1932 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeiklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237

Wolgast. 155505] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 99 eingetragen worden bei der; Firma Frans Wallis in Wolgast: Die Firma ist erloschen. Wolgast den 24 September 1932. Das Amtsgericht.

Wolgast. 55506]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 69 heute folgendes eingetragen worden bei der Firma R. Lenz in Wol⸗ gast:

Die Firma R. Lenz Nachf. B. Lenz.

Wolgast, den 24. September 1932.

Das Amtsgericht.

lautet jetzt:

Zwickau, Sachsen. 55507]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2641, betr. die Firma Otto König, Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Generalversammlung vom 9. August 1932 hat die durch die Ver⸗ ordnung über Aktienrecht vom 19. Sep tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags üuber Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung einer Mitglieder laut notariellem Protokolls vom gleichen Tag in den Vertrag (§§ 10 bis 15) wieder aufge⸗ nommen, jedoch mit der Aenderung des H 15 Abs. 1 und 2.

2 Auf Blatt 1719, betr. die Firma Ferdinand Mothes in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 3080 Wildenfelser Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Wildenfels: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 3. Oktober 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bz. Liegnitz. 55679 Genossenschaftsregister ist bei Gn.⸗R. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neustädtel, fol stendes eingetragen worden: Das Statut 37) ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. 8. 1932 geaändert. Ge⸗ schaftsanteil 600 RM.

Beuthen a. Oder, 3. September 1932. Amtsgericht.

DBocholt. 55680 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist am 3. 10. 1932 bei der Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Rhede, Bezirk Münster, e. G. m. b. H. zu Rhede“ folgendes eingetragen: Der am 10. Februar 1930 eingetragene. Beschluß hat folgende Ergänzung er⸗ halten: Die Generalversammlung er⸗ maächtigt den Vorstand und Aufsichtsrat, die zu leistenden weiteren Einzahlungen auf den Geschäftsanteil nach folgenden Richtlinien voxan ngen; Jedes Mit⸗ glied hat ohne Rücksicht auf die Größe der bewirtschafteten Fläche RM 50,— (fünszig) einzuzahlen. Bei einer über 20 Morgen hinausgehenden Fläche sind für jede weitere angefangenen 10 Mor⸗ gen kultivierter Fläche weitere RM 35,— (fünfunddreißig) einzuzahlen. Preuß. Amtsgericht in Bocholt.

betr. die Firma

Ueuthen, In unser

Flatow, Grenzmarnk. 55681] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch das Statut vom 21. Juli 1932 errichtete Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Mariannenhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mariannenhof, eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist: Gemein schaftliche Entnahme elektrischer Energie von der Ueberlandzentrale Grenzmark, Aktien⸗Gesellschaft, Flatow, und die Ver⸗ teilung dieser Kraft an die Genossen. Amtsgericht Flatow, 24. Septbr. 1932.

Fürth, Bayern. 55682] Genossenschaftsregistereintrag.

1. Kleinsiedlungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. Sitz Fürth⸗Burgfarrn⸗ bach. Statut vom 22. April 1932. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von vor städtischen Kleinsiedlungen im eigenen Namen. 1. Der Gegenstand des Unter nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb Fürth⸗Burgfarrnbach be⸗ schränkt. 2. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete, nach der Ver⸗ ordnung des Siedlungskommissars für vorstädtische Kleinsiedlungen und deren Ausführungsbestimmungen billige Sied⸗ lerstellen und Bauten zu verschaffen. Das Unternehmen darf sich nur an vorstädtischen Kleinsiedlungsbauten be⸗ teiligen, soweit die Verordnung des Siedlungskommissars und dessen Aus⸗ führungsbestimmungen es zulassen. 4. Die Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihre Aus⸗ ührungsbestimmungen haben auch für die Genossenschaft zu gelten. 2. Darlehenskassen⸗Verein Dotten⸗ heim⸗Walddachsbach e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1931 wur⸗ den an Stelle der bisherigen Statuten

ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb noötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landw. Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landw. Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landw. Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. 3. Handels⸗ und Gewerbebank Erlan⸗ gen e. G. m. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1932 wurden die Statuten er⸗ gäanzt und dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens beigefügt: Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Fürth, den 29. September 1932. Amtsgericht Registergericht. 55683] Harburg-Withelmsburg. Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Genossenschaft Wilhelms⸗ burger Spar⸗ und Bauverein in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg⸗Nord, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige nen Namen innerhalb des Bezirks Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg⸗Nord. Harburg⸗Wilhelmsburg, 4. Okt. 1932. Amtsgericht. IX.

