E
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 7. Oktober 1932. S. 2.
Ludwig Sachs ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bücherrevisoc Friedrich Schulz dereren ; genberg ist zum Geschäfts⸗ ührer ellt. Berlin, den 30. September 1932. Amtsgericht Beclin⸗Mitte. Abt. 93.
Derlin. [55436]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11 422 Deutsche Bauk und Disconto⸗Gesellschaft: Proku⸗ risten: Ernst Eisner, Wilhelm Bauk⸗
ge, Hermann Klopfer, Dr. Ernst⸗ Ifred von Lewinski, Dr. Hans Luck, sämtlich in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Haupt niederlassung Berlin gemeinschaftlich
einem der Prokuristen Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel. — Nr. 27 921 Berlin⸗Seege⸗ selder⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11, 15 und 25 Ziffer 4 des Gesellschafts vertrags unter Streichung der Absätze 2 und 3 des § 15, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 12 geändert. Der § 21 ist durch Artikel VIII genannter Verordnung außer Kraft ge⸗ ktreten. — Nr. 31 556 Gerstella Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. September 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 geändert. — Nr. 39 982 Dr. Freund & Dr. Redlich Ber⸗ liner Fabrik organotherapeutischer Präparate Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1932 ist der gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft getretene § 14 des Gesellschaftsvertrags in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt und § 16 geändert.
Berlin, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [55435] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1558 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft und Nr. 2509. Victoria Feuer Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Versicherungs⸗ direktor Richard Schulze in Berlin Charlottenburg ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 7918 Wittenauer Boden ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Ernst Röhrmann ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Ludwig Bloch in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Nr. 18 963 Norddeutsche Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft und Nr. 35 929 Süddeutsche Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ meralversammlung vom 22. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 7 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 22 064 Union Aktiengesellschaft für Grundbesitz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen den Aufsichtsrat betr. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 23 724 Mini⸗ max⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Max vom Hofe ist erloschen. — Nr. 28 956 Weichselstraße 30 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft und Nr. 29 004 Ruheplatzstraße 18 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Artikel VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 sind die §§ 7, 11, 18 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. — Nr. 30 323 A. & B. Schlochauer Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft: Die Liqui dation ist beendet. Die Firma ist er loschen. — Nr. 31 219 Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Hans Cohn und Arnold Meyer sind erloschen. Max Straus ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 33 319 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft Berlin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. August 1932 sind die ge mäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 am 29. Juni 1932 außer Kraft getretenen §§ 7 und 8. erster und letzter Absatz des Gesellschafts vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist § 8 Absatz 4 geändert. Dr. Josef Grünewald ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 39 090 Schrobsdorff Normenbau⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1932 geändert in § 1. Emil Opper⸗ mann und Rudolf Herrmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt: Schrobsdorff
au⸗Aktiengesellschaft. Prokuristen: 1. Erich Schrobsdorff, Berlin, 2. Wil⸗ helm Tlustek, Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich.
Berlin, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Derlan. . [55431]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 108 Al⸗ bert Pierburg, Berlin. Inhaber:
Inhaber: Berlin. — Nr. 78 110 Friedrich Spon⸗ holz u. Co., Berlin. delsgesellschaft seit 1. Mai 1932. sellschafter sind: mann, Kaufmann, Wildau bei Berlin. — N. 78 111 Bruno Zierbock, Berlin. In haber:
Berlin. — Bei Nr. 13 378 H. Lubitz: Die Firma lautet infolge Vereinigung der Firmen H. Lubitz und W. Hart⸗
mann jetzt:
Die Firma lautet jetzt:
„Perle“ Nr. 69 958 Witte & Co.: Die Gesell⸗
mit einem Vorstandsmitglied oder mit schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
Hans Sorsky, Kaufmann, Offene Han⸗ Arthur Kiesau, Kauf⸗
Berlin; Friedrich Sponholz, 2
Bruno Zierbock, Kaufmann,
H. Lubitz — W. Hart⸗ mann. — Nr. 20 056 Adolph Meister: Wäschehaus
Margarete Meister. —
oschen. — Erloschen: Nr. 11 278 C. J. Quandt. — Nr. 33 288 Ludwig Lang⸗ fritz Nachfolger. — Nr. 40 580 Paul Pietsch. Nr. 73 481 Helmuth Meyer Speditions⸗ u. Assekuranz⸗ büro.
Berlin, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.
