1932 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

219 vom 17. September 1932.

4

Konkursverfahren aufgehoben: 1. Michael Hecht, Gastwirt in Pförring, als durch Schlußverteilung beendigt, 2. Firma Georg Götz, Möbelgeschäft in Ingolstadt, und 3. Nachlaß der Josefa Hofmann, Priva⸗ tierswitwe in Ingolstadt, mangels einer den Verfahrenskosten entsprechenden Masse. Auslagen und Vergütung der Konkursverwalter wurden in dem Schluß⸗ termin in der aus der Niederschrift ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kaiserslautern. [50700]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. September 1932 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Adolf Philipp Huber, Holzhändler und Landwirt in Trippstadt, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kenzingen. .[50701]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Flora Drogerie Emil Brack, Inhaber Kaufmann Emil Brack in Kenzingen, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben. Kenzingen, den 13. September 1932. Amtsgericht.

Köthen, Anhalt. .[50702] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der offenen Handelsgesellschaft F. Westram in Köthen ist nachträglicher Prüfungstermin und Schlußtermin auf den 11. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köthen, Zimmer 5, be⸗ stimmt. Köthen, den 12. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Landeshut, Schles. .[50703] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Alfred Scholz in Mittel⸗Konradswaldau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Ametsgericht in Landeshut i. Schles., Zimmer 33, II. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses v- auf der Geschäftsstelle, Zimmer 27, es Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. In diesem Termin soll auch die Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen erfolgen. Landeshut i. Schles., den 10. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

Liegnitz. [50704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clara Brzytwa, Woll⸗ waren⸗, Trikotagen⸗ und Wäschegeschäft, in Liegnitz, Frauenstraße 52, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Septbr. 1932.

Löningen. [50705]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Eller⸗ kamp in Essen i. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 23. Juni 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1932 bestätigt ist, aufgehoben.

Löningen, 8. September 1932.

Das Amtsgericht.

Lübeck. Beschluß. .[50706]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Eduard Lud⸗ wig Deggau, all. Inh. der Firma Carl E. L. Deggau in Lübeck, Glockengießerstraße Nr. 63, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Lübeck, den 13. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Mainz. .[50707] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Mainz wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Prokuristen Friedrich Josef Piez wird eingestellt, nachdem die einwöchige Frist 203 K.⸗O.) ohne Wider⸗ spruch der Konkursgläubiger verstrichen ist.

Mainz, den 9. September 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Mirow. 1 [50708] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Dames in Mirow ist der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.

Mirow, den 12. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. .[50709] Bekanntmachung.

Am 13. September 1932 wurde das unterm 12. September 1931 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Norkauer, Inhabers der Firma Friedrich Norkauer, Nährmittele und Süßwaren engros, München, Wohnung: Kaulbachstr. 48/II, Geschäftsräume: Schellingstr. 121, Rgde., eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nordenham. .[50710] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Enno Wulf in Bur⸗

have wird auf seinen Antrag mit Zu⸗

stimmung der Gläubiger eingestellt. Nordenham, d. 12. Sept. 1932. (N 7/32.) A icht Butjadingen. Abt. I.

Oiienbach, Main. .[50711] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schiebverschluß Gesell⸗ schaft m. b. H., Metallwaren zu Offen⸗ bach a. M., wird mangels Masse eingestellt.

Offenbach a. M., den 9. September 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Olbernhau. [50712]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kolonial⸗ warenhändlers Arno Camillo Liesche in Deutschkatharinenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung bes Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Olbernhau, Zimmer 8, bestimmt worden.

Amtsgericht Olbernhau, den 14. September 1932.

Potsdam. [50714]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Olivzitron⸗Seifen⸗ fabrik G. m. b. H. in Potsdam ist auf den 7. Dktober 1932, 10 Uhr, Zimmer A. 80, eine Gläubigerversammlung an⸗ beraumt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Beschluß⸗ fassung über die Verwertung der noch ausstehenden Forderungen.

Potsdam, den 8. September 1932.

Amtsgericht. Abt. 8.

Recklinghausen. .[50715] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Theodor Peters in Recklinghausen wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 15. Juli 1932 sowie nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. (7 N 8/32.)

Recklinghausen, 13. September 1932.

Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. .[50716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edgar Johannes Beer in Neuhausen, Inhabers der Firma Julius Schuffenhauer in Neuhausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden, da das Konkursver⸗ fahren mangels Masse eingestellt wor⸗ den ist. K 9/31 Amtsgericht Sayda, den 8. Sept. 1932. Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren. .[50717]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Simon, Inh. der Fa. Bruno Kleiner in Schmiede⸗ berg i. Rsgb., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Juni 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. Rsgb., 29. August 1932.

Amtsgericht. Siegen. .[50718] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Schneider in Siegen, Friedrichstraße, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin und Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 6. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 13, anberaumt. Der E ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts niedergelegt.

Siegen, den 9. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Solingen. .[50719] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Braß & Neef Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Hauptstraße 233, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und des Konkursverwalters der Schlußtermin sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Termin auf den 7. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 38, bestimmt. Solingen, den 13. September 1932.

Das Amtsgericht. 6. 6 N. 84/31.

Stralsund. .[50720] Der Konkurs betr. den Kaufmann

Hermann Peplow, hier, wird nach heutigem

Schlußtermin aufgehoben.

Amtsgericht Stralsund, 5. September 1932.

Traunstein. .[50721] Das Amtsgericht Traunstein hat mit

Beschluß vom 3. September 1932 das

Konkursverfahren über das Vermögen der

Zigarrengeschäftsinhaberin Frieda Blattl in Traunstein eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Traunstein, den 13. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [50722]

Ueber das Vermögen der Paul Meltzer G. m. b. H., Fischgroßhandlung, Berlin C 25, Zentralmarkthalle, ist heute, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. (84. V. N. 47. 32.) Vertrauens⸗ person: Oberregierungsrat a. D. Dr. W. von Meyer, Berlin W 15, Pariser Straße Nr. 6, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 14. Oktober 1932, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, am Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 14. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. .[50723] Ueber das Vermögen des städtischen Verkaufsvermittlers (Fischhandel) Paul Meltzer, Berlin C 25, Zentralmarkthalle, ist heute, 12,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. (84. V. N. 48. 32.) Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. v. Krause in Berlin, Behrenstr. 46. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 14. Oktober 1932, 10,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102 104, Hauptgang A, am Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungs⸗ ergebnissen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 14. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin-Lichterfelde. .[50724] Ueber das Vermögen der Firma Curt Kleindienst in Berlin⸗Zehlendorf West, Bülowstr. 3a, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Curt Kleindienst, ist am 15. Sep⸗ tember 1932, 10,35 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Max Baltrusch in Berlin SW 68, Lindenstr. 3, Vergleichstermin: 7. Ok⸗ tober 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 9, Zimmer Nr. 122, Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kung ist dem Schuldner auferlegt: Der In⸗ haber der Schuldnerin ist nicht befugt, ohne Genehmigung des Amtsgerichts Berlin⸗ Lichterfelde über sein im Grundbuch von Zehlendorf Bl. 2359 eingetragenes, in Zehlendorf West, Bülowstr. 3a, belegenes Grundstück zu verfügen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde. (12. V. N. 8. 32.)

.[50725]

Duisburg.

Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen des Gärtners

Wilhelm Küpper in Duisburg, Kaßler⸗ felder Straße 137, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bankdirektor a. D. Paul Heesch in Duis⸗ burg, Wittekindstraße 54, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 11. Oktober 1932, 10 ½ Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Duisburg. 5

Kolberg. .[50726]

Ueber das Vermögen der Frau Magda P. Chraplewsky, Spezialhaus für Damen⸗ moden, in Kolberg, ist am 14. September 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Emil Schlegel in Kolberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichstermin am 6. Oktober 1932, 9 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg.

Mainz. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Huppert, in Firma Julius Kohl⸗ heyer Nachf., Glaswarenhandlung in Mainz, Nackstraße Nr. 46, ist am 12. Sep⸗ tember 1932, nachm. 5 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Steuerberater W. Page in Mainz, Schillerstraße 36, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 12. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Mainz, im Justizgebäude an der Schloß⸗ straße, Zimmer Nr. 303, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Mainz, den 12. September 1932. SHessisches Amtsgericht.

.[50727]

Offenbach, Main. [50728] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma

B. Georgi, Gravieranstalt und feinmecha⸗

nische Werkstätte in Offenbach a. Main,

Bettinastr. 8, ist am 7. September 1932, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schloß in Offenbach a. Main ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 6. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offen⸗ bach a. Main, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Offenbach a. Main, den 7. Sept. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ẽOsnabrück. [50729] Ueber das Vermögen der Firma A. & J. B. Jonags, Lederhandlung, Osnabrück, ist am 13. September 1932, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Dr. jur. Ad. Prost, Osnabrück, Wittekindstr. 18. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag: 11. Oktober 1932, 10 Uhr, Zimmer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗ rens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Osnabrück.

