Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
.
und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 17. September 193
4
àX 4999. Luisen⸗Apotheke Dr. Os⸗ ear Senger: Die Firma ist erloschen.
A 12521. Franz May & Co. Transformatoren und Radioteile. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1932. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1. Werkmeister Franz May, 2. Betriebsleiter Anton Weinbeer, 3. Kauf⸗ mann Otto Weinbeer, 4. Kaufmann Gustav Christe, sämtlich in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter ermächtigt.
A 6736. Schmidt & Clemens. Dem Kaufmann Erich Graf aus Berghausen (Rheinland) ist Einzelprokura erteilt.
A 2665. Gebrüder Grünebaum: Die Prokura Louis Grünebaum ist er loschen.
A 11754. Rademanns Nährmittel⸗ fabrik: Die Firma ist erloschen.
A 9344. Hermann Cahn & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 3853. Dr. Eduard Ritsert: Die Prokura Dr. phil. Philipp Hönig ist er loschen.
Frankfurta. M., den 10. September 1932.
1 Amtsgericht. Abteilung 41.
Gelsenkirchen-Buer. 750382
In unser Handelsregister Nr. 109 Ab teilung B, Firma „GHlückauf⸗Bau⸗Al⸗ tiengesellschaft Dortmund, Zweignieder⸗ lassung Gelsenkirchen⸗Buer“, sind heute folgende Satzungsänderungen eingetra⸗ gen worden:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1932 ist der § 15 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ berufung zur Generalversammlung) ge⸗ ändert. 1
Ferner sind die §8 11—44 des Gesell⸗ schaftsvertrags, soweit sie die 2* mensetzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder betreffen und daher nach Art. VIII der Verordnung vomn 19. 9. 1931 außer Kraft getreten sind, unver⸗ ändert wiederhergestellt worden.“ (H.⸗R. B 109.)
1 aüt nut e. 9. Seplbr. 1932.
as Amtsgericht.
SHlauchau. 8 [50383] Auf dem für die Wotan⸗ und Zim⸗ mermann⸗Werke Aktiengesellschaft in Glauchau Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung — ge⸗ ührten Blatt 769 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das Vor⸗ 2 Rudolf Geh in Berlin⸗ Charlottenburg ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Albert Bellmann in Raben⸗ tein. Amtsgericht Glauchau, 6. Septbr. 1932.
Gleiwitz. “ [50384]
In unserem Handelsregister A 665 ist heute bei der Firma Carl Micksch, Breslau, Zweigniederlassung Glei⸗ witz, eingetragen worden: Die Zweig⸗ riederlassung Gleiwitz ist erloschen Umtsgericht Gleiwitz, 10. Septbr. 1932.
Hamburg. [50385] Handelsregistereintragungen. 10. September 1932.
C. Hans H. Rausch. Inhaber: Christian Hans Heinrich Rausch, Kaufmann, zu Hamburg. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesell⸗ schaft. Die an F. W. F. H. Schäcker erteilte Prokura ist erloschen. Hella⸗Handelsgesellschaft Blume & Co. Gesellschafter: Heinrich Konrad Friedrich Blume, zu Hamburg, und Julius Carl Pistor, zu Rahlstedt, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 be⸗
gonnen.
Hjalmar Jul. Petschke. Die Nieder⸗ hassung ist von Altoͤna nach Hamburg verlegt worden.
Reform⸗Strickmaschinen Franz F. Franz. Die Firma ist erloschen.
Otto Reinhard Frisch. Prokura ist erteilt an Joseph Kremers.
Josef Kremers. Prokura ist erteilt an Gerd Gustav Walter Frisch.
12. September.
Herbert Henning & Co. Gesell⸗ schafter: Johann Emil Albert Hen⸗ ning und Heinrich Karl Herbert Henning, Kaufleute, zu Altona. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. September 1932 unen.
Carl Pistor. In das Geschäft ist
Raobert Anton Halberstadt, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. August 1932 be⸗ gonnen. Die im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Ver⸗
bindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Marine Supply Co. R. L. Carson & J. N. Rentzos. Gesellschafter: Robert Leslie Carson und John Nikolaus Rentzos, Kaufleute, zu Ham⸗
burg. Die offene Handelsgesellschaft
hat am 6. September 1932 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.
August Ahrendts. Prokura ist erteilt an Hermann Wilhelm Paul Benne⸗
mann.
Jüulius Horwitz. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 D. Haar. In die offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1932 Eugen Klein, Kaufmann, zu Hamburg, als
₰
Guerlein
Hoya.
7. September 1932 bei „Dampfziegelei 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Eystrup a. Weser, folgendes eingetragen 1 worden: Geschäftsführer ist der Maler⸗wieder wirksam geworden, jedoch mit der meister Louis Isermann Maßgabe, daß sie in den §§ 17 (Vor⸗ Der bisherige Geschäftsführer Zimmer⸗f meister Heinrich Baumgarten in Eystrup (Vergütung) geändert worden sind. ist abberufen. 8
Jauer.
