1932 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 5. Oktober 1932. S. 2.

Bernburg: Dem Alfred Klewe und Friedrich Steinmüller in Bernburg ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Nr. 182 am 28. 9. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Port⸗ landzement⸗ und Kalkwerke Sachsen⸗ Anhalt A. G.“ in Nienburg, Sa.: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 3 000 000 RM, eingeteilt in 3000 Stück Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Junt 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.

Abt. B Nr. 13 am 22. 9. 1932 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Elec⸗ tricitätswerk Bernburg, A. G.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. 1

Abt. B Nr. 195 am 23. 9. 1932 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Theodor Hey G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1932 ist das Stammkapital! in erleichterter Form auf 100 000 RM. herabgesetzt worden.

Nachträgliche Bekanntmachung: Abt. B Nr. 18 am 30. 12. 1929 bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Zuckerfabrik Dröbel, G. m. b. H.“ in Dröbel: Die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers Albin Schaaf ist beendet.

Amtsgericht Bernburg, 30. Sept. 1932.

Beuthen, O0. S. 54546

In das Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma „Constantin Za⸗ wadzki“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Möbel⸗ fabrik Karl Müller“ geändert. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 27. September

18

S., 1932.

Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 572 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Goll & Roch mit dem Sitz in Bischofs⸗ werda. b Persönlich Gesellschafter 5 a) der Kaufmann Karl Goll in Bischofswerda, b) der Kraftwagenführer Ernst Roch in Belmsdorf. Die Gesellschaft hat am tember 1932 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten; bei Ein⸗ gehung von Wechselverbindlichkeiten je⸗ doch haben beide Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Lebensmittelgroßhandlung. Amtsgericht Bischofswerda, am 29. September 1932.

haftende

18. Sep⸗

Bitterfeld. [54545]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Meyer, Bitterfeld (Nr. 82 des Registers), am 26. September 1932 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Witwe Rosalie Dörfler, Bitterfeld, ist haberin der Firma. ist aufgelöst.

Amtsgericht Bitterfeld.

Meyer geb. alleinige In Die Gesellschaft

Braunschweig. [54547]

In das Handelsregister ist am 29. September 1932 eingetragen: Bei⸗ der Firma Eisen Aktiengesellschaft in Braunschweig: Durch Beschluß der Ge⸗ meralversammlung vom 31. August 1932 sind die durch Gesetz außer Kraft ge⸗ setzten §§ 5 bis 8 des Gesellschaftsver⸗ trags 8 in abgeänderter Fassung) dem Gesellschaftsvertrag wieder ein⸗ gefügt. Bei der Firma Gustav Hunzelmann in Braunschweig: An. Stelle des Gustav Hunzelmann ist Fräulein Irmgard Witte in Braun⸗ schweig als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Amtsgericht Braunschweig.

—C’

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ ändert

getragen worden:

1. auf Blatt 21 890, betr. die Ein⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom

heitspreis⸗Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Dresden. [54549] Auf Blatt 22 573 des Handelsregisters ist heute die Firma Gemeinnütziger Siedlungs⸗ und Bauverein Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Dresden, früher in Meißen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. und 12. März 1924 .; gestellt und mehrfach, zuletzt am 23. Juli 1932, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und Vermietung von Grund⸗ stücken und Wohnhäusern, die Errichtung von Wohnhäusern und Gärten sowie die Herstellung, Anschaffung und Veräuße⸗ rung von Baumaterialien, ferner die Beteiligung an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in fünfhundert Inhaberaktien über je einhundert Reichs⸗ mark. Zum Vorstand ist bestellt der Architekt und Baumeister Curt Paul Mülle rin Dresden. (Geschäftsraum Kaul⸗ bachstraße 17 II.) V Amtsgericht Dresden, 29. September 1932.

292

Eberbach, Baden. [54550.

Hand.⸗Reg.⸗Eintrag B O.⸗Z. 24: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sanatorium Eberbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rockenau bei Eberbach. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. 8. 1932. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des bisher von Herrn Dr. Schlapper unter dem Namen „Sanatorium Eberbach“ geführten Sanatoriums auf Gemarkung Rockenau. Die Gesellschaft ist befugt, gleicharrige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Kurt Schlapper, Arzt in Rockenau. Stellvertretender Geschäftsführer: Dr. Hermann Isakowitz, Arzt in Rockenau.

Eberbach, den 26. September 1932.

Amtsgericht.

