1932 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Pritzwallc.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 226 vom 26. September 1932. S. 4

Pirmasens. 1 [52278] Bekanntmachung. Handelsregister. Löschung: Firma Gebrüder Dietz,

Ankerwickelei, Installation sgeschäft, Han⸗

del mit landwirtschaftlichen Maschinen

in Pirmasens. rmasens, den 20. September 1932. “;

In das Handelsregister ist bei der Firma Pferdehändler Richard Heuck aus Pritzwalk, Havelberger Str. 3, folgen des eingetragen worden: . (Sp. 7 H.-R. A 243. Die Firma ist erloschen.

Pritzwalk, den 31. August 1932.

Das Amtsgericht

aess. bas 1 Handelsregistereintragungen, 8 schaftsfirmenregister, vom 20. 9. 1932: Zur Firma J. J. Anner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesamtprokura des Karl Engel, Kaufmann, hier, ist erloschen. Zur Firma Viscardi & Co., Si hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Amisgericht Reutlingen.

Rheda, Bz. Minden. [52282] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 121 ist bei der Firma Heinrich Hölscher & Co. in Rheda folgendes ein⸗ getragen: 8 1

Der Seiler Heinrich Hölscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. RKheda,

322

den 20. September 1932. Das Amtsgericht.

Riesa. 52281]

In das hiesige Handelsregister ist am 20. September 1932 eingetragen worden auf Blatt 443, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Riesa in Riesa: Der Gesell schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1932, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ een Aktien zu je einhundert Reichs mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Riesa, 21. September 1932.

Rüdesheim, Rhein. In unser Handelsregister B Nr. bei der Firma Gebrüder Hoehl G. 1 b. H. in Geisenheim a. Rh. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterverlammlung vom 29. Juni 1932 ist das Stammkopital um 200 000 RM auf 300 000 RM herab gesetzt. § 5 der Satzung (Stamm kapital) ist geändert. Rüdesheim a. Rhein, 20. Juli 1932. Amtsgericht. 8

Saalfeld, Saale. 52284] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 114 bei der Firma Carl⸗ Heinze & Co. Mechanische Draht⸗ gewebe⸗Fabrik heute eingetragen wor⸗ den: Das Geschäft ist auf den Fabri kanten Adolf Edelhoff in Iserlohn unter unveränderter Firma über⸗ gegangen. Seine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf Edelhoff ist ausgeschlossen. . Die Prokurg des Robert Riebel ist erloschen. Die Niederlassung ist nach Iserlohn verlegt. Saalfeld⸗Saale, 12. September 1932. 8 Thür. Amtsgericht.

Schneeberg. [52285] Auf Blatt 513 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Winter jun., Gesellsschaft mit beschränkter Haftung in Langenbach, Post Fährbrücke, sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmenssist die Herstellung von deeeae Erzeugnissen. Das aspenl beträgt einund⸗ wanzigtausend Reichsmark. 38: Geschäftsführern sind bestellt worden a) der Fabrikbesitzer Fritz Winter in Grünau, b) der Fabrikbesitzer Johannes Winter in Langenbach. Jeder dieser Geschäftsführer darf die Gesellschaft allein vertreten. 1b Im übrigen sind, wenn mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, nur zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proburisten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 1 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben, daß die Bekanntmachungen der esellschaft nur durch den Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen haben. 8 Amtsgericht Schneeberg, den 20. September 1932.

Schweidnitz. „1752286]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 111 eingetr. Firma: Heinrich Schlag vormals Gebr. Schlag in Scheidnitz gelöscht worden. Schweidnitz, den 16. September 1932. Amtsgericht. 1

8101 Pomm. [52287] Reg.⸗Eintr. A 361 v. 17. 9. 32. Firma Carl Schröder in Stolp. Dem Farl Schröder in Stolp ist Prokura er⸗ teilt. Straubing. [52288] Handelsregister.

