1932 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 26. Teptember 1932. S. 4

50839] Leonische Werke s Roth⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg.

52303]. Bilanz am 31. Dezember 1931.

Aufforderung zur Aktieuneinreichung.

Die in unserer Veröffentlichung vom 22. Juni 1932 für die Einreichung unserer Aktien angesetzte Frist wird hiermit ejs 25. Oktober 1932 verlängert.

Nürnberg, 13. September 1932. Der Vorstand der Leonischen Werke

Roth⸗Nürnberg A.⸗G. nunmehr

Leonische Drahtwerke A.⸗G.,

8 Nürnberg.

insn EnxITEAaraman nmmn. 52468]. Bilanz am 31. Dezember 1931.

RMN (₰

Aktiva.

Postscheck

Dank. .

Inventar.. 5

““ Außenstände Verlust 1930 Verlust 1931.

Patpelal . .„

[RMN 21 80 181 59 6 875 50 381 05 100, 96 50

1 362 64 5 580 92 14 600

Abschreibung

14 600,—

I 14 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Grundstücke und Gebäude: Vortrag 250 000,— Abschreibung 5 000,—

Maschinen: Vortrag

180 000,— Abschreibung 20 000,— Einrichtung: Vortrag 1,— Zugang 7 381,56 782,55 Abschreibung 7 381,56 Kraftfahrzeuge: Vortrag.

245 000

160 000

7 Zugang 3000,J— 3001,—

Abschreibung 3 000,—

Jacquardkarten: Vortrag 1,— 30 506,2 30 507,21 30 506,21

Zugang. .

Abschreibung Beteiligungen. Vorräte...

Wertpapiere . Eigene Aktien Außenstände Wechselbestand...

(ferner Obligo aus bege⸗

benen Wechseln Reichs⸗

mark 45 682,45) Schecks 1“ kasse und Postscheck..

Bankguthaben 3

161 810 20 823,—

38 036,95 249 998 97 38 756,52

937 700 21

Passiva.

Grundkapital: Stammaktien. . Vorzugsaktien..

570 000— 5 000 575 000

Gesetzl. Reservefonds.. 40 000—

Rückstellungen, zum Teil Wertberichtigungen .

Hypothekenschuld . .

Buchschulden... . 57 559 99

Eigene Akzepte.. . 57 100—

Bankschulden.. . . 95

Nach nicht erhobene Divi⸗ E11111“; .

Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung:

Gewinnvortrag aus 1930 3 043,73

129 912 28 24 000

80

Reingewinn 1931.. . 18 606/19 937 700˙21 Vorschlag für die Verteilung des Reinge⸗ winnes: Zuweisung zum gesetzlichen Reservefondds Vortrag auf neue Rechnung .

15 562,46

10 000,— 8 606,19 18 606,19 Elsterberg, den 1. Juli 1932. Proschierweberei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Anderegg. Petermann. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1931.

NMN 9 455 066 35 37 580 22

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen: Gebäude. 5 000,— Maschinen 20 000,— Einrichtung. 7 381,56 Kraftfahrzeuge 3 000,— Jacquardkarten 30 506,21 Andere Abschreibungen. Besitzsteuern und andere Steuer Unterstützungsfonds.. 5 000— Uebriger Aufwand 193 870/43

825 868 82

65 88777 30 282 09

38 181 96

Gewinnvortrag aus 1930 3 043,73

Reingewinn ö . 18 606 ,19

844 475 01

15 562,46

vI1I1X1X“ Gewinnvortrag aus 1930. Warenerlös abzügl. Mate⸗ rialaufwendungen ... Ertrag aus Beteiligung . Dividende aus eigenen Andere Ertrͤäage

3 043/73

837 317 62 1 041 66

b 2 538 844 475 01 Elsterberg, den 1. Juli 1932. Broschierweberei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Anderegg. Petermann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend und richtig be⸗

funden. Elsterberg, den 1. Juli 1932.

Verlust 1930 Verlust v. Beteiligungskonto Verlust v. Warenkonto.

RM [9 . 1 362 64 5 000 527 65 62

6 952 29

873 1 362 64

5 580/92

6 952 20 Berlin, den 27. Februar 1932. Deutscher Lehrmittel⸗Verlag Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Honegger.

e˙˙˙˙˙.——

[52474].

