Erste Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 29. September 1932. S. 3
des aänderung 21.
Gesellschaftsvertrags unter Ab⸗ Am 22. September 1932. Nr. 1306: q. erneut in Kraft gesetzt. Emil Kelling Gesellschaft mit beschränkter 9. 1932. 2 2 Haftung. Sitz: Leipzig. Zweignieder⸗ isches Amtsg slassung: Königsberg Pr. Gesellschaft mit Haftung. Gesellschaftsvertrag 1 1 [53175) vom 15. Februar 1932, geändert dur 2. Gevert. Die Firma ist er⸗ S Handelsregistereinträge. „ der Gesellschaften vom 26. 8 hen. Morlock 8 Co., Karlsruhe: Dem bruar 1932 hinsichtli 1 (Firma). Architekten Langloh. Die offene Han⸗ Gesellschafter Ernst Morlock 9 durch Gegenstand des I 85 22 delsgesellschaft ist aufgelöst worden. einstwellige Verfügung des Amts⸗ stellung und der Vertrieb von Heizungs⸗ Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ gerichts A 4, Karlsruhe, vom 9, Sep⸗ und Lüftungsanlagen. Stammkapital: schafter Friedrich Johann Otto Lang⸗ sember 1932 die Vertretungsmacht ent⸗ (45 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur . b Prokura ist erteilt an Ernst zogen. 21. 9. 1932. Max Saupe in Leipzig und Ingenieur Ferehn L—e und an Richard 2. Geng & App, Karlsruhe: Die Ge⸗ Hugo Tittmann in Zuckelhausen. Die 2 elm angloh. 8 sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Gesellschaft wird, auch wenn mehrere orddeutscher Cement⸗Verband Ge⸗ erloschen. Geschäftsführer bestellt sind, durch einen
Die Neueintragung der Firma Joseph Hermann in Dellmensingen Inh. Joseph Hermann, Sägewerksbesitzer in Dellmin⸗
nehmens ist Beschaffung und Vertrieb : 1 debun für den . — Mittelstand. as ammkapi etrã singen, der Firma Barth und Schmucker, zwanzigtausend A11“ Käsefabrikation u. Großhandel, in schäftsführer ist der Kaufmann Aron Jacob Schwendi. Offene Handelsgesellschaft Weinberger in Leipzig bestellt (Weiter mit Wirkung vom 4. Februar 1932. Ge⸗ wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ sellschafter: Paula Barth geb. Lerch, machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)
Ehefrau des August Barth, Kasemeisters in Schwendi, Fritz Schmuker, Kauf⸗ Amtsgericht Leipzig, den 23. Septbr. 1932. Leipzig. [53182]
mann in Schwendi. ff. Veränderungen: bei der Firma „Auf Blatt 27 324 des Handelsregisters ist heute die Firma Teubner⸗Redat⸗
Eng. Fichtl. Käsefabrikationsgeschäft, hier: Inhaber Johann Hensler, Käser tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C 1, Postraße 3),
mann, Kaufmann, zu Stuttgart. Pro⸗ kura ist erteilt an Antonie Hunzel⸗ mann, geb. Heitemeyer.
F. W. Schröder. Die an B. R. W. Wendt erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Guben. 1 1. [53167] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Niederlausitzer Mühlenwerke Stern & Co., Aktiengesellschaft, Guben, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Martin Stern ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Böhme in Guben und der Kauf⸗ mann Ernst Kloth in Guben sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und zwar beide mit der Befugnis der gemein⸗ schaftlichen Vertretung der Gesellschaft gemäß § 13 Absatz 2 der Satzung. Guben, den 23. September 1932. Das Amtsgericht.
1 53186 In unser Handelsregister ₰ bei der „Dresdner Bank, Filiale Mainz“ eingetragen: Gesamtprokura ist erteilt: Adolf Gaebelein, Fritz Philips, Moritz Loewy, Arthur Schu⸗ macher, Ewald Raaz, Alfred Hahn, Werner von Richter, Hans Graf Henckel von Donnersmarck, Hans Siemens, Dr. Karl Wolfgang Wiethaus und Hugo Zinsser, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Mainz, den 17. September 1932.
ist erloschen. — Am 24. September 1932 hinsichtlich der Firma Valentin Schmidt, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Johannes Kost, Gärtner in Darmstadt, übergegangen.
Abteilung B: Am 20. September 1932 hinsichtlich der Firma Hessische Feilen⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pfungstadt: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Darmstadt, den 24. September 19232.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
vom 22. Juli 1932 ist das Geschäft der Güldenhaus Aktiengesellschaft, soweit es sich auf den Betrieb einer Likörfabrik, Weinbrand⸗ und Kornbrennerei sowie einer Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung bezieht, mit den zu diesem Geschäftszweig gehörigen Aktiven und Passiven, wie sie in den Anlagen 1 und 2 des Vertrags [143] der Akten bezeichnet sind, auf die Firma Alex Meyer & Co. übergegangen mit dem Recht, die Firma „Güldenhaus“ weiter⸗ zuführen. In der Generalversammlung vom 22. Juli 1932 ist inhalts [143] der Akten beschlossen: 1. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: „Hohentors⸗ Grundstücks ⸗Aktiengesellschaft“.
chaft mit beschränkter Haftung: hie Firma ist erloschen.
