1932 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

230 vom 30. September 1932. S.

2 ——

leichterter Form um 202 000 RM und ecine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Je 100 RM einer Vorzugs⸗ aktie gewähren in den besonderen Fällen

nunmehr 600 Stimmen.

17 Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 81: Die in der Generalversammlung vom 1. Jul 1932 beschlossene Herabsetzung ist er⸗ sjelgt. Das Grundkapital beträgt nun 2 552 000 RM und ist eingeteilt in 7600 Aktien zu je 20 RM, 6000 Aktien zu je 100 RM und 1800 Aktien zu je 1000 Reichsmark, alle auf den Inhaber lau⸗ tend. Der Aufsichtsrat hat in Aus

lührung des Beschlusses der Generalver

ammlung vom 14. September 1932 eine Aenderung der §§ 3 und 22 des Gesellschaftsvertrags Grundkapitals einteilung und Stimmrecht betr. be⸗ schlossen.

18. „Malag“ Süddeutsche Aktieu⸗ gesellschaft für Malerbedarf in Nürnberg. G.⸗R. XXX. 14: Die Gene⸗ ralversammlung vom 18. August 1932 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals

i erleichterter Form um 77 500 RM auf 77 500 RM durch Zusammenlegung sowie die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931

ußer Kraft gesetzten Bestimmungen des

Gesellschaftsvertrags §§ 11—16, Auf⸗

sichtsrat betr., beschlossen. 19. Sportbekleidung R. Bauer &. Co. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 73: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Frida Bauer ist erloschen.

20. Erich Höfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIX. 107: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des

Liqunidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4 21. Wayß & Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Nürnberg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. G.⸗R. XX. 28:;: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Juli 1932 hat eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleich⸗ terter Form um 11 000 000 RM und eine Aenderung der §§ 2, 4, 6, 7 und 10 des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten einge⸗ xeichten Protokolls beschlossen. Die be⸗ schlossene Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 1 000 000 Reichsmark. Der Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolagt nunmehr, soweit zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, ge⸗ meinsam durch diese, wenn nicht vom Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen wird. Die Gesellschaft kann weiterhin vertreten werden durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dr. jur, Karl Freytag ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt Dr. jur. Sieagfried Saalheimer in Frankfurt a. M. Das Grundkapital ist nun ein⸗ geteilt in 12 500 Inhaberaktien über je 20 RM und 7500 Inhaberaktien über je 100 RM.

22. W. Schaarschmidt in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IV. 141 a: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Fabrikanten Wilhelm Mend in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura der Alwine Mend ist erloschen.

23. Johann Schmidt Oblatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XXXI. 65: Die Gesamtprokuren Anna Scheidig und Else Baltzer sind erloschen.

Nürnberg, 23. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Paderborn. . [53440] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Lebensmittelgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Paderborn (Nr. 41 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

1. Anton Proppe, Inh. der Firma Proppe, Paderborn, 2. Hermann Heit⸗ hecker, Inh. der Firma C. A. Strato⸗ meyer, Paderborn, 3. Karl Schrader, vertretungsberechtigter Mitinhaber der Firma offene Handelsgesellschaft Joh. Wilh. Wiethaup in Paderborn, sind als Geschäftsführer ausgeschieden; zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Josef Peters, Paderborn, be⸗ stellt worden.

Der § 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. Sep⸗ tember 1932 dahin geändert worden, daß nur ein Geschäftsführer bestellt wird; zur Vertretung der Gesellschaft genügt und ist erforderlich die Unter⸗ schrift von diesem einen Geschäfts⸗ ssprer. welcher die Firma mit seiner Namensunterschrift zeichnet.

Paderborn, den 23. September 1932.

Das Amtsgericht. Pegau. [53441]

Auf dem für die Firma „Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Pegau, geführten Blatt 375 hiesigen Handelsregisters ist heute ein getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezembex 1899, in der Neufassung vom 10, Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein⸗ tansend 9

tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Pegau, 21. Septbr. 1932.

Penig. [53442] Auf Blatt 303 des Handelsregisters, die Firma Theodor Walther in Lunzenau betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Richter in Lunzenau ist erloschen. Penig, den 12. September 1932. Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. 753443]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 199 die Firma Alfred Böhmer in Reichenau (Sachsen) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Willy Ewald Böhmer in Reichenau (Sachsen). Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer mechanischen Weberei, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Frottierwaren.