Berlin. ,155437] In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40 780 Woithon, Faupel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Haußmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 42 343 Uhlandeck Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Goldstaub ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Siegmund Balsam in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 9s9 Wiederaufbau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Theodor Gottlieb von Hippel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 739 Schuh Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschaftsführer. — Bei Nr. 46 648 Kesselsteinlösung Limotex Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des § 4 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen und Teilen von solchen) abge⸗ ändert. Der § 4 in seiner bisherigen Fassung ist in vollem Umfange aufge⸗ hoben; § 4 enthält nunmehr Bestim⸗ mungen über das Recht der Gesell schafter auf Auskunft und Einsichtnahme in die Geschäftsbücher. Weiter ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (hinsichtlich der Vertretungsbefugnis) abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Max Schiller, Rudolf Schüler und Dr. Gerhard Lewin sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47466 „Müggelheim“ Grundstücks⸗ verwertangs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häftung: Kaufmann Ro⸗ bert Messer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 12,522 Reichs⸗ getreidestelle Geschäftsabteilung GmbH., Nr. 16 981 Saretz und Stümer GmbH.
Berlin, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
—
91.
Berlin. 755432] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 113 Druckerei Oberspree Jnhaber Di⸗ plom⸗Kaufmann Otto Bethke, Ber⸗ lin. Inhaber: Otto Bethke, Diplom⸗ kaufmann, Berlin. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Druckerei. Geschäftslokal: Ber⸗ lin⸗Oberschöneweide, Klarastr. 2. — Nr. 78 114 Sonja Goldstein, Berlin. Inhaberin: Sonja Goldstein, geb. Schadur, verehel. Kauffrau, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Großhandel mit Obst und Suͤdfruchten. Geschäfts⸗ lokal: Berlin C 2, Panoramastr. 1. — Nr. 78 115 Albert Castorf, Der Eisenhändler, Inhaber Willy Castorf, Berlin. Inhaber: Willy. Castorf, Kausmann, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist unter der nicht eingetragenen Firma „Albert Castorf, Der Eisen⸗ händler“ von dem Kaufmann Albert Castorf, Berlin, betrieben worden und nach seinem Tode im Erbgange und unter Weiterveräußerung auf Willy. Castorf übergegangen, der es unter gleicher Firma nebst Nachfolgezusatz fortführt. — Bei Nr. 789 Julius Ehl: Inhaber jetzt: Hans Schulze, Inge⸗ nieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Schulze ausgeschlossen. — Nr. 63 818 E. Birkholz & Co.: Dem Herbert Gärtner, Beorlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 10 329 J. P. H. Hagedorn & Co.: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Nr. 24 645 Johann Cölln: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. — Nr. 10 614 W. Dittmar: die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 3. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburg. [55161] In das Handelsregister Abt. B Nr. 200 ist am 1. 10. 1932 die Gesellschaft mit
Albert Pierburg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 78 109 Hans Sorsky, Berlin.
S 1— 8. 8
Sitze in Leopoldshall eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Artikeln aller Art, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Richard Fiedler & Co.“ als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebenen Firma. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ fuüͤhrer sind die Kaufleute Carl Altmüller und Walter Brohmann, beide in Leopolds⸗ hall. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni und 27. Juli 1932 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Ein Prokurist ist für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich in Leopoldshall, Hohenerxleber Str. 31. Amtsgericht Bernburg, 1. 10. 1932.
mankenburg, Harz. 55162] In das Handelsregister B ist bei der Firma Kurverwaltung. Aktiengesell⸗ schaft, hier, am 1. Oktober 1932 folgen⸗ des Sntepes: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Eisenbahndirektor Heinrich Kratz in Blankenburg a. Harz ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Blankenburg a. Harz.
Braunschweig. [55175] In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1932 eingetragen die Firma: „Dank⸗ ward Konservenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Braunschweig. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23. Sept. 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gemüse⸗ und Obstkonserven, Marmeladen, Konfitüren und sonstiger Nahrungs⸗ und Genußmittel jeder Art sowie die Tätigung aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Geschäfts⸗ führer: 1. Fabrikvesitzer Paul Kasper, 2. Kaufmann Willi Kasper, 3. Kaufmann Gustav Kasper, alle in Braunschweig. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Paul Kasper ist als Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Dem Kaufmann Max Dlutzik in Braunschweig ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretumng der Gesellschaft befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntinachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Breslau. .[55163]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragenen Firmen ist folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Am 13. September 1932: Nr. 186: Moritz Herrnstadt, Breslau. — Nr. 11930: Hans Th. Neulaender, Breslau. — Nr. 12 043: Krevit⸗Bekleidung Diskret Siegfried Benjamin, Breslau. — Nr. 12 532: 4 Preis Ecke Siegfried Benjamin, Breslau.
