1932 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 30. September 1932. S. 4

Hamburg. [53690] Handelsregistereintragungen. 24. September 1932.

Deutsche Vacuum Oel Aktiengesell⸗ schaft. Die an W. F. O. H. E. Ernst erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen.

Alfred Kupferbach. Die Firnea ist er⸗ loschen.

Stegmann & Bussau. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Paul Friedrich Kurt Dienemann. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Erich Wolniewicz. Von Amts wegen gelöscht.

Hamburg⸗Südamerikaunische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf 10 973 340 NM ist ducchgeführt. Durch Beschluß des hierzu ermäch⸗

Aussichtsrats vom 21. Sep⸗ 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 3 Absatz 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 14 Absatz 2 (Stimmrecht) geändert wor⸗ den. Grundkapital: 10 973 340 RM, eingeteilt in 21 670 Stammaktien zu je 100 RM, 39 165 Stammaktien zu je 200 RM, 5000 Vorzugsaktien Emission zu je 20 RNM, 20 000 Vorzugsaktien II. Emission zu je 20 RM, 7000 Vorzugsaktien III. Emission zu je 20 RM und 16 667 Vorzugsaktien IV. Emission zu je 20 RM.

Wilhelm Lindemann. Das Geschäft ist von Geoorg Paul August Werner Lindemann, zu Hamburg, und Wil⸗ helm Hans Helmut Theodoc Linde⸗ mann, zu Wandsbek, Kaufleuten, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1932 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die an C. F. Stender und G P. A. W. Lindemann erteilten Prokuren sind erloschen.

August Plöhn. Die Firma ist er⸗ loschen.

Kyplonial⸗Einkauf Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Eduard Laiblin wird gemäß § 29 B. G.⸗B. der Referendar Hans Holt⸗ appels, zu Altona, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

A. Leinhaas Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die an H. E. T. Eggees für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen,

Radio⸗Columbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. E. Skröder ist beendet,

H. Gabel & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worcden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Nicolaus Rudolf Hermann Gabel. Die an R. W. N. Gabel erteilte Prokura bleibt bestehen.

Allgemeine Spar⸗ und Kreditkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Allgemeine Spar⸗ und Kredit⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Frankfurt/Main. Ge⸗ sellschaftsvertvag vom 13. Mai mit Aenderung vom 30. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ guthaben sowie die Gewährung un⸗ kündbarer zinsloser Darlehen gegen ausreichende Sicherheiten. Darlehen im Sinne des § 112 Absatz 1 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung von

pprivaten Versicherungsunternehmun⸗

gen und Bausparkassen werden nicht

gewährt. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Fred Graf von Zed⸗ litz und Trütschler, zu Hamburg.

Legal & General Assurance Society Limited. London, Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Le- gal & General Assurance Society Limited, zu London. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ 85 nach englischem Recht. Gesell⸗ chaftsvertrag vom 31. Mai 1922 mit Aenderungen vom 26. April 1927, 2. Juli 1929 und 23. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Versicherung gegen alle Gefahren im Gebiete der ganzen Welt. Durch Erlaß des Reichswirt⸗

sschaftsministers vom 29. Mai 1931 ist die Gesellschaft zum Betriebe der

Versichecung gegen Feuer, der kombi⸗

nierten Versicherung gegen Feuer und

Einbruchdiebstahl, der Versicherung

gegen Betriebsunterbrechung infolge

von Brand, Blitzschlag oder Explosion und gegen Aufruhr im Gebiete des

Deutschen Reiches zugelassen. Die Zu⸗

lassung erstreckt sich nicht auf die

Immobiliar Feuerversicherung im

Freistaat Bayern. Grundtapital:

1 Million Pfund, eingeteilt in

200 000 Aktien zu je 5 Pfund. Die

Aktien lauten auf Namen. Der Ver⸗

waltungsrat der Gesellschaft besteht

aus: Roner Williams, D. L., J. P.,

Chas. F. Johnson. J. P., Hon. W. B.

L. Barrington, Ernest E. Bird, Eric

Gore-Browne, D. S. 0., Henry L.

Farrer, Sir Wm. S. Haldane. W. S.,

T. L. Kesteven. J. R. Marriott,

C. R. I. Nieholl, J. E. W. Rider, His

Honour Hugh Murray Sturges, Sir

John J. Withers, C. B. E., M. 1.

Walters, P. C., sämtlich wo England. Hauptbevollmächtigter füc

Ferner wird bekanntgemacht: Die nach deutschem lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Adolf Schickler. In das Geschäft ist Max Hans Ewald Cordt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

Handelsgesell⸗

hat am 15. September 1932

Die Firma ist geändert

& Schickler.

Die im Geschäftsbetriebe des früheren

Inhabers begründeten

keiten und Forderungen sind nicht

übernommen worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nuc durch die

Gesellschafter gemeinschaftlich.

