1932 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

September 1932. S.

1

Deutsches Reich.

Uuebersicht über die Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1.

1

April 1932 bis 31. August 1932.

Berlin, den 29. September 1932. 8

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bankuoten.

Telegraphische Auszahlung.

Bezeichnung der Einnahmen

Im Reichshaus⸗

haltsplan ist die

Einnahme für das

Rechnungsjahr 1932

Aufgekommen sind

+ vom 1. April 1932 August 1932 bis 31. Aug. 1932 RM RM

im Monat August 1931.

Millionen RM

im Monat veranschlagt auf RM

2

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.

Einkommensteuer: a) Lohnsteuer ²) E11“ b) Steuerabzug vom Kapitalertrage.. c) andere Einkommensteuer

322 665 194,39 24 521 030,62 177 096 571,63

900 000 000 30 000 000 700 000 000

60 927 211,47 1637 883,40 1 264 508,79

zusammen lfde. Körperschaftsteuer

524 282 796,64 1 630 000 000

41 059 992,14

63 829 603,66 882 815,80

Krisensteuer: a) Krisenlohnsteuer .1 11313“ b) Krisensteuer der Veranlagen

zusammen Ifde.

..11111414*¹ Aufbringungsumlage aus Resten Aufbringungsumlage für Rj. 1931 und 1932 Vermögenzuwachssteurr Erbschaftsteuer Umsatzsteuer 881 Grunderwerbsteuer ³). . Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

c) Börsenumsatzsteuer Kraftfahrzeugsteuer .... Versicherungsteuer ..... Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totalisatorsteutiularart .

b) andere Rennwettsteuer .

zusammen lfde. Nr. 13 a

5

ορϑ l⏑9 2 52 ˙2*2 222929 99 9299; 2A hoh

2 * 2. 2 2 0 2 2 0 020 22

SSo 2SgTFmgn

81 9 °m

c) Lotteriesteuer Wechselsteuer .. .. Beförderungsteuer:

a) Personenbeförderung 6 0

b) Güterbeförderung Steuer zum Geldentwertungsausgleiche

bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer). Reichsfluchtsteauirirlrer

2 Summe

B. Zölle und Verbrauchsteuern.

Tabaksteuer: a) Tabaksteuer (einschl. Aufschlaag,g b) Materialsteuer (einschl. Tabakausgleichsteuer) c) Tabakersatzstoffabggabe..

zusammen lfde. Nr. 1

Zuckersteuer. 1ö6“ 8 Salzsteuer (einschl. Nachsteuer) Biersteuer W118“ Aus dem Spiritusmonopol Essigsäurestaeaiuurr Schaumweinsteuer.. Zündwarensteuer... . Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer Spielkartensteueerr. Statistische Abgabe.. Süßstoffsteaieirr.... Mineralwassersteuer.. Branntweinersatzsteuer.. Ausgleichsteuer auf Mi

ö.““

2- 090 b b———599ãb9ãꝛb9sb—99e 222 5b 2bb9bbbbbbboeã;o e Üepl 2929vꝰ90vꝰ909ꝰ90ùbö9b90bãböb9ù;b9;* 2ϑ002àϑοA22v2vbao *

8

2 ο 922 95 5b 2 22 —⸗ 22090v90vb9b9b9ãꝛ9ùb929aa 2 222929vꝰ2vꝰ9vbã2ãb9ã2ã2———„A weeöeüegegeeeee

; 22290ùbö90ùbö9ãböb9b9bãb—9ã;b929uà92 2*

EETEef. SZ 2.-„ 0b22 522b25bãb2bbSbbb e

rügeüeüüege

2 2 272 8 2.

82 8

Summe B..

