1932 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

EIIu“

e.

.

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 6. Oktober 1932. S. 2.

Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 11 —13, auf den Dezember 1932, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 219. 0. 174. 32.

Berlin, den 28. September 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[55260] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Mull in Berlin W 35, Lützowstr. 111, Prozeß bevollmächtigter: Dr. jur. Hans Semme⸗ row in Berlin⸗Steglitz, Wiesenweg 10, klagt gegen den Vertreter Joh. Mücher, früher in Berlin⸗Schöneberg, Belziger Straße 51, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 85 RM nebst 2 vH Zinsen über den Reichs bankdiskont seit dem 5. 6. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Lichterfelde auf den 14. November 1932, 9 Uhr, Zim⸗ mer 117, geladen.

Berlin⸗Lichterfelde, 30. Sept. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [55253] Oeffentliche Zustellung.

Die Anton Andreas Philipp Ehefrau geb. Zahn zu Mühlheim a. M., Zim merstr. 28, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Guggenheim in Offenbach a. M., klagt gegen den Anton Andreas Philipp, zuletzt wohnhaft in Mühlheim a. M., Zimmerstr. Nr. 28, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Mühlheim a. M. am 21. August 1919 geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt, Herrn Landgerichtsrat Dr. Langenbach, auf Freitag, den 25. November 1932, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der Termin findet im Amtsgerichtsgebäude in Offenbach a. M., Saal 73, statt.

Darmstadt, den 3 Oktober 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des Hess. Land⸗

gerichts.

[55254] Oeffentliche Zustellung. Firma Amberger Flaschenhütten A. G. in Amberg, vertr. durch R.⸗A. Dr. Oehl⸗ in Nürnberg, gegen Heinrich Kemnitzer, Inhaber der Norianafabrikzentrale, zu⸗ letzt in Nürnberg, Wodanstr. 34, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrag zu erkennen: I. Der Beklagte hat an Klägerin 4207,28 Reichsmark Hauptsache nebst 1 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satz seit 1. 6. 1932 zu bezahlen. II. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Klägerin lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 1. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, S.⸗S. 256/II des Justiz gebändes, Fürther Str. 110, vor die I. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Nürnberg⸗Fürth, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ tretung zu beauftragen und Einwen⸗ dungen gegen den Klageanspruch, Ge⸗ richt und Gegner rechtszeitig bekannt zu geben. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht. Nürnberg, den 28. September 1932. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

[55017]

Oeffentliche Zustellung. Die Deut⸗ sche Industrie⸗Werke A. G. in Berlin⸗ Spandau, Freiheit 4—7, vertreten durch den Voestand, klagt gegen den Heinrich Boschan, e in Berlin⸗Neukölln, Emser Straße 19, wegen Forderung aus Protestwechsel, mit dem Antrag auf Zahlung von 236,20 RM nebst 2 vH. Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1. 10. 1932. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Moritzstr. 9, Zimmer 14, auf den 29. Dezember 1932, vormittags 9 ½% Uhr, geladen. Spandau, den 30. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3 C. 1952/32. [55264] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Industrie⸗Werke, Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin⸗Spandau, Freiheit 4—7, vertreten durch den Vor⸗ stand, klagt gegen den Paul Lange, früher in Berlin, Cuvrystraße 45 1II, wegen Wechselforderung mit dem An trag auf Zahlung von 306 RM nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 15. August 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Span⸗ dau, Moritzstraße 9, Zimmer 11, auf den 23. November 1932, 10 Uhr, geladen. Spandau, den 30. Sep⸗ tember 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 10. (10. C. 2119. 32.) [55265] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Industrie⸗Werke, Ak⸗

4676 4681 4892 5005

Freiheit 4— 7, vertreten durch den Vor⸗ stand, klagt gegen den Paul Lange, früher in Berlin, Cuvrystraße 45 II, wegen Herausgabe mit dem Antrag auf Herausgabe des D⸗Motorrades R. 9, Motor⸗ und Fahrgestell Nr. 48 230, nebst den dazugehöoörigen polizeilichen Zulassungspapieren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Span dau, Moritzstraße 9, Zimmer 11, auf den 23. November 1932, 10 Uhr, geladen. Spandau, den 30. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. Abt. 10. (10. C. 2120. 32.)

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[55267] Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 199 299, 362 248, 373 884 Kaufmann Hermann Paschke, Berlin, Nr. 201 257 a Kaufmann Friedrich Wiedenfeld, Elber⸗ feld, Nr. 293442, 357 062 Geschäfts⸗ reisender Friedrich Quadt, Karlsruhe, Nr. 305 821 Lehrer Jakob Michalik, Kossorowitz, und Nr. 349 683 Wein⸗ kaufmann Emil Lang, Breslanu, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden

Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 4. Oktober 1932. Der Vorstand.

