1932 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

4₰ Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 23. gepiember 1922. 2. 2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 23. September 1932. S.

5. Ludwig Pickelmann. Sitz Mün⸗ Rehfus und Hans Röbl, je Gesamtprokura chen. Ludwig Pickelmann als Inhaber mit einem Vorstandsmitglied. gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Eleonore 7. Bayern⸗Garage Gesellschaft Pickelmann, Geschäftsinhaberin in mit beschränkter Haftung. Sitz Gar⸗ Muünchen. misch. Geschäftsführer Ferdinand Jürgens

6. Süddeutsche Textil⸗Gesellschaft gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Stern & Wirth. Sitz Muünchen. Albert Wilhelm Jentsch, Oberstleutnant a. D. Stern als Inhaber gelöscht; nunmehrige in München. Inhaberin: Bella Stern, Kaufmanns⸗ 8. Süddeutscher Zeitschriftenver⸗ witwe in München. Deren Prokura ge⸗ lag München, Gesellschaft mit be⸗ löoscht. 1 5 schränkter Haftung. Sitz München.

5 Ferdinand Geiger. Sitz München. Geschäftsführer Josef Humar gelöscht. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ 9. „SZSüdalp“ Warenhandels⸗Ge⸗ mehriger Alleininhaber: Ferdinand Geiger, sellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann in Starnberg. (Sitz München. Geschaftsführer Johann

S. Walfried Raabe. Sitz München. Hilz gelöscht. Walfried Raabe als Inhaber gelöscht; 10. Dr. Dullinger Steuerbera⸗ nunmehriger Inhaber; Hermann Breit⸗ tungs⸗ und Revisions Gesellschaft haupt, Pensionist in München. mit beschränkter Haftung. Sitz

9. Gerl & Herlinger. Sitz München. München. Geschäftsführer Otto Schie⸗ Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquida⸗ mann gelöscht. toren: Alowis Gerl, Kunstmühlenbesitzer in] 11. Gottfried Pini. Sitz München. Landshut und Maria Herlinger, Kauf⸗ Nunmehriger Alleininhaber: Karl Rat⸗ mannswitwe in München. tinger, Kaufmann in München. Aus dem b 10. Dr. Eugen Böninger. Sitz Geschäftsbetriebe der bisherigen offenen Müͤnchen. Geänderte Firma Eugen Handelsgesellschaft sind die Verbindlich⸗ Böninger. Ein Kommanditist gelöscht; keiten nicht, Forderungen nur nach Maß⸗ ein Kommanditist eingetreten. gabe des zu den Akten eingereichten Ver⸗ 8 11. A. Pütterich X F. v. Brentano. zeichnisses übernommen.

Sitz Starnberg. Sitz verlegt nach München. München, den 17. September 1932. III. Löschungen eingetragener Firmen. Amtsgericht.

1. Adolf Anton. Sitz München. Ge⸗ löscht weil Handwerksbetrieb.

2. C. Lamm. Sitz München.

Die erste Eintragung ist am 8. Mai 1930 in das Handelsregister des Amtsgerichts Gießen erfolgt. Der Sitz ist nach Marburg verlegt.

Marburg, den 20. September 1932. Amtsgericht. Abt. 3Z3.

Rostock, Mecklb. [51712] In das Handelsregister ist zur Firma „Atarost“ Allgemeine Tierarznei⸗Mittel⸗ Fabrit Rostock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Am 9. September 1932: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, wie sich aus Anlage 14 des Beschlußprotokolls zu [52] d. A. ergibt. Geändert sind § 8 über die Bestellung des oder der Geschäftsführer. Diese erfolgt durch den Chemiker und Kauf⸗ mann Dr. Ulrich Böhmer zu Rostock, so lange er persönlich Gesellschafter ist. Be⸗ stellt er sich selbst zum Geschäftsführer, so ist er von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. dergestalt befreit, daß er auch im Namen der von ihm vertretenen Ge⸗ sellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertmwier eines Dritten ein Rechtsgeschäft vornehmen kann. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Alleinvertretungsbesugnis. Am 10. September 1932: Der Chemiker Dr. Walter Döpke in Rostock ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Chemiker und Kaufmann Dr. Ulrich Böhmer in Rostock bestellt. Amtsgericht Rostock.

Lahr, Baden. [51691] Handelsregister Lahr A II O.⸗Z. 214: Der Sitz der Firma Martin Stern in Lahr ist nach Heilbronn verlegt.

Lahr, 15. 9. 1932. Amtsgericht.

Leipzig. [51692] Auf Blatt 10 646 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Jacques Fischer in Leipzig betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Eintrag vom 9. April 1931 wird, soweit er das Er⸗ löschen der Firma betrifft, gelöscht. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hanns Fischer in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, den 17. 9. 1932. Haltern, Westfr. 651684 BI“ S 5160 In das Handelsregister B ist heute Leipzig. 8E“ KA bei Nr. 10, Firma Kleiderfabrik Cohen]. In das Handelsregister ist heute ein⸗ & Co., G. m. 5. H., Haltern, einge⸗ getragen worden:; IEö“ tragen: Die Firma ist erloschen. 1. auf Blatt 22 096, betr. die Firma Amtsgericht Haltern, 19. August 1932. Leipziger Assekuranz⸗Compagnie Geschäftsführer ist der In⸗