1. Neueintragungen: a) „Brandl & Vogl“, Sitz Lam, Gesellschafter Franz Brandl, Kaufmann in Lam, und Ludwig Vogl, Gutsbesitzer in Eben, Gemeinde Lohberg; offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 3. März 1932. Der Gesellschafter Ludwig Vogl ist von der Vertretung gusgeschlossen. Sägewerk. —. b) „Schuhwaren⸗ haus Josef Kuffner“, Sitz Straubing. Inhaber Josef Kuffner, Schuhmacher⸗ meister in Straubing. Maß⸗ u. een enn. u. Schuhwaren⸗ handlung.

208½ Lschungen: a) „Kathi Fruh⸗ storfer“, Sitz Straubing, b) „Jos. Neueder“, Sitz Bogen: Die Firmen ind erloschen. Benblaa. den 21. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. .[52289] FHFHandelsregistereintragungen 5

vom 17. September 1932.

Neue Einzelfirmen:

G. Messerle & Co., Stuttgart (Obere Bachstr. 27). Inhaber: Gotthilf Messerle, Kaufmann, Ludwigsburg. Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren. Die Niederlassung ist von Ludwigsburg nach Stuttgart verlegt.

Gebr. Koch Nachf., Stuttgart. In⸗ haber: Edgar Koch, Kaufmann, Feuer⸗ bach. S. G.⸗F. b Veränderungen bei den Einzelfirmen: Wilh. Preuner, Stuttgart: Die Mit⸗ erbin Else Geißler führt wieder den Familiennamen Preuner. Rudolph Zierow, Stuttgart: Die Sosie Kurtz, Witwe, ist gestorben. Deren Erben Rudolf Kurtz, Bankbeamter in Stuttgart, Elisabeth Pagel geb. Kurtz, Ehefrau des Otto Pagel, Postinspektors in Leipzig, Dr. Theodor Kurtz, Chemiker in Stuttgart, Sofie Mangold geb. Kurtz, Ehefrau des Hermann Mangold, Diplom⸗ ingenieurs in Stuttgart⸗Cannstatt, führen unter sich in Erbengemeinschaft das Ge⸗ schäft mit Firma wie seither in Erben⸗ gemeinschaft mit Adolf Schäffler fort. Assekuranzgeschäft Heinrich Tegt⸗ meyer, Stuttgart: Firma erloschen und Prokura Carl Staesche.

Löschung der Firmen: Verlag Fa⸗ milie & Heim Helene Weigand, Stuttgart; E. Heimerdinger Nachf. Robert Kühnle, Stuttgart⸗Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Hansa⸗Verlag Schäfer & Co., Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 23 Aa). Komman⸗ ditgesellschaft seit 14. September 1932. Persönlich haftender Gesellschafter: Ma⸗ thilde Schäfer geb. Göttler, Ehefrau des Eugen Schäfer, Kaufmanns in Stuttgart. Ein Kommanditist.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Gebr. Koch Nachf., Sitz Stuttgart: Geschäft und Firma übergegangen auf Edgar Koch, Kaufmaun, Feuerbach. Die Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Eintrag gelöscht. 4

Zonen⸗Berlag Zloczower & Co. Kommanditgesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Meißner, Röser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Wilhelm Röser und Gustav Stark ausgeschieden. Weiterer Geschäftsführer: Egon Rall, Kaufmann, Stuttgart.

Württembergische Auto⸗ und Ma⸗ schinen⸗Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 14. Juli 1931 ist das Stammkapital um 75 000 RM. herabgesetzt auf 25 000 Reichsmark.

Berthold Probst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Möhringen a. F.: Prokura Berthold Probst erloschen. Margarete Probst hat nun Einzelprokura.

