1932 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Ee

Fön 4688

e

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 5. Oktober 1932. S. 4.

von 5,30 a, beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, müssen ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termin am 23. November 1932, 9 % Uhr, bei uns anzumelden, sonst werden sie mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen werden. Bad Polzin, 29. September 1932. Amtsgericht.

Der Reichsbahnarbeiter Dietrlch Heins in Embsen, Haus Nr. 3a, hat beantragt, seinen Bruder, den verscholle mnen, am 11. Juni 1886 in Uphusen geborenen Johann Heins, im Inlande zuletzt wohnhaft in Achim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem nuf den 30. Mai 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

11, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ vung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ zschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Achim, 29. Septbr.

[55007] Beschluß. 1 Am 16. Juli 1918 ist der in Groß Algermissen b. Hildesheim wohnhaft ge⸗ wesene Anbauer Adalbert Wieloch ver⸗ storben. Als alleinige Erbin ist bislang keine Ehefrau Marie Wieloch geborene Deppe in Groß Algermissen festgestellt. Als Erben kommen aber noch andere Personen in Frage. Der Erblasser hatte noch eine Schwester, die Ehefrau eines vewissen Anton Radzinski, Eva geborene Wieloch, geboren am 12.12.1874. Diese hatte noch sechs Kinder, nämlich Anton, Franz, Richard, Helene, Irma und varta. Diejenigen, welchen Erbrechte aan dem Nachlaß zustehen, werden auf gefordert, diese Rechte bis zum 27. Ja enar 1933 bei dem unterzeichneten richt zur Anmeldung zu bringen. Die nmeldungen sind zweckmäßig über das onsulat der Polnischen Republik in Hamburg zu leiten. Der reine Nachlaß

beträgt ungefähr 1300 RM. Hildesheim, den 27. September 1932.

Das Amtsgericht. Hamann.

1932.

8 55008] Oeffentliche Zustellung. F. A. H. E. Heckenberg, Hamburg, ertreten durch die Rechtsanwälte Dres. wottschalck und Steinkopff, klagt gegen eine Ehefrau Ida Heckenberg, geb. Lüdemann, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustizgebände, Sievekingplatz), auf den 7. Dezember 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [55009] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Emilie Marie Freitag, geb. Volzke, Hamburg, Claus⸗ Groth⸗Str. 25 a, ptr. r., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Henry Minden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kurt Freitag, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (Ziüviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 15. Dezember 1932, 9 ⅛¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 3. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [55010] Oeffentliche Zustellung. Die Spulerin Anna Schwarzer geb. in Ober Wüstegiersdorf, Haupt⸗ straße 141, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, klagt gegen den Zimmermann Karl Schwarzer, früher in Ober Wüstegiers⸗

dorf, auf Herstellung der ehelichen Ge⸗

meinschaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter

der 1. Zivilkammer des Landgerichts in

Schweidnitz auf den 28. November 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 3. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. [550111 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Friedrich Britten in Ludweiler, Alte Ansiedlung 16, als Vor mund des minderjährigen Hugo Erich Britten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heidemann II in Bochum, klagt gegen den Geschäftsreisenden Hugo

bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung einer vierteljährlichen Unter⸗ haltsrente von 75 RMN fünfund⸗ siebenzig Reichsmark —, zahlbar am Quartalsersten, die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 5. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45, geladen.

Bochum, den 30. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

55013] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dora Pietrzak, verw. Clausen, geb. Klang, in Kiel, Holte⸗ nauer Straße 110, klagt gegen ihren ge⸗ schiedenen Ehemann Johann Pietrzak, früher in Kiel, Langersegen 11, auf Unterhalt, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung einer monatlichen Unterhalts⸗ rente von 98 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 78, auf Mon⸗ tag, den 12. Dezember 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Kiel, den 30. September 1932. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 15

des Amtsgerichts.

[55014] Oeffentliche Zustellung.

Die am 11. 12. 1926 geborene Char⸗ lotte Rauter in Nauen, vertreten durch das Kreisjugendamt Nauen, klagt gegen den Landwirtssohn Erich Plessow, früher in Tietzow, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Vecurteilung des Beklagten auf Zah⸗ lung einer Vierteljahrsrente von 96 RM vom Tage der Geburt bis zum 10. 11. 1931 und einer Vierteljahrsrente von 84 RM seit dem 11. 11. 1931 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kremmen auf den 23. No⸗ vember 1932, 9 Uhr, geladen.

