“
Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 23. September 1932. S. 2
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 224. Berlin, Freitag. den 23. September
—— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 4†
preis monatlich 1,15 ℛ̃ℳ einschließlich 0,30 ,ℳ
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛ̃ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, “ Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. hoben worden. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Amtsgericht Johanngeorgenstadt, 8 ofs He,emen den 17 September 19322. . sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4
L52130] Vergleichsverfahren.
E. Einbrodt, Hamburg, Mönckebergstr. 17,
sein Amt als Mitvertrauensperson nieder⸗
gelegt.
Hamburg, den 20. September 1932. Das Amtsgericht.
Darmstadt. .[52118] Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Xaver Schild in Darmstadt, Elisabethenstraße 22, In⸗ haber eines Hutgeschäfts, wird der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1932 angenommene Vergleich hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben. Darmstadt, den 15. September 1932. Hessisches Amtsgericht.
Starkestraße 3, I. Stock, Zimmer Nr. 9, 14. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amts Per Antrag — Eröffnung gericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 9, anbe⸗ des Verfahrens nebst seinen Anlagen und raumt. Der Antrag auf Eröffnung des das Ergebnis der weiteren Ermittlungen Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ der Beteiligten niedergelegt. lungen ist in der Geschäftsstelle des unter⸗
Frankf 2 5. Se 1 zeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur Ein⸗ hren zur Abwendung Frankfurt a. M., d. 15. Sept. 1932. zeichne richts, Zit
— —ö —— — 83. V. N. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. sicht der b 75* 8
43. 32. — Vertrauensperson: Kaufmann Abt. 44. 2, , Jec. . 2
Rudolf Krüger, Berlin NO 55, Greifs⸗ Gerlitz. ——— sge 1 8
walder Straße 227. Termin zur Verhand⸗ Vergleichsverfahren. Rottweil. .[52110] „ —à* e h *— dem Ueber das Lenchsen der Firma Sport⸗ Am 17. September 1932, 9 Uhr, wurde 9. nn 8 lir Mitte 22 Friedrich⸗ haus Friedrich Hoffmann in Görlitz und das Vergleichsverfahren zur Abwendung veneefeg 1I t 1 Zim er 170/172, deren Inhaber, des Kausmanns Friedrich des Konkurses über das Vermögen der straße 13/14, . L* 1 F Eröffnung Hoffmann und des Kaufmanns Karl Fa. Reinhold Müller, Aussteuergeschäft in 4 12 Anlagen und Grützner, beide in Görlitz, ist am 20. Sep⸗ Schwenningen, Alleininhaberin Witwe be⸗ 1 — — in guf der tember 1922, 17 Uhr, das Vergleichsver⸗ Marie Müller in Schwenningen, N., er⸗ — Gnsicht der Beteiligten fahren zur Abwendung des Konkurses öffnet. Vergleichstermin: Montag, den B“ 8 8 eröffnet worden. öö .“ 22 ber. 2 —— i⸗ Diplomkaufmann Friedrich Kortmann in — Landgerichtsgebäude — Strafkammer⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Gceisn. Uememn vm Verhanbiung üͤber sant 1. * “ den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Ok⸗ händer Fritz Schmager in Schwennin⸗
Berlin. [52096]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sauer, Alleininhabers der Firma Carl Pietsch, Kleinhandel von Eisen⸗ und Blechwaren, Berlin SW 68, Lindenstr. 108, ist am 16. September 1932, 13 ½ Uhr,
Johanngeorgenstadt. [52129] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Hans Sadler, Manu⸗ fakturwaren, Alleininhaber Hans Sadler in Johanngeorgenstadt, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 16. September 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 16. September 1932 aufge⸗
Inhaltsübersicht. —
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
.[52103] Anzeigenpreis für den Raum einer “
fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Dresden. .[52119] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hugo Johannes Schubert, Inh. der nicht eingetragenen Firma Bäckerei u. Konditorei Ernst Scheermesser in Dresden, Weißer Hirsch, Bautzner Landstraße 78, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 9. September 1932 angenommenen
Köln.
