nzeiger
Reichs⸗ un Nr. 225 vom 24. September 1932. S. 3
152329) Bekanntmachung. den sich hieraus ergebenden Beträgen, Die am 1. 10. 1932 fälligen Zins⸗ die der 5 Schatzanweisung von 1928
scheine der 8 % Schatzanweisungen von zu dem auf den Zinsscheinen stehenden
1929 und 1930 der Stadt Berlin, deren Reichsmarkbetrag eingelöst.
Zinsfuß laut Notverordnung vom 8.12. Berlin, den 22. September 1932.
1931 auf 6 9% herabgesetzt ist, werden zu Der Oberbürgermeister.
[52330].
9. —
₰
[52213]. öI Bilaunz per 31. Dezember 193
8 Aktiva. Hausgrundstück 512 790,— Abschreibung 1 140,— Debitoren.. V
Neubau .. . 131 883,70
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, Dresden. 1 Losungsliste Nr. 10. 1
Bei der am 20. September 1932 vorgenommenen Ziehung der 5 % igen Aufwertungsschuldverschreibungen unserer Anstalt sind folgende Nummern
gezogen worden: Gruppe 1— 110. Nr. 10 86 93 112 126 152 159 231 283 284. Die vorbezeichneten Nummern gelten in Wertabschnitt dieser Gruppen als gezogen.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche —
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. —eFen
3. Aufgebote
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
3. Aufgebote.
[52306] Aufgebot.
Der Händler Reinhold Hasse in Brei⸗ tenstein hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 17. 5. 1930. ausgestellten und am 17. 6. 1930 fällig gewesenen Wechsels über 200 RM, der von ihm auf den Mühlenpächter Hel⸗ muth Gatzke, Dürrenfeldermühle bei Büssow, Neum., Kreis Friedeberg, Nm., gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausgesordert, spätestens in dem auf den 17. April 1933, mit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.
Friedeberg, Nm., den 16. 9. 1932.
Amtsgericht.
[52307] Aufgebot. Der Landwirt Erich Lehmann in Jeßnigk hat das Aufgebot zur Aus⸗ ließung des Eigentümers des Grund⸗ tücks Parzelle 184, Kartenblatt 1 vom zlan 3 Untermünze, Holz, Größe 1,31,90 ha gemäß § 927 B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Ehefrau Sophie Lehmann geb. Krüger, die im Grundbuch als Eigentümerin eingetragen ist oder ein sonst das Eigentum in Anspruch Neh⸗ mender wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls wird ihre Aus⸗ ließung erfolgen. üe (Elster), 17. Sept. 1932. Das Amtsgericht.
[52308] Sammelaufgebot.
Es haben beantragt: 1. Der Fach⸗ arzt Dr. med. Paul Swars in Inster⸗ burg: das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ tuͤcks Kaukehmen Blatt 187 in Abt. III Nr. 9 für ihn eingetragene Aufwer⸗ mungsforderung von 900 RM; 2. der Seckenburger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Seckenburg, vertreten durch seinen Vorstand: das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken briefes über die auf dem Grundbuch⸗ blatt des Grundstücks Kastaunen Blatt Nr. 107 in Abt. III Nr. 3 für ihn ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 2000 Goldmark; 3. die Creditgesellschaft zu Kaukehmen e. G m. u. H. in Kau⸗ kehmen, vertreten durch den Vorstand: das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Mostei⸗ ten Blatt 40 in Abt. III Nr. 26 für sie eingetragenen Grundschuld von 13 000 Goldmark. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Kaukehmen, den 20. September 1932.
Amtsgericht.
[52309] Aufgebor.
Johannes Wanner in Bargau hat be⸗ antragt, den verschollenen Johannes Wiedmann, geb. 20. Sept. 1877 in Bargau und dort pullettzt wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeihnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spã jestens in dem auf den 7. April 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gmünd, den 16. September 1932.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
[52313] 2
Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗ tember 1932 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Köln Blatt 778 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Kaufmann Albert Mosbach in Köln, Rheinaustraße 1 B, einge⸗ tragene Grundschuld von 10 000 Gold mark für kraftlos erklärt.
Köln, den 20. September 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
[52310] eeewu. —*
Die Schneiderswitwe Marie Fuchs in Eichstätt, Haus Nr. D 389 hat die ihrem Sohn Leonhard Fuchs, Schneider in Eichstätt, im Juni 19232 erteilte all⸗ gemeine Vollmacht zu ihrer Vertretung in allen Angelegenheiten für kraftlos erklärt. Dies wird gem. § 176 B. G.⸗B.
