Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 22. September 1932. S.
1
des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde geneh⸗ migten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsvecordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen eine Sicherung gegen unge rechtfertigte Preiserhöhungen zu stellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Recht Gebrauch zu machen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Gechäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Mainz, den 12. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [51505] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. B. Trunk“ in Mainz, Hintere Bleiche 61, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Carl Emil Friedrich, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün deten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Carl Emil Friedrich ausge⸗ schlossen. Mainz, den 15. September 1932. 8 Hess. Amtsgericht.
Markranstädt. [51507] Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist heute die Firma Lohse Rauchwaren Färberei und Zurichterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markran snädt, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsverkrag ist am 6. September 1932 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rauchwarenfärberei und Zurichterei sowie der Betrieb von einschlägigen Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Reichsmack. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr.⸗Ing. Herbert Giehler in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Markranstädt, am 14. September 1932.
Meissen. [51508] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1058 die Firma Talkummühle Otto Wilhelm in Robschütz und der Mühlenbaumeister Otto Wilhelm in Robschütz als deren Inhaber einge tragen. Angegebener Geschäftszweig: Verarbeitung und Vertrieb von Talkum Meißen, den 16. September 1932. Das Amtsgericht. Mettmann.
H.⸗R. B 124, „Roland“ Lebensmittel gesellschaft mit beschränkter Haftung Mettmann: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. September 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach W.⸗Barmen verlegt worden. Mettmann, den 15. September 1932. Amtsgericht. Minden, Westf. [51510]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 132 ist bei der Firma Hohmeyer & Co. G. m. b. H. in Meißen b. Minden am 14. September 1932 folgendes ein getragen worden:
Der Geschäftsführer August Lohmeyer ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1932 abbe⸗
rufen. An seiner Stelle ist die Ehefrau Erna Hohmeyer geb. Somburg in Hausberge, Hauptstr. 2, zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt.
Amtsgericht Minden i. W.
Moringen., Solling. [51511] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 6 eingetra⸗ genen Firma „Gebeo Edelputz⸗Ver triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Hardegsen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gebeo⸗Edelputz⸗Fabrikaten und sonstigen Baustoffen. Das Stammkapital ist von 20 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft werden die Herren Kaufmann Carl Craghs und Dr. Richard Huppertsberg, beide in Hardegsen, bestellt. Die Ge⸗ schäftsführung und Vertretungsbefugnis wird in der Form festgelegt, daß zur Vertretung der Gesellschaft die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten be⸗ rechtigt ist. Die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und der Widerruf der Be⸗ stellung geschehen durch die Gesellschafts versammlung. Amtsgericht Moringen, 12. Sept. 1932
Neustrelitz. [51513 Handelsregistereintragung unter Nr. 99
zur Firma Matschenz Nachfolger E H. Behrends — vom September 1932: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neustrelitz.
Niederlahnstein. 8 [51514]
Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen am 17. August 1932 unter Abt. B Nr. 33 bei der Firma C. S. Schmidt, Drahtwerke Aktiengeseill⸗ schaft in Niederlahnstein: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1932 ist das Grundkapital auf 700 000 RM herabgesetzt. Die Durch⸗ fübrung ist erfolgt. Am 3. Februar 1932 unter Nr. 109 der Abt. A bei der Firma Wilhelm Noll Lebensmittelgros⸗ handlung in Niederlahnstein: Die Firma ist erloschen. Am 13. September 1932 ist unter Abteilung A Nr. 120 die Deutsche Kollektivsparkasse B. Marx und Co. Kommanditgesellschaft in Niederlahnstein eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Bartholomäus Marx in Niederlahnstein, Schlangenweg 15. Kom⸗ manditisten sind Kaufmann Eduard Menden in Essen, Kopfstadtplat 3, Kauf⸗ mann Josef Berninger in Niederlahn⸗ stein, Schlangenweg 15, Rentner Adolf Volkmer in Horschheim, Hochstraße Nr. 19. Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1932 begonnen.
Niederlahnstein, den 13. Sept. 1932.
Amtsgericht.
