1932 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

tragen:

8

Opladen.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 235 vom 6. Oktober 1932. S. 4.

Montabaur. 3 [54968] Im Hdandelsregister B ist heute bei Nr. 32 Firma Kerachemie Berg⸗ garten G. m. b. H. in Siershahn ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann dinand Lendlein in Siershahn ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Montabaur, 23. 9. 1932. Naumburg, Snale. 54969] Im Handelsregister A Nr. 799 ist heute bei der Firma Dr. ing. Joachim Nathjens, Tiefbauunternehmung, Naum⸗ burg a. S., folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Paul Schumann in Naum⸗ burg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a S., 29. September 1932. 8 Das Amtsgericht.

11u1“] [54970] Nentershausen, Bz. Kassel.

Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1 der Firma Barytwerke und chemische Fabrik Nichelsdorferhütte, Aktiengesellschaft zu Richelsdorferhütte, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. August 1932 ist Wiederaufnahme der durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestim⸗ mungen iürber Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung an die Aufsichtsratsmitglieder in der früheren Fassung in den Gesell⸗ schaftsvertrag beschlossen worden.

Nentershausen (Bez. Kassel). 26. Sept. 1932. Das Amtsgericht. Neuwarp. .

Im unser Handelsregister A unter Nr. 10 ist bei der Firma Moritz & Co. Nachf. in Neuwarp heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuwarp, 27. Sept. 1932.

Niebüll. [54972]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 8 am 29. September 1932 bei der Nordfriesischen Rundschau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niebüll; 1b

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. August 1932 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt Amtsgericht Niebüll.

Oberkirch, Baden. [54973] Handelsregister. (Firma Albert Braun, Wachswarenfabrik, Inhaber: Ernst Hierzegger in Oberkirch): Die Firma ist erloschen. Bemerkt wird, daß das Ge⸗ schäft als handelsgerichtlich uneinge tragene Firma unter dem Namen Ernst Ferzenner nach wie vor weiterbesteht. berkirchen, 29. September 1932. Amts⸗ gericht ——— Oberstein-.. [54974] In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 1108, Firma Max Aron⸗ heim, Idar, eingetragen: Die Prokura des Walter Aronheim in Idar ist er⸗ oschen. Oberstein, den 22. September 1932 Amtsgericht.

Oberstein. [54975] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 1194 eingetragen: Firma Karl Rudolf Heidrich, Algen⸗ rodt. Inhaber: Karl Rudolf Heidrich. Diamantschleifer, daselbst. Oberstein, den 26. September 1932. Amtsgericht. [54977]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 201 bei der Firma „Hoch⸗ druck⸗Dichtungs⸗Fabrik, G. m. b. H. in Burscheid“ am 16. September 1932 ein⸗ getragen worden:

Wendelin Langen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Grosse in Bram⸗ bauer in Westfalen zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Opladen.

Opladen. [54976]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 189 bei der Firma Simons §8 Frowein Nachfolger und Spiegel Aktiengesellschaft in Leichlingen am 20. September 1932 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1932 sind die durch die Potverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 8. 10 Abs. I u. II, 12, 15 Abs. II des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat

nd seine Vergütung, teilweise abge⸗ ändert wieder kingefigt. 1e“

Amtsgericht Opladen. 8 Osterholz-scharmbeck. [5497 In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 der Fa. Siegmund Cohen⸗Scharmebeck sist heute als Iunhaber der Firma einge⸗ Fräulein Hanni Cohen in Osterholz⸗Scharmbeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hanni Cohen ausgeschlossen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 26. September 1932. Pirmasens. 754979] Bekanntmachung. Handelsregister Gelöscht wurden: 1. Firma Helfrich, Schuhfabrik in Leimen. 2. Firma Berta Schäfer, Schuhgroß⸗ handlung in Pirmasens, sowie die dem Kaufmann Albert Schäfer in Pirmasens erteilte Prokurg,

Permasens, den 30. September 1932. 85 Amisgericht.

Phrrefe

die

[54971].

Pirmasens. [54980]

Bekanntmachung. Handelsregister.

Veränderung. Firma Fortuna Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirmasens. Der Kaufmann Emil Hauck in Rodalben ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Servas in Rodalben bestellt.