11“ Penig. [50730]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Bruno Wunderlich in Thierbach wird heute, am 14. September 1932, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferland, Penig. Vergleichstermin am 3. 10. 1932, nach⸗ mittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Penig, den 14. Sept. 1932.

Reichenbach, Vogtl. [50731] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlers Max Wolf in Neumark (Sa.), Werdauer Str. 115 G, der ebenda einen Handel mit Glas⸗ und Porzellanwaren sowie Haus⸗ und Küchen⸗ geräten betreibt, wird heute, am 15. Sep⸗ tember 1932, vormittags 8 ½¼ Uhr, das eerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. EE“ Herr Bücherrevisor Arno Pleißner in Reichenbach i. V., Solbrigplatz 8. Vergleichstermin am 8. 10. 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Anmtsgericht Reichenbach i. V., 8 den 15. September 1932.

1u““

Sorau, N. L. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. W. Rauer in Sorau, Niederlausitz, wird heute, am 8. September 1932, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Der Kauf⸗ mann Hugo Kaemmerer in Seifersdorf wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 7. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem obenbe⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittelungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 7, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Sorau, Neederlausitz, den 8. September 1932. Wuppertal-Elberfeld. [50519]

Ueber das Vermögen des Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhändlers Otto Schmerenbeck in Wuppertal⸗Elberfeld, Königstraße 34, ist am 13. September 1932, 10 ½¼ Uhr, das ö zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗ revisor Friedrich Veith, Wuppertal⸗ Elberfeld, Distelbecker Str. 14 b. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 13. Oktober 1932, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 106.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Abt. 13.

.[50732]

Bochum. .[50733]

Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Döhmann & Schmidt, Westdeutsches In⸗ stallationswerk in Bochum, Südhellweg 15. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. September 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Bochum, den 13. September 1932. Das Amtsgericht, Abt. 14. Essen, Ruhr. .[50734]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Baurmann jr., Solinger Stahl⸗ warenhaus in Essen, Rüttenscheider Str. Nr. 67, Gesellschafter Rudolf Baurmann sen. und Rudolf Baurmann jr., ist durch Beschluß vom 10. September 1932 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist.

Essen, 10. September 1932.

Grumbach, Bz. Trier. 50735] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Richard Lang in Offenbach am Glan wird nach Bestäti⸗ gung des abgeschlossenen Vergleiches auf⸗ gehoben.

Grumbach (Bez. Trier), 6. 9. 1932. Amtsgericht.

Haltern, Westif. [50736]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Alexander Krabbe in Haltern ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Haltern, den 9. 9. 1932. Kempten, Allgäu. [50737] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten, Vergleichs⸗ gericht, hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Gast⸗, Landwirts⸗ und Mecha⸗ nikerseheleute Johann und Josefa Birk in Durach mit Beschluß vom 6. September 1932 nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben.

Kempten, den 13. September 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lobberich. [50738] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Utzenrath in Lobberich ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Lobberich, den 14. September 1932. Amtsgericht.

Oberndori, Neckar. [50739] Das Vergleichsversahren Albert Rincker, Maschinenhändlers in Oberndorf a. N. ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs am 13. 9. 1932 aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Prenzlau. [50740]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Fischer in Prenzlau. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. September 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Prenzlau, den 14. September 1932.

Amtsgericht.

Siegen. [50741]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Brüggemann in Siegen, Marburger Str. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1932 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗

folge der Bestätigung des Vergleichs wird

das Verfahren aufgehoben. 1 Siegen, den 12. September 1932. Amtsgericht.

Verden, Aller. [50742]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Pflugfabrik Röwer & Co. in Blender ist aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 10. September 1932 angenommene Vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts

Verden (Aller), den 13. September 1932.

8. Verschiedenes.

[50773]. Am 1. Oktober 1932 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 12. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Grimmen, den 15. September 1932. Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn.

[50774]. Am 1. Oktober 1932 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 9. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Berlin, den 15. September 1932. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn.

[50775]. Am 1. Oktober 1932 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 12. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Stralsund, den 15. September 1932. Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn.

