areaemanne.
Allgem. Gewinn⸗ u. Ver
Fuhrwerk ..
Efsekten.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1932.
Z. 4.
[54195]. Abschlußbilanz per 31. Dez. 1931.
Aktiva. v113“ . Wechsel 1“ 89 Bankguthaben. . öJö1.“; Lager (Rohmat. u. Waren) 71 230 80
3 61 301 83 6 2 142 90 5 533
eaebbbeeeeöö“;] Mobilien IZIE.“— Geschäftsautͤos .
e“]; 44 673 42
188 415 58
Passiva. Aktienkapitalal „ Gesetzl. Reservefonds . Außerordentl. Reservefds. Warenkreditoren . Darlehnskonto . Bankkonto.
100 000 — 10 000 — 19 493 56
3 3 979 02 .1““ 1 500 —
2 98
53 443 —
— —
188 415 58 Apolda, den 22. April 1932. Marx Haupt Tertilaktiengesellschaft. Max Haupt. Allgem. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
An Generalunkostenkonto 101 901 28 1ö1ö56565 6 526 30 Abschreibungen auf: 2 Debitorden .. 56 Inventar und Aut 52 85
799
Per Fabrikationskonto.. . Bilanzronte . 44 673 42 122 517 99 Apolda, den 22. April 1932.
Max Haupt
Tertilaktiengesellschaft.
Max Haupt. rsn-CeIIEAEAERNLITIIAEV [54490].
Geschäftsabschluß am 31. Mai 1932.
Vermögen. Grundstüccke .. 32 000 — Gebäude. . . 119 900,—
Abschreibung 2 000,— 117 900
Maschinen. 86 900,— 3 858,85
Zugang . 90 758,85
Abschreibung 4 558,85 10 000,— 510,— 10 510,— Abschreibung und Abgang 3 510,— Auswertungsausgleich 1 000,— Abschreibung . 1 000,— Möbel u. Utensilien 150,— Abschreibung 30,— Beteiligung 49 000,— Abschreibung 9 000,—
86 200
Zugang .
7 000
120 ——
40 000— 1—
205 558 65 624 16
26 755 ,35
Kasse..
9 2 Schuldner . .„ 89 Vorräte .. 8 5
8 —õ —
516 159 16 8 Schulden. 8 ’ Stammaktienkapital . 138 900— Vorzugsaktienkapital 120 000 — Gesetzliche Rücklage 23 046 97 Iaubhe66 85 731 85
Unterstützungskasse für Be⸗ b amte und Arbeiter 6 472 68 Rückständiger Gewinnanteil 162, — Rückstellung für Export und Ueberlagerungszucker . 134 240 Hypothe1l 6 806,90. Abgang .6 806,90 Einnahmen. 793 030,59 Ausgaben 785 424,93
“
7 605 66 516 159 16 Groß⸗Munzel, den 30. Juni 1932.
Altien⸗Zuckerfabrik
Munzel⸗Holtensen. Der Vorstand.
[54491]1. Aktien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗Holtensen. Aufsichtsratswahlen — Satzungs⸗ änderungen.
Die o. G.⸗V. vom 10. d. M. wählte den gesamten Aufsichtsrat in seiner bisherigen Zusammensetzung wieder. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds Herrn Rittmeister a. D. Kurt von Mandels⸗ loh, Düendorf, wurde Herr Ritterguts⸗ besitzer Ernst Kramer, Nordgoltern, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat wählte zu seinem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter die Herren Hoßbesitzer Her⸗ mann Ostermeyer, Holtensen, und Hof⸗ besitzer Richard Kreipe, Ostermunzel.
In Gemäßheit der gesetzlichen Bestim⸗ mungen wurde folgender Satzungsnach⸗ trag beschlossen:
Sämtliche den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bleiben unverändert in Kraft.
Es erhält jedoch § 18 als Absatz 4 fol⸗ genden Zusatz:
Der Aufsichtsrat ist ein für allemal er⸗ mächtigt, solche Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags zu beschließen, die nur die Fassung betreffen.
§ 22 Absatz 1 erhält jetzt folgende Fassung: Die Berufung des Aufsichtsrats regelt sich nach § 244 a des Handelsgesetz⸗
buchs.
Groß⸗Munzel, den 28. Sept. 1932. Der Vorstand.
11“
schaft zur ordentlichen Generclversammlung für Montag, den 24. Dktober 1932, vormittags 10 Uhr, im Brauereiaus schank zur goldenen Krone, Darmstadt,
[54653].
