1932 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 8. Oktober 1932.

(W. T B.) (Schlußkurze, amtlich.) Deutschland —,—, London 88,08, New Pork 25,48 ½ Belgien 353,75, Spanien 208 ½. Italien 130,50, Schweiz 492 90 Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1025,50, Oslo —,—, Stockholm 451,50, Prag 75,50, Rumänien —,—, Wien —,—. Belgrad —,—, Warschau —.—.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland Butarest —,—, Praa —,—, Wien —,—, Amerika 25,48 ¾, England 87,99, Belgien 353,75, Holland Italien —,—, Schwei., —,—, Spanien 208 00, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 451,50, Belgrad —.—. 3

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 605,00, England 87,83, New York 25,42 ½, Belgien 354,00, Spanien 208 ½, Italien 130,12, Schweiz 492 00, Kopenhagen —,—, Holland 1025,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 75,50, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —X,—.

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,06 ½, London 8,58, New York 248 3⁄6, Paris 9,75 ½, Brüssel 34,53, Schweiz 47,97 ½, Italien 12,77 ½, Madrid 20,35, Oslo 43,20, Kopen⸗ hagen 44,55, Stockholm 44,10, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—. Votohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zuͤrich 8. Oktober. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,32 ½4 London 17,84 ½, New Pork 516,75, Brüssel 71,92 ½, Mailand 26,46, Madrid 42,30, Berlin 122,75, Wien —,—, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 7. Oktober. (W. T. B.) vondon 19,28, New York 559,50, Berlin 133,10, Paris 22,05, Antwerpen 77,65, Zürich 108,10, Nom 28,80, Amsterdam 225,25, Stockholm 9920, Oslo 97,25, Helsingfors 8,36, Prag 16,70, Wien —,—.

Stockholm, 7. Oktober. (W. T. B.) London 19,48 nom., Berlin 135,00 nom., Paris 22,35 nom., Brüssel 78,75, Schweiz. Plätze 109,50 nom., Amsterdam 227,50 nom., Kopenhagen 101,50, Oslo 98,50, Washington 565,00 nom., Helsingfors 8,45, Rom 29,25, Prag 17,25, Wien —,—. 8

Oslo, 7. Oktober. (W. T. B.) London 19,86, Berlin 137,25, Paris 22,65, New York 575,50, Amsterdam 231,50, Zürich 111,25, Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,25, Stockholm 102,25, Kopenhagen 103,25, Rom 29,65, Prag 17,15, Wien —,—.

Moskau, 4. Oktober. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 671,26 G., 672,60 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,19 G., 46,29 B

London, 7. Oktober. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17 ⁄1, Silber auf Lieferung 17,75.

Paris, 7. Oktober.

—.— 2

ͤ11X.44““

Frankfurt a. M., 7. Oktober. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 6 ⅞, 4 ½ % Irregation 4,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,25, 5 % Tehuantepec abg. 4,25, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 51,50, Dtsch. Gold u. Silber 137,00, Emag Frankfurt 1 ⅞, Eßlinger Masch. 21,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 56,25, Gebr. Junghans 15,00, Lahmeyer 117,00, Mainkraftwerke 53,50, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. Häffner 55 —, Zellstoff Waldhof 42,75, Buderus 39,00, Kali Westeregeln

95,50.

Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Barmer Bank⸗Verein und Commerz⸗ u. Privatbank (neue Stücke zusammen⸗ gelegt) 53,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck⸗Büchen 40,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 31,00, Nordd. Lloyd 17,75, Harburg⸗Wiener Gummi 26,75, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guano 27,00 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 56,00, Neu Guinea 127,00, Otavi Minen 16,25. 89

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 105,75, do. 500 Dollar⸗Stücke . 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfsbahn 3,75, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 64,60, Türkenlose 17,50, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,60, Dynamit A.⸗G. 552,00, A. E. G. Union 9,65, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 95,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 120,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Nimamurany —,—, Stepr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 53,20, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 1,25, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—. Silberrente —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 49 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 49,00, 7 % Bremen 1935 53,00 6 % Preuß. Obl. 1952 47 ⅛, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —.,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 47,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 101 ⅞, Deutsche Reichsbank 98,75, 7 % Arbed 1951 96,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 49,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 72,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 68,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 71,75, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 56,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 76,25, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 46,75, 7 % Rbhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 55,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 80,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 83,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 41716, J. G. Farben Zert. v. Aktien 74 %, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Bbl. 1950 56,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 62,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 4 , 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 81,00, Deutsche Banken Zert. —,—. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