[52911]
Bekanntmachung. 8 Ungültiger Führerschein für einen Kraftfahrzeugführer. Der dem Dr. med. Heinz Bira, geb. 29. 2. 1896 in New YPYork, wohnhaft in Gr. Rhüden, am 27. 8. 1929 hier unter “ 1068 ausgestellte Führer⸗ schein wird hiermit ür kraftlos erklärt. Gandersheim, 19. September 19232. Die Kreisdirektion.
[52312] Bekanntmachung. 1 Ungültiger Führerschein für einen Kraftfahrzeugführer. Der der Ehefrau Brunhilde Bira, geb. Dietrich, eb. am 11. 10. 1895 in Stendal, wohn⸗ aft in Gr. Rhüden, am 29. 6. 1929 hier unter Listennummer 1024 ausge⸗ stellte Führerschein wird hiermit für kraftlos erklärt.
Gandersheim, 19. September 1932.
Die Kreisdirektion.
[52314] 1 Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 19. September 1932 ist der verschollene Arbeiter Hinrich Diedrich Kröncke, geboren am 9. Ja⸗ nuar 1870 in Bülkau, zuletzt in Wester⸗ sode wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ mber 1922 festgestellt.
Amtsgericht Osten, 19. September 1932.
4. Heffentliche Zustellungen.
[52915]) Oeffentliche Zustellung. Bender, Margareta geb. Post, in Bamberg, Zinkenwörth 19, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Oskar Heintz in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Bender, Otto, Ma⸗ schinenschlosser in Lambsheim/ Pfalz, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalt, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal/Pfalz vom Dienstag, den 22. November 1932, vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen⸗ Rechtsanwalt als Vertreter zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, 20. September 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.
52316] Oeffeutliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Schulze, geb. Flohr, in Weißenfels a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Patzschke in Naumburg (Saale), klagt gegen den Kürschner dmund Schulze aus Weißenfels a. S. auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 22. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Naumburg a. S., 20. Septbr. 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[52317] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Ehefrau Elisabeth Tischler geb. Gebhardt in Weißenfels a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Burkhard in Naumburg a. Saale, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Tischler, früher in Weißen⸗ fels a. Saale, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg, Saale, auf den 22. November 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumburg, den 20. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[52318] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Landau, Ilka, Kauf⸗ mannsfrau in München, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Winter in München, gegen Landau, Arthur, Kaufmann, zuletzt in München, Müllerstr. 3/I, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten unter Wieder⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Donnerstag, den 17. November 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 21. September 1922. Geschäftsstelle des Landgerichts 1.
[52319] Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungsjache der Ehe⸗ frau des Mechanikers Franz Mertes, Else geb. Herzberg, in St. Goar, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rie⸗ ser in Trier, ladet die Beklagte ihren Ehemann Franz Mertes, früher in Wittlich, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer 65, auf den 25. November 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 20. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[52324] Oeffentliche Zustellung. Edith Elfriede Hoffmann in Lugowen, vertreten durch das Jugendamt Inster⸗ burg, klagt gegen Schmiedegesellen Ernst Mroszewski, zuletzt in Hennigsdorf bei Berlin, unter der Behauptung, daß er der Hausangestellten Frieda Hoffmann, ihrer Mutter, in der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit (28. November 1930 bis 29. März 1931) geschlechtlich beigewohnt, daß sie am 26. September 1931 geboren sei und ihn als Vater in Anspruch nehme, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vorstreckbare Ver⸗ urteilung, an sie zu Händen des je⸗ weiligen Vormundes vom 26. Septem⸗ ber 1931 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine laufende Unter⸗ haltsrente von 81 NM vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den an jedem Vierteljahrsersten, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Berlin⸗Spandau, Moritz⸗ straße 9, Erdgeschoß, Zimmer 11, auf den 9. November 1932, 11 Uhr, ge⸗ laden. Der Klägerin ist für die erste Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armenrecht bewilligt. — 10. C. 1789. 92. 88 Berlin⸗Spandau, 16. Septbr. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52321] Oeffentliche Zustellung.
Der am 18. 1. 1922 geb. Gotthilf Ebner in Riederich klagt gegen den zu⸗ letzt in Raidwangen, O.⸗A. Nürtingen, wohnhaften Taglöhner Gotthilf Ebner auf Unterhalt aus Vaterschaft und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 60 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, vom 14. Sept. 1932 bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündl. Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Nürtingen auf Donnerstag, 27. Okt. 1932, 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Nürtingen.