Schlesische schaft,
schaft in erleichterter Form (gemäß Ver⸗ ordnung
Matthias Rohde & Co’s Fracht⸗ neralversammlung vom 18. Juni 1932 sind kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗
ter Haftung. Gesamtprokurg ist er⸗ teilt an Karl Heinrich Friedrich Mösing und Claus Hinrich Riede⸗ mann. r Parlumeur Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 5. Septemoer 1952 sind die durch 1 Gesetz außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat mit den aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Aenderungen neu beschlossen worden. Amtsgericht in Hamburg.
ist am
das Handelsregister B Nr. 16, s
der Gandesbergen⸗Weser,
In
in Eystrup.
82
Amtsgericht Hoye [50387. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. August 1932 unter Nr. 22, Granitwerke, Aktiengesell⸗ Jauer, eingetragen worden: Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesell⸗ vom
des Reichspräsidenten
Art. VIII des I. Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September
gesetzt waren, wieder in Kraft getreten.
Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1932 sind die Bestimmungen der §§5 15 — 21 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrages bezüglich der Zusammensetzung [50386] [und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗
der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 493 ff.) außer Kraft gesetzt waren,
gesellschaft Zweigniederlassung berg —: — verordnung vom außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat sind nicht nur die §§ 14 bis 19 neu gefaßt, sondern außerdem ist § 31 Abs. I Ziff. 4 (Gewinnanteil) wieder Durch Beschluß der r eingeführt.
lung vom 11. Juli 1932 ist die
vom 19. August 1932 bei Nr. 1305 — Walter May Gesellschaft mit beschränkter Haftung — wird, wie folgt, ergänzt: Nicht
ats der §§ 20 bis 25, die durch den
931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 493 ff.) außer Kraft Bei Nr. 76 — Kohlen⸗Import und
ichtsrats, die durch Art. VIII des I. Teiles
itzender), 18 (Beschlußfähigkeit) und 20.
Bei Nr. 1059 — Heinrich Lanz Aktien⸗ Königs⸗ Bezüglich der durch die Not⸗ 19. September 1931
Die Veröffentlichung der Eintragung
6. Oktober 1931) um 400 000 RM auf 808 000 RM durch Zusammenlegung der den Betrag von 4 200 000 RNM aus⸗ machenden Stammaktien im Verhältnis von 3:2 zwecks Ausgleichs von Wert⸗ minderungen im Vermögen der Gesell⸗
schaft beschlossen und der Vorstand zur Durchführung der Kapitalherabsetzung im Einvernehmen mit dem Aufsichts rat unter Uebertragung der Rechte des § 290 H.⸗G.⸗B. ermächtigt. Auch ist der Aufsichtsrat ermächtigt worden, nach Durchführung der Kapitalherabsetzung dem § 3 Absatz 1 der Satzungen eine der eänderten Höhe und Einteilung des rundkapitals entsprechende Fassung zu geben. Weiter ist beschlossen worden die Wiederinkraftsetzung der gemäß Ar⸗ tikel 8 der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Satzungen über die Feeeamen e kung des Vorstands und Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats in der bisherigen Fassung. Jauer, den 12. September 1932. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [50388] Handelsregistereintrag.
Ost & Prestel, offene Handelsgesell⸗ schaft in Kempten: Die offene Handels⸗ fesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Fefelschafter Erwin Ost, Kaufmann in Kempten, ist nun Alleininhaber der Firma.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. September 1932. Königsberg, Pr. [50389] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 10. Sep⸗ tember 1932. Nr. 5212: Gustav Spurfeld & Co. Baugeschäft. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Architekt Gustav Spurfeld und frühere Behördenangestellte Cläre Friede, beide in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kalthöfschestr. 50.
Am 12. September 1932. Nr. 5213: Otto Rich. Woywod & Co. Sitz: Danzig, Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Otto Richard Woy⸗ wod und Hans Grisard, beide in Danzig.
Am 13. September 1932. Nr. 5214: Emil Murach. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Fleischer⸗ meister Emil Murach in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 12. Sep⸗ tember 1932 bei Nr. 1296 — Fiat und NSu Automobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Günter Hallich ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 13. September 1932 bei Nr. 740 — „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung) —: Die Kaufleute Alexander Nedrit und Carl Donner sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Dem Alexander Nedrit, Efim Rubin und Peter Orlowsky, sämtlich in Hamburg, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Die Veröffentlichungen der Eintra⸗ gungen in Abt. B vom 1. August 1932 werden, wie folgt, ergänzt:
Bei Nr. 644 — Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Aktiengesellschaft Ostpreußen —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 sind die Bestimmungen der §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, die durch Art. VIII des I. Teiles der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 493 ff.) außer Kraft gesetzt waren, wieder in Kraft getreten.
