vsrüas 8
ws
— ——
E
Die vorstehenden Reichspfennigsätze gelten per 100 Kilo ein⸗ schließlich Bugsieren und — ausschließlich Zoll⸗ bfertigung, Hafenkosten und ebengebühren. 88 8b 19 2 stimmungen siehe Frachten nach Klasse für Brotgetreiie I minus ¹ Rpf AEIE——— 2 „ Futtermiteeel . V plus 2 Leichte Futtermittel (wie Palmkernschrot,
Sonnenblumenschrot, Sonnenblumen⸗
ͤꝑ11b1be5-5“ Holz (Okume, Mahagoni, Pappelholz, Pitch⸗ 11
EZA1141.“ Sperrige Güter: Biertrebert V plus w1 Pflanzenhaaurer. „ IV plus 20 8 Blauholzwurzelenl. . I plus 20 „
5. Zuschlag für Motorkahnverladungen 10 Rpf per 100 kg auf die Gesamtfrachten. ;
6. Vorstehende Frachtsätze gelten bis zu einer Tauchtiese von
1,50 m, bei geringerer —22 erhöhen sich die Gesamtfrachten um je 10 % für 10 cm Tauchtiefe weniger. 8 „v. e in Hamburg auf dem Bahnwege angebrachten und auf dem Wasserwege nach Berlin und den Orten der märkischen Wasser⸗ straßen weiterbeförderten Kohlen kommt der Kleinwasserzuschlag nur auf die Kahnanteilfracht zur Anwendung.
8. Kahnanteilfrachten nach der Oder 8 für Güter Erz und Schrott nach Oderstationen bis Breslau 10 Rpf Güter aller Art nach Oppeln, Cosel/ Oderhafen.. v Erz und Schrott nach Oppeln, Cosel/ Oderhafen 5 8 9. Die Frachtsätze sind Minbestfrachten, sie gelten ab 25. Sep⸗ tember 1932. 8
Die vorstehenden Reichspfennigsätze gelten per 100 Kilo.
Hamburg, den 24. September 1932.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerb
9
V plus 4
—
Siebente Ziehung
der Auslosungsrechte der Anleihea blösungsschuld des Bremischen Staates für das Rechnungsjahr 1932.
Bei der heutigen planmäßigen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden gezogen die Nummern:
Lit. A zu RM 500,— Nr. 12 13 15 79 182 305 306 321 334 340 364 378 382 416 432 474 504 524 603 626 631 677 691 694 704 715 718 816 879 1026 1101 1114 1141 1196 1203 1216 1249 1276 1366 1389 1391 1394 1410 1413 1444 1468 1609 1650 1684 1747 1786 1798 1841 1845 1892 1896 1897 1943 1948 1968 1980 2015 2023 2073 2135 2178 2230 2257 2260 2286 2311 2344 2355 2381 2384 2390 2396 2411 2447 2508 2609 2625 2658 2663 2697 2704 2715 2754 2807 2825 2835 2840 2855 2871 2873 2885 2896 2911 2912 2921 2955 2998 3050 3055 3095 3104 3201 3258 3296 3319 3360 3381 3387 3395 3434 3435 3482 3496 3511 3533 3563 3572 3604 3613 3641 3704 3760 3786 3936 3982 4000 4043 4045 4048 4062 4108 4135 4151 4155 4165 4190 4191 4198 4257 4319 4320 4382 4383 4393 4405 4437 4455 4498 4517 4523 4524 4604 4667 4736 4743 4848 4867 4872 4887 4894 4903 4942. 2
Lit. B zu RM 100,— Nr. 22 110 111 133 223 232 269 306 356 368 373 384 390 392 394 425 485 557 574 580 600 648 699 723 725 749 792 833 883 895 907 923 961 1030 1040 1082 1114 1164 1280 1298 1299 1309 1378 1381 1387 1397 1398 1405 1425 1447 1470 1499 1505 1508 1530 1656 1684 1739 1751 1778 1855 1874 1953 1991 2016 2060 2065 2067 2115 2117 2134 2157 2230 2235 2314 2315 2325 2354 2384 2395 2402 2421 2431 2437 2494 2516 2539