Kronenbrauerei Wiener Aktien⸗
gesellschaft vorm. Gebrüder Wiener,
Darmstadt. 8 Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ Teilnahme an der außer⸗
Schustergasse 18, ein. Tagesorduung: 1. Beschlußfassung über die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages unter II. B, betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats, namentlich über die §§ 14, 15 und 21 des Statuts, gemãß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII dieser Verordnung.
Vericht des Vorstands gemäß 84 der Verordnung des Reichspräsi denten vom 6. 10. 1931, Teil 5 Kapitel II. über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form gemäß Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10.1931 von nom. 1 150 000,— RM auf nom. 360 000,— RNM zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft durch Einziehung der eigenen Aktien und durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 321 u. entsprechende Aenderung des §5 der Statuten.
„Beschlußfassung über die Verwendung der durch die Einzishung der eigenen Aktien und durch die Herabsetzung des Grundkapitals freiwerdenden Beträge. Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Kapitalherabsetzung durchzuführen und insbesondere die Einziehung der Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. vorzu⸗ nehmen und entsprechend den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung die Neufassung der Satzungen zu voll⸗ ziehen.
7. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben gemäß § 26 unseres Gesellschaftsvertrages ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein nebst Nummernverzeichnis über deren bei einem deutschen Notar oder einer anerkannten Großbank erfolgte Hinterlegung spätestens am Donnerstag, den 20. Oktober 1932, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaft in Darmstadt, Dieburger Straße 93, oder
stadt, oder 1 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Darmstadt, oder bei der Darmstädter Volksbank e. G. m. b. H., Darmstadt, oder bei der Hessischen Handwerker⸗Zentral⸗ genossenschaft, gemeinnützige A.⸗G., Darmstadt, zu hinterlegen und bis Schluß der Ganeral⸗ versammlung daselbst zu belassen. 8 Darmstadt, den 30. September 1932. Der Vorstand.
Merkt. Carl Müller. SxFEwgweTTexeIETF-, A&A IEIMFYeEIERNxFxAd [46407].
Bedburger Wollindustrie A.⸗G., Bedburg, Kreis Abschluß am 31. Dezember 1931.
An RMN 9 Grundstückkonto 209 000—- Gebäudekonto 618 000,—
Abgang. 5500,— 5727500,—
Abschreibung 6 000,— Maschinenkonto 790 000,—
Abschreibung 16 000,— Gerätekonto 1 900,—
Abschreibung . 200,— Mobilarkonto . .. Eisenbahnanschlußkonto
1 500,—
Abschreibung 200,— Verschiedene Schuldner. Kassabestand 294 Wechselbestand . 265 Wertpapierkonto 1 Verlust 661 233
v
Aktienkapitalkonto. . Anleihekonto 15 330,— — eingelöste Stücke 5 745,75 Verschiedene Gläubiger .
1 300 21 363
1 825 000
9 584 25 639 949[54 2 474 533 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1931. RM 515 920
5 745,75
An Saldovortrag . Uebernahme von Materi alien⸗, Generalunkosten⸗ und Zinsenkonto.. Abschreibungen.
122 912 22 400
661 233
Per
Verlust
661 233 13 661 233/13
bei der Darmstädter und Nationalbank! Filiale der Dresdner Bank, Darm⸗
[53925] . In der am 5. Sept. 1932 stattgefun⸗ denen Generalversammlung sind sämt⸗ liche bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats auf Grund der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19, Sept. 1931 aus dem Amt geschieden. Es wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Herr Paul Simon, Pro⸗ kurist in München, 2. Herr Dr. Fritz Hemmer, Prokurist in München, 3. Herr Hermann Hauer, kanfmänn. Direktor in München.
Chemie A.⸗G. für chemische u. pharmazeutische Erzeugnisse
in Liquidation in München. FrraAmsne Ian eWwcRnmn [54476]. 8 „Pertrix“ Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. März 1932. RMN [₰ 72 455 — 304 238 80 792 619 04 29 300 95 1—
Aktiva.
