und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 7. Oktober 1932. S.
In Berlin festgestellte Notterungen für tetegraphische indische Geidsorten und Banknoten
che Auszahlung.
Auszahlung, ausle
Telegraphi
Buenos⸗Aires.
Canada
Istanbul.. Japan.. Kairo . London... New York.
Rio de Janeiro . 1 Goldpeso
Uruguav.. Amsterdam⸗
Rotterdam
E“ Brüssel u. A
n
werpen..
Bucarest... Budapest..
Danzig... Helsingfors Italien Jugoflawien
Kaunas, Kowno
Kopenhagen
. .100 Fmk.
11“
Lissabon und
Oporto. Oslo.
L““ rag . .. Reykjavik
(Island) Riga Schweiz.. Sofia Spanien..
Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)...
E111X“X“
Ausländische Geldsorten und
Geld 0,890 3,816 2.008
1 Pap.⸗Pes.
1 kanad. ½
1 türk. Pfund 1 YPen 0,999 . 1 agyppt. Pfd.] 14,905 .112 14,525 . 18 4,209 1 Milreis 0,294 1,738
169,38 2,587
58,41 2,517
81,82 6,264 21.,57 5,994 41,88 75,32
13,22 73,18 16,495 12,465
65,73 79,72 81,17 3,057 34,30
74,58
110,59 51,95
100 Gulden . 100 Drachm. t⸗
. 100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs.
100 Kë.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. . [100 Lewa .100 Peseten.
100 Kr.
100 estn. Kr. —. 100 Schilling
7. Oktober
Bries 0,894 3,824 2.012 1,001
14,945
14,565 4,217 0,296 1,742
169,72 2,593
58,53 2,523
81,98 6,276 21,61 6,006 41,96 75,48
13,24 73,32 16,535 12,485
65,87 79,88 81,33 3,063 34,45
74,72
110,81 2,05
Banknoten.
6 Oktober Geld Brief 0,890 0,894 3,816 3,824 2,008 2,012 0999 1,001 14,905 14,945 14,525 14,565 4,209 4,217 0,294 0,296 1,738 1,742
169,33 169,67 2,587 2,593
58,.39 58,51 2,517 2,523
81,82 81,98 6,264 6,276 21,58 21,62 5,994 6,006 41,88 41,96 75,32 75,48
13,22 13,24 73,18 73,32 16,49 16,53 12,465 12,485
65,73 65,87 79,72 79,88 81,15 81,31 3,057 3,063 34,39 34,45
74,58 74,72
110,59 110,81 51,95 52,05
Sovereigns
20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische:
1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. . 1 kanad. 9
Canadische.
Englische: große 1 £ u. darunter
Türkische .. Belgische..
Dänische.. Danziger.. Estnische..
Finnische.. . .
ranzösische
Rumänische 1000 Lei neue
Ungarische
Bulgarische ..
Holländische.. Italienische: gr.
100 Lire u. dar. Jugoflawische. Lettländische .. Litauische... Norwegische.. Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar.
u
500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
Geld
20,38
16,16 4,185
.1· Noti für 1 Stüdh 8 4,20 5 4,20 Pap.⸗Peso 0,84 Milreis — 3,79
2 14,485 L 14,485 1,97
58,25
74,95 81,64
6,20 16,455
169,01
21,52
. 1 türk. Pfund . 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.
100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Nats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
nd 100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 KE 100 K 100 Pengö †
*) nur abgestempelte Stücke.
7. Oktober
Brief
20,46
16,22 4,205
4,22 4,22 0,86
3,81 14,545 14,545
1,99 58,49
75,25 81,96
6,24 16,515 169.69 21,60 21,79 5,97
41.78
2,46 74,70 81,31 81,31 34,39
12,43 12,43
6. Oktober Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.22
4,185 4,205
4,20 4,22
420 422 0,84
0,86 3,79
3,81 14,485
14,545 14,485 14,545 1,98
2,00 58,23
58,47 7195 75,25 81,64
81,96 620 6,24 16,45
16,51 168,96 169,64 21,52
21,60 21,71 21,79
593 5,97 4162 41,78 73,00 73,30
Warschau ...
Posen
Kattowitz...
Polnische.
Ostdedi
e n.
Auszahlungen.
100 Zl. 47,10
47,10 47,10
47,30 47,30 47,30
Notennotierungen.
[100 31.
1. 4690 47.30
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle 1 15 683 Wagen.