2541 2549 2558 2594 2597 2621 2669 2703 2708 2784 2865 2942 3042, 30230 305 ¼, 3079, 3103 3122 3159 3243 3265 3277 3320 3337 4160 4186 4217 4223 4225 4240 4313 4332 4346 4383 4404 4406 4427 4430 4471 4488 4491 4506 4533 4607 4620 4635 4725 4749 4768 4959 4964 4978 5150 5170 5176 5190 5198 5311 5313 5314 5336 5341 5369 5383 5386 5394 5404 5414 5432 5433 5499 5514 5573 5580 5621 5704 5721 5734 5760 5816 5860 5959 5984 6040 6077 6093 6112 6137 6158 6196 6222 6267 6282 6285 6305 6307 6315 6318 6325 6332 6369 6381 6407 6418 6420 6422 6426 6431 6446 6493 6539 6552 6616 6638 6781 6841 6883 6889 6920 6942 6967 6969 7005 7013 7039 7043 7089 7093 7100 7110 7117 7132 7182 7200 7205 7209 7244 7282 7286 7319 7371 7379 7387 7401 7409 7414 7420 7422 7436 7446 7463 7471 7499 7533 7557 7646 7713 7732 7754 7763 7800 7803 7817 7820 7838 7841 7869 7870
7916 7917 7936 7944 7993 8016 8020 8035 8036 8046 8088 8120
8127 8139 8193 8207 8316 8348 8390 8436 8440 8443 8456 8473 8476 8592 8600 8619 8625 8672 8684 8715 8726 8751 8758 8760 8802 8858 8901 8904 8922 9000 9010 9022 9033 9074 9097 9115 9235 9290 9432 9435 9458 9467 9468 9504 9514 9600 9663 9680 9760 9778 9881 9931 9935 9968 9986. Lit. C zu RM 50,— Nr. 72 81 93 142 197 214 215 252 253 271 281 310 313 319 321 333 398 407 518 528 539 568 598 608 626 632 642 643 690 826 828 849 850 854 860 900 918 965 1008 1069 1072 1132 1158 1174 1213 1215 1236 1240 1256 1268 1283 1291 1341 1375 1391 1398 1405 1406 1428 1443 1503 1518 1529 1540 1573 1595 1650 1664 1669 1689 1709 1715 1792 1797 1827 1828 1862 1887 1907 1920 1932 1945 2057 2061 2077 2181 2200 2238 2258 2260 2278 2286 2332 2339 2341 2356 2376 2418 2419 2427 2448 2546 2581 2609 2619 2633 2644 2725 2728 2737 2792 2793 2799 2856 2886 2900 2909 2976 3131 3185 3210 3253 3273 3291 3328 3388 3413 3415 3427 3443 3573 3575 3592 3649 3662 3680 3692 3745 3792 3805 3827 3856 3860 3903 3914 3938 4001 4015 4029 4073 4089 4186 4234 4244 4279 4397 4428 4437 4464 4494 4555 4607 4609 4631 4659 4671 4734 4745 4761 4770 4772 4824 4841 4863 4936 4953 4980 5008 5047 5071 5099 5101 5132 5220 5267 5268 5272 5275 5284 5307 5320 5349 5354 5402 5465 5482 5484 5537 5597 5608 5622 5758 5839 5853 5915 5998 6013 6029 6115 6129 6135 6238 6258 6286 6319 6324 6329 6348 6403 6405 6413 6418 6459 6478 6488 6504 6636 6649 6697 6698 6711 6727 6811 6815 6832 6869 6870 6896 6904 6983 7004 7019 7042 7054 7091 7130 7179 7189 7240 7248 7255 7272 7284 7361 7365 7367 7378 7468 7612 7652 7726 7807 7829 7844 7937 7964 7983. Lit. D zu RM 25,— Nr. 25 30 33 86 87 151 212 226 255 277 2302 333 386 478 483 496 591 619 639 643 740 745 781 784 789 805 821 916 925 971 976 983 1024 1102 1105 1180 1259 1269 1308 1392 1395 1518 1521 1528 1583 1603 1606 1628 1664 1681 1700 1716 1717 1740 1784 1844 1852 1894 1899 1907 1941 1950 1983 2009 2022 2027 2047 2079 2085 2150 2321 2345 2389 2471 2628 2664 2700 2724 2754 2790 2838 2878 2899 2984 2990 3005 3016 3024 3026 3087 3128 3217 3245 3252 3276 3307 3426 3434 3498 3532 3542 3714 3717 3725 3743 3744 3749 3754 3802 3813 3845 3878 3890 3899 3961 3970 3980 3983 3991 3993 3996 3997 4011 4017 4057 4286 4311 4351 4403 4410 4498 4501 4571 4614 4623 4638 4721 4753 4754 4776 4803 4813 4831 4845 4846 4876 4904 4962 4966 4980 4991 5045 5073 5082 5090 5159 5212 5301 5320 5341 5378 5393 5400 5493 5499 5563 5623 5663 5673 5726 5756 5859 5881 5888 5905 5920 5946 5967 5993 6006 6021 6047 6050 6052 6081 6124 6129 6148 6169 6183 6264 6283 6302 6308 6400 