Auf Blatt 200 die Firma Max Hart⸗ dorf in Weigsdorf (Amtsh. Zittau) und als deren Inhaber der Fabrikant Max Hartdorf in Weigsdorf (Amtsh. Zittau). Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kokosweberei.

Amtsgericht Reichenau (Sachsen),

den 23. September 1932. Schweidnitz. 53444]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 786 die Firma Walther Wolf mit dem Sitz in Schweid⸗ nitz und als Inhaber der beeidigte Bücherrevisor Walther Wolf in Schweid⸗ nitz eingetragen worden. Schweidnitz, den 17. September 1932. Amtsgericht. Schwerin, Mechklb.

Handelsregistereintrag vom 1932 zur Firma Schweriner Mühlen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin i. M.: Die Prokura des Kaufmanns Max Nord in Schwerin ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Otto Löwenthal in Schwerin ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, MecklIb. 53446] Handelsregistereintrag vom 22. 9. 1932 zur Firma Gustav Ullrich, Schwe⸗ rin i. M.: Der Inhaber Gustav Ullrich ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Grete Ullrich geb. Graß, übergegangen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.)

[53445]

22 9

Stolp, Pomm. [53447 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B vom 24. 9. 1932. Stolper Kreisbahnen⸗Aktiengesellschaft in Stolp: Die am 23. Februar 1932 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 900 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 087 000 Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Amtsgericht Stolp. Swinemünde. 53448] In das Handelsregister A 494 ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elise Gentz, Waren en gros, Swine münde. Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Gentz, Elise Gentz, geb. Krüger, in Swinemünde. Dem Ehemann Hermann Gentz ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Rechtsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Elise Gentz ausgeschlossen. Swinemünde, den 22. September 1932. Das Amtsgericht.

Tilsit. [53449] In das Handelsregister A Nr. 1468 ist heute die Firma Rudolf Behrendt in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf mann Rudolf Behrendt, ebenda, einge⸗ tragen worden. Tilsit, den 23. September 1932. Amtsgericht.

Tost. [53450] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Johann Pawlenka, Tost, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Johann Pawlenka, Inhaberin: Hedwig Pawlenka, Tost, O. S.“. Als Inhaberin ist die Witwe Hedwig Paw⸗ lenka geb. Goroll zu Tost eingetragen worden. 8 Amtsgericht Tost, 23. September 1932.

Ueckermünde. 153451]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller & Co.“, Zweigniederlassung Torgelow, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1932 ist die Satzung §§ 10, 11, 16 gemäß nota⸗ riellem Protokoll vom 29. Juni 1932 geändert. Die durch die Notverordnung über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 9, 12, 15 und 17 sind durch neue Bestimmungen gemäß notariellem Protokoll vom 29. Juni 1932 ersetzt.

Ueckermünde, den 16. September 1932.

Amtsgericht.

Viersen. [53452]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 608 bei der Firma

Fritz Zaumbrecher in Viersen folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 22. September 1932. Amtsgericht.

Viersen. [53453]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 635 bei der Firma Johann Beurskens, Viersen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Viersen, den 22. September 1932.

8 Amtsgericht. . 1“ [53454] Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist am 26. 9. 1932 eingetragen worden:

1. die Firma Norddeutsche Fisch⸗ industrie Ernst Ehlerding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fischräucherei und Marinier⸗ anstalt, und zwar insbesondexre der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma Ernst Ehlerding in Wesermünde bestehenden Geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Ernst Ehler⸗ ding und Franz Warnking. Dem Kauf⸗ mann Karl Ehlerding ist Prokura er⸗ teilt. Dex Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1932 festgestellt. Der Gesell schafter Ehlerding bringt die von ihm unter der Firma Ernst Ehlerding in Wesermünde betriebene Räucherei und Marinieranstalt nebst allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1932 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. August 1932 ab als auf ihre Rechnung geführt, angesehen wird. Der Gesamtbetrag dieser Einlage ist nach Abzug einer Geschäftsschuld von 10 000. Reichsmark, die Herr Ehlerding der Ge⸗ sellschafterin Frau Warnking schuldet, auf 10 000 RM festgesetzt. Die Gesell⸗ schafterin Frau Warnking hat ihre Stammeinlage dadurch geleistet, daß sie auf die ihr gegen die Firma Ehlerding, an der sie bisher als stiller Gesellschafter beteiligt war, zustehende Forderung von 10 000 RM verzichtet hat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durg den Deutschen Reichsanzeiger. (H.⸗R. B 178.) . 8 2. zu der Firma Chemische Werke „Unterweser“ Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. B 127.) v