Erfurt. [54551] 1. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 598 die „Deutsche Vacuumapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die beratende Tätigkeit auf dem Gebiete der Vakunmtrocknung, die Herstellung und der Vertrieb von Appa raten und Maschinen für die chemische Industrie, die Gründung und Beteili⸗ gung bei Gesellschaften des In⸗ und Auslandes gleicher und ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind die Oberingenieure

Erich Dreyer in Dietendorf b. Erfurt und Erwin Holland⸗Merten in Erfurt. Wenn ein oder mehrere Prokuristen be⸗ stellt werden, so ist jeder Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt Die machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. 2. Berichtigend wird zu der die Firma A. Trommsdorff in Aachen betreffenden Bekanntmachung vom 16. September 1932 bekanntgemacht, daß die Firma richtig „H. Trommsdorff“ heißt. Erfurt, den 29. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [53410] In das Handelsregister Abt. B ist am September 1932 eingetragen: Zu Nr. 2138, betr. die Firma „Deju“ Deutsch⸗jugoslawische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗

22 ——

führers Dr. Hans Cloeren ist der Ober⸗

bürgermeister a. D. Dr. Dr. h. c. Georg Antoni, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2111, betr. die Firma Ver⸗ Feinigte Vorortszeitungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Borbeck: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

[54548] 15. September 1932 ist die Firma ge⸗

Verlagsgesellschaft Essen, mit beschränkter Haftung.

in: Gesellschaft 15. September 1932 ist die Gesellschaf aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Verleger Dr. Carl Fütterer, Watten⸗

Gesellschafterversammlung vom 30. August scheid.

1932 aufgelöst worden. Der Verkäufer Kurt Lewy und Valeska gesch. Neumann geb. Sommer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Leopold Neustadt in Dresden. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen

Handelsgesellschaft Heymann & Fried⸗ laender in Dresden: Der Gesellschafter Joseph Rudolf Heymann ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ 8

schafter Dr. jur. et rer. pol. Otto Heymann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 9018, betr. die offene

Handelsgesellschaft Kesselboth & Comp. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 19 987, betr. die Firma Theodor Crasselt Nachflg. Inhaber C. Böhringer in Dresden: Der Sport⸗ lehrer Cornelius Böhringer ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Crasselt in Dresden ist Inhaber, die Firma lautet künftig: Crasselt.

Amtegericht Dresden, 29. September 1932.

2. auf Blatt 4779, betr. die offene

Theodor

Zu Nr. 2119, betr. die FirmaTeilor“ Teilzahlungs⸗Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Ernst Zimmer⸗ mann ist der Kaufmann Kurt Schuster, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [53643]

In das Handelsreagister Abt. A ist am 22. September 1932 eingetragen: Zu. Nr. 4019, betr. die Firma Josef Klaas, Essen: Inhaber ist jetzt: Theo Klaas, Kaufmann, Hiltrup bei Münster i. W. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerb des Geschäfts durch den Theo Klaas ausgeschlossen.

Unter Nr. 5054 die Firma Vereinigte Vororts⸗Zeitungen, Frau Maria Wüsten⸗ höfer, Essen, und als Inhaber: Ehefrau Kaufmann Otto Wüstenhöfer, Maria geb. Hoff, Essen⸗Borbeck. Dem Kauf⸗ mann Otto Wüstenhöfer, Essen⸗Borbeck, ist Prokura erteilt.

Am 21. September zu Nr. 4981, betr. die Firma Haeger K Pröhl, Essen: Die Prokura Karl Pröhl ist erloschen.

Bekannt⸗

Am 19. September 1932 zu Nr. 1809, betr. die Fien vüsgent Pantzer, Essen: Die Firma ist erloschen,

* Amtsgericht Essen. g Franklurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 4223. „SLüdewa“ STüddeutsche Wäscheindustrie, Gesellschaft mit a beschränkter Haftung: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3245. Georg Schäfer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗If tung: Die Gesellschaft ist ausfgelöst. Zum 9. alleinigen Liquidator ist der Direktor Max s Meyer in Köln bestellt. f

B 4227. August und Philippsi Schüßler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: August Schüßler und Philipp Schüßler sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Riebel in Frankfurt a. M. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des

Wilhelm Riebel ist erloschen. b

B 3803. Frankfurter Flughafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Oberbaurat Hermann Uhlfelder ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4720. Rhein⸗Mainische Bag⸗ gerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Reichenbach ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4957. Eichmanns Frankfurter Wurst und Fleischkonserven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. rer. pol. Richard Eichmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Pürwitz in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. 1“

B 4450. Alpina Leder⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. September 1932 ist das Stammkapital in erleichterter Form um RM 80 000,—, auf Reichs⸗ mark 20 000,— herabgesetzt worden. Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. 9. 1932 ist die Satzung in § 5 (Stammkapital) abgeändert worden.