Dr. Schmidt & Dr. Kotterba Re⸗

visions⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

RMN 9,

251 62 390,— 785,—

86 262 39 1 750,—

I

Abschreibung a. Inventar..

Handlungsunkosten (Bk. Zinsen) Verlust 1930 Verlust 1931

Aktiva: Kasse, Postscheck, Bank Anteile ““ Pechlel ... Inventur... . Nicht eingezahltes Aktien⸗ h11414“*“ Gewinn⸗ u. Verlustvortrag 7 716,18 IIIEIIII

37 209

20 564 35

147 503 36 Passiva. . *

50 000

1 370—

19 956/80

76 176 56

147 503,36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM 2

26 35184

Kapital 1“ Reservefonds. Bank ö1]

Kreditoren .

Aufwand.

Handlungsunkosten, Spesen, h4“*“ Ausfälle und Beteiligungsver⸗ luste 2 n 8 . . 2 na . 2. .

Vortrag.

20 290 7 716 18

54 068 02

“—“

Erträgnisse. 8

Sakturbeabzb Verlustvortrag. „7 716,18 19311 12 848,17

33 503 67 20 564 35 54 068 02 In der am 29. Juni 1932 erfolgten Generalversammlung wurde für den ver⸗ storbenen Herrn Generalleutnant a. D. von Studnitz Herr Staatsanwaltschaftsrat Dr. Schmidt, Breslau, in den Aufsichtsrat gewählt. 8 ArgTzrvTEEeEEITIEEEÜÜEÜÜnÜnÜEÜEÜnÜnnnenee [52472].

Marmorwerke Wandsbek

Akktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März 1932.

Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 320 369 Maschinenkontto. 174 711 Material⸗, Auto⸗ und In⸗ ventarkonto. Kasse⸗, Bank⸗ u. Postscheck⸗ konto Wechselkonto. . Debitorenkonto. Anteilkonto . bEbe] Hypotheken⸗ u. Darlehens⸗ 111“ 85 033 111““ 199 584 2 3 083 378

8 Passiva. Aktienkapital 800 000 Reservefonds. 70 000 Spezialreservefonds . 139 532 Delkrederekonto. 55 627 Kreditorenanteilkonto 40 000 Kreditorenkonto. 1 978 218]¾ 3 083 378

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1932.

Abschreibungen a. Gebäude,] 2 Maschinen, Material, Auto, Inventar u. Debitoren 133 966,07 Zinsen, Rückstellung und Delkredere.. 125 682/49 259 648 56 60 064 28 199 584 28

13 150

16 991 68 352 1

1 207 567/72 40 000 957 618

2. 2„

Warenkonto Verlust.

Wandsbek, den 22. September 1932. Der Aufsichtsrat. E. Chapeaux. Der Vorstand. J. Ohnimus. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Herabsetzung des Grundkapitals.

250 648 56

[52714]. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

[52467]. Chemische Fabrik Lichtenberg A.⸗G., Herringen bei Hamm i. W. Bilanz per 31. Dezember 1931.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1932 ist beschlossen

Herabsetzung des Nennwerts der dann noch verbleibenden RM 30 000 000,— Stammaktien im Verhältnis von 3:1. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien über RM 300 bzw. RM 600,— nebst den laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis 12. Januar 1933 einschließlich in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, 1 in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zur Herabsetzung des Nennbetrags einzu⸗ reichen. Gegen jede eingereichte Stamm⸗ aktie über RM 300,— wird eine neue Stammaktie über RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein und gegen jede eingereichte Stammaktie über RM 600,— wird eine neue Stammaktie über RM 200,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Aktien an den Schaltern der vor⸗ stehend genannten Umtauschstellen ein⸗ gereicht werden. Anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Hamburg, den 23. September 1932. Der Vorstand.

