1932 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Rosswein.

mögen des Gabelin in Roßwein, Alleininhabers der

Suttgart.

Teterow.

Thal-Heiligenstein.

8 Wiesbaden.

Zweit

e Zentralhandelsregisterbeilage

8

*

.“

sanzeiger Nr. 233 vom 4. Oktober 1932. S. 4.

Rd.⸗Lüttringhausen, und der persönlich fahrens entsprechende Konkursmasse nicht Fabrikant vorhanden ist 204 K.⸗O.).

haftenden Gesellschafter a) Rudolf Rausch, Rd.⸗Lüttringhausen, Bis⸗ marckstraße 12, b) Fabrikant Josef Mortler, Rd.⸗Lüttringhausen, Kreuzbergstraße 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der

8 2 bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergü⸗ tung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses, der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Remscheid⸗Lennep, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Das Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Rosenheim. [54734]

Das Amtsgericht Rosenheim hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Hans Drexler in Rosen⸗ heim und das Konkursverfahren über das Vermögen des Beackofenbaumeisters Rupert Kellnberger in Rosenheim mangels einer den Kosten des Verfahrens

entsprechenden Konkursmasse am 27. Sep⸗

tember 1932 eingestellt. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[54736] Das Konkursverfahren über das Ver Kaufmanns Carl Franz

handelsgerichtlich eingetragenen Firma

Kaufhaus Franz Gabelin, Roßwein, wird

hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. Juni 1932 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1932 be⸗ stätigt worden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Geschäfts⸗ führung ist auf 200 RM, seine Auslagen⸗ sind auf 41,62 RM festgesetzt worden. (K. 2/32.) Amtsgericht Roßwein, den 27. Sep⸗ tember 1932.

Sensburg. .[54737]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Robert Moyse⸗ schewitz in Sensburg, Kasernenstraße 1,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sensburg, den 28. September 1932. Amtsgericht. Stargard, Pomm. .[54738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Nowark in Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 23. September 1932.

[54739] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lina Lau geb. Schäfer, Inh.

der Fa. Stuttgarter Textil⸗ & Wäschever⸗ trieb L. Lau in Stuttgart, Rötestr. 5,

wurde am 28. Sept. 1932 nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

1 Beschluß. [54741] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Teterower Spar⸗& Darlehns⸗

kassenvereins e. G. m. u. H. in Teterow ist Termin zur Erklärung über die Berech⸗ nung des Vorschusses, zur Deckung des in

der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages be⸗

üglich des Genossen Rektor Richard Peggels in Neukalen auf den 12. Oktober

1932, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Teterow anberaumt. Die Berechnung ist

vom 1. 10. 1932 ab auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Teterow, 30. Sept. 1932.

.[54740] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Töpfer & Winkler, Metallwarenfabrik in Ruhla, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thal⸗Heiligenstein, 22. Sept. 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Themar. Beschluß. .[54742] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Burkhardt & Barfuß in

hemar wird nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben. Themar, den 27. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [54743] 2 N 3/28. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Caspar Langes i Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Velbert, den 17. September 1932. Das Amtsgericht.

[54744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Hirsch, Alleininhabers der Firma Ad. Aufrecht Nachf. (Herren⸗ und Damenmoden) in Wiesbaden, Marktstr. 22, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht, 6 b, Wiesbaden, den 27. September 1932. Wiesbaden. [54745] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 5. Dezember 1931 verstorbenen Witwe Josef Dorweiler sen. Amalie geb. von der Bank von Wiesbaden, Frank⸗ furter Str. 31, wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗

Wiesbaden, 28. September 1932. Amtsgericht.

Wildeshausen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauernkasse für Huntlosen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Huntlosen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wildeshausen, den 21. September 1932. Amtsgericht. 1

.[54746]

Wolfach. [54747] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Jäger, Kraftverkehr in Haslach/K., wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wolfach, den 29. September 1932.

Bad. Amtsgericht. Ziegenhals. [54748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Pietsch, Sarg⸗ und Stuhlfabrik in Dürrkunzendorf, Inhaber Kaufmann Hermann Pietsch, ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 22. September 1932.

Amtsgericht.

