1932 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 19. September 1932. S.

nstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft hat den Zweck, Unbe⸗ mittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ Wohnungen in eigens er⸗ üuten Häusern zu niedrigen Preisen zu

verschaffen. Der Zweck wird erreicht

durch Erbanung von Häusern mit Woh⸗

nungen von höchstens 90 qm Größe nur für Genossen und zum Vermieten.

Jeder Geschäftsanteil beträgt Reichsmark; anteile 190.

Blockmalzriegeln, Fabriknummer 1469, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1932, 12 ½% Uhr. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. [50783] Musterregistereintragung vom 13. Sep⸗ tember 1932: Nr. 577. Firma Villosa⸗

Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit be⸗ 900 schränkter Haftung, Hagen. Ausstellungs⸗ Höchstzahl der Geschäfts⸗ kartons für Villosa⸗Hustinchen (außen

grün⸗rot bedruckt, Deckel innen blau⸗

Das Statut ist durch Be⸗ rot⸗schwarz bedruckt, Deckelinnenetikett

schluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1932.

Amtsgericht Zeitz.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

Molkereigenossenschaft Zweibrücken und Umgebung e. G. m. d H., Sitz Zweibrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1932 erfolgte Statutenänderung.

Zweibrücken, den 13. September 1932.

Amtsgericht

[50561]

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

geigt Schneemann auf blauem Grund), 254— 1470, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1932, 12 ¼ Uhr. Amtsgericht in Hagen.

Hagen, Westf. 50784] Musterregistereintragung vom 14. Sep⸗ tember 1932: Nr. 578. Firma Villosa⸗ Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen, Ausstell⸗ karton für „Villosa⸗Husto⸗Karamellen“ (gelb, schwarz, braun bedruckt), Fabrik⸗ nummer 1471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1932, 11 ½ Uhr. Amtsgericht in Hagen. EKirchheim u. Teck. [50785] Musterreaistereintrag vom 14. 9. 1932: Nr. 120. Fa. Carl Faber & M. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb.

Weilheim⸗Teck, ein versiegelter Um⸗

1 651053] schlag mit 3 Mustern für Jacqnarddrill,

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Dessins Nr. 870, 871 und 872, Flächen⸗

getragen worden: Nr. 3331. Buchholz, 1 versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster kunstseidener Häkel⸗ biese in zweifarbigen Effekten, lieferbar in verschiedenen Stärken, Weiten und Farbstellungen sowie in beliebigen An⸗ ordnungen der Mustereffekte, Fabrik⸗ nummern 3251 3256, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1932, vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 3332. Firma Eduard Keil jr. in Buchholz, 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 1 Muster für eine Baskenmütze, abriknummer 318, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12 August 1932, nachmittags 4 Uhr. Nr. 3333. Firma Emil Estel, Bären⸗ stein, 1 verschlossener Umschlag, enthal⸗

tend 1 Muster Haarwellenschleier, Fa⸗

briknummer 12/241, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. August 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 3334. Firma Starke & Co. in

Annaberg, 1 plombiertes Paket, ent⸗

haltend 18 Muster von beglimmerten Pappformen mit Kreuz sowie 2 von Kerzen mit Kreuz, Fabriknummern 552 bis 571, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1932, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3335. Firma Karl Hebold, Buch⸗ holz, 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 11 Muster von Etiketten, Fabriknum⸗ mern 112, 147, 154, 158, 159, 173, 189, 196, 197, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1932, mittags 12 Uhr 5 Minnten. 1

Nr. 3336. Firma Richard Hartisch, Buchholz, 1 plombiertes Päckchen, ent⸗ haltend ein Muster einer Baskenmütze, Fabriknummer 2500, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1932, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3397. Starke & Co., Annaberg, haltend 3 Muster von belimmerten und verzierten Pappformen und 2 Muster von auf Leukoplast aufgeklebten Flitter⸗ facons, Fabriknummern 470, 490, 491, 572 und 573, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1932, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Annaberg, 16. Sept. 1932.

Emmerich. [50778]

In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen: Firma Chemische Fabrik Langenberg & Co. G. m. b. H. in Em⸗ merich unter Nr. 146: 1 Briefumschlag mit einer Blechdose, rechteckig mit abge⸗ rundeten Ecken, ca. 7. 4 ½. 1 cm, zwei⸗ farbig bedruckt, lindgrün und schwarz, Fabriknummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1932, 12 Uhr.

