1932 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

b—.— Anzeigenbeilage 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Montag, den 3. Oktober

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 3. Oktober 1932. 2. 4.

III. Zahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.

e

Urlaubs⸗ entschädigung

davon entfallen auf 8* Kr. ank heit

Wert der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen

im ganzen

RM 17

Auf 1 angelegten Arbeiter entfallen

Arbeitsschichten

Dauer einer Hauerschicht einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt und Pausen

Nr. 232.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[54334]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Lambertus Leuwies, Luise geb. Jung, in Duisburg, Eigenstraße 4, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Lambertus Leuwies, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B.; 2. der Schlosser Paul Jordan in Hamborn, Mühlenstraße 12, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Schievekamp und Rauchholz in Duisburg, gegen seine Ehefrau, Rosa geb. Rajgewicz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau Emil Kroll, geb. Teschmer, in Mülheim⸗Ruhr, Löhberg 6, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerards in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Platzmeister Emil Kroll, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B.; 4. die Ehefrau Magdalena Masewsti, geb. Dahmann, in Oberhausen⸗ Sterkrade, Weißensteinstraße 68, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Faßbender und Huntgeburth in Ober⸗

hausen, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗

tage

8 L

Zahl der

angelegten

Arbeiter

[54486] Ilon A.⸗G. Basel. Dividendenerklärung.

In der Generalversammlung der Ilon A.⸗G. Basel vom 28. September à. o. wurde beschlossen, auf die Vorzugsaktien eine Dividende von 10 % zu vergüten Der Coupon pro 1931 kann somit m Fr. 25,— abzüglich 3 % Couponsteuer b der Bankfirma Lüscher & Co., Basel; Spar & Leihkasse Thun und Carl Traut⸗ wein’s Bankgeschäft in Freiburg i. Br. eingelöst werden.

Der Verwaltungsrat.

[54508]. Vogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft, Plauen i. V. In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Juli d. J. ist be⸗ schlossen worden, unser Stammaktien⸗ kapital um bis zu nom. 170 000 RM durch Aktienrückkauf herabzusetzen. Dem⸗ zufolge fordern wir etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen

bei uns anzumelden. Plauen i. B., den 30. September 1932. Der Vorstand. Bartholomäy. Bilger.

auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B.; 16. der Bergmann August Seibel in Hamborn, Schillstraße 40, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Theissen und Lorentz in Hamborn, gegen seine Ehefrau, Maria geb. Jacobi, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B.; 17. die Ehefrau Bergmann Hermann Spieker, Auguste geb. Claus, in Walsum a. Rh., Kampstr. 14a, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Köppen in Dinslaken, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Hermann Spieker, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B.; 18. die Ehefrau Johann Schwedka, Maria geb. Kutscha, in Duhnen⸗ Cuxhaven, Cuxhavener Str. 11, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kolsti und Markwitz in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Schwedka, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B.; 19. der Arbeiter Johann Weber in Duisburg⸗ Meiderich, Mühlenstr. 90, Klägers, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heldt in Duisburg⸗Meiderich, gegen seine Ehe⸗ frau, Margarethe geb. Höhmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B., und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar: zu 1 bis einschl. 9 vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts Duis⸗ burg auf den 29. November 1932, 9 Uhr, Zimmer Nr. 182, zu 10 bis einschl. 14 vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg auf den 24. November 1932, 9 Uhr, Zimmer 178, zu 15 19

halts, Beklagten, hat der Kläger wegen Unterhalts beim Amtsgericht in Walden burg Klage erhoben mit dem Antrag: 1. dem Kläger die öffentliche Zustellung gemäß § 204 Z.⸗P.⸗O. zu bewilligen, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. der 30. 1. 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 25,— RM, in Worten: Fünfundzwanzig Reichsmark, zu zahlen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Gütetermin ist auf den 15. November 1932, 8 ¾ Uhr, be⸗ stimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, hiermit geladen wird. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist dem Kläger bewilligt, ebenso das Armenrecht für die I. Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung.