Deuthen, O. S. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Stanislaus Kaczmarczyk in Mi⸗ kultschütz, O. S., Tarnowitzer Straße 15, ist am 29. September 1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Treuhand⸗ direktor Paul Kandziora in Gleiwitz, O. S., Wilhelmstr. Nr. 33, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Frei⸗ tag, den 28. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivil⸗ gerichtsgebäude (Stadtpark), Zimmer 25, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Beuthen, O. S.

[54749]

Bitterfeld. .[54750] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Qutlitzsch, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Inhaber Max Qutlitzsch sen., Bitterfeld, ist heute, am 30. September 1932, 12 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Teutschbein in Bitter⸗ feld, Bismarckstraße. Vergleichstermin am 27. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumt.

Amtsgericht Bitterfeld.

Castrop-Rauxel. .[54751]

Ueber das Vermögen des Drogisten Theodor Holtmann in Castrop⸗Rauxel 2, Kaiserstraße 37, wird heute, am 29. Sep⸗ tember 1932, 11 Uhr 10 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor und Treu⸗ händer Paul Koch aus Herne, Kron⸗ prinzenstraße 67, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 20. Oktober 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 11, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Haigerloch. [54752] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hilb & Levi, Textil⸗ warenhandel in Haigerloch, ist am 28. Sep⸗ tember 1932, 17,15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Fabrikant Wilhelm Hufnagel in Hechingen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 28. Oktober 1932, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Haigerloch, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Haigerloch, den 28. September 1932.

Amtsgericht.

Hanau. [54753] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Odenthal in Hanau ist am 29. 9. 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsan⸗ walt Krieger in Hanau. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 21. Oktober 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 44. Amtsgericht, IV, in Hanau, Nußallee 17.

Mannheim. [54754]

leber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Fuchs in Mannheim, O. 3. 4., Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ waren, wurde am 30. September 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Karl Lemcke, Ge⸗ schäftsführer des Gläubigerschutzes e. V. in Mannheim, B. 1. 10. Vergleichs⸗ termin ist am 31. Oktober 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, B.⸗G. 3, III. Stock, Zimmer 354. Mannheim, den 1. Oktober sgericht. B.⸗G

2

1“

Mülheim, Ruhr. 54755] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich

Steinhaus F. W. Sohn“ in Mülheim⸗

Ruhr und deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Max Steinhaus und Rudolf Steinhaus, daselbst, wird heute, am 30. September 1932, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bücherrevisor Dr. Gustav Erben in Mülheim⸗Ruhr bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 25. Oktober 1932 10 Uhr, anberaumt. 1

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. 1

[54756] Sommerield, Bz. Frankf. O. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Willmer, Inhabers der Firma Wilhelm Willmer, Getreide, Sämereien, Dünge⸗ und Futermittel in Sommerfeld, ist am 29. September 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Oswald Neumann in Sommerfeld, N. L., Stadtgraben 44, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Oktober 1932, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Sommerfeld, N. L., Zimmer Nr. 69, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sommerfeld, N. L., den 29. Sept. 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Trier. [53545] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Laeis⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Maschinen⸗ fabrik in Trier, wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1932, vormittags 11 3½¾½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma über⸗ schuldet und zahlungsunfähig ist. Der Bankdirektor a. D. Werner Köhler in Trier, Kochstraße 2, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden ernannt: 1. Fabrikbesitzer Oeking in Firma Stahl⸗ werk Oeking, Düsseldorf, 2. Direktor Koß⸗ mann, Trier, Städtische Betriebe, Trier 3. Kaufmann Jakob Raß, Trier, Brücken⸗ straße 87. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Oktober 1932, nachmittags 15 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer 38. (Hauptgebäude), anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Trier, den 24. September 1932.¼.

Amtsgericht. Abt. 3 a. 8

Tuttlingen. [54757]

Ueber das Vermögen des Otto Hauser, Uhrmachers in Weigheim, O.⸗A. Tutt⸗ lingen, Inhabers der Firma „Gebr. Hauser Inh. O. Hauser“, Uhrenfabrik in Weig⸗ heim, wurde am 30. September 1932, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde auf Vorschlag der Gläubiger⸗ mehrheit der Treuhänder Erhard Jauch in Schwenningen a. N., Mutzenbühlstr. 25, bestellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners ist auf Montag, den 31. Ok⸗ tober 1932, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Tuttlingen.