Stuttgarter Geschäftshausbau⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalvers.⸗Beschluß vom 2. April 1932 sind die Bestimmungen des Ges.⸗ Vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder in Kraft gesetzt. 8

87,. e .. ans n Stutt⸗ gart Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Die Generalversammlung vom 26. August 1932 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 200 000 RM. auf 1 200 000 Reichsmark beschlossen, die Herabsetzung ist durchgeführt; b) den Ges.⸗Vertrag neu gefaßt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr er⸗ weitert auf die Beteiligung an anderen Grundstücksgesellschaften. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Vorstands⸗ mitglieder Staehelin, Stickel und Petersen sind je zusammen mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. (Grundkapital jetzt eingeteilt in 6000 Stück Aktien über je 100 RM und 600 Stück über je 1000 RM, je auf den Inhaber lautend).

Industriehof⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 26. August 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 3 300 000 RM auf: 3 000 000 Reichsmark beschlossen und die Satzung neu gefaßt. Die Herab⸗

S. E.⸗F.

Amtsgericht Stolp. 2 ö g. 250 Stück desgl. zu je 100 RM.)

Unternehmens ist ausgedehnt auf die Beteiligung an anderen Grundstücksgesell⸗ schaften. (Grundkapital eingeteilt in 620 Stück Inhaberaktien zu je 2500 RM, 2850 Stück desgl. zu je 500 RM und

Chr. Lechler & Sohn Nachfolger Aktiengesellschaft, Sitz Feuerbach: Vorstandsmitglieder Johannes Reichle und Alfred Bumiller ausgeschieden. Dr. Eugen Schaal Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuerbach: Die Generalver⸗ sammlung vom 10. August 1932 hat a) die Herabsetzung des Grundkapitals um 36 000 RNM auf 15 000 NM, b) die Erhöhung des Grundkapitals um 70 000 Reichsmark auf: 85 000 Reichsmark c) die Aenderung des § 3 des Ges.⸗Vertrags und d) die Wiederinkraftsetzung der durch Art. VIII BO. Akt.⸗Recht vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammen setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder beschlossen. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung sind durchgeführt. (Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben, Grundkapital nunmehr eingeteilt in 850 Stück Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark.) Stuttgarter Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Grundstück⸗Aktiengesellschaft am neuen Bahnhof, Sitz Stuttgart: Durch Vertrag vom 25. August 1932, genehmigt durch die Generalversammlung vom 26. gl. M., ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Industriehof⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart, übertragen. Gesellschaft dadurch aufgelöst, Eintrag gelöscht. Vereinigte Baumaterialienhand⸗ lungen Felix Müller & Th. Oster⸗ ritter, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Die am 25. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Grundkapital nunmehr: 69 500. Reichsmark. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juni 1932 ist § 5 Satz 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Grundkapital nunmehr eingeteilt in 3400 Stammaktien über je 20 RM und 15 Vor zugsaktien zu je 100 RNM.) Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Vechelde. 8 [52290] In das Handelsregister A ist am 25. November 1931 bei der Privat⸗ Heilanstalt Woltorf, Kuranstalt für Nerven⸗ und Gemütskranke Dr. med. Paul Kruse, Kommanditgesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen: Der Kommanditist Baumeister August Kruse in Peine ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vechelde, den 21. September 1932. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 52291] In unser Handelsregister A. Nr. 899. ist am 19. September 1932 die Firma Hotel Waldenburger Hof, Josef Koch, in Waldenburg i. Schles. und als deren Inhaber Gastwirt Josef Koch in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weimar. 5 [52293] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 42 ist heute bei der Firma Dewog Deutsche Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft für Beamte, Ange⸗ stellte und Arbeiter, Zweignieder⸗ lassung Mitteldeutschland in Weimar, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Gemäß den durch⸗ geführten Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 27. November 1929, 16. Oktober 1930 und 8. Dezember 1931 ist das Grundkapital um 321 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt: 1 321 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Dezember 1931 unter Aufhebung des bisherigen im ganzen neu festgestellt und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. April 1932 in § 3 Abs. 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) abge⸗ ändert worden. Die Bestimmungen über die gesetzliche Vertretung sind unver⸗ ändert geblieben. Ferner sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni, 1932 die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffen⸗ den Bestimmungen unverändert wieder in Kraft gesetzt. Peter Graßmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Weimar, den 17. September 1932. Thür. Amtsgericht.