26. September.

Company.

Die offene

Verbindlich⸗

(Zweignieder⸗ lassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden

J. Nervegno. Die Firma ist erloschen.

Galerie alter Kunst. Inhaberin ist jetzt Witwe Anna Antonie Agnes Aye, geb. Lindner, zu Hamburg. Die

Geschäftsbetriebe Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokuca ist erteilt an Andreas Schleicher.

Wiesuer⸗Fahrrad⸗ bau⸗Aktiengesellschaft. In der Ge⸗ neralversammlung tember 1932 sind die auf Grund der Notverordnungen vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗

Gesellschaftsvertrags

über die Bestellung, Zusammensetzung

und Vergütung des Aufsichtsrats un⸗ verändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden.

Stuttgarter

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Zweigniederlassung

A. Würz ist aus dem Vorstand aus⸗

Erhard. Die

begründeten

& Fahrzeug⸗

Hamburg.

offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Jacob Sally Seligmann. C. Erhard erteilte Prokura bleibt be⸗

Mandelnussi⸗Fabrik Komm.⸗Ges. Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Die Firma ist erlos azarus. Von Amts wegen ge⸗

Hamburger Müller &

Petroleum⸗Verkaufs⸗Ge⸗

beschränkter Haf⸗

Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.

von Horn & Hecker. Aus der offenen Handelsgesellschaft schafter P. N. von Horn am 20. Mai 1900 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Tina Louise Marga⸗ retha von Horn, geb. Hecker, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

1 Hannover. 8 753169] In das Handelsregister ist eingetragen Abteilung A: Zu Nr. 1393, Firma R. Walterstein: Ehefrau Ottilie Kagel geb. Meyer in

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 421, Firma Tapetenfabrik von Georg Fried. Brackebusch & Sohn: Die Firma ist erloschen.

Nachf.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4577, Firma Conrad Kein treten. Nachf.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Joseph Rust in Hannover ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗

schäfts durch den Kaufmann Joseph Rust ausgeschlossen.

Firmeninhabers wird das Geschäft nebst Firma von dem Kaufmann Jakob Schnee⸗ weiß in Hannover unverändert fort⸗

Zu Nr. 9081, Firma Hannoversche

Vertrieb Christian D. Schulz mit kant . . 1 Niederlassung in Hannover, Georgstr. 6 durch den Deutschen Reichsanzeiger. und Vahrenwalderstr. 67A, und al haber der Kaufmann Christian O. Schulz

Abteilung B: Zu Nr. 10, Firma Actien⸗Zucker⸗ fabrit Rethen a. d. Leine: Durch Be⸗ Generalversammlung vom

schluß der sind die 55 15 bis 22

6. September 1932

The Right Hon. Sir John Tudor] des Gesellschaftsvertrages (Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ das Deutsche Reich: Hinrich Peter sichtsrats), die gemäß der Verordnung Andreas Friedrich Charles Lübdke, zu über Aktienrecht vom 19. September 1931 8 mit Beendigung dieser Generalversamm⸗

lung außer Kraft getreten sind, wieder in Kraft gesetzt worden, und zwar § 18 Abs. 1 (Berufung des Aufsichtsrats) unter teil⸗ weiser Abänderung. Gleichzeitig ist § 13 des Gesellschaftsvertrages (Zeitpunkt der ordentlichen Generalversammlung) abge⸗ ändert.

Zu Nr. 76, Firma Deutsche Asphalt⸗

Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder: In der

Generalversammlung vom 12. September 1932 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital nach den Vorschriften über die

Kapitalherabsetzungen in erleichterter

Form um 2 000 000 RM auf 2 000 000 RM herabzusetzen, und zwar durch Herab⸗ setzung des Nennwertes der 400 RM⸗ Aktien und der 1000 NM⸗Aktien auf 200 RM bzw. 500 RM und durch Vermin⸗ derung der Zahl der 100 NM⸗Aktien in der Weise, daß je zwei Aktien über 100 RM

in eine Aktie über 100 RM eingetauscht werden. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 12. September 1932 sind die nach Art. VIII der Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 mit Be⸗ endigung dieser Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats (§§ 10, 11, 13 u. 14) von neuem beschlossen worden, und zwar § 10 unter einer gleichzeitigen Aenderung, und es sind die §§ 15, 19 Abs. 7 und 21 Abs. 2 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder bzw. Wahl der Revisoren durch die Generalversammlung bzw. Abstimmung der Aktionäre in besonderen Fällen) ge⸗ strichen und die §§ 4 (Grundkapital und seine Einteilung) und 17 Abs. 4 (Stimm⸗ verhältnis der Aktien) geändert worden. Nicht eingetragen: Es gewähren nunmehr jede Stammaktie über 100 RM eine Stimme, jede Stammaktie über 200 RM zwei Stimmen und jede Stammaktie über 500 RM fünf Stimmen.