Bei Nr. 78 — Ostdeutsche Eisenbahn⸗
Gesellschafter eingetreten.
Gesellschaft —: Durch Beschluß der Ge⸗
Stammeinlage des Walter rechnet sind.
Lauenburg, Pomm.
Hermann Brock in Camelow am 8. Sep⸗
Konrad Schoth in Leba und als deren
Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig,
eingetragen: Der Gesellschafter Walter May hat als Sacheinlage eine gebrauchte Schreibmaschinen (Marke Continental) und einen gebrauchten Opelpersonen kraftwagen 4/14 in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, die mit 500 Reichsmark auf die May ange⸗ 1]
“
50390] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 264 eingetragenen Firma
tember 1932 eingetragen, daß jetzt In⸗ haberin der Firma die Witwe Auguste Brock geb. Rückwardt in Camelow ist und dem Kaufmann Fritz Brock in Camelow Prokura erteilt ist. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pont. “ 8 Lauenburg, Pomm. 650391] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 284 am 8. 9. 1932 die Firma
Inhaber die Ränchereibesitzer Friedrich und Wilhelm Schoth in Leba ein getragen. Ferner ist eingetragen, daß ur Vertretung der Firma jeder der Inhaber berechtigt ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 8
19.
Leipzig. ö50393] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 500, betr. die Firma Allgemeine
folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Leipzig, am 13. 9. 1932.
Leipzig. [50392]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2018, betr. die Firma Moritz Pohlentz Nachfolger in Leip⸗ zig: Paul Gustav Wuthenow, Hermann Werner Wuthenow und die Komman⸗ ditistin sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Gröber in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Bermögen der Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesell⸗ schafter veräußert hat. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe brgründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Carl Rudolf Rost ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Kade und Max Körner, beide in Leipzig.
2. auf Blatt 15 784, betr. die Firma J. C. Richter Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um fünfhundertvierzig⸗ tausend auf einhundertachtzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den gleichen Be⸗ schluß sind die kkaft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in den §§ 16 bis 25 in neuer Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen worden.
3. auf Blatt 16 550, betr. die Firma Karl Otto Schmidt in Leipzig: Die Prokurg des Ernst Paul Lehmann ist erloschen.
4. auf Blatt 18 658, betr. die Firma J. & Ch. Vogel in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Israel David Vogel⸗ ist als Gesellschafter ausgeschieden. Chaim Vogel führt das Handelsgeschäft unter
5. auf Blatt 19 711, betr. die Firma Ulbrich & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 1932 im § 13 abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Sophie Juliane led. Ulbrich und der Kauf⸗ mann Herbert Reinhold, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.
6. auf Blatt 19 744, betr. die Firma Pestalozzi⸗Fröbelverlag Otto Jacob in Leipzig: Die Prokura des Gustav Emil Pfeiffer ist erloschen.
7. auf Blatt 19 991, betr. die Firma Leipziger Graphische Werke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Bogel & Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1931 hat beschlossen: a) das Grundkapital um dreihundert⸗ zwanzigtausend Reichsmark auf achtzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in achtzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, herabzusetzen, b) das Grundkapital um dreihundertzwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in dreihundertundzwanzig Aktien zu je eintausend Reichsmark auf vierhunderttausend Reichsmark zu er⸗ höhen. Die Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß in den §4 und § 34 abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwerte ausgegeben.)
8. auf Blatt 20 373, betr. die Firma C. G. Röder Aktiengesellschaft in Leipzig: Fritz Roth ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
9. auf Blatt, 21 462, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirt⸗ schaft) in Leipzig: Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam, oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
10. auf Blatt 24 876, betr. die Firma Georg Zapf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Alfred Zapf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Theodor Wapler in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.
11. auf Blatt 25 397, betr. die Firma Ernst Winkelmann in Leipzig: Johann Christian Ernst Winkelmann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Camilla verw. Winkelmann geb. Franke in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. 12. auf den Blättern 25 947 und 26 551, betr. die Firmen Wollimport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Merkur⸗Verlags⸗Gesellschaft Col⸗ ditz & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig am 13. 9. 1932.
Leipzig. [50643]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 4574, betr. die Firma Julius Feurich in Leipzig: Die Prokura von Friedrich Carl Georg Beyer ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 27 316 die Firma Dr. Hermann J. Babel in Leipzig (N 23, Mecklenburgstr. 6). Der Chemiker Dr. phil. Hermann Josef Babel in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenzurichterei und Färberei sowie Handel mit Rauchwaren aller Art.)
3. auf Blatt 27 317 die Firma Milda Kindler, Verlag und Inseraten⸗ Expedition Heros in Leipzig (0 5, Täubchenweg 92). Ida Milda led. Kindler in Mehltheuer ist Inhaberin. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Verlag für Heraus⸗ gabe eines Führers für Kraftfahrer, eines Wandkalenders sowie eine Anzeigen⸗ annahme und ⸗vermittlung sowie die Ver⸗ mittlung von Druckaufträgen.)