[52320] Oeffentliche Zustellung. - Der Kaufmann Oswald Heuer in Berlin 0 34, Maternstraße Nr. 8, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. M. Riegelhaupt in Berlin 8 Fried⸗ drichstraße 136. klagt gegen den Herrn. — b früher in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Straße Nr. 31, wegen 200 RM mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 200 RM nebst 2 % Fübrsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von 100 RM ab 15. März 1932 sowie von 100 RM sett dem 15. April 1932 und 13,80 RM Wechselspesen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 246, II. Stockwerk, Zimmer 214 — 216, auf den 15. No⸗ vember 1932, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 21. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52011] ““
Der Rechtsanwalt Carnier in Tarm⸗ stadt klagt gegen die Frieda Schaaf in Darmstadt, Hinkelsgasse 14 zuletzt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf losten⸗ fällige und vollstreckbare Berurteilung zur Zahlung von 113,88 ℳ nebst 8 % Zinsen ab 1. 1. 1932, entstanden durch anwaltliche Vertretung im Jahre 1931. Die Beklagte wird zu der am 2. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 219 des Amtsgerichts Darmstadt stattfindenden Güteverhandlungstermin
Zweck der öffentlichen Zustellung kanntgemacht.
[52322] Oeffentliche Zustellung.
gegen: 1. Katharina Steigner, genannt
be⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Darmstadt.
16 —
Die Vereinsbank Pirmasens e. G. m. b. H., Sitz Pirmasens, durch Rechts⸗ anwalt Brunner in Pirmasens als Prozeßbevollmächtigten vertreten, klagt
Frau Arnold, Fabrikarbeiterin aus Erlenbrunn, Pf., zuletzt in Ludwigs⸗ afen a. Rh., jetzt ohne bekannten Cohn⸗ und Aufenthaltsort, 2. Johann Steigner, Fabrikarbeiter, Nieder⸗ simten, 3. Anna Wendel, geb. Steigner, gw., Pirmasens, Elisenstraße, 4. Mag⸗ dalena Sommer, geb. Steigner, Lem⸗ berg, 5. Friedrich Steigner, Zwicker, Offenbach, Gustav⸗Adolf⸗Straße 6, 6. Karl Steigner, Fabrikarbeiter, Niedersimten, 7. Elisabeth Moos⸗ mann, geb. Steigner, Pivmasens, Rheinberger Straße, 8. Heinrich Steig⸗ ner, Tagner, Frankfurt a. M., Karl⸗ Max⸗Straße 43, 9. Ludwig Steigner, Erlenbrunn, Pf., 10. Heinrich ESommer, Fabrikarbeiter, Lemberg, 11. Otto Moosmann, Fabrikarbeiter, Pirma⸗ sens, Rheinberger Straße, 12. Arnold, abrikarbeiter, Ludwigshafen, Rh., Schulstraße 5, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 769,83 RM nebst 3 % Zinsen hieraus vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis 31. Dezember 1927, 5 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1931, 6 % Zinsen hier⸗ aus seit 1. Januar 1932 zu bezahlen und wegen eines Teilbetrages von 381,09 RM nebst 3 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1927, 5 % Zinsen hieraus vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis 31. Dezember 1931, 6 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1932 die Zwangsvollstreckung aus der im Grund⸗ buch von Erlenbrunn Band 4 Blatt 320 auf Plan Nr. 126 a und 126 b ein⸗ getragenen Sicherungshypothek zu dulden. Verhandlungstermin ist be⸗ stimmt auf Montag, den 7. No⸗ vember 1932, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirmasens, Bahnhof⸗ straße 26, Sitzungssaal 4, wozu die Beklagte, Katharina Steigner, hiermit geladen wird.
Pirmasens, den 20. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[52323] Oeffentliche Zustellung. Frau Rosa Glaser in München, Fürstenstraße 8/II, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alwin Römer in München, Kaufingerstraße 2/III, klagt gegen Dr. Oskar Koch, Irene Koch, Oskar Koch und Helmuth Koch, Buch⸗ händler, letzterer unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin den Betrag von 558,60 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % Zinsen hieraus seit 1. 2. 1930 zu be⸗ zahlen. II. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, an die Klägerin einen Turniertennisschläger herauszu⸗ geben. III. Die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, im Falle der Un⸗ möglichkeit oder des Unvermögens der Herausgabe des Turniertennisschlägers (s. Klagsantrag Ziffer II1) 30,— RM. bzw. einen in das Ermessen des Gerichts gestellten Betrag nebst 2 % Zinsen hier⸗ aus über Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % hieraus seit 1. Februar 1930 an die Klägerin zu bezahlen. IV. Die Be⸗ klagten sind samtverbindlich schuldig, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. V. Das Urteil ist ohne evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreabar Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der mitbeklagte Buchhändler Helmuth Koch vor das Amtsgericht Regensburg, Zim⸗ mer Nr. 67/I. Stock, auf Montag, den 31. Oktober 1932, vormittags 8 ½% Uhr, geladen. Regensburg, 20. September 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Regensburg.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[52325] Aufgebot. 8
Der Versicherungsschein Nr. 2585 (4a) des Bezirksverbandes der Eisenbahn⸗ vereine Mainz zur Sterbegeldvers Fe⸗ rung der verstorbenen Frau Wwe. Christine Förster ist angeblich abhan⸗ den gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet.