spiel⸗Syndikat Aktiengesellschaft: Deutsche Fahrzeug Gesellschaft mit versammlung vom 22. Juni 1932 ist das 1925 geändert und am 18. Juni 1932
DBerlin. [52097]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Jöring, Inhabers der Firma Anton Jöring in Berlin NO 55, Greifswalder Straße 4, Fabrikation von Arbeits⸗, Be⸗ rufs⸗ und Schutzkleidung, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlosser, Berlin W 10, Corneliusstr. 1/I, ist heute 10,15 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. — 153. V. N. 47. 32. — Vertrauens⸗ person: Kaufmann Dr. Schnebalg, Berlin W 62, Lützowplatz 3/II. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 21. Oktober 1932, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 253/255, Quergang 6. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 21. September 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
DBochum. .[52098]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borgmann, Inhabers des Möbel⸗ geschäfts gleichen Namens, in Bochum, Brückstraße, wird heute, am 16. September 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marienthal in Bochum wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 22. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bochum, Viktoriastr. 14, Zimmer Nr. 45, anberaumt.
Amtsgericht Bochum.
Döbein. [52099]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma L. Heynemann & Co., Inhaber: der Kaufmann Leopold Heynemann in Döbeln, wird heute, am 21. September 1932, vormittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Oehmichen, hier. Vergleichs⸗ termin am 18. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Döbeln, den 21. Sept. 1932.
Düsseldorf. .[52100] Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1931 in Godesberg verstorbenen Kauf⸗ manns Carl Anton Busch, zeitlebens In⸗ haber der Firma Franz Busch, Markisen⸗ fabrikation, Decken⸗ und Zelteverleih⸗ geschäft in Düsseldorf, Kaiserstraße 28a, wird heute, am 13. September 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird Abstand genommen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 13. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 181. Das Amtsgericht, Abt. 14a, in Düsseldorf. Einbechk. .[52101] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. A. Kaiser, alleiniger Inhaber Georg Kaiser in Einbeck, Marktstr. 14— 16, wird heute, am 20. September 1932,
17,20 Uhr, das Vergleichsverfahren zur
Abwendung des Konkurses eröffnet, da
die Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt
hat. Der Rechtsanwalt Dr. Brandt in Einbeck wird zur Vertrauensperson er⸗
nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Diens⸗ tag, den 18. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
bestellt.
anberaumt.
der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Einbeck, 20. September 1932. .[52102]
Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolf in Frankfurt a. M., Buch⸗ rainstraße 30, Alleininhabers der Firma Marmorwarenfabrik in
Hanauer Landstr. 212, ist am 15. September 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Richard Zehn in Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung
Heinrich Wolf, Frankfurt a. M.,
tober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, Zimmer 114, anberaumt. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
Albrecht in Ottendorf als alleiniger In⸗
eworden.
Kaufmann
niedergelegt. Görlitz, den 21. September 1932. Das Amtsgericht. 14. V. N. 16/32.
HIainichen. .[52104] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold
haber der Firma Hainichener Papier⸗ großhandlung Reinhold Albrecht wird heute, am 20. September 1932, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Fernbacher in Hainichen. Vergleichstermin am 17. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 ½¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Hainichen, den 20. 9. 1932.
Hamburg. .[52105] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann T. Mahr, Hamburg 35, Grevenweg 49, Baugeschäft, ist zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren am 20. September 1932 um 14 Uhr 27 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt worden: Der beeidigte Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 64. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonn⸗ abend, den 15. Oktober 1932, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt
Das Amtsgericht in Hamburg.
Körlin, Persante. .[52106] Ueber das Vermögen des Egon Sald⸗ sieder, Kolonialwaren in Ramelow, Kreis Kolberg, ist heute, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Emil Schlegel, Kolberg. Vergleichstermin 18. 10. 1932, 10 Uhr. Antrag mit Anlagen und Ermittlungs⸗ ergebnis liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgericht Körlin (Pers.), 20. 9. 1932.