120 000 000 51 765 703,16 1 1

1 432 059,98 13 070 192,28

3 075 937,89

140 000 000 280 000 000

40 000 000 70 000 000

1 820 000 000 24 000 000

20 000 000 6 000 000 22 000 000 180 000 000 65 000 000

64 835 895,44 158 922 681,08 7 584 766,37 40 675 347,03

25 713 339,13 512 926 072,46 3 414 851,79

6 049 344,17 122 747,88

3 329 223,62 83 538 113,68 25 017 081,24

16,1 74,3

104,7)

1 507 997,87 64 150 543,— 586 374,75

27 579 526,43

4 495 283,67 105 200 784,08 1 603 676,26

1 387 925,07 101 375,61 707 779,—

15 533 060,05

4 558 305,79

4 633 353,19

1 058 000,79 8 104 141,23

1 299 250,15

30 000 000 60 000 000 42 000 000

12 737 494,33 20 242 429,39 14 690 370,44

44 777 864,71. 112 000 000 34 659 594,84 96 000 000

59 006,86 784 649,35

1 660 423 662,59

2 357 250,94 5 585 706,93 2 642 675,45

11 138 053,07 6 757 623,42

8 314,14 14 758,60

321 863 801,99

4 757 000 000

520 942 556,18] 1 140 000 000 260 537 052,95 8

64 015 532,34 57 927,60

324 610 512,89

108 747 582,98 713 172,71

118 654 319,98 50 709 573,74 1 076 661,87

1 649 793,28 972 779,35

192 172,26

2 212 648,54

1 029 543,17

2 216 818,17 96 858,—

230 962,28

16 706,65

5 100 899,19

1 145 173 561,24

83 359 510,26

50 300 221,24 14 146 191,— 2 346,35

64 448 758,59

29 292 836,56 2 657 341,87 23 215 290,14 9 621 380,10 329 244,52 320 549,48 971 478,62 275 516,60 421 266,35 150 222,19 420 974,55 21 977,85 33 151,05 5 495,20 1 177 107,93

216 752 101,86

775 000 000

270 000 000 40 000 000 300 000 000 130 000 000 2 300 000

4 500 000 11 000 000 3 500 000

9 000 000

2 300 000

6 000 000 240 000 400 000 100 000

13 000 000

2 707 340 000

4SSSSSSS 2ꝙ SbdboSUAbüESwmwwh

239,1

Im ganzen..

8 8

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern Cberwjeseasn Anteile usw.

2) An Lohnsteuer sind erstattet: im August 1932 365 433,64 RM.

³) Hierin ist die von den Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. ⁴) Dieser Betrag ist für das Rechnungsjahr 1931 und Vorjahre aufgekommen.

Die Reichseinnahmen im August 1932 betrugen bei den Besitz⸗ und Verkehrsteuern 321,9 Millionen Reichsmark, bei den Zöllen und Verbrauchsteuern 216,7 Millionen Reichsmark, im anzen 538,6 Millionen Reichsmark. In den August fielen Zahlungstermine für die Vermögensteuer und die Aufbringungs⸗ umlage. Ferner hat sich die mit dem 16. Juli 1932 in Kraft ge⸗ tretene Salzsteuer erstmalig im August 1932 ausgewirkt. An 788 bringungsumlage sind außerdem 35 Millionen Reichsmark auf⸗ gekommen, die an die Bank für Deutsche Industrieobligationen auf die ihr zustehenden Anteile gezahlt worden sind. 8

Berlin, den 14. September 1932.

538 615 903,85 734,1 2 805 597 223,83 1 7 464 340 000

in der Zeit vom 1. April 1932 bis 31. August 1932

Die Gesamteinnahme im August 1932 ist um 195,5 Millionen Reichsmark geringer als die Einnahme im August 1931 (734,1 Millionen Reichsmark). Hiervon entfallen auf die Besitz⸗ und Verkehrsteuern 173,1 Millionen Reichsmark und auf die Zölle und Verbrauchsteuern 22,4 Millionen Reichsmark. Hierbei ist jedoch u berücksichtigen, daß in den Augusteinnahmen 1931 wegen der

des Zahlungsverkehrs bei den Geldanstalten nach der Bankkrise im Juli 1931 sowie infolge Einführung von Ver⸗ zugszuschlägen und erhöhter Verzugs⸗ und Stundungszinsen zum Teil die im Juli 1931 nicht gezahlten Steuern mit enthalten waren.