3. zu der Firma Hertramph u. Co. in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Curt A. Hertramph ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. (H.⸗R. A 743.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wiesbaden. [53211]

Handelsregistereintragungen. Vom 17. September 1932:

B Nr. 746 bei der Firma Vieh⸗Ver⸗ sicherungsverein „Nassovia“ auf Gegen⸗ seitigkeit, Rhein⸗Maingau⸗Versicherung, Wiesbaden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht, da der Verein als kleinerer Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit nicht eintragungspflichtig ist.

Vom 19. September 1932: .

A Nr. 1995 bei der Firma „Rhei⸗ nische Metallkapsel⸗Fabrik Schröder & Co., Dotzheim“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Rentner Wilhelm Bock in Wiesbaden, 2. der Rentner Paul Barlen, zur Zeit in Mexiko, 3. der Rechtsanwalt Dr. Ernst Brach in Wiesbaden als gericht⸗ lich bestellter Nachlaßpfleger für die un⸗ bekannten Erben des verstorbenen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters, Kauf⸗ mann Karl Schröder zu Wiesbaden.

3 Nr. 214 bei der Firma „Gesellschaft zur Verwertung von Materialien für Heizungsanlagen, G. m. b. H., Berlin, Zweigniederlassung in Wiesbaden“: Die Zweigniederlassung isr aufgehoben.

Vom 20. September 1932:

B Nr. 854 bei der Firma „Kunst⸗ verlag Austria, Rahmen⸗ und Bilder⸗ fabrik, G. m. b. H., Wiesbaden“: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. G

Vom 21. September 1932:

A Nr. 2638 bei der Firma ‚Seibel & Weiß, Kommanditgesellschaft, Erben⸗ heim“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Vom 22. September 1932:

A Nr. 1298 bei der Firma „Max

Könenberg, Wiesbaden“: Die Firma ist

erloschen. 8

A Nr. 2452 bei der Firma „Philipp Franz Kaenfer, Bank⸗Commissions⸗ geschäft, Wiesbaden“: Die Firma ist er⸗ loschen.

Vom 23. September 1932:

A Nr. 2451 bei der Firma „Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Kehrer & Co., Biebrich a. Rh.“: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

A Nr. 921 bei der Firma „Friedrich Lautz“, Wiesbaden“: Inhaber: Kauf⸗ mann Werner Baudrexel in Wiesbaden⸗ Biebrich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Werner Baudrexel aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht, Abt. 2. Wiesbaden.

Wismar. [53455] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 849 die Firma Paul Fried⸗ rich Käcker mit dem Sitz Wismar und dem Kaufmann Paul Friedrich Käcker als Inhaber eingetragen worden. Wismar, den 23. September 1932.

Das Amtsgericht.

Wolgast 1523456]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 92 bei der Wolgaster Beutel⸗ Industrie Dowig & Co. in Wolgast heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Max Sprenger. Sitz Wolgast. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Max Sprenger in Wolgast.

Wolgast, den 17. Juni 1932.

Das Amtsgerich

Wuppertal. 153457] 1 Stadtteil Barmen. Am 15. September 1932:

Abt. A Nr. 3260 (Ba) bei Firma Paul. Bangert: Inhaber ist jetzt Paul Ban⸗ gert der Jüngere, Kaufmann in W.⸗ Barmen.

Am 23. September 1992:

Abt. B Nr. 13 (Ba) bei Firma Bar⸗ tels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven gemäß Vertrag vom 31. März 1932 und mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an den Fabrikanten Ferdinand Holzrichter und Hermann Westkott, beide in W.⸗Barmen, ver⸗ pachtet. Diese führen das Geschäft unter der bisherigen Firma, jedoch ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1932 mit dem Sitz in W.⸗Barmen fort unter Ausschluß der Haftung der Erwerber für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers (siehe H.⸗R. A 5853).

Abt. A Nr. 2347 (Ba) bei Firma Albert Cohnen vorm. M. Samuel: Die Firma lautet jetzt M. Samuel Nachf.

