1932 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

e“

anzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 6. Oktober

.

Deutscher Rei Nr. 235.

8 u“

3 TLabellaoari sche neber 11U.8

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 1. Oktober 1932.

Regierungs⸗ usw. Bezirke.

8 z 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

. Lungenseuche Beschälseuche . 8 I“ .n 9 Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs peese Rotz Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera Lepr nhs, channs 1 111“ 4

Pestis . Pleuropneu- ernes Sxanthema 2 x ““ 11.“ 4. Oeffentliche Zustelungtree. 11. Genossenschaften.

Regierungs⸗ usw. Aphthae epizooticae b-ee Malleus Eve Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium F. iv. a 5. Verlust⸗ und Fundsachen. 12. Unfall⸗ und Invalidenversiche Bezirk ie Länd g 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise

ezirke sowie Länder, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

die nicht in

Regierungsbezirke

geteilt sind

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

davon davon ins⸗ ins⸗ davon, ins⸗ davon; davon 1 davon davon in davon insgesamt neu neu gesamt gesamt neu gesamt neu insgesamt neu insgesamt neu neu sgesamt neu

war.

ins⸗ davon gesamt neu

[55247 Aufgebot. Die Nachlaßgläubiger müssen ihre For⸗] [55255] Oeffentliche Zustellung durch seinen Pfleger, den Postschaffner 2. Zwangs⸗ Der Landwirt Georg Jakob Johann derungen gegen den Nachlaß späͤtestens Der Kaufmann Hugo Spohr in Parc Jacob 4 Rrestan. esse 73, 7 in Gammelsbach hat das Aufgebot „um im zufgebotstermin am 10. 12. Rostock, EEe Rechts⸗ klagt gegen den Reisenden Brund versteigerungen Zwecke der Ausschließung des am 24. 7, 1932, 12 Uhr, vor dem unteczeich⸗sanwalt Dr. Düwel in Rostock, klagt Laborne, früher in Breslau, jetzt un⸗ * 1868 verstorbenen Adam Johann, neten Gericht, Zimmer 58, unter An⸗ gegen die Frau Emma Spohr geb. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ [55239] Zwangsversteigerung. Tuchmacher in b Gammelsbach, mit gabe des Gegenstandes und Grundes Rose, unbekannten Aufenthalts, früher [hauptung, daß er für seinen Unterhalt Im Wege der Zwangsvollstreckung seinen Eigentumsanfprüchen an die der —ö anzumelden. Urkund⸗ in Rostock, unter der Behauptung, daß nicht sorge, mit dem Antrag: Der Be⸗ soll das im Grundbuch von Alt Thymen Grundstücke der Gemarkung Eberbach liche Beweisstücke sind in Uc⸗ oder Ab⸗ die Beklagte die Ehe gebrochen habe, klagte wird verurteilt, an den Kläger Band] Blatt Nr. 22 eingetragene, nach⸗ Lgb. 7963, 7967 und 7969 beantragt. schrift beizufügen. Wer sich nicht meldet, mit dem Antrage, die Ehe der Parteten vom Tage der Klagezustellung ab als stehend beschriebene Grundstüc am Der Eigentümer wird aufgefordert, kann unbe chadet des Rechts, vor den zu scheiden und die derlaghe Ehefrau Unterhalt eine wee. im voraus zu 23. November 1932, 10 Uhr, au lpätesten; im Aufgebotstermin am Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ entrichtende Geldrente von 20 RM zu der Gerichtsstelle Kirchftraße Nr. 7113 Mittwoch, den 23. November Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits Zimmer Nr. 6, versteigert g.eesFgra 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ sichtigt zu wecden von den Erben nur zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ werden dem Beklagten auferlegt. Das Lid Nr. 1, Gemarkirng. Alt Tüymen. gericht Eberbach seine Rechte anzu⸗ insoweit Befriedigung verlangen, als streits vor die 3. Zivilkammer des Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur Kartenpiatt 1, Parzelle e3 melden, da widrigenfalls seine Aus⸗ sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steuermutterrolle Nr. 16 Gebandesteuer⸗ schließung erfolgen wird. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Rostock auf den 30. Novenbber 1932, streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ E“ a, b, Wirkschaftsart ünd Eberbach, den 29. September 1932. schuß ergibt. Die Gläubiger aus vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ gericht in Breslau; Schweidnitzer Lage: Hofraum mit. Gebäuden und Amtsgericht. Pflichtteilsrechten, Vecmächtnissen und forderung, sich durch einen vei diesem Ztadtgraben 4, Zimmer 298, auf den Garten, Größe 11 a 70 qm, Gebäude⸗ S21 2 Auflagen sowie die Gläubiger, denen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 2½23. November 1932, vormittags⸗ steuecärhunewert 105 F- 8 cae [[55243] 8 Aufgebot. 8 sder Erbe unbeschränkt haftet, werden Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 9 Uhr, geladen. 16 seineran 85 4. vec Per⸗ Der Oberkellner Louis Storck in durch das Aufgebot nicht betvoffen. lassen. 8— Breslau, den 28 September 1932. - 2 nerk ist am 27. Sep⸗ Halle a. S. hat beantragt, den ver⸗ Berlin⸗Schöneberg, 3. Okt. 1932. BRostock, den 1. Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftssteller . 8- in das Grundbuch ein⸗ schollenen Kellner Wilhelm Storck, Grunewaldstr. 66 —67. Der Urkundsbeamte 8b— des Amts⸗ eichts. deSgn getragen. „Als Eigentümer war. damals; zuletzt wohnhaft in Halle a. S., für tot Amtsgericht der Geschäftsstelle des Landgerichts. 1.9e. AA EEA“ in Akt⸗ zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ EE [55262]% Oeffeutliche Zustellung. Luchen, den 5. Oktober 1932. sich e⸗ „Durch Ausschlußurteil vom heutigen ““ Seeeea. ini Die am 23. 1. 1929 geborene Ursula⸗ * Das Amtsgeri sstens zu dem auf den 2. Mai 1933, Tage auf Antrag des Finanzamts Die Arbeiterin Anna genannt Anni Gärtner in Forst (Lausitz), Prozeß⸗ Das Amtsgericht.. 11 Uhr, vor dem unten bvezeichneten Schwelm sind solgende Schecks bzw. Hafer geb. Chorala in Harburg⸗Wil⸗ bevollmächtigte? Rechtsanwälte Hie k☚ Gericht, Zimmer 132, anberaumten Postschecküberweisungen für kraftlos er⸗ belmsburg⸗Nord, Kanalstr. 143 Prozeß⸗ Hawlitty itscher und Dr. König in ——yxx Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ klärt worden: 1. Scheck vom 16. 4 1932 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Muller li, Forst Lausitz) klagt gegen den Tischler falls seine Todeserklärung erfolgen Nr. 120 030 über 824,37 RM’ der Fa. Stade, Kect gegen ihren Ehemann, Fritz Gärtner, früher in Forst (Lan⸗ 3 Aufgebote wird. Es ergeht die Aufforderung an Gust. Rafflenbeul, Schwelm, auf Bar Ee Hafer, früher in Har⸗ stt), Lothringer Str 16, wegen Unter⸗ 8 8 user . alle. welche Auskunft über Leben oder mer Bank⸗Verein; Schwelm, 2. Scheck ee E halt mit dem Antrage, den Beklagten [55214) Aufgebot. Tod des Verschollenen zu geben ver⸗[vomn 16. 4. 1932 Nr. 068 273 über Aul * ₰½ auns zu verurteilen, vom 4. 8. 1932 ab mo⸗

Gehöfte

Gehöfte

Gem einden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden

Kreise

Gemeinden 3] Gehöfte

ge. 1 Gemeinden

£ Gemeinden ½ Gemeinden Gehöfte

r22 8 2 d8+‿

Kreise

Gemeinden

&*

2

Preußen.

Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. 8 Frankfurt . Stettin. Köslin Schneidemühl Breslau. . Liegniz.. Oppveln. Magdeburg Merseburg. Erfurt .. Schleswig . anover Hildesheim Lüneburg . Stade... Osnabrück. Aurich . Münster. Minden . .

