1932 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 27. September 1932. S. 3

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 227 vom 27. September 1932. S. 2

[53118]. Maatschappij voor Chemische Waren N. B., Rotterdam. Die Generalversammlung dieser Gesell⸗ schaft hat die von uns geprüfte und richtig befundene Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 4°% beschlossen, welche ab 28. September 1932 gegen Dividenden⸗ schein Nr. 12 mit fl. 1,— pro Zertifikat zahlbar ist in Rotterdam: bei der Rotterdam⸗ schen Bankvereeniging N. V. und bei unsrer Gesellschaft, Korte Hoogstraat Nr. 36, in Berlin: bei der Dresdner Bank. Rotterdam, 24. September 1932. N. B. Vereenigd Bezit van Aandeelen der Maatschappij voor Chemische Waren N. V. xeAMnAIEENIELmAEEnÜngöÜéngVgVgEgÜg [51630]. 8 Oppeln⸗Goslawitz. Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G., rAsexe Iv Ae a i vM eoFsards me e botas seaa eEmmerthal. [52725]. Geschäftsabschluß am 31. Mai 1932. Betzigerstraße 61. Grundstücks⸗ 7—S Gewinn⸗ und Verlusttonto. Verwaltungsges.Aktiengesellschaft. Verlustvortrag aus 1930 51 937 56 RN [3), Zilanz per 31. Dezember 1931. Grundstücksabschreibung . 3 100— .„ 1 622 575 02 5 Abschreibung auf Effekten. 4 443 Ausgabee 11648 564 84 Alkktiva. 3 WEEEEEE1““ 988 55 Verlust —=2a 989 82 Rückständige Einlagen auf 1ö11““; 40 90 r. 8 .31 *ddeas Grundkapital 37 500 Aufwendungen für Interessen⸗ I Bilanz am 31. Mai 1932. b—“; gemeinschaf Verlustvortrag aus 1930 88 19 745,71 6 830,85

[52769]. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. R 9, Immobilien und Mobilien [68 458/60 &ꝓꝙ eüepe ee ““ 68 558 60 Passiva. Aktienkapital ebbe Hypotheken 17 180/ 33 Kreditoren 8 732 40 Gewinn .. 145/87

68 558,00 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9, 68 458 60

Geueralbilanz am 31. März 1932. Bank für Niedersachsen Aktien⸗ exs gesellschaft in Liquidation, Haunover. RMN Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Ok⸗ 12 421 407 tober ds. Js., vormittags 10 Uhr, in Berlin W 35, Potsdamer Str. 123 b, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: . Vorlage der Liquidationsjahres bilanz per 31. Dezember 1931 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Liquidators. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung. .Beschluß der Generalversammlung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und die dem Liquidator und dem Aufsichtsrat zu erteilende Ent lastung.

„Aufsichtsratswahlen.

Gemäß § 21 der Satzung wird nur derjenige Aktionär als stimmberechtigt zu der Generalversammlung zugelassen, welcher die Aktien, die er vertreten will, spätestens 3 Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversamm

lung stattfindet, bei uns hinterlegt hat. Hannover, den 26. September 19232. Der Liquidator: Howe.

[52722]. [50839] Leonische Werke 1 Rosenthalerstr. 32 Grundstücks⸗ Roth⸗Nürnberg A.⸗G., Rarnberg. 8 ⸗G. Aufforderung Bilanz per 31. Dezember 1931. zur Aktieneinreichung. 8 Die in unserer Veröffentlichung vom Aktiva. 9. 22. Juni 1932 für die Einreichung Grundstüic. 92 029,70 unserer Aktien angesetzte Frist wird wEöö1ö—* 125 885— hiermit bis 25. Oktober 1932 verlängert. Aufwertungsausgleich 25 000 Nürnberg, 13. September 1932. Verlustvortrag Der Vorstand der Leonischen Werke aus 1930 Roth⸗Nürnberg A.⸗G. nunmehr pro 1931. Leonische Drahtwerke A.⸗G., Nürnberg.

8

[52730]. Telefunken Marconi Code A. G. Silanz per 31. Dezember 1931.

RM 9, 149 /79 20

5 719 65 2 251 98

[53123]. 8 orst & Schultes Hiedurch laden wir die Aktionäre unserer enaesechese arefen. EE“ 1“ her 31. 1931. 25. ober 1932, 1 r, yü= im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Ia- RM helmplatz, stattfindenden außerordent⸗ 500 215 51 Plichen Generalversammlung ein. 209 659 99 Tagesordnung: 144 32 7 464 06

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grubenfelder . 2. Grundstücke. Zugang .

Aktiva. Kassa⸗, Bank⸗ u. Postscheckkonto Kautionskonto 4 Schuldbuchkonto Provisionskonto . Mobilienkonto x häö .

.