Grundstüce „ Gebäudeu „ Fabrikeinrichtungen. „ Büroeinrichtungen . Patente . E“ 16 836 92 Wechsel und Schecks.. 216 722 96 Bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben . Beteiligung „ Debitoren. . Lagerbestände Transitorische Posten Avale 15 500, M—
389 889 94 23 649 —
1 154 685,19 500 037 18 10 207,11
3 510 643 09
eo:
ensshe Aktienkapital. Reservefonds. Amortisationsfonds Kreditoren.. Kautionen . Hypotheken.. Transitorische Posten Avale 15 000,— Gewinn: Vortrag vom 1. April 19031 35 434,84 Gewinn in 1931/32. 100 509,02
1 000 000 — 18 192 97 646 309 35
1 453 715 27 14 850—
39 344 70 202 286 94
135 943 86 3 510 643 09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1932.
Soll. RMN ₰ Zuführung zum Abschrei⸗ 8 bungsfonds als Abschrei⸗ bung auf:
Gebäude „ 15 180/19 Fabrikeinrichtungen 152 133/94 Büroeinrichtungen. 2 901 85 170 215 98 135 943 86
306 159 84
Gewinnn „
Haben, Gewinnvortrag 1930/31 Bruttoüberschuß
35 434 84 270 725 —
306 159 84
Die sofort zahlbare Dividende ist auf 10° % festgesetzt worden und wird abzüglich des Steuerabzugs vom Kapitalertrag mit RM 90,— pro Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins durch die Haupt⸗ kasse unserer Gesellschaft sofort zur Aus⸗ zahlung gelangen.
Berlin, den 28. September 1932. „Herirh. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
—;—
[54477].
An die Stelle des aus dem Betriebsrat in unseren Aufsichtsrat entsandten Herrn Franz Remi, Hamburg, ist Herr Karl Kunze, Schlosser, Berlin, getreten.
Berlin, den 29. September 1932.
„Pertrix“ Chemische Fabrik
Altiengesellschaft.
Der Vorstand.
8
10. Gesellschaften 18 ul. b. DS.
Die Eisenwerk Hammerau Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hammerau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Der Liquidator der Eisenwerk
Hammerau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Schaum.
[52304] 8
Die Tiemanns Hof G. m. b. H. in Gelsenkirchen ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. September 1932 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Gelsenkirchen, 21. September 1932. Der Liquidator: Dr. Tiemann.
[52878] Walbecker Maschinenfabrik, Eisen⸗ u. Stahlgießerei G. m. b. H. in Walbeck.
Als Liquidator der obigen Firma mache ich hiermit bekannt, daß die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen ift, und ich fordere hiermit alle Gläubiger
Die Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung Otto Herberg & Co., Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden. Berlin 80 16. Melchiorstr. 24, den 29. September 1932.
Oito Herberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.
Seifert.
45554] 8 „Kältag“ Kälteanlagen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Hamburg. In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1931 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hasloh, Holst., 22. August 1932. Der Liquidator: Claus Lucke, Hasloh in Holstein.
[54214 Durch Beschluß der Gesellschafter der Peragis⸗Saatzucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin NW 40, Hindersinstraße 4, vom 26. 9. 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 350 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 26. September 1932. Die Geschäftsführer der Peragis⸗ Saatzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Büchting. Erich Foelsche.
54175] Spannhagengartengrundstücks⸗ G. m. b. H. in Liquidation in Hannover. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hannover, den 28. September 1932. Der Ligqnidator: Dr. Karl Gräfenkämper, Rechtsanwalt und Notar, Hannover, Georgsplatz 9.
[46240]
Die Budapesta⸗Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. August 1932.
Der Liquidator der Budapesta⸗
Grundstückserwerbsgesellschaft b. H. in Liquidation. Hans Gier. [54612].
Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg⸗Meiderich. Auslosung unserer Anleihe von 1919 für das Jahr 1932.