Am 20. September 1932: Nr. 2186: Emmo Delahon, Breslau. — Nr. 4527: Heinrichs Confektionshaus Inh. Emma Heinrich, Breslau. — Nr. 9889: Ernst Wallat, Breslau. — Nr. 10 227: Levy & Rohn, Breslau. — Nr. 11 434: Gebr. Caro, Breslau. — Nr. 12 135: Lichthaus Beyer Inh. Adolf Beyer, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. .[55168]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 17. September 1932: Bei Nr. 7147, die Firma „W. Hamburger & Co.“, Breslau, lautet jetzt: „W. Hamburger & Co., Alleinverkauf für die Firma S. S. Kettenläden für gute Herren⸗ kleidung Schröder Spezial G. m. b. H.“.
Am 19. September 1932: Nr. 12 637, Firma Heptner & Schönbrunn Zigarren⸗ fabrik, Breslau. Ofsene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. September 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Heptner und Richard Schönbrunn, beide in Breslau. — Nr. 12 638, Firma Ritter & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verehel. Rentmeister Bertha Kintzel geb. Minkwitz in Klein Totschen und verehel. Kaufmann Elfriede Ritter geb. Aschner in Breslau. Dem Otto Kintzel in Klein Totschen ist Prokura er⸗ teilt. Zur Vertretung der Geselllschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft
Tschentschel zu Breslau ermächtigt. —
mit einem Prokuristen ermächtigt.
Am 21. September 1932: Bei Nr. 12 230, die Firma Paul Jerusel, Breslau, ist in „Paul Jerusel Krawatten⸗ fabrik“ geändert. — Nr. 12 639, Firma Warlich & Co., Breslau. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1932. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Ulrich Warlich in Breslau; 1 Kom⸗ manditist.
Am 22. September 1932: Bei Nr. 532, Firma J. Kemna, Breslau: Dem kauf⸗ männischen Angestellten Dr. Julius Kemna in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten geschäftsführenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗
vvr. aftung in Firma „Richard Fiedler & Co. G. m. b. H.“ mit dem
—
schaft berechtigt ist.
Am 23. September 1932: Bei Nr. 4416, Firma Hermann Tschentschel Maschinen⸗ sabrik, Breslau: Zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr auch der Diplomingenieur Walter Gerold
Bei Nr. 10 785, Firma Lorenz Demmel, Kleidermacher für Herren, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Zuschneider Martha Demmel geb. Dreßler in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Martha Demmel a⸗
geschlossen. 12s Amtsgericht Breslau.
Breslau. [55164] In unser Handelsregister B Nr. 132 ist heute bei der „Tschauchelwitzer Zucker⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Tschauchelwitz, Krs. Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Friedrich Rumkorf ist erloschen. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers, Rittergutsbesitzers und Landrats a. D. Wilhelm von Lieres und Wilkau, ist der Rittergutsbesitzer Lothar Krakex von Schwartzenfeldt aus Groß⸗Sürding zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 21. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. .[55165] In unser Handelsregister B Nr. 1150. ist heute bei der „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Breslau“ folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1932, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden. Breslau, den 21. September 1932. Amtsgericht. Breslau. .[55166] In unser Handelsregister B Nr. 1474 ist heute bei der Carl Schirdewan Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 15. September 1932 ist das Grundkapital auf 200 000,— Reichsmark verabgesetzt. Durch Beschluß vom 15. September 1932 sind die §§ 4, 9, 11, 14 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert und ist § 26. Ziffer 2 gestrichen. Breslau, den 22. September 1932. Amtsgericht. Breslau. 55167] In unser Handelsregister B Nr. 1536 ist heute bei der Granit⸗Aktiengesellschaft Schlesien, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 18. Juli 1932 sind die §§ 15 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert. Die §§ 12 und 14 sind wieder in Kraft gesetzt. (Artikel VIII des Ersten Teils der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931.) Breslau, den 22. September 1932. Amtsgericht. Breslau. [55169] In unser Handelsregister B Nr. 1232 ist heute bei der „Haarverarbeitungs⸗ Aktiengesellschaft (vormals M. S. Brann & Comp., Rawitsch), Breslau, folgendes eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1932 ist das Grundkapital auf 260 000,— RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß vom 30. Juni 1932 sind die §§ 3, 10 der Satzung gemäß der Niederschrift geändert, die §§ 5 und 17 sind gestrichen und die §§ 7, 8, 9 wieder in Kraft gesetzt. Breslau, den 23. September 1932. Amtsgericht.
Breslau. .[55171]
In unser Handelsregister B Nr. 2502 ist heute bei der Deutsches Heim Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Durch Beschluß vom 5. Juli 1932 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Geschäftsführung wird durch drei Geschäftsführer bewirkt. Zu Willenserklärungen bedarf es der Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder, falls Prokuristen vorhanden sind, der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Breslau, den 23. September 1932.
Amtsgericht.