6414 6429 6435 6461 6515 6525 6564 6685 6718 6726 6767 6788 6837 6856 6885 6886 6894 6908 6927 6951 6962 6971 6972 6974 6976 6979 6985 6994 7041 7089 7268 7283 7288 7301 7358 7370 7416 7418 7429 7443 7452 7518 7529 7544 7580 7624 7626 7651 7674 7765 7770 7806 7811 7837 7860 7873 7878 7908 7910 7915 7927 7946 7949 7951 7962 7963 7966 7972 7974 7980 7992 8022 8109 8149 8168 8191 8207 8216 8254 8278 8281 8378 8381 8400 8407 8436 8452 8460 8494. Lit. E zu RM 12,50 Nr. 8 40 48 78 84 127 192 196 213 232 249 261 282 302 309 416 422 423 443 467 489 491 532 552 581 617 625 631 705 733 785 805 843 885 908 969 1010 1011 1020 1031 1038 1040 1060 1074 1122 1135 1193 1217 1251 1274 1289 1291 1299
396 1406 1530 1531 1641 1645 1661 1690 1724 1736 1738
— — 1780 1785 1823 1910 1924 1962 1964 1967 2016 2036
2040 2082 2228 2246 2285 2289 2314 2358 2365 2379 2385 2406
2422 2447 2456 2464 2465 2471 2490 2491 2507. 2621 2639 2645
2710 2721 2723 2797 2817 2920 2953 3004 3010 3030 3101 3175
3211 3245 3260 3268 3344 3388 3394 3411 3412 3501 3551 3582
3586 3596 3611 3636 3680 3692 3701 3706 3707 3742 3754 3830 3839 3895 3929 3933 4060 4077 4114 4151 4247 4288.
Bei der Einlösung werden gezahlt für
je RM. —2—— der Auslosungsrechte . M 500,—
dazu 4 ½ % Zinsen für 7 Jahrer 2 157,50
zusammen RM. 657,50
Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1933 bei der Staatshauptkasse in Bremen gegen Rück⸗ gabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Bremischen Anleiheablösungsschuld. 3
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrages auf. 1
“ für die gezogenen Auslosungsrechte, die im Bremischen Staatsschuldbuch eingetragen sind, werden den Gläu⸗ bigern ohne ihr Zutun durch die Post zugesandt, so daß Schuldbuch⸗ gläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben. Folgende früher ausgeloste Auslosungsrechte sind bis jetzt nicht eingelöst worden, ausgelost: Mes;
Lit. B zu RM 100,— Nr. 5156 5520 7106 9745. Lit. C zu RM 50,— Nr. 3154 3172 4471 5531 6590. Lit. D zu RM 25,— Nr. 474 656 1472 7038 7148. Lit. E zu RM 12,50 Nr. 2364.
1927: git. A zu RM 500,— Nr. 1803. ei. B 2u HeM 100,— Nr. 128 1718 5631 5928 6296 6640 9743. Lit. C zu RM 50,— Nr. 3306 4750 5013 5070 6755 6831 7532. Lit. D zu RM 25,— Nr. 51 1037 3553 4669 5086 6853. Lit. E zu RM 12,50 Nr. 753 1076 2009 2215 2431 2434 2607
3548 4078. 1928:
Lit. B zu RM 100,— Nr. 3915 6637 6685 8327 9273 9531.
Lit. C 8 RM 50,— Nr. 4472 4923 6407 7169 7171 7773 7894 7909 7965 7977.
Lit. D zu RM 25,— Nr. 2789 3803 4690 4692 5124 5315 5407 5449 6145 8172 8221 8387.
Lit. E zu RM 12,50 Nr. 1778 2732 3673 3911 4037.
1929:
Lit. B zu RM 100,— Nr. 1645 3639 4983 6132 6911 7931 8502 9221 9742. 8 8
Lit. C zu RM 50,— Nr. 829 2708 3405 5077 6676 6705 6706 6864 7118 7168 7626 7707 7711. 3
Lit. D zu RM 25,— Nr. 859 3025 3122 4971 5415 5436 6832 7702 7909 7920 8052 8418 8462.
Lit. E zu RM 12,50 Nr. 197 372 1005 1410 2369 2488 3593 4174 4178. g-. 3339 3774 3904
Lit. A zu RM 500,— Nr. 1917 8
Lit. B 8 RM 100,— Nr. 795 940 1161 1993 2066 2208 3811 5602 6977 7062 7377 7700 7930 8237 8530 8614 8638 9110 9249.
Lit. C zu RM 50,— Nr. 1039 1959 2094 5747 5773 6763 6801 6868 6986 7306 7513 7589 7620 7641 7744 7747 7782 7808.