Zu Nr. 1015, Firma Norddeutscher Cementverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Verkaufsstelle Hannover: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Beirats 8 Abs. 1) abgeändert.

Zu Nr. 1146, Firma Wayß & Frey⸗ tag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Hannover: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Ihre Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2506, Firma Gebrüder Grütz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Richard Grütz ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

Zu Nr. 3112, Firma Havana⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§8 1 (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert, und an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Friedrich Isebeck der Kaufmann Kurt Isebeck in Hannover zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Firma ist geändert in Hau⸗ noversche Tabak⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist jetzt Hannover⸗Linden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt Klein⸗ verkauf von Tabakwaren durch das Ge⸗ schäft Limmerstr. 5 und Vertrieb durch Versand und Besuch von Privatkundschaft.

Zu Nr. 3184, Firma Körting⸗ Heizung⸗Maschinen⸗ u. Apparate⸗ Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Eduard Kux in Hannover ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Dem Karl Spillner in

Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ Zu Nr. 992, Firma A. Rosenthal meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 3 G 825 senth oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗

Unter Nr. 3189 die Firma Elektron⸗ Uebersee⸗Export⸗Aktiengeselischaft mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von elektro⸗

technischen Materialien jeder Art sowie lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Vornahme aller damit in Verbindung bFvr 8 9 stehenden und sonstigen Geschäfte nach Ermessen des Aufsichtsrats. Das Grund⸗

Zu Nr. 8635, Firma Moses Schnee kapital⸗ beträgt 6000 8 RM, zerlegt in weiß : Nach X. Tode 89 bistorigen 300 Inhaberaktien zu je 20 NM. Liqui⸗

ebst dator ist Syndikus Dr. Wilhelm Knipps

in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1922 geschlossen und am 9. Juni 1923, 30. Juni 1924, 24. Juli 1926,

21. Mai 1927 und 14. Juni 1932 abge⸗ Bekteidungs⸗Werkstätten A. Ruf⸗ ändert worden. Durch Beschluß der fert & Co.: Kaufmann August Schulz in Hannover ist aus der Gesellschaft ausge⸗

Generalversammlung vom 14. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗

schaft war bisher beim Amtsgericht

Unter Nr. 10 013, die Firma A. Markt⸗ Bremen unter Bd. H. Fol. 301 einge⸗ scheffel, Zweigniederlassung in Hannover, tragen. Nicht eingetragen: Die Berufung Deisterstr. 37, Sitz der Hauptnieder⸗ der Generalversammlung der Aktionäre lassung in Osnabrück, und als Inhaberin erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ die Ehefrau des Kaufmanns Hans Hugo rat re Meese⸗Marktscheffel, Henni 85 Marft⸗ Dieselbe muß mindestens 17 Tage vor dem scheffel in Osnabrück. Dem Kaufmann anberaumten Termin den Tag der Erich Franke in Osnabrück ist Cinzel⸗ Veröffentlichung und den Tag der General⸗ prokura erteilt. 19 8

ter Nr. 10 014, die Firma⸗ Gesellschaftsblatte erfolgt sein. Die Be⸗

F venn kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

rat mittels öffentlicher Bekanntmachung.

versammlung nicht mitgerechnet in dem

Amtsgericht Hannover, 23. 9. 1932.

Hannover. [53424]

In das Handelsregister ist einge⸗

Abteilung A: Zu Nr. 54, Firma Carl Wilh.

tragen in

Runde: Das Geschäft ist zur Fort⸗

führung unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Otto Albrecht Ernst jr. in Hamburg erworben. Der

Uebergang der in dem Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Albrecht Ernst jr. ausgeschlossen. Ernst hat ausschließlich das unter der Firma be⸗ triebene Samengeschäft erworben. Die Liquidation der Firma Carl Wilh.

Runde in Liquidation mit Ausnahme des an Otto Albrecht Ernst jr. über⸗

tragenen Samengeschäfts wird von der

unter H.⸗R. A Nr. 10 015 eingetragenen Abwickelungsgesellschaft Carl

Wilh. Runde in Liauidation fortge⸗ geführt. Nicht eingetragen: Unter der

Firma wird jetzt nur eine Samenhand⸗ lung betrieben.