Leipzig. .[52107]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kartographen und Kaufmanns Friedrich Wilhelm Graupner in Leipzig C 1, Oststraße 13, Allein⸗ inhabers einer geographischen Anstalt und Steindruckerei unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Graupner & Kör⸗ ner“ in Leipzig C 1, Scherlstraße 10, wird heute, am 17. September 1932, nach mittags 2 ½ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Direktor Otto Richter in Leipzig 0 27, Holzhäuserstraße 4. Vergleichstermin am 12. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 17. Sept. 1932.
Leipzig. .[52108]
Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Sigall in Leipzig C 1, Pfaffendorfer⸗ straße 21, Alleininhabers einer Tankstelle unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Großtank Meßplatz Joachim Sigall in Leipzig“ in Leipzig C 1, Hindenburg⸗ straße 1I, wird heute, am 17. September 1932, nachmittags 2 ¾ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Leo Dreßler in Leipzig C 1, Grimmaischer Steinweg 11. Vergleichstermin am 12. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 17. Sept. 1932.
Lübeck. Beschluß. .[52109]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Karl Blunck in Lübeck, Jacobi⸗ kirchhof 5, wird heute, 8 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet und der Bücherrevisor Erwin Marx in Lübeck, Moislinger Allee Nr. 24, als Vertrauensperson bestellt.
gen, N. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Rottweil
Salmünster. Beschluß. 52111] V. N. 2/1932. Ueber das Vermögen der früheren Ehefrau des Gastwirts Franz Maier, Maria geb. Betz, Witwe zu Bad Soden bei Salmünster, Rathausplatz, wird am 10. 9. 1932, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bestimmt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Preußisches Amtsgericht Salmünster.
Schwetzingen. .[52112] Ueber das Vermögen der Firma Pinkas Gottlieb in Schwetzingen, Möbel und Manufakturwaren, wurde heute, nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein, hier. Vergleichstermin ist am 15. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 29. (1 K. 4/32). Schwetzingen, den 19. Sept. 1932. Bad. Amtsgericht I. Wilster. .[52113] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Göttsche in Wilster ist am 19. Sep⸗ tember 1932, 20 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Bücherrevisor Wilhelm Bald in Wilster ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 18. Oktober 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wilster, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der “ zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Wilster, den 19. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. .[52114] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Kalff (Anfertigung von Polster⸗ und Leder⸗ möbeln) Berlin NO0 18, Große Frank⸗ furter Straße 44, ist heute nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Beverungen. .[52115] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Grünewald, Inhaber der Firma Coßmann Grünewald in Beverungen. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. September 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt, jedoch mit der Maßgabe, daß die im Vergleichsvorschlag vom 18. Juli 1932 vorgesehene Respektfrist von zwei Wochen nicht zum Inhalte des Vergleichs geworden ist, da die Zustimmungserklärungen der Gläubiger sich nicht auf sie beziehen. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Beverungen, den 15. September 1932. Das Amtsgericht.
Breslau. .[52116] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Georg Pfeiffer in Breslau, Theresenstraße Nr. 20, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V. N. 42/32.) Breslau, den 15. September 1932. Amtsgericht. Darmstadt. .[52117] Bekanntmachung. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Jung, Zorn & Co., vormals Frankfurter Tapetenfabrik Anton Barkholt in Darmstadt, Schleiermacher⸗ straße 21/23, alleiniger Inhaber Karl Ludwig Jung in Darmstadt, wird der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1932 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Vergleichs durch Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 20. September 1932.
Erfurt. .[52120] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kayßer, alleiniger Inhaber der Firma Kleemann & Kayßer in Erfurt, Metzer Straße Nr. 25, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden. Erfurt, den 20. September 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 16. Eriurt. .[52121]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinz Knauf in Erfurt, Neuwerkstraße Nr. 3 (Großhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren), ist nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben worden.