—— den Vereinsmitgliedern 1. die zu

Koblenz. 55684 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 27. September 1932 unter Nr. 148 die Genossenschaft „Tabak⸗ freunde“, Tabakwarengroßvertrieb, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Koblenz, eingetragen. Das Statut wurde am 14. Juli 1932 sestgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Ein⸗ und Verkauf von Tabakwaren. Amtsgericht Koblenz. Linz, Rhein. 55685] Am 17. Juni 1932 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: Rebenaufbau⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ockenfels. Der Gegenstand des Unternehmens: 1. der Wiederaufbau des reblausver⸗ seuchten Gebietes in der Gemarkung Ockenfels; 2. die gemeinsame Beschaf⸗ fung der dazu erforderlichen Betriebs⸗ mittel und Einrichtungen. Amtsgericht Linz am Rhein. Messkirch. 55686] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 41, Landw. Bezugs⸗ & Absatzverein Hart⸗ heim⸗Heidenstadt e. G. m. u. H.: Durch Beschluß der beiden Generalversamm⸗ lungen vom 26. und 29. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren sind: Bürgermeister Anton Butz und Landwirt Friedrich Mattes, beide in Hartheim. Meßkirch, den 26. Sep⸗ tember 1932. Bad. Amtsgericht. Band I1 O.⸗Z. 57, Bezugs⸗& Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Heu⸗ dorf (Meßkirch) e. G. m. b. H.: Die Ge⸗ nossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft Heudorf (Meßkirch) e. G. m. b. H. An Stelle des Statuts vom 14. 3. 1920 ist das neugefaßte vom 29. 3. 1931 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge genständen des landwirtschaftlichen Be. triebs: 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Meß⸗ kirch, den 29. September 1932. Bad Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. 55687] Genossenschaftsregister Nr. 25, Land⸗ wirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meyenburg: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14 und 21. September 1932. Zu Liquidatoren sind gewählt: Panl Knust, Schuhmachermeister, Louis Lehmann, Landwirt, Fritz Telschow, Landwirt, sumtlich in Meyenburg. Meyenburg, den 28. September 1932. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 55688] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Genossenschaft unter der Firma „Weserland“ Spar und Kreditkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Minden eingetragen worden. Das Statut ist am 13. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung zinslosen Geldes für die Mitglieder im Wege ge⸗ meinsamen Sparens zum Ankauf von beweglichen oder unbeweglichen Gegen⸗ ständen oder Werten, wie Maschinen, Kraftfahrzeugen usw., ferner Gewäh⸗ rung von Krediten und Förderung der Mitglieder in allen geldlichen An⸗ gelegenheiten, mit Ausschluß von Ge⸗ schäften zur Förderung von Wohnungs⸗ bauten, Siedlungen wie überhaupt Dar⸗ lehnsbeschaffungen, die unter das Gesetz über Bausparkassen vom 6. Juni 1931 fallen. 1 Minden i. W., den 3. Oktober 1932. Amtsgericht.

die Normalstatuten des Bayer. Landes⸗ verbandes landw. Gen. Raiffeisen e. V. in München angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun ezeichnet wie folgt: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem

Nürnberg. 8 55689] Genossenschaftsregistereintrag Bangenossenschaft „Selbsthilfe“ Feucht und Umgebung e. G. m.

sammlung vom 25. Juni 19932 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗, schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Nürnberg, den 30. September 1922

Amtsgericht Registergericht.

Ocbisfelde-Kaltendorf. 55690] Bekanntmachnna.

Gn.⸗R. 2, Molkerei⸗Genossenschaft Kaltendorf e. G. m. b. H. zu Kalten⸗ dorf: Das Statut vom 10. November 1907 ist abgeändert und neu gefaßt im Statut vom 17. April 1932.

Amtsgericht Oebisfelde⸗Kaltendorf,

den 23. September 1932.

Ribnitz. 55691] In das Genossenschaftsregister ist heute zum Dierhäger Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dierhagen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Dierhäger Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Ribnitz, den 22. September 1932.

Das Amtsgericht.

Ribnitz. [55692] In das Genossenschaftsregister ist heute zum Dändorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Dändorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren sind die Büdner Wilhelm Schulz, Gottfried Weber und Werner Janelk, alle in Dändorf, bestellt. Er⸗ klärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Liquidatoren.

Ribnitz, den 22. September 19932.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 55693] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. Oktober 1932. Kreditgenossenschaft süddeutscher Haus⸗ & Grundbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 19. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Gewährung von Darlehen und Krediten an die Mitglieder, Förderung des Sparsinns derselben durch Annahme und An⸗ legung müßig liegenden Geldes, 2. die Uebernahme der Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundbesitzes der Mit⸗ glieder in deren Interesse. Amtsgericht Stuttgart I. Ueberlingen. 55694] Genossenschaftsregister Bd. 2 O.⸗Z. 66, Milchgenossenschaft Ueberlingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ueberlingen (Amt Ueberlingen). Statut vom 19. Juli 1932, angenommen am 26. September 1932. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den 3. Ok⸗ tober 1932. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Wiesloch. 55695] Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 27, Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Baiertal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Bater⸗ tal, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 17. und 23. September 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind Land⸗ wirt Josef Neuburger und Landwirt

Jakob Maier in Baiertal. Wiesloch, 28. September 1932.