[50776]1. Am 1. Oktober 1932 wird zum Gemein⸗ samen Tarifheft (Heft A) für den Binnen⸗ verkehr der von der Allgemeinen Deutschen Eisenbahnbetriebs⸗Gesellschaft m. b. H. und der Lenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Eisen⸗ bahnen der Nachtrag 1 herausgegeben. Berlin, den 15. September 1932. Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebs Gesellschaft m. b. H.

[507771. Bekanntmachung.

Reichsbahndirektionsbezirk Altonag.

Eröffnung des Bahnhofs Bad St. Peter⸗ Drding für den Güterverkehr.

Am 20. 9. 1932 wird der an der Bahn⸗ strecke Garding Bad St. Peter⸗Ording gelegene Bahnhof Bad St. Peter⸗Ording, der bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, auch für den Güterverkehr (Eil⸗ und Frachtstückgut und Wagenladungen) eröffnet. Der Bahnhof erhält Freiladestraße und Güterschuppen und ist mit Kopframpe versehen

. Kraft

r0

’1 Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 . einschließlich 0,48 Rℳ Zeilu Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Gesch monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestell

Einzelne Nummern kosten 30 w, einzelne

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Pos⸗ ngsgebühr, aber ohne äftsstelle 1,90 no ellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wlhelmft 3,* Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun Fernsprecher: F 5

72 222,

des Betrages

st

druck

ergmann 7573. 215.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespalten itzei 28½ einer dreigespaltenen Einhei szeile 1,85 Ee 1 880 Le 88 II ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif insbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etw S bnterftziche ¹) oder 9 16e hervorgehoben werden sollen. fristete Anzeige ü 8 vor dem Einrückungstermin Defehtets Ammeiorn .eSgg22

strichen)

1 Anzeigen nimmt an di SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drucauftruge einzusenden, durch Fettdruck (zweimal unter⸗

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

den

Berlin, Montag,

19. September, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

chspräsidenten über er § 29 Abs. 3 des 19. September 1932. Bekanntmachung 14. September 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bankgesetzes.

Bekanntmachung, betreffend Auslosung der 8 % igen Anleihe

des Freistaates

Mecklenburg⸗Schwerin von 1929.

.“

Amtliches.

Deutsches Reich.

8 Verordnung des Reichspräsidenten über eine Ausse der Anwendung des § 29 A b s. 3 de Vom 19. September 1932. Auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der verordnet: § 1.

Die Vorschrift des § 29 Abs. 3 des Bankgesetzes bleibt Zeit bis zum 30. September 1934 außer Anwendung. 8 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkünd den 19. September 1932. Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichskanzler. von Papen. Der Reichsminister des Innern. Freiherr von Gayl. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Berlin

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 14. September 1932.

eine Aussetzung der Vom

der amtlichen Großhandelsinderziffer vom

tzung

Bank⸗

Reichsverfasfung wird

für die

ung in

wirtschaftliche Erzeugnisse sowie für industri und Halbwaren zerünzeühlen In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel lagen die Preise für Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln niedriger als in der Vorwoche. An den Schlachtviehmärkten sind e die Preise für Rinder und Schafe gesunken. In der Gruppe Vieherzeugnisse wirkten sich Preiserhöhungen für Eier (saison⸗ mäßig) und Speck aus. Von den Futtermitteln sind Futter⸗ getreide und Kartoffeln im Preis gesunken, während für Kleie, Sojaschrot und zum Teil auch für Oelkuchen Preis⸗ erhöhungen zu verzeichnen waren.

Von den Kolonialwaren haben Kaffee, Kakao und Margarineöle im Preis angezogen.

An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren sind dem vorangegangenen Preisanstieg zum Teil Rückschlã e gefolgt. So haben insbesondere die Preise für Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Baumwolle, Baumwollgarn, Jute und Kautschuk nachgegeben. Preiserhöhungen waren dagegen zu verzeichnen für Schrott (Westfalen), Wolle, Hanf, Häute, Felle, Leder, Leinöl, Talg, Palmöl und unter den Bau⸗ stoffen für Mauersteine (Süddeutschland) und Leinölfirnis.

Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Produktionsmittel weiter leicht zurückgegangen; in der Index⸗ ziffer für Konsumgüter wirkten sich Preiserhöhungen für Baumwollgewebe aus.

Berlin, den 17. September 1932. Statistisches Reichsamt.