Zittau. [54758] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Os⸗ wald Großmann in Zittau, Schillerstr. 18, der unter der eingetragenen Firma A. F. Großmann in Zittau, Rathausplatz 7, den Kleinhandel mit Schneiderartikeln be⸗ treibt, wird heute am 30. September 1932, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Günther, hier. Vergleichstermin am 28. 10. 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (VV 10/32.) Amtsgericht Zittau, den 30. Sept. 1932.

Aachen. .[54759] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Cor⸗ nelius Heinz in Aachen, Vinzenzstr. 15, Verkauf physikalischer und chemischer In⸗ strumente, ist durch Beschluß vom 27. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt wurde.

Amtsgericht Aachen. Abt. 4.

Bergen, Rügen. [54760] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Nehls in Bergen a. R. ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Bergen a. Rg., den 28. Sept. 1932. Das Amtsgericht.

Beuthen, O. S. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Wolff jr. G. m. b. H.

.[54761]

in Beuthen, O. S., ist infolge Bestätigung

tragener

des Vergleichs am 22. September 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht in Beuthen, O. S.

Böblingen. [54762] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Willibald Kittel, Kauf⸗ haus in Böblingen, wurde nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Den 30. September 1932. Amtsgericht Böblingen.

Breslau. [54763]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Hossenfelder, Breslau 9, Monhauptstr. 20, Inhaber Gustav Hossenfelder, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 50/32.)

Breslau, den 29. September 1932.

Amtsgericht.

Breslau. [54764] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Victor Dzialo⸗ schinsky in Breslau, Körnerstr. 35/37, Alleininhabers der Firma B. Kierski & Co. in Breslau, Karlstr. 40/41, ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41. V. N. 54/32.) Breslau, den 29. September 1932. Amtsgericht.

Dortmund-Hörde. [54765]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Heinrich Hué zu Dortmund⸗Hörde, Semerteichstr. 166, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Hus jr. zu Dortmund⸗Hörde, wird, nach⸗ dem der angenommene Vergleich vom 13. August 1932 gerichtlich bestätigt ist, aufgehoben.

Dortmund⸗Hörde, den 1. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Dresden. .[54766]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Photographen Bruno Wiehr in Eisen⸗ berg⸗Moritzburg, Bahnhofstr. 6, Gesell⸗ schafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Bruno Wiehr Titus Priemer in Dresden⸗A., Sidonienstr. 6, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 27. September 1932 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. Oktober 1932.

Edenkoben. [54767]

Das Amtsgericht Edenkoben (Pf.) hat das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Nachtripp, Uhren⸗ und Gehäusefabrik in Edenkoben, o. H.⸗G., Inh. Wilhelm Nachtripp, Kauf⸗ mann, und Robert Nachtripp, Betriebs⸗ leiter, beide in Edenkoben, mit Beschluß vom 22. September 1932 nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom gleichen Tag von den Beteiligten angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankenstein, Schles. .54768]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Melke, In⸗ habers der Firma Reinhold Flassig und Co. (Schuhwarengeschäft) zu Frankenstein i. Schles., ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (6 VN 3/32.)

Amtsgericht Frankenstein i. Schl., den 29. September 1932.

Geislingen, Steige. .[54769]

In dem Vergleichsversahren über das Vermögen des Konstantin Deuscher, In⸗ habers eines gemischten Warengeschäfts in Deggingen, O.⸗A. Geislingen, wurde als Vertrauensperson bestellt: Bücherrevisor Schnitzer in Geislingen (Stg.), Werastr. 20.

Amtsgericht Geislingen⸗Steige.

Hagen, Westf. [54770] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Hunecke zu Hagen, Spinngasse 2, Plakatfabrik und Werbebüro, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Hagen, den 28. September 1932. Das Amtsgericht.