Amtsgericht. ‚Wissen, Sieg.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 (Gebhardshainer Bank e. G. m. u. H.) heute eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß vom 10. März 1932 neu gefaßt. Wissen, Sieg, 30. September 1932. Amtsgericht.

8 55696

Witten. 55697] Nord⸗Westdeutsche Einkaufsvereini⸗ gung für Installationsbedarf „Wasser und Gas“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witten. Gn.⸗R. 47: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1931 ist die Genossenschaft Zu Liquidatoren sind bestellt: Bücher⸗ revisor Hugo Schorsch in Essen und Klempnermeister Ludwig Albus in Witten. Witten, den 26. September 1932. Amtsgericht. Würzburg. Beamtenwohnungsverein Würzburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Würz⸗ burg beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits verordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Wuͤrzburg, den 1. Oktober 1932.

aufgelöst.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Bamberg. [55663] Musterregistereintrag. Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg: Angemeldet am 22. September 1932 vormittags 11 ¼ Uhr: 2 Muster für Schraubkapseln für Parfümflaschen und dergleichen aus jeglichem Material, Fabrikationsnum⸗ mern 5568 und 5569, verschlossen, plasti sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Bamberg, den 23. September 1932. Amtsgericht Registergericht. Bamberg. 55664] Musterregistereintrag. Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Kahn, Sitz Bamberg: Angemeldet am 29. September 1932, nachmittags 4 Uhr: Ein Muster für eine Scharnier⸗ dose aus jeglichem Material, Fabri⸗ kationsnummer 10 010, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Schutfrist drei Jahre. Bamberg, den 1. Oktober 1932. Amtsgericht Registergericht.

t

Ebersbach, Sachsen. ein⸗

f Im hiesigen Musterregister is getragen worden: 1. Nr. 688. C. G. Hoffmann Aktien⸗ gesellschaft in Nengersdorf, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit 29 Mustern für Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik⸗ bezeichnung: Charmense⸗Filet Art. 800 (Wirtwarenbindungen) Nrn. 22, 9, 26, 37, 34, 36, 15 B. 27, 28, 38, 39, 18 B, 6, 23, 33, 29, 32, 31. Wirkwaren⸗ Trikotbindungen Art. 750 Nrn. 51—61, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. September 1932, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist Jahre. 2. Nr. 689. C. G. Hoffmann Aktien⸗ gesellschaff in Neugersdorf, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit 6 Mmstern für Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, Fabrik bezeichnung: Charmense⸗Filet Ar⸗ tikel 860 Bindungen 1. S. 1, 5. 86 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. September 1932, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 FJahre. Amtsgericht Ebersbach

g. Oktober 1932.

Fulda. [55665] In das Musterregister sind eingetragen worden: Unter Nr. 380 am 30. 9. 1932 die folgenden, von der Fa. Fuldager Wachswerke Eickenscheidt A. G., Fulda, am 30. 9. 1932, 16,30 Uhr, angemel⸗ deten 9 Wachsmodelle Nrn. 1455, 1456, 1457, 1458, 3685, 3686, 3687, 3688, 3689, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht, Abt. 5. Fulda. Gladbach-Rheydt. [55666] Musterregistereintragungen.

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Am 13. 9. 1932: M.⸗R. 1959. Rhei⸗ nische Wollwerke A. G., vorm. H. Kloe⸗ ters & Co., Rheydt, Tag der Anmel⸗ dung: 10. 9. 1932, 11,15 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit sechs Web⸗ warenmustern, Fabriknummern 606/40, 41, 42, 50, 51, 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 1960. Dreiring⸗Werke m. b. H., Kommanditgesellschaft, Rheydt, Taag der Anmeldung: 10. 9. 1932, 11 Uhr, drei Seifenkartonnagen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2904, 2905, 2906, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 15. 9. 1932: M.⸗R. 1961. sfabrik Gebr. Goebels A. G., Rheydt, Tag der Anmeldung: 15. 9. 1932, 10 Uhr, ein Umschlog mit zwei Wal⸗ marbenmustern, unversiegelt, Fabrik⸗ nummer 926, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Am 17. 9. 1932: M.⸗R. 1962. Rhei⸗ nische Wollwerke A. G., vorm. H. Kloe⸗ ters & Co., Tuchsabrik, Rheydt, Tag der Anmeldung: 17. 9. 1932, 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 9 Web⸗ warenmustern für Oberstoffbekleidung, Fabriknummern 606/55, 56, 57, 60, 61, 62, 65, 66, 67, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 22. 9. 1932;: M.⸗R. 1963. Her⸗ mann Flörsheim Weberei A. G. M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung: 19. 9. 1932, 17 Uhr, ein Umschlag mit einem Muster für einen Stapelfaser⸗ krepp, unversiegelt, Fabriknummer Art. 68/70, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 2 Jahre.