Kremmen, den 28. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [55012]

Der Kaufmann Johannes Raschek in Dresden⸗A., Arnstädtstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte O.⸗J.⸗ Rat Dr. Popper, Dr. Thieme, Dr. Fischer und Dr. Künzel in Dresden⸗A., Marschallstraße 3, klagt gegen: 1. die Kapellmeistersehefrau Eva Lindner geb. Lange in Berlin⸗Charlottenburg, Dernburgstraße 48, 2. deren Ehemann, den Kapellmeister Edwin Lindner, früher in Berlin W, Blumes Hof 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage gegen den Beklagten unter 2, ihn in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, wegen des Anspruchs des Klägers auf Zahlung von 1000 GM. (eine Goldmark = dem Preise von 1: 2790 Feingold) nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1932 sowohl aus dem auf Blatt 1480 des Grundbuchs für das vorm. Kgl. Stadtgericht Dresden ein⸗ getragenen Grundstück wie auch aus dem sonstigen Vermögen seiner Ehefrau⸗ Eva Lindner geb. Lange, der Beklagten unter 1, die Zwangsvollstreckung in deren eingebrachtes Gut zu dulden. Der Kläger behauptet: Die Beklagte unter 1 habe mit Genehmigung ihres Eheman⸗ nes, des Beklagten unter 2, mit dem sie im gesetzlichen Güterstande lebe, zur Sicherung für ein ihr am 12. April 1918 von dem Kaufmann Gustav Schrader in Dresden⸗Loschwitz gegebenes Darlehen von 15 000 Mark zu 4 ½ % Zinsen dem Kaufmann Schrader an ihrem auf Blatt 1480 des Grundbuchs für das vorm. Kgl. Stadtgericht Dres⸗ den eingetragenen Grundstück erne Hypothek bestellt, die in Abt. III unter Nr. 18 eingetragen worden sei. Diese sei auf 3000 GM aufgewertet worden. Schrader habe sowohl die Hypothek wie die persönliche Forderung samt Zinsen vom 27. 2. 1931 ab an ihn den Kläger abgetreten. Er habe die Forderung für den 31. Dezember 1931 gekündigt und die sofortige Rückzahlung auch noch deshalb verlangt, weil die Beklagte unter 1 seit dem 1. Januar 1932 mit der Abführung der Zinsen in Verzug sei. Mit der Klage werde von der Be⸗ klagten unter 1 zunächst ein Teilbetrag von 1000 GM geltend gemacht. Die Beklagten hätten z. Z. der Entstehung des Schuldverhältnisses ihren Wohnsitz in Dresden gehabt. Das Amtsgericht Dresden sei aber auch noch auf Grund von § 25 Z.⸗P.⸗O. zuständig. Der Be⸗ klagte unter 2 wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. Nr. 1/II. Saal 168, auf den 19. No⸗

geladen. Dresden, den 20. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden.

[54644]. Oeffentliche Zustellungen. I. Der Kaufmann Adolf Habersbrunner in München, Jägerstr. 1, vertreten durch

platz 61, klagt gegen den Hausdiener Fritz Stolze, früher in München, Schillerstr. 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 20 RM nebst 1⁰% Zins über den jew. Reichsb.⸗Diskont h. s. 1. 1. 1931 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte Fritz Stolze wird

Neuhaus, früher in Bochum, jetzt u

hiermit zur mündlichen Verhandlung des [Rechtsstreits auf Freitag, den 25. N

Gotha, früher in München, jetzt unbe⸗ vember 1932, vormittags 8,30 Uhr,

vember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.

II. Die Pensionsbesitzerin Therese Leh⸗ mann in München, Wilhelmstr. 25/0, ver⸗ treten durch R.⸗A. J.⸗R. Löwenfeld in München, klagt gegen Frau Anna Buch⸗ meier, früher in München, Wilhelm⸗ straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Mietzinsforderung und bean⸗ tragt, die Beklagte zur Zahlung von 6⁰% Zinsen seit 10. 3. 1932 aus 475 RM sowie 475 RM Hauptsache kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Die Beklagte Anna Buchmeier wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Mittwoch, den 30. November 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer 52/0, geladen.

III. Huber, Johann, geb. 11. 4. 1930, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund beim Kath. Jugendfürsorge⸗ verein München, Dr. A. Fendt in München, Mariahilfplatz 17I1, als Vormund, klagt gegen Rieß, Richard, Kellermeister, früher in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom 11. 4. 1930, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährig vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu entrichten. Der Be⸗ klagte Richard Rieß wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 10. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer 453/I, ge⸗ laden.