4. auf Blatt 5837, betr. die Firma Johann André in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Vier Kommanditisten sind ausgeschieden.
5. auf Blatt 16 365, betr, die Firma Bibliographisches Institut Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt an Dr. phil. Otto Mittelstaedt in Leipzig. Er darf die Besellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied bzw. einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 24 221, betr. die Firma Hirzel⸗Ventilatoren⸗Fabrik Urbach & Wenzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Kurt Urbach ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
7. auf den Blättern 21 984, 21 625 und 2695, betr. die Firmen Max Leibe, Hammer & Co. und Ehrhardt Schneider, sämtlich in Leipzig: Prokura ist erteilkt dem Spediteur Artur Max Hugo Leibe in Leipzig.
8. auf Blatt 27 274, betr. die Firma Bild⸗Flug Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1932 im § 2 abgeändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf die ge⸗ werbsmäßige Beförderung von Personen und Sachen durch eigene oder fremde Luftfahrzeuge im außerplanmäßigen Luft⸗ verkehr ausgedehnt worden.
9. auf Blatt 14 547, betr. die Firma Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft
schaftsvertrags über Zusammensetzung und
getretenen Bestimmungen des Gesell;
schluß der Generalversammlung vom 26. August 1932 im § 23 unverändert und in den §§ 9, 10, 12 und 13 in abgeänderter Fassung wieder in den Vertrag aufge⸗ nommen worden.
10. auf Blatt 23 441, betr. die Firma Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ buktions ⸗ Aktiengesellschaft deut⸗ scher Konsumvereine, Zweignieder⸗ lassung Leipzig⸗Eutritzsch in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1932 sind die gemäß Artikel VIII des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen in den §§ 8—16 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden.
I11. auf den Blättern 21 511 und 26115, betr. die Firmen Salomon Jonas und Curt Hellvoigt, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 14. 9. 1932.
Ludwigslust. [50402] Als Inhaber der Handelsfirma Con⸗ rad Göttmann in Ludwigslust ist heute der Kaufmann Konrad Göttmann in Ludwigslust (Sohn) zum Handelsregister eingetragen worden.
Ludwigslust, den 13. September 1932.
Amtsgericht.
Lübbecke. .[50397] In unser Handelsregister B Nr. 40 ist am 28. Juli 1932 folgendes eingetragen: Dresdner Bank, Zweigniederlassung Lübbecke i. Westf., zu Lübbecke. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Ge⸗ schäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwerben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In⸗ und Auslande beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Henry Nathan, Bankhdirektor, 2. 3. Walter Frisch, Geheimer Legations⸗ rat, 4. Karl Götz, Bankdirektor, 5. 6. Carl Bergmann, Staatssekretär a. D., 7. Siegmund Bodenheimer, Bank⸗
direktor.
Den nachfolgenden Herren ist Gesamt⸗ prokura, die uneingeschränkt für die Haupt⸗ niederlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen gilt, in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Dresdner Bank zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten:
1. Arthur Schuhmacher, stellvertretender Direktor, Moritz Loewy, stellvertr. Direktor, Fritz Philips, Abteilungsdirektor, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus, stellvertr. Direktor, Alfred Hahn, stellvertr. Direktor, Adolf Gaebelein, Rechtsanwalt, Ewald Raaz, Rechtsanwalt, 8 Hans Siemens, Abteilungsdirektor, Hans Graf Henckel von Donnersmarck stellvertr. Direktor, 10. Werner von Richter, Rechtsanwalt, 11. Hugo Zinßer, stellvertr. Direktor,
sämtlich in Berlin. Aktiengesellschaft.
8* b
881
1928. Sie enthalten die Aenderungen vom 10. 4. 1929, 11. 4. 1930, 29. 8. 1931 und 24. 3. 1932. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Das Grundkapital beträgt 220 Millionen Reichsmaxk und ist in 215 000 Aktien im Nennbetraͤge von je 1000 Reichsmark und 50 000 Aktien im Neunbetrage von je 100 Reichsmark zerlegt.
Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. 1
Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen.
Die Bekanntmachung muß mindestens
drei Wochen vor dem anberaumten Termin unter Angabe der Tagesordnung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ein. G Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier.
Lübbecke, den 12. September 1932.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
8 bisherigen Firma als Alleininhaber
Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung seiner Mitglieder sind durch Be⸗
Hierzu eine Beilage.