Hamburg. .[54771]

Das über das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Horst & Co., Ge⸗ schäftslokal: Hamburg, Danielstraße 93 III, Geschäftszweig: Wäschefabrik, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 29. September 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hambaorg. .[54772]

Das über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wilhelm Kemme, in nicht einge⸗ Geschäftsbezeichnung Rudolf Kemme, Hamburg, Sievekingsallee 32, Geschäftszweig: Wäschekleinhandel, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist gemäß § 79 Ziffer 1 Vergleichsordnung am 13. September 1932 eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [54773]

Das über das Vermögen des Kaufmanns Carl Adolf Becker, wohnhaft: Hamburg, Müggenkampstraße 84, in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung Ad. Becker, Geschäftslokal: Hamburg, Müggenkamp⸗ straße 84, Geschäftszweig: Einzelhandel

öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren i nach gerichtlicher Bestätigung des Ver

oben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Kassel. [54774] Vergleichsverfahren. t Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Fuhse, Inhaber Richard und Wilhelm Fuhse in Kassel, Obere König⸗ straße 6, ist infolge Bestätigung des Ver⸗ 8 gleichs aufgehoben. 8 Kassel, den 26. September 1932. 1 Amtsgericht. Abt. 7. Kempen, Rhein. [54775] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der St. Tönis⸗ Tackschen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in St. Tönis: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. September 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. Kempen (Rhein), 23. September 1932. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [54776]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der „Epege“ Einheits⸗ und Serien⸗ preis G. m. b. H., Königsberg (Pr.), Fran-⸗ zösische Straße 10/11, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), 24. September 1932. 8

Lemgo.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Walter Kirchhof, Elektro⸗ ingenieur in Lemgo, wird, nachdem der

gehoben. Lemgo, den 30. September 1932. Lippisches Amtsgericht.

Lingen. [54778]1 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Gast⸗ und Landwirts Everhard Tönies in Schepsdorf ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Lingen (Ems).

Rehau. Bekanntmachung. 1547801

Mit Beschluß des Amtsgerichts Kon⸗ kursgericht Rehau von heute wurde das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Karl Zapf in Rehau nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Rehau, den 30. September 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rehna, Mecklb. .[54781] Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Steinbildhauers Wilhelm Pingel zu Rehna ist aufgehoben worden, nachdem der Vergleichsvorschlag des Schuldners im

und bestätigt worden ist. Rehna, den 23. September 1932. Amtsgericht.

Rennerod. [54779]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Bäcker⸗ meisters Otto Wolf in Gemünden (Wester⸗ wald) wird neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Freitag, den 21. Ottober 1932, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rennerod, Zimmer 4, an⸗ beraumt.

Rennerod, den 29. September 1932.

Das Amtsgericht.

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 5, zur Einsicht niedergelegt.

Rottweil. [547821 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fernwellen⸗Apparate-

nach Bestätigung des Vergleichs heute auf⸗ gehoben. .

Vorsfelde. [54783] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bahnhofswirts und Händlers Karl Hannover in Rühen ist nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 20. September 1932 aufgehoben. Das Amtsgericht Vorsfelde.

Würzburg. .[54784]

Das Amtsgericht Würzburg hat mit Be⸗ schluß vom 24. September 1932 das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Erste Würzburger Möbelfabrik Siegfried Silbermann in Würzburg nach Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Würzburg, 1. Oktober 1932. G

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8

Zeitz. [54785] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Theodor Pucklitzsch, offene Handelsgesellschaft, Mö⸗ belfabrik in Zeitz, Posaerstraße, 2. und das ihrer Inhaber, der Kaufleute Max, Fritz und Alfred Pucklitzsch, daselbst. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. September 1932 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. 8

Zeitz, den 20. September 1932. Amtsgericht.

mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, er⸗

8— . 5 2₰

—3— am 29. September 1932 aufge-

abgeschlossene Vergleich bestätigt ist, aufe-

Brabec, ist namens des Reichs unter dem 24. September

heutigen angenommen Exyxequatur ist erloschen.

