Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 7. Oktober 1932.
S. 4.
Nr. 3315 die Firma Richard G. Müller in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Richard G. Müller, Vertreter in Krefeld.
Nr. 3316 die Firma Elektro⸗Indu⸗ strie Gehlen & Co., Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Oktober 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Gehlen, Ingenieur in Krefeld; Johannes Gehlen, Kaufmann in Krefeld.
Eingetragen Abteilung B am 30. Sep⸗ tember 1932:
Nr. 202 bei Firma Nauen Gebr. Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 9. 1932 sind die auf Grund der Not verordnung vom 19. 9. 193y1 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 12 bis 16) durch neue §§ 12 bis 13 (Zu⸗ sammensetzung, Beschlußfassung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) ersetzt.
Nr. 203 bei Firma C. L. Senger Sohn, Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 9. 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ ˖11 bis 15 des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats durch neue §§ 11 bis 15 (Zusammensetzung, Beschlußfassung, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) ersetzt.
Nr. 223 bei Firma Minhorst X Schultes, Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. 9. 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 11. bis 15 des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats durch die neuen §§ 11 bis 15 (Zusammensetzung, Beschlußfassung und Vergütung des Aufsichtsrats) ersetzt.
Nr. 436 bei Firma Seidenwebereien Wm. Schroeder X Co., Attien⸗ gesellschaft in Krefeld: Die Prokura des Karl Rüdenberg ist erloschen. ⸗
Nr. 817 bei Firma Vereinigte Eco⸗ nomiserwerke G. m. b. H. in Krefeld Uerdingen a. Rh.: Ingenieur Ernst Hart mann aus Hainsberg i. Sa. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokura des Otto Hartmann ist erloschen.
Nr. 854 infolge Sitzverlegung von Dülken nach Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wolters & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld. Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. 11. 1930. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De zember 1935 bestimmt. Falls sie nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit
ekündigt wird, so dauert sie weitere fünf Jahre fort. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Fortführung der bisher von den Firmen Wolters & Co. zu Krefeld und Wolters Gebrüder, offene Handels⸗ gesellschaft zu Krefeld, betriebenen Kunst⸗ webereien zur Herstellung und Verkauf von Paramenten. Stammkapital 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Joseph Wol⸗ ters, Fabrikbesitzer in Krefeld, Otto Kloe⸗ ren, Fabrikbesitzer in Dülken. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je 2 Geschäfts⸗ führer gemeinsam berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 109 Ue bei Firma Elektro⸗Werke, Aktiengesellschaft, Uerdingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1932 sind die auf Grund der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 14, 15, 16 (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats), 20 u. 30 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats und Gewinnverteilung) wieder in Kraft gesetzt. § 16 ist außerdem geändert.
Amtsgericht Krefeld. Leipzig. .[55188]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 14 861, betr. die Firma Louis Günther in Leipzig: Otto Ernst Günther ist als Inhaber ausgeschieden. Hertha Rosa led. Günther in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
2. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig: Prokura ist dem Diplom⸗ ingenieur Reinhard Jecht in Dresden erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
3. auf Blatt 17 418, betr. die Firma Alfred Commichau in Leipzig: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Walter Commichau ist als Gesellschafter ausgeschieden. Alfred Karl Commichau führt das Handels⸗
eschäft unter der bisherigen Firma als
Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 17 749, betr. die Firma Apollo Lichtspieltheater Aktienge⸗ sellschaft in Leipzig: Johann Kolb ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Bankdirektor i. R. Hermann Rudolf Isern in Bremen.
5. auf den Blättern 25 872 und 26 904, betr. die Firmen „Landhilfe“ Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Eeee und Germania⸗Verlags⸗
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Dr. Ludwig
Sickert ist als schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Arno Stern in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 27 166, betr. die Firma Hausrat Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. jur. Edgar Korn ist als Liquidator aus geschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Möbelhändler Johannes Reinhold Thiel und der Kaufmann Hermann Gustav Hans Heilbronner, beide in Leipzig.
7. auf Blatt 27 254, betr. die Firma Ernst & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Max Wilhelm Curt Lange ist als Gesellschafter ausgeschieden. Karl Robert Willy Ernst führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
8. auf Blatt 27 330 die Firma Wil⸗ helm Kaatz Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Leipzig (Gustav⸗Adolf⸗Str. 21). Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Kaatz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, speziell Obst⸗ und Gemüse⸗ konserven.)