5 140 153,99 542 455,99 8 5 082 600,08 g“ 49 350,12 259 Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen 5 746 652,79 88 336,57 8573010,7 62 126,64 Maschinen . 13 399 947,69 Zugang . . 715 916,08 Eisenbahnen .1 355 652,84 Zugang . 1688,35 Geräte.. . 3 949 066,82 Zugang . 31 600,87 3 980 667 /69 b 1 Grubenanlagen . 5 798 287,36 8 1. Zugang. . 142 180,63 5 940 467 Grube Carl 5 366 355,95 Zugang . 562 455,39 II. Dauernde Beteiligungen¹) 6 .S1ö1 III. Umlaufsvermögen: 1 Betriebsvoriräͤte Im voraus abgeräumte Kohle Werpapiere. . Eigene Aktien Anzahlungen w. .. 207 139 Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungeneeoe)

Vermögen. Anlagen. Schuldner . Kassakonto. Wechselkonto Wertpapiere Warenbestände

19 8 8 8 öb-

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sür die Zeit vom 1. Januar bis 6. Juli 1932. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröfsnungsbilanz per 6. Juli 1932 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts des Liquidators für die Zeit nach dem 6. Juli 1932. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationsschiußbilanz. 6. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Liquidator. Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien gemäß § 17 der Satzungen spätestens bis zum 22. Oktober 1932 einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Berlin, den 24. September 1932. Brotfabrit Schönhausen Akt.⸗Ges.

51 937,56 9 339,90

61 277 304 192

46 16

Buchverkaufskonto

2. Zugang . Gebäude 8

Zugang

5 834 [53127]. Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗2 percha⸗ & Asbest⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. 1. Aufforderung. 8 Unsere am 30. Januar 1931 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung hat u. a. beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital unserer Gesellschaft im Verhältnis 10:1 von NM 1 200 000,— auf Reichs⸗ mark 120 000,— herabzusetzen; gleich⸗ zeitig wurde unser Firmenname in Mannheimer Gummifabrik Aktien⸗ gesellschaft abgeändert. Diese Beschlüsse sind Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien (Mäntel und Bogen) mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in der Zeit bis zum 31. Dezember 1932 einschl. in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft

Passiva. Grundkapitale Rückstellung für Grundst.

Abn

Passiva. 8 575 14397 Kapitalkonto Marconi London. Darlehnskonto

Verbindlichkeiten. üean Aktienkapitalkonto V Reservefondskonto Gläubiger u. Rückstellungern eeeee-e¹;

20 000 6 315 3 850 30 165

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM 16 052 45 2 135 53 4 490 38 22 678 36

Ausgaben. I

Verlustvortrag aus 1930. 5 603 66 Unkostenkonttii 116 024 25 Buchverkaufskonto 45 85 Uneinbringliche Forderungen 448 51

68 41273 eö“ 145/87

Goslawitz, den 31. Dezember 1931. Holz⸗& Bau⸗Aktiengesellschaft,

450 000 46 777 43 244 656 58 31 338 20

8 096—

150 000,—

16 405 26

86 940/ 90

50,—

304 152 10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

14 115 86377

Hypothekenschulden .. Forderungen (Konzernges.) Bankschulden „„ Off. Hypothekenzinsen.

1 357 341,19

779 779

772 772

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 Handlungsunkostenkonto 397 821 06 Abschreibungen. .„ 70 672 90 Gewinnvortrag

1 596,52

v11““ Gewinn 1931 29 741,68

Einnahmen. Inseratekonto. Agiokonto Verlult

63 787 9517 48 312 496

5928 811 34

9 20 9 29 29

ins

497 695 Einnahme

735 762 1 872 241 74 2 908 343 94 2 022 300

31 338 20 499 832 16

1 10 940/ 44 71 450 45

Haben. Gewinnvortrag 1930 Farbrechnungskonto

RN s9, 22 500

92 200

t 9 88

1 596 52 498 235 64

499 832 16

82

153079]. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn, Zwickau i. S.

Vermögen.

9 ili 8 300 stü Mobilienkonto Grundstücke 262

Provisionen 256 09 pro 1931

.

4 780 371 9 823 92

Krefeld, den 22. September 1932.

Minhorst & Schultes Akt.⸗Ges., Krefeld.

Hugo Stockhausen.

EE˙˙˙˙˙˙. [52747].

Der Aufsichtsrat.

Phönix Hypotheken⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1931.

[52735]. BVermögensrechnung am 31. Dezember 1931.

RM 9. 2 070 000

Aktiva. Prundstücde . Gebäude:

Betriebsgebäude

834 170,—

Züro⸗ und

Wohnge⸗ bäude. 146 040,— Lagergebäude 91 790,— 8 [072 000,— Abschreibung 22 000,— Maschinen 517 100,— Werkzeuge 15 000,— Utensilien 17 400,—

549 500,—

Abschreibung 55 000,— Geschire .