Nr. 3262 (Ba) bei Firma Gebr. Viehoff: Der Fabrikant Kurt Viehoff in W.⸗Barmen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nr. 3555 (Ba) bei Firma Ewald⸗ Schluck: Die Prokura Robert Schaub ist erloschen. 8

Nr. 5853 die Firma Bartels, Dierichs & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. April. 1932 als Fortführung des unter der Firma Bartels, Dierichs Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in W.⸗Barmen betriebenen Han⸗ delsgeschäfts auf Grund des Pachtver⸗ trags vom 31. März 1932. Aktiven, wie sie in dem Vertrag vom 31. März 1932 verzeichnet sind, sind mit übertragen worden, jedoch ist die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schafts begründeten Verbindlichkeiten der Verpächterin ausgeschlossen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ferdinand Holz⸗ richter, Hermann Westkott, Fabrikanten in W.⸗Barmen. 1

Nr. 5854 die Firma Pesch & Co., yffene Handelsgesellschaft, begonnen 15. September 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Rudolf Pesch, Kaufmann in Düsseldorf, und Frau 8 Bonekämper geb. Pesch in W.⸗Barmen. .

Nr. 5855 die Firma Gebr. Gold⸗ schmidt. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Adolf Goldschmidt, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, Jakob Goldschmidt, Kauf⸗ mann in W.⸗Barmen. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen 20. Mai 1919. Der Sitz der Gesellschaft ist im Januar 1930 von W.⸗Elberfeld nach W.⸗Barmen verlegt. 1

Nr. 5856 die Firma Bastbandfabrik Westfalia Julius Tücking und als deren Inhaber Julius Tücking, Fabrikant in W.⸗Langerfeld. Dessen Frau, Agnes geb. Scherf, daselbst ist Prokura erteilt.

2. Stadtteil Elberfeld. Am 10. September 1932. 8

Abt. B Nr. 1090 bei Firma Deutsche Besteck Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder (§§ 14, 15, 21) unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt.

Am 13. September 1932.

Nr. 1199 die Firma F. Jost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Brenn⸗ stoffen, insbesondere der Fortbetrieb des in Wuppertal betriebenen Kohlen⸗ handelsgeschäfts F. Jost. Die Gesell⸗ schaft ist befugt gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 25, 000 RM. Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Wilhelm Schaefer in W.⸗Elberfeld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Architekten August Drexel in Köln⸗Rath und dem Handels⸗ gehilfen Ernst Schaefer in W.⸗Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1935 bestimmt. Die Gesellschaft gilt als um jedesmal drei⸗

testens 6 Monate vor Ablauf des gerade laufenden Zeitraums gekündigt worden ist. Nicht eingetragen: Von den Gesellschaftern bringen der Geschäfts⸗ feld und die Studentin der Medizin

Stammeinlage den ihnen gehörigen

Hälfteanteil an dem Kohlenhandelsge⸗

Jahre verlängert, wenn sie nicht spä⸗

führer Wilhelm Schaefer in W.⸗Elber⸗

Sigrid Drexel in Köln⸗Rath als ihre

schäft F. Jost unter Festsetzung des Ge⸗ samtwerts der beiden Einlagen auf se 12 500 RM ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. September 1932.

Abt. A Nr. 5343 bei Firma Beerdi⸗ gungs⸗Anstalt Ernst Gerhardt: Zetzt Inhaber: Wwe. Ernst Gerhardt, Luise geb. vom Dorp in W.⸗Elberfeld. Der Luise Gerhardt in W.⸗Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Abt. B Nr. 1200 die Bergische Wirt⸗ schafts⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. September 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung von Wirtschaftsbetrieben aller Art, namentlich von Gaststätten in den Räumen des Köbo⸗Hauses, W.⸗Elberfeld, Döppersberg 2. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Paul Bovenkamp, Kaufmann in W.⸗Barmen, Alfred Meurer, Cafetier in W.⸗Elberfeld, Frau Alfred Meurer Elisabeth geb. Baum daselbst. Paul Bovenkamp ist allein, Alfred Meurer und Frau Alfred Meurer nuv jeder in Gemeinschaft mit Paul Bovenkamp zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 23. September 1932.

Abt. A Nr. 2020 bei Firma Louis Siemons: Der Ort der Niederlassung ist nach Essen verlegt.

Gelöscht sind die Firmen Nr. 3057 Rentrop & Co. Komm. Ges., 5737 Prasse & Co., beide nach Auflösung der Gesellschaft.

Nr. 4846 bei Firma Rondholz & Adolphs: Inhaber ist jetzt Paul Rond⸗ holz, Kaufmann in W. ⸗Elberfeld.