Berlin, den 22. September 1992. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Bernburg. [53147] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1472 am 12. 9. 1932 die
Firma „Gustav Günther“ in Leopolds⸗
hall und als Inhaber der Gemüsehändler
Gnstav Gunther, daselbst.
Abt. A Nr. 1473 am 16. 9. 1932 die irma „August Haut“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann August
Hant, daselbst.
KWarlsruhe, Baden.
Delmenhorst. [53157]
* 5 g „Srenistor 2 zst 8 ; . 8 In das Handelsregister Abt. B ist in Mietingen; bei der Firma Gebrüder
Miller, Ueberlandzentrale in Schwendi:
Stelle des
Abt. A Nr. 1474 am 19. 9. 1932 die Firma „Karl Kagelmann“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Molkereibesitzer
arl Kagelmann, daselbst.
Abt. A Nr. 1475 am 19. 9. 1932 die Fierma „Bernburger Fleischhalle Nemus Hingst“ in Bernburg und als
nhaber der Fleischer Asmus Hingst,
aselbst.
Abt. A Nr. 861 am 21. 9. 1932 bei der Firma „Martha Korsch“ in Bernburg: Die Prokurag des Karl Müller ist erloschen.
Abt. B Nr. 199 am 19. 9. 1932 bei der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗
nstalt Filiale Bernburg“, Zweig⸗ niederlassung Bernburg der unter der Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt“ in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 geändert. Das Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 50 000 Aktien zu je 1000,— RM, 48 000 Aktien zu je 100 RM. und 10 000 Aktien zu je 20,— RM.
Abt. A Nr. 1353, am 21. 9. 1932 die Firma „Drohndorfer Mühlenwerk, Friedrich Helmholz“ in Drohndorf ist erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 23. Sept. 1932.
Deuthen, 0. S. [53148] In das Handelsregister B Nr. 97 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Schle sische Mongesellschaft mit beschränk ter Haftung Filiale Beuthen O. S.“ eingetragen: Direktor Carl Brandt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 22. Septem⸗ ber 1932. Blumenthal, Hann. 53149]
Bei der dem hiesigen Handels⸗ register Abteilung B Nr. 8 eingetra⸗ genen Firma Hanseatische Stuhlrohr⸗ abriken Rümcker & Ude, Aktiengesell⸗ chaft in Bergedorf, Zweigniederlassung i Farge, ist heute folgendes einge tragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die auf Grund Ar⸗ tikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 13, 14, 16 und 24 des Ge⸗ ellschaftsvertrags, betr. Zusammen etzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, mit den aus dem nota⸗ riellen Protokoll ersichtlichen Abände⸗ rungen neu beschlossen worden. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), den 15. September 1932. Urand-Erbisdorf. 53150]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 282 eingetragen worden: Weberei Mulda Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mulda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. August 1932 abge chlossen worden. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft ist unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei sowie der Ver trieb und Handel mit Webereierzeng⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt ein⸗ undzwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Privatmann Theodor Ernst Heinrich Zacharias in Dresden, b) der Kanf⸗ mann Gustav Reinhold Paul in Mulda. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 23. September 1932. Braunschweig. 53151]
In das Handelsregister ist am 23. September 1932 eingetragen: Bei⸗ der Firma Gesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1932 ist § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Ein jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die neue Firma Ernst Blankenburg. Inhaber: Kaufmann Ernst Blanken burg in Braunschweig. Sitz Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [53152] (Nr. 80.) In das Handelsregister ist ein⸗
getragen: Am 21.
C. A. Bautz,
September 1932. Bremen: Mit dem 31. De⸗
zember 1931 ist der Kaufmann Arnold Duckwitz sen. als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Die Firma bleibt unverändert.
An Gesine Reiners ist Prokura erteilt.
A. Zülow X Co., Bremen: Die an am
Walter Buß erteilte Prokura ist
15. September 1932 erloschen.
„Güldenhaus Aktiengesellschaft“, Bremen: Paul Georg Oscar Böttger und Alexander Christian Vincenz Meyer⸗Hild sind am 22. Juli 1932 aus dem Vorstand Auf Grund des von der Güldenhaus
ausgeschieden. der
2. Gegenstand des Unternehmens ist nach Abschluß dieser Generalversammlung weiter die Verwaltung und Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke sowie der Betrieb aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. 3. Die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags sind inhalts [143] der Akten geändert. 4. Von den durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aussichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats bleibt der § 7 unverändert bestehen und hat § 8 die aus [143] der Akten ersichtliche Fassung erhalten. 5. Das Grundkapital wird von RM 600 000,— auf RM 324 000,— in der Weise herabgesetzt, daß RM 60 000,— eigene Aktien der Gesellschaft eingezogen werden und das verbleibende Grundkapital im Verhältnis von 5 zu 3 zusammengelegt wird.