Weimar. 8 [52292] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 174 ist heute eingetragen worden die Firma Otto Schnellert in Weimar und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Schnellert in Weimar. Weimar, den 20. September 1932. Thür. Amtsgericht. Weimar. 3 [52294] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 82 ist heute bei der Firma Weimar⸗Halle Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Das

höht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 24. Juni 1932 sind die §§ 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital des Unternehmens betr.) und 17 (Amtsdauer des Aufsichtsrats betr.) geändert worden. Ferner wurden die §§ 16, 18 und 19 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat betr.) wieder in Kraft gesetzt. Auf den diesbezügl. Be⸗ schluß wird Bezug genommen. Weimar, den 20. September 1932. Thür. Amtsgericht.

(52295]

Wermelskirchen. [522 Firma Wolf & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Wermelskirchen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Frau Rudolf Wolf, Anng geb. Götze, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Hulverscheidt ist erloschen. Eingetragen am 20. 9. 1932. H.⸗R. A 291. Amtsgericht Wermelskirchen. Wermelskirchen. 52296] Firma Paul Zippmann, Wermels⸗ kirchen: Paul Zippmann ist gestorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist Ewald Zippmann, Kaufmann in Wer⸗ melskirchen. Eingetragen am 14. 9. 1932. H.⸗R. A 215. Amtsgericht Wermelskirchen.

Wismar. 5. [52297] In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Schwark mit dem Sitz Wismar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwark ein⸗ getragen.

Amtzgericht Wismak, 19. Sept. 1932.

Wittenberg. Bz. Hallc. [52298. Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. B Nr. 103 unter dem 16. Sep⸗ tember 1932 folgendes eingetragen worden: Dr. Backhoffs⸗Back⸗Aromen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Wittenberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Back⸗Aromen aller Art und die Täti⸗ gung aller Rechtsgeschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hilmar Jentzsch und Walter Jentzsch in Wittenberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11. Juli 1932. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Wittenberg. Wurzen. 8 I 2299] Auf dem die Firma Salomon & Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Wurzen, betreffenden Blatte 499 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: r Kaufmann Paul Naumann und der Kaufmann Hubert Krause, beide in Wurzen, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschätsführer ist der Diplomkaufmann Erich Busse in Wurzen bestellt. Amtsgericht Wurzen, 17. Sept. 1932.

Wurzen 1ö652300] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Zimmermann & Breiter, Ak⸗ tiengesellschaft in Wurzen, betreffenden Blatte 13 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufman Christian Heinz Zimmer⸗ mann in Wurzen ist als Vorstand aus⸗ geschieden. 8 8 Amtsgericht Wurzen, 19. Sept. 1932. rurze [52301] Wurzen. .65230 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 in der Fassung vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 in § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünf⸗ zehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert RM und zehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig RM. Amtsgericht Wurzen 20. Sept. 1932. Zwingenberg, Hessen. [52302] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 6 wurde heute bei der Firma Melibokus⸗ Verlag a m. b. H. in Zwingenberg, Hessen, folgendes eingetragen: veie Zesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Dr. Arthur Sauer, Zwin⸗ genberg. . Zwingenberg, 16. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ eegister.

Aachen. 1“ 8 [52423] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. September 1932 eingetragen bei der Genossenschaft „Indekauf

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. April 1932 ist das Statut abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf Nicht⸗ mitglieder ausgedehnt.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Berlin. J152424] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2171 die durch Statut vom 15. März 1927 geändert und neu gefaßt am 4. Dezember 1927 errichtete Kredit⸗ und Bauhilfe Hinterpom⸗ mern eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Sitz Buckowin (Kreis Lauenburg in Pommern) Zweigniederlassung Ber⸗ lin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, 2. die Aufnahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschrintann auf eine Verzinsung von lährli höchstens 5 %, 3. eine Hilfe für unser Land und die Bewohner unseres Lan⸗ des zu schaffen, durch Beratung und Förderung der Mitglieder in allen An⸗ gelegenheiten gesetzlicher, kaufmännischer, finanzieller oder technischer Art und in Rechtsangelegenheiten sowie die Durch⸗ führung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. Sep⸗ tember 1932.

