwied: Das Stammkapital beträgt 275 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 ist das Aktienkapital in erleichterter Form durch Einziehung der der Gesellschaft unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellten 75 000 RM Stamm⸗ aktien von bisher 350 000 RM auf 275 000 RM herabgesetzt. § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend dahin ge⸗ ändert, daß das Grundkapital 275 000 RM beträgt. Es ist in 25 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1000 RM und in 250 auf den Namen lautende Vorzugsaktien von je 1000 NM zerlegt. Die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der §§ 9 bis 11 sowie § 18 Ziffer c des Gesellschaftsvertrags sind in der bisherigen Fassung wiederhergestellt, jedoch ist Abs. 1, Satz 1 und Abs. 4 von § 9 (Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und deren Vergütung) geändert.
Neuwied, den 9. September 1932.
Amtsgericht.
Nürnberg. [50141] Handelsregistereinträge.
1. Ernst Plank Fabrik optischer und mechanischer Waren in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIII. 36: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen
gelöscht; neue Inhaberin: WalburgaZörn⸗
und Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten
Hans Schaller und den Kaufmann Fritz Schaller, beide in Fürth i. B., überge⸗ gangen, die es unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft seit 11. August 1932 weiterführen. Die Prokura des Dr. Ernst Plank ist erloschen.
2. Hans Schaller in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 37: Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Hans Schaller und der Kaufmann Fritz Schaller, beide in Fürth i. B., seit 1. Januar 1929 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Schatzbrillen aller Art und Handel damit. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Fürth i. B. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.
3. Dampfziegelei Schnaittach Georg Wolf in Schnaittach. F.⸗R. I. 4. Lauf: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten samt Firmenrecht auf die Kaufmannsehefrau Margarete Schnelbögl geb. Wolf in Schnaittach übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
4. Ferdinand Samstag in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IX. 97: Das Geschäft ist auf die Geschäftsinhaberin Hilde Samstag in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
5. Bereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 81: Valentin Stoll ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
6. Julius Frank & Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIII. 31: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fürth i. B. verlegt.
7. Chemische Fabrik Nürnberg⸗ Wetzendorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXI. 100: Infolge Wieder⸗ verehelichung führt die Liquidatorin den Namen Dr. Julie Löwenthal.
8. Vereinigte Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis & Müller Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Roth. G.⸗R. I. 52 Roth:
In der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1932 wurde das Stammkapital Öum RM 266000,— auf RM 65000,— in erleichterter Form herabgesetzt und in gleicher Versammlung das herabgesetzte Stammkapital um RM 200000,— wieder erhöht. Des weiteren wurden Aende⸗ rungen der §8§ 3, 5, 6, 7, 9, 10 und 11 des
gane der Gesellschaft, Vertretung und
Zeichnung und Bilanz betreffend), ferner die Streichung der §§ 8, 14, 15 und 16 sowie eine Umnumerierung nach Maß⸗
gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Hervorgehoben wird: Das
Stammkapital beträgt nun Reichsmark
265000,—. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch
einen Geschäftsführer und einen Proku⸗
risten vertreten. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann jedoch, falls mehrere
Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen,
daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
sind. Die Einzelvertretungsbefugnis des
Geschäftsführers Dr. Ernst Supf und
Eduard Müller ist weggefallen. Die
Einzelprokura des Adolf Seybold ist in
Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer
oder einem weiteren Prokuristen umge⸗
wandelt und die Prokura des Fritz Hol⸗-⸗ lederer erloschen. Die Gesellschafterin
Rheinische Blattmetall Aktiengesellschaft
in Grevenbroich hat die von ihr auf das
erhöhte Stammkapital übernommene
Stammeinlage zum Teildurch Einbringung
einer ihr gegen die Firma Vereinigte
Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F.
Bauerreis & Mülier G. m. b. H. in Roth
zustehende Forderung aus gewährtem
Kredit von RM 100000,— geleistet.
9. Vereinigte Pinselfabriken in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 69: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1932 hat die Wiederherstellung der durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags §§ 11 und 22, ferner eine Aenderung der §§ 14, 18 und des Abschnitts VI (Aufsichtsrat, Aktienstimm⸗ recht und Veröffentlichungsorgan betref⸗ fend) beschlossen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. nunmehr im Deutschen Reichsanzeiger.
10. Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XIII. 43: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt der Direktor Albert Walldorf, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M. Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 hat die Annahme eines neuen Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb von Schiffahrts⸗, Fracht⸗, Speditions⸗ und Rollfuhrgeschäften aller Art, Errichtung und Betrieb von Lagerhäusern, Waren⸗ beleihung, Wareneinfuhr⸗ und⸗ausfuhr, Geschäften aller Art, welche im Zusammen⸗ hang mit den vorerwähnten Sparten stehen. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zweck an gleichen oder ähnlichen, den Zweck der Gesellschaft fördernden Unter⸗ nehmungen beteiligen sowie jede Maß⸗ nahme ergreifen, die zur Erreichung ihres Zweckes förderlich ist. 1—
11. Löwenapotheke Paul Frank in Nürnberg. F.⸗R. VI. 295: Dem Apotheker Leonhard Schürger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. S. Elsässer Nachf. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XII. 187: Die Prokura des Wilhelm Düll ist erloschen.
13. L. Chr. Lauer in Nürnberg.
F.⸗R. VI. 151: Die Prokura des Alfred König ist erloschen. v“
— ““