1 8 v 16 “ “ ““ Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 20. September 1932.
S. 2
“ e 750874 Dischofswerda, Sachsen.
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 571 eingetragen: 8
Die Firma Hoffmann & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neukirch (Lausitz).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 9. September 1932 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, auf Grund eines am 1. September 1932 abgeschlossenen Pacht⸗ und Kaufver⸗ trages, die Fortführung der Betriebe jedoch unter Ausschluß der nicht übernommenen Aktiven und Passiven — der in Neukirch (Lausitz) bestehenden Firmen Schulze & Hoffmann, Mecha⸗ nische Leinen⸗ und Baumwollwebereien. und Hoffmann & Co., Weberei⸗ Tapisserie, also die mechanische Weberei von Leinen⸗ und Baumwollwaren jeder Art, die Herstellung und der Handel mit ähnlichen Artikeln sowie der Be⸗ trieb einer Tapisseriekonfektion. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt sechzig tausend Reichsmark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Max Martin Hoffmann in Neukirch (Lausitz). 1
Sind mehrere Gesellschafter bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Amtsgericht Bischofswerda,
am 12. September 1932.
Bitterfeld. .50875]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 46 Elektromotoren Werk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingenieuxr F. Heyne & Co. in Bitterfeld — folgendes eingetragen: Bestellung der verw. Frau⸗ Antonie Heyne geb. Kivpal, Bitterfeld, zur Geschäftsführerin ist beendet; an ihre Stelle ist der Kaufmann Ernst Kuhnke in Wolfen zum Geschäftsführer bestellt. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer in Gemeinschaft befugt.
Bitterfeld, den 9. September 1932. Amtsgericht.
. Die
Braunschweig. 50876]
In das Handelsregister ist am 13. September 1932 eingetragen:
Bei der Firma Ferd. Thein Nachf. in Braunschweig: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich⸗Carl Camehn in Braunschwelg.
Bei der Firma Theodor Thanscheidt Fisch⸗Spezialgeschäft „Nordsee“ in Braunschweig: Die Firma lautet fortan nur „Theodor Thanscheidt“
Amtsgericht Braunschweig. Bredstedt. 550877 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma B. Preisler, Bredstedt (Nr. 15 des Registers), am 12. Sep⸗ tember 1932 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Preisler in Bredstedt ist Prokura erteilt. Bredstedt, den 9. September 1932. Das Amtsgericht. rr“ ““ Brieg. Bz. Breslau. 50878 Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Brieger Zuckersiederei G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Direktor Carl Wintgen als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Dr. jur. Günther Wintgen zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Die früher erteilte Pro⸗ kura des letzteren ist erloschen. Amtsgericht Brieg, 7. September 1932.
Bützow. [50880]
Handelsregistereintrag vom 8. 9. 1932: Firma Friedrich Ahrens, hier, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bützow.
ẽCelle. [50881] Ins Handelsregister B 142 ist heute zur Firma Metallwarenfabriken Altona⸗ Celle Aktiengesellschaft in Celle ein⸗ getragen: Die Prokura des Adolf Lampe in Celle ist erloschen. Der kauf⸗ männischen Angestellten Anna Pfoten⸗ hauer in Celle ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Paul Friedrich vertreten kann. Amtsgericht Celle, 13. September 19232.
Crimmitschau. [50882]
Auf Blatt 616 des Handelsregisters, die Firma Franz Wagner Aktien⸗ gesellschaft in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 10. August 1932 hat beschlossen, die gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (I. Teil) mit Be⸗ endigung dieser Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (§§ 8 bis 13 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Juni 1923) durch eine Neufassung dieser Be⸗ stimmungen zu ersetzen. Durch diesen Beschluß sind laut Notariatsprotokolls
in der alten Fassung und der § 13 in 8 alten Fassung unter Wegfall des Absatzes 2 neu in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen worden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Rechtsanwalt Albert Hoffmann und der Ingenieur Dr. Walter Stiller, beide in Crimmitschau. Amtsgericht Crimmitschau, 15. 9. 1932.
Detmold. 8 50883] In das Handelsregister A ist unter Nr. 299 heute bei der Firma Erich Ernsting in Detmold eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 13. September 19232.
Das Amtsgericht. I. Emmendingen. [50885] Fundelsregiiler B Band 1 O.⸗Z. 36 S. 277, Firma Erste Deutsche Ramie Gesellschaft, Emmendingen: Direktor Fritz Schneble in Basel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Beyer in Emmendingen ist Gesamtprokura erteilt worden.
Emmendingen, 14. September 1932. Amtsgericht. Gengenbach. [50886] Hasbeksregister A O.⸗Z. 82, „Firma S. Blum und Söhne in Gengenbach“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Blum in Gengenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Gengenbach, 12. 9. 1932. Amts⸗
gericht.
Gengenbach. 50887] HanHelorogisser A Bd. 1 O.⸗Z. 154, „Firma Ferdinand Blum, Textilerzeug⸗ nisse in Gengenbach (Baden)“. Inhaber ist Ferdinand Blum, Kaufmann in Gengenbach. Gengenbach, 12. 9. 1932. Amtsgericht.