Aktiengesellschaft für Versiche⸗ jwitz. 8 1 . 51685 svermittlung in Leipzig: Die jeur Ber d N Gleiwitz. It Hattingen, Ruhr. 21685 Prungs genieuxr Bernhard Nast in Gle⸗ ss Eintragung Handelsregister A 151 bei

nur ein Geschäftsführer bestellt, so i 2 Prokura des Max Nattenheimer ist er⸗ 2 allein zur Vertretung der Ge⸗ der Firma Gustav Langensiepen in loschen. Prokura ist dem 1ö11“ sellschaft berechtigt. Sind mehrexe Ge⸗ Hattingen am 16. September 1932: Senvn 3,ö. schaftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Die Prokura des Emil Langensiepen die 8 lschaft -. 1 af k sellschaft durch zwei ree 8 ist eaies L.-,es. .X““ Adolf Elsner ver⸗ r durch ei Geschäftsführer und delsgewerbe zusammen mit der Firma streten. 882 T. 8 nicht ist auf den Zohn, den Kaufmann Emil 2. auf Blatt 745, betr. die Firma eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital haben die Gesell⸗ schafter, nämlich Ingenieur Bernhard Nast von hier eine Stammeinlage von 49 6000 RM und Rechtsanwalt Dr. Wal⸗ ter Gürtler von hier eine solche von 1000 RM zu leisten. Sie leisten diese dadurch, daß sie sich mit den auf ihre Aktien entfallenden Anteilen am Ver⸗ mögen der aufgelösten Nast⸗Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Gleiwitz bei der neuen Gesellschaft beteiligen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 13. Septbr. 1932.

Gotha. - 51678 In das Handelsregister A wurde ein getragen am 12. September 1932: a) bei Firma Robert Werner, Gotha: Die Prokura der Frau Margarete Werner geb. Jacob in Gotha ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. b) bei Firma Bruno Funke, Gotha: Die Firma ist erloschen. In das Handels⸗ register B wurde eingetragen: a) am 28. Juli 1932 bei Firma Rast⸗ & Ge⸗ sellschaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gotha, und b) am 13. September 1932 bei Firma Volks⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Gotha: Die Firma wird von

41. Bankbeamten Kurt Hennig, 42. Bank⸗ beamten Oskar Petzold, 43. Abteilungs⸗ direktor Arthur Biehler in Großdeuben, 44. Bankbeamten Friedrich Fuchs, 45. Bankbeamten Rudolf Gruber, 46. Bankbeamten Johannes Wendler, 47. Bankbeamten Gustav Grießhammer, 48. Bankbeamten Emil Opitz, 49. Bank⸗ beamten Friedrich Pollack in Markran⸗ städt, 50. Regierungsrat a. D. Dr. jur Hans Zimmermann, 51. Oberrevisor Wil⸗ helm Rühl, 52. Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Wittig, 53. Bankbeamten Dr. jur. Rudolf Keller, 54. Kaufmann Rudolf Nicolai, 55. Kaufmann Hermann Peits⸗ meyer, 56. Bankbeamten Kurt Brandt, 57. Dr. jur. Friedrich Schreyer, 58. Dr.jur. Heinrich Teller, 59. Dr. Botho Westphal, 60. Dr. Hans Neugebauer, 61. stellver⸗ tretenden Direktor Dr. Franz Wolff, 62. stellvertretenden Direktor Adolf Poso⸗ reck, 63. Ministerialrat a. D. Dr. jur. Rudolf Müller⸗Lucanus, sämtlich mit Aus⸗ nahme der zu 43 und 49 Benannten in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Den zu Nr. 4, 9, 10, 11, 34, 50 und 52 benannten Prokuristen ist die Befugnis eingeräumt, für die Gesell⸗ schaft Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Prokura der zu 61 bis 63 benannten Personen ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. Als nicht in das Handelsregister einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 15 000 Aktien über je 1 000 RM, 48 000 Aktien über je 100 RM,

Hall, Schwäbisch. [51683]

Im Handelsregister wurde am 17. September 1932 bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn, Zweigniederlassung Hall, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 24. Mai 1932 hat beschlossen, die §§ 19 26 des Gesellschaftsvertrags, soweit sie kraft Gesetzes außer Kraft getreten sind, un⸗ verändert wieder aufzunehmen. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Bankdirektor Erwin Bohner Heil bronn bestellt.

Amtsgericht Hall.

Die Firma ist geändert in: Der Tunnel⸗-⸗Bau Ainengesernchaft⸗⸗ de gf⸗ der Firma ist nach Wiesbaden verlegt. An Stelle des Otto Lanninger in Baden Baden wurde gemäß des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 16. September 1932 der Bauunternehmer Robert Sänger in Wies⸗ baden zum Vorstand bestellt. Wolfach, den 16. September 1932. Bad. Amtsgericht.

auf die Firma „Nast Bau⸗Gesellschaft mit beschränktkex Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz uͤbergegangen ist. Diese Firma ist unter H.⸗R. B 341 hier eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Projektierung und Ausführung von Bauten aller Art im Inland und Aus⸗ land für eigene oder fremde Rechnung, Erwerb und Verwertung von bauge⸗ werblichen Patenten und Schutzrechten, Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und diesen gleich zu erachtenden Rechten und Gerechtsamen, der Handel mit Baustoffen aller Art und die Finanzierung von Bauunterneh⸗ mungen. ie Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Un⸗ ternehmungen zu beteiligen und Zweia⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 RM. Der neue Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Juni 1932 ab⸗ geschlossen.

Abteilung A:

Zu Nr. 156, Firma T. Dreesmann Penning 8& Co. in Emden: Die Prokura des Ludwig Schmidt ist erloschen.

Zu Nr. 345, Firma Gebrüder de Beer in Emden: Das Geschäft nebst Firma ist unter Umwandlang in eine ofsene Handelsgesellschaft auf Schlachtermeister Daniel de Beer und Schlachter Karl de Beer, beide in Emden, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber Daniel und Karl de Beer ist ausgeschlossen. 9e nen. . Emden.