Bei der am 22. September 1932 vor⸗ genommenen Auslosung unserer 4 ½ 00⸗ igen Anleihe vom Jahre 1919 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 9788 9955 10009 10055 10096 10099 10129 10142 10147 10191 10251. 10298 10302 10336 10340 10359 10379 10388 10398 10417 10436 10495 10499 10521 10571 10585 10698 10704 10775 10779 10783 10785 10794 10811 10813 10815 10915 10940 10951 11007 11016 11021 11054 11073 11101 11135 11161 11172 11185 11395 11454 11459 11468 11485 11506 11510 11641 11659 11697 11719 11875 11958 11960 11979 11980 11985 12045 12087 12266 12391 12392 12459 12490 12610 12726 12766 12819 12834 12850 12913 12918 13022 13097 13184 13229 13429 13448 13458 13511 13544 13559 13564 13574 13615 13674 13685 13694 13933 13953 13969 13971 13972 14031 14106 14121 14124 14158 14202 14203 14204 14364 14433 14441 14451 14506 14509 14547 14571 14594 14626 14661 14668 14679 14680 14814 14830 14939 14940 14969 14972 15022 15047 15062 15075 15261 15341 15342 15618 15631 15656 15675 15685 15733 15895 16072 16234 16242 16275 16291 16369 16378 16383 16389 16463 16580 16553 16560 16577 16657 16684 16686 16696 16770 16783 16787 16890 16902 16933 16946 16972 17060 17074 17076 17077 17091 17107 17164 17180 17181 17187 17206 17207 17219 17239 17241 17261 17305 17306 17324 17351 17393 17432 17440 17468 17482 17526 17537 17538 17550 17554 17579 17654 17752 17823 17826 17854 17862 17882 17892 17929 17944 18049 18050 18095 18096 18125 18139 18325 18349 18402 18403 18425 18537 18557 18667 18670 18676 18677 18713 18714. 18734 18737 18744 18765 18766 18795 18962 19207 19232 19314 19336 19412 19423 19439 19463 19483 19751 19753 19789 19855 19865 19866 19894 20007 20072 20167 20178 20229 20260 20320 20613. 20619 20792 20803 20806 20809 20842 20846 20871 20874 20875 20890 20908 20920 20926 20931 21022 21040 21083 21094 21121 21135 21220 21221 21224 21239 21419 21444 21553 21663 21664 21682 21690 21768 21837 21851 21853 21859 21875 21908 21934 21956 22051 22053 22071 22072 22076 22081 22082 22083 22101 22118 22129 22133 22138 22146 22147 22150 22166 22190 22194 22279 22288 22333 22365 22386 22440 22506 22594 22640 22646 22692 22719 22739 22743 22744 22765 22767 22775 22783 22828 22849 22856 22862 22865 22898 22901 22910 22969 22971 22978 23069 23074 23723 23799 23803 24022 24023 24034
zumelden. Königslutter, 24. September 1932.
E. Heining.
der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗
24044 24057 24104 24108 24179 24224 24277 24308 24312 24326 24371 24398
24814 24835 24846 24847 25019 25033 25049 25082 25127 25201 25205 25348 25351 25352 25353 25375 25380 25505 25528 25756 26010 26097 26105 26185 26227 26232 26314 26337 26396 26397 26404 26415 26471 26505 26532 26533 26610 26712 26881 26887 26931 26950 26956 26959 26961 26973 26974 26975 27166 27170 27181 27293 27439 ² 27460 28497 28498 28517 28526 28668 28686 28749 28750 28862 28904 28953 28967 28979 29020 29233 29436 29447 28452 29457 29479 29492 29551 29601 29650. Die Rüctzahlung erfolgt vom 1. Dezember 1932 an mit dem Auf⸗ wertungsbetrag von RM 40,— abzüglich 5 % Zinsen für De⸗ zember 1922. . „„ 0,17 RM 39,83 für jede Teilschuldverschreibung außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin sowie bei den Niederlassungen dieser Banken in Duisburg, Düsseldorf, Essen und Köln, . bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln 8 gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Jahreszinsscheinen vom 1. Juli 1933 ff. und Talon. Mit dem 1. Dezember 1932 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden vom Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gebracht. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die folgenden, bei früheren Verlo⸗ sungen gezogenen Nummern zur Ein⸗ lösung noch nicht eingereicht sind: Nr. 9719 9721 9722 9723 9726 9727 9986 9994 10333 10982 10983 10984 11368 11466 11696 11923 11924 11926 11929 11930 11931 11938 11940 11944 12037 12038 12244 12245 12341 12343 12919 12908 12924 12926 12927 12928 13446 13447 13450 14084 14290 14408 14532 14534 14535 14536 14537 14538 14539 14540 14541 14543 14544 14545 14573 14575 14577 14955 14956 14959 14961 14962 14963 15122 15124 15126 15171 15202 15575 15578 15579 15580 15583 15893 15894 15900 16702 18010 18218 18617 18666 18686 19161 19162 19163 19803 19804 19806 19943 20146 20149 20150 20153 20154 20369 20691
29460
[21642 21644 21647 21648 21649 21650
21651 21653 21654 21655 21656 21658 21659 21671 21678 21683 21684 21685 21686 21687 21692 21693 21698 21699 21701 21702 21704 21705 21712 21714 21716 21723 21725 21726 21728 21730 21731 21733 21734 21737 21741 21742 21743 21744 21986 21989 23071 23075 23856 24158 24223 24228 24229 24231 24241 24703 24705 24710 24641 24644 24645 25262 25266 25267 25271 25600 26130 26353 26354 26510 26512 26513 26514 27203 27211 29048 29109 29231 29235 29255 29259 29654 29655 29679 29681 29682.