Abschreibung . Modelle 2 1““ Buchforoverungen Kassenbestand Wertpapiere..

494 500

8 100 348 914 70 D72 401 [04 4 030/81 3 333,40

4 948 340/ 95

Passiva. V Aktienkapital: Stammaktien. 2 962 500,— Vorzugsaktie. . 35 000—- 2907 500— Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine...

. 1 621/80 Buch⸗ und Bankschulden.

1 949 219 15

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

RM 8.

380 845,44

Soll. Generalunkosten und son⸗ Abschreibungen auf: Gebäude 22 000,—

Maschinen . 55 000,— Geschirre 1 700,— 78 700— ““ 1 465 180/ 13

Haben. Gewinnvortrag aus 1930 Buchgewinne: Herabsetzung des Stamm⸗ b

e“ 987 500,— Auflösung des Reserve⸗ ö144“ 300 000— desgl. der freien Rücklage 158 000 1 465 180/13 Halle a. d. S., den 26. Mai 1932. Wegelin & Hübner Maschinenfabrit und Eisengießerei Akt.⸗Ges. Kalthoff. Büsching. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten, von mir geprüften Geschäfts⸗ büchern der Wegelin & Hübner Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Halle a. d. S., bescheinige ich hiermit. Halle a. d. S., den 4. Juni 1932. Max Heucke, von der Industrie⸗ und Handelskammer Halle öffentlich ange⸗ stellter und vereidigter Bücherrevisor. Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: 1. Justizrat Albert Herzfeld, Halle a. d. S., Vorsitzender, 2. Walter Flakowski, Geschäftsinhaber des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kom.⸗Ges.

19

a. A., in Halle a. d. S., stellvertre⸗

ender Vorsitzender,

38. Generaldirektor Hoffmann, Halle a. d. S.,

4. Zell, Berlin,

5. Vizeadmiral a. D. Exzellenz Heinrich

Loehlein, Berlin. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes:

Kassenbestand „„ Postschecgguthaben Grundstückskonto 59 895,—

Nicht eingezahltes Aktien⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ISmmnAnmeʒʒrne aemr mrsatr mcaEA [52721].

Schwarzburgische Landesindustrie

“] 22 678 36

Aktkengesellschaft.

Aktiva. 11 000 84

9 0

Abschreibung 605,— 59 290

ae“ 33 000

Verlustvortrag

190 . 7 374,28

Gewinn 1931 1 612,36 5 761

Bilanz zum 31. Dezember 1931.

Grundstückswert Gebäudewert „„

Aktienkapital 659 05 9 ph Gesetzliche Rücklage Gläubiger 5 9 bu1 Wertberichtigung:! Gebähde⸗

abschreibung in 1931

Dr.⸗Ing. Ludwig

Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Max

109 136

Passiva.

Arktienkapita „„ Hypothekenkonto Darlehnskonto

50 000 27 000— 32 136/75 109 136 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

2 604

Soll. Allg. Unkosten. 2 877/5

Ee HAins.. 3 643 Abschreibung 605,— Gewinn 1 612

1 11 342 Haben. 1 Mieteinnahmen.

11 342 06 11 342 06 Der neue Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Erich Schultz⸗Ewerth, Berlin;

de Leeuw, Scheveningen.

Reingewiin.

Schwarzburgische Landesindustrie

RMN 100 000— 212 37488 322 374 88

Besitzteile.

Schuldteile. V 20 000— 10 000—

249 970/ 87 1

4 247 88 28 156 13

312 374 88

Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31, Tezember 1931.

Soll. Vortrag zum 1, 1.1931 Handlungsunkoste- Zinsen „„ 72„ 2 % Abschreibung auf Gebaude Reingewin

Miete 2 9 2 7 Steuernrückerstattung na zug der geleisteten Zahlungen

Schwarzburgische Landesindustrie Dr. Edward J. Buxbaum, Jamaika; Josef

Der Vorstand. Dr. Türk.

[53124].

99

2500 Aktien zu je

Handelsregister ist ersolgt.

6. Schlosser Wilhelm Pretsch, 7. Ingenieur Otto Stannebein.

Johanningmeier;

Rheinische Aktiengefellschaft für Brannkohlenbergbau

und Brikettfabrikation, Köln.

Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 2 der Verordnung, betr. die Zu⸗ lassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 20. April 1932. Der Gegenstand der Gesellschaft ist insbesondere der Betrieb von Braun⸗ kohlenbergbau, Brikettfabrikation und Ziegelei sowie der Erwerb und die Veräußerung von Kuxen und Anteilen von Bergwerken. imn Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu errichten und sich daran zu beteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug vor der Einziehung Reichs⸗ mark 81 000 000,—, und war eingeteilt in 245 000 Aktien über je RM 300,— Nr. 1 bis 199 000 und 201 501 247 500 sowie 2500 Aktien über je RM 3000,— Nr. 199 001 bis 201 500. In der ordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1932 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um RM 8 100 000,— durch Einziehung in er⸗ leichterter Form auf NM 72 900 000.— herabzusetzen. zoger 1— b RM 3000,— Nr. 199 001 201 500 und Stück 2000 Aktien zu je RM 300,— Nr. 35 001 37 000. Die Eintragung der Kapitalherabsetzung in das

Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 72900000,—, eingeteilt in Stück 243 000 Aktien zu je RM 300,— Nr. 1— 35 000, 37 001 199 000 und 201 501 247 500. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aktien mit den Nummern 1—28 000, 32 001 35 000, 37 001 104 000 und 201 501 247 500. sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17— 20, die Aktien mit den Nummern 28 001 bis 32 000 mit Gewinnanteilscheinen für 1932/33 versehen. Die Bogen zu den Aktien Nr. 104 001 199 000 sind abgelaufen. Die Ausgabe neuer Bogen, die Gewinn⸗ anteilscheine mit den Nummern 17—30 und je einen Erneuerungsschein tragen werden, erfolgt demnächst. Die RM 72 900 000,— Aktien der Gesellschaft sind an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln zum Handel und zur Notiz zugelassen. Jede Aktie über RM 300,— gewährt eine Stimme.

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden zur Zeit die Herren: Dr. Dr. h. c. Dr. jur. Paul Silverberg, Köln, Vorsitzender; Bergrat Carl Gruhl, Brühl, 1. stellvertretender Vorsitzender; Dr. h. c. Oscar Schlitter, Berlin, 2. stellvertretender Vorsitzender; Dr. Dr. h. c. Conrad Adenauer, Oberbürgermeister der Stadt Köln, Köln; Carl Graf Beissel von Gymnich, Rittergutsbesitzer, Schloß Schmidtheim; Cornel Berk, Rittergutsbesitzer, Neuhemmerich bei Frechen; Professor Dr. jur. Hugo Cadenbach, Landgerichtsrat a. D., Aachen; Bergassessor a. D. Erich Fickler, Generaldirektor, Dortmund; Dr. Dr. h. c. Friedrich Flick, Generaldirektor, zogene Berlin; Max Gruhl, Fabrikbesitzer, Bonn; Dr. phil. Paul Gruhl, Fabrikbesitzer, schaft 8* Dresden; Geheimer Kommerzienrat Dr. Dr. h. c. Louis Hagen, Bankier, Köln; erwähnten RM 7 500 Generalkonsul Fritz Herbst, Bankdirektor, Köln; Dr. Otto Jeidels, Bankier, Berlin; Dr. med. Carl Liebrecht, Heidelberg; Waldemar Freiherr von Oppenheim, Bankier, zum Nen Köln; Alfred Panofsky, Bankier, Berlin; Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Bankier, die Einziehung wede Köln; Kommerzienrat Moritz W. Ribbert, Fabrikbesitzer, Köln; Georg von Simson, Bankier, Berlin; Dr. h. c. Fritz Thyssen, Fabrikbesitzer, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf; ratsaktien der⸗ Dr. Dr. h. c. Dr.⸗Ing. Albert Vögler, Generaldirektor, Dortmund; Kommerzienrat sellschaft im Be r vo abhc. Max von Wassermann, Bankier, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. Gustav Wegge, General⸗ Rechnung oder unter Kursgarantie de direktor, Köln; Dr. Dr. h. c. Georg Zapf, Generaldirektor, Köln. 1

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren: Gustav Brecht, Geheimer Regierungsrat; Dr.⸗Ing. e. h. Paul Maste; Dr.⸗Ing.

Dr. Dr. h. c. Albert Schreiber, 1 n. Die Gewinnverteiltung entspricht den gesetzlichen Vorschriften.

RM 8 209 05 45] 48

6 000— 4 247 88 28 156/13

477064 54

VI

(44 563 80 Ab⸗

2 500

17064

Berlin, den 23. September 1932.

54

Aktiengesellschaft.

Solms.

Sie ist jedoch berechtigt, auch andere

II. Reservefonds III. Rückstellungen

Aufwertungsanleihen.

9 SU.E 90 b⸗

Forderungen:

*

a) an abhängige Gesellschaften. b) an Tochtergesellschaften... c) an befreundete Gesellschaften

P11 10.

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗

banken und Postscheckgguthaben..

11.

Guthaben bei anderen Banken und beim

Rheinischen Braunkohlensyndikat . Bürgschaften und Sicherheitsleistungen Reichs⸗

mark 733 899,40

Passiva.