7

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 7. Oktober. (W. T. B.) Am Garnmarkt war die Preisgestaltung uneinheitlich. Für Gewebe bestand gute Nachfrage und das Geschäft läßt auch Ansätze zu einer Belebung er⸗ kennen, die meisten Gebote sind allerdings schwer mit den Forderungen in Einklang zu bringen. Water Twist Bundles 9 ¼ d per lb. Printers Cloth 24/— sb per Stück.

MNummer 40 des Reichs⸗Gesundheitsblatts (Her⸗ 1” ausgegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 5. Oktober 1932 hat e. Inhalt: Personalnachrichten. Fortlaufende Mel⸗ ungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Aus⸗ lande. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Sozialpolitische Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft. Anstalten für die Ausbildung und Prüfung von Säuglings⸗ und Kleinkinderpflege⸗ rinnen usw. eb Berichtigung und Durchführungs⸗ bestimmungen zum Schlachtsteuergesetz. (Braunschweig.) Ver⸗ trieb von giftigen Pflanzenschutzmitteln. (Landesteil Birkenfeld, Bremen.) Ausführung bzw. Durchführung des Milchgesetzes (Lübeck.) Gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe. (Bul⸗ garien.) Obst, Früchte, Gemüse, Pilze und Erzeugnisse daraus. (Estland.) Heilmittel und Sera. (Finnland.) ntersuchung, Aus⸗ und Einfuhr von Fleisch. Handelsvertrag mit Norwegen. (Frankreich.) Einfuhr von Schlachtpferden. (Jugoslawien.) Durchfuhr von Huftieren und Geflügel, (Niederlande.) Ge⸗ (ETschechoslowakei.) Entschädigung aus Anlaß von

mischtes. (Deutsches Reich.) Bereitstellung von Polivmyelitis⸗ Rekonvaleszentenserum. Spinale Kinderlähmung. Milch⸗ erzeugung und Milchverbrauch im Jahre 1931. Das Kranken⸗ hauswesen in den Vereinigten Staaten von Amerika. (Preußen.) Kreisärzkliche Prüfungen. Aerzterundfunk. Wochentabelle über Eheschtteßungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus⸗ landes Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Tierseuchen im Auslande.

Nummer 28 des Reichsarbeitsblattes vom 5. Ok⸗ tober 1932 hat folgenden Inhalt: Teil I. Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse: E“ zur Steuergutscheinverordnung (StGsch. DB.). Vom 26. September 1932. Bestimmung über Saison⸗ und Kampagnegewerbe. Vom 26. September 1933. Bekanntmachung über die deutsch⸗eng⸗ lische Vereinbarung über die Zulassung von Gastarbeitnehmern im tel⸗ und Gastwirtsgewerbe vom 23. Mai 1932. Vom 27. September 1932. Verordnung über die Verlängerung der Befreiung von der Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung. Vom 28. September 1932. Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die Arbeitslosenversicherung von Hausgewerbe⸗ treibenden und Heimarbeitern. Vom 27. September 1932. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits⸗ gerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse: Betrifft: Schlichterbezirke. Dritte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit. Vom 3. Oktober 1932. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verzeichnis der Zulassungen für Schleif⸗, Schneid⸗, Topf⸗ und Trennscheiben durch den Deutschen Schleifscheibenausschuß (Fortsetzung). Preußen. Bekanntmachung über die Gleichstellung von Haus⸗ gewerbetreibenden und Zwischenmeistern mit den Hausarbeitern in der Damen⸗, Mädchen⸗ und Kinderkonfektion. Teil II. Nichtamtlicher Teil. Steuergutscheine für Mehrbeschäfti⸗ gung von Arbeitnehmern. Von Dr. A. Wende, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Die g ur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit. Von H. Goldschmidt, Mi nisterialrat im Reichsarbeitsministerium. Die Stellung der Landwirtschaft in der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegenheit vom 5. September 1932. Von Koch, Re⸗ gierungsrat im Reichsarbeitsministerium. Die Arbeitslosigkeit der Heimarbeiter und Hansgewerbetreibenden. Eine statistische Untersuchung. Von Dr. Erwin Rawicz, Oberregierungsrat in der Reichsanstalt. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Der Auf⸗ bau des österreichischen Sozialorganismus. Statistik. Abrech⸗ nung der Reichsanstalt für Monat Juli 1932. Sozialpolitische

Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reich.

Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen.

Teil VI.

Bekanntmochungen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fach⸗ ausschüsse für Hausarbeit.

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Gegenstand der Besteuerung

August 1932

RM ₰b

April 1932.

bis

August 1932

RM

April 1931 bis August 1931

RM 4

ter

scheine

schulden

cheine

S

Darlehns⸗

Für ausländi

Verzinsliche auslän Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗

sche Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

III. 8 senumsatz⸗ e Anschaffungsg

Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte

Zusammen... Berlin, den 7. Oktober 1932.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter.

I. Gesellschaftsteuer. Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien Gesellschaften mit Haftung. Bergrechtliche Gewerkscha Andere Kapitalgesellschaften AndereErwerbsgesellschaften und die übrigen jurist Personen.

II. Wertpapiersteuer. Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen,

beschränk⸗ ften

ischen Zwischen⸗

und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare

oder Renten⸗

uer.

eschäfte

.

dische

über

851 852 23 472 312

23 747 2 405

5 9

707 779

I

1““

2 505 096, 99 3 204 377 03

101 156ʃ63 6 269,76

232 443,76

188 062 11

179 16308

131 646,91

4 849 402 3 224 621

270 156 5 036

2 153 711

54 468

149 596 ʃ†

7 271 748

2 197 079

8“

18 378 790ʃ6

8 (1. Juli 1932 bis 30. Juni

1932.

chweis über die Zahl der Tabakpflanzer und den Flächeninhalt der mit Tabak für das Erntejahr 1932. Vorläufige Ergebnisse.)

bepflanzten

A. Gewerblicher Tabakanbau

inanzamts⸗ 8 Zahl der

Tabak⸗ pflanzer

(8 3

ü ber

Zulässige

Tabakanbaufläche

der Verordnung den gewerblichen

Tabakanbau vom 24. Februar 1931)

2

Zahl

der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Flächeninhalt

B. Anbau

von Tabak

für den eigenen Hausbedarf

(Kleinpflanzertabak)

à

Zahl der Tabak⸗ pflanzer

Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

BV““ Brandenburg 1 davonz Eberswald Frankfurt (Oder) bFö. Potsdam. 88 Darmstat davon: Darmstadt . Worms. DaHmnna “] öö1““ davon: Hann.⸗Münden Karleuhe davon: Baden⸗Baden Freiburg. . Karlsruhe .1““ Mennbeimn 11“ orzbeim Kassel.

davon: Kassel . ““ Königsberg.. davon: Elbing .. Eydtkuhnen . ZEö“ Marienwerder v“ Magdeburg . . . . Mecklenburg⸗Lübeck eee]; Nürnberg davon:

v„ Z11X4*“

Fürth. Nürnberg Oberschlesien Oldenburg 1“ Schleswig⸗Holstein Stettin davon: Stettin . Stuttgart davon: Heilbronn udwigsburg iürhlhin.. . Unterelbe . . Unterweser eebX.“ davon: Aschaffenburg Landau.

40

12 915 432 10 658 1 825

93 538,85 91 414,88 1 265,28 332,44 516,52 257,52

36 335,84 6 991,19 29 344,65

2 004,82 20 109, 17 20 709,77

531 926,57 30 197,46

6 & 80, 76

91 208, 23 723 029,30 173 764,69

7 297,99

157 080,27

3 073,93

3 627,42

3 627,42

3 167,45 55 790,54

7 556,80

62 375,09 1 858,65

1 164,12 4 7,20 40 537,55 9 476,75 31 720,8q0 827,23

33 244,49 31 503,95 10 858,09 2 735, 76 § 686, 11 ⸗7745,92

257 476,83 3 759,03 200 599,35 47 118, 45

Ludwigshafen . Deutsches Zollgebiet (ohne

Saargebiet) 55 887

2²) Anbau zu wissenschaftlichen und Forschungszweck

erufskrankheiten. Rechtsprechung. Beilegung einer arztähn⸗ lichen Titels. Arbeiten aus dem Reichsgesundhaätsamte. Ver⸗

Berlin, den 7. Oktober 1992.