IV. Rita von Bank, unehel., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Biberach als Amtsvormund, dieses vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagtgegen Peischel, Rupert, Walzenführer, früher in Unterföhring, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, der Klägerin zu Händen des Vormunds mit Wirkung vom Tage der Geburt (19. 5. 1932) an und bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vier⸗ teljährliche, je im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von 90 RNM zu entrichten. Der Beklagte Rupert Peischel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 10. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer 453/I, ge⸗ laden.

V. In Sachen Dr. Julius Marchner, prakt. Zahnarzt in München, Augustenstr. Nr. 40 II, gegen 1. Marchner, Lucie, und 2. Marchner, Esther, gesetzl. vertreten durch Lucie Marchner zu 1 als Pflegerin, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird die Beklagte Lucie Marchner, zugleich als Pflegerin der Esther Marchner, hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 10. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Ametsgericht München, Justizgebäude an der Luitpold⸗ straße, Zimmer 453/I, geladen.

VI. Dr. Julius Marchner, prakt. Zahn⸗ arzt in München, Augustenstr. 40II, klagt gegen 1. Marchner, Lucie, und 2. March⸗ ner, Esther, gesetzl. vertreten durch Lucie Marchner zu 1 als Pflegerin, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: Die von der Beklagten durch Pfändungsbeschluß des Vollstreckungsgerichts v. 25. 6. 1932 in Sachen Marchner/. Marchner, IK 10033/32, betriebene Zwangsvollstreckung aus dem Urteile vom 9. 9. 1925 wird für unzulässig erklärt. Die Beklagte Lucie Marchner, zugleich als Pflegerin der Esther Marchner, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 14. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, ZJustiz gebände an der Luitpoldstraße, Zimmer Nr. 453/I, geladen.

VII. Dr. Marchner, Julius, prakt. Zahn⸗ arzt in München, Augustenstr. 40II, klagt gegen Marchner, Lucie, früher in Mün⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: Die von der Be⸗ klagten durch Pfändungsbeschluß des Voll⸗ streckungsgerichts vom 30. 3. 1932 in Sachen Marchner †. Marchner, IKS104/32, betriebene Zwangsvollstreckung aus dem Urteile vom 9. 9. 1925 wird für unzulässig erklärt. Die Beklagte Lucie Marchner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 14. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer 453/1, geladen.

VIII. Der Verlagsbuchhandlungsin⸗ haber Justin Moser in München, Isartor⸗ platz 3, klagt gegen Paul Alexander

kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß dieser für zu Unrecht erhaltene Vergütungen, Vorschüsse und dergl. den Bekrag von 1382,25 schuldet, und die Herausgabe des in seinen Händen befind⸗ lichen Mustermaterials sowie Legitima⸗ tionsausweis verweigert, sowie zur Heraus⸗ gabe des Mustermaterials für die „Welt⸗ kriegs⸗Spionage“ (auch Einzeichnungs⸗

R.⸗A. Dr. A. Rehm in München, Karls⸗ p; eiste ; 1 Legitimationsausweis zu verurteilen. Der

mappen⸗Listen und Bestellblocks) und

Beklagte Paul Alexander Gotha wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 21. De⸗ zember 1932, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer 38/0, geladen. München, den 1. Oktober 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München

(55015] Klägerin: Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera in Gera. Verklagter: Prokurist Rudolf Arnold, zuletzt in Sonneberg wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Nachdem dee Verklagte gegen den Zahlungsbefehl des Whir.

4†

imtsgerichts in Sonneberg vom 3. Juni 1932 wegen einer Forde⸗ rung der Klägerin über 2160,03 RM für Gegenwert eines protestierten Akzeptes des Verklagten über 2118,45 Reichsmark per 11. 10. 1931 form⸗ und fristgerecht Widerspruch erhoben hat, wird der Verklagte hiermit auf Don⸗ nerstag, den 24 November 1932, vormittags 10 Uhr, zur mündlichen Verhandlung auf das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, geladen.

Sonneberg, 24. September 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

[55016) Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Industrie⸗Werke, Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin⸗Spandau, Freiheit 4—7, vertreten durch den Vor⸗ stand, klagt gegen Frcau Ida Blau⸗ kopf, früher in Berlin N 54, Brunnen⸗ straße 192, wegen Forderung aus Protestwechsel, mit dem Antrage auf Zahlung von 94,50 RM und 2 RM Protestspesen nebst 2 vom Hundeet Zin⸗ sen über Reichsbankdiskont seit 4. Mai 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Noritz⸗ straße 9, Zimmer 14, auf den 29. De⸗ zember 1932, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Spandau, den 30. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. Abt. 3. 3. C. 1951. 32 [54634]. Oeffentliche Zustellung.