Breslau. [55170]
In unser Handelsregister B Nr. 1954 ist heute bei der „Grundstücksverwaltung Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen unter Beschränkung auf die Geschäfte, welche im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichnet sind. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1932 ist das Stammkapital um 45 000,— RM. erhöht und beträgt nunmehr50 000,— RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1932 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die
Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten. Die Stadtgemeinde Bres⸗ lau bringt in Anrechnung auf die von ihr übernommene Stammeinlage einen Kaufgeldanspruch gegen die Gesellschaft in diese zu einem Wert von 45 000,— NM ein.
Amtsgericht.
Breslau. [55172] In unser Handelsregister B Nr. 494 ist heute bei der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Büromaschinen, Fahrrädern, Maschinen, Apparaten, Werk⸗ zeugen, Bestandteilen und Zubehörstücken hierzu, ferner der Betrieb sonstiger ge⸗ werblicher Unternehmungen und der Ver⸗ trieb ihrer Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu unterhalten und sich bei anderen Gesell⸗ schaften oder Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Betrieb zu übernehmen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 sind die durch Art. VIII. der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 22 bis 25 und § 34 Ziffer 5 der Satzung, betreffend die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütungen der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, erneut in Kraft gesetzt worden. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1932 der § 27 der Satzung (Stimmrecht der Vorzugsaktionäre) abgeändert worden. Endlich ist die Satzung im Ganzen unter teilweiser weiterer Abänderung und Neu⸗ numerierung neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch
lich mit einem Prokuristen. Breslau, den 26. September 1932. Amtsgericht. Breslau. [55173] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2594 die „Konditorei Beihoff, Spirituosen⸗ und Wein⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Matthiasplatz 1, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Konditorei und einer Spirituosen⸗ und Weinhandlung. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Fritz Beihoff in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1932 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage eingebracht: a) die Gesellschafterin Frau Hulda Beihoff die in der Anlage zum Protokoll Nr. 49 des Notariatsregisters für 1932 vom 6. Juli 1932 aufgeführten Gegenstände zu einem Wert von 4500,— RM, b) der Gesell⸗ schafter Fritz Beihoff die Rechte aus den mit der Grundstückseigentümerin, der Gesellschafterin Frau Hulda Beihoff be⸗ zuͤglich der in dem Grundstück Matthias⸗ platz 1 zu ebener Erde befindlichen Räume abgeschlossenen Mietvertrage zu einem Wert von 15 500,— RM. Breslau, den 26. September 1932. Amtsgericht. Breslau. .[55174] In unser Handelsregister B Nr. 2441 ist heute bei der Eisenhandel Aktiengesell⸗ schaft, Breslau, gfolendes eingetragen worden: Die Prokura des Otto Noth⸗
mann ist erloschen. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Hermann Schmidt und
Hans Nellhiebel sind abberufen. Der Prokurist Otto Nothmann und der Buch⸗ halter Franz Oelsner, beide zu Breslau, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen nur mit einem anderen ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.
Amtsgericht.
Coesfeld. [55176]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 bei der Firma Hermann Reismann Nachfolger, Billerbeck, fol⸗ gendes eingetragen: Inhaber der Firma der Kaufmann Josef Wübken in Biller⸗ beck. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Reismann und des verstor⸗ benen Kaufmanns Theodor Garmann ist erloschen. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen aus dem früheren Geschäftsbetrieb auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Coesfeld, den 3. Oktober 1932.
Amtsgericht.
Colditz. . 8 [55177] Auf Blatt 24 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma F. T. Weise in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Colditz, am 3. Oktober 1932.
Dresden. [55178]
In das Handeslregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 577: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Boldt & Kittel in Dres⸗ den. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Horst Boldt und Max Kittel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. (Fabri⸗ kation und Vertrieb von Reklameartikeln und Druckereiarbeiten; Jagdweg 8.)
Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der
8 1“ 5 “ 8
2 auf Blatt 22 578: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Kühnscherf⸗Company
8 8
Breslau, den 24. September 1932.
ein Mitglied des Vorstands gemeinschaft⸗
Breslau, den 28. September 19322.¼.
“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 7. Oktober 1932. S. 3.
in Dresden. Gesellschafter isnd die Kauf⸗ mannsehefrau Johana Maria Kühnscherf geb. Buchheim und der Ingenieur Hein⸗ rich Herbert Strauß. beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen. (Ausübung des Alleinverkaufs⸗ rechts für Wehape⸗Brennstoffsparanlagen und ⸗Verfahren, Uebernahme von Ver⸗ tretungen aller Art, sowie Handel und Vertrieb von Waren aller Art; Schösser⸗ gasse 2, I.)
3. auf Blatt 22 579: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Auto⸗Service Ebel & Haertel in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Karl Ebel und Hans⸗ Heinrich Rudolf Manfred Haertel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen. (Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behör; insbesondere von ausländischen Kunden; Coschützer Straße 1.)
