1932 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

[51553].

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt

des Provinzial⸗

Prospektbefreinng für die Schuldverschreibungen

2

Die Zinsscheine dieser Wertpapiere Stücke werden kostenfrei außer bei den auf

Sachsen, Thüringen und Anhalt eingelö

scheinbogen ausgegeben. Im Fall einer Konvertierung der Anleihen wird e eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenlos

sowie die gekündigten und ausgelosten; den Zinsscheinen genannten Einlösungs⸗

stellen in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Landesbank Girozentrale für Provinz

st; daselbst werden auch die neuen Zins⸗

erfolgt.

51862]

oizenburger Plattenfabrik A.⸗G., Boizenburg, Elbe. Die für den 28. September 1932 ein⸗

ine Stelle berufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird hierdurch auf Freitag,

5 Uhr

151859) Bekanntmachung.

Auf Grund des § 4 Absatz 2 unseres Gesellschaftsvertrags vom 11. 4. 1930 hat der Vorstand heute beschlossen, daß die Aktien unserer Gesellschaft voll ein⸗ gezahlt werden müssen.

Die Aktionäre werden aufgefordert,

Ziegelei⸗Aktiengesellschaft Plauen in Plauen i. VB. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 20. DOktober 1932, nachmittags 4 Uhr, im „Grünen Zimmer“ der Rats⸗

[51636]. Gaswerk Schandau Aktiengesellschaft in Dresden. Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am Mittwoch, den 12. Oktober 1932,

vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal

der Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden⸗A.,

Bismarckplatz 2, stattfindenden 27. or⸗

151081]

Aktiengesellschaft i. Die 8

im

Eisen⸗ und Emaillierwerke

Liqu.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Oktober 1932, 14,30 U Verwaltungsgebäude unserer

g r, 2

8.

[51610]. In Sachen, betreffend die von der Firn Adolfshütte Kaolin⸗ und .

Crosta⸗Adolfshütte ausgegebeng 4 ⁄0 9ige Anleihe vom 15. Mai 1999 von 650 ℳ, hat die Spruchstelle ent-

mottewerke Aktiengesellschaft in

verbandes von Sachsen zwecs Einführung an der Magdeburger Börse.

Auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) hat der Preuhische Minister füör Handel und Gewerbe durch Erlaß vom 29. 8.1932 angeordnet, daß es zur Einführung der von dem Provinzialverband der Provinz Sachsen bzw. der Saͤchsischen Provinzialbank als Rechtsvorgängerin der Mitteldeutschen Landes⸗ bank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magdeburg ausgegebenen Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, und zwar der

a) 6 % (ehem. 899) Sächsischen Provinzialanleihe 4 2 7 %)

den 30. September 1932,

nachmittags, mit der gleichen Tages⸗

ordnung verlegt.

Boizenburg, Elbe, 21. Sept. 1932. Der Vorstand. Bischoff.

Wilhelm Stein, Likörfabriken Der Vorstand. Dr. Fischer.

Aktiengesellschaft, Würzburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre [51454]. G zu der am 15. Oktober 1932, vor⸗ Goldsiegel Kakao⸗ u. Schokoladen⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Berlin gebäude der Gesellschaft stattfindenden 80 16, Am olknischen Park 4. 10. ordentlichen Generalversamm⸗ Bilanz per 31. Dezember 1931.

lung ein.

ie Anleihen sind auf Grund des Gesetzes üͤber die Muündelsicherheit von Wert⸗ papieren und Forderungen vom 29. Oktober 1927 R.⸗G.⸗Bl. I S. 325 zur An⸗ legung von Mündelgeld gemäß § 1807 B. G.⸗B. Abs. 1 Nr. 4 geeignet.

Sämtliche vorbezeichneten Anleihen sind bereits an der Berliner Börse einge⸗

führt. Die Einführung erfolgt bei der Ausgabe 16 II am 8. 8. 1927,

Ausgabe 13 am 21. 6. 1926, Ausgabe 17 I/II am 11. 5. 1928,

Ausgabe 14 am 19. 11. 1926, Ausgabe 15 am 30. 12. 1926, Ausgabe 18 am 8. 5. 1929.

Ausgabe 16 I am 8. 8. 1927, Magdeburg, im September 1932. Direktion der Mitteldeutschen Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt Hartmann. Schmidt. Meyen.

sellschaft in Sprottau⸗Wilhelmshütte

stattfindenden fechsten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Teilgeschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1931 bis zum 10. Mai 19232.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses.

Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über

schieden: 8 Der Gesellschaft wird auf Grund des Artikels II 568 4 f9. der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zahlungsfrist in Aufwertungssachen vom 10. November 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 667) eine Zahlungs⸗ frist für die am 1. Januar 1932 fällig ge⸗ wordenen aufgewerteten Kapitalbeträge der noch im Umlauf besindlichen Schuld⸗ verschreibungen der von der Gesellschaft ausgegebenen 4 ¼ „higen Anleihe vom 15. Mai 1899 von 650 000 in der Weise bewilligt, daß die Gesellschaft Schuld⸗

dentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 27. Geschäftsjahr vom 1. 8. 1931 bis 31. 7. 1932. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Ge⸗ winnverwendung. Beschlußfassung üͤber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

kellerwirtschaft in Plauen i. V., stattfin⸗

denden 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsiahr 1931.

2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts

muß die Hinterlegung der Aktien bei der

Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar

oder bei der Landesbank Westsachsen

die Volleinzahlung bis zum 230. 9. 1932 zu leisten. 2

Eisenach, den 20. September 1932. Bluausparkasse Thuringia

im Gesamtbetrage von ee“ 3 000 000 RM 14 5 000 000

5 000 000 5 000 000 5 000 000

97* 8 . 6

Nan der Börse in Magdeburg der Einreichung eines Die auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen sind in endgültigen Stücken über die vorbezeichneten Gesamtbeträge in Reichsmark (1 RMN = ⁄½⁄ 92 0 kg

a) Ausgabe 13.

1 500 Stück

501 1500 5. 1501 3000 8 3001 3750 5 3751 4750 5 b) Ausgabe 14.

5 000 000 5 000 000 10 000 000

500 über je RM 2000,—

1000,—

1 1400 Stück 1400 über je RM 2000,—

1401 2700

2701 4000 1200

4001 4900 900

4901 5700 900 c) Ausgabe 15.

.

M „7

Nr.

351 800

801 2200

2201 3000 WNCC66-

3001 4000 1000 d) Aunsgabe 16 I.

1 300 Stück 300 über je 601 1200 600 1801 3400 eeEeö1u1 5001 6200 1999 7401 8400 1000

e) Ausgabe 16 I1. Nr. 301 600 Stück 300 über

1201 1800 600 8

3401 5000 1600 8

6201 7400 1200 8

8401 9400 1000 88g

i) Ausgabe 17 Nr. 1 500 Stück 500 501 1000 5900 8 1001 2000 1000 8 2001 2800 800 8 2801 3800 1000 g) Ausgabe 17 II. Nr. 3801 4100 Stück 300 über 4101 4700 E11““ 6301 7500 1200 7501 8500 1000 h) Ausgabe 18. 24 Nr. 1 900 Stück 900 über 9 1öö. C 2001 4600 2600 D 4601 5800 1200

T E 5801 6800 1000

450 1„.

A Nr.

9

Feingold) ausgegeben.

Der Zinssuß beträgt:

Die Zinsen werden halbjährlich gegen den jeweils fälligen Zinsschein gezahlt,

und zwar zu

Die Tilgung der Anleihen erfolgt durch Auslosung oder durch Ankauf Schuldverschreibungen, und zwar zu 1r

100 % bewirkt.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln be⸗ zahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 482) im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Maßgebend ist die letzte vor dem 15. des der Fälligkeit vorangehenden Monats erscheinende Bekanntmachung. Die Umrechnung dieses Goldpreises erfolgt zu dem am 15. des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats amtlich notierten Berliner Börsenmittelkurs für Auszahlung London oder mangels einer Notierung an diesem Tage zu dem letzten vor diesem Tage amtlich notierten Kurs. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Für die Anleihen haftet (außer Ausgabe 13) neben den Darlehensforderungen und dem Vermögen der Mitteldeutschen Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt als Rechtsnachfolgerin der Sächsischen Provinzial⸗ bank der Provinzialverband von Sachsen mit seinem gesamten Vermögen und seiner Steuerkraft. Für die Ausgabe 13 haftet der Provinzialverband von Sachsen allein.

Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke werden außer im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

von ½ 0 kg Feingold zu zahlen.

der der der der der der der der

13, 14, 15,

Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe Ausgabe

bei bei bei bei bei bei bei bei

a) 6990 b) 6 % c) 6 % 9 6 9% e) 6 % (ehem. 1) 6 % (ehem. g) 6 % (ehem. h) 6 % (ehem.

(ehem. (ehem. (ehem. (ehem.

18.

Februar und 1. August j. J., Januar und 1. Juli j. J., April und 1. Oktober j. F., Januar und 1. Juli j. J., Januar und 1. Juli j. J., März und 1. September j. J.,

am 1. am 1. am 1. am 1. am 1. am 1. ) am 1.

am 1. April und 1. Oktober j. J.