Duisburg⸗Meiderich, im Okt. 1932. Gesellschaft für Teerverwertung
m. b. H. Dr. A. Spilker.
rcmrs caess bvwSed TersS MMx,axrIsgawa-xn “
11. Genossen⸗
A. o. Gen.⸗Vers. der Drosei e. G. m. b. H. am 13. Oktober 1932, Berlin, Spenerstraße 32 (Wehrwolf). Tgord.: Erhöhung der Anteile, Verschiedenes.
Der Vorstand.
54475 — 815ee utsche Privatbank e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generai⸗ versammlung vom 11. 4. 1932 aufge⸗ löst. Gläubiger wollen sich melden. Die Liquidatoren: Otto Kogelschatz. Ernst Stahlberg.
13. Bankausweife.
[55002] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 30. September 1932. Aktiva. RM Goldbestand . 21 036 154,— Deckungsfähige Devisen. 1 625 400,— Sonstige Wechsel u. Schecks 46 777 732,67 Deutsche Scheidemünzen.. 51 781,65 Noten anderer Banken. 1 947 875,— Lombardforderungen 2 026 883,55 Wertpapiere 15 690 867,25 Sonstige Aktiva 28 879 724,26 Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen 6 170 000,— Betrag der umlaufenden Noten. üc ins 28 . 69 155 600,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . 10 206 093,25 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 13 971 575,82 Sonstige Passiva . . . . . 3 533 149,31 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1026,17.
24439 24456 24515 24535 24610 24619 24699 24714 24785 24807 24809 24810
durch Beschluß der Generalversamme
sammlung vom 27. Juni 1932 bestätigt
herigen Aktien sollen zu einer neuen im
Hohnhold“ in Bad Oeynhausen: Die
1 deutsche
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1
Erste Zentralhandelsregifterbeitage
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 233.
Berlin, Dienstag, den 4. Oktober
preis monatlich 1,15
Alle Postanstalten
7 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
. ℳ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Besristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Konkurse und Verschiedenes.
Inhaltsübersicht. Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,
Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [54222] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 47 (Firma H. A. Pierer Verlagsbuchhandlung in Altenburg) eingetragen worden, daß die Firma in „Otto Schade“ geändert ist. Altenburg, am 28. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [54223] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 3 (Firma Rositzer Zucker⸗ Raffinerie in Rositz) eingetragen wor⸗ den: Dr. Inlius Baumann scheidet mit dem 1. Oktober 1932 aus dem Vor⸗ tand aus. Der Direktor Willi Leit⸗ ld in Halle a. S. ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden, Altenburg, am 28. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür. [54224) Im Handelsregister Abt B ist heute bei Nr. 118 (Firma Cetwa⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Altenburg) eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. August 1932 sind die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge setzten Punkte 16 und 22 des Gesell⸗ chaftsvertrags über die Zusammen⸗ etzung des Aufsichtsrats und seine Ver⸗ gütung wiederhergestellt worden. Altenburg, am 28. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Aschersleben. [54225] „H.⸗R. B 9, Terra, Aktiengesellschaft für Samenzucht, Aschersleben: Das Grundkapital ist von 1 768 000 RM auf 353 600 RM herabgesetzt und sodann auf 700 000 NM wieder erhöht. Der
lung vom 4. 3. 1932 geänderte § 5 des Gesellschaftsvertrags hat folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 RM. Es ist eingeteilt in 570 Stammaktien, eine jede zu 1000 RM, und 1300 Stammaktien, eine jede zu 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Aschersleben, 25. August 1932. Amtsgericht.
Bad Freienwalde, Oder. 54226] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 34 eingetragenen Firma Alaunwerk Tonindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Bad Freienwalde (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder sind durch Beschluß der Generalver⸗
worden.