1 091 619,61

¹) Darunter 8,71 a, auf die ausnahmsweise die Bestimmungen in § 12 Abs. 3 der Tabakanbauordnung anzuwenden waren.

4 330 4 019 112 28 169

6

2 428 526

1 902

173

2 598 2 598 49 795 3 391 681

9 509 15 242 70 495 75⁵

9 184 538 70³ 703 283

1 930 43

256 1 776 48

21 475 6527 17 725 3 223

89 513,31 87 503,32 1 154,22 331,26 619,74 17,25

7 537,06 7 259,70 30 277,36

1 811,06 19 339,17 19 339.17

529 693,27] 30 402,5]

6 727,00

90 447,84 122 764,87 111 584,14

7 180,83-

157 015,39

3 570,69

3 508,81

3 508,87]

3 286,0 52 061, 15 I 474,74

49 663,48 922,88 819,78

5,60

39 923,27 9 215,30] 30 704,97 792,32

32 764,35 31 118,89 10 793,87

259 183,688

3 882,98

0,44

90 915

1 081 781,62,

10 734

2 855,30

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 8. Oktober 1932. ES. 3.

Nachrichten über den Stand der Hackfrüchte und Futterpflanzen im Deutschen Reich

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Anfang Oktober war die Begutachtungszitffer⸗

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel (durchschnittlich). Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering

Klee

(auch mit Bei⸗ mischung von Gräsern)

——

Anfang Oktober war die Begutachtungsziffer:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering

Klee (auch mit Bei

Länder

un d Landesteile

Be⸗ wͤsse⸗ rungs⸗

Be⸗ wͤsse⸗ rungs⸗

Wiesen

un d Runkel⸗

(Futter⸗)

rüben

Spät⸗ kar⸗ toffeln

Runkel⸗ (Futter⸗) rüben

Landesteile 9e

kar⸗ toffeln rüben

Lu⸗ zerne

Zucker⸗ rüben

¹ Lu⸗ Andere mischung 85

von Gräsern)

Schaumburg⸗Lippe

Srpe 15. 8. Ebu raun we g

1eue“*“

Sachsen Kreishauptmannsch. Bautzen. 8 Chemnitz 8 Dresden 6 Leipzig. 8 Zwickau

Landesdurchschnitt . SenIZEEEEbb“

921 sen Provinz Oberhessen. Starkenburg. Rheinhessen

Landesdurchschnitt.

Bayern Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern ] berpfalz.. Oberfranken„ Mittelfranken Unterfranken 2 Schwaben.. Landesdurchschnitt..

Württemberg Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis..

Landesdurchschnitt.

Baden Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 5 . arlsruhe Mannheim

Landesdurchschnitt

Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg. 1 Gumbinnen. Allenstein. . Westpreußen Berlin. . otsdam . rankfurt. tettin. Köslin .. Stralsund Schneidemühl Breslau.. Liegnitz.. Oppeln . agdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig annover. Hildesheim Lüneburg . Stade.. Osnabrück Au

0

do. do do bo IboSdo codo bo. ho do ho ceNo odo

8,9 S⸗

„S*

82,980

.

e

8

So ho po ho do do.ho bo. Ho do

8 CSSSSUSͤg=ögS S

. 9 9 9 29

bo.