) erstmalig zum erstmalig zum erstmalig zum

Prospekts nicht bedarf.

16 1, 16 HI, 17 1, 17 IHI,

März und 1. September j. J.’.,

1000,— 500,— 200,— 100,—

1 350 Stück 350 über je RM 5000,—

1000,—

je RM 5000,—

2000,— 1000,— 500,— 100,—

je RM 5000,—

2000,— 1000,— 500,— 100,—

je RM 5000,—

2000,— 1000 0,— 500,—

1

2000 ,— 1000,— 500 ,— 100,—

88 von

1. 2. 1927 jährlich mit 2 %, 30. 6. 1927 jährlich mit 1 ½ %, 30. 9. 1927 jährlich mit 1 ½ %,

erstmalig zum 31. 12. 1927 jährlich mit 1 ½ 6,

erstmalig zum erstmalig zum erstmalig zum h) erstmalig zum

künftig auch in der Magdeburgischen Zeitung veröffentlicht.

Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem

Schuldner mit Genehmigung des Preußischen Ministers des Innern ein anderes u

bestimm

81—

31. 12. 1927 jährlich mit 1 ½ 9%, 31. 8. 1928 jährlich mit 1 %, 31. 8. 1928 jährlich mit 1%, 31. 3. 1929 jährlich mit 1% des ausgegebenen Gesamtnennbetrags zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung des Kapitals ersparten Zinsen. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung der Anleihen ist zu a bis 1. Februar 1933 ausgeschlossen. Bei den Anleihen zu b bis h ist eine ver⸗ stärkte Tilgung oder Gesamtkündigung jederzeit zulässig. Die Rückzahlung wird zu

5

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[5183⁴] Berichtigung.

der Nr. 219 d. Bl. I Anz.⸗Beil. muß es in der Auslosung der 5 %igen Anleihe von 1920 des Rheinischen Elektricitätswerks im Braunkohlenrevier A. G. unter c) Teilschuldverschreibungen von 9,60 Reichsmark (Papiermark 1000) nach der Nr. 37 328 nicht 36 336, sondern richtig 37 336 heißen.

[51641]. Berliner gemeinnützige Bangesellschaft, Berlin, Hollmannstraße 23. Die am 31. Mai 1926 satzungsgemäß ausgeloste Aktie Nr. 1443 ist bisher noch nicht zur Auszahlung vorgelegt worden. Laut § 12 der Satzung der Gesellschaft ver⸗ fällt diese Aktie der Gesellschaft, wenn sie nicht binnen 2 Monaten nach Erlaß dieser Aufforderung, spätestens am 30. November 1932 bei der Kasse der Baugesellschaft zur Auszahlung vorgestellt ist.

Berlin, den 16. September 1932. Der Vorstand. Fink. Dr. Faehndrich.

[51646]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. Oktober 1932, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Hasse in Stadthagen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1931/32. .Vorlegung der Bikanz per 30. Juni 1932 und Beschlußfassung hierüber. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1““ Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. 8 Diejenigen Aktionäre, die sich an der Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

3 Vereinigte

Stadthagen, den 19. September 1932.

P. A. Rentrop Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.

Dipl.⸗Kaufm. Emil Greef, Vorsitzender.

[51642].

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Asbestwerke Danco⸗ Wetzell & Co. zu Dortmund werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Dk⸗ tober 1932, mittags 13 ½ Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen zur endgültigen Beschlußfassung über die Punkte der Tagesordnung, die in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1932 zurückgestellt wurden.

Tagesordunung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1931.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1931.

3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,

daß die Hinterlegung des Nummernver⸗ zeichnisses und der Aktien bei der Reichs⸗ bank gemäß der Veröffentlichung der Reichsbank in Nr. 20 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 25. Januar 1927 nicht mehr zweckmäßig ist, weil die Reichsbank keine Depotscheine, die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, mehr ausstellt, sondern nur Quittungen, die aber diese Berechtigung nicht einbegreifen. In⸗ folgedessen bleibt zunächst nur die Hinter⸗ legung von Nummernverzeichnis und Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar, welch letzterer Depotscheine ausstellt, die zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen.

Wir stellen aber ferner anheim, ge⸗

gebenenfalls das Nummernverzeichnis und die Aktien bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft und ihren Nieder⸗ lassungen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Dortmund zu hinterlegen. Falls eine dieser letzteren Hinterlegungs⸗ stellen gewählt wird, bitten wir, uns die⸗ selbe mitzuteilen, damit wir der Bank eine entsprechende Anzahl Eintrittskarten zur Ausfüllung und Weitergabe an uns über⸗ senden.