Lit. D zu RM 25,— Nr. 1219 2848 4649 5117 5464 5721 6322
7359 7366 7840 7849 8226 8313.
8. Lit. E zu RM 12,50 Nr. 66 589 915 1022 1225 1241 1489 1968
2628 2811 3052 3104 3105 3357 3941 4026 4042 4132 4158 4240. 1931:
Lit: A zu AM 700,= Nr. 61w bIh 8. 60, 3000 b004 5726 5810 6580 6625 7001 7063 7352 7385 7587 8200 9234 9252 9282 9323 9582 9678 9740 9744 9783.
Lit. C zu RM 50,— Nr. 487 1409 2949 3186 3230 3387 3617 3735 3882 4287 4325 4463 4678 4720 4904 5515 5851 6055 6093 6149 6340 6359 6536 6578 6926 7034 7067 7068 7181 7205 7307 7461 7472 7512 7542 7581 7586 7603 7697 7709 7779 7836.
Lit. D zu RaN 25,— Nr. 93 1205 1800 2160 2761 2826 3071 3180 3234 3582 3742 3920 4165 4650 4736 4948 5399 5417 5471 5490 5558 5877 7387 7598 7904 8228 8348 8362 8373 8406 8459.
Lit. E zu RM 12,50 Nr. 80 291 779 803 1004 1014 1084 1246 1657 2545 2977 2985 2999 3103 3511 3630 3684 3690 4041 4079 4119 4159 4162 4182 4188 4197 4228 4393.
Bremen, den 6. Oktober 1932. 86 Die Finanzdeputation.
Sechste Ziehung der Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Freistaats Anhalt.
Bei der heutigen öffentlichen Ziehung der Auslosungs⸗ rechte wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A: Nr. 9 27 46 82 85 155 189 246 267 273 291. 364 368 439 455 477 484 495 513 529 540 542 547 569 570 584 635 637 657 684 807 822 846 862 884 935 996 1014 1139 1193 1230 1308 1327 1374 1392 1421 1450 1511 1551 1554 1570.
Buchstabe B: Nr. 2 32 49 66 78 108 181 211 270 303 340 375 381 415 436 437 478 490 495 521 593 614 620 758 778 798
861 882 885 989 995 999. Buchstabe C: Nr. 7 35 78 139 162 197 236 252 284 293 537 574 624 659 682 688 709 762
296 394 420 452 455 456 472 494 771 892 899 933 937 943.
Buchstabe D: Nr. 13 18 28 35 122 242 253 327 332 337 345 371 445 505 511 550 551 575 618 623 635 657 658 703 779 788 848 854 862 885 935 954 993 1015 1028 1049.
9 0
Bei der Einlösung werden gezahlt: für 100,— RM Nennwert (Buchstabe A)
und 4 ½¼ vH Zinsen für 7 Jahre.. „ „
157,50 RM 657,50 RM, 250,— RM 78,75 RM 328,75 RM,
für 25,— RM Nennwert (Buchstabe C). 125,— RM. und 4 ½ vH Zinsen für 7 Jahre. . „ 39,38 RM, zus.: 164,38 RM,
für 12,50 RM Nennwert (Buchstabe D). 18 62,50 RM und 4 ½ vH Zinsen für 7 Jahre . „ „ . 19,69 RM, zus.: 82,19 RM.
Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufge⸗ fordert, 31. ber 1932 zahlbaren Einlösungs⸗ beträge gegen Empfangsbestätigung und Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine sowie eines gleichen Nennbetrages in Schuldver⸗ “ der Anlesheablösungsschuld des Freistaats Anhalt bei er Anhaltischen Landeshauptkasse in Dessau, Friedrichstraße 27, u erheben. Die 2 ist werktäglich von 8,30 Uhr bis 12,30 Uhr far den Kassenverkehr geöffnet. Die Einlösung kann außerdem bei den Kassen der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommu⸗ nalbank — in Berlin sowie der Mitteldeutschen Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, e und Anhalt — in Magdeburg und deren Zweiganstalten erfolgen. 3
Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrages auf. . . 8 1
Von den früher gezogenen 1212ve. ee sind zur Ein⸗ lösung bisher nicht vorgelegt worden:
Aus der Ziehung 1927: Buchstabe A Nr. 419, Buchstabe B Nr. 479, Buchstabe C Nr. 75 210 517. 3 “
Aus der Ziehung 1928: Buchstabe A Nr. 195 1251, Buch⸗ stabe D Nr. 523.
Aus der Ziehung 1929: Buchstabe A Nr. 666, Buchstabe C Nr. 341, Buchstabe D Nr. 800. 5 8
Aus der Ziehung 1930: Buchstabe A Nr. 217 1317, Buch⸗ stabe B Nr. 69 81 611 645, Buchstabe C Nr. 344 874.