Am 1. 10. 1932. M.⸗R. 1964. Tuch⸗ fabrik Klein & Vogel Aktiengesell⸗ schaft, M.⸗Gladbach, Taa der Anmel⸗ dung: 27. 9. 1932, 16,15 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 20 Webstoff⸗ mustern für Damenmäntel, Fabrik⸗ nummern 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, 6045, 6046, 6047, 6048, 6049, 6051, 6052, 6053, 6054. 6055, 6056, 6057, 6058, 6059, 6060. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Hagen, Westf. 55364]

Musterregistereintragung vom 1. 10. 1932: Nr. 579. Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft, Hagen, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein mit „Derby“ ge⸗ zeichnetes Pedal, Fabriknummer 136, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. 10. 1932 8 ¾ Uhr. Amtsgericht Hagen.

dc Musterregister ist unter Nr. 21 eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Winkler A.⸗G. in Halbau für das eingetragene Bettstoff⸗ muster und für 6 eingetragene Ma⸗ tratzenstoffmuster die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre beantragt hat. Amtsgericht Halbau, 8. Septbr. 1932.

Halbau. 55668] In unser Mnsterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 29. Wilhelm Winkler⸗ A.⸗G., Halbau, Marratzenstoffmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. 8. 1932, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Halbau, 13. Septbr. 1932.

Halbau. In unser

Hameln. 55669] In das' hiesige Musterregister ist unter Nr. 118 am 30. August 1932 eingetragen: Sinram & Wendt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hameln, 6 Modelle für Kinderkleider⸗ bügel mit Silhouettenbildern, Fabrik⸗ nummern 578 a bis 578 f, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1932, vorm.

Uhr. Amtsgericht Hameln.

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Carl Zeiß, Jena, ein mit zwei Geschäftssiegeln verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend 1 Abbildung eines Mikroskopträgers, Fabriknummer M 161, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1932, vormittags 11 Uhr. Jena, den 1. Oktober 1932. 8 Thüringisches Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 55670] In das Musteregister ist eingetragen worden: Nr. 1000. Vulkaniseur Oskar Osmar Wohlrab in Klingenthal, 2 Kin⸗ derspielzeugsoldaten aus Gummi, in welcher Ausführung alle Waffengattun⸗ gen hergestellt werden können, Ge⸗ schäftsnummer 70, 71, plastische Erzeung⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1932 nachm. 2 Uhr. Nr. 1001. Fabrikant Robert Schädlich in Georgenthal, 3 Kinderblas⸗ und lärminstrumente in neuartiger Aus⸗ führung unter Verwendung aller Fi⸗ guren, Geschäftsnummer 600, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1932, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Klingenthal, 30. Langenberg, Rheinl. 55671] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 109. Firma Münker & Co., Lan⸗ genberg, Rhld., 1 versiegelter Karton, enthaltend die Tepxtilerzeugnisse Ar⸗ tikel 6434 und Farbstellungen 1—2—3.

Sept. 1932.

gen 13—15—– 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 3. Oktober 1932, 16,10 Uhr. Langenberg, Rhld., 3. Oktober

Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 55672] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 890. Firma Walter Heinze, Ober⸗ frohna, 1 Mnuster für Kettenstuhlware in Wolle mit Kunstseide, porös, Unterkleidung, versiegelt, plastisches Er. zeugnis, Fabriknummer 1528, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 25. 8. 1932, 11 Uh. 30 Min.

Nr. 891. Firma Herold & Söhne, Lim⸗ bach, 8 Muster für Kettenstuhlware aus Baumwolle und Wolle, porös, bunt ge⸗ musterte Streifenqualitäten, versiegelt, plastische Erzengnisse, Fabriknummern 1, II, III, IV. 50, 51, 52, 53, Schutzfrif 3 Jahre, angem. 7. 9. 1932, 14 Uhr 10 Min.

Nr. 892. Firma Robert Ludwig, Lim⸗ bach, 4 Muster für Stoffhandschuhe aller Art, und zwar mit: 1. offenem Ein⸗ schnitt auf Handrücken und 2. breiter Ansatzstulpe und aufgesetztem Keil, 3. wie zu 2, aber nur bis ins Hand stück, 4. wie zu 2 mit aufgesetztem Kei mit Spitze, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3100, 3105 3106, 3107, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 17. 9. 1932, 12 Uhr 10 Min.