Ruhrrevier: Am 6. Oktober 1932: Gestellt
Die eUeeee. der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 7. Oktober auf 55,75 ℳ (am 6. Oktober
auf 56,00 ℳ) für 100 kg. 8 —
London, 5. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 5. Oktober (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 28. September) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 362 520 (Zun. 2740), hinterlegte Noten 51 900 (Abn. 2740), andere Regierungssicherbeiten der Emissionsabteilung 249 040 (Abn. 1450), andere Sicherheiten der Emissionsabteilung 11 130 (Zun. 1450), Silbermünzenbestand der Emissionsabteilung 3820 (Zun. 10), Goldmünzen⸗ und Barren⸗ bestand der Emissionsabteilung 139 420 (unverändert), Depositen der Regierung 11 690 (Abn. 11 730), andere Depositen: Banten 85 690 (Zun. 5060), Private 34 630 (Zun. t 67 710 (Abn. 2210) andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11 680 (Abn. 390), Wertpapiere 17 390 (Abn. 680), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 980 (unverändert). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 40,05 gegen 40,46 vH, Clearinghouseumsatz 632 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 37 Millionen weniger.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Fran kreich vom 30. September 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 82 681 (Zun. 59), Auslandsguthaben 2895 (Abn. 17), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 4686 (Abn. 1018), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2400, diskontierte ausländische Handelswechsel 261, zusammen 2661 (Abn. 1044), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 204, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1821, zusammen 2025 (Zun. 26), Lombard⸗ darlehen 2783 (Zun. 31), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ kasse 6621 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 82 459 (Zun. 2259), täglich fällige Verbindlichkeiten 24 885 (Abn. 2396), davon: Tresorguthaben 265 (Abn. 459), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2445 (Abn. 499), Privatguthaben 21 613 (Abn. 1785), Verschiedene 262 (Zun. 47), Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Golr 77,02 vH (76,87 vH). 1
richte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 6. Oktober. (W. T. B. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,66 G., 57,77 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— 8 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —, Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,62 ½ G., 57,74 B. Telegraphische: London —,— G., — B., Paris 20,15 G., 20,19 B., New York 5,14,24 G., 5,15,26 B., Berlin
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) 168,80, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 124,75 Pork 709,20, Paris 27,82, Prag 21,00 ½8, Zürich 136,80, Marknoten 168,20, Lirenoten 36.96, Jugoslawische Noten 10,84, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,98 ½, Polnische Noten 79,30, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— ⁷), Schwedische Noten 122,20, Belgrad 12,516. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 6. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ½, Berlin 804,75, Zürich 651,00, Oslo —,—, Kopenhagen 605,00, London 116 70. Madrid 276,00, Mailand 173,60, New Pork 33,78 ½, Paris 132,50, Stockholm 598,00, Wien 475,00, Marknoten 803,50, Polnische Noten 378 ⅜, Belgrad —,—, Danzig 664,00.
Budapest, 6. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 9,93.
London, 7. Oktober. (W. T. B.) New York 345 ⅜, Paris 88,03, Amsterdam 859,00, Brüssel,. 24,86, Italien 67,31, Berlin 14,53, Schweiz 17,90 ½, Spanien 42,28, Lissabon 109 9⅝, Kopenhagen 19,27 ¾, Wien 29,00, Istanbul 750,00 B., Warschau 30,75, Buenos Aires 40,87, Rio de Janeiro 543,00 B.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 88,04, New York 25,50 ½ Belgien 354,00, Spanien 208,25, Italien 130,85, Schweiz 491,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1025,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,60, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,60.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,60, Wien —,—, Amerika 25,49 ¾, England 88,05, Belgien —,—, Holland —,—, Italien 130,90, Schweiz 492,00, Spanien 208,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.
Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) eehe Berlin 59,09, London 8,58 ½, New York 24811⁄16, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,52 , Schweiz 47,98, Italien 12,77 ½, Madrid 20, 35, Oslo 43,25, Kopen⸗ hagen 44,60, Stockholm 44,20, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Potohama
—,—, Buenos Aires —,—. Zürich, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,32 London 17,90, New York 518,25, Brüssel 71,97 ½, Mailand 26,56
(Alles in Danziger
—,.— 5 —
Amsterdam 285,00, Berlin London 24,55, New
4 4. 2
Madrid 42,45, Berlin 123 ⅛, Wien —,—, Istanbul 247,00.
—
1230), Regierungssicherheiten.