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[52328]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenanfgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 290 079 Oberkellner Franz Schmülling, Dresden, Nr. 314 336 Geschäftsführer Paul Baschin, Hamburg, und Nr. 379 026 Kaufmann Dr. Armin Holzer, München, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Ein⸗ spruch, werden Scheine außer Kraft
gesetzt. Berlin, den 22. September 1932. Der Vorstand.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hinterlegungsscheinaufgebot. Die Hinterlegungsscheine vom 3. No⸗ vember 1914 zu den Lebenspolicen Nr.⸗ 341 256 und 460 750 Kaufmann Noe Warschawski, Charlottenburg, sind ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt. Berlin, den 22. September 1932. Der Vorstand.
[52326] Aufruf.
Die Police Nr. VmC 580 749, lautend auf Herrn Rudolf Johann Wilhelm Furthmaun, Kaufmann in Ohligs, wird uns als abhanden gekommen ge⸗ meldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. 4 München, Leopoldstraße 8, 24. Sep⸗ tember 1932. 8 Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Ruf.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktien esell⸗ 2ea 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[52335) Bekauntmachung.
Der Geldbetrag der nr 8 fälligen Zinsrate für die %itg
Roggenweranleihe der Stadt Inster⸗ burg ist unter Beachtung der Bestim⸗ mungen der Schuldverschreibung auf 0,28 RM pro Zentner festgesetzt.
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt ab 1. Oktober cr. kostenfrei durch die hiesige Stadtbank. 1 — Jaserburg⸗ den 21. September 1932.
. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Die Auslosung der Auslosungs⸗ rechte zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes von Hannover für das Jahr 1932 findet am 5. Ok⸗
1932 statt. * ““ 21. September 1932.
Die Direktion der Landesbank der Hannover.
r. Brandes.
[52333]
52332 1 helanglofung von Auslosungsrech⸗ ten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Jehr 1932 findet 8 Montag, den 24. Ok⸗ tober 1932, statt. 18 Freiburg im Breisgau, 20. Sep⸗ tember 1932. 8 — G Der Oberbürgermeister.
—
[51750] b 6 % Kohlenwertauleihe der % Stadt Breslau. Die am 1. Oktober 1932 fälligen Zinsscheine werden vom 1. Okrober 1932 ab in der Städtischen Bank zu Breslau und bei folgenden Bank⸗ häufern eingelöst: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗ un Privat⸗Bank, Dresdner Bank. Für den auf 15 kg lautenden Zinsschein werden 0,31 RM gezahlt, für die höheren Wert sein entsprechendes Vielfaches. 8 Die zur Rückzahlung am 1. Okto et 1932 gekündigten Schuldverschreibungen werden ebensalls vom 1. Oktober 1932 ab bei den obengenannten Stellen ein gelöst. Der Einlösungswert für Schuld⸗ verschreibungen über den Geldwert + 500 kg (= t) beträgt nach den Durchschnittskohlenpreis 10,37 RM, für
die höheren Werte ein entsprechendes
öffentlich bekanntgemacht. Amtsgericht Eichstätt.
holung des Klageantrags zur münd⸗
geladen. Dieser Klageantrag wird
1“
um E“
Die Direktion. 5 —
ielfaches. Vi achen . — Finanzabteilung. b““ 1
werden.
[52417].
Preußische
Bei der am 20. Nummern gezogen worden:
I. Achte Auslosung der 8 % (ab 1. 1. 1832 6 %) Goldlandes⸗
September 1932 stattgehabten Auslosun
Landesr
Bekanntmachung.
g sind nachstehende
reutenbriefe der Preußischen Tandesrentenbank — Reihe 12 —
7 Stuck Buchst. 1. zu 5000 Foldmark Nr. 30 290uu9u5. b 886 367.
40 Stügc Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 107 250 252 344 397 433
460 811 839 963 984 1054 1137 1192 1217 1251 1362 1418 1523 1582 1937 1951 2190 2260 2327 2368 2562 2663 2664 2842 2899 2948 2982 3057 3254
3268 3319 3439 3597 3636.
1 43 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 36 279 319 403 472 532 694 700 811 815 824 840 842 928 1033 1072 1132 1214 1484 1581 1670 1774 1947 1964 1995 2150 2165 2173 2398 2512 2624 2812 2879 2884 2984 3096
3244 3266 3278 3320 3388 3558 3574.