9. auf Blatt 27 331 die Firma Fischel & Co. in Leipzig (Gundorferstraße 7). Gesellschafter sind der Kaufmann Mojzesz Fischel und der Kaufmann Wadje Fischel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. September 1932 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herrenkonfektion).
10. auf Blatt 8072, betr. die Firma Otto Knorre in Leipzig: Die Gesell schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
11. auf den Blättern 7505, 11 468, 25 271 und 26 185, betr. die Firmen L. Gast in Leipzig, Johannes C. Blümner in Leipzig, Aluminium⸗ & Broncegießerei Robert Reich in Oetzsch⸗Gautzsch und Rudolf Hovander in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 1. Oktober 1932.
Lippstadt. [55189] In das Handelsregister A Nr. 102 ist heute eingetragen worden, daß die Witwe Emma Schmidt geb. Weusthoff aus der Firma Schmidt & Klumpp zu Lippstadt ausgeschieden ist. Lippstadt, den 1. Oktober 1932. Das Amtsgericht.
Lycl. [55190] Bei der im hiesigen Handelsregister 7
Nr. 31 eingetragenen Firma H. Kahnert,
Inhaber Heinrich Kahnert, Lyck, ist am
29. September 1932 folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lyck.
Lyck. [55191]
In unser Handelsregister B 42 ist bei der Bauhütte Lyck G. m. b. H. in Lyck am 29. September 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. 9. 1932 ist an Stelle der beiden bisherigen Geschäftsführer Adam Szymanski und August Schlisio mit Wirkung vom 1. 10. 1932 als alleiniger vertretungsberechtigter Geschäftsführer der Maurer⸗ und Zimmermeister Adam Szymanski und zu dessen Stellvertreter der Gewerkschaftssekretär August Schlisio bestellt worden.
Amtsgericht Lyck.
Lyel. [55192]
In unser Handelsregister A 311 ist bei der Firma Masurische Maschinen⸗ handlung und technisches Büro Carl Friedrich Dembeck, Lyck, am 30. Sep⸗ tember 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [55193]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Petzon Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1448 der Ab⸗ teilung B: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschuuß vom 1. (2.) August 1932 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.
2. Bei der Firma J. G. Dümling Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Schönebeck a. E. bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 908 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Magde⸗ burg verlegt und die Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
3. Bei der Firma Dr. Erwin Fuhr⸗ meister in Magdeburg unter Nr. 4074 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der praktische Arzt Dr. med. Erwin Fuhr⸗ meister in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Fn Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist hei der Uebernahme des Geschäfts Hurch Dr. Erwin Fuhrmeister ausgeschlossen.
Maadeburg, den 1. Oktober 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 755194]
In unser Fardelsregäster wurde heute bei der in Mainz, Rheinallee 21, bestehenden Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Agullana (Spanien) be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Bech de Careda Hermanos“ eingetragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist zu einer selbständigen Haupt⸗ niederlassung unter der seitherigen Firma erhoben. Alleiniger Inhaber derselben ist der bisherige persönlich
Geschäftsführer ausge⸗
haftende Gesellschafter Joaquin Bech de Careda y Olivet, Rausmann in Mainz. Die Einzelprokura des Georg Mohr, Gonsenheim, bleibt bestehen.⸗ Mainz, den 26. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55195] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Meyer & Wittich“ mit dem Sitz in Mainz, Parkusstraße 8, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Meyer, Kaufmann in Wies⸗ baden und Karl Wittich, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 5. Sep⸗ tember 1932 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Futter⸗ stoffen und Schneidereiartikeln.) Mainz, den 26. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55196]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Mainz“, eingetragen: Albert Kahn in Mainz ist für die Filiale Mainz Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Filiale Mainz in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.
Mainz, den 26. September 19232.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55197]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Makedon Gesellschaft für Tabak⸗ und Cigarettenher⸗ stellung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. August 1932 wurde § 6 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geändert: „Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.“ Photis John Kaloudis, Direktor in Eltville, ist zum weiteren Geschäftsführer mit Ein zelvertretungsbefugnis bestellt.
Mainz, den 26. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
[55198] Handelsregister wurde heute bei der „Portland⸗Zement⸗ werke Dyckerhoff⸗Wicking Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg) eingekragen: Die durch Art. VIII der Verordnung über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung; des Aufsichtsrats 8 übev die Vergü⸗ tung der Mitglieder des Aufsichtsrats — §§ 14, 16, 18 und 26 Ziff. 3 — wur⸗ den durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. August 1932 in der bisherigen Form unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufge⸗ nommen.