B4591. Hypotheten⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Herr Abraham genannt Adolf Kanner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Julius Engel zu Frank⸗ urt a. M. ist alleinvertretungsberechtigt und alleiniger Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft geworden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. 8. 1932 ist die Satzung hinsichtlich der Befugnisse des Geschäfts⸗ führers abgeändert worden. .

8 1358. Frankfurter Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Schindler ist nicht mehr Geschäftsführer.

8 1633. Süddeutsche Handels⸗ vereinigung, Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 28. Juli 1932 hat beschlossen, das Grundkapital im Ver⸗ hältnis von 5 zu 1 auf 23 000 RM herab⸗ zusetzen. Dieselbe Generalversammlung hat beschlossen, das auf 23 000 RM. herab⸗ gesetzte Grundkapital um den Betrag bis zu 77 000 RM wieder zu erhöhen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1932 sind die durch die Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat (58 10 17 der Satzung) wieder aufgenommen worden. 8

B71. Saalbau⸗Aktiengesellschaft: Direktor Otto Ernst Sutter in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rechtsanwalt Franz Traudes in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

B 3667. Allgemeine Del⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Werner Kuntze, Berlin⸗Halensee, ist erloschen. 8 B 5017. Ssse. .. 1aee gesellschaft, Höchst a. M.: Direktor gan⸗ eglez Frankfurt a. M.⸗Höchst, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Gustav Mutzenbach, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. S.

B 5017. Breuer⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft, Höchst a. M.: Die Pro⸗ e von Kurt Reimer und Karl Freytag sind erloschen.

Frankfurt a. M., 27.

Amtsgericht.

September 1932. Abt. 41.

Gelsenkirchen. [54553] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: 9 Am 8. August 1932 unter Nr. 1395: Firma Eisenindustrie Westfalen Ger hard Funkenberg, Gelsenkirchen, ist er⸗ loschen. .

Am 19. September 1932 unter Nr. 1807: Firma Karl Jürgens & Co. in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 12. August 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Jürgens und Fräulein Erna Schweitzer, beide in Gelsenkirchen.

Nr. 807, Firma Herchenbach & Co., Buchdruckerei, Verlag der Wanner Zeitung und Eickeler Zeitung in Wanne: Die Firma lautet jetzt: Herchen⸗ bach & Co. in Wanne⸗Eickel.

Nr. 1806. Firma Peter Kolter Nachf. in Wanne⸗Eickel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfred Willemssen in Wanne⸗ Eickel.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen-Buer. [54554] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute

Firma sabrik, 3 ünk Haftung, Horst⸗Emscher, folgendes ein⸗

Kaufmann Hermann Enke zu Gelsen⸗ kirchen⸗Buer bestellt. Beschluß vom 14. September 1932 ge⸗

mehrere Geschäftsführer. Die Gese schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗

vertreten.

Gotha.

getragen:

Greiz.

Rheinisch⸗Westfälische Zünder⸗ Gesellschaft mit beschränkter

V—“ , Zum weiteren Geschätsführer ist der

§ 7 des Gesellschaftsvertrags ist durch

ndert. Die oder

Gesell⸗

einen

Gesellschaft Die

hat

ührer bestellt ist, durch diesen, wenn ber mehrere Geschäftsführer

ührer oder durch einen Geschäftsführer i Gemeinschaft mit einem Prokuristen

Gelsenkirchen⸗Buer, 29. Septbr. 1932. Das Amtsgericht.

[54555] das Handelsregister A wurde die Kommanditgesellschaft in Firma Dr. Elflein & Co. in Gotha ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. August 1932 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Chemiker Dr. Friedrich Elflein in Gotha. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Chemiker Karl Pfestorf in Tambach⸗ Dietharz ist Prokura erteilt.

Gotha, den 27. September 1932. Thür. Amtsgericht.