Gengenbach. 50888] Handelgregister B O.⸗Z. 19, Firma „Haus Ortenau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gengenbach (Schwarzwald)“: Kaufmann Josef Lep⸗ pert in Karlsruhe ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; an seiner Stelle ist Freiherr Hans von Seldeneck, Guts⸗ besitzer in Karlsruhe, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Freifrau Claudine von Seldeneck geborene von Luschka in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Jeder Geschäftsführer bzw. Prokurist ist für sich selbst zeichnungsberechtigt. Gengen⸗ bach, den 13. September 1932. Amts⸗ gericht.
Gleiwitz. .[50889] In unserem Handelsregister B 340 ist heute eingetragen worden: Sphaero, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz ist Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Ver⸗ wertung der dem Gesellschafter Wicha er⸗ teilten Sphaero⸗Schutzrechte und die Her⸗ stellung sowie der Vertrieb der auf Grund dieser Schutzrechte hergestellten Erzeug⸗ nisse. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. 100 000 Reichsmark Stammkapital. Direktor Wal⸗ demar Ulbert, Berlin; Kaufmann Erich Knauthe, Dresden, Geschäftsführer. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage von 50 000 RM bringt der Gesellschafter, Regierungs⸗ ingenieur Alois Wicha zu Dresden ein: 1. die ihm erteilten Schutzrechte: a) das belgische Patent Nr. 375632 vom 10. De⸗ zember 1930, b) das französische Patent Nr. 712792 vom 5. Dezember 1930, c) das großbritannische Patent Nr. 350768 vom 27. Dezember 1929, d) das italienische Patent Nr. 293218 vom 3. Dezember 1930, ) das österreichische Patent Nr. 126509 vom 20. November 1930, f) das ungarische Patent Nr. 11296 vom 31. Mai 1932. 2. nachstehende Patentanmeldungen: a) für Deutschland unter Nr. W 86505 1/14b nebst Zusatzanmeldung vom 17. Fe⸗ bruar 1932, b) für Irland unter Nr. 3546, c) für die Schweiz unter Nr. 78562. 3. das Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 1176048 vom 27. Dezember 1929, 4. das Recht, in allen übrigen europäischen Ländern, in Afrika, Asien und Australien mit Ausnahme von Japan Schutzrechte für den Gegenstand der zu 2a genannten deutschen Patentanmeldungen, soweit möglich, auf den Namen der Gesellschaft nachzusuchen, 5. die den Gegenstand der Schutzrechte betreffenden Konstruktions⸗ und Werkstattzeichnungen nebst Berech⸗ nungen, 6. die ihm erteilten Waren⸗ und Bildzeichen, 7. den mit der Siegener Ma⸗ schinenfabrik A.⸗G. (Siemag) in Siegen geschlossenen Vertrag vom 30. Oktober 1931 sowie das mit der Firma Ziehl⸗Abegg Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Weißensee, getroffene Abkommen vom 4. April 1932 mit allen Rechten und Pflichten mit Wirkung vom 30. August 1932. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. September 1932.
Goldap. 8 50890] Goldap, 5. 9. 1932. Handelsregister A Nr. 20, A. Grodzin in Goldap: Die
vom 10. August 1932 die §§ 8 bis 12
Radinowski geändert. Firmeninhaber: Kaufmann Leo Radinowski in Goldap. Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen. Amtsgericht. Grottkau. 150891] In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emanuel Oschinsty in Grottkau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Grottkau, den 14. April 1932.
Hall, Schwäbisch. [50892] Handelsregistereintrag vom 14. Sept. 1932 bei der Firma Zwecksparkasse Wirtschaftlicher Wiederaufbau G. m. b. H., Sitz Mainhardt: 1 Bürgermeister Hammer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Hall.
Hamburg. 8 50893]
Handelsregistereintragungen.
13. September 19 Emil Köster Deutsche T b Einkaufs⸗Aktiengesellschaft. Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassung Berlin ist er⸗ teilt an Max Schaarschmidt. Er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt. Bokholter Mühlenwerke Aktienge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1932 ist beschlossen worden: 1. das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 50 000 RM auf 100 000 RM herabzusetzen, 2. die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats un⸗ verändert wieder in Kraft zu setzen, 3. den § 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung) zu ändern. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Grundkapital: 100 000 RM, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM. In den Generalversammlungen vom 4. und 16. Juli 1932 ist der § 14 Absatz 2 Satz 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Einberufung der Aufsichtsrats sitzungen) geändert worden.
H. C. Hagemann, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. (Zweig⸗
niederlassung.) Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. April 1932 ist das
Stammkapital in erleichterter Form
auf 60 000 RM herabgesetzt worden.
Hans Jens Lorenzen. Inhaber: Hans
Jens Heinrich Lorenzen, Schiffs⸗
makler, zu Wandsbek.
A. Leinhaas Zweigniederlassung Hamburg. Inhaberin ist jetzt Witwe Elisabeth Stephan, geb. Hentschel, zu Berlin⸗Schöneberg.