Pirmasens, den 1. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl, [54981]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Vomag⸗ Betriebs⸗Aktiengesellschaft i. Plauen, Nr. 4761: Die Vorstandsmitglieder Hans Köhler in Plauen und Erich Gembicki in Leipzig sind ausgeschieden, ihnen ist Pro⸗ kura erteilt; jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

b) auf dem Blatt der Firma Carl L. Buchheim, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Plauen, Nr. 1429: Der Geschäftsführer Kurt Emil Endler in Plauen ist ausgeschieden.

c) auf dem Blatt der Firma Paul Hugo Bieweg in Plauen, Nr. 3231: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst⸗ Marie Franziska Louise verw. Vieweg geb. Kohl ist infolge

Iwan Erich Vieweg in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

d) auf dem Blatt der Firma Roben⸗ fabrit Plauen Christian Denker in Plauen, Nr. 1204: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Richard Franz Petzoldt ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Georg Carl Theodor Meislahn in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 8h“

e) auf dem Blatt der Firma Ahnert & Schimpf in Plauen, Nr. 1986: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

f) auf Blatt 4520: Die Firma Eduard Zahn in Plauen ist erloschen.

g) auf Blatt 2393: Die Firma Theodor Benitz in Plauen ist erloschen.

h) auf Blatt 4779, die Firma Herbert Grünewald in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Arno Herbert Grünewald, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal zu h: Großhandel mit Tabak⸗ waren, Gluckstr. 14. (A. Reg. 1356/32.) Amtsgericht Plauen, den 1. Oktober 1932.

Ragnit. [54982] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Reiß, Tilsit⸗Uebermemel, Zweignieder lassuüng Ragnit, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Ragnit ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 24. Septbr

1932.

Reutlingen. [54983] Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenregister. b 9. 1932 zur Firma Julius Preiß, Oberhausen: Die Firma ist erloschen.

29. 9. 1932 zur Firma Augu Storch, Hauptniederlassung, hier: Die Prokura des Karl Stolz, Kaufmann in Metzin⸗ gen, ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

292

20.

Hauptniederlassung

Rietberg. [54984]

In unser Firmenregister ist am 26. Sept. 1932 bei der unter lfd. Nr. 64 eingetragenen Firma Joseph Plaßmann in Varensell vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Rietberg.

Rötha. [54985]

In das Handelsregister ist am 28. Sep⸗ tember 1932 eingetragen worden:

a) auf Blatt 31, die Firma E. Wal⸗ ter Fischer in Großdeuben betr.: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 32, die Firma Chemische Werke Gloria, Walter Fischer in Großdeuben betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. G

c) auf Blatt 76, die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank zu Colditz, Filiale Rötha, in Rötha betr.: Das Vorstandsmitglied Felix Harttig in Col⸗ ditz ist ausgeschieden. Die Prokura des Johannes Kunze in Borna ist erloschen. Der Bankdirektor Johannes Kunze in Borna ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands.

Amtsgericht Rötha, 30. Septbr. 1932.

Salzwedel. 1654986]

In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma „Land⸗ credit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesell⸗ schaft Filiale Salzwedel“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Bankdirektor Fritz Schachtzabel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Salzwedel, den 29. September 1932.

Das Amtsgericht.

schneidemühl. 554987] In das Handelsregister B ist bei der Schneidemühler gemeinnützigen Gesell⸗ schaft für Kleinwohnungswesen mit be⸗ schränkter Haftung in Schneidemühl am 22. September 1932 eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schlußI der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1932 geändert und neu⸗ gefaßt worden ist. 8 Amtsgericht Schneidemüchl.

Ablebens ausgeschieden; der Kanfmann

sSschönebeck-Bad Salzelmen.

In das Handelsregister B Nr. 71. 9 heute bei der Firma „Chemische Werke Schönebeck Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Schönebeck⸗Bad Salzelmen ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juni 1932 die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 19 bis 24 der Satzung in unverän⸗ derter Form der alten Satzung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenom⸗ men sind.

Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 23. Sept. 1932. Das Amtsgericht. Swinemünde. [54990]

Eintragung Handelsregister A 155, Firma Max Brede sen. in Swine⸗ münde: Alleinige Inhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Max Brede sen., Jenny Brede, geb. Prenzlau, in Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Fran Brede ausgeschlossen.

Swinemünde, den 28. September 1932.