In heute

8 [54556 ] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A. Unter Nr. 584 die Firma Ernst Wagner in Greiz⸗Neukurtschau und als deren In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Friedrich Ernst Wagner, daselbst: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich in Greiz⸗Neukurtschau, Silberloch Nr. 15. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bau⸗ und Dampfstraßen⸗ walzenbetrieb. Abteilung B. Unter Nr. 78 die Firma „Vulcolit“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Tschirma, Post Neumühle bei Greiz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hartplatten und Feinpappen aller Art und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlichen zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist erforderlich zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Reinhard Händel, Kaufmann Arno Knoll, beide in Neumühle bei Greiz. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger in Berlin. Greiz, den 29. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. [54557] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 141 ist heute bei der Firma Otto⸗Werft Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenbau in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. 9. 1932. Amtsgericht. IX. Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 99 ist hente bei der Firma A. Grotwahl in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Cohrs in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Cohrs ausgeschlossen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 9. 1932. Amtsgericht. IX. Heidelberg. .[54559] Handelsregister Abt. B Band V O.⸗Z. 22: Firma Pla⸗Sa⸗Ro Pflanzensäfte⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen jeder Art sowie der Verlag und Vertrieb von Fachzeit⸗ schriften, besonders der Vertrieb von Pflanzensäften unter der gesetzlich ge⸗ schützten Marke Pla⸗Sa⸗Ro. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Erhard Werner, Kaufmann in Heidelberg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1930 festgestellt und am 30. Mai 1930, am 15. Juni 1931, am 13. August 1931 sowie am 20. August a. M.

seither Offenbach

Heidelberg ist erloschen. 28. 9. 1932.

Schuhhaus Karl Schütte. Der

Schütte Ehefrau,

sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗

Chemische

1932 geändert. Sitz der Gesellschaft war Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 27.9. 1932.

Abt. A Band VI O.⸗Z. 78: Die Firma Tiefburg⸗Drogerie Ludwig Oswald in

Band V O.⸗Z. 62: Die Firma Karl Schütte in Heidelberg ist geändert in Karl Katharina geb. Köth,

Abt. B Band V O.⸗Z. 10: zur Firma

Carl Pirsch, Gerberei und Ledervertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 8. 1932 ist die Firma geändert in Carl Pirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung und gleichzeitig der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 1 und 4. Solange Albert Gülland und Franz Rau Geschäftsführer sind, steht jedem von ihnen das Recht der mehrere Geschäftsführer bestellt sind.

Einzelvertretung zu, auch wenn Heidelberg, 29. September 1932. Amtsgericht Heidelberg,

Abt. für Registersachen.

I2 Hohenstein-Ernstthal. .54560]

In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 185, die Firma Paul Opitz, Bleicherei, Färberei und Appretur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hermsdorf betr., das Er⸗ löschen der Firma; 2. auf Blatt 213, die Firma Robert Götze Aktiengesell⸗ schaft in Oberlungwitz betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1932 sind § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einberufung außer⸗ ordentlicher Aufsichtsratssitzungen) er⸗ gänzt und die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1932 aufgehobenen §§ 11, 12 und 16 (Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) erneut in Kraft gesetzt worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. September 1932.

Holzminden. 1 54561] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fa. Richard Koschel & Co., Komm.⸗ Ges., hier, am 22. 9. 1982 eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Tischlermeister Richard Koschel, hier, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Holzminden.

Jerichow. [54562] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 95 eingetragene Firma Fritz Geue in Neue Schleuse, deren Inhaber der Fabrikant Fritz Geue in Neue Schleuse ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 41 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden, da die Firma nicht mehr besteht und sich der Inhaber mit unbekanntem Aufenthalt in London aufhält. Der Inhaber der Firma wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Jerichow, den 29. September 1932. Das Amtsgericht.

Jülich. [54563]

Im Handelsregister A Nr. 105 wurde

bei der Firma Christoph Schugt, Groß⸗

und Kleinhandel in Jülich, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Jülich, den 26. September 1932. Amtsgericht.

Jülich. [54564] Im Handelsregister A Nr. 201 wurde bei der Firma Anton Lutter in Jülich folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Jülich, den 28. September 1932. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Brenn⸗ & Baustoffwerk Kempten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kempten: Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. September 1932. Liquidator Adal⸗ bert Wanninger, Obersekretär in Nendorf. . 8 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. September 1932.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. Zweigniederlassung Lindau“ in Lindau, Hauptniederlassung München: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Firma der Zweignieder⸗ lassung erloschen. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. September 1932.

[54565]

[54566]

Kempten, Allgäu. [54567] Handelsregistereintrag. C. Engel, Einzelfirma, Zweignieder⸗ lassung in Immenstadt, Hauptnieder⸗ 88 in Ulm: Prokura Friedrich Baeurlen erloschen. 3 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. September 1932.

Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. 8 Rudolf Leinweber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Füsen. Ge⸗ schäftsführer Bruno Leinweber ist Diplomingenieur und Baumeister. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. September 1932. Kempten, Allgäüu. Handelsregistereintrag. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse Lindau⸗Bodensee, Zweig⸗ S-een g in Berlin: Die General⸗ versammlung vom 7. 5. 1932 hat die durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvectrags dem Statut wieder eingefügt, den § 16

[54568]

[54569]

bei der in Abt. B Nr. 45 eingetragenen

in Heidelberg ist Prokura erteilt.

desselben geändert und die Herabsetzung

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 5. Oktober 1932. S. 3.

des Grundkapitals von 4 500 000 RM. auf 4 050 000 RM vier Millionen 5 Reichsmark beschlossen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 29. September 1932.

Kiel. [54570] Eingetragen in das Handelsregister am 27. September 1932 bei den Firmen: Abt. A Nr. 240: P. M. Esselsgroth Söhne, Kiel. Die Prokura des Her⸗ mann Julius Lafrenz Schildt ist erloschen. Abt. B Nr. 310: Kieler Zeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Juli 1931 um 320 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 250 000 RM. Abt. B Nr. 378: Bohn und Kähler Motoren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Kiel. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. September 1932 soll das Grund⸗ kapital in erleichterter Form durch Ein⸗ ziehung von 800 Aktien à 1000 RM um 800 000 RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 200 000 RM. Die §§ 5, 15 20 des Gesellschaftsvertrages sind geändert bzw. wieder hergestellt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. .[54571]

Eingetragen in das Handelsregister 32 B am 26. September 1932 bei der Firma Nr. 55: Schwerdtfeger'sche Vrandgilde auf Gegenseitigkeit zu Kiel. Durch Entscheidung des Reichs⸗ aufsichtsamtes für Privatversicherung zu Berlin vom 26. August 1932 ist die Schwerdtfeger’'sche Brandgilde auf Ge⸗ genseitigkeit zu Kiel als ein kleinerer Ver⸗ ein im Sinne des § 53 Reichsgesetzes vom 6. Juni 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 315) aner⸗ kannt. Demgemäß ist sie als nicht register⸗ fähig auf Antrag des Vorstands vom 16. September 1932 im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Kiel.

Kreuzburg, O. S. [54572]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Karl Meitner, Kreuz⸗ burg, folgendes eingetragen wurden: Inhaberin der unveränderten Firma ist jetzt die verehel. Maurermeister Helene Meitner geb. Skaletz in Kreuz⸗ burg, Oberschl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vecrbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Meitner ausgeschlossen. Dem Maurermeister Karl Meitner in Kreuz burg, Oberschl., ist Prokura excteilt. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberischl., den 29. September 1932.

)h. S —. S=.,

Lechenich.

8 Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A Nr. 4 bei der Firma Franz Dahmen, Kommanditgesellschaft, Lache⸗ nich, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fiema ist erloschen.

Lechenich, den 21. September 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Leipzig. [54574]

„Auf Blatt 27 328 des Handelsregister ist heute die Firma Galerie Königs⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Markt 17) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Ausstellungen, insbesondere einer Ver⸗ kaufsausstellung „Handwerk und Volks⸗ kunst“ und der Ein⸗ und Verkauf von auszustellenden Erzeugnissen für eigene und fremde Rechnung sowie die damit in Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kunsthändlerin Edith verw. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy geb. Speyer und der Kaufmann Erich Ziegert, beide in Berlin. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, 29. Septbr. 1932.

[54573]

Leugenfeld, Vogtl. 154575] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden auf Blatt 338, Firma Ernst Wentzel Aktiengesellschaft in Len⸗ genfeld: Die durch die Verordnung vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 493) aufgehobenen Satzungsbestim⸗ mungen über den Aufsichtsrat, §§ 14 bis 20, sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. August 1932 nach der notariellen Urkunde vom gleichen Tage wieder in Kraft gesetzt worden. Amtsgericht Lengenfeld, 27. Sept. 1932. Leobschütz. [54576] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Dominikus Marschke, Leobschütz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: D. Marschke u. Zilger, technische Handlung, Ole u. Fette in Leobschütz, und ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1932 be⸗ gonnen. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dominikus Marschke und Franz Zilger, beide in Leobschütz. Zur Vertrekung der Gesell⸗

Liebenburg, Harz. 54577]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Zuckerfabrik Groß Mahner, Aktiengesellschaft, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII des 1. Teils der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht, Banken⸗ aufsicht und über die Steueramnestie vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats wieder eingeführt worden.