Unter Nr. 10 015 die Firma Ab⸗ wickelungsgesellschaft Carl Wilh. Runde in Liquidation mit dem Sitz in Hannover, Alexanderste. 3, und als Gesellschafter: Witwe Anna Garvens, geb. Nunez in Hannover, Anna Gar⸗ vens in Münster, Kaufmann Otto

Garvens in Hannover, Kaufmann Hans

Gacvens in Hannover, Ehefrau Maria⸗ Helena Hirschfeld geb. Garvens in Bremen als Erben des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Garvens in Erbengemeinschaft. Witwe Emily Büh⸗ ring geb. Garvens in Hannover, der minderjährige Reinhard Garvens in Hannover als Erben des verstorbenen Gesellschafters Karl Garvens in Erben⸗ gemeinschaft. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 18. Januar 1911 und seit 24. August 1932 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Rechtsanwalt und Notar Dr. Artur Kaufmann II. und Proku⸗ rist Heinrich Wilkens in Hannover. Die Firma ist von H.⸗R. A 54 hierher über⸗ tragen. Fortgesetzt wird die Liquidation der noch vorhandenen Vermögenswerte der Gesellschaft mit Ausnahme des Samengeschäfts.

Amtsgericht Hannover, 26. Sept. 1932.

Iburg. 2 [53425]

In unser Handelscegister ist am 17. Sept. 1932 eingetragen worden:

Abt. A Nr. 169 die Firma Bernhard Kürten in Averfehrden und als deren Inhaber, der Kaufmann Bernhard Kürten in Averfehrden.

Abt. A Nr. 40 zur Firma Karl Stadler in Rothenfelde: Dem Apotheker Heinz Zohren in Bad Rothenfelde ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Iburg.

Insterburg. [53426] In unser Handelsregister A ist am 24. September 1932 eingetragen:

a) Nr. 1118, Firma Emil Silz Nachf. Inh. Eduard Simat, Berschkallen: Die Firma ist erloschen.

b) Nr. 457, Firma Emil Silz, Gr. Berschkallen: Die Firma lautet jetzt: Emil Silz Nachf., Eduard Simat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Eduard Simat ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Insterburg.

Jauer. [53427]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Altjauer mit dem Sitz in Altjauer folgendes eingetragen: Der Direktor Ernst Schander ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Direktor Rudolf Schander ist durch Beschluß des Aufsichtsrats zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Jauer, den 22. September 1932. Amtsgericht.

Karlsruhe, DBaden. [53428]

Es soll das Erlöschen folgender Fir⸗ men von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden:

1. Friedrich Gaßner, 2. H. Holter⸗ man & Co., 3. Kunst und Handwerk Friedrich Sebald, 4. Hermann Becker, 5. Hermann Ottenheimer, alle in Karls⸗ ruhe. Die Inhaber, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiervon benach⸗ richtigt. Zugleich wird denselben eine Frist von 3 Monaten bestimmt zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs. 20. 9. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Köln. .[53177]

In das Handelsregister wurde am 23. September 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12143. „Meyer & Leve⸗ renz“, Köln, Eintrachtstr. 91, wohin der Sitz der Gesellschaft von Hahn bei Wild⸗

bergerhütte verlegt ist. Persönlich haftende

Gesellschafter: Ehefrau Arthur Meyer, Alma geb. Schneider, Hahn und Karl Leverenz, Kaufmann, Köln. Dem Arthur

Meyer, Hahn, ist Einzelprokura erteilt.

Offene Handelsgesellschaft, die am 15. No⸗ vember 1931 begonnen hat. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder der Gesell⸗ schafter Leverenz gemeinschaftlich mit dem

Prokuristen ermächtigt.

H.⸗R. A 12144. „Paul Schröder“, Köln, Kaesenstr. 28, und als Inhaber: Paul Otto Ernst Schröder, Kaufmann,

Köln.

H.⸗R. A 12145. „A. Keßler & Co.“,

Köln, Hohenzollernring 46. Persönlich haftende Gesellschafter: August Keßler, Rentner ‚und Kurt Tebbenjohanns, Kauf⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 12. September

1932 begonnen hat.

H.⸗R. A 12146. „Gottfried Kurth“ Köln, Schlachthof, Neue Halle, und 24 Inhaber: Gottfried Kurth, Kaufmann, ““

„R. A 12147. „Friedri 28 Cüsters“, Köln, Gereonswall * und als Inhaber: Friedrich Wilhelm Cüsters, Landwirt, Köln.

H.⸗R. A 780. „Rheinische Ehemi⸗ kalien⸗Fabrik Koopmann K Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 1702. „Herm. Jos. Peters & Cie. Nachfolger“, Köln: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Noltensmeyer ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 5120. vn Schwartz“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6396. „Ludwig Dormann“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. A 7514. „Hans Schlegel“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7956. „Christian Utzen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9895. „Walter Wingerath“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11290. „Juwelen⸗ und Lombard⸗Kommandit⸗Gesellschaft Kleinjung & Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 639. „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Gaswerke Gas⸗ kokssyndikat Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (5§ 7 und 11) wiederhergestellt.

H.⸗R. B 5252. „DOskar Länge Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. September 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 17—25) wieder⸗ hergestellt bzw. neu gefaßt.

H.⸗R. B 5431. „Rheinische Bau⸗ K& Kristallsandwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 4 betr. das Stammkapital. Nach demselben Beschluß ist das Stammkapital um 80000,— RM auf 80000,— RM herabgesetzt.