8

[44014] Der Versicherungsschein A 936 229 über 2000 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Syndikus Gustav Werfft in Voxtrup, jetzt in Sandfort, lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. MagdeburgerLebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung uftw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tetle.

[55270)y. Bekanntmachung.

Bei der am 1. Oktober 1932 vorge⸗ nommenen 7. Auslosung der Anleihe⸗ ablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗ Holstein mit Auslosungsrechten, Aus⸗ losung für das Jahr 1932, sind alle Nummern der Auslosungsrechte gezogen worden, die auf die Zahlen 00, 14, 24, 47, 69 enden.

Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennbetrages der Ablösungsanleihen nebst 5 % p. a. Zinsen für 7 Jahre, also für RM 100,— Nennbetrag der Ablö⸗ sungsanleihe RM 675,—, gezahlt.

Die Auszahlung erfolgt bei der Landes⸗ bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel, Wall 1, vom 31. Dezember 1932 ab.

Einlösungsstellen sind in Berlin die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G. und die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), in Hamburg die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg.

Restanten: I. Auslosung.

Lit. B Stücke zu RMN 100,— Nr. 561 621 661.

Lit. C Stücke zu RM 12,50 Nr. 61 1461 2221 2661 2891 2930 3561 3661 4030 4061 5721 5838.

II. Auslosung.

Lit. B Stücke zu RM 100,— Nr. 662.

Lit. C Stücke zu RM 12,50 Nr. 62 1462 2215 2510 2662 2885 3271 3585 3662 3762 3985 4415 4910 5115. III. Auslosung.

Stücke zu RM 100,— Nr. 540. Stücke zu RM 12,50 Nr. 40 2148 2983

Lit. B Lit. C. 283 1448 5948. IV. Auslosung.

Lit. A Stücke zu RM 500,— Nr. 233.

Lit. B Stücke zu RM 100,— Nr. 34 699.

Lit. C Stücke zu RM 12,50 Nr. 2233 2755 2799 3299 4059 4499 5159.

V. Auslosung.

Lit. B Stücke zu RM 100,— Nr. 618.

Lit. C Stücke zu RM 12,50 Nr. 1145 2218 2429 2929 3298 3404 3798 4018 4998 5204 5218 5904.

VI. Auslosung.

Lit. B Stücke zu RM 100,— Nr. 67 505 592 692 967.

Lit. C Stücke zu RM 12,50 Nr. 81. 281 367 981 1092 1305 1567 1681 2792 2876 2881 2892 2967 2976 2981 3067 3081 3181 3205 3276 3405 3492 3567 3581 3767 3781 3792 4076 4176 4192 5405 5867 5892 6276.

Kiel, den 1. Oktober 1932.

tiengesellschaft in Berlin⸗Spandau,

Landeshauptmann.

3406 3583 5348

[55268].

1929, Ausgabe I1/IV. Berlin, den 3. Oktober 1932. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

[55383].

504 553 634

1336 1371 1405 1461 1462 1467.

3301 3375 3395 3459 3493.

7425 7431 7435 7443.

8588 8591

Die ausgelosten

1. Januar 1933 an auf.

[55271]. Kopenhagener 3 ½ % Anleihe von 1886. Verzeichnis der zum 2. Januar 1933 ausgelosten Schuldverf hreibüungen. Lit. A à 1600 Kr. Nr. 2 115 140 (157 ⅛½ 32) 399 494 558 657 849 912 921 922 971 1025 1244 1354 1366 1578 1675 1729 1780 1781 1886 2011 2063 2169 2203 2270 2323 (2422 ½ 32) (2427 2/1 32) 2439 2482 2497 2524 2645 2692 2704 2778 2889 (3117 32) 3118. Lit. B à 800 Kr. Nr. 30 84 (142 2⁄ 32) 348 387 586 611 651 777 1145 1211 1217 (1416 32) 1577 1602 1614 1965 2131 2171 2190 22 2276 2372 2487 2641 2701 2703 2721 2731 2907 2913 (2931 31) 3050 3551 3569 3570 3601 3714 3740 3759 3810 (3982 ½1 32) 4092 4297 4515 4523 4701 4716 4750 4787 4820 4846 4916 4932 (4997 ½¼ 32) 5017 5026 5052 5085 5127 5132 5313 5338 5385 5454 5485 5664 (5697 32) 6000 6034 6061 6080 6081 6111 6142 6247 6256 6307 6438 6552 6615 6640 6711 6767

1718 1822 1896 2215 2222 2228

6813 6862 6911 (6991 32) 7046 7056

7097 7161 7208 7236 7269 7298 7358 7482 7576 7674 7740 (7751 ½¼ 32) 7971. 8470 8521 (8571 ½ 32) 8602 8663 8664 8711 8778 8969 8979 8980 9032 9078 9142 9288.