Die eigenen Aktien der Gesellschaft im Nennbetrag von 20 000 RM sollen eingezogen werden. Das dann ver⸗ bleibende Grundkapital von 330 000 Reichsmark soll auf 110 000 RM her⸗ abgesetzt werden. Je drei der bis⸗
Nennbetrag von 100 RM zusammen⸗ gelegt werden. Bad Freienwalde (Oder), 24. 9. 1932. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [54227]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
I. Abteilung B Nr. 26 am 27. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma „Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Melbergen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1932 ist das Geschäftsjahr (§ 19 des ⸗. vom 31. Dezember auf den 30. Juni verlegt. Das letzte Geschäftsjahr umfaßt den itraum vom 31. Dezember 1930 dis zum 30. Juni 1932.
II. Abteilung B Nr. 101 am 23. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma „Rottwilm, Holz⸗Aktiengesellschaft“ in Bad Oeyn⸗ hausen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
III. Abteilung A Nr. 279 am 24. Sep⸗ tember 1932 bei der Firma „Heinrich
Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bensberg. 1 54308] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 bei der Firma West⸗
beschränkter Haftung zu Berg. Gladbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. September 1932 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Josef Müller zu B.⸗Gladbach der Kaufmann Heinrich Jung zu Köln⸗ Höhenberg zum Geschäftsführer bestellt.
Bensberg, den 22. September 1932.
Das Amtsgericht.
Bensberg. [54309]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Automa, Armaturen und Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berg.⸗Gladbach folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. September 1932 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Josef Müller zu Berg.⸗Glad⸗ bach⸗Schlodderdich der Kaufmann Hein⸗ rich Jung zu Köln⸗Höhenberg als Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Bensberg, den 22. September 19232.
Das Amtsgericht.
Berlin. [54236] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 47 494. Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Betrieb von Metallwerken, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Ak⸗ tiengesellschaft (in Zukunft „Berlin⸗ Ilsenburger Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft“ Berlin) als Zweigniederlassung in Finow (Mark) bei Eberswalde be⸗ triebenen Kupfer⸗ und Messingwerkes (Neuwerk) unter Uebernahme der für die Zweigniederlassung Finow (Neu⸗ werk) eingetragenen Warenzeichen Nr. 398 135/9 au und 443 195/37. Grund⸗ kapital: 12 500 000 RM. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1932 festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Haftung der neuen Ak⸗ tiengesellschaft für die im Betrieb der einbringenden Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft, jetzt Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Ak⸗ tiengesellschaft firmierend, begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betrieb dieser Gesellschaft be⸗ gründeten Forderungen auf die neue Aktiengesellschaft ist ausgeschlossen, so⸗ weit diese nicht im Gründungsvertrag und seinen Anlagen Verbindlichkeiten und Forderungen übernommen hat. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Victor Bach, Berlin, 2. Ingenieur Adolf Schulte, Finow (Mark), 3. Kaufmann Eugen Wallach, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin XW 7, Bauhof⸗ straße 7. Das Grundkapital zerfällt in 12 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktien⸗ Precschaft in Berlin, deren Firma in Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Ak⸗ tiengesellschaft geändert wird 2. Rechts anwalt Dr. Wilhelm Pleuß Berlin, 3. Kaufmann Richard Glenske, Finow, 4. Kaufmann Bruno Binger, Finow, 5. Fabrikbesitzer Hermann Hirsch, Luckenwalde. Die Gründerin zu 1 5v nach näherer Maßgabe des § 25 des Gesellschaftsvertrags und seiner An⸗ lagen in die neugegründete Aktiengesell⸗ schaft ein das bisher von ihr in Finow (Mark) betriebene Kupfer⸗ und Messing⸗ werk (Neuwerk) sowie die zum Betrieb des Neuwerks und der Landwirtschaft gehörigen, im Grundbuch des Amtsge⸗ richts Eberswalde von Lichterfelde Band 6 Blatt 210 und von Finow Band 15 Blatt 609 eingetragenen Grundstücke, wie sie in der Anlage 3 zum Gesellschaftsvertvag rot angelegt sind, mit Ausnahme des am 14. März 1932 von Band 14 Blatt 545 nach Band 15 Blatt 609 des Grundbuchs von Finow übertragenen Grundstücksteils, nebst allen auf dem Grundbesitz befind⸗