Bonn, den 19. September 1932.

[50838]

Einladung zur Generalversammlungder Luitpold⸗Verlag A. G. in Liqu. am Mitt⸗ woch, den 19. 10. 32, vorm, 11 ½ Uhr, in der Teppichfabr. Gebr. Schoeller in Düren (Rheinl!). Tagesordn.: 1. Ge⸗ nehmigung der Schlußrechnung. 2. Ent⸗ lastung des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats. Aktienhinterlegung bis 16. 10. 32 bei unserer Kasse, München, Brienner Str. 8. München, 17. 9. 32. Luitpold⸗Verlag A. G. s. Liqu. Der Aufsichtsrat. Leo Schoeller.

[50810]. Trusebahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wernshausen Herges⸗Vogtei in Schmalkalden. Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 29. Oktober 1932, in Werns⸗ hausen (Bahnhof) um 12 Uhr mittags. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1931. 2. Abnahme der Jahresrechnung f. 1931. 3. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 1931. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum Beginn der Sitzung beim Kreisausschuß in Schmalkalden zu erfolgen. Schmalkalden, am 20. Sept. 1932. Der stellvertr. Vorsitzende des

Aufsichtsrats: Dörmer, Bürgermeister.

[51640]. Einladung zu einer Generalver⸗ sammlung der Firma Elias Cohn Königsberger A.⸗G., München. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung für Donners⸗ tag, den 13. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München V, Karlsplatz 10, ein mit folgen⸗ der Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das

Geschäftsjahr 1931.

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wiederinkraftsetzung der Satzungs⸗ bestimmungen über Bestellung, Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und Aufsichtsratsvergütung. E. C.Königsberger A.⸗G. Der Vorstand. Ries. Goldstein.

[51644]. Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 11. August 1932 zu Punkt 2, 3 und 4 der Tagesordnung haben die Aktionäre: Herr Rechtsanwalt Dr. Eisold, Dresden⸗ A. 1, Prager Straße 10 I, Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Carl W. David, Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Str. 39, Herr Regierungsbaumeister Paul Hintze, Jun⸗ genthal bei Kirchen (Sieg), Frau Else Lamarche geb. Engels, Düsseldorf, An⸗ fechtungsklagen erhoben. Verhandlungs⸗ termin ist vor der 4. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Dresden, Pill⸗ nitzer Str. 41, auf den 18. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Niedersedlitz, 19. September 1932. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗ Aktiengesellschaft. Sarfert. Wiese.

[48415]. Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft, Hamburg. Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 29. September 1932, mittags 12,39 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Hamburger Stadttheaters, Eingang Kleine Theaterstraße, Portal IV. Tagesordnung: b 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931/32. Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Auslosung von 4 A⸗Aktien. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum 27. September, 12 Uhr mittags, bei den Notaren, Herren Dres. von Sydow, Remé, Bartels, Grase⸗ mann und Biermann⸗Ratjen, Große Bäckerstraße 13, zur Empfangnahme der Eintrittskarte vorzulegen.

2. 3. 4.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 8

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1931, nach welcher das Aktienkapital der Gesellschaft zwecks Beseitigung von Verlusten und zur Wertberichtigung in er⸗ leichterter Form auf RM 75 000,—, neben RM 7500,— Reservesonds herabgesetzt wird, durch

a) Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien im Verhältnis 8 zu 3, b) Zusammenlegung von Aktien im Verhältnis 8 zu 3. .Abänderung des § 3 der Satzung, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß Beschluß zu 1. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Satzungs⸗ bestimmungen, betreffs Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 8, 13 und 14 der Satzungen), gemäß Artikel VIII. der Notverordnung vom 19. 9. 1931. Neuwahl des Aufsichtsrats. Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammkung und der Ausübung des Stimmrechts wird auf die Bestimmungen des § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Bezug genommen.

Hinterlegungsstelle: die Gesellschafts⸗

kasse in Würzburg. 1 Der Aufsichtsrat. Ulrich.

51860] überlandzentrale Pommern Aktiengesellschaft. Einladung zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre der Überlandzentrale Pommern A. G. werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Freitag, den 14. Ok⸗ tober 1932, vorm. 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Provinzialausschusses im Landeshaus zu Stettin, Landeshaus⸗

platz, eingeladen.