Emmerich, den 7. September 1932.

Amtsgericht.

Firma

Grossschönau, Sachsen. [50780] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 732. Firma E. F. Röthig &. Sohn in Seifhennersdorf, ein versiegelter

Briefumschlag mit 1 Muster für zwei⸗ Nr

fädigen Noppeneffektzwirn mit aus den Grundfäden gebildeten zweifarbigen Noppen, Flächenerzeugnisse, Jahre, angemeldet am 8. August 1932, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Großschönau, am 8. 9. 1932. Schutzfrist 3

Hagen, Westi. HEon⸗

Musterregistereintragung vom 9. Sep⸗ tember 1932. Nr. 575: Firma Villosa⸗ Werk Gebr. Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen, Einwickel⸗ papier in verschiedener Ausführung, Ge⸗ schäftsnummer 1468, plastische Erzeugnisse, 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2.9. 1932, 12 ½ Uhr.

200 und 201, Flächenerzeug⸗

1 plombiertes Paket, ent⸗

Schutzfrist graphischen

1 2 p jsso S 1 2 8. 29 2 Firma Theodor Preuß in erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange

meldet am 12. 9. 1932, vorm. 8 Uhr. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Leer, Ostfriesl. [50786]

In das hiesige Musterschutzregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 300. Firma Boekhoff u. Co. in Leer, 2 versiegelte Umschläge mit einem Mnuster für: 1. Ofenserie „Leda“ Nru. 340/41, 2. Kacheln darstellende Flächen für Oefen, Wandplatten und dergl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 24. August 1932, 11,30 Uhr.

Leer i. O., den 3. September 1932.

Das Amtsgericht. I.

Leipzig. [50787]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 16 117. Firma The Dominion Motor Spirit Company Limited zu London in England, 3 Abbildungen einer Reklamelampenglocke aus Glas, versiegelt, Fabriknummer D. M. S., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1932, nach⸗ mittags 2 Uhr. (Für das Muster ist die Priorität der britischen Registrierung Nr. 774 002 vom 9. 6. 1932 beansprucht.) Nr. 16 118. Firma ‚Elion“ Ernst Breitenborn in Leipzig, 1 Paket mit 4 Zeichnungen von Lautsprechergehäusen, offen, Fabriknummern 56—59, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Nr. 16 119. Firmo Alwin Th. Richter G. m. b. H. in Leipzig, 1 Prospekt „Theo⸗Wachs“, offen, Geschäftsnum⸗ mer 3. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1932, vormittags 10 Uhr.

Nr. 16 120. Firma Körting & Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipztg Leutzsch, 1 Paket mit je einer Pause von 2 Kandem⸗Leuchten offen, Fabriknum⸗ mern 946 Mastleunchte, 7566 Wandarm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Angust 1932, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 121. Firma Rudolf Geburth'’s Erben Kommanditgesellschaft zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 4 Abbil⸗ dungen von Mustern, betr. besondere Ausgestaltungen von Oefen, versiegelt, Geschäftsnummern 1—3 = Küchenöfen und 1 = Zimmerofen, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16 122. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 7 Mustern von guillochierten und panto⸗ graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabrikuummern 1899 bis 1905, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Angust 1932, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 16 123. Firma Hoffmann & Schmidt in Leipzig, 1 Beutel, offen, Fabrikunmmer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1932, vormittags 8 Uhr.

16 124. irma Körting &

Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Leutzsch, Paket mit je einer photo⸗ 1 Abbildung von Kandem⸗ Leuchten, offen, Fabriknummern 930, 936 off, 939 op, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 27. August 1932, nachmittags 2 Uhr.

Nr. 16 125. Firma Albert Oester⸗ reicher in Leipzig, 1 Paket mit 15 Mustern betr. Schaufensterpreis⸗ schilder, offen, Fabriknummern 435, 436, 439 442. 445, 446, 448 451, 5853, 5854, 5860, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16 126 und 16 127. Firma Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leip⸗

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westi. [50782] Musterregistereintragung vom 9. Sep⸗ tember 1932. Nr. 576: Firma Villosa⸗ erk Gebr. Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Hagen, Tüte für

8

zig, 2 Pakete mit zusammen 73 Mnstern von lithographischen Erzeugnissen, offen, Fabriknummern 4901 4973, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. August 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 16 128. Fabrikant John Alfred Stevens zu Broadstairs in England, 1 Muster betr. Scheinwerfer für Fahr⸗ zenge mit Linse und Metallkoörper, offen, Fabriknummer 1000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Sür dieses Muster ist die Priorität auf Grund der Eintragung in Großbritannien Nr. 772 310 vom 12. April 1932 beansprucht.)