Nordhausen. 8. [51515]
In das Handelsregister A ist am 16. September 1932 bei der Firma C. & H. Günther zu Nordhausen (Nr. 433 des Registers) eingetragen: 8
Der Fübrikant Paul Günther ist ge⸗ storben. Frau Paula Günther geb. Hanewacker und Kaufmann Rudolf Günther haben zur Fortführung der Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Prokura der Ehefrau⸗ Pauka Günther geb. Hane⸗ wacker und des Kaufmanns Rudolf Günther ist erloschen.
Amtsaericht Nordhausen.
Oerlinghausen. 151516]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 56 ng tessehe Firma Fritz Thies in Helpup ist erloschen. 18
Berlinghausen, 16. September 1932.
Lippisches Amtsgericht
Offenburg, Baden. [51517]
Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 152 Seite 347: Karl Kraus, Obst⸗ weinkellerei, Wein⸗ und Branntwein⸗ handlung in Urloffen. Inhaber: Karl Kraus, Kaufmann in Urloffen. Offen⸗ burg, den 16. September 1932. Badisches Amtsgericht III.
sterode, Harz. [51518] s;. das Handelsregister A 127 ist zur Firma Kommandit⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoelemann & Wolf, Scheeren⸗ berg bei Osterode (Harz), am 14. 1932 eingetragen: Dr. phil. Franz Werner, Osterode (Harz), ist in die Ge⸗ sellschaft als haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 8 Amsgericht Osterode (Harz).
Plauen, Vogtl. 8 [51519] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: g. g89 dem Blatt der Firma Otto Albert Jahn in Plauen, Nr. 4371: Otto Albert Jahn ist infolge Ablebens ausgeschieden; Auguste Helene verw. Jahn geb. Sammler in Plauen ist In⸗
berin. 1 8 hap⸗ krauf dem Blatt der Firma Schimpf & Drechsel in Plauen, Nr, 4491: Der Sitz der Handelsnieder⸗ lassung ist nach Netzschkau verlegt, die Firma kommt daher 8 hiesigen Han⸗ delsregister in Wegfall. 1 85 8 dem Blatt 3908: Die Firma Max Beckert in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 4777 die Firma Hein⸗ rich Winter in Plauen und als In⸗ haber der Oberingenieur Heinrich Winter daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Konradstraße 56. — A. Reg. 153/32. 8 . Amtsgericht Plauen, 17. Sept. 1932.
nedlinburg. [51521] v im Handelsregister Abt. A Nr. 47 bei der Firma Gustav Fassauer, Quedlinburg: Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 751: Richard Nußbeck Inh. R. Nußbeck und W. Gehre Papier⸗ waren ⸗Großhandlung. nedlinburg. Inhaber sind die Kaufleute Richard Nußbeck und Wilhelm Gehre, beide in Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen. Abt. A Nr. 459 bei der Firma Wirth & Springorum, Zweigniederlassung Qued⸗ linburg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Jahn ist erloschen.
Quedlinburg, 16. September 1932
Amtsgericht. Rendsburg. 6681822] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B 74 ist heute bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Stromversorgungs ⸗Aktiengesellschaft Rendsburg eingetragen:
Landrat a. D. Rogge ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden.
Rendsburg, den 13. September 1932.
Das Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [51523]
In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 283 bei der Firma Mode⸗ warenhaus Gottfried Langguth in Saalfeld heute eingetragen worden:
“
Zufo⸗ Erbauseinandersetzung ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz Schröder in Saalfeld übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Saalfeld, Saale, 16. September 1932. Thür. Amtsgericht.
sSchkeuditz. 88 51524]
In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Scholz und Sohn, Schkeuditz, folgendes eingetragen worden; Fräulein Johanna Scholz ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden. Der Färbereichemiker Herbert Scholz in Schkeuditz ist jetzt Firmeninhaber. Der Uebergang der bestehenden Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Herbert Scholz ausgeschlossen. Schkeuditz, den 15. September 1932. Amtsgericht.
Schleswig. 88 e2. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 311 ist heute bei der Firma Hans Nissen in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hans⸗Anton Kissen, hier, ist Prokura erteilt.