Nr. 5549 bei Firma Rothstein & Butterweck: Die Prokura Georg Weber ist erloschen.

Abt. B Nr. 402 bei Firma Bergisch⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt Aktiengesellschaft: Erich Schuster ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen.

Nr. 951 bei Firma Rothschild & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Max Rothschild in W.⸗Elberfeld ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 1025 bei Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ haven in Hamburg, Zweigniederlassung W.⸗Elberfeld: Die Prokura Friedr. Wilh. Joh. Heinr. Schäcker ist erloschen.

Nr. 1194 bei Firma Dresdner Bank Filiale Wuppertal⸗Elberfeld: Die Pro⸗ kura Josef Steeger ist erloschen.

Nr. 1201. Die Firma Kohlenhof Wuppertal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien jeder Art und verwandten Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Krum in Duisburg und der Kaufmann Paul Michel in W.⸗Elber⸗ feld. Sind zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

3. Stadtteil Vohwinkel. Am 23. September 1932. 8

Abt. büro Kemper Kommanditgesellschaft: Dem Kaufmann Adolf Osterhold in W.⸗Vohwinkel ist Prokura erteilt.

4. Stadtteil Ronsdorf. Am 21. September 1932.

Nr. 5852 die Firma Export⸗Union Paul Diederichs und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Diederichts in W.⸗Ronsdorf.

5. Stadtteil Cronenberg.

Am 23. September 1932.

Nr. 1244 bei Firma Harkort & Loh⸗ mann: Die Kommanditistin ist ausge⸗ schieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1931. 6

Nr. 2319 die Firma Gebrüder Felder ist erloschen. 88

Abt. B Nr. 1202 die Firma Wilhelm Freund Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von chemifchen Produkten aller Art ins⸗ besondere von Herdputzmitteln, Bohner⸗ wachs, Schuhereme und ähnlichen Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Willy Freund⸗ Fabrikant in W.⸗Cronenberg. Die Ge⸗ sellschaft ist auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sigs ieesoe⸗ Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Bekanntmäachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 3

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wurzen. 3 53458]

Auf dem die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffenden Blatte 504 des hiesigen

Handelsregisters ist heute eingetragen,

A Nr. 5355 bei Firma Verkaufs

worden: Zum Mitglied des Vorstands ist Dr. jur. Johannes Arthur Beck⸗ mann in Leipzig bestellt. Amtsgericht Wurzen, 23. Septbr. 1932.

Zella-Mehlis. Die vorhandenen ditisten der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 15 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Ernst Carl Oehring in Zella⸗Mehlis sind sämtlich aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Kommanditgesellschaft hat sich dadurch in eine offene Handelsge⸗ ellschaft umgewandelt. Entsprechende Eintragung in das Handelsregister ist heute erfolgt. 8 Zella⸗Mehlis, den 24. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Zittau. [53459. In das hiesige Handelsregister ist je am 22. 9. 1932 eingetragen worden: 1. auf Blatt 885, betr. die Firma Oberlausitzer Bank, Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zittau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital in Höhe von zwanzig Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je 1000 RM., achtundvierzigtausend Aktien azn je 100 RM und zehntausend Aktien zu je 20 RM. 2. auf Blatt 631, betr. die Firma imans Schneider in Zittau: Die I

(53223) acht Komman⸗

irma ist erloschen. misgericht Zittau, 24. Septbr. 1992.

Zweibrücken. [53224] Handelsregister.

Neu eingetragen: Firma „Christian Wery, Nachf.“ Inhaber: Kurt Wery, Kaufmann in Zweibrücken Handels⸗ eschäft mit landwirtschaftlichen Ma⸗ Gne und Fahrrädern und Repa⸗ raturwerkstätte Sitz: Zweibrücken. Zweibrücken, 23. September 1932. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

lsheim.

[53565

Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 30, senagen chale egce Ein⸗ und Verkaufs⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. Adels⸗ heim“, wurde eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1932 und 11. September 1932 auf⸗

elöst. Liqunidatoren sind: Adolf Helm,

agerhansverwalter, Adolf Kaibel, Gast⸗ wirt, Karl Spöhrer, Schuhmachermeister, alle in Adelsheim. 4 Adelsheim, den 23. September 1932. Badisches Amtsgericht.