Die Société Anonyme d'Achats in Luxemburg, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Zeigan und Schmitt in Trier, klagt gegen die Ehefrau Jean Didion, Margaretha geb. Schäfer, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Zahlung von 9203,70 luxemb. Franken nebst 6 % Zinsen seit 3. 10. 1931. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz Nr. 1, auf den 6. Dezember 1932, 9 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 24. September 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen

[550188 Policenaufgeboot. Die auf den Namen des Herrn Erich Manunske, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 58, Pappelallee 84, lautenden Versicherungsurkunden Nr. 413 234, 413 235 und 413 236 sind nach Anzeige der Versicherungsnehmérin, der Firma Eisenkredit A.⸗G. in Berlin, in Verlust geraten. Dieses wird gemäß § 20 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannten Policen für kraftlos erklärt und an Stelle der⸗ selben neue ausgefertigt werden. Berlin, den 3. Oktober 1932.

Der Anker Allgemeine Versicherungs A.⸗G. in Wien. Direktion für das Deutsche Reich

Berlin W 8, Mohrenstr. 6.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffeszt⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[45576) Aufruf zur Meldung unauffindbarer Anteilseigner der Südwestafrikanischen Schäferei⸗ gesellschaft Ltd.

Die Gesellschaft hat in ihrer Haupt⸗ versammlung am 20. Juli 1932 die Herabsetzung ihres Gesellschaftskapitals beschlossen. Die Herabsetzung wird da⸗ durch bewirkt, daß auf die Anteile 50 % des Nominalwerts (also RM 10,— für jeden Anteil) an die Anteilseigner aus⸗ gezahlt werden. Ein erheblicher Teil aller Anteilseigner ist unauffindbar, d. h. entweder verstorben oder verzogen unbekannt wohin. Es ergeht hiermit an die Anteilseigner, die ihren Wohnsitz verlegt haben sowie an die Rechtsnach⸗ folger verstorbener Anteilseigner die Aufforderung, sich unter Vorlegung der Anteilscheine bei der Geschäftsstelle r Südwestafrikanischen Schäferei⸗Gesell⸗ schaft Ltd., Berlin W 35, Am Karls⸗ bad 10 (Afrikahaus), zu melden

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[55139]. 1G Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zu Kenntnis, daß Herr Konsul Louis Jahn, Memel, sein Mandat als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt hat. 8 Memel, den 1. Oktober 1932. Der Vorstand der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabrikation, Memel.

Barmer Baugesellschaft

für Arbeiterwohnungen A.⸗G.,

Wuppertal⸗Barmen. 1 Umtausch der Inhaberaktien gegen [55025]. Namensaktien. 2 III. und letzte Aufforderung. Zwecks Durchführung der Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien ge⸗ mäß §§ 4 und 5 der neuen Satzungen vom 14. Dezember 1931 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre alten Aktien in der Zeit vom 1. 9. bis 31. 12. 1932 auf unserem Büro, Wuppertal⸗Barmen,

aktien umzutauschen. Hierbei ist der Name und Stand des Aktieneigentümers anzu⸗ geben, auf den die Namensaktien aus⸗ gestellt werden sollen. Die Dividenden⸗ scheine Nr. 11 bis 20 behalten ihre Gültig⸗ keit und sind beim Umtausch nicht mit ein⸗ zusenden. Die neuen Satzungen senden wir auf Antrag kostenlos zu. Wuppertal⸗Barmen, d. Der Vorstand. Otto Walter Erbslöh.

Carl Herbst. Eduard Molineus

Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Aktiengesellschaft, [55403] Lüneburg. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag,

im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. 8 Die Vorzeigung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung und die Ausstellung der Einlaßkarten kann außer im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und dere Filtalen in Hannover und Lüneburg so⸗ wie bei einer anderen Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum Freitag, den 21. Oktober 1932. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 19031/32.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stammaktienkapitals mit Wirkung für die Bilanz per 30. Juni 1932 gemäß der Verord⸗ nung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. Ok⸗ tober 1931 von RM 700 000,— auf RM 560 000,— durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ber⸗ hältnis 5:4 zum Zweck des Aus⸗ gleichs von Wertminderungen und Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung. 1

3. Genehmigung der gemäß § 5 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932 aufgestellten Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über das Ergebnis.