Schleswig, den 1. September 1932. Das Amtsgericht. III. Schleswig. [51526] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Karl Borghardt in Loit und als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Karl Borghardt in Loit ein⸗
getragen. Schleswig, den 15. September 1932. Das Amtsgericht. III.
Stallupönen. [51527] In unser Handelsregister A ist am 29. Juli 1932 unter der Nr. 460 bei der Firma Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Eydtkuhnen einge⸗ tragen worden, daß diese Zweignieder⸗ lassung erloschen ist. Amtsgerich: Stallupönen, 16. 9. 19232. Stargard, Pomm. [51528] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 450 die Firma Ernst Zwemke und als ihr Inhaber der Kauf mann Ernst Zwemke zu Stargard, Pomm., eingetragen worden. Stargard i. Pomm., 14. Sept. 1932. Amtsgericht.
Syke. 8 1 [51529] Im Seeer A ist bei der Firma Albert Soller in Nordwohlde eingetragen: Die Firma ist in Heinrich Uhlenwinkel geändert. Es wird ein Gemischtwarengeschäft betrieben. Amts⸗ gericht Syke, 17. September 1932.
Thal-Heiligenstein. [51530 In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 49 bei der Firma C. Albrecht in Ruhla heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thal⸗Heiligenstein, 8. Septbr. 1932. Thüringisches Amtsgericht. Ueckermünde. 1 51531] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller & Co., Zweigniederlassung Tor⸗ gelow, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Lunau ist erloschen. Ueckermünde, den 30. Juli 1932. Das Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [51532] In Abteilung A des Handels⸗ registers ist heute unter Nr. 365 fol⸗ gendes eingetragen: 18 Schoko⸗Haus Elsa Hoppe, Sitz Uelzen, Inhaberin Elsa Hoppe. Amtsgericht Uelzen, 13. Sept. 1932.
Ulm, Donau.
Handelsregistereintrag vom 1932 bei der Firma Paul Rieth⸗ müller’s Nachfolger in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf Georg Fersch, Messerschmied in Ulm, über⸗ gegangen. Der neue Inhaber hat die Passiven des Geschäfts nicht mitüber⸗ nommen.
Neueintrag: Erwin Ulmer, Sitz in Ulm. Inhaber Erwin Ulmer, Kauf⸗ mann in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
1515331] S
Weimar. [51534] In unser Handelsregister Abt. B Band II Nr. 6 ist heute bei der Firma Thüringische Landessiedlungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1932 sind die §§ 6 (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder usw. betr.) und 7 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder üusw. betr.) der Satzung in der aus Bl. 237 der Reg.⸗Akten ersichtlichen Weise geändert, ergänzt bzw. neugefaßt und ferner der Satzung unter 6a ein neuer Paragraph (Prüfung der Jahres⸗ rechnung betr.) eingefügt worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 15. September 1932. Thür. Amtsgericht.
Wesel. [51535]
Handelsregistereintragung bei der Firma Kies⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wesel — H.⸗R. B 131 —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 2. 1926 hat § 2 des Gesellschaftsstatuts folgenden Zusatz
ist ferner Art für Ferner Wesel,
erhalten: Die Gesellschaft befugt, Bauarbeiten jeder fremde Rechnung auszuführen. ist § 4 des Statuts geändert. 12. 9. 1932. Amtsgericht.
Wismar. . [51537 In das Handelsregister ist bei der Firma Fett⸗ und Futtermittelwerke Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, hier, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma wird gelöscht. Amtsgericht Wismar, 14. Sept. 1932.
Wurzen. 651539] Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. in Groß⸗ zschepa betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Vertretungsbefugnis des Bürger⸗ meisters Hermann Moritz Lindner in Großzschepa ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 88 Amtsgericht Wurzen, 16. Sept. 1932.
Zittau. 751540]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 13. 9. 1932 auf Blatt 649, betr. die Firma Wilhelm Tichauer in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. am 15. 9. 1932 auf Blatt 1167, betr. die Firma Ernst Biermann in Zittau: Schneidermeister Ernst Telius Biermann ist ausgeschieden. Der Schneidermeister Arthur Erich Hell⸗ muth Biermann in Zittau ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Ernst Biermann Inh. Hellmuth Biermann.