Lit. C à 266 Kr. Nr. 4 13 31 91 208 281 283 (314 17 32) 366 375 435 583 614 (654 ½¼1 32) 672 ½ 32) 780 935 1201 (1218 ⅛¼ 32) 1279 1309 1400 1463 1636 1810 1835 1847 2030 2031 2185 2373 2377 2457 2504 2556 2809 2836 2893 2923 3048 3202 3388 3389 (3406 32) 3489 3540 3588 3622 3767 4004 4064 (4066 ⁄¼1 31) 4080 4093 4167 4225 4247 4311 4446 4471 4503 4748 4772 4792 4933 4938 5008 5051 5075 5235 5300 5353 5375 5422 5457 5742 5878 5894 5981 6023 6146 6171 6184 6264 6287 6405 6545 6685 6732 7007 7094 7308 7511 (7517 32) 7535 7560 7669 7714 7903 8056 8088 8103 8127 8156 8180 8321 8575 8610 8627 8706 8732 8738 8790 8820 8866 8968 8973 8978 9086 9192 9223.

Die in Klammern aufgeführten Num mern sind zu den angegebenen Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschrei⸗ bungen keine Zinsen bezahlt.

Kopenhagen, im Oktober 1932.

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

gefellschaften.

[55273].

Einladung. Am Montag, den 24. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, findet in den Diensträumen des Notariats I in Lörrach unsere 12. ordentliche Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1931. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ fassung hierüber. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 4. Aufsichtsratswahl. Weil a. Rhein, den 3. Oktober 1932. Speditions⸗ und Lagerhaus⸗A.⸗G.

Epelag.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Verlosung per 31. Dezember 1932 der Auslosungsscheine Serie I und Terie I1 zur Deutschen Kommunal⸗Zammel⸗Ablösungs⸗ anleihe findet am 18. Oktober d. J. statt. Am gleichen Tage erfolgt die Auslosung per 1. April 1933 der 6 % fr. 8 % Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von

ee˙-—-¹- Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke.

Auslosung der 7 bigen Teilschuldverschreibungen vom Januar 1927.

Bei der am 1. Oktober 1932 vorgenommenen sechsten Verlosung der 7°9igen Teilschuldverschreibungen des Bezirksverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke vom Januar 1927 sind folgende Stücke und Nummern ausgelost worden:

Buchst. A: (RM 200,—) Nr. 11 18 56 63 93 113 136 145 194 219 264 441 653 673 691 765 863 885

Buchst. B: (RM 500,—) Nr. 1501 1525 1597 1610 1619 1679 1754 1927 1949 2017 2021 2045 2166 2172 2229 2268 2277 2366 2375 2422 2483 2642 2644 2699 2700 2747 2756 2763 2840 2856 2902 2906 3005 3044 3124 3142 3184 3203 3243

Buchst. C: (RM 1000,—) Nr. 3541 3593 3666 3698 3776 3781 3789 3810 28 4246 4297 4402 4408 4504 4533 4649 4660 4666 4692 4708 4752 4797 4823 4841 4847 4852 4905 5012 5034 5052 5056 5194 5264 5293 5343 5345 5419 5503 5575 5645 5697 5706 5709 5745 5772 5801 5869 5936 5961 6022 6089 6123 6124 6149 6194 6256 6278 6302 6443 6508 6528 6536 6540 6574 6586 6719 6722 6737 6743 6766 6807 7042 7074 7121 7212 7343

3818 4118 4128 4172 4180 4221 4223 42

Buchst. D: (RM 2000,—) Nr. 7535 7644 7742 7777 7785 7794 7865 7867 7880 7906 8028 8186 8205 8291 8296 8318 8327 8337 8374 8419 8447 8449 8506 8599 8649 8667 8670 8687 8798 8915 8957. Buchst. E: (RM 5 000,—) Nr. 9008 9058 9095 9151 9154 9239 9279 9327. Zusammen 206 Stück im Betrage von RM 221 800,—. Stücke werden gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinbogen vom 2. Januar 1933 an bei der Kasse des Bezirksverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke Biberach/ Riß und bei den Nie⸗ derlassungen der Dresdner Bank in Stuttgart, Cannstatt, Heilbronn, Ulm / D., Berlin, Frankfurt a. M., Augsburg, München, Nürnberg, Freiburg i. Brsg., Mannheim zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit Wirkung vom

Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerte, Biberach’/Riß. Wee⅞ͤqͤͤãͤãͤãqãqãSqSãͤqqee—-———]

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

920 951 998 1055 1066 1138 1219

[55416].

Deutsche Linoleum⸗Werte A.⸗G.

Der in der Anfechtungsklage des Aktio närs, Herrn Fritz Schlesinger, Berlin, auf den 14. Oktober 1932 anberaumte Ver⸗ handlungstermin ist auf den 15. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr, verlegt worden. (Landgericht I Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 69/71.)

Bietigheim b. Stuttgart, 4. 10. 1932.

Der Vorstand.

Albert Eber. J. C. Kaars Sijpesteijn.