Berlin. 8 J52425] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2150, Anker Spar⸗ und Darlehns⸗Gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Ge⸗ nossenschaft ist befugt, Grundbesitz zu erwerben sowie Zweigniederlassungen innerhalb des Reichsgebietes nach Be⸗ darf zu errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 17. September 1932.

zerlin. L52426] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1579 Gemeinnützige Wohnbau⸗Genossenschaft Groß⸗Ber⸗ lin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Groß Berlin und Umgegend beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗Mittz, Abteilung 88, den 19. September 1932.

Boxberg, Baden. [52427]

Genossenschaftsregister O.⸗Z. 7, Länd⸗ licher Kreditverein Ballenberg, e. G. m. u. H. daselbst: Wegen Satzungsände⸗ rung neu eingetragen unter O.⸗Z. 67, Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ballenberg (Amt Adels⸗ heim) zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 3 Bopberg, 19. 9. 1932. Das

Brandenburg, Havel. 52428] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Brandenburg (Havel), Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel) eingetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. 3. 1932 und 20. 6. 1932 neu er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unkernehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb.

Amtsgericht.

des Bezirks Brandenburg (Havel) und Um⸗ gebung beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 88 Brandenburg (Havel), 15. Sept. 1932. Amtsgericht.

latow, Grenzmark. 52430 Faha das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft Strombezugs⸗Ge⸗ nossenschaft Flatow⸗Vorstadt Nr 74 des Registers) am 13. August 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: 3 * Die Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren ist beendigt. Die Genossenschaft

ist erloschen. 1 Nnisgericht Flatow, 13. August 1932.

Verantwortlich für Schriftleituna und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. es Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

setzung ist erfolgt. Der Gegenstand des

8s 8

Grundkapital ist auf 850 000 RM er⸗

1.““ 8

S 88

schränkter Haftpflicht“ in Aachen:

Hierzu eine Beilage.

8 4. 6

dere von Kohlen und sonstigen Brenn⸗

rreegister am 20.

ningen in Liquidation ist am 19. 9. 1932.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan 5 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich r. 226.

Berlin, Montag, den 26. September

regifter.

Cammin, Pomm. 52429

In das Genossenschaftsregister is bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Cummin, eingetragene Genossen schaft mit

der Generalversammlung vom 12. Ma⸗

1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu⸗ Vorstandsmit⸗ Albert Bärenwald und der Stellmachermeister in Cummin,

sind die Manthey

Liquidatoren glieder Albert und Gustav Droese, sämtlich

bestellt. Cammin i. Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 52431 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 140 eingetra⸗ genen Eier⸗Verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankfurt ga. Oder eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 18. und 22. März 1932 aufgelöst. Frankfurt (Oder), 21. Septbr. 1932. Amtsgericht.

Grossenhain. [52432] Auf Blatt 29 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Kalkreuth und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kalkreuth ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Großenhain, den 22. September 1932. Grünberg, Hessen. 52433] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 18. März 1932 der Beamtenbezugs⸗ gemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grün⸗ berg. Der Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗, Genuß⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen, insbeson⸗

stoffen. Grünberg (Hessen), 9. Septbr. 1932. Amtsgericht. 52434] das Genossenschafts⸗ September 1932: Möbel⸗Niederlage der vereinigten Tischler⸗IJunungsmeister zu Ham⸗ burg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 5. August ist u. a. die Aenderung des § 1 3 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nur noch die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks. Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. Eintragung in

52435] venhagen-Hankensbüttel. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗

register unter Nr. 11 eingetragenen vonossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse ireis Isenhagen e. G. m. u. H. in Wit⸗