Wilhelm Kleemann, Bankhkdirektor,
Samuel Ritscher, Bankdirektor, 1
Die neuen Satzungen sind vom 5. 9.
zum Deutschen
Nr. 219
4
8
Zweite Zentralhandelsre⸗
Reichsanzeiger und Pr
gisterbeilage eußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 17. September
“
1111“
“ 8
1. Handelsregifter.
Lübbecke. [50398] In unser Handelsregister B 41 ist am 18. August 1932 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Weka“ West⸗
licges Kaufhaus, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung und mit dem Sitz in Lübbecke i. estf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. August 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens 85 der Groß⸗ und Klein⸗, Ein⸗ und erkauf von Haushaltswaren, Geschenk⸗ artikeln, Spielwaren und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Hauptmann in Bielefeld, Niedern⸗ straße Nr. 26. Ferner wird bekanntgemacht: Herr Hauptmann bringt in die Gesellschaft das in Lübbecke betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven ein. „Das Geschäft wird gemäß der Er⸗ öffnungsbilanz vom 31. Mai 1932 mit 19 000 Reichsmark bewertet und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Herrn Hauptmann angerechnet, so daß diese von Herrn Hauptmann bewirkt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
8 übbecke, den 3. September 1932. 88 Das Amtsgericht.
beträgt
1 50396) „In unser Handelsregister A Nr. 249 ist am 23. Juli 1932 folgendes ein⸗ getragen: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate Riwa, Eduard Gerlach, Lübbecke i. Westf. Inhaber ist der Fabrikant Eduard Gerlach in Lübbecke i. Westf. Die Firma ist von Altona (Elbe) nach hier erlegt.
Lübbecke, den 12. September 1932.
Das Amtsgericht.
Lübeeck. .[50395]
Am 6. September 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma: Wirtschafts⸗Beratungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierungen, An⸗ und Verkaufsver⸗ mittlungen (von Grundstücken, Hypo⸗ theken, Geschäften und Warenlagern), Sanierungen (Vergleiche, Moratorien, Liquidationen, Fusionen), Inkasso (Ein⸗ treibung von Forderungen, Sicherungen von Krediten sowie Beratung in Wirt⸗ schafts⸗,Steuer⸗u. Finanzangelegenheiten). Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Jacob Weyergraf, Kaufmann, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Sach⸗ einlage: Der Gesellschafter Baumann hat folgende Hypotheken als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht: Erfurt Bd. 16 Blatt 774 Abt. III Nr. 8 und 9, Erfurt Band 17 Blatt 813 Abt. III Nr. 1 und 2, Erfurt Band 27 Blatt 1308 Abt. III Nr. 6, 7, 8 und 11, Erfurt Band 27 Blatt 1055 Abt. III Nr. 28, Erfurt Band 62 Blatt 3060 Abt. III Nr. 1 b, 2 und 5, Erfurt Band 36 Blatt 1787 Abt. III Nr. 6, 7, 8 und 12, Ilversgeholfen Band 21 Blatt 1022 Abt. III Nr. 18, 19, 20 und 21, Siebleben Band D Blatt 1136 Abt. III Nr. 28, Friemar Band B Blatt 276 Abt. III Nr. 32. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf Reichs⸗ mark 9522,72 festgesetzt worden. Der Ge⸗ sellschafter Weyergraf hat folgende Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft eingebracht: 14 ausstehende Forderungen im Betrag von NM 3900,—, außerdem eine Büro⸗ einrichtung im Wert von RM 2000,45, be⸗ stehend u. a. aus: 1 Schreibtisch, 1 Schreib⸗ tisch mit Aufsatz, 2 Diplomatenschreib⸗ tischen, 1 Schreibmaschinentisch, 1 Schreib⸗ sessel, 1 Sessel, 2 Schreibtischsessel, drei Tischen, 10 Stühlen, I Rollpult, 2 Roll⸗ schränken, 2 Polstersesseln, 1 Schreib⸗ maschine „Triumph“, 1 Schreibmaschine „Orga⸗Privat“ und sonstigem verschieden⸗ artigem Schreibmaterial laut Inventar⸗ aufstellung. — 2. bei der Firma: Ger⸗ hard & Hey Aktiengesellschaft, Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch den Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 6, 9 Abs. 5 und § 16 Abs. 2 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt und § 8 Abs. 1 Satz 3 (Berufung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. — 3. bei der Firma: Ziegelei⸗ Bauhütte, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Maurermeisters Jo⸗ hannes Oldenburg ist beendet. Der Zimmermeister Wilhelm Oldenburg in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt worden. — 4. bei der Firma: J. A. C.