.Entlastung von Aufsichtsrat

Vorstand.

Satzungsänderungen: 1 a) Anpassung des § 5 Absatz 1 de

und

b) Aenderung des § 5 Absatz 2 (das Stimmrecht der, Vorzugs⸗ aktien von 1922 wird in den im Satz 1 genannten drei Fällen vom Fünffachen auf das Vierfache des Stimmrechts der Stammaktien herabgesetzt), 8

c) Wiederaufnahme der gemäß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 15, 16 und 28 Ziffer 5 der Satzung über die Zusammensetzung und Be⸗ tellung des Aufsichtsrats sowie die Zergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats, 8

d) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, etwaige weitere durch die Kapitalherabsetzung erforderlich wer⸗ dende Aenderungen der Fassung der Satzung vorzunehmen.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Bei Punkt 2 und 5b findet neben der gemeinsamen Abstimmung der Aktio⸗ näre getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.

Lüneburg, den 5. Oktober 1932.

Lüneburger Wachsbleiche

J. Börstling etrsseegsehe.

Thörl.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 1

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Streitgericht

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Cleferstr. 51, gegen die neuen Namens-

3. 10. 1932. 8

den 25. Oktober 1932, 11 ½ Uhr,

für das Geschäftsjahr 1931.

Satzung an den Beschluß zu 2.

Ritechnungsjahr 1931.

eeeüSESErrste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

natsanzeiger

Nr. 234.

7. Aktien⸗

gesellschaften.

[55107].

Bei der am 26. und 30. Sept. 1932 statt⸗ gefundenen Auslosungen unserer Teil⸗ schuldverschreibungen sind von den Teil⸗

schuldverschreibungen vom September

1907 die Nummern:

Buchstabe A: 4 7 18 20 22 24 29 57 80 89 94 128 154 159 183 189 191 219 226 227 229 237 239

38 44 48 51

247 250 = 29 a. 1000,— ℳ, auf à 150,— RM,

Buchstabe B: 259 269 279 283 286 288 289 309 313 318 329 331 333 342 auf

= 14a. 500,— Nℳ, à 75,— RM,

umgestellt

von den Teilschuldverschreibungen vom

April 1908 die Nummern:

Buchstabe C: 356 366 367 372 376 werden zu 12a. 25.

377 379 381 382 391 396 421 =

1000,— ℳ, umgestellt auf à 150,— RM, mittags,

Buchstabe D: 426 434 435 436 443 schen 12a. 500,— ℳ, umgestellt auf à 75,— RM,

444 449 458 459 460 461 473 =

gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 31. Dezember

bei der Sächs. Landwirtschafts⸗ deren

bank A.⸗G., Dresden un Filialen.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗

zember d. J. auf. Dresden, den 30. September 1932. Dresdner Milchversorgungs⸗ Anstalt e. G. m. b. H. Drema Aktiengesellschaft für Ge⸗

winnung, Herstellung und Vertrieb

von Lebensmitteln.

[54873]. Industrie⸗Verlag u. Druckerei Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, dem 25. Oktober 1932, 4 Uhr nach⸗ mittags in Essen, Hotel Kaiserhof, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssiichtsrats, Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form zum Zweck der Anpassung an den insbesondere aus Anlaß der Wirt⸗ schaftsentwicklung veränderten Ver⸗ mögensstand: von Reichsmark

6 000 000 auf Reichsmark 2 100 000

durch Herabsetzung des Nennbetrages und Zusammenlegung derart, daß auf je 10 Aktien im Nennbetrage von RM 200 7 Aktien zu je RM 100, ferner auf je 5 Aktien im Nennbe⸗

trage von RM 400 bzw. auf je 2 Aktien im Nennbetrage von RM 1000 je eine Aktie zu RM 700 entfallen.

. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:

a) Aenderung der §§ 4 und 12 der Satzung entsprechend dem unter 2 zu fassenden Beschluß.

b) Aenderung des § 7 Abs. 3 der Satzung gemäß § 244a H.⸗G.⸗B. (betr. Berufung des Aufsichtsrats).

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Wiederinkraftsetzung der gemäß Ar⸗

ttikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. 9. 1931 mit Ab⸗ lauf der Generalversammlung außer Kraft tretenden §§ 6 und 9 der Satzung (betr. Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗

gütung an seine Mitglieder).