Autogen⸗Werk Gesellschaft mit
lichen und unbeweglichen Gegenständen, Zubehör, Beständen an Betriebs⸗ und Fabrikationsmaterialien, Halb und Fertigfabrikaten (Anlagen 4 a, 4b, 4 c und 4d des Gesellschaftsvertrags), ferner die sich aus den Anlagen 1 a, 1 b, 1c und 1d ergebenden Außen⸗ been Wechselsorderungen nebst den ür diese bestellten Sicherheiten und Schulden, ein Bankguthaben (Anlage 2), Bankschulden (Anlage 11) und die mit dem eingebrachten Werk und dem Grundbesitz nebst Zubehör zusammen⸗ hängenden Rechte und Pflichten mate⸗ rieller und immaterieller Natur (An⸗ lagen 5 bis 10). Die neue Gesellschaft übernimmt von der einbringenden Ge⸗ sellschaft sämtliche Metallempfangsver⸗ pflichtungen und Metallverkaufsver⸗ pflichtungen, worin die Standard⸗ kupfergeschäfte an der Börse mitent⸗ halten sind. Die einbringende Gesell⸗ schaft steht der neuen Gesellschaft dafür ein, daß keine anderen Verbindlichkeiten als die in den Anlagen 1—11 oder sonst im Gesellschaftsvertrag genannten gegen diese geltend gemacht werden können. Der Bettkieb des eingebrachten Neuwerks wird vom 1. August 1932 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ führt. Abgaben, Steuern, Lasten und Nutzungen sowie die Gefahrtragung gehen von diesem Tage ab auf die neue Gesellschaft über. Für diese Einbrin⸗ ung, deren Aktiva mit 20 741 501,08 Reichsmark und deren Passiva mit 8 245 501,08 RM nach näherer Maß⸗ gabe der Aufstellung in Anlage 12 des Gesellschaftsvertrags bewertet sind, wer⸗ den der Gründerin zu 1 12 496 Aktien der neuen Gesellschaft zu je 1000 RM. gewährt. Den ersten Aufsichtsrat bil⸗ den: 1. Bankdirektor Oskar Wasser⸗ mann, 2. Generaldirektor Dr. William Meinhardt, 3. Generaldirektor Dr. Max von der Porten, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie⸗- und Handelskammer ernannten Kevisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Nr. 829 Adler⸗ werke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 unter Wiederinkraftsetzung der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats und unter Abänderung der Bestimmung über das Stimmrecht der Vorzugsaktien im ganzen neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Büromaschinen, Fahr⸗ rädern, Maschinen, Apparaten, Werk⸗ zeugen, Bestandteilen und Zubehör⸗ stücken hierzu, ferner der Betrieb son⸗ stiger gewerblicher Unternehmungen und der Vertrieb ihrer Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Je 100 RM Vorzugsaktienkapital gewähren eine Stimme und bei Be⸗ schlußfassung über 1. Besetzung des Aufsichtsrats, 2. Aenderung der Satzungen, 3. Auflösung der Gesell⸗ schaft 150 Stimmen. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmit⸗ lieder liegt dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in Gemeinschaft mit seinem Stellvertreter ob. — Nr. 4938 Hirsch, Kupfer⸗ und Messiugwerke Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1932 in § 1, § 4 Abs. 3, § 7, § 8, § 9, § 15, § 16, § 19 Abs. 2 und 3, § 25 und § 28 geändert; ferner ist § 19 Abs. 7 gestrichen. Durch denselben Beschluß sind die durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen §§ 14, 17, 18 und 27 Abs. 2 Ziffer 4 unter Ab⸗ änderung des § 14 und der §§ 18 und 27 sonst unverändert wieder in Kraft esetzt. Die Firma lautet jetzt: Berlin⸗ Ilsenburger Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb der Me⸗ tallwerke zu Berlin⸗Reinickendorf und
lichen Gebäunden und Anlagen, beweg
Ilsenburg am Har
Die Gesellschaft!
wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eines von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bestellung des Vor⸗ stands durch den Aufsichtsrat draucht nicht mehr zu notariellem Protckoll zu erfolgen. — Nr. 8115 Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berliu: Die General⸗ versammlung vom 28. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 2 812 500 RM auf 4 687 500 NM be⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 12 und 17 Ziffer 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 10 durch Hinzu⸗ fügung eines neuen Absatzes ergänzt worden. — Nr. 23 152 Bergmann⸗ Briefumschläge ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 am 9. August 1932 außer Kraft getretenen §§ 9, 13, 14 und 26 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt, § 9 und § 13 in abgeänderter Fassung, §§ 14 und 25 unverändert, ferner ist § 24 Abs. 2 Ziffer 4 gestrichen und die bisherige Ziffer 5 ig Ziffer 4 geändert. — Nr. 33 294 Aktiengesellschaft für ritnellen Bedarf: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 10, 11, 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 44 654 Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Karl Seifert in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 1 Berlin, den 27. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. 54233] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 398 C. Miüller, Gummiwaarenfabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 29. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 KM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Inni 1932² sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 13. 16 Abs. 3 und 22 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags unter Hinzufügung eines Zusatzes zu § 13, sonst unverändert, wieder in Kraft ge⸗ setzt. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 9000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM. — Nr. 7173 „Paulinum“ Bau Aktien Gesellschaft: Frau Leocadia Cebrian ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin. — Nr. 1925 Niederlausitzer Kohlenwerke: Prokurist: Dr.⸗Ing. Georg Beck in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen. — Nr. 27 502 Neue Winterfeldstraße 9 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft: Erich Czuczka ist nicht mehr Vorstand. Pro⸗ kurist Paul Fillisch in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 31 586 „Raiff⸗ eisen“ Allgemeine Versicherungs⸗ gesellschaft a. G.: Durch Beschluß der Hauptversammlugg vom 31. Mai 1932 ist der Verein aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: der bisherige Vor⸗ stand Theodor Stevens und Direktor Alfred Hasse, Berlin. — Nr. 32 953 Radiofunk Aktiengesellschaft: Die Prokura des Hugo Ringel ist erloschen. — Nr. 44 675 Pax Bestattungs⸗ und Lebensversicherungs⸗Verein a. G. Berlin: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 30. Juni 1932 ist eine neue Satzung errichtet. Der Vor⸗ besteht aus zwei oder mehr Per⸗ onen. Der Verein wird 829 zwei Vor⸗ —, „ oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Erich Peter⸗Schley und Paul Sevecke sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens 7 und höchstens 12 Mitgliedern und wird von der Mitgliederversamm⸗
lung gewählt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Anfsichtsratsmitglieder dürfen nicht in einem Vertragsverhältnis zu einem Konkurrenzunternehmen stehen und müssen im Besitz der bürgerlichen Ehren⸗ rechte sein. Zwei Aufsichtsratssitze sind den Berliner Vertragsbestattern vorzu⸗ behalten. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Berlin, den 27. September 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [54230] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19 73 M. Pauly. Inhaber jetzt: Hermann Danielsohn, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Daniei⸗ sohn ausgeschlossen. — Nr. 32 093 Friedrich Reimer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 70 646 Albrecht Marowski & Co. in Liqu.: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. — Er⸗ loschen: Nr. 11 791 Rudolf Mendels⸗ sohn jr. — Nr. 659 Adolph Lewinski. Berlin, den 27. September 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. 54234]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 492. Bornstein⸗Tra delins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Damenmänteln. Stamm⸗ kapital: 24 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erwin Bornstein, Berlin, Kaufmann Siegfried Tradelius, Berlin, Kanfmann Alrich Tradelius, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1932 abgeschlossen. Je zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich, jedoch nicht die Ge⸗ chäftsführer Siegfried und Ulrich Tra⸗ delius. — Bei Nr. 26 233 Deibel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 15. Aug. 1932 und 13. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert (§ 10). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura des Werner Söhlke zu Berlin ist dahin⸗ gehend beschränkt worden, daß Werner Söhlke nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Paul Selzer zu Berlin ist dahin⸗ gehend beschränkt worden, daß Paul Selzer zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Paul Baske ist erloschen. — Bei Nr. 40 541 Histoplast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 25. August 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der Vertretun abgeändert. Die Geschäftsführer Richar⸗ Fürst und Franz Horowitz sind abbe⸗ rufen. Chemiker Dr. Josef Laboschin, Berlin, und Kaufmann Werner Stein, Berlin, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 47 362 von Holzschuher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 22. September 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: von Harrlach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 14 102 „Agraf“ Company mbH., Nr. 40 684 „Horridoh“’“ Wirtschaftsstelle für die deutsche Jägerei Gmb H., Nr. 42 162 „Geflügelfarm Weiße Taube“ GmbH.
Berlin, den 27. September 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [54235]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 493. Lux⸗Film Gesell schaft mit beschräukter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Filmen jeder Art, der An⸗ und Verkauf von Lichtspieltheatern sowie der Vertrieb aller mit der Herstellung von Filmen in Zusammenhang stehender Artikel. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Ge⸗