0.2 bo0

b0.2

2

bo do po bo bo

bo bo S0e,g0 o0 80b ͤSS

bo ho po ho ho SSSSSSS

8

——W——öö'ö H0Ho0, po do bo .b deäSnoe He

bo Se do o bo

d0moeSSSdo ooS0oöS

b0He Se bo. o d0 Oo bo 0e bo. bo Ho. bo

o g Se do do

80 N 2 0 ☛☚

2

*

cCor eShSSSSeSnnISeognne SeSSSöbob

He Ho b0 po do do po Ho Ho bo bo b0 SOSSoœ̃SaoüSchhb†does8e

9* H* He bo do Ho do o o

—₰

2₰

do ho ge

89n”

bo ho bo So. g0 8ꝙ bo. o ho do do

bo. o do, do po ge bo o bo. Ho

ISSUehSooocenhaeUwoeen eSee

bobo bo bo do Udo

28 dosbo bo o

12

bo. po. do q”2 bodo do bo

0

—₰ ₰⁴

& do ho bo bo ho bo do ho do do ho go do do. do. bo. do. do 0. ho

Ho. o do He do do d0 90

—E

—₰

ftodo awvb Erfdoeen

2 8

do do po bo bo bo do ho Oo bo bo

cee cwdenIen

do do po ho do do

—₰ —₰

54 8 . n —₰

oe ¹ —TöE

8

2 . 8

Arnsberg. Kassel .. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf 16“ Eä8. Aachen.. 9 Sigmaringen Landesdurchschnitt . .

Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargard... Landesdurchschnitt.

EIE11““

Oldenburg: Landesteil Oldenburg . Lübeck

. Birrkenfeld . . . . . 2,0 V Landesdurchschnitt . . E11 U B1 In der vorstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

8 .

auuauauauasasusuaearigumurauagugtuhuro—egagaeegeaeereeraegaeeraehn

2 89 2 99 2 2* 2 8* 9 9 9 bo bo bo ho po ho bo do do do bo bo bo po bo

. 2₰

bobo0 bo bo ho bo ho ho bo SAbo do do——g 2h bodo pdo po do do bo do bo bosHo po ho ho po po po o bosbo po bo po po bo bo bo SCSISIen EUSGUN AGümeäP x. do0 bo do do do o po bo SUeene

12* 0 o

Ho ho do ho do go ho do do do ho SUdo IAnacndo ISenUSIdUooe dn

do go bo. do. ho ho Oo So ho. ho

2 9 2 9 2 9—2 245—22242—22u2—9 22929 1b—90b— 2bbbbbbbbeebbbãoo o 2

H oSo bo bo b0 Sben 90O.,0.S2,S⸗ SSUS bo do bo bo. do 0 80—

22299b2222222b2bebbeeebeeoeeebeeeebbbbbbbo o b 2

doO. bO bdo. bO0 bo0. bo. bo0. boO bo. po. bo0.82. bo0 do

EgU

2. 0 dooInScoSo SoooISSSo Noen

o Ceeö

d0, po. po do ho ho ho do ho bo po po ho po ho ho ho ho ho

b0 dO. bO bo. bo. bo. bo bo. S bo bo bo bo do O0 l 00o UNO S Soof G 0 080

bo po ho bo

ObOögöS⸗ SOoo do S

.

0.po bo0. bo0. boO bo. bo bo bo bo bo bO. bO0. b0. bo0⁴

e do bopo po bo bo . 2 0⸗* Cobo bo „8εꝙQ Ob5—

b0

0

—2

S* H

D

b0 bo, C9b0. b0 cwcweeon dLbSCoo Sͤqb= o . 0

bo o bo bo

docohch eE eece 222 8 —A d0 0 bo.

bo S” 80 Soen

2 do

Ho do0

do eodo 2

—9'e,, .2od0on

o0 82 A 22

92 d0

8

bo po

bosbobdo o ο

bo bo bo bo

& 85

bodo bo bo be

deo[,bo,Ho bo bo. bo 1Sbeosn de osSo G bo. o

0οα to &eeSmodo

e obobo eSe 1FosSSSdo

bebo0

Æ ,be

b0 do do Se,0 bo bo do0

Deutsches Reich im Oktober 1932

Dagegen im September 1932. 1932. 1931. 1930.