Amtsgericht Liebenburg (Harz),

27. September 1932.

Löwenberg. Schles. [54578]

Im Handelsregister B ist bei Nr. 10, die Firma Erich Hoppe G. m. b. H., Löwenberg, Schl., betreffend, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Amtsgericht Löwenberg, Schles.,

den 21. September 1932.

Meerane, Sachsen. (54579]

Auf Blatt 213 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma J. H. Bornemann Aktiengesellschaft in Meerane betr,, ist heute eingetragen worden: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen der §§ 13 flg. und § 30 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Bestellung und Zusammensetzung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder desselben, sind dur Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Der Fabrikdirektor Ernst Funke ist zufolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Meerane, 29. Sept. 1932.

Meissen. [54580] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 914, die Getreide⸗ und Dünger⸗ Credit⸗Aktiengesellschaft in Meißen betr., eingetragen: Die durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom 7. August 1923 über den Aufsichtsrat sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. September 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden. Amtsgericht Meißen, 29. Sept. 1932. Mittweida. [54581] Auf dem die Firma Kariel & Co. in Mittweida betreffenden Blatt 517 des Handelsregisters A ist heule ein⸗ getragen worden, daß der bisherige In⸗ haber, Kaufmann Georg Kariel in Plauen i. V., ausgeschieden, das Han⸗ delsgeschäft in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden und der Kaufmann Wilhelm Landsmann in Mittweida persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist, daß 2 Kommanditisten vor⸗ handen sind, die Gesellschaft am 17. Juli⸗ 1932 begonnen hat und die Firma künftig lautet „Deha“, Das Haus der Kleinpreise, Landsmann, Kom⸗ mandit⸗Ges. Amtsgericht Mittweida, 29. Sept. 1932.

hat

Mülheim, Ruhr. „Handelsregistereintragung bei der Firma „Hermann Hesselmann G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Mülheim,

[54582]

Ruhr, 27. September 1932. Amtsgericht. Neumünster. [54583] In unser Handelsregister B Nr. 105 ist heute bei der Firma „Einheilspreis⸗ Kaufhaus Epeka, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona, Zweig⸗ niederlassung Neumünster“, eingetra⸗ gen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. 1 Neumünster, den 27. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV. Neustadt-Glewe. [54584] Landesregistereintrag vom 28. Sep⸗ tember 1932 bezüglich der Firma „Mecklenburgische Fleischwarenkabrik Emil Lücke zu Neustadt“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustadt⸗Glewe (Mecklb.). Nordhausen. [54585] In das Handelsregister A ist am 28. September 1932 bei der Firma Fr. Hertzer jun. in Nordhausen, Nr. 341 des Registers, eingetragen: Kaufmann Otto Hertzer ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Anna Hertzer geb. Schmidt als Vorerbin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten und von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schlossen. Nacherben sind: a) zur Hälfte die Ehefrau Helene Schneegaß geb. Hertzer, b) zur anderen Hälfte gleich⸗ anteilig: 1. die Ehefrau Margot Seidel geb. Schneegaß, 2. die Ehefrau Lotte Uellner geb. Schneegaß, 3. der Student Otto Schneegaß, sämtlich in Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. [54586] 8 Bekanntmachung.

Eingetragen am 29. 9. 1932 in H.⸗R. A Nr. 1259: Firma Ruhrtaler

schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. A. tsgericht Leobschütz, 17. Sepr. 1932.

Schmitz, Oberhausen, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Schmitz, Oberhausen, Breitenbruch 12. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Osthofen, Rheinhessen. [54587] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Nikolaus Listmann in Dorn⸗Dürkheim folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Karl Listmann in Dorn⸗Dürk⸗ heim übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Georg Karl Listmann“. Osthofen, den 27. September 1932. Hessisches Amtsgericht.

Papenburg. [54588]

In das Handelsregister A sind am 19. 9. 1932 zu der Firma Joh. Hanses, Aschendorf, Nr. 59 d. Reg., eingetragen als persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Heinrich Hanses, 2. Kauf⸗ mann Albert Hanses, beide in Aschen⸗ dorf. Der Kaufmann Johann Hanses in Aschendorf in ausgetreten. Die Firma lautet jetzt: Johann Hanses, Aschendorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Zu der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Rud. H. Meyer in Papenburg ist am 27. 9. 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Papenburg, 28. 9. 1932.