Reichsfinanzministerium.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Verfassungs⸗ und der Gemeinde ausschuß des Preußischen Staatsrats beschäftigte sich am Mittwoch nach⸗ mittag mit dem auf Antrag der Nationalsozialisten vom Landtag beschlossenen Gesetz auf Vorverlegung der normalerweise erst Ende Herbst 1933 fällig werdenden Gemeindewahlen in Preußen auf den 6. November d. J. Nach dem Verlauf der Ausschußverhandlungen ist, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger erfährt, damit zu rechnen, daß der Staatsrat am Donnerstag mit allen gegen die Stimmen der Kom⸗ munisten Nationalsozialisten sind im Staatsrat als ordentliche Mitglieder nicht vertreten gegen das Gesetz Einspruch erheben wird.

Nummer 38 des Reichsgesundheitsblattes vom 21. September 1932 hat folgenden Inhalt: Fortlaufende Mel⸗ dungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich, Bayern, Baden, Thüringen, Mecklenburg⸗Schwerin, Braunschweig, Lippe, Mecklen⸗ burg⸗Strelitz.) Aufhebung des Einfuhrverbots für Hengste und

Stuten aus Italien. (Württemberg.) Vollzug des deutsch⸗ österreichischen Tierseuchenübereinkommens. Tierseuchen in der Tschechoslowakei 1926 bis 1928. Rechtsprechung. Bezeichnung „prakt. Vertreter der Heilkunde“ ist ein arztähnlicher Titel. Besteht eine Pflicht zur Duldung der Blutentnahme 85 Blut⸗ gruppenuntersuchung? Arbeiten aus dem Reichsgesundheits⸗ amte. Vermischtes. Spinale Kinderlähmung im Deutschen Reiche. Ankündigung von Merkblättern des Deutschen Aerzte⸗ bundes zur Förderung der Leibesübungen. Jahresver ammlung des Deutschen Vereins für Schulgesundheitspflege. IWV. Inter⸗ nationaler Medizinischer Fortbildungskurs der Tomarkin⸗Stif⸗ tung. Regelung des Verkehrs mit Futtermitteln in England. (International.) 14. Nachtrag zu der Liste der Häfen, die zur Entrattung und zur Ausstellung von Ausweisen usw. berechtigt sind. Aerzte⸗Rundsunk. (Deutsches Reich.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 2. Vierteljahr 1932. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß⸗ städten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. 8

29. September Geld Briet 1 0,898 0,902 1 3,806 3,814 1 türk. Pfund 2,008 2,012 1 Yen 1,019 1,021 ägypt. Pfd. 14,905 14,945 1

1

1

28. September Geld Brief 0,900 0,904 3,796 3,804 2,008 2,012 1,009 1,011 14,90 14,94 14,52 14,56 4,209 4,217 0,304 0,306 1,738 1,742

169,13 169,47 2,587 2,593

58,34 58,46 2,517 2,523

81,82 81,98 6,254 6,266 21,595 21,635 6,294 6,306 41,88 41,96 75,37 75,53

13,22 13,24 73,18 73,32 16,48 16,52 12,465 12,485

65,68 65,82 79,72 79,88 81,11. 81,27 3,057 3,063 34,42 34,48

74,61 74 75

110,59 110,81 51,95 52,05

Buenos⸗Aires. Canada.. Istanbul... Fapan .„

““

anad. 5

82 14,525 14,565 4,209 4217 0,301 0,303 1,738 1,742

169,18 169,52 2587 2,593

58,34 58,46 2,517 2,523

81,82 81,98 6,264 6,276 21,60 21,64 6,294 6.306 41,88 41,96 75,37 75,53

13,22 13,24 73,18 73,32 16,48 16,52 12,465 12,485

65,68 65,82 79,72 79,88 81,12 81,28 3,057 3,063 34,45 34,51

74,63 74,77

110,59 110,81 51,95 52,05

—.—-⁵

Ausländische Geldsorten und

London... New York.. Rio de Janeiro Uruguau.. Amsterdam⸗ Rotterdam 11“ Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest.. Budapest. Danzig.. Helsingfors. Italien. Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto .. IIö