Tagesordnung: S

1. Beschlußfassung über die Ein⸗

ziehung von nom. RM 18 760,— eigenen Aktien gemäß § 227

.Nähere Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögensstandes der Geselkschaft eine weitere Kapi⸗ talherabsetzung erforderlich erschei⸗ nen läßt. 1 1““

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um wei⸗ tere RM 36 481 240,— gemäß der Verordnung vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von Reichsmark 781 240,— eigenen Aktien und durch Herabsetzung des verbleibenden Stammkapitals von Reichsmark 71 400 000,— im Verhältnis 2:1 auf RM 35 700 000,— zwecks Aus⸗ gleichs der Ueberbewertung der Vermögensgegenstände der Gesell⸗ schaft.

41. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse im einzelnen. 8 1 Ermächtigung des Aussichtsrats, den Inhabern der Aktien über RM 20,— und 100,— den Um⸗ tausch in Stücke zu RM 100,— bzw. 1000,— anzubieten. Ermächtigung des Aunfsichtsrats ur Feststellung des neuen Wort⸗ sauts des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags auf Grund der gefaßten Be⸗ schlüsse und des Ergebnisses des Umtauschangebots.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 11. Oktober 1932 ihre Aktien mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen:

1. bei der Gesellschaftskasse in Stettin,

2. bei den Seag cheraslunghes der Gesellschaft in Stralsund, Belgard, Massow und Stolp,

3. bei der Provinzialbank Pommern

in Stettin oder bei deren Zweig⸗ anstalten in Stralsund und Stolp,

4. bei einem deutschen Notar. 8. Für kommunale Verbände gilt als

Hinterlegungsstelle die zuständige amt⸗

liche Kasse. 8 1

An Stelle der Aktien können auch die darüber lautenden amtlichen Depot⸗ scheine, in denen die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sein müssen, hinterlegt werden.

Stettin, den 20. September 1932.

Der stellvertr. Vorsitzende

Graßmann, Geh. Bergrat.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hamburg, den 21. September 1932. Der Vorstand. 8

des Aufsichtsrats: Graf von Behr.

Gewinln..

8 *

Aktiva. 1“ Debitoren 2 333 81 b““ 5 111 40 beeeeeesee Hoffmann &Ramm GmbH. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Berlustvortrag aus Vor⸗

jahren . 360 000,— 1 Gewinn 1931 114,19 359 885 81 378 496 65

9

Passiva. ktienkapital JEE““

360 000,— 18 496/65

378 496 /65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

638/58 2 079 92 10,— 114/19

Handlungsunkosten . VD* Inventarabschreibung

A.⸗G., Plauen, bis 16. Oktober 1932 ein⸗ schließlich erfolgen und ein Hinterlegungs⸗ schein als Ausweis vorgelegt werden. Plauen, den 19. September 1932. Der Vorstand. Otto Meyer.

Ameamnaeremn eaaeHUNümExem [50053]. British⸗American Tobacco Co. (C. E.) Aktiengesellschaft, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

11 RIN 9,

Debet. Allgemeine Unkosten 109 347 06 15 516/08

Gewinn per 1931 1 124 863,14

Kredit. Warenkonto Zinsenkonto

114 484 67

10 378 47 124 863[14 Bilanz per 31. Dezember 1931.

2 842 69

Warenbruttogewimn .2 842 69 Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Siegfried Wolf, Bln.⸗Charlottenburg, Kantstr. 136; 2. Carl Fomm, Blu.⸗Spandau, See⸗ burger Straße 87a; .Karl Kröger, Sagard (Rügen). Berlin, den 17. September 1932. Der Vorstand. Richard Gombert.

UEnmemmmnamammee [51446]. Bilanz per 31. Dezember 1931. RMN 9 450 000

Aktiva. ““ Gebäude. 1 231 898,— Abschr. 1931 102 114,— Maschinen, Modelle und Zeichnungen 212 341,— Zugang 1931 92 778,78 305 119,78 Abgang 1931 3 690,— 301 429,78 Abschr. 1931. 70 698,78 230 731 Werkzeuge, Geräte, Uten⸗- silien, Formen u. Gieße⸗ reiinventar. 47 566,— Abschr. 1931 . 21 579,— Fuhrwerk. —, Büroinventar ö111““ Bö1 Effekten . uu“ Debitoren einschl. Bank⸗ eöö1“” E ö“]

1 129 82

25 987 E.