H.⸗R. B 5565. „Kölner Sperrholz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has. tung“, Köln: Bernhard Hoitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Kirsten, Kaufmann, Köln⸗Nippes, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 5632. „Evangelische ge⸗ meinnützige Erholungsstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Köln: Franz Zemke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gustav Dietrich, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6835. „Kölbe, Bekleidungs⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Siegel ist als Geschäftsführer abberufen. Maria Dem⸗ beckh geb. Deutscher, Köln⸗Höhenberg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6904. „Eifeler Steinbruch⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Emil Kreft ist nicht mehr Geschäftsführer. Siegfried Zeidler, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.-R. B 6983. „F. G. Sohre, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Kölu a. Rh.“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 betr. das Grundkapital und das Stimmrecht. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung wieder⸗ hergestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1932 ist das Grundkapital um 600000,— RM herab⸗ gesetzt worden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2705 000,— RM. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 27000 Stück Stammaktien von je 100,— RM und in 50 Stück Vor⸗ zugsaktien von je 100,— RM, sämtlich lautend auf den Inhaber. 8

H.⸗R. B 7316. „Arntz & Eichhoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 9 betr. die Vertretungsbefugnis. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Erich Arntz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Vera Con⸗ stanze Blumenfeld geb. Joseph, Köln, ist

zum Geschäftsführer bestellt.

Am 24. September 1932:

H.⸗R. B 7330. „Rechlaternen Her⸗ stellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Köln vom 22. September 1932 ist dem Geschäftsführer Daniel Klöters die Vertretungsbefugnis entzogen.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8

8—

Zweite

tralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 30.

Zent

-—

September

sanzeiger 1932

1. Handelsregifter.

Krefeld. Handelsregister. s[53429] Eingetragen Abteilung B am 26. September 1932:

Nr. 407 bei Firma Gompara Aktien⸗ gesellschaft Mechanische Gummiband⸗ weberei Kordel⸗ und Litzenfabrik in Krefeld: Die Firma der Gesellschaft ist

eändert in: „Oppumerstraße 53 —63 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft“. Der Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ waltung und Verwertung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. September 1932 sind die 88§ 1 (Firma), 3 Gegenstand und Zweck des Unternehmens), 4. (Grundkapital), 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), 15 (Vorsitz in der Generalversammlung), 19 (Gewinnverteilung) geändert. Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 RM.

Nr. 853 die Firma „Gompara“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mechanische Gummibandweberei, Kordel u. Litzenfabrik mit dem Sitz in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Gesellschaftsvertr.: 19. 9. 1932. Gegenstand des Untern.: Die Herstellung von Gummibändern und Gummiartikeln aller Art und der Handel mit ihnen, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von der Gompara Aktiengesellschaft, Mechanische Gummibandweberei, Kor⸗ del⸗ und Litzenfabrik in Krefeld betrie⸗ benen Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung der von dieser Aktien⸗ gesellschaft angemeldeten oder ihr er⸗ teilten tente und sonstigen Schutz⸗ rechte. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Ver⸗ tretungen von solchen zu übernehmen und alle Geschäfte zu führen, die ihren Zwecken dienen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen errichten. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Willy. Leiber und Rudolf Kemper, beide Direktor in Krefeld. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ eellschaft . mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

ie Gesellschafterin „Gompara“ Aktien⸗ gesellschaft Mechanische Gummiband⸗ weberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik in Krefeld bringt das von ihr unter ihrer Firma in Krefeld betriebene Fabrik⸗ eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und ge siven nach dem Stande vom Ende des 31. 8. 1932 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft als vom 1. September 1932 ab auf deren Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Von der Einbringung sind ausgenommen der ge⸗ 5* Grundbesitz der einbringenden

ktiengesellschaft mit aufstehenden Ge⸗ bäuden und den als Immobilar gelten⸗ den Bestandteilen. Ausgenommen von der Einbringung sind ferner: 1 ein⸗ zylindrige Dampfmaschine 100 PS. mit zwei Wasserpumpen, zwei Dampfkessel, ein Vorwärmer, eine Wasserreinigungs⸗ anlage, ein Generator 150 PS, ein Elektromotor 50 Ps, ein Elektromotor 30 SP, vier Elektromotore à 15 PS, ein Elektromotor 10 Ps, drei Elektromotore à 3,8 PS, ein Elektromotor 3,5 PsS, fünf Elektromotore à 1,5 Ps, ein Elek⸗ tromotor 2 PS, sämtliche Transmissi⸗ onslagen, drei Appreturmaschinen, drei Werkzeugmaschinen, sämtliche Telephon⸗ und Lichtanlagen, die Transformatoren⸗ und die Anlage der Starkstromzentrale. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ helschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Krefeld.