33 Stück Buchst. D zu 200 Goldmart Nr. 23 150 581 662 680 697 801
818 1093 1113 1174 1334 1667 1748 1751 1770 1939 1968 1999 2023 2038
2413 2469 2475
2293 2321 2329 41 Stück Buchst. E zu 909 926 927 936 1030 1073
2139 2221 2378 2545 2546 27
3516 3644 3912 3918 3935.
II. Fünfte Auslosung der 8 % (ab 1. 1. 1932 6 %) Goldlandes⸗
2536 2805 2815 2965 2968 100 Goldmark Nr. 38 198
2972.
7
249 279 493 675 738 1128 1333 1402 1451 1700 1717 1773 1873 1979 02 2715 2725 2789 2792 3163 3324 3415 3447
1099 1100.
629 667 1266 1594 1990 2425 2830 3254 3300 3358 3401
1310 1749 2014 2466 2864 3255 3301
3359 3403
1318 1776 2069 2473 2866 263 3304 3365 3410
29
rentenbriefe der Preußisch
en Landesreuntenbank — Reihe I17 —
6 Stück Buchst. Mzu 5000 Fosdmark er 2u2uemnesbPrhh 1196. 358 382 727 1159
14 Stüg Buchst. B zu
2004 2097 2560 2867 3457 3712 3851. 6 Stück Buchst. C zu 500 Goldmark Nr. 45 237 697 1333 1461 1714.
5 Stück Buchst. D zu 4 Stück Buchst. E zu
III. Dritte Anslosung der
1000 Goldmark Nr. 30 126 271
200 Goldmark Nr. 215 442 936 1098 1147. 100 Goldmark Nr. 294 347 513 965.
70/
7 70
(ab 1. 1. 1932 6 %) Goldlandes⸗
3442 3502 3558 3632 3684 3739 3743 3811 3818 3890 3893
3444 3508 3559 3642 3686
3449 3510 3571
3688 3753 3820 3898
rentenbriefe der Preußischen Landesrentenband — Keihe 72 —
6 Stücd Buchst. zu 5000 Folbmark Nr. 2.5 200 1707 1507 18092 1887. 22 Stück Buchst. B zu 1000 Goldmark Nr. 233 283 765 1021 1360 1463 1467 1560 2174 2548 3451 3864 3867 3914 4149 4167 4488 6169 6817 7276
7837 7858. 10 Stück Buchst. C zu 2416 2926 3402 3488. 4 Stück Buchst. D zu 2 Stück Buchst. E zu
IV. Zweite Auslosung der 7 % (ab 1. 1. 1932 6 ⁰%) Goldlandes⸗
500 Goldmark
200 Goldmark
Nr. 313 1175 1280 1406. 100 Goldmark
Nr. 1418 1520.
Nr. 256 501 667 1761 1873 2356
Die
1932 hört die
und Girozentralen geschäfte, werden können.
rentenbriefe der Preußischen Landesrentenbank — Reihe VIII —
1350 1783 2082 2535
3265 3305 3366 3411 3454 3515 3574 3645 3648 3695 3762 3822 3901 3941 3942 3944 3945 3946 3949 3950. Einlösung der Gutscheine) erfolgt ab 1 Dresden⸗A., Ringstra zum Nennwert zuzügli
1368 1794 2089 2562 3268 3310 3367 3413 3456 3524 3590 3651 3699 3767 3825 3908
15
3 3
bei denen auch die Lo
1411 1851 2164 2598 3012 3271 3316 3375 3417 3464 3526 3593 3661 701 3784 3829 3917
826 915
Ferner sind ausgelost worden von
1464 1854 2165 2675 3097 3272 3320 3376 3418 3473 3530 3596 3662 3703 3786 3831 3918
den Gruppen 1— 110 und für jeden
951 957 964
1465 1865 2168 2682 3237 3276 3323 3377 3424 3482 3531 3599 3667 3713 791 3853 3924
Der Einlösungsbetrag für die gezogenen schuldverschreibungen berechnet sich wie folgt:
Gruppe 111. 8 Buchstabe B zum Nennbetrage von 1000 NM Nr. 313 3 Buchstabe (. zum Nennbetrage von 500 RM Nr. 311 325 344 393 411 424 436 442 443 445. Buchstabe D zum Nennbetrage von 100 RM Nr. 317 340 346 371 403 432 461 477 498 515 521 585 602 607 616 637 667 681 686 735 807 835 840 954 974 999 1000 1021 1034 1065 1126 1157 1161 1196 1200 1205 1208 1209 1213 1216 1219 1221 1233 1242 1244 1245 1246 1248 1254 1262 1265 1277 1279 1281 1288 1291 1293 1299 1312 1323 1328 1330 1333 1334 1335 1346 1348 1356 1357 1364 1365 1372 1380. Buchstabe E zum Nennbetrage von 50 NRM Nr. 399 411 413 415 449 458 514 527 529 561 631 646 670 677 682 700 705 706 732 821 902 913 923 939 969 970 973 979 985 986 988 1005 1007 1009 1011 1013 1018 1020 1027 1028 1030 1032 1046 1052 1060 1061 1064 1086 1090 1093 1095 1098
Buchstabe F zum Nennbetrage von 10 RM Nr. 681 731 814 843 896 92 1394 1844 2143 2584 2982 3270 3311 3370 3415 3461 3525 3591 3658 3700 3779
1076 1499 1871 2206 2715 3241 3288 3341 3379 3428 3483 3537 3603 3668 3714 3792 3866 3925
8 8
344 417 588 597 622
1101 1223 1534 1546 1873 1899 2241 2252 2723 27
3243 3244 3294 3295 3348 3352 3382 3387 3429 3431 3489 3496 3538 3544 3608 3610 3672 3675 3716 3724 3795 3796 3867 3876 3928 3931
Aufwertungs⸗
22 371.