Amtsgericht Zittau, 16. Septemb. 1932.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Hagen, Westrf. 551841]
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. 9. 1932 bei Nr. 97, Baugenossen⸗ schaft Eilper Scholle eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:
Die Satzung ist am 24. 6. 1932 neu festgestellt. Gegenstand des Unterneh mens ist nunmehr: Bau und Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Hagen.
— ————
Hamburg. 151842]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 17, September 1932.
Gemeinnützige Baugenossenschaft der kinderreichen Familien Grögers⸗ weg von 1926 in Hamburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Juli 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Sta⸗ tuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Groß⸗Ham⸗ burg beschränkt. Der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, kinderreichen Familien zu ange⸗ messenen Preisen gesunde’ und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen. zu verschaffen.
Amtsgericht in Hamburg.
Kötzschenbroda. 751615] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 15, betr. die Gewerbebank für Kötzschen⸗ broda und Umg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschenbroda in Liquidation; Der Liquidator Rechtsanwalt Dr. Schubert in Kötzschenbroda ist abberufen und an seiner Stelle der Bürgermeister Dr. Ulrich Thon in Kötzschenbroda ernannt worden. Amtsgericht Köyschenbroda, den 16. September 1932. Lötzen. Bekanntmachung. 51610]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Pferdezuchtvereinigung Czarnowken e. G. m. b. H., Czar⸗ nowken (Nr. 24 des Registers) einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. März 1932 die Satzung geändert ist.
Im § 1 tritt an Stelle des Satzes: „eine Genossenschaft zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder“ der Satz: „eine Genossenschaft zur Förderung der Landwirtschaft.
Lötzen, den 9. September 1932.
Amtsgericht.
Magdeburg. 1 [51843]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 39 bei der Genossenschaft Reichs⸗ bahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 ist das Statut geändert und die Verschmelzung der Genossenschaft mit der Eisenbahn⸗
Die Firma ist daher erloschen. Magdeburg, den 15. September 1932. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Minden, Westf. „151844
In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist am 12. September 1932 bei dem Konsumverein Minden e. G. m. b. H. in Minden folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 4. September 1932 sind zahlreiche Satzungsänderungen be⸗
ist jetzt gemäß § 2 die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern (Ein⸗ kauf, Herstellung und Bearbeitung in eigenen Betrieben) und deren Abgabe an die Mitglieder gegen Barzahlung.
Mitgliedern angenommen und Sach⸗ versicherungen für die Mitglieder ver⸗ mittelt werden. Auch können für die
treibenden geschlossen werden. Eine
werter Wohnungen zur Vermietung an Genossenschaft
stehen. 8 Die Genossenschaft
dazu zur
beschränkt
Mitglieder. 1 Amtsgericht Minden i. W.
Nienburg, Weser. [51617] ist bei dem Beamten⸗Bau⸗ und Woh⸗ nungs⸗Verein zu Nienburg a. d. Weser, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Nienburg a. W., heute folgendes eingetragen worden:
nehmens: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen
betrieb innerhalb de ga. d. Weser, zu dem ausschließlichen Zwecke, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗
Ausführungsbestimmungen bezeichne⸗ ten Geschäfte betreiben.
Spalte 6 a): Statut: Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1932 ge⸗ ändert und als Satzung vom 18. Mär 1932 neu gefaßt.
Nienburg a. Weser, 23. August 1932
Das Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar, Genossenschaftsregisterneueintrag 15. 9. 1932: Molkereigenossenschaft
[51618]
O.⸗A. Rottenburg. Statut oom 9. 7.
angelieferten Milch auf gemeinschaftl. Rechnung und Gefahr.
Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N [51845]
II-
Singen. öö 8 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintraa Bd. kaufsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister e. G. m. b. H. in Singen: Auf⸗ lösung der Genossenschaft gem. schluß der Generalversammlung 29. August 1932. Singen a. H., Bad. Amtsgericht. II.
Striegau.
unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma „Ostdeutscher . band Ostkredit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Striegau, eingetragen worden. Die Satzung ist am 31. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ Darlehen von
baren unverzinslichen
Mobilien nach Maßgabe der besonders
gungen. 8 Striegau, 9. September 1932. Amtsgericht.