Aus der Ziehung 1931: Buchstabe A Nr. 801 1253, Buch⸗ stabe B Nr. 991, Buchstabe C Nr. 186 194 646, Buchstabe D Nr. 5 82 344.
Dessau, den 5. Oktober 1932.
Anhaltisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen
“ Frrohn. v116““
für 50,— RM Nennwert (Buchstabe B) und 4 ¼ vH Zinsen für 7 Jahre. „.
Vetaguuu
Die am 10. Oktober 1932 ausgegebene Nummer 68 des Reichs gesetzblatts, Teil I, enthält:
die Verordnung des Reichspräsidenten zur Aenderung des Brotgesetzes, vom 30. September 1932, 8 .
die Verordnung des Reichspräsidenten über den Verkehr mit Arzneimitteln, vom 30. September 1932, 8 8
die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Melde⸗ pflicht, Mengen⸗ und Gewichtsangabe bei Markenwaren, vom 28. September 1932, 88.
de zweite Verordnung zur Abwehr der Einschleppung des Nelkenwicklers, vom 30. September 1993825ü,
die Verordnung über Aufhebung von Einfuhrerleichterungen für gefroxene Lebern, vom 30. September 1932, 8
ie oritte Dergennung huv Durchführung und Ergänzung der Verordnung zur Vermehrung und Erhaltung der Arbeitsgelegen⸗ heit, vom 3. Oktober 1932, und
die vierzehnte Verordnung zur Uebertragung von Zuständig⸗ keiten auf den Reichsfinanzhof, vom 5. Oktober 1932.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0 15 RM. Postversendungs⸗
gebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NXW 40, den 10. Oktober 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. 1“
Justizministerium. Generalstaatsanwalt und Präsident des Strafvollzugs⸗ amts Wichmann in Marienwerder ist als Generalstaats⸗ anwalt nach Düsseldorf versetzt.
Oberstaatsanwalt Janßen in Aachen ist zum General⸗ staatsanwalt und Präsidenten des Strafvollzugsamts in Marienwerder ernannt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Sund Forsten.
Die Oberförsterstellen Zehdenick im Regie⸗ rungshezirk Potsdam und Erfurt im Regierungsbezirk Erfurt sind zum 1. April 1933 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. November 1932 eingehen.
Die Oberförsterstellen Stepenitz (Reg.⸗Bez. Stettin) und Rehburg (Forstverwaltungsbezirk Hannover) sind zum 1. Januar 1933 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. November 1932 eingehen.
1“*“
Ministerium für Volkswohlfahrt.
In der Zeit vom 83 September bis 30. September 1932 genehmigte öffentliche S triebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
Name und Wohnort des Unternehmers
fördernder Wohlfahrtszweck
Geltungs⸗ bereich
Genehmigte Werbeformen dauer
Zugunsten der von der An⸗ stalt verfolgten Wohlfahrts⸗ bestrebungen
Vorstand der Anstalt „Bethel“ in Bethel bei Bielefeld
Preußischer Landesausschuß der Zugunsten der Hindenburg⸗ Nothilfe in Berlin Spende 8 “
St. Josefsheim in Charlotten⸗
“ “
Sammlung von Geld⸗ und Sachspenden durch Zeitungsaufrufe und Werbe⸗ schreiben
Vertrieb der aus Anlaß des 85. Geburts⸗ tags des Herrn Reichspräsidenten heraus⸗ legebenen Hindenburg⸗Wohlfahrtspost⸗ hacte durch die Ausschüsse der Deutschen Nothilfe und die einzelnen in ihnen zusammengeschlossenen. Wohlfahrts⸗ organisationen öffentlich, insbesondere auch von Haus zu Haus, auf Straßen,
1 öffentlichen Plätzen, bei Veranstaltungen
8 in geschlossenen Räumen, Theatern,
8 ““ Lokalen usw.
Preußen Sammlung von Geldspenden durch Ver⸗
Bis Preußen 31. 12.1933
Vom
Preußen ZZAZAZZ““
Bis zum 30. 6. 1933
20 000 Persönlichkeiten
Reichspräsidenten
Thüringen.