Landshut. ,3430) Joseph Kiendl, Sitz Geiselhöring:

Firma erloschen. 8 Landshut, 10. 9. 1932. Amtsgericht.

Leipzig. 88 [53431]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 18 600, betr. die Firma Otto Petzsche in Leipzig: Otto Petzsche ist als . ausgeschieden. Inhaber it der Kaufmann Karl Alfred Herbert Thieme in Leipzig, an den der Ver⸗ walter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handels⸗ geschäft samt der Firma mit Zustim⸗ mung des Inhabers veräußert hat. Er

ftet nicht für die im Betriebe des

eeschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. .

2. auf Blatt 22 787, betr. die Firma Franz Wagner Kommissionsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Prokura des Jo⸗ hann Max Stumpf ist erloschen. Der Prokurist Hugo Martin Conrad Otto darf die Gesellschaft allein vertreten.

23. auf Blatt 23 942, betr. die Firma Lydia Thiel in Leipzig: Dherese Lydia jesch. Thiel geb. Köcner ist als In⸗ sebern ausgeschieden. Lydia Marianne ed. Thiel in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Focderungen auf sie über.

4. auf Blatt 25 039, betr. die Firma Cäsar Pighetti in Leipzig: Cäsar Franz Pighetti ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Anna Hertha verw. Pighetti geb. Grunert in Leipzig ist Inhaberin.

5. auf Blatt 27 129, betr. die Fiema Wilh. Ullmann & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Leipzig: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden.

6. auf Blatt 19 663, betr. die Firma Leipziger Puppenspiele Joseph Bück in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 24. Septbr. 1932.

Liegnitz. [53432] In unserem Handelsregister Abt. Nr. 234 ist heute die Firma Marx

Futter, Liegnitz, gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, 23. Sept. 1932.

Liegnitz. [53433] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1454 ist heute die Firma Willi

Braun, Liegnitz, und als Inhaber der

Kaufmann Willi Braun, Liegnitz, ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 23. Sept. 1932.

Lüneburg. [53434]

In das Handelsreagister A ist am 23. Sept. 1932 zu Nr. 106 bei der Firma „Friedrich Fischer, Lüneburg“, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Fischer, Nachfolger Heinrich Voges, Lüneburg.“ Inhaber ist Kauf⸗ mann Heinrich Voges in Lüneburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Voges in Lüne⸗ burg ausgeschlossen. Amtsgericht in Lüneburg.

Magdeburg. [53435]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Joseph Thomanek & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1292 der Abteilung B: Die Vertretungsbe⸗ fugnis der Geschäftsführer ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Wilhelma in Magde⸗ burg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 815 der Abteilung B: August Würz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

3. bei der Firma Allgemeine Gas⸗ Aectien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 21 der Abteilung B: Die Gesamt⸗ prokura des Otto Boas und des Dr. jur. Hermann Mysing ist erloschen. Dem Otto Boas in Dessau und dem Dr. jur. Hermann Mysing in Dessau ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt ist.

4. bei der Firma Römer & Pien in Magdeburg unter Nr. 1061 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Römer ist alleiniger Inhaber der Firma.

5. bei der Firma Hermann Spannuth in Magdeburg unter Nr. 1963 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Hans Hunger in Schönebeck⸗Bad Salzelmen. Die Prokura des Hans Hunger ist erloschen.

6. bei der Firma Rudolf Thiel in Magdeburg unter Nr. 2030 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Kauf⸗ mannsehefrau Frida Thiel geb. Pökel in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frida Thiel ausgeschlossen.

7. bei der Firma Haupt, Zedler & Wolff in Magdeburg unter Nr. 1142 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 24. September 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mülheim, Ruhr. [53436] Handelsregistereintragung bei der Firma „Bayrische ertretung der Thyssenwerke G. m. b. H.“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma der Gesellschaft erloschen Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. September 1932. München. [53437] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Süddeutsche Zweckspargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Bayerstraße 9/I. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 17.