[55274]. Metallwarenfabrik H. A. Erbe Akt.⸗Ges., Schmalkalden i. Thür. Wir laden unsere Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 24. Oktober d. J., vormittags 10 Uhr, in unser Kontor in

Schmalkalden ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Einziehung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien in erleichterter Form laut Notverordnung.

2. Satzungsänderung § 4 (Höhe des Kapitals).

3. Beschlußfassung über weiterer eigener Aktien.

1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, also am 20. Oktober d. J. bis Abends 6 Uhr, schriftlich bei dem Vorstand ange⸗ meldet haben.

Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Attien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ weis der Berechtigung zur Teilnahme vor⸗ zulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen sind der Vorstand, ein deutscher Notar und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Schmalkalden, den 3. Oktober 1932.

Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.

den Ankauf

Vereinigte Kunst⸗Institute Actien⸗ gesellschaft vorm. Orto Troitzsch, Frankfurt, Oder.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1931 am Donnerstag, den 27. Oktober, vor⸗ mittags 10,45 Uhr, in Frankffurt, Oder, Oderstr. 21, I, eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionüre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt, Oder, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Frankfurt, Oder, 29. Sept. 1932.

[53603]

In der am 24. September stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft wurde solgender Aufsichtsrat gewählt: 1. Herr Rechtsanwalt Franz Heidkamp zu Berg. Gladbach, 2. Herr Prof. Dr. Carl Her⸗ mann zu Koblenz, 3. Herr Fabrikant Fritz Fuesers zu Dülken, 4. Frau Marie Poensgen zu Berg. Gladbach.

Verg. Gladbach, 26. Septbr. 1932.

Poensgen & Co. Akt.⸗Ges.

[55388]. 92 Holzindustrie Aktiengesellschaft, Magdeburg. Wir berichtigen unsere Bekanntmachung in Nr. 214 vom 12. 9. 1932 auf Seite 3 d. Bl. dahin, daß der Vornahme des unserem Aufsichtsrat angehörigen Bank⸗ direktors Kunze nicht Ernst, sondern

Magdeburg, den 4. Oktober 1932. Der Vorstand. Wilhelm Schaare.

Emil lautet.

[55279] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 29. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft, Meißen, Rauhentalstr. 105, stattfindenden 12. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: * 1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr 1931/32 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses. .Vorlegung der Vergleichsbilanz per 30. 9. 1932. (Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals 10:1 und Wiederauffüllung auf die alte Höhe. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8— 6. Verschiedenes. Aktionäre, die sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder di Depotscheine der bei einem deutschen Notar hinterlegten Aktien bis spätestens zum 26. 10. 1932 bei der Gesellschaft in Meißen einzureichen. Meißen, den 4. Oktober 1932 Kaolin⸗ und Tonwerke Aktiengesellschaft, Meißen. Der Vorstand. R. Neubert.

[55703] B Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung von 25. August 1932 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Geselschaft. um RM 1 155 000,— dadurch herabzu⸗ setzen, daß die Aktien im Verhältnis vo 4:1 zusammengelegt werden. Dieser

Handelsxegister eingetragen worden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft so⸗ wie die Besitzer von Aktien der Wilh.

Cleebronn, Wttbg., welche ihre Aktien noch nicht zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft 1 werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis zum 10. Ja⸗ nuar 1933 zum Umtausch einzureichen.

Frist nicht eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. 8 1 8 Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei uns anzumelden. 8 Berlin den 5. Oktober 1932. Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktiengesellschaft.

[55413] Reis Textil A.⸗G., Mannheim⸗Friedrichsfeld. Bilanz per 31. Dezember 1932. Aktiva. RMN ϑ Mobilien u. Einrichtungen 10 000 Kasse und Wechsel.. 54 812,743 Außenstände

Waren.

293 933/ 40 583 938,/01

Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten .. . . Gewinn 1931 202 487,90 Verlustvortrag

19930

250 000 331 8809

8 2 057,08

583 938 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Soll. Verlustvortrag . Abschreibungen... Handlungsunkosten ... Gewinn 1931 202 487,90 Verlustvortrag 200 430,82

.200 430,82

RMN

200 430 82 6 000, 164 434 06

2 057,08 372 921 96

Haben. G 1 Bruttogewimn. . 122 921 96 Buchgewinn aus Ein⸗

ziehung von Aktien.. 250 000

372 921 96 Der Aufsichtsrat wurde neugewählt und besteht jetzt aus den Herren Edwin Reis Heidelberg, Karl Strauß, Heidelberg Gustav Ely, Mannheim, und Dr. August Weber, Berlin.

Der Vorstand mann

an der Generalver⸗

Beschluß ist am 4. Oktober 1932 in das

Fischer A. G., Pyrotechnische Fabrik,

eingereicht haben,

Aktien, welche bis zum Ablauf dieser

225 192,18

8

u““

Neichs⸗

[55024]. Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.