Mecklenburg⸗Strelitz
Endgültige Ernteermittlung 1931 ..
sand von Bittschreiben an höchstens
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 10. Oktober 1932. ES. 3.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Geltungs⸗ bereich
Genehmigte Werbeformen dauer
Ausschuß für die Errichtung Zugunsten einer Freiherr von Berlepsch⸗ Stiftung für Vogelschutz in
Berlin W 9
Stiftung für Vogelschutz
Evangelisch⸗Kirchlicher Hilfs⸗ verein in Potsdam
Pr. Landesausschuß der Deutschen Nothilfe in Berlin W 30
Hauptgeschäftsstelle der Volks⸗ spende „Niobe“ in Berlin W 9 Segelschulschiffes
18
bestrebungen
1“ Deutsche Liga der freien Wohl⸗
fahrtspflege in Berlin N 24
der Errichtung einer Freiherr von Berlepsch⸗
Zugunsten seiner Wohlfahrts⸗
Zugunsten der Deutschen Not⸗ hilfe
Zugunsten des Neubaues eines
Zugunsten der Winterhilfs⸗ sammlung “
Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
Oeffentl. Geldsammlungen durch Ver⸗ sand von Werbeschreiben und durch mündliche Werbung bei ausgewählten Firmen und Einzelpersönlichkeiten, bei denen ein besonderes Interesse für den Vogelschutz vorausgesetzt werden darf
Sammlung von Geldspenden und Liebes⸗ gaben in evangelischen Haushaltungen
Vertrieb der von der Reichspost für 1932 auszugebenden Wohlfahrtsbrief⸗ marken
Sammlung von Geldspenden mit der
31. 3.1933 mit Maßgabe, daß nur in reichsdeutschen 5* Ausnahme Kreisen durch Werbeschreiben und un⸗
der mittelbare Werbung gesammelt wird.
Vereinigten Ausgeschlossen ist die Durchführung der
Staaten von Sammlung durch öffentliche Werbung. Amerika Die zu dem gleichen Zweck für Preußen
und Polen bereits erteilte Genehmigung zur Samm⸗ lung von Geldspenden durch Werbe⸗ schreiben, Zeitungsaufrufe, Rundfunk⸗ werbung und mündliche Werbung bleibt bestehen
Einrichtung je eines zentralen Ausgleichs⸗ fonds für das Reichsgebiet und für besonders notleidende Gebiete sowie Werbung von Spenden hierfür durch öffentliche Aufrufe und durch Werbe⸗ chreiben.
Die Genehmigung erstreckt sich auch auf eine etwaige Spendenwerbung bei den
8 im Auslande ansässigen Deutschen
J. A.: Peters.
Bis zum Preußen 1. 10. 1933
Preußen Vom 1. 11. Preußen 1932 bis zum 28. 2. 1933
Bis zum Ausland
111““
Preußen
Bekanntmachung. Auf Grund des § 6 Abs. 1 Ziff. 2 der Verordnung des gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 habe ich die in Schmiedeberg (Riesengeb.) er⸗ scheinende periodische Druckschrift „Der rote Sprecher“
auf die Dauer von zwei Monaten, und zwar vom 8. Oktober bis einschleßlich 7. Dezember 1932, verboten. Breslau, den 6. Oktober 1932. Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. J. V.: Wesemann.
Spätkartoffeln
Runkelrüben
Ernte⸗
vom üüche Hektar
1000 ha dz
Ernteertrag
insgesamt 1000 t
Ernteertrag
insgesamt 1000 t
Ernte⸗
5 vom flaͤche Hektar
1000 ha da
Ernte⸗ Ernteertrag
5 vom flche Hektar
1000 ha daz
insgesamt 1000 t
Preußen ¹)
Prov. Ostpreußen..
iaca 7653 Prov. Brandenburg. Pommern.. Grenzmark Posen⸗We Niederschlesien .. Oberschlesien .... 1“ Schleswig⸗Holstein Hannover.. Westfalen. „ Hessen⸗Nassau Rheinprovinz¹)) . Hohenzollern. . Bavern ¹) Sachsen ..
Württemberg Baden V
1720,8 165,5
162,5 136,6 1,9 159,] 283,0 158,8 226,3 172,1 624] 151,] 192,3 1545 92,1] 164,] 199,0 188,2 24,6 174,2 151,2 187,4 89,2 181.1 91,5 158,3 139,1 167,5 5,7 109,7
377,1 154,2
163,5 112,5 144,3 138,1 176,4 137,1 178,4 189,6 180,5 185,8 180,9 168,0 151,2 146,7 196,4
9o 8b 2 8⁸8. 2
tipreußen
—
ucsaaauaau a2
20 —2⸗ 1“ vb9beb5 b5⸗ 0 292 99 2
22 292290 à22à222, 2—„ 90ùu92ùb92bà—2 —2 900 90 0 9 9 9 2
Hamburg. .. Mecklenburg⸗Schweri Oldenburg. Braunschweig. . Anhalt 65565 ““ —“ Lübeck..