xrag. eykjavik

(Island).. Schweiz.

E“ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)... Wien

8 Milreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Banknoten. n.

28. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 4,22 0,85 0,87

3,77 3,79 14,48 14,54 14,48 14,54

1,99 2,01 58,18 58,⸗42

75,00 75,30 81,64 81,96

6,19 6,23 16,44 16,50 168,76 169.44 21,54 21,62 21,71 21,79 6,23 6.27

41,62 41 78 73,00 73,30

29. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 4,22 0,85 0,87

3,78 3,80 14,485 14,545 14,485 14,545

1,98 2,00 58,18 58,42

75,00 75,30 81,64 81,96

6,20 6,24 16,44 16,50 168,81 169,49 21,54 21,62 21,71 21,79 6,23 6,27

Sovereigns

20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canegiche, 8G 8 Englische: große

14 2

u. darunter Türkische. „1 türk. Pfund 100 Belga

Belgische.. Bulgarische . 100 Lewa 100 Kr.

Dänische.. Danziger.. 100 Gulden 100 estn. Kr.

Estnische.. Finnische.. 100 Fmk. 100 Frs.

ranzösische

olländische. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Lettländische. 100 Lats Litauische. 100 Litas 41,62 41,78 Norwegische . 100 Kr. 73,00 73,30 Oesterreich.: gr. 100 Schilligsx= 100 Sch. u. dar. 100 Schilling)/ Rumänische: 3

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Ungarische. 100 Pengö 3 *) nur abgestempelte Stücke. †) Nur teilweise ausgeführt.

Ostdevisen. 8 Auszahlungen.

arschau ..100 . 1 47,10 47,20 serces. 8— 100 8 V 47710 47,30 attowitz..

100 Zl. 47,10 47,30 Polnische 100 Zl.

Milreis nad. ½

2,46 2,44 74,43 80,93 80,93 34,28

12,37 12,37

2,46 2,44 74,45 80,94 80,94 34,31

12,37 12,37

2,48 2,46 74,75 81,26 81,26 34,45

12,43 12,43

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100

47,30 47,30 47,30

47,10 47,10 47,10

Notennotierungen.

1 46,90 47,30 1 47,30

46,90

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 29. September auf 57,25 (am 28. September auf 57,25 ℳ) für 100 kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gust, Schultze & Soh 88 . 0. 2, 28. September. Butter: Deutsche Butter war in den letzten Tagen schwerer absetzbar, da auf dem Auslands⸗ markt eine weitere Abschwächung zu verzeichnen ist. Wenn au die deutsche Produktion verhältnismäßig beln i. so drücken doc die dringenderen Auslandsangebote auf den hiesigen Markt. Die Berliner Notierung wurde unverändert belassen. argarinen

Stilles Geschäft.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage

bis 68,00 ℳ,

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 5778 F.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe’“ s. i. d. Ersten Beilage.]

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). betreffs der Schuldverschreibunge

Erste Beilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 29. September

Handel und Gewerbe. * (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 28⸗September 1932: Gestellt 15 883 Wagen.