—+½ Q d0* 92 2 —₰½ r— 0

0 . 2

8 8 :

LU

SEASSgIn ceoeUdee—

—,— IlSSES

8‿

EEEEeEeEen

So 82UC do⸗d

EiIIIbIAI

öEo“

1Ee11

—,— 0 —S—d

EEEEs(IiIIIIIIIII

—e

21I

—S”S

9

§§ 1567 Abs. 2², 1568 B. G.⸗B. und

Arnsberg. LWN1 Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf 11“] Aachen.. Sigmaringen ..

Bayern. Oberbaypern . .. Niederbavern und Ober⸗ pfbfal- 1““ Pfalz 1ö“ Oberfranken 1 Mittelfranken . Unterfranken. . Schwaben..

Sachsen. Chemnitz . .. Dresden⸗Bautzen ö1“ zwickau Wöürttemberg. Neckarkreis 1“ Schwarzwaldkreis. gee“ Donaukreis..

Baden. Fonsanz . Freiburg.. Karlsruhe. 8 Mannheim..

Thüringen. Hessen. Starkenburg...

Oberhessen.. Rheinhessen..

ünöemgmümeaemneeeeeems

IIIIIIIIII

—=SSe—S

——Od2Sm

N 2h=SS

——

cEEEEEEAIIII

v11“

88

EEIILAAIIIn

EEEIIIEEEEII IIIII

eeeebeeeEEEEIIILE

EEEEEEEI

v..

e“

1 ͤE d2—

ITINNNA

—“

A

üeam ẽlgẽgglReäeeeee

114“

EeeeIETIII11189

1 liliililililieii-llIlllIiil elellills

öa14X44“4 ös 11AA4“

1II

Eq111

—SI=SIaeᷣ IIIIIn

Der Landwirt August Kiehne in Wol perode (Seesen⸗Land) hat das Aufgebo: der angeblich abhanden gekommenen Teilschuldverschreibung der Gewerkschaft Orlas, Roßleben a. U., Lit. B Nr. 119 über eintausend Friedensmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termin seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung er⸗ solgen wird. 6.

*

Das Amtsgericht.

55241]

Das Amtsgericht Bremen hat am 1. Oktober 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kellners Hans Hippmann in Bremen, Park⸗ allee, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen des Antragstellers aus⸗ gestellten und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von 503,79 RM nachweisenden Einlegébuchs Nr. 470 101 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 18. April 1933, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichkshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, tattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeich⸗ nete Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls es für kraftlos erklärt werden wird. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[55242] Aufgebot.

„Der Breslauer Bankverein e. G. m. b. H. in Breslau, Blumenstraße 8, hat durch den Rechtsanwalt Dr. Gerhard Wolff das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 16. August 1929 fällig gewesenen Wechsels über 550 RM, ausgestellt von Frau Meta Tamm, geb.

1 vES. [tot zu erklären. Josef Weng wird da⸗ Ouerfurt, den 26. September 192 vee,e ee Luerfurt, den 26. September 1932. her aufgefordert, sich spüätestens in dem

mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 28. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[55245] Bekanntmachung. Das Bayerische Amtsgericht Wer⸗ tingen hat am 2. Oktober 1932 fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Die Bäcker⸗ meistersfrau Veronika Weng, geborene Hillenbrand, in Meitingen hat bean⸗ tragt, ihren verschollenen Ehemann Josef Weug, zuletzt in Meitingen, für

auf Dienstag, den 2. Mai 1933, nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ fertigten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Ferner ergeht die Auf⸗ forderung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wertingen, den 3. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[55246] Aufgebot.