Kopenhagen, 6. Oktober. (W. T. B.) London 19,28 New York 559,50, Berlin 133,10, Paris 22,05, Antwerpen 77,70, Zürich 108,10, Rom 28,80, Amsterdam 225,10, Stockholm 99 20, Oslo 97,25, Helsingfors 8,36, Prag 16,70, Wien —,—.
Stockholm, 6. Oktober. (W. T. B.) London 19,48, Berlin 135,00, Paris 22,25, Brüssel 78,75. Schweiz. Plätze 109,00, Amster⸗ dam 227,00, Kopenhagen 101,50, Oslo 98,50, Washington 564,00, Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,25, Wien —,—.
Oslo, 6. Oktober. (W. T. B.) London 19,86, Berlin 137,25, Paris 22,60, New York 575,50, Amsterdam 231,50, Zürich 111,25, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,25, Kopenhagen 103,25, Rom 29,65, Prag 17,15, Wien —,—.
Moskau, 3. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 671,26 G., 672,60 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,19 G. 46,29 B.
Silber auf Lieferung
(W. T. B.) Silber (Kasse) 1711⁄¼16, 17,75.
Wertpapiere. 8
Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 7,00, 4 ½ % Frregation 4,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,25, 5 % Tehuantepec abg. 4,25, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 50,50, Dtsch. Gold u. Silber 136 ⅛h, Emag Frankfurt 2 ⅜, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. 53,75, Ph. Holzmann 56,50, Gebr. Junghans 14,50, Lahmeyver —.—, Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. 9,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 44,00, Buderus 38,75, Kali Westeregeln 104,00.
Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen 41,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,00 B., Hamburg⸗Südamerika 30,00, Nordd. LAoyd 17,25, Harburg⸗Wiener Gummi 26,00, Alsen Zement 83,00, Anglo⸗Guano 25,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 56,00, Neu Guinea 125,00, Otavi Minen 16,00.
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Antlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105,50, do. 500. Dollar⸗Stücke 106,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,73, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 64,00, Türkenlose 17,00, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,50, Dynamit A.⸗G. 550,00, A. E. G. Union 9,50, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert Brüxer Kohlen 129,00, Alpine Montan 11,90, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—. Krupp A.⸗G. 4 Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen)
Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 55,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,30, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente —,—.
Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Noung) 48 ⅛ 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 48 ⅞, 7 % Bremen 1935 54,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 47,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 102,75, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 47,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 71.00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1931 —, —, 6 %, Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 52 ⁄16, 6 % J. G. Farben Obl. 76,50, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 46,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 0% Siemens⸗Halske Obl. 1935 80,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 82,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 41 %, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 40,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 56 00. 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 63 50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 4,50, 6 % Zert. EPm;S.
7 7
Ford Akt. (Berl. Emission) —2, JW.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) Auf der heutigen Lon⸗ doner Kolonial⸗Wollauktion kamen 9049 Ballen zum Angebot, von denen 7676 Ballen verkauft wurden. Bei den feinen Sorten hielten sich die Zurücknahmen in mäßigen Grenzen. Hohe Limite waren recht häufig bei mittleren A-⸗Slipes, gewaschenen Lammwollen und geringwertigen Scoureds. Der Besuch war im allgemeinen mäßig. Für die gute Auswahl zeigte sich rege Nach⸗ frage. Es bestand allgemeine Kauflust. Austral⸗Merino⸗Spinner⸗ und Handels⸗Fleeces waren im Preise behauptet. Desgleichen konnten Austral⸗Merino⸗Spinner⸗ und Handels⸗Pieces ihren Preisstand gut aufrechterhalten. Auch Cap-l10/12⸗Monatswollen waren gehalten. Neuseeländische feine und mittlere Croßbreds 3 gut behauptete Preise, während grobe neuseeländische Croß⸗ reds ziemlich unregelmäßige Preistendenz zeigten. Geringe und mittlere Austral⸗Scoureds sowie feine und mittlere Merino⸗ Waschwollen waren im Preise gut behauptet.