über Einheitsmuster

lasten der Gemeinden vom 14. Juni 1932 Zweiter Teil

bau AG. in Schwenningen a. N., wurde

Den 24. Sept. 1932. Amtsgericht Rottweil.

kichung der Kapitalkreditbeschaffung für landwirtschaftliche Pächter,

1“

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Reℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℳ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Rp, einzelne Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

. Sie

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Anordnung über ein Einheitsmuster für die Rechnungsführung in der Krankenversicherung. Vom 30. September 1932. Richtlinien über die Gewährung von Entschuldungsdarlehen an landwirtschaftliche Pachtbetriebe. Vom 30. September 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen. 3

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Dipht sera, Meningokokkensera und Ruhrsera.

Amtliches. 8 Deutsches Reich.

Dem tschechoslowakischen Konsul in Köln, Julius

1932 das Exequatur erteilt worden. 1 Das dem bisherigen tschechoslowakischen Generalkonsul in Köln, Frantisek Kopecky, am 5. Seplember 1924 erteilte

J“ . für die Rechnungs⸗ führung in der Krankenversicheru ng. b Vom 30. September 1932. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen zur Erhaltung der Arbeitslosenhilfe und der Sozialversicherung sowie zur Erleichterung der Wohlfahrts⸗

Kapitel I § 10 (RGBl. I S. 273, 282) wird folgendes an⸗ geordnet:

1. Die Träger der Krankenversicherung sollen nach Möglichkeit bei der Rechnungsführung in der Hebeliste und im Beitrags⸗ sollbuch besondere Spalten für die Verbuchung der Abgabe

zur Arbeitslosenhilfe vorsehen.

Zu diesem Zwecke können sie im Geschäftsjahr 1933 für die vom Statistischen Reichsamt gemäß der Verordnung über Rechnungsführung in der Krankenversicherung vom 12. Dezember 1930 § 1 Abs. 3 (Reichsgesetzbl. I S. 610) aufgestellten Muster für die Hebeliste und das Beitrags⸗ sollbuch, Anlagen 7 bis 15 der Bekanntmachung der Ein⸗ heitsmuster für die Rechnungsführung in der Kranken⸗ versicherung vom 12. Oktober 1931 (Reichsarbeitsbl. S. IV 410), statt Dinformat A 4 auch Dinformat A 3 (420 mm hoch, 297 mm breit) verwenden. 8

den 30. September 19322. Der Reichsarbeitsminister. . A Dr. Arohn.

—/

Richtlinien die Gewährung von Entschuldungs⸗ darlehen an landwirtschaftliche Pacht⸗ 8 betriebe. Vom 30. September 1932.

Auf Grund des § 1 der Osthilfedurchführungsverordnung vom 12. März 1932 (RGBl. I S. 130) wird in Ergänzung der Richtlinien für die landwirtschaftliche Entschuldung im vom 15. März 1932 (7GBl. I S. 143) folgendes verordnet:

I. Pächter mit eigenem Inventar.

§ 1.

.11) Entschuldungsdarlehen an Pächter mit eigenem Inventar sollen nur gewährt werden, wenn die Möglichkeit, Kredite gegen Verpfändung des Inventars nach Maßgabe des Gesetzes, betreffend die Ermöglichung der Kapitalkreditbeschaffung für landwirtschaft⸗ liche Pächter, vom 9. Juli 1926 (RGBl. 1 S. 399) zu be⸗ schaffen, ausgenutzt ist. Soweit der Inventarnormalwert eines Pachtbetriebes weniger als 40 000 RM beträgt, kann das Ent⸗ auch an erster Stelle gegeben werden. In be⸗ onderen Fällen kann diese Grenze überschritten werden.

8 (2) Das Entschuldungsdarlehn ist durch Verpfändung des Inventars nach Maßgabe des Gesetzes, betreffend die Ermög⸗

(Anzeigenpreis fuͤr den Raum einer füünfgespallenen Petitzelle 1.10 22 7 einer Einheitszeile 1,85 ,.ℳ.

Geschäfts

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, 1 b Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗ G *ꝙ K strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tc

Fernsprecher: F5 Bergmann I N vor dem Eiarschngstereahe bei der Geschäftsstelle 292b feis.

insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur

1 Anzeigen nimmt an die telle Berlin S. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

““

8 Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober, abends

vom 9. Juli 1926 und der Dritten Verordnung zur Durchführung der Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1932 vom 22. Sep⸗ tember 1932 (Reichsgesetzbl. I S. 482) zu sichern.