Merseburg. [51696] Im Handelsregister Abteilung B Nr. ist heute bei der Firma Th. Groke, Aktiengesellschaft, Merse⸗ burg, folgendes eingerragen worden: Richard Weber ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Diplomingenieur Lothar Wolf in Halle a. S. zum Vorstands⸗ stellvertreter bis zum 31. Dezember 1932 bestellt. Merseburg, den 15. Sep⸗ tember 1932. Amtsgericht. Minden, Westf. 8 51698] In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 91 heute eingetragen unter der Firma „Wilhelm Köhler“:

Die Firma ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt; das Geschäft wird von der Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Minden i. W., den 12. Septbr. 1932.

Das Amtsgericht

22

Zerbst.

Betrifft die Firma mische Fabrik, Zerbst. ändert in: Fritz Kühne, Handelsvertre⸗ tungen. Die Prokura des Kaufmanns Stefan Szezukowoski ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, 16. September 1932.

Zerbst. [51991] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 717 ist heute die Firma Friedrich Schuckert, Zerbst, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Schuckert in Zerbst einge⸗ tragen. Amtsgericht Zerbst, 16. September 1932

Zeven. [51719] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 111 die Firma Rudolf Kruse, Zeven, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Kruse in Zeven. Das Geschäft führt Gemischt⸗ waren.

Amtsgericht Zeven, 24. 6. 1932.

151990] Fritz Kühne, Che⸗ Die Firma ist ge⸗

in

Eriurt. 151674]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 597 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung unter der Firma „Richter & Frenzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Erfurt“ mit dem Sitz in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der Firma „Richter & Fren⸗ zel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1932 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Firma Richter & Frenzel in Nürnberg mit einer Zweigniederlassung in Erfurt betriebenen Geschäftes in Kanal⸗, Gas⸗, Wasserleitungs⸗Artikeln, Pumpen, Röhren und ähnlichen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter nehmungen gleicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Geschäftsführer ist Dr. Hanns Klingbiel in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Renner in Nürnberg. Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt den Kaufleuten Robert Höllerich und Georg Otto Regner, beide in Nürnberg, sämtlichen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung Nürnberg. Einzelprokura, unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt, ist erteilt dem Kaufmann Otto Eger in Erfurt. Gesamt prokura mit einem weiteren Prokuristen, unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt, ist erteilt dem Kaufmann Ludwig Busch in Erfurt. Ferner wird bekanntgemacht, was aber nicht eingetragen ist: Auf das Stamm⸗ kapital haben die Gesellschafter folgende Einlagen zu leisten: I. Frau Margarete Stigler in München 75 000 RNM, 2. Land⸗

22

Sauerstein & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Elisabeth led. Stöckel in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1932 errichtet worden. 3. auf Blatt 25 057, betr. die Firma „Wolfswinkel“ Grundstücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ . 1 *b schränkter Haftung in Leipzig: Zum bei der Firma Harburger Neuwäscherei Geschäftsführer ist der Kaufmann Crich & Dampfwaschanstalt Johann Nagel, Knof in Leipzig bestellt. Zweigniederlassung der Firma Ludwig 4. auf Blatt 27 078, betr. die Firma Kieser in Hamburg, eingetragen: Die Sächsische Catgut⸗Manufaktur Dr. Firma Ludwig Kieser hat den Zusatz: Schiller Gesetlschaft mit beschränt⸗ „Die Wäscherei ohne Chlor“ erhalten. ster Haftung in Leipzig: Durch Beschluß Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. Sep⸗ der Gesellschafterversammlung vom 31. 8. tember 1992. s 1 1932 ist das Stammkapital auf einund⸗ Amtsgericht. IX. dreißigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. 5. auf Blatt 27 126, betr. die Firma Steudel X Dörr in Leipzig: Karl Oswald Steudel ist als Inhaber ausgeschieden. Anny led. Hinze in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist dem Kaufmann Karl Steudel in Leipzig erteilt.

Langensiepen in Hattingen, mit sämt lichen Aktiven unter Ausschluß der Schulden übertragen worden. Amtsgericht Hattingen.

Schweidnitz. [51714] Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 (Keramische Tunnelofen⸗Bau gesellschaft m. b. H. in Saarau) einge⸗ tragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis des Liquidators und somit auch die Firma erloschen ist. Schweid nitz, den 8. September 1932. Amtsgericht.

Nordhausen. b 51702] In das Handelsregister B ist am 17. September 1932 bei der Firma Heinrich Killinger, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ hausen, Nr. 182 des Registers, einge⸗ tragen: Die Prokura des Bu

Minden, er. 1 nzug. In unser Handelsregister Abt. A 3. 8 Inf Nr. 508 ist 2 12. September 1962 bei Na. aris Köning & Cie. der Firma Gustav Kopp in Minden 4. aul R 8 H solgendes eingetragen worden: Die . SSaee Segen⸗ Ss dennchen. Firma ist e. den i. W 6. Adolf Heindl. Sitz Tutzing. b“ 62 verrazngesettschaft. Muͤnchen Fae. 9 esetlschaft mit beschränkter Haf⸗ Guftav M. 2 8 [5169 3 Gustav Ma⸗ er 2 Minden, Westtf. 151699 mug in Liauidation. Sitz München. 8 enn 2 Klhaen In das Handelsregister Abteilung. München, 14. Septeinber 1932 sgericht Nordhausen. Nr. 234 ist bei der Firma Alb. Hage⸗ Amtsgericht. dorn Nachfolger in Minden am 15. Sep⸗ öä 51703] 20 5 54 & 8 8 . 78 8 8 Matthie 8+ tember 1932 folgendes eingetragen ni . 8 Die Firma üil ed, eactl essen, Nortorf:

worden: 1 8 3 2 Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ 1. Amtsgericht Nortorf, 19. Febr. 1932.