Bradford, 6. Oktober. (W. T. B.) Mangels einer irgend
wie wesentlicheren Nachfrage waren für Wolle keine zuverlässigen Preise zu erfahren. Garne tendierten kaum stetig.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,
Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertvapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche B
10. Gesellschaften m. b.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweis 14. Verschiedene
e Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[55513]
In der Strafsache leute Ernst Loevy, Olga geb. Kauf
mann, verw. Seidemann in Bochum,
Rechener Str. 18, z. Zt. im Ausland,
Antrag der Zollfahndungs⸗ vortmund gemäß § 36 der De⸗ visenverordnung vom 23. Mai 1932 in Verbindung mit § 284 Str.⸗P.⸗O. das Flamte im Deutschen Reich befindliche Loevy zu⸗
wird au stelle in
Vermögen
Beschluß. gegen die
der
Ehelente 8 “
Che⸗
gunsten des Deutschen Reichs be⸗ 1aeeeeu.. EC
ochum, den 3. Oktober 1932. - 8 Das Amtsgericht. gestellt auf je 150 RM. beantragt. Der
vom 1. Juli 1911 der Hagener Textil] 155515] Industrie, vormals Gebrüder Elbers
Aktiengesellschaft in Hagen i. W., um⸗
Inhaber der Urkunden wird aufge⸗
sordert, spätestens in dem auf den Nr.
durch
[55514]
Das
Nr. 701
3. Aufgebote.
Aufgebot. Bankhaus
Rechtsanwalt
und Nr.
—
Adolf & Co. in Neustadt a. Rbge., vertreten Georg Goldstein und Fritz Steen in Hannover, hat das Aufgebot der Teilschuldverschreibungen 705 über je 1000
26. April 1933, vormittags 9 Uhr, vor. dem unterzeichneten Gericht,
Volgersweg Nr. 65, früheres Lehrer⸗ seminar, Zimmer 147, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
summe, beantragt.
Meinrath.
vor dem
Hannover, den 28. September 1932. Amtsgericht. 2.
me
all
“
Der Kaufmann Wiesbaden, hat das Auf verlorengegangenen 44 141 ar Lebens⸗Versicherungsanstalt Wiesbaden über Goldmark 2000,— Versicherungs⸗ ausgestellt am 10. April 1924,
wird aufgefordert, auf den 31. Mai 1933,
1 8 3½ 2 8 qh 1.
Urkunden erfolgen wird. Wiesbaden, Kirchgasse Nr. 15, Nonnen⸗ G 8 hof, Zimmer Nr. 208. anberaumten LEII den und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserkläruna der
Urkunde erfolgen wird. 1
Wiesbaden, 25. September 1932. Amtsgericht. Abt. 9 e.
Aufgebot. August Meuer in Dotzheimer Straße 781, gebot über den angeblich Versicherungsschein Hessen⸗Nassauischen ¶[55516]
Durch Ausschlußurteil vom 29. 9. 193 ist der verschollene Regierungssekretär Karl Schlosser, geboren am 10. 4. 1861 zu Baumholder, zuletzt in Berlin, Marheineckeplatz 13, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1929 festgestellt. — 1 F. 42. 31.
Berlin, den 29. September 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
der
er Inhaber der Urkunde spätestens in dem 10 Uhr,
unterzeichneten Gericht,
seine Rechte anzu⸗
1“
Siemens u. Halske Obl. 2930 81,00, Deutsche Banken
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 236
4. Leffentliche Zustellungen.
155525] Oeffentliche Zustellung. Willi Alex Robert Köhnke, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wieseler und Reise, klagt gegen seine Ehefrau Christina Köhnke, geb. Führt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und det die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkam⸗ mer 7 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 2. Dezember 1932, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 4. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[55526] Oeffentliche Zustellung.
Frau Katharina Gelinberg geb. Rug in Eberbach a. N., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Eber⸗ bach, klagt gegen den Arbeiter Gustav Gelinberg, z. Z. an unbekannten Or⸗ ten, auf Ehescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Mosbach, Baden, auf den 6. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mosbach, Baden, 4. Oktober 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[55528] Oeffentliche Zustellung. Die Schweizerfran Martha Fiebig, geb. Günzel, in Berlin 0 34, Memeler Straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Luft in Ra⸗ tibor, klagt gegen den Schweizer und Hüttenarbeiter Arthur Fiebig, früher in Bauerwitz, O. S., jetzt unbekannten Ortes, auf Ehescheidung aus §§ 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 14. Dezember 1932, vor⸗
mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ratibor, den 29. September 1932. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[55534]) Oeffentliche Zustellung.
Die am 18. Juni 1925 geborene Lise⸗ lotte Aberle in Weißensee (Thür.) klagt egen den Weißgerber Karl Aberle, sescher in Schiltach, aus Unterhalts⸗ anspruch mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 RM monatlich, beginnend am 1. 7. 1932, monatlich im voraus, und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wolfach auf Freitag, den 25. November 1932, vorm. 9 Uhr, vorgeladen.