2 2„

Bekanntmachung 6

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RCBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. September 1932 für eine Unze Feinggoldd = 118 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 19. Sep⸗

tember 1932 mit RM 14,64 umgerechnet = RM 86,7420, für ein Gramm Feingold demmach. = pence 45,7183, in deutsche Währung umgerechnne —RM 2,78882.

Berlin, den 19. September 1932. 5 Statistische Abteilung der Reichsbank. 8—

1913 = 100

1932 är 7. Sept. 14. Sept.

Indergruppen

nderung

in vH

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtviehz.. 3. Vieberzeugnise... 4. Futtermittel . 4 Agrarstoffe zusammen . 5. II. Kolonialwaren . . .. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Poble.. 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien. u“ 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien’²⸗).. 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette beee“ 15. Papierstoffe und Papier. .

104,2 68,0 95,1 87,5 89,2 85,4

105,5 68,8 94,7

do Uo do d I

888928=Z E

£.—U

+ SSA

16. Baustoffe 11“

Industrielle Rohstoffe

Halbwaren zusammen.

IV. Industrielle Fertigwaren.

17. Produktionsmittel 117,1

18. Konsumgüter 116““ 114,0 Industrielle Fertigwaren zu⸗

115* 115,3

95,6 95,3

S 1I88SS do co oOdo

7

88,9

und

*) Monatsdurchschnitt August.

I14α

†114+

ES obmn do do

SSSSS SSS8SS OSUS —Jne —S

D

SS

80 +—g 80⸗

SS

Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um

vH zurückgegangen. Dies ist auf Preisrückgänge

r land⸗

Speer.

Freistaat Mecklenburg⸗Schwerin. 1“

Bei der Auslosung der 8 %igen Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 für das Jahr 933 wurden gezogen die Nummern

Buchst. A (5000 RM Nennbetrag) Nr. 76 110 133 143 251 266 278 410 422 529 544 569 702 711 964 970 1010 1047.

Buchst. B (2000 RM. Nennbetrag) Nr. 149 264 267 275 298 430 459 570 572 582 692 704 751 771 801 942 962 1054 1102 1183 1223 1260 1321 1634 1803 1811 1854 1867 1874 1914 1965 2002 2059 2073 2089 2205 2215 2221 2346 2353 2407 2508.

Buchst. C (1000 RM Nennbetrag) Nr. 36 271 293 453 503 522 634 785 861 1009 1177 1239 1362 1375 1391 1428 1451 1466 1521 1636 1652 1696 1938 1949 1972 2010 2072 2148 2162 2191 2279 2283 2336 2409 2554 2619 2627 2661 2669 2695 2700 2712 2713 2779 3060 3137 3172 3314 3453 3479 3484 3528 3604 3686 3715 3853 3911 3929 3945 3947 3971 3994 4075 4129 4140 4352 4355 4486 4190 4503 4522 4594 4659 4665 4670 4692 4778 4916 4941 4949 5058 5129 5188 5207 5222 5296 5465 5470 5570 5575 5714 5745 5761 5835 5849 5873 5909 6012 6018 6058 6125 6257 6308 6312 6368 6423 6438 6459 6471 6478 6517 6575 6695 6703 6719 6984.

Buchst. D (500 RM Nennbetrag) Nr. 28 78 115 133 343 346 348 431 554 703 978 1160 1190 1262 1293 1357 1478 1497 1519 1524 1527 1540 1607 1624 1687 1729 1739 1778 1823 1842 1863 1916 1969 1978 2099 2120 2228 2297 2336 2358 2452 2627 2698 2782 2818 2827 2886 2895 3005 3060 3114 3210 3226 3512 3536 3636 3671 3784 3800 3807 3823 3893 3905 3919 3959.

Buchst. E (200 RM Nennbetrag) Nr. 48 94 197 209 225 228 304 404 680 699 920 1053 1102 1166 1292 1236 1265 1437 1644 1659 1690 1740 1781 1820 1897 1926 2007 2009 2037 2061 2066 2073 2173 2210 2245 2312 2338 2364 2428 2498 2505 2547 2549 2580 2720 2793 2976 3110 3153 3244 3317 3342 3363 3401 3427.

Die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen er⸗ folgt bei allen auf ihrer Rückseite genannten Zahlstellen vom 2. Januar 1933 ab bei Zahlung von 110 vom Hundert des Nennbetrages.

Schwerin, den 16. September 1932. nburg⸗Schwerinsches Finanzministerium.