Erfurt, den 20. September 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. .[52122] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Goldschmidt und Stern, Knopf⸗ fabrikation, Frankfurt am Main, Hanauer Landstraße 18, Inhaber: Willy Stern und Leo Goldschmidt, daselbst: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 8./14. September 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Frankfurt am Main, 14. Sept. 1932. Amtsgericht. Abt. 44. Frankifurt, NMain. .[52123] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Herrmann in Frankfurt am Main, Inhabers der Firma Siegmund Gold⸗ schmidt, Frankfurt am Main, Kaiser⸗ straße 14: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. September 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird
das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 14. Sept. 1932. Amtsgericht. Abt. 44.
Frankfurt, Main. .[52124] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Abraham Nuß⸗ baum in Frankfurt am Main, Bäckerweg Nr. 34, Inhaber des Manufakturwaren⸗ geschäfts daselbst: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. September 1932 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.
Frankfurt am Main, 14. Sept. 1932.
Amtsgericht. Abt. 44.
Guben. .[52125] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Schwiemann in Guben, Inhabers der eingetragenen Firma Erich Schwie mann in Guben, ist nach
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen a) des Hans Olbertz, Ingenieur in Köln, Alteburger Str. 224, b) des Ludwig Pape, Ingenieur in Köln, Hochstadenstraße 10, Inhaber der Firma Pape & Olbertz, Fabrik elektr. Schaltapparate in Efferen bei Köln, Luxemburger Straße 19, ist durch Beschluß des Gerichts vom 15. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. “ Köln, den 15. September 1932.
Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. .[52131] Das am 19. August 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Leipziger Lautsprecher und Metallwaren⸗ fabrik Fischer und Hartmann“ in Leipzig, Kantstraße 38a (Gesellschafter: der Kauf⸗ mann Kurt Walter Fischer und der Fabri⸗ kant Josef Wilhelm Hartmann, beide in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 16. September 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, 17. September 1932. Ludwigshaien, Rhein. .52132] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 19. September 1932 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Türmerleim⸗Werke Pfeiffer & Dr. Schwandner, G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., nach bestätigtem Vergleiche aufgehoben. s Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
NMagdeburg. Beschluß. 52133] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schröder, Inhaber der Firma G. H. Schröder in Barleben bei Magdeburg, ist nach bestätigtem Ver⸗ gleich aufgehoben. 1 8— Amtsgericht A Magdeburg, den 19. September 1932.
Münster, Westi. .[52134] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Margarete Wielers, geb. Lange, der alleinigen Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Wwe. Wielers, Münster i. W., Ludgeristraße 69, wird aufgehoben, nachdem der im heutigen Termin angenommene Vergleich gericht⸗ lich bestätigt worden ist.
Münster i. W., den 16. September 1932. Das Amtsgericht. OQuedlinburg. [52135]
Vergleichsverfahren des Schnittwaren⸗ händlers Helmut Erler, hier, nach Bestäti⸗ gung aufgehoben.
Quedlinburg, 17. September 1932.
Amtsgericht.
Bestätigung des im Vergleichstermin vom 30. August 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Guben, den 5. September 1932. Das Amtsgericht.
Hamburg.
Pommer Esche, Wohnung:
8 Bes
.[52126] Das über das Vermögen des Kauf⸗
manns Ludwig Adolf Eberhard von Hamburg,
Schmalkalden. .[52136] chluß. 8
V. N. 2/32. Das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Braun, Magnetfabrik in Schmal⸗ kalden, wird nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.
Schmalkalden, den 20. September 1932.
Amtsgericht. II.
“ nnaberg, Erzgeb.
Esche, Geschäftslokal: Hamburg, Espla⸗
Binderstraße 13, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung: Dr. E. von Pommer
nade 17, Geschäftszweig: Anzeigenver⸗ tretungen, am 2. Juni 1932 eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist am
Hamburg. [52127] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Franz Nicolaus Wildgruber, Wohnung: Hamburg, Parkallee 9a, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Otto F. Wild⸗ gruber, Geschäftslokal: Hamburg, Kamp⸗ straße 20/22, Geschäftszweig: Darmgroß⸗ handel, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 17. September 1932
aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. .[52128]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Adolf Becker, Hamburg, Müggenkampstraße 84, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Ad. Becker, Hamburg, Müggenkamp⸗
Soltau, Hann.