50 000,— RM. Alfred Wittmer, Diplom⸗ ingenieur, Köln, ist Geschäftsführer. Frau Alfred Wittmer geborene Wolfferts zu
Evensen, Günther, Mannheim, ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß Frau Wittmer zu⸗ sammen mit einem der übrigen Pro⸗
tende Gesellschafter Diplomoptiker Erwin Paul Reinhold Bunke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — 5. bei der Firma: Möbelhaus „Hansa“, Margarete Lübcke, Lübeck: Die Firma ist erloschen. — 6. bei der Firma: Karl Schulmerich, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Am 3. September 1932 ist eingetragen worden: Bei der Firma: Maschinenfabrik Beth Ak⸗ tiengesellschaft, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fabrikanten Paul Eduard Wilhelm von Waldenburg⸗Straus⸗ Scharina ist beendet. Der Ingenieur Hubert Wiukler in Lübeck ist zum Vorstand bestellt worden.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [50394]
Am 12. September 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma: Wellmann & Co., Lübeck. Jetzige Eigentümerin: Anna Marie Alma Wellmann geborene Moll, Ehe⸗ frau in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Anna Marie Alma Wellmann ge⸗ borene Moll ausgeschlossen. — 2. bei der Firma: Rud. Otto Meyer, Zweig⸗ niederlassung Lübec, Lübeck: Die an Friedrich Wilhelm Büchen, Gottfried Rudolf Max Kretschmer und Martin Johannes Zeuner erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind auf den Betrieb der neu er⸗ richteten Zweigniederlassung in Kassel er⸗ weitert. Amtsgericht Lübeck.
Lübz. 5 b [50399] In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Kleine⸗Möller, Uia. schinenfabrik in Lübz, das Erlöschen der Prokura des Ingenieurs Friedrich Kleine⸗Möller in Lübz eingetragen. Der⸗ selbe ist in das äft als persönlich haftender Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in „W. Kleine⸗ Möller, Maschinenfabrik, Inh. W. & Friedr. Kleine⸗Möller“. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Lübz, den 6. September 1932. .“ Amtsgericht.
Lüdenscheid. 750400] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilh. Heedfeld & Co., Oberklagebach bei Schalksmühle, unter Nr. 702 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Kalle in Hül⸗ scheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 6. September 19232. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [50401] In 4½4— B Nr. 176 ist heute bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗ Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Brügge i. . unter der Firma „Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Brügge“ und in das Handelsregister B Nr. 190 ist am 3. 9. 1932 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Lüdenscheid folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat und seine Vergütung be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Lüdenscheid, den 7. September 1932. 1 Das Amtsgericht.
Mannheim. [50403] Handelsregistereinträge vom 10. September 1932. J. Wolfferts, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Köln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. August 1932 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sanitären Bedarfsartikeln und Heizungs⸗ anlagen sowie die Fortführung des bisher von dem Mitgesellschafter Dipl.⸗Ingenieur Alfred Wittmer unter der Firma „J. Wolfferts“ betriebenen Handelsgeschäfts, welches zum Gegenstand die Herstellung und den Vertrieb von sanitären Bedarfs⸗ artikeln und Heizungsanlagen hat. Die
sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ † teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt
Köln, Georg Ulbricht, Köln⸗Sülz, Heinz 1 Köln⸗Klettenberg, Heinrich
Dettmann, Lübeck: Der persönlich haf⸗
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
Süchsische Eisenbahnbedarfs⸗ und Ma⸗
Merseburg folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Fritz Weiß in
burg berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ber 1932. Amtsgericht.
Nauen.
ist das Erlöschen Neye in Perwenitz eingetragen.
Naumbu
Nr. 799 die Firma „Dr. ing. Joachim Rathjens Tiefbauunternehmung, Naum⸗ burg a. S.“ und als deren Inhaber der Dr.⸗Ing. Joachim Rathjens, Naumburg a. S., eingetragen.
Neuss.
ebenda eingetragen worden.
Niederlahnstein.
Nassauische Aktiengesellschaft Niederlahnstein folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 ist der § 18 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Nordhausen.
12. September 1932 bei der Friedr. Günther zu Nordhausen, Nr. 434 des Registers, eingetragen: Der Fabri⸗ kant Paul Günther ist gestorben. Frau Paula Günther geb. Hanewacker und Kaufmann Rudolf Günther haben zur Seeeae der Firma eine offene a
Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder 1 fähnliche Unternehmungen zu erwerben, Die Prokura der Ehefrau Paula Gün⸗
manns Rudolf Günther ist erloschen. Nordhausen.