Uslar. 8 8 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Uslar. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder durch Anlieferung an die Mol⸗ kerei Uslar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uslar. Statut vom 7. September 1932. Amtsgericht Uslar, 17. Septbr. 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering
in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Hierzu eine Beilage.
Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover ein-⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hannover genehmigt.
schlossen. Gegenstand des Unternehmeus
Es können auch Sparanlagen von den
Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗
weitere Aufgabe der Genossenschaft “ die Beschaffung guter, gesunder, preis-⸗
die Mitglieder, soweit die Mittel der Verfügung
den Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer
In das Genossenschaftsregister Nr. 16 be⸗ Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗
Namen, beschränkt auf den Geschäfts⸗ Stadt Nienburg
mungen zu verschaffen, und darf das Unternehmen nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den
Kiebingen eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Kiebingen,
1932. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern
O.⸗Z. 23 bei der Lieferungs⸗ u. Ein⸗
Be⸗ vom
den 15. Septbr. 1932. 151847] Im Genossenschaftsregister ist heute
Kredit⸗Ver⸗
ternehmens ist die Hergabe von unkünd⸗
mindestens 250 bis höchstens 3000 RM zum Erwerb oder zur Entschuldung von
festgesetzten Spar⸗ und Darlehnsbedin⸗-
[51819]
8 “ Wilhelmstraße 32. “
einschließlich des Portos abgegeben.
bei der
0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ 2 1 nof Bestellgeld; für Selbstabholer monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10
segebühr⸗ aber ohne Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betra
raße 32.
P.
Sie
es 8 Fernsprecher: F5 Bergmann 79⁄3. 8 1
onto.
Nr. 224. Reichsbankgirok
Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Berichtigung, betreffend die zweite Verordnung zur Durch⸗ führung und Ergänzung der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit vom 21. September
September 1932.
Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung von Höchstzinssätzen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung des am 9. Januar 1932 geschlossenen Abkommens über die Festsetzung von Höchstzinsen
Vom 22. September 1932.
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
1932. Vom 22.
für hereingenommene Gelder.
Monat August 1932 und im Betriebsjahr 1931/32.
Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat
August 1932 und im Betriebsjahr 1931/32. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Widerruf der Zulassung von Teilen eines Bildstreifens.
Bekanntmachung, betreffend Kohlenpreise des Verbandes Rhei⸗
nisch⸗Hessischer Kohlenhändler e. V.
Bekanntmachung, betreffend Ziehung der Auslosungsrechte der
Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates.
Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse
40. Preußisch⸗Süddeutschen Im Nichtamttlichen Teit ist
der
eine Bekanntmachung der „Deutscher Kalt⸗Bund G. m. b. H.“ 5b
zu Berlin, lieferungen, veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem polnischen Konsul in Essen, konski, ist namens des Reichs unter dem 12. September
1932 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Genaunten am 13. November 1929 für den
betreffend Ausfallgarantie
Amtssitz Breslau erteilte Exequatur ist erloschen.
für Düngekalk⸗
11.
Aleksy Wdzie⸗
9 v
d
über eine hereingenommene Gelder gefa wirksam wird:
gea Abs. 4 des Abkommens wird durch folgende Absätze ersetzt:
keinem für
Reiches und der Länder und andere Wertpapiere gleicher Art, s
habe ich zugestimmt.
Bertichtigung.
druck
12 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere i
1 (einmal unterstrichen) oder durch strichen) — vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
A.ℳ. 19— nimmt an die Ale Druckaufträge
t darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗
hervorgehoben werder sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
In der Zweiten Verordnung zur Durchführung und
Ergänzung der
Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung
der —5öv vom 21. September 1932, abgedruckt
b 2249 abends, ist in § 1 Abs. 2 Satz 1 hinter „Wochenarbeitsstunde“ 1L- 8.8
eutschen Reichsanzeigers vom 21. September
dem Worte
„„ im Falle der §§ 6 bis 8 der genannten Ver⸗
ordnung für die volle Arbeitszeit“, Berlin, den 22. September 1932. Der Reichsarbeitsminister Schäffer. 1
Bekanntmachung.