Pirna. [54589] Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Pirna Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden. „Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark, achtundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Pirna, 29. September 1932.

Regensburg. [54590] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bavaria Kohlen⸗ & Transport⸗Kontor Held & Co.“ mit dem Sitz in Regensburg. Ge⸗ schäftslokal: Straubinger Str. 106. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Held in Regens⸗ burg. Zahl der Kommanditisten: 2. Beginn der Gesellschaft: 1. August 1932. Handel mit Brennstoffen aller Art so⸗ wie Speditionsgeschäft. II. Bei der Firma „Martin Beck“ in Regensburg: Auf Ableben des Mar⸗ tin Beck ist nun Inhaberin dessen Witwe Karolina Beck, Großhändlers⸗ witwe in Regensburg. III. Die Firmen: „Habema Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft Regens⸗ burg in Liqui.“*, „Süß⸗Schülein &. Neuburger“ und „Georg Hinter⸗ leitner“ in Regensburg, bei letzterer auch die Prokura der Auguste Schmelzer, sind erloschen. Regensburg, den 30. September 1932. Amtsgericht Registergericht. Reichenbach, 0. L. [54591] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Asco“ Glasschmuck⸗ erzeugung G. m. b. H. in Reichenbach, O. L., heute eingetragen worden, daß Mayx Nitzsche als Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist. Reichenbach, O. L., 17. Sept. 1932. Amtsgericht.

Rheine, Westf. [54592] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 heute als Inhaber der Firma Wenzel Stockmann in Bentlage der Kaufmann Gerhard Stockmann zu Bentlage eingetragen worden. Ferner wurde eingetragen, daß der Witwe Brennereibesitzer Wenzel Stockmann, Josephine geb. Cordesmeyer, zu Bent⸗ lage Prokura erteilt ist. Rheine, den 27. September 1932. Amtsgericht. Schmölln, Thür. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 164 Carl Rehfeld, mechanische Weberei, Schmölln heute eingetragen worden: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Schmölln, den 29. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Soltau, Hann. [54594] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 140 ist heute bei der Firma „Nord⸗ deutsche Nahrungsmittelfabrik Maack & Horstmann in Schneverdingen“ folgen⸗ des eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Friedo Maack ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Soltau, 30. Septbr. 1932.

Stassfurt. [54595]

In unser Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma Hans Trautewein, Staßfurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stolp, Pomm. [54596]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 501 vom 26. 9. 1932: Firma Albert Maaß in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [54597] In das Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 4 vermerkten Firma „Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees“

in Stralsund eingetragen worden: Regierungsbaumeister a. D. Erich

Kabitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Stralsund, den 27. September 1932.

Amtsgericht.

Stralsund. [54598] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 421 vermerkten Firma Friedrich Wotschke in Stralsund das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 29. September 1932. Amtsgericht. Strausberg. [54599]

8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 120 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Helmut Zerkel & Co. mit dem Sitz in Strausberg ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Helmut Zerkel in Straus⸗ berg, geb. am 26. 10. 1912, vertreten durch seinen Vater Paul Zerkel in Strausberg und Bäckermeister August Zillmer in Hennickendorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Helmut Zerkel, vertreten durch seinen Vater Paul Zerkel, er⸗ mächtigt. Das Geschäftslokal befindet sich in Strausberg, Walkmühlenstr. 2,3

Strausberg, den 27. September 19532. Das Amtsgericht. 2. H.⸗R. A 120/1. Waldenburg, Schles. 54600)

In das Handelsregister des unter⸗ geichneten Gerichts ist heute auf Blatt 161, die Firma Vereinsbank zu Colditz, Filiale Waldenburg i. Sa. in Waldenburg i. Sa. betreffend, ein⸗ getragen worden:

Der Bankdirektor Felix Harttig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt worden der Bankdirektor Jo hannes Kunze in Borna. Die Pro⸗ kura des Johannes Kunze ist erloschen. Sächs. Amtsgericht Waldenburg,

den 29. September 1932.

Waldheim. [54602 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 179, betr. die Firma Jul. Fein Söhne Aktiengesellschaft in Hartha, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Max Clauß und dem Kaufmann Herbert Fein, beide in Hartha. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten. Amtsgericht Waldheim, 29. Sept. 1932.