Das Amtsgericht. Ueberlingen. 1 [54991]

Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 194, Firma Kosmas Schafheutle in Mim⸗ menhausen: Firma erloschen. Den 29. September 1932. S

Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Waldbröl. 154993]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 40 wurde heute bei der Firma Fried⸗ rich Wilhelm Hamänn, Schladern, Sieg, folgendes eingetragen: 1 8

Der Steinbruchbesitzer Christian Ha⸗ mann aus Schladern ist gestorben und daher aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Von dem zunächst an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetretenen Erben: 1. Frau Witwe Christian Hamann, Agnes geb. Schramm, zu Schladern, jetzt zu Waldbröl, 2. Steinbruchbesitzer Fried rich Hamann in Schladern, jetzt in Bonn, Meckenheimer Allee 31, 3. Ehe⸗ frau Kaufmann Hermann Kemp, Ida geb. Hamann, in Schladern, 4. Ehefrau Justizinspektor Andreas Gottlob, Auguste geb. Hamann, in Köln, Machabäerstr. 5, sind die Witwe Christian Hamann sowie die Ehefrauen Kemp und Gottlob eben⸗ falls aus der Gesellschaft ausgeschieden, so daß der Steinbruchbesitzer Friedrich Hamann als Einzelkaufmann alleiniger Inhaber der Firma ist. Der Ort der Niederlassung ist nach Bonn verlegt.

Waldbröl, den 30. September 1932.

Amtsgericht. 1

Waldenburg, Schles. [54992] In unser Handelsregister B. Nr. 85 ist am 29. September 1932 bei der Firma Frauz Dimter, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Ditters⸗ bach, eingetragen: Die Prokura des Friedrich Nieber ist erloschen. 1 Amtsgericht Waldenburg. Schles.

Wesermünde-Lehe. (54994. In das Handelsregister Abt. B ist bei⸗ der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Schiffbaugesellschaft „Unterweser“ Ak⸗ tiengesellschaft, Lehe, mit Zweignieder⸗ lassung in Geestemünde, am 26. Septem⸗ ber 1932 eingetragen worden, daß das Grundkapibal auf 460 000 RM herab⸗ gesetzt worden ist. Es ist eingeteilt in 900 Stammaktien zu je 500 RM, welche die Nummern 1—900, und in 100 Vor⸗ zugsaktien über je 100 RM, welche die Nummern 901— 1000 tragen. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. Auch sind die §§ 13 Abs. 1 und 18 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

30. September 1932.

Westerstede, [54995] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 292 ist heute eingetragen worden die Firma Marie Bruns, Bad Zwischenahn, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Bruns, Marie geb. Gerdes, Bad Zwischenahn. 1

Nichteingetragener Geschäftszweig: Großaalräucherei, Fisch⸗ und Feinkost⸗ geschäft. 1 Amtsgericht Westerstede, 27. Sept. 1932. Wiesbaden.

Handelsregistereintragungen Vom 29. September 1932:

B Nr. 1 bei der Firma „Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft Schamotte⸗ fabrik“, Wiesbaden⸗Biebrich: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni/30. Juli 1932 ist der Vertrag mit der Stettiner Chamotte⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft, jetzt Didier⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, durch den das Thonwerk Biebrich Aktiengesellschaft sein gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation überträgt, genehmigt. Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Vom 30. September 1932:

A Nr. 2220 bei der Firma E. W & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2850 bei der Firma „Umco“, Ulrich W. Meyer & Co.“, Wiesbaden: Die Kommanditgefellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Ulrich W. Meyer übergegangen; der es unter gleicher Firma

fortführt.

[54988] nowsky“, Wie n.

[54996)

erloschen. 8 E. Weber

A Nr. 3009. Firma „Moses Chasa⸗ Inhaber: Kauf⸗ mann Moses Chasanowsty in Wies⸗ baden.

B Nr. 66 bei der Firma „Speditions⸗ gesellschaft Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wolfach.—- [54997] Handelsregister B O.⸗Z. 40, Wolf

Netter & Jacobi Werke, Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Berlin, Abtei

lung Walzwerk Hausach: Die Prokura

des Heinrich I. erloschen. Wolfach, den 28. September 1932.

Amtsgericht.

Wolfach. [54998] Handelsregister A II O.⸗Z. 10,

„Dresse & Geßner Buchdruckerei, Buch⸗

und Schreibwarenhandlung in Schil⸗

tach“: Die Firma ist auf Kaufmann

Karl Geßner in Schiltach übergegangen Wolfach, den 30. September 1932.

Amtsgericht.