„Die Vertre⸗ Liquidatoren ift

solgendes eingetragen: ungsbefugnis der beendet.“ Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 19. September 1932. uckenwalde. [52436] Unsere Bekanntmachung vom 8. Sep⸗ tember 1932 im Reichsanzeiger vom 13. (Nr. 49 439) betrifft die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft nunmehr e. G. m. b. H. in Luckenwalde. Sie ist irr⸗ tümlich Milchvertriebsgenossenschaft ge⸗ nannt. Amtsgericht Luckenwalde, den 17. September 1932. Nieder Olm. 52438] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 29. Januar 1931 der „Milchabsatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder Saulheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Nieder Olm, den 21. September 1932. Hess. Amtsgericht Nieder Olm. Offenbach, Main. [52437] Genossenschaftsregistereintragung vom 16. September 1932: Bezirks⸗Eierverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neu Isenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeuanisse der Geflügel⸗ haltung: 2. die Hebung und Förde⸗ rung der Geslügelzucht. Statut vom 22. Mai 1932.

enossenschafts⸗

beschränkter Haftpflicht in Cummin eingetragen: Durch Beschluß

Pomm., 13. Sept. 1932.

Salzuedel.

Darlehnskasse Pretzie Genossenschaf

und eingetragenen

Spar⸗

i. Altm,

t

llandwirtschaftlicher Mitglieder schluß vom 12. Juli 1932).

Erzeugnisse

i Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. 8 Genossenschaftsregister.

kereigenossenschaft Börslingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Börs⸗ lingen. Statut vom 16. 7. 1932. Der Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Ulm, Donau.

Weimar. 52442 In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 67 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nützige AX aft Weimar eingetragene Genossensch 1 mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Kriegerheimstätten⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Weimar beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1932 ist das Statut in der aus Bl. 105—121 er⸗ sichtlichen Weise neugefaßt worden. Weimar, den 20. September 1932. Thür. Amtsgericht. Witten. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Schmiede, Stell⸗ macher und Schlosser für Witten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Witten, Gen.⸗R. 27: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2, 8. 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Witten, den 18. August 1932. Das Amtsgericht.

[52443]

Xanten. G.⸗R. 4— Gindericher Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Ginderich: An⸗ Stelle des bisherigen Statuts nebst Ab⸗ änderungen ist das Statut vom 16. März 1932 getreten.

Amtsgericht Xanten, 9.

52441]

September 1932.

5. Mufterregifter.

Konstanz. [52419 Musterregister. O.⸗Z. 130. Paul Häusler und Curt Girardelli, beide in Konstanz, 1 Bild (Lichtbild) einer Fettpresse mit halb⸗ automatischer Fettnachschubvorrichtung, Fabriknummer 37, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1932, nachmittags 2 ¾ Uhr. dongg. den 19. September 1932. Bad. Amtsgericht. A IJ. Langenberg, Rheinl. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 108. Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld. 1 versiegelter Karton, enthaltend die Textilerzeugnisse Artikel 6428/29, 6430, 6431 und je 6 Farbstellungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1932, 10 ÜUhr. Langenberg, Rhld., 20. Amtsgericht.

552420]

Sobernheim. 1b

Im Musterregister ist unter Nr. 62 bezüglich Frau Lina Dhonau in Sobern⸗ heim eingetragen worden: Ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Muster von Beuteln und Etiketten, welche die Nummern 555 und 1932 tragen, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Sobernheim, den 20. September 1932.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

8

52439] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Ländlt'chen

Salzwedel, den 13. September 1932.