1225 1568 1945 2288 2793 3246 3297 3354 3391 3435 3497 3546 3612 3681 3727 3797 3884 3936
gezogenen Aufwertungsschuldverschreibungen (ohne Januar 1933 bei der Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden, ße 27, gegen Rückgabe der Aufwertungsschuldverschreibung ch 50% Zinsen ab 1. Januar 1926. Mit Ablauf des 31. Dezember Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Die Einlösung vermitteln sämtliche deutsche öffentliche Spar⸗ und Girokassen sowie alle im Freistaat Sachsen ansässigen Banken und Bank⸗ sungslisten eingesehen oder kostenlos entnommen
1“
Zugang.. 927,34
Abschreibung 65 941,85 Verlustvortrag 1. I. 1930 228 721,90
Gewinn in 1930 3 692,13
Avale 664 324,—
Passiva. Aktienkapitua „ Ieö.—““ Uebergangsposten.. „ Grunderwerbsteuerrück⸗ wEe“] Avale 664 324,—
a,SvI
225 029
803 849 02
500 000, — 242 291 02 59 725 —
1 833 —
1247 1590
1950 per 31. Dezember
803 849 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1930.
2397 2822 3250 3299 3355 3392 3439 3501 3551 3617 3682
Soll.
Verlustvortrag 1. 1. 1930. Handlungsunkosten. 1““ Abschreibung „
3 Haben. Hausertrag. Verlust.
1““ 9 9 9 - * 9 9
RM 9 228 721 96 8 990 04 24 404 08 67 081/˙85
329 197 93
104 168 10 225 029 83
3731 3804 3886
3939 Leipzig.
Abosch. Saffra
einstimmend gefunden.
u
Schimann. Lam
Erich Eckert, Willy Marx, Berlin.
1 Stück Vuchst. B zu 1000 Goldmark Fr. 75. 3 Stüc Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 33 110 123.
2 Stück Buchst. E zu 1 Die ausgelosten Stücke we
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelo 2. Januar 1933 ab durch die Preußische Staatsb Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Lande
Nr. 10 — 20 bei Reihe II Nr. 4— 20 bei Reihe VIII nebst
Vom 1. Januar 1933 ab briefe auf.
Berlin, den 20. September 1932. 8 Preußische Landesrentenbank.
(62sa- J.
Nach der Bekanntmachung 1932 beträgt der Zinssatz f Jahre 1929 zufolge
vom 8. Dezember 1931 mit Wirkn 6
gelten deshalb die nachstehenden Fälligkeits⸗ termin
1. 10. 1932 I. 4. 1933 1. 10. 1933
1. 4. 1935 ¼ E
*) Als Buchsta e D sind nur 3
gegeben. Die Stücke befinden sich Dresden, am 15. Septem
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
152336].
. Unter Hinweis auf die Bekanntmachung erlassen: Mit Genehmigung der Au Höhe
oder von 11,37 9% bungen ausgegebenen 4 ½ % (v. 1 in bar ausgeschüttet.
Bek
Die Anteilscheine nebst Ratenscheinen 1 u. 2
Ritterschaftlichen Kreditkasse und zwar
1 bei der Kitterschaftlichen Kreditkasse, Wolfenbüttel, oder 1 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und deren Nieder⸗
lassungen
1 annover, Anteil⸗ und
prüfung der Nummernverzeichnisse
verliert der Einreicher die Verfügungsbefugnis über die Anteil⸗ Die Ausschüttung beginnt am 3. Oktober
Es werden bezahlt für die Anteil⸗ u. Ratenscheine Nr. 1 u.