‚Berlin, 28. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 33,00 Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 32,00 bis 33,00 ℳ., Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggen⸗ mehl 0— 70 % 26,50 bis 28,00 ℳ, Weizengrieß 39,50 bis 40,50 ℳ, Hartgrieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Weizenmehl 29,00 bis 38,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg.Säcken br.⸗f.⸗n. 37,00 bis 41,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 41,00 bis 51,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktorig, gelbe 29,50 bis 33,50, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 33,50 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 20,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 25,00 bis 27,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter

Ernte 34,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 39,00 bis 47,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 63,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26,00 bis 30,00 ℳ, Reisgrieß, puderfrei 25,00 bis 32,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 96,00 bis 100,00 ℳ, Amerik.

Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 55,00 bis 56,00 ℳ,

Sultanas Kiup Caraburnu ¼ Kisten 90,00 bis 95,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 86,00 bis 91,00 ℳ, Mandeln, füße, courante, in Ballen 180,00 bis 190,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen

210,00 bis 220,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200,00 bis

'⁊210,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 190,00 bis

200,00 ℳ. Pfeffer, weiß⸗ Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ,

Rohkaffee Santos bis Extra Prime —,— bis —, ℳ, Ro Zentralamerikaner aller Art 352,00 bis 480,00 ℳ, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ,

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ oggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, n Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 is 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht

entölt 208,00 bis 260,00 ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 830,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 68,75 bis 69,50 ℳ,

Zucker, Raffinade 70,50 bis 71,50 ℳ, Fycer. Würfel 76,00 bis

82,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗

sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in

Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,00 bis 84,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 104,00 is 114,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 60,00

Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in

1 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, iedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces

97,00 bis 100,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 99,00 bis 101,00 ℳ,

Purelard in Tierces, nordamerik. 91,00 bis 93,00 ℳ, Purelard in

Kisten 91,00 bis 93,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 114,00 bis

117,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ,

Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine,

Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, I1 102,00 bis

114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ,

II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 258,00 bis

262,00 ℳ, Molkereibukter Ia gepackt 268,00 bis 274,00 ℳ, Molkerei⸗

butter IIa in Tonnen 242,00 bis 250,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 252,00 bis 260,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen

300,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis

314,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen

20 % 82,00 bis 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 126,00 bis 134,00 ℳ, echter Edamer 40 % 126,00 bis 134,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, usgewogen 68,00 bis 90,00 ℳ. u“

8 8

8 b erichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 28. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikani (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,99 G., 5,15,01 B. Schemnerifanische —.— G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,61 G., 57,72 B. Telegraphische: London 17,75 G., 17,79 B., Paris —,— G., —,— F New York 5,14,24 G., 5,15,26 B., erlin W te n, 28. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 168,70, Budapest 124,29 ½8, Kopenhagen 124,75, London 24,55, New York 709,20, Paris 27,77, Prag 20,98⁰, Zürich 136,80, Marknoten 168,10, Lirenoten 36,96, Jugoslawische Noten 10,94, Tschecho⸗ leecsse gFohen 20,96 ½, Pemnische Jtoben 19,1h, DPollarnoten 706,50, ische Noten —,— *), Schwedische Noten 123,20, Belgrad 12,51 *%) Noten und Sevihen für 100 Pengö. Satn 8 (W. T. B.)

Vaevess Se geenteresahgsa. udapest, 28. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Beltchad 9,92. esg