(3) Der dem Entschuldungsdarlehn vorgehende Pächterkapital⸗ kredit muß für die Dauer von mindestens 3 Jahren unkündbar gestellt sein

§ 2.

Für die Höhe des Entschuldungsdarlehns gilt § 6 der Richt⸗ linien für die landwirtschaftliche Entschuldung im Osthilfegebiet vom 15. März 1932 entsprechend. Hierbei ist die persönliche Tüchtigkeit und Zuverlässigkeit des Pächters maßgebend zu be⸗ rücksichtigen. 8 1

§ 3.

11) Der Wert des Inventars wird durch

Hierbei sind diejenigen Preise in Ansatz zu bringen, die unter Berücksichtigung der Preisverhältnisse des Frühsommers 1931 sich bei einer freiwilligen Veräußerung des Inventars mit einem hohen Grad von Wahrscheinlichkeit erzielen lassen.

(2) Die Ansprüche des Pächters auf Ersatz der Bestellungs⸗ arbeiten und der mit diesen in Verbindung stehenden Aufwen⸗ dungen (Feldinventar) sowie etwaige Ansprüche des Pächters auf Ersatz von ihm erstellter Einrichtungen (Ansprüche aus Super⸗ inventar) bleiben unberücksichtigt.

(3) Von dem Inventarnormalwert ist ein durch Vereinbarung

lich zur Verfügung.

mit dem Verpächter festzulegender Betrag abzusetzen, der die Grenze für etwaige Ansprüche des Verpächters bei Beendigung des Pachtverhältnisses gegenüber dem erststelligen Pächterkapital⸗ kredit und dem Entschuldungsdarlehn bildet, soweit diese Ansprüche nicht auf Zahlung des Pachtzinses gerichtet sind (Ansprüche wegen mangelhafter Gebäudeunterhaltuna. mangelhafter Feldpflege usw.). Dieser Betrag darf 10 vH des bei der Beleihung zugrunde gelegten Inventarnormalwertes nicht übersteigen; er wird durch Ver⸗ änderungen des Inventarwertes nicht berührt.

1) Die Entschuldungsdarlehen werden zu 100 vH ausgezahlt. Sie werden für die Dauer von 18 Jahren, längstens aber für die Dauer des Pachtverhältnisses, die mindestens 8 Jahre betragen soll, gewährt. Eine Verlängerung der Laufzeit über diesen Zeit⸗ punkt hinaus bleibt für den einzelnen Fall, insbesondere für den Fall der Pachtverlängerung oder Pachtabgabe vorbehalten.

. (2) Die Jahresleistung des Pächters beträgt 5 vH des Nenn⸗ betrages. Hiervon entfällt auf die Jahrestilgung 3,5 vH mit der Maßgabe, daß sich die Tilgungssumme um die ersparten Zinsen vergrößert; der Rest entfällt auf Zinsen und Verwaltungskosten.

8 5.

Soweit die Jahresleistungen für den erststelligen Pächter⸗ kapitalkredit unter Berücksichtigung des jeweiligen Reichsbank⸗ diskontes 7,5 vH übersteigen, stellt das Reich zur Zinsverbilligung bis zum Jahre 1936 Mittel im Betrage bis zu 200 000 RM. jähr⸗

II. Pächter mit eisernem Inventar. § 6. 8 22.(1) Wird einem Pächter mit eisernem Inventar oder einem Pächter, der gegen Uebereignung des Inventars bereits von anderer Seite ein Darlehn erhalten hat, ein Darlehn aus den Betriebssicherungsmitteln gewährt, so darf dieses höchstens 20 vH des Inventarnormalwertes betragen.

(2) Voraussetzung für die Bewilligung des Darlehns aus den Betriebssicherungsmitteln ist, daß durch Verhandlungen mit den Gläubigern die wirtschaftliche Fortführung des Betriebes ge⸗ sichert erscheint.

8 SZ 35 ; 20

(3) Das Darlehn ist durch eine Abtretung der Auseinander setzungsansprüche des Pächters gegen den Verpächter oder auf andere Weise zu sichern. III. Verfahren.