§ 5
eee Kreditausschuß hat folgenden Beschluß enderung des am 9. Januar 1932 geschlossenen Abkommens über die Fe . b von Höchstzinssätzen für
t, der am 23. September 1932
(4) Der Verkauf von Privatdiskonten einschließlich der eigenen
Akzepte und bankgirierten Warenwechsel sowie von diskontier⸗
. F baren Reichs wechsel Ni (266. Preußischen) Kiassenkbtterie. 5 e eichsschatzwechseln an Nichtbankierkunden darf, soweit
iese Papiere eine Laufzeit von höchstens 364 Tagen haben, zu
ankdiskontsatz erfolgen.
den Käufer günstigeren Satz als ½¼ % unter Reichs⸗
(5) Das gleiche gilt für unverzinsliche Schatzanweisungen des
öchstens 91 Tagen haben. on mehr als 91 Tagen haben, dürfen sie an iskontsatz abgegeben werden.
Berlin, den 22. September 1932.
Der Vorsitzende. Vorstehendem Beschluß des Zentralen Kredi
and unverzinsliche kurzfristige oweit diese Papiere eine Laufzeit von Soweit diese Papiere eine
aufzeit
1 - . Nichtbankierkunden zu keinem für den Käufer günstigeren Satz als 2 Reichsbank⸗
tausschusses
Berlin, den 22. September 19322.
Der Reichskommissar für das Bankgewerbe⸗ 3
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Bekanntmachung.
Der Zentrale Kreditausschuß hat auf Grund des Ab⸗ kommens über die Festsetzung von Höchstzinsfätzen folgende Zinssätze für hereingenommene Gelder festgesetzt:
für normale Spareinlagen (§ 2 des Abkommens) höchstens 3 ¼ P ür täglich fällige Gelder (§ 4 des Abkommens) in provisionsfreier Rechnung höchstens . . . -ob in provisionspflichtiger Naee höchstens 1 % % für Kündigungsgelder (§ 3 des Abkommens) sofern die Kündigungsfrist oder feste Laufzeit minde⸗ stens 1 Monat und weniger als 3 Monate be⸗ NKKKK+NR+DZK+R+ZZ⁊ZZZKZ% sofern die Kündigungsfrist oder feste Laufzeit minde⸗ stens 3 Monate und weniger als 6 Monate be⸗ wbö1b1b16A6A6XA“ sofern die Kündigungsfrist oder feste Laufzeit minde⸗ stens 6 Monate und höchstens 364 Tage beträgt, für feste Gelder gemäß § 5 Abs. 1 des Abkommens sofern sie für einen Zeitraum von mindestens 31 und höchstens 61 Tagen hereingenommen sind, höchstens unter dem am Tage der Hereinnahme geltenden oder S““ unter dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, sofern sie für einen E von mindestens 62 und höchstens 91 Tagen hereingenommen sind, höchstens unter dem am Tage der Hereinnahme geltenden oder ö;111ö1ö1ö1“” unter dem öF Reichsbankdiskontsatz, sofern sie für einen Zeitraum von mindestens 92 und b5ch tens 364 Tagen hereingenommen sind, öchstens den am Tage der Hereinnahme geltenden oder den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz.
Diese Zinssätze treten am 23. September 1932 in Kraft, jedoch kann die Herabsetzung des Zinssatzes für normale Spareinlagen von den einzelnen Verbänden für die ihnen angeschlossenen Kredit⸗ bö bis spätestens zum 1. Oktober 1932 hinausgeschoben werden.
Berlin, den 22. September 1932.
Der Vorsitzende. Vorstehenden Beschlüssen des Zentralen Kreditau habe ich zugestimmt. 1“ Berlin, den 22. September 1932.
8
Der Reichskommissar für das Bankgewe
“ W1““
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübenfaftfabriken im Monat Auguft 1932 und im Betriebsjahr 1931/32.