4 17498 625 207,33 17 451 66

1 328 034,43 928 604 50 4 739 976/90 Passiva. 8 Reservefondds . 362 450 Nicht eingelöste Dividenden⸗ sche Kreditoren einschl. Unterstützungsfonds für Be⸗ amte und Arbeiter .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1930

61 654,56 Gewinn 1931 19 382,68

929,60 488 560 06 30 000

Anzah⸗

81 037 24 4 739 976,90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RMN Abschreibungen.. 194 391 78 Steuern. . 157 147,/49 Soziale Lasten.. 64 272,49 Handlungsunkosten 302 286 27 Reingewin... 81 037 24

799 135/27

Haben. Vortrag aus 1930 Bruttoüberschuß .

61 654 56 737 480/771

799 135 27

Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke venegsenat

Der Aufsichtsrat.

Grießmann. F. Thörl. Dr. Max Thörl. Ernst Breu. Thorwald Temps.

Der Vorstand. R. Koeber. A. Wiesch. F. Wilkens. A. Kosel.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ ember 1931 geprüft und bestätigen ihre

ebereinstimmung mit den von uns eben⸗

Weber. Palm.

RM 536 726 4176 145 053 500 199 308

Kassabestand.. Diverse Debitores Warenbestände. Beteiligungen. Maschinen u. Einrichtungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus

1930 15 516,08 Gewinn per

1 071 816

15 516,08

Passiva. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien Stammaktien

100 000— 400 000,— 571 816 25

7071816,25

Der Aufsichtsrat.

Dr. Alfred Kauffmann, Vorsitzender. Der Vorstand.

C. Parsons. H. Kobrin.

Mit den Büchern verglichen und über⸗

einstimmend gefunden.

Die Bücherrevisoren:

Louis Mueller. Dr. Walter Schlage.

Dr. Schlage.

&XreCrnaee eenNMxSveEmxesümaevece

[51449].

Wilhelmsban Aktien⸗Gesellschaft.

Abschluß auf 31. DTezember 1931.

RMN 9

Diverse Kreditoren 2 2292 272

Vermögen. Immobilien: Grundstücke 680 000,— Gebäude . 593 000,— Heizung und Aufzüge Inventar und Mobiliar 15 000,— Renovierung 2 000— w1“ 80 992 20 Kasse und Postscheck. 4 39080 Wertpapieer. 4 500 8 1 387 382 50 450 000 453 360 38 690 45 000 380 000 20 332

1 387 382 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

RMN 23 136

1 273 000,— 7 500,—

Schulden. Grundvermögen . Hypotheken.. Kreditoren.. Gesetzliche Rücklage Rücklage Reingewinn

Soll. Instandsetzung und Unter⸗ haltung Steuern und Zinsen.. Geschäftsunkosten... Hausverwaltung und Rei⸗ ö1ö“ Reingewinn .

11 080044 57 453,45 23 909 71

3 11077 20 332

139 023 28

Haben. Gewinnvortrag. A“

1 929/85 137 093 43

. 139 023 28

Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurden die bisherigen Mitglieder, die Herren: Privatier Ernst Leibfried, Vor⸗ sitzender, Baurat Jakob Früh, stellvertr. Vorsitzender, Dr.⸗Ing. Robert Bosch, Kaufmann Willy Schlosstein, Rechts⸗ anwalt Otto Thalmessinger, sämtliche in Stuttgart, wiedergewählt und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Direktor Edwin Feldmüller Herr Dipl. Ing. Edwin Feldmüller, Brauereidirektor

falls gepruften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 1. Juli 1932.

in Stuttgart, neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Stuttgart, im September 1932.

Beschlußfassung über die Wieder⸗ herstellung bzw. Abänderung der ge⸗ mäß Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen in §§ 10 15 und 23 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß

Berordnung über Altienrecht vom 19. September 1931.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 7. Oktober 1932 bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder Leipzig hinterlegt.

An Stelle von Aktien kann auch der --agen eines Notars hinterlegt wer⸗

en. Dresden, am 19. September 1932. Gaswerk Schandan

8 Der Vorstand.

[51612]. Hugo Schneider Attiengesellschaft,

eipzig. 1. Anfforderung zum Umtansch der Aktien.

Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 4. Juli 1932 beschlossenen Kapitalherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, zur Durch⸗ führung der Beschlüsse ihre Aktien mit zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen bis zum 29. Dezember 1932 einschließl. in Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗

schen Credit⸗Anstalt, Brühl 75,77, bei der Dresdner Bank in Leipzig, Goethestr. 3/5, bei dem Bankhaus George Meyer, Burgstraße 26, in Verlin: bei der Dresdner Bank, Behrenstr. 35/39, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗

teilende Entlastung. Festsetzung

Verordnung vom 19.