Alex Meyer & Co., Bremen: Der Geselkschafter Alexander Christian Vincenz Meyer führt jetzt den Familiennamen Meyer⸗Hild. Auf Grund des von der Generalversammlung der Güldenhaus Aktiengesellschaft genehmigten Vertrags vom 22. Juli 1932 ist das Geschäft der Güldenhaus Aktiengesellschaft soweit es sich auf den Betrieb einer Likörfabrik, Wein⸗ brand⸗ und Kornbrennerei sowie einer Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung be⸗ zieht, mit den zu diesem Geschäftszweig. gehörigen Aktiven und Passiven, wie sie in den Anlagen 1 und 2 des Vertrags [143] der Akten Güldenhaus Aktiengesellschaft jetzt Hohentors⸗Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft bezeichnet sind, auf diese Gesellschaft mit dem Rechte übergegangen, die Firma „Güldenhaus“ weiterzuführen. Demge mäß ist die Firma dieser Gesellschaft ge ändert in „Güldenhaus“. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gül⸗ denhaus“ wird durch zwei Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Kaffee⸗Gesellschaft „Senco“ Senft &X Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 16. September 1932. Gesellschafter sind: die hiesigen Kauf leute Anton Senft und Anton Joseph. Senft. Geschäftszweig: Kaffeeversand. Hastedter Heerstr. 191. Gerhard F. Janssen, Bremen: Der Kaufmann Fritz Erhard Naumann in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15. Sep⸗ tember 1932 unter Uebernahme der Ak⸗ tiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an J. H. K. Estler erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Amtsgericht Bremen.
Bühl, Baden. 53153] Handelsreg.⸗Eintrag. Firma Gebrü⸗ der Dreifuüß in Bühl: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Samuel Dreifuß auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin⸗ Kaufmann Isak Dreifuß Witwe Flora geb. Hauser in Bühl ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Bühl, 23. Sep⸗ tember 1932. Amtsgericht. Bntzbach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein getragen:
1. am 7. September 1932 in Abt. A Nr. 89 bei der Firma Joh. Jakob Frei⸗ tag Nachf. in Vutzbach: Die Firma ist erloschen.
2. am 9. September 1932 in Abt. A Nr. 100 bei der Firma Elise Grieb von Griedel: Die Firma ist erloschen.
3. am 13. September 1932 in Abt. A Nr. 98 bei der Firma Louis Heß in Griedel: Die Firma ist erloschen.
Butzbach, den 13. September 1932.
Hessisches Amtsgericht.
[53154]
Calvörde. [53155]
In das Handelsregister ist am 10. September 1932 bei der Firma Carl Herms und Sohn eingetragen:
Infolge Ausscheidens des Gesellschaf⸗ ters Willi Herms ist die bisherige Han⸗ delsgesellschaft am 15. April 1932 auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft mit Aus⸗ nahme des Elektrizitätswerkes ist auf den einen Gesellschafter Richard Herms übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. “
Amtsgericht Calvörde.
Darmstadt. 53156]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung APC. Am 17. September 1932 hinsichtlich der Firmen: 1. Adolf Ruckelshausen 1, Pfungstadt: Die Firma ist erloschen. — 2. Steinberg & Co., Darmstadt: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Am 21. September 1932 hinsichtlich der Firma Jakob Ganden⸗ berger, Pfungstadt: Die offene Han
Generalversammlung
Aktiengesellschaft genehmigten Vertrags
heute unter Nr. 78 zur Firma Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk Koch & Franksen, Hoykenkamp b. Delmenhorst, folgendes eingetragen: Paul Schmitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Ingenieur Fritz Neumann in Ssben zum Vorstandsmitglied bestellt.
Delmenhorst, 22. September 1932.
Amtsgericht.
Durlach. 53163] Handelsregister A. Eingetragen am 22. September 1932 zu Firma Julius Gerhardt, Durlach: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach.
Eisfeld. 53164] Im Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Hohlglashüttenwerke Ernst Witter, Aktiengesellschaft in Unterneu⸗ brunn,“ am 4. Juli bzw. am 20. Sep⸗ tember 1932 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1932 ist der § 13 des Statuts (Zusammensetzung, Be⸗ stellung, Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.
Eisfeld, den 23. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Freiberg, Sachsen. [53165] Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Firma Porzellanfabrik Kahla, Zweig⸗ niederlassung Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: 1. Direktor Dr. jur. et phil. Max Richter in Kahla ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Richard Hauke in Hermsdors, Thür., und dem Diplomkaufmann Felix Berger in Berlin, denen bisher nur für einen Teil des Be⸗ triebes Prokura erteilt worden war, ist Prokura für den Betrieb der Hauptnieder lassung und alle Seeee ee erteilt dergestalt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 ist das Grundkapital um 1 200 000,— RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt nunmehr 10 893 000,— RM. 3. Für die mit Beendigung der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1932 gesetzlich außer Kraft tretenden §§ 15, 16, 17, 18, 26, 35 Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 die §§ 16, 17 und 35 Ziff. 5 in der bisherigen Form wieder vereinbarr und die §§ 15, 18, 26 neu gefaßt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind ferner die §§ 4 Abs. 2 Satz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 12 Abs. 1 (Vertretung der Gesellschaft), 21 (Einberufung des Auf⸗ sichtsrats, Anpassung an § 244a des Han⸗ delsgesetzbuchs), 27 Abs. 1 (Ort der Ver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die über die Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 aufgenom⸗ mene Niederschrift befindet sich Blatt 261 ff. der Registerakten Band III. Amtsgericht Freiberg, am 21. Sept. 1932.
Greiz. Bekanntmachung. 153166] In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Abteilung A: Bei Nr. 575, die Firma Ernst Chr. Seyfert in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 398, die Firma „H. Bredt’s Nachf., Ernst Seyfert“ in Greiz betreffend: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Ernst Seyfert in Greiz, ist verstorben. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf seine Erben, als Johanna Lina verw. Seyfert geb. Blume, Lina Elfriede Seyfert, Hermine Klara Renate Seyfert, Brigitta Thea Gertrud Seyfert, sämtlich in Greiz, übergegangen, diese führen es in Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fort. Frau Johanna Lina verw. Seyfert ist zur Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt. Bei Nr. 637, die Firma Paul Drahota in Greiz betreffend: Die Firma ist er⸗
loschen. Abteilung B: Bei Nr. 9, die Aktiengesellschaft in Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Greiz“ betreffend: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im §4 abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 Millionen Reichsmark und zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzig tausend Aktien zu je einhundert Reichs mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Greiz, den 23. September 1932.
Hamburg.
Neutrobil⸗Gesellschaft mit beschräuk⸗
[53168] Handelsregistereintragungen. 22. September 1932.
ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. September 1932 sind die §g 10 bis 13 und 14 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) gestrichen und der § 8 (Organe der Gesellschaft) geändert worden. Fritz Lahmann. Bezüglich des In⸗ habers F. W. R. Lahmann ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Lindemann & Co. Aktiengesollschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. September 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. „Atlauta“ Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. In der Generalversammlung vom 2. September 1932 ist die Wei⸗ tergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Krast gesetzten Bestimmungen der §§ 13, 14, 15, 19, 20, 30 Ziffer 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beschlossen worden. Geschäftshaus Steinstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Franz Alfred Straube, Kaufmann, zu Hamburg. Binder & Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H,. A. Töbeck erteilte Prokura ist erloschen. George Heyer & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Peters & Richter. Gesellschafter: August Hellmuth Peters und Herbert Walter Richter, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1932 be⸗ gonnen. Wilh. Brodersen & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge löst worden. Die Firma ist erloschen. Cabrita & Casimiro. Prokura ist erteilt an Fernando Calisto. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter vertretungsberechtigt. Getreide⸗Industrie & ⸗Commission Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Walter Ernst Kohn mit der Befugnis, die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. WFHAP⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. A. Kin⸗ kel ist nicht mehr Geschäftsführer. Jacques Dubowski, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Durch Beschluß vom 8. September 1932 ist der Sitz der Gesellschaft ab 1. September 1932 von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Hamburger Bindgarn⸗Vertrieb Adolf Seifert. Inhaberin ist jetzt Emmy Klarg Charlotte Fischer, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Carl Timcke, H. Janssen & Co. Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist am 18. Oktober 1929 aufgelöst worden. Inhaber ist seitdem der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Otto Carl Timcke. Die Firma ist geändert worden in: Carl Timcke. 8 Hermann Weinreich. Fritz Ludewig. Diese Firmen gelöscht worden. 23. September 19322. F. Albert Stephau. Prokura ist er⸗ teilt an Kerbert Stephan. 8 W. Stülken. Die Firma ist erloschen. Baltische Reederei. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter H. A. W. Struck ausgeschieden. Woltmann & Co. Gesellschafter: Heinrich Otto Adolf Woltmann, Kaufmann, und Ehefrau Martha Franziska Holst, geb. Jung, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 10. März 1932 be⸗ gonnen. 1 Johann Haltermann. Prokura ist er⸗ teilt an Geert Karsten Brandt. Er ist in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertre⸗
sind von Amts wegen
Volta⸗Salus
sellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsstelle Hamburg. Durch Beschluß vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Bei⸗ rats (§ 8 Abs. I) geändert worden. Staubsauger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers E. O. R. Vollorecht ist beendet. Rudolf Hein⸗ rich Sorg, Kaufmann, zu Bergedorf, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Kieselgurwerk Munster Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Grude Buscherhof. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers W. Wantje ist beendet. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. September 19232 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt
Hamburgische Südsee⸗Aktiengesell⸗
schaft. In der Generalversammlung vom 19. September 1932 sind die durch die Aktiennovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über den Aufsichtsrat unver⸗ ändert wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen und der § 11 Abs. 2 (Berufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) geändert worden. Grundstücks ⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft Hamburg, Gluckstraße, Aktiengesellschaft. Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 18. August 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form auf 37 500 RM ist durchgeführt. In der⸗ selben Generalversammlung ist die Aenderung des § 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung) beschlossen worden. Grund⸗ kapital: 37 500 RM, eingeteilt in 1875 Stammaktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Amtsgericht in Hamburg.
Hirschberg, Riesengeb. 53170] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 801 die Firma E. M. Pinckert, Handel mit Schirmen und Miedern in Hirschberg im Riesengebirge, Markt 39, und als ihr Inhaber Frau⸗ Elise Marie Pinckert geb. Pinckert in Hirschberg im Risengebirge eingetragen worden.
Hirschberg i. Rsgeb., 17. Amtsgericht.
Sept, 1932.
Jülich. 53171] Zur Handelsregistereintragung Firma Gißler & Paß, Aktiengesellschaft in Jülich — H.⸗R. B 36: Dem Kaufmann Paul Siepmann in Jülich ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Bevollmächtigten zur Vertretung befugt ist.
Jülich, den 25. August 1932.
1I
20.
Amtsgericht.
Kahla. [531
Röschlau, Spezialfabrikation elektro⸗ technischer Artikel, Kahla i. Thür., ein⸗ getragen worden. Kahla, den 22. September 1932. Thür. Amtsgericht.
[53172]
Sitz
Kaiserslautern. 1 Die Firma „Philipp Reis“, Albisheim a. Pfr., ist erloschen. Kaiserslautern, 23. September 1932. Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. „Bruchsaler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe: Sigmund Baer, Kaufmann, Karlsruhe, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. 19. 9. 1932. 3 2. Einzelhandelsbank Baden Aktien⸗ gesellschaft Karlsruhe: Durch Beschha der Generalversammlung vom 3. Angust 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 9 und 190 des Gesellschaftsvertrags über Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats unter teilweiser Ab⸗ änderung des § 9 (Zahl der Mitglieder, Berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) erneut in Kraft gesetzt. Friedrich Appel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankdirektor Christian Lorenz, Karls⸗ ruhe, zum Vorstandsmitglied bestellt. 19. 9. 1932. “ 3. Maschinenbangesellschaft Karls⸗
153174
tungsberechtigt. 8 Hochland ⸗Kaffee ⸗Großrösterei Gustav Hunzelmann, Zweignieder⸗ lassung der Firma Hochland⸗Kaffee⸗ Großrösterei Gustav Hunzelmann,
delsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma
Thüringisches Amtsgericht.
.
zu Stuttgart. Inhaber: Gustav Hunzel⸗
ruhe in Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Auguft 1932 wurden die außer Kraft getretenen
Bestimmungen der §§ 10 (Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats), 18 (Vergütung des Aufsichtsrats)
73] In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heute das Erlöschen der Firma Curt
3. Franz Gehrecke Nachf. Albert Häberer, Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Franz Gehrecke Nachfolger Inhaber Friedrich Häverer. Einzelkauf⸗ mann: Friedrich Häberer, Ingenieur, Weingarten. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Nebernahme des Geschäfts durch Friedrich Häberer ausgeschlossen.
4. Stern & Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Kälbermann t alleiniger Inhaber der Firma.
5. Franz Luipold, Karlsruhe: Einzel⸗ laufmann: Kaufmann Franz Luipord Ehefraun Ida geb. Seitz, Karlsruhe. Prokura: Franz Luipold, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel der Uebernahme des Geschäfts durch Fran Ida Luipold ausgeschlossen. 23. 9. 1932. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kiel. [53176]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 21. September 1932 bei der Firma Nr. 369, Holdorf und Richter Kieler Fischräucherei und Fischkon⸗ serveufabrik Aktiengesellschaft, Kiel: Der bisherige Prokurist Kaufmann
Nicolai Ewaldt in Kiel ist zum Vor⸗ Seine Prokura
ee bestellt. st erloschen. Dem Buchhalter Karl Karsten in Kiel ist dergestalt Prokura
erteilt, daß er berechtigt sein soll, die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro inristen zu vertreten. 86 Amtsgericht Kiel. königsberg, Pr. .[53178 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 17. Sep⸗ tember 1932 bei Nr. 557 — Wilhelm
5357 Telemann —: Das Geschäft nebst
Firma ist übergegangen auf die Kauf⸗
mannswitwe Johanna Wallffisch, geb.
Brandt, Steffi Beatrice Wallfisch, geboren
am 2. Februar 1924, Hanneliesl Wall⸗ fisch, geboren am 17. August 1926, sämtlich in Königsberg Pr., als Erben des ver⸗ storbenen Kaufmanns Hans Wallfisch in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Am 20. September 1932 bei Nr. 800 — M. Spirgatis Nachfl. —: Martha Arndt, verw. Meyer, geb. Hartung, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 23. September 1932 bei Nr. 3034 — Christoph Lebbedies —: ist erloschen.
Am 23. September 1932. Nr. 5216: Albrecht Litten. Ort der Niederlassung: Königsberg Pr. Inhaber: Kaufmann Albrecht Litten in Königsberg Pr. — Nicht eingetragen: Die Firma betreibt ein Agenturgeschäft in Getreide, Hülsen⸗ früchten, Kolonialwaren und Landes⸗ produkten. Die Geschäftsräume befinden sich Goltzallee 10.
Am 23. September 1932. Nr. 5217: Bruno Gadowski & Co. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Bruno Gadowsti und Heinrich Lott, beide in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kneiph. Langg. 30 — 32.
Am 23. September 1932 bei Nr. 182 — Holldack & Thran —: Der Lisbeth Behrendt in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 24. September 1932 bei Nr. 1363 — Franz Lucht —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Herta Lucht, geb. Lux, und Frau Rita Lucht, geb. Lux, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Ossene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. September 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf
die Erwerber ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren des Siegfried Lucht und der Herta Lucht sind erloschen. Den bisherigen Prokuristen Lothar Lucht in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Eingetragen in Abteilung B am 19. Sep⸗ tember 1932 bei Nr. 992 — Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter „Osba“ (Dewog⸗Verband) —: Die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 9—11 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1932 unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Am 21. September 1932 bei Nr. 1286
— Wasserwerks⸗ und Kanalisationsbauten
Haftung Die Eintragung
Gesellschaft mit beschränkter (Zweigniederlassung) —: vom 29. Juli 1932 wird von Amts wegen dahin ergänzt, daß die Firma der Zweig⸗ niederlassung folgenden Zusatz hat: „Zweigniederlassung Königsberg i. Pr.“
“ 8 v “ 11“
*
Schult in Krefeld: Inhaber ist jetzt:
] Heinrich Mauritz ist erloschen.
Die Frau
Die Firma
Geschäftsführer vertreten. — Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 22. September 1932 bei Nr. 590 — R. Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. August 1932 ist der § 4 (Vertretung der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Ino Schwarz ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 23. September 1932 bei Nr. 510 — Eisenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. September 1932 ist der § 6 (Vertretung der Gesell⸗ schaft) des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Geschäftsführer Dr. Bruno Dzubba ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Der Kaufmann Albert Reimann in Königs⸗ berg Pr. ist zum weiteren, gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokuren des Werner Krüger und des Willy Zobel sind erloschen.
Krefeld. Handelsregister. .[53179] Eingetragen Abteilung A am 22. Sep⸗ tember 1932: Nr. 583 bei Firma W. Crons jr. in Krefeld: Die Prokura der Kaufleute Heinz von Zimmermann, Hans Kempkes sowie der Kontoristin Mathilde Bade ist erloschen. Nr. 1480
bei Firma Hoffmann Anton Flügemann, Wirt, Dortmund⸗ Bittermark. Die Prokura des Kaufmanns
Nr. 1613 bei Firma Weinbrennerei Jammers & Co. in Krefeld: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Hauser, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.
Nr. 1727 bei Firma Hermann Hotes: Kommanditgesellschaft, begonnen 1. August 1932 mit einem Kommanditisten. Sitz der Gesellschaft: Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Kurt Dütting, Kauf⸗ mann, Krefeld, und Hermann Hotes junior, Kaufmann, Krefeld, haben Pro⸗ kura derart, daß jeder mit einem zweiten Prokuristen vertreten kann.
Nr. 1887 bei Firma Franz Holstein in Krefeld: Fräulein Helene Niebel in Krefeld ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokuren von Hermann Bühning, Berta Andriessen und Helene Niebel sind erloschen.
Nr. 2015 bei Firma Crous X Thomas in Krefeld: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Steinert ist erloschen.
Nr. 3314 die Firma Gottfried Gom⸗ pertz, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld: Inhaber ist Gottfried Gompertz, Kaufmann, Krefeld. Siegfried Spier, Krefeld, und Karl Brings, Viersen, haben Einzelprokura.
Eingetragen Abteilung B am 22. Sep⸗ tember 1932:
Nr. 407 bei Firma Gompara Aktien⸗ EE Mechanische Gummi⸗ bandweberei, Kordel⸗ und Litzen⸗ fabrik in Krefeld: Die Prokura des Bernhard Reichenbach ist erloschen.
Nr. 619 bei Firma Gemeinnützige Aktiengesellschaft zur Schaffung und Unterhaltung von Turn⸗, Sport⸗ und Spielplätzen in Krefeld! Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1932 sind die laut Not⸗ verordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Satzungsbestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat (§§ 13, 15) wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Krefeld.
LCahr, Baden. [53180]
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 52: — Firma Albert Nestler A.⸗G. in Lahr —: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 10. und 16. 9. 1932 wurden die §§ 5, 10 Abs. 1 und 13 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags — Zerlegung und Stimmrecht der Aktien sowie Vergütung des Aufsichts⸗ rats betr. — abgeändert. Das Grund⸗ kapital ist jetzt zerlegt in 300 Inhaberaktien zu je 1000 RM und 30 Inhaberaktien zu je 10 000 RM, die hinsichtlich des Divi⸗ dendenanspruchs je nach dem Nennbetrag gleichgestellt sind. .
Lahr, den 23. 9. 1932.
Amtsgericht.
[52829] ein⸗
Laupheim.
Im Handelsregister getragen: Die Löschungen ff. Firmen: Kahn und Obernaner, offene Handelsgesellschaft, hier, Gebrüder Wörz, J. Hohenadel Söhne Nachfolger, hier, Franz Laub, hier (das Geschäft besteht weiter), Che⸗ mische Fabrik Laupheim, Richard Fritz, Oel⸗ und Fettfabrik, hier, nach vor⸗ heriger Aenderung in Firma Fritzol chem. techn. Fabrikate Inh. Richard
wurde
An
P
des
Dipl.⸗J Miller,
Albert
schafters Karl
2. auf Blatt August Barnikol⸗Beit Charlotte Elisabeth ist als Inhaberin ausgeschieden.
eter
ngenieur in
Mechaniker 7. Emma Miller, led. vollj. in 8. Klara Miller, led. vollj. in 9. Hilde Miller, led. vollj. in Rottweil. Von ihnen ist nur die Witwe Pauline Miller in Schwendi zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 101, betr. die Firma Albert Cohn in lautet künftig: Janus⸗Buchhandlung
Cohn. 22 3
227
verstorbenen Miller sind als Gesfell⸗ schafter getreten: 1. Pauline Miller geb. Lachner Witwe in Schwendi, 2. Franz Josef Millex, Mechaniler in Schwendi, 3. Pauline Pfister geb. Miller, Ehefrau Pfister, Schwendi, 4 Karl August Miller, Me⸗ chaniker in Schwendi, 5. Bruno Miller,
Leipzig:
25, betr. die Firma
Gesell⸗ und weiter .— eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlags⸗ geschäften und buchtechnischen Arbeiten für eigene oder für fremde Rechnung, ins⸗ besondere für die Firma B. G. Teubner in Leipzig sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Verlags⸗ direktor Dr. Gerhard Aengeneyndt und der Verlagsdirektor Dr. phil. Hans Ehlers, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 23. Septbr. 1932.
Leipzig. .[53183] Auf Blatt 27 325 des Handelsregisters ist heute die Firma Teubnerbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (C 1, Poststraße 3) und weiter folgendes eingetragen worden.
Kaufmanns in
San⸗José, 6. Otto in San⸗José, Schwendi, Schwendi,
Laupheim. [52830]
Die Firma
in Leipzig; Barnikol⸗Veit
led
sellschafter sind der Elektrotechniker Kurt Walter Barnikol⸗Veit und der Elektro⸗ installatenr Karl Herbert Barnitkol⸗ Veit, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 8. September 19292 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin. 3. auf Blatt 1606, beir. die Firma Otto Kutschbach Nachfolger in Leipzig: Paul Gottfried Friedrich Cacl Schröder ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Hertha Elisabeth verw. Schröder geb. Sängee in Leipzig als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. 4. auf den Blättern 20 687 und 11 627, betr. die Firmen „Grammo⸗ phon“ Bruno Jacobi und Josef Einschlag, beide in Leipzig: Die Firma ist ecloschen, Amtsgericht Leipzig, 22. Septbr. 1932. 152831]
Handels
Leipzig.
Auf Blatt 22 047 des registers, betr. die Firma Schmeling & Ernst in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Finma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 22. Septbr. 1932. Leipzig. 52833] Auf Blatt 27 321 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Wall⸗ straßen⸗Grundgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Elisabethallee 64), vorher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1912 abgeschlossen und am 18. März 1925, 13. Dezember 1928 und am 23. Juni 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, industriellen Beteiligung und Wertpapieren. Das Stammkapital beträgt dreihundertsechsunddreißigtau⸗ send Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Walter Cramer in Leipzig und der Staats⸗ minister a. D. Dr. Max Gutknecht in bei Raguhn. Prokura ist dem baufmann Erich Gottschalk in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, 22. Septbr. 1932.
[59
Leipzig. [52832] Auf Blatt 27 322 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Helfer⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzia (Gellertstraße 7/9) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. September 1932 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Heransgabe und Verlag von Zeitschriften und sonstigen Druck⸗ werken jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Arno Stern und der Bücher⸗ revisor Kurt Gunold, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, 22. Septbr. 1932.
Leipzig. .[53181] Auf Blatt 27 323 des Handelsregisters ist heute die Firma „Bürgerkleidung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig N 22, Lindenthaler Straße 54a, eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist äam 16. September 1932
Fritz, hier, August Eble, hier.
errichtet worden. Zweck des Unter⸗ 11““ 8— 88 11“ 8 8
Geschäfstinhaberin erteilte Prokura ist
ee,. 9
gesetzt, b) die “ 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Angust 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ver⸗ lagsgeschäften und buchtechnischen Ar⸗ beiten für eigene oder für fremde Rech⸗ nung, insbesondere für die Firma B. G. Teubner in Leipzig, sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Verlagsbuchhändler Dr. Alfred Giesecke, Erich A. B. Ackermann und Martin Giesecke, sämtlich in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Verlagsdirektor Dr. phil. Hans Ehlers in Leipzig, dem Verlags⸗ direktor Dr. Gerhard Aengeneyndt in Leipzig, dem Direktor Paul Rieß in Dresden, dem Kaufmann Karl Taupitz in Leipzig, dem Buchhändler Curt Heyne in Leipzig, Charlotte led. Triepel in Leipzig und Dr. phil. Hermann Giesel⸗ busch in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hier über wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 23. Sept. 1932. Lörrach. 53184]
Handelsregistereinträge.
Vom 13. September 1932: „Gustav Reichert“, Lörrach: Das Geschäft ist auf die Kaufmann Gustav Reichert Witwe, Elisabeth geb. Grnacher, in Lörrach übergegangen, die es unter unverän⸗ erter Firma fortführt. Die der jetzigen
erloschen.
Vom 14. September 1932: „Oskar Burger“, Lörrach: Die Firma ist er loschen.
Vom 14. September 1932: „Weiler Chemische Industrie G. m. b. H.“, Weil am Rhein: Dr. Werner Sandow, Che⸗ miker in Berlin, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Vom 15. September 1982: „Spinne⸗ reien Haagen und Rötteln, Aktiengefell⸗ schaft“, Haagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1932 wurde die Bestimmung in § 1 des Gesellschaftsvertrags über die Firma t. Die Firma der Gesellschaft autet jetzt: „Spinnereien und Webe⸗ reien im Wiesental Aktiengesellschaft“. Vom 17. September 1932: „Bertsch & Kähny“, Lörrach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Reinhard Engel in Lörrach ist Liquidator.
Vom 17. September 1932; „Säge⸗ und Hobelwerk Weil, Aktiengesellschaft“, Weil: Durch Beschluß der neralver⸗ sammlung vom 28. Juli 1932 wurden: a) gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von 60 000 RM durch Ein⸗ ziehung von 500 Aktien zu je 60 RM um 30 000 RM auf 30 000 KM herab des Ge sellschaftsvertrags über Grund bapital geändert und die aufgehobenen Bestimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder in ihrer bisherigen Fassung wieder hergestellt und aufrechterhalten. Bad. Amtsgericht, 1, Lörrach.
[53185 Handelsregister A Nr. 35 ein Firma Erich Harms, Karl Eberdt Nachfolger, Lützen, In haberin: Witwe Elisabeth Harms,
Lützen. Die im
getragene
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. 53188] Handelsregistereinträge „vom 24. September 1932. Park⸗Hotel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Alexander Huck ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Elsner in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Rosolwerk Aktiengesellschaft Che⸗ mische Fabriken, Mannheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. August 1932 wurden die durch die Aktienrechtsnovelse vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmungen in § 5 des Gesellschaftsvertrags mit der seitherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag eingefügt. 8 Schloß⸗Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft wurde durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. September 1932 auf⸗ gelöst. Die seitherigen Geschäftsführer Jakob Schloß und Albert Schloß, beide Kaufleute in Mannheim, sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Markranstä dt. [53187] „Auf Blatt 150 des Handelsregisters, betreffend die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Depositenkasse Markran⸗ städt, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Junz 1922, ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 26. August 1932 in § 4 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Markranstädt, 21. 9. 1932. Massow. 53189]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 48 eingetragene Firma Massower eentcrpenfabrst Erich Stark in Massow ist heute gelöscht worden. . Amtsgericht Massow, 23 Septbr. 1982.
2
Merseburg. 53190] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 87 ist heute bei der Firma Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Heudeber⸗Mat⸗ tierzoll folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 19232 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Merse⸗ burg, den 21. September 1932. Amts⸗ gericht.
Münster, Westf. [52840] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1 H.⸗R. B Nr. 7 am 20. September 1932 bei der Firma „Münsterischr Schiffahrts⸗ und Lagerhaus Aktienge⸗ sellschaft zu Münster i. W.“: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestintmungen des Gesellschaftsvertrags über den Anfsichts⸗ rat wiederhergestellt, ferner ist § 8 ge⸗ ändert und § 9 Abs. 5 gestrichen. H.⸗R. B 532 am 21. September 1932 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen Bezirksdirektion Mün⸗ ter“: Durch Beschkuß der Generalver⸗ sKammlung vom 3. August 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, welche die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder betreffen (§§ 13, 14, 21, 28 und 29) und die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt sind, wiederhergestellt worden, unter teilweiser Aenderung der §§ 13 und 21. Ferner ist der § 15 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Einberufung des Aufsichtsrats) geändert. Proknrist Direk⸗ tor Heinrich Knaup wohnt jetzt in Bochum, Prokurist Direktor Hans Schlecht wohnt jetzt in Arnsberg, Pro⸗ kurist Oberingenieur Ludwig Loose hat die Dienstbezeichnung „Direktor“ er⸗ halten und wohnt jetzt in Münster i. W. H.⸗R. B 457 am 22. September 1932 bei der Firma „J. M. Bärtels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster i. W.“: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen. Das Amtsgericht Münster i. W. Nordenham. [5319¹] In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist zu der Firma „Nordsee“, Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ haven Aktiengesellschaft, Hamburg, weigesbettasfuün⸗ Nordenham, art
Lützen, ist erloschen.
Amtsgericht Lützen, 20 September 1932
22. September 1932 solgendes einge tragen worden: 1