Waldheim. [54601] In das Handelsregister ist heute auf den Blättern 439 und 481, betr die Zweigniederlassungen der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Waldheim und Hartha, ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Dezember 1899 in der I vom 10. Juni 1922 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in fünfzehntausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, achtundvier⸗ zitausend Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark und zehntaufend Aktien zu je wanzig Reichsmark. Amtsgericht Waldheim, 21. Sept. 1932. Weiden. [54603] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Confal & Meier“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 29. Septbr. 1932. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. [54604] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 100, Firma Franz Hellstern u. Co., Weinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der seit⸗ herigen Gesellschafterin Frau Wilhel⸗ mine Hellstern geb. Thür in Weinheim fortgeführt.

Amtsgericht Weinstein, 29. Sept. 1932.

Worbis. [54605] Im Handelsregister A Nr. 55 ist bei Firma F. Fuhlrott in Leinefelde am 20. 9. 1932 der Uebergang auf Kauf⸗ mann August Fuhlrott IV, daselbst, eingetragen. Dieser übernimmt weder die Geschäftsschulden noch die aus⸗ stehenden Forderungen. 1b Amtsgericht Worbis.

Zerbst. [54606] Betrifft die Firma Lorenz Pfannen⸗ berg Söhne, Aktiengesellschaft in Zerbst: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1932 sind die ge⸗ mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats (§§ 14 bis 16) unverändert wieder⸗ hergestellt.

Röhren und Blechwaren Hermann

Amtsgericht Staßfurt, 28. Sept. 1932.

Amtsgericht Zerbst, 28. September 1932.

1“

8

Zerbst. . [54607] Betrifft die Firma Anhalter Schrauben⸗ und Mutternfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Zerbst: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (§§ 15, 16, 23) unverändert wieder hergestellt.

Amtsgericht Zerbst, 29. September 1932.

Zerbst. 54608] Betrifft die Firma raun, Aktiengesellschaft in Zerbst: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 14 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt, § 16 mit einer Aenderung, die §8§ 5 und 18 sind geändert. Amtsgericht Zerbst, 28. September 1932.

Zwenkau. [54609] „Auf Blatt 250 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Nachtigall & Sohn in Großstädteln eingetragen worden.

Amtsgericht Zwenkau, 30.

Sept. 1932.

Zwickau, Sachsen. [54610] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. Auf Blatt 2871, betr. die Firma

Betten⸗Schubert, Kurt Schubert,

Kommandit⸗Gesellschaft in Zwickau:

1 Kommanditist ist ausgeschieden.

2. Auf Blatt 2329, betr. die Firma

Frey & Rottluff in Zwickau: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 30. Septbr. 1932.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Birkenfeld, Nahe.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma Dreschgenossenschaft Dienstweiler, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Dienstweiler eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 11. 9. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und der Betrieb einer Dreschmaschine zwecks Ausführung von Drescharbeiten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Birkenfelder Landeszeitung oder im Reichsanzeiger. I sind die Landwirte Karl Werle, Karl Kunz und Julius Märker in Dienstweiler. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der G. nossenscaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Birkenfeld, den 29. September 1932.

Amtsgericht. Blankenheim, Eifel. [54821 In das Genossenschaftsregister wurd heute die Weidegenossenschaft Tondor eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Tondorf ein⸗ getragen, deren Statut vom 9. August 1932 datiert ist. Gegenstand des Unter wehmens ist Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr ‚Die Einsicht der Liste der Genosse ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1932.

[54820]

Blankenheim, Eifel, 28. Septbr. Amtsgericht.

Gleiwitz. [54822]) In unserem Genossenschaftsregiste Nr. 29 ist bei der Genossenschaft „Smol⸗ nitzer Spar⸗ und . Verein, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht“ in Smolnitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep tember 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Häusle Jacob Duscha und Schachtmeister Fran⸗ Schmzie, beide in Smolnitz. Amts gericht Gleiwitz, den 27. September 1932.

Grottkau. [54823 Im Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge nossenschaft „Grottkauer Volksbank e. G. m. b. H. in Grottkau“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. September 1932 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Bürger meister Richard Völkel, Stadtsparkassen rendant Josef Vogel, Schuhmacher meister Karl Pudelko, sämtlich in Grott kau. Amtsgericht Grottkau, den 30. Sep tember 1932.

[54824 Harburg-Wilhelmsburg. Im Genossenschaftsregister Nr. 66 is heute bei dem Eisenbahnbauverein Har⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Harburg⸗