J. A.: Haac.

Bekanntmachung. „Auf Grund der §§ 6 und 7 der Verordnung präsidenten 1932 (RGB ordnung des 16. Juni 1932

gegen politische Ausschreitungen vom 14. l. I S. 297) in Verbindung mit der Ersten Ver⸗ Preußischen Ministers des Innern vom J 2 zur Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Jwni 1992 (Gesetzsamml. S. 219) sowie mit der Zweiten Verordnung des Pr. Staats⸗ ministeriums zur vorstehenden Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 17. Juni 1932 (Gesetzsamml. S. 219) verbiete ich die „Potsdamer Wacht Das nationalsozia⸗ listische Heimatblatt/Offizielles Organ der LL1““ und der Nachbarorts⸗ euppen“ auf die Dauer von 4 Wochen, gerechnet vo Tage der Zustellung dieses Verbots.

Berlin⸗Charlottenburg, den 16. September 1932.

Oberpräsident der Brandenburg und von Berlin. Dr. Gaede.

Verbot.

Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nummer 2 und 4 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten gegen politische Aus⸗ schrevaggen, hem 4 Rugt 1982. (RGBl. I, S. 297) verbiete 7, Tagen, und zwar für die Zeit vom 17. September 1932 bis züm 23. September 1932 einschließlich. Nach § 6 Ab⸗ atz 3 der Verordnung des Reichspräsidenten gegen politische

usschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 297) um⸗ faßt dieses Verbot sämtliche Kopfblätter sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Magdeburg, den 16. September 1932.

J. V.: Mengel.

Nichtamiichs.ʒ Parlamentarische Nachrichten.

Der Ausschuß zur Watrung der Rechte der Volksvertretung ist nach einem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger auf Donnerstag, den 22. September vormittags 11 Uhr, einberufen worden. 21 der Tagesordnung steht: Unter⸗ suchung der Vorgänge in der zweiten Sitzung des eichstags am Montag, den 12. September.

8 E

8

nach einem Bericht des Nach⸗

Der Preußische Landtag ist richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger nunmehr für Mittwoch, den 21. September, 1 Uhr nachmittags, Ubhen en worden. Unmittelbar vorher um 12 Uhr tritt der Aeltesten⸗ rat noch einmal zusammen. Auf der Tagesordnung der ersten Landtagssitzung stehen die zweite und dritte Beratung des nationalsozialistischen Antrags auf Vorverlegung der preußischen Gemeindewahlen, über die jedoch der Gemeinde⸗ ausschuß am Montag erst noch einmal beraten wird. Ferner soll die vor Monaten unterbrochene gemeinsame Beratung über zahl⸗ reiche Anträge zu Bergwerksfragen fortgesetzt werden. Fücch stehen eine Anzahl von Anträgen auf Genehmigung der Straf⸗ verfolgung von Abgeordneten am Mittwoch auf der Tagesordnung. In den meisten Fällen empfiehlt der Geschäflsordnungsausschuß. diese Genehmigung zu versagen, in einem Fall beantragt er die Aufhebung der Immunität, und zwar für den sozialdemokratischen Abgeordneten und früheren Ministerpräsidenten Dr. Braun. Der Antrag geht aus von dem nationalsozialistischen Rechtsanwalt Dr. Frank II, München, der um die Genehmigung zur Durch⸗ führung einer Privatklage und zur Strafverfolgung des Abg. Dr. h. c. Braun wegen übler Nachrede und Beleidigung des Regie⸗ rungsrats Adolf Hitler nachsucht. Außerdem ist jetzt noch die Notverordnung über die Feststellung des preußischen Haushalts⸗ plans für 1932 auf die Ta⸗ hesordnung gesetzt worden. Gleichzeitig mit dieser Verordnung 18 en die gleichfalls noch von der Regie⸗ rung Braun enesr. kotverordnungen vom 8. Juni zur Siche⸗ rung des Haushalts, vom 21. Juni zur Aenderung der Schlacht⸗ steuer und die Badepolizeiverordnung Dr. Brachts vom 18. August beraten werden. Bei dieser Beratung dürfte es zu einer all⸗ gemeinen politischen Aussprache kommen. Schließlich wird sich her Landtag auch mit einem kommunistischen Antrag zu be⸗ UHüft n haben der die Durchführung der vom Landtag seinerzeit 1g nen Strafunterbrechung bei politischen Fesan enen 0

rt 8 8