V. Abschreibungen Zugang.. V. Verbindlichkeiten:

1. Teilschuldverschreibungens) 2. Verbindlichkeiten auf Grund lieferungen und Leistungen.

3. Verbindlichkeiten:

I“

von Waren⸗

a) gegenüber abhängigen Gesellschaften b) gegenüber Tochtergesellschaften...

VI. Stistungen:

1. Stiftung für Beamte und Arbeiter 2. Hermann⸗Gruhl⸗Stiftuug

II. Gewinn:

1. Gewinnvortrag aus 1930/31

2. Gewinn 1931/32

Bürgschaften und Sicherheitsleistungen Reichs⸗

mark 733 899,40

VrI. Nicht erhobone Gewinnanteile ..„

6 049 2 936 449 2 000 000 10 748 632

2 063 805 12 649 021

43 427 813 36

*

4 945 971

I 187 272 9 5 353 900 8

712 1087

28 588 454 81 47

7 100/60

4 348 085 G7

200 000— 100 000—

25

7 422 327 94

155 528 260 93

72 900 000 22 000 000,— 8 730 718 90

33 534 426 28

6 4

300 000—

32

4 V 8 134 436 68

155 528 260 93

1) Die Beteiligungen enthalten: a) Gesellschaften und Gewerkschaften, an denen

²) Davon hypothekarisch gesichert RM 70 144,38. u““ 3) Noch nicht eingelöste Restbeträge bereits zum 1. November 1926 gekündigter

Aktienkapital . abzüglich eigene Aktien .

2 2

. 0 0

Verteilung des Reingewinns. 10 v. H. Gewinnanteil der Aktionäre auf die im Umlauf bleibenden: RM 72 900 000,—

wir allein oder zusammen mit der Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Louise

8 B

mit 100 °% beteiligt sind: Gewerkschaft Beisselsgrube, Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Louise, Clarenberg A.⸗G. für Kohlen⸗ und Ton⸗Industrie, Rheinisches Elektricitätswerk im Braunkohlenrevier A.⸗G., Landwirtschaftliche Betriebe G. m. b. H., Rheinische Braunkohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H., zahlreiche Berggewerkschaften ohne Geschäftsbetrieb, insbesondere ruhende Tiefbaufelder; b) sonstige Beteiligungen mit 25 % und mehr: Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat G. m. b. H., Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenberg⸗ werke m. b. H., Harpener Bergbau A.⸗G., Gewertschaft Maria⸗Glück, Gewerkschaft Garsdorf F.

8

6“

RM 70 877700,— Gewinnanteile des Aufsichtsracss,., Vortrag auf neue Rechuulg. . .

RM 7087 770,— 318 696,51 727 970,17

RM 8 134 436,68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931/32.

Eingezogen wurden Stück

6.

1. 2. 3.

immtlich in Köln.

Generalunkosten. Steuer Versicherungen. Abschreibungen.. Tochtergesellschaften Rückstellung des anf die winnanteils.. Gewinn (einschl.

Soll.

Haben.

Gewinnvortrag aus 1930/31

Ueberschuß auf Kohlen⸗, Brikett⸗ un

Ueberschuß auf Zinsenrechnung

4 945

. 2 9 2.

Rör 712 108,74 Gewinnvortrag aus 1930/31) . 89

2 2 9 . 90 20.α d Tonrechnungen

971,47 1 689 263,94 einzuziehenden Aktien entfallenden Ge⸗

RMN 9, 2168 712712 .. 4498 83377 2 661 862 30

6 635 235 41

. 810 000— 8 134 436 68 24 909 085 28

712 108/74 22 776 521 15 1 420 455 39

24 909 085 28

Von den eingezogenen RM 8 100 000,— Aktien stammen nom. Reichsmark

Sämtliche eingezogenen RM 8 100 000, f zum 5 unter cewaben an Tochtergesellschaften“ verbucht, so daß durch r ein Buchgewinn noch ein Buchverlust entstanden ist. 8

Im Besitz der Gesellschaft befinden sich nunmehr noch RM 2 022 300,— Jor⸗ Gesellschaft, die mit dem Nennwert zu Buch stehen. A e sitz einer von ihr abhängigen Gesellschaft oder im Besitz Dritter. fůj r Gesellschaft oder einer von ihr abhängigen

Köln, im August 1932.

1 Gesellschaft sind nicht vorhanden.

e. h. Richard Fricke; Julius Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenber

fabrikation. Johanningmeier.