Nr. 893. Firma Herold & Söhne, Limbach, 2 Muster für Stoffhandschuhe mit einfacher und zweifacher Bordier naht, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2212, 2121, Schutzfrist

1932.

3 Jahre, angem. 4. 10. 1932, 16 Uhr 50 Min. 89 Amtsgericht Limbach, 4. Oktober 1932

Ludwigsburg. 55673 Musterregistereinträge. 1 Nr. 338. Firma Wagner, Metall⸗ warenfabrik in Ludwigsburg, Licht⸗ bilder von Sandwagen für Kinder, recht⸗ eckig und rund, farbig lackiert, n ver siegeltem Umschlaa, plastische Erzeug⸗ nisse, Tag der Anmeldung: 20. Septem⸗ ber 1932, 14,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 3. Oktober 1932. Amtsgericht Ludwigsburg. Menden, Kr. Iserlohn. 55674] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: 1 Nr. 190. Firma Beckmann & Lesser, Menden, verschlossener Umschlac haltend 18 Zeichnungen von kamin⸗Rümpfen für Kachelkamine, vorspringende Seitenpartien, links un rechts von der Tür, in einem vereinigt

b. H. in Feucht: Die Generolver⸗

Amtsgericht Registergericht.

wie auch einzeln für sich, Nr. 11—28

4—5— 6, zu Artikel 6415 Farbstellun-⸗

am

Stulpe,

ent⸗

Kachel⸗

transportable

ungleich breite wie .

poefsener Umschlag mit 30 Mustern von

v1144““

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 8.

QCktober 1932. ES. 3.

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet 7. 9. 1932, 12 Uhr. Nr. 191. Ingenieur Aloys Krüper, Menden, ofsene Abbildung eines Zim⸗ merschmuckes, darstellend das Hoheits⸗ zeichen der NSDAP. Deutschlands, lastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei fahre, angemeidet 16. 9. 1932, 12,20 Uhr. Menden, Kr. Iserlohn, 4. Okt. 1932. Das Amtsgericht. Neumünster. 55675] In unsjer Musterregister ist unter Nr. 116 bei der Firma C. Sager Söhne K Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen worden: 1 versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Stoffe; Geschäfts⸗ nummern 7761, 7751, 7885, 7969, 8022, 8071, 8081, 8111. 8131, 8206, 8218, 9221, 8241, Flächenmuster, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 30. 9. 1932, 10,50 Uhr. Neumünster, den 1. Oktober 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Plauen, Vogtl. [55490] In das Mnsterregister ist eingetragen: Nr. 12 919, Meinhold & Sohn

Zweigniederlassung der Dresdner

Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur

Aktiengesellschaft in Plauen, ein

osfener Umschlag mit 30 Mustern von

Gardinen, Flächenerzengnisse, Geschäfts⸗

nummern 7261, 7262, 7264, 7265, 7266, 7267, 7268, 7269, 7270. 7271, 7272, 7273, 7274, 7275, 7276, 7277, 7278, 7279, 7280, 7281, 7315, 7316, 7317, 7318, 7319, 7320

72321, 7322, 7323, 7324, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 2. September

1932, vormittags 10 % Uhr.

Nr. 12 920. Meinhold & Sohn Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein

Gardinen, Flächenerzengnisse, Geschäfts⸗ nummern 7325, 7326, 71 28, 7329, 7330, 7331, 7332, 7333, . 7336, .7341, 7942, 7355, 7356, 7357. 7368. 7372 7973 7377, 7379, 7380, 7381,

Jahre, angemeldet am

1932, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 12 921. Webspitzen⸗Werke Har⸗ fjenstein Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen,

ein offener Umschlag mit 6 Mustern von Vualenciennes, Baumwollstoff, Engels⸗ haut, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 7270, 7271, 7272, 7273, 5558 B, 5556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 7. September 1932, vormittags

11 Uhr.

Nr. 12 922. Tüll⸗ und Gardinen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 25 Mnustern von gemusterten Tüllen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3001, 3002, 3003, 3005, 3006, 3009, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016. 3017, 30 18, 3019, 3020, 3021, 3022, 3023, 3024, 3025, 3026 3027, 3028, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 8. September 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr.