2,4

—₰

—2 2

Seee

2,4

18 August Oktober

bo pho do

oUSSASSSOo

bo bo bo Ho ho bo 9e SEn

Ho ho po o eCeNS bo Po bo bo

SO

vo bo do bo

do. ho ho bo0 po bo bo ho bo bo po ho ho bo po bo bo Ien

d”*

b”0 ˙

die Weiden noch immer einen guten Nachwuchs auf. Der Stoppel⸗ klee zeigt wegen der in diesem Jahre vorgekommenen starken Lagerung des Getreides se Teil lückige Bestände und ist ver⸗

und Güte zufriedenstellende Erträge. Der Prozentsatz an er⸗ krankten Kartoffeln wird im Gegensatz zum Vorjahr, wo er en der nassen Witterung im August und eine —. liche Höhe erreichte, voraussichtlich nur gering sein. Die Zucker⸗ und Runkelrüben, die zunächst wegen Mangel an Feuch⸗ tigkeit im Wachstum etwas zurückgeblieben waren, haben sich durch die gegen Ende sshecenah S.der gI gut er⸗

Bemerkungen.

Die Mitte August eingetretene günstige Witterung mit hoch⸗ sommerlicher Erwärmung 5 den ganzen September hindurch im allgemeinen weiter angehalten. Während jedoch der August sehr arm an Niederschlägen war, so daß sich gegen Ende des Monats bereits verschiedentlich eine Austrocknung des Bodens bemerkbar machte, fiel im September, vornehmlich in der zweiten Monats⸗ hälfte, öfters Regen, wodurch bereits entstandene Trockenschäden in ihren Auswirkungen wieder gemildert wurden.

Bei der günstigen Witterung in den ersten Septembertagen ist die Einerntung der noch auf dem Felde befindlichen ge⸗ ringen Reste von Sommergetreide rasch und gut durch⸗ geführt worden. Infolge des vorwiegend warmen Wetters konnte auch mit der Kartoffelernte verhältnismäßig sehr früh begonnen werden. Sie verspricht im allgemeinen nach Menge

einzelt auch etwas schwach entwickelt.

Die Herbstbestellung hat in der ersten Septemberhälfte ast überall begonnen, wurde jedoch hier und da infolge Ver⸗ ärtung des Bodens verzögert. bie Wintersaaten sind zum großen eil bereits eingebracht und beginnen aufzulaufen.

Außer den erwähnten Rübenkrankheiten werden noch Schädi⸗

gungen durch Mäuse, Ackerschnecken sowie durch Raupen ge⸗

meldet. Berlin, den 7. Oktober 1932.

olt. Wenn auch verschiedentlich über Gitterrost, rz⸗ und Trockenfäule berichtet wird, so dürfte doch auch bei den Rüben der Ernteausfall den Erwartungen entsprechen. Näheren Aufschluß über die Ernteerträge für die Hackfrüchte werden die in einigen Tagen zu erwartenden Vorschätzungsergebnisse bringen.

Die Grummeternte und der zweite Schnitt an Futter⸗ pflanzen (Klee, Luzerne, Esparsette) ist ungestört verlaufen und im allgemeinen beendet. Die Erträge sind fast überall zufrieden⸗ stellend ausgefallen. Dank der günstigen Witterung weisen auch

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 8 11XX“ öPööä ee G 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

wangsversteigerungen, ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

3. Aufgebote.

[55861]

Das am 9. Februar 1932 erlassene Aufgebot betreffs der Schuldverschrei⸗ bung der Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Buchstabe B Nr. 708 382 über 25 RM sowie des Auslosungsscheins * dieser Anleihe Serie II Buchstabe B Gr. 304 Nr. 1182 über 25 RM ist eingestellt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. F. 706. 31.

1731,80 RM bzw. 90 RM, die 8 %igen Goldschuldverschreibungen der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft, Serie 4 Nr. 12 275/80 über je 100 GM, der von Abraham Blumenkehl, Berlin, am 1. März 1930 ausgestellte, von Heinrich Blumenkehl in Berlin, Rochstr. 17, ak⸗ zeptierte, am 10. Juli 1930 fällig ge⸗ wesene, mit dem Giro des Ausstellers, der Antragstellerin, der Société Ano⸗ nyme Vervistoise de Peignage et Pila⸗ ture de Laine, versehene Wechsel über 100 RM, die Schuldverschreibungen der Deusschen Kommunalsammelablösungs⸗ anleihe Buchstabe A Nr. 92 277 über 12,50 RM, Buchstabe B Nr. 115 813 über 25 RM, Buchstabe D Nr. 57 449. über 100 RM sowie die Auslosungs⸗ scheine zu dieser Anleihe Serie I Buch⸗ stabe A Gr. 31 Nr. 2277 über 12,50 Reichsmark, Serie 1 Buchstabe B Gr. 39. Nr. 1813 über 25 RM, Serie I Buch⸗ stabe D Gr. 20 Nr. 449 über 100 RM sind für kraftlos erklärt worden. (216. Gen. III. 32. 31.)