1931 außer Kraft

des Aufsichtsrats) und sichtsrat).

des Geschäftsjahrs. Ermächtigung zum Abschluß

Wahl der

Gesellscha

conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Jarislowsky & Co. i. straße 69, in Breslau: Deutsche Disconto⸗Gesellschaft,

Glogau,

in Magdeburg:

Beendigung der verkehr angeschlossenen

Effektengirobank vornehmen. Im Falle der

ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Einreichungsformulare können bei den ge⸗ naunten Stellen entnommen werden. Die Herabsetzung ersolgt in der Weise, daß gegen jede eingereichte alte Aktie über RM 1000,— sieben neugedruckte Aktien über RM 100,— und gegen jede alte Aktie über RM 100,— drei neugedruckke Aktien zu NM 20,— sowie außerdem auf je zwei alte Aktien über RM 100,— eine weitere neugedruckte Aktie zu NMM 20,— gewährt werden. Dabei wird an Stelle von je zehn neuen Aktien zu RM 100,— eine neu⸗ gedruckte Aktie zu RM 1000,— bzw. an Stelle von je fünf neuen Aktien zu RM 20 eine neugedruckte Aktie zu RM 100,— aus⸗ gegeben, soweit nicht die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Ausgabe von Stücken zu RMN 100,— bzw. RM 20,— verlangen.

Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichleit vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt, wenn möglich, sofort, sonst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empsangsbescheinigungen bei der Stelle, die die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ferner wird in allen den Fällen, in denen eine ungerade Anzahl von 100,—-RM⸗Aktien eingereicht worden ist, eine einzelne Aktie zu RM 100,— für kraftlos erklärt, falls diese uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung des Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt wird. Der Einreicher einer un⸗ geraden Anzahl von 100,—-RM⸗Aktien er⸗ hält also für die eine einzelne Aktie drei neue Aktien zu je RM 20,— und den Erlös, der aus der Verwertung der auf je zwei alte Aktien zu RM 100,— entfallenden weiteren neuen Aktie zu RM 20,— anteilig auf ihn entfällt. Die an Stelle der nicht eingereichten und demzufolge für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden ebenfalls nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt. Leipzig, den 19. September 1932.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. Schütz.

Carl Otter.

Wilhelmsban A.⸗G. Hugo Schneider Aktiengesellschaft.

21.

Septembex 1932.

H 21— Fuß.

Commerz⸗ 1 Privat⸗Bank Aktiengesellschaft ihre Aktien hinterlegen und bis zur Generalversammlung dort belassen. Die dem Effektengiro⸗ b Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer

der §§

Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des § 33 Absatz 1 Satz 1 der Satzung, betreffend die Laufzeit

für

L., Jäger⸗

Bank

Der Aufsichtsrat der Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft i. Liqu.

D Vorsitzender.

die dem Vorstand und dem Auf⸗ sichtsrat einschließlich seiner bereits ausgeschiedenen Mitglieder zu er⸗

neuer Satzungsbestim⸗ mungen an Stelle der durch die September gesetzten stimmungen der §z 17, 18 und 22 (Zusammensetzung und Bestellu

Be⸗

des Aufsichtsrats luß eines Anstellungs⸗ vertrags mit dem Liquidator. er Bilanzprüfer neue Geschäftsjahr gemäß § 262 b H.⸗G.⸗B

das

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am Freitaa, den 7. Oktober 1932, bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Kasse der ft in Sprottau⸗Wilhelmshütte oder bei folgenden Bankhäusern in Berlin: Deutsche Bank und Dis⸗

und in Glogau: Tresdner Bank Filiale

und

Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar sind die Bestimmungen des § 28 Absatz 4 unserer Satzungen zu beachten.

Sprottau⸗Wilhelmshütte, den

Robert Götze Aktiengeseltschaft, [51447]J. Oberlungwitz (Ta.). Bilanz per 31. Dezember 1931.

8

und 35 (Vergütung an den Auf⸗

verschreibungen in Höhe des Aufwertungs⸗ betrags von 17 100 RM am 1. Oktober 1932 und die restlichen Schuldverschrei⸗ am 1. April 1933 zurückzuzahlen at.

Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1932 zu tilgenden Sculdverschreibungen hat auf Grund einer Auslosung zu er⸗ folgen, welche alsbald vorzunehmen und in den in den Ausgabebedingungen be⸗ stimmten Blättern bekanntzumachen ist.

Bei der Auslosung sind die im Besitz der Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft vormals Didier Zentralverwaltung in Berlin befindlichen 88 Stück Schuld⸗ verschreibungen im Aufwertungsbetrag von 6600 RM auszuscheiden. Die Rück⸗ zahlung dieser Schuldverschreibungen hat am 1. April 1933 zu erfolgen.