4. auf Blatt 21 592, betr. die Firma Reinhard Klötzer Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Walter Siegfried Erich Gey ist als Inhaber ausgeschieden. Emma Else verehel. Koslowski geb. Ziegler in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Amtsgericht Dresden, am 1. Oktober 1932.
ddelak. [55179] In unser Handelsregister A Nr. 124
- heute die Firma Johann Wilhelm chröder gelöscht worden.
Eddelak, den 29. September 19932.
Das Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 755180)
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 408, die Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, Sa., betr.: Die Prokura des Kaufmanns Karl Berthold ist er⸗ loschen. Als Mitglied des Vorstands ist neu bestellt der Kaufmann Curt Schill⸗ bach in Berlin. Die Vorstandsmitglieder sind berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Louis Alfred Schneider in Frankenberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen.
2. Auf Blatt 578, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Creditanstalt, Zweig⸗ stelle Frankenberg in Frankenberg, betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. August 1932 im § 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital von zwanzig Milionen Reichs⸗ mark zerfällt nunmehr in fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, achtundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und zehn⸗ tansend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Frankenberg, Sa., 1. Oktober 1932.
Giessen. Bekanntmachung. 55181]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 8. September 1932 die Firma Faber, Schnepp & Weimer in Gießen. Gesellschafter sind: August Faber, Bau⸗ unternehmer, Langgöns, Karl Schnepp, Bauunternehmer, Krofdorf, und Hein⸗ rich Weimer, Geschäftsführer, Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen.
Am 22. September 1932 bei der Firma Karl Stückrath in Gießen: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Friedrich Carl Stückrath in Gießen übergegangen. Die Ueber⸗ nahme der seither im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.
Am 24. September 1932 bei der 9. Gustav u. Julius Rosenthal in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 27. September 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Gotha. [55182] In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Blödner & Vier⸗ schrodt, Gummiwarenfabrik und Hanf⸗ schlauchweberei Aktiengesellschaft, Gotha, eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1932 ist beschlossen worden, die kraft Gesetzes mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats sowie über die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu zahlende Ver⸗ gütung 88 6 bis 9) wieder einzufügen. Die dem Direktor Karl Groß in Gotha erteilte Prokura ist erloschen. Gotha, den 29. September 19932. Thür. Amtsgericht.
Hannover. [54944]
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Unter Nr. 10 016 die Firma Meyer & Biedermann mit Sitz in Hannover, Volgersweg 4, und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Oskar Meyer und Kaufmann Albert Biedermann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗
Unter Nr. 10 017 die Firma August Schramm mit Niederlassung in Han⸗ nover, Braunstr. 6, und als Inhaber der Drogenhändler August Schramm in Han⸗ nover. Ferner ist eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Drogisten u“
er
Bötticher in Hannover veräußert. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
geschlossen.
& Harder mit Sitz in Hannover, Vahren⸗ walder Sr. 8, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Willy Ehlers und Druckereifaktor Heinrich Harder in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1932 begonnen.
Zu Nr. 10 015, Firma Abwickelungs⸗ gesellschaft Carl Wilh. Runde in Liquidation: Anstatt Witwe Emily Bühring geb. Garvens in Hannover muß es heißen: Ehefrau Emily Bühring geb. Garvens in Altona.
Zu Nr. 774, Firma Ernst Ohland: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5485, Firma Teppichhaus Germania August Schrader & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5585, Firma Fritz Homann: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B:
Zu Nr. 85, Firma Actien⸗Zucker⸗ Fabrik Munzel⸗Holtensen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1932 sind die nach Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung außer Kraft getre⸗ tenen §§ 18 bis 27 des Gesellschaftsver⸗ trags (Wahl, Zusammensetzung und Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats) aufrechterhalten worden, und zwar unter gleichzeitiger Abänderung der §§ 18 und 22.
Zu Nr. 301, Firma Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1932 sind die mit Be⸗ endigung dieser Generalversammlung nach Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 9, 10, 17 und 25 Satz 2 (über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aussichtsratsmitglieder) von neuem be⸗ schlossen worden.
Zu Nr. 1070, Firma Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1932 sind die mit Be⸗ endigung dieser Generalversammlung nach Art. VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen §§ 10, 11, 14, 21 Abs. II Ziffer f, 22 Abs. I Satz 3, Abs. II Ziff. e und 24 Abs. I Satz 4 des Gesellschaftsvertrages (über die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) von neuem beschlossen worden.
Zu Nr. 1345, Firma Friedrich Stich⸗ weh Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Reinhold Sandquist bestellt. Zu Nr. 1543, Firma Hala Hanno⸗ versche Lanzpenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert in Arbeitslampen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Zu Nr. 1593, Firma Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 sind die gemäß Art. VIII der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversamm⸗ lung außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Aussichtsratsmitglieder erneut beschlossen worden.