Worms. 1 88 [54999] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Hefft sche Kunstmühle Aktiengesellschaft in Mannheim, Zweigniederlassung in Worms, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverxsammlung vom 30. Juni 1932 wurden die gemäß Art. VIII der Verordnung vom, 19, September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestittmungen des Gesell⸗ schaftsvertraags, amtlich die 88 BI1 18 und 23 Nr. 3, Krweise in geänderter Fassung, wieder in den Gesellschaftsper trag eingefügt: §.15 (Berufung des Auf sichtsrats) ist geändect und neu gefaß Worms, am 29. September 1932. Hess. Amtsgericht.

[65000 ist fol⸗

Zittau. 1 8—

In das hiesige Handelsregister

gendes eingetragen worden: 1. am 26. 9. 1932 auf Blatt 1175, betr. die Firma Otto Hohlfeld in Zittau: Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Herbert Otto Hohlfeld in Zittau. 2. am 28. 9. 1932 auf Blatt 410, betr. die Firma August Francke Nachf“ in Zittau: Der Kaufmann Paul Otto Lange und Jenny Alwine verw. Lange sind ausgeschieden. Der Kaufmann Arno Beutler in Zittau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.

3. am 30. 9. 32 auf Blatt 585, betr. die Firma Heinrich Wagner in Zittau: Der Kaufmann Karl Heinrich Wagner ist ausgeschieden. Die Kaufleute Johan⸗ nes Gottfried Wagner und Kurt Schwarzbach, beide in Zittau, sind In⸗ haber. Die offene, Handelsgesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen Sie wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschafter haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. 9. 1932 begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers. Amtsgericht Zittau, 1. Oktober 1932.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Breslau. [55087] In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist heute bei der Molkerei Mellowitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mellowitz, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Untérnehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Breslau, den 22. September 1932. Amtsgericht.

Deutsch Krone. [55088] In das Genossenschaftsregister des Zen⸗ tral⸗Brennerei⸗Vereins e. G. m. b. Deutsch Krone in Deutsch Krone ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1932 ist der § 17 des Statuts neu gefaßt worden. Amtsgericht Deutsch Krone, 29. 9. 1932.

Frankiurt, Main. .[55090] Veröffentlichungg aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 28. September 1922 die Kredit⸗ und Darlehnskasse des Reichs⸗Club Deut⸗ scher Automobilisten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Frankfurt a. Main einge⸗ tragen. Gegeustand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der

P.

Wirtschaft der Mitglieder. Das Statut ist

vom 26. Septeniber 1932. Frankfurt a. M., 28. September 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.

Fürstenwaulde, Spree. [55091]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei dem Fürstenwalder Beamten⸗ und Wirtschaftsverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenwalde (Spree) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der 2. außerordentlichen Generalversammlung vom 20. September 1932 ist die Genossen⸗ schaft mit dem 30. September 1932 aufge⸗ löst worden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗

glieder Stadtoberinspektor i. R. Tscherner und

Ingenieur Barkow in Fürstenwalde sind Liquidatoren.

als Einzelkaufmann Fürstenwalde, Spree, 23. Sept. 1932.

Amtsgericht.

Greiz. [54434] Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31, den „Culmitzscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Culmitzsch“ be⸗ treffend, eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist bé⸗ endet, die Firma erloschen. 8

Greiz, den 29. September 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Güstrow. [55092] Genossenschaftsregistereintrag unter Nr. 55 vom 13. September 1932: „Ver⸗ kaufsstelle der Landfrauen Güstrow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Güstrow. Statut vom 16. Juni 1932 in Anlage zu /1qà᷑. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die agentur⸗ mäßige Verwertung der von den Mitglie⸗ dern gelieferten Erzeugnisse für deren Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme be⸗ trägt 10 RM für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt zwanzig. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichtet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Mecklenburgischen Genossenschaftsboten aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur näch⸗ sten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endigt mit dem nächsten 30. Juni. Vorstandsmit⸗ glieder sind! 1. Fräulein Lily Hegeler in Karow, 2. Frau Hildegard von Pentz geb. Meyer in Gremmelin, 3. Frau Anna Marie Mauck geb. Schröder in Strenz. Amtsgericht Güstrow.

.