Mainz, den 26. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser
Mainz. [55199]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Nestor Gianaclis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrique de Tabacs et Cigarettes“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Photis Fohn Kalondis, Direktor in Elwille, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Mainz, den 26. September 1932.
Hess. Amtsgericht. [55200]
Handelsregister wurde heute bei der „Handelsgesellschaft für Konservenprodukte mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 3 1/10, eingetragen: Die Gesamtprokura des Walter Räupke und Fräulein Magdalena Diegel ist er⸗ loschen. Walter Räupke in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 26. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. In unser
Mainz. [55201]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Leonhard Tietz, Ak⸗ tiengesellschaft“ (Hauptsitz Köln, Zweigniederlassung Mainz), einge⸗ tragen: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juli 1932 soll das Grundkapital um 6 000 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 31 200 000. Reichsmark. Durch Beschluß der näm⸗ lichen Generalversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3, betr. 1328 rundkapital, geändert. Ferner wuvden die durch Notverordnung vom 9. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. Aufsichtsrat und seine Vergütung, in teilweise abgeänderter assung wieder hergestellt.
Mainz, den 27. September 1932.
Hess Amtsgericht.
Mainz. [55202]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Süddentscher Gaskoks⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Mainz“ ein⸗ getragen: Edmund Kippert in Offen⸗
Er ist befugt, die Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Mainz, den 27. September 1932. Hess. Amtsgericht. Masinz. [55203] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Wirtschaftsverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ (Hauptsitz Köln), Zweignieder⸗ lassung Mainz, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1931 ist das Stamm⸗ kapital um 20 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt worden. Mainz, den 27. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55204] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Zweigniederlassung der Verein für Zellstoff⸗Industrie, Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin“ einge⸗ tragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 geändert in § 16a (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 17 Abs. 2 Satz 1 (Sitzungen des Aufsichtsrats).
Mainz, den 27. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55205] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 688 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Milchversorgung Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die planmäßige Versorgung der Bevölke⸗ rung von Mainz mit gesundheitlich ein⸗ wandfreier Milch; die Ueberwachung und Organisation des Einkaufs, des Vertriebs und der Verarbeitung von Milch sowie des Vertriebs von Molkerei⸗ erzeugnissen und aller hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Eine Kündigung ist während der ersten zwei Jahre ausgeschlossen. Nach Ablauf dieser Frist ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt, unter Einhaltung einer zwölfmonatlichen Kündigungsfrist auf das Ende eines Geschäftsjahres zu kündigen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 24 000 Reichsmark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer, welche zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Zum Geschäftsführer ist besteitt Erich Walti, Diplomlandwirt in Darm⸗ stadt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im jeweiligen Amtsblatt des Kreises Mainz und in Verbandszeitschrift „Das Hessen⸗ and“.
Mainz, den 27. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55206] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Büsscher & Hoffmann, Aktiengesellschaft, Filiale Mainz“ (Hauptsitz Berlin), eingetragen: Die Generalversammlung vom 15. Juni 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 184 000 RM und seine Wiedererhöhung um 584 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 RM. Durch Shru der nämlichen General⸗ versammlung sind die gemäß Art. VIII. der Verordnung vom 19. Septembe 1931 außer Kraft getretenen §§ 8, 14 und 20 Abs. 2 e des Gesellschaftsver⸗ trags unter Abändevung von § 8 Abs. 3, 4 und 5 (Amtsdauer der Aufsichtsrats⸗ mitglieder), im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetzt, ferner ist der § 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Mainz, den 28. September 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. [55207] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 629 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jacob W. F. Ickrath mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 17. August 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Kraftwagen, und zwar sowohl für eigene Rechnung wie auch in Ausübung einer der Gesellschaft übertragenen Ver⸗ tretung, sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und zu pachten, wie auch Seeeeesenee zu errichten. Die Gesellschaft st duf unbestimmte Zeit errichtet mit Maßgabe, daß das Gesellschaftsverhält⸗ nis von jedem der Gesellschafter unter Einhaltung einer einjährigen Frist auf das Ende des Geschäftsjahres gekündigt werden kann. Die Kündigung muß schriftlich erfolgen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 90 000 RM. Ludwig Schmahl, Fabrikant in Mainz, handelnd als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des Jacob Wilhelm Friedrich Ickrath, Mainz, bringt in die Gesell⸗