GM 3000,— Liquid.⸗Goldpfandbrief
1000
“
Wolfenbüttel, den 21 3 Septembe 1 Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein.
8 Bekanntmachung.
Zinssenkung für die 8 % Schatzanweisungen der Stadt Dresden vom Jahre 1929.
hung des Rates zu Dresden, Finanzamt, vom 14. März
ür die 8 % Schatzanweisungen der Stadt Dresden vom
re § 1 Kapitel III der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten
zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens
vom
Für die am 1. Oktober 193
Buchstabe
von 1,70 % des Goldmarkbetrages der Schuldverschreibungen alter Währung der s. Zt. als 15 % Aufwertung für die alten 4 ⁰% Schuldverschrei⸗
kostenlos zu beziehenden
atenscheine dürfen nicht voneinander getrennt Entwertete Anteil⸗ und Ratenscheine werden nicht eingelöst. 1
00 Goldmark Nr. 41 111. erden den Inhabern zum 2.
Erneuerungsschein.
hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Renten⸗
ung vom 1. Januar 1932 undert jährlich. und später fällig werdenden Zinsscheine Einlösungsbeträge: aufgedruckter Wert 120,— RM 60,— 12,—
. Einlösu ngsbetrag
„
2,— 8 . “ 8 8 8 8 8 ““ ¹ Stücke zur Abrundung des Anlei im Besitz der Stadtgemeinde. ber 1932.
anntmachung vom 12. August 1932 wird folgende
ssichtsbehörde wird die restliche Teilungsmasse in
. 1. 1932 5 ½ ôigen) Liquidationsgoldpfandbriefe
sind unter Benutzung der von der Vordrucke portofrei einzureichen,
Braunschweig und Wolfenbüttel.
’1 eine Zu einer Nach⸗ sind wir nicht verpflichtet. Mit der Einreichung und Ratenscheine. d. J.
2 zu
= RNM 341,10
2 113,70
56,85
34,11
22,74
11,37
à 11,37 %
77 11“
1 8
r 1932.
2
Januar 1933 gekündigt. sten Rentenbriefe erfolgt vom ank (Seehandlung), Berlin W 8, srentenbriefe mit den Zinsscheinen „Nr. 7— 20 bei Reihe III, Nr. 5— 20 bei Reihe VI und
5000,— Buchst. A
Aufwertungsschuldverschreibungen im Nennwert von
RM
RM
1000,— Buchst. B
RM RM
500,— RM
Buchst. C
RM
100,—
RM
Buchst. D
RM
50,— RM Buchst. E
10,—
RM Buchst. F
RM
Der Vorstand. [51135].
Hourdeaux⸗Bergm
Nennwert 59% Zinsen für die eit vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis
31. Dez. 1932 .) 1
5000,—
750,—
1000,—
350,—
175,—
50,— 8
17,50
10,—
3,50
Bilanz auf den 31. Dezem
329 197 93 Möbelmeßhaus Aktiengesellschaft,
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗
Berlin, den 26. Juni 1931. 8 nion Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
pe.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren Paul Koratkowski
sämtlich zu
Berlin, im September 1932. Möbelmeßhaus Aktiengesellschaft.
AEAMHeHBad. nrak Nrx X xy eeeee eeens
Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaren & Kinderwagen⸗Industrie
ann.
ber 1931
1 An Aktiva. Immobilien 441 271,75 Abschreibung 16 646,76
Einlösungsbetrag.
1166 1179 1201 1202.
3149 3233.
[52334]
setzte Preis für 1
Sparkasse in Hersfeld
mit
6750,— Aus früherer Ziehung sind uns verschiedene zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden:
mit 20 Pfg. für mit 10 Pfg. für ½ fm, 5 Pfg. für ¼ fm. Magistrat Hersfeld.
Bekanntmachung. 5 %ige Holzwertanleihe der Stadt Hersfeld.
Für die Verzinsung der Anleihe für
die Zei vom 1. April 1932 bis zum
30. September 1932 beträgt der felge⸗
Festmeter Derbholz
7,95 R
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt
durch die Stadtkasse und die S
M.
1 fm.
1350,—
675,—
1
Gruppe 1— 110.
Gruppe 111.
tädtische
schilder⸗
sämtlicher Aktien im herabzusetzen.
eingetragen worden.
sellschaft anzumelden.
Loewenstein.