London, 29. September. (W. T. B.) New York 345 ⅜, Paris

H30,31, 28

Kopenhagen 19,26 ½, Wien 29,25, Istanbul 750,00 B., Warschau Vuenos Aires 40,93, Rio de Janeiro 543,00 B. Paris, 28. September. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 88,00, New York wz. Belgien 354,25, Spanien 208,75, Italien 130,85, Schweiz 491,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1025,25, Oslo 443,00, Stockholm 456,00, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,60. Paris, 28. September. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest „Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,52 ½, England 88,07, Belgien 354,00, Holland 1025,00, Italien 130,85, Schweiz 492,25, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, BE1u msterdam, 28. September. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,24 ½, London 8,59 ¼, New York 12509 Paris 9,75 ½, nlich) 34,57 ½, Schweiz 48,00, Italien 12,77 ½, Madrid 20,40, Oslo 43,35, Kopen⸗ hagen 44,70, Stockholm 44,25, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama —, Z eaas Whreg, e.ne. (W. . B ürich, 29. September. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,32 ¼4, London 17,91, New York 518,75, Brüssel 72,05, 1e). Pars 29⁄29% Madrid 42,45, Berlin 123,40, Wien —,—, Istanbul 247,00. Kopenhagen, 28. September. (W. T. London 19,27, New York 559,50, Berlin 133,30, Paris 22,05, Antwerpen 77,65, Zürich 107,95 Rom 28,85, Amsterdam 224,90, Stockholm 99,15, Oslo 97,25, Helsingfors 8,35, Prag 16,65, Wien —,—. Stodholm, 28. September. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 135,50, Paris 22,35, Brüssel 79,00, Schweiz. Plätze 109,50, Amsterdam 227,25, Kopenhagen 101,50, Oslo 98,50, Wesbinbe 565,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,50, Prag 17,25, Wien —,—. „Oslo, 28. September. (W. T. B.) London 19,86, Berlin 137,25, Perc 72808 L e S.803 Seis 111,25, lsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, ockholm 102,25, Kopenhagen 18. Rom Prag 864 Wien —,—. penhage oskau, 25. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 671,87 G., 672,21 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 . 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,31 B. 8

——

London, 28. September. (W. T. B.) Silb 17 Silber auf Lieferung 171 ( ) Silber (Kasse) 75,

—., La E ass j

EEESI“

Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 7,00, 4 ½ % Irregation 4,50, 4 % 8 S. 1 abg. bber 5 % Tehuantepec abg. 4,00, Aschaffenburger Bunkpapier —,—, Cement Heidelberg 52,25 *), 8. Gold u. Silber 135,25, Emag eanffem⸗ —,—, Eßlinger Masch. 22,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 58 ⅞, Gebr. Junghans 17,50, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 54,00, Schnellpr. Frankent. 8,25, Voigt u. Häffner 38,00, Zellstoff Waldhof 47,50, Buderus 40,00, Kali Westeregeln 11 8 . EE1“ os

Hamburg, 28. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue müeae⸗ zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 65,00, Lübeck⸗Büchen 41,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 18,00, Hamburg⸗Südamerika 36,00, Nordd. Lloyd 18,25, Harburg⸗Wiener Gummi 25,25, Alsen Zement 82,00, Anglo⸗Guano 31,00 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauere 59,00 B., Neu F. Stavi Vemeg 3750 Nih In S

b ien, 28. September. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 107,25, do. 500 Dechrl.aen) 107,75, 4 % s Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn —,—, 4 % Vorarlberger ahn —,—, 3 % Staatsbahn 63,85, Türkenlose 16,25, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. ——, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 98,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 55,25, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,70, Aprilrente —,—, Mairente —,—, öö x E. —⸗ n.n v 0,245.

msterdam, 28. September. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 19 (Dawes) 56,75, 5 ½ % Pcdihge Reichsanleibe 1965 (Voung) 178 8 % Bayer. Staatz⸗Obl. 1945 50,25, 7 % Bremen 1935 53,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 45 ⅛, 7 % Dresden Obl. 1945 52,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 57,25, 2 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 45,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 105 % Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 96,00, 7 % A.⸗G. fär Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 67 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 68,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 55,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 50,75, 6 % J. G. Farben Obl. 79,75, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 49,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 46 %, % Rbein.-Westf. E.⸗Obl, 5 jähr. Noten 55,75, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 80,25, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 88,50, 7 % Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 39 ⅝, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 41,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 82,75, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56,50, 6 % v 8* 2 899 u. Toll Winstd. Obl. —,—, o Siemens u. Halske 8 00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. 8es

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

88,15 Amsterdam 859,75, Brüssel 24,87, Italien 67,28, Berlin 14,51 ½, Schweiz 17,91 ½, Spanien 42,21, Lissabon 109 ⅞,