30. August 1932 eingestellt worden. 1
Das Amtsgericht in Hamburg. Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Soltau, 13. September 1932. Stuttgart.
Stuttgart.
[52137] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Habermann in Soltau ist nach Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin am
3. September 1932 angenommenen
[52138] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Kühlerfabrik Längerer & Reich A.⸗G., Stuttgart, Hackstr. 25 — 29, wurde durch Beschluß vom 16. September 1932 nach Vergleichs aufgehoben. 8 Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Bestätigung des angenommenen
[52139] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gustav Lachenmayer G. m. b. H., Eisengroßhandlung in Stuttgart, Rotebühlstr. 7, wurde durch Beschluß vom 16. September 1932 nach FPrne . des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
1. Handelsregister.
Achim. [51657] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 50 ist heute zu der Firma: Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft Hemelingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hemelingen, eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1932 ist folgendes be⸗ schlossen worden: Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver ordnung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich sämtlicher Paragraphen geändert worden und vollständig neu gefaßt worden. Das Datum des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: 18. Juli 1932. Insbesondere ist in der Generalversammlung vom 18. Juli 1932 folgendes beschlossen worden: Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunter⸗ schrift der zur Vertretung Berechtigten. Amtsgericht Achim, den 12. 9. 1932. Altenburg, Thür. 51658 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 834 die Firma Ernst Fridolin Meinhardt, Bauwaren⸗Großhandlung in Altenburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Fridolin Meinhardt in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 17. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [51659 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 (Firma Simonius'sche Cellu⸗ losefabriken Aktien⸗Gesellschaft in Fockendorf) eingetragen worden: Die Prokura des Hans Stadler ist erloschen. Altenburg, am 19. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Amberg. [51660]
Handelsregistereintrag bei Firma Franz Reithmeier, Sitz Höll bei Waldmünchen, am 19. September 1932:
Firma nun: Franz Reithmeier, Spezialwerk für Kistenteile in Becken⸗ höhle bei Waldmünchen (Bayern).
Sitz nun: Beckenhöhle bei Wald⸗ nünchen.
Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
[51661] Auf Blatt 1843 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist die Firma Wiener Spezialitäten Laboratorium Richard Bretschneider in Annaberg und als deren Inhaber der Apotheker Max Richard Bretschneider in Annaberg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von pharmazeutischen Spezialitäten. Amtsgericht Annaberg, 17. Sept. 1932. [51663]
Berlin.
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 872 Berlin⸗Tem⸗ pelhofer Industrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 7 und 12 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, § 7 unverändert und § 12 in abgeänderter Fassung. Der § 20 Ziffer 3 ist durch genannte Ver⸗ ordnung außer Kraft getreten. Hans Eberhardt ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Theodor Bonatz, Berlin. — Nr. 29 610 Haus Schönhauser Allee 121 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Jo⸗ sefa Kroidl ist nicht mehr Vorstand. Dr. Günther Jaffé, Kaufmann, Klein⸗ Schulzendorf, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 40 570 Deutsche Kohlen⸗ bürsten⸗ und Elemente⸗Fabrik Car⸗ bone Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. August 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ trenenen §§ 6 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft
Dr. Alexander Meier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 42 135 Ger⸗ muania Garagen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1932 sind die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 9, 13 und 21 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags unoerändert wieder in Kraft gesetzt.
Berlin, den 16. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [51662]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3729 von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 19 und 24 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 24 631 „Pa⸗Pa⸗Ge“ Pappen⸗ und Papierverarbeitungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. August 1932. sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 8, 12 und 17 Ziffer e des Gesellschaftsvertrags unverändert wie⸗ der in Kraft gesetzt und sind § 1 und § 10 Abs. 2 geändert. Der Sitz ist nach Altona⸗Bahrenfeld verlegt. — Nr. 27 358 Joseph Jacobi Nachf. Aktien⸗ gesellschaft: Durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 9 und **9 letzter Satz aufge⸗ hoben. Nr. 27 500 Nürnberger Straße 5 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 31 267 Norbert A. Seibertz Leder⸗Aktiengesellschaft: Durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags aufge⸗ hoben. Nr. 33 421 Konzern⸗ Druckerei Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 geändert in § 12. Die Vorstands⸗ mitglieder sind von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Friedrich Paul Runck ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Dr.⸗Ing. Peter Leis, Berlin. Nr. 41 317 Siemens⸗Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlefabri⸗ kate: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 geändert in § 18 Ab⸗ satz 2. Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 15 und 21 sind in abge⸗ änderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt. Nr. 43 510 Wilmersdorfer Wohnungs⸗ und Garagen⸗Bau Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9, 13 und 21 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 43 662 Klinkhardt & Biermann Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mar 1932 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 10. September 1932 aufgelöst. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mat 1932 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Verlag für Kunstgeschichte Aktiengesellschaft in Liquidation. Zum Liquidator ist be⸗ stellt; Kaufmann Alfred Kretzschmar, Berlin. — Nr. 3690 Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner & Sohn, Aktien⸗ Gesellschaft: Die Zweigniederlassung ist erloschen. — Nr. 39 302 Th. Zim⸗ mermann⸗Gnadenfrei (Inhaber Deutsche Brüderunität in Herruhut i. Sa.): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b
Berlin. [51664] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Bei Nr. 25 014 Asko Patentverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Blu⸗ menfeld ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kaufmann Otto Elias in Berlin ist zum stellvertretenden Ge⸗
gesetzt. — Nr. 41 244 Deutsches Licht
beschränkter Häaftung: Richard May ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 566 Großberliner Elek⸗ trifizierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Treder ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 846 Derushag, Deutsch⸗ Russische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Max Lewithal in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 47 425 Hellas Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Schubert in Dresden ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 33 047 Deutsche Spiegelgesellschaft Paul Haese & Hartz mböH., Nr. 40 598 H. Borch & Co. GmbH.
Berlin, den 16. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Beuthen, O0. S. [51665]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2172 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Thalia⸗Lichtspiele Gal⸗ was & Grucza“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Josef Grucza in Gleiwitz und Frau Marie Galwas geb. Schmidt in O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Amtsaericht Beuthen, O. S., 16. September 1932. Beuthen, O0. S. [51666] das Handelsregister A ist unter
In In Nr.
Herbert Philipp“ in Beuthen, O. S.,
S., ein⸗ H
Herbert Philipp in Beuthen, O. tthen. O. S.,
getragen. Amtsgericht Be⸗ 19. September 1932. Beuthen, O0. S. [51667 In das Handelsregister B Nr. 216 ist bei der „Uhren⸗Goldwaren⸗Optik⸗ Vertrieb (Ugov) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Oskar Jander ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. September 1932.
Braunsberg, Ostpr, .[51913] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 192. Herdersche Buchhandlung in Braunsberg: Dem Max Maucher in Braunsberg ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Albert Beuchert ist erloschen. Amtsgericht Braunsberg, 8. Sept. 1932.
Breslau. .[51914] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetragenen Firmen, deren Sitz in Breslau ist, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Am 30. August 1932: Nr. 11 423, Buch⸗ handlung Baender Inh. Max Baender. Am 8. September 1932: Nr. 2164, Gustav Lehnhardt. — Nr. 5216, Dampf⸗ molkerei Fritz Pischke. — Nr. 5607, Max & Karl Jache Baugeschäft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. — Nr. 10 868, Adler & Greinert Buchdruckerei. — Nr. 11 491, Dampfwäscherei „Blitz“ Heymann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 12 531, Schneider & Co. K.⸗G.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anmtsgericht Breslau. —
Brieg, Bz. Breslau. 51668]
Die Firma Auguste Brauer Inhaber Ernst Brauer — in Brieg ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 407 heute von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Brieg, 19. September 1932.