Waldenburg i. Schles., den 26. Sep⸗ tember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—1 öff

Gesamt⸗ zahl

davon Schichten für Ueber⸗ arbeiten

sonstige

Feierschichten

im ganzen

betriebs⸗ technische Urlaubs⸗

schichten Errechnetes Ge⸗ samteinkommen je angelegten Arbeiter

Gründe S Aussperrungen

entgangene Schichten Wagenmangel Unfällen entschädigte

ahl der Arbeit davon in⸗ folge von

39

Stunden

2

RM 15

2

*8

* Absatzmangel und Ausstände

XI S8

0‿ 2

5

1 2

427 122 249 631 81 999

1 402 647 144 972

446 315 225 827 54 725

1 835 523 ¹) 244 144

2 88

564 216 158 223 82 480

3 765 662 318 447

a) Steinkohlenbergbau bv23252 n Niederschlesien 1“ in Niedersachsen einschl. Löbejün. im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk bei Aachen 11““

b) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberhaararkg. n Siegen b in Nassau und Wetzlaaa.. Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

1 ““

36 800 17 369 5 975 200 803 25 380

veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[543491 Bekanntmachung.

Die am 1. März bzmw. 1. Mai 1933 vorzunehmende Teil rilgung der 6, (ehem. 8) Pigen Brandenburgischen Provinzialanleihen von 1928 und 193 ist durch Ankauf bewirkt worden.

Berlin, am 28. September 1932.

Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

54348]. Zinsscheineinlösung der Haunnover⸗ 8 schen Provinzialanleihen. F. Durch die Vierte Notverordnung vom 52501]; 8. 12. 1931 ist der Zinssatz der 8 8igen 8 und 7 %igen Anleihen des Provinzialver⸗ bandes von Hannover vom 1. Januar 1932 ab auf 60% herabgesetzt. Die am 1. Oktober 1932 fälligen Zins⸗

38 040

90 60 997 81 557

53 217 443

2 33 2 939

94 597 5, 386 8491 427 P 7042 373

70 738 5 850 34 383 6 550

1,0 2,2 1,5 1,9

7 998 824 2 997

923

[543401. Deffentliche Zustellung. Die Firma S. Wald, Tuchgroßhandlung in Berlin G. 25, Prenzlauer Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Hahn in Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Straße 4, klagt gegen den Kaufmann Hermann Meyer, früher in Berlin, Goltz⸗ straße 28, wegen Restkaufpreisforderung mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 186,50 RM nebst 7 v. H. Zinsen seit dem 25. 1. 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 12 —15, II. Stock, Zimmer 186/187, auf den 2. Dezember

unterirdisch 8,2 ) in Tagebauen 8 unterirdisch 7,8 ⁶) in Tagebauen 8 . unterirdisch 6 ¾ 8 ⁹˙) in Tagebauen 7 ½ 8¹)

349 408 506

150 880 5 136 404

95 771 113 369 5, 182 809 6,75

13,4 2,2 24,4

20,9

285 170 16 590 2,7 143 301 55,5 2,7

inksrheinischieet.. 13 160. 66,8 2,2 10,4 137 464 57,5 1,9

t . 5 7 S ¹) Außerdem für Urlaubsabgeltung 23 3566 RM. 2²) Ohne Ausfahrt. ³) Shres Hanfen. 16 9 t etunden, 922 L2. Aue t. , 8978. Sbene. n 85 V1 T,eSe. 8 Stunden; 96,6 vH 8 Stunden. ³) Ohne Ausfahrt. 2,5 vH 7 ¼ Stunden; 11,8 vH 7 ½ Stunden; 0, S v“ Gtunben ehee e ven 28 111““ Hhne Anesa6rt. 2,599 a85 8 Stunden; 31,1 vH 8 ½ Stunzen. = ).17,3 v 63 Stunden SaZx 1, 7. 72 Stunden; 42,9 vH 7 ¾ Stunden; mann Masewsti, zur Zeit 225 WEEI11“ vumbetriebe: 179 vH 7 ¼ Stunden: 87 H 8 Stunden. Bei Kohlengewinnung: 5,2 vH 7 % Stunden; 94,8 vH 8 S . annten Aufenthalts, Beklagten, auf Schei⸗