Eee Webspitzen⸗Werke Hartenstein Richard Kant Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 7 Mustern von Goldwellstoff, Woll⸗ stoffen, Valeneiennes und „Rollbock⸗ Appret“, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5658, 5589, 5591, 5592, 8247, 8248, 4203 R, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23, September 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 12 924. Gebrüder Lay, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 19 Abbildungen von gestickten Stoffen, darunter gestickter Hermelin und ge⸗ stickter Wolkenstoff, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 76822, 76823, 76824 76887, 76838, 76839, 76840, 76841, 76842, 76844, 76845, 76846, 76850, 76858, 76862, 76864, 76866, 76868, 76889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1932, mittags 12 Uhr. A Reg. 1471/32.

Amtsgericht Plauen, 3. Oktober 1992. Schmalkalden. 55676]

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 307. Fritz Baumgart, Schmalkal den, Sophienweg 9. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster für Haus⸗ haltungsnußknacker, Nr. 1 mit Feder⸗ stoß, Nr. 2 mit Hebelstoß, beide auf Holzsockel montiert, Geschäftsnummer 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1932, 10 Uhr 45 Min. Schmalkalden. 1. Okt. 1932. Amtsgericht.

Velbert, Kheinl. [55677]

In unser Musteregister ist heute bei der Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, folgendes eingetragen worden: b

Die Schutzfrist der Muster Nr. 6647, 6648, 6649 und 6650 ist am 24. Sep⸗ tember 1932, 9,10 Uhr, auf weitere drei Jahre verlängert.

Velbert, den 3. Oktober 19932. Amtsgericht. Waldheim. [55678]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 259. Firma Otto & Zim⸗ mermann in Waldheim, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Abbildun⸗ gen von 2 Klappstühlen, Muster Stadion und Stadion II, Fabriknummern 1907 und 1908, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1932, nachm. 12 Uhr 15 Min.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bautzen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Johannes Goltzsch, alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Wagner, In⸗ haber Johannes Goltzsch, Seifenspezial⸗ geschäft in Bautzen, Seminarstraße 4, Wohnung: Schäfserstraße 35, wird heute, am 5. Oktober 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bär, hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1932. Wahltermin am 2. November 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1932. Amtsgericht Bautzen, den 5. Oktober 1932.

Bingen, Rhein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Adam Hen⸗ rich, Spenglermeister in Bingen, wird heute, am 5. Oktober 1932, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Meyer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Samstag, den 5. November 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Bingen, den 5. Oktober 1932. Amtsgericht.

[55894]

Dessau. [55895] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hampel in Dessau, Huttenstr. 13, Privatwohnung: Leipziger Str. 43 b, ist am 5. Oktober 1932, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Richter in Dessau, Post⸗ straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1932 beim Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 8. November 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1932. Dessau, den 5. Oktober 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dt.-Krone. .[55896]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs August Schmidt (Inhaber einer Fahrrad handlung und Autoreparaturwerkstatt) in Deutsch Krone ist heute, am 5. Oktober 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Hirschfeld in Dt.⸗Krone. Anmeldefrist bis zum 26. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 2. No⸗ vember 1932, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Dezember 1932, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 5. November 1932.

Das Amtsgericht Dt.⸗Krone. Forst, Lausitz. [55897] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. August 1932 verstorbenen Kaufmanns Richard Krumpelt in Firma W. Krumpelt in Forst (Lausitz) ist heute, am 5. Oktober 1932, vormittags 8 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 10. No⸗ vember 1932 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1932, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Pruü⸗ fungstermin om 19. November 1932, vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Oktober 1932. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 5. Oktober 1932.

Guben. [55898] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kinobesitzers Max Weiske in Guben, Wilhelmstraße 15, ist am 3. Oktober 1932, 18 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Dskar Scheffler in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin bis zum 25. Oktober 1932. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. November 1932, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Guben, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1932.

Guben, den 3. Oktober 1932.

Das Amtsgericht.

Hannover. .[55899] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schaberick, Hannover, Königstr. 50 A, Textilhandlung, wird heute, am 5. Ok⸗ tober 1932, 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bertram, Hannover, Georgstr. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131, 132 K.⸗O. am 27. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 10. November 1932, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1I, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Oktober 1932. Amtsgericht Hannover.

Köln. Konkurseröffnung. 155900] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Savelkouls, Inhabers des Haushaltungsgeschäfts „Das Küchen⸗ magazin“ in Köln, früher Breite Str. 118

Amtsgericht Waldheim, 30. Sept. 1932

[55893]

Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Treuhänder Dr. Peter Remagen in Köln⸗ Braunsseld, Monschauer Platz 3, Fernruf 50854, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß ist rechts⸗ wirksam, weil der Schuldner auf die Ein⸗ legung eines Rechtsmittels lt. Schreiben vom 5. 10. 1932 verzichtet hat.

Köln, den 5. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 80. 8

2. Der Beschluß vom 5. Oktober 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein schuldners eröffnet worden ist, ist am 5. Oktober 1932, 11 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkurssorderungen sind bis zum 3. November 1932 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 3. November 1932, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. November 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 3. November 1932 An⸗ zeige zu machen.