Brecht.

ilbetrag der Aktien,

7 500 000,— Aktien aus der Kapitalerhöhung vom Juni 1923. Diese Aktien waren seinerzeit von der Clarenberg A.⸗G. für Kohlen⸗ und Ton⸗Industrie, deren gesamtes Aktienkapital sich teils unmittelbar, teils mittelbar im Besitz der Gesellschaft Sfinbet. zum Nennwert übernommen und später durch Uebernahme auf das mit den. 1932 aufgelöste, unter Rechnung der Tochtergesellschaften geführte Konto Gewerk⸗ schaft Geretzhoven auf 2e ebnga selbst übertragen worden. i„ NM 600 000,— Aktien sind ein 1 Geretzhoven durch die Kapitalerhöhung vom Juli 1929 auf Grund der vor⸗

Aktien bezogen hat. Aktien standen bei der Gesellschaft

Die restlichen einge⸗ welche die Gewerk⸗

Aktien der Ge⸗

gbau und Brikett⸗

nom. RM 516 740,— durch Einziehung

1 gegen je 10 alte Aktien zu RMN 600,—

unter Barauszahlung von je 10 % des

I. Aufforderung. Ihn unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. August 1932 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Grund⸗ kapital von nom. RM 837 540,— auf

eines Betrags eigener Aktien und Zu⸗ sammenlegung der im Verkehr befindlichen Stücke im Verhältnis 10: 7 herabzusetzen mit der Maßgabe, daß ein Betrag von RM 73 820,— bar an unsere Aktionäre als Kapitalrückzahlung ausgeschüttet wird. Nachdem die Kavitalherabsetzung in das andelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre nunmehr auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 78 ff. nebst Erneuerungsschein mit inem Nummernverzeichnis, auf welchem die Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, zum Um tausch in zusammengelegte Aktien und zur Empfangnahme des Kapitalrückzahlungs betrages bis zum 30. Dezember 1932 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig, bei der Vereinsbank Abteilung der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

in Zwickau oder bei der Zwickauer Stadtbank Aktien⸗

gesellschaft in Zwickau während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Da auf Grund der Devisenbestimmungen ausländischen Aktionären der Kapitalrück⸗ zahlungsbetrag auf gesperrtem Reichs⸗ markkonto gutzuschreiben ist, ist die Vor⸗ legung eines Personalausweises der Ein⸗ reicher erforderlich.

Es sind beschlußgemäß zu gewähren:

7 abgestempelte Aktien zu je Reichs⸗ mark 600,—, gegen je 10 alte Aktien zu RM 200,— 7 abgestempelte Aktien zu je Reichs⸗ mark 200,—, gegen je 10 alte Aktien zu RM 20,— 7 abgestempelte Aktien zu je Reichs⸗ mark 20,—

8

eingereichten alten Aktiennennwerts. Zur Erleichterung der Abwicklung kleinerer Posten werden nach Möglichkeit für je nom. RM 200,— alte Aktien beliebiger Stückelung nom. RM 140,— in ab⸗ gestempelten Aktien bei entsprechender Barausschüttung gewährt. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Auszahlung der Kapitalrückzah⸗ lungsbeträge erfolgt nach Prüfung der eingereichten Aktien. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktienurkunden er folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Quittungen bei derjenigen Stelle, von der die Quittun⸗ gen ausgestellt worden sind. Die Quittun⸗ gen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittungen zu prüfen.

Erfolgt die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, die bis zum Frist⸗ ablauf nicht eingereicht werden, oder nicht in der erforderlichen Anzahl eingereichte Aktien, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden g Ablauf der Frist nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu gewährenden Aktien werden alsdann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Verwertungserlös zu⸗ züglich des baren Kapitalrückzahlungs⸗ betrags wird den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. beim zuständigen Gericht hinterlegt.

Zwickau i. Sa., 24. September 1932. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Ernst Kreßner.

425 820,—

400

I Beteiligug Umlaufsvermögen: Betriebsstoffe 56 732,55 Rübensamen 13 985,03 Forderungen 153 513,42 Kassenbestand 1 130,28 Bankguthaben 411,26 111A“

2 82

225 772 54 25 989/82 792 682 36 402 600 37 031 95

Schulden. Aktienkapital 565 Rückstellungen Verbindlichkeiten: Restliche Rübengelder 240 029,56 Verschiedene Gläubiger Rübensamen⸗ akzepte..

12 022,50 353 050/41 792 682 36 Emmerthal, den 31. Mai 1932.

Der Vorstand

der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. Aug. Block. Fr. Wißmann.

Fr. Meyer. L. Fricke. R. Sander. Die vorstehende Bilanz haben wir ge⸗ prüft und für richtig befunden.

Der Aufsichtsrat

der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. Ludw. Grave, Landschaftsrat.

ARSEFFEAE K ENJErYFge:

1 5 257 29

15272

Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft in Berlin S0 36.

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Grinbstüctte . G11“ Grundstück München. 1114““ Fabrikeinrichtungen.. Schnitte, Stanzen u. Werk⸗ zeuge b“ Automobile.. Warenbestand Beteiligungen. Forderungen. Wechsek .. Kasse 1“ 2

Verlustsaldo

RMN 8 1 162 790 1 116 000 90 000 383 300— 190 500—

2 131 452 101 824 ,30

1 880 654 41 38 350˙55

3 778 93 370 29179 7 468 94398 Passiva. Stammaktien.