Wolfach, den 4. Geschäftsstelle des
Oktober 1932. Bad. Amtsgerichts. [55530] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schlesische Textilgrcoß handlung, Inhaber S. Chalemski in Breslau, Wallstraße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Moser in Breslau 5, klagt gegen die Schiffsbesitzereheleute Robert und Klara Blaasch in Königsberg i. Pr., Kahn Amalie, An der alten Kaimaner zwischen alter und neuer Reichsbahn⸗ brücke, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagten 186,50 RM Kaufgeld schulden,
mit dem Antrag: a) auf kostenpflichtige
und vorläufig vollstreckbare Verur⸗
teilung als Gesamtschuldner zur Zah⸗
lung von 186,50 RM nebst 7 % Zinsen
seit dem 1. Dezember 1931, b) auf Ver⸗ urteilung des Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslan. Schweidnitzer Stadtgraben, 1. Stock, Zimmer 290, auf den 3. Dezember 1932, vorm. 9 % Uhr, geladen.
Breslau, den 16. August 1992.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht. 155531]) Oeffentliche Zustellung.
Die Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Braue⸗ rei, Altona, Elbe, Hochstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Fischer & Nolte, Hamburg, Neuer⸗ wall 59I1, klagt wegen fälliger Hypo⸗ thekzinsen gegen den Wilhelm D. Ficken, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, 1. das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, 174,70 RM nebst 6 % Zinsen ab 1. Januar 1932 auf 3000 GM bis zbum Zahlungstage zu zahlen; 3. wegen des Anspruchs zu 2 die Zwangsvoll⸗ streckung aus der zu Gunsten der Klä⸗ gerin in dem Grundstück des Beklaaten, Grundbuch von Tostedt Band VIII Blatt Nr. 275 in Abteilung III unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 3000
1
Goldmark in das vocbezeichnete Grund⸗ stück zu dulden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 4, Smutjnfti⸗ gebäude, Sievekingplatz, rdges 5 Zintmer Nr. 119, auf Freitag, den 9. Tezember 1932, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 30. September 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55532) Oeffentliche Zustellung.
Die irma Lüdenscheider Möbel⸗ 28 Prase, Lüdenscheid, Worth⸗ traße 12 — 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Klingenheben in Lüden⸗ scheid, klagt gegen den Fritz Minkwitz, früher in Hemecke bei Rosmart, auf Grund des Kaufvertrags vom 5. Ja⸗ nuar 1932 mit dem Antrag auf Her⸗ ausgabe folgender Sachen: 1 Küchen⸗ büfett „Irma“, 1 Tisch mit Linoleum, 4 Stühlen mit Linoleum, 1 Kleider⸗ schrank „Lotte“, Weißlack, 1 Waschkom⸗ mode „Lotte“, Weißlack. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der gve- vor das Amtsgericht hier auf den 18. November 1932, 9 Uhr, geladen.
Lüdenscheid, den 1. Oktober 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[55533] Oeffentliche Zustellung. Firma Roll & Co. in Singen⸗Hohen⸗ twiel klagt gegen den Ernst Schwald, früher in Wutöschingen, aus Waren⸗ kauf, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 240 RP nebst 8 % Zinsen seit 1. September 1932 oder die mit Rechnung vom 18. 9. 1931 gekauften Gegenstände als ein dreitlges Schlafzimmer, Eiche, best. aus: 1 Spiegelschrank m. Innenspiegel, 1 Waschkommode m. Spiegelaussatz und echtem weißem Marmor, 2 Nachttische m. echtem weißem Marmor, 2 Bett⸗ stellen, 2 Stühle, 1 Handtuchhalter, 2 Röste, 2 Schonerdecken, 2 Kapok⸗ matratzen m. Keile, 4 m Inlett, 7 Pfd. Federn (zu Betten verarbeitet), 2 Kissen m. Federn, Inlett gold, 1 Kissen do., 1 Keilkissen, 3 Pfd. Federn, 2 m Bar⸗ chent, 1 Flurgarderobe, 2 Seiden⸗ steppdecken, 1 Wolldecke, 2 Bettvorlagen, 1 Küchenbüfett, lasiert, 2 Hocker, 2 Stühle, lasiert, 1 Schrank, weiß lack. m. Spiegel, 1 Eisenbettstelle, weiß m. Rost, 1 zweitlge Obermatratze m. Keil, 1 Schonerdecke, herauszugeben, wobei dem Beklagten freigestellt ist, die Zwangsvollstreckung in die Herausgabe durch Zahlung von 240 RM abzuwenden. Zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Singen⸗Hohentwiel auf TDonnerstag, den 17. November 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr, vorgeladen. Singen⸗Hohentwiel, 3 Oktbr. 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslofungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[55541]yã. Ablösungsanleihe
der Stadt Mühlhausen i. Thür.