,2 vH Stunden. ¹0) Beim Abraumbetriebe: 17,9 vH 7 ½ Stunden; 82,1 vH 8 Stunden. Bei der Kohleng g: 2, 3 dung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B.; 1 n 1 8 ssmmxrn Sraee 1 Em T Mmmmr A2ABxXiNES . 5. die Ehefrau des Matrosen Jakob Kissel,

Elisabeth geb. Kreisel, zur Zeit in Graven⸗

hage (Holland), Hehhelean 38a, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr.

16 021 60,2 2,0

14,5 19,7

6,7 4,1

Handelsvereinigung Dietz & Richter⸗Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig. b Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ en hiermit zu der am Dien swheine der vormals 80 3 igen Reihen 23. Drlober 193,2— 17 9, vem 2, 4, 5, 10—14 und der vormals Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen 7 igen Reihen 6—8, 15 werden Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, statt⸗ vom Fälligkeitstage ab wie folgt eingelöst: findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Herabsetzung des Stammaktienkapi⸗ tals gemäß den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter

westelbischer. eeS1“ 70,1 8 127 132

Auf⸗ gedruckter Zinsen⸗

Auf⸗ gedruckter Zinsen⸗

Ein⸗ lösungs⸗ betrag

Ein⸗ lösungs⸗ betrag

Bffentlicher Anzeiger.

8.

9. 10. 11. 12. 13. 14.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

15

3. Aufgebote.

323 v“ Else Haase in Beine, Sundernstraße Nr. 2, als Vor⸗ münderin für die minderjährige Jutta CEbert in Peine, geboren am 23. März 1914, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Sparkassenbücher der Stadtsparkasse Peine: 1. Nr. 1672 über 579,61 RM, 2 Nr. 39 275 über Reichsmark, 3. Nr. 32 575 über 19,94 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 15. Februar 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗3 kunden vorzulegen, widrigenfalls die 9. Kraftloserklärung der Urkunden er⸗mn. folgen wird. Amtsgericht Peine, 23.

0

Septbr. 1932.

den Farmer Friedrich August Mäker, geboren 1

b. Leipzig, zuletzt wohnhaft in Deuben bei Friedrich August Mäker wanderte im Jahre 1882 nach Australien aus, wo er als Farmer in Northcote bei Mel⸗ bourne 5,90 Jahre 1911 in 94 Seitdem nißt. E hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem guf den 13. April 1933, mittags 12 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden. Andernfalls wird die Todes⸗ Zimmer erklärung erfolgen.

1057/31.) 2. der von Rudolf Berthold in Dresden am 20. Oktober 1930 aus⸗ gestellte, auf Frau Anna Lauckner⸗ Marschner in Heidelbach b. Seiffen ge⸗ zogene, von dieser akzeptierte, am 10. Januar 1931 fällig und in Dresden, Tzschimmer Str. 20, bei E. Th. Lötsch zahlbar gewesene Wechsel über 700 RM, der von dem Aussteller und E. Th. Lötsch in Dresden, Tzschimmer Str. 20, giriert worden ist. (50 SR 1603/31.) im 3. der 3 ½ Pige landwirtschaftliche Pfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 10 B A Lit. C Nr. 770 über 500 ℳ. (50 SR 1663/31.) 4. der von Baumeister W. Pinkau in Dresden unter dem 7, November 1930 ausge⸗ stellte, auf den Siedlerverein der Kinderreichen e. V. in Dresden⸗ Bühlau gezogene, von diesem akzep⸗ tierte, am 8. Februar 1931 fällig und in Dresden bei der Stadtbank Dresden⸗ Johannstadt zahlbar gewesene Wechsel über 500 RM, der von der Firma Bau⸗ stoffhandelsgesellschaft, G. m. b. H. in

1326] Aufgebot. 1

Frau Anna verw. Sander⸗Uhlich geb. Caäker in Leipzig C 1, Gustav⸗Adolf⸗ traße 48, hat beantragt, ihren Bruder,

am 7. März 1851 in Lösnig

Wurzen, für tot zu erklären.