9 9 9 “ . n
h. 9 9 69 5 66 66 690 86 20 ο%°929u09ùsbä90ùä980ͦb99;2 8—9 ⸗ 00 292—90ẽb99ãb90ùãꝛäb9ùbäb9ùbb90ᷓ;9 0 bb-öeeeeee5528 828 0 2 909000ö92ꝰb90bö80ꝰö929ꝰã9vãꝛöb9vãböb9᷑;;9;9 0 ;,,,—
.5 0000 99ꝰ99ùꝛb0bùꝛö9vãb9ã;b90bã990 2
Schaumburg⸗Lippe..
28 530,3
2 220,6 3111 2400 —
4 494,2 3 895,1 9427 2 971,7 1 512,3 3 7445 428,4
2 833,6 1 614,5 1 449,2 2 330,3 62,1
5 814,3 1 685,9 898,5 1 159,6 955,0 994,5
1 142,1 318,8 373,7 336,3
105,8 10,1 148,5 37,6
275,1 435,1 III““ 4½ 3
395,1 17 191,2
408,3 2 024,8 443,4 14,2 407,6 1 832,8 346,5 611,8 376,1 167,0 332,3
58,8 385,8 455,2 372,1 442,6 875,5 433,2 213,2
331,5 103,0 257,4 287,1 356,2 427,1 257,9 323,6 369,4 352,7 333,8 553,9 391,5 310,2 249,2 489,4
267,8 249,9 261,3 256,0 245,9 290,0 262
295,6 235,7 250,4 2927
7
— &. ,N
—
—2
82—SS¼ 2—Scococodonebe
8—
₰
d0
—— —2
— ScmCcaoorheSbte8
S0— F
0 202h. S⸗ 8883*⁸
—
b
312,2 279,4 248,0 282,2 247,8 370,1
227,6 341,4 289,3 259,9
— 802,S ” 00 b0O
—
2 8 802
S..0g.
82 82 8.858
—
6,5
-
—
SESSSSSSES
e.;
368,6 208,0
270,5 N20,4
2129 31,4 2750 27
—
— 00 bSS
—
6,4
—
1
— —
—+½ —
Deutsches Reich ¹) 1932 dagegen
161,9
2582,2 2567,9 2599,4 2612,5
158,4 172,2 143,3 147,5
1930 „ 1929.. 1928 .
42 523,9
40 909,2 44 231,9 37 251,3 38 542,0
,—ern dco Soerree Sboe oe Sne —2 Pocecen nS;
d0 ₰ —
275,8 7 467,2
00
—
— —
369,2
380,9
483,0 455,4 454,4
289,8 308,9 243,5 242,3
11 039,0 14 918,6 11 091,4 11 010,7
782,4 738,3 730,4 714,9
Früh⸗ und Spätkartoffeln zusammen.
Ernte⸗ Ernteertrag fläche vom ha
1000 ha dz 1000 t
insgesamt Jahr 18½
Ernte⸗ Ernteertrag fläche qvom ha] insgesamt 1000 ha dz 1000 t
2879,1 157,4 2824,2 155,3 2804,5 167,9
45 326,6 43 866,4 47 099,6
——ö“
p
EEEE“ 141,4 11u“ V
1911/13 ) .. .
2835,1 40 077,2 2848,7 41 269,3 2757,6 37 962,1
144,9 137,7
¹) Ohne Saargebiet. — ²) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet (ohne Saargebiet).
Berlin, den 8. Oktober 1932.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Leiße. “
andel und Gewerbe. Berlin, den 10. Oktober 1932.
Der Württ. Kreditverein in Stuttgart nimmt eine weitere Teilausschüttung in Höhe von 1 vH in bar auf den Goldmarkwert der Schuldverschreibungen alter Währung vor. Die Ausschüttung erfolgt ab 7. November 1932. Einzelheiten hierüber sind in dieser Ausgabe veröffentlicht.
Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. Oktober 1932: Gestellt 16 424 Wagen. — Am 9. Oktober 1932: Gestellt 1256 Wagen.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 10. Oktober auf 55,25 ℳ (
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn, Berlin C2, 8. Oktober. utter: Die deutsche Produktion bleibt weiter klein. Die Eingänge lassen sich daher leicht räumen. Dagegen bleibt das Angebot in Auslandsbutter groß, jedoch sind die Preise nicht mehr so gedrückt. Die Stimmung ist zuversichtlicher geworden, zumal Dänemark in England einen besseren Markt fand und die Randstaaten besseren Absatz nach Belgien und Frankreich hatten. Die Forderungen waren aus diesen Ländern um einige Punkte höher als in der Vorwoche, und da auch Kopenhagen die Notierung um 3 Kr. — Malmö sogar um 10 Kr. — erhöhte, faßte man hier wieder Vertrauen; es wurden einige Meinungskäufe getätigt. Da Berlin in den voran⸗ gegangenen Wochen dem Preisdruck des Auslandes nicht gefolgt war, lag auch jetzt für die Berliner Notierungskommission keine Veranlassung vor, die Preise zu erhöhen. Die Berliner Butter⸗ notierung blieb daher während der ganzen Woche unverändert.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober 1932 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechheet . .
und zwar: Goldkassenbestand. . Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ ““ 63 351 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. h „ „ Reichsschatzwechslen.. 3ö „ sonstigen Wechseln und Schecks 4. „ deutschen Scheidemünzen..