helm Gütling ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W vtr. S Lasaa Mügeln, Bz. Leipzig. 51700] In das Handelsregi ter wurde heute eingetragen, daß die Firmen: 8

Sitz

Zwickau. Sachsen. .651902 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. Auf Blatt 3092, betr. die Firma Dr. Beyrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Sep⸗ tember 1932 ist der Sitz der Gesellschaft von Zwickau nach Leipzig verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom I. September 1932 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 8 geändert worden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Frl. Traute Purrmann u. der Kaufmann Gustav 8 Grätz, beide in Neugreußnig b. Döbeln. Stappen, Viersen: Die Firma ist erloschen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt Viersen, den 9. September 1932. durch zwei Geschäftsführer. Amtsgericht. 2. Auf Blatt 1682, betr. die 2 Konditorei Stephan, Inh. Hugo Grey in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 20. Sept. 1932.

Zwönitz. [51720] Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma A. Ro⸗ bert Wieland in Auerbach i. Erzgeb.

51686 Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 472 s heute 10 000 Aktien über je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Torgau, den 15. Sept. 1932.

Viersen. [51717] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Abt. A Nr. 751 bei der Firma Heinrich

Schwetzingen. [51713] Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗Z. 151: Karl Schulz, Schwetzingen. Jetzige Inhaberin ist: Anna Schulz geb. Zepfel in Schwetzingen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen. Schwetzingen, den 16. September 1932.

Bad. Amtsgericht. I.

[51701] Neu eingetragene Firmen.

1. „Fit“ Magazine für Lebens⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Nossen. Haftung. Sitz München, Neumarkt⸗ Auf Blatt 172 des straße 23. Der Gesellschaftsvertrag ist (Firma Farbenwerk abgeschlossen am 3. und 27. August 1932. Hessel, Gegenstand des Unternehmens ist die 1932 eingetragen worden: Fabrikation und der Vertrieb von Lebens⸗ ist erloschen. mitteln und anderen Gegenständen des Amtsgericht Nossen, 19. September 1932. täglichen Bedarfs. Stammkapital: 50000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts füͤhrer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Friedrich Wilhelm Methlow, Kausmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. „Foka“

HIeilbronn, Neckar. .[51944] Handelsregistereinträge

vom 16. September 1932. Heilbronner Schürzenfabrik Ludwig Maier & Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Heil⸗ bronn: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1932 wurde die Gesellschaft aufgelöst; Liquidator ist Paul Rhein, Syndikus in Heilbronn. Friedr. Ackermann Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Juni 1932 wurde das Gesellschaftsvermögen im ganzen mit der Firma an die am 29. Juni 1932 er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der

[51704] Handelsregisters Priesen, Inh. Richard Nerchau) ist am 14. September Die Firma Tangermünde. [51715] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist bei der Firma Aug. Doelle, Tangermünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tangermünde, den 12. September 1932 .

Tilsit. [51716 '

„In das Handelsregister Abt. A Nr. 461 sind heute bei der Firma Louis Laaser

a) Oskar Fischer in Mügeln (Blatt 97), b) Max Möbius, Landesproduktenhandlung in Börtewitz (Blatt 145), c-e) Hermann Reif in Mügeln (Blatt 147) erloschen sind.

Amtsgericht Mügeln, 17.

Firma

Oels, Schles. [51705] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragene Firma „Herm. Tiesler Nachflg. Richard Schmidt, Oels“ ist in „Richard Schmidt, Feinkost Spirituosen, Oels i. Schles.“ geändert. Amtsgericht Oels, den 14. September1932.

Wennigsen, Deister. [51984] In unser Handelsregister B ist am 9. September 1932 unter Nr. 23 bei der Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Consolidirte Alkaliwerke, Westeregeln in Firma Consolidirte Alkaliwerke, Werk Hansa⸗Silberberg, mit dem Sitz in Em⸗

Septbr. 1932.

6. auf Blatt 27 204, betr. die Firma München. 750908] Muder X Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ I. Neu eingetragene Firmen.

schaft ist aufgelöst. Erich Knote ist als 1. „Liquidation“ Vermögens⸗Ab⸗ 2. Fahrrad⸗ K

Näh⸗

Amts wegen gelöscht. Thüringisches Amtsgericht Gotha.

Gotha. 51679] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Schloßhotel Aktien gesellschaft in Gotha eingetragen: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1932 hat beschlossen, die kraft Gesetzes⸗