552440]

Neueintrag vom 20. 9. 1932: Mol⸗

Stendal. [52422 In unser Musterregister ist Nr. 31 bei der Firma L. und C. Arnold

Schirmständer plastische Erzeugnisse, 830, 2098 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1932, 9,30 Ühr. Amtsgericht Stendal, 21

jür stelle,

Sept. 1932.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Berlin. [52624] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Korth (Alleininhaber der gleich⸗ namigen Firma, Vertrieb von Blusen), Berlin W 8, Kronenstraße 47, ist heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 84 N. 271. 32. Verwalter: Dr. jur. Felix Schnebalg, Berlin W 62, Lützow⸗ platz 3, II. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. November 1932. Erste Gläubigerversammlung 24. Oktober 1932, 10,30 Ühr. Prüfungs⸗ termin am 28. November 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, Hauptgang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Oktober 1932. Berlin, den 22. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. .[52625] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wucherpfennig, Alleininhabers der Firma F. Wucherpfennig, Buchdruckerei, Berlin SW 19, Grünstraße 16, ist nach Einstellung des Vergleichsverfah⸗ rens durch Beschluß vom 2. September 1932, der mit dem Beginn des 14. Sep⸗ tember 1932 rechtskräftig und somit wirksam geworden ist, von dem Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 152 N. 206. 32. Verwalter: Kaufmaͤnn Otto Schmidt, Berlin Nw, Kirchstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung 19. Oktober 1932, 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. No⸗ vember 1932, 10,30 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Brandenburg, Havel. Konkurs. Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Wilhelm Grasenack in Branden⸗ burg (Havel), Nikolaiplatz 8, alleinigen Inhabers der Firma „August Grasenack“, ebenda, wird heute, am 21. September 1932 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Havel), neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Oktober 1932 um 9 ½ Uhr im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 12. No⸗ vember 1932. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. November 1932 um 10 Uhr, ebenda. Brandenburg (Havel), 21. Sept. 1932. Amtsgericht. 7. N. a. 28/32.

Hamburg. .[52627] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Crüger, Hamburg, Marienthaler Straße 47, Drogerie, ist heute, 12 Uhr 35 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 18. Ok⸗ tober 1932, 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 20. Dezember 1932, 10 Uhr.

Hamburg, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht.

.[52626]

Hamburg. [52628] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johannes Nikolaus Kruse, Hamburg, Bornstraße 27, Hptr., ist heute, 13,13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 25. Oktober d. J., 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 20. Dezember d. J., 10 Uhr.

Hamburg, 23. September 1932.

Das Amtsgericht.

unter

c G. m. b. H., Stendal, eingetragen: Ein toffener Briefumschlag mit 2 Mustern mit beschränkter Haftpflicht in Pretzier Üli Altm., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der gemeinschaft⸗nummern liche Warenbezug und Absatz eigener der (Generalversammlungsbe⸗

und Messingbett⸗straße 16, wurde am 21. September 1932, Fabrik⸗

auf den 19. Oktober 1932, 10 Uhr, vor

München.

Bekanntmachung. das Vermögen der C. Holste u. Co. o. H.⸗G., Leder⸗ und Handschuhfabrik in München, Knöbel⸗

1 Ueber

nachm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Hamann, München, Ottostr. 3. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 11. Oktober 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741 1IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 11. OCktober 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten Mittwoch, 12. Oktober 1932, vorm. 81½2 Uhr, Zimmer 713/I, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9; allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 28. Oktober 1932, vorm. 81½ Uhr, Zimmer 713/I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. ANMünchen.

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der am 15. August 1932 verst. Geschäftsinhaberin Katharina Schintler in München, Alfred⸗Schmid⸗ Straße 6, wurde am 21. September 1932, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Heidenreich, München, Ottostraße 8/0. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 6. Oktober 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 Sund 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 14. Oktober 1932, vorm. 81½ Uhr, Zimmer

Nr. 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

[52630]

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. NXeuwied. .[52631] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kalthoff, Zigarrengeschäft in Neu⸗ wied, Marktstraße 66, ist am 22. Sep⸗ tember 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Treu⸗ händer Dr. August Körfgen in Neuwied, Hermannstraße. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 22. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptge⸗ bäude Zimmer 9, Hermannstraße. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Oktober 1932.