Nr. 16 129. Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch, 1 Sekt⸗ flasche mit Strohumhüllung aus Schoko⸗ lade, versiegelt, Fabriknummer 353, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 130. Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, Druckmuster einer neuen Schrift, . Fabriknummer 068, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. September 1932, vormittags 8 Uhr.

Nr. 16 131. Dieselbe, Druckmuster eines neuen Schmucks, offen, Fabrik⸗ nummer 669, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1932, vormittags 8 Uhr.

Nr. 16 132. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit Abbildungen von 5 Modellen, betr. Gegenstände aus Glas, verstegelt, Fabriknummern 9967, 9968, 9982, 9986 und 9987, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 48 angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr 15 Min.

Nr. 16 133. Firma Albert Oester⸗ reicher in Leipzig, 1 Paket mit 10 Mustern von Schaufensterpreis⸗ schildern, versiegelt, Fabriknummern 133, 434, 438 6 Dess., 442 A, 443, 452 bis 456, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1932, nachmittags 1 Uhr. 3

Nr. 16 134. Hedwig verehel. Sprick geb. Körber in Leipzig, 1 Paket mit 17 Abbildungen betreffend „Leucht⸗ Marterl“ und „Marterl“ nebst 2 Be⸗ schreibungen, offen, Geschäftßsnummern 1, 1a, Lb, II, II a II e, IlIE— XII, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1932, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 15117: Firma Gebr. Waaning⸗ Tilly zu Haarlem in Holland hat für das mit der Geschäftsnummer 4 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 104 bis 15 107: Firma

Ludlow Typograph Company zu Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika hat für die mit den Geschäfts⸗ nummern 27— B Stellar I, 27—L. Stellar I, 27 B Stellar II, 27 l. Stellar *I versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 15 126: Firma Par⸗ fumerie Houbigant Socié6té anonyme zu Paris in Frankreich hat für das mit der Fabriknummer 870 versehene Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 15 127: Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei hat für die mit den Fabriknummern 8838, 8869 bis 8872 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 13. 9. 1932.

Mühlhausen, Thür. s5 788] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 396 am 5. September 1932: G. Danner in Mühlhausen i. 8 10 Muster von Stocknägeln, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1932, 10 Uhr. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

OfHenbach, Main. [50779] Musterregistereintragungen.

Nr. 5759. Firma Illert & Ewald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Steinheim, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ etiketten, Gesch.⸗Nrn. 439, 442, 457, 460, 473, 481, 486, 2771, 2775, 2794, 2804, 2832, Wurstetikett, Gesch.⸗Nr. 26014, Gurkenetiketten, Gesch.⸗Nru. 26870, 27006, 27051, 27073, 27090, Fischetiketten, Gesch.⸗Nrn. 26991, 27052, Lacketiketten, Gesch.⸗Nrn. 26996, 27049, 27093, Weih⸗ nachtsetiketten, Gesch.⸗Nrn. 27008, 27009, 27010, 27011, Konservenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 27012, 27013, 27042, 27043, 27044, 27071, Honigetikett, Gesch.⸗Nr. 27079, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. August 1932, vormittags 9,40 Uhr.

Nr. 5760. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Skizzen dargestellt: Damentaschen mit Metallblättchenbelag,

Gesch.⸗Nrn. 13292, 13290, 1225, 1220, 1224, 1254, 1223, 3248, Besuchstasche mit Griff in Form einer Trense, Geschäfts⸗ nummer 7648, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. August 1932, vormittags 10,40 Uhr.