Chemnitz. [51669] Auf Blatt 4990 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl A. Bopp in Schönau, ist heute eingetragen worden: Die Prokuren von Carl Alfred Bopp, Hans Joachim Carl Hofmeister und Emil Johannes Hofmann sind er⸗ loschen. Amtsgericht Chemnitz, 17. Sept. 1932.
Delitzsch. [51670] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Zuckerfabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung in Delitzsch ist heute folgendes eingetragen
worden: Durch Beschluß der General⸗
Beuthen,
.2177 die Firma „Kohlen⸗Vertrieb
und als ihr Inhaber der Kaufmann
Stammkapital von 852 600 RM auf 852 900 RM erhöht. Delitzsch, den 16. September 1952. Amtsgericht.
Demmin. [51671] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 232 bei der Walter Pohl, Schuhwaren engros in Demmin, einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Demmin, den 15. September 1932. Das Amtsgericht.
Dresden. .[51672]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 20 337, betr. die Gesellschaft
„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Curhaven Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Hamburg): Die Prokura des Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Schäcker ist erloschen. 2. auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Le⸗ bensmitteln mit dem Sitz in Dresden: Die Prokura der Johanna led. Pfefferkorn ist erloschen.
3. auf Blatt 20 976, betr. die „Bul⸗ garia“ Zigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Reklame⸗ chef Franz Gerstenberg in Dresden. Er ist nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4. auf Blatt 22 529, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Leonhardt & Söhne in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Ludwig Leonhardt ist ausgeschieden.
5. auf Blatt 14 884, betr. die Firma Elsner⸗Werk, Ingenieur Heinrich Elsner in Dresden: Der Ingenieur Heinrich Elsner ist ausgeschieden. Der Student Walter Robert Elsner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründten Forderungen auf ihn über. (Döbelner Str. 128).
6. auf Blatt 1363, betr. die Firma Gustav Gericke in Dresden: Die Pro⸗ kura der Kaufmannswitwe Margarete Wilhelmine Gericke geb. Ultsch ist er⸗ loschen.
7. auf Blatt 6871, betr. die Firma Adolph Näter in Dresden: Die Pro⸗ kura der Sophie Friederike vhl. Näter ist erloschen.
8. auf Blatt 1905, betr. die
offene
Dresden: Die Prokura des Paul Carl Ludwig Werner ist erloschen.
9. auf Blatt 21 901, betr. die Firma Meta Gocht in Dresden: Die Privata Meta Marianne ledige Gocht ist jetzt eine verhel. Florian.
Amtsgericht Dresden, am 17. Sept. 1932.
Dresden. Auf Blatt 22 560 des Handelsregisters ist heute die Kempf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, früher in Radeberg und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Januar 1930 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Lebens⸗ mittelsgeschäfts in einer oder mehreren Verkaufsstellen in Radeberg oder Um⸗ gebung sowie auch in Dresden, und zwar im Groß⸗ und Kleinhandel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Grundstücke oder andere Unternehmungen des Lebens⸗ mittelhandels zu erwerben, wenn dies den vorbezeichneten Zwecken der Gesell⸗ schaft dienlich erscheint. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Kempf in Dresden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. (Geschäftsraum: Großmarkthalle Stand 502.) Amtsgericht Dresden, am 19. Sept. 1932.