Noten anderer Banken.
796 368 0000 29 000)
RM 733 017 000
2 909 580 000 (— 81 772 000) 169 731 000
(+ 22 494 000) 7 044 000
(+ 4819 000) 101 504 000
(s— 140 504 000)
362 208 000 —- 153 000 820 100 000 (+ 29 897 000)
6 150 000 000 (unverändert)
59 254 000 (unverändert)
40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 618 318 000 (s— 136 244 000) 412 239 000 (s— 38 385 000) 741 815 000 (+ 11 313 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Oktober 1932 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 222,5 Mill. auf 3411,8 Mill. RM verxingert. Im einzelnen haben die Be⸗ tände an Handelswechseln und ⸗schecks um 81,8 Mill. n
9,6 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 30 000 auf 38,5 Mill. RM und die Lombardbestände um 140,5 Mill. auf 101,5 Mill. RM abgenommen. An Reichsbanknoten und Renten⸗ bankscheinen zusammen sind 148,3 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 136,2 Mill. auf 3618,3 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 12,1 Mill. auf 399,7 Mill. RM ver⸗ ringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 27,4 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 412,2 Mill. RM eine Abnahme um 388,4 Mill. Reichsmark. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 1,9 Mill. auf 931,2 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ eelnen haben die Goldbestände um 29 000 auf 796,4 Mill. RM und ie Bestände an deckungsfähigen Devisen um 1,9 Mill. auf 134,8 Mill. RM zugenommen. Die Deckung der Noten durch Gold und 1“ Devisen betrug am 7. Oktober 25,7 vH gegen 24,7 vo am Ultimo September d. J.
Lombardforderungen..
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel RM 8000) N14*n
„ sonstigen Aktiven
assiva. 1. Grundkapital. b. Z1“
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondds .
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
c) sonstige Rücklaen 3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
5. Sonstige Passiva ..
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,.
Telegraphische Auszahlung.
10. Oktober Geld Brief 0,890 0,894 3,816 3,824 2,008 2,012 0,989 0,991 14,91 14,95 14,53 14,57 4,209 4,217 0,294 0,296 1,738 1,742
169,88 170,22 2,587 2,593
58,49 58,61 2,517 2,523
81,97 82,13 6,286
21,60 5,906
41,96
75,48
13,25
—
8. Oktober Geld Brief 0,890 0,894 3,816 3,824 2,008 2,012 0,989 0,991 14,905 14,945 14,525 14,565 4,209 4,217 0,294 0,296 VEEEEII11“
169,63 169,97 2,587 2,593
58,44 58,56 2,517 2,523
81,87 82,03 6,264 6,276 21,57 21,61 5,944 5.956 41,88 41,96 75,32 75.48
13,23 13,25 73,18 73,32 16,53 16,57 12,465 12,485
65,73 65,87 79,72 79,88 81,32 81,48 3,057 3,063 34,42 34.48
74,58 74,72 110,599 110,81
Buenos⸗Aires. Canada. Istanbul . Japan.. ““ London . New York.. Rio de Janeiro Uruguau 1 Goldpeso Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga Bucarest 100 Lei Budapest 100 Pengb Danzig 100 Gulden
ap.⸗Pes. nad. ½
Helsingfors 100 Fmk.
Faie⸗ 84 100 Lire ugoslawien. 100 Dinar
Kaunas, Kowno 100 Litas
Kopenhagen . 100 Kr. Lissabon und
100 Escudos
100 Kr. 73,32
porto. IVöö 8 aris .1100 Frs. 16,59 rag .. . . . . 100 Ks 12,485 Reykjavik (Island) 100 isl. Kr. 65,73 65,87 Riga 100 Latts 79,72 79,88 Schweiz .100 Frs. 81,42 81,58 Sofia .1100 Lewa 3,057 3,063 Spanien 100 Peseten 34,47 34,53 74,58 74,72
Stockholm und 100 Kr. 110,59 110,81
55,25 ℳ) für 100 kg.
Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). 100 estn. Kr. 100 Schilling! 51,95 52,05
51,95 52,05