Nr. 5761. Firma Jacob Mönch in Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt: Bügel mit Verschluß und Kettengriff, Gesch.⸗Nrn. 269, 270, 290, Bügel mit überfallendem Draht⸗ bügelverschluß, Gesch.⸗Nr. 271, Bügel mit Verschluß und Galalithaufsatz mit Griff⸗ kette, Gesch.⸗Nr. 272, Bügel mit Verschluß mit Drahtkugelheber als Griff, Gesch.⸗ Nr. 273, Bügel mit Kugel und Schlangen⸗ griff und Verschluß, Gesch.⸗Nr. 274, Bügel

mit Verschluß mit doppeltem Schlangen⸗ B

griff, Gesch.⸗Nr. 275, Bügel mit Verschluß mit ringsum aufgesetzter Gliederkette, Gesch.⸗Nr. 276, Bügel mit Verschluß mit oben aufgesetzter Gliederkette, Geschäfts⸗ nummer 277, Bügel mit Verschluß mit ringsum aufgesetzter Schlangenkette, Ge⸗ schäftsnummer 278, Bügelform mit Ver⸗ schluß mit mehrkantigen Zwischenteil⸗ profilgriff, Gesch.⸗Nr. 279, Bügelform mit Verschluß mit nach oben gebogenem mehr⸗ kantigem Profilgriff, Gesch.⸗Nr. 280, Bügelform mit Verschluß mit dazwischen⸗ sitzendem rechteckigem Profilgriff, Gesch.- Nr. 281. Bügelform mit eingesetztem Schnepper, Gesch.⸗Nr. 282, Bügelform mit Schnepper und ringsum aufgesetztem Drahtumschweif, Gesch.⸗Nrn. 283, 284, Bügel mit Verschluß mit Steinen, Gesch.- Nr. 285, Bügel mit Metallverschluß und Galalithaufsatz, Gesch.⸗Nr. 286, Bügel mit Verschluß und mit 2teil. Metall⸗ und Gala⸗ lithaufsatz, Gesch.⸗Nr. 287, Bügel mit Ver⸗ schluß mit eingelegtem Galalithschnepper, Gesch.⸗Nr. 288, Bügel mit Verschluß mit aufgesetztem Metall⸗ und Galalithaufsatz, Gesch.⸗Nr. 289, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. August 1932, vormittags 11,50 Uhr.

Nr. 5762. Firma August Hoffmann in Offenbach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend Phantasiepressungen auf Leder in allen Farben: Santoseidechse, Artikel Nr. 2067, Täbris, Artikel Nr. 2068, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 10. August 1932, vormittags 11,10 Uhr.

Nr. 5763. Firma Jacob Mönch in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Bügel mit Verschluß mit aufgesetzten Querringen, mit durchlaufender Kette und 7 farbigen runden Prystallkugeln, Gesch.⸗Nr. 50834, Bügel mit Verschluß mit nach oben ge⸗

bogenem Rohrgriff, mit in der Mitte T farbiger Prystallkugel, Gesch.⸗Nr. 50836, Bügel mit Verschluß mit Eckquerring, Kettengriff mit in der Mitte 7 farbiger Prystallkugel, Gesch.⸗Nr. 50838, Bügel mit Verschluß und 7farbigem rundgewölbtem Prystallschnepper auf rechtem Bügel Eck, Gesch.⸗Nr. 50840, Bügel mit Verschluß mit rechteckiger 7 farbiger Prystallauflage auf der rechten Bügelseite, Geschäfts⸗ nummer 50842, Bügel mit Verschluß mit schrägem Ueberfallverschluß mit 7 farbiger Prystallauflage (Lotosblume), Geschäfts⸗

halbrundem Ueberfallschnepper mit halb⸗ runder 7 farbiger Prystallauflage, Gesch.- Nr. 50846, Bügel mit Verschluß mit halb⸗ rundem Metallrohrgriff mit auf der rechten

verschieden großen ungleich aufeinander⸗ sitzenden 2farbigen Prystallplatten, Gesch.- Nr. 50850, Bügel mit 6eckigem auf der rechten Bügelhälfte sitzenden Schnepper und 6eckiger aufgelöteter auf linker Bügel⸗ hälfte sitzender Metallauflage, Gesch.⸗ Nr. 50852, Bügel mit Verschluß und beiderseitig auf Metallboden sitzenden Prystallauflage, Gesch.⸗Nr. 50854, Bügel mit Verschluß mit flachrundem Prrystall⸗ griff, Gesch.⸗Nr. 50856, Bügel mit Scheibenverschluß mit beweglicher Ueber⸗ falle, Gesch.⸗Nr. 50860, Bügel mit Ver⸗ schluß mit seitlich auf Bügel sitzenden Prystallpföstchen mit eingeschraubten Oesen und Gliederkette, Gesch.⸗Nr. 50862, Bügel mit einfachem Hebelverschluß, Gesch.⸗Nr. 29552, Bügel mit doppelt wirkendem Hebelverschluß, Geschäfts⸗ nummer 29554, dreiteiliger Dachbügel mit Doppelhebelverschluß und dreiteiliger Bügel mit Doppelhebelverschluß, Gesch.⸗ Nr. 29556, Bügel mit Ziehdrehverschluß mit Drahtrosette und Kettenzopfer mit Drahtrosette, Gesch.⸗Rr. 29560, Bügel⸗ form, Vorder⸗ und Rückteil unter sich ver⸗ schieden, mit Schnepperverschluß mit drei Kugelbogenaufsatz, Gesch.⸗Nr. 29574, Bügel mit hohlkehlartig ausgearbeitetem über den Bügel sich legenden Ueberfall⸗ verschluß, Gesch.⸗Nr. 29578, Bügel mit Steinklemmverschluß, Gesch.⸗Nr. 29580, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. August 1932, vormittags 9,50 Uhr.