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maß⸗ gabe des § 11 der Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 21. Oktober 1932

bei unserer Gesellschaft in Düsseldorf, oder .

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Filiale Düsseldorf, Düssel⸗ orf,

während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Düsseldorf, den 5. Oktober 1932.

Der Vorstand. Heinrich Droste.

V hinterlegen. Königsberg, Pr., 2.

Berlin, Mittwoch, den 5.

Sparerschutz, Aktiengesellschaft [55108]. in Leipzig.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Mitglieder ausgeschie⸗ den: Herr Stadtrat M. Bär in Weimar; Herr Bankdirektor Peter in Zittau.

Leipzig, den 1. Oktober 1932.

Sparerschutz, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rantzsch. J55

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. August d. J. ist der Aufsichtsrat in folgender Zusammen⸗ setzung neu gewählt: Generaldirektor Dr.⸗ Ing. h. c. J. Kleynmans, Recklinghausen,

umgestellt als Vorsitzender; W. Kellermann, Bochum,

und Rechtsanwalt Dr. A. Will, Hamburg. Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Hannover⸗M.

[55281] Königsberger Lagerhaus Aktien Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft der am Dienstag, den Oktober 1932, 11 Uhr vor⸗ im Sitzungssaal der Deut⸗ Bank Königsberg,

ee Pr.,

f Königsberg,

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1932 sowie Bericht über das 36. Geschäftsjahr.

.Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Abände⸗ rung bzw. Wiederinkraftsetzung der Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (§§ 12 f, 17, 18 der Satzung) gemäß der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Wahl des Bilanzprüfers gemäß Ar⸗ tikel VI der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931.

Die Aktionäre, welche in der Gene⸗

ralversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen nach

und Disconto⸗Gesellschaft gung der für die Generalversammlung

Porstädtische Langgasse Nr. 83/84, statt⸗ kann vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ Geschäftslokal sowie bei der Dresdner

§ 24 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien spätestens bis zum 21. Oktober 1932 ein⸗

Disconto⸗Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Königsberg, Pr., oder in Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden

Oktober 1932

Der Vorstand. Scheuer. Squar.

[55135].

Schönheider Bürstensabrik Aktiengesellschaft, vorm. F. L. Lenk.

Einladung zur General⸗ versammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, im Kontor stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Neuwahl bezüglich Wiederwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. Teilnahme⸗ und abstimmungsberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, unter Angabe der Nummern bei der Schönheider Bürstenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, vorm. F. L. Lenk, hinterlegt haben. Schönheide, den 3. 10. 1932. Der Vorstand. Rudolf Lenk.

[55136].

Gustav Rottacker 2l.⸗G. in Stutt⸗ gart. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 28. Oktober 1932, nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffent⸗ lichen Notare Häfele u. Beuerle in Stutt⸗ gart, Poststr. Nr. 6, stattfindendenneunten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. agesord⸗ nung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wiederaufnahme der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags. 4. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats. sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der

bei einem Notar dem Vorstand die Hinter⸗ legung spötestens am zweiten Tage vor der Versammlung nachweist. Stuttgart,

den 3. Oktober 1932. Der Vorstand.

Ammendorfer Papierfabrik. Einladung zur Generalversammlung. Die vierunddreißigste ordeutliche Generalversammlung der Ammen⸗ dorfer Papierfabrik zu Ammendorf bei

Okiober

[55103]. 1“ Adelsheimer Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft. Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur Teilnahme an der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗

Halle (Saale) findet am Freitag, dem 28. Oktober 1932, mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle

(Saale) statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung eines Notars über bei ihm hinterlegte Aktien bis zum 25. Oktober d. J., mittags 12 ÜUhr, während der regelmäßigen Geschäfts⸗ stunden bei den Bankhäusern

Dresdner Bank, Filiale Halle (Saale),

Delbrück Schickler & Co., Berlin W 8,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Berlin W 56 (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), oder

bei der Gesellschaftskasse in Ammen⸗

dorf zu hinterlegen, wogegen die Aushändi⸗

sammlung auf Mittwoch, den 9. No⸗

vember 1932, 14 Uhr, in die Kanzlei

des Notariats in Adelsheim eingeladen. Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1931/32 und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der Zahl der Auffichtsrats⸗ mitglieder.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wünsche und Anträge. Nach § 18 der Statuten haben Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien zwei Tage vor

ausweisenden Eintrittskarten geschieht. Der Rechenschaftsbericht kann bei den

nommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 und des Prü fungsberichts des Aufsichtsrats. b

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32 und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wiederherstellung der nach der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Statuts über den Aufsichts⸗ rat. Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931.