Bei der erfolgten Auslosung von Aus⸗ losungsrechten zur Ablösungsanleihe für das Jahr 1932 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A Nr. 18 21 27 42 76 147 169 243 282 326 336 340 377 437 442 454 460 473 480 über je 12,50 RM Nennwert.
Buchst. B Nr. 8 30 78 113 163 206 213 250 261 279 284 316 339 383 411 471 477 524 über je 25,— RM Nenn⸗ wert.
Buchst. C Nr. 34 53 60 83 147 153 211 253 257 über je 50,— RM Nennwert.
Buchst. D Nr. 6 19 34 56 71 104 206 über je 100,— RM Nennwert.
Buchst. E Nr. 30 47 über je 500,— RM Nennwert.
In Vorjahren ausgeloste, bis heute nicht eingelöste Stücke:
B Nr. 127 487 (1931 ausgelost),
B Nr. 76 (1930 ausgelost).
Die gezogenen Auslosungsscheine wer⸗ den vom 2. Januar 1933 mit dem Fünf⸗ fachen ihres Nennbetrages nebst 5 % Zin⸗ sen für das Jahr vom 1. Januar 1926 bis Ende Dezember 1932 bei der Stadthaupt⸗ kasse in Mühlhausen (Thür.) eingelöst. Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe des gezogenen Auslosungsscheines und Aus⸗ händigung einer oder mehrerer Schuldver⸗ schreibungen zusammen über den Nenn⸗ wert des gezogenen Stückes. Eine Ver⸗ zinsung der gelosten, aber nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegten Auslosungsrechte über 2 1. Januar 1933 hinaus findet nicht tatt.
Mühlhausen i. Thür., 24. 9. 1932.
[55540)]y. Bekanntmachung.
Auslosungsscheine ausgelost: 1231 1080 1394.
1042.
nach eingelöst. Kronach, den 4. Oktober 1932. Stadtrat. Schmidt.
[541977) Bekanntmachung.
zu Dresden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Septem⸗ ber 1932 aufgelöst. Die Gläubiger vder Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dresden, den 29. September 1932. Der Liquidator der Frenzel & Lein Aktiengesellschaft zu Dresden: Dr. Rudolf Hoyer.
[55709]. 8 Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch. 15 Aus unserem Aufsichtsrat ist das Mit⸗ glied Herr Dr. Fritz Kausch ausgeschieden. Frankenthal, den 30. Sept. 1932.
[55414]. Bayerische Vereinsbank.
Herr Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. h. c., Dr. rer. pol. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. Louis Hagen, Köln, ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
München, den 4. Oktober 1932.
Die Direktion.
[55763]. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Häußler. aurndau, 21. September 1932. ürtt. Textil⸗Aetiengesellschaft vorm. M. Reiff. Geißler.
[55744]. Verlag Nationale Buchkamerad⸗ schaft A. G. Berlin.
In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt die Herren Rechtsanwalt u. Notar Dr. Hermann Münch, Berlin. General⸗ leutnant z. D. Ritter und Edler von Braun, Berlin. Kaufmann Paul Schön⸗ wald, Berlin. “
Berlin, den 2. Juli 1932.
Der Vorstand.
[55743]. “ Aktiengesellscha Braunkohlenbergbau und fabrikation Köln.
Herr Geheimer Kommerzienrat Dr., Dr. h. c. Louis Hagen, Bankier, Köln, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Köln, den 4. Oktober 1932.
Der Vorstand. Brecht. Maste. Frlce. Johanningmeier. Schreiber. [55742]. Drei⸗Masken⸗VBerlag A. G. München.
Die Tagesordnung zur Generalver⸗ sammlung am 22. Oktober 1932, veröffent⸗ licht im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 209 vom 6. September 1932, wird ergänzt:
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Sitzverlegung der Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Joseph.
für rikett⸗
152458]
Die Boden⸗ und Bau Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Berlin, den 31. Juli 1932.