Vorzugsaktien. Gesetzliche Reserve

4 000 000— 5 000— 240 000,—

2 798 938 93 220 405 05 204 600—

7468 943 98

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Januar bis 31. Dezember 1931.

Handlungsunkosten: Steuern, Zinsen usw. .2 355 260/90

2 355 260 90

Schulden . Akzepte. Hypotheken

I1 edit. Bruttogewin.. Gewinnvortrag aus 1930 111 168,22 Verlust 1931 370 291,79 481 460/01

2 355 260/ 90

Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Herr Dr. Jakob Goldschmidt, Berlin, und das Mitglied des Betriebsrats Otto Ring, Berlin, ferner mit Schluß der General⸗ versammlung am 22. September 1932 gemäß der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 die Herren: Kommerzienrat Max Graetz, Gut Ganz; Rechtsanwalt Dr. J. Danziger, Berlin; Dr. Eduard Mosler, Berlin; Rudolf Graetz, Gut Ganz. In der Generalversammlung am 22. September 1932 wurden in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt die Herren: Kommerzienrat Max Graetz, Gut Ganz; Rechtsanwalt Dr. J. Danziger, Berlin; Dr. Eduard Mosler, Berlin; Rudolf Graetz, Gut Ganz.

Vom Betriebsrat wurde in den Auf⸗

V 1 873 800,/89

144 143

50 000

Passiva. Grundkapitaal Rückstellung für Grund⸗ stückabnutzung. 2 Rückstellung.

. 4 235 * Kreditoren ½ 2 2.

10 000 22 206 57 361

340

144 143 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

7 8

19 745,71 750—

6 817,57 1 594— 44677

Bankschulden. Offene Zinsen .

Verlustvortrag aus 1930 „. Abschreibungen auf Grundstück Zinsen. Steuern. Unkosten 8 9 5 6b 5 Aufwendungen für Interessen⸗ gemeinschet. . ..

“*“ 3“““ 2* 2* *

20 121/61 49 475 66 Grundstückertrag. 22 899/10 Verlust aus 1930

19 745,71 6 830,85 26. 576˙56 49 475 66 Es sind in den Aufsichtsrat gewählt: Kaufleute Arnold Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin, und Bankier Arthur Wohl, Zürich. Belzigerstraße 61 Grundstücksver⸗ waltungsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Herbert Holzer. PFEMaesRHt MʒeveRe ssagmne [51435]. Pianobau Attien⸗Gesellschaft, 8 Leipzig. Bilanz am 31. Tezember 1931.

Aktiva. RMN Grundstücke und Gebäude 495 000 Anbeö 3 778 30 Flüssige Mittte 16 39 Verlust:

Vortrag aus 1930

325 895,63 Verlust einschl. Abschr. 1931 29 313,71

355 209

854 004 Passiva. 8

Aktienkapital:

Vorzugsaktien 5 000,— Stammaktien 480 000,— Lypocheken .. Aufwertungsforderungen. 11“ Gläubigerforderungen. Rückstellungen

485 000 244 250/77 13 010 27 088 83 741 913

854 004 03

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. s8

Soll. RN Verlustvortrag aus 1930. 325 895 63 ZA““ 407ʃ90 88b“ 85 Allgemeine Geschäftsunkost. 80 Abschreibungen

Haben. Bruttoüberschuß

Verlust:

Vortrag aus

1930 325 895,636 Verlust einschl. 1 Abschr. 1931 29 313,71 y355 209

369 235

Leipzig, im Juni 1932. Pianobau Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1932 ist die Firmen⸗ bezeichnung geändert worden in Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Gohlis mit dem Sitz in Leipzig. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oberstleutnant a. D. Erich von Jachmann, Berlin, Vorstzender; Direktor Otto Lubowski, Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Direktor Hans Boesel, Leipzig.

sichtsrat entsandt Walter Reimann, Berlin

Grundstücksertrag ö111116A6A“ 349 07 Verlust aus 1930 51 937,56 Verlust pro 1931 9 339,90 61 277 46 71 450 45 In den Aufsichtsrat sind gewählt: Arnold Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin; A. Wohl, Zürich. Rosenthalerstr. 32 Grundstücks⸗ A.⸗G.

Herbert Holzer. nnnnnmneüüeeüeeemereeememrnemernern ne [52723].