“
durch
chaft ein, daß alle Aktiven und ssiven auf die Gesellschaft mit be⸗ 2— Haftung übergehen und von ieser übernommen werden, daß der Geschäftsbetrieb mit Wirkung vom 1. Januar 1932 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird und daß die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung berechtigt ist, die gleich⸗ zeitig miteingebrachte Firma Jacob W. F. Ickrath weiterzuführen. Die Einbringung erfolgt auf Grund der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Bilanz per 1. Januar 1932. Rüch⸗ mit einge⸗ bracht wird das Haus des Erblassers Münsterstraße Nr. 16. Der reine Wert des Einbringens wird zu 60 000 Reichsmark bewertet, und der Testa⸗ mentsvollstrecker erhält demgemäß für den seiner Verwaltung unterliegenden Nachlaß einen Geschäftsanteil von 60 000 RM. Karl Weinerth, Kauf⸗ mann in Mainz, bringt in die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung sein auf den 1. Januar 1932 in Höhe von 30 000 RM festgestelltes Kapitalgut⸗ haben ein. Er erhält demgemäß für sein Einbringen einen Geschäftsanteil im Nennbetrage von 30 000 RM. Hiermit sind die sämtlichen Stamm⸗ einlagen geleistet. Die Gesellschaft wird einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so bedarf es zur Vertretung der Gesellschaft des Zu⸗ sammenwirkens zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Karl Weinerth, Kaufmann in Mainz. Solange er das Amt als Ge⸗ schäftsführer ausübt, ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft auch dann berechtigt, wenn neben ihm ein weiterer Geschäftsführer bestellt werden sollte. Weiter wurde in das Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 557 ein⸗ getragenen Firma „Jacob W. F. Ick⸗ rath“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Jacob W. F. Ickrath mit beschränkter Haftung“ übergegan⸗ gen ist.
Mainz, den 28. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55208] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 wurden die Bestimmun⸗ en des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats §§ 12 — 15, § 20 Ziffer 2 und § 21 — in der seitherigen Fassung neu
schlosse den 29. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 655209] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Waggonfabrik Ge⸗ brüder Gastell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1932 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in Beziehung auf das Geschäftsjahr geändert (§ 14). Mainz, den 29. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55210]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kellerei St. Alban, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Zweck der Gesellschaft ist die Verwertung und Verwaltung des ihr gehörenden Besitzes und alle damit in HE132— stehenden Geschäfte. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1932 wurden a) § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geän⸗ dert und b) §§ 12—17 und 23, betr.
(Zusammensetzung und Bestellung des
Aufsichtsrats sowie Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats, in teil⸗ weühe geänderter Fassung wiederherge⸗ tellt. Mainz, den 29. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 1 [55213]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Strauß & Kaufmann“ mit dem Sitz in Mainz, Pfaffengasse 15, eingetragen, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Gustav Kaufmann in Mainz fortgesetzt.
Mainz, den 30. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 8
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Bahnhofgarage Josef Mayer“ in Mainz, Mombacher Straße 21, und als deren Inhaber Josef Mayer, Kaufmann in Mainz, einge⸗ tragen.
Mainz, den 30. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: ektor M. in Berlin⸗Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗LAktiengesellschaft, Berlin,
schaft das von dem Erblasser Ickrath be⸗
bach a. M. ist als Prokurist bestellt.
triebene Geschäft derart in die Gesell⸗
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
be-⸗
Direktor Mengerina
S. Mainz, den 29. Septemder 1932.
te
1““
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta
Nr. 236. 1. Handelsregister.
Mainz. [55211] In unser Handelsregister wurde eute bei der „Traine & Hauff, ktiengesellschaft“”“ mit dem Sitz in
Mainz, Lvenh; 12 — 14, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 390. Juni 1932 wurden von
dem Gesellschaftsvertrag Abs. 1 und 2 es § 19 aufgehoben, und die Absätze 3
und 4 dieses Paragraphen wurden als
Abs. 1 und 2 bezeichnet und ebenso wie 20, betr. Aufsichtsrat, neu beschlossen. 24, betr. Vergütung der Mitglieder 8 Aufsichtsrats, wurde geändert.