B. Hofmann, Liquidator.
[54203] Aus
unserm Aufsichtsrat ist Herr Dr. F. Mouths, Hamburg, ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle trat Herr Carl Wrede, Gießen, in denselben ein. Mainz, den 29. September 1932. Julius Römheld A. G. Römheld.
[55979]
Berliner Odd Fellow⸗Hallen⸗
Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 laden wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 24. Oktober 1932, abends 6,30 Uhr, in unserem Logenhause, Alte Jakobstr. 128, ein.
LTagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Aufrecht⸗ erhaltung der §§ 8 und 9 und Aenderung des § 10 Abs. 3 der Satzungen.
2. Wahl des Aufsichtsrats.
3. Entlastung des ausscheidenden Vor⸗ stands.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Der Magistrat.
1““
Von der Anleiheablöfungsschuld der Stadtgemeinde Kronach wurden folgende
Buchst. A Nr. 1305 1268 1375 1206 1189 1257 1318 1234 1212 1083 1105 1204 1324 1388 1055 1346 1213
Buchst. B Nr. 1047 1007 1086
Die Frenzel & Lein Aktiengesellschaft
[559800 ¹
sichtsratsmitglied Erna Rechtsanwalt und Notar
Kienitz Dr.
rat gewählt.
Für das in der Generalversammlung vom 9. Juli 1932 ausgeschiedene x. ist 2* 2 8 Carl Spiller, Berlin, neu in den Aufsichts⸗
Haucke & Kuntze Actiengesellschaft,
Berlin.
Diese Auslosungsscheine werden am 155389]. 31. Dezember 1932 gegen Aushändigung derselben durch die Stadtkämmerei Kro⸗
Direktor Franz Enke, Berlin.
Üchen. Herford, den 15. September 1932. Der Vorstand.
[55555].
vom 14. März, 15. April und 14. Mai d. J. sind folgende Aktien unserer Gesellschaft nicht eingereicht worden:
Nr. 1342 1352 1494 1495 1526/1528 1548/1553 1567 1573/1575 1594/1598 1604/1605 1656/1658 1672/1675 1683. Diese Aktien werden hiermit für kraft⸗ los erklärt.
Dresden, am 5. Oktober 1932. Petzold & Lulhorn A.⸗G., Dresden.
Der Vorstand.
[56032] Frankfurter Kunstverein.
In Gemäßheit des § 8 unseres Statuts laden wir die Aktionäre zu der Dienstag, 25. Oktober 1932, 16 ½ Uhr, im Lokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich auf dem Büro der Gesell⸗ schaft am 22. oder 24. Oktober zwischen 11 und 13 Uhr über ihren Aktienbesitz auszuweisen und Eintrittskarten, auf welchen die ihnen zustehende Stimmen⸗ zahl vermerkt ist, in Empfang zu
nehmen. Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr, Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Ver⸗ waltungsrats und Aufsichtsrats.
Wahl zum Verwaltungsrat und Neuwahl des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung der durch die Ver⸗ ordnung des Herrn Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 Art. VIII außer Kraft gesetzten Paragraphen der Satzung, die die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats be⸗ treffen.
Frankfurt a. M., 6. Oktober 1932.
Der Verwaltungsrat des Frankfurter Kunstvereins.
Georg Lotze.
[55758].
Duxer Porzellan⸗Manufactur, Aktie ngesettschaft, vorm. Ed. Eichler, Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Oktober 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Continental Hotel, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 6—7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung der §§ 10, 14 u. 22 der Statuten, betr. Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, die auf Grund Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft treten. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Verkehrsbank A.⸗G., Berlin W 62, oder bei der Gesellschaftskasse in Dux oder auch bei einem deutschen Notar unter rechtzei⸗ tigem Nachweis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Direktor Leo Rimmler. asnseExMAexRWEAERʒFFexRerrwE
[52175].
Grundstücksbewirtschaftungs A.⸗ G., Verlin. Bilanzkonto per 31. De⸗ zember 1931. Aktiva: Grundstückskonto 62 820, Garagenübernahmekonto 44 300, ausstehende Mieten 1573,75, Kassenbestand 1060,24, Reservefondskonto, Verlust aus Vorjahren 31434,62, ab Gewinn 1931
4938,61, verbleibt 26496,01; zus. 136 250. Passiva: Aktienkapital 10000, Hypotheken⸗ konto 126250; zus. 136250. — Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verlust: Hausunkosten⸗ konto 21 902,81, Unkostenkonto 220,40,
ausgefallene Mieten 744,58, Abschrei⸗
bungen 860, Gewinn 1931: 4938,61; zus. 28666,40. Gewinn: Mieten 24 744,15,
Garagenmiete 3922,25; zus. 28666,40. Der Vorstand. Robert Lukacs. Herr
Liebig ist nicht mehr Mitglied des Auf⸗
sichtsrats; Frau Eva Katzenstein ist zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
2.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Direktor Herbert Tengelmann, Herford. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde: Herr
Hans Bäumler Aktiengesellschaft, Mün
Auf Grund unserer Veröffentlichungen
8
[55707]. . Maeten Attien⸗
. gesellschaft.