Angeblich soll er i Sydney verstorben sein. er vermißt. Er wird

lebte.

wird

Alle, die über Tod der Leben des Verschollenen Auskunft u geben vermögen, werden hiermit auf⸗ efordert, spätestens im Aufgebotster⸗ nin dem Gericht Anzeige zu machen. Wurzen, den 27. September 1932. Das Amtsgericht Wurzen.

Aufgebot. Postassistent Otto Eylauer Straße den Rechtsanwalt Dr. Berlin W 57, Potsdamer 1 hat beantragt, den ver⸗s Leopold Hermann

[54324] Der Berlin, durch Jacoby, Straße 84 a, schollenen Johann un Borck, geboren am 15. Dezember 1857 in Lendershagen, zuletzt woynhaft in Alt Lendershagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den 19. April 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird.

Borck aus

6,

An alle, welche Auskunft über 8.. 5. Fr oder Tod des Verschollenen zu erteilen Kießling . 1 6. Studienrat Dr. phil. Georg Richard

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ icht Anzeige zu machen. .

Franzburg, den 27. September 1932. Amtsgericht.

[54327] Beschluß.

Am 1. Juli 1931 verstarb, 73 Jahre alt, im Krankenhause zu Insterburg die in Insterburg, Gartenstraße 33, wohn⸗ haft gewesene Rentenempfängerin Fräu⸗ lein Johanna Dannehl. Sie war preußische Staatsangehörige. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ mittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis spätestens 6 Wochen nach dem Erscheinen dieser Aufforderung bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

ter reine Nachlaß beträgt etwa 1500 RM.

Insterburg, September 1932.

Amtsgericht.

22

[54328]

vertreten gericht ist dem Studienrat Herrn Dr. Max phil. Georg Richard Künzel in Leipzig

am 18. September 1923 in Leipzig ver⸗ storbenen Charlotte Elise Hieronymus geworden sind: 1. Frau Emma Martha verw. Breitenborn geb. Künzel in Dres⸗ den, 2. 1 2 Semig geb. Künzel in Pirna, 3. Bürger⸗ meister i. R. Kurt Künzel in Coswig i. Sa., 4. Frau Marie Elsbeth verehel. Goldhahn

Dresden⸗A. 5, Waltherstr. 16, und der Firma Dresdner Baugemeinschaft, e. G. m. b. H., ebenda, giriert worden ist. (50 SR 1948/31.) 5. der 4 Mige land⸗ wirtschaftliche Pfandbrief des Laud⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sach⸗ sen in Dresden Serie 27 Lit. C Nr. 2421 über 500 ℳ. (50 SR 1927/31.) Dresden, den 24. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. I b.

54325 1“ Ausschlußurteil hies. Stelle vom 27. 9. 1932 wird der verschollene Betonarbeiter Paul von Zalewfki, zu⸗ letzt wohnhaft in Wuppertal⸗Elberfeld, geboren am 11. 5. 1863 zu Radzyn, Kreis Schrimm, für tot erklärt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

September 1932.

Beschluß vom 22. Nachlaß⸗

Von dem unterzeichneten

interm 17. Juni 1925 ein gemein⸗ chaftlicher Erbschein erteilt worden, in velchem bescheinigt ist, daß Erben der

Frau Marie Helene verehel.

Dresden, verehl. Dresden,

Künzel in Margaretha in

geb. 1 Sophie

Frau 1 geb. Künzel

Künzel in Leipzig, zu je einem Sechsten des Nachlasses. Weiter ist im Erbschein bescheinigt, daß ein Testamentsvoll⸗ strecker ernannt worden ist Dieser Erb⸗

4. Heffentliche

Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 1. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 26. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

[54335]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau Erna Zierenhold, geborene Wenzel in Frankfurt a. M., Reifenbergerstraße Nr. 46, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Freitag in Frank⸗ furt a. M., gegen ihren Ehemann, Willi Zierenhold, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der §8§ 1565, 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 8. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R 130/32.