Berlin. 53566 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2172 die durch Statut vom 22./29. August 1932 und 7. Sep tember 1932 errichtete Germania, Svar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung r in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ lieder nötigen Geldmittel, namentlich zurch Gewährung von Kredit, Annahme ihrer verfügbaren Geldmittel als Depo⸗ Annahme und Verwaltung von Fpareinlagen auch von Nichtmitgliedern, Uebernahme treuhänderischer Aufgaben soswvie Vertretung und Förderung der Mitglieder in allen wirtschaftlichen An⸗ gelegenheiten. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 21. September 1992.

Berlin. 53567] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2173 die durch Statut vom 20. März 1932 und geändert am 18. April 1932 errichtete Genossenschaft Kreditgenossenschaft jüdischer Aka⸗ demiker, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art hur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 23. September 1932. 1

den

Berlin. [53568] In unser Genossenschaftsregister ist ente bei Nr. 1487, Deutsche Bauern⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden; Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 17./31. August 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung 88, den 20. September 1932.

Coburg. [53569] Einträge im Genossenschaftsregister. Bei der Dreschgenossenschaft Kronach, eingetr. G. m. b. H. in Kronach, und bei dem Darlehnskassenverei Auten⸗ hausen, eingetr. G. m. u. H. in Autenhausen: Aufgelöst durch Beschluß der Gen.⸗Versammlungen vom 19. 8. 1932 resp. vom 2. 5. 1932, eingetragen am 21. und 24. 9. 1932. Coburg, 26 September 1932. Registergericht. Duderstadt. [53307] Zu der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

ter Haftpflicht in Breitenberg ist heute sgendes eingetragen: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. August 1932 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Landwirt August Eckermann und der Landwirt Johannes Stange. 8

Amtsgericht Duderstadt, 2. Sept. 19932.

Hainichen. [53570] Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Consumverein zu Haini⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. November 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hainichen, 27. Sept. 19232. Magdeburg. 753571] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schnarsleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schnarsleben ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juli 1932 geändert worden ist.

Magdeburg, den 26. September 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdehurg. [53572)] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 181 bei der Genossenschaft „Maler⸗ Einkaufsgenossenschaft Magdeburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. August 1932 ge⸗

ändert ist. Magdeburg, den 26. September 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. [53573] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Bad Wörishofen, e. G. m. b. H. in Bad Wörishofen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Mai 1932 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein⸗

wohnungen im eigenen Namen. Memmingen, den 26. Septbr. 1932. Amtsgericht. Mörs. 53574] In unser dheehshee heftse 1 ist heute bei der unter Nr. 69 eingetra⸗ genen Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein Repelen e. G. m. b. H. in Repelen, Krs. Mörs, ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht, worden. Mörs, den 24. September 1932. Amtsgericht.

Neuwied. [53575] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. September 1932 unter Nr. 30 bei der Genossenschaft Neuwieder Raiff⸗ eisen'scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuwied, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß vom 1. April 1932 aufgelöst. Neuwied, den 26. September 1932. Amtsgericht.

Römhild. [53576] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Einkaufsverein der Colo⸗ nialwarenhändler vom Grabfeldgau e. G. m. b. H. in Wolfmannshausen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Kurt Seidler in Römhild und Adolf Luckmann in Haina. Römhild, den 24. September 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. ,53577) In das Genossenschaftsregister bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Rein⸗ feld⸗Falkenhagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Reinfeld, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Falkenhagen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genogeenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse. Der Geschäftsbetrieb er⸗ streckt sich auf: 1. Förderung des Spar⸗ sinns und Erleichterung der Geldanlage, 2. Gewährung von Krediten in laufen⸗ der Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 3. Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder, 4. Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ S zur oder mietweisen

eberlassung an die Mitglieder. Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung von Gewinn ge⸗ richtet sein, die Genossenschaft soll ge⸗ meinnützig, wirken und neben den wirt⸗ schaftlichen Aufgaben auch das geistige und sittliche Leben ihrer Mitglieder heben und Einrichtungen der Wohl⸗ sahrts⸗ und fördern. Die Satzung ist am 30. Mai 1932 neu er⸗ richtet. ummelsburg i. Pomm., den

tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

16. September 1932. Amtsgericht.

b

5. Musterregifter.

Alsfeld, Hessen. [53560] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Alsfelder Möbelfabrik, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, in

Alsseld, ein offenes Muster, Stuhl aus

Holz mit breitem massiven, aus einem

Stück gebogenen Rückenbrett in Ver⸗

bindung mit den an den Seiten desß

Stuhles angebrachten Bogen, Ge⸗

schäftsnummer 152, Muster für plasti⸗

sche Erzeugnisse, angemeldet am

25. August 1932, vormittags 8,30 Uhr. Alsfeld, den 16. September 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 153561]

Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: „Buntpapierfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Aschaffenburg, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Ge⸗ schmacksmuster von Buntpapieren (Flachenmuster), welche mit den nach⸗ stehenden Fabriknummern versehen sind: Nr. 19561, 19562, 19563, 19564, 19565, 19566 und 19605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1932, vorm. 11 Uhr 10 Minuten.