und 22. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Zwecksparverträgen mit Sparern, die die Gesellschaft wirbt, die Ansammlung von Sparvermögen, das zur Hingabe von zinslosen unkündbaren Darlehen an die Sparer, zum Erwerb hochwertiger Mobilien aller Art, zur Entschuldung, zur Existenzgründung, zur Stärkung von Betriebsmitteln und ähnlichen Zwecken verwendet wird und der Ab⸗ schluß sämtlicher mit obigen Zwecken in usammenhang stehenden Geschäfte. agegen werden Darlehensverträge für Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Ver⸗ pflichtungen (Bauspargeschäfte) nicht ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer; Hubert Breitschaft, Bankbeamter in Neuaubing. Die Bekanntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Neumann & Feuchtwanger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Grillparzerstraße 6. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Margarinefabrik in München. Stamm⸗ kapital: 44 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Fritz Feucht⸗ wanger und Arthur Berg, Fabrikanten in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin, die Firma Neumann & Feuchtwanger, offene Han⸗ delsgeselschaft in München, bringt in die Gesellschaft ein: 1. das ihr gehörige, im Grundbuch des Amtsgerichts Mün⸗ chen vorgetragene Anwesen Haus Nr. 6 an der Grillparzerstraße in München; 2. das ihr gehörige im Grundbuch des Amtsgerichts München für Haidhausen Bd. 81 Seite 200 vorgetragene Grund⸗ stück Pl. Nr. 17 731 1⁄6; 3. die ihr ge⸗ hörigen Maschinen, Rohstoffe, Fertig⸗ waren und Halbfabrikate, wie dieselben in dem zu dem Gesellschaftsvertrag übergebenen Verzeichnisse näher aufge⸗ führt sind. Der Gesamtannahmewert beträgt 21 800 RM.

3. Dr. Christoph Strieth. Sitz Müchen, Belfortstraße 4. Inhaber: Dr. Christoph Strieth, Kaufmann in Mün⸗ chen. Chemisch⸗technische Fabrikation.

4. Karl Kroist. Sitz München, Bayer⸗ straße 21. Inhaber: Karl Kroiß, Kauf⸗ mann in München. Handel mit Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen, Sprechapparaten, Radiogeräten und Schallplatten.

5. Askari⸗Verlag Hanns G. Mül⸗ ler. Sitz München, Elvirastraße 5. In⸗ haber: Hanns G. Müller, Kaufmann in München. Verlagsgeschäft.

6. Schuhhaus Georg Birgmaier. Sitz München, Trappentreustraße 23. Inhaber: Georg Birgmaier sen., Kauf⸗ mann in München. Handel mit Schuh⸗ waren und Schuhbedarfsartikeln.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. von Stein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Adolf Vilas ge⸗ löscht. Neu bestellte Geschäftsführer: Georg Dobmaier und Baron Kurt Klopmann, Kaufleute in München.

2. Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglieder August Würz ge⸗ löscht.

3. Jocca⸗Werke Reichertshausen Oberbayerische Nährmittelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Ilmmünster: Geschäftsführer Ludwig Deng gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Arthur Friedrich, Di⸗ plomlandwirt in Reichertshausen.

4. Stahlbetonmasten⸗Fabrik Tumag Aktiengesellschaft. Sitz München, Die Generalversammlung vom 26. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

5. Wayß und Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 29. Jult 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 11 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 000 000 RM, eingeteilt in 12 500 Inhaberaktien zu je 20 und in 7500 solche zu je 100 RM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemeinsam durch diese, soweit nicht ein Vorstandsmitglied durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß allein vertretungsberechtigt ist; sie wird auch durch ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Kollektivprokuristen vertreten. Vorstandsmitglied Dr. Karl Freytag gelöscht.

6. Vereinigte Nährmittel⸗Kraft⸗ & Melasse⸗Futter⸗Fabriken Feld⸗ moching⸗München Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗

lung vom 30. Juni 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.

7. V. Berdux Aktiengesellschaft. Sitz München: Die E vom 26. August 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags so⸗ wie Aenderungen desselben nach Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 175 000 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 175 000 Reichsmark, eingeteilt in 5000 Inhaber⸗ aktien zu je 20 RM und in 150 solche zu je 500 RM.

8. Süddeutsche Donau⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 28. Juni 19232 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. mroscrra des Maximilian Rieder ge⸗ öscht.

9. Gemeinnützige Heimstätten⸗Ak⸗

tiengesellschaft München. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 3. August 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eignen Namen. 10. Neumann & Feuchtwanger. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Fritz Feuchtwanger und Arthur Berg, Fabrikanten in München. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein vertretungsberechtigt. Geänderte Firma: Neumann & Feuchtwanger Abwick⸗ lungsgesellschaft in iquidation. Prokurg des Julius Berger gelöscht.

11. Gustav Geiger. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Elsa Geu⸗ kama⸗Bakker, Kaufmannswitwe in München.

12. Ferdinand Flinsch Zweighaus München: Ernst Steffens Gesamtpro⸗ kura mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.

13. Johann Obermaier. Sitz Glonn: Johann Obermaier als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Adolf Obermaier, Kaufmann in Glonn.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Triumph“ Zündholz Reklame Vertrieb Zimmermann & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

2. Hermann Alt Nachf. Georg Rösl. Sitz München.

3. Karl Walther & Co. Sitz Mün⸗ chen: Firma und Prokurga Ida Wechfler gelöscht. Gelöscht weil Kleingewerbe.

4. Otto Löwenstein. Sitz München.

5. Parfümerie „Kräuterklause“ Marie Gschwendtner. Sitz München: Gelöscht weil Kleingewerbe.

München, den 24. September 1932.