wirt Ulrich Richter in Langwied bei München 37 500 RM, 3. Diplomingenieur und Kaufmann Dr. Robert Richter in München 37 500 RM, 4. Kaufmann Ernst Frenzel in Nürnberg 70 000 RM, 5. Frau Wilhelmine Klingbiel in Nürnberg 20 000 Reichsmark, 6. Frau Dora Gastreich in Würzburg 20 000 RM, 7. Fräulein Christine Frenzel in Nürnberg 20 000 RM, 8. Fräulein Ilse Frenzel, vertreten durch ihren Vater Ernst Frenzel in Nürnberg, 20 000 RM, und zwar in der Weise, daß sie das von ihnen unter der Firma Richter & Frenzel in Nürnberg mit der Zweignie⸗ derlassung in Erfurt in offener Handels gesellschaft betriebene Se mit Aktiven und Passiven auf Grund der 8 ö Bilanz vom 1. Januar 1932 einbringen Gotha⸗ den 22 EE1AA“; 1 mit der Maßgabe, daß das eingebrachte Thüringisches Amtsgericht. Handelsgeschäft als vom 1. Januar 1932. Ieas 1“ 51680 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft! In das Handelsregister B wurde geführt wird. Von der Uebernahme aus⸗ heute bei der Firma Hartwig, Graben geschlossen sind: von den Aktiven a) der der horst 8. Co. Gesellschaft mit beschränk Firma Richter & Frenzel⸗ offene Handels⸗ ter Haftung in Gotha Zweignieder⸗ gesellschaft gehörige Grundbesitz nebst der lassung der gleichnamigen Firma in Belastung, b) die sämtlichen vorhandenen Eisenach eingetragen: Ingenieur Bruno Außenstände; von den Passiven: a) die 8 b Darlehnsschuld an Herrn Ernst Frenzel in Nuürnberg, b) die Delkredererückstellung. Gotha, den 15. September 1932. Die Einlagen des Geschäfts erfolgen zum Thüringisches Amtsgericht. Gesamtannahmewert von 300 000 RM. E“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Greitenberg, Pomm. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Gerentmachnag. Erfurt, den 19. September e1“ In das Handelsregister B Nr. 11 ist eeetvlxehes ets is heute bei der Firma „Genesungsheim 8 vereinigter Krankenkassen Pommerns G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomm.“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1931 ist das Stammkapital um 31 000 RM auf 31 000 RM herabgesetzt und gleichzeitig um 7500 RM auf 38 500 RM erhöht worden. Nunmehr gilt der § 4 des durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1931 geänderten Gesellschaftsvertrags über die Beteiligung an dem Stammkapital von 38 500 RM. Der Geschäftsführer Otto Behrend ist gestorben. b Greifenberg i. Pomm., 12. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu zahlende Vergütung (§§ 15 bis 19) wieder einzu fügen.

führer ausgeschieden.

151681]

Cceisa. 1 51676] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 78 ist am 17. 9. 1932 eingetragen worden: Inhaber der Firmg⸗ Emil Ritz & Co., Korkenfabrik in Schleid, ist jetzt Frau Margarete Ritz geb. Ludwig in Schleid. Beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Ritz ist der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen worden. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Kuhn in Motzlar ist erloschen. 8 Thüringisches Amtsgericht Geisa. Gumbinnen. [51682] H.⸗-R. B 16. Firma: Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Gumbinnen. Der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Juni 1932 ist das Stammkapital auf 50 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Auf sichtsrats einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind zwei oder mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma durch Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung

Gelsenkirchen. 51677] In unser Handelsregister A ist am 13. September 1932 eingetragen: Unter Nr. 922, Firma A. Heymann & Co., Gelsenkirchen: Inhaber ist jetzt die Witwe Selma Heinrichs geborene Heymann in Gelsenkirchen. Die Pro kura der Frau Heinrichs ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen. Cleiwitz. 51481 In unserem Handelsregister B 188 ist heute bei der Firma „Nast Bau⸗Ak⸗ tiengesellschaft“ mit dem Sitz in Glei⸗ witz eingetragen worden: In der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Juni 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals auf 50 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist dehaeher. 8.2. Ge⸗ schaft ist z Zweck der Umwand⸗ . - din, 1e fswes mit bee. Seeen. Aufsichtsrat besteht aus Haf ufgelöst worden. Sodann 19 Mitgliedern. b 9 1-8nenTe 1224 daß die Firma Amtsgericht Gumbinnen, 8. 9.1932.

““

Firma Friedr. Ackermann K.⸗G. (Kom manditgesellschaft) veräußert; die Gesell schaft ist aufgelöst: Eintrag geköscht.

gesellschaft), Sitz Heilbronn: K ommandit gesellschaft seit 29. Juni 1932. Persönlich haftende Gesellschafter Heinrich und Hans Ackermann, Kaufleute in Heilbronn. Zwei mit Beendigung der Generalversamm⸗ Kommanditisten. Gesamtprokura ist erteilt K den Kaufleuten Hermann Link und Karl Trautwein gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

gus, gesellschaft seit 14. September 1932. Ge⸗

Kilgus, Kaufleute in Heilbronn.

sellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn: Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 9. Oktober 1930 und 6. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des Kalksteins und des Kalkstein ¹ Bruno geländes in jeder Form, insbesondere die Hartwig in Eisenach ist als Geschäfts⸗

teiligung

eingetragenen

Eünzelsau.

Friedr. Ackermann K.⸗G. (Kommandit

mit der Maßgabe, daß sie

Heilbronner Tütenfabrik Mezger & Kil Sitz Heilbronn: Offene Handels ellschafter: Hugo Mezger und Erwin Ge. Sitz Gesellschaft mit beschränkter

Zement⸗Kalkwerk Obergimpern,

Herstellung von Kalk, Düngekalk und Zement, Ankauf von Werken oder Be⸗ an solchen. Stammkapital: 80 000,— RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Wird sie durch zwei Geschäfts führer vertreten, so sind diese nur gemein⸗ sam zur Vertretung berechtigt. Geschäfts führer ist: Julius Schüller, Direktor in Heilbronn. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage haben eingebracht: die Gesellschafter Else Schüller, Direktors⸗ gattin in Heilbronn, und Franziska Em⸗ mert, Ingenieursgattin in Essen, einen Anspruch aus dem Kausvertrag gegenüber dem Kaufmann Eduard Hof senior in Karlsruhe (Grundstückskauf) im Gesamt⸗ wert von 50 000,— RM (Einbringen je zur Hälfte). 8 Anselm Kahn in Heilbronn: Dem Kauf⸗ mann Werner Anselm Kahn in Heilbronn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Heilbronn.