Hess. Amtsgericht. 1
Mainz. [55212]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Altmünsterhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ernst Geyl ist beendet. Hugo Schühle, Direktor in Wiesbaden, Luxemburgstraße 3, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Mainz, den 29. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 55214] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Pseifer, Neumann & Sohn“ mit dem Sitz in Mainz ein etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Valentin Pfeifer, Kaufmann in Mainz, und Ludwig August Neumann, Kaufmann in Mainz⸗Zahlbach, als Liquidatoren. Mainz, den 30. September 1932. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55216] In unser Handelsregister wurde heute
bei der „W. Beckert & Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Häaftung“ mit
dem Sitz in Mainz eingetragen: Die
Vertretungsbefugnis des eschäfts⸗
führers Heinrich Drews ist beendet. Mainz, den 30. September 1932.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [55217]
8 22*.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Mörbel“ in Mainz, seither Eisgrubweg 10, jetzt Martinstraße 28, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Fritz Mörbel, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Mainz, den 1. Oktober 1932.
SHess. Amtsgericht. Mannheim. [55218] Handelsregistereinträge.
16 Vom 30. September 1932:
Joseph Vögele, Aktiengesellschaft, Mannheim: Walter Baur, Wilhelm Helfferich, Ludwig Hermann und Her⸗ mann Platz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Walter Baur, Mannheim, Wilhelm Helfferich, Mannheim, Ludwig Hermann, Mannheim, und Hermann Platz, Berlin, sind zu Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem andern Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
b) Vom 1. Oktober 1932:
Reis Textil Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Die Generalversammlung vom 17. September 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form durch Einziehung eigener, im Be⸗ sitz der Gesellschaft befindlicher Aktien im Betrage von 250 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 250 000 RM. Es ist eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Aktien über je 500 RM. Die Generalversammlung vom 17. Septem⸗ ber 1932 hat beschlossen: 1. daß die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in den §8 5 und 9 Absatz 2 O.⸗Z. 2b in der seit⸗ herigen Fassung wieder in Kraft gesetzt und in den Gesellschaftsvertrag einge⸗ fügt werden, 2. daß der § 3 (Grund⸗ kapital. Aktieneinteilung) einen Zusatz erhält.
Gebrüder Pierburg Aktiengesellschaft in Liquidation. Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Sitz Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
H. Neuberger, Mannheim: Jultus Maier in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Lazarus
Mayer & Kauffmann, Mannheim:
Julius Maier in Mann⸗ heim ist als Prokurist bestellt.
Emil Heiden⸗Heimer, Mannheim: Julius Maier in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
A. Tobias, Mannheim. Inhaberin ist Ilse Dieregsweiler, Mannheim. Die Niederlassung ist von Uerdingen
Berlin, Freitag, den 7. Oktober
) Vom 3. Oktober 1932: Willy Rühl, Mannheim. Inhaber ist Willy Rühl, Kaufmann in —, Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Minden, Westf. [55220] In das Handelsregister Abteikung B Nr. 45 ist bei der “ Straßenbahn Minden G. m. b. H. in Minden am 27. September 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. August 1932 um 200 000 Reichsmark auf 691 600 RM erhöht. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westr. [55219] V In das Handelsregister Abteilung B Nr. 84 ist bei der Firma Schütte Ak⸗ tiengesellschaft für Tonindustrie in Min⸗ den i. W. am 29. September 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. September 1932 sind §§ 16, 18, 22 der Satzung (Zahl, Wahl und Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) geändert. § 17 ist gestrichen. Amtsgericht Minden i. W. Mittweida. [55221] Auf Blatt 132 des Handelsregisters B ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Mittweidaer Härtemittel⸗ werk Vogel & Findeisen in Franken⸗ au und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter a) der Kaufmann Max Wilhelm Fritz Findeisen in Ottendorf⸗ Okrilla, b) Martha Elsa vereh. Vogel geb. Löffler in Mittweida sind, die Ge⸗ sellschaft am 1. September 1932 be⸗ gonnen hat und die zu a und b Ge⸗ nannten die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten dürfen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Härte⸗ mitteln und einschlägigen Produkten so⸗ wie Handel mit diesen Artikeln. Ge⸗ schäftsräume: Frankenau bei Mitt⸗ weida, Nr. 28 B der Ortsliste. Amtsgericht Mittweida, 3. Oktbr. 1932.