[55859] Beschluß.

Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Philipsborn in Berlin N 24, Oranien⸗ burger Straße 13—14, als Testaments⸗ vollstrecker über den Nachlaß der am 25. September 1931 zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf verstorbenen Witwe Betty Baswitz geborene Lippmann, hat den Erlaß der Zoclnng, gerre bezüglich folgender, angeblich abhanden gekomme⸗ ner Wertpapiere beantragt: 8 Pige Goldhypothekenpfandbriefe der Rhei⸗ nisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank, Serie XVI Lit. A Nr. 1832, 1833 und 1834 über Je 100 Goldmark. Gemäß

1020 ZO. wird der Ausstellerin, der

heinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank A.⸗G. in Köln, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine

eistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller

keine Anwendung. Köln, den 4. Oktober 19682.

Reihe VII Buchstabe E Nr. 209 004 über den Geldwert von 100 Zentner Roggen, der von der Firma Gerhard & Hey Co. Inc., New York, 44 Whitehall Street, am 26. Dezember 1929 ausgestellte, von der Firma Sorge & Sabeck G. m. b. H., Berlin W 66, Mauerstr. 86/88, am 13. Januar 1930 akzeptierte, mit der Nr. 1523 des Wechselkopierbuchs der An⸗ tragstellerin und mit dem Giro der Aus⸗ stellerin an die Order der Creditbank für Auslands⸗ und Kolonialdeutsche, G. m. b. H.) Berlin, 28b. neunzig Tage nach Sicht fällige Wechsel über 190,16 S, die von der Firma Deutsche Burroughs Rechenmaschinen A.⸗G., Berlin SW 11, Stresemannstr. 92/102, für die Deutsche Burroughs Rechen⸗ maschinen A.⸗G., Essen, d die Deut⸗

.

ersteigerungen.

[55857) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Geundbuch von Lychen Band VIII Blatt Nr. 232 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 30. November 1932, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer No. 6, versteigert werden. Tfd. Nr. 1, Gemarkung Lychen, Karten⸗ blatt Nr. 2, Parzelle Nr. 488/230, Grundsteuermutterrolle Nr. 590, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 234, Wirtschafts⸗ art und Lage: Scheune vor dem Star⸗ Tor, Größe 1 a 50 qm. Der ersteigerungsvermerk ist am 30. Sep⸗ tember 1932 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer war damals der Landwirt Albert Gotsmann in Lychen eingetragen.

Lychen, den 5. Oktober 1932. 8 Das Amtsgericht.

““ 1u“

2. Zwangs⸗

11“ Die 4 %igen Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin, Ausgabe 1910 Lit. J Nr. 2504/05 über je 500. Mark, der 4 %ige Hypothekenpfandbrief der Heutschen ypothekenbank (Actien⸗ esellschaft) in Berlin, Serie XVIII Lit. C Nr. 2153 über 1000 Mark, der Rentenbrief der Provinz Sachsen Lit. N Nr. 507 über 300 Mark, der 5 ige Roggenrentenbrief der RKoggenrenten⸗ banz Aktiengesellschaft in Berlin,

sche Burroughs Rechenmaschinen A.⸗G., Stuttgart, bzw. Frl. Ellen Birney, Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 8/9, ausge⸗ stellten und auf die Dresdner Bank, Berlin, bezogenen Schecks Nr. 777 vom 28. Juli 1930 bzw. Nr. 1024 vom 1 1 28. August 1930 bzw. Nr. 398 vom Berlin, den 28. September 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 4 6. Juni 1930 über 1375,87 RM bzw. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8