Carl Heinr. Stöber Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. September 1932 sind die Bestim⸗ mungen der §§ 14, 15 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Ver⸗ Renen des Aufsichtsrats, und zwar
ie §§ 14 und 15 unverändert und der § 21 mit der aus dem nota⸗ riellen Protokoll ersichtlichen Aende⸗ rung von neuem in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden.
Webwaren⸗Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Regierungsrat Dr. Friedrich Wil⸗ helm Julius Morstein Marx, zu Hamburg.
Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ Gesellschaft Freie Stadt mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. September 1932 ist das Stammkapital in er⸗ leichterter Form um 50 000 RM auf
Beamten⸗
des Gesellschaftsvertrags kapital) geändert worden. Testra Automatische Signalbauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. August 1932 mit Aenderung vom 9. Sep⸗ tember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb des automatischen Seenot⸗ ruf⸗Gerätes und anderer automa⸗ tischer Signalgeräte und die Ver⸗ gebung von Unterlizenzen auf Pa⸗ tente, die für derartigen Geräte er⸗ teilt sind Stammkapital: 20 000 RM. Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Gerhard Passarge, Ingenieur, zu Berlin⸗Spandau, und Johannes Schmidt⸗Hansen, Ingenieur, zu Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin C. A. Parsons & Co. Limited of Heaton Works, Newcastle upon Tyne, bringt in die Gesellschaft ein: die Konstruktionen für ein Rettungsbootgerät. Der Wert der Einlage ist auf 10 000 RM fest⸗ gesetzt und der Gesellschafterin auf ihre Stammeinlage als voll einge⸗ ahlt angerechnet worden. Die Ge⸗ fellschastenm Testra Technische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, bringt in die Gesell⸗
Firma ist in A. Grodzin Inh. Leo
schaft ein: die vorhandenen Labo⸗
Kurt H. Spangenberg. Die an C. H
Norddeutsche
E. G. Fülep & Co.
Schlomer & Co.
Walter
Auskunftei Paul Heydrich. Prokura
Gerhard H. Kleemann.
Allgemeine Lucent⸗Verrphos⸗Schil⸗
Gruber
Wilhelm Polak. Die offene Handels⸗
Pulverfabrik Tiusdal A. G. In der
Nord⸗Deutsche Lebensversicherungs⸗
Hildesheim.
getragen en Nr. 1347 Heinrich Flohr, Hildesheim, Nr. Schmidt, Hildesheim, Nr. 1474 Otto Raschke, Hildesheim: erloschen.
lonenfabrik, Hildesheim: mann Wilhelm Heitmann ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1931 aus der Gesellschaft ausgeschiedem und mit Wir kung vom 1. Februar 1932 wieder ein⸗ getreten. 1 Mohme ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗
1932 wieder ausgeschieden.
50 000 RM herabgesetzt und der §8 3 desheim: De aufm Le Stamm⸗ Schulze in Hildesheim ist aus der Ge⸗
sellschaft am 1. 2 ggesch und die Gesellschaft damit aufgelöst. Amtsgericht Hildesheim, 15. Sept. 1932.
Hindenburg, 0. S.
gen worden: Die F
Hirschberg, Riesengeb. 50896
ratoriumseinrichtungen, die gebauten Versuchsgeräte und die Konstruktions⸗ unterlagen für ein Seenotrufgerät. Der Wert der Einlage ist auf 10 000 RM festgesetzt und der Gesellschafterin auf ihre Stammeinlage als voll eingezahlt angerechnet worden.
H. Rausch erteilte Prokura ist erloschen. 14. September. Radiogroßhandlung Blumenthal & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaberin ist die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Ruth Ilse
Blumental, geb. Weissenberg.
In das Ge⸗ schäft ist Friedrich Karl Wilhelm Husstedt, Kaufmann, zu Lokstedt, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1932 begonnen.
mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers W. Schlomer ist Henry Stoffers, Pferdehändler, zu Altona, zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Thies. Inhaber: Walter Anton August Thies, Kaufmann, zu Hamburg.
ist erteilt an Ehefrau Louise Henny Dora Heydrich, geb. Wolff. Die an K. G. Sass erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Von Amts wegen gelöscht.
der Busch & Durlach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. & Fabke. Gesellschafter: Alois Julius Gruber und Alkfred Wilhelm Otto Fabke, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 12. September 1932 begonnen.
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Hertha Erna Gretchen Polak, geb. Ritzmann.
Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichtsrat unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.
Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1932 sind die durch Gesetz aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 15—18 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen und der § 24 Satz 1 Ziffer 1 (Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung) geändert worden. Amtsgericht in Hamburg. 50894] In das Handelsregister ist heute ein⸗ in Abt. A zu den Firmen Berthold
1424 Kaiser⸗Café
Die Firma ist
Nr. 1531 Kampmann & Co. Schab⸗ Der Kauf⸗
Der Kaufmann Wilhelm
tre und mit Wirkung vom 1. Februar
Nr. 1584 Rohde und Schulze, Hil Der Kaufmann Heinrich
9. 1932 ausgeschieden
[50895. In unser Handelsregister A Nr. 804 ist bei der Firma Felix Syga, Polster⸗ möbelfabrik in Hindenburg, H. S., am 12. September 1932 folgendes eingetra⸗ irma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 799 die Firma Ferdinand Trost, Papiergroßhandlung, Hirschberg i. Rsgb. und als deren Inhaber Ferdi⸗ nand Trost, Hirschberg i. Rsgb., ein⸗ getragen worden.