London, 28. September. (W. T. B.) Auf der heutigen

1932 denen sich 3332 Ballen einheimische Wollen befanden ’⸗ geschlagen wurden 9495 Ballen. Der Besuch war gut. e⸗ ziemlich gute Auswahl egnete ungestümer Nachfrage und es herrschte all emeine Kauflust. Austral⸗Merino⸗Fleeces und Pieces waren im Preise gut behauptet. Neuseeländische feine Croßbreds tendierten sehr fest. Neuseeländische mittlere und grobe Croß⸗ breds sowie geringe, mittlere und beste Austral⸗Scoureds und sin⸗. EE“ 1-—27 sämtlich im BPreif auptet. Unter den geringeren Wollen äufi Zurücknahmen zu beobachten. .

Nummer 27 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Sep⸗ tember 1932 hat folgenden Inhalt: Teil I. 28. 217,5 . Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Ge⸗ sebe⸗ Verordnungen, Erlasse: Aufhebung des Sichtvermerkszwangs für die Einreise nach Niederländisch⸗Indien. Bescheide, Urteile: 66. Abgabe zur Arbeitslosenhilfe beim Zusammentreffen mehrerer geringfügiger Beschäftigungen. 67. Berechnung der von den Arbeitsämtern zu entrichtenden Beiträge zur Krankenversicherung unständig beschäftigter Hafenarbeiter. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits erichtsbarkeit, Schlichtungs⸗ wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Durch⸗ führung und Ergänzung der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit vom 5. September 1932. Vom 14. September 1932. Zweite Verordnung zur Durchführung und 5 der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit. Vom 21. September 1932. IV. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Arbeit⸗ geberwohnungsfürsorge; Gewinnung von Wohnraum durch Ge⸗ währung von Beihilfen zur Teilung größerer Wohnungen. Zu⸗ schüsse des Reichs für die Instandsetzung von Wohngebäuden, die Teilung von Wohnungen und den Umbau gewerblicher Räume zu Wohnungen. Teil II. Nichtamtlicher Teil. Der frei⸗ willige Arbeitsdienst für die männliche deutsche Jugend. Von Präsident Dr. Syrup, Reichskommissar für den freiwilligen Arbeitsdienst. Reichszuschüsse für Instandsetzungsarbeiten an Wohngebäuden, zur Teilung von Wohnungen und für den Umbau gewerblicher Räume zu Wohnungen. Von Dr. Ebel, Ministerial⸗ rat im Reichsarbeitsministerium. Zur Berufslage der Abitu⸗ rienten. Von Dr. Käthe Gaebel, Oberregierungsrat in der Reichsanstalt. Statistik. Die Arbeitsmarktlage von Mitte August bis Mitte September 1932: I. Die Arbeitsmarktlage in der ersten Septemberhälfte 1932. II. Die Arbeitsmarktlage in der zweiten Augusthälfte 1932. III. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit unter den Gewerkschaftsmitgliedern im August 1932. IV. Arbeits⸗ losenversicherung und Krisenfürsorge. V. Wertschaffende Arbeits⸗ losenfürsorge im Juli 1932. Hauptergebnisse der zweiten amt⸗ lichen Lohnerhebung in der metallverarbeitenden Industrie: Erstes Teilergebnis: Elektrotechnische Industrie. Zweites Teil⸗ ergebnis: Herstellung von Eisen⸗ und Stahlwaren. Abrechnung der Reichsanstalt für die Monate April, Mai und Juni 1932. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung. I. Amtlicher Teil. A. Allgemeines. Verordnung des Reichspräsidenten zur Belebung der Wirtschaft. Vom 4. September 1932. Auszug. Verordnung über die Ver⸗ ütung der Krankenkassen, der Reichsknappschaft und der Reichs⸗ anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung für ihre Mitwirkung bei der Verwaltung der Abgabe zur Arbeitslosen⸗ hilfe. Vom 3. August 1932. B. Krankenversicherung. Ent⸗ scheidungen des Reichsversicherungsamts: Andere Entscheidungen 4464. C. Unfallversicherung. Entscheidungen der Sprüchsenate 4465. D. Invalidenversicherung. Entscheidungen der Spruch⸗ senate 4466. Andere Entscheidungen 4467. G. Arbeitslosen⸗ versicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 4468 4474. Entscheidungen der Beschlußsenate 4475— 4478. Andere, Ent⸗ scheidungen. J. Statistische Angaben. Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 2. Vierteljahr 1932. Zahl der zur Feststellung des Rentenbetrages angerechneten Wochenbeiträge bei den im 2. Vierteljahr 1932 neu festgesetzten Renten. Neueste Zahlenergebnisse aus der Invalidenversicherung. II. Nichtamt⸗ licher Teil. Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücher⸗ anzeigen. Teil VI. Bekanntmachungenüber Tarif⸗ verträge.