Für die Verzinsung und die Rück⸗ zahlung der gestundeten Beträge mit dem Aufgelde gelten, unbeschadet der Vor⸗ schriften des 1. Teils Kapitel III der 4. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 699) die Bestimmungen des Art. II § 5 Abs. 4 der Verordnung vom 10. November 1931. Nach § 7 Abs. 3 der letzteren Verordnung können unbeschadet der Vorschrift des § 7 Abs. 2 die Gläubiger während des Laufes der Zahlungsfrist die Zahlung des Auf⸗ wertungsbetrags fordern, wenn die Ge⸗ seilschaft mit der Zahlung von Zins⸗ beträgen oder Teilbeträgen zum Zwecke der Tilgung länger als einen Monat in Ver⸗ zug ist.

Die Gesellschaft hat die Kosten des Ver⸗ fahrens einschließlich der Vergütung des für die Inhaber der Schuldverschreibungen bestellten Vertreters zu tragen. Dresden, den 12. September 1932. Die Spruchstelle bei dem Ober⸗ landesgericht zu Dresden.

eeeeee˙˙˙‧—

Allg. Maschinenbau⸗Ges. A.⸗G., [51439]. Chemnitz. Kraftloserklärung.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 21. 6. 1928 und unserer Bekanntmachungen vom 21. 11. 1931, 17. 12. 1931 und 22. 1. 1932 erklären wir hiermit alle nicht zur Zusammenlegung eingereichten bzw. nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gesteklten Aktien unserer Gesell⸗ schaft suͤr kraftlos. Es sind dies die Nummern 01 09 1201 1211 1222— 1249 1304 1305 1308 1323 1325 1333 1335 1336 1342 1343 1352

Aktiva.

Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen und sonstige An⸗ ö1ö11“X“; Waren⸗ und Materiallager Außenstände, sonstige For⸗ derungen, Kasse, Effek⸗ ten, Schecks und Wechsel, Banken

8 Passiva. Aktienkapitat .11 Gesetzlicher Reservefonds. Reservesonds I . Darlehen der drei alleinigen ET1A“ Langfristige und sonstige ö1114145“* Transitorische Passiven.. Karl⸗Robert⸗Götze⸗Stiftung Rückstellung für Skonti, Provisionen, Umsatzsteuer auf Außenstände und Umsatzbonus Gewinn: a) Vortrag aus 1929 und 1930. 241 163,08 b) aus 1931. 40 729,36

RM I

1

000 000 60 181 525 000

996 278

8

1 517 19997 658 645—

1 587 809⁄37 3 763 654 37

53

28

456 396,11 59 99763 11 260/50

281 892

*

44 3 763 654 34

VBerlust⸗ und Gewinnrechnung per Dezember 1931

1361 1363 1365 1376 1390 1402 1408 1412 1414 1418— 1431 1433 1443 1457 1473 1487 1494 1496— 1504 1507 150s 1510 1511 1701— 1703 1705 1710 1712 1716 1719 1722 1725 1726 1729 1732 1737 1738 1745 1754 1765 1793 1807 1808 1815 1816 1818 1822 1824 1825 1835 1840 1858 1863 1865 1866 1870 1873 1875 1876.

17. September 1922.

Der Vorstand. Abel.

Allg. Maschinenbau⸗Ges. A.⸗G [51440]. Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1931.

—. Aktiva. RM Geldbeständde Verwertungsaktien . Debitoren

Vore . Freies Inventar.. Verlustvortrag 1930

391 767,38 Gewinn 1931 195,92

391 571 46 469 868 53

—8— Passiva. Aktienkapital:

Stammakt. 380 000,— Vorz.⸗Akt. 20 000,—

Transitoren

400 000 69 223 53 645

Soll. Abschreibungen Generalunkosten Gewinn:

a) aus 1929 und 1930 241 163,08

b) aus 1931. 40 729,36

RM 397 390

2 034 387

281 892

. Haben.

Gewinnvortrag aus und 1930 Bruttoettktag. .

1929

Oberlungwitz, am 26.

Otto Goͤtze.

Klemann. Höhn. udin.

1e“

Robert Götze. 8—

2 713 670

241 163/08 2 472 507

2 713 67058 8. August 1932. Robert Götze Aktiengesellschaft. Paul Götze.

50

469 868 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.

RM Verlust aus 1930 . 391 767 Gesamte Unkosten..

117 783 509 551

Haben. Rohgewuin. Verlust aus 1930

391 767,38 Gewinn 1931 195,92 391 571/46

509 551[03 In der Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats sind Veränderungen nicht eingetreten. September 1932. Der Vorstand. Abel.