Dresden. .[51928] Auf Blatt 22 561 des Handelsregisters ist heute die Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirtschaft) in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen, am
[51927]
Handelsgesellschaft Julius Zschucke in
geändert bzw. neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Revision von Büchern und Bilanzen und Aus⸗ führung aller hiermit mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. 2. Steuer⸗, Wirtschafts⸗ und Organi⸗ sationsberatung sowie die Vertretung in Steuerangelegenheiten. 3. Verwaltung und Anlage fremden Vermögens und Ausführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte sowie die Wahr⸗ nehmung fremder Interessen überhaupt mit Ausschluß zweckmäßiger Vertretung vor ordentlichen Gerichten. 4. Wahrneh⸗ mung von Gläubigerinteressen. 5. Prü⸗ fung und Ueberwachung von Kartellen, Syndikaten, Konventionen oder ähnlichen Vereinigungen. 6. Die Mitwirkung bei Gründungs⸗, Finanz⸗ und Finanzierungs⸗ geschäften aller Art sowie die Uebernahme von Kreditkontrollen. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die unmittelbar oder mittelbar den vorstehen⸗ den Gesellschaftszwecken dienen. Sie kann ferner gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen oder deren Vertretung über⸗ nehmen. Ausgeschlossen von der Tätig⸗ keit der Gesellschaft sind Kommissions⸗ geschäfte, Akzeptierung von Wechseln, Ge⸗ währung von Akzept⸗ oder Blankokrediten und Uebernahme von Bürgschaften. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Diplomkauf⸗ mann Willy Seybold, der Direktor Ernst Lange, beide in Leipzig, der vereidigte Bücherrevisor Hermann Pretzsch in Rippien bei Dresden, der Wirtschaftsprüfer und vereidigte Diplombücherrevisor Erich Thieß in Dresden, der Wirtschaftsprüfer und vereidigte Diplombücherrevisor Alfred Gneuß, in Plauen, der Geschäftsführer Paul Lüders in Jößnitz bei Plauen, der Diplomkaufmann Rudolf Recke in Plauen und der Bücherrevisor Fritz Rückauer in Jößnitz bei Plauen. Prokura ist erteilt dem Diplomkaufmann Dr. Erich Mai, dem Diplombücherrevisor Erhard Schellig, beide in Dresden, dem Diplombücher⸗ revisor Wilhelm Bartels in Döbeln, dem Diplomkaufmann Karl Strauch in Weimar und Alexander Mehner in Rippien bei Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur zu zweien oder jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: die Mitglieder des Vorstands und etwaige stellvertretende Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt und abbe⸗ rufen. Dem Vorstand müssen mindestens zwei Wirtschaftsprüfer angehören. Die Genercalversammlung wird mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin durch den Aufsichtsrat oder Vorstand be⸗ rufen, und zwar, sofern nicht im Gesetz der in diesem Gesellschaftsvertrage ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder dem künftig an dessen Stelle durch Gesetz oder Verordnung etwa vor⸗ geschriebenen Blatt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ oder dem Blatt erfolgen, das durch Gesetz oder Verordnung an dessen Stelle vorgeschrieben wird. Die Bekannt⸗ machungen und Willenserklärungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift derjenigen Personen hinzu⸗ gefügt wird, die bei der Bekanntmachung oder Willenserklärung den Aufsichtsrat vertreten. (Geschäftsraum: Dresden⸗A., Vitzthumstraße 7.)
Amtsgericht Dresden, am 19. Sept. 1932.
Eisenach. Berichtigung. (51171]
Der Geschäftsführer der in das Han⸗ delsregister B unter Nr. 264 eingetra⸗ genen Firma „Wirtschaftshilfe, Spar⸗ und Kreditkasse und Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach“, heißt nicht II1I1“ Friedrich Reinhardt, sondern erichtsassessor Friedrich Reichardt.
Eisenach, den 13. September 1932.
Thuring. Amtsgericht.
Emden. 1651673] In das hiesige Handelsregister ist am
13. Dezember 1924 und 12. Dezember
8. September 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: “
über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 528 woch, den 12. Oktober 1932, 11 Uhr, vor 1
doem Amtsgericht in Frankfurt a. M., 8E1“ “ 8 8
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Darmstadt, den 15. September 1932. straße 84, Einzelhandel mit Uhren, Gold⸗ Hessisches Amtsgericht. und Silberwaren, hat der Bücherrevisor
Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Freitag, den 8 “ 8 —
“ 2