28 Aktien⸗ gesellschaften.
[50823] Gläubigeraufgebot. Die Genevalversammlung der Straßen⸗ Tund Hausnummern⸗Beleuch⸗ tungs Aktiengesellschaft (Stuhag), Ber⸗ lin, vom 10. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 300 000,— um RM 195 000,— auf RM 105 (00,— zum Zwecke der Be⸗ en der Aktionäre von rückständigen
inzahlungen durch 8
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗
Berlin, den 13. September 1932 Straßenschilder⸗ und Hausnummern⸗ Beleuchtungs Aktiengesellschaft.
Gladeb
usammenlegung berhältnis 20: 7 Dieser Beschluß ist am 1. August 1932 in das Handelsregister
e ck.
Dres den, den 20. September 1932. — Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden. 8
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ zu der am 12. Oktober
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 und Bericht des Vor⸗
[52483].
— 35,—
67,50
13,50 Aufwertungsschuldverschreibungen
Nr. 8 9 11 31 42 43 51 52 55 66 72 82 87 89 90 91 95 103 107 10s 109 110 111 114 118 119 124 128 129 137 142 143 148 153 157 166 170 174 178 180 193 206 211 214 218 221 222 226 232 246 252 253 257 260 264 266 274 285 290 292.
Buchstabe D zum Nennbetrag von 190 RM Nr. 559 588 1074 1076 1128
Buchstabe E zum Nennbetrag von 50 RM Nr. 610 629 870 871 910 925. Buchstabe F zum Nennbetrag von 10 RM Nr. 316 318 400 414 425 426 437 438 447 451 455 470 796 818 839 1129 1302 1303 1307 1324 1382 1592 1596 1606 1859 1991 2033 2071 2075 2147 2150 2239 2402 2411 2424 2828 2829 2835 2839 2849 2853 2859 2870 2878 2883 2887 2889 2894 2903 2906 2911 2926 2931 2933 2937 2941 2949 2953 2997 3010 3027 3033 3072 3106
Gardinenwerke Bloch, Kaufmann & Strauß Aktiengesellschaft, Neisse.
den hiermit 1932,
nachmittags 4 Uhr,
Tagesordnung:
stands und Aufsichtsrats.
2. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kap. II der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 von 360 000,J— ℳ auf 192 000,— ℳ durch Einziehung von 40 000,— ℳ eigenen Aktien und durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von ℳ 1000,— auf ℳ 600.
3. Beschlußfassung über Verwendung der aus der Kapitalherabsetzung ge⸗
wonnenen Beträge.
4. Aenderung der §§ 3 und 11 der Satzung auf Grund der gefaßten Be⸗
schlüsse.
5. Wiederaufnahme der gem. Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags betr. Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder unter gleich⸗ zeitiger Aenderung des § 7 betr. Zahl
der Aufsichtsratsmitglieder.
6. Genehmigung der Bilanz sowie Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des,
unserem Geschäftslokal in Neisse statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Aufsichtsrats und des Vorstands. 7. Neuwahl des Ausfsichtsrats. Neisse, den 22. September 1932.
Der Vorstand.
Maschinen einschl. Beleuch⸗ tungs⸗ und Beheizungs⸗ anlage 18 443,72 Zugang. 2 640,59 8,3 Abschreibung 5 379,95
Werkzeuge und Miensisien
Zugang. 4 737,15
7758,15 Abschreibung .4 737,15 Inventar 6197,20 Zugang .1 946,40
8143,60 Abschreibung 4 261,86 Kassabestand — Wechselbestand.. Debitoren einschl. Bank⸗ und Postscheckguthaben Warenbestand.. Effekten und Beteiligungen Verlust in 1931 97 181,18 Vortrag vom
1. Jan. 1931 9 985,38
RMN ₰ 424 624 99
3 881/74 15 784 47 24 804 15
435 089 74 412 974 02
1 Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital
in
4 ½ % Anleihe von 1909 61 275,— in 1931 zurückge⸗
kaufte Stücke 1 275,— Reservefonds Delkredere. Grundsteuerreserve Sonstige Reserven. Kreditoren . Anlehenszinsen.. Noch nicht erhobene Divi⸗ denden.
] 2*. 2 “ „
420 0612
815 000 — 5 000 —
100 000 — 55 000 — 7 000— 36 000,— 341 906 85
44 26
110 16
1420 061 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnnng auf den 31. Dezember 1931.
An Soll.
Verlust auf Waren⸗ und Fabri⸗ 11ö11“; Abschreibungen auf: Immobilien.. Maschinen.. Inventar. Werkzeuge..
16 646,76 5 379,95 . 4261,86
RM 8 66 155 46
4 737,15
8
Per Haben.
Vortrag vom 1. Januar 1931 „ Verlustvortrag auf neue Rech⸗ unmg. .
E——
Lichtenfels, den 15. Augus Der Vorstand.
Roettinger. Schaefer.