[53043] G. Vester Aktiengesellschaft, Halle, Saale. 2. Aufforderung zur Einreichung der Stammaktien zum Zwecke der Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. 6. 1932 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von

Zusammenlegung im Bedingungen:

Die Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals erfolgt durch Zusammenlegung von je vier Aktien über je RM 20,— in je eine Aktie über RM 20,—. Die In⸗ hobe dieser 13 700 Stück Stammaktien aben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zu einer vom Vorstand festzusetzenden und nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen in den Gesellschaftsblättern bekanntzu⸗ machenden Frist, spätestens bis zum 30. 11. 1932, bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Von je vier eingereichten Ak⸗ tien werden drei zurückbehalten und vernichtet. Eine dagegen wird den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „Gültiggeblieben bei

der Kapitalsherabsetzung lt. General-

Soweit die von den Aktionären einge⸗ reichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer drei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese letz⸗ ten werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt. Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl, eingereicht werden, die zur

4:1 nicht ausreicht, und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue ausgegeben, und zwar eine über je RM 20,— für vier alte über je RM 20,—. Diese neuen, Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen, und der Erlös ist den Betei⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Stamm⸗ aktionäre auf, zu seiner Durchführung ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1932 und Erneuerungs⸗ scheinen, soweit die Bogen abgelaufen sind nur mit Erneuerungsscheinen in Halle, Saale, bei der Dresduer Bauk bis zum 30. November 1932 einzureichen. Die Bank wird bemüht sein, etwaige Spitzenbeträge auf Wunsch durch An⸗ oder Verkäufe womöglich auszugleichen. Nicht eingereichte Aktien

Aktiva. worden, das Grundkapital unserer Gesell⸗ Emballagen . schaft auf RM 10 973 340,— herabzusetzen Kasse und Banken durch Einziehung von NM 10 000 200,— Warenbestände .. Stammaktien (Vorratsaktien) und durch Debitoren .

Aktienkapital Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

9 9 90

531 462 55

1931.

RMN 9, 1 127 50 31 652 16 146 691 99 351 990 90

20 000 511 462 55

531 462 55

Allgemeine

Soll.

Haben. Ueberschuß auf Waren..

Herringen bei Hamm i. W., den 31. Dezember 1931. Chemische Fabrit Lichtenberg A.⸗G.

Der Vorstand.

Unkosten

8

RMN 9, 3 764,53 342 359 70

346 124 23

346 124 23 346 124 23

[50844]

zeichneten

Durchführung der Zusammenlegung von

10. Gesellschaften Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5,. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ Steuerberater Carl Reitz in Darmstadt, Blumenthal⸗ straße 1, zu melden. Arthur Andreas & Co.

n. b. Der Liquidator: C. Reitz.

[50160] 1

Gemäß § 65 des Gesetzes über die Ge⸗ beschränkter Haftung RM 274 000,— auf RM 68 500,— durch werden hiermit etwaige Gläubiger der Verhältnis 4:1 in Liquidation befindlichen Compagnie herabzusetzen, und zwar unter folgenden Titania, Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Frankfurt, O., aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei den bestellten Liquidatoren, rank Dehne oder Herrn Dr. Dehne, anzumelden. schäfte der Compagnie Titania werden von der Stammfirma, Märkische Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt „Teutonia“ G. m b. H., Frankfurt, Straße 11/12, übernommen und werden

G.

sellschaften

Herrn Hellmut

mit

Liquidator,

H. i.

O.,

von dieser weitergeführt.

3

L.

Die Ge⸗

Beeskower

II.

[49459]

schaften.

35 Einladun versammlungsbeschluß vom 28. 6. 1932“. lung der Landwirtschaftlichen Ent⸗ schuldungselbsthilfe e. G. m. b. H. zu Hamburg am Montag, den 3. Ok⸗ tober 1932, b Patzenhofer am Hauptbahnhof. Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage schäftsbericht Ergebnis der des Vorstands. 8

2. Genehmigung einer Reorganisatton. Genehmigung von Beschlüssen der Versammluug. v. 17. 9. 1932.

3. Vorstands⸗

wahlen.

4. Satzungsänderung § 1 Firma. 5. Verschiedenes. Hamburg, den 19. September 1932. Der Vorstand.

[52707] Kredit⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Sitz Dresden. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung für 6. Oktober 1932, nachmittags 5 Uhr, im Restau⸗ rant „Johanneshof“, Dresden⸗A., Jo⸗ hann⸗Georgen⸗Allee. Tagesordnung: ‚Bericht über Geschäftsgang. Aufsichtsratswahl. 3. Satzungsänderungen. .Verschiedene Anträge. Der Vorstand. Priemer. Dr. Walther.

[51226]. Rheinisch⸗Westfälische Mobilien⸗ Sparkasse e. G. m. b. H., M. Gladbach.