Wahl eines Bilanzprüfers gemäß Vexordnung vom 19. September

931.

Satzungsänderungen: Abänderung des § 17 des Statuts (Einberufung des Aufsichtsrats, Anpassung an

§ 244 a H.⸗G.⸗B.

Ammendorf, den 5. Der Aufsichteérat.

Carl Joerger, Vorsitzender.

schließlich bei der Deutschen Bank und L faectur, Heidenheim an der Brenz.

nahme auf die §§ 13—17 unseres Gesell⸗

der am Samstag, dem 5. November 1932, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft in Hei⸗ denheim a. Brenz stattfindenden 75. or⸗ dentlichen einzuladen.

Zur Teilnahme an der Ver⸗ oder gegebenenfalls bei deren Effekten⸗-⸗ . ¹ ist . girobank innerhalb der obenbezeichneten Allgemeine Treuhand⸗ und Wirt⸗ der seine Aktien bei der Gesellschaft oder Frist hinterlegen. schaftsberatungsgesellschaft ge. Versammlung von hinterlegt und im Fall der Hinterlegung händigt.

55134. Württembergische Cattunmanu⸗ Wir beehren uns hiermit, unter Bezug⸗

chaftsvertrages, die Herren Aktionäre zu

Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über den Gesellschafts⸗ vertrag betresffend die Wiederauf⸗ nahme der Bestimmungen über Zu⸗

gütung des Aufsichtsrats: § 10: wie bisher.

stimmungen der Verordnung vom 19. September 1931 angepaßt mit dem Zusatz, daß eine Bekanntgabe der Beratungsgegenstände bei Be⸗

Arbeitsmaschinen

Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Werkzeuge und Geräte . Inventau. . Oktober 1932. Modelle .“

V“ vGeteiligungen ... ... Maschinen für Verkauf⸗ u.

Halbfertige Warenvorräte Materialien Kassenbestand. Wechsel. Schuldner:

Avale ReM

Aktienkapital Reservefonds Reservefonds II. Hypotheken und Aufwer⸗

Nicht abgehobene Gewinn⸗ V

Gläubiger: V

sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ Atzepte 9†

Avale RM 695 155,— § 11: Abf. 1, Satz 2 wird den Be⸗ Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

der Versammlung bei der Dresdner Bank, Filiale Heilbronn a. N., zu hinterlegen. Die Bilanz liegt von heute ab in unserem

5 Filiale Heilbronn a. N., zur Einsicht auf. Adelsheim, den 5. Oktober 1932. Der Vorstand. Dr. Weng.

Brmrchraesammmnmmeeeammannmnmaaneneee [54492]. Maschinen⸗ und Kranbau Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Bilanz am 29. Februar 1932.

b Aktiva. RMN Grundstücke 238 515,50 b Abgang 28 000,— 210 515/50 Gebäude 596 500,— Abgang 14 000,— 582 500,—

22 500,—

Abschreibung

186 000,— Zugang 2 270,— 188 270,— Abschreibung 23 270,—

11 322,26

Abschreibung 11 320,26

113 481 72 294 389 06 118 333 42

2 021 55 299 673 48

Vermietzwecke.

250 437 ,86 77 636—

JE1“ Anzahlungen Sonstige. 460 779,60 Rückstellungen 20 000,— 440 779 / 60 695 155,—

2 532 278 19 . 1 350 000,— . 300 000—

Passiva.

1.

9 2

ungen .. 60 743 10

1“ 5 193 ,44 55 64871 432 646 53 159 339 61 32 706 28

Anzahlungen Sonstige . . . ..

Interimsverrechnungen

nung..

11..“ 86 000,52

2 532 278,19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 29. Februar 1932.

rufung des Aufsichtsrats nicht er⸗ forderlich ist; Abs. 2 erhält den Zusatz, daß bei Stimmengleichheit bei Wah⸗ 1 len das Los entscheidet; Abs. 3 soll dahin geändert werden, daß zu einem wirkung von

wenigstens 4 Mit⸗

liedern erforderlich ist; im übrigen Wertberichtigende Sonder

wie bisher. § 12: wie bisher. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Vortrag sammlung sind laut § 14 des Gesellschafts⸗ 9 vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 1. Nobember 1932 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, Friedrichstr., h oder Augsburg, 9

Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, p

Abtlg. Olgabau, oder Frankfurta. M., b

Die erforderlichen Eintrittskartenwerden den Hinterlegungsstellen ausge⸗

Heidenheim a. Br., 1. Oktober 1932. neuzuwählende Aufsichtsrat bisherigen wählt worden.