Jena. 755093] Im Genossenschaftsregister bei der Heimstättengenossenschaft Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena wurde heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 29. April 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb für den Stadtkreis Jena und Landkreis Stadtroda beschränkt. 11“ Jena, den 28. September 1932. Thüringisches Amtsgericht. Jena. sminers; [55094] Im Genossenschaftsregister bei dem Beamtenwohnungsverein in Jena, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Jena, wurde heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Aprit 1932 ist die Satzung neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Beamtenwohnungsverein Jena eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Jena. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ kreises Jena beschränkt. . Jena, den 29. September 1932. Thüringisches Amtsgericht Magdeburg. .[55096] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 14 bei der Genossenschaft „Konsuüm⸗ verein für Magdeburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfticht“ in Magdeburg, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1932 geändert ist. Magdeburg, den 29. September 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [55095]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 121 bei der Genossenschaft in Firma „Gartenstadt⸗Siedlung Barleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Barleben ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Barleben beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Magdeburg, den 29. September 1932.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringa in Berlin⸗Steglitz. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. 1b Hierzu eine Beilage. *

zum

0—

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die vofs s monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 .ℳ . sgebühr, aber ohne geschaftsstelle 1,90 ℛ.

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 Mw, einzelne Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. 0

22 3227%

erlin nd au

einer drei Geschäfts

r0— [Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ, sepaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ.

insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1 Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge einseitig beschriebenem Papier vpöllig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗

ettdruck (zweimal unter⸗

Berlin, Freitag, den 7. ktober, abends.

Nr. 236. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Tei

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. 28

Exequaturerteilung. 8

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über die Notenausgaberechte der Privatnoten⸗ banken. Vom 5. Oktober 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend wvnree. des Kreises Fraustadt zum Bezirk des Oberversicherungsamts und Versorgungs⸗ gerichts Liegnitz. “¹“

Im Nichtamtlichen Teil ist ein Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat August des Rechnungsjahres 1932 ver⸗ öffentlicht.

8

8 HSehiiches Reich. Der Herr Reichspräsident hat Herrn Otto Hermann Konsul des Reichs in Dorpat (Estland) ernannt.

Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Curt Franke zum Konsul des Reichs in Quezaltenango

(Guatemala) ernannt. 8 XXX“

Dem Wahlvizekonsul bei dem Generalkonsulat von Ecuador in Hamburg, William James Prentice, ist namens des Reichs unter dem 3. Oktober 1932 das Exequatur erteilt worden.

Das dem portugiesischen Wahlkonsul in Berlin, Dr. Isidor Kahn⸗Jaffa, namens des Reichs unter dem 10. März 1928 erteilte Exequatur ist erloschen. 8

Bekanntmachung der Privat⸗

über die Notenausgaberechte notenbanken.

Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das 4. Kalendervierteljahr 1932 betragen gemäß § 3 Abs. 2 und 3 des Privatnotenbankgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II. S. 246) für die Beayerische Notenbank 70 Mill. RM. Sächsische Bank zu Dresden 70 Mill. RM Württembergische Notenbank 27 Mill. RM Badische Ban 27 Mill. RM.

Berlin, den 5. Oktober 1932. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Reichardt.

öe] über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). 8 Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Oktober 19322 für eine Unze Feingod] =I119 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. Ok⸗ tober 1932 mit RM 14,545 umgerechnet = RM 86,9064, 8 ein Gramm Feingold demmnach pence 46,1041, n deutsche Währung umgerechne = RM 2,79410.

Berlin, den 7. Oktober 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. 8

Preußen.

sterium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung. Auf Grund des § 62 Eb 2 RVO. wird unter Abände⸗ rung des Erlasses vom 19. Dezember 1919 IIIa 104 hiermit bestimmt, daß der Kreis Fraustadt vom Bezirk des

Oberversicherungsamts und 5857 Schneide⸗ mühl abgetrennt und dem Bezirk des Oberversicherungsamts und Versorgungsgerichts Liegnitz zugeteilt wird. Die Aenderung tritt mit dem 1. Januar 1933 in Kraft. Berlin, den 6. Oktober 1932. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Sch eidh. Der Preußische Minister des Innern. 8 J. A.: Dr. Schütze. 8 Der Preußische Finanzminister. J. A.: Schnitzler.

Nichtamtliches.

Preußen.

Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes reußen im Monat August des Rechnungsjahres 1932. (Beträge in Millionen RM.)

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgabeni).

u Beginn des Rechnungsjahres 1932 waren die zur eckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungs⸗ jahr 1931 zurückgestellten Restbestände verfügbar. 2. Zur Deckung der 25 am Schlusse des Rechnungs⸗ fahrs 1931 sind erforderlich (121,3 + 147,1=2). .

mithin Vorschu

9

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

Jahressoll

zu⸗

sammen

Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste

I. Einnahmen. 1. Sth Davon ab: Ueberweisungen an Gemeinden (Ge⸗ meindeverbände)usw.

verbleiben...

2. Ueberschüsse der Be⸗ Z“

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe

verbleiben..