Adag Automobil Handels Akt.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1931

Rückständige Einlagen a. das Grundkapita, 337 500—

Tankanlage 1 920,— Abschreibung 320,— 1 600 3 330]%

81 55

Wa 344

4““ Kassenbestand und Postscheck⸗ 7 1 652 5:

Sgithaben . ö Verlustvortrag 1 aus 1930 6 099,93 I1 pro 1931 11 524,68 17 624 61 62 133/42

Passiva. Grundkapital. Kreditoren

50 000,— 12 133 42 62 133 42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6 099/93 320— 25 82

11 306/ 08

17 751 83

Verlustvortrag aus 1930. Abschreibung von Tankanlage c114“ Waren ..

Steuerrückvergütung 127 22 Verlustvortrag

aus 1930 6 099,93 pro 1931 11 524,68

17 624 61 17 751 83 In den Aufsichtsrat sind gewählt: Kauf⸗ leute Arnold Holzer, Hans Habl, Berlin, und Wirtschaftsprüfer A. Mettchen, Berlin Adag Auiomobil Haudels Akt.⸗Ges. Herbert Holzer.

[52770]. Hotel⸗Pension Monute⸗Carlo A.⸗G., Wiesbaden. Bilanz per 31. Dezember 1931. Aktiva. RM

Grund und Gebäude 138 800

177 916

Passiva. Aktienkapital Hypothek [E115 Steuerschulden. % Abnutzung v. 1388

. 100 000 75 000 1 990 926 177 916 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM Ausgaben 116 316

16 316

Haben. Betriebseinnahmen Verlust 1931

11 147 5 169

16 316,— Der bisherige Aufsichtsrat wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 14. September 1932 gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1932 auf⸗ gelöst und wiedergewählt und besteht aus folgenden Mitgliedern: Frau Thekla Steinlauf, Wiesbaden; Herr Siegfried Risch, Kaufmann in Frankfurt a. M.; Herr Leo Teichler, Kaufmann in Frank⸗ furt a. M.; Herr Baruch Friedberg, Kauf⸗

2 90 22 89 2

(

Filiale Mannheim,

in Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗

brück Schickler & Co., während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Durchführung der beschlossenen Kapitalherabsetzung erfolgt derart,

1. daß gegen jede eingereichte Stamm⸗ aktie von RM 1000,— und an Stelle von je zehn eingereichten Stamm⸗ aktien zu je RM 100,— eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 109,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht wird, daß für je zehn eingereichte Stamm⸗ aktien zu je RM 20,— eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht wird.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.

Die neuen Aktienurkunden, die das Ausgabedatum „im August 1931“ tragen, werden alsbald ausgehändigt.

Diejenigen Stammaktien über Reichs⸗ mark 100,— und RM 20,—, die nicht bis zum Ablauf der festgesetzten Frist oder nicht in einer durch zehn teikbaren Anzahl eingereicht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien ausgegebenen neuen Aktienurkunden werden alsdann für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erkös abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.

Bezug von Vorzugsaktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1931 beschloß ferner, das auf RM 120 000,— herabgesetzte Grundkapital umm RM 400 000,— auf

RM 520 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von

9

1200 Stück Vorzugsaktien zu je RM 100,— und 280 Stück Vorzugsaktien zu je RM 1000,—. Die Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Januar 1931 ab dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen.

Die Vorzugsaktien sind mit einem Vor⸗ recht dahin ausgestattet, daß sie vom jähr⸗

lichen Reingewinn 8% ihres Nennbetrags vorwegbehalten. Von dem dann noch ver⸗ bleibenden Reingewinnüberschuß erhalten

die Stammaktien 5 %, während ein dann noch verbleibender Rest auf das gesamte Grundkapital gleichmäßig verteilt wird. Bei der Liquidation der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzugsaktionäre vor den Stammaktionären den Nennbetrag ihrer Aktien. Die durchgeführte Kapitalerhöhung wurde am 5,. Februar 1931 in das Handels⸗ register eingetragen. Die Vorzugsaktien sind von einem Konsortium zum Kurse von 100 % übernommen worden mit der Verpflichtung, davon RM 120 000,— zum Kurse von 100 % gegen sofortige Voll⸗ zahlung und Uebernahme der Börsen⸗ umsatzsteuer den Stammaktionären zum Bezug anzubieten. Das Bezugsrecht kann in der Zeit bis zum 31. Oktober 1932 einschl. in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Mannheim, in Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co. ausgeübt werden. Ein späterer Bezug ist ausgeschlossen. Auf je nom. RM 1000,— nicht zu⸗ sammengelegte Stammaktien kann eine Vorzugsaktie im Nennwert von RM 100 bezogen werden. Der Bezugspreis zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer ist sofort zu entrichten. Die Aushändigung der Vor⸗ zugsaktien erfolgt alsbald nach geleisteter Einzahlung. Mannheim, im September 1932.

mann in Antwerpen.

Wiesbaden, den 15. September 1932. Der Vorstand. 8

Mannheimer Gummifabrik Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.