Bilauz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Kassenbestand. 3573 Bankguthaben 2 840/ 21 Postscheckkonto 179,50 Inventar. 760 92

Debitoren I . 1 647 08 3. Debitoren II.„ 2 287 22 Zugeteilte Darleher

19 245/ 82 26 996 48

Passiva. Guthaben der Sparer Genossenschaftsanteile Kreditoren T. . Kreditoren I. . Reservefonds . Vermögenssaldo.

26 996/ 48

Zaͤhl der ausgeschiedenen Mitglieder 0, am Jahresschluß der Genossenschaft an⸗ gehörig 849. Geschäftsguthaben der Genossen Reichs mark 2583,—, Gesamthöhe der Haft⸗ summe RM 4245,—.

Der Vorstand. Langer. Jansen. Schroers.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die der Firma Karl Groß in Brake unterm 31. Januar 1927 erteilte Er⸗ mächtigung zur Ausstellung von Lager⸗ scheinen 363 Abs. 2 Handelsgesetzbuch) ist auf ihren Schuppen „Hogland“ aus⸗ gedehnt worden.

Oldenburg, den 22. September 1932.

Staatsministerium. Röver.

16888134 Die der Firma J. Müller in Brake unterm 31. Januar 1927 erteilte Er

scheinen 363 Abs. 2 Handelsgesetz⸗ buch) ist auf ihre Lagerhäuser „Anto⸗

Zahl der eingetretenen Mitglieder 849,

mächtigung zur Ausstellung von Lager⸗

Genofsen⸗

dehnt worden

fagasta“, „Junin“, tal“, „Iquique“ Sulina“ ausge⸗ tal“, „Jquique“ und „Su sge⸗

Mejillones“, „Tal

Oldenburg, den 21. September 1932.

Staatsministerium. Röver.

zur Generalversamm⸗

umn. 6 Uhr abends im

[52716] für 1931, Ge⸗ und, Beschluß zum

Bilauz, Entlastung Darlehen

und Aufsichtsrats⸗

5. Grundstück wölbe..

Giroguthaben

Der Aufsichtsrat.

Aktiva. . . RM

18 2. Wechselbestände . . 3. Verzinsliche Schatz⸗ anweisungen. 8 4. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken

und Ge Passiva. usw. RM.

13. Bankausweife.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. August 1932.

1 397 635,— 2 030 000,—

471 200,—

4 595 300,— 9 450 511,60

[53080]

3. a) b)

werden für kraftlos erklärt werden. Die Bearbeitung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien an dem Schalter der Bank in den üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die übliche Provision und die entstehenden Auslagen berechnet. Halle, Saale, den 6. September 1932.

Paul Junghanns, beeid. Bücherrevisor.

E. Chapeaux, E. Picard, P. Rudolph.

Der Vorstand. Husemeyer. 3

2

.

1. Goldbestand [Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen..

1. Puundkapikalk g6568 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds..

3. Betrag der umlaufenden Noten..

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Aktiva.

4₰

RM 718 248 000 RM 63 351 000

Reichsschatzwechellnnll. sonstigen Wechseln und Schecks.. deutschen Scheidemünzen.. Noten anderer Banken . Lombardforderugen .. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) Tebethmr . . . .... sonstigen Aktiven Passiva.

b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlung... c) sonstige Rücklagen...

RM

781 599 000%ꝙ+

146 241 000 10 980 000

2 678 695 000 266 429 000

12 087 000% ₰+ 14 990 000

102 525 000

362 359 000

Veränderung

gegen die Vorwoche RM

392 000

+ 1 680 000 340 000 168 854 000 + 30 793 000

2 354 000

794 804 000/₰+

150 000 000

59 254 000

40 235 000 317 937 000 3 504 592 000 357 960 000

725 741 000

47765

+ 3141 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Berlin, den 24. September 1932. 1b 8 Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse. Fuchs.

Luther.

Seiffert. Vocke.

Schneider.

—2

sterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei Z‚Zugleich Zentralhandelsregisfter für das Deutsche Reich

*.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 R.ℳ 1 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 Qℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 oh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

an,

2

Berlin, Montag, den 26. September

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 . Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Konkurse und Verschiedenes.

Inhaltsübersiche. Handelbsregister,

Güterrechtsregister, Bereiseregiter 8 nossenschaftsregister, Musterregister,

Urheberrechtseintragsrolle,

8

8

Vergleichssachen,

0

.