München. [55222 I. Neu eingetragene Firmen:
1. Rosenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Habsburger Straße 3. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 1. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren im großen und im kleinen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ignatz Rosenberg, Kauf⸗ mann in München. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Müller & Mennacher. Sitz München, Färbergraben 1 ½. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 7. Mai 1932. Gesellschafter: Kreszenz Müller, Geschäfts⸗ teilhaberin, und Ludwig Mennacher, Kauf⸗ mann, beide in München. Herstellung und Vertrieb von Bettwaren.
3. Ludwig Hacker. Sitz Peißenberg, Schongauer Straße 47. Inhaber: Ludwig Hacker, Kaufmann in Peißenberg⸗Stadl. Gemischtwarenhandlung.
4. Heinrich Klotz. Sitz Peißenberg. Inhaber: Heinrich Klotz, Tabakwarengroß⸗ händler in Peißenberg. Tabakwarengroß⸗ handlung.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Süddeutsche Held & Francke Bauaktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 2. Bayerische Glashütten Aktien⸗ gesellschaft Konstein. Sitz München. Die Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. 3. „Radista“ Raddiebstahl⸗Ver⸗ sicherung Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. September 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages so⸗ wie die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Valentin Ott, Archi⸗ tekt in Pasing. 4. Bavaria Auto⸗Fernverkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Oberbayern. Sitz München. Vorstandsmitglied Hans Wasner gelöscht; neu bestelltes Vorstands⸗ mitglied: Peter Bieringer, Kaufmann in München. 5. Deutsche Katadyn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 9. September 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei
Mannheim verlegt.
Haertel,
tungsberechtigt. Geschäftsführer Dr. Phi⸗ lipp Hochschild und Fritz Hohenemser ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. med. vet. August Jauß in München. Prokurist: Fritz Ehrmann, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.
6. Gebrüder Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 29. September 1932 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren: Rechtsanwalt Justizrat Hans Zeilmann und Karl Bühler, Kaufmann, beide in München. Die Liquidatoren sind je allein vertretungsberechtigt.
7. Carl Ganter. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Ernst Fraaz, Kaufmann in München.
8. Max Diamand. Sitz München. Max Diamand als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Ida Diamand, Kauf⸗ mannsgattin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Max Diamand.
9. S. Abel Nachf. Johaun Biller. Sitz München. Johann Biller (sen.) als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Johann Biller, Kaufmann in München. 10. Joseph Ammer. Sitz München. Prokura des Hans Joa gelöscht.
11. Melchior Treybl. Sitz Dachau. Melchior Treybl als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Treybl, Getreidehändlerswitwe in Dachau.
III. Löschungen eingetragener b Firmen:
1. Münchener Graphik Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Januar 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Max Albert Bloch, Kaufmann in München. Firma erloschen.
2. Süddeutsche Margarine⸗ u. Nährmittelfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Stephan Balk. Sitz München.
4. Ch. Sarsky. Sitz München.
5. Alfred Maute. Sitz München.
8 6. Ludwig Wiedumann. Sitz Mün⸗
hen.
München, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht.
Naumburg, Saalece. 55223] Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute bei der Firma G. P. Wagner & Sohn, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Ehefrau Marie Wagner geb. Gautzsch, Naumburg a. S. r Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Marie Wagner geb. Gautzsch aus⸗ geschlossen. Naumburg a. S., 30. Septbr. 1932. Das Amtsgericht.