Köln, den 5. Oktober 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 80. Konstanz. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Alexander Rozanski in Kon⸗ stanz, Markgrafenstraße 59, wurde heute, vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Lohr in Konstanz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An meldefrist bis 25. Oktober 1932. Erste Gläubigerversammtkung und Prüfungs termin am Donnerstag, den 3. November 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, I. Stock, Zimmer Nr. 20.

Konstanz, den 4. Oktober 1932.

Amtsgericht. A 2. Lauenburg, Pomm. [55902]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Röske in Lauenburg i. Pomm., Stolper Straße 31, ist am 26. September 1932 das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Beschluß über die Konkurs⸗ eröffnung ist am 4. Oktober 1932 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alex⸗ ander Barndt in Lauenburg i. Pomm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1932, Ablauf der Anmelde⸗ pflicht am gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. November 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nrv. 17. Lauenburg

.[55901]

i. Pomm., 4. Oktober 1932. Amtsgericht.

Mansield. [55903] Ueber das Vermögen der Witwe Klara Günther geb. Funke in Leimbach, Kajen⸗ dorfstraße 19, ist am 5. Oktober 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsbeistand Durek, hier, ist Konkurs⸗ verwalter. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1932, 10 Uhr, Zimmer 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. November 1932. Amtsgericht in Mansfeld.

AMeissen. [55904] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Ludwig Gey in Meißen, Großen⸗ hainer Straße 14, der dort eine Tevxtil⸗ warenkleinhandlung betrieben hat, wird heute, am 6. Oktober 1932, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Hermann Rentsch, Meißen. Anmeldefrist bis zum 12. November 1932. Wahltermin am 29. Oktober 1932, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1932, vormittags 9 ½ Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1932. Meißen, den 6. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Muskau. [55905] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pilz in Muskau, Alleininhabers der Firma Adolf Pilz (Lebensmittel, Deli⸗ katessen, Spirituosen), wurde heute, am 6. Oktober 1932, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Bücherrevisor Bachmann in Muskau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. November 1932. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 15. November 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. November 1932, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. November 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Muskau, den 6. Oktober 1932. Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [55906] Ueber das Vermögen des Radfahrer⸗ vereins Sport Oldenburg⸗Bloherfelde e. V. in Liquidation, wird heute, am 4. Oktober

bis 120, jetzt Weyerstr. 19: 1. Ueber das

Birkenhain findet am 1. November 1932,

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dettmers in Oldenburg i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 25. Oktober 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bez. Gegenstände) und Prüfungstermin am 4. November 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. V, Oldenburg, Zimmer 25, 1. Obergeschoß. Ofsener Arrest mit An⸗ zeigefrist 18. Oktober 1932.

Oldenburg, den 4. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. V. N. 43/32. OQuedlinburg. [55907]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Wagner, Inhabers der Firma Gustav Wagner, hier, ist am 5. 10. 1932, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Robert Rohden, hier. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. 11. 1932,

mit Anzeigepflicht bis 25. 10. 1932. Amtsgericht Quedlinburg. Seceburg, Ostpr. .[55908] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Behlau in Fleming ist am Dienstag, den 4. Oktober 1932, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ 1 verwalter: Rechtsanwalt Hosmann in Seeburg. Anmeldefrist bis 9. November 1 1932. Erste Gläubigerversammkung und

den 2. November 1932, vorm. 10 Uhr, und Sonnabend, den 19. November 1932, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 2. November 1932.

Amtsgericht Seeburg, 4. Oktober 1932.]

Strehlen. Schles. [55909] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Förster und Liebal in Strehlen, 2. des Fabrikbesitzers Heinrich Liebal in Nieder⸗Podiebrad, wird, nach⸗ dem der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt worden ist, am 5. Oktober 1932, 121½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edwin Röhr, Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 5. November 1932. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 4. November 1932, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1932 einschließlich. Amtsgericht Strehlen, 5. 10. 1932.

t

Zell, Mosel. [55910] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Jackel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Alf ist am 3. Oktober 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meul in Zell, Mosel. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. November 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Zell, Mosel, Zimmer Nr. 8. Anmeldefrist t und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1932. Zell, Mosel, den 3. Oktober 1932. 6 Preuß. Amtsgericht.

1

Arnstadt. [55913] Konkurs des Fahrzeughändlers Rudolf Busch in Arnstadt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen wird auf den 8. November 1932, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, an beraumt. Gleichzeitig findet Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt.