Bruno Mettler zu Nordhausen, Nr. 432 des Registers, eingetragen: Der Fabri⸗ kant Paul Günther ist gestorben. Frau Paula Günther geb. Hanewacker und
berechtigt ist. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder 1.2 tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Alfred Wittmer, Diplomingenieur in Köln, bringt auf seine Stammeinlage das von ihm in Köln unter der Firma J. Wolfferts betriebene Handelsgeschäft mit Firma samt den im Vertrag näher bezeichneten Vermögenswerten in die Gesellschaft ein. Ausgenommen sind die Außenstände, die Warenvorräte und die Passiven sowie alle Rechte und Pflichten aus bestehenden Auf⸗ trägen, die noch für Rechnung der alten Firma abgewickelt werden. Die Gesell⸗ schaft übernimmt das Einbringen zum Be⸗ trag von 24 900,— RM unter Anrechnung auf die obige Stammeinlage. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: D. 1. 7—8. (Hansahaus.) Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft, Duisburg: Her⸗ mann Bramfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. J. Wolfferts, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Köln: Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben. Die Prokuren von Georg Ülbricht und Armand Voltz sind erloschen. Mannheimer Farbenhaus Andreas Metzger, Mannheim: Die Prokura von Hermann Günther ist erloschen. Max Hoffmann, Mannheim: Das Ge⸗ schäft mit Firma ging auf Karl Eduard Hoffmann, Kaufmann in Mannheim, über. Max Josef Karl Hoffmann in Mann⸗ heim ist als Prokurist bestellt. Der Ge⸗ schäftszweig ist jetzt: Bahnanntliches Roll⸗ fuhrunternehmen. Heinrich Buri & Cie. in Liquidation, Mannheim: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Merseburg. Im Handelsregister Nr. 38 ist heute bei
1750404 Abteilung B der Firma
schinenfabrik G. m. b. H. Sachsenwerk in Stendal mit Zweigniederlassung in
Stendal ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er nur gemeinsam mit dem Prokuristen August Spillner in Merse⸗
Merseburg, den 9. Septem⸗
8 8 (50405] In unser Handelsregister A Nr. 100 der Firma Albert
Nauen, den 12. September 1932. Amtsgericht. Im Handelsregister A ist heute unter
Naumburg a. S., 9. September 1932. Das Amtsgericht.
8 8 [50407] In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 992 die Firma „Rudolf ffmann“ in Neuß und als ihr In⸗ er der Kaufmann Rudolf Hoffmann
Neuß, den 13. September 1932. Amtsgericht. rlahns b50408] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 66 vurde Fute bei der Firma Rheinisch⸗ sche Lagerei und Speditions⸗
Niederlahnstein, den 16. August 1932. Amtsgericht.
0 us ü [50409] In das Handelsregister A ist am Firma Joh.
Handelsgesellschaft errichtet. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen.
her geb. Hanewacker und des Kauf⸗ Amtsgericht Nordhausen.
[50410] ist am
In das Handelsregister A Firma
2. September 1932 bei der
—öFöe der Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Günther ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. [50411] In das Handelsregister A ist am 12. September 1932 bei der Firma Paul Günther vormals B. L. Hanewacker & Co. zu Nordhausen, Nr. 578 des Re⸗ Pisters, eingetragen: Der Fabrikant Paul Günther ist gestorben. Frau Paula Günther geb. Hanewacker und Kauf⸗ mann Rudolf Günther haben zur Fort⸗ führung der Firma eine offene Han⸗ . sgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Paula Günther geb. Hanewacker und des Kausmanns Rudolf Günther ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [50412] In das Handelsregister B ist am 12. September 1932 bei der Firma Ein⸗ tracht, Verbands⸗ Hausbau⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung zu Nordhausen, Nr. 169 des egisters, eingetragen: Gauleiter Albert Koch zu Nordhausen und Packer Karl Probst in Nordhausen sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Meyer und Wei⸗ mar sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Nordhausen. Osthofen, Rheinhessen. 50413 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der in Nhein⸗Dürkheim bestehenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Strohstoff⸗Fabri⸗ ken Aktiengesellschaft“ mit dem upt⸗ sitz in Dresden folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 2. 6. 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen um 800 000 RM auf 2 400 000 NM herabzusetzen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. 2. 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 6. 1932 in den §§ 10 bis 14 und 19, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats beziehen und durch Art. VIII des I. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehoben worden sind, erneut beschlossen worden, 5 12 Abs. 2
schaft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kurt Schäfer, 2. Lonis Wolf, beide Schuhfabrikanten in Pir⸗ masens. Jeder Gesellschafter ist berech⸗ tigt, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. II. Löschung: Firma Friedrich Schmidt, Schuhfabrik in Pirmasens. irmasens, den 12. September 1932. Amtsgericht.
Pinneberg. [49592]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 202 ist heute die Fa. Friedrich Strupp, Pinneberg, und als deren In⸗ haber die Ehefrau Martha Strupp geb. Rieckhoff in Pinneberg eingetragen.
Es ist ferner folgendes eingekragen: * Je hat v unter r nichteingetragenen gleichen Firma betriebene Geschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber Friedrich Strupp er⸗ worben. Der der im Be⸗ trieb begründeten rungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Pinneberg, den 6. September 1932.
Amtsgericht.
Potsdam. [50417] Die in unserm Handelsregister X Nr. 40 eingetragene Firma Joh. Carcl Fischer Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 6. September 1922. Amtsgericht. Abt. 8.