Nr. 5764. Ludwig Schmetzer in Offen⸗ bach a. M., verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend Pudertasche aus Kunstharz, Kunst⸗ horn oder Holz in besonderer Aufmachung nebst dazugehöriger Innenausstattung in besonderer Anordnung, Gesch.⸗Nr. 1001, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. August 1932, vormittags 11,20 Uhr.

Nr. 5765. Firma Illert & Ewald Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Steinheim, verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend: Fischetikett, Gesch.⸗Nr. 27115, Zigarrenetikett, Gesch.⸗Nr. 15318, Früchte⸗, Gemüsekonservenetiketten, Geschäfts⸗ nummern 27024, 27025, 27023, 27018, 27028, 26156, 26172, 26173, 26188, Gurkenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 25676, 26993, 27047, 27048, 27105, 27106, 27108, Zuckerwarenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 416, 512, 513, 514, 2316, 2316a, 2316 , 2316c, 2316d, 2809, 5262 5277, Wurst⸗ etiketten, Gesch.⸗Nr. 26999, 27067, Lack⸗ und Farbenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 26760, 26761, 26995, 27053, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. August 1932, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5766. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt in Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Photographien und 27 Skizzen von Damentaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall,

edlem Metall, Gesch.⸗Nru. B

nummer 50844, Bügel mit Verschluß mit E

Seite aufgeschraubten drei flachrunden

Gesch.⸗Nrn. der Photos: B 6564,20, B 6562/20, E 2612/20, E 2615/22, E2616 22, B 6563/20, E 2619,20, B 6568,20,

E B 6566/22,

E 2613,20, E 2617,20; Gesch.⸗Nru. der Skizzen: B 6473, B 6358/22, B 6438,22, B 6441/,20, B 6406/18, B 6505

86372,22, B 6440,22, B 6434,20, B 64661½ 722, B 6476/18, B 6393,20, B 6459,20, B 6493,20, B 6492/18, B 6502/22, B 6362/20, B 6355/20, B 6354/23, B 6380 20, B 6491,24, B 6483,20, B 6420/22, B 6486/20, B 6452/20, B 6420,22,

B 6407/18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet 26. August 1932, nachmittags 4,35 Uhr. Nr. 5767. Firma Ludwig Krumm

Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗

fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗

schlag, enthaltend 25 Skizzen von Damen⸗

taschen aus Leder in Verbindung mit un⸗ 6442,20, 6462,22, 6357,20, 6457,20, 6428/22, 6444/18, 6423,22, 6383/18,

B 6386/22, 6414/20, 6409/24, 6427/22, 6464,24, 6382,20, 6445/20, 6418/20,

B 6439/22, B B 6456/22, B B 6443/,20, B B 6356 ¼h1 20, B B 6467/20, B B 6455/22, B B 6387/19, B B 6454/22, B

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. August 1932, nachmittags 4,35 Uhr.

Nr. 5768. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Skizzen von 14 Damen⸗

taschen in Leder in Verbindung mit un⸗

edlem Metall, Gesch.⸗Nrn. E 2460/26, E 2484/18, E 2466/20, E 2487,20, E 2525/17, E 2483/16, E 2526/16, E 2517 ¼ /20, E 2519/18, E 2563/16, E 2516/17, E 2550/20, E 5259/16, 2 2518/24, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 27. August

1932, vormittags 9,30 Uhr.

Nr. 5769. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang⸗ hardt in Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Skizzen von 11 Bügeln

und 29 Damentaschen in Leder in Ver⸗

bindung mit unedlem Metall, Geschäfts⸗ nummern der Bügel: 80/558/20, 774/22 V 444, 3794, 5163 ½/22 V 1440, 100, 101, 5279 ½ ,22, 51631,22, 3092/16, 102, V 1548, Gesch.⸗Nrn. der Damentaschen: 8 2525/19, E 2424/22, E 2443/24, E 2442/24, E 2419/18, 2416/18, 2 2407/20, E 2417,20, 2406/20, E 2413/18, E 2450/23, 2415/20, E 2441/20, E 2433 ¼ /20, 2420/16, 2376/18, E 241834/18, E 2465/20, E 2482/21, E 2469/20, 2498/24, 2 2481,24, E 2537/24, 2520/22, E 2499 ¼ /22, E 2503/20, E 2486/20, E 2467, E 2474/16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. August 1932, vormittags 9,30 Uhr. Nr. 5770. Hans Günther Heyne in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Musters, das für Waren „Ventile für Luftschläuche von Bereifungen, insbesondere von Fahrrad⸗ bereifungen“ Verwendung finden soll, Fabrik⸗Nr. 996, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. August 1932, vormittags 9,20 Uhr. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. Main.

7. Konkurfe und

Vergleichsfachen.

Berlin. .[50974]

Ueber das Vermögen der Meierei Friedrichstadt Berlin e. G. m. b. H., in Liquidation, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 1 (bei Rechtsanwalt Dr. Keppeler), ist heute, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 84. N. 237.32. Ver⸗ walter: Theodor Baudach, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Oktober 1932, 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frie⸗ drichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Hauptgang A, am Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 10. Oktober 1932.

Berlin, den 15. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin-Schöneberg. [50975]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Dohrmann, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 97, Zweiggeschäft Berlin, Wrangelstraße 17, Privatwohnung Kur⸗ fürstendamm 203/204, ist am 15. 9. 1932, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aungust Belter, Berlin, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 10. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 13. 10. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 18. 11. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 58. 9 N. 185. 32.

Berlin⸗Schöneberg, den 15. 9. 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlaags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Wertberechnung Ansprüchen,

Berlin.

der Finanzen vom 6. Oktober

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 ꝛp., einzelne Beilagen 10

. tag Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 1. eeschäftsstelle 1,90 ℛ̃.-ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin .— 32. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

1

8

Sie druck

strichen)

[Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, einer drei Geschäftsstel sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch S perr⸗ (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

n

espaltenen Einheitszeile 1,85 2,⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die ftelt⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge einzusenden,

fettdruck (zweimal unter⸗

—0b

Nr. 22 1 Neichsbankgirokonto. 8

Inhalt des amtlichen Teiles. 8 Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 19. September 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über Aenderung des Verlaufs der Binnenlinie des Grenzbezirks gegen die Tschechoslowakische Republik im Bezirk des Landesfinanzamts Breslau.

Bekanntmachung, betreffend die 7. Ziehung der Auslosungs⸗

reecchte der Bayerischen Ablösungsanleihe. u“

111“

8 Preußen. 8

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8— 4

Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Mitteilung, betreffend die vorläufige Aussetzung einer Ver⸗ leihung der Rettungsmedaille am Bande.

Bekanntmachung, betreffend den Beschluß des Frachtenaus⸗ schusses Breslau vom 16. September 1932.

Amtliches.

ͤ1114“*“

Verordnung über Zolländerungen. Vom 19. September 1932.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil § 1 (RGBl. I S. 121, 126), sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außerordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (RGBl. I S. 27 J1“ 8

Der Zolltarif wird wie folgt geändert: In der Tarifnr. 116 (gesalzene Heringe usw.) sind zu ändern die Zollsätze 3“ und „2“ des allgemeinen Tarifs in „9“ und „6“,

a) „Z b) „9“„ und „6“ des Obertarifs in „18“ und „12 .

In der Tarifnr. 171 (Palmöl usw.) ist in der Anmerkung 2 hinter „Seife“ einzufügen „oder Lichten“. .In der Tarifnr. 362 A (Superphosphate) Abs. 2 Zollsatz „0,50“% zu ändern in „1,50“. Diese Verordnung tritt am 26. September 1932 in Kraft. Berlin, den 19. September 1932. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft 3 Freiherr von Braun. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold.

ist der

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗

ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der g. von „Hypotheken und sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten

(8GBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. September 1932

für eine Unze Feingolrlèd = 118 sh 8 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 20. Sep⸗

„tember 1932 mit RM 14,635 umgerechnet = RM 86,8344,

für ein Gramm Feingold demmnach. pence 45,7826, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,79179. Berlin, den 20. September 1932.

Sctatistische Abteilung der Reichsbank.

er ordnung

über Aenderung des Verlaufs der Binnen⸗

inie des Grenzbezirks gegen die Tschecho⸗ lowakische Republik im Bebirt des finanzamts Breslau.

Vom 15. September 1932.

der Verordnung des Herrn Reichsministers 1928 (Reichsministerialblatt

1““

Auf Grund

Berlin, Dienstag, den 20.

——

id hiermit folgendes

8.

S. 578) wird gemäß § 16 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:

1.

Die Bekanntmachung des Provinzialsteuerdirektors in Breslau vom 6. Juni 1900 über den Lauf der Binnenlinie in Schlesien abgedruckt im Amtsblatt der Regierung Breslau 1900, S. 246 ff. wird wie folgt geändert:

a) In dem Nachsatz (Seite 248 rechte Spalte): „Auf letzterem über Friedrichsbau und Teuber zum Bahnhofe Neurode“ ist zwischen „Teuber“ und „zum“ einzuschalten: „Diese beiden Kolonien von Biehals dem Binnenbezirk zu⸗ weisend“.

b) Auf S. 248 rechte Spalte erhält der letzte Satz vor dem Absatz: „Sie folgt letzterer.. u. s. f. folgende Fassung: „Sie folgt letzterer über Erlenbusch (Nieder Tannhausen) und Wüstegiersdorf Ortsteil Tannhausen diese beiden Ortschaften“... weiter wie bisher.

2. Diese Verordnung tritt 4 Wirkung vom 1. Oktober in Kraft. Breslau 18, den 15. September 1932. Der Präsident des Landesfinanzamts

8

Breslau

Bayerische Staatsschuldenverwaltung.

Die Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe.

Die für das Jahr 1932 vorzunehmende siebente Ziehung der Auslosungsrechte findet am Montag, den 10. Ok⸗ tober 1932, beginnend vormittags 9 Uhr, in unserem Dienst⸗ gebäude Lenbachplatz 7, Zimmer Nr. 13,0 öffentlich statt. Das Ergebnis der Ziehung wird im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Bayerischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Ziehungslisten können von der Hauptkasse der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung Kapitalienabteilung unentgeltlich bezogen werden. 8 1G

München, den 16. September 1932.

Direktion. Bracker.

11¹“ Der Regierungsrat Dr. von Stein in Neidenburg ist zum Landrat ernannt worden.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 18. und 24. August 1932 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Witwe Frau Erna Charlotte von Mässenh ausen,

Berlin. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Peter Zimmerschmied, Arbeiter, Oberlahnstein.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 24. August 1932 bestimmt, daß die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande an die Schülerin Marie chen Kühnke in Nipperwiese, Kreis Greifenhagen, so lange aus⸗ gesetzt wird, bis sie das 18. Lebensjahr vollendet haben wird. Vorläufig ist sie für ihre Rettungstat im Namen des Preußischen Staatsministeriums belobt werden.

Beschluß des Frachtenausschusses Breslau.

Der Frachtenausschuß Breslau (Abteilung I Ober⸗ schlesischer Brennstoffverkehr und Abteilung II Nieder⸗ schlesischer Brennstoffverkehr) hat auf Grund des § 4 der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichsverkehrsministers zur Errichtung von Frachtenausschüssen vom 23. März 1932 (RVBl. S. 58) in der Sitzung vom 16. September 1932 folgendes beschlössen: VI a. Die vom Frachtenausschuß für die Oder vor längerer Zeit

fecstgesetzten Schlepplöhne werden mit Wirkung vom 19. Sep⸗ tember 1932 für Kähne, die aus Schlesien Brennstoffe nach dem Elbe⸗Gebiet gefahren haben und von dort, ohne ein Zwischengeschäft gemacht zu haben, leer nach der Oder zu⸗ rückkommen, gesenkt auf der Strecke Fürstenberg —Breslau um 10 Pfg. je Eicht., auf der Strecke Breslau —Cosel um 4 Pfg. je Eicht. Der Antrag der Dampfer⸗Genossenschaft Deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer e. G. m. b. H., Fürstenberg a. O., den seit Jahren bestehenden Zuschlag zu dem Leerschleppsatz für

8

Deckkähne in Höhe von 2 Pfg. je Eicht. fallen zu lassen, wird

abgelehnt. Der Antrag der Dampfer⸗Genossenschaft Deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer e. G. m. b. H., Fürstenberg a. O., die

vom Frachtenausschuß für die Oder s. Zt. festgesetzten Leer⸗ reslau um 3 Pfg.

schlepplöhne auf der Strecke Stettin je Eicht. zu senken, wird mit Wirkung vom 19. September 1932 ab angenommen.