Frankfurt a. M., ben 29. Sept. 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[54336]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margareta Martha Katha⸗ rina Palow geb. Pape, Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt W. Behn, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Franz Hermann Paul Palow, unbe⸗ kannten Ausenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zirilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Dezember 1932, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

schein, dessen Einziehung angeordnet ist,

ist unrichtig und wird deshalb hiermit 8

für kraftlos erklärt. Amtsgericht Leipzig. Abt. V2.

54329] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 24. September 1932 ist nachstehende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der 4 prozentige Pfand⸗ brief der Schlesischen Landschaft vom 24. Dezember 1913 Lit. A Serie 1 Nr. 29 838 über 3000 ℳ. (54 F. 41/31.)

Breslau, den 24. September 1932.

Amtsgericht.

Zustellungen.

[54333]. 1 Oeffentliche Zustellung.

Die Berta Blumöhr verw. Rohde geb. Schieweck, Fabrikarbeiterin in Klein Auheim a. M., Schulstraße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Albrecht Hartmann in Seligenstadt a. M., klagt gegen ihren Ehemann Adam Karl Blumöhr, Ar⸗ beiter, zuletzt wohnhaft in Klein Auheim a. M., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die am 24. 12. 1926 vor dem Standesamt Volkenshagen (Mecklenburg⸗ Schwerin) geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten

54330 Baclh Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind für kraftlos erklärt: 1. die 4 Pigen landwirtschaftlichen Kreditbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins

Hamburg, den 29. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[543371. Deffentliche Zustellung.

Der Reisende Ludwig Reinhardt in Brake i. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henneberg in Brake, klagt gegen seine Ehefrau, Paula Reinhardt in Brake i. O., zur Zeit unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf den 24. No⸗ vember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 27. September 1932.

[54338]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frida Thalmann geb. Brandt in Tangermünde a. E., Stendaler Straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Thalmann, früher in Tangermünde a. C., Magdeburger Straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal, Domstraße Nr. 12, Zimmer 25, auf den 6. De⸗ zember 1932, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 28. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

54339]. 15Gs Uagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Heinrich Wessiepe, Hildegard geb. Sonneborn, Langenberg, Kuhstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baßler in Langenberg, gegen den Gatter⸗ schneider Heinrich Wessiepe, zuletzt in Langenberg (aus § 1568 B. G.⸗B.) 5R 158/32 —, 2. Ehefrau Paul Dzur, Mota geb. Schmidt, Langenberg, Heegerstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Baßler in Langenberg, gegen den Elektro⸗ techniker Paul Dzur, zuletzt in Langen⸗ berg (aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B.) 3 R 106/32 —, 3. Ehefrau Rudolf Selbach, Erna geb. Rausch in Wu.⸗Barmen, Hecking⸗ hauser Str. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Fechner in Wu.⸗ Barmen, gegen den Metzger Rudolf Selbach, zuletzt in Wu.⸗Barmen (aus §5 1565, 1568 B. G.⸗B.) 2 R 215/32 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ tal, und zwar zu 1. auf den 24. No⸗ vember 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 90, zu 2. auf den 29. November 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 99, und zu 3. auf den 15. Dezember 1932, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 29. Sep⸗ tember 1932. 8

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Bilhelmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage un

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Sachsen in Dresden Serie 31 Lit. C 3 jnij achsen in Dres e 3 streits vor die II. Zivilkammer des

Nr. 16/18 über je 500 ℳ. (50 SR

Geschäftsstelle des Landgerichts.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen,