Hirschberg i. Riesengeb., 31. 8. 1932.
Amtsgericht.
Jena. [50897 Im Handelsregister B bei der Firma Mitteldeutsche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jena wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Walter Engel in Weimar ist Liquidator. Jena, den 14. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Köln. [50898] In das Handelsregister wurde am 13. September 1932 eingetragen: H.⸗R. A 53. „Jos. Klutmann“,
27
247.
Wilhelm Klein ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er fortan nur gemein⸗ schaftlich mit einem Gesellschafter oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
H.⸗R. A 1077. „C. Türffs“, Köln: Die Prokura des Bruno Fremerey und des Herbert Fremerey sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch: Herbert Fremerey und Bruno Fremerey, Kaufleute, Köln. Jeder von denselben kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen einzeln vorneh⸗ men.
H.⸗R. A 3345. „Carl von Toezy⸗ lowski“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Constantin Hugo von Toczy⸗ lowski, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Constantin Hugo von Toczy⸗ lowski ausgeschlossen.
H.⸗R. A 11 251. „Rheinisches Ver⸗ kaufskontor der Linke⸗Hofmann⸗ Busch⸗Werke Aktiengesellschaft Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 912. „H. Dunkel &X Co.“, Köln: Der Kaufmann Hubert Dunkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. B 6903. „Allgemeine Textil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Carl Braun und Berta Schlotmann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
H.⸗R. B 7425. „Kredit⸗Beschaffung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hans Trum ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Kuxdorf, Kauf⸗ mann, Köln⸗Mülheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
H.⸗R. B 7457. „Sägewerk Husen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Heidemannstr. 106, wohin der Sitz von Husen (Kreis Büren i. W.) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Dampfsägewerks verbunden mit Holzhandel. Stammkapital: 9000 RM. Geschäftsführer: Dr. Engelbert Braun, Syndikus, Eschweiler. Gesellschaftsver⸗ trag vom 26. Mai 1925, 4. Juli 1927, 5. Juli 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 26. Mai 1935 festgelegt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗
zeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kolberg. 50899] B 55, Kartoffelverwertungsgesellschaft m. b. H., Kolberg⸗Karlsberg in Kol⸗ berg: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §8§ 6, 8, 9 ge⸗ ändert. Der stellvertretende Geschäfts⸗ führer Otto Zenke ist gestorben. An seiner Stelle ist Hans⸗Alexander Görcke zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. —
Amtsgericht Kolberg, 10. Sept. 1932.
Leipzig. [50902 Auf Blatt 27 318 des Handelsregisters ist heute die Firma „Union“ Lebens⸗ mittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Bar⸗
folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. August 1932 errichtet und am 2. September 1932 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des ÜUnternehmens ist der Großhandel mi Lebensmitteln aller Art, hauptsächlich solcher, die von den Gesellschaftern selbst hergestellt oder vertrieben werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Müller in Leipzig. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Georg Müller in Leipzig bringt als seine Stammein⸗ lage das von ihm unter der Firma
die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1932 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 15. 9 1932. Leonberg. 1 50901] Eintrag im Handelsregister für Ein⸗ zelfirmen Band I Bl. 277 vom 13. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma Korntaler Möbelwerkstätten Oskar Müller: Die Firma ist in „Oskar Müller, Korntaler Möbelfabrik“ geändert. Amtsgericht Leonberg.
Limburg, Lahn. [50903] In das hiesige Handelsregister Abt. A lfde. Nr. 187, Tonwerk Hintermeilingen Gebr. Schmidt in Limburg, ist heute ein⸗ getragen worden: B 8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Het⸗ tenleidelheim verlegt. 1 Inhaber der Firma sind: 1. Architekt Philipp Schmidt in Limburg, 2. Johann Adam Schmidt in Hettenleidelheim, 3. Frau Cäcilie Hasken geb. Schmidt in Essen⸗West, 4. Rupprecht Schmidt in Limburg, 5. Frau Irma Kleeberger geb. Schmidt in Frankenthal (Pfalz), 6. Lo⸗ thar Schmidt in Mariawald (Eifel), 7. Luitpold Schmidt in Mannheim, 8. Frau Hedwig Hirsch geb. Schmidt in
Köln: Dem bisherigen Einzelprokuristen
Deidesheim, 9. Frau Aurelie Hoffmann
fußgäßchen 15) eingetragen und weiter
Georg Müller, Großhandelsagentur in Leipzig, betriebene Kommissions⸗Agen-⸗ turgeschäft nebst Zubehör dergestalt in
beei der Firma Karl Sasse, Lüdenscheid,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