3. Sonstige Einnahmen: JNo““ b) Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. c) Uebrige Landesver⸗

waltung

Einnahmen insgesamt

(abzüglich ver Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden usw. vgl. 1 b und der Zuschüsse an Betri ebe)

II. Ausgaben. 1. Verwaltung des In⸗ nern ʒs 8 2. Justizverwaltung ²) 3. Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 4. Volkswohlfahrts⸗ verwaltung ³) ... 5. Wohnungswesen .. 6. Schuldendienst . . . 7. Versorgungsgebühr⸗ nisse (Ruhegehälter usw.) 8. Sonstige Ausgaben.

Ausgaben insgesamt Mithin: Mehrausgabe

2 492,7 528,1

00 deo

1 086,3 1 406,4

234,9 293,2

9,5

218,3 27,9

438,8 2 114,.9

48,2 256,3

380,1 337,4

632,9 97,3

81,2 92,9

137,0 108,3

187,3 36,1

16,7 16,0

86,7 133,1 29,3

11,9 14,]

196,4 192.0

2 010,2

60,7 186,2

630,8 66,1

14,5 50,7

182,7 28,9

75,2 236,9

813,5 95,3

¹) Hier sind die planmäßigen und die außerplanmäßigen Ein⸗ nahmen und Ausgaben berücksichtigt. di 2) Ausschl. Versorgungsgebührnisse s. II, 7 .

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen. 1

Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1931

sind erforderlich 147,1.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

zusammen

im im April/ Juli August Anleiheeinnahmen oder ⸗ausgaben. I1 Abschluß. A. Ordentliche Einnahmen und Ausgabe Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1931 1,3

Mehrausgaben aus den Monaten April 1932]

95,3

³) Ausschl. Wohnungswesen s. II, 5

= 96,6 B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen: orschuß aus dem Rechnungsjahr 1931 ..1147,1

Mithin Vorschuiuiuißs .

243,7 Stand der schwebenden Schulden Ende August 1932:

Schatzanweisunen ...

277,7

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Oktober 1932.

Berlin, 6. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel,; . für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Kotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der und Handelskammer in Berlin. beise in Reichsmark:

erstengraupen, grob 32,00 bis 33,00 ℳ. stengraupen, mittel

34,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken

32,00 bis 33,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggenmehl 25,50 bis 27,00 ℳ, Weizengrieß 39,00 bis 40,00 ℳ, Hartgrieß 41,00 bis 42,00 ℳ, Weizenmehl 29,00 bis 35,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 36,00 bis 40,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 40,00 bis 54,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,00 bis 35,50, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 35,50 bis 37,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 19,00 bis 20,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 24,50 bis 26,50 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 41,00 big 48,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 48,00 bis 78,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Bruchreis 19,00 bis 20,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 26,00 bis 30,00 ℳ, Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra hoice 96,00 bis 98,00 Amerfk⸗ Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 55,00 bis 56,00 ℳ, Sultanas Kiup Caraburnu †¼ Kisten 85,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 82,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 180,00 bis 190,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 200,00 bis 210,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 186,00 bis 196,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 204,00 bis 224,00 ℳ, Rohkaffee Santos bis Extra Prime . i ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 356,00 bis 480,00 ℳ, Röstkaffee, Santos bis Extra Prime —,— bis —,— ℳ8, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 450,00 bis 630,00 ℳ, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 32,50 bis 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 200,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00, ℳ, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 ℳ, Tee, indisch 830,00 bis 1060,00 ℳ, Zucker, Melis 66,00 bis 66,75 ℳ, Zucker, Raffinade 67,75 bis 68,75 ℳ, Zucker, Würfel 73,50 bis 79,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 74,00 bis 76,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 82,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 100,00 bis 106,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 56,00 bis 68,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ℳ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 102,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 91,00 bis 93,00 ℳ, Purelard in Kisten 91,00 bis 93,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 114,00 bis 117,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 ℳ, II 96,00 bis 102,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 132,00 bis —,— ℳ. II 118,00 bis 126,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 256,00 bis 262,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 262,00 bis 272,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 236,00 bis 244,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 240,00 bis 252,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,00 bis 300,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 bis 310,00 ℳ, Speck, inl., ger., 150,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 82,00 his 92,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 130,00 bis 138,00 ℳ, echter Edamer 40 % 130,00 bis 138,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 108,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,50 bis 18,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ℳ, Speiseöl. ausgewogen 68,00 bis 90,00 ℳ.

—.— i —.—