Bekanntmachung. Handelsregister

bei der unter Nr. 474

Firma Hotel Schmitz, Inhaber Johann Bornemann in Herne, solgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hotel Schmitz, Inh. Augnst Friedrich Schmitz in Herne. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann August Friedrich Schmitz in Herne.

Herne, den 15. September 1932. Das Amtsgericht.

51687]

Herne. Abt. A

In das wurde heute

51690] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Bankcommandite Künzelsau Mayer & Ciek., hier, eingetragen: Die beiden Kommanditisten sind mit Wir⸗ kung vom 6. Dezember 1924 und 6. Fe⸗ bruar 1929 ausgeschieden.

den 16. September 1932.

Gesellschafter ausgeschieden. Walter Kurt Muder führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 1.“ 7. auf Blatt 27 240, betr. die Firma Baruch Schumer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Sara verehel. Schumer geb. Schönberg in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1932 errichtet worden. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Josef Schumer in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig: Herkules⸗ Hosenträger Schumer & Co.

Amtsgericht Leipzig, am 17. 9. 1932.

Luckenwalde. [51694] H.⸗R. A 292, Gebr. Müller, Lucken⸗ walde: Dem Kaufmann Emil Müller jun. in Luckenwalde ist Prokura erteilt worden. Die Prokura des Kaufmanns Robert Resche ist erloschen. Amts⸗ gericht Luckenwalde, 17. 9. 1932.

Liidenscheid. [51695] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Offene Handelsgesell⸗ schaft Höllermann & Co., Lüdenscheid, unter Nr. 409 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Ernst Schmidt in Lüdenscheid Am Willigloh Nr. 14, ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, 13. September 1932.

Das Amtsgericht.

NMagdeburg.

getragen worden:

Abteilung B: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg unter Nr. 1122

Gesellschaft ausgeschieden.

teilung A:

Else Marquardt in Magdeburg.

schäfts begründeten Forderungen Geschäfts durch Else geschlossen. Die Prokura der Marquardt geb. Leu bleibt bestehen. 4. bei der Firma Mahlow & Bichte

Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marburg, Lahn.

Sitz in Marburg eingetragen Ehefrau Kaufmanns Ernst Anni geb. Hölscher, Marburg.

Kommanditistin ist vorhanden.

des 1 Ein

[51955] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. bei der Firma Wilhelm Corneth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 577 der

2. bei der Firma Reinhold Protze in der Ab⸗

teilung A: Wilhelm Leopoldi ist aus der

3. bei der Firma Heinrich Marquardt in Magdeburg unter Nr. 3464 der Ab⸗ Inhaberin ist jetzt Fräulein⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des 88 un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Marquardt aus⸗ Lina

mann in Magdebhurg unter Nr. 1028 der Magdeburg, den 19. September 1932.

.[51956]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 398 die Kommanditgesellschaft „Ernst Heinz Kommanditgesellschaft“ mit dem worden.

Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Heinz,

Die Ge⸗

wicklungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, Promenade⸗ straße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 10. und 12. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Verwertung des Vermögens der offenen Handelsgesellschaft Alfred Lerchenthal in München. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einem Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Karl Friedrich, Kaufmann, und Andreas Kienle, Bank⸗ beamter, beide in München. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Bayerischen Staats⸗ anzeiger. 3 1

2. Andreas Wunderl. Sitz Starn⸗ berg, Söckingerstr. 6. Inhaber: Andreas Wunderl, Drogist in Starnberg. Drogen⸗ und Kolonialwarenhandlung.

3. Anton Zerle. Sitz München, Pariset Straße 30/0 RG. Inhaber: Anton Zerle, Kaufmann in München. Teig⸗ warenfabrik.

4. Rudolf Ramberger. Sitz Mün⸗ chen, Kobellstraße 3/0. Inhaber: Rudolf Ramberger, Kaufmann in München. Großhandel mit Fischkonserven und Fein⸗ kostartikeln. 5. W. Dammerhuber & Co. Sitz München, Parkstraße 35/0. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. August 1931. Buch⸗ druckerei und Formularverlag. Gesell⸗ schafter: Franz Zachmeier, Georg Kohl⸗ paintner, diese Kaufleute, Wilhelm Dam⸗ merhuber und August Dammerhuber, diese Buchdrucker, alle in München. Die Gesellschafter Wilhelm Dammerhuber und August Dammerhuber sind nur je mit einem der allein vertretungsberechtigten Gesellschafter Franz Zachmeier oder Georg Kohlpaintner zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. MünchuerFlachglasgroßhandell Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Alt gelöscht. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. September 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift, im besonderen die Aus⸗ hebung der Bestimmungen der Ver⸗ tretungsbeschränkung der Geschäftsführer, beschlossen.

2. A. B. C. Angestellten⸗ und Be⸗ amten⸗Waren⸗Eredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Prokuristen: a) Eugen Haltmeyer, Einzelprokura, b) August Denk, Getamt⸗ prokura mit einem weiteren Prokuristen.

3. Heros⸗Film⸗Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Dr. Erich Schleußner, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

e 4. Süddeutsche Bodenereditbank. Sitz München. Prokura des 1

Künzelsau ; pt Württ. Amtsgericht Künzelsau.

11“

sellschaft hat am 26. April 1930 begonnen.

Karrer gelöscht.

““

werke. versammlung vom

maschinen⸗Vert fanger. Sitz Nr. 7 a/I und III. sanger, minderjähri München. Groß⸗

Fahrrädern, Nähmaschinen, Zubehör und verwandten Artikeln.