*
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
“
221 vom 20. September 1
932. S.
geb. Schmidt in SHettenleidelheim, 10. Frau Paula Kaufmann geb. Schmidt in Konstanz, 11. Ernst Schmidt in Het⸗ tenleidelheim, 12,. Frau Anna Seidl geb. von Recum in Waldsassen (Oberpfalz), 13. Frau Nelly Wiß geb. von Recum in Ludwigshafen, 14. Witwe Anna Leiser geb. Schmidt in Limburg. Der Gesellschafter Nikolaus Schmidt ist durch Tod ausgeschieden. Durch Ver⸗ einbarung vom 2. Januar 1932 wird die Gesellschaft mit den zu 1 bis 14 be⸗ zeichneten Gesellschaftern und Erben seigeßibe⸗ Zur Vertretung der Ge⸗ eellschaft sind der Tongrubenbesitzer Johann Adam Schmidt in Hettenleidel heim und der Diplomkaufmann Ernst Schmidt daselbst befugt, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen zur selbstän⸗ digen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Soweit es sich um Ein⸗ gehung von Verbindlichkeiten im Be⸗ trage von über 10 000 RM handelt, be⸗ darf es der Zeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Limburg (Lahn), 8. September 1922. 8 Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 8 50904] In das Handelsregister KA ist heute
unter Nr. 117 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kaiser in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 9. September 1932.
Das Amtsgericht. Mannheim. [50906] Handelsregistereinträge. 3
Vom 14. September 1932.
„Evisa“ Südwein⸗Import⸗Aktiengesell schaft, Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen in den §§ 11, 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, § 25 Ziffer e ist gestrichen, die Ziffer d dieses Paragraphen erhält die Bezeichnung c.
Eugen Kentner Aktiengesellschaft Filiale Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Eugen Kentner Aktiengesellschaft, Stuttgart. In der Generalversammlung vom 1. August 1932 wurden die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der §§ 9 bis 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags wieder hergestellt.
Rheinische Isolier⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1./3. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterialien, sowie die Ausführung von Isolierarbeiten aller Art. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretungen zu übernehmen und zwar an allen Orten in Deutschland und im Ausland. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Walter Lemanczyk, Kauf⸗ mann in Mannheim⸗Neckarau ist Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Mannheimer General anzeiger, sowie im Falle der Gründung einer selbständigen Niederlassung durch die Amtsverkündiger des betreffenden Niederlassungsorts. Geschäftslokal: Mann heim⸗Neckarau, Verlängerte Eisenbahn straße 1.
S. May & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Mann heim. Die Liquidation ist durchgeführt.
S. May & Co., Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Julius Simon, Mannheim. Die Aktiven und Passiven der Firma S. May & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Mannheim mit dem Firmenrecht sind laut notariellem Vertrag vom 5. September 1932 durch den Inhaber der Firma Kaufmann Julius Simon in Mannheim erworben worden.
Bierhandlung Anna Krust, Mannheim. Inhaber ist: Wilhelm Krust Ehefrau Anna geborene Schlößinger, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Flaschen⸗ bier. Herstellung von und Handel mit Mineralwasser.
Hecker & Meyer Protos⸗Hausgeräte⸗ Vertrieb in Liquidation, Mannheim. Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Maulbronn. [50907, Eintrag im Handelsregister für Ein⸗ elfirmen Band I Blatt 231 bei der Firma Schuhfabrik Mühlacker Rempp & Co. in Mühlacker vom 13. 9. 1932: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Maulbronn.
8 —
Nagold. 50909] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 13. 9. 1932 bei der Firma Adolf Schnepf, Möbelfabrik in Nagold, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nagold.
Neuburg, Donau. [50910]
Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, hier Zweigniederlassung Neuburg g. d. D. Die Generalversammlung vom 23. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierhunderttausend Reichsmark auf vier Millionen sechstausend
Aktien zu je zweihundert Reichsmark und in dreitausend Aktien zu je zwei Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3, 9 und 16 abgeändert worden. Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder in den §§ 7, 11 und 21 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Neuburg a. d. D., den 12. Sept. 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. .[50911] Aktiengesellschaft für Neuburger Kiesel⸗ weiß. Sitz: Bittenbrunn bei Neuburg g. d. D. Die Generalversammlung vom 23. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark, zerfallend in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4, 10 und 13 abge⸗ ändert worden. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen sind rechtsver⸗ bindlich, wenn sie abgegeben werden: a) von einem Mitglied des Vorstands, b) von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 12, 15 und 23 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Neuburg a. d. D., den 13. Sept. 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Neumarkt, Schles. 50912] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma Central Mol kerei Neumarkt Oskar Rothe, Neu markt, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Oskar Rothe in Neu markt eingetragen worden. Neumarkt, Schles., 13. Sept. 1932. Amtsgericht.
Neumarkt. Schles. [50913
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 — Ostdeutsche Calorit Gesell schaft m. b. H. in Maltsch a. O. — ist heute eingetragen worden: Die Liqui dation ist beendigt, die Firma ist er loschen.