Neumünster. [55224] „In unser Handelsregister A Nr. 266 ist heute bei der Firma Heinrich Sag⸗ au, Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft, eumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 28. September 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV. Neuruppin. [55225] Firma Hans Clajus, Neucuppin, Inhaber Kaufmann Hans Clajus in Neuruppin. Prokura ist Fräulein Anni
Bünger in Altruppin erteilt. Neuruppin, den 24. September 1932. Das Amtsgericht. Neusalz, Oder. [55226 Bei der unter Nr. 226 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Leinenhaus Viktor Reinbach, Neusalz (Odec)“ ist heute eingetragen worden,
daß die Firma erloschen ist. Neusalz (Oder), 28. September 1932. Amtsgericht. Osnabrüchk. [55227] Folgende im hiesigen Handels⸗ register A eingetragenen Firmen: C. Meyec & Co., Walter Füssom, Gläubigerschut Schleimer & Moll, Hans Chr. Bergmann, Konrad Born, Albrecht Hagen & Co., Dr. Hermann Hermann Vogler, Willi Ge⸗ wecke, Louise Wagner Nachf., Rath⸗ mann & Co., Karl van Dam, Vatibo⸗ Werke Gerhard Möhren, Marie Hack⸗ mann vorm. Anna Elstermann, Albert Rauchmaul, Gebrüder Spinger, Adolf Behrwald, Fritz Rommel, Maschinen⸗ werkstätten Osnabrück Erich Beers⸗ mann, Oskar Blume, Johannes Engel⸗ hart, Fritz Schierke, Hermann Scholle, Hedwig Wolff & Co. Niemeyer & Schulz, Fritz Schulz, Wilhelm Jahn, sämtlich Osnabcück, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber vorstehend genannter Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
tsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
„In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Am 24. September 1932 zu Nr. 521 bei der Firma Friedrich Kochmann in Paderborn: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Oktober 1932 zu Nr. 361 bei der Firma Rudolf Naumann in Bad Lippspringe: Die Firma ist erlaschen.
Amtsgericht Paderborn.
Reutlingen. [55229] Handelsregistereintragungen vom 3. 10. 1932:
Einzelfirmenregister: Zur Firma Fr. Schradin, Hauptniederlassung hier: Die Prokura des Philipp Lang, Kauf⸗ mann, hier, ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma „Hansa“ Mechanische Trikotwaren⸗ & Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung. 285 Die Vertretungsbefugnis des äftsführers Hermann Neu⸗ mann, Kaufmann in Berlin, ist be⸗ endigt. Neuer Geschäftsführer: Sieg⸗ fried Schlochauer, Kaufmann in Ber⸗ lin⸗Tempelhof.
Amtsgericht Reutlingen. Salzwedel. [55230] „In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „D. Schneider“ in Salzwedel einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Chemiker Dr. Fritz Busse in Salzwedel focktgesetzt.
Salzwedel, den 3. September 1932. Das Amtsgericht.
[55231] Schmiedeberg, Riesengeb.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 18, betr. die Firma Gebr. Pohl Akt.⸗Ges. hierselbst, ist heute folgendes eingetragen wooden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. August 1932 ist § 1 des Statuts geändert in: Die Aktiengesell⸗ schaft trägt die Firma Porzellan⸗ fabriken Paul Rauschert. Bei § à2 fällt das unter a Anfgeführte fort.
Schmiedeberg i. R., 9. Septbr. 1932.
Amtsgericht. sSchwerin, Mecklb. [55232]
Handelsregistereintrag vom 29. Sep⸗ tember 1932: Firma Landmaschinen u. Kraftfahrzeuge Dipl.⸗Ing. A. v. Kurz, Schwerin i. M., ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schwerin Meckl.) Seligenstadt, Hessen. [55233]
Handelsregistereintrag vom 21. Sep⸗ tember 1932 zur Firma J. Rupp & Co. in Babenhausen: Geschäft und Firma sind auf die Marie Rupp geb. Au⸗ mann, Ehefrau Josef Rupp in I““ übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Rupp geb. Aumann ausgeschlossen.
Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Siegen. [54989]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Unter A Nr. 764 am 9. 8. 1932, die Firma Albert Germann in Neunkirchen und als ihr Inhaber der Elektromeister und Kaufmann Albert Germann, daselbst.
2. Unter A Nr. 57 am 13. 8. 1932, bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Hüttenhain in Netphen: An Stelle des infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschiedenen, persönlich haftenden Gesell⸗
2 es
hain, sind dessen gesetzliche Erben, nämlich die Witwe Otto Hüttenhain, Bertha geb. Kröck, der Kaufmann Walter Hüttenhain, der Student Rudolf Hüttenhain, die minderjährige Schülerin Martha Hütten⸗ hain, sämtlich in Niedernetphen wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur ermächtigt die Gesellschafter Wilhelm Hüttenhain sen., Wilhelm Hüttenhain junior und Walter Hüttenhain, und zwar jeder für sich allein.
3. Unter A Nr. 722 am 1. 9. 1932, bei der Firma Musikhaus Karl Horn Sohn in Siegen: Die Firma ist erloschen.
4. Unter A Nr. 765 am 6. 9. 1932, die Firma August Junk, Kauf⸗ und Versand⸗ haus in Littfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Junk, daselbst.