Amtsgericht Neuwied. Oberkirch, Baden. .[52632] Ueber das Vermögen der Emil Gempler Landwirtsehefrau, Pauline geb. Stephan in Ulm, Amt Oberkirch, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schweiger in Ober⸗ kirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 10. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 20. Oktober 1932, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am gleichen Tag, nachmittags 41½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 5. Ober⸗ kirch, 22. September 1932. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [52633] Ueber den Nachlaß des am 19. April 1931 verstorbenen, in Oelsnitz i. V. wohn⸗ haft gewesenen Fabrikbesitzers Max Arno Bleicher wird heute, am 22. September 1932, vormittags 91½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pfretzschner, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1932. Wahltermin am 13. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. November 1932, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1932. . Amtsgericht Oelsnitz i. V.,

den 22. September 1932. [52634] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Dorothea Hahn, Westerhorn, wird heute, am 21. September 1932, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Makler Hinr. Maack, Barmstedt, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Oktober 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine

Das Amtsgericht.

.52629]

Firma

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1932 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Rantzau.

Stuttgart. .[52635] Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma voss del Monte, Kartonagenfabriken, off. andelsges. in Stuttgart, Stöckachstr. 16 ist gem. §§ 22 Ziff. 4 letzter Fall, 23 Ziff. 1 Vgl.⸗O. abgelehnt und zugleich über deren Vermögen am 22. Sept. 1932, vorm. 9 Uhr, gem. § 24 Abs. 1 Vgl.⸗O. das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Weber I in Stuttgart, Ulrichstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Okt. 1932, Ablauf der Anmeldefrist 22. Nov. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, 21. Okt. 1932, vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 2. Dez. 1932, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I1, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Bad Lausick. Die Konkursverfahren: 8 . a) über das Vermögen des Inhabers einer Autoreparaturwerkstatt Franz Paul Berger in Lauterbach und b) über den Nachlaß der am 11. April 1931 in Bad Lausick verstorbenen Klein rentnerin Hulda Marie verw. Leithold geb. Müller werden nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bad Lausick, den 21. September 1932. Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. .[52637] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelhändlerin Hermine Schaper, Bad Oeynhausen, Wilhelm⸗ straße 32, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bad Oeynhausen, 21. September 1932. Das Amtsgericht.

Bautzen. .[52638]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Josef Rother,

alleinigen Inhabers der Firma Josef

Rother, Handel mit Herrenartikeln, Wäsche,

Korsetts und Bandagen in Bautzen,

Lauengraben 18, ist Termin zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen auf Mittwoch, den 19. Oktober

1932, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem

Amtsgericht Bautzen, Saal 141, anbe⸗

raumt worden. Bautzen, den 20. Sep⸗ tember 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Berlin-Lichterfelde. .[52639] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 25. April 1932 verstorbenen Frau Luise Weber geb. Wayß ist gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Schlußtermin: 15. Oktober 1932 um 9 ½ Uhr, Zimmer 15. 12. N. 33. 32. Berlin⸗Lichterfelde, 17. September 1932. Das Amtsgericht. Bolkenhain. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthausbesitzers Georg Hilbert in Rohnstock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 20. September 1932. Amtsgericht.

.[52640]

Breslau. .[52641] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Ge⸗ brüder Bauer in Breslau, Tauentzien⸗ platz 3a (persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Bauer und Ernst Bauer, beide in Breslau) (Möbelfabrik), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben (41. N. 163/29). Breslau, den 22. September 1932. Amtsgericht. Chemnitz. .[52642] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Max Otto Ullrich in Chemnitz, Bahnhofstr. 3, als früheren Mitgesellschafters der inzwischen aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zum Huberbauer“ Max Ullrich & Sohn in Chemnitz, Sonnenstr. 13, 2. der offenen Handelsgesellschaft Eichhorn & Jung, Automobilhandel und ⸗Reparatur in Chemnitz, Jahnstr. 32, werden nach Ab⸗ haltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 20. Sept. 1932.

Cottbus. Beschluß. .[52643] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fleischermeisters Max Lehniger in

zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz

Cottbus wird nach rechtskräftiger Bestäti⸗