Neumarkt, Schles., 13. Sept. 1932. Amtsgericht. Neuruppin. 50914 H.⸗R. B Nr. 13, Ruppiner Eisenbahn
Aktien⸗Gesellschaft in Neuruppin: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Juni 1932 sind die §88§ 19 und 27 des Gesellschaftsvertrags geän⸗ dert und die §§ 28—30 wieder in Kraft gesetzt.
Neuruppin, den 12. September 1932
Das Amtsgericht.
Neuss. [50915 In unser Handelsregister B Nr. 138 wurde bei der Firma Continentale Industrie⸗ u. Handelsgesellschaft m. b. H. in Neuß am 3. September 1932 ein getragen: —
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 2. 1932 ist die Satzung vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, der Betrieb und die Verwertung von Fabriken und sonstigen Unternehmungen, der Erwerb und die Ausbeutung von Patenten, die Erteilung von Unterlizenzen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Beteiligung an anderen Unterneh mungen, Geschäftsführung für andere Gesellschaften. Das Stammkapital ist auf 30 000 RM erhöht. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Solange der jeweilige Geschäfts⸗ führer der Concentra Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft m. b. H. in Neuß Geschäftsführer ist, ist er zur Alleinver⸗ tretung berechtigt. Dieses Alleinver⸗ tretungsrecht ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. 3. 1932 aufgehoben. Gleichzeitig ist der Oberingenieur Fritz Hatebur in Neuß als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Neuß.
Neuss. 50916] In unser Handelsregister B Nr. 147 wurde am 14. September 1932 bei der Firma Büttgener Sauerkrautfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Büttgen, eingetragen:
Der Geschäftsführer Mathias Erlen⸗ kamp ist abberufen worden. Kaufmann Heinrich Bloemer in Neuß, Landwirt Ludwig Hausmann in Büttgen und Landwirt Johann Kremer ebenda 885 zu Geschäftsführern bestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Amtsgericht Neuß.
Neustrelitz. [50917] Handelsregistereintragung vom 6. Sep⸗ tember 1932 zur Firma Georg Höcker in e-, Dem Kaufmann Rudolf Krüger in Neustrelitz ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Neustrelitz.
Neustrelitz. [50918]
Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Neustrelitz: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Martin Granert ist durch Versetzung in den Ruhestand ausgeschieden. Die Prokura des Herrn Martin Grützmacher ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neustrelitz.
Nieheim. [50919 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Bad Hermannsborn G. m. b. H. in Bad Hermannsborn heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Mai 1932 ist das Stammkapital um den Betrag von 400 000 RM erhöht. Amtsgericht Nieheim, 12. Septbr. 1932.
Offenbach, Main. [50920] Handelsregistereintragung vom 9. Sep⸗ tember 1932 zur Firma Offenbacher Fahrradsattel⸗ und Taschenfabrik E. Leh⸗ ner, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Die Generalversammlung vom 9. Juli 1992 hat beschlossen, die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzunga und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats §§ 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19 wieder aufzunehmen; nur der § 15 ist abgeändert worden. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ooffenbach. Main. 50921
Handelsregistereintragung vom 10. Sep⸗ tember 1932 zur Firma Gustav Mößmer zu Offenbach a. Main: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [50922]
Handelsregistereintragungen vom 13. September 1932:
Zux Firma Alktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau in Offenbach a. Main: Die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung über Aktien⸗ recht vom 19. September 1981 aufge⸗ hobenen Bestimmungen der §§ 13 und 14 der Satzung über den Aufsichts⸗ rat sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. August 1932 wieder in Kraft gesetzt worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Theodor Helmers zu Offenbach a. Main bestellt. „Zur Firma Pla⸗Sa⸗Ro Pflanzen⸗ säfte⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Offenbach a. Main: Dec Sitz der Gesellschaft ist nach Heidelbera verlegt. § 1 Abs. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert durch Gesellschafterbeschluß vom 20. August 1932.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M
Paderborn. [50923] In unser Handelsregister B unter Nr. 63 ist am 8. September 1932 bei der Firma Arminius⸗Bad Lippspringe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Lippspringe folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Geschäftsführer Oberbürger⸗ meister a. D. Otto Plaßmann, Essen Kaiserswerth), Amtsgerichtsrat Max Frey in Elberfeld sind verstorben: Franz Fritz Freiherr von Fürstenberg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an ihrer Stelle sind Frau Geh. Regierungsrat von Schlechten⸗ dahl in Paderborn, Westernstraße, Sa⸗ nitätsrat Dr. Harnischmacher in Cleve, Major a. D. Freiherr von Fürstenberg in Bad Lippspringe, Rechtsanwalt Hans Heinrich Plaßmann in Hagen i. W. zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Paderborn. Piorzheim. [50925]
Handelsregistereinträge.