VId. Der vom Schiffer⸗Betriebsverband für die Oder einge⸗ brachte Antrag, die vom Frachtenausschuß für die Oder 8 gt. festgesetzten Schlepplöhne auf der oberen Oder um 2 Pfg. je Eicht. zu senken, wird mit Wirkung vom 19. Sep⸗ ember d. J. ab angenommen.

„Der Beschluß wird gefaßt in der Annahme, daß innerhalb 6 Wochen von der Regierung Bestimmungen zur Regelung der Aufteilung der Leerschlepparbeit getroffen werden. „Vorstehenden Beschluß habe ich gemäß Teil III* der Verordnung des Herrn Reichsverkehrsministers vom 25. April 1932 zur Durchführung der Anpassungsverordnung vom 23. Dezember 1931 bestätigt.

Breslau, den 16. September 1932.

Der Oberpräsiden

8* 6—

Deutsches Reich. In Ergänzung der

Bekanntmachung der

Handelsvertretung der UdSSR. in Deutsch⸗

land, vom 7. Juni 1932, Reichsanzeiger Nummer 131:

B. 2. Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Ab⸗ teilung Hamdurg, als Stellvertreter des Herrn Moisej Wolinsky, tritt für die Zeit vom 14. bis 30. September 1932: Balagul Chaim.

Nummer 37 des Reichs⸗Gesundheitsblatts, her⸗ ausgegeben vom Reichsgesundheitsamt, vom 14. September 1932 hat folgenden Inhalt: Personalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Handelsklassen für Weizen, Roggen, Braugerste, Futtergerste und Hafer Gut⸗ achterstellen für Handelsklassen. Weinzollordnung. Zoll änderungen bei Wein. (Preußen.) Polizeiliche Unterbringung Geisteskranker in öffentlichen Heil⸗ und Pflegeanstalten Me dizinstudium usw. für rumänische Staatsangehörige. (Reg.⸗Bez. Allenstein.) Druse der Pferde. (Schweden.) Suüße Erfrischungs⸗ etränke. Tierseuchen (Deutsches Reich.) Bezug von Mallein. Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamt. Vermischtes. (Deut⸗ sches Reich.) Die Ursachen der Sterbefälle 1930. Erkrankungen an spinaler Kinderlähmung. Vorstädtische Kleinsiedlung. Ausschank von Milch bedarf keiner Schankerlaubnis. Einfuhr lebender Rinder aus Rumänien. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. Sozial⸗ hygienischer Lehrgang für Kreisarzt⸗, Kreiskommunal⸗, Schul⸗ und Fürsorgearztanwärter. Wochentabelle über Eheschließungen, Ge⸗ burten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Tierseuchen im Deutschen Reich am 1. September. Statistische Sonderbeilage: Hauptergebnisse der Todesursachenstatistik im

Deutschen Reiche für das Jahr 1930 mit einem Anhang für das Saargebiet für die Jahre 1929 und 1930.

Nummer 40 des Reichsministerialblatts (Zen⸗

tralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 16. September 1932 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung. Exequaturerteilungen. Erlöschen einer Exequaturerteilung. 2. Neuerscheinungen: Nachtrag zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen für 1932. 3. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. 4. Verkehrswesen: Verovpdnung zur Durchführung der Anpassungsverordnung vom 23. Dezember 1931, Dritter Teil: Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. I S. 779, 783). 5. Versorgungs⸗ wesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vor⸗ behaltenen Beamtenstellen Reichswehrministerium 1. Nach⸗ trag. Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen Bremen (Staats⸗ und Gemeindedienst) A. Beamten⸗ stellen 1. Nachtrag. B. Stellen, die im Wege des Privatdienst⸗ vertrags zu besetzen sind 1. Nachtrag. 6. Druckfehler⸗ berichtigung.