Nummer 44 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ (herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) vom 28. Seprember 1932 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdeErl. 21. 9. 32, Teilnahme v. Beamten an polit. Veranstaltungen. Staatshaushalt Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 21. 9. 32, Kassenanschlag d. Verwalt. d. Innern sowie d. Pol. u. Landj. f. 1932. Kommunalverbände. RdErl. 22. 9. 32, Steuerverteilungen f. 19322. RdErl. 23.⸗9. 32, Ge⸗ meindliche Grundvermögensteuer d. landwirtschaftl. Betriebe. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizei⸗ verwaltung. RodErl. 22. 9. 32, Auslobung u. Verteilung v. Belohnungen. Prüfungszeugnisse f. Lichtspielvorführer. RdErl. 19.9. 32, een des Pol.⸗Verwaltungsges. RdErl. 20. 9. 32, Jahreskassenabschluß d. Bekleidungsfonds d. Pol. RdErl. 23. 9. 32, Halten von Zeitungen. Sparkassen⸗ wesen. Best. v. 23. 9. 32, Aenderung d. Best. über die Durchf. d. Sechsten „(Preuß.) VO. z. Durchf. d. Aufwert. d. Spargut⸗ haben. Verkehrswesen. RdErl. 19. 9. 32, Leichenbeförde⸗ rung mit Kraftfahrzeugen im Ueberlandverkehr. Hand⸗ schriftliche Berichtigung. Neuerscheinungen. Zn beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,60 RM für Aus⸗ abe A (zweiseitig bedruckt) und 2,15 RM für Ausgabe B (ein⸗

Wollauktion kamen 11 295 Ballen unter den Hammer, unter

seitig bedruckt).

. Untersuchungs⸗ und

Aufgebote,

7. Aktiengesellschaften,

Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 153.

Strafsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, M9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. H.,

11. Genossenschaften, M12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anleiheablösungsschuld Nr. 3. Aufgebote. [53460] Das Aufgebot nebst Zahlungssperre der

gehörigen Nr. 8974/75,

12,50 Rah, G

Nr. 2 094 294 über je 12,50 RM, Nr. 1 543 597 über 50 RM und der Auslosungsscheine Gr. 27 Nr. 38 294 über 8 49 097 über

8

308 974/75,

50 RM ist bzw. aufgehoben.

[53462] 216. F. 860. 31. Berlin, den 24. September 1932.

dazu⸗ . Gr. 11 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. gebot vom

Der Aufgebotstermin am 15, 9. 1932 hinsichtlich des 1.

„Reichsanzeiger Nr. 23 vom 28. 1.1932 Seite 4 Nr. 92 961), ist auf den 20. De⸗

zember 1932, legt worden. Mittweida, den 27. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts ——qqq

vorm. 8 ¼ Uhr, ver⸗

Wechsels, wie im Auf⸗ 1932 angegeben