Die nachbezeichneten Nachlaßpfleger haben zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern der nachbezeich⸗ neten Personen das Aufgebotsverfahren beantragt: 1. Rechtsanwalt Dr. Nie⸗ metz, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 55, für die Erben des am 17. 4. 1932 verstorbenen Fräuleins Else Waechter, zuletzt Berlin⸗Friede⸗ nau, Feurig⸗ (jetzt Schnakenburg⸗) Straße 12 9. F. 86. 32 —, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Curt Blumenthal, Berlin⸗ Stoglitz, Schloßstr. 107, für die Erben: a) des am 8. 5. 1932 verstorbenen, zu⸗

2915,65 RM der Fa. Altenloh, Brinck & Co. G. m. b. H., Milspe, auf Deut⸗ sche Bank, Schwelm, 3. Scheck vom 16. 4. 1932 Nr. 438 743 über 274,80 RM von Max Klein, Schwelm, 4. (Scheck vom 16. 4. 1932 Nr. 431 384 über 27,80 RM von Rademacher, Aug., Schwelm, 5. Scheck vom 16. 4. 1932 Nr. 443 390 über 46 RM von Fa. Gebr. Voswinckel, Schwelm, 6. Scheck vom 16. 4. 1932 Nr. 436 145 über 20 RM von Lips, Heinr., Schwelm, 7. Scheck vom 16. 4. 1932 Nr. 447 752 über 20 RM von Lenninger, Fritz, Schwelm, 8. Scheck vom 15. 4. 1932 Nr. 442 207 über 15 RM von Pöhler, Josef, Schwelm, zu 3 —8 auf Städtische Sparkasse, Schwelm, 9. Scheck vom 16. 4. 1932 Nr. 183 122 über 20 RM von Schwef⸗ linghaus, Adolf, Schwelm, auf Spar⸗ kasse der Stadt Gevelsberg, ferner Post⸗ schecküberweisungsaufträge auf P. Sch. Amt Dortmund für die Finanzkasse Schwelm, 10. Scheck vom 15. 4. 1932 020/48 über 10,60 RM des Ring, Karl, Gevelsberg, 11. Scheck vom 15. 4. 1932 über 51,835 RM des Heiderich, Albert, Voerde.

Amtsgericht Schwelm, 21. Sept. 1932.

[55248 Beschluß.

Der am 23. Dezember 1896 nach

Friedrich Wilhelm Strützki erteilte

Erbschein über das Erbrecht 1. des

Oekonomen Josef Heinrich Louis

Strützki, 2, des Rentners Daniel Rudolf

Strützki wird für kraftlos erklärt.

Bad Schmiedeberg, 29. Sept. 1932. Amtsgericht.

Die Briefe über die im Grundbuch von Charlottenburg Blatt Nr. 6229 Ab⸗ teilung III Nr. 20 und Nr. 21 für Frau

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 15. November 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 29. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [55257] Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Ehith Famulla geb. Hegner in Reinwasser, Kreis Rummelsburg, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Wegner in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Stephan Famulla, unbekannten Aufenthalts, früher in Reinwasser, wegen Ehescheidung mit dem Autrage: 1. Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt. 2. Die Kosten werden dem Beklag⸗ ten auferlegt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 6. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 7, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Stolp, den 29. September 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[55258] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Burch, Magdo⸗ lena geb. Kreutz, in Trier, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Güntzer in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Burch, früher in Trier, jetzt

natlich im voraus 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das⸗ Amtsgericht Forst (Lausitz) auf den November 1932, 9 Uhr, ge⸗ aden. 88 Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 3. Oktober 193232....

[55263] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Friedrich Rüppel in Breitenbach a. H., vertreten durch das Kreisjugendamt in Ziegenhain, klagt gegen den Melker Adolf Mock, 6 undekannten Aufent⸗ halts, früher in Kassel, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit Unter⸗ halt im Rückstande sei, mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde zu Händen seines jeweiligen Vormundes von der Geburt, 14. März 1932, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres desselben eine haltsrente von 75 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge alsbald, die künftig fällig werdenden am 14. 6., 14. 9., 14. 12. und 14. 3. jeden Jahres und die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zim⸗ mec Nr. 33, auf den 21. November 1932, vorm. 10 Uhr, geladen.

Kassel, den 30. September 1932.