Amtsgericht. J Münster, Westf. 152839]

Die im Handelsregister B unter Nr. 306 eingetragene Firma „Westfalia“ Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Münster i. W. soll von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können binnen drei hiergegen Widerspruch ein⸗ egen.

Münster i. W., 17. September 1932.

Das Amtsgericht.

Neuenbürg. 153438]

Eintragungen im Handelsregister vom 26. September 1932: 8

a) Bei der Firma Rentschler & Kleile in Grunbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

b) Bei der Firma Karl Link und Friedrich Ecker, Bijouteriefabrik in Herrenalb i. L.: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Nürnberg. [53439] Handelsregistereinträge.

1. Bing Haus⸗ und Küchengeräte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Celtisstraße 15. G.⸗R. XLIII. 42. Der Gesellschaftsvec⸗ trag ist am 15. September 19832 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Ficoma Bingwerke vorm. Gebr. Bing Aktien esellschaft in Nürnberg betrie⸗ benen Abteilung für Haus⸗ und Küchen⸗ eräte. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung zum Gegenstand des Handels und der Fabrikation auch weitere Ar⸗ tikel zu machen, Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetlichen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Auch wenn mehrere

Geschäftsführer bestellt sind, wich die

—. —— —O-

Gesellschaft jeweils durch einen Ge⸗ schaftsführer vertreten. Geschäftsführer ist Sigmund Wolff, Kaufmann in Nürnberg. Dr. Lang, Rechtsanwalt in Nürnberg, als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Alktiengesell⸗ schaft, und Willy Bing, Kaufmann in Nürnberg, bringen in die sellschaft ein die in der Anlage II und III des Gesellschaftsverrrags näher bezeich⸗ neten Gegenstände, und zwar zu den hierfürb angenommenen Werte von 9000 RM und 1000 RM., womit die Stammeinlagen dieser beiden Gesell⸗ schafter voll geleistet sind. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Hausbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Bahnhofstr. 9. G.⸗R. XLIII. 43. Der Gesellschaftsvertcag wurde am 11. Juli 1932 errichtet und geändert am 5. Sep⸗ tember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 0002 M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese ge⸗ meinsam vertreten. Geschäftsführer: Franziska Wilms, 2„—öö in Wendelstein. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Frän⸗ kischen Kucier und Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Ludwig Bendheim in Nürn⸗ berg, Gostenhofer Hauptstr. 34. F.⸗R. XII. 295. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Bendheim in Nürnberg den Großhandel mit Papiec Vund Pappen. Der Kaufmannsgattin Stefanie Bendheim in Nürnberg ist Prokura erteilt.

4. J. Kristfeld in Nürnberg. F.⸗R. XII. 296: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Jean Kristfeld, be enn in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Käthe Kristseld bleibt bestehen.

Otto Bolz Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 101: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. September 1932 wurde eine Aenderung des § 1 des Ge⸗ Sitz der Gesell⸗ schaft betr. beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fürth i. B. verlegt.

6. Sichel Bleistift⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals M. Meinets⸗ berger & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XXVII. 45: In der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1932 wurde die Wiederherstellung der durch Notverord nung vom 19. September 1931 auße Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 9 10, 15, 16 und 27 des Gesellschaftsver trags Aufsichtsrat betr. u weiterhin eine Aenderung des § schlossen.

7. M. Weinberg’s Nachf. E mund Bendheim Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Nürnberg G.⸗R. XX. 71: Ludwig Bendheim nicht mehr Geschäftsführer.

8. Franz Boezner in Nüruberg F⸗R. VII. 20 a: Die Prokura des Willy Boesner ist erloschen.

9. Gebr. Köhnlein & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XII. 61: Die Firma ist erloschen.

10. Gesellschaft zur Verwertung von Materialien für Heizungs⸗ anlagen mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 132: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

11. Deutsche Aluminium⸗Tuben⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 80: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

12. Max Neuwirth in Nürnberg. F.⸗R. IX. 227: Die Firma ist erloschen.

13. Chabeso⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII, 61: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1932 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 48 000 RM auf 150 000 Reichsmark sowie eine Ergänzung des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsrat betr. nach Maßgabe des zu den Re⸗

isterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, 1 8

14. Max Gutmann & Co. in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 122: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Gutmann ist aus⸗ geschieden. 2.

15. Bayerisches Kabelwerk Riffel⸗ macher & Engelhardt Aktiengesell⸗ schaft in Roth. G.⸗R. I. 38 Roth: Dem Kaufmann Dr. phil. Konrad Rödel in Roth ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

16. Transportlader, Nürnberg⸗ Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader⸗Corporation schaft in Nürnberg. G.⸗G. XIII. 111: Die Generalversammlung vom 28. Juni

1932 hat eine Kapitalherabsetzung in er⸗

8—

Aktiengesell⸗