I. Es sind verar
A. Zuckerfabriken.
beitet worden:
2 —o————B——⅜
II. Es sind gewonnen worden:
Rohe Rüben ¹)
Ver⸗
zucker
brauchs⸗
im ganzen
Rübenzuckerabläufe
hiervon wurden entzuckert mittels
Verbrauchszucker
—
Rübenzuckerabläufe
Rohzucker
der Aus⸗ schei⸗ dung
des Stron⸗
tianver⸗
fahrens
aller Art
granulierter Zucker
Platten⸗,
Stangen⸗ und
Würfelzucker Stücken⸗ und Krümelzucker
mit einem Reinheits⸗ grade von
1
Raffi⸗ zuckersirups
Melis
nade einschl. d. Invert
gemahlene gemahlener flüssige Raffinade veniger als
70 vH
zusammen
Im August 1932. Ind. Vormonat. ²) Vom 1. Sept. 1931
bis 31. Aug. 1932 Vom 1. Sept. 1930 bis 31. Aug. 1931³
91 042. 1 185 119
1 276 161
94 142 900 94 142 900
158 744 3512 399 867
Im August 1932. In d. Vormonat. ²) Vom 1. Sept. 1931 bis 31. Aug. 1932 Vom 1. Sept. 1930 bis 31. Aug. 1931³)
86 510
9 871 537
I
11u““
Im August 1932. — In d. Vormonat. ²)) 94 142 900 Vom 1. Sept. 1931 bis 31. Aug. 1932 Vom 1. Sept. 1930
177552 8 949 294
94 142 900 [9 126 846
7 764 175 7 850 685
bis 31. Aug. 1931b) s158 744 351112271404
25 474 512 dz. Bei diese
5 990 61 085
67 075 25 886
26 275 283 460
309 735
Y
295 798
33 535
101 593
33 535 33 535
33 535
101593
1. Zuckerfabriken mit Rüben verarbeitung.
4 3088 21 520 10 507 4213 176 188
10 511 749ʃ3 197 708 17 179 0581[5 455 066
— 9 1 651] 314
1 651 324 3 393 436
9097 9 097
312 389 312 389
405 8433 9741
494 990
484
182
4 874 738 966/1 053 737 4 874 750 911 1 099 410 3 2191⁄t 205 24571 768 454
11 945 45 673
86 397 86 397
7 143
88 6327⁄ 301† — 5 698 289 5 625 ,136662
5 786 921] 5 926 136662 9 365 2861 9 991 [170846
47 167 2 320 134
2 367 301
3 942 276
2. Raftfinerien und Melasseentzuckerungsanstalten.
155 609 468
609 623
814 700
155 643 003
643 158
102 942
1 044 1 683
102 34 477
34 579
916 293
103276
53 608 526
608 579
813 017
3.
53 608 526
608 579
813 017
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im August 1932: 27 290 dz, vom 1. September 1931 erechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker
18 645 1 411 418
1 430 063 2 103 686
3 366 1 707 313
1 710 679
2 900 87 869
90 769
1 604 42 387
43 991
15 267 15 267 12 920
Zucker sabriken
4 308 40 165 3 366 10 522 70884 587 606 2 019 702
10 527 01614 627 771]2 023 068
2 276 918 109 095 54 132
Uber
2 900 96 966
99 866 118 836
1 604 44 038
45 642
17 191 978
7 559 752] 2 082 761 57 525
bis 31. Au
2 663 628 757
631 420 875 768
bhaupt (I. und 2.).
12 157 943 747
955 904 1 311 950
1 676 464 515
466 191 345 456
1 676 469 389 471 065
348 675
1 360 668 1 384 183
1 779 592
2 099 634 2 135 094 2 984 837
ust 1932: 15 948 106 dz, dagegen vom 1. m Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
23 515] / 62 254
1 775 536 1 837 790
1 501 19 369
20 870 27 514
233 12 611
12 844 2 988
20 87 687 65
708 525
118 124 7 497 832 7 615 9562 1 856 895
9 429 056 969 099
35 460 107 927
2 829 273 2 937 200
1 501 105 766
107 267
206 756 13 196 121
13 402 877
233 149273
149506
68 038 3 007 788
3 075 826
18 794 342144 50001738340 4 911 375 September 1930 bis 31. August 1931 ³):
1 982 33 019
35 001
3 625 349] 104 657
“