Einladung zu der am Freitag, dem 28. Oktober 1932, 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Hochseenetzwerke A.⸗G., Itzehoe, Brookhafen, stattsindenden Generalversammlung. —
Tagesordunng: Aufsichtsratswahl. Itzehoe, den 5. Oktober 1932.
[55757].
Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 7. November 1932, vormittags 8 Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin W 50, Marburger Straße 8.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1930. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1931. Mitteilung gemäß § 240 Absatz 1
„Beschlußfassung über Aenderung oder Beibehaltung der §§ 17, 18, 20 23 und 32 der Satzungen (Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) gemäß Art. VIII (1) der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.
7. Neu⸗ bzw. Wiederwahl des Aufsichts⸗ rats gemäß Art. VIII (2) vorstehender Verordnung.
8. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 3. No⸗ vember 1932 ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegen. Die hinterlegten Aktien sind bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. Vollmachten sind spätestens am 5. November 1932 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. 8 Berlin W 50, Marburger Straße 8, den 5. Oktober 1932. 1 Neue Boden⸗Aktiengesellschaf
Der Vorstand. Schloß. Kowski.
[55752]. Württembergischer Kreditverein in Stuttgart. Erste Bekanntmachung. Dritte Teilausschüttung aus der Teilungsmasse der Schuldverschrei⸗ bungen alter Währung. Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ behörde nehmen wir gemäß Artikel 83 der D.⸗B.⸗O. zum Aufwertungsgesetz eine dritte Ausschüttung vor, und zwar von 1 % in bar auf den Goldmarkwert der Schuldverschreibungen alter Währung. Die Ausschüttung erfolgt ab 7. No⸗ vember 1932 gegen Rückgabe des Zweiten Ratenscheins zu den mit der ersten Ausschüttung ausgegebenen Anteil⸗ scheinen derart, daß gegen den eingeliefer⸗ ten Ratenschein 10% des aufgedruckten Goldmarknennwerts in bar ausgehändigt werden. Ratenscheinsendungen, die an unsere Adresse — Stuttgart, Kanzleistraße Nr. 34 — zu richten sind, sind portofrei zu machen. Die Einreichung der Raten⸗ scheine — auf deren Rückseite der Name (Stempel) des Einreichers beizufügen ist — hat unter Anschluß eines Stückeverzeich⸗ nisses zu erfolgen. Vordrucke hierzu werden nicht ausgegeben. Die Anteilscheine sowie die Ratenscheine Nr. 3 und 4 sind nicht miteinzusenden. Geschieht die Einreichung des Zweiten Ratenscheins nicht bis zum Ablauf von drei Monaten nach der dritten Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, so sind wir berechtigt, den auf diese Ratenscheine entfallenden Anteil zu hinterlegen, sofern nicht inner⸗ halb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zah⸗ lungssperre nachgewiesen ist. Die Auszahlung der Barbeträge an die Einreicher erfolgt unsererseits spesenfre⸗ nach Maßgabe der Reihenfolge des Eini gangs. Bei Aushändigung sind wir zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet. Es wäre uns erwünscht, wenn die Ratenscheine möglichst bald ein⸗ gereicht würden, damit die Auszahlung am 7. November 1932 erfolgen kann. Wir machen bei dieser Gelegen⸗ heit diejenigen Besitzer unserer Schuldverschreibungen, welche ihre Schuldverschreibungen alter Wäh⸗ rung bis jetzt noch nicht zur Auf⸗ wertung eingereicht haben, beson⸗ ders darauf aufmerksam, daß nach § 3 Ziffer 4 des 2. Abschnittes der Verordnung vom 11. Juni 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 337) das Recht zur Teilnahme an der Aufwertung er⸗ lischt, wenn die Schuldverschrei⸗ bungen alter Währung nicht bis spätestens 31. Dezember 1934 bei uns eingereicht sind. Stuttgart, den 4. Oktober 1932.
Württembergischer Kreditverein.