Amtsgericht. [55266] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Elisabeth' Klaska, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, Jugendamt Bleckede, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städt. Jugendaͤmt Wattenscheid, klagt gegen den Arbeiter

Hamburg .. Emilie Lauenroth geborene Utpatel

Mecklb.⸗Schw erin

Oldenburg.

andesteil Oldenburg

8 Lübeck..

8 Birkenfeld Braunschweig.. EEE““ 16*“ Lippe 1u“ eg EEEEeXX““ 8— Mecklb.⸗Strelitz.. h Schaumburg⸗Lippe

Deut⸗sam 1.10. 1932 sches am 15. 9. 1932 ) Reich am 1. 10. 1931

Heiner, in Trachenberg in Schlesten, letzt in Berlin⸗Steglitz, Worpsweder bzw. den Ingenieur Wilhelm Utpatel ohne bekannten Wohnort, mit dem An⸗ Paul Zacholl, früher in Wattenscheid, atzeptiert von Herrn Richard in Pendbegle, wohnhaften Oberkellners beide in Swinemünde, Inag. vT“ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der. Trachenberg, domiziliert bei dem Bres⸗ ven 8 -g b.. 9. P. 90. 32 —, Hypotheken von je 6250 Goldmark sind ö“ des Rechtbstreits vo 8 die Behauptung, daß der Aufenthalt des lauer Bankverein e. G. m. b. H. und 932 verstorbenen, zu⸗ durch Löschung der Hypotheken kraftlos PerZivilt 1“ des 8 8 grichts die Beklagten nicht zu ermitteln ist, mit durch Blankoindossament zuletzt in fects G. in⸗Steplitz. Grunewald⸗ geworden 4 der Verordnung vom Fri.S. aseiah 1. in dem Antrage, den Beklaͤgten kosten⸗ dessen Besitz gelangt, beantragt. Der traße 3,. wohnhaften Lehrerin i. R. 9. Februar 1924 R.⸗G.⸗Bl. II S. 40). Iner, Justizp latz 1, Zimmer 65, auf pflichtig zu verurteilen: 1;, der Kläge⸗ Inhaber der Urkunde wire fasfordort Anna Rörig 9. F. 62. 32 üee . e 3 ; 23. Dezember 1932, 9 Uhr vorm., rin , Bd. des I damts Bleckede von Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 3 Rechtsanwolt Rudolf Möller Kens. Amtsgericht Charlottenburg, mit der Aufforderung, sich durch einen rin z. Hd. des Jugendamts Bleckede ve. in dem ,sn 22. April Augsburger Se * er. Berlin. den 24. September 1932. bei diesem Gericht vucelostemen Rechis⸗ inse Pntesane 88 Ls 1mnach.

933, vormni . de e⸗ee . 2 gekastenen 2 s⸗ an eine Unterhaltsrente von monatkich 8 1“ Erben der am 14. 1. 1932 gestorbenen, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 25 RM bis zur Vollendung ihres anberaumten Aufgebotstermin seine zuletzt Berlin⸗Steglitz, Rückertstr. 11/12, treten zu lassen. 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar

8 . 1b wohnhaften Witwe Emilie Grieben, Trier, den 29. September 1932. die rückständigen Beträge sofort, die EEEöö“ en ae E11 4 Heffentliche Die Geschäftssteue des Landgerichts. künftig saüm werdenzen .art. des 4. Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, 2* ereeg Monate im voraus iin den ersten acht

loserklärung erfolgen wird L. 2* * erergh aega 8 n 8 Berlin, Potsdamer Str. 84 a die . [55259] Oeffentliche Zustell Tone z ersten 2 18. 2. die K B aa,. 2 1932 ½ 1 . „für die , 1552* fentliche Zustellüung. Tagen des ersten Monats, 2. die Kosten Breslau, den 23, September 1932. Erben: a) der am 29. 4 1932 gestor⸗ Zustellungen. Die Ehefrau des Telegraphenarbeiters 89R. Fssereits zu fragen. Zur münd⸗ Heinrich Kohlmeier, Lina geb. Müller, lichen Verhandlung des Rechtsstreits

9 soorj 8 87932 8

Amtsgericht. 54 F. 45/32. benen, zuletzt in Berlin⸗Friedenau,

55240] . Feileramee 17-o v.e e⸗ unverehe⸗ [55251] Oeffeutliche Zustellung. zu Holtrup Nr. 68, klagt gegen ihren wird der Beklagte vor das Amtsgericht e 1 . 2 67 Die fp Sor ius PBireko 8 Fbe de To bei 1 o b umn 2 322 Frau Margarete Petzel geb. Gatzke 5 8 r. v dehI.. gchischedh en Servatius Bücken in Ehemann, den Telegraphenarbeiter hier auf den 1. Dezember 1932,