Vom 8. 9. 1932. Firma Karl Ehr⸗ mann, Uhrenfabrik, Pforzheim. In⸗ haber ist Karl Ehrmann, Kaufmann in Pforzheim. Dem Werkmeister Emil Siebler in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Firma J. Heinz jr., Pforz⸗ heim. Neuer Firmeninhaber ist Alfred Heinz, Kaufmann in Pforzheim. Die Prokura des Alfred Heinz ist erloschen. Dem Kaufmann Eugen Geiger in Pforz⸗ heim ist Einzelprokura erteilt. — Die Firma Arthur Weisenbacher, Pforz⸗ heim, ist erloschen. — Vom 9. 9. 1932. Firma K. Antritter & Co., Pforzheim. Bisher offene Handelsgesellschaft, jetzt Kommanditgesellschaft mit einer Kom⸗ manditistin. Kaufmann Karl Antritter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kaufmann Willi Antritter in Pforzheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Vom 10. 9. 1932. Firma Kollmar & Jourdan A.⸗G., Uhrketten⸗ fabrik in Pforzheim. Die Firma ist ge⸗ ändert in Kollmar & Jourdan A.⸗G. Gegenstand des Unternehmens sind auch die Herstellung und der Verkauf von Uhr⸗ gehäusen. Das Grundkapital soll gemäß der Notverordnung vom 6. 10. 1931 und D.⸗V.⸗O. vom 18. 2. 1932 in erleichterter Form um 2 750 000 RM auf 2 250 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Satzung ist in verschiedenen Punkten unter teilweiser Neufassung abgeändert worden. Die Frist zur Einberufung der Generalversammlung ist von 3 auf 6 Mo⸗ nate verlängert, die Einladungsfrist ist auf 17 Tage abgekürzt worden. Auf die bei den Gerichtsakten befindliche Urkunde über die beschlossenen Veränderungen
Handelsregistereintragung unter Nr. 299
Reichsmark, zerfallend in zwanzigtausend
vom 6. September 1932 zur Firma
wird hingewiesen. — Vom 13. 9. 1932.
heim. Inhaberin ist Frau Maria Soncini⸗ Farina geb. Tillmann in Köln. Dem Kaufmann Wilhelm Werntgen in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt. — Vom 14. 9. 1932. Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Pforzheim⸗Stadt, Pforzheim. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1932 wurde der Gesellschaftsvertrag (5§ 3 Stammkapital) abgeändert und das Stammkapital um 3000 Reichsmark auf 207 140 RM erhöht.
Amtsgericht Pforz heim.
Pirna. 150924] Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Landbezirk, betreffend die Firma Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Woldemar Döring in Leubnitz⸗Neuostra ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
Amtsgericht Pirna, 13. Septbr. 1932.
Sii ckingen. [50926
Handelsregistereintrag zur Firma Elektro⸗Nitrum⸗Aktiengesellschaft Rhina: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1932 wurde die außer Kraft getretene Bestimmung des § 9 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung, des Aufsichtsrats) er⸗ neut in Kraft gesetzt.
Säckingen, 13. September 1922. Amtsgericht. Schmölln, Thür. [50927
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 319 die Firma Watte⸗ fabrik Erich Spieser in Gößnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Spieser daselbst eingetragen worden.
Schmölln, den 13. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.
[50928
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 278 die Firma Schuh⸗
haus Hugo Anschel, Schönlanke, und
als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Anschel ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Schönlanke, 15. Sept. 1932.
— —
Schönlanke.
[50929
Senftenberg. Lausitz. 5092 ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen: I. am 29. August 1932 zu A Nr. 156, „Alexander Nowack, Senftenberg, N. L.“: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Marie Nowack geb. Eggers in Senften⸗ berg. Dem Kaufmann Johannes No⸗ wack in Senftenberg ist Prokura erteilt worden. II. am 1. September 1932 zu B Nr. 39, „Ostelbische Treuhandgesellschaft für Bergmannssiedlungen m. b. H. in Senf⸗ tenberg, N. L.“: An die Stelle des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8. Mai 1920 ist der Gesellschaftsvertrag vom 2. Auguft 1932 getreten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Senftenberg, den 15. September 1932. Sinzig. Bekanntmachung. [50930 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 246 ist unter der Firma Roland⸗ hütte W. Stirnberg & To. Brohl am Rhein, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Beyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter der bisherigen Be⸗ zeichnung fortgeführt.
Sinzig, den 14. September 1932.
Amtsgericht.
Solingen. .[50931] Eintragungen in das Handelsregister. Am 3. 9. 1932 bei der Firma Röhrig & Dick in Wald, H.⸗R. A 1088: Der In⸗ haber ist am 18. Mai 1932 verstorben. Die Firma nebst Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Ernst Röhrig, Jo⸗ hanne geborene Storsberg, in Solingen⸗ Wald übergegangen.
Am 5. 9. 1932 bei der Firma Erust Neuhaus & Söhne in Gräfrath, H.⸗R. A 1666: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 6. 9. 1932 bei der Firma Robert von Hahn Wwe. in Solingen, H.⸗R. A 1832: Die Witwe Karl Schulz, Witwe erster Ehe von Robert Hahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei der Firma Hugo Linder, Delta⸗ Werk, Aktiengesellschaft in Solingen, H.⸗R. B 363: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1932 sind die durch die Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel II, außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft getreten. Direktor Her⸗ mann Windmöller hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.
Bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Solingen, H.⸗R. B 344: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die durch Arn VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffen⸗ den Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Am 8. 9. 1932 bei der Firma Ernst Hugo Raßpe in Solingen, H.⸗R. A 938: An Stelle des durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Ernst Hugo Raßpe ist der Fabrikant Max Heinen in Solingen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei der Firma Robert Schaaf in Gräf⸗ rath, H.⸗R. A 12: An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Fabri⸗ kanten Eugen Bell ist der Fabrikant Artur
Firma Maria Soncini⸗Farina, Pforz⸗
“ “
haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 9. 9. 1932 bei der Firma Conjuncta Solinger Stahlwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 229: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. August 1932 ist das Liquidations⸗ verfahren aufgehoben und die Fort⸗ setzung des Geschäftsbetriebs beschlossen. Die Liquidatoren sind abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Clemens Pötz in Monheim bestellt.
Am 12. 9. 1932 bei der Firma Gebr. Hartkopf, Aktiengesellschaft in Solingen, H.⸗R. B 277: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 8.1932 sind: a) die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen, in § 18 der Satzungen enthaltenen Bestim⸗ mungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichstrats wieder in Kraft gesetzt, dagegen bleiben die in den §§ 10 und 14 der Satzung enthaltenen gleichfalls durch dieselbe Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in Kraft, b) ist der § 14 der Satzung, enthaltend Bestimmungen über die Verwendung des Reingewinns gestrichen, c) ist der Absatz 3 des § 8 der Satzungen über den Zusammentritt des Aufsichtsrats neugefaßt.
Die Firma E. Schmiedel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 408: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fasson⸗ dreherei und Schraubenfabrik sowie der Handel mit eigenen und fremden Er⸗ zeugnissen in Schrauben, Werkzeugen und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000,— RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1932 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer, die in Gemeinschaft handeln, oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Carl Schmiedel in Solingen und Fräulein Elisabeth Röder in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1938 geschlossen. Das Gesellschafts⸗ verhältnis verlängert sich jeweils um zwei Jahre, falls nicht ein Gesellschafter vor dem 1. Juli des letzten Jahres seiner bisherigen Dauer, zunächst also vor dem 1. Juli 1938, kündigt. Die Uebernahme etwaiger weiterer in der in die Gesellschaft eingebrachte Firma F. Schmiedel in Solingen bisher begründeten Verbindlich⸗ keiten außer den in dem zu den Akten eingereichten Verzeichnis aufgeführten, sind ausgeschlossen. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Egon Schmiedel bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der in das Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma E. Schmiedel in Solingen betriebene Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven Gund Passiven der Kundschaft und den
[laufenden Verträgen über Lieferungen
an Dritte nach dem Stande vom 22. August 1932 und nach Maßgabe der zu diesem Tage aufgestellten, dem Protokoll als Anlage beigefügten Bilanz dergestalt in vie Gesellschaft ein, daß das Geschäft im Verhältnis der Gesellschafter zu⸗ einander vom 22. August 1932 an, als für Rechnung der Gesellschaft geführt, an⸗ gesehen wird. Im einzelnen werden in die Gesellschaft eingebracht: Ausstehende Forderungen gemäß dem zu den Akten eingereichten Verzeichnis im Gesamtnenn⸗ betrage von 4 399,70 RM, Lagerwaren im Werte von 2 319,10 RM, Stahl⸗ und Rohwaren im Werte von 1530,— RM, Werkzeuge und Werkzeugmaterialien im Verte von 487,— RM, Maschinen im Werte von 5 000,— RM, zu erwartende Gewinne aus vorliegenden Lieferungs⸗ aufträgen 700,— RM, insgesamt 15436,10 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Solingen, den 14. September 1932.
Das Amtsgericht. 5.
Stolberg, Rheinl. [50932] In unser Handelsregister wurde am 13. September 1932 eingetragen die Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Stolberg Rhl.“* mit dem Sitz in Stolberg, Rhl., als Zweig⸗ niederlassung der „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. Das Grundkapital beträgt 80 000 000,— RM. Vorstandsmitglieder sind: 1. Eugen Bandel, 2. Dr. Paul Marx, 3. Ludwig Berliner, 4. Carl Harter, 5. Friedrich Reinhard; zu 1 bis mit 5: Kaufleute in Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder; 6. Eugen Boode, 7. Dr. Ernst Lincke, zu 6 und 7: Kaufleute in Hamburg, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder. Dem Wilhelm Wiesemann, stellvertretenden Bankdirektor in Stolberg Rhl., ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stolberg, Rhl. Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur rechtsverbindlichen Zeichnung dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem zweiten für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 festgestellt und seitdem mehrmals, zuletzt am 2. April 1932, geändert worden. Er liegt in der jetzt maßgeblichen Fassung dem Gericht vor.
Bell in Solingen⸗Gräfrath als persönlich
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus