1932 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

230 vom 30. Sepiene⸗ 932.

S. 2

& Co.; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Gün⸗ ther Schulvater ist alleiniger Inhaber der Firma. rloschen Nr. 47 277 Maschinenfabrik Gottwalt Müller. Nr. 55 920 Latteuberg & Seif. Nr. 75 863 Karl Erich Walter Grundbesitz⸗Verwertung, Berlin⸗ Cöpenick.

Berlin, den 24. September 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Derlin. [53658 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 488 Elastix Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Baf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von elastischen Schuhsenkeln und Gebrauchsgegenständen, insbesondere des patentierten Schuhsenkels „Elastix“ (D. R. P. Nr. 509777) sowie der Ab⸗ schluß anderer, diesen Zwecken dienen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Allexander Robitschek, Charlottenburg, Laufmann Theodor Heymann, Berlin, Kaufmann Hermann Schulze, Berlin⸗ Tempelhof, Kaufmann Erich Suder⸗ mann, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. September 1932 ab⸗ eschlossen. Die Gesellschaft wird durch 2 zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ icht: Als Einlage auf das Stammkapi⸗ tal wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Alexander Ro⸗ bitschek, Theodor Heymann und Frau Margarete Geist geb. Hanff: den Pa⸗ tentverwertungs⸗ und Allleinvertriebs⸗ vertrag vom 15. August/16. August 1932 mit Carl Marx, betreffend die Verwer⸗ tung der Patente an dem Elastix Schuh⸗ senkel. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6000 RM festgesetzt. Nr. 47 489 Hermann’s Automaten Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Automaten aller Art sowie die Aufstellung solcher Automaten. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Nerses Henry Her⸗ mann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August 1932 abge⸗ schlossen. Als nicht elagerragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Car⸗ los Sirakian, Edward John Hermann und Nerses Henry Hermann: 220 Auto⸗ maten. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 RM festgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzerger. Bei Nr. 39 119 Deutsche Philips Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Geißenberger ist erloschen. Bei Nr. 47 054 Berlin⸗ Ostpreußische Eilschiffahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Huffmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nachstehende Firmen ind erloschen: Nr. 15 504 Gesell⸗ chaft für Friedhofskunst mb H. Nr. 19 054 „Felka“ Fabrikation elek⸗ trischer Heiz⸗ und Kochapparate GmbH. Nr. 27 926 Ara Oelhandels⸗ und Beteiligungsgesellschaft mbH. Nr. 41 9903 Bunk & Co. Metall⸗ warenfabrik, GmbH. Nr. 42 558 Hotelbetriebsgesellschaft in der Brandenburgischen Straße mbH. Nr. 43 871 Fedexport landwirtschaft⸗ licher Produkte Berlin GmbH. Berlin, den 24. September 1932. Amtsgeicht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [53656] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 828 Marsilius⸗ hof Maschinenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Jenny Gundlach geborenen Ulrich in Berlin⸗Nikolassee ist Prokura erteilt. Bei Nr. 38 832 Nationaler Freiheits⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Rösler und Oscar Köhler sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Emma Bahre geborene Zoellner in Berlin, Verlagsbuchhändler Georg Wilhelm Haupt⸗Heydemarck in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 45 716 Preußisch⸗Süddeutsche Lotteriebank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Kröger ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 1984 Märkische Land GmbH. Nr. 8514 Märkisches Fabrik⸗ und Handels⸗Comptoir Gmb H. und Nr. 42 342 „Una“ Filmgesellschaft vereinigter Filmkünstler mbH. Berlin, den 24. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bernau, Mark. [53392] In der Handelsregistersache Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Gustav

hmann in Zepernick (Nr. 109 des Registers) am 24. September 1932 Pebene eingetragen worden: Die

irma ist gelöscht.

Bernau bei Berlin, 24. Septbr. 1932. 4 Das Amtsgericht.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [53393]

In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma C. H. Frietzsche, Nachfolger Paul Drescher, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: C. H.

u““

Frietzsche Nachfolger Fritz Lode. Als

Firmeninhaber ist an Stelle von Paul

Prescher der Kaufmann Fritz Lode in

Beuthen a. O. eingetragen worden.

Beuthen a. Oder, 30. August 1932. Das Amtsgericht.

Bielefeld. [53394] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. August 1932 bei Nr. 245 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. F. Bank in Bielefeld): Der Fabrikant Dr. Paul Nordmeyer ist durch Tod als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Albert Dütting in Bielefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 26. August 1932 bei Nr. 975 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dütting & Gaa in Bielefeld): Der Fabrikant Dr. Paul Nordmeyer ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Albert Dütting in Bielefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 30. August 1932 bei Nr. 280 (Firma Theodor Kötter in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 1. September 1932 bei Nr. 2068 (Firma Josef Becking Kaffee Rösterei in Bielefeld: Das Geschäft ist auf die Witwe Mathilde Richter, geb. Fräs⸗ dorf, in Bielefeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Mathilde Richter ausgeschlossen. Die Firma lauter jetzt: „Josef Becking Nachf. Mathilde Richter Kaffee Rösterei —“.

Am 3. September 1932 bei Nr. 1514 (Firma Fritz Heitmeyer Nachf., Inh. Wilhelm Bindhack, in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 5. September 1932 bei Nr. 2243 (Firma Richard Mann in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Josef Sauerland in Bielefeld ist erloschen.

Am 6. September 1932 bei Nr. 675 (Firma Franz Kaupmann in Biele⸗ feld): Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Lina Hünerhoff, geb. Kaup⸗ mann, in Bielefeld, Ehefrau Ida Schild, geb. Kaupmann, in Bielefeld, Frau Konstanze Rolf, geb. Kaupmann, in Hannover⸗Kleefeld, Kaufmann Franz Kaupmann in Bielefeld und den minderjährigen Landwirt Albert Kaup⸗ mann in Bielefeld, geb. 11. 10. 1912, vertreten durch seinen Vormund, Fabrikdirektor Andreas Stemmler in Bielefeld, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen. Zur Vertretung der Firma sind sämtliche Erben gemein⸗ sam ermächtigt. Die Prokura des Hein⸗ rich Eggering in Bielefeld ist durch Tod erloschen.

Am 6. September 1932 bei Nr. 2059. (Kommanditgesellschaft unter der Firma Aug. Goldbeck & Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 8. September 1932 bei Nr. 211 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schiff & Hecht in Bielefeld): Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern fortgesetzt. Die Prokura der Ehefrauen Herta Hecht, geb. Lewinski, und Rike Schilling, geb. Aron, beide in Bielefeld, ist erloschen.

Am 9. September 1932 unter Nr. 2289 die Firma Heinrich Heide⸗ mann in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Heidemann in Bielefeld, Im Siekerfelde 29.

Am 12. September 1932 bei Nr. 1778. (Firma Otto Wulfmeier in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 15. September 1932 unter Nr. 2290 die Firma Wäüschezentrale Albert Lohmann in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Albert Lohmann in Bietefeld, Rohrteichstr. 35 a.

Am 16. September 1932 bei Nr. 2040 (Firma C. Fritz Grebe in Quelle i. W.): Die Firma ist erloschen.

Am 22. September 1932 unter Nr. 2291 die offene Handelgaesenschaft unter der Firma Tuchhandelsgesell aft M. Goldschmidt & Co. in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Moritz (gt. Max) Gold⸗ schmidt und Ehefrau Lisbeth Gold⸗ schmidt, geb. Sielmann, beide in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 12. Sep⸗ tember 1932 begonnen.

Am 22. September 1932 unter Nr. 2292 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reinke & Brinkmann in Brake bei Bielefeld. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Friedrich Reinke zu Brake Nr. 337 und Kaufmann Karl Brinkmann zu Brake Nr. 293. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1932 begonnen.

Am 22. September 1932 unter Nr. 2293 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hubert & Co. in Quelle bei Bielefeld. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Emil Hubert in Bielefeld, Ritter⸗ straße 57 I, und Ehefrau Hertha Hubert, geb. Scholze, in Brackwede, Güters⸗ loher Straße 143. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Hubert in Bielefeld

ermächtigt.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 31. August 1932 bei Nr. 160 (Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik [Wum) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Kaufmann Heinri Blankenagel in Bielefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Am 3. September 1932 unter Nr. 552 die Firma Sera, Einheitspreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art im Einzelhandel zu Einheits⸗ preisen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 200 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Augus 1932 errichtet. Zum Geschäftsführer 88 Dr. Paul Jakobi in Berlin⸗Char⸗ lottenburg bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. September bei Nr. 2 (Dür⸗ koppwerke Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld): Die Generalversammlung vom 27. August 1932 hat die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form von 7 055 000 Reichsmark auf 405 000 Reichsmark beschlossen, und war: a) durch Herabsetzung der

tammaktien von 6 000 000 Reichsmark auf 300 000 Reichsmark durch Zusam⸗ menlegung im Verhältnis von 20:1; b) durch Herabsetzung der Vorzugsaktien Ausgabe 1921 von 1 050 000 Reichsmark auf 105 000 Reichsmark durch Zusam⸗ menlegung im Verhältnis von 10:1, unter gleichzeitiger Umwandlung dieser Vorzugsaktien in Stammaktien; c) durch Einziehung der Vorzugsaktien Ausgabe 1923 von 5000 Reichsmark.

Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, das herabgesetzte Stamm⸗ kapital um 2 345 000 Reichsmark wieder zu erhöhen.

Am 9. September 1932 bei Nr. 425 (Deutsche Gas⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Brackwede): Durch Be⸗ schluß ver Generalversammlung vom 1. Februar 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Gustav Scharf in Brackwede ist Liquidator.

Am 17. September 1932 bei Nr. 449 (W. Bartels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Bielefeld): Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Wilhelm Quast in Unna ist abberufen. Statt seiner ist der Kaufmann Hans Wittenstein in Bielefeld zum Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht in Bielefeld.

Breslau. [53395

In unser Handelsregister B Nr. 872 ist heute bei der Josef Faßbender Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liquida⸗ tion erloschen.

Breslau, den 12. September 19.

Amtsgericht.

20 22.

Breslau. [53396]

In unser Handelsregister B. Nr. 2524 ist heute bei der M. Boden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Georg Prister hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Breslau, den 13. September 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [53397]

In unser Handelsregister B Nr. 2181 ist heute bei der „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft für den Reichsbahn⸗ direktionsbezirtk Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dex Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1932 abgeändert und neu gefaßt wor⸗ den. Die Firma ist in: „Reichsbahn⸗ Siedlungsgesellschaft Schlesien in Bres⸗ lau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert.

Breslau, den 15. September 1932

Amtsgericht.

Breslau. [53398]

Nach dem Statut vom 26. März 3. September 1932 ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse des II. Deutschen Turn⸗ kreises (Nieder⸗ und Oberschlesien), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bres⸗ lau, Junkernstraße 18, errichtet und saure unter Nr. 443 des nossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Be⸗ schaffung und Verwaltung von Geldern, welche als Darlehn an die Vereine des II. Deutschen Turnkreises zum Bau von Turnhallen, Kampfbahnen, Spiel⸗ plätzen, Unterkunftshäusern, Schwimm⸗ anstalten, Bootshäusern und dergl. so⸗ wie zur Beschaffung von Turngeräten, Einrichtungsgegenständen usw. gewährt werden. Die Genossenschaft beruht auf gemeinnütziger Grundlage.

Breslau, den 16. September 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [53399] In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der „Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Richard Oettel ist erloschen. Kaufmann Richard Oettel in Berlin⸗Neukölln ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Er und das Vorstands⸗ mitglied Max Niedermeier sind zu⸗ sammen oder jeder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Breslau, den 17. Septemb Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister B Nr. 223 ist heute bei der „Nordsee“ —2—* Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Ak⸗

Haftung“ in Dortmund, Brückstraße 21. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Anmietung von Licht⸗

tiengesellschaft, Breslau, folgendes ein⸗ spieltheatern und ähnlichen Unterneh⸗

getragen worden: Die Prokura des F. W. J. H. Schäcker ist erkoschen. Breslau, den 17. September 1932. Amtsgericht.

Breslan. [53401]

In unser Handelsregister B Nr. 2107 ist heute bei der „E. Weigelt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.

Breslau, den 19. September 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [53402]

In unser Handelsregister B Nr. 1216 ist heute bei der Emil Fache Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Elfriede Hoppe, Breslau, ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

Breslau, den 20. September 1932.

Amtsgericht.

Breslau.

mungen zu gewerblichen Zwecken. Das

Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗

schäftsführer sind der Kaufmann Felix

Voos in Berlin und die berufslose Witwe Anna Unkel geb. Kruk in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung nur durch je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen. Solange Kauf⸗ mann Voos als Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft tätig ist, ist er allein zur Ver⸗ tretung derselben befugt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1787 am 8. Sep⸗ tember 1932 die Firma: „J. B. Schroer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Tremoniastraße 31. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Juni /22. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Betonwaren, Ausführung von Bauarbeiten und der Handel mit Bau⸗ stoffen. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Paul Marckwardt zu Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

[53402) erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗

In unser Handelsregister B Nr. 1963 schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ist heute bei der Stellawerk Aktien⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ gesellschaft vorm. Wilisch & Co. Haupt⸗ kuristen. Dem Kaufmann Karl Holtz in

verwaltung Ost ( Breslau folgendes eingetragen worden:

(Zweigniederlassung) Dortmund⸗Barop

ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Als Einlage

Die gemäß Art. VIII der Verordnung auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗

vom 19. September 1931 mit dem 30. Juli 1932 außer Kraft getretenen §§ 16 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juli 1932 mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt, daß § 18 Abs. 1 Satz 2 (Berufung des Auf⸗ sichtsrats) geändert ist. Breslau, den 29. August 1932. Amtsgericht. 1

Burgstädt. [53404] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 229, betr. die Firma Paul Arthur Lindner in Burgstädt, ein⸗ getragen worden: Der bisherige In⸗ haber, Friedrich Gustav Lindner in Burgstädt, jetzt in Dresden⸗A., ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Erich Geringer in Burgstädt führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firme fort. Amtsgericht Burgstädt, 26. Sept. 1932.

Coburg. [53405]

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Adler Apotheke Hans Wilhelm Auernhammer, Sitz Sonnefeld. In⸗ haber ist der Apotheker Hans Wilhelm Auernhammer in Sonnefeld. 23. 9. 1932. Bei der Fa. C. Großmann & Kisch, A.⸗G. in Coburg: Durch Beschluß der G.⸗V. vom 1. 9. 1932 wur⸗ den die §§ 19, 21, 22 und 24 der Satzung geändert, der § 36 beibehalten. (V.⸗O. vom 19. 9. 1931.) Die Prokura des Direktors Lorenz Neidiger wird ge⸗ löscht. 17. 9. 1932. Bei der Fa. Langenstein & Schemann Akt. Ges.

„Ernsthütte“, in Cortendorf b. C.:

In der G.⸗V. vom 11. 7. 1932 wurvde die Herabsetzung des Grundkapitals um 50 000 RM in erleichterter Form be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt; das Grundkapital beträgt jetzt 250 000 RM. § 5 der Satzung wurde geändert, die §§ 11—17 und 27 der Satzung wurden nach ihrer Außerkraft⸗ setzung beibehalten. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgegeben, daß das

schaft eingebracht vom Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Bernhard Schroer in Dort⸗ mund das von diesem unter der Firma J. B. Schroer bisher in Dortmund betriebene, handelsgerichtlich einge⸗ tragene Handelsgeschäft mit den Roh⸗ stoffen und den in Arbeit befindlichen Werkteilen, die sich aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ergeben, jedoch unter Ausschluß der sonstigen Aktiven sowie der Passiven. Der Wert der Einlage ist auf 8000,— RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 1098 am 8. September 1932 bei der Firma: „West⸗ fälische Elektrizitätswirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura der Oberingenieure Franz Hille, Albert Kreienfeld, Fritz Serwe, Robert Ernst, Ludwig Loose, Hans Ott, Hans Roentsch, des Direktors Paul Pape, des Diplomkaufmanns Dr. Josef Legge

und des Betriebsdirektors Wilhelm Lotz ist

erloschen. Nr. 1262 am 9. September 1932 bei der Firma: „Einkaufsverband

Merkur Aktiengesellschaft“ in Dortmund:

Gemäß durchgeführtem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1932 ist das Grundkapital um 50 000,— RM auf 180 000,— RM herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nr. 1788 am 13. Sep⸗ tember 1932 die Firma: „Baecchus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund, Bremer Straße 26—28. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Wein und Spirituosen aller Art sowie die Gründung von Verkaufsniederlagen mit der Be⸗ zeichnung „Bacchus⸗Stuben“. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Walter Weiß und Albert Jeschka in Dortmund.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein be⸗

rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten unter Befreiung von dem Verbot des § 181 B. G.⸗B. Ferner wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Grundkapital nunmehr in 250 Aktien zu je 1000 RM zerfällt. 21. 9. 1932.

Bei der Fa. Max Dressel Coburg: Gelöscht. 1 12. 9. 1932. Bei der Fa. Heinrich Simon Importhaus von Mate⸗ rialien in Coburg: Erloschen. 12.9. 1932. Bei der Fa. H. & C. Tietz Nfg. in Coburg: Gelöscht. 16. 9. 1932. Bei der Fa. Coburger Strick⸗ u. Wirkwaren Fabrik GmbH. in Coburg: Erloschen. 21. 9. 1932. Bekanntmachung Die Fa. Albert Laturner in Coburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber resp. dessen Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt und aufaefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung binnen 3 Monaten geltend zu machen. TCoburg, 26. Sep⸗ tember 1932. Registergericht. Dortmund. [53159] In unser Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 1270 am20. August 1932 bei der Firma: „Glückauf⸗Bau⸗ Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

29. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1647 am 31. August 1932

bei der Firma: „Verrechnungsgemein⸗ schaft für Deutschen Straßenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Direktor Dr. Rudolf Pauly in Köln ist zum Liquidator bestellt. Nr. 229 a am 1. September 1932 bei der Firma: „Dortmunder Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Gustav Chiout ist als

in (Handw.⸗Betr.)

schieden.

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 243 am 13. September 1932 bei der Firma: „Lehnkering & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“ in Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1932 ist das Grundkapital um 1 400 000 RM. auf 2 100 000 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Ge⸗ neraldirektor Hermann Bramfeldt in Duisburg ist aus dem Vorstand ausge⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals er⸗ folgt durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von je 1000,— RM auf je 600,— Reichsmark. Nr. 1350 am 13. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma: „Westfalen⸗ halle Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nr. 1004 am 14. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma: „A. Hohlbein & Co., Baustoffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Rechts⸗

mund ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 635 am 15. September 1932 bei der Firma: „Bananen⸗Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Kaufmann Ferdinand Holzgräber in Dort⸗ mund ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 1650 am 16. September 1932 bei der Firma: „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Prokurist Direktor Heinrich Knaup wohnt jetzt in Bochum. Prokurist Direktor Hans Schlecht wohnt jetzt in Arnsberg. Prokurist Ober⸗ ingenieur Ludwig Loose hat die Dienst⸗ bezeichnung „Direktor“ erhalten und wohnt

Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner jetzt in Münster i. W. Nr. 1214 am

Stelle ist der bisherige Prokurist Alfred

Lomberg in Dortmund zum Geschäfts⸗

19. September 1932 bei der Firma: „E.

Th. Noack, Aktiengesellschaft in Liqui⸗

führer bestellt. Die Prokura des Alfred dation“ zu Dortmund: Die Firma ist er⸗ Lomberg ist erloschen. Nr. 1786 am loschen. Nr. 1260 am 19. September 3. September 1932 die Firma: „Palast⸗ 1932 bei der Firma: „Rudolf Dreist, Ge⸗ Lichtspiel Gesellschaft mit beschränkter sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu

anwalt Dr. Walter Wagenknecht in Dort⸗

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

230 vom 30. September 1932.

ortmund: Buchhändler Dr. phil. Theodor Rensing in Dortmund ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nr. 1424 am 19. Sep⸗ iember 1932 bei der Firma: „Luftver⸗ lehrs⸗Aktiengesellschaft Westfalen“ (Welu) Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1932 ist r Gesellschaftsvertrag geändert. 7. 1668 am 20. September 1932 bei der rma: „Hendrik Schaap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Nach der Einstellung des Konkursverfahrens ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. der bisherige Geschäftsführer Kaufmann d9 Schaap in Dortmund ist Liqui⸗ or.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [53158]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4074 am 31. August 1932 bei der Firma: „Clauß & Hunsemann“ zu Dortmund⸗Huckarde: Die Firma ist erloschen. Nr. 2170 am 5. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma: „Johann Ising“ zu Dortmund⸗Eving: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Werner Friesendorf in Dortmund⸗Eving über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 4126 am 5. September 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Landgrafen⸗Dro⸗ gerie G. J. Dickehage & W. Dos“ zu Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Dos in Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma: „Landgrafen⸗Drogerie Walter Dos“ fort. Nr. 4717 am 13. September 1932 die Firma: „Hendrik Schaap jun.“ zu Dortmund, Kanalstr. 89, und als deren Inhaber der am 6. April 1927 geborene Hendrik Schaap zu Dortmund. Nr. 4718 am 13. September 1932 bei der Firma: „Immobilienhaus Dortmund Theodor Mönkediek Nachf.“ zu Dortmund: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. August 1932 begonnen hat. Die Firma ist sodann ge⸗ ändert in: „Wiegand & Co.“. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 4719 am 13. September 1932 die Firma: „Fahrrad⸗ handlung und Reparaturwerkstatt Carl⸗ Middeldorf“ zu Dortmund, Bornstr. 48, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Middeldorf zu Dortmund. Nr. 4720 die Kommanditgesellschaft: „Carl Franck mit beschränkter Haftung & Co. in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Zweigniederlassung Dort⸗ mund“ in Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Firma Carl Franck mit beschränkter Haftung in Wuppertal⸗ Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1918 begonnen. Es sind 7 Kom⸗ manditisten vorhanden. Den Kaufleuten Karl Meyer, Paul Knipp, Robert Voß und Wilhelm Kleberg, sämtlich in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 4208 am 19. September 1932 bei der Firma: „Westdeutscher Bahnbedarf Juden⸗ berg & Co.“ zu Dortmund: Dem Ingenieur Julius Marbaise in Dortmund ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [53160]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, und

2. auf Blatt 12870, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Niedersedlitz in Nieder⸗ sedlitz (Zweigniederlassungen, Haupt⸗ niederlassung Leipzig), je: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des in der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1932 hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats am 26. August 1932 in § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt zwanzig Millionen Reichsmark und zerfällt nunmehr in fünf⸗ zehntausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

3. auf Blatt 21 769, betr. die Dresdner Gaststätten Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Oktober 1929 ist in § 12 Abs. 1 Satz 2 durch Streichung, in § 13 Abs. 1 Satz 1 teilweise durch Streichung durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1932 laut no⸗ tarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §§ 8 und 14, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der Notver⸗ ovrdnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß derselben General⸗ versammkung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden.

4. auf Blatt 21 002, betr. die Hallas & Coleman Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Nathaniel Coleman ist erloschen.

5. auf Blatt 22566: Die offene Han delsgesellschaft Scheuermann & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Georg Adolf Christoph Scheuer⸗ mann in Dresden und die Kaufmanns⸗ ehefrau Antonie Elisabeth Nagel geb. Brinkschulte in Radebeul. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. August 1932 begonnen. (Großhandlung der Friseur⸗ und Drogen⸗ branche, Herstellung von Rasiermessern sowie Kunsthohlschleiferei; Annenstr. 23/25.)

8 .X“ 8 8

1“ 8

6. auf Blatt 9109, betr. die offene Han⸗

delsgesellschaft Arthur Sachse & Co.

in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Richard Schubert ist erloschen.

7. auf Blatt 11590, betr. die Firma Alexander Müller in Dresden: Die Kaufmannswitwe Liddy Anna Müller geb. Droschütz ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Otto Reinhold Müller und Alfred Walter Müller, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1930 begonnen.

8. auf Blatt 16243, betr. die Firma Jaco Avramoff in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver⸗ legt worden.

9. auf Blatt 22061, betr. die Handels⸗ und Industrie⸗Tienst Kommandit⸗ gesellschaft Lampadius & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20072, betr. die Firma Ady Glas⸗Porzellan Handel Max Bergsträsser in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Johann Werner Kratsch ist erloschen.

11. auf Blatt 20556, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft WaltherStein⸗ hart Spezialgeschäft für Haus⸗ u. Küchengeräte in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 23. Sept. 1932.

Düsseldorf. .[53161]

In das Handelsregister A wurde einge⸗ tragen: Am 20. September 1932:

Nr. 9413. Offene Handelsgesellschaft in Firma Kaufmann Söhne. Sitz: Hilden. Gesellschafter: Kaufleute Ludwig und Ernst Kaufmann, beide in Hilden. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1932 be⸗ gonnen.

Nr. 9414. Firma Franz Funke⸗Kaiser. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Konditor⸗ meister Franz Funke⸗Kaiser in Düsseldorf.

Bei Nr. 6237, Hermann Emaus, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7609, Westdeutscher Papier⸗ Versand Heinrich Tappeser, hier: Der am 19. Juli 1932 eingetragene Vermerk des Erlöschens der Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Firma besteht fort.

Am 21. September 1932 bei der letzt⸗ genannten Firma: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kauffrau Louise Jacobi in Düsseldorf übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. .[53162]

In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Am 20. September 1932:

Bei Nr. 1438, Industrielle Bankgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Theodor Becker und Hermann Schmitten sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Rudolf Schmitten, Kaufmann in Essen, bestellt.

Bei Nr. 1878, Karl Termehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Hans Brunckhorst ist erloschen.

Bei Nr. 3498, Underwood Sundstrand⸗ Maschinen⸗Gesellschaft W. Küster & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben.

Bei Nr. 4022, Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Juni 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags betref⸗ fend den Aufsichtsrat in neuer Fassung wieder in Kraft gesetzt worden. Gemäß demselben durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital um 1366000,— RM herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 2040000,— Reichsmark.

Bei Nr. 4323, Edmund Münster, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. September 1932 sind die außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ treffend den Aufsichtsrat wieder in Kraft gesetzt.

Am September 1932: Nr. 4506. Schwerspatgrube Elisabeth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf (bisher: Hain im Spessart). Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Juni 1931, abgeändert am 25. November 1931 und 25. August 1932. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Schwerspat und sonstigen Boden⸗ bestandteilen. Die Gesellschaft hat zu diesem Zweck von der Firma „Vulkanol⸗ werke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Würzburg das dieser gehörige Schwerspat⸗ mühlenwerk in Hain bei Aschaffenburg erworben. Stammkapital: 25000,— RM. Geschäftsführer: Bankkommissionär Franz Oleynik in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können jeweils zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Bristolhaus, Wilhelmplatz 12.

Bei Nr. 161, Hamm⸗Neußer⸗Fähr⸗ Actien⸗Gesellschaft, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 169, Schenck und Liebe⸗Harkort Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. September 1932 sind die außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat in teilweise geänderter Form wiederhergestellt.

Bei Nr. 2862, „Meag“ Möbel Engros⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. August 1932 sind die außer Kraft gesetzten Bestim⸗

22

22.

mungen des Gesellschaftsvertrags betr.

11414X“X“

den Aufsichtsrat in teilweise geänderter Form wieder in Kraft gesetzt.

Bei Nr. 3589, Röhren⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Emil Schavy ist erloschen.

Bei Nr. 3892, Textilchemische Werke Aktiengesellschaft, Hilden: Gemäß durch⸗ geführten Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 28. Juli 1932 ist das Grund⸗ kapital um 80000,— RM auf 720000,— Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig wieder um 580000,— RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 1300000,— RM. Durch Generalversammlungsbeschluß vom glei⸗ chen Tage sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat in teilweise ge⸗ änderter Form wieder in Kraft gesetzt worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 580 Inhaberaktien über je 1000,— RM werden zum Nennwert aus⸗ gegeben.

Bei Nr. 4150, Niederrheinische Stahl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. August 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist Dr. Erhard Vollmer, Kaufmann in Düsseldorf, bestellt. Die Gesamtprokura der Ehefrau Hubert Schmitz⸗Bocklenberg, Edith geb. Bocklen⸗ berg in Düsseldorf, und des Erwin Klauer in Düsseldorf ist erloschen.

Bei Nr. 4248, Internationales Flaschen⸗ Verkaufskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Dirk van der Kemp ist erloschen. 1

Amtsgericht Düsseldorf.

8

Düsseldorf. [53406]

In das Handelsregister A wurde am

23. September 1932 eingetragen: Nr. 9415. Firma Bernhard Wagners Lebensmittel. Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Bernhard Wagner, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 810, Gebr. Tönnes, hier: Dem Hans Heubes in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2272, Dürener Teppichhaus H. Quademechels⸗Anraths, hier: Der Firmeninhaber ist am 26. Februar 1932 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Josef, Wil⸗ helm, Leo, Maria, Dr. Angela Quade⸗ mechels, Klosterschwester Marie Antonie geb. Anna Quademechels und Ehefrau Gottfried Giesen, Else geb. Quade⸗ mechels, übergegangen. Es ist eine Kommanditgesellschaft gegründet worden, die am 21. April 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Ehefrau Gottfried Giesen, Else geb. Quademechels, Kauffrau in Düsseldorf, die von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, 2. Maria Quade⸗ mechels, Kauffräulein in Düsseldorf, 3. Leo Quademechels, Kaufmann in Köln. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Dem Gottfried Giesen in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3211, Guschky & Tönnes⸗ mann, Düsseldorf⸗Reisholz: Die Pro⸗ kura des Otto Lange und der Sophie Klein ist erloschen.

Bei Nr. 8132, Scharowsky & Co. Buchdruckerei und Papierhandlung, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Scha⸗ rowsky ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9411, Oppenhorst & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Ger⸗ trud Oppenhorst geb. Warden ist allei⸗ nige Inhaberin der

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [53407] In unser Handelsregister A ist am 22. September 1932 bei der unter Nr. 393 eingetragenen Firma William Laade Nachf. Diana⸗Drogerie in Ebers⸗ walde folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Drogist Fred Loerke in Eberswalde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fred Loerke aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Eberswalde.

Emden. [53408]

Zu der unter Nr. 201 im hiesigen Handelsregister A verzeichneten Firma „Gerhard Visser Nachf. in Emden“ ist am 8. September 1932 eingetragen worden, daß das Geschäft mit der in „Otto Drost, Emden“ umgeänderten Firma auf den Kaufmann Theodor Johannes Drost in Emden über⸗ gegangen ist. Die Haftung des neuen Inhabers für die in dem Geschäfts⸗ betriebe des früheren Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Emden

Eschweiler. [53409]

Eintragungen im Handelsregister B: Unter Nr. 6 vom 24. August 1932 bei der Firma Eschweiler Bank in Esch⸗ weiler: Die Prokura des Karl Merx in Eschweiler ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Peter Lersch in Eschweiler ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied vertreten kann. Unter Nr. 20 bei der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassung in Eschweiler, vom 26. August 1932: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3, betreffend Grundkapital, geänder

11“

kapital soll um 6 000 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 31 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗

tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung, in teilweise abgeänderter parm wiederhergestellt. Unter Nr. 72 ei der Firma Eschweiler Ringofen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Eschweiler, vom 23. August 1932: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Junk 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Satzung über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats mit Aus⸗ nahme des § 14, betreffend Vergütung desselben, der geändert wurde, aunver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt worden. Eschweiler, den 26. September 1932. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [53411 In das Handelsregister Abt. Nr. 2202 ist am 20. September 1932 eingetragen auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 3. November 1922, abge⸗ ändert am 8. November 1924, 18. Juni 1926, 28. Oktober 1927, 23. Dezember 1927 und 14. Dezember 1928, die Aktiengesellschaft unter der Firma Lud⸗ wig rumm Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt Haupt⸗ niederlassung in Offenbach a. Main mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma „Gold⸗Pfeil Zweig⸗ niederlassung der Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fortbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Ludwig Krumm, Herstellung und Verkauf von Lederwaren, Handel mit Lederwaren, Betrieb von industriellen und Handels⸗ unternehmungen, die mit der Her⸗ stellung, dem Verkauf und dem Handel mit Lederwaren im Zusammenhang stehen und Beteiligung an solchen Unternehmungen, Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Krumm zu Offenbach a. Main, Fabrikant Emil Langhardt zu Offen⸗ bach a. Main. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vorstand. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder stellvertretender Vorstandsmit⸗ glieder oder die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitglieds zusammen mit derjeni⸗ gen eines stellvertretenden Vorstandsmit⸗ mitglieds oder eines Prokuristen oder die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds mit der eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Prokuristen sind: Adolf Schmitt, Albert Ehrenfriedt, Walter Steingrobe und Karl Gödde, sämtlich in Offenbach a. Main. Der Prokurist Adolf Schmitt ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1200 Aktien zu je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten, auf Verlangen aber auf den Namen des Besitzers einzutragen und wieder auf den Inhaber auszustellen sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom dh bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sowie die Berufungen der Generalversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Essen.

Flatow, Grenzmark. [53412] In das Handelsregister Abteilung ½£

ist bei der Firma Jakob Sommerfeld

in Flatow (Nr. 275 des Registers) heute

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flatow, 7. September 1932.

Flensburg. [53413]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 54 am 15. September 1932 bei der „Flensburger Privatbank, Fi⸗ liale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank“ in Flensburg:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 19232 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt worden. Die Gesellschaft hat in⸗ folge Verschmelzung gemäß 5 H.⸗G.⸗B. das Vermögen des dadurch aufgelösten Bankvereins für Schleswig⸗ Holstein in Neumünster als Ganzes übernommen.

Der Bankdirektor Karl Frahm in Altona ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [53414] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 207 am 15. September 1932. bei dem „Bankverein für Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellschaft Filiale Flens⸗ burg, Zweigniederlassung des Bankver⸗ eins für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft, in Neumünster“:

Die Aktiengesellschaft ist durch Ueber⸗ tragung des Vermögens als Ganzes ge⸗ mäß § 305 H.⸗G.⸗B. an die Schleswig⸗ Holsteinische Bank in Husum aufgelöst.

Es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation unterbleibt.

Das Grund⸗

„Stefan

Flensburg. s

Eintragung in das Handelsregister 4 Nr. 641 am 22. September 1982 bei der Firma M. Brogmus, Flensburg: Die Prokura des ndlungsgehilfen Andreas Marquard Owesen⸗Hansen in Flensburg ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

53415]

Flensburg. [53416] Eintragung in das Handelsregister 4 Nr. 1393 am 22. September 1982 bei der Firma Adolf Bölck, Flensburgz Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensbucg.

Flensburg. [53417] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1967 am 22. September 19532 bei der Firma Otto Andresen Feinkost⸗ Wild⸗ & Geflügelhaus, Flensburg: Inhaber ist der minderjährige hannes Andresen in Flensburg. ber Uebergang der in dem Betriebe zes Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johannes Andresen ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Gammertingen. 153418] In das Handelsregister A Nr. 49 ist

bei der Firma J. Stern u. Co. in

Neufra heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gammertingen, 14. 9.1932.

Gammertingen. [53419] In das Handelsregister A ist bei

Nr. 72, Firma Josef Wickenheißer, hier,

heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Gammertingen, 19. 9.1932.

Gleiwitz. [53420]

In unserem Handelsregister B 261 ist heute bei der Firma „Balz⸗Erz röstung“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Ingenieur Ludwig Schneider in Gleiwitz hat sein Amt als Geschäfts⸗-⸗ führer niedergelegt; an seiner Stelle ist Kaufmann Adolf Krah aus Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 20. Septem⸗ ber 1932.

Görlitz. 8 653421] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 13. August 1932 unter Nr. 2548 die Kommanditgesellschaft in Firma Reckziegel Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Görlitz. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Stefan Reckziegel in Görlitz. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 be⸗ gonnen. Am 19. August 1932. Bei Nr. 839,

betr. die Firma „A. Kupsch“ in Görlitz:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Erich Trepera in Görlitz.

Bei Nr. 1274, betr. die Firma „Franz Siebner“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt „Franz Siebner Nachf. Oswald Mühle“. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Oswald Mühle in Görlitz.

Am 16. September 1932. Bei Nr. 584, betr. die Firma „Felix Brinitzer“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Groß in Görlitz, als Inhaber der Firma Rosenthal & Groß. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Firma Rosenthal & Groß ausgeschlossen.

Bei Nr. 620, betr. die Firma „Robert Voge“ in Görlit: Dem Kaufmann Herbert Voge in Görlitz’ ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 683, betr. die Firma „Drei⸗ radenmühle Görlitz Gustav Welzel“ in Görlitz: Dem Kaufmann Herbert Welzel in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1261, betr. die Firma „Schützenhaus Hermann Simon“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1497, betr. die Firma „Gustav Knappe“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Gustav Knappe Kommandit⸗ gesellschaft. In das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Dem Diplomkaufmann Walter Knappe in Görlitz ist. Prokura erteilt.

Die Bekanntmachung in Nr. 108 vom 10. 5. 1932, betr. Nr. 385, Firma „Paul Hirschberger Nachflg. Willy Ruben“ in Görlitz, wird dahin berichtigt, daß das Geschäft an Willy Ruben verpachtet, nicht veräußert ist. 8

Amtsgericht Görlitz

Grossalmerode. [53422]

A 7, Großalmeroder Schmelztiegel⸗ werke Becker & Piscantor, Groß⸗ almerode: Der Ehefrau des Fabri⸗ kanten Georg Kleinvogel, Klara ge⸗ borene Lützkendorff, in Großalmerode ist Prokura erteilt.

Großalmerode, 22 September 1932.

Amtsgericht.

Gummersbach. [53423] In das Handelsregister A ist heute

Gummersbach, und als deren alleiniger Inhaber der Bankdirektor a. D. Oskar Scherf in Gummersbach eingetragen worden. Gummersbach, den 24. Sep⸗

tember 1932. Amtsgericht.

Amtsgericht Flensburg

unter Nr. 424 die Firma Oskar Scherf,