Zu Nr. 2632, Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Abteilung Ver⸗ zinkerei Hannover: Die Prokura des Heinrich Everling ist erloschen.
Zu Nr. 2714, Firma Grundstücks⸗ Gesellschaft Goethestr. 9, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kausmann Heinrich Rosemeyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 2926, Firma Industrie⸗ u.
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Theodor Bötticher aus⸗
Unter Nr. 10 018 die Firma Ehlers
Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Nicht eingetragen. Der Gesell⸗ schafter, Senator August Schrader, hier,
aufgeführten Teppiche in die Gesellschaft ein, womit seine Stammeinlage von 500 RM beglichen ist. Der Gesellschafter, Rechtsanwalt Hellmut Söhl in Hannover bringt die in der Anlage B bis G einschließ⸗ lich zur notariellen Verhandlung vom 15. September 1932 aufgeführten Teppi⸗ che, Läufer, Brücken, Matten usw. in die Gesellschaft ein, womit seine Stammein⸗ lage von 80 000 NM geleistet ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 3191 die Firma Leihhaus Centrum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Grupenstr. 5. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gewerbsmäßiges Ausleihen von Geld gegen Verpfändung von Ge⸗ brauchsgegenständen und An⸗ und Ver⸗ kauf von Gegenständen aller Art, Betrieb verwandter Geschäfte sowie Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsfüͤhrer sind Kauf⸗ mann Georg Cohn und Kaufmannsfrau Hertha Cohn geb. Spiegel in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ tember 1932 geschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Hertha Cohn in Hannover leistet ihre Stammeinlage zum Teil als Sachein⸗ lage, indem sie ihre Forderung gegen die Firma Leihhaus Centrum Cohn & Hohen⸗ berg in Liquidation in Hannover, Grupen⸗ straße 5, auf Rückzahlung gewährter Dar⸗ lehen in Höhe von 10 500 NM nebst Zinsen von 15 Prozent vom 20. Septem⸗ ber 1932 ab der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung abtritt und sich gleichzeitig verpflichtet, auf Erfordern des Geschäftsführers Georg Cohn denjenigen Teil der abgetretenen Summe, der binnen 3 Monaten spätestens von der Abtretung an nicht eingetragen ist, mit den aufge⸗ laufenden Zinsen an die Zessionarin bar zu zahlen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 1. Oktober 1932.
[55183] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A ist heute bei den Firmen: A 32, Bode & Kroos, und A 366, Otto Wiebalck & Co., sämtlich in Harburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Kaufmann Wilhelm Schwenke sen. ist infolge Todes aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben: Frau Karoline Sietas geb. Schwenke, Fräulein Helmi Schwenke und Kauf⸗ mann Wilhelm Schwenke, sämtlich in Harburg⸗Wilhelmsburg, find in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Karoline Sietas und Helmi Schweuke nicht berechtigt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 9. 1932.
Amtsgericht. IX. Hattingen, Rubr. [55184] Eintragung H.⸗R. B 34 bei der Ge⸗ werkschaft Catharina in Altendorf⸗ Ruhr am 1. Orktober 1932: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.
Insterburg. 55186 In unser Handelsregister A ist am 30. September 1932 bei Nr. 393, Firma Hermann Wolff in Insterburg, ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witre Johanna Wolff geb. Denzer in Insterburg als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Hermaunn Wolff über⸗ gegangen. Nacherben sind: a) Irmgard Wolff, geb. 10. 1. 1908, b) Ulrich Wolff, geb. 5. 4. 1909, c) Liselotte Wolff, geb. 8. 8. 1911. Die Prokura der Frau Johanna Wolff geb. Tenzer in Inster⸗ burg ist erloschen.
Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. 55185] 28 3 8 In unser Handelsregister A ist am 1. Oktober 1982 unter Nr. 1119 die Firma Johann König, Holzwarenfabrik in Brödlauken, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann König in Brandenburg in Oberbayern einge tragen worden. Amtsgericht Insterburg.