Bei der Auslosung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen Ausgabe III vom Jahre 1926 sind folgende Nummern ausgelost worden:

Nr. 5 15 25 35 45 55 65 75 85 95 105 115 125 135 145 155 165 175 185 195 205 215 225 235 245 255 265 275 285 295 305 315 335 345 355 365.

Die Mäntel der Stücke werden einge⸗ löst ab 1. Oktober 1932 an den Kassen unserer Gesellschaft.

Danzig, den 28. September 1932. Wieler & Hardtmann Act.⸗Ges.

Der Vorstand.

Bilanz für 1931.

5540 0]¹ö

WEEEö11“ 70ʃ17 Postscheck. 14 93 Grundstück. . 206 759/18 46 657 ,33 Verlustvortrag 37 482 13 Verlust 1931 852/ 90 Debitoren. 202 92

303 039 56

100 000 136 000 61 876/,69 500— 255 38

4 407 49

303 039 /56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931.

Aktienkapital Hypotheken Kreditoren Wechsel. bE1““ Transitoren

3 331 48 113/50 43/80

8 364 12 11 852 90

Handlungsunkosten . . . Provisionen und Zinsen C1“*“ V1““

Sanierungsgewinn aus Ver⸗ gleich mit Kreditoren . . ““

10 000 1 852 90

11 852 90

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. 9. 1932 wurden in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt die Herren: Pro⸗ fessor August Kaminka, Berlin W 15, Meierottostr. 8 (Vorsitzender); Jakob Faszyniak, Berlin W 15, Kaiserallee 208 (stellvertr. Vorsitzender); neugewählt die Herren: Gymnasiallehrer Nicolas Jakow⸗ leff, Berlin W 15, Meierottostr. 8; Kauf⸗ mann Moritz Woznianski, Berlin W 15, Knesebeckstr. 52 —53. Ausgeschieden ist Herr Baumeister Karl A. Herrmann zu Berlin⸗Grunewald, Auguste⸗Viktoria⸗Str. Nr. 33.

Berlin, den 27. September 1932. Komfortbau⸗ und Boden⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Erich Schojan. A. Gabis.

[55412]. Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben, „Gräben bei Striegau. Bilanz per 30. Juni 1932. Aktiva. Grund und Boden... Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 1“ Fabrikgebäude ..... Maschinen, Rieselfeld, Utensilien usw.... Bestände: Verschiedene Materialien 8 59 185,30 8 Zucker 431 780,95 490 966 25 Pewen .. 69 901 99 Effekten, Postscheck, Kasse 10 065/94 Avale 235 000,— 8 1 598 301 12

RMN 8.

1—

64 866— 207 785—

493 815—

Grundvermögen ... 600 000 Gesetzlicher Reservefonds. 60 000— Reservefonds II. . 42 034 55 ö“ 235 000— KI 395 303/16 ö111“”“ 244 396 20 14 013 06 Gewinn 1931/32: Dividende .. . 4 869,— Vortrag a. neue Rechnung . 2 685,15 7 554 15 Avale 235 000,— 1 598 301 12

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. Juni 1932.

RMN 9,

1 625 487 95 79 348/64

7 554 15

1 712 390/74

Verluste. Betriebskosten Abschreibungen Gewinn 1931/32

Gewinne. Erlös für Zucker.. Erlös für Melasse usw.

1 677 250 55 35 140, 19

1 712 390/74 Wir haben die vorstehende Bilanz sowie die Verlust⸗ und Gewinnrechnung ein⸗ gehend geprüft und richtig befunden. Gräben b. Striegau, im August 1932. Der Aufsichtsrat. Eckert. Prasse. Bauer. Siemon. Kraeh. Der Vorstand. Mathon. Vorstehende Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 30. Juni 1932 der Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben haben wir ge orüft und lt. Revisionsbericht mit den prdnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden. Breslau, im August 1932. Ostbuch Ostdeutsche Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. Günther Blumenthal. Ritter.

1

Maschinen. .

Gebr. Meyer, Chemisch⸗technische [55115]. Fabrik A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1931. RMN 9 251 198— 26 200— 1— 17 793, 5 420, 14 000 2 889 19 1— 112 097/71 34 937 34 1 294— 28 623/81

494 455/05

Aktiva. Grundstück und Gebäude.

Evbexö1 . Wagenpark. . 2 8 Inventakx . eeeeee] Kasse, Postscheck u. Wechsel Patente u. Schutzmarken -dEbö1bö1“ wEöö““ Transitorische Aktiva 11““

Passiva. I Aktienkapital 225 000 Reservefonds 22 500 Kreditoren 126 608/75 Akzepte 1 10 513/08 Transitorisches Konto 2 908 01 Delkrederer 5 250,— 494 455,05 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll.