Gessel und Pannenbecker in Wesel, gegen vor die 3. Zivilkammer des

ihren Ehemann, den Matrosen Jakob rissel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B.;: 6. die Ehefrau Maria Jungbluth geb. Kreesi in Berlin, Rigaer Straße 41, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Vogt in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Willi Jungbluth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe aus §§ 1565, 1567 Ziff. II und 1568 B. G.⸗B.; 7. die Ehefrau Hugo Mölders, Elisabeth geb. Maschinski, Duis⸗ burg, Damaschkestr. 52, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kühnemann und Dr. Grüter in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Hugo Möl⸗ ders, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B.; 8. die Ehefrau Maria Möller, geb. Pilgram, in Köln⸗Kalk, Mülheimer Straße 35, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Etzbach und Saelmans in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Paul Möller, zur Zeit unbe⸗

kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 B. G.⸗B.: 9. die Ehefrau Wilhelm Moltkau, Anna geb. van der Flierdt, in Oberhausen, Friedrich⸗ Karl⸗Straße 26, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Münch⸗ hausen und Rosenberg, Oberhausen, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Moltkau, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B.; 10. die Ehefrau Frieda Ella Burkhardt, geb. Uhlig, in Chemnitz, Schulstraße 1022 bei Uhlig, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Feldhaus in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Emil Max Burkhardt, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B.; 11. die Ehefrau Pauline Engelhardt, geb. Schmitz, in Altena, Werdohler Straße 42, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Offszanka und Dr. Offszanka in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Otto Engel⸗ hardt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. B.⸗G.; 12. die Ehefrau Hochofenarbeiter August Fey, Ernestine geb. Ruttert, verwitwete Betmann, in Oberhausen, Mücheimer Straße 422, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Blumberg II in Oberhausen⸗ Sterkrade, gegen ihren Ehemann, den Hochofenarbeiter August Fey, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B.; 13. der Händler Raimund Georg in Wesel, Esplanade B4, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bongartz in Wesel, gegen seine Ehefrau, Magdalene geb. Delis, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, auf Ehe⸗ sscheidung aus §§ 1565 und 1567 B. G.⸗B.; 14. der Kaufmann Heinemann Heimberg in Dinslaken, Neustraße 30, Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ruben und Simon in Duisburg, gegen den Kaufmann Walter Friedenberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von RM 6000,— nebst 11 % Zinsen seit dem 13. Febr. (Forderung auf Grund notariellen Ver⸗ trages vom 1. Dezember 1922) und der Kosten des Rechtsstreits; 15. der Arbeiter Max Ruminski in Hamborn, Bergstr. 13, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt de Jonge in Hamborn, gegen seine Ehefrau, Olga geb. Schröder, zur Zeit unbekannten Au enthalts, Beklagte,

1926

denburg i. Schles., Gartenstr. 3, Pleß⸗

Herbert Gerlich, unbekannten

Landgerichts Duisburg auf den 25. November 1932, 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Land⸗ gericht Duisburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Duisburg⸗Hamborn, 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstélle V des Landgerichts Duisburg. [54331]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Appel geb. Cuers in Wolfenbüttel, Karlstr. 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cuers, hier, klagt gegen den Arbeiter Max Seim, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ zurteilen, an die Klägerin zu zahlen: a) an übergangenem Unterhalt für Tochter Marga, geb. 2. 11. 1908, für die Zeit vom 1. 1.1913 bis 2. 11. 1924 = 11 Jahre 10 Monate mal 200 RM pro Jahr = 2360,— RM, b) Unterhalt für Tochter Hertha, geb. 22. 5. 1911, vom 1. 1. 1913 bis 22. 5

29. 9.

5. 1927 = 14 Jahre 5 Monate mal 200 RM pro Jahr 2880,— RM, zusammen 5240,— RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 16. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Braunschweig, den 22. Sept. 1932. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[54342]. Oeffentliche Zustellung.

Schick Maria, früher Steinhauser, geb. am 24. 7. 1926, unehelich der Berta Steinhauser, jetzt verehelichte Schick in Wetzisreute, Gde. Schlier, vertreten durch das Jugendamt Ravensburg, klagt gegen den led. vollj. Dienstknecht Karl Au⸗ thaler, zuletzt in Oberlauchdorf, Post Bad⸗Wörishofen, bei Landwirt Karl Biechele, A.⸗G. Türkheim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrag, festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater des am 24. 7. 1926 von der jetzt verehelichten Berta Schick von Wetzisreute unehelich geborenen Kindes Schick Maria ist und den Beklagten zu verurteilen, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 24. Juli 1926, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 336,— RM. zu ent⸗ richten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vollstreckbar zu erklären. Das Amtsgericht Türkheim hat Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1932, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Die öffentliche Zustellung ist duͤrch Beschluß des Amtsgerichts Türkheim vom 17. Sep⸗ tember 1932 bewilligt.