1. Handelsregifter.

Altona, Elbe. [52219] Nr. 26. Eintragungen ins Handels⸗ register.

16. September 1932: H.⸗R. B 676, „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Altona: Die an Schäcker erteilte Pro⸗ kura ist am 1. Juli 1932 erloschen.

19. September 1932:

8 B 134, H. C. Hagemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Harburg a. Elbe mit Zweignieder⸗ lassung in Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 90. April 1932 ist auf Grund der Not⸗ verordnung vom 6. Oktober 1931 und der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1932 das Stammkapital in erleichterter Form auf 60 000 RM her⸗ abgesetzt 5 des Gesellschaftsvertrags).

H.⸗R. B 157, Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Altong, Altona: Die an Hermann Hinrich Stehr erteilte Prokura ist er

loschen.

18 20. September 1932:

H.⸗R. A 3109, Menzel & Brin⸗ kama, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ Fesellschaft, die am 1. ptember 1932 egonnen hat, sind die Kaufleute Al⸗ bert Menzel, Altona, und Kurt Brin⸗ kama, Altona⸗Othmarschen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. H.⸗R. B 599, Andreas Lill Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Bruno Brüssow, Altona, ist zum Vor⸗ hnn bestellt; er ist ermächtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Anklam. [52220] In unser Handelsregister A Nr. 168 ist heute bei der Firma Hannemann und Bose, Anklam, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Anklam, den 10. September 1932. Das Amtsgericht. Aurich. [52221] H.⸗R. B 13, Auricher Torfwerke G. m. b. H., Aurich: August de Weldige ist als Geschäftsführer ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der Bank⸗ direktor Wilhelm Thien, Essen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. b Amtsgericht Aurich, 16. Septbr. 1932.

Bad Nauheim. Bekanntmachung. I. In unser Handelsregister A bei der unter Nr. 359 eingetragenen Firma Ph. A. König & Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft in Bad Nauheim, ist am 15. August 1932 folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Franz König ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. II. In das Handelsregister B wurde unter Nr. 45 eingetragen am 27. August 1932: Elektrotechnische Fabrik Bad Nau⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Gegenständen jeder Art sowie von verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000,—8 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Karl Zimmer⸗ mann in Hanau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Vertrag ist am 23. Dezember 1925 festgestellt und am 23. August 1932 neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Zahl der Geschäftsführer bestimmt die Gesellschafter⸗ versammlung. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft er allein befugt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Durch den Gesellschaftsvertrag kann aber auch bestimmt werden, daß einer von mehreren Geschäftsführern allein oder in Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft finden durch den Deutschen Reichsanzeiger statt. Am 7. September 1932: Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolph Weniger in Bad Nauheim bestellt. Bad Nauheim, den 21. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

.[52222]

Bad Salzungen. [52223] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Her⸗

Wald, Aktiengesellschaft in Bad Lieben⸗ stein, S.⸗M., eingetragen worden: Die Generalversammlung

1. Juli 1932 hat beschlossen:

1. Die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 225 000 GM. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 595 000 Goldmark.

Die auf Grund der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzungen, nämlich § 5 Abs. 1, § 7 Satz 1, §§ 13—17 (Grund⸗ kapital, Bezeichnung der Aktiven, Wahl, Zusammensetzung, Berufung, Be⸗ schlußfassung, Vergütung des Aufsichts⸗

vom

änderungen oder Auflösung der Gesell⸗ schaft handelt, zehn Stimmen. Nr. 33 49 Salus Gemeinnützige Krau⸗ kenhauskosten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 39 569 Paul Thom Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗

f geänderter Fassung

rats), in teilweise wieder herzustellen.

Bad Salzungen, den 17. Sept. 1992. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. (52224] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 215 Eisenbahn⸗ Hoôtel Gesellschaft in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1932 ist der fwaern, Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretene § 10 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und § 11 durch zwei Zusätze ergänzt worden. Nr. 2176 Deutsche Togogesellschaft: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. August 1932 ist die Satzung in § 19 Abs. 1 geändert. Nr. 25 684 Heß & Bauchwitz Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. Au⸗ gust 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. August 1932 sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 10, 11 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Die Aenderun gen betreffen die Amtsdauer und die Vergütung des Aufsichtsrats. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 geändert. Artur Heß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 Namensaktien zu je 20 RM. Nr. 38 279 Bramarco Export und Import Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep tember 1931 aufgehobenen §§ 9, 12 Abs. 5 und 19 Abs. 2 Ziffer 2c des Gesellschaftsvertrags unter Streichung des letzten Absatzes des § 9, sonst un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 3 Abs. 1 geändert. Kaufmann Hermann Hengstenberg, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be stellt. Die Prokura des Hermann Hengstenberg ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Namensaktien zu je 500 RM.

Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [52225] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 14 991 Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1932 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 4 800 000 RM Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. as Grundkapital beträgt jetzt 2 540 000 RM. Durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 19. August 1932 sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnun vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 14, 16 Abs. 2 und 25 Abs. 2 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in §,5 Abs. 1 und § 18 Abs. 3 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 24 000 Inhaberstammaktien und 1400 Inhabervorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Jede Stammaktie über RM 100,— gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über R M 100,— gewährt fünf Stimmen und soweit es sich um

nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen §§ 8, 13, 14, 15 Abs. 2 Ziffer 2c unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 42 454 West⸗City Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1932 ist der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt.

Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [52227]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 472. Arthur Heber &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Büchern und Zeitschriften aller Art, insbesondere die Fortführung des Verlagsgeschäfts Arthur Heber & Co., bisher Leipzig, Packhofstraße 7. Außerdem soll auch Buchhandel, insbesondere Reisebuch⸗ handel betrieben werden. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Verleger Dr. Harry Polthier, Berlin. Dr. Ulrich Stülpnagel ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1932 abgeschlossen und am 13. September 1932 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Safari⸗Verlag G. m. b. H. das ihr gehörige, von ihr mit Ausschluß der Uebernahme der Passiven erwor⸗ bene Handelsgeschäft Arthur Heber & Co., bisher Leipzig, Packhofstraße 7. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 7833 Hawig Hauswirtschafts⸗Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Franke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 18 658 Hedderich, Lehmann & Co. Import Wund. Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 8. März und 31. Mai 19232 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, der Höhe des Stammkapitals und der Ver⸗ tretung der Gesellschaft abgeändert worden. Die Firma heißt fortan: Hedderich, Lehmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan der Import und Export von Waren aller Art sowie die Uebernahme von Transporten, auch von Personenbeförderungen. Das Stamm⸗ kapital ist um 12 500 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht. Der Geschäftsführer Willy Lehmann ist abberufen. Ge⸗ heimer Regierungsrat Heinrich Peters, Schwerin (Mecklenburg), Kaufmann Victor Peters, Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen ist bekanntzumachen: Der Gesellschafter Victor Peters bringt in die Gesellschaft bei der Kapitals⸗ erhöhung den Chrysler Personenkraft⸗ wagen 14/70 PS Polizei⸗Nr. IA 28 814 Motor⸗Nr. PY 272 P ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3500 RM festgesetzt. Bei Nr. 19 880 Hacker⸗ bräu⸗Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: August Oster⸗ meier ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Deiglmayr in Berlin⸗Lankwitz, Frau Martha Koepsell in Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 44 258 Holzwolle⸗ fabrik Niederschöneweide Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Ackermann & Siebert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. August 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert und die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bis⸗

Nr. 46 721 Herm. Herdegen Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Helle ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehen de Firmen sind erloschen: Nr. 38 523 Erka, Stand⸗Uhren Vertrieb, GmbH. Nr. 42 473 Baugesellschaft Alt⸗Kölln Gmb H.

Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [52226] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 470. Webefix Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fa⸗ brikation von Web⸗ Woll⸗ und Tapisseriestoffen, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Webwaren aller Art, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb des zum patentamt⸗ lichen Schutze angemeldeten Tapisserie⸗ stoffes Webefix. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist Direktor Johannes Kuyt, Berlin⸗Dahlem, Kaufmann Erich Meyer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Max Pott in Berlin⸗Lankwitz und Frau Auguste Meyer geb. Vogel in Berlin der mit dem Diplomingenieur Arno Steiner, Probstdeuben bei Leipzig, Mittelstraße 53, geschlossene Lizenz⸗ vertrag, nach welchem sie das ausschließ⸗ liche Lizenzrecht seines zum Patent an⸗ gemeldeten Webstoffes (Grundstofff für Tapisseriearbeiten) St. 49 530 VII/25 d für Deutschland und die ganze Welt haben. Nr. 47 471. „RNeecla⸗Lux“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Lichtreklamen jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Kaufmann Arthur Sußmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1932 abgeschlossen und am 16. September 1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen verteten. Ferner wird bei Nr. 47 470 und 47 471 als nicht ein⸗ getragen noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 37 916 Wolf Netter & Ja⸗ cobi Werkshandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Juli 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Ludwig Netter und Dr. Julius Seligsohn⸗Netter vertreten jedoch stets allein. Der Handlungsgehilfe Erich Wachsmann, Berlin⸗Schöneberg, und der Kaufmann Ludwig llendorff Berlin⸗Adlershof, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Eduard Goldschmidt, Heinrich Everling und Gustav Schnabel sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura Erich Wachsmann ist erloschen. Die Prokuristen Paul Aesche, Ernst Grasmann, Walter Rosendorff, Sieg⸗ bert Littauer und Martha Ackermann vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Bei Nr. 41 740 Jüdische Landarbeit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Januar 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abseändert. Das Stammkapital ist um 10 000 RM. auf 55 000 NM erhöht. Weiter ist durch diesen Beschluß der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Geschäftsjahres abge⸗ ändert. Bei Nr. 22 284 Zello⸗ graphische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

52228]

Borna, Bz. Leipzig. Im hiesigen Handelsregister ist

1. am 20. September 1932 auf Blatt 307, betr. die Industrie⸗ und Wohnungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kahnsdorf am Bahnhof Kieritzsch: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

2. am 21. September 1932 auf Blatt 329, betr. die Firma Hempel & Co. in Droß⸗ dorf: Der Betriebsleiter Kurt Hempel in Droßdorf ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

3. am 21. September 1932 auf Blatt 256, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Borna in Borna: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im §4 abgeändert worden. Das Grundkapital von zwanzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Borna, den 21. September 1932.

Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [52229]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 338 bei der Firma „Ernst W. Krüger Nachf.“, Brandenburg (Havel): Inhaberin ist jetzt Frau Klara Blume geb. Bassek in Brandenburg (Havel). Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Klara Blume geb. Bassek ist ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 1062: Firma „Branden⸗ burger Wäsche⸗ & Schürzenfabrik Wilhelm Stolze“, Brandenburg (Havel). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stolze, ebenda. Geschäftslokal: Werderstr. 28.

Abt. B Nr. 60 bei der Firma „Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Alktien⸗ gesellschaft Filiale Brandenburg (Havel)“, Brandenburg (Havel). Prokura des Paul Michalk ist erloschen.

Brandenburg (Havel), den 15. 9. 1932.

Amtsgericht.

Braunschweig. .[52230] In das Handelsregister ist am 21. Sep⸗ tember 1932 eingetragen die Firma Bau⸗ gelände⸗Verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 31. August 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Ver⸗ wertung des der Firma „Vaube, Ver⸗ einigte Baugewerbetreibende Braun⸗ schweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gehörigen unbe⸗ baufen Geländes am Riddagshäuser Weg, am Wendenring und an der Friedrich⸗ Engels⸗Straße in Braunschweig. Ge⸗ schäftsführer: 1. Architekt Dipl.⸗Ing. Joseph Kerlé, 2. Bauunternehmer Richard Maring. Stellvertretende Geschäftsführer: 1. Maurermeister Friedrich Köhler, 2. Ar⸗ chitekt Otto Rasche, alle in Braunschweig. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft miteinander ver⸗ treten. Für jeden Geschäftsführer kann ein Stellvertreter gestellt werden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Braun schweigische Staatszeitung. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 7452232]

(Nr. 79.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 17. September 1932:

Albert v. Goessel, Bremen: Die an P. Koch erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Albert v. Goessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Im⸗ und Export von Tabaken sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000,— RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. September 1932 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Albert Chlodwig Diedrich Heinrich von Goessel in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden einzelnen Geschäfts⸗ führer vertreten. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch den oder die Geschäftsführer, wenn sie nicht durch Beschluß der Gesellschafter anderen Personen übertragen wird. An Alfred Paul Karl Koch in Bremen ist

zogliches Bad Liebenstein, Thüringer

Besetzung des

Aufsichtsrars, Satzungs⸗

herigen Geschäftsführer. Bei

einge⸗ tragen worden: 8

Prokura erteilt. Bekanntmachungen der

1111“*“*“;