3. Ludwig W Dachauer

Inhaber: Ludwig

München. Vertretungen und Handel mit

Armaturen und W II. Veränderunge

8e. Firmen. 1. „Südsäge“ Holzhandelsaktien⸗

gesellschaft Sitz Mün

hat die Wiedereinste getretenen

in 3355 Aktien zu

Firma lautet nun: „Südhaus“ Grund⸗

stücksverwaltung

tungs⸗Aktiengesellschaft.

neralversammlung

1931 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen; dieser ist nun Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes. 2. Karlstor Immobilien⸗Aktien⸗

die

gesellschaft. Sit

neralversammlung

13. September 1932 des Gesellschaftsvertrages nach

der eingereichten

schriften, im besonderen hinsichtlich der ertretung der Gesellschaft beschlossen: wird durch zwei Mit⸗

Die Gesellschaft lieder des Vorstand

der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ 8 gliedern die Befugnis der Alleinvertre⸗- Kaufmann Herbert Ballowski in Riesen⸗

tung erteilen. Der mindestens zwei Pe

3. Süddeutsche wertungs Muünchen.

gehoben. sellschaftsvertrag geä 4. „Nordsee“

gesellschaft. chen. Prokura

Zwei des

Johann Heinrich Schäcker

5. Gabriel Spaten⸗ Aktiengesellschaft München. mitglied Clemens F.

un

6. Süddeutsche Bodenereditbank. Weitere

Sitz München. Albert Büdel, Karl

München,

Straße 112, Gebäude 25 a/II.

Bestimmungen schaftsvertrages sowie Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen hinsichtlich der Firma, ferner die Herab⸗ setzung des Grundka diese ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 67100 RM,

Aktiengesellschaft. Die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages hinsichtlich der Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und des Aufsichtsrats sind kraft Gesetzes auf⸗ Dementsprechend ist der Ge⸗

Deutsche Hochsee⸗ sfischerei Bremen⸗Cuxhaven, Aktien⸗

Franziskaner

Stellvertretendes

rieb Ernst Für⸗ Bayerstraße Inhaber: Ernst Für ger Kaufmannssohn in und Kleinhandel mit

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung. Firma Jakob Kirchhöfer,

Kolonial⸗ und Manufakturwarengeschäft

in Pirmasens.

Pirmasens, den 17. September 1932. Amtsgericht.

[51706]

irth. Sitz München,

Wirth, Kaufmann in Ppotsdam. 151707] 8. H.⸗R. A 714. Brehme & Voigt, Potsdam —. Das Geschäft nebst Firma jist durch Erbauseinandersetzungsvertrag vom 1. September 1932 auf den Kauf⸗ mann Herbert Voigt in Potsdam über⸗ gegangen.

Potsdam, den 16. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

assermessern. i bei eingetragenen

ddeutscher lichen. Die General⸗ 3. September 1932 eilung der außer Kraft des Gesell⸗

Säge⸗

Rendsburg. [51708] In das Handelsregister ist heute bei der Firma August Klüver G. m. b. H., Rendsburg B 59 —, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Sept. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Rendsburg, den 9. September 1932. Das Amtsgericht.

pitals um 32900 RM;

. eingeteilt je 20,— RM. Die 8⸗ Verwer⸗ Die Ge⸗ November

und

Riesa. .[51710] In das hiesige Handelsregister ist am 16. September 1932 eingetragen worden auf Blatt 741, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Stahlwerke, Aktiengesellschaft in Riesa: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Günther von der Osten in Riesa. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Riesa, 17. September 1932.

vom 28.

München. Die Ge⸗ 11. Juli und 2 haben Aenderungen Maßgabe Versammlungsnieder⸗

vom

Riesenburg. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 113 eingetragene Firma Herbert Ballowski, Riesenburg, deren Inhaber der

.[51709] s vertreten, doch kann

burg war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen Grundstücks⸗Ver⸗ gelöscht werden. Es werden deshalb der Sitz Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Riesenburg, den 16. September 1932.

Das Amtsgericht.

Vorstand besteht aus rsonen.

Vergütung ndert.

Rosslau, Anhalt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 80 ist heute die Firma „Carl Wilhelm Hasse, Dampfmolkerei Fein⸗ kost, Roßlau/ Anhalt“ und als ihr Inhaber der Molkereipächter Wilhelm Hasse in Roßlau eingetragen worden. Roßlau, den 16. September 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

gniederlassung Mün⸗ Friedrich Wilhelm gelöscht. d Jos. Sedlmayr Leistbräu München. Sitz Vorstands⸗ uchs gelöscht.

[51711]

Prokuristen:

in Tilsit als neue Inhaber 1. Frau Ida Laaser geb. Laaser in Tilsit, 2. Fräulein Edith Laaser in Berlin⸗Charlottenburg, 3. Frau Else Propp geb. Laaser in K önigs berg, Pr., in ungeteilter Erbengemein schaft eingetragen worden. 1 Tilsit, den 19. September 1932. Amtsgericht.