Generalunkosten Abschreibungen

RMN 9 217 890, 23 19 722/18 237 61241 8 111A1X“ Haben. 8 V Vortrag aus 1930 56 46 Fabrikationsbruttogewinn 208 932 14 etlust I 28 623 81 237 612 41 Hannover⸗Ricklingen, 3. 10. 1932. Der Vorstand. Edmund Meyer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich lt. Beschluß der am 24. 9. 1932 stattgefundenen Generalversammlung wie folgt zusammen: 1. Herr Fabrikbesitzer Paul Schramm, Görlitz, 1. Vorsitzender. 2. Herr Kaufmann Paul Dunker, Han⸗ nover, Stellvertreter. 3. Herr Dipl.⸗Ing. Curt Wolff, Han⸗ mnover. 2

INE SFEH.e e RARRuFAeeere e Fr rxE. E.r. —R ARerü-ed⸗ [53607]. Vohlit⸗Werke Aktiengesellschaft, 1 Göttingen. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RMN 9₰, Fabrikgrundstück.. 13 314 15 Fabrikgebäude 88 300,— I

Abschreibung 1.300,— 87 000 Pförtnergebäude .. . . 8 880 Maschinen 92 344,11

Abschreibung 5 321,45 Kühlturm u. Wassermesser Werkzeug u. Geräte 194,15

Abschreibung . 193,15 Iuhrs Materialien 900,—

Verbrauch . 550,— Kontor⸗ und Labor.⸗Ein⸗

vichtuimg Kohlenbestand. Warenbestand.. Chemikalienbestand Hansahausanteile . Debitoren..

87 022 66

350—

1 770,— 371— 20 205 6 905— 800 125/30 öö“ 4 55 063 31 Patente 1 172,5 V Abschreibung . 1 171,50 1— Postscheckguthaben.. 1 430 09 W““ 1980 Deutsche Bank u. Disconto⸗ V I Städtische Sparkasse.. Commerz⸗Bank . . ... Lohn⸗ und Gehaltsvorschuß Verwertungsaktien ...

5 960 6 311 64 4 303 58 150,—

30 000

329 405 53

. Passivag. Aktienkapital .. . Gesetzliche Reserve S“ Kreditoren.. LE6““ Hypotheken. Delkredere Gewinnvortrag 8 Gewinn 1931 .

1 150 000 500— 44 424 46 26 557 99 24 703/85 80 000 2 993 15

222,66

3,42 226 08

329 405 ,53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM 8

Soll. 150 420 79

Allgemeine Betriebs⸗ und Handlungsunkosten.. Abschreibungen auf: Fabrikgebäude 1 300,— Maschinen 5 321,45 Werkzeuge. 193,15 Patente 1171,50 Materialien 550,— Zuweisung a. Reservefonds 400— e“ 3 42

N1159 360,31

8 536 10

Haben.

Warenenlbzs .. 159 360/31

159 360/31

Der Vorstand.

Dr. Wilh. Wachtendorf. Heinrich Pape. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten

Büchern überein. Göttingen, den 20. April 1932.

Hugo Geldmacher, beeid. Bücherrevisor.

und Staatsanzeiger Nr.

8*

1 Oktober 1

32. S. 3.

[55406]ü.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 26. Oriober 1932, nachmittags

Dr. Erich Zuckermann zu Berlin W 62,

Kurfürstenstr. 105, stattfindenden ordent⸗

lichen Generatversammlung ein. Tagesordnung:

1. Nähere Auskunftserteilung des Vor standes darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögensstandes der Gesellschaft eine Kapitalsherabsetzung erforderlich er⸗ scheinen läßt. 2. Beschlußfassung über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds von gegenwärtig Reichs⸗ mark 21 000 in Höhe eines Teilbetrages von RM 7000. 3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von gegenwärtig RM 210 000 um RM 70 000 auf RM 140 000 im Wege der Einziehung von RM 35 000 Nennbe⸗ trag eigener Aktien und durch Zusammen⸗ legung der restlichen RM 175 000 Aktien im Verhältnis von 5 zu 4 auf RM 140 000 zum Ausgleich von Wertminderungen der Vermögensgegenstände der Gesellschaft und zwecks Deckung des Verlustes. Die Kapi⸗ talsherabsetzung soll in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der Notverord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Okto⸗ ber 1931 und der dazugehörigen Durch⸗ führungsverordnungen mit rückwirkender Kraft erfolgen. 4. Beschlußfassung über die Verwendung der aus der Inanspruch⸗ nahme der Reserve und aus der Kapital⸗ herabsetzung gewonnenen Beträge. 5. Aen⸗ derung des § 4 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital) auf Grund der gefaßten Beschlüsse. 6. Vorlegung des Geschäftsbe⸗ richts und der die obigen Beschlüsse be⸗ reits berücksichtigenden Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr (Kalenderjahr) 1931. 7. Ge⸗ nehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9. Wah⸗ len zum Aufsichtsrate. 10. Wiederin kraftsetzung der gemäß Artikel VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzung über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder. 11. Er⸗ mächtigung des Vorstands zur Durchfüh⸗ rung der Kapitalsherabsetzung in erleich⸗ terter Form. 12. Beschlußfassung über Firmenänderung.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 23. Oktober 1932 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellscaftskasse, Breslau 5, Neue Graupenstr. 7, oder der Gesellschafts kasse, Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringerstr. 18 (Herrn Wiener) entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Hinterlegung der Aktien nieder⸗ legen.