5. Unter A Nr. 515 am 6. 9. 1932, bei der Firma Anton Dahlhausen in Klafeld: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Cäppicus in Klafeld übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.
6. Unter A Nr. 530 am 19. 9. 1932, bei der Firma Heinrich Hommrichhausen in Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
7. Unter B Nr. 490 am 1. 8. 1932, bei
oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗
Amtsgericht Osnabrück.
der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesell⸗
—
schafters, des Lederfabrikanten OttoHütten⸗
schaft in Köln mit der weigniederlassung in Siegen: Die Generalversammlung vom 14. Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 000 000 NM be⸗ schlossen. Der Beschluß ist durchgefuhrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 31 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ treffend Zusammensetzung, Bestellung und Einberufung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (vergl. die §§ 20 — 27 und 39 des Gesell⸗ schaftsvertrags) neu beschlossen worden, jedoch mit der Maßgabe, daß die 8§ 26 Satz 2 (betr. Einberufung des Aufsichts⸗ rats durch den Vorsitzenden) und 39 Ab⸗ satz 2 (betr. Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) teilweise geändert worden sind. Durch den gleichen Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Grundkapital und dessen Zerlegung) geändert worden.
8. Unter B Nr. 310 am 9. 8. 1932, bei der Firma Eiserfelder Walzenmühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eiser⸗ feld: Die Prokura des Karl Kneip ist er⸗ loschen.
9. Unter B Nr. 349 am 31. 8. 1932, bei der Firma Ludwig Koch, Aktiengesellschaft in Siegen: Kaufmann Alfred Staegemeir ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 10. Unter B Nr. 432 am 12. 9. 1932 bei der Firma R. Pfeiffer G. m. b. H. in Siegen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Marienburg (Ostpreußen) verlegt.
11. Unter B Nr. 252 am 16. 9. 1932, bei der Firma Büscher & Sarx Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Der Geschäftsführer Fritz Bierwirth ist ab⸗ berufen. Dr. Gustav Albrecht in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. 12. Unter B Nr. 40 am 26. 9. 1932, bei der Firma Elektrizitätswerk Eiserfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 30. September 1932. Das Amtsgericht.
“ 11““ Traunstein. 55234
Handelsregister. Fa. „Veceinigte Feigenkaffeefabriken Andre Hofer Aktiengesellschaft“, Sitz Freilafsing: Genervers. v. 22. 9. 1932 at Wiedereinsetzung der durch Aktien⸗ rechtsnovelle außer Kratf gesetzten Be⸗ stimmungen der Satzung hins. d. Auf⸗ sichtsräte beschlossen.
Amtsgericht Trannstein, 30. Sept. 1932. Traunstein. 55²35] Handelsregister.
1. Firma „Seb. & Ant. Leiß“, Sitz Nenötting: Offene bese ohne Liquidation durch Ausscheiden des Mit⸗ gesellschafters Martin Leiß aufgelöst. Als Einzelfirma weitergeführt von Ge⸗ werberat Anton Leiß, Kaufmann, Neu⸗ ötting. (Eisenhandlung.)
2. Firma „Gebrüder Angerer“, Sitz Altötting: Mitgesellschafter Alex An⸗ gerer ausgeschieden.
Amtsgericht Traunstein, 1. Okt. 1932. Waldenburg, Schles. 55236] In unsexr Handelsregister A Nr. 863 ist am 1. Oktober 1932 bei der Firma Bruns & Moschner, Weißstein, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
4. Genofsenschafts⸗ 16“*“
Aken, Elbe. [55086] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Heim⸗ stätten⸗Baugenossenschaft, eingetragenen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aken (Elbe) am 20. September 1932 folgendes eingetragen worden: Der Ober⸗ bahnassistent Karl Albrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Wilhelm Max, Aken, Neu⸗Tornau 17, getreten. Der Kaufmann Karl Häfner ist verstorben. An seine Stelle ist Friedrich Lachs, Aken, Neu⸗Tornau 16, getreten. Aken (Elbe), den 29. September 1932. Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. Am 17. September 1932 ist unter Nr. 98 die Deutsche Möbelverkaufsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bielefeld in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbeln und Ein⸗ richtungsgegenständen mit dem Zweck, den Absatz der Produktion den Genossen zu erleichtern. Das Statut ist am 23. August 1932 errichtet. I Das Amtsgericht Bielefeld.