Türkheim i. Bayern, den 28. Sep⸗ tember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Türkheim.

154343]9. Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kurt Otto Strulik in Waldenburg, Schles., Cochiusstraße 7, vertreten durch das Städt. Jugendamt, Amtsvormundschaft in Wal⸗

scher Hof, Kläger, gegen den Kaufmann

1932, 11 Uhr, geladen. Verlin, den 27. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin heittat.

[54341].

Otto Gerber, Stuttgart, Straße 4, klagt gegen Karl Schreiber Kaufmann, zuletzt in Stuttgart, au

Hallberger

betrag RM

200,—

175,—

80,—

betrag

RM RM RM 150,— 35,— 39,— 150,— 20,— 18,—

60,— 17,50 70 ),— 60,— 8 6,— 40,— 550,— 7,— 6,—

18,—

Zahlung von 10 RM Darlehen und 8⁰% Zinsen seit 28. 4. 1932. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsger. Stuttgart I, Saal 208, auf 22. 11. 1932, vorm. 91½ Uhr, geladen. [54344].

Deffentliche Zustellung.

beträͤgen eingelöst.

Die Zinsscheine zu der 6 % igen Reihe 9 werden zu den aufgedruckten Reichsmark⸗

Hannover, den 30. September 1932. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover.

Vertreter Franz Hollert, Düsseldorf, Harkortstr. 13, klagt gegen Ernst Hollert, Inhaber eines Möbeltransportgeschäfts, früher Düsseldorf, Oststraße 163, auf Zahlung von 2180,— RM Lohn. Zur

mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht Düsseldorf, Am Wehrhahn 98/100, Zimmer 10, auf den 15. November 1932, 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 29. September 1932. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

1

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Gestohlen in Hamburg am 26. Sep⸗ tember 1932 zwei Aktien der J. G. Farbenindustrie A. G. mit Talon Nr. 4941 und 4946, 2/100, Otavi Minen Aktien mit Talon Nr. 703 211—20,

pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Em. D Serie 80 Nr. 22 402 Lit. C, 500 RM, Zinsscheine 7 ½ % Preußische Zentralbodenkredit Pfand⸗ briefbank Em. 1 Serie 15 Lit F Nr. 1122, 100 RM, Zinsscheine 7 ½ % Preußische Zentralbodenkredit Pfand⸗ briefbank Em. 1 Serie 15 2 Nr. 1123, 100 RM, Zinsscheine 71½ % Preußische Zentralbodenkredit Pfand⸗ briefbank Em. 1 Serie 15 Lit. E Nr. 842, 200 RM.

Hamburg, den 29. September 1932.

Die Polizeibehörde.

[543462 Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 298, ausgestellt auf das Leben des Herrn Leopold Stern, Frankfurt a. M., zur Ver⸗ sicherung Nr. 10 164 ist abhanden ge⸗ kommen. Meldet der Inhaber seine Rechte nicht innerhalb 2 Monaten bei uns an, ist der Pfandschein ungültig.

Leipzig, den 30. September 1932.

Deutscher Lloyd

Lebensversicherungsbank A. G.

Der Vorstand. 1

[54347] Friedrich Wilhelm Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Bersicherungsscheins.

Der Versicherungsschein Nr. 286 475 S, ausgestellt auf das Leben des Herrn Leonhard Gutersohn, Kaufmann Berlin, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate

Aufent⸗

rungsschein außer Kraft.

lichte Bilanz muß statt der Fa.

Nennwert § 10, Zinsscheine 7 % Gold⸗

in

nicht meldet, ist der Versiche⸗

[54497]. Berichtigung.