Breslau⸗Berlin, den 4. Oktober 1932. Th. Schatzky Artiengesellschaft. Der Vorstand.

Hellmuth Schatzky. Erich Schatzky. Der Aufsichtsrat.

r. Georg Schatzky, Vorsitzender.

Ar FI. AfewrUs MErNEMaseev SHaEBüreedn aiüves Swers [55411]. Ferrostaal Aktiengesellschaft. Rechnungsabschluß auf den 31. März 1932.

D

RM -₰ 1 047 911, 970 000 25 000 29 640

1 390 066 34 7 922 478 35 220 465 23 850 401 28

12 45

Vermögen. Beteiligungen ... Grundstücke und Gebäude Maschindnen “*“ Vorrdte8 Schuldner . 6* . Kasse und Bankguthaben.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Penthourse Gläubiger Gewinn:

a) Gewinnvortrag a. dem Vorjahre 102 678,41

b) Verlust d. V Rechnungs⸗ jahres..

4 000 000 4 886 441 13

5 112,47 12 455 962 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. März 1932.

Soll. RM 3 Allgemeine Unkosten 2 326 791/05 Hinsen ... ... 174 9 8 Gewinn:

a) Gewinnvortrag a. d. Vorjahre 102 678,41 b) Verlust d. Rechnungs⸗ jahres ..

97 565,94

97 565,94 5 112,47 8 2 505 938/,45 Haben. Gewinnvortrag Gewinn auf Waren..

102 678ʃ41 2 403 260 04 2505 938 45 Dem Aussichtsrat gehören an die Herren: Kommerzienrat Dr. Paul Reusch, Ober⸗ hausen, Rhld., Vorsitzender; Landrat a. D. Dr. Karl Haniel, Dabringhausen, stellv. Vorsitzender; Bankdirektor Anton Hübbe, Hamburg; Direktor Heinrich Klemme, Essen; Direktor Jos. Mayer⸗Etscheit, Ober⸗ hausen, Rhld.; Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg. 3 Essen, den 30. September 1932. Der Vorstand.

5 Uhr, in den Räumen des Notars

[55138]. G

Der Aussichtsrat wurde in folgender Zu⸗ sammensetzung gewählt: Hans Hein, Gün⸗ ter Hossenfelder, Hans Tralles, sämtlich in Berlin.

Berlin⸗Tempelhof, 15. August 1932. Dece A.⸗G. Deutsche Cementstein Attien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Ordensmeister⸗ straße 5— 11.

Der Vorstand. Wilhelm Hein.

[55387]. Aktiengesellschaft für Kunstdruck, 1 Niedersedlitz.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. September 1932 hat u. a. die Herabsetzung des nach Einziehung von RM 100 000,— Aktien noch RM 1 020 000,— betragenden Grund⸗ kapitals durch Verminderung des Aktien⸗ kapitals im Verhältnis von 5:2 beschlossen. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff., nebst einem Nummern⸗ verzeichnis in arithmetisch geordneter Reihenfolge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 15. Febeuar 1933 bei der Dresdner Bank in Dresden während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen.

Die Aktienbeträge werden in der Weise gemindert, daß gegen Einreichung einer Aktie über nom. RM 1000,— plus Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 1 ff. vier neue Aktien über je nom. RM 100,— mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1932 und gegen Einreichung einer Aktie über nom. Reichs⸗ mark 100,— plus Gewinnanteilscheine Nr. 1 ff. zwei neue Aktien über je nom. RM 20,— mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1932 ausgegeben werden.

Der Gesellschaft steht es frei, an Stelle von fünf Aktien über je RM 20,— eine Aktie über RM 100,— auszureichen.

Im Interesse der Vereinfachung der Stückelung unseres Aktienkapitals bitten wir unsere Aktionäre durch An⸗ oder Ver⸗ kauf ihren Aktienbestand so abzurunden, daß tunlichst eine Zuteilung von Stücken über nom. RM 20,— vermieden werden kann.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Die Aktien werden provisionsfrei umge tauscht, sofern sie bei der Dresdner Bank während der üblichen Kassenstunden einge⸗ reicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Die neuen Aktienurkunden werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gung bei der Dresdner Bank in Dresden ausgehändigt. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis oder in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent standenen Kosten ausgezahlt oder hinter legt.

Dresden, den 3. Oktober 1932. Aktiengesellschaft für Kunstdruck.

Emanuel. Schulz.

e˙˙˙˙.. [55114]. Bilanz am 30. Juni 1932.