Pulsnitz, Sachsen. [50418]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 25. August 1932:
Auf Blatt 469, betr. die Firma Schulze & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Ohorn; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 12. September 1932: Auf Blatt 312, betr. die Firma Max Zschörper in Bretnig: Der Kaufmann Max Heinrich Zschörper in Bretnig ist verstorben. Der Kaufmann Max Curt Zschörper in Bretnig ist Inhaber Auf Blatt 492, betr. die Firma Angust Hentschel in Großröhrsdorf: Martha Frida vexehel. Gaudich geb. Hentschel ist ausgeschieden. Der Archi⸗ tekt Hugo Eugen Gaudich in Großröhrs⸗ dorf ist Inhaber. Er haftet nicht für die Verbindlichkeiten des früheren In⸗
aber in geänderter Fassung und § 14
durch Streichung des letzten Absatzes.
Auf die eingereichte Urkunde wird ver⸗
wiesen.
Osthofen, den 8. September 1932. Hessisches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. 50414] 8 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Axt & Stephan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Osthofen folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. 3. 1932 wurden folgende §§ des Gesellschafts⸗ vertrags geändert: § 5 Abs. 2 und fol⸗ gende (Beteiligung am Stammkapital), § 6 Satz 1, § 8 Satz 2 (Verteilung des Reingewinns), § 9 (Aenderung des Stammkapitals), § 10 Abs. 1 und 2 (Vertretungsbefugnis), § 11 Abs. 2 (Auflösung der Gesellschaft), § 13 (Tod eines Gesellschafters), § 15 Abs. 3 (Nebentätigkeit eines Geschäftsführers). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung befugt, jedoch ist zur Eingehung von Verbindlichkeiten im Betrage von über 3000 RM die Zustimmung von ¾ der abgegebenen Gesellschafterstimmen erforderlich. Der seitherige Geschäfts⸗ führer Friedrich Axt ist ausgeschieden. Kurt Stephan, Kaufmann in Osthofen, ist alleiniger Geschäftsführer. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Osthofen, den 8. September 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Patschkau. [50415] „In unser Handelsregister A Nr. 80 sind heute bei 5 Karl Jahndel in Patschkau die Witwe Anna Jahndel geborene Bleischwitz und ihre minder⸗ jährigen Kinder Katharina und Ger⸗ hard Jahndel in Patschkau als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Patschkau, 3. August 1932.
Pirmasens. 50416] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neueintrag.
1. Firma Friedrich Schmidt & Co. mit dem Sitz in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 15. August 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Fried⸗ rich midt, Schuhfabrikant, 2. Josef Vitzthum, Kaufmann, beide in Pirma⸗ sens. Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt. 2. Firma Schäfer & Co. mit dem Sitz
Kaufmann Rudolf Günther haben zur
habers, die vor dem 4. Februar 1932 entstanden sind. Amtsgericht Pulsnitz, 13. Septbr. 1932.
Radeberg. 50419] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 112, betr. die Firma Radeberger Seifenfabrik Ernst Gärtner & Sohn in Radeberg: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 486, betr. die Firma Georg Schulze & Co. in Ottendorf⸗ Okrilla: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 510, betr. die Firma Hermann Benad in Arnsdorf: Die Firma ist erloschen. Radeberg, am 13. September 1932. Das Amtsgericht. 8
[50420]% Reinhausen, Göttingen Land. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Nr. 48, Süd⸗ druck Reinhausen⸗Göttingen Land, Süd⸗ hannoversche Druck⸗ und Verlagsanstalt, 2 Wilke Freiherr von Boden⸗ hausen in Reinhausen, eingetragen wor⸗ den: Dem Alfred Beil in Göttingen ist Prokura erteilt. Reinhausen, Göttingen Land, den 12. September 1932. Das Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [50421] In unserm Handelsregister A 370 ist bei der Firma Friedrich Sturm, Rüdes⸗ heim am Rhein, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim a. Rhein, 17. August 1932. Amtsgericht. Schönaun, Katzbach. [50423] „In unser Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Franf Beuchel, Buch⸗ druckerei Schönau a. K., heute einge⸗ tragen worden:
Die Firma Kreiszeitung, Buchdruckerei und rlag von Franz Beuchel. Ihr Sitz ist Schönau (Katzbach). Amtsgericht Schönau (Katzbach),
12. September 1932.
stade. [50425] Das Erlöschen der Fiema August Peycke, Stade, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Den Rechtsnachfolgern des eingetrage⸗ nen Inhabers wird eine Frist bis zum 31. Januar 1933 zur Geltendmachung eines Widerspruchs gesetzt. Amtsgericht Stade, 12. 9. 1932.
Stadtroda. [50422] In das hiesige Handelsregister Abt. B
in Pirmasens. Offene Handelsgesell⸗
Nr. 8, betr. Hermsdorf⸗Schomburg⸗Iso⸗