Torgau. .[51977] In das Handelsregister B ist unter Nr. 53 neu eingetragen worden: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Tor⸗ gau. Der Gegenstand des Unternehmens besteht aus dem Betriebe aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und aller derjenigen Geschäfte und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse gehoben werden können. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 RM. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922. Der Gesellschaftsvertrag ist zuletzt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1932 abgeändert. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Das Recht der Gesellschaft zur Bestellung von Gesamtprokuristen wird damit nicht berührt. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Wilhelm Josef Weissel, Karl Grimm, Kurt Wunder⸗ lich, Dr. jur. Gerhard Sachau, sämtlich in Leipzig. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Kaufmann Paul Bischoff in Leipzig, 2. Kaufmann Friedrich Schulze, 3. Kauf⸗ mann Paul Schmidt, 4. Kaufmann Jo⸗ hannes Levin, 5. Kaufmann Paul Northe, 6. Kaufmann Felix Ziegler, 7. Kaufmann Alexander Dedo, 8. Kaufmann Fritz Ger⸗ hardt, 9. Dr. Georg Tobias, 10. Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Carl Scheller, 11. Dr. jur. Hans Schäfer, 12. Kaufmann Wilhelm Ehrig, 13. Kaufmann Paul Krumbholz, 14. Kaufmann Alfred Nagel, 15. Kauf⸗ mann Georg Rödel, 16. Dr. jur. Otto Hänlein, 17. Kaufmann Willy Böhme, 18. Kaufmann Gustav Griehl, 19. Kauf mann Fritz Krahner, 20. Kaufmann Oskar Reichel, 21. Kaufmann Hans Bunke, 22. Kaufmann Arno Göthel, 23. Kauf⸗ mann Hermann Haupt, 24. Kaufmann Wilhelm Hörmann, 25. Kaufmann Erich Kormann, 26. Kaufmann Alfred Meißner, 27. Kaufmann Alfred Schachtebeck, 28. Bankbeamten Franz Herrmann, 29. Bankbeamten Hugo Günther, 30. Bank⸗ beamten Carl Illgner, 31. Bankbeamten Alfred Scheibe, 32. Bankbeamten Martin Patzschke, 33. Bankbeamten Walter Theilig, 34. Abteilungsdirektor Willy Wallmann, 35. Revisor Wilhelm Koch,

pelde bei Hannover folgendes eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 17. Juli 1931 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1 500 000,— Reichsmark ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1931 ist 54 Abs. 1 u. 2 der Satzung

betr., ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist seine Vermögenseinlage herabgesetzt hat und daß ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Zwönitz, 19. 9. 1932.

geändert. Amtsgericht Wennigsen a. D., 9. 9. 1932.

Werdau. [51985] Auf Blatt 886 des hiesigen Handelsreg. betr. die Fa. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Werdau in Werdau ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Dezember 1899 in der Neu⸗ fassung vom 10. Juni 1922, ist durch Be schluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 in § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünf⸗ zehntausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehntaufend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. 1 A Reg. 393/32.

Amtsgericht Werdau, 19. Sept. 1932.

Wesel. [51986] Handelsregistereintragung bei dem Ge⸗ meinnützigen Bauverein Wesel, Aktien⸗ gesellschaft zu Wesel H.⸗R. B 28 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1932 soll das Grundkapital um 29 850,— RM von 30 150,— RM auf 60 000,— RM erhöht werden. Wesel, den S. 9. 1932. Amtsgericht. Wildeshausen. [51987] In das hies. Handelsregister ist zu der Firma Ueberlandwerk Wildeshausen G. m. b. H. in Wildeshausen folgendes ein⸗ getragen worden: Es sind an Stelle des ausgeschiedenen Ingenieurs Kessemeier der Ingenieur Hermann Benecke, hier, als Geschäfts⸗ führer und der Amtshauptmann Münze⸗ brock, hier, bis zum 31. Dezember 1933 weiter als stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Wildeshausen, den 12. Septe Amtsgericht. Wilhelmshaven. b In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 wurde am 17. September 1932 bei der Firma: „Midgard“ Withelmshaven, Zweigniederlassung der Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesellschaft folgendes eingetragen: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. August 1932 sind die §§ 17 bis 25, 34 Ziffer 5, 31 Ziffer 2 und 30 Absatz 2 der Satzung geändert. Wilhelmshaven, 20. Sept. 1932. Das Amtsgericht. Witten. [51718] Antoinette Neufeld, Witten A 436: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 16. 8. 1932.

36. Kaufmann Max Marthaus, 37. Kauf⸗ mann Jacob Traub, 38. Kaufmann Max Deissig, 39. Kaufmann Udo Kühne,

Letterer, Hermann!

Woliach. [51989] Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 6 „Rein⸗

4. Genofsenschafts⸗ register.

Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers für das Kühlhaus Bischofs⸗ werda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bischofswerda ist heute einge⸗ tragen worden:

a) die Genossenschaft ist aufgelöst, b) zu Liquidatoren sind bestellt: der Fleischerehrenobermeister August Halke in Bischofswerda und der Fleischer⸗ meister Pau! Döke daselbst. Sie sind nur gemeinsam befnugt, Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen.

Amtsgericht Bischofswerda, 20. 9. 1932.

Gleiwitz. 1 52150] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der nachstehend bezeich⸗ neten Genossenschaft eingetragen wor⸗ den: Firma und Sitz: Gemeinnützige Heimstätten⸗Genossenschaft „Heimbele“, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gleiwitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Gleiwitz Stadt beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnütziakeits⸗ verordnung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Das alte Statut vom 2. April 1922 nebst seinen Abänderungen iet auf⸗ gehoben und durch ein neues vom 25. Mai 1932 ersetzt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 16. September 1932.

Hof. Genossenschaftsregister. 52151] „Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler für Hof u. Umg., e. G. m. b. H.“ in Hof: Firma in „Edeka Groß⸗ handel Hof i. Bay. e. G. m. b. H.“ ab⸗ geändert lt. Statut vom 27. 8. 1932.

Amtsgericht Hof, 19. September 1932.

Staufen. 51846] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 2, Ehren⸗ stetter Darlehenskassenverein, eingetra⸗ gene Genssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehrenstetten: Die Firma

40. Bankbeamten Walter Christoph.

Ühard Muͤlle

Aktiengesellschaft, Gutach“.

ist geändert in: „Spar⸗ und Darlehens⸗