RM 9, 49 000,— 5 900 4 700 1

2 986 60 4 317 60

3 118 10 59 986/ 63

130 004 92

Vermögen. Hausgrundstücke. Maschinen und Anlagen Fahrzeug.. Betriebsmittel Beteiligungen Efeiten. Bestände.

Verbindlichteiten. Aktienkapital Lcthkee6 Rücklage, gesetzliche. 21 112 10 Rücklage, besondere . 17 402 50 biger8 14 748 15 Rückstellungen . . . 1 370— Ueberschuß in 1931/32. 22 622 18

130 004 93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN 9 Geschäftsunkosten.. 54 899 33 uC 14 733 58 Mitglieder⸗ u. Konsumen⸗

tenrabatt Papier und Tüten. Zinsen. Abschreibungen Ueberschuß

32 000 20 750,

42 260 94 2 638 34 1 726 13 2 390—

22 622 18

141 270 50

Haben. Vortrag aus 1930/31 Warenrohüberschuß . Diskont Fastagen .

I1 1 807 ,57 135 488 47 3 467 10 507 36 141 270,50 Großenhain, am 30. Pini 1932. Consum⸗Verein „zum Baum“, A.⸗G. Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Kleeberg, Stellvertreter.

Chemische Fabrik Roglin Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt, Main. Hiermit laden wir unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 27. Ok⸗

tober 1932, nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Fritz Mertens,

Frankfurt, Main, Kaiserstr. 32, statt⸗

sindenden Generalversammlung er⸗

gebenst ein. 3

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung über das abgelaufene Geichäftsjahr und Beschlußfassung über diese Vorlage.

Mitteilung 85 s § 240 Absatz I.

.Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beratung und Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation des Gesellschafts⸗ vermögens.

6. Verschiedenes

Die Aktionäre, die in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien oder darüber ausgestellte Hinterlegungsscheine späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren oder den

Tag der Hinterlegung nicht mit⸗

gerechnet, bei der Gesellschaft bis zum

Schluß der Generalversammlung zu

hinterlegen. Die von der Hinterlegungs⸗

stelle ausgefertigte, die Anzahl der

Stimmen beurkundende Bescheinigung

berechtigt zur Stimmführung in der

Generalversammlung.

Frankfurt, Main, 21. Septbr. 1932. Der Vorstand. e˙˙——

[55398].

Voßwerte Aktiengesellschaft, Sarstedt. Bilanz am 31. Dezember 1931.

RM 9

Aktiva. Anlagen: Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen, Werk⸗ zeug, Einrichtungen, Mo⸗ bilien, Gespanne.. Waren 1141“ Kasse, Wechsel, Effekten, Postscheck⸗ und Bankgut haben.. 1“ Forderungen für Waren lieferungen, Vorschüsse, Kautionen usw.. Veri o

977 200 668 134 73

83 444

770 832 7 181 522 2 681 133 9 Passiva. Aktienkapital. Delkredere 8 Hypatheken ... Schulden für Waren und sonstige Leistungen ein schließlich Bankschulden und Rückstellungen für Steuern und Unkosten.

1 500 000 8 35 500 297 343 61

8. 8

848 290 33

2 681 133 94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.

Soll. q131 Generalunkosten einschließl. 1— Steuern u. Soziallasten 238 254 71 Verluste an Außenständen 270 048 75 Delkredererückstellung.. 35 500 Abschreibungen.. 41 166 65

1584 970 11

11“ Ueberschuß des General warenkontöo»es.. Effektengewinn....

Auflösung der Reserven: Werkerhaltung. 157 451 27 Delkredeeer . 119 360 Reservefondss 150 000 Verliist 181 522 21 11 584 970/11

Voßwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Voß. A. Nolte.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1931 haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, im Juli 1932. Treuhand⸗Vereinigung Aktien⸗ gesellschaft.

Rahardt. ppa. Wember. 8

Für das ausgeschiedene Aufsichtsra mitglied Herrn Carl Otto Groschupf fand eine Neuwahl nicht statt. An Stelle der bisherigen Betriebsratsmitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herren Gustav Kiene und Wil⸗ helm Renken, wurden die Herren Willi Müller und August Blume, Sarstedt, gewählt.

In Verbindung mit der Verlegung der Handelsabteilung von Hannover an die Stätte der Produktion nach Sarstedt sind 6 Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Als alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Senator Friedr. Voß, Sarstedt, bestätigt.

In der am 30. 9. 1932 stattgefundenen Generalversammlung ist beschlossen, die Satzungen wie folgt zu ändern:

§ 12, 1: „Der Vorstand besteht aus

einem oder mehreren usw.“

§ 17, 3: an Stelle der Ziffer 30 000 GM

tritt „3000 RM“.

§ 19, zweitletzter Absatz: an Stelle von

3000 GM „2000 RM“ und a. Stelle von 5000 GM „4000 RM“.

976 036 63

600