Jena. [55187 ¹ Im Handelsregister B wurde heute
Handelsdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Peter ist nicht mehr Geschäftsführer. Unter Nr. 3190 die Firma Teppich⸗ haus Germania Aug. Schrader & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Grupen⸗ straße 25. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Teppichen, Möbelstoffen und anderen Artikeln für Inneneinrich⸗ tung, insbesondere Fortbetrieb des bislang in Hannover unter der Firma Teppichhaus Germania Aug. Schrader & Co. betriebe⸗ nen Handelsgeschäfts. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 80 500 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann und Senator August Schrader und Kaufmann Georg Zeru⸗ neith in Hannover. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. August 1932 geschlossen und am 15. September und 24. September 1932 abgeändert. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗
mächtigt.
sam oder durch einen Geschäftsführer in
loschen.
bei der Firma Bankhaus Koch, Sitz Jena, eingetragen: Die Firma ist er⸗
Jena, den 30. September 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Köln. [54956]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 29. September 1932:
H.⸗R. A 12149. „G. Mosbach & Co. K.⸗G.“, Köln, Heumarkt 7. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Mosbach, Kaufmann, Köln⸗Vingst. Kommandit⸗ geseulschaft, die am 29. September 1932 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 30. September 1932: H.⸗R. A 12150. „Wilhelm Grübel“, Köln, von⸗Groote⸗Str. 54, und als In⸗ haber: Wilhelm Grübel, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 12151. „Johannes Jüt⸗ ting“, Köln, Am Kümpchenshof 8, und als Inhaber: Johannes Jütting, Kauf⸗
bringt die in der Anlage A zur notariellen Verhandlung vom 15. September 1932
H.⸗-R. A 12152. „Commissions⸗ Haus Elias Keller“, Köln, Thurn⸗ markt 18 — 20, und als Inhaber: Elias Keller, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 12153. „Hans Weyland“, Köln, Franzstr. 45, und als Inhaber: Hans Weyland, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Dem Ludwig Gerkrath, Köln⸗Linden⸗ thal, ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗-R. A 12154. „M. Steinberg & Co.“, Köln, Ehrenfeldgürtel 63. Per⸗ sönlich haftenber Gesellschafter: Max Steinberg, Kaufmann, Köln. Der Anna Lessenich, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Kommanditgesellschaft, die am 19. Sep⸗ tember 1932 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
H.⸗R. A 5167. „Vorn & Co.“, Köln: Die Firma ist in „Heumarkt⸗Drogerie Born & Co.“ geändert.
H.⸗R. A 5442. „A. Heymann & Co.“, Köln: Witwe Abraham Heymann, Betty geb. Nahm, ist durch Tod aus dec Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
H.⸗R. A. 7247. „Florian Schefler“, Köln: Dem Theodor genannt Theo Schefler, Köln, ist Prokura erreeilt.
H.⸗R. A 8431. „Hermann Schlüter“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 8533. „Hubert Schimmel⸗ feder“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗-R. A 8830. „Krüger, Dehley & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9058. „Likörvertriebs⸗ gesellschaft Dyckerhoff & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11176. „Fritz Keltenich“, Köln: Der Kaufmann Joseph Keltenich, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Die Prokura der Frau Fritz Keltenich, Maria geb. Heiliger, bleibt bestehen.
H.⸗R. A 11 244. „Rombey & Boursch“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12147. „Friedrich W. Cü⸗ sters“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Everhard Richartz, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. B 97. „Köln⸗Bonner Eisen⸗ bahnen Aktiengesellschaft“, Köln: Fritz Kleuker, Brühl, Wilhelm Wenzlau, Wesselinz, August Willert, Köln⸗Linden⸗ thal, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 2169. „Germania Grund⸗ besitz⸗Verwaltung Altiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. September 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Bergütung (§§ 10,12,20), wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 6151. „Bertramsche Grund⸗
risten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 100000,— RM bringen in die Gesellschaft ein: Der Gesellschafter Arno Andreas: Erfindungen und Schutzrechte sowie Anmeldungen dazu, welche Pack⸗ maschinen zur Abfliüllung von Massen⸗ gütern sowie Klebemaschinen zur Her⸗ stellung geklebter Papiersäcke und Beutel, und das Verfahren zur Herstellung von Papiersäcken und Beuteln sowie Papier⸗ säcke und Beutel betreffen, gemäß dem bei den Registerakten befinolichen Gesell⸗ schaftsvertrag im Wert von 77000,— RM. Von diesem Betrag wird ein Teilbetrag von 50000,— RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Andreas angerechnet. Für den Restbetrag des Werts der Schutz⸗ rechte hat die Gesellschaft eine Schuld des Gesellschafters Andreas an die Paul Stratemann Aktiengesellschaft in Höhe von 27000,— RM übernommen. Den nicht durch Anrechnung des Teilwerts der Schutzrechte von 50000,— NRM gedeckten Teil der Stammeinlage hat der Gesell⸗ schafter Andreas mit 50000,— RM bar zu zahlen. Die Gesellschafterin Paul Stratemann Aktiengesellschaft hat auf ihre Stammeinlage 73000,— RM bar zu zahlen. Der Restbetrag von 27000,— RM wird vereinbarungsgemäß von der Gesell⸗ schaft durch Verrechnung mit der von der Gesellschaft gegenüber der Paul Strate⸗ mann Alktiengesellschaft übernommenen Schuld des Gesellschafters Andreas von 27000,— RM getilgt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7462. „Kölner Sport⸗ hallen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Ehrenfeldgürtel 65, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Sporthallen und sportlichen Ver⸗ anstaltungen jeglicher Art auf eigene und fremde Rechnung, Verpachtungen, Ver⸗ mietungen und Reklameveranstaltungen in den Sporthallen oder anläßlich von Sportveranstaltungen, insbesondere der Gesamtbetrieb der Sporthalle in Köln. Stammkapital: 20000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Alfred Schweizer, Köln, und Hans Klitz, Berlin. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. April und 27. August 1932. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7463. „Schüller & Rubruch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Luxemburger Str. 72. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Beleuchtungs⸗ körpern. Stammkapital: 25000,— RM. Geschäftsführer: Gerhard Rubruck und Moses Schüller, Kaufleute, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. September 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntge macht: Oeffentliche Bekannt⸗
besitzverwaltung Gesellschaft mit SRa Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis (§ 6). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer, jedoch ist Angelika Baumann stets allein vertretungsberechtigt. Josef Ber⸗ tram ist nicht mehr Geschäftsführer. An⸗ gelika Baumann, Köln⸗Riehl, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6379. „Citro’ën⸗Automobil Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. September 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (5§ 12, 16), wieder⸗ hergestellt.
H.⸗R. B 6938. „Commissions⸗Haus Elias Keller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ernst Blaut, Kaufmann, Köln, Wilhelm Versnel, Kauf⸗ mann, Köln⸗Dellbrück, sind Liquidatoren. H.⸗R. B 7402. „Gebr. Fuchssteiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Anton Endres ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Domarus, Brauereidirektor, Köln⸗Marienburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7410. „Textil⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Hastung“, Köln: Leo Saks ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 7461. „Andreas Gesell⸗ schaft für Verpackungswesen Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung“, Köln, Widdersdorfer Str. 217. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ausübung und Verwertung von Ersindungen und gewerblichen Schutz⸗ rechten, welche die Verpackung von Massen⸗ gütern und die Herstellung und den Ver⸗ trieb von dazu dienenden Maschinen und Einrichtungen, owie Packmaterial, jns⸗ besondere Säcke und Beutel, und die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Maschinen und Einrichtungen zur Anfertigung von Säcken und Beuteln betreffen; insbe⸗ sondere der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen des Oberingenieurs Arno Andreas, Berlin, auf dem bezeich⸗ neten Gebiet. Stammkapital: 200000,—
machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7464. „Paul Jentsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Bauerbankstr. 21. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Speditions⸗ geschäfte aller Art, Betrieb von Tank⸗ stellen. Stammkapital: 20000,— RM. Geschäftsführer: Paul Jentsch, Kauf⸗ mann, Köln⸗Zollstock. Gesellschaftsvertrag vom 8. August und 26. September 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 16000,— RM bringt der Gesell⸗ schafter Paul Jentsch vorgenannt in die Gesellschaft ein: a) Büroeinrichtungs⸗ gegenstände, darunter: 5 Schreibtische, 1 Rollschrank, 4 Schreibmaschinen, mehrere Regale, Drucksachen usw., befindlich in Köln⸗Zollstock, Bauerbankstr. 21, im Werte von 1000,— RM, b) Büroeinrichtungs⸗ gegenstände, darunter 3 Schreibmaschinen mit Tischen, 4 Schreibtische, 2 Regale, 2 Rollschränke, Drucksachen und sonstiges Büromaterial, befindlich im Filialen⸗ geschäft in Leipzig CI, Bitterselder Str. 8, im Werte von 1000,— RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7465. „B. Maisel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Overbeckstr. 38. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation von Chemikalien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Benno Maisel, Kaufmann, Lon⸗ don. Gesellschaftsvertrag vom 9. Sep⸗ tember 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .“ Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Krefeld. Handelsregister. 154958] Eingetragen Abteilung A Nr. 2137 bei Firma Leonhard Tappeser Sohn am 24. September 1932: Die Firma lautet jetzt: Leonhard Tappeser in Krefeld. Am 30. September 1932: Jetziger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Her⸗
Reichsmark. Geschäftsführer: Arno An⸗
Stratemann, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. September 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei! Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
mann, Köln.
dreas, Oberingenieur, Berlin, und Paul
mann Ernst Steeb aus Krefeld. Dem Kaufmann Peter Tappeser ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Eingetragen Abteilung A am 30. Sep⸗ . tember 1932: Nr. 833 bei Firma Heeder & Co
in Kreseld: Die Kommanditeinlage ist
führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ herabgesetzt.