88

m

ummmm

Im

qE1IIII

11414A1414“**

qqq2

LEI1I1I1ö

ͤͤöö1— EqI1I11

öi 11111““

8

325 1581] 101 689— 176 218 23 332 2060 80 921 gs 1 190 25 26 26 653 1933 266 1124 1 te 247 27 27 24] 24 112125

Fortgeschrieben

22— 8—

12 *2 9 12

2—— 0 —— £ o &2 900

—ꝙ —₰½

Vom 1. Januar bis

1. Oktober 1932 .. Davon Bestand aus 1931

7 am 15. 9. 1932 1. 10. 1932

gebiet

eaa

21258 3656 17203— S Fe rts 5292] 21268 365. EeMe Fts gras zit

7

1057 1275 893 1084

16411922 . .

11“

Ea Ra gL ns ge

81³111

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

13 19 .

99 153 86 134

Parzelle Artikel Nr., 357 Kbl. 2 Nr. 2452/686, Scheune mit Stall, zur Größe

erantwortlich für Schriftleitung und Verl

ag: Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berl

Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

in Bad Polzin hat zur Anlegung eines Grundhuchblatts das Aufgebot der in

der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Bad Polzin eingetragenen

von 2,18 a, beantragt. Alke Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen⸗ Grundstück in Anspruch nehmen, müssen ihre Rechte spätestens im Aufgebots⸗ ermin am 23. November 1932, ½ Uhr, bei uns anmelden, sonst verden sie mit ihren Rechten aus⸗ eschlossen. 1 Bad. Polzin, 29. September 1932. Amtsgericht.

Daniel Fischer, zuletzt wohnhaft Berlin⸗,

zuletzt in Berlin, Steglitzer Str. 32, wohnhaften Kleinrentners Heinrich Geyger 9. F. 77. 32 —, 5. Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Spiller, Berlin, Pots⸗ damer Str. 69, für die Erben: a) der am 14. 4. 1932 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗Tempelhof, Sachsendamm 47, wohnhaften unverehelichten Marie Jahn 9. F. 81. 32 —, b) des am 2. 2. 1930 gestorbenen, zuletzt in Berlin⸗Steg⸗ litz, Schildhornstr. 19, wohnhaften Kauf⸗ manns Max Remlinger 9. F. 60. 32 —, 6. Rechtsanwalt Zelle, Berlin, Potsdamer Str. 69, für die Erben des am 13. 4. 1932 verstorbenen Rentiers:

Rechtsanwalt Bücken in Aachen, lagt egen den Servatius Bücken, früher in Kohlscheid, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung wegen schwerer Verletzung der urch die Ehe begründeten Pflichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zibilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 3. De⸗ zember 1932, 9 % Uhr, mit der Auf⸗ ee sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Besedo belmschbsien vertreten zu assen. . 8 Aachen, den 3. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgexichts.

Steglitz, Birkbuschstr. 16 9. F. 74. 32.]

Nr. 68, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie im April 1931. verlassen habe und in keiner Weise mehr für sie sorge, mit dem Antrag auf 85 lung von monatlich 40 RNM Unterhalt ab 1. 8. 1932. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bad Oeynhausen auf den 25. November 1932, 8 ½⅛ Uhr, geladen. 1 Bad Oeynhausen, 27. Septbr. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[55261] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Erich Laborne,

geboren am 28. August 1915, vertreten

.

vema etten Heinrich Kohlmeier, früher in Holtrup ,9 Uhr, Zimmer Nr. 2 geladen.

Wattenscheid, 30. September 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ..

[55252] Oeffentliche Zustelluug. Der Rechtsanwalt Konrad Mülter in Berlin, Bülowstr. 106, klagt gegen den Versicherungsvertreter Max Kriete, früher in Berlin, Wilhelmstr. 34, wegen Anwaltskosten mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, att den Kläger 296,10 RM nebst 2 % über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1932 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 19. Zivik⸗

kammer des Landgerichts 1 in Berlin,