Der Aufsichtsrat. Dr. Christian von Langheinrich, ZJZustizrat, Vorsitzender.

Soziale Unkosten.

gültigen Aufsichtsratsbeschluß die Mit⸗ Iaeger und Rück⸗

Reingewin

Verlustrechnung zum 29. Februar 1932.

Soll.

RMN 9, ““

196 725,/81 49 419 76 42 496 14

Feemnget ... 77 090 26

1278 86 000/52

Q-Q/['CC.—.— 626 732 49

abschreibungen.

Haben.

86 093 56 540 638 93 626 732/49 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Rohüberschuß .

aben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ emäß geführten, von uns ebenfalls ge⸗ rüften Büchern in Uebereinstimmung efunden.

Köln, den 5. September 1932.

mit beschr. Haftung. Bornheim. Der auf Grund der Notverordnung ist in seiner

Zusammensetzung wiederge⸗

Inventar:

Haushaltartike .

Rekaha Allgemeine Unkosten:

Hypothekenzinsen.

EEö Keller Logis 1.A“ Tabakwaren. Garagen.. Woesche.. Sonstiges.. Wäschereibetrieb Skonto.. Verlust.

[55026].

J. G. Farbenindustrie Aktien⸗

gesellschaft, Frankfurt a. Main. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗

bogen zu unseren Aktien.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen, welche die Gewinnanteilscheine Nr. 11 bis 20 und einen Erneuerungsschein ent⸗ halten, gelangen nunmehr zur Ausgabe. Wir ersuchen daher unsere Aktionäre, die in ihrem Besitz befindlichen Erneuerungs⸗ scheine bei unseren bekannten Einlösungs⸗ stellen zum Umtausch in die neuen Bogen einzureichen.

Die Erneuerungsscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehen und mit einem doppelten, in sich geordneten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.

Frankfurt a. Main, 5. Oktober 1932. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft. eReemmganRennnneeeaemnnemeeeeneeeen

[54488].

Golfhotel und Hotel Kurhaus

Aktiengesellschaft, Oberhof, Thür. Bilanz per 31. März 1932.

Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: Grundstück Hotel Kur⸗ haus 30 000,— Erbbaurecht Golfhotel 2. Gebäude““ . Inventar 20 000,— Abschreibungen f. 11 Monate 1 000,—

Umlaufsvermögen: öö““; 2. Forderung an d. Vorstand . Sonstige Außenstände Kassenbestad . 5. Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Uebergangsforderungen Verlust

RM

343 700

19 000

800 830 92

1 544 69 30 000

2 148 15 14 692/01 452 688 69

BPeassi Aktienkapital. Hypotheken. Kreditoren.. Bankschulden. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen:

Uebergangsverpflichtungen

150 000 250 000 27 251/ 19 22 320/7.

3 116/77 452 688 69 *) Uebernahmepreis nach dem RM Stand vom 1. Mai 1931 320 Zugang durch Umbauten im Kurhaus und Anlage eines Fischbassins im Golfhotel .3300 026,1 350 026,15 Abschreibungen (2 °% p. a.): a. RM 320000,— für— 11 Monate 5 867,— a. RM 30 026,15 für 9 Monate.

6 326,] 343 700,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. März 1932.

Aufwand. RM Abschreibungen auf: Gebäude 6 326,15 Inventar 1 000,— Gehälter: Beamte 19 777,80 Personal. 42 286,02 Soz. Beiträge 4 325,89 Hausunkosten: Steuern 6 601,33 Reparaturen 4 092,03 Allgemeines 1 405,26 Geschäftssteuern... . . Ersatzanschaf⸗

fungen 10 086,68 Reparaturen 3 474,15

459,15

1 258/ 42 17 117 05 7 462 13 9 927 72 3 998 35 4 540 17

Licht und Heizung WL8““ Wäschereiunkosten.... Porti, Telephon u. Depeschen

8

Reisespesen. 3 530,60 Musik. 6839,40 Versicherungen 1 228,05 Repräsentation 992,40 Zinsen u. Bank⸗

spesen 2 397,04 Allgemeines 8 190,24

88 Ertrag. 66 958,17 17 918,81 77 578,15 305,35 618,— 1 425,— 1 114,21

159,77

78872 14 692 01

Der Vorstand. Levy. Berndt.

187 051