Die in der Nr. 227 d. Bl. I. Anz.⸗Beil. 1. Seite unter der Nr. 52470 veröffent⸗ Leisniger Bank A.⸗G. die Fa. Leisniger Mühlen Aktiengesellschaft tragen.

Form vom 6. 10. 1931 durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 50 000,— eigenen Stammaktien. Verwendung des dadurch gewonnenen Betrages zum Ausgleich von Wertminderungen.

2. Satzungsänderungen: § 4 Abs. 1

(Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals). Aenderung gemäß dem Be⸗ schlusse zu Punkt 1.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. Oktober 1932

bei der Gesellschaftskasse in Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank Leipzig,

oder

bei einer deutschen Effektengirobank

hinterlegt haben.

Leipzig, den 30. September 1932. Handelsvereinigung Dietz & Richter⸗Gebrüder Lodde Aktien⸗Gesellschaft. Lodde. Flach. Töͤpelmann.

[54185].

[54650]

Die für Dienstag, den 4. Oktober 1932 einberufene ordentliche General⸗ versammlung der Maschinenfabrik Beth A. G., Lübeck, im Vergleichs⸗ verfahren ist aufgeboben.

Der Vorstand.

[54495]. Gas⸗ und Elektrieitätswerke Borkum A.⸗G., Bremen.

Nach der in der letzten Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrats besteht dieser aus den Herren: Direktor M. Hagemeyer, Direltor W. Heidtfeld, Kaufmann J. Steding, sämtlich Berlin; Bürgermeister i. R. Kieviet, Borkum.

Berlin, den 29. September 1932.

Der Vorstand.

[54472]. eeFerg⸗Pertagitestsche Dampfschiffs⸗Rhederei, Rve Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 29. Oktober d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hamburg,

Mönckebergstraße 27. Tagesordnung: Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist jeder Aktio⸗ när berechtigt, der bis zum 25. Oktober d. J., mittags, seine Aktien oder die mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung eines deutschen No⸗ tars in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Hamburg, Mönckebergstraße 27, oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Oldenburg i. O., oder deren Filiale zu Brake i. O., oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filialen in Hamburg, Bremen oder Duisburg, oder bei der Firma Franz Haniel & Cie. G. m. b. H., Duisburg⸗Ruhrort, oder bei der Firma Burmester & Cia., Ltda., Oporto, gegen Bescheinigung hinterlegt.

Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen.

Hamburg, den 30. September 1932.

Der Vorstand. I

Dr. Schultze. Hans Heitmann.

Inventar ...

Gewinnvortrag

Bilanz per 31. März 1932.

Aktiva. RMN 11““ 11 097 ,30 Pferde und Wagen.. 2 595

Waren⸗ und Betriebsstoff⸗ be Kautionen und Effekten. Ee“ 271 863/40 Wechselbestanrnd. 3 571/86 Kassa⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ S“ 1 736 61 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1931/32. 15 139,28 —+ Gewinnvortr. 809,17 14 330 11 Hinterlegungen 40000,—

Aktienkapital Reservefonds Delkrebere. . Verbindlichkeiten. Akzeptverpflichtungen.. Nicht erhobene Dividende Bankavale 40000,—

7 049 57

333 485/19

100 000 4 400 4 000 62 975,26 161 768,59 341 ,34 333 485 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1932.

——

173 538 8. 28 880/80 34 449,43 236 868,40 809,/17

221 729,l

Unkosten, Löhne u. Gehälter Zinsen und Steuern Abschreibungen

I“ Erlöse aus verkauften Waren Verlust pro 1931/32

15 139,28

+ Gewinnvortrag 809,17 14 330/11 236 868 ʃ4

sind gewähl

In den Aufsichtsrat

worden die Herren Kommerzienrat Dr.

Wilhelm Stiegeler, Konstanz; Direkto

Heinrich Ahls, Kreisdirektor Dr. Emil

Petri, Konsul Friedrich sämtlich zu Mülheim (Ruhr).

Charlottenburg, d. 30. Sept. 1932.

Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. 8 Funke. Steinert.

Wallmichrath,