§ 7. Im übrigen gelten für das Entschuldungsverfahren für land⸗

wirtschaftliche Pachtbetriebe die Richtlinien für die landwirtschaft⸗ liche Entschuldung im Osthilfegebiet vom 15. März 1932 sinngemäß.

Berlin, den 30. September 1932. Der Reichskommissar für die Osthilfe Freiherr von Braun.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Oktober 1932 für eine Unze Feingordrnd = 119 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. Ok⸗ tober 1932 mit RM 14,55 umgerechnet = RM 86,8150,

116“

——

Bekanntmachung 1 Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch die Er⸗ lasse vom 21. Mai und 26. August 1931 die von der Royal Insurance Company, Limited in Liverpoo beantragte Genehmigung zum Betriebe der Feuer⸗, Ein⸗ bruchdiebstahl⸗ und Aufruhrversicherung sowie der Kraft⸗ fahrzeug (Autokasko⸗), Glas⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung im Gebiete des Deutschen Reichs erteilt. Berlin, den 29. September 1932. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. B.: Dr. Braunhälter.

Preußen.

Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat den Senats⸗ präsidenten beim Oberverwaltungsgericht Dr. Lindenau

zum Vizepräsidenten dieser Behörde ernannt.

Preußische Staatsministerium hat den Ober⸗ verwaltungsgerichtsrat Dous zum Senatspräsidenten beim Oberverwaltungsgericht ernannt.

Das Preußische Staatsministerium hat den Ober⸗ landesgerichtsrat Dr. Frege in Marienwerder zum Ober⸗ verwaltungsgerichtsrat ernannt.

Das Preußische Staatsministerium hat den Kammer⸗ gerichtsrat Dr. Srmon zum Oberverwaltungsgerichtsrat er⸗ nannt.

Das Preußische Staatsministerium hat den Ministerial⸗ direktor im Preußischen Ministerium des Innern Dr. von Leyden in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der Ministerialdirektor i. e. R. Dr. von Leyden ist zum Senatspräsidenten beim Oberverwaltungsgericht ernannt worden.

Das

Ministerium für Volkswohlfahrt Bekanntmachung

Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 3193 bis 3210 geschrieben: dreitausendeinhundertdreiund⸗ neunzig bis dreitausendzweihundertzehn aus der J. G. Farvenindustrie A.⸗G. in Höchst a. M., 1004 bis 1023 ge⸗ schrieben: eintausendvier bis eintausenddreiundzwanzig aus den Behringwerken in Marburg a. L., 376 und 377 geschrieben: dreihunderesechsundsiebzig und dreihundertsieben⸗ undsiebzig aus dem Sächsischen Serumwerk A.⸗G. Dresden, 42 geschrieben: zweiundvierzig aus dem pharmazeu⸗ tischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T., 21 ge schrieben: einundzwanzig aus dem Seruminstitut „Bram“ in Oelzschau bei Leipzig sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. 8

Berlin, den 30. September 1932.

Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl. Bekanntmachung

Meningokokkensera mit den Kontroll⸗

nummern 200 bis 207 geschrieben: zweihundert bis zwei⸗

hundertsieben aus der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. in Höchst a. M., 91 und 92 geschrieben: einundneunzig und zweiundneunzig aus den Behringwerken in Marburg a. L., 67 und 68 geschrieben: siebenundsechzig und achtundsechzig aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung

bestimmt.

Berlin, den 30. September 1932. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schopohl.

Bekanntmachung.

Die Ruhrsera mit den Kontrollnummern 190 bis 197 geschrieben: einhundertneunzig bis einhundertsiebenund⸗ neunzig aus der J. G. Farbenindustrie A.⸗G. in Höchst a. M., 77 bis 79 geschrieben: E“ bis neun⸗ undsiebzig aus den Behringwerken in Marburg a. L. sind

ür ein Gramm Feingold demmach. = pence 46,0393, 8 deutsche Währung umgerechnbet vöe 2,79116.

Berlin, den 5. Oktober 1932. Sstatistische Abteilung der Reichsbank. 8

wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 30. September 1932.

Dr. Döring.

Der be Minister für Volkswohlfahrt. v .A.: Dr. Schopohl. 8