Aschaffenburg, 26. September 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Grünberg, Schles. [53562 In unser Musterregister ist eingetra

gen: Nr. 113. Deutsche Wollenwaren⸗

Manufaktur, Aktjengefellschaft, Grün⸗

berg, Schles., 1 Paket mit 21 Mustern

für Damenmantelstoffe, zweimal ver

siegelt, Fabriknummern 3916/2. 3917/2

3918/2, 3919/2, 3920/2 3921/4, 3922/5,

3923/1, 3925/1, 3966/3, 3967/2, 3968/1

3969/6, 3970/1, 4507/995, 4509/996

4510/982, 4514/982, 4521/982, 4522/982

4523/982, Schutzfrist 3 Jahre, ange

meldet am 23. September 1932,

11,30 Uhr.

Amtsgericht Grünberg, Schlef den 24. September 1932.

Wesel. 53563 Musterregistereintragung bei der Firma G. H. Heimig, Wesel, M.⸗R. 36: 1 Paket mit 10 Mustern für Reklame⸗ schilder, Flächenmuster, Geschäftsnum mern 39 bis 48, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1932, 15,40 Uhr, und M.⸗R. 37: 1 Paket mit 10 Mustern für Reklameschilder, Flächenmuster, Geschäftsnummern 49 bis 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde: am 5. September 1932, 16,40 Uhr. Amtsgericht Wesel.

20

Witzenhausen. [53564 In unser Musterregister ist unter Nr. 7, bei der Firma H. Wahler in Witzenhausen eingetragen: Muster einer Waschpulververpackung, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1932, 8,30 Uhr. Witzenhausen, den 7. September 1932 Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Oeynhausen. [53740] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ arbeiters Friedrich Wehmeyer, Bad Oeyn⸗ hausen, Schulstraße 92, ist heute 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1932. Erste Gläubigerver sammlung zur Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusses, Bestimmung der Hinterlegungsstelle und sonstige Beschluß⸗ fassung gemäß § 132 K.⸗O. sowie Prü⸗ fungstermim am 1. November 1932, 91 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis marckstraße 12, Zimmer Nr, 34.

Bad Oeynhausen, den 26. Sept. 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Bad Wildungen. .[53741]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Kohn, Rosa geb. Herbst in Bad Wildungen, ist am 27.9. 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Förster, Bad Wildungen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. 10. 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. 10. 1932, 10 Uhr.

Amtsgericht Bad Wildungen.

Bergen, Rügen. .[53742]

Ueber das Vermögen des Gutspächters Robert Pahnke in Ketelshagen a. Rg. ist heute, am 26. September 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Werner Brekenfeld, Bergen a. Rg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Oktober 1932; Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschlußtermin am 24. Ok⸗ tober 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10.

Bergen a. Rg., den 26. September 1932. Das Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. .[53743]

Ueber das Vermögen des Drogisten Hugo Dastych, Inhaber der Bergdrogerie in Duisburg⸗Meiderich, Horststraße 28, ist am 26. September 1932, vormittags

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter ist der Diplomkauf⸗ mann W. E. Messing in Duisburg⸗ Meiderich, Viktoriastraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1932. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Gelsenkirchen. [53744]

Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Kaufhaus F. Mendel, Manufaktur⸗ waren, alleinige Inhaberin Frau Frieda Mendel, Wanne⸗Eickel, Hindenburgstr. 295, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kronheim, Wanne⸗Eickel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. November 1932. Anmeldefrist bis zum 9. November 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Oktober 1932, vor⸗ mittags 10 Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 9. Prü⸗ fungstermin am 22. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 27. September 1932.

Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. .[53745] Konkurseröffnung über das Vermögen des Fritz Fischer, Dekorateurs in Gmünd, am 27. September, nachmittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt O. Mayer in Gmünd. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: 26. Oktober, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Gmünd, Saal 28. 4 N. 11/32. Württ. Amtsgericht Gmünd. Hersfeld. .[53746] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Strippel in Hersfeld, Inhabers der Firma W. Strippel, ist am 24. Sep⸗ tember 1932, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand An⸗ dreas Münster, Hersfeld. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 11. Novem⸗ ber 1932. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Oktober 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Oktober 1932, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1932, 10 Uhr. 3 N. 13/32. Amtsgericht in Hersfeld. Kassel. .[53747] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jakob Herr in Kassel, Hohen⸗ zollernstraße 83, ist am 27. September 1932, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Willgerodt in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok⸗ tober 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmelbdefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 22. Oktober 1932. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Köln. Konkurseröffnung. [53748] Ueber das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Joist, Rittergut Horbell bei Frechen, wird heute, am 26. September 1932, 13,25 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Engels, Köln, Mohrenstr. 39, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1932, 10,30 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. No⸗ vember 1932, 10,30 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1932 Anzeige zu machen. Köln, den 26. September 1932. Amtsgericht. Abt. 78. Könnern, Saale. .[53749] Ueber das Vermögen des am 15. August 1932 verstorbenen Kaufmanns Paul Junge in Könnern ist am 26. September 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Paul Bethge in Kön⸗ nern. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Konkursverwalters oder die Wahl eines anderen sowie die Be⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses: 25. Oktober 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Dezember 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1932. Könnern, den 26. September 1932. Amtsgericht. Leer, Ostiriesl. [53750] Ueber das Vermögen des Landwirts Heye Nannen in Neermoor⸗Ackerhusen wird heute, am 23. September 1932, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter:Rechtsanwalt Dr. Leem⸗ huis in Leer. Frist zur Anmeldung der

11““ 1“

Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Oktober 1932, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1932. Leer, den 23. September 1932. Das Amtsgericht. I.

Münster, Westf. [53752]

neber das Vermögen der Firma H. Hellrung & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Münster i. W., Mariannengasse Nr. 9 (Möbelgroßhand⸗ lung, Tischlerei), ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gaßmann in Münster i. W., Bispinghof Nr. 21, Fernsprecher 20 381. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am 4. November 1932, 10 Uhr, daselbst.

Münster i. W., den 24. September 1932.

Amtsgericht. Geschäftsstelle 6.

Nürnberg. [53752] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma „Daspi“ Deut⸗ sches Allgemeines Spritzgußwerk mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Piloty⸗ straße 60, am 27. September 1932, vorm. 10¹½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Funk II in Nürnberg⸗A., Königstraße 14. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Ok⸗ tober 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 27. Oktober 1932, vormittags 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 10. November 1932, vor⸗ mittags 81 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. .[53753] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Prägerei⸗Gesellschaft Wilhelm Bach in Nürnberg W, Raabstraße 5, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 27. September 1932, vormittags 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jacobh in Nürnberg W, Fürther Straße 52a. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1932. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Oktober 1932. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 27. Oktober 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 10. No⸗ vember 1932, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justiz⸗ an der Fürther Straße zu Nürn⸗ erg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fahrrad händlers Karl Jagsch in Reichenba (Eulengebirge) ist am 26. September 1932 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufman Boersch in Reichenvach (Eulengebirge Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 17. Oktober 1932. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andere Verwalters; b) die Bestellung eine Gläubigerausschusses; c) die Hinterlegungs stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten; d) die sonstigen Gegenstände ves § 132 der Konkurs⸗ ordnung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 25. Oktober 1932 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Oktober 1932 ein⸗ schließlich. (6 N 25/32.) Reichenbach, Eulengebirge, den 26. Sep⸗ tember 1932. 8 Das Amtsgericht.

.153754]

Walkenried. [53755] Ueber das Vermögen des Kaufmann Otto Sandvoß, Braunlage, ist heute, am 27. September 1932, vorm. 10 Uhr, das Konkurspverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Sievers, Bratm⸗ lage. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung: 27. Oktober 1932, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Walkenried. Prüsungstermin am 15. November 1932 14 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Braunlage, Braunlager Hof. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1932. Walkenried, den27. Sep⸗ tember 1932. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. 1 Wiesbaden. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig

Tepper & Co., Wiesbaden, Dotzheime Straße 11, wird am 23. September 1932, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Brodt, Wiesbaden,

[53756]

Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 56, ist zum Kon⸗