Arnstadt, den 3. Oktober 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Arnstadt. .[55911 Konkursverfahren (Aufhebung). Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. 8. 1931 verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Kühn in Arnstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Arnstadt, den 4. Oktober 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Arnstadt. [55912] Konkurs (Aufhebung). Das Konkursverfahren über das Ver⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Arnstadt, den 5. Oktober 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Aub. [55914] Das Amtsgericht Aub hat mit Beschluß vom 27. September 1932 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Händ⸗ lers Johann Weber von Aub mangels Masse eingestellt.

t

Bad Bramstedt. .[55915] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ( mögen des Landwirts Arthur Maaß in!

vorm. 10 Uhr, eine Gläubigerversammlung

1932, vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

stellung des

1“ 8

Verfahrens mangels Masse,

10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest wohnhaft gewesenen Caminer, ist nach rechtskräftig bestatigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Braunschweig.

Bütow, Bz. Köslin.

genossenschaft e. G. m. b. Kolziglow wird eingestellt, da die bei der biger der Einstellung des Verfahrens zu⸗ gestimmt haben.

Frankenthal. Pialz.

Frankfurt, Main.

Garmisch.

Görlitz.

Greene.

b) Festsetzung der Vergütung der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder, e) Verwertung einer Zwangshypothek. Für den Fall der Einstellung findet gleichzeitig Schluß⸗ termin statt. Bad Bramstedt, den 3. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

Bautzen. 155916] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ernestine Wilhelmine verw.

Hohlfeld geb. Jermies, alleinige Inhaberin

der eingetragenen Firma Ernst Hohlfeld in Großpostwitz (Bau⸗ und Möbeltischlerei) in Großpostwitz, findet Termin zur Pru⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Mittwoch, den 12. Oktober 1932, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Bautzen, Bautzen, den 1. Oktober 1932.

Saal 141, statt. Amtsgericht

Berlin-Charlottenburg. 155917]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 11. Januar 1930 verstorbenen, zuletzt in Berlin W 15, Kurfürstendamm 61,

Rentners Louis

Berlin⸗Charlottenburg, 5. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[55918]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nögen des Textilwarenhändlers Wilhelm

Koeder in Braunschweig, Döringstraße 6,

vird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Braunschweig, 3. Ok⸗ allgemeiner Prüfungstermin, Mittwoch, tober 19929 Amtsgericht. 2 8,

155920] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Alt⸗Kolziglower Raiffeisen⸗ H. in Alt

Schlußverteilung berücksichtigten Gläu⸗

Bütow, den 3. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

[55921]

Durch rechtskräftigen Beschluß des

Landgerichts Frankenthal vom 16. Sep⸗

ember 1932 wurde das Konkursverfahren

über das Vermögen des Mörscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. u. H., in Frankenthal⸗Mörsch aufgehoben.

G. m.

Amtsgericht Frankenthal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[55922]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Baumgarten & Co., G. m. b. H. in Frankfurt (Main), wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende handen ist.

Konkursmasse nicht vor⸗

Frankfurt (Main), den 3. Oktober 1932. Amtsgericht. Abt. 43.

Frankiurt l.)-Höchst. 1[55923]

1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der Metallwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Höchst am Main wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

ermins aufgehoben. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 28. Sept. 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 6. Sgarding. [55924] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Boy Jöns in

St. Peter ist der Schlußtermin auf den

25. Oktober 1932, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmt.

Garding, den 3. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

.[55925] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗

misch vom 3. Oktober 1932 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Haus Werdenfels, Textil⸗ und Kurz⸗ waren, G. m. b. H. mit dem Sitz in Gar⸗ misch nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Jflagen des Konkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses wurden im Schlußtermin vom 19. Juli 1932 sn der aus dem Höhe durch Beschluß festgesetzt.

Die Vergütung und Aus⸗

Terminsprotokoll ersichtlichen

Garmisch, den 5. Oktober 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des

[55926]

Amtsgerichts Garmisch.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

8 g2 mögen der Firma Bernhard Gruner, vor⸗ mögen der Firma Gebr. Hofmann G. m. mals Reulecke & Dehn, Kommanditgesell⸗ b. H. in Arnstadt ist nach erfolgter Ab⸗ schaft in Görlitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der durch den früheren Konkursverwalter ent⸗ standene und noch einzuziehende Fehl⸗ betrag bleibt einer Nachtragsverteilung vorbehalten.

(14. N. 44/27). Görlitz, den 5. Oktober 1932. Das Amtsgericht.

155927]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 mögen der Firma Gewehrfabrik H. Burg⸗ Aub, den 5. Oktober 1932. müller & Söhne, G. m. b. H. in Kreiensen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

ermins aufgehoben. Amtsgericht Greene.

rottkau. [55928] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Paul Wendt in Grottkau wird nach erfolgter Abhaltung statt zur Beschlußfassung über